DE2657524B2 - Steuervorrichtung für eine durch einen hydraulischen Stellzylinder ausrückbare Hauptkupplung für Kraftfahrzeuge - Google Patents
Steuervorrichtung für eine durch einen hydraulischen Stellzylinder ausrückbare Hauptkupplung für KraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE2657524B2 DE2657524B2 DE2657524A DE2657524A DE2657524B2 DE 2657524 B2 DE2657524 B2 DE 2657524B2 DE 2657524 A DE2657524 A DE 2657524A DE 2657524 A DE2657524 A DE 2657524A DE 2657524 B2 DE2657524 B2 DE 2657524B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- control device
- clutch
- pressure
- electrical
- main clutch
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 9
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 2
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 6
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 6
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 230000000750 progressive effect Effects 0.000 description 3
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 2
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 2
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 2
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 2
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000010079 rubber tapping Methods 0.000 description 1
- 238000009987 spinning Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/04—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
- B60W10/06—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K17/00—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
- B60K17/02—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of clutch
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/02—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W30/00—Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
- B60W30/18—Propelling the vehicle
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D43/00—Automatic clutches
- F16D43/28—Automatic clutches actuated by fluid pressure
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2510/00—Input parameters relating to a particular sub-units
- B60W2510/06—Combustion engines, Gas turbines
- B60W2510/0638—Engine speed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2710/00—Output or target parameters relating to a particular sub-units
- B60W2710/02—Clutches
- B60W2710/021—Clutch engagement state
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H59/00—Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
- F16H59/02—Selector apparatus
- F16H59/0217—Selector apparatus with electric switches or sensors not for gear or range selection, e.g. for controlling auxiliary devices
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H63/00—Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
- F16H63/40—Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms
- F16H63/46—Signals to a clutch outside the gearbox
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
- Arrangement And Mounting Of Devices That Control Transmission Of Motive Force (AREA)
- Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
Description
a) ein als Stromwaage wirkender Operationsverstärker (46) stellt in einem Summierungspunkt
(S) ein Gleichgewicht her zwischen den zufließenden elektrischen Strömen (i„h A und ίΛ)
und den abfließenden elektrischen Strömen (i, und /«,λ
b) die dem Summierungspunkt (S) zufließenden Ströme sind ein von der Fahrgeschwindigkeit
linear abhängender Strom (KX ein ebenfalls von der Fahrgeschwindigkeit abhängender Strom
(UX der sich jedoch nur oberhalb einer
bestimmten Fahrgeschwindigkeit (vi), nämlich beim Überschreiten der Schwellcnspannung
einer Diode (45), einstellt, sowie ein von der Motordrehzahl linear abhängender Strom (imy,
c) die vom Summierungspunkt (S) abfließenden Ströme (ik, ir) führen übei einen Widerstand
(Rk)zu einem Minus-Potential (Leitung 50) bzw.
zum Ausgang (A) des Operationsverstärkers (46);
d) die am Ausgang (A) gebildete elektrische Spannung (Ua)\s\ die dem elektrohydraulischen
Druckregelventil (26) zuzuführende den Ausrückdruck der Hauptkupplung (11) bestimmende
elektrische Steuergröße.
4. Steuervorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß da1. Abhängigkeitsverhältnis
zwischen der den Ausrückdruck der Hauptkupplung
(II) bestimmenden elektrischen Steuergröße (U.\)
und der Fahrgeschwindigkeit durch Verstellen eines Widerstandes (RrX der von dem vorgenannten der
Fahrgeschwindigkeit pi oportionalen Strom (K)
durchflossen wird, einstellbar ist,
5, Steuervorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Abhängigkeitsverhältnis
zwischen der den Ausrückdruck der Hauptkupplung (11) bestimmenden elektrischen Steuergröße (Ua)
und der Fahrgeschwindigkeit im progressiven Bereich zusätzlich durch Verstellen eines weiteren
ίο Widerstandes (Rw) einstellbar ist, der mit der
genannten Diode (45) in Reihe geschaltet ist.
6. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Abhängigkeitsverhältnis
zwischen der den Ausrückdruck der
Ii Hauptkupplung (11) bestimmenden elektrischen
Steuergröße (UA) und der Motordrehzahl durch Verstellen eines Widerstandes (RmX der von dem
von der Motordrehzahl abhängender. Strom (im) durchflossen wird, einstellbar ist.
7. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die sogenannte
Faßdrehzahl, das ist diejenige Motordrehzahl, bei welcher der Kupplungs-Einrückvorgang beginnt,
durch Verändern des zwischen dem Summierungs-
punkt (S) und dem Minus-Potential (50) liegenden Widerstands (Rk) einstellbar ist.
8. Steuervorrichtung nach einem Jer Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an die zum
Stellzylinder (20) der Kupplung (11) führende
ίο Druckmittel-Leitung (21) ein weiterer Stellzylinder
(37) zum selbsttätigen Verstellen der Gasdrosselklappe im Sinne einer Gasrücknahme angeschlossen
ist (Leitung 38).
Die Erfindung betrifft eine Steuervorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Eine solche Steuervorrichtung so»r das Bedienen eines
Kraftfahrzeuges erleichtern, indem das Betätigen der Kraftfahrzeugkupplung beim Anfahren und beim
Wechseln der Gänge sowie beim Anhalten ohne Zutun des Fahrers automatisch erfolgt. Die Steuervorrichtung
Vi soll in jedem serienmäßigen Kraftfahrzeug anwendbar
sein; d. h. die normalerweise durch ein Kupplungspedal betätigbare Kupplung soll beibehalten we-den können.
Vorzugsweise soll auch das Kupplungspedal selbst beibehalten werden, damit bei Bedarf die Kupplung
μ nach wie vor vom Fahrer betätigt werden kann.
Eine bekannte nach dem Oberbegriff des Anspruches ausgebildete Steuervorrichtung (DE-OS 15 05 452)
v. irkt in der folgenden Weise: Beim Anfahren aus dem Stand wird mittels elektronischer Steuerelemente dafür
Ά gesorgt, daß der Einrückvorgang der Kupplung allein in
Abhängigkeit von der Motordrehzahl gesteuert wird. Dies erfolgt dort dadurch, daß die dem Druckregelveniil
zugeführte elektrische Größe und somit der im Stellzylinder der Kupplung wirkende Hydraulik-Druck
fei) mit zunehmender Motordrehzahl abnimmt. Dabei ist
dafür gesorgt, daß das Abnehmen der elektrischen Größe und des Hydraulik-Druckes progressiv erfolgt.
Nach einem Gangwechscl wird in der bekannten
Steuervorrichtung der Einrückvorgang der Kupplung in
*>■'· anderer Weise bewerkstelligt: Nunmehr wird die
elektrische Größe, die während des Gangwcchsels auf ihren Höchstwert eingestellt ist, nach Vollendung des
Gangwechsels mittels anderer elektronischer Sieuerelc-
mente zunächst for eine gewisse Zeitspanne auf einen
mittleren Wert zurückgenommen, dessen Höhe von der Stellung des Gaspedals abhängig gemacht ist Erst nach
dem Ablaufen der genannten Zeitspanne wird die elektrische Größe und somit auch der Hydraulik-Druck
auf den Wert Null zurückgenommen, um hierdurch das Einrücken der Kupplung zu vollenden.
Bei der bekannten Steuereinrichtung bedarf es also für ein möglichst ruckfreies Einrücken der Kupplung
einerseits beim Anfahren und andererseits beim Gangwechsel unterschiedlicher elektronischer Steuerelemente.
Ob die Steuervorrichtung nach der einen oder nach der anderen Weise arbeitet (d. h. ob die einen oder
die anderen elektronischen Steuerelemente wirksam werden), ist davon abhängig gemacht, ob die äugenblickliche
Fahrgeschwindigkeit unterhalb oder oberhalb eines bestimmten Wertes, z. B. 15 km/h, liegt.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine zum automatischen Betätigen einer Kraftfahrzeugkupplung
dienende Steuervorrichtung anzugeben, deren Aufbau möglichst einfach ist und die unter allen Betriebsbedingungen
mit hoher Sicherheit arbeitet. Die Steuervorrichtung soll es auch ermöglichen, daß die Zeitdauer des
Schlupfbetriebes der Kupplung, insbesondere beim Einrücken der Kupplung, sehr feinfühlig eingestellt
werden kann. Dauert nämlich der Schlupfbetrieb zu lange, so besteht die Gefahr hohen Verschleißes an den
Kupplungsbelägen; ein zu rasches Einrücken verursacht dagegen einen unangenehmen Drehmomentstoß, der
unter Umständen Schwingungen im Fahrzeugantrieb anregt
Zur Lösung der genannten Aufgabe werden die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 angewandt
Für die Funktion der erfindungsgemäßen Steuervorrichtung
ist zunächst von Bedeutung, daß die genannte elektrische Größe bei allen gesteuerten allmählichen
Ein- und Ausrückvorgängen der Kupplung (Einrücken beim Anfahren oder Einrücken nach einem Gangwechsel
oder Ausrücken beim Unterschreiten einer bestimmten Motordrehzahl) sowohl von der Motordrehzahl als
auch von der Fahrgeschwindigkeit abhängig gemacht ist. Mit anderen Worten: Die insgesamt für das Steuern
eines Ein- oder Ausrückvorgangs der Kupplung wirksamen Einflußgrößen sind stets die gleichen, η
gleichgültig um welchen Vorgang es sich jeweils handelt.
Das besondere der vom Erfinder vorgeschlagenen Lösung besteht nun aber darin, daß die elektrische
Größe während des Eirrückvorganges der Kupplung ·νι
einerseits — konstante Motordrehzah! angenommen
— mit zunehmender Fahrgeschwindigkeit
zuerst wenigstens angenähert linear und dann progressiv verändert wird, d. h. beispielsweise
abnimmt
und andererseits — konstante Fahrgeschwindigkeit angenommen — mit zunehmender Motordrehzahl
wenigstens angenähert linear verändert wird.
Durch die Kombination der genannten Maßnahmen m>
wird ein besonders ausgeprägter Mitkopplungseffekt erzielt. Das heißt, das Einrücken der Kupplung erfolgt
umso rascher, je größer während des Schlupfbetriebes der Kupplung die Fahrgeschwindigkeit geworden ist.
Dadurch wird die Zeitdauer des Schlupfbetriebes der >>">
Kupplung verhältnismäßig kurz und der Verschleiß an
den Kupplungsbelägen gering gehalten; dennoch wird ein stoßfreies hinrücken der Kupplung erzielt. Wie
Versuche gezeigt haben, kann durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen darauf verzichtet werden, auch
noch die augenblickliche Stellung des Gaspedals *u berücksichtigen, wie dies bei der bekannten Bauweise
gemäß DE-OS 15 05 452 erforderlich ist Somit vereinfacht sich der Aufbau der Steuervorrichtung beträchtlich.
Der genannte Mitkoppelungseffekt wirkt sich nicht nur beim Anfahren aus dem Stillstand, sondern auch bei
jedem Gangwechsel vorteilhaft aus; denn es ist durch ihn sichergestellt, daß die Kupplung nach e<nem
Gangwechsel unter Umständen schon allein aufgrund der vorhandenen Fahrgeschwindigkeit rasch wieder
kraftschlüssig wird, also unabhängig davon, wie hoch augenblicklich die Motordrehzahl ist Dadurch wird eine
hohe Fahrsicherheit beim Gangwechseln erzielt insbesondere während einer Gefällefahrt Das Teilproblem
des Gangwechseis während einer Gefällefahrt mußte bei einer bekannten Steuervorrichtung, die zur Steuerung
einer Fliehkraftkupplung dient (DE-AS 12 41 280), durch eine Zusatzeinrichtung gele,·: werden, die dafür
sorgt, daß bei jedem Gangwechsel dL Mofordrehzahl nicht unter einen mittleren Wert von z. B. 1500 Umdrehungen
pro Minute absinken kann.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Bauweise ergibt sich daraus, daß sich die elektrische Größe
während des Einrückens der Kupplung mit zunehmender Motordrehzahl im wesentlichen linear, also nicht
progressiv verändert wie bei der bekannten Steuervorrichtung gemäß DE-OS 15 05 452. Das Vermeiden einer
progressiven Abhängigkeit der elektrischen Größe von der Motordrehzahl hat nämlich den Vorteil, daß auch
bei einem Starten des kalten Motors bei niederen Temperaturen das Anfahren des Kraftfahrzeuges
keinerlei Schwierigkeiten bereitet. Denn durch die genannte Maßnahmt wird sichergestellt, daß dem
Motor nicht ein unnötig hohes Drehmoment abverlangt wird. Es besteht also keine Gefahr, dab der Motor
abgewürgt wird.
Wichtig ist. daß während des Schlupfzustandes der Kupplung das Umwandeln der von der Kupplungseingangsdrehzahl
(Motordrehzahl) und von der Fahrgeschwindigkeit abhängigen elektrischen Größe in einen
Hydraulik-Druckwert (und somit in einen bestimmten von der Kupplung zu übertragenden Drehmomentwert)
mit möglichst hoher Genauigkeit und Stetigkeit erfolgt. Deshalb wird das elektro-hydraulische Druckregelventil
vorzugsweise mit einem Magnetkraftregler ausgestattet, der die Ankeranzugskraft des Elektromagneten des
Druckregelventils unabhängig vom magnetischen Widerstand des Magnetsystems, insbesondere unabhängig
von der Stellung des Ankers innerhalb der Ankerhubstrecke einregelt (Anspruch z). Ein solcher
Mag iHkraftregler ist für sich allein schon bekannt (DE-AS 20 19 345).
Ein hiermit ausgerüstetes elektro-h^draulisches Druckregelventil bildet eine direkt wirkende, elektrisch
steuerbare Druckquelle. Durch die Anwendung dieses mit hoher Präzision arbeitenden Gerätes wird gewährleistet,
daß beim Schlupfbetrieb das von der Kupplung übertragene Drehmoment mit besonders hoher Genauigkeit
den »Befehlen« der Steuervorrichtung folgt.
Das Gewinnen der dem elektrohvdrauiischen Druck
regelventil zuzuführenden elektrischen Größe aus den die Fahrgeschwindigkeit und die Motordrehzahl repräsentierenden
Größen erfolgt nach einem weiteren Gedanker, der Erfindung mit einer im Anspruch i
beschriebenen elektronischen Regeleinrichtung.
Um das Verhalten der Kupplung bei Bedarf
verändern zu können, d. li. um die Kupplung z. B. an die
Größe des Fahrzeuges oder an die Drehmomentkennlinie des Motors anpassen zu können, ist es besonders
vorteilhaft, in der elektronischen Regeleinrichtung die Abhängigkeitsverhältnisse zwischen der obengenannten
elektrischen Größe und der Fahrgeschwindigkeit bzw. zwischen der elektrischen Größe und der
Motordrehzahl einstellbar zu machen. Hierzu können vorteilhaft die in den Unteransprüchen 4 bis 6
beschriebenen Maßnahmen getroffen werden. Fiine weitere günstige Eingriffsmöglichkeit ist dadurch
gegeben, daß man die sogenannte Faßdrehzah' (die Motordrehzahl, bei welcher der Kupplungs-Einrückvorgang
beginnt) einstellbar macht (Anspruch 7).
Weiterhin ist die an sich aus der DE-AS 12 41 280 bekannte Maßnahme vorteilhaft, daß an die zum
Kupplungs-Stellzylinder führende Druckmittel-Leitung pin wpilprpr Stpll7vlinflpr 7iim splhsttäliirpii Vprslpllpn
der Gasdrosselklappe im Sinne einer Gasrücknahme angeschlossen ist (Anspruch 8). Hiermit sollte bisher
lediglich beim Gangwechseln ein Aufheulen des Motors vermieden werden. Bei der erfindungsgemäßen Anordnung
kann durch diese Maßnahme nunmehr auch erreicht werden, daß beim Anfahren die Gasdrosselklappe
nicht plötzlich voll geöffnet werden kann, was eine stoßartige Beanspruchung des Fahrzeuggetriebes
und unter Umständen ein Durchdrehen der Antriebsräder zur Folge haben könnte.
Ausführungsbeispirle der Erfindung sind nachfolgend anhand einer Zeichnung beschrieben.
Darin zeigt
Fig. I das Schema einer Steuervorrichtung zum automatischen Betätigen einer Kraftfahrzeug-Hauptkupplung,
nachfolgend kurz »Kupplung« genannt:
F i g. 2 einen Ausschnitt aus F i g. I in abgeänderter Ausführung.
In F i g. 1 umfaßt ein Fahrzeugantrieb einen Brennkraftmotor
10, eine normale, serienmäßige Kupplung 11,
die auch durch ein übliches Kupplungspedal betätigt werden könnte, sowie ein Schaltgetriebe 12 mit einer
Abiriebswelle 13 und einem Handschalthebel 14. Darin ist ein elektrischer Schalter 15 eingebaut, der während
eines Gangwechsels geschlossen ist. Ein Drehzahlmesser 16 dient zum Messen der Motordrehzahl, also der
Kupplungseingangsdrehzahl. Ein weiterer am Getriebeausgang angeordneter Drehzahlmesser 17 dient zum
Messen der Fahrgeschwindigkeit. Das Schaltgetriebe kann auch eine Einrichtung /um selbsttätigen Gangwechseln
aufweisen, z. B. entsprechend DE-OS ! 5 30 825.
Zum Ausrücken der Kupplung Il greift an einem Ausrückhebel 18 die Kolbenslange eines Hydraulik-Stellzylinders
20 an. Das Ausrücken der Kupplung erfolgt durch Beaufschlagen dieses Kolbens mit
Druckmittel (Leitung 21) entgegen der Kraft einer Feder 22. Als Druckmittelquelle ist eine Pumpe 23
vorgesehen, an deren Druckleitung 24 eine Rücklaufleitung
25 angeschlossen ist, die über ein elektro-hydraulisches
Druckregelventil 26 in den drucklosen Ölsumpf 27 zurückführt. Von der Druckleitung 24 sind drei
zueinander parallel angeordnete Verbindungsleitungen zur Leitung 21 vorgesehen; in der einen befindet sich
eine Drossel 28 und ein den Rücklauf sperrendes Rückschlagventil 29, in der zweiten eine Drossel 30 und
in der dritter, ein normalerweise geschlossenes Absperrventil
31.
Die in der Zeichnung nicht sichtbare Gasdrosselklappe des Motors 10 ist mit dem Gashebel 32 über einen
Winkelhebcl 33, eine Zugfeder 34 und eine Stellstangc 35 verbunden. In der üblichen Weise wird durch
Niederdrücken des Gashebels 32 die Gasdrosselklappc ι geöffnet. Um ein selbsttätiges Schließen der Gasdrosselklappe
zu ermöglichen, ist die Stellstange 35 mit dem Ende eines Hebels 36 gekoppelt. An diesem kann die
Kolbenstange eines weiteren Stellzylinders 37 angreifen. Das Beaufschlagen des Kolbens dieses Stell/.ylin-
Hi ders (Leitung 38) entgegen einer Feder 39 bewirkt ein
wenigstens teilweises Schließen der Gasdrosselklappc Die Leitung 38 kann direkt an die Leitung 21
angeschlossen sein, so daß bei jedem Ausrücken der Kupplung 11 die Gasdrosselklappe in Richtung
ii Schließen verstellt wird. Eine solche Anordnung ist in
Fig. I dargestellt; eine andere Anordnung wird weiter
unten beschrieben.
Eine insgesamt mit 40 bezeichnete elektronische Stpiiprrinrirhtnng besitzt drei Eingänge 41. 42 und 43.
.'o Der Eingang 41 ist mit dem Schalter 15 des
Handschalthebels 14 verbunden. Von hier wird der
Steuereinrichtung 40 ein Signal zugeführt, solange ein Gangwechsel stattfindet. Über den Eingang 42 wird eine
der Motordrehzahl proportionale elektrische Größe
r> eingegeben, desgleichen über den Eingang 43 eine der
Fahrgeschwindigkeit proportionale elektrische Größe.
Der Eingang 42 ist über einen Widerstand Rm mit
einem Vrrknüpfungspunkt V verbunden. Desgleichen ist der Eingang 43 über einen Widerstand /?, ebenfalls
i" mit dem Verknüpfungspunkt V verbunden. In einem
dem Widerstand R, parallel geschalteten Leitungszweig liegt eine Diode 45, die mit ihrer Flußrichtung in
Richtung des mit dem Pfeil ;»■ bezeichneten Stromes angeordnet ist, und ein Widerstand /?„. Der Verknüpft
fungspunkt V ist über einen normalerweise die gezeichnete Stellung einnehmenden Wechselschalter 44
mit einem Summierungspunkt 5 verbunden, der seinerseits mit dem Eingang E- eines Operationsverstärkers
46 verbunden ist. Dessen Eingang E+ liegt am Bezugspotential (Nullpotential, Leitung 47) und dessen
Ausgang A ist einerseits über einen Widerstand R mit dem Summierungspunkt 5 verbunden und andererseits
über den Anschluß 48 mit einem zum elektro-hydraulischen
Regelventil 26 gehörenden Magnetkraftregler 49.
-. Der Summierungspunkt Sist schließlich noch über einen
Widerstand Rk mit einem Minus-Potential (Leitung 50)
verbunden. Ein über den Eingang 41 eingehendes Signal erregt einen Elektromagneten 51, wodurch der Schalter
44 in die andere Stellung umgesteuert und hierdurch
v> eine Leitung 52 (Pluspotential) über einen Widerstand
Rf, mit dem Summierungspunkt 5 verbunden wird Die
durch die genannten Widerstände Rn, /?„ /?„. Re. Rt und
R hindurchgehenden Ströme sind mit den Pfeilen im /\,
/», if ik und ir bezeichnet.
Die dargestellte Anordnung bildet eine elektrische Stromwaage; d. h. der Operationsverstärker 46 wirkt als
Regler, indem er im Summierungspunkt 5 ein Gleichgewicht zwischen den zu- und abgeführten
Strömen herstellt. Mit anderen Worten: Es gilt die folgende Gleichung:
/m + Λ + iw = /* + ir ■
Daher ist die am Magnetkraftregler 49 des Druckregelventils 26 anliegende Spannung Ua = R ■ 's durch
die folgende Gleichung bestimmt:
Ua = R (im + /.· + U - ik).
Da es nur auf den absoluten Betrag von Ua ankommt.
Da es nur auf den absoluten Betrag von Ua ankommt.
isl auch die folgende Beziehung gültig:
Ua = R(ik - im - Λ - L).
Ua = R(ik - im - Λ - L).
Da der Strom ι\ konstant ist, erkennt man aus der
zuletzt genannten Formel folgendes: Die dem Magnetkraftregler 49 als Sollwert zugeführte Spannung U.\ und
damit der in der Pumpendruckleitung 24 herrschende Dr>;k nehmen ab. wenn die Ströme /„„ /, und /'»
zune'imen.
Beim Anfahren des Fahrzeuges aus dem Stillstand wirkt die Rinrichtungwii: folgt: Zunächst sind λ = Ound
iw = 0, während /„,der Leerlaufdrehzahl des Motors 10
entspricht. Es wurde dafür gesorgt, daß in diesem Zustand die Spannung U.\ und somit der Druck in der
Leitung 24 so hoch ist. daß die Kupplung Il gerade noch
voll ausgerückt ist. Die Motordrehzahl, bei der die Kupplungsreibflachen sich zu berühren beginnen, die
sogenannte F-alkirehzahl, wird bestimmt durch Einstel-
!en ües stromes /; cure,, ein cn;;prccricr.uc; verändern
des Widerstandes Ri. Wenn der Fahrer durch Gasgeben
die Motordrehzahl anhebt und damit die Spannung U„, und der Strom /,„ größer werden, so verringert sich die
Spannung U.\, wodurch die Kupplung 11 mit der Kraftübertragung beginnt. Hierbei besteht ein linearer
Zusammenhang zwischen der Motordrehzahl und der Spannung U.\. Das Abhängigkeitsverhältnis zwischen
diesen beiden Größen kann durch Verstellen des Widerstandes Rn, verändert werden.
Wenn sich das Fahrzeug in Bewegung setzt, steigen auch die Spannung U, und der Strom /', an, während der
Str.m L aufgrund einer zunächst vorhandenen Sperrwirkung der Diode 45 vorläufig noch sehr klein bleibt.
Das Zunehmen von /', hat ein verstärktes Abnehmen der Spannung U.\ zur Folge. Unter der Annahme, daß die
Motordrehzahl gleich bleibt, und solange L ungefähr gleich Null ist, besteht auch zwischen der Fahrgeschwindigkeit
und der Spannung U.\ ein linearer Zusammenhang. Wenn die Fahrgeschwindigkeit einen bestimmten
Wert überschreitet und U, größer wird als die .Schwellenspannung der Diode 45. wird diese durchlässig;
dadurch stellt sich ein bestimmter Strom /'» ein. so daß der Einfluß der Fahrgeschwindigkeit auf die Höhe
der Spannung U.\ zusätzlich verstärkt wird. Mit anderen Worten, die Spannung U.\ nimmt bei ansteigender
Fahrgeschwindigkeit progressiv ab, so daß die Kupplung 11 schließlich sehr rasch vollends einrückt und
nunmehr ohne Schlupf arbeitet. Zugleich wird auch der Stellzylinder 37 für die Gasrücknahme entlastet, so daß
nunmehr auch Vollgas gegeben werden kann.
Das Entlasten der beiden Stellzylinder 20 und 37, d. h. der Rücklauf der Druckflüssigkeit erfolgt zunächst allein
durch die Drossel 30, so daß die Einrückbewegung der Kupplung Il gedämpft ist. Dieser Dämpfungseffekt
wird jedoch alsbald vermindert durch Öffnen des Absperrventils 31. Dies wird ausgelöst durch einen
Signalgeber 53, der bei Überschreiten einer bestimmten Fahrgeschwindigkeit, z. B. bei 5 km/h, den Elektromagneten
des Absperrventils 31 erregt.
Sobald der Fahrer zur Vornahme eines Gangwechsels den Handschalthebel 14 berührt, schließt sich der
Kontakt 15, wodurch der Wechselschalter 44 umgelegt wird, so daß nunmehr anstelle der Ströme /„» /, und /„ ein
verhältnismäßig schwacher Strom /,. /um Summierungsprodukt
.S gelangt. Dies hat zur Folge, daß die Spannung Ua und somit der Druck in der Druckleitung 24 plötzlich
ansteigen, so daß die Kupplung Il unverzüglich geöffnet und gleichzeitig die Gasdrosselklappe in
Richtung Schließen verstellt wird. Nach vollzogenem Gangwechsel geht der Wechselschalter 44 wjpder in die
gezeichnete Stellung zurück, so daß die Spannung Ua
schwindigkeit abhängt. Sollte der Fahrer hierbei kein Gas geben, so daß der Strom im der Leerlaufdrehzahl
des Motors 10 entspricht, so wird doch in der Regel die Fahrgeschwindigkeit, d. h. die Größe des Stromes /,
ausreichen, um die Spannung Ua so weit zurückzunehmen,
daß sich die Kupplung 11 wieder schließt.
Gemäß Fig. 2 ist das einfache Absperrven'il 31 der
Fig. 1 durch ein Zweiwegeventil 61 ersetzt. In dessen
gezeichneter Stellung sind die beiden zu den Stellzylindern 20 und 37 führenden Leitungen 21 und 38
miteinander verbunden. Hierbei liegen also gleiche Verhältnisse vor wie in F i g. 1 bei geschlossenem Ventil
31. In der anderen Stellung des Zweiwegeventils 61, wiederum ausgelöst durch den Signalgeber 53 bei einer
bestimmten Fahrgeschwindigkeit, wird für den Stellzylinder 37 zum Aufheben der Gasrücknahme ein
separater Rücklauf 62 in den Sumpf 27 geöffnet. Auf diese Weise wird dem Fahrer ein sportliche!; Anfahren
ermöglicht.
Der Verlauf der Abhängigkeit der Spannung Ua von
der Fahrgeschwindigkeit kann wie folgt verste"t werden: Im linearen Abhängigkeitsbereich braucht zum
Verändern des Abhängigkeitsverhältnisses lediglich der Widerstand Rv verstellt zu werden. Im progressiven
Abhängigkeitsbereich kann der Verlauf der Spannung Ua zusätzlich noch durch Verstellen des Widerstandes
/?» und der Schwellenspannung der Diode 45 verändert
werden. Durch die genannten Maßnahmen wie auch durch die oben schon erwähnten Verstellmöglichkeiten
kann das Verhalten der Kupplung an die Verhältnisse des Fahrzeuges (z. B. Masse, Motordrehmomentkennlinie)
angepaßt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Steuervorrichtung für eine durch einen hydraulischen
Stellzylinder ausrückbare Hauptkupplung für Kraftfahrzeuge, mit einem das Aus- und Einrücken
der Hauptkupplung steuernden elektrohydraulischen Druckregelventil, das den Ausrückdruck der
dem Stellzylinder zugeführtea Hydraulikflüssigkeit während des Einrückvorgangs in Abhängigkeit von
einer elektrischen Steuergröße verstellt, die in einer elektronischen Steuereinrichtung in Abhängigkeit
von der Motordrehzahl und von der Fahrgeschwindigkeit
gebildet wird, dadurch gekennzeichne t, daß die den Ausrückdruck der Hauptkupplung
(11) bestimmende elektrische Steuergröße (UA)
gebildet wird aus der Differenz zwischen einer konstanten elektrischen Größe (ik) und der Summe
zweier elektrischer Steuergrößen (L und /„ + iw),
von denen die eine Steuergröße (im) der Motordrehzahl
propotional ist, während die andere Steuergröße (K + iw) unterhalb eines Schwellenwertes linear
und oberhalb dieses Schwellenwertes progressiv mit der Fahrgeschwindigkeit zunimmt.
2. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elektrohydraulische Druckregelventil
(26) mit einem (,iagnetkraftregler (49) ausgestattet ist, der die Ankeranzugskraft des
Elektromagneten des Druckregelventils (26) unabhängig vom magnetischen Widerstand des Magnetsystems
auf einen von der den Ausrückdruck der Hauptkupplu.ig (11) bestimmenden elektrischen
Steuergröße (t/^ablv.ngend^ Wert einregelt.
3. Steuervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine eic;1 ironische Regeleinrichtung
(40), welche die folgenden Merkmale aufweist:
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2657524A DE2657524C3 (de) | 1976-12-18 | 1976-12-18 | Steuervorrichtung für eine durch einen hydraulischen Stellzylinder ausrückbare Hauptkupplung für Kraftfahrzeuge |
US05/860,830 US4200175A (en) | 1976-12-18 | 1977-12-15 | Control device for a motor vehicle clutch |
GB52354/77A GB1559719A (en) | 1976-12-18 | 1977-12-16 | Control device for a vehicle clutch |
IT69829/77A IT1091275B (it) | 1976-12-18 | 1977-12-16 | Dispositivo di comando per innesti a frizione di autoveicoli azionati da un cilindro idraulico di posizionamento |
FR7738924A FR2374177A1 (fr) | 1976-12-18 | 1977-12-16 | Dispositif de commande d'un embrayage de vehicule automobile actionne par un verin hydraulique de manoeuvre |
JP15183777A JPS5378528A (en) | 1976-12-18 | 1977-12-19 | Movable car clutch controller by fluid pressure operating cylinder |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2657524A DE2657524C3 (de) | 1976-12-18 | 1976-12-18 | Steuervorrichtung für eine durch einen hydraulischen Stellzylinder ausrückbare Hauptkupplung für Kraftfahrzeuge |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2657524A1 DE2657524A1 (de) | 1978-06-22 |
DE2657524B2 true DE2657524B2 (de) | 1980-09-18 |
DE2657524C3 DE2657524C3 (de) | 1981-07-23 |
Family
ID=5995907
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2657524A Expired DE2657524C3 (de) | 1976-12-18 | 1976-12-18 | Steuervorrichtung für eine durch einen hydraulischen Stellzylinder ausrückbare Hauptkupplung für Kraftfahrzeuge |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4200175A (de) |
JP (1) | JPS5378528A (de) |
DE (1) | DE2657524C3 (de) |
FR (1) | FR2374177A1 (de) |
GB (1) | GB1559719A (de) |
IT (1) | IT1091275B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2513194A1 (fr) * | 1981-09-18 | 1983-03-25 | Bosch Gmbh Robert | Dispositif de selection de vitesse pour mecanisme a etages dans un vehicule automobile |
DE3151416A1 (de) * | 1981-12-24 | 1983-07-14 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | "vorrichtung zum sperren des einrueckens einer kupplung eines kraftfahrzeuges" |
Families Citing this family (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5695722A (en) * | 1979-12-28 | 1981-08-03 | Honda Motor Co Ltd | Automatic clutch controller for hydraulic transmission for vehicle |
DE3004930A1 (de) * | 1980-02-09 | 1981-08-20 | Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg | Einrichtung zur automatischen kupplungsbetaetigung |
AU543540B2 (en) * | 1980-07-08 | 1985-04-26 | Automotive Products Ltd. | Clutch control system |
DE3172588D1 (en) * | 1980-07-08 | 1985-11-14 | Automotive Prod Plc | Clutch control system |
US4509625A (en) * | 1980-07-25 | 1985-04-09 | Sachs-Systemtechnik Gmbh | Automatic friction clutches and controls therefor |
JPS5760917A (en) * | 1980-09-30 | 1982-04-13 | Fuji Heavy Ind Ltd | Controller in electromagnetic clutch for vehicle |
CA1172735A (en) * | 1981-12-10 | 1984-08-14 | Peter Deh. Eastcott | Controlled pulsing of air clutches for stopping a grinding mill |
DE3214494A1 (de) * | 1982-04-20 | 1983-10-20 | Sachs Systemtechnik Gmbh, 8720 Schweinfurt | Vorrichtung zur automatischen betaetigung einer kraftfahrzeug-reibungskupplung |
EP0092950B1 (de) * | 1982-04-28 | 1986-07-23 | LUCAS INDUSTRIES public limited company | Steuersystem für die Kupplung der Kraftübertragung eines Kraftfahrzeuges |
US4514811A (en) * | 1982-06-28 | 1985-04-30 | Ford Motor Company | Forward drive release system for automatic transmission |
US4487303A (en) * | 1982-12-27 | 1984-12-11 | Ford Motor Company | Automatic transmission start-up clutch control system |
US4523667A (en) * | 1982-12-27 | 1985-06-18 | Eaton Corporation | Throttle modulation mechanism |
DE3311537A1 (de) * | 1983-03-30 | 1984-10-04 | Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg | Antriebsanordnung fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge |
JPS6049028U (ja) * | 1983-09-13 | 1985-04-06 | 日産ディーゼル工業株式会社 | 車両のオ−トクラツチ制御装置 |
GB8401822D0 (en) * | 1984-01-24 | 1984-02-29 | Lucas Ind Plc | Clutch control system |
US4597301A (en) * | 1984-03-30 | 1986-07-01 | Dana Corporation | Power takeoff speed control assembly |
DE3443064C2 (de) * | 1984-11-26 | 1987-03-12 | Fujitsu Ltd., Kawasaki, Kanagawa | Automatisches Kupplungssteuersystem |
JPH0794211B2 (ja) * | 1985-03-28 | 1995-10-11 | アイシン精機株式会社 | クラッチ圧力制御装置 |
JPS63122208U (de) * | 1987-02-03 | 1988-08-09 | ||
JP2856255B2 (ja) * | 1989-02-28 | 1999-02-10 | 日産自動車株式会社 | 自動変速機の液圧制御装置 |
IT1235631B (it) * | 1989-07-04 | 1992-09-12 | Effedi Di Favaro Orfeo E Crosa | Dispositivo elettroidraulico per comandare l'innesto della frizione in autoveicoli e simili. |
DE3935438A1 (de) * | 1989-10-25 | 1991-05-02 | Fichtel & Sachs Ag | Anordnung zur betaetigung einer kraftfahrzeug-reibungskupplung |
GB9125161D0 (en) * | 1991-11-27 | 1992-01-29 | Automotive Prod Plc | A clutch control system |
DE19633420A1 (de) * | 1995-09-15 | 1997-03-20 | Ebern Fahrzeugtech Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur hydraulischen Betätigung einer Kupplung, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
US5850898A (en) * | 1995-09-15 | 1998-12-22 | Fahrzeugtechnik Ebern Gmbh | Method and device for the hydraulic actuation of a clutch, especially for automobiles |
DE19757603B4 (de) * | 1997-12-23 | 2004-03-18 | Hyundai Motor Company | Druckeinstellventil und mit demselben ausgestattetes Hydrauliksteuersystem eines Automatikgetriebes |
US6186925B1 (en) | 1998-11-13 | 2001-02-13 | Cummins Engine Company, Inc. | System for protecting drive train components from excessive engine inertial forces |
US6541938B2 (en) * | 2000-08-18 | 2003-04-01 | Matsushita Electric Works, Ltd. | Control system for small electric motor vehicle |
DE102007030490A1 (de) * | 2007-06-30 | 2009-01-02 | Zf Friedrichshafen Ag | Verfahren zur Betätigung einer Kupplung eines Antriebsstrangs |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1241280B (de) * | 1963-10-15 | 1967-05-24 | Hans Glas G M B H | Vorrichtung zum Steuern des selbsttaetigen Ein- und Ausrueckens einer hilfskraftbetaetigten Kupplung fuer Kraftfahrzeuge |
GB1090274A (en) * | 1964-01-24 | 1967-11-08 | Hans Glas Gmbh Isaria Maschinenfabrik | Arrangement for automatically changing gear in a motor vehicle |
DE1505402A1 (de) * | 1965-05-20 | 1970-04-02 | Bosch Gmbh Robert | Steuervorrichtung fuer eine hilfskraftbetaetigte Kupplung |
FR1600304A (de) * | 1968-12-31 | 1970-07-20 | ||
DE2019345C3 (de) * | 1970-04-22 | 1982-12-09 | Voith Getriebe Kg, 7920 Heidenheim | Anordnung zum Beeinflussen des Erregerstromes eines als Antrieb für Mangetventile verwendeten Gleichstrom-Elektromagneten |
US3738460A (en) * | 1970-05-27 | 1973-06-12 | Aisin Seiki | Hydraulic released clutch controlled by engine speed and shift switches |
DE2104934A1 (de) * | 1971-02-03 | 1972-08-17 | Bosch Gmbh Robert | Steuereinrichtung zum Betätigen einer Fahrzeug-Reibungskupplung |
GB1342623A (en) * | 1971-02-23 | 1974-01-03 | Ford Motor Co | Friction clutch control system |
LU64672A1 (de) * | 1971-10-05 | 1972-06-26 | Heliowatt Werke | |
FR2172622A5 (de) * | 1972-02-18 | 1973-09-28 | Berliet Automobiles | |
FR2191495A5 (de) * | 1972-06-26 | 1974-02-01 | Chrysler France | |
FR2194161A6 (de) * | 1972-07-31 | 1974-02-22 | Chrysler France | |
DE2342234C2 (de) * | 1973-08-21 | 1982-09-02 | Frieseke & Hoepfner Gmbh, 8520 Erlangen | Vorrichtung zur elektro-hydraulischen Betätigung von Reibungskupplungen, insbesondere von Kraftfahrzeugen |
DE2456509C3 (de) * | 1974-11-29 | 1978-11-02 | Frieseke & Hoepfner Gmbh, 8520 Erlangen | Elektrische Steuereinrichtung für die Kupplungsbetätigung einer durch Federkraft eingerückt gehaltenen Kupplung eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Lastkraftfahrzeugs |
-
1976
- 1976-12-18 DE DE2657524A patent/DE2657524C3/de not_active Expired
-
1977
- 1977-12-15 US US05/860,830 patent/US4200175A/en not_active Expired - Lifetime
- 1977-12-16 FR FR7738924A patent/FR2374177A1/fr active Granted
- 1977-12-16 IT IT69829/77A patent/IT1091275B/it active
- 1977-12-16 GB GB52354/77A patent/GB1559719A/en not_active Expired
- 1977-12-19 JP JP15183777A patent/JPS5378528A/ja active Pending
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2513194A1 (fr) * | 1981-09-18 | 1983-03-25 | Bosch Gmbh Robert | Dispositif de selection de vitesse pour mecanisme a etages dans un vehicule automobile |
DE3151416A1 (de) * | 1981-12-24 | 1983-07-14 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | "vorrichtung zum sperren des einrueckens einer kupplung eines kraftfahrzeuges" |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2374177B1 (de) | 1983-05-13 |
DE2657524C3 (de) | 1981-07-23 |
DE2657524A1 (de) | 1978-06-22 |
US4200175A (en) | 1980-04-29 |
GB1559719A (en) | 1980-01-23 |
IT1091275B (it) | 1985-07-06 |
FR2374177A1 (fr) | 1978-07-13 |
JPS5378528A (en) | 1978-07-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2657524C3 (de) | Steuervorrichtung für eine durch einen hydraulischen Stellzylinder ausrückbare Hauptkupplung für Kraftfahrzeuge | |
DE2752711C2 (de) | Regler zum Einstellen der Drehmomentübertragungsfähigkeit einer Hauptkupplung | |
DE2328112C3 (de) | Regeleinrichtung für die Brennstoffzufuhr und für das Übersetzungsverhältnis eines Antriebes für Kraftfahrzeuge | |
DE1254981C2 (de) | Steuereinrichtung fuer das stufenlos verstellbare Wechselgetriebe eines Antriebsaggregates, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
EP0832370B1 (de) | System zur steuerung einer servokupplung | |
EP0339202B1 (de) | Antriebseinrichtung für Maschinen und Fahrzeuge | |
EP2129930B1 (de) | Verfahren zur steuerung einer automatisierten reibungskupplung | |
DE3640139C2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer kupplung in einem fluessigkeits-drehmomentwandler eines fahrzeuggetriebes | |
DE2307702C3 (de) | Steuereinrichtung für das selbsttätige Ein- und Ausrücken einer hilfskraftbetätigten mechanischen Reibungskupplung eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines schweren Nutzfahrzeugs | |
DE3617256A1 (de) | Vorrichtung an einem kraftfahrzeug | |
EP1557580A2 (de) | Ventilsystem bzw. Verfahren zur Steuerung einer Kupplung oder eines Gangstellers eines Kraftfahrzeuges | |
EP0157086B1 (de) | Ventilsystem für eine hydraulisch gesteuerte Anfahr-Reibungskupplung, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE3443038A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur steuerung des betriebs eines drosselventils | |
DE3801845C2 (de) | ||
EP0651182A2 (de) | Verfahren zum Steuern einer die Drehzahldifferenz einer Kupplung eines Kraftfahrzeuges bestimmenden Stellgrösse | |
DE1081318B (de) | Steuereinrichtung zum selbsttaetigen Verstellen von Geschwindigkeitswechselgetrieben, insbesondere hydrostatischen Getrieben in Kraftfahrzeugen | |
DE102014210526B4 (de) | Verfahren sowie Steuergerät zur Steuerung einer Reibungskupplung | |
DE2050468C3 (de) | Regelvorrichtung für den hydraulischen Systemdruck eines selbsttätig schaltbaren Wechselgetriebes von Kraftfahrzeugen | |
DE3341160C2 (de) | ||
DE2050918C3 (de) | Steuervorrichtung für Stufenwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen mit einem hydraulischen Drehmomentwandler | |
DE102022202772A1 (de) | Verfahren zum Wechseln von Gangstufen und Getriebeanordnung | |
DE3806939A1 (de) | Getriebe fuer ein fahrzeug mit vierrad-antrieb | |
DE19826736B4 (de) | Drehzahländerungs-Übergangssteuervorrichtung für ein automatisches Getriebe | |
DE3146738A1 (de) | Vorrichtung zum automatischen ausruecken der kupplung eines kraftfahrzeugs | |
DE2066040C2 (de) | Steuervorrichtung für Stufenwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen mit einem hydraulischen Drehmomentwandler |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |