DE3109754A1 - "skibindung" - Google Patents

"skibindung"

Info

Publication number
DE3109754A1
DE3109754A1 DE19813109754 DE3109754A DE3109754A1 DE 3109754 A1 DE3109754 A1 DE 3109754A1 DE 19813109754 DE19813109754 DE 19813109754 DE 3109754 A DE3109754 A DE 3109754A DE 3109754 A1 DE3109754 A1 DE 3109754A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski
binding
heel
connecting element
jaw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813109754
Other languages
English (en)
Other versions
DE3109754C2 (de
Inventor
Antrag Auf Nichtnennung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ATOMIC ALOIS ROHRMOSER AG LITTAU CH
Original Assignee
Ess Skibindungen 8978 Burgberg GmbH
ESS GmbH SKIBINDUNGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ess Skibindungen 8978 Burgberg GmbH, ESS GmbH SKIBINDUNGEN filed Critical Ess Skibindungen 8978 Burgberg GmbH
Priority to DE3153703A priority Critical patent/DE3153703C2/de
Priority to DE19813109754 priority patent/DE3109754A1/de
Priority to DE3153702A priority patent/DE3153702C2/de
Priority to AT0079182A priority patent/AT375262B/de
Priority to PCT/EP1982/000044 priority patent/WO1982003182A1/en
Priority to CH1514/82A priority patent/CH658196A5/de
Priority to FR8204163A priority patent/FR2501514B1/fr
Priority to IT67312/82A priority patent/IT1205370B/it
Priority to JP57038187A priority patent/JPS581479A/ja
Priority to US06/441,373 priority patent/US4522422A/en
Publication of DE3109754A1 publication Critical patent/DE3109754A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3109754C2 publication Critical patent/DE3109754C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/005Ski bindings with means for adjusting the position of a shoe holder or of the complete binding relative to the ski
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/007Systems preventing accumulation of forces on the binding when the ski is bending

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Magnetic Heads (AREA)
  • Die Bonding (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)

Description

\ ?.:"::.:*; :es3 GmbH
* * 89°7*8 Burgberg
Patentanmeldung
Skibindung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Skibindung mit einem den Skischuh an seiner Spitze haltenden und gegebenenfalls entsprechend einem einstellbaren Auslösemoment freigebenden Backen und mit einer die Skischuhferse haltenden und gegebenenfalls entsprechend einem einstellbaren Auslösemoment freigebenden Fersenbindung» wobei sowohl der Backen als auch die Fersenbindung verrastbar und längsverschiebbar in skifesten Führungsschienen in Skilängsrichtung angeordnet sind.
Diese bekannte Skibindung, bei der Backen und Fersenbindung einzeln in Skilängsrichtung verstellbar sind, hat den Nachteil, daß bei einer gewünschten Veränderung der Stellung des Skischuhes gegenüber dem Ski in Skilängsrichtung mehrere Manipulationen an der Skibindung notwendig sind, und zwar insbesondere eine Feineinstellung der Fersenbindung, von derer genauer Einstellung in Ski— längsrichtung auch die Sicherheitsfunktion der gesamten Skibindung abhängig sein kann.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, diesen Nachteil der mehrfachen Einstellungen zu vermeiden und dadurch eine Längsverstellung der Skibindung insgesamt in Skilängsrichtung zu ermöglichen, ohne daß dadurch sicherheitsrelevante Einstellungen berührt werden bzwo überprüft werden müssen.
Zu diesem Zweck sieht die Erfindung bei einer Skibindung der eingangs genannten Art vor, daß der Backen mit der Fersenbindung durch ein Verbindungselement verbunden ist und daß in dem,Backen oder der Fersenbindung eine Vorrichtung vorgesehen ist, über die der Backen und die Fersenbindung simultan in Skilängsrichtung verstellbar sind«
In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung ist es dabei vorteilhaft, wenn der Backen in seiner Führungsschiene und gegenüber dieser in Skilängsrichtung in Stufen oder stufenlos verrastbar ist und daß die mit dem Backen durch das Verbindungselement verbundene Fersenbindung in ihrer skifesten Führungsschiene verrastungslos längsverschiebbar gelagert ist. Dadurch wird die Längsverstellung der gesamten Bindung durch nur eine Manipulation ermöglicht»
In Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Skibindung ist vorgesehen, daß der Backen gegenüber dem Verbindungselement in Stufen oder stufenlos verstellbar ist und daß die Fersenbindung gegenüber dem Verbindungselement in Skilängsrichtung in Stufen oder stufenlos verstellbar ist.
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen· Diese Zeichnungen stellen beispielhaft dar:
Fig.1 ist eine schematische Draufsicht auf eine Skibindung gemäß der Erfindung;
Fig.2 ist eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines Backens einer erfindungegemäßen Skibindung;
Fig.3 ist eine Schnittansicht entlang der Linie A-A in Fig.2;
Fig.4 ist eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer Fersenbindung der erfindungsgemäßen Skibindung;
Fig.5 ist eine Teilschnittansicht in der Ebene B in Fig.4.
Die erfindungsgemäße Skibindung umfaßt einen den nicht dargestellten Skischuh mittels eines Sohlenhalters 13 an seiner Spitze haltenden und gegebenenfalls entsprechend
einstellbaren einem mittels einer Schraube 8/und an einem Fenster 9 ablesbaren Auslösemoment freigebenden Backen 1 sowie eine die Skischuhferse mittels eines Fersenhalters 23
haltenden und gegebenenfalls entsprechend einem mittels einer Schraube 10 einstellbaren und an einem Fenster 11 ^ablesbaren Auslösemoment freigebenden Fersenbindung 2, wobei sowohl der Backen 1 als auch die Fersenbindung 2 verrastbar und längsverstellbar in am Ski vers ehr aub ten Führungsschienen 5 bzw 6 in Skilängsrichtung angeordnet sind.
Der Backen 1 ist gemäß der Erfindung über ein Verbindungselement 3 mit der Fersenbindung 2 verbunden, wobei in dem Backen 1 eine Vorrichtung z.B. in Form einer Rastschraube k Vorgesehen ist, so daß bei gelöster Rastschraube k der Backen 1 mit der Fersenbindung 2 über das Verbindungselement 3 simultan in Skilängsrichtung verstellbar ist.
Der Backen 1 ist dabei in seiner skifesten Führungsschiene 5 in Stufen 14 verrastbar. Die Rastschraube 4 ist zu diesem Zweck mittels eines Gewindes 15 in dem Backenkörper geführt. Wird die Rastschraube k gelöst, tritt ihr skinahes Rastende 19 aus der Stufe Ik heraus und der Backen ist in seiner Führungsschiene 5 längs— verschiebbar. Bei einer solchen Längs verschiebung des Backens 1 wird die Fersenbindung 2 über das Verbindungselement 3 dabei simultan in ihrer Führungsschiene 6 in Skilängsrichtung mitgeführt, da sie in ihrer skifesten Führungsschiene 6 verrastungslos gelagert ist.
Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist der Backen 1 gegenüber dem Verbindungselement 3 in Stufen 16 verstellbar gelagert. Bei der in Fig.2 dargestellten Ausführungsform sind zwei solche Stufen 16 vorgesehen, wobei ihre Anzahl an sich beliebig ist.
¥ill man den Backen 1 aus der schuhnahen Stufe 16 in die schuhferne Stufe verstellen, löst man die Rastschraube 4, schiebt den Backen 1 mit dem Verbindungselement 3 zusammen z.B. nach links im Sinne der Fig.2 aus der Führungsschiene 5 heraus, versetzt den Ansatz 17 aus der schuhnahen in die schuhferne Stufe 16 und schiebt dann den Backen 1 mit dem Verbindungselelement 3 wieder in die Führungsschiene 5 ein, um den Backen 1 dann wieder in der gewünschten Stufe 14 mittels der Rastschraube 4 zu verrasten.
Vorteilhafterweise wird das Verbindungselement 3 zwischen dem Backen 1 und der Fersenbindung 2z. B. durch eine mit der Führungsschiene 5 verbundene Gleitplatte 18 geführt, die es durch einen geeigneten Durchtritt hindurch frei beweglich durchdringt. An einer geeigneten Stelle im Bereich der Fersenbindung 2 sind zur Führung und zum Schutz des Verbindungselemenetes 3 seitlich davon je eine Absatzauflage 20 auf dem Ski 12 vorgesehen. Diese Absatzauflagen 20 können vorteilhaft auch als mit der Führungsschiene 6 der Fersenbindung verbundene Absatzauflagen ausgestaltet sein.
Gemäß der in Fig.4 dargestellten und besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die Fersenbindung 2 mit dem Verbindungselement 3 gemeinsam verrastungslos in der am Ski 12 befestigten Führungsschiene 6 in Skilängsrichtung verschiebbar gelagert. Die Verbindung zwischen der Fersenbindung 2 und dem Verbindungselement 3 weist ein Rastvorrichtung 21 auf, über die die Fersenbindung 2 gegenüber dem Verbindungselement 3 in Skilängsrichtung in Stufen oder stufenlos verstellbar ist. Die Fersenbindung 2 weist im übrigen einen Hebel 22 auf, mit dem der Fersenhalter 23 zur Freigabe des Schuhabsatzes und zum Öffnen der Fersenbindung betätigbar ist.
->·-■" ■■■■ : ■·■ - - -
Die Rastvorrichtung 21 zwischen der Fersenbindung 2 und dem Verbindungselement 3 umfaßt vorteilhaft eine in der Fersenbindung gelagerte Schnecke Zk1 welche mit ihren Schneckengängen in ein entsprechendes Rastprofil 25 in dem Verbindungselement 3 eingreift, so daß durch Drehen der Schnecke Zk mittels des Schraubendes 26 die Fersenbindung stufenlos gegenüber dem Verbindungselement 3 in Skilängsrichtung herstellbar ist. Dabei ist zweckmäßigerweise zwischen der Schnecke Zh und dem Gehäuse der Fersenbindung 2 mindestens ein Federelement 7 eingespannt, welches die Fersenbindung 2 mit ihrem Fersenhalter 23 insbesondere bei Skidurchbiegungen mit im wesentlichen konstantem Andruck gegen den Skischuhabsatz in Richtung des Backens 1 andrückt·
Vorteilhaft wird das Verbindungselement 3 von einer Schiene aus Stahl oder ähnlichem Werkstoff gebildet, die in Skilängsrichtung starr ist un somit den Backen und die Fersenbindung formschlüssig verbindet, während sie in der Skiebene biegsam ist, um die Skidurchbiegungen nicht zu behindern. Durch die Ausgestaltung der Bindung gemäß der Erfindung können zwischen Backen und Fersenbindung im wesentlichen keine den Ski versteifenden Verspannungen auftreten.
Die Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Skibindung ist wie folgt: Ein Skischuh wird bei geöffnetem Absatzhalter 23 mit der Schuhspitze in den Sohlenhalter 13 des Backens 1 eingestellt. Durch Drehen an dem Schraubende 26 der Schnecke Zk wird die Fersenbindimg 2 soweit in Skilängsrichtung gegenüber dem Verbindungselement 3 und in der Führungsschiene 6 in Skilängsrichtung verstellt, daß der Skischuhabsatz durch Niederdrücken der an dem Absatzhalter 23 befestigten Lasche 27 die Fersenbindung 2 schließt. Dann werden über das Schraubende 26 der Schnecke Zk Feineinstellungen in Skilängsrichtung
vorgenommen, wobei diese Feineinstellungen durch an sich bekannte Anzeigevorrichtungen angezeigt werden können. Durch diese Einpassung nimmt der Skischuh jetzt gegenüber dem Ski 12 eine bestimmt Stellung in Skilängsrichtung ein. ¥ill man diese Stellung in Richtung Skispitze oder Skiende hin verändern, so löst man die Rastschraube ht so daß ihr Rastende 19 aus dem Stufenprofil 1^· heraustritt, und verschiebt den Backen 1 in die gewünschte Richtung, bis das Rastende 19 über einer gewünschten Raststufe 1^ steht und dort wieder durch Einschrauben verrastet werden kann. Dadurch wird die gesamte Skibindung verstellt, ohne daß die Einzeleinstellungen wie z.B. der horizontale Andruck neu eingestellt werden müssen. Sollte der durch die Rastvorrichtung 21 in der Fersenbindung 2 vorgegebene Verstellbereich der Skibindung zur Aufnahme verschiedener Sohlenlängen nicht ausreichen, so kann dieser Verstellbereich durch Veränderung der Stellung des Backens 1 gegenüber dem Verbindungselement 3 mittels der Stufen 16 und des Ansatzes 17 verändert bzw· angepaßt werden.

Claims (6)

  1. mm 4rf "m " ' ' ' ' - - r ^ Γ Γ 1I Γ
    J i J ο /
    Patentansprüche
    Skibindung mit einem den Skischub, an seiner Spitze haltenden und gegebenenfalls entsprechend einem einstellbaren Auslösemoment freigebenden Backen und mit einer die Skischuhferse haltenden und gegebenenfalls entsprechend einem einstellbaren Auslösemoment freigebenden·Fersenbindung, wobei sowohl der Backen als auch die Fersenbindung verrastbar und längsverschiebbar in skifesten Führungsschienen in Skilängsrichtung angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Backen (i) mit der Fersenbindung (2) durch ein Verbindungselement (3) verbunden ist und daß in dem Backen (1) oder der Fersenbindung (2) eine Vorrichtung (z.B.4) vorgesehen ist, über die der Backen (1) und die Fersenbindung (2) simultan in Skilängsrichtung verstellbar sind.
  2. 2. Skibindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Backen (1) in seiner Führungsschiene (5) und gegenüber dieser in Skilängerichtung in Stufen (14) oder stufenlos verrastbar ist und daß die mit dem Backen (1) durch das Verbindungselement (3) verbundene Fersenbindung (2) in ihrer skifesten ■ Führungsschiene (6) verrastungslos und längsverschiebbar gelagert ist.
  3. 3. Skibindung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Backen (1) gegenüber dem Verbindungselement (3) in Stufen (i6) oder stufenlos verstellbar ist (Fig.2).
  4. km Skibindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3s dadurch gekennzeichnet, daß die Fersenbindur.g (2) gegenüber dem Verbindungselement (3) in Skilängsrichtung in Stufen oder stufenlos (21) verstellbar ist (Fig.4).
  5. 5. Skibindung nach Anspruch h, dadurch gekennzeichnet, daß in der Verstellvorrichtung (21) der Fersenbindung (2) "gegenüber dem Verbindungselement (3) ein Federelement (7) vorgesehen ist, das die Fersenbindung (2) insbesondere bei Skidurchbiegungen mit im wesentlichen konstantem Andruck gegen den Skischuhabsatz in Skilängsrichtung andrückt.
  6. 6. Skibindung nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (3) von einer in Skilängsrichtung starren und in Skiebene biegsamen Schiene gebildet ist«
DE19813109754 1981-03-13 1981-03-13 "skibindung" Granted DE3109754A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3153703A DE3153703C2 (de) 1981-03-13 1981-03-13 Skibindung
DE19813109754 DE3109754A1 (de) 1981-03-13 1981-03-13 "skibindung"
DE3153702A DE3153702C2 (de) 1981-03-13 1981-03-13 Skibindung
AT0079182A AT375262B (de) 1981-03-13 1982-03-02 Skibindung
PCT/EP1982/000044 WO1982003182A1 (en) 1981-03-13 1982-03-05 Ski binding
CH1514/82A CH658196A5 (de) 1981-03-13 1982-03-11 Skibindung.
FR8204163A FR2501514B1 (fr) 1981-03-13 1982-03-12 Fixation de securite pour skis
IT67312/82A IT1205370B (it) 1981-03-13 1982-03-12 Attacco per sci
JP57038187A JPS581479A (ja) 1981-03-13 1982-03-12 スキ−バインデイング
US06/441,373 US4522422A (en) 1981-03-13 1982-11-12 Ski binding

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813109754 DE3109754A1 (de) 1981-03-13 1981-03-13 "skibindung"

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3109754A1 true DE3109754A1 (de) 1982-11-25
DE3109754C2 DE3109754C2 (de) 1988-04-28

Family

ID=6127204

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3153702A Expired - Fee Related DE3153702C2 (de) 1981-03-13 1981-03-13 Skibindung
DE3153703A Expired - Fee Related DE3153703C2 (de) 1981-03-13 1981-03-13 Skibindung
DE19813109754 Granted DE3109754A1 (de) 1981-03-13 1981-03-13 "skibindung"

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3153702A Expired - Fee Related DE3153702C2 (de) 1981-03-13 1981-03-13 Skibindung
DE3153703A Expired - Fee Related DE3153703C2 (de) 1981-03-13 1981-03-13 Skibindung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4522422A (de)
JP (1) JPS581479A (de)
AT (1) AT375262B (de)
CH (1) CH658196A5 (de)
DE (3) DE3153702C2 (de)
FR (1) FR2501514B1 (de)
IT (1) IT1205370B (de)
WO (1) WO1982003182A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3523058A1 (de) * 1985-06-27 1987-01-08 Marker Deutschland Gmbh Laengsverstellbare sicherheits-skibindung
AT387334B (de) * 1986-04-30 1989-01-10 Tyrolia Freizeitgeraete Skibindungsteil, insbesondere einen vorderbacken
DE3808643C1 (de) * 1987-11-27 1989-04-27 Communications Media Comed Ag, Chur, Ch
AT389453B (de) * 1988-02-19 1989-12-11 Tyrolia Freizeitgeraete Skibindung
DE4005495A1 (de) * 1989-02-22 1990-08-23 Varpat Patentverwertung Skibindung mit ueber eine sohlentragplatte verbundene vorder- und fersenbacken
US5188388A (en) * 1989-02-22 1993-02-23 Varpat Patentverwertungs Ag Ski binding with a holding mechanism for the front and heel jaws
US5236218A (en) * 1989-02-22 1993-08-17 Varpat Patentverwertungs, Ag Ski binding with a holding mechanism for the front and heel jaws
US5611559A (en) * 1993-07-05 1997-03-18 Varpat Patentverwertungs Ag Binding unit between a boot and an item of sports equipment
DE29707844U1 (de) * 1997-04-30 1997-07-03 Rottefella As Langlauf- o.dgl. Skibindung
AT403994B (de) * 1990-03-30 1998-07-27 Varpat Patentverwertung Verbindungseinrichtung mit im montagebereich befestigtem tragelement
FR2771941A1 (fr) 1997-12-10 1999-06-11 Rossignol Sa Fixation de ski comportant deux elements de fixation deplacables sur une glissiere

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6064930U (ja) * 1983-10-07 1985-05-08 日本電気株式会社 自動給紙装置
US5211417A (en) * 1988-02-19 1993-05-18 Htm Sport-Und Freizeitgerate Gmbh Ski binding
US5056808A (en) * 1988-02-19 1991-10-15 Tmc Corporation Ski binding
AT390379B (de) * 1988-07-08 1990-04-25 Tyrolia Freizeitgeraete Sohlenauflageplatte fuer skibindungen
AT402794B (de) * 1989-02-22 1997-08-25 Varpat Patentverwertung Skibindung mit einer arretiervorrichtung für vorder- und/oder fersenbacken
AT409824B (de) * 1989-11-13 2002-11-25 Varpat Patentverwertung Schischuhhaltevorrichtung, insbesondere zum befestigen eines schischuhes auf einem schi
AT396432B (de) * 1990-02-05 1993-09-27 Tyrolia Freizeitgeraete Skibindungsteil, insbesondere vorderbacken
IT1240250B (it) * 1990-02-06 1993-11-30 Nordica Spa Attacco di sicurezza, particolarmente per sci
AT401881B (de) * 1990-03-06 1996-12-27 Varpat Patentverwertung Verbindungseinrichtung zum befestigen eines schischuhes auf einem schi
IT223065Z2 (it) * 1990-10-09 1995-06-09 Nordica Spa Struttura di attacco di sicurezza particolarmente per sci
FR2674444B1 (fr) * 1991-03-29 1993-12-24 Salomon Sa Cales interface pour fixation de securite de ski alpin.
US5213357A (en) * 1991-05-23 1993-05-25 Nordica S.P.A. Ski binding with elastic recovery means for free ski flexing
JPH0769278A (ja) * 1991-11-11 1995-03-14 Tsutomu Tsureishi 全開式土運船の開閉装置及びその開き防止安全装置
AT403995B (de) * 1994-01-28 1998-07-27 Varpat Patentverwertung Kupplungseinrichtung zwischen einem schuh und einem sportgerät, insbesondere schibindung
AT402796B (de) * 1995-02-01 1997-08-25 Fritschi Apparatebau Schibindung
AT407836B (de) * 1997-03-04 2001-06-25 Atomic Austria Gmbh Verbindungseinrichtung für eine trag- und/oder führungsvorrichtgung zur aufnahme einer kupplungsvorrichtung zum halten eines schuhes
FR2786706B1 (fr) * 1998-12-08 2001-02-09 Look Fixations Sa Fixation de ski
US6416075B1 (en) 2000-04-28 2002-07-09 The Burton Corporation Tool-free adjustable binding strap
IT1316505B1 (it) 2000-07-18 2003-04-22 Benetton Spa Struttura di dispositivo di regolazione, particolarmente per attacchida sci.
EP1181959A1 (de) 2000-08-24 2002-02-27 Fritschi AG - Swiss Bindings Skibindung
EP1181960A1 (de) 2000-08-24 2002-02-27 Fritschi AG - Swiss Bindings Skibindung
IT1316553B1 (it) * 2000-11-30 2003-04-22 Benetton Spa Struttura di dispositivo di regolazione e bloccaggio, particolarmenteper attacchi da sci.
ATE297793T1 (de) * 2001-04-06 2005-07-15 Tyrolia Freizeitgeraete Schibindung
FR2840818B1 (fr) 2002-06-13 2004-09-17 Salomon Sa Ensemble de retenue d'une chaussure de ski sur un ski
DE10331696A1 (de) * 2003-07-11 2005-02-03 Marker Deutschland Gmbh Montagesystem für eine Skibindung an einem Ski
FR2873590B1 (fr) 2004-07-30 2006-12-01 Salomon Sa Ensemble de retenue d'une chaussure sur une planche de glisse, notamment un ski alpin
FR2884432B1 (fr) * 2005-04-15 2010-01-01 Salomon Sa Dispositif interface entre une planche de glisse et un element de retenue d'une chaussure
AT9190U1 (de) * 2005-12-21 2007-06-15 Tyrolia Technology Gmbh Vorrichtung zur montage einer skibindung
AT506526B1 (de) * 2008-02-29 2012-07-15 Atomic Austria Gmbh Vorderbacken einer sicherheitsschibindung
EP2608853B1 (de) * 2010-08-27 2016-08-24 Fritschi AG - Swiss Bindings Touren fersenbindung mit dynamischem gleitbereich
DE102011079210A1 (de) * 2011-07-14 2013-01-17 Salewa Sport Ag Ferseneinheit für eine Tourenskibindung
AT522259A1 (de) * 2019-02-22 2020-09-15 Tyrolia Tech Gmbh Skibindung und Ski mit montierter Skibindung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7639148U1 (de) * 1900-01-01 Hausleithner, Andreas, 8102 Mittenwald
DE2554384A1 (de) * 1971-11-26 1977-06-08 Rainer Franke Skibindung
DE2635409A1 (de) 1976-08-06 1978-02-09 Paul Unger Fersenniederhalter einer skibindung und dazugehoerige verstelleinrichtung

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7805344U1 (de) * 1978-02-22 1978-06-08 Vereinigte Baubeschlagfabriken Gretsch & Co Gmbh, 7250 Leonberg Fersenbildung mit einem auf einer Grundplatte verschiebbar angeordneten Grundkörper
US2614858A (en) * 1948-04-17 1952-10-21 Tey Mfg Corp Ski binding
CH340170A (de) * 1956-03-26 1959-07-31 Ogi Adolf Skibindung
DE1195649B (de) * 1962-06-06 1965-06-24 Gerhard Friz Dipl Ing Sicherheits-Skibindung
US3198537A (en) * 1963-11-04 1965-08-03 James K Silberman Ski binding plate
FR1464104A (fr) * 1965-11-18 1966-07-22 Fixation de ski
CA918188A (en) * 1969-11-28 1973-01-02 Iizuka Tokutaro Ski boot toe fixture
US3702194A (en) * 1970-01-12 1972-11-07 Hope Kk Sliding device for ski heel binding
US3790186A (en) * 1971-09-06 1974-02-05 H Kanno Clamping iron for ski boots
US3937481A (en) * 1974-11-27 1976-02-10 Koleda Michael T Ski construction
US4141570A (en) * 1977-10-17 1979-02-27 Sudmeier James L Adjustable connection between ski and binding

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7639148U1 (de) * 1900-01-01 Hausleithner, Andreas, 8102 Mittenwald
DE2554384A1 (de) * 1971-11-26 1977-06-08 Rainer Franke Skibindung
DE2635409A1 (de) 1976-08-06 1978-02-09 Paul Unger Fersenniederhalter einer skibindung und dazugehoerige verstelleinrichtung

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3523058A1 (de) * 1985-06-27 1987-01-08 Marker Deutschland Gmbh Laengsverstellbare sicherheits-skibindung
AT387334B (de) * 1986-04-30 1989-01-10 Tyrolia Freizeitgeraete Skibindungsteil, insbesondere einen vorderbacken
DE3808643C1 (de) * 1987-11-27 1989-04-27 Communications Media Comed Ag, Chur, Ch
AT389453B (de) * 1988-02-19 1989-12-11 Tyrolia Freizeitgeraete Skibindung
US5236218A (en) * 1989-02-22 1993-08-17 Varpat Patentverwertungs, Ag Ski binding with a holding mechanism for the front and heel jaws
US5188388A (en) * 1989-02-22 1993-02-23 Varpat Patentverwertungs Ag Ski binding with a holding mechanism for the front and heel jaws
DE4005495A1 (de) * 1989-02-22 1990-08-23 Varpat Patentverwertung Skibindung mit ueber eine sohlentragplatte verbundene vorder- und fersenbacken
AT400405B (de) * 1989-02-22 1995-12-27 Varpat Patentverwertung Skibindung
AT403994B (de) * 1990-03-30 1998-07-27 Varpat Patentverwertung Verbindungseinrichtung mit im montagebereich befestigtem tragelement
US5611559A (en) * 1993-07-05 1997-03-18 Varpat Patentverwertungs Ag Binding unit between a boot and an item of sports equipment
AT402795B (de) * 1993-07-05 1997-08-25 Varpat Patentverwertung Bindungseinheit zwischen einem schuh und einem sportgerät, insbesondere schibindung
DE29707844U1 (de) * 1997-04-30 1997-07-03 Rottefella As Langlauf- o.dgl. Skibindung
FR2771941A1 (fr) 1997-12-10 1999-06-11 Rossignol Sa Fixation de ski comportant deux elements de fixation deplacables sur une glissiere

Also Published As

Publication number Publication date
ATA79182A (de) 1983-12-15
AT375262B (de) 1984-07-25
DE3153702C2 (de) 1995-09-21
IT8267312A0 (it) 1982-03-12
JPS581479A (ja) 1983-01-06
IT1205370B (it) 1989-03-15
FR2501514B1 (fr) 1986-11-14
DE3153703C2 (de) 1995-09-14
FR2501514A1 (fr) 1982-09-17
JPS6259594B2 (de) 1987-12-11
WO1982003182A1 (en) 1982-09-30
CH658196A5 (de) 1986-10-31
DE3109754C2 (de) 1988-04-28
US4522422A (en) 1985-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3109754A1 (de) "skibindung"
DE2516985B2 (de) Verstelleinrichtung fuer skibindungen
DE3919482A1 (de) Bindungsvorrichtung, insbesondere fuer einen langlaufskischuh
DE19602667C1 (de) Snowboardbindung
DE2322154C3 (de) Sicherheit Skibindung
DE2030749B2 (de) Sicherheitsskibindung mit einer Vorrichtung zum seitlichen Ausrasten des Skischuhes
EP1314458A1 (de) Anordnung für eine auf einem Ski positionierbare Skibindung
AT402795B (de) Bindungseinheit zwischen einem schuh und einem sportgerät, insbesondere schibindung
DE2307427C3 (de) Skibindung mit einer Sohlenplatte
DE2635409A1 (de) Fersenniederhalter einer skibindung und dazugehoerige verstelleinrichtung
DE2308897A1 (de) Ausloeseskibindung mit sohlenplatte
DE3214849C2 (de) Verstelleinrichtung für einen Skibindungsbacken
DE2102188C3 (de) Ausgleichsvorrichtung für die durch Abstandsänderungen zwischen Vorderbacken und Fersenhalter einer Skibindung hervorgerufenen, auf den eingespannten Schuh wirkenden Kräfteänderungen
DE2037452A1 (de) Einstellvorrichtung für Sicherheits-Skibindungen
DE2021738C3 (de) Zigarettenfertiger
EP0595176B1 (de) Sohlenauflageplatte
DE2926383A1 (de) Vorrichtung zum halten eines blitzlichtgeraetes unmittelbar auf einer kamera o.dgl.
DE20220861U1 (de) Anordnung für eine auf einem Ski positionierbare Skibindung
DE1181106B (de) Sicherheitsskibindung
DE464514C (de) Zweiteiliger verkuerzbarer Leisten
DE1199170B (de) Vorderstrammer fuer Skibindungen
DE2314691C3 (de) Scharnierband für stumpf aufliegende Türflügel, insbesondere Möbelscharnierband
AT390379B (de) Sohlenauflageplatte fuer skibindungen
EP1319426A1 (de) Anordnung für eine auf einem Ski positionierbare Skibindung
AT503098A1 (de) Vorrichtung für eine auf einem ski positionierbare skibindung

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Publication of unexamined application with consent of applicant
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ATOMIC ALOIS ROHRMOSER AG, LITTAU, CH

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: LORENZ, E. GOSSEL, H., DIPL.-ING. PHILIPPS, I., DR. SCHAEUBLE, P., DR. JACKERMEIER, S., DR. ZINNECKER, A., DIPL.-ING., RECHTSANWAELTE, 8000 MUENCHEN

8369 Partition in:

Ref document number: 3153703

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

Ref document number: 3153702

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3153702

Ref country code: DE

Ref document number: 3153703

8365 Fully valid after opposition proceedings
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3153703

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3153702

Format of ref document f/p: P

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee