DE3121749C2 - Steuerverfahren für eine steuerbare Kupplung - Google Patents

Steuerverfahren für eine steuerbare Kupplung

Info

Publication number
DE3121749C2
DE3121749C2 DE3121749A DE3121749A DE3121749C2 DE 3121749 C2 DE3121749 C2 DE 3121749C2 DE 3121749 A DE3121749 A DE 3121749A DE 3121749 A DE3121749 A DE 3121749A DE 3121749 C2 DE3121749 C2 DE 3121749C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive shaft
rotational speed
clutch
pressure
output shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3121749A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3121749A1 (de
Inventor
Takeo Kyoto Hiramatsu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Motors Corp
Original Assignee
Mitsubishi Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP7406480A external-priority patent/JPS571828A/ja
Priority claimed from JP8557980A external-priority patent/JPS5712128A/ja
Application filed by Mitsubishi Motors Corp filed Critical Mitsubishi Motors Corp
Publication of DE3121749A1 publication Critical patent/DE3121749A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3121749C2 publication Critical patent/DE3121749C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D47/00Systems of clutches, or clutches and couplings, comprising devices of types grouped under at least two of the preceding guide headings
    • F16D47/06Systems of clutches, or clutches and couplings, comprising devices of types grouped under at least two of the preceding guide headings of which at least one is a clutch with a fluid or a semifluid as power-transmitting means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/06Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure
    • F16D48/064Control of electrically or electromagnetically actuated clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/06Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure
    • F16D48/066Control of fluid pressure, e.g. using an accumulator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/14Control of torque converter lock-up clutches
    • F16H61/143Control of torque converter lock-up clutches using electric control means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0001Details of the control system
    • B60W2050/0043Signal treatments, identification of variables or parameters, parameter estimation or state estimation
    • B60W2050/0052Filtering, filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/02Clutches
    • B60W2510/0241Clutch slip, i.e. difference between input and output speeds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/02Clutches
    • B60W2710/025Clutch slip, i.e. difference between input and output speeds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/10System to be controlled
    • F16D2500/102Actuator
    • F16D2500/1021Electrical type
    • F16D2500/1022Electromagnet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/10System to be controlled
    • F16D2500/102Actuator
    • F16D2500/1026Hydraulic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/10System to be controlled
    • F16D2500/104Clutch
    • F16D2500/10443Clutch type
    • F16D2500/1045Friction clutch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/10System to be controlled
    • F16D2500/104Clutch
    • F16D2500/10443Clutch type
    • F16D2500/10475Magnetic field, e.g. electro-rheological, magnetisable particles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/10System to be controlled
    • F16D2500/108Gear
    • F16D2500/1081Actuation type
    • F16D2500/1085Automatic transmission
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/304Signal inputs from the clutch
    • F16D2500/3041Signal inputs from the clutch from the input shaft
    • F16D2500/30415Speed of the input shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/304Signal inputs from the clutch
    • F16D2500/3042Signal inputs from the clutch from the output shaft
    • F16D2500/30426Speed of the output shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/308Signal inputs from the transmission
    • F16D2500/30806Engaged transmission ratio
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/314Signal inputs from the user
    • F16D2500/31406Signal inputs from the user input from pedals
    • F16D2500/3144Accelerator pedal position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/702Look-up tables
    • F16D2500/70205Clutch actuator
    • F16D2500/70223Current
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/704Output parameters from the control unit; Target parameters to be controlled
    • F16D2500/70402Actuator parameters
    • F16D2500/7041Position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/704Output parameters from the control unit; Target parameters to be controlled
    • F16D2500/70402Actuator parameters
    • F16D2500/70418Current
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/706Strategy of control
    • F16D2500/70668Signal filtering
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/71Actions
    • F16D2500/7107Others
    • F16D2500/7109Pulsed signal; Generating or processing pulsed signals; PWM, width modulation, frequency or amplitude modulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Drehmomentübertragung, welche eine Einrichtung zur Steuerung eines durch eine zwischen Antriebs- und Abtriebswelle angeordnete Kupplung zu übertragenden Drehmoments aufweist, wobei die Steuerung auf der Basis erfolgt, daß eine Differenz in der Drehgeschwindigkeit der beiden Wellen eine Abweichung in der Drehgeschwindigkeit der Antriebswelle übersteigt, und wobei Kraftstoffverbrauch und Lärmentwicklung reduziert werden.

Description

ferenz variiert. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung erfolgt die Steuerung eines zur Spule 10 der Elektromagnetkupplung 8 zu führenden Stroms wie in den F i g. 4 bis 6 gezeigt.
Dabei wird zunächst eine Drehgeschwindigkeit Ne der Antriebswelle 4 durch den Sensor 16 erfaßt; eine Schwankung bzw. Abweichung in der Drehgeschwindigkeit ±Δ Ne pro Zeiteinheit wird mittels eines Detektorstromkreises 30 für Schwankungen bzw. Abweichungen in der Drehgeschwindigkeit der Antriebswelle erfaßt; und zur selben Zeit wird eine vorher festgelegte Gleitdrehgeschwindigkeit Ns, die größer ist als die Abweichung in der Drehgeschwindigkeit Δ Ne durch einen Einstellstromkreis 32 für Gleitdrehgeschwindigkeit eingestellt
Ein Absolutwert von |Ne—M | aus einer Differenz zwischen einer durch den Sensor 16 erfaßten Drehgeschwindigkeit Ne der Antriebswelle 4 und einer durch den Sensor 18 erfaßten Drehgeschwindigkeit Nf der Abtriebswelle 6 wird durch den \Ne—Nt I-Detektor-Stromkreis 34 ermittelt bzw. erfaßt, und der Absolutwert der oben angegebenen Differenz wird mittels eines Stromglätters 36 zur Erfassung des Welligkeitswerts No gefiltert
Dann werden die Signale aus dem Stromkreis 32 und dem Stromkreis 34 bzw. der Welligkeits- und/oder Brummwert No und die vorher bestimmte Gleitdrehgeschwindigkeit Ns durch einen Komparator 38 verglichen und wie folgt gesteuert.
(i) Wenn No > Ns
30
Ein durch einen Steuerstromkreis 40 zur Kupplungsspule 10 zu speisender elektrischer Strom wird vergrößert und der Wert von No verkleinert
(ii) Wenn No < Ns
Ein durch einen Steuerstromkreis 40 zur Kupplungsspule 10 zu speisender elektrischer Strom wird verklei- nert und der Wert von No vergrößert
(iii) Wenn No = Ns
Ein der Kupplungsspule 10 einzuspeisender Strom wird nicht verändert Dem Einstellstromkreis 32 für die Gleitdrehgeschwindigkeit wird ein Signal von dem Sensor 20 für die Position des Gaspedals 22 zugeführt und, wie in F i g. 5 gezeigt der Einstellwert der Gleitdrehgeschwindigkeit Ns wird so korrigiert, daß eine Zunahme in Abhängigkeit bzw. mit zunehmender Lageveränderung des Gaspedals 22 erfolgt
Des weiteren wird dem Steuerstromkreis 40 ein Signal aus dem Sensor 16 für die Drehgeschwindigkeit und der Kupplungsspule 10 ein maximaler elektrischer Strom für den Fall zugeführt, daß die Antriebswelle 4 eine vorher festgelegte Drehgeschwindigkeit, zum Beispiel 2000 U/min, überschreitet
Jeder der Stromkreise innerhalb der Steuervorrichtung 24 zeigt eine Zeitdifferenz, die zur Umwandlung und Berechnung der von den Sensoren gelieferten Signale benötigt wird, so daß für das Ansprechen eine Verzögerung zu erwarten ist
Demnach wird aufgrund der Tatsache, daß sich die Änderung des zur Spule 10 zu speisenden Stroms während der Beschleunigung oder Verlangsamung verzögert, der elektrische Strom während eines solchen Betriebszustands nicht geschwächt, da der Wert von (Ne-Nf,) rapide abfällt und die Drehmomentschwankung, wiej nachstehend beschrieben, übertragen werden könnte: Bezugsziffer 42 bezeichnet einen Detektorstromkreis; zur Erfassung der verschiedenen Gaspedalpositionen? Der Detektorstromkreis 42 ist in Form einer Differenz^ Schaltung bekannter Art vorgesehen und erfaßt die jef weilige Stellung bzw. Position des Gaspedals 22 in Ab|* hängigkeit eines von dem Sensor 20 für das Gaspedal·] abgegebenen Signals. Der Detektorstromkreis bzw. die} Schaltung 42 wird infolge eines Signals betätigt, das von] dem Steuerstromkreis 40 zur Korrektur einer An| Sprechverzögerung erzeugt wird, wenn das Gaspedal 22; aus seiner nach unten gedrückten Stellung wieder zurückgeführt wird.
Die Funktionsweise vorliegender Erfindung wird nachfolgend in Zusammenhang mit F i g. 6 beschrieben.
Die Antriebswelle 4 wird durch einen Motor 2 bei abweichender bzw. schwankender Drehgeschwindigkeit ±A Ne gedreht, was auf eine Drehmomentschwankung hinsichtlich einer Drehgeschwindigkeit Ne zurückzuführen ist
Dagegen wird die Abtriebswelle 6 bei einer Drehgeschwindigkeit Nf gedreht, indem ein der Spule 10 der Elektromagnetkupplung 8 zuzuführender elektrischer Strom durch die Stromsteuereinrichtung 24 gesteuert wird.
Die Abtriebswelle 4 wird also bei einer Drehgeschwindigkeit Nf gedreht, die kleiner ist als die Abweichung in der Drehgeschwindigkeit ±Δ Ne, die durch die Drehmomentschwankung entsteht, deren Wert einer gegenüber einer Drehgeschwindigkeit Ne der Antriebswelle 4, bei welcher die Drehmomentschwankung auftritt, groß bemessenen Gleitdrehgeschwindigkeit Ns entspricht, und das durch die Kupplung 8 übertragene Drehmoment wird unter dieser Bedingung kleiner bemessen als das der Antriebswelle 4.
Demgemäß wird ein auf die Abtriebswelle 6 zu übertragendes Drehmoment so gesteuert, daß es eine angegebene bzw. bestimmte Größe aufweist und weder mit der Abweichung in der Drehgeschwindigkeit der Antriebswelle 4 noch mit der Drehmomentschwankung in Verbindung steht, so daß also die Drehmomentschwankung an der Antriebswelle 4 nicht übertragen wird.
Wenn das Gaspedal stark getreten wird, mit der Folge, daß sich die Drehmomentschwankung vergrößert, läßt sich eine geeignete Gleitdrehgeschwindigkeit in einem weiten Betriebsbereich einstellen, indem die vorher festgelegte Gleitdrehgeschwindigkeit Ns erhöht wird, und die Ansprecheigenschaften bei schwach getretenem Gaspedal lassen sich dadurch verbessern, daß die Gleitdrehgeschwindigkeit reduziert wird.
Wenn des weiteren die Drehgeschwindigkeit Ne der Antriebswelle 2000 U/min übersteigt, wird der Kupplungsspule 10 der Elektromagnetkupplung 8 ein maximaler elektrischer Strom zugeführt, mit dem Ergebnis einer direkten Betätigung der Kupplung 8 sowie besserer Ansprecheigenschaften.
Wenn das Gaspedal 22 aus seiner für die Beschleunigung stark nach unten gedrückten Position in eine Position für normale Fahrgeschwindigkeit zurückgeholt wird, wird der Steuerstromkreis 40 durch Signale des Detektorstromkreises 42 zur Erfassung der Gaspedalposition betätigt wobei der zur Kupplungsspule 10 zu führende Strom über eine gewünschte Zeitspanne hinweg auf die Hälfte seines Werts reduziert oder aber die Stromzuführung beendet wird.
Wie vorstehend beschrieben, wird nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ein Drehmö-
ment von der Antriebswelle 4, die begleitet von Drehmomentschwankungen gedreht wird, über die Elektromagnetkupplung 8 auf die Abtriebswelle 6 übertragen, wobei der Erregerstrom für die Kupplung 8 nach folgender Gleichung gesteuert wird:
|Ne-M I - Δ Ne > 0
Dabei bezeichnet Ne eine durchschnittliche Drehgeschwindigkeit der Antriebswelle 4, ±Ne die Abweichung in der Drehgeschwindigkeit, Ni die Drehgeschwindigkeit der Abtriebswelle 6, und die Drehmomentübertragung erfolgt dabei so, daß Schwankungen im Drehmoment der Antriebswelle 4 nicht auf die Abtriebswelle 6 übertragen werden. Vielmehr wird ein konstantes Drehmoment übertragen, was in besseren Betriebs- bzw. Fahreigenschaften des Fahrzeugs resultiert. Auch bei niedriger Geschwindigkeit zeigen sich bessere Fahreigenschaften, und Kraftstoffverbrauch sowie Motorgeräusche werden reduziert.
Zudem lassen sich Drehmomentschwankungen bei der Übertragung eines Drehmoments zu einer Übertragungseinheit während des Leerlaufs fast gänzlich ausschalten, so daß das Rattern innerhalb der Übertragungseinheit nachläßt.
Da nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung der zur Kupplungsspule 10 zu führende Erregerstrom im Vergleich zu dem maximalen elektrischen Strom in einem Betriebsbereich bzw. einer Betriebsstufe, bei welcher Schlupf in der Elektromagnetkupplung 8 auftritt, klein ist, reduziert sich der Strom- bzw. Energieverbrauch an der Kupplung 8, so daß Sparsamkeit bzw. Wirtschaftlichkeit gegeben ist.
Gemäß der vorstehend beschriebenen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird der zur Kupplungsspule 10 zu führende elektrische Strom in Abhängigkeit eines jeden Signals gesteuert, das von dem Sensor 20 zur Erfassung der Gaspedalposition, dem Sensor 16 zur Erfassung der Drehgeschwindigkeit der Antriebswelle 4 und von dem Sensor 18 zur Erfassung der Drehgeschwindigkeit der Abtriebswelle 6 abgegeben wird. Eine ähnliche Betriebsweise läßt sich jedoch dadurch erreichen, daß Abweichungen in der Drehgeschwindigkeit oder Drehmomentschwankungen der Abtriebswelle 6 erfaßt werden, und der zur Kupplungsspule 10 zu führende elektrische Strom reduziert wird, wenn an der Abtriebswelle 6 Abweichungen in der Drehgeschwindigkeit oder Drehmomentschwankungen auftreten.
In den Fig.7 bis 10 ist eine zweite bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beschrieben.
Bezugsziffer 102 bezeichnet einen Verbrennungsmotor, in welchem eine Antriebswelle 104 gedreht wird, bei deren Drehung Drehmomentschwankungen auftreten. Eine Abtriebswelle 106 ist über eine Kupplung 108 mit der Antriebswelle 104 verbunden, und eine Übertragungseinheit 110 dient zur Übertragung der Antriebskraft von der Abtriebswelle 106 auf nicht abgebildete Räder. Die Kupplung 108 ist mit einem Schwungrad 112 ausgestattet, welches an der Antriebswelle 104 befestigt ist; ferner mit einem ringförmig ausgebildeten Kolben 116, welcher in dem Schwungrad 112 eine Hydraulikkammer 114 bildet und unter Hydraulikdruck in der Hydraulikkammer 114 betätigt wird, und mit einem angetriebenen Teil 122, welches eine Kupplungsscheibe 112 aufweist, die zwischen dem Kolben 116 und einem an dem Schwungrad 112 ausgebildeten Flansch 118 angeordnet und an der Abtriebswelle 106 befestigt ist.
Bezugsziffer 124 bezeichnet eine Vorrichtung zur Versorgung der Hydraulikkammer 114 mit Drucköl. Die Vorrichtung 124 besteht aus einem Druckgenerator 126 und einer Drucksteuereinrichtung 128 zur Steuerung des im Druckgenerator 126 erzeugten Hydraulikdrucks. Ferner ist der Druckgenerator 126 mit einer Hydraulikpumpe 130 ausgestattet, welche in einem ölbehälter 129 befindliches öl ansaugt und Hydraulikdruck erzeugt. Ein Steuerschiebeventil 132 dient zur Einstellung des von der Pumpe 130 erzeugten Hydraulikdrucks. Das Ventil 132 weist einen ersten Steg bzw, Wirkfläche 134 und einen zweiten Steg bzw. Wirkfläche 136 auf. Die Querschnittsfläche der Stege 134 und 136 ist unterschiedlich. Die aus der Zeichnung ersichtliche rechte Endfläche bzw. Endseite 138 des ersten Stegs 134 weist in Richtung einer Ölzuführung 140, die mit der Hydraulikpumpe 130 kommunizierend verbunden ist. Eine hydraulische Versorgungskammer 142, die zwischen der aus der Zeichnung hervorgehenden linken Endseite 135 des ersten Stegs 134 und der rechten Endseite 137 des zweiten Stegs 136 angeordnet ist, ist über eine Durchführung bzw. Leitung 144 mit der Hydraulikkammer 114 des Schwungrads 112 kommunizierend verbunden. Ein Steuer- bzw. Regelventil 148, das an späterer Stelle beschrieben wird, ist an einer Öffnung 146 der Durchführung bzw. Leitung 140 angeordnet, wobei die Öffnung 146 sich zur Atmosphäre öffnet und mit dem Ölbehälter 129 kommuniziert. Durch öffnen oder Schließen des Ventils 148 wird in der Leitung 140 Hydraulikdruck erzeugt.
Eine Feder 152 ist gegen die linke Endseite 150 des zweiten Stegs 136 gelagert, wobei die Endseite bzw. Endfläche 150 über eine Durchführung bzw. Leitung 154 mit dem ölbehälter 129 kommunizierend verbunden ist.
Eine Überdruckleitung 155 sorgt für die kommunizierende Verbindung der Druckspeisungskammer 142 mit dem ölbehälter 129, und zwar an der Seite, an der die von der in der Zeichnung gezeigten Startposition aus nach rechts geführte Bewegung des Ventils 132 endet.
Bezugsziffer 156 bezeichnet eine Druckspeisungsleitung, in welcher das Steuerschiebeventil 132 die Druckspeisungskammer 142 mit einer in der Druckspeisungsleitung 140 ausgebildeten Öffnung 158 und der ölpumpe 130, die sich an der Seite befindet, an welcher die Linksbewegung des Ventils 132 endet, kommunizierend verbindet.
Bei ausbalanciertem Steuerschiebeventil 132 läßt sich folgende Gleichung anstellen:
APo = F + (A -
Dabei bezeichnet A die Querschnittsfläche des ersten Stegs 134, B die Querschnittsfläche des zweiten Stegs 136, F die Vorspannungskraft des Ventils 152, Po den in der Druckspeisungsleitung 140 vorhandenen Hydraulikdruck, P den in der die Ölpumpe 130 und die Öffnung 158 kommunizierend verbindenden Dmckspeisungsleitung 156 vorhandenen Hydraulikdruck, und Fi den in der Druckspeisungskammer 142 vorhandenen Hydraulikdruck.
Die Hydraulikdruck-Steuervorrichtung 128 ist mit einem Sensor 160 zur Erfassung der Drehgeschwindigkeit der Antriebswelle 104, einem Sensor 162 zur Erfassung der Drehgeschwindigkeit der Abtriebswelle 106, einem Sensor 166 zur Erfassung der jeweiligen Position des Gaspedals 164 und einer Stromsteuervorrichtung 172 ausgestattet, die zur Steuerung eines zu einem zur Betätigung des Steuerventils 148 dienenden Kraftmagnet
170 fließenden elektrischen Stroms dient, wobei die Impulsbreite in Abhängigkeit eines von jedem der Sensoren abgegebenen Signals moduliert wird.
Der Kraftmagnet 170 ist in Form eines betriebsartengesteuerten Magnetventils ausgebildet, welches in stromführendem Zustand geschlossen ist. Nach der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung erfolgt der Öffnungs- bzw. Schließvorgang des Ventils mit 20 Hz. Die öffnungs- bzw. Schließfrequenz wird unter Berücksichtigung der Ansprechfähigkeit des Magnetventils und der Fehlwirkung des Hydraulikdrucks Po gegenüber einem die Kupplung betätigenden Hydraulikdruck bestimmt bzw. eingestellt. Bezugsziffer 168 bezeichnet eine Stromquelle. Die Kupplungseinrichtung 108 übt auf die Drehmomentübertragung eine Steuer- bzw. Kontrollfunktion aus, indem der Kolben 116 durch Hydraulikdruck aus der Druckkammer 114 seine Lage verändert bzw. verschoben und eine Kupplungsscheibe 120 reibschlüssig zwischen den Kolben 116 und den Flansch 118 geschoben oder daraus entfernt wird. Als Belag für die Kupplungsscheibe 120 kann ein für Kraftfarzeuge üblicher organischer, reibungsfähiger Werkstoff gewählt werden, und eine Änderung des Reibungsbeiwerts, die durch eine möglichst geringe Gleitgeschwindigkeit, (die eine Kenngröße von μ— ν ist), bewirkt wird, ist von Vorteil, so daß der Änderungsgrad des Reibungswerts mit Hinblick auf diese Tatsache verringert werden kann, sofern ein relativ weicher organischer, reibungsfähiger Werkstoff in bekannter Weise verwendet wird. Bei der mit vorstehend beschriebenen Belag versehenen Kupplung 108 ist der Wert des von der Antriebswelle 104 übertragenen Drehmoments hoch, wobei — wie in F i g. 3 gezeigt — die Antriebswelle 104 und Abtriebswelle 106 bei der Drehmomentübertragung zueinander gleiten bzw. einander zugeführt werden und nur ein bestimmtes bzw. angegebenes Drehmoment auf die Abtriebswelle 106 übertragen wird.
In den F i g. 8 und 9 ist eine Vorrichtung 124 beschrieben, die zur Zuführung von Hydrauiikdruck zur Hydraulikkammer 114 der Kupplung 108 dient.
Zunächst wird eine mittlere bzw. durchschnittliche Drehgeschwindigkeit Ne der Antriebswelle 104 durch den Sensor 160 erfaßt. Die Abweichung in der Drehgeschwindigkeit ±Δ Ne pro Zeiteinheit gegenüber der durchschnittlichen Drehgeschwindigkeit Ne wird durch einen Sensorkreis 180 zur Erfassung der Abweichung in der Drehgeschwindigkeit der Antriebswelle erfaßt, und gleichzeitig wird eine bereits eingestellte Gleitdrehgeschwindigkeit Ns, die größer ist als die Abweichung in der Drehgeschwindigkeit Δ Ne, mit Hilfe eines Einstellstromkreises 182 festgelegt.
Ein Absolutwert einer Differenz \Ne—Nt | zwischen einer Durchschnittsgeschwindigkeit Ne, die von dem Sensor 160 an der Antriebswelle 104 erfaßt wurde, und einer Durchschnittsgeschwindigkeit Ni, die von dem Sensor 162 an der Abtriebswelle 106 erfaßt wurde, wird durch den Stromkreis 184 zur Erfassung des Werts von \Ne—Nt I ermittelt und mittels eines Stromglätters 186 zur Ermittlung eines geglätteten Werts No geglättet
Schließlich werden die Signale aus den Stromkreisen 182 und 186 mit Hilfe des Komparators 188 verglichen; der geglättete Wert No und die vorher festgelegte Gleitdrehgeschwindigkeit Ns werden verglichen und wie folgt gesteuert:
(i) Wenn No > Ns
Die Impulsbreite eines dem Kraftmagneten 170 zuzuführenden Signals aus einer Impulsreihe wird, wie in Fig.9a gezeigt, durch den Steuerstromkreis 190 vergrößert, und die Zeitspanne, innerhalb welcher das Steuerventil 148 die Öffnung 146 der Druckspeisungsleitung 140 schließt, wird größer bemessen.
(ii) Wenn No < Ns
Die Impulsbreite eines dem Kraftmagneten 170 zuzuführenden Signals aus einer Impulsreihe wird, wie in F i g. 9b gezeigt, durch den Steuerstromkreis 190 verringert, und die Zeitspanne, innerhalb welcher das Steuerventil 148 die Öffnung 146 der Druckspeisungsleitung 140 schließt, wird kleiner Gemessen.
(iii) Wenn No — Ns
Die Impulsbreite eines Signals aus einer Impulsreihe wird nicht verändert.
Im Fall (i) wird der Hydraulikdruck in der Druckspeisungsleitung 140 vergrößert, das Steuerschiebeventil 132 in der Hydraulikdruck-Speisungsvorrichtung 124 wird, wie aus F i g. 7 hervorgeht, nach links bewegt, die Druckspeisungskammer 142 wird mit der Druckspeisungsleitung 156 kommunizierend verbunden, um den Druck in letzterer ansteigen zu lassen, und der Hydraulikdruck wird zur Druckkammer 114 in der Kupplung 108 gespeist, um die Einrückkraft der Kupplung 108 zu verstärken, mit dem Ergebnis, daß die Differenz in der Drehgeschwindigkeit No zwischen Antriebswelle 104 und Abtriebswelle 106 kleiner wird.
Im Fall (ii) wird der Hydraulikdruck in der Druckspeisungsleitung 140 vermindert, das Steuerschiebeventil 132 wird unter Vorspannkraft der Feder 152 nach rechts geschoben, der Hydraulikdruck in der Druckspeisungskammer 142 wird vermindert und zur Hydraulikkammer 114 gespeist, mit dem Ergebnis, daß die Einrückbzw. Verbindungskraft der Kupplung 108 schwächer und infolgedessen die Differenz in der Drehgeschwindigkeit zwischen Antriebswelle 104 und Abtriebswelle 106 größer wird.
Ein geglätterter Wert No aus einer Differenz in der Drehgeschwindigkeit der Antriebswelle 104 und Abtriebswelle 106 wird mit der vorher ermittelten Differenz in der Gleitdrehgeschwindigkeit bei vorstehend beschriebenem Vorgang übereingestimmt. Der Stromkreis 182 erhält ein Signal aus dem Sensor 166 zur Erfassung der jeweiligen Stellung des Gaspedals 614, wie in F i g. 5 der ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung gezeigt, und die vorher festgelegte Gleitdrehgeschwindigkeit Ns wird mit zunehmend nach unten gedrücktem Pedal 164 erhöht. Der Steuerstromkreis 190 erhält ein Signal aus dem Sensor 160 zur Erfassung der Drehgeschwindigkeit, und ein Signal aus einer Impulsreihe mit einer maximalen Impulsbreite wird an die Kupplungsspule 170 abgegeben, wenn die Antriebswelle 104 eine vorher festgelegte Drehgeschwindigkeit, zum Beispiel 2000 U/min, überschreitet
Jeder der Stromkreise innerhalb der Stromsteuereinrichtung 172 benötigt eine unterschiedliche Zeit zur Umwandlung und Berechnung der aus den Sensoren abgegebenen Signale, und insbesondere für die Glättung der Differenz in der Drehgeschwindigkeit ist eine Zeitspanne erforderlich, so daß ein verzögertes Ansprechen zu erwarten ist
Deshalb könnte während der Beschleunigungs- und Verlangsamungsphase aufgrund einer durch das verzögerte Ansprechen verursachten verzögerten Anpassung
bzw. Änderung des der Kupplungsspule 170 zuzuführenden elektrischen Stroms die Drehmomentschwankung übertragen werden. Bezugsziffer 192 bezeichnet einen Sensorkreis zur Erfassung der verschiedenen Positionen des Gaspedals, der ein Signal für die Korrektur der Ansprechverzögerung erzeugt, wenn das Gaspedal 164 aus der nach unten gedrückten Position zurückgeführt wird.
Es folgt eine Beschreibung der Betriebsweise der zweiten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung in Zusammenhang mit F i g. 6 der ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung.
Die Antriebswelle 104 wird durch den Motor 102 begleitet von Abweichungen in der Drehgeschwindigkeit ±A Ne angetrieben, die durch Drehmomentschwankungen mit Hinblick auf eine durchschnittliche Drehgeschwindigkeit Ne verursacht werden.
Die Abtriebswelle 106 wiederum wird bei einer Drehgeschwindigkeit Nt in einer Weise angetrieben, daß der zur Hydraulikkammer 114 in der Kupplung 108 zu führende Hydraulikdruck durch die Steuervorrichtung 124 gesteuert wird.
Die Abtriebswelle 106 wird bei einer Drehgeschwindigkeit Nf gedreht, die kleiner als die durch eine Drehmomclschwankung verursachte Abweichung in der Drehgeschwindigkeit ± Ne ist, und zwar um die vorher bestimmte, gegenüber der Drehgeschwindigkeit Ne der Antriebswelle 104, die die Drehmomentschwankungen zeigt, groß bemessene Gleitdrehgeschwindigkeit Ns, und das durch die Kupplung 108 übertragene Drehmoment wird kleiner als jenes der Antriebswelle 104 bemessen.
Demzufolge kann das Drehmoment unberücksichtigt der Abweichungen in der Drehgeschwindigkeit der Antriebswelle 104 und der Drehmomentschwankungen gleichförmig auf die Abtriebswelle 106 übertragen werden, ohne daß dabei die Drehmomentschwankungen an der Antriebswelle übertragen werden.
Wird das Gaspedal stark nach unten gedrückt und die Drehmomentschwankung dabei erhöht, so läßt sich die Gleitdrehgeschwindigkeit innerhalb eines groß ausgelegten Betriebsbereichs von einem vorher festgelegten Wert auf einen geeigneten Wert Ns erhöhen. Wird dagegen das Gaspedal nur wenig gedrückt, so wird die Gleüdrehgeschwindigkeit zur Verbesserung der Rückwirkeigenschaften verringert
Wenn eine durchschnittliche bzw. mittlere Drehgeschwindigkeit der Antriebswelle 104 auf 2000 U/min oder mehr ansteigt, so wird die Impulsbreite des Solenoids 170 und der zu der Hydraulikkammer 114 in der Kupplung 108 zu speisende Hydraulikdruck auf ein Maximum erhöht und die Kupplung 108 direkt betätigt, wodurch die Kraftübertragung mit großt möglicher Effektivität erfolgen kann.
Wenn das Gaspedal 164 aus seiner zur Beschleunigung stark nach unten gedrückten Position zu einer Normalposition zurückgeführt wird, wird der Steuerstromkreis 190 durch ein Signal aus dem Detektorstromkreis 192 zur Erfassung der verschiedenen Pedalpositionen betätigt, und der zu dem Solenoid 170 zu führende elektrische Strom wird über eine bestimmte Zeitspanne hinweg auf die Hälfte seines Wertes reduziert oder die Stromzufuhr beendet
Gemäß der vorstehend beschriebenen Ausführungsform der Erfindung wird ein Drehmoment der mit Drehmomentschwankungen angetriebenen Antriebswelle 104 über die Kupplung 108 auf die Abtriebswelle 106 übertragen, und die Steuerung des zur Kupplung 108 zu speisenden Hydraulikdrucks erfolgt nach folgender Gleichung:
|Ne-M I Ne >0
Dabei bezeichnet Ne eine durchschnittliche bzw. mittlere Drehgeschwindigkeit der Antriebswelle 104, ±ANe die Abweichung in der Drehgeschwindigkeit und Nt eine durchschnittliche bzw. mittlere Drehgeschwindigkeit der Abtriebswelle 106. Durch diese Steuerung erfolgt die Drehmomentübertragung von der Antriebswelle 104 auf die Abtriebswelle 106 ohne Drehmomentschwankungen, und es wird ein vorher bestimmtes gleichbleibendes Drehmoment übertragen, wodurch sich die Leistung in niederen Drehzahlbereich verbessert, und Kraftstoffverbrauch sowie Lärmentwicklung reduziert werden.
Ferner läßt sich die während des Leerlaufs auf eine Übertragungseinheit übertragene Drehmoment-Schwankung annähernd ganz ausschalten, und die ratternden Geräusche aus der Übertragungseinheit werden schwächer.
Da nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung die dem Solenoid 170 zugeführte Impulsbreite gegenüber einer maximalen Impulsbreite, die nur in dem Betriebsbereich gegeben ist, in dem eine Gleitbewegung der Kupplung 108 bewirkt wird, kleiner wird, läßt sich ein sparsamer Energieverbrauch des Solenoids 170 erzielen.
Nach der vorstehend beschriebenen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das dem Solenoid 170 zugeführte Impulsreihensignal durch jedes der Signale aus der Detektorvorrichtung 166 für die Erfassung der Position des Gaspedals 164, dem Sensor 160 zur Erfassung der Drehgeschwindigkeit der Antriebswelle 104 und dem Sensor 162 zur Erfassung einer durchschnittlichen Drehgeschwindigkeit der Abtriebswelle 106 gesteuert. Eine ähnliche Betriebsweise läßt sich jedoch auch erreichen, indem eine Änderung in der Drehgeschwindigkeit der Abtriebswelle 106 oder die Drehmomentschwankung an der Abtriebswelle 106 erfaßt und die Impulsbreite der dem Solenoid 170 zuzuführenden Impulsreihensignale bei abweichender Drehgeschwindigkeit oder einer Drehmomentschwankung an der Abtriebswelle 106 reduziert wird.
In Fig. 10 ist eine dritte bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beschrieben, wobei gleiche oder im wesentlichen gleiche Bauteile mit denselben Bezugsziffern wie bei den vorstehenden Ausführungsformen bezeichnet sind und nicht mehr gesondert beschrieben sind.
Bezugsziffer 200 bezeichnet eine Vorrichtung zur Kraftübertragung von einer Antriebswelle 104 zu einer Abtriebswelle 106, wobei dei Kupplungseinrichtung 202 und ein Drehmomentwandler 204 zur Bildung eines weiteren Übertragungswegs parallel zueinander angeordnet sind.
Der Drehmomentwandler 204 weist eine Pumpe 208 auf, die mit einem Schwungrad 20i5 einstückig ausgebildet ist Ein Stator 212 ist über eine Einwegkupplung 210 an einem geeigneten Befestigungspunkt (nicht abgebildet) angeordnet, und ein Läufer 214 ist an der Abtriebswelle 106 befestigt
Die Kupplungseinrichtung 202 v/eist einen Kolben auf, der so angeordnet ist daß in dem Schwungrad 206 eine Hydraulikkammer 216 gebildet wird. Ein Flansch 220 ist an einer dem Kolben 218 gegenüberliegenden Stelle einstückig mit dem Schwungrad 206 ausgebildet,
13
und eine mit dem an der AbtriebsweUe 106 befestigten Läufer 214 einstückig ausgebildete Kupplungsscheibe 222 ist zwischen dem Kolben 218 und dem Flansch 220 angeordnet
Die Hydraulikkammer 216 in der Kupplungseinrichtung 202 ist mit einer Hydraulikkammer 142 des Hydraulikdruckgenerators 124 kommunizierend verbunden und bildet über die Hydraulikleitung 144 eine Hydraulikdruckspeisungsvorrichtung 124.
Nach der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist eine Stromsteuereinrichtung 172 (wie in F i g. 8 gezeigt) so geschaltet bzw. angeschlossen, daß diese über die in der zweiten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung beschriebene Anordnung hinaus die Zuführung eines Impulsreihensignals für den Solenoid 170 in dem Steuerstromkreis 190 beendet, wenn eine vorher bestimmte Drehgeschwindigkeit der Antriebswelle 104 weniger als 800 U/min beträgt, und der Druckgenerator 126 einen der Hydraulikkammer 216 in der Kupplung*, einrichtung 202 über die Hydraulikleitung 144 zuzuführenden Hydraulikdruck erzeugt, der einem Wert Null entspricht
Aufgrund dieser Tatsache wird bei einer Geschwindigkeit, die kleiner ist als 800 u/min durch die Kupplungseinrichtung 202 keine Antriebskraft übertragen, und die Antriebswelle 104 und AbtriebsweUe 106 sind lediglich durch den Drehmomentwandler 204 verbunden.
Nach der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden bei einer Drehgeschwindigkeit der Antriebswelle 104 von 800 bis 2000 U/min sowohl die Antriebswelle 104 als auch die AbtriebsweUe 106, ähnlich wie bei der zweiten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, mit einer Differenz in einer vorher bestimmten Gleitdrehgeschwindigkeit Ns gedreht, und die Drehmomentübertragung von der Antriebswelle 104 auf die AbtriebsweUe 106 erfolgt ohne Übertragung der Drehmomentschwankung. Bei einer Drehgeschwindigkeit der Antriebswelle 104 von weniger als 800 U/min, erfolgt die Drehmomentübertragung von der Antriebsauf die AbtriebsweUe über den Drehmomentwandler 204 nei einer Drehgeschwindigkeit der Antriebswelle 104 von mehr als 2000 U/min, erfolgt ein Direktantrieb der Kupplung 202, und die AbtriebsweUe 106 wird in bezug auf die Antriebswelle 104 zweckentsprechend angetrieben.
Demgemäß läßt sich bei oben beschriebener Ausführungsform der Erfindung eine ähnliche Betriebsweise wie bei der zweiten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung erreichen, wobei ein bestimmter Schlupf, der bei einer zwischen 800 und 2000 U/min liegenden Geschwindigkeit der Kraftübertragungsvorrichtung an dem Drehmomentwandler 204 auftritt, verhindert und der Kraftstoffverbrauch sparsamer gestaltet werden.
Nach der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die Kupplung 202 ausgerückt, wenn das Gaspedal 164 mehr als 80% gedrückt wird, und die Drehmomentübertragung erfolgt bei verstärktem Drehmoment ausschließlich über den Drehmomentwandler 204. Wenn die Obertragungseinheit 110 dagegen bei einer niedrigen Drehgeschwindigkeit betrieben wird, zum Beispiel im ersten Gang, so wird die Kupplung 202 für volle Betriebsleistung ausgerückt und das Drehmoment nur über den Drehmomentwandler 204 übertragen.
65
Hierzu 6 Blatt Zeichnungen

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Steuerverfahren für eine steuerbare Kupplung zwischen einer Antriebswelle (4) und einer Abtriebs- s -weile (5), wobei mit einer Sensoreinrichtung (16,18) die Differenz in der Drehzahl (Ne, Nt) der Antriebswelle (4) und der Abtriebswelle (6) erfaßt wird, und wobei mit einer Steuereinrichtung (24) die der Kupplung (8) zuzuführende Steuergröße gesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, daß mit einer Sensoreinrichtung (16) eine Abweichung (Δ Ne) von der Drehzahl (Ne) der Antriebswelle (4) erfaßt wird, daß die Differenz in der Drehzahl der Antriebs- und der Abtriebswelle mit der Steuergröße is so gesteuert wird, daß sie größer als die Abweichung (J Ne) in der Drehzahl (Ne) der Antriebswelle (4) ist
2. Vorrichtung zur Durchführung des Steuerverfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuervorrichtung (24,172) für eine Elektromagnetkupplung (8) oder Reibkupplung (108) vorgesehen ist
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet daß die Antriebswelle (4,104) durch einen Verbrennungsmotor (2, 1Ö2) gedreht wird und daß eine Einrichtung (32, 182) vorgesehen ist, die zur Einstellung eines geeigneten Werts der Differenz in der Drehgeschwindigkeit (Ne, Nt) in bezug auf den Öffnungsgrad eines Drosselventils (22,164) des Verbrennungsmotors (2, 102) und eine mittlere oder durchschnittliche Geschwindigkeit der Antriebswelle (4,104) dient
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (172) mit einer Hydraulikdruckquelle (130) ausgestattet ist, daß ein Hydrauliksteuerventil (132) in der Mitte der Hydrau-Ükleitung (140) vorgesehen ist und zur Steuerung des im Generator (130) erzeugten und zur druckabhängigen Einrichtung (114, It6) geführten Hydraulikdrucks dient, daß ein Magnetventil (148, 170) zur Einstellung eines auf das Drucksteuerventil (132) wirkenden Hydrauliksteuerdrucks vorgesehen ist, und daß eine Stromsteuervorrichtung (190) vorgesehen ist, die zur Zuführung eines elektrischen Steuerstroms zu dem Magnetventil (148,170) in Abhängigkeit eines von der Sensoreinrichtung (160, 162, 184) zur Erfassung einer Differenz in der Drehgeschwindigkeit (Ne, Nt) und eines von der Sensoreinrichtung (160,180) zur Erfassung einer Abweichung /Ve,) in der Drehgeschwindigkeit (Ne) abgegebenen Signals dient, wobei der Hydraulikdruck aus der Druckquelle (130) zu einem durch das Magnetventil (148,170) über eine Öffnung (158) zu öffnenden oder schließenden Einlaß (146) geführt wird und ein Steuerdruck zwischen Öffnung (158) und Einlaß (146) auf das Hydrauliksteuerventil (132) wirkt, durch welches der hydraulische Betätigungsdruck gesteuert wird, der aus der Druckquelle (130) in Abhängigkeit eines Werts des Steuerdrucks zur druckabhängigen Einrichtung (114,116) geführt wird.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet daß das Magnetventil (148,170) den Einlaß (146) in Abhängigkeit eines Impulsreihensignals öffnet oder schließt, welches von dem Steuerstromkreis (190) abgegeben wird, und daß Öffnungs- bzw. Schließdauer des Einlasses (146) gesteuert wird, indem die Impulsbreite des Impulsreihensignals gesteuert und dabei eine Druckänderung bewirkt wird.
6. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine mit Drehschwingung gedrehte Antriebswelle (104), eine Abtriebswelle (106), durch die Leistung von der Antriebswelle (104) über eine Flüssigkeitskupplung (202) auf eine automatische Übertragungseinheit (110) eines Fahrzeugs mit einer Anzahl von Vorwärtsgeschwindigkeiten übertragen wird, eine Reibkupplung (202), die zur Bildung eines weiteren Übertragungsweges zwischen den Wellen (104,106) mit der Flüssigkeitskupplung (204) parallel geschaltet ist eine Sensoreinrichtung (160,162,184) zur Erfassung einer Differenz in der Drehgeschwindigkeit (Ne, Nt) zwischen der Antriebswelle (104) und der Abtriebswelle (106), eine Sensoreinrichtung (160,180) zur Erfassung einer Abweichung (A Ne) in der Drehgeschwindigkeit (Ne) der Antriebswelle (104), eine hydraulikdruckabhängige Einrichtung (216, 218) zum Ein- und Ausrücken der Reibkupplung (202), und eine Steuereinrichtung (102) zur Steuerung eines an die auf Druck ansprechende Einrichtung (216, 218) anzulegenden hydraulischen Betriebsdrucks in einer Weise, daß eine Differenz in der Drehgeschwindigkeit (Ne, Nt) zwischen den Wellen (104, 106), die durch die Sensoreinrichtung (160, 162,184) zur Erfassung einer Differenz in der Drehgeschwindigkeit (Ne, Nt) erfaßt wurde, größer ist als die Abweichung (A Ne) in der Drehgeschwindigkeit (Ne) der Antriebswelle (104j, die durch die Sensoreinrichtung (160, 180) zur Erfassung der Abweichung (Δ Ne) in der Drehgeschwindigkeit (Ne) | erfaßt wurde.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch eine durch einen Verbrennungsmotor (102) angetriebene Antriebswelle (104), durch eine Sensoreinrichtung (166) zur Erfassung der verschiedenen Positionen des Gaspedals (164) und zur Abgabe eines Signals an die Steuereinrichtung (172), wenn das den Betrieb des Motors steuernde Gaspedal (164) stark nach unten gedrückt wird, wobei die Steuereinrichtung (172) einen hydraulischen Betriebsdruck in Abhängigkeit eines Signals aus der Sensoreinrichtung (166) zur Erfassung der Stellung des Gaspedals (164) steuert und dabei die Reibkupplung (202) ausgerückt wird.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Sensoreinrichtung zur Erfassung eines kleinen Übersetzungsverhältnisses und zur Abgabe eines Signals an die Steuereinrichtung (172) vorgesehen ist, wenn die automatische Übertragungseinheit (110) auf eine niedrige Geschwindigkeit eingestellt ist, wobei die Steuereinrichtung (172) einen hydraulischen Betätigungsdruck in Abhängigkeit eines Signals aus der Sensoreinrichtung steuert und dabei die Reibkupplung (202) ausgerückt wird.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (172) einen hydraulischen Betätigungs- bzw. Betriebsdruck steuert, wenn die Drehgeschwindigkeit (Ne) der Antriebswelle (104) niedriger ist als ein vorher festgelegter kleiner Wert, und daß dabei die Reibkupplung (202) ausgerückt wird.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (172) einen hydraulischen Betätigungs- bzw. Betriebsdruck steu-| ert, wenn die Drehgeschwindigkeit (Ne) der Antriebswelle (104) einen vorher festgelegten hohen Wert übersteigt, und daß dabei die Reibkupplung
(202) voll eingerückt wird.
Die Erfindung betrifft ein Steuerverfahrsn gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Ein solches Steuerverfahren ist bekannt (DE-AS 12 23 937). Dort wird eine elektromagnetisch steuerbare Kupplung eingesetzt, wobei die Steuergröße eine synchrone Folgefrequenz von Arbeitsstromimpulsen wenigstens annähernd gleichbleibender Länge darstellt. Dieser Strom ist proportional zur Drehzahl der Antriebswelle.
Bei diesem bekannten Steuerverfahren können an der Antriebswelle jedoch nachteilige Drehschwingungen auftreten, die von D.:ehmomentschwankungen, z. B. infolge von Druckschwankungen in den Brennräumen von Verbrennungsmotoren herrühren können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Steuerverfahren vorzuschlager, bei welchen Drehschwingungen an der Antriebswelle bei niedrigen Drehzahlen hinreichend zuverläßig ausgeschaltet werden können.
Diese Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs erfindungsgemäß durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst
Mit dem erfindungsgemäßen Steuerverfahren kann das Fahrzeug auch bei niedrigen Drehzahlen ruckfrei gefahren werden, weil Drehschwingungen an der Antriebswelle nicht auf die Abtriebswelle übertragen werden.
Zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Es folgt die Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung in Zusammenhang mit den Zeichnungen.
Es zeigt
F i g. 1 eine schewatische Darstellung einer ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung;
F i g. 2 ein Leistungsdiagramm eines einer Elektromagnetkupplung zugeführten Erregerstroms und eines übertragenen Drehmoments;
F i g. 3 eine Charakteristik einer Drehzahldifferenz einer Elektromagnetkupplung und ein von letzterer übertragenes Drehmoment;
F i g. 4 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Zuführung und Steuerung eines elektrischen Stroms zu einer Elektromagnetkupplung;
F i g. 5 eine graphische Darstellung einer Gaspedalposition im Verhältnis zu einer Gleitdrehgeschwindigkeitsdifferenz;
F i g. 6 eine graphische Darstellung einer Drehzahl der Antriebswelle im Verhältnis zur Drehzahl d*:r Abtriebswelle;
F i g. 7 eine schematische Darstellung einer zweiten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung;
F i g. 8 eine schematische Darstellung einer eine hydraulische Steuervorrichtung bildenden Steuervorrichtung eines elektrischen Stroms;
F i g. 9a, Fi g. 9b eine Darstellung eines pulsierenden Stroms einer Stromsteuervorrichtung;
Fig. 10 eine schematische Darstellung einer dritten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung.
In den Fig. 1 bis 6 ist eine erste bevorzugte Ausführungsform der Erfindung gezeigt, wobei Bezugsziffer 2 einen Verbrennungsmotor bezeichnet, in welchem eine
Antriebswelle 4 gedreht wird. Eine Abtriebswelle 6 ist über eine Elektromagnetkupplung 8 mit der Antriebswelle 4 verbunden und sorgt für den Antrieb der Räder über eine nicht abgebildete Übertragungseinheit.
Die Kupplung 8 ist eine Elektromagnetkupplung bekannter Art, bei welcher Magnetpulver verwendet wird und die Kupplungsteile unter Magnetkraft zusammengeführt werden. Die Elektromagnetkupplung weist eine in der Antriebswelle 4 angeordnete Kuppl'ingsspule 10 ίο sowie ein angetriebenes Teil 14 auf, welches unter Einhaltung eines Zwischenraums 12 zur Kupplungsspule 10 bei letzterer und ebenfalls an der Abtriebswelle 6 angeordnet ist In den Zwischenraum 12 wird Magnetpulver gefüllt
Bezugsziffer 16 bezeichnet einen Sensor zur Erfassung der Drehgeschwindigkeit der Antriebswelle 4, und ein Sensor 18 dient zur Erfassung der Drehgeschwindigkeit der Abtriebswelle 6. Ein Sensor 20 ist zur Erfassung der Position bzw. der Winkelstellung eines Gaspedals 22 vorgesehen. Bezugsziffer 24 bezeichnet eine Einrichtung zur Steuerung eines elektrischen Stroms, der in Abhängigkeit eines von jedem der Sensoren ausgegebenen Signals in die Spule 10 der Elektromagnetkupplung '8 fließt. Bezugsziffer 26 bezeichnet eine Stromquelle.
Die Sensoren 16 und 18 für die Drehgeschwindigkeit sind in bekannter Art ausgebildet und weisen eine Wicklung und einen Dauermagneten auf. Vorsprünge oder Durchführungtn in den Wellen 4 und 6 können während ihrer Drehung den Magnetfluß des Dauermagneten variieren, mit dem Ergebnis, daß eine induzierte elektro-•motorische Kraft eines Impulssignals in der Wicklung erzeugt wird, wobei die Drehgeschwindigkeit der Welle in bezug auf die Anzahl der Impulssignale erfaßt wird. Der Sensor 20 für die Position des Gaspedals ist in Form eines Regelwiderstands bekannter Art ausgebildet, dessen Wert sich in Abhängigkeit von der Position des Gaspedals 22 ändert.
Die Elektromagnetkupplung 8 wird betätigt, indem das angetriebene Teil 14 durch Abziehen einer bestimmten Menge des Magnetpulvers in dem Zwischenraum 12 zwischen der Spule 10 und dem Teil 14 sowie durch Reiben gegen das Magnetpulver oder durch elektromagnetische Kraft von der Spule 10 betrieben wird, wobei sich die Leistungskurve des zur Spule 10 geführten Erregerstroms und des übertragenen Drehmoments, wie in F i g. 2 gezeigt, verhält, das heißt mit der Zunahme des elektrischen Stroms A t wird auch das übertragene Drehmoment Tt nach und nach größer. Hat der Erregerstrom Ao einen gewünschten Maximalwert erreicht, so ist ein Maximalwert im wesentlichen auch bei dem übertragenen Drehmoment To zu verzeichnen, das aufgrund eines Sättigungszustands auch dann nicht mehr größer wird, wenn der Strom At einen angegebenen Wert übersteigt Die Elektromagnetkupplung 8 steht ferner in keinem Zusammenhang mit einem Drehzahlunterschied zwischen Antriebswelle 4 und Abtriebswelle 6, wenn, wie in F i g. 3 gezeigt, ein vorher bestimmter elektrischer Strom A t zugeführt wird, und das Drehmoment wird in Übereinstimmung mit dem elektrischen Strom At konstant. Wenn demnach ein Antriebsdrehmoment der Kupplungsspule 10, d. ti. der Antriebswelle 4 größer ist als das übertragene Drehmoment Tt, ist ein auf das angetriebene Teil 14, d. h. auf die Abtriebswelle 6 zu übertragendes Drehmoment nicht größer als der Wert von Tt, und die Antriebswelle 4 verschiebt sich gegenüber der Abtriebswelle 6, so daß das übertragene Drehmoment auch für den Fall unverändert bleibt, daß ein durch dieses Verschieben verursachte Drehzahldif-
DE3121749A 1980-06-02 1981-06-01 Steuerverfahren für eine steuerbare Kupplung Expired DE3121749C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7406480A JPS571828A (en) 1980-06-02 1980-06-02 Method and apparatus for transmitting torque
JP8557980A JPS5712128A (en) 1980-06-24 1980-06-24 Torque transmission apparatus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3121749A1 DE3121749A1 (de) 1982-02-25
DE3121749C2 true DE3121749C2 (de) 1985-10-10

Family

ID=26415201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3121749A Expired DE3121749C2 (de) 1980-06-02 1981-06-01 Steuerverfahren für eine steuerbare Kupplung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4457411A (de)
DE (1) DE3121749C2 (de)
FR (1) FR2483649B1 (de)
GB (1) GB2088989B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3130871A1 (de) * 1980-08-04 1982-03-18 Mitsubishi Jidosha Kogyo K.K., Tokyo Drehmoment-uebertragungssystem
EP0275463A2 (de) * 1987-01-20 1988-07-27 Ford-Werke Aktiengesellschaft Rutschregelung für eine Getriebekupplung
DE3818102A1 (de) * 1987-05-30 1988-12-08 Fuji Heavy Ind Ltd Steuerungssystem fuer eine ueberbrueckungskupplung eines automatikgetriebes
DE3928048A1 (de) * 1989-08-25 1991-02-28 Ford Werke Ag Steuereinrichtung fuer eine ueberbrueckungskupplung eines hydrokinetischen drehmomentwandlers
DE4426147A1 (de) * 1994-07-22 1996-02-01 Ford Werke Ag Pulsweitenmoduliertes Magnetventil zum Steuern von hydrodynamischen Drehmomentwandlern automatischer Schaltgetriebe
DE102007023857A1 (de) * 2007-05-23 2008-11-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Reduzierung des Motormoments in Kraftfahrzeugen

Families Citing this family (75)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5943670B2 (ja) * 1981-11-28 1984-10-23 本田技研工業株式会社 クラツチ内蔵型流体トルクコンバ−タ装置
DE3207938C2 (de) * 1982-03-05 1986-08-07 Zahnräderfabrik Renk AG, 8900 Augsburg Unter Last schaltbare mechanische Getriebeanordnung
JPS58225226A (ja) * 1982-06-22 1983-12-27 Toyota Motor Corp 摩擦クラツチの接続制御方法
JPS59133865A (ja) * 1983-01-19 1984-08-01 Honda Motor Co Ltd 車両用自動変速装置
JPS59187161A (ja) * 1983-03-24 1984-10-24 Mazda Motor Corp 自動変速機のロツクアツプ制御装置
FR2546598A1 (fr) * 1983-05-25 1984-11-30 Cherpin Jean Variateur de vitesse mecanique
DE3376153D1 (en) * 1983-06-16 1988-05-05 Inoue Japax Res Drive mechanisms for machines
JPH0689794B2 (ja) * 1983-08-06 1994-11-14 トヨタ自動車株式会社 車両用磁粉式電磁クラッチの制御装置
DE3330332A1 (de) * 1983-08-23 1985-03-14 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Drehschwingungsdaempfung durch gezielten schlupf in der reibungskupplung
JPS6065953A (ja) * 1983-09-21 1985-04-15 Honda Motor Co Ltd 流体継手の直結機構制御装置
US4595088A (en) * 1983-10-06 1986-06-17 Nissan Motor Co., Ltd. Hydraulic control system for lock-up clutch
CA1230989A (en) * 1983-11-08 1988-01-05 Takashi Aoki Control system for a direct-coupling mechanism in hydraulic power transmission means of a transmission for automotive vehicles
JPH0623023B2 (ja) * 1984-01-30 1994-03-30 富士重工業株式会社 車両用電磁式クラツチの制御装置
JPS60161221A (ja) * 1984-01-31 1985-08-22 Fuji Heavy Ind Ltd 車両用電磁式クラツチの制御装置
US4582185A (en) * 1984-02-15 1986-04-15 General Motors Corporation Controlled capacity torque converter clutch
US4665773A (en) * 1984-03-13 1987-05-19 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Continuously variable transmission apparatus for automobile
GB8408841D0 (en) * 1984-04-05 1984-05-16 Massey Ferguson Services Nv Clutch engagement control system
JPS60222649A (ja) * 1984-04-19 1985-11-07 富士重工業株式会社 電子式無段変速機の変速比制御装置
JPS6152427A (ja) * 1984-08-17 1986-03-15 Mitsubishi Motors Corp スリップ式クラッチ装置の制御方法
GB8423394D0 (en) * 1984-09-15 1984-10-17 Massey Ferguson Services Nv Clutch protection system
DE3532673A1 (de) * 1984-09-20 1986-03-27 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Steuereinrichtung fuer einen drehmomentwandler mit ueberbrueckungskupplung
DE3438594C2 (de) * 1984-10-20 1994-01-20 Fichtel & Sachs Ag Kupplungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
US4715482A (en) * 1984-11-20 1987-12-29 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Method and apparatus for controlling an electromagnetic clutch for use on a vehicle
US4680988A (en) * 1984-11-22 1987-07-21 Nissan Motor Co., Ltd. Control for shock-free shift in an automatic transmission
US4665770A (en) * 1985-03-18 1987-05-19 Ford Motor Company Control system for a multiple ratio transmission having a lockup clutch torque converter
US4674609A (en) * 1985-06-03 1987-06-23 Borg-Warner Corporation Torsional vibration dampening system
JPH0721313B2 (ja) * 1985-06-11 1995-03-08 三菱自動車工業株式会社 流体継手用クラッチの制御装置
US4729461A (en) * 1985-06-13 1988-03-08 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Control method for a direct-coupling mechanism in hydraulic power transmission means of an automatic transmission for automotive vehicles
JPH0689843B2 (ja) * 1985-10-07 1994-11-14 トヨタ自動車株式会社 自動変速機のトルクコンバータ出力軸回転数検出方法
CA1273505A (en) * 1985-11-25 1990-09-04 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha (Also Trading As Honda Motor Co., Ltd .) Method of controlling clutch for fluid torque converter in vehicular transmission
US4674613A (en) * 1985-12-16 1987-06-23 Controlled Hydraulics, Inc. Electrically controlled transmission soft shifter
JP2527938B2 (ja) * 1986-06-18 1996-08-28 富士重工業株式会社 車両用自動クラツチの制御装置
US4706790A (en) * 1986-07-17 1987-11-17 General Motors Corporation Gain scheduling technique for a closed loop slip control system
US4724939A (en) * 1986-07-17 1988-02-16 General Motors Corporation Closed loop clutch slip control system with turbine roughness control
DE3624755C2 (de) * 1986-07-22 1995-03-23 Fichtel & Sachs Ag Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE3740570A1 (de) * 1986-12-04 1988-06-09 Tochigi Fuji Sangyo Kk Schwungscheibe
JPS63180730A (ja) * 1987-01-23 1988-07-25 Fuji Heavy Ind Ltd 車両用自動クラツチの制御装置
EP0352277B1 (de) * 1987-03-26 1990-10-31 ZF FRIEDRICHSHAFEN Aktiengesellschaft Einrichtung zur steuerung einer automatischen kraftfahrzeugkupplung
US4848531A (en) * 1987-07-30 1989-07-18 Dana Corporation Electronic system for monitoring clutch brake engagement and clutch slippage
DE3732427A1 (de) * 1987-09-25 1989-04-13 Daimler Benz Ag Einrichtung zur unterdrueckung von laengsschwingungen an einem fahrzeug mit schaltgetriebe
US5035308A (en) * 1987-10-01 1991-07-30 Mazda Motor Corporation Lock-up control system for automatic transmission
SE460919B (sv) * 1988-04-22 1989-12-04 Kongsberg Automotive As Arrangemang foer reglering av en hydrauliskt manoevrerad lamellkoppling med solfjaeder
US4993527A (en) * 1988-04-29 1991-02-19 Chrysler Corporation Method of determining and controlling the lock-up of a torque converter in an electronic automatic transmission system
DE3918254C2 (de) * 1988-06-15 1998-04-30 Volkswagen Ag Verfahren zur Verhinderung von Lastwechselschlägen
DE3823820A1 (de) * 1988-07-14 1990-01-18 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftwagen mit zahnrad-schaltgetriebe
DE58907527D1 (de) * 1988-11-17 1994-05-26 Zahnradfabrik Friedrichshafen Verfahren zur regelung einer kupplung.
JPH02150554A (ja) * 1988-11-30 1990-06-08 Suzuki Motor Co Ltd 連続可変変速機のクリープ制御装置
JP2685288B2 (ja) * 1989-05-10 1997-12-03 マツダ株式会社 流体継手のスリップ制御装置
US5202833A (en) * 1989-08-28 1993-04-13 Chrysler Corp Method of controlling the partial lock-up of a torque converter in an electronic automatic transmission system
US5064036A (en) * 1990-05-24 1991-11-12 Borg-Warner Automotive, Inc. Adaptive torsional damping device for a continuously variable transmission
US5056639A (en) * 1990-09-10 1991-10-15 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag Device and method for the control of an automatic vehicle clutch
JP2929711B2 (ja) * 1990-11-27 1999-08-03 日産自動車株式会社 自動変速機のロックアップ制御装置
US5121820A (en) * 1990-12-24 1992-06-16 Ford Motor Company Feedforward control for automatic transmission torque converter bypass clutch slip
US5179875A (en) * 1991-03-22 1993-01-19 Ford Motor Company Turbine speed controller for an automatic transmission
US5403249A (en) * 1991-10-07 1995-04-04 Eaton Corporation Method and apparatus for robust automatic clutch control
US5275267A (en) * 1991-10-07 1994-01-04 Eaton Corporation Closed loop launch and creep control for automatic clutch with robust algorithm
US5293316A (en) * 1991-10-07 1994-03-08 Eaton Corporation Closed loop launch and creep control for automatic clutch
US5337868A (en) * 1992-01-02 1994-08-16 Eaton Corporation Touch point identification for automatic clutch controller
FR2691516B1 (fr) * 1992-05-19 1994-07-01 Renault Dispositif de controle de transmission automatique a rapports etages.
JPH0681938A (ja) * 1992-09-04 1994-03-22 Mitsubishi Electric Corp 無段変速機制御装置
US5494142A (en) * 1994-08-01 1996-02-27 Case Corporation Power take off clutch engagement control system
US5601172A (en) * 1994-08-01 1997-02-11 Case Corporation Power take off clutch engagement control system for cold weather starting
US5549185A (en) * 1994-08-01 1996-08-27 Case Corporation Power take off torque limiting control system
US5620390A (en) * 1994-10-07 1997-04-15 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Motor vehicle lock-up clutch control apparatus, having means for detecting clutch judder with high accuracy
DE19505561C2 (de) * 1995-02-18 1998-07-02 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Schlupfregelung von Reibelementen oder Getrieben
DE19631294C2 (de) * 1995-08-23 2003-03-20 Luk Gs Verwaltungs Kg Getriebeeinheit
JPH1019116A (ja) * 1996-07-03 1998-01-23 Toyota Motor Corp 車両用自動変速機の制御装置
US5806640A (en) * 1997-04-29 1998-09-15 Case Corporation Clutch control for locked power take off shaft during power take off clutch engagement
DE10129068A1 (de) * 2001-06-15 2002-12-19 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zum Steuern und/oder Regeln des Schlupfes einer Kupplung
DE10293625D2 (de) * 2001-08-16 2004-07-08 Luk Lamellen & Kupplungsbau Verfahren zur Schlupfsteuerung einer Kupplung
DE10260838A1 (de) * 2002-12-23 2004-07-15 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Kupplung innerhalb eines Kraftfahrzeugtriebstrangs
JP4317808B2 (ja) * 2004-10-25 2009-08-19 日産自動車株式会社 自動変速機の制御装置
US7258650B2 (en) * 2005-06-23 2007-08-21 Caterpillar Inc. Systems and methods for controlling a powertrain
DE102013217245A1 (de) 2012-09-05 2014-05-15 Magna Powertrain Ag & Co. Kg Steuerung einer Kupplung im Antriebsstrang eines Hybridantriebes
US9988036B2 (en) * 2014-09-05 2018-06-05 Ford Global Technologies, Llc Clutch and electric machine control for driveline damping

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1261295A (fr) * 1960-04-04 1961-05-19 Prec Mecanique Labinal Perfectionnements apportés aux ensembles comportant interposition d'un système d'accouplement à glissement entre un arbre entraîneur et un arbre entraîné
DE1223937B (de) * 1963-09-27 1966-09-01 Bosch Gmbh Robert Steuereinrichtung zum Betrieb einer elektromagnetischen Kupplung, insbesondere einer Kraftfahrzeugkupplung
FR1379113A (fr) * 1963-10-15 1964-11-20 Eaton Mfg Co Dispositif de commande d'un accouplement électromagnétique
US3265169A (en) * 1964-07-27 1966-08-09 Twin Disc Clutch Co Method of operating a combined fluid coupling and friction clutch
US3621955A (en) * 1970-01-05 1971-11-23 Twin Disc Inc Torque limiting clutch for torque converter controlled by speed and transmission selector
GB1342623A (en) * 1971-02-23 1974-01-03 Ford Motor Co Friction clutch control system
US3730315A (en) 1971-07-30 1973-05-01 Gen Motors Corp Hydrodynamic device with slipping mechanical clutch
JPS5211350A (en) * 1975-07-10 1977-01-28 Nissan Motor Co Ltd Automatic clutch controller by electronics
DE2652385C3 (de) 1976-11-15 1980-04-17 Mannesmann Ag, 4000 Duesseldorf Verfahren zum Betrieb einer Schiffsantriebsanlage mit einem Dieselmotor und Schiffsantriebsanlage zur Durchführung des Verfahrens

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3130871A1 (de) * 1980-08-04 1982-03-18 Mitsubishi Jidosha Kogyo K.K., Tokyo Drehmoment-uebertragungssystem
EP0275463A2 (de) * 1987-01-20 1988-07-27 Ford-Werke Aktiengesellschaft Rutschregelung für eine Getriebekupplung
EP0275463B1 (de) * 1987-01-20 1992-06-17 Ford-Werke Aktiengesellschaft Rutschregelung für eine Getriebekupplung
DE3818102A1 (de) * 1987-05-30 1988-12-08 Fuji Heavy Ind Ltd Steuerungssystem fuer eine ueberbrueckungskupplung eines automatikgetriebes
DE3928048A1 (de) * 1989-08-25 1991-02-28 Ford Werke Ag Steuereinrichtung fuer eine ueberbrueckungskupplung eines hydrokinetischen drehmomentwandlers
DE4426147A1 (de) * 1994-07-22 1996-02-01 Ford Werke Ag Pulsweitenmoduliertes Magnetventil zum Steuern von hydrodynamischen Drehmomentwandlern automatischer Schaltgetriebe
DE102007023857A1 (de) * 2007-05-23 2008-11-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Reduzierung des Motormoments in Kraftfahrzeugen
DE102007023857B4 (de) 2007-05-23 2018-06-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Reduzierung des Motormoments in Kraftfahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
GB2088989B (en) 1983-12-14
FR2483649B1 (fr) 1985-11-22
FR2483649A1 (fr) 1981-12-04
GB2088989A (en) 1982-06-16
DE3121749A1 (de) 1982-02-25
US4457411A (en) 1984-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3121749C2 (de) Steuerverfahren für eine steuerbare Kupplung
DE19632109B4 (de) Schlupfsteuervorrichtung für eine Fahrzeug-Formschlußkupplung, mit der die Schlupfsteuerung während der Fahrzeugverzögerung beendet wird, wenn der Schlupfbetrag der Kupplung größer ist als ein Schwellwert
DE19837816B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Kupplung
DE4427359C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Einrückzustands einer Überbrückungskupplung
DE4304779B4 (de) Vorrichtung zur Steuerung des von einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs abzugebenden Drehmoments
DE4042092C2 (de) Verfahren zum Steuern des Übersetzungsverhältnisses eines Riemengetriebes
DE4111538C2 (de) System zum Regeln eines durch ein Solenoid betätigten Steuerventils in einem kontinuierlich einstellbaren Kfz-Getriebe
DE3628490C2 (de) Steueranlage für ein Leistungsabgabesystem aus einer Brennkraftmaschine und einem von der Brennkraftmaschine antreibbaren stufenlosen Getriebe
DE2708621C2 (de) Steuerung für die Gangschaltung eines unter Last schaltenden Getriebes
WO1990005866A1 (de) Verfahren zur regelung einer kupplung
DE4042090A1 (de) Uebersetzungsverhaeltnis-steuersystem eines stufenlos variablen getriebes fuer ein kraftfahrzeug
DE2132262B2 (de) Steuervorrichtung für ein selbsttätig schaltbares Wechselgetriebe
DE2657524B2 (de) Steuervorrichtung für eine durch einen hydraulischen Stellzylinder ausrückbare Hauptkupplung für Kraftfahrzeuge
DE4028548C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Überbrückungskupplung eines Drehmomentwandlers in einem automatischen Kraftfahrzeuggetriebe
DE2035404A1 (de) Selbstschaltende Ubertragungsanlage
DE3937976A1 (de) Verfahren zur regelung einer kupplung
DE3440847C2 (de)
DE19702834B4 (de) Steuereinheit und Verfahren zum Steuern einer Sperrkupplung während eines Schubbetriebs eines Fahrzeuges
DE3619873C2 (de) Verfahren zur Steuerung des Drehmomentübertragungsvermögens einer Überbrückungskupplung
DE3619900C2 (de) Steuerung einer Überbrückungskupplung zwischen einem Eingangs- und Ausgangselement eines hydraulischen Fahrzeug-Automatikgetriebes
EP1718883A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung von anfahr-, fahr- oder schaltvorgängen eines kraftfahrzeuges
DE2050468C3 (de) Regelvorrichtung für den hydraulischen Systemdruck eines selbsttätig schaltbaren Wechselgetriebes von Kraftfahrzeugen
DE19616960C2 (de) Einrichtung zur automatischen Kupplungseinstellung während Anfahr- und/oder Gangwechselvorgängen
WO1999007572A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur übersetzungsverstellung bei einem cvt
EP1567782A2 (de) Verfahren zur ermittlung des tastpunkts einer automatisierten kupplung und vorrichtung hierzu

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8126 Change of the secondary classification

Free format text: B60K 23/02 B60K 41/02

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8369 Partition in:

Ref document number: 3153724

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3153724

8331 Complete revocation