DE2910390C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2910390C2
DE2910390C2 DE2910390A DE2910390A DE2910390C2 DE 2910390 C2 DE2910390 C2 DE 2910390C2 DE 2910390 A DE2910390 A DE 2910390A DE 2910390 A DE2910390 A DE 2910390A DE 2910390 C2 DE2910390 C2 DE 2910390C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
reflection
data
optical
radiation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2910390A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2910390A1 (de
Inventor
Peter Leendert Holster
Johannes Martinus Eindhoven Nl Wittkoemper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2910390A1 publication Critical patent/DE2910390A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2910390C2 publication Critical patent/DE2910390C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/26Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of record carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D17/00Producing carriers of records containing fine grooves or impressions, e.g. disc records for needle playback, cylinder records; Producing record discs from master stencils
    • B29D17/005Producing optically read record carriers, e.g. optical discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/02Water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/02Hydroxy compounds
    • C10M2207/021Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/022Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms containing at least two hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/08Aldehydes; Ketones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/08Amides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/08Amides
    • C10M2215/082Amides containing hydroxyl groups; Alkoxylated derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/28Amides; Imides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/09Heterocyclic compounds containing no sulfur, selenium or tellurium compounds in the ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/08Hydraulic fluids, e.g. brake-fluids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/2403Layers; Shape, structure or physical properties thereof
    • G11B7/24035Recording layers
    • G11B7/24038Multiple laminated recording layers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Optical Record Carriers And Manufacture Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine mehrfach geschichtete, optisch in Reflexion auslesbare Datenscheibe mit mindestens zwei parallelen, optische Datenspuren aufweisenden optischen Strukturen, welche optische Auslesestrahlung zu reflektieren vermögen und zwischen welchen jeweils mindestens eine transparente Distanzschicht angeordnet ist, wobei beim Auslesen mindestens einer der optischen Datenspuren mindestens eine Distanzschicht und mindestens eine der anderen Datenspuren vom Ausleselichtstrahl durchlaufen wird.
Eine aus der DE-PS 23 41 338 bekannte Datenscheibe weist zwei parallele strahlungsreflektierende optische Strukturen auf, die eine Datenspur mit Reliefstruktur enthalten, die mit einer optimal reflektierenden Schicht, wie einer Metallschicht, abgedeckt ist.
Die optischen Strukturen sind unter Zwischenfügung einer Kunststoffschicht, wie einer Leimschicht oder Leimfolie, miteinander verbunden und enthalten je auf der von der Leimschicht oder Leimfolie abgekehrten Seite einen transparenten Trägerkörper. Die Scheibe wird zweiseitig in Reflexion über den Trägerkörper ausgelesen.
Die Herstellung dieser zweifach geschichteten bekannten Datenscheibe basiert auf der Zusammenfügung oder insbesondere der Verleimung zweier einfacher Platten, die jeweils für sich abspielbar sind. Jede einfache Platte enthält einen Trägerkörper, der für eine gute Hantierbarkeit eine angemessene Steifigkeit und somit eine angemessene Dicke aufweist, so daß viel Kunststoffmaterial benötigt wird.
Bei einer durch die DE-AS 26 15 605 (Fig. 1 und 2) bekannten Datenscheibe und beidseitig einer strahlungsundurchlässigen Trägerplatte reflektierende optische Strukturen angeordnet, welche jeweils von der Außenseite her ausgelesen werden. Auf die Oberflächenstrukturen sind strahlungsdurchlässige und schützende Lackschichten aufgebracht.
Durch die DE-OS 25 46 607 ist eine Datenscheibe mit einer einzigen optischen Struktur bekannt. Dabei ist eine teilweise reflektierende Schicht vorgesehen, damit ein Auslesen der Information sowohl durch Hindurchlassen des Lichts durch den Informationsträger als auch durch Reflexion des Lichts erfolgen kann.
Eine eingangs genannte Datenscheibe ist durch die DE-OS 25 46 941 bekannt. Insbesondere in den Fig. 4 und 5 dieser Druckschrift ist eine mehrfachgeschichtete Datenscheibe mit mehreren parallelen optischen Strukturen dargestellt. Alle Strukturen sind stellenweise lichtdurchlässig. Beim Auslesen durchläuft der Lichtstrahl die näherliegende Struktur, um eine weiter entfernte Struktur in Reflexion auslesen zu können. Diese Strukturen müssen sowohl hochreflektierende als auch transparente Teile enthalten. Es handelt sich um ein intensitätsmoduliertes System. Jede Struktur wird auf der Basis von Intensitätsunterschieden des reflektierten Lichtbündels zwischen den Datenpunkten und den Zwischengebieten (Hintergrund) ausgelesen. Es gibt keine Höhenunterschiede zwischen den einzelnen Daten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Datenscheibe der eingangs genannten Art zu schaffen, welche das Auslesen großer gespeicherter Datenmengen mit hoher Güte ermöglicht und welche bei geringem Materialaufwand mechanisch stabil ist.
Die Lösung gelingt dadurch, daß die optischen Strukturen als Reliefstrukturen mit abwechselnd auf höherem und niedrigerem Niveau liegenden Datenpunkten ausgebildet sind, daß die Reliefstrukturen jeweils in ihrer Gesamtheit von geschlossenen, homogenen reflektierenden Schichten ganzflächig bedeckt sind, welche zumindest bei einem Teil der optischen Strukturen für optische Strahlung teilweise durchlässig sind, und daß die reflektierenden Schichten auf Reliefstrukturen aufgebracht sind, welche an transparenten Distanzschichten angeordnet sind, und daß die freien Flächen der reflektierenden Schichten mit einer Kunststoffschicht abgedeckt sind.
Bei einer einfachen sehr preiswerten Ausführungsform ist vorgesehen, daß sie zwei mit einer teilweise durchlässigen Reflexionsschicht versehene strahlungsreflektierende optische Strukturen enthält, welche den gleichen Reflexionskoeffizienten aufweisen, welcher eine Reflexion von 20 bis 50% bewirkt.
Eine solche Datenscheibe wird mit Hilfe eines energiereichen Laserstrahls optisch ausgelesen, der mit Hilfe eines Objektivs auf eine der beiden optischen Strukturen fokussiert wird. Wenn die am weitesten von dem Objektiv entfernte optische Struktur ausgelesen wird, durchdringt das Laserlicht die nächstliegende erste optische Struktur, die außer Fokus ist, wobei ein Teil des Laserlichts von der teilweise durchlässigen Reflexionsschicht der ersten optischen Struktur reflektiert wird. Die durchgelassene Lichtmenge durchläuft die transparente Distanzschicht und wird dann teilweise von der auszulesenden zweiten optischen Struktur reflektiert. Die zweite optische Struktur befindet sich "in Fokus". Das reflektierte Licht wird bei Reflexion entsprechend den gespeicherten Daten moduliert. Das modulierte Laserlicht durchläuft die transparente Distanzschicht in umgekehrter Richtung und passiert aufs neue die erste optische Struktur. Ein Teil des Lichts wird dabei reflektiert; das durchgelassene modulierte Laserlicht wird aufgefangen und auf bekannte Weise in einem optischen Abspielgerät verarbeitet.
Beim Auslesen der ersten optischen Struktur wird das Laserlicht, das dann auf die erste Struktur fokussiert ist, über die zweite optische Struktur und die Distanzschicht eingestrahlt. Dies bedeutet, daß die Datenscheibe der obenbeschriebenen einfachen Ausführungsform zum Auslesen der in den beiden Strukturen vorhandenen Daten umgedreht werden muß.
Da das Laserlicht beim Auslesen einer optischen Struktur stets die Distanzschicht durchläuft, üben die etwa auf der Oberfläche der Scheibe vorhandenen Staubteilchen und Kratzer, die außerhalb der Tiefenschärfe des Objektivs liegen, keinen ungünstigen Einfluß auf die Qualität der ausgelesenen und wiedergegebenen Daten aus. Die Distanzschicht muß dabei eine Mindestdicke von etwa 100 bis 200 µm aufweisen.
Die Menge modulierten Laserlichtes, die beim Auslesen einer optischen Struktur aufgefangen wird, hängt im wesentlichen von dem Reflexionskoeffizienten der teilweise durchlässigen Reflexionsschicht ab. Es ist vorteilhaft, wenn von jeder der beiden optischen Strukturen eine gleiche Menge modulierten Lichtes zurückkehrt, was dadurch bewirkt werden kann, daß bei beiden Strukturen eine gleich reflektierende teilweise durchlässige Reflexionsschicht verwendet wird.
Der prozentuale Anteil des zurückkehrenden Lichtes ist in der nachstehenden Tabelle 1 für verschiedene Reflexionskoeffizienten der teilweise durchlässigen Reflexionsschicht angegeben. In der Scheibe wird kein Licht absorbiert.
Reflexionskoeffizient, bzw. prozentualer Anteil des von einer Reflexionsschicht reflektierten Lichts
prozentualer Anteil des zurückkehrenden Lichtes
10%|8%
20% 12,8%
30% 14,7%
40% 14,5%
50% 12,5%
60% 9,6%
Die Herstellung der obenbeschriebenen zweifach geschichteten Datenscheibe ist einfach und erfordert nur wenig Ausgangsmaterial.
Die Scheibe kann z. B. dadurch hergestellt werden, daß eine Folie aus transparentem Kunststoff, wie PVC, Polymethylacrylat oder Polycarbonat, an beiden Oberflächen mit einer eingepreßten Datenspur versehen wird, die meistens spiralförmig ist oder aus konzentrischen Kreisen aufgebaut ist. Die Spur wird mittels eines Preß- oder Druckvorgangs mit Hilfe von Matrizen und unter Verwendung von Wärme eingebracht. Es ist auch möglich, eine zweiseitig mit einer Datenspur versehene Kunststoffolie oder Kunststoffplatte mit Hilfe eines einzigen Spritzgußverfahrens herzustellen, bei dem flüssiger Kunststoff in eine Lehre gepreßt wird.
Die Datenspur weist eine Reliefstruktur mit einem rechteckförmigen Profil auf höherem und niedrigerem Pegel liegender Gebiete (Datenpunkte), auch als Blöcke und Gruben bezeichnet, auf. Die Längenabmessungen der Blöcke und Gruben variieren entsprechend den gespeicherten Daten und liegen in der Größenordnung von 1 bis 3 µm. Der Pegelunterschied zwischen Blöcken und Gruben beträgt etwa 1/4 µm.
Die ganze Oberfläche der mit Datenspuren versehenen Scheibe wird mit einer teilweise durchlässigen Reflexionsschicht versehen, die z. B. mittels eines Aufdampf- oder Zerstäubungsvorgangs angebracht und dann mit einem Schutzlack abgedeckt wird.
In einer günstigen Ausführungsform enthält die Datenscheibe eine Folie oder Platte aus transparentem Kunststoff, die auf beiden Seiten mit einer durch Strahlung gehärteten Harzschicht versehen ist, welche die Datenspur enthält und mit einer teilweise durchlässigen strahlungsreflektierenden Schicht abgedeckt ist, die ihrerseits mit einem Schutzlack abgedeckt ist.
In dieser günstigen Ausführungsform weist die Scheibe eine sehr hohe Datenwiedergabegüte auf. Diese Scheibe kann ebenfalls auf einfache Weise wie folgt hergestellt werden.
Die Oberfläche einer Matrize aus Metall, z. B. Nickel, die die Datenspur enthält, wird mit einer dünnen Schicht aus einem flüssigen mit Strahlung härtbaren Lack versehen. Auf die Lackschicht wird eine transparente Kunststoffolie gelegt, wonach die Lackschicht über die Folie durch Bestrahlung ausgehärtet wird. Das Gebilde der Folie und der mit ihr verbundenen gehärteten Lackschicht, in welche die Datenspur übertragen ist, wird von der Matrize entfernt. Eine zweite Matrizenoberfläche, die ebenfalls mit einer Datenspur versehen ist, wird mit dem flüssigen Lack behandelt, wonach die obengenannte Folie mit der unbehandelten Seite auf die Lackschicht gesetzt wird. Nach Bestrahlung mit z. B. ultraviolettem Licht und nach Härtung der Lackschicht wird die Folie aus der Matrize entfernt. Das erhaltene Erzeugnis wird an beiden Oberflächen mit einer teilweise durchlässigen Reflexionsschicht und mit einem Schutzlack versehen.
Mit einer besonderen Ausführungsform der Datenscheibe kann der in der Praxis besonders wichtige zusätzliche Vorteil einer langen ununterbrochenen Spieldauer und somit einer kontinuierlich auslesbaren großen Menge gespeicherten Daten, insbesondere Video-Daten, erhalten werden.
Dabei enthält die Datenscheibe eine transparente Substratplatte, die auf einer Seite mit den parallelen voneinander durch die Distanzschicht(en) getrennten strahlungsreflektierenden optischen Strukturen versehen ist, wobei die optischen Strukturen über die Substratplatte ausgelesen werden, und wobei wenigstens die erste der Substratplatte am nächsten liegende optische Struktur mit einer teilweise durchlässigen Reflexionsschicht abgedeckt ist und beim Auslesen der anderen optischen Struktur(en) von dem Ausleselichtstrahl durchlaufen wird.
Der Ausleselichtstrahl, wie ein energiereicher Laserlichtstrahl, wird über die Substratplatte eingestrahlt und mittels eines Objektivs auf die gewünschte in Reflexion auszulesende optische Struktur fokussiert. Die Reihenfolge der Auslesung der verschiedenen optischen Strukturen ist grundsätzlich nicht von Bedeutung und kann beliebig gewählt werden. Darauf wird nachstehend noch näher eingegangen. Beim Auslesen einer weiter von der Substratplatte entfernten optischen Struktur wird (werden) die weiter nach innen, d. h. der Substratplatte näher liegende(n) optische(n) Struktur(en) vom Ausleselichtstrahl durchlaufen. Mit Ausnahme der äußersten optischen Struktur sind die übrigen Strukturen mit einer teilweise durchlässigen Reflexionsschicht abgedeckt. Die äußerste optische Struktur darf auch mit einer teilweise durchlässigen Reflexionsschicht abgedeckt sein, ist aber vorzugsweise mit einer Reflexionsschicht mit einem möglichst hohen Reflexionskoeffizienten, z. B. mit einer Metallschicht, versehen, die eine Reflexion von 90 bis 100% aufweist.
Die Menge Licht, die von einer optischen Struktur beim Auslesen zurückkehrt, ist von der Reflexion der optischen Struktur(en) abhängig, die sich zwischen der Substratplatte und der fokussierten optischen Struktur befindet (befinden).
In einer günstigen Ausführungsform der Datenscheibe weisen die strahlungsreflektierenden optischen Strukturen verschiedene Reflexionskoeffizienten auf, wobei der Reflexionskoeffizient um so größer ist, je weiter die optische Struktur von der Substratplatte entfernt ist, und wobei die Reflexionskoeffizienten derart aufeinander abgestimmt sind, daß beim Auslesen der Scheibe mit einem über die Substratplatte eingestrahlten Lichtstrahl die Menge Licht, die von jeder optischen Struktur zurückkehrt, gleich oder nahezu gleich ist.
Diese Tatsache der gleichen Lichtmenge (wobei ein Unterschied von 10% noch zulässig ist) weist den praktischen Vorteil auf, daß das Abspielgerät keine Lichtausgleichsmittel zu enthalten braucht.
Es ist von Bedeutung, daß die Menge Licht, die in Reflexion von den optischen Strukturen zurückkehrt, möglichst groß ist. Das Verhältnis zwischen zurückkehrendem Licht und eingestrahltem Licht ist von der Anzahl optischer Strukturen (wobei das Verhältnis bei einer größeren Anzahl von Strukturen kleiner wird) und von dem Reflexionskoeffizienten der verschiedenen optischen Strukturen abhängig.
Sehr günstige Ergebnisse werden mit einer zweifach geschichteten Datenscheibe erzielt, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Substratplatte auf einer Seite mit zwei durch eine transparente Distanzschicht voneinander getrennten strahlungsreflektierenden optischen Strukturen versehen ist, wobei die in der Nähe der Substratplatte liegende erste optische Struktur einen Reflexionskoeffizienten aufweist, der zwischen 25 und 40% Reflexion betragen kann, während die weiter entfernte zweite optische Struktur einen Reflexionskoeffizienten mit 45 und 100% Reflexion aufweist.
Auch werden günstige Ergebnisse mit einer dreifach geschichteten Datenscheibe erzielt, die zwar im allgemeinen eine geringere Lichtausbeute, aber eine längere Spieldauer aufweist. Eine geeignete dreifach geschichtete Datenscheibe ist dadurch gekennzeichnet, daß die Substratplatte auf einer Seite mit drei strahlungsreflektierenden optischen Strukturen versehen ist, die voneinander durch zwei transparente Distanzschichten getrennt sind, wobei die erste der Substratplatte am nächsten liegende optische Struktur einen Reflexionskoeffizienten mit 20 bis 25% Reflexion aufweist, während die weiter entfernte zweite optische Struktur einen Reflexionskoeffizienten mit 30 bis 40% Reflexion und die am weitesten von der Substratplatte entfernte dritte optische Struktur einen Reflexionskoeffizienten mit 60 bis 100% Reflexion aufweist.
In den Tabellen 2 und 3 ist die von jeder optischen Struktur zurückkehrende Menge des reflektierenden Lichtes als Funktion des Reflexionskoeffizienten der optischen Struktur angegeben. Die Rangordnung der optischen Struktur ist von der Substratplatte her gerechnet, so daß die angegebene erste Struktur der Substratplatte am nächsten liegt.
Es findet keine Absorption von Licht statt. Die Tabelle 2 bezieht sich auf eine zweifach geschichtete Scheibe; die Tabelle 3 bezieht sich auf eine dreifach geschichtete Scheibe.
Tabelle 2
Tabelle 3
Es sei bemerkt, daß die transparenten Distanzschichten die unterschiedlichen optischen Strukturen nicht nur materiell, sondern vor allem auch optisch voneinander trennen. Die in der Nähe einer fokussierten optischen Struktur liegenden Strukturen müssen außerhalb des Sehfeldes bleiben, d. h. außerhalb der Tiefenschärfe des Objektivs liegen, welches das Ausleselicht fokussiert. Die Mindestdicke einer Distanzschicht beträgt 100 µm; die übliche Dicke ist 150 bis 200 µm.
Die gegebenenfalls auf der Substratplatte vorhandenen Staubteilchen oder Kratzer müssen ebenfalls außerhalb der Tiefenschärfe des Objektivs liegen. Die Substratplatte dient zugleich dazu, eine genügende Steifigkeit der Datenscheibe zu erreichen, und weist demzufolge eine erheblich größere Dicke als die vorgenannte Mindestdicke, und zwar in der Größenordnung von 1 mm, auf.
In einer weiteren günstigen Ausführungsform einer Datenscheibe nach der Erfindung ist die bereits erhebliche Menge gespeicherter Daten und damit die Spieldauer verdoppelt.
Bei dieser Ausführungsform ist die Scheibe ein Gebilde zweier mehrfach geschichteter Scheiben, die je eine Substratplatte enthalten, die auf einer Seite mit mindestens zwei parallelen strahlungsreflektierenden optischen Strukturen verbunden ist, die durch mindestens eine transparente Distanzschicht voneinander getrennt sind, wobei beide Scheiben auf der von der Substratplatte abgekehrten Seite miteinander verbunden sind.
Eine geeignete Verbindung zwischen beiden Scheiben besteht aus einer Leimschicht oder einer Leimfolie.
Wie oben erwähnt wurde, ist die Reihenfolge, in der die unterschiedlichen optischen Strukturen einer mit einer Substratplatte versehenen Datenscheibe ausgelesen werden, nicht von wesentlicher Bedeutung. Ähnliches gilt für die Ausleserichtung, die sowohl von innen nach außen als auch umgekehrt von außen nach innen gerichtet sein kann.
Das Auslesebündel bzw. Laserlicht, kann z. B. auf die äußerste am weitesten von der Substratplatte entfernte optische Struktur fokussiert sein, die danach z. B. von innen nach außen ausgelesen wird. Dabei wird der Laserlichtstrahl radial in bezug auf die Scheibe, die z. B. einen Durchmesser von 30 cm aufweist, unter Drehung der Scheibe verschoben. Die Drehung kann derart erfolgen, daß die Verschiebungsgeschwindigkeit der Datenpunkte in bezug auf den Lichtstrahl konstant ist, wobei die Drehzahl der Platte, abhängig von dem diametralen Abstand des Laserlichtstrahls von der Mitte der Platte, von z. B. 1500 zu 1800 min-1 variiert. Die Drehzahl der Scheibe kann aber auch konstant sein.
Nach dem Auslesen der äußersten Struktur wird das Laserlicht durch Verschiebung des Objektivs auf die folgende der Substratplatte näher liegende Struktur fokussiert, die von außen nach innen ausgelesen wird. Anschließend "fällt" das Objektiv wieder, wobei das Laserlicht auf die angrenzende Struktur fokussiert wird, die von innen nach außen abgetastet wird.
Die geänderte Fokuseinstellung des Objektivs durch Verschiebung wird automatisch erhalten, nachdem das Abspielgerät, das mit einem Verschiebungsmechanismus für das Objektiv versehen ist, ein von der Scheibe stammendes Signal empfangen hat. Dazu ist die optische Struktur mit einem Code versehen, der z. B. aus einer am Ende der Datenspur angebrachten kontinuierlichen Spur, d. h. einer Spur ohne Datenpunkten oder einer Spur mit besonderen Datenpunkten, bestehen kann. Auch kann bewirkt werden, daß das Objektiv schrittweise von einer optischen Struktur zu der nächstfolgenden mit einem gewissen festen Radius dadurch verschoben wird, daß dafür gesorgt wird, daß die Reflexionsschicht der genannten einen optischen Struktur bei diesem Radius endet oder unterbrochen wird.
Nach einer anderen günstigen Ausführungsform der Datenscheibe ist wenigstens die - von der Substratplatte her gerechnet - erste optische Struktur in dem mittleren Teil der Scheibe über einen geringen radialen Abstand nicht mit der teilweise durchlässigen Reflexionsschicht versehen.
Der betreffende radiale Abstand ist nicht an enge Grenzen gebunden. Ein Abstand von 1 mm oder aber etwa 600 Spurbreiten ist reichlich genügend. Nun wird erreicht, daß das Laserlicht durch das Fehlen der Reflexionsschicht auf einfache Weise auf einer weiter nach außen liegenden Struktur fokussiert werden kann, die dann von innen nach außen ausgelesen wird.
Wenn zwischen der äußersten optischen Struktur und der Substratplatte mehrere optische Strukturen liegen, sind alle Zwischenstrukturen im mittleren Teil der Scheibe nicht mit der teilweise durchlässigen Reflexionsschicht versehen.
Es ist auch möglich, die optischen Strukturen in derselben Richtung, z. B. von innen nach außen, auszulesen. Dazu wird z. B. der Laserlichtstrahl auf die erste an die Substratplatte grenzende Struktur fokussiert, die von innen nach außen ausgelesen wird. Die Datenspur der ersten Struktur enthält auf der Außenseite ein Codesignal, wodurch der Laserlichtstrahl auf die darüber liegende Struktur fokussiert wird. Die Datenspur der zweiten Struktur enthält auf der Außenseite ein "Lead-out"-Signal, d. h. einen Code, der das Ende der Platte angibt. Infolge des "Lead-out"-Codes fließt der Laserlichtstrahl in etwa 25 Sekunden nach innen, ohne daß Auslesung stattfindet. Die Innenseite der zweiten optischen Struktur enthält ein "Lead-in"-Signal, wodurch das Laserlicht von innen nach außen die zweite optische Struktur abtastet.
Wegen der genannten Verzögerung von 25 Sekunden ist der obenbeschriebene alternierende Auslesevorgang zu bevorzugen.
Die transparente Substratplatte der Datenscheibe kann aus Glas hergestellt sein, besteht aber vorzugsweise aus einer Folie oder Platte aus transparentem Kunststoff, wie PVC, Polymethylmethacrylat, Polycarbonat oder einem Kopolymer von Vinylchlorid und Vinylacetat.
Nach einer günstigen besonderen Ausführungsform enthält die Datenscheibe die obengenannte Platte aus transparentem Kunststoff, die auf einer Seite mit einer durch Strahlung gehärteten ersten Harzschicht, die die erste Datenspur enthält, einer ersten teilweise durchlässigen Reflexionsschicht auf der ersten Harzschicht, einer ersten Distanzschicht aus transparentem Kunststoff auf der ersten Reflexionsschicht, einer zweiten durch Strahlung gehärteten Harzschicht mit einer zweiten Datenspur, die auf der ersten Distanzschicht angebracht ist, einer zweiten Reflexionsschicht auf der zweiten Harzschicht und erwünschtenfalls einer zweiten oder folgenden Distanzschicht versehen ist, die mit einer dritten oder folgenden Harzschicht mit darin der dritten oder folgenden Datenspur versehen ist, die mit der dritten oder folgenden Reflexionsschicht abgedeckt ist, wobei die letzte strahlungsreflektierende Schicht mit einer Schutzschicht abgedeckt ist.
Die durch Strahlung gehärtete Harzschicht ist vorzugsweise eine mit ultraviolettem Licht gehärtete lichtempfindliche Schicht aus einem Lack auf Basis von Acrylsäure-Estern.
Gut brauchbare Lacke, die nach Härtung auf Kunststoff und nicht oder nur wenig auf Metall haften, sind aprotische Gemische und Momoren und/oder Oligomeren auf Basis von Mono-, Di-, Tri- oder Tetraestern von Acrylsäure.
Ein besonders geeigneter Lack enthält 50 bis 80 Gew.-% eines Monoacrylats, 5 bis 40 Gew.-% eines Di-, Tri- oder Tetraacrylats sowie 1 bis 3 Gew.-% eines Initiators. Als Initiator kann ein Benzoinderivat, wie Benzoinisobutyläther, verwendet werden.
Beispiele verwendbarer Acrylsäureester sind Alkylacrylate, wie Athylcrylat und 2-Athylhexylacrylat, Alkoxyalkylacrylate, wie Athoxyäthylacrylat, Phenoxyalkylacrylat, Phenylacrylat, Diacrylate, wie Alkandioldiacrylate, z. B. 1,3-Hexandioldiacrylat, Alkenglycoldiacrylate, z. B. Tripropylenglycoldiacrylat, Triacrylate, wie Trimethylolpropantriacrylat, und oligomere Acrylsäureester, wie Polyesteracrylat und Epoxyacrylat.
Gut brauchbare besondere Lackzusammensetzungen sind in der DE-OS 27 44 479 beschrieben.
Es ist von Bedeutung, daß beim Auslesen der Datenscheibe nach der Erfindung der Ausleselichtstrahl möglichst optimal genutzt wird und kein Licht verloren geht.
In einer günstigen Ausführungsform enthält die Datenscheibe eine teilweise durchlässige Reflexionsschicht, die den Auslesestrahl nicht oder nur in geringem Maße absorbiert.
Sehr geeignete teilweise durchlässige Reflexionsschichten, die keine nennenswerte Lichtabsorption aufweisen, sind Schichten, die ein Dielektrikum enthalten.
Dies trifft insbesondere für Schichten zu, die als Dielektrikum Zinkselenid, Wismutoxid, Cadmiumsulfid, Cadmiumtellurid oder Kombinationen dieser Verbindungen enthalten. Vor allem Zinselenid ist sehr gut brauchbar. Es sei bemerkt, daß auch teilweise durchlässige dünne Metallschichten, wie Ag-, Ni- oder Al-Schichten mit einer Dicke von etwa 100 bis 200 Å, Anwendung finden können. Es findet aber eine gewisse Lichtabsorption statt, wie z. B. eine bei einer teilweise durchlässigen Silberschicht auftretende Lichtabsorption von etwa 10 bis 20%. Das Ausmaß der Reflexion und Absorption einer Metallschicht ist von der Dicke abhängig. Es sei auf "Journ. Opt. Soc. Am." Band 44, Nr. 6, S. 429-437 verwiesen.
Die Reflexion einer Dielektrikumschicht ist von der Art des Dielektrikums und von der Dicke abhängig. Bei Anwendung eines Einschichtdielektrikums, wie z. B. einer ZnSe-Schicht, kann durch Dickenänderungen das Ausmaß der Reflexion nur in geringem Maße beeinflußt werden. Die höchsterzielbare Reflexion liegt in diesem Beispiel bei etwa 35%.
Bei Anwendung eines Gebildes verschiedener Dielektrikumschichten mit abwechselnd hohen und niedrigen Brechungszahlen kann eine teilweise durchlässige Reflexionsschicht mit einem über einen sehr großen Reflexionsbereich einstellbaren Reflexionskoeffizienten erhalten werden. Für die Zusammensetzung und Herstellung dieser Mehrschichtenreflexionsstrukturen, die keine Lichtabsorption aufweisen, sei auf "Thin film optical filters", H. A. Mac Lead, Verleger Adam Hilger Ltd., London, 1969 verwiesen.
Die mit einem Substrat versehene mehrfach geschichtete Datenscheibe wird bei der Herstellung schichtenweise aufgebaut. Eine zweifach geschichtete Scheibe kann dadurch hergestellt werden, daß zwei transparente Kunststoffolien, die beide einseitig mit einer strahlungsreflektierenden optischen Struktur versehen sind, unter Zwischenfügung einer transparenten und zweiseitig mit einem Haftmittel versehenen Distanzfolie verleimt werden, wobei die optischen Strukturen der beiden Folien einander zugewandt sind. So kann z. B. eine transparente Folie oder Platte aus PVC (Substrat) mit z. B. einer Dicke von 1 mm mit einem ultraviolettem Licht härtbaren Lack versehen werden, in dem auf die oben angegebene Weise mit Hilfe einer Matrize und durch Aushärtung des Lackes mit über das Substrat eingestrahltem ultraviolettem Licht die Datenspur angebracht werden kann. Auf der Harzschicht wird durch Zerstäubung eine dielektrische Schicht angebracht, die eine Lichtreflexion von 33% aufweist. Auf gleiche Weise wird eine zweite PVC-Folie mit einer Dicke von 0,15 mm mit einer Harzschicht mit Datenspur versehen und mit einer Ag-Reflexionsschicht abgedeckt, die eine Reflexion von 90% aufweist. Die Folien werden derart aufeinander gelegt, daß die optischen Strukturen einander zugewandt sind. Eine 0,15 mm dicke PVC-Folie, die an beiden Oberflächen mit einem Leim versehen ist, wird zwischen die optischen Strukturen eingefügt und das Ganze wird verleimt. Erwünschtenfalls kann ein photohärtender Leim verwendet werden, wobei das Ganze durch Bestrahlung über das Substrat verleimt wird. Die Datenspur kann auch ohne Anwendung eines Lackes unmittelbar mittels eines Preß-, Spritzguß- oder Heißpreßverfahrens in die Oberfläche der Folie eingebracht werden.
Der obenbeschriebene Aufbau einer zweifach geschichteten Scheibe kann auch auf eine etwas andere Weise durch Anwendung einer transparenten Kunststoffolie, wie PVC- Folie mit einer Dicke von 0,15 mm, die an beiden Oberflächen mit einer Datenspur versehen ist, erhalten werden. Eine der beiden Oberflächen wird mit einer teilweise durchlässigen Reflexionsschicht mit einer Reflexion von 33% abgedeckt, während die andere Oberfläche mit einer eine Reflexion von 90% aufweisenden Reflexionsschicht versehen wird. Die Folie wird auf der Seite der eine Reflexion von 90% aufweisenden Reflexionsschicht mit einer zweiten Kunststoffolie mit einer Dicke von etwa 1 mm (Substratfolie) und an der anderen Oberfläche mit einem Schutzlack oder erwünschtenfalls einer Schutzfolie versehen. Der Zusammenbau durch gegenseitige Haftung der unterschiedlichen Folien zu einem scheibenförmigen Gebilde kann mit Hilfe eines Leimes, z. B. eines mit ultraviolettem Licht härtbaren Lackes, der auf einer oder mehreren Folien angebracht ist, erhalten werden. In diesem Zusammenhang sei bemerkt, daß die Haftung mittels eines mit ultraviolettem Licht härtbaren Lackes oder Leimes den Vorteil ergibt, daß der Zeitpunkt der Aushärtung des Lackes, somit der Haftung, genau definiert ist, und zwar sobald der Lack mit ultraviolettem Licht bestrahlt wird.
Außerdem ist die Härtungszeit im allgemeinen kurz, und zwar in der Größenordnung von einigen Sekunden bis zu einigen Minuten. Diese Art Verleimung ermöglicht eine gute Positionierung und Haftung der zusammenstellenden Teile. Es sei bemerkt, daß Härtung durch ultraviolettes Licht über eine stark reflektierende Schicht nicht empfehlenswert ist, weil die durch die Schicht hindurchgehende Lichtmenge ungenügend sein kann, um eine effektive Härtung des Leimes innerhalb kurzer Zeit zu erzielen.
Eine zweifach geschichtete Platte kann auch mit Vorteil dadurch hergestellt werden, daß eine erste transparente Folie aus Kunststoff, wie Polyvinylchlorid, verwendet wird, die eine Dicke von etwa 1 mm aufweist und auf einer Seite mit einer Harzschicht versehen ist, die eine Informationsspur besitzt, die mit einer Schicht mit 90% Reflexion versehen ist, während eine zweite transparente Kunststoffolie von 0,15 mm verwendet wird, die ebenfalls auf einer Seite mit einer Harzschicht mit einer Informationsspur versehen ist, wobei diese Schicht mit einer Schicht mit einer Reflexion von 33% überzogen ist. Die beiden Folien werden verleimt, wobei die Reflexionsschicht der ersten Folie mit derjenigen Seite der zweiten Folie verleimt wird, die von der Reflexionsschicht abgekehrt ist, während die Reflexionsschicht der zweiten Folie mit einer Schutzschicht, wie einer Lackschicht, versehen ist.
Die Herstellung einer dreifach oder vielfach geschichteten Platte geht auf völlig gleiche Weise wie die obenbeschriebene Herstellung einer zweifach geschichteten Platte vor sich. Auch in diesem Falle ist wieder von einem schichtweisen Aufbau von Folien die Rede, die ein- oder zweiseitig mit einer strahlungsreflektierenden optischen Struktur, erwünschtenfalls unter Zwischenfügung nicht mit einer Struktur versehener gesonderter Distanzfolien und unter Verleimung derselben zu einem scheibenförmigen Gebilde, versehen sind.
Es sei bemerkt, daß als Distanzschicht auch eine etwas dickere (0,15 mm dicke Harzschicht, wie eine mit ultraviolettem Licht härtbare Harzschicht, verwendet werden kann, die dann außerdem die Verleimung bewirkt.
Es ist jedoch zu bedenken, daß derartige dicke Schichten bei Aushärtung Schwindung aufweisen und zu Verformung führen können.
Einige Ausführungsformen der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine Ausführungsform einer zweifach geschichteten Datenscheibe,
Fig. 2 einen Querschnitt durch eine andere Ausführungsform einer zweifach geschichteten Datenscheibe,
Fig. 3 einen Querschnitt durch eine bevorzugte Ausführungsform einer zweifach geschichteten Datenscheibe, die mit einer Substratplatte versehen ist,
Fig. 4 einen Querschnitt durch eine weitere Ausführungsform einer zweifach geschichteten Datenscheibe mit Substratplatte, die auf einer Montageplattform angeordnet ist,
Fig. 5 einen Querschnitt durch eine dreifach geschichtete Datenscheibe mit Substratplatte, und
Fig. 6 einen Querschnitt durch eine Matrize mit darauf einer zusammenstellenden Schicht einer Datenscheibe.
In Fig. 1 ist mit 1 eine transparente Kunststoffolie, insbesondere eine 1 mm dicke Folie aus Polymethylmethacrylat, bezeichnet, die auf beiden Seiten mit einer strahlungsreflektierenden Struktur 2 versehen ist. Die strahlungsreflektierende optische Struktur 2 enthält eine an der Folienoberfläche anliegende gehärtete Harzschicht 3, in der eine Datenspur 4 vorhanden ist. Die Harzschicht und die Datenspur sind dadurch angebracht, daß die Folie 1 (siehe Fig. 6) auf eine mit einer Datenschicht 59 versehene Matrize 60 aus Nickel gelegt wird, die mit einer dünnen Schicht (etwa 30 µm) aus einem mit ultraviolettem Licht härtbaren Lack 61 versehen ist, wonach die Lackschicht über die Folie in der mit Pfeilen angegebenen Richtung belichtet und schließlich die Folie mit der mit ihr verbundenen gehärteten Harzschicht, in welche die Datenspur übertragen ist, von der Matrize entfernt wird. Derselbe Vorgang wird dann auf der anderen Oberfläche der Folie durchgeführt. Der mit ultraviolettem Licht härtbare Lack enthält 58 Gew.-% 2-Athylhexylacrylat, 20 Gew.-% 1,4-Butandioldiacrylat, 20 Gew.-% 1,1, 1-Trimethylolpropanacrylat und 2 Gew.-% Benzoinisobutyläther.
Auf der Harzschicht 3 (Fig. 1) ist eine teilweise durchlässige Reflexionsschicht 5 aus Zinkselenid mit einer Dicke von etwa 80 nm angebracht. Die Reflexionsschicht weist eine Reflexion von 33% ohne Lichtabsorption auf. Die Reflexionsschicht ist mit einem nicht dargestellten Schutzlack abgedeckt. Die optischen Strukturen 2 werden mit Laserlicht 6 ausgelesen, das mit Hilfe eines Objektivs 7 auf die am weitesten entfernte optische Struktur fokussiert ist. Die Menge modulierten Laserlichtes, die nach Reflexion an der fokussierten Struktur zurückkehrt, beträgt etwa 15% der eingestrahlten Lichtmenge (siehe auch Tabelle 1).
In Fig. 2 ist eine andere Ausführungsform einer zweifach geschichteten Datenscheibe dargestellt, die auf gleiche Weise wie in Fig. 1 ausgelesen wird. Die Scheibe nach Fig. 2 enthält eine transparente PVC-Folie 8, in der mit Hilfe eines Preß-, Druck- oder Spritzgußverfahrens zwei Datenspuren 9 angebracht sind. Die Datenspuren weisen ein rechteckförmiges Profil auf und enthalten auf höherem Pegel liegende Blöcke 10 und auf niedrigerem Pegel liegende Gruben 11 mit veränderlichen Längenabmessungen in der Größenordnung von 1 bis zu einigen Mikrons. Beide Oberflächen der Folie 8 sind mit einer dünnen Zinkselenidschicht 12 versehen, die teilweise lichtdurchlässig ist und eine Reflexion von 33% aufweist. Die Reflexionsschicht ist mit einem nicht dargestellten Schutzlack abgedeckt.
In Fig. 3 ist mit 13 eine transparente Substratplatte in Form einer 1 mm dicken PVC-Folie bezeichnet. Die Substratplatte 13 ist auf einer Seite mit einer mit ultraviolettem Licht gehärteten Harzschicht 14 versehen, in der die Datenspur 15 angebracht ist. Die Datenspur 15, die aus Gruben 16 und Blöcken 17 besteht, ist mit einer teilweise durchlässigen Reflexionsschicht 18 aus Zinkselenid mit einer Reflexion von 33% abgedeckt. Die Datenspur 11 ist der mittlere Teil der Datenscheibe, der, an das Mittelloch 19 grenzend, über einen Abstand von etwa 1 mm nicht mit der Reflexionsschicht 18 versehen ist. Dies ist in der Zeichnung mit einer gestrichelten Linie angegeben. Über eine Haftschicht 20 ist die Substratplatte 13, die die Datenspur 15 und die Reflexionsschicht 18 enthält, mit der Distanzfolie 21 in Form einer 0,15 mm dicken transparenten PVC-Folie verbunden, die an der von der Substratplatte 13 abgekehrten Oberfläche eine zweite Haftschicht 22 enthält. Über die Haftschicht 22 ist die Distanzfolie mit einer zweiten transparenten PVC-Folie 23 mit einer Dicke von 0,15 mm verbunden, die an der der Haftschicht 22 zugekehrten Oberfläche eine mit ultraviolettem Licht gehärtete Harzschicht 24 enthält, in der eine zweite Datenspur 25 angebracht ist, die mit einer an die Haftschicht 22 grenzenden Silberschicht 26 abgedeckt ist, die eine Reflexion von 90% aufweist.
Die mehrfach geschichtete Datenscheibe wird auf die in Fig. 3 mit Pfeilen angegebene Weise ausgelesen, wobei ein Laserlichtstrahl 27 mittels des Objektivs 28 auf die am weitesten entfernte Struktur (25, 26) fokussiert wird, die dann von rechts nach links ausgelesen wird. Das Objektiv fällt anschließend herab und fängt dabei die erste Struktur (15-18) ein, die danach von links nach rechts ausgelesen wird. Die Lichtmenge, die von der ersten sowie der zweiten optischen Struktur nach Reflexion zurückkehrt, beträgt 33% der ursprünglichen eingestrahlten Lichtmenge.
In Fig. 4 ist mit 29 eine Montageplattform, wie z. B. die Drehscheibe einer Schleuder, bezeichnet. Die Plattform ist zentral mit einem wesentlichen kegeligen Loch 30 versehen, in das ein Ende eines Zentrierstiftes 31 paßt. Auf der Plattform 29 befindet sich eine mit einem mittleren Loch versehene Kunststoffolie 32 mit einer Dicke von 0,15 mm. Die Folie ist an der von der Plattform 29 abgekehrten Oberfläche mit einer Kleberschicht 33 versehen. Auf der Schicht 33 ist eine zweite transparente PVC-Folie 34 mit einer Dicke von 0,15 mm angebracht, die gleichfalls mit einem mittleren Loch versehen ist. Die Folie 34 ist auf beiden Seiten mit mittels eines Spritzguß- oder Druckverfahrens in der Folienoberfläche angebrachten Datenspuren 35 und 36 versehen. Die Datenspur 35 ist mit einer an der Kleberschicht 33 anliegenden Ag-Schicht 37 mit einer Reflexion von 90% abgedeckt. Die Spur 36 ist mit einer Zinkselenidschicht 38 abgedeckt, die eine Reflexion von 33% aufweist. Auf der Spur 36 befindet sich eine zweite Kleberschicht 39 und darauf eine dritte transparente und mit einem mittleren Loch versehene PVC-Folie 40 mit einer Dicke von 1 mm.
Fig. 5 zeigt im Querschnitt eine dreifach geschichtete Datenscheibe, wobei mit 41 eine 1 mm dicke transparente von 33% aufweist. Auf der Spur 36 befindet sich eine zweite Kleberschicht 39 und darauf eine dritte transparente und mit einem mittleren Loch versehene PVC-Folie 40 mit einer Dicke von 1 mm.
Fig. 5 zeigt im Querschnitt eine dreifach geschichtete Datenscheibe, wobei mit 41 eine 1 mm dicke transparente Platte aus Polymethylmethacrylat bezeichnet ist. Die Platte 41 ist mit einer mit Licht gehärteten Harzschicht 42 versehen, in der die Datenspur 43 angebracht ist. Die Harzschicht 42 mit der Datenspur 43 ist größtenteils mit einer teilweise lichtdurchlässigen Dielektrikumschicht 44 mit einer Reflexion von 22% abgedeckt. Der in der Nähe des mittleren Loches 45 liegende Teil der Harzschicht ist über eine Breite von höchstens 1 mm nicht mit der Dielektrikumschicht abgedeckt. Dieser Teil ist in der Figur durch eine gestrichelte Linie angedeutet. Die Dielektrikumschicht und somit auch die Platte 41 ist über eine Haftschicht 46 aus mit Licht gehärtetem Harz mit einer Folie 47 aus transparentem PVC mit einer Dicke von 0,15 mm verbunden. An der von der Dielektrikumschicht abgekehrten Oberfläche ist die Folie 47 mit einer gehärteten Harzschicht 48 versehen, in der eine zweite Datenspur 49 angebracht ist. Die Harzschicht 48 ist mit Ausnahme eines in der Nähe des mittleren Loches 45 liegenden Teiles, der gestrichelt dargestellt ist, mit einer zweiten Dielektrikumschicht 50 ist über eine mit Licht gehärtete Haftschicht 51 mit einer zweiten Folie 52 aus transparentem PVC verbunden, die ebenfalls eine Dicke von 0,15 mm aufweist. Die von der Haftschicht 51 abgekehrte Oberfläche der Folie 52 ist mit einer gehärteten Harzschicht 53 versehen, in der die Datenspur 54 angebracht ist. Die Harzschicht 53 ist mit einer Ag-Schicht 55 abgedeckt, die 90% Reflexion aufweist und ihrerseits mit einem Schutzlack 56 abgedeckt ist. Die Platte wird mit Hilfe von Laserlicht 57 ausgelesen, daß mit Hilfe des Objektivs 58 auf die auszulassende äußerste optische Struktur (54, 55) fokussiert wird. Die Ausleserichtung der verschiedenen optischen Strukturen ist mit waagerechten Pfeilen angegeben. Der Übergang des fokussierten Laserlichts von einer Struktur auf die andere Struktur, wobei das Objektiv, nachdem das Ende einer Datenspur erreicht ist, herabfällt und auf die folgende unterliegende Struktur gerichtet wird, ist mit einem senkrechten Pfeil angegeben.
Die von jeder Struktur zurückkehrende gleiche Lichtmenge beträgt 22% der eingestrahlten Lichtmenge.

Claims (14)

1. Mehrfach geschichtete, optisch in Reflexion auslesbare Datenscheibe mit mindestens zwei parallelen, optische Datenspuren aufweisenden optischen Strukturen, welche optische Auslesestrahlung zu reflektieren vermögen und zwischen welchen jeweils mindestens eine transparente Distanzschichten angeordnet ist, wobei beim Auslesen mindestens einer der optischen Datenspuren mindestens eine Distanzschicht und mindestens eine der anderen Datenspuren vom Ausleselichtstrahl durchlaufen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die optischen Strukturen als Reliefstrukturen mit abwechselnd auf höherem und niedrigerem Niveau liegenden Datenpunkten ausgebildet sind, daß die Reliefstrukturen jeweils in ihrer Gesamtheit von geschlossenen, homogenen reflektierenden Schichten ganzflächig bedeckt sind, welche zumindest bei einem Teil der optischen Strukturen für optische Strahlung teilweise durchlässig sind, und daß die reflektierenden Schichten auf Reliefstrukturen aufgebracht sind, welche an transparenten Distanzschichten angeordnet sind, und daß die freien Flächen der reflektierenden Schichten mit einer Kunststoffschicht abgedeckt sind.
2. Datenscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie zwei mit einer teilweise durchlässigen Reflexionsschicht versehene strahlungsreflektierende optische Strukturen enthält, welche den gleichen Reflexionskoeffizienten aufweisen, welcher eine Reflexion von 20 bis 50% bewirkt.
3. Datenscheibe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Folie oder Platte aus transparentem Kunststoff enthält, die auf beiden Seiten mit einer durch Strahlung gehärteten Harzschicht versehen ist, die die Datenspur enthält und mit einer teilweise durchlässigen strahlungsreflektierenden Schicht abgedeckt ist, die ihrerseits mit einem Schutzlack abgedeckt ist.
4. Mehrfach geschichtete Datenscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe eine transparente Substratplatte enthält, die auf einer Seite mit den parallelen durch Distanzschicht(en) voneinander getrennten strahlungsreflektierenden optischen Strukturen versehen ist, wobei die optischen Strukturen über die Substratplatte auslesbar sind, und wobei mindestens die erste, der Substratplatte am nächsten liegende optische Struktur mit einer teilweise durchlässigen Reflexionsschicht abgedeckt ist und beim Auslesen der anderen optischen Strukur(en) von dem Ausleselichtstrahl durchlaufen wird.
5. Datenscheibe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die strahlungsreflektierenden optischen Strukturen verschiedene Reflexionskoeffizienten aufweisen, wobei der Reflexionskoeffizient mit der Entfernung der optischen Struktur von der Substratplatte zunimmt, und wobei die Reflexionskoeffizienten derart aufeinander abgestimmt sind, daß beim Auslesen der Scheibe mit einem über die Substratplatte eingestrahlten Lichtstrahl die Lichtmenge, die von jeder optischen Struktur zurückkehrt, gleich oder nahezu gleich ist.
6. Datenscheibe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Substratplatte auf einer Seite mit zwei durch eine transparente Distanzschicht voneinander getrennten strahlungsreflektierenden optischen Strukturen versehen ist, wobei die der Substratplatte benachbarte erste optische Struktur einen Reflexionskoeffizienten mit 25 bis 40% Reflexion aufweist, während die weiter entfernte zweite optische Struktur einen Reflexionskoeffizienten mit 25 bis 40% Reflexion aufweist, während die weiter entfernte zweite optische Struktur einen Reflexionskoeffizienten mit 45 bis 100% Reflexion aufweist.
7. Datenscheibe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Substratplatte auf einer Seite mit drei strahlungsreflektierenden optischen Strukturen versehen ist, die voneinander durch zwei transparente Distanzschichten getrennt sind, wobei die erste der Substratplatte am nächsten liegende optische Struktur einen Reflexionskoeffizienten mit 20 bis 25% Reflexion, die weiter entfernte zweite optische Struktur einen Reflexionskoeffizienten mit 30 bis 40% Reflexion und die am weitestens von der Substratplatte entfernte dritte optische Struktur einen Reflexionskoeffizienten mit 60 bis 100% Reflexion aufweisen.
8. Datenscheibe nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Gebilde von zwei mehrfach geschichteten Scheiben ist, die je eine Substratplatte enthalten, die auf einer Seite mit mindestens zwei parallelen strahlungsreflektierenden optischen Strukturen verbunden ist, die voneinander durch mindestens eine transparente Distanzschicht getrennt sind, wobei beide Scheiben auf der von der Substratplatte abgekehrten Seite miteinander verbunden sind.
9. Mehrfach geschichtete Datenscheibe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens die der Substratplatte nächstgelegene erste optische Struktur im mittleren Teil der Scheibe über einen geringen radialen Abstand nicht mit der teilweise durchlässigen Reflexionsschicht abgedeckt ist.
10. Datenscheibe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Substratplatte aus transparentem Kunststoff enthält, die auf einer Seite mit einer durch Strahlung gehärteten ersten Harzschicht, die die erste Datenspur enthält, einer ersten teilweise durchlässigen Reflexionsschicht auf der ersten Harzschicht, einer ersten Distanzschicht aus transparentem Kunststoff auf der ersten Reflexionsschicht, einer zweiten durch Strahlung gehärteten Harzschicht mit einer zweiten Datenspur, die auf der ersten Distanzschicht angebracht ist, einer zweiten Reflexionsschicht auf der zweiten Harzschicht und erwünschtenfalls einer zweiten oder folgenden Distanzschicht versehen ist, die mit einer dritten oder folgenden Harzschicht versehen ist, in der die dritte oder folgenden Reflexionsschicht abgedeckt ist, wobei die letzte strahlungsreflektierende Schicht mit einem Schutzlack abgedeckt ist.
11. Datenscheibe nach Anspruch 3 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die durch Strahlung gehärtete Harzschicht aus einem mit ultraviolettem Licht gehärteten lichtempfindlichen Lack auf Basis von Acrylsäureestern besteht.
12. Datenscheibe nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der lichtempfindliche Lack 50 bis 80 Gew.-% eines Monoacrylats, 5 bis 40 Gew.-% eines Di-, Tri- oder Tetraacrylats sowie 1 bis 3 Gew.-% eines Initiators enthält.
13. Mehrfach geschichtete Datenscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die teilweise durchlässige Reflexionsschicht ein Dielektrikum enthält.
14. Mehrfach geschichtete Datenscheibe nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die teilweise durchlässige Reflexionsschicht Zinkselenid, Wismutoxid, Cadmiumsulfid oder Cadmiumsulfid oder Cadmiumtellurid oder eine Kombination dieser Verbindung enthält.
DE19792910390 1978-03-22 1979-03-16 Mehrschichtendatenscheibe Granted DE2910390A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7803069A NL7803069A (nl) 1978-03-22 1978-03-22 Meerlaags informatieschijf.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2910390A1 DE2910390A1 (de) 1979-10-04
DE2910390C2 true DE2910390C2 (de) 1992-07-02

Family

ID=19830534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792910390 Granted DE2910390A1 (de) 1978-03-22 1979-03-16 Mehrschichtendatenscheibe

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4450553A (de)
JP (1) JPS54130902A (de)
AT (1) AT363701B (de)
AU (1) AU525972B2 (de)
CA (1) CA1149060A (de)
CH (1) CH643387A5 (de)
DE (1) DE2910390A1 (de)
ES (1) ES478768A1 (de)
FR (1) FR2420811B1 (de)
GB (1) GB2017379B (de)
IT (1) IT7967571A0 (de)
NL (1) NL7803069A (de)
SE (1) SE7902406L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7727678B2 (en) 2000-08-11 2010-06-01 Tesa Scribos Gmbh Holographic data memory

Families Citing this family (211)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5755544A (en) * 1980-09-19 1982-04-02 Hitachi Ltd Optical disk substrate
JPS5694528A (en) * 1979-12-28 1981-07-31 Matsushita Electric Ind Co Ltd Drawing-in method of focus servo
NL8002039A (nl) * 1980-04-08 1981-11-02 Philips Nv Optisch uitleesbare informatieschijf.
JPS56148749A (en) * 1980-04-17 1981-11-18 Pioneer Electronic Corp Optical thin-film video disk
EP0039094B1 (de) * 1980-04-22 1985-06-12 Agfa-Gevaert N.V. Aufzeichnungsträger und Aufzeichnungsverfahren zur digitalen Informationsspeicherung
JPS56159849A (en) * 1980-05-09 1981-12-09 Toppan Printing Co Ltd High density information recording carrier using resin cured by ultraviolet ray irradiation
JPS56169238A (en) * 1980-05-28 1981-12-25 Sharp Corp Magnetooptical storage disk
JPS5727494A (en) * 1980-07-23 1982-02-13 Sharp Corp Magneto-optical storage element
JPS5727451A (en) * 1980-07-23 1982-02-13 Sharp Corp Magnetooptic storage element
US4363844A (en) * 1980-09-22 1982-12-14 Lewis Terry W Metallized information carrying discs
JPS5764345A (en) * 1980-10-08 1982-04-19 Hitachi Ltd Manufacture of optical disk
JPS5788503A (en) * 1980-11-20 1982-06-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd Disc-shaped information recording carrier
NL8102283A (nl) * 1981-05-11 1982-12-01 Philips Nv Optisch uitleesbare informatieschijf met een reflectielaag gevormd uit een metaallegering.
JPS5860336U (ja) * 1981-10-15 1983-04-23 パイオニア株式会社 情報記録デイスク
JPS591136U (ja) * 1982-06-25 1984-01-06 松下電器産業株式会社 光情報担体
JPS5954051A (ja) * 1982-09-20 1984-03-28 Pioneer Electronic Corp 光学式情報記録担体及びその製造方法
JPS5979443A (ja) * 1982-10-28 1984-05-08 Nec Home Electronics Ltd 光デイスク
US4861699A (en) * 1983-03-16 1989-08-29 U.S. Philips Corporation Method of making a master disk used in making optical readable information disks
US4583102A (en) * 1983-05-04 1986-04-15 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optical disc and method of manufacturing
US4578788A (en) * 1983-06-02 1986-03-25 International Business Machines Corporation High performance optical storage medium with separate mechanical servo tracks embedded within the medium
JPS60638A (ja) * 1983-06-16 1985-01-05 Canon Inc 記録媒体
US4534016A (en) * 1983-07-08 1985-08-06 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Beam addressed memory system
CA1198209A (en) * 1983-11-24 1985-12-17 Northern Telecom Limited Optical disc
US4672600A (en) * 1983-11-28 1987-06-09 Northern Telecom Limited Optical disc having protective cover
WO1985002482A1 (en) * 1983-12-02 1985-06-06 Burroughs Corporation Cost-reduced optical disk record
JPS60145543A (ja) * 1984-01-06 1985-08-01 Fuji Photo Film Co Ltd 光磁気デイスク
DE3425578A1 (de) * 1984-07-11 1986-01-16 Polygram Gmbh, 2000 Hamburg Optisch auslesbarer plattenfoermiger informationstraeger hoher speicherdichte
JPS61104346A (ja) * 1984-10-23 1986-05-22 Canon Inc 光磁気記録媒体
EP0180459B1 (de) * 1984-10-30 1991-12-18 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Magnetooptisches Speichermedium und Gerät zum Schreiben auf und Lesen von dem Medium
US4735878A (en) * 1985-03-12 1988-04-05 Quixote Corporation Optically read recording medium and method for making same
US4629668A (en) * 1985-03-12 1986-12-16 Quixote Corporation Optically read recording medium and method for making same
JPS6242343A (ja) * 1985-07-23 1987-02-24 Nippon Columbia Co Ltd 光デイスク及びその再生装置
US4900649A (en) * 1985-11-19 1990-02-13 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Method of producing an optical recording medium and an optical recording medium produced thereby
KR920010028B1 (ko) * 1986-04-10 1992-11-13 세이꼬 엡슨 가부시끼가이샤 광기록 매체
JPS63146244A (ja) * 1986-12-10 1988-06-18 Hitachi Ltd 波長多重光記録装置
JPS63102031U (de) * 1986-12-22 1988-07-02
DE3721080A1 (de) * 1987-06-26 1989-01-19 Thomson Brandt Gmbh Verfahren zur abtastung und zur herstellung von plattenfoermigen optischen aufzeichnungstraegern, sowie plattenfoermiger optischer aufzeichnungstraeger
US5077725A (en) * 1988-07-08 1991-12-31 Sharp Kabushiki Kaisha Optical memory device and apparatus for manufacturing the same
JPH0823941B2 (ja) * 1988-11-08 1996-03-06 パイオニア株式会社 光学式情報記録担体及びその製造方法
US5171392A (en) * 1988-11-08 1992-12-15 Pioneer Electronic Corporation Method of producing an optical information record carrier
JPH02226533A (ja) * 1989-02-27 1990-09-10 Mitsubishi Electric Corp 情報記録媒体
US5278816A (en) * 1989-09-22 1994-01-11 Russell James T Recording/reproducing system using wavelength/depth selective optical storage medium
US5303225A (en) * 1989-10-30 1994-04-12 Matsushita Electrical Industrial Co., Ltd. Multi-layered optical disk with track and layer identification
JP2804130B2 (ja) * 1989-12-06 1998-09-24 株式会社日立製作所 情報処理装置
JP2514261B2 (ja) * 1990-01-11 1996-07-10 松下電器産業株式会社 光情報媒体、その製造方法、及びそのカセットケ―ス
EP0458604B1 (de) * 1990-05-22 1997-08-27 Canon Kabushiki Kaisha Verfahren und Gerät zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Informationen in Zellen, die eine vielfache Interferenz gebrauchen
FR2663146A1 (fr) * 1990-06-12 1991-12-13 Thomson Csf Stockage optique d'informations en strates superposees.
US5235581A (en) 1990-08-09 1993-08-10 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optical recording/reproducing apparatus for optical disks with various disk substrate thicknesses
US5449590A (en) * 1991-06-04 1995-09-12 International Business Machines Corporation Multiple data surface optical data storage system
US5666344A (en) * 1991-06-04 1997-09-09 International Business Machines Corporation Multiple data surface optical data storage system
US5255262A (en) * 1991-06-04 1993-10-19 International Business Machines Corporation Multiple data surface optical data storage system with transmissive data surfaces
TW218427B (de) * 1991-06-04 1994-01-01 Ibm
US5202875A (en) * 1991-06-04 1993-04-13 International Business Machines Corporation Multiple data surface optical data storage system
US5586107A (en) * 1991-06-04 1996-12-17 International Business Machines Corporation Multiple data surface optical data storage system
US5485452A (en) * 1991-06-28 1996-01-16 Pioneer Electronic Corporation Optical information recording medium
JPH056571A (ja) * 1991-06-28 1993-01-14 Pioneer Electron Corp 光学式情報記録媒体
US5289407A (en) * 1991-07-22 1994-02-22 Cornell Research Foundation, Inc. Method for three dimensional optical data storage and retrieval
EP0611473B1 (de) * 1991-10-03 1997-05-02 Del Mar Avionics Optische matrizenplatte
JP3266627B2 (ja) * 1991-10-11 2002-03-18 株式会社日立製作所 情報再生装置
US7286153B1 (en) * 1991-10-11 2007-10-23 Hitachi, Ltd. Three-dimensional recording and reproducing apparatus
US5251198A (en) * 1992-05-29 1993-10-05 Strickler James H Reading device for multi-layered optical information carrier
US5563873A (en) * 1992-11-26 1996-10-08 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Multilayer optical disk and apparatus
US5392262A (en) * 1992-12-31 1995-02-21 International Business Machines Corporation Two-sided optical disks having recording layers disposed close to outer surfaces and spaced axially apart a greater distance and devices for using the disks
JP2532818B2 (ja) * 1993-02-01 1996-09-11 松下電器産業株式会社 対物レンズおよび光ヘッド装置
US5815293A (en) * 1993-02-01 1998-09-29 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Compound objective lens having two focal points
US5373499A (en) * 1993-07-22 1994-12-13 International Business Machines Corporation Multilayer optical disk and system having multiple optical paths include identical total disk substrate thickness
TW273616B (de) * 1993-12-15 1996-04-01 Ibm
TW259865B (de) * 1993-12-15 1995-10-11 Ibm
US5540966A (en) * 1994-08-05 1996-07-30 Minnesota Mining And Manufacturing Company Dual layer optical medium having partially reflecting thin film layer
EP0706179B1 (de) * 1994-09-27 2002-12-11 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung eines optischen Informationsaufzeichnungsmediums und Gerät dazu
EP1006518B1 (de) * 1994-09-27 2004-03-17 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung eines optischen Informationsaufzeichnungsmediums und Gerät dazu
EP0706178B1 (de) * 1994-10-03 2001-05-16 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optisches Informationsmedium, sowie Einheit und Verfahren zu dessen Herstellung
KR0165299B1 (ko) * 1994-11-11 1999-03-20 김광호 다층 광 기록 디스크
US5499231A (en) * 1994-11-15 1996-03-12 International Business Machines Corporation Optical disk drive with multiple data layer disk and system for focusing the optical beam
AU3914895A (en) * 1994-11-30 1996-06-06 Sony Corporation Data recording medium and record/playback apparatus using the data recording medium
CN1132185C (zh) * 1994-12-19 2003-12-24 皇家菲利浦电子有限公司 多层记录载体和扫描该载体的装置
US5726969A (en) * 1994-12-28 1998-03-10 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optical recording medium having dual information surfaces
US5644555A (en) * 1995-01-19 1997-07-01 International Business Machines Corporation Multiple data surface magneto-optical data storage system
KR100230245B1 (ko) * 1995-01-24 1999-11-15 윤종용 다층 광 기록 매체의 제조방법 및 그 장치
KR100230244B1 (ko) * 1995-01-24 1999-11-15 윤종용 다층 광 기록 매체의 제조방법 및 그 장치
JPH08203125A (ja) * 1995-01-31 1996-08-09 Pioneer Electron Corp 貼り合わせ型光ディスク及びその製造方法
US5914915A (en) * 1995-02-03 1999-06-22 Sony Corporation Magneto-optical disk system having an objective lens with a numerical aperture related to the thickness of the protective layer
USRE39412E1 (en) 1995-02-15 2006-11-28 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optical information medium, and method and apparatus for fabricating the same
JPH08235641A (ja) * 1995-02-27 1996-09-13 Sony Corp 光学記録媒体とその製法
US5625609A (en) * 1995-03-13 1997-04-29 International Business Machines Corporation Multiple data layer optical disk drive system with fixed aberration correction and optimum interlayer spacing
US5764619A (en) 1995-04-07 1998-06-09 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optical recording medium having two separate recording layers
JPH08339574A (ja) 1995-04-11 1996-12-24 Sony Corp 多層光ディスク
KR100402169B1 (ko) * 1995-04-27 2004-03-10 닛폰콜롬비아 가부시키가이샤 다층구조광정보매체
US5627817A (en) * 1995-05-08 1997-05-06 International Business Machines Corporation Optical disk data storage system with multiple write-once dye-based data layers
JP3210549B2 (ja) * 1995-05-17 2001-09-17 日本コロムビア株式会社 光情報記録媒体
USD383753S (en) 1995-05-31 1997-09-16 John Manufacturing Limited Combined radio, siren, spotlight, fluorescent lamp and flashing light
JP3008819B2 (ja) * 1995-05-31 2000-02-14 日本ビクター株式会社 光ディスク
US5756265A (en) * 1995-06-09 1998-05-26 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Multilayer optical disc and method of making same
US5729525A (en) * 1995-06-21 1998-03-17 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Two-layer optical disk
US5555537A (en) * 1995-06-30 1996-09-10 International Business Machines Corporation Optical data storage system with multiple write-once phase-change recording layers
US5804017A (en) * 1995-07-27 1998-09-08 Imation Corp. Method and apparatus for making an optical information record
US5635114A (en) * 1995-08-14 1997-06-03 Hong Gilbert H Method of making thin film optical storage media
DE19530197A1 (de) * 1995-08-17 1997-02-20 Nokia Deutschland Gmbh Wiedergabesystem für einen optischen Aufzeichnungsträger mit mehreren Informationsebenen
US5612109A (en) * 1996-03-14 1997-03-18 Eastman Kodak Company Optical storage medium including multiple data levels made of Co/Pt magneto-optic recording media
MY113615A (en) * 1995-08-31 2002-04-30 Sony Corp Multi-layer optical disk
DE69627811T2 (de) * 1995-09-08 2004-03-11 Koninklijke Philips Electronics N.V. Optischer mehrschicht-informationsträger
US5838653A (en) 1995-10-04 1998-11-17 Reveo, Inc. Multiple layer optical recording media and method and system for recording and reproducing information using the same
JPH11500253A (ja) * 1995-10-13 1999-01-06 フィリップス エレクトロニクス ネムローゼ フェンノートシャップ 二重情報層を有する光記録媒体
CN1110037C (zh) * 1995-10-19 2003-05-28 松下电器产业株式会社 信息记录媒体、信息再现方法和信息再现设备
JP2728057B2 (ja) * 1995-10-30 1998-03-18 日本電気株式会社 光ディスク用情報アクセス装置
US5640382A (en) * 1995-12-19 1997-06-17 Imation Corp. Dual layer optical medium having partially reflecting metal alloy layer
TW314621B (de) * 1995-12-20 1997-09-01 Toshiba Co Ltd
US6160787A (en) * 1996-01-11 2000-12-12 Wea Manufacturing, Inc. Multiple layer optical recording medium for use with two different wavelength laser beams
US5815482A (en) * 1996-01-22 1998-09-29 T Squared G, Inc. Multibyte random access mass storage/memory system
US5942302A (en) * 1996-02-23 1999-08-24 Imation Corp. Polymer layer for optical media
JPH09259470A (ja) * 1996-03-21 1997-10-03 Toshiba Corp 貼合せ情報記録媒体
KR100286295B1 (ko) * 1996-03-30 2001-12-28 구자홍 고밀도/저밀도겸용광디스크
JPH09293270A (ja) * 1996-04-24 1997-11-11 Pioneer Electron Corp 2層光ディスク
US6207355B1 (en) * 1996-06-21 2001-03-27 Sony Corporation Optical recording medium and method for producing same
FR2750528A1 (fr) * 1996-06-28 1998-01-02 Thomson Multimedia Sa Disque optique compatible a deux systemes de lecture differents
JP3555813B2 (ja) * 1996-09-19 2004-08-18 コロムビアデジタルメディア株式会社 光情報記録媒体
US5844876A (en) * 1996-09-26 1998-12-01 Victor Company Of Japan, Ltd. Double-layer optical disk, recording method and manufacturing method of this optical disk
JPH10134360A (ja) * 1996-10-29 1998-05-22 Sony Corp 再生装置および方法
AU772323B2 (en) * 1997-01-10 2004-04-22 Wea Manufacturing Inc. Multi-surfaced, single sided optical disc
US5792538A (en) * 1997-02-28 1998-08-11 Wea Manufacturing, Inc. Playable optical picture disc
US6678237B1 (en) 1997-03-27 2004-01-13 Imation Corp. Dual layer optical storage medium having partially reflecting layer comprising amorphous selenium
US6628603B1 (en) 1997-03-27 2003-09-30 Imation Corp. Dual layer optical storage medium having partially reflecting layer comprising antimony sulfide
KR100268495B1 (ko) * 1997-04-18 2000-10-16 윤종용 재생전용고밀도광디스크
US5982740A (en) * 1997-04-25 1999-11-09 Schwartz; Vladimir Dry bonded digital versatile disc
AU7255498A (en) * 1997-04-25 1998-11-24 Scwartz, Vladimir Dry bonded digital versatile disc with one or more layers of adhesive
US5875169A (en) * 1997-06-12 1999-02-23 Eastman Kodak Company Magneto-optic data storage device having multiple data storage levels
US5932042A (en) * 1997-06-19 1999-08-03 Gensel; Lewis Compact disc curing assembly line with deforming to a predetermined curvature prior to complete cure
KR19990011140A (ko) * 1997-07-21 1999-02-18 윤종용 광디스크
KR100311146B1 (ko) * 1997-10-28 2001-12-17 장용균 디스크구조
US6254809B1 (en) 1998-05-19 2001-07-03 Steag Hamatech, Inc. System and method for curing a resin disposed between a top and bottom substrate with thermal management
US6352612B1 (en) 1998-05-19 2002-03-05 Steag Hamatech, Inc. System for forming bonded storage disks with low power light assembly
US6106657A (en) * 1998-05-19 2000-08-22 First Light Technology, Inc. System and method for dispensing a resin between substrates of a bonded storage disk
US6103039A (en) 1997-11-12 2000-08-15 First Light Technology, Inc. System and method for thermally manipulating a combination of a top and bottom substrate before a curing operation
US6098272A (en) * 1998-05-19 2000-08-08 First Light Technology, Inc. System for maintaining concentricity of a combination of a top and bottom substrate during the assembly of a bonded storage disk
US6214412B1 (en) 1998-05-19 2001-04-10 First Light Technologies, Inc. System and method for distributing a resin disposed between a top substrate and a bottom substrate
US6088309A (en) * 1998-02-13 2000-07-11 International Business Machines Corporation System for creating, reading and writing on rotatable information storage media, a method for controlling vertical laser alignment
US6118740A (en) * 1998-02-13 2000-09-12 International Business Machines Corporation System for creating, reading and writing on rotatable information storage media, a method for writing closely spaced information tracks
US6046970A (en) * 1998-02-13 2000-04-04 International Business Machines Corporation System for creating, reading and writing on rotatable storage media, an apparatus for determining laser aging characteristics
US6097681A (en) * 1998-02-13 2000-08-01 International Business Machines Corporation System for creating, reading and writing on rotatable information storage media, an apparatus for determining angular position, θ
US6075764A (en) * 1998-02-13 2000-06-13 International Business Machines Corporation Laser-writable information recording medium with reference track for laser-writing information thereto using edge following
US6232045B1 (en) * 1998-02-13 2001-05-15 International Business Machines Corporation System for creating, reading and writing on rotatable information storage media, a method for producing a recording blank
US6097677A (en) * 1998-02-13 2000-08-01 International Business Machines Corporation System for creating, reading and writing on rotatable information storage media, a method for combined writing and reading operations
US6222813B1 (en) 1998-02-13 2001-04-24 International Business Machines Corporation System for creating, reading and writing on rotatable information storage media, an apparatus for controlling vertical laser alignment
US6108282A (en) * 1998-02-13 2000-08-22 International Business Machines Corporation System for creating, reading and writing on rotatable information storage media, an apparatus for multilayer laser source positioning
US6081489A (en) * 1998-02-13 2000-06-27 International Business Machines Corporation System for creating, reading and writing on rotatable information storage media, an apparatus for performing both read and write operations
US6128262A (en) * 1998-02-13 2000-10-03 International Business Machines Corporation System for creating, reading and writing on rotatable information storage media, a method for customizing said media with timing information
US6049512A (en) * 1998-02-13 2000-04-11 International Business Machines Corporation In a system for creating, reading and writing on rotatable information storage media, an apparatus for two-sided writing
US6088306A (en) * 1998-02-13 2000-07-11 International Business Machines Corporation System for creating, reading and writing on rotatable information storage media, an apparatus for combined writing and reading operations
US6081487A (en) * 1998-02-13 2000-06-27 International Business Machines Corporation System for creating, reading and writing on rotatable information storage media, an apparatus for controlling laser positioning
US6111830A (en) * 1998-02-13 2000-08-29 International Business Machines Corporation System for creating, reading and writing on rotatable information storage media, an apparatus for determining linear and/or angular velocity
US6141316A (en) * 1998-03-02 2000-10-31 Eastman Kodak Company Optical disk for high speed data recording and playback
TW473712B (en) * 1998-05-12 2002-01-21 Koninkl Philips Electronics Nv Rewritable double layer optical information medium
US7304937B1 (en) * 1998-06-16 2007-12-04 Thomson Licensing Identification of program information on a recording medium
US6764735B2 (en) 1998-06-22 2004-07-20 Target Technology Company, Llc Metal alloys for the reflective or the semi-reflective layer of an optical storage medium
US6790503B2 (en) * 1998-06-22 2004-09-14 Target Technology Company, Llc Metal alloys for the reflective or the semi-reflective layer of an optical storage medium
US7045187B2 (en) * 1998-06-22 2006-05-16 Nee Han H Metal alloys for the reflective or the semi-reflective layer of an optical storage medium
US6544616B2 (en) 2000-07-21 2003-04-08 Target Technology Company, Llc Metal alloys for the reflective or the semi-reflective layer of an optical storage medium
US6852384B2 (en) * 1998-06-22 2005-02-08 Han H. Nee Metal alloys for the reflective or the semi-reflective layer of an optical storage medium
US7314657B2 (en) * 2000-07-21 2008-01-01 Target Technology Company, Llc Metal alloys for the reflective or the semi-reflective layer of an optical storage medium
US7384677B2 (en) * 1998-06-22 2008-06-10 Target Technology Company, Llc Metal alloys for the reflective or semi-reflective layer of an optical storage medium
US6007889A (en) 1998-06-22 1999-12-28 Target Technology, Llc Metal alloys for the reflective or the semi-reflective layer of an optical storage medium
US6905750B2 (en) * 1998-06-22 2005-06-14 Target Technology Company, Llc Metal alloys for the reflective or the semi-reflective layer of an optical storage medium
US6451402B1 (en) 1998-06-22 2002-09-17 Target Technology Company, Llc Metal alloys for the reflective or the semi-reflective layer of an optical storage medium
US6351446B1 (en) 1998-10-02 2002-02-26 Unaxis Balzers Aktiengesellschaft Optical data storage disk
WO2000021079A2 (de) * 1998-10-02 2000-04-13 Unaxis Balzers Aktiengesellschaft Optische datenspeicherscheibe
US6280808B1 (en) 1999-05-25 2001-08-28 Rohm And Haas Company Process and apparatus for forming plastic sheet
US6590852B1 (en) * 1999-01-05 2003-07-08 Call/Recall, Inc. Massively-parallel writing and reading of information within the three-dimensional volume of an optical disk, particularly by use of a doubly-telecentric afocal imaging system
EP1031407B1 (de) * 1999-02-23 2002-11-20 OTB Group B.V. Ein Verfahren zur Herstellung einer Scheibe und eine so hergestellte Scheibe
US6177168B1 (en) * 1999-03-26 2001-01-23 Warner Music Group, Inc. DVD disc with four information layers, and method for making same
DE19923542A1 (de) * 1999-05-21 2001-01-18 Thomson Brandt Gmbh Optischer Aufzeichnungsträger
DE10008328A1 (de) * 2000-02-23 2002-01-31 Tesa Ag Datenspeicher
US7314659B2 (en) * 2000-07-21 2008-01-01 Target Technology Company, Llc Metal alloys for the reflective or semi-reflective layer of an optical storage medium
US7316837B2 (en) * 2000-07-21 2008-01-08 Target Technology Company, Llc Metal alloys for the reflective or the semi-reflective layer of an optical storage medium
US7374805B2 (en) 2000-07-21 2008-05-20 Target Technology Company, Llc Metal alloys for the reflective or the semi-reflective layer of an optical storage medium
JP2002056574A (ja) * 2000-08-04 2002-02-22 Pioneer Electronic Corp 光記録媒体
DE10039374A1 (de) * 2000-08-11 2002-02-21 Eml Europ Media Lab Gmbh Holographischer Datenspeicher
KR100708104B1 (ko) * 2000-10-28 2007-04-16 삼성전자주식회사 고밀도 광디스크
JP2002170276A (ja) * 2000-12-01 2002-06-14 Pioneer Electronic Corp 光学式多層情報記録媒体
US7368222B2 (en) 2001-01-16 2008-05-06 Dphi Acquisitions, Inc. Optical data storage media with enhanced contrast
US6908725B2 (en) * 2001-01-16 2005-06-21 Dphi Acquisitions, Inc. Double-sided hybrid optical disk with surface topology
ITRM20010217A1 (it) * 2001-04-20 2002-10-21 Atop Innovation Spa Supporto ottico di memoria di dati a doppio strato perfezionato.
DE10128902A1 (de) * 2001-06-15 2003-10-16 Tesa Scribos Gmbh Holographischer Datenspeicher
JP2005501359A (ja) * 2001-08-29 2005-01-13 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 光学記録媒体及びその製造方法
CN1248201C (zh) * 2001-10-02 2006-03-29 松下电器产业株式会社 光学信息记录方法以及再生装置
DE10150025A1 (de) * 2001-10-11 2003-04-17 Dieter Dierks Scheibenförmiger optischer Datenträger mit sowohl einer CD-als auch einer DVD-Informationsschicht
FR2832250A1 (fr) * 2001-11-09 2003-05-16 Commissariat Energie Atomique Support optique a double niveau d'enregistrement
US20030153149A1 (en) * 2002-02-08 2003-08-14 Zhong Dong Floating gate nitridation
CA2490901C (en) * 2002-06-28 2011-08-23 Williams Advanced Materials, Inc. Corrosion resistive silver metal alloys for optical data storage and recordable optical storage media containing same
US7572517B2 (en) * 2002-07-08 2009-08-11 Target Technology Company, Llc Reflective or semi-reflective metal alloy coatings
WO2004006228A2 (en) * 2002-07-08 2004-01-15 Academy Corporation Reflective or semi-reflective metal alloy coatings
US7754131B2 (en) * 2002-08-27 2010-07-13 Obducat Ab Device for transferring a pattern to an object
CN100403424C (zh) * 2002-09-11 2008-07-16 皇家飞利浦电子股份有限公司 对记录载体进行记录的方法及设备
FR2848013B1 (fr) * 2002-12-03 2005-01-07 Commissariat Energie Atomique Support d'enregistrement optique irreversible a base d'un alliage de tellure et de zinc.
TWI368819B (en) * 2003-04-18 2012-07-21 Target Technology Co Llc Metal alloys for the reflective or the semi-reflective layer of an optical storage medium
MXPA05013646A (es) * 2003-07-03 2006-03-10 Koninkl Philips Electronics Nv Medio optico de almacenamiento de datos de multiples apilamientos y uso del mismo.
US7859983B2 (en) * 2003-07-15 2010-12-28 Sharp Kabushiki Kaisha Optical disk and optical disk recording and reproducing device
JP3782426B2 (ja) 2003-08-07 2006-06-07 株式会社リコー 光情報記録媒体及びその記録再生装置
TW200514070A (en) * 2003-09-03 2005-04-16 Williams Advanced Materials Inc Silver alloys for optical data storage and optical media containing same
JP4276516B2 (ja) * 2003-10-20 2009-06-10 パイオニア株式会社 多層光記録媒体および光ピックアップ装置
KR20050079018A (ko) * 2004-02-03 2005-08-09 엘지전자 주식회사 광 디스크 구조
US20050221050A1 (en) * 2004-03-19 2005-10-06 Michiaki Shinotsuka Two-layered optical recording medium, method for manufacturing the same, and, method and apparatus for optical recording and reproducing using the same
US20050238145A1 (en) * 2004-04-22 2005-10-27 Sbc Knowledge Ventures, L.P. User interface for "how to use" application of automated self service call center
US7767284B2 (en) * 2004-04-28 2010-08-03 Ricoh Company, Ltd. Optical recording medium, and, method for manufacturing the same, and method and apparatus for optical recording and reproducing thereof
RU2007103842A (ru) * 2004-07-07 2008-08-20 ЭнЭмЕ, ИНК. (GB) Многослойный оптический диск, способ и устройство для его изготовления
JP4412101B2 (ja) * 2004-08-03 2010-02-10 Tdk株式会社 光記録媒体
US20070014963A1 (en) * 2005-07-12 2007-01-18 Nee Han H Metal alloys for the reflective layer of an optical storage medium
US7719793B2 (en) * 2005-12-28 2010-05-18 Hitachi Global Storage Technologies Netherlands B.V. Circumferentially patterned disk for longitudinal and perpendicular recording
JP2007287194A (ja) * 2006-04-12 2007-11-01 Toshiba Corp 光ディスク及び光ディスク装置
JP4640378B2 (ja) * 2007-06-01 2011-03-02 株式会社日立製作所 多層光ディスク
JP2013061301A (ja) * 2011-09-15 2013-04-04 Nitto Denko Corp Sprセンサセルおよびsprセンサ
CN110249386A (zh) * 2017-02-13 2019-09-17 松下知识产权经营株式会社 光盘

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3521257A (en) * 1961-07-17 1970-07-21 Magnavox Co Magneto-optical transducer
US3430966A (en) * 1967-04-03 1969-03-04 Gauss Electrophysics Inc Transparent recording disc
US3665483A (en) * 1969-06-06 1972-05-23 Chase Manhattan Capital Corp Laser recording medium
US3855426A (en) * 1971-03-11 1974-12-17 Philips Corp Video disc recording and optical playback system therefor
US3999009A (en) * 1971-03-11 1976-12-21 U.S. Philips Corporation Apparatus for playing a transparent optically encoded multilayer information carrying disc
NL7212045A (de) * 1972-09-05 1974-03-07
US3848095A (en) * 1972-12-20 1974-11-12 I O Metrics Corp Three dimensional electro-optical retrieval system
FR2288370A1 (fr) * 1974-10-18 1976-05-14 Thomson Brandt Perfectionnements aux supports d'information a lecture optique
US4090031A (en) * 1974-10-21 1978-05-16 Eli S. Jacobs Multi-layered opitcal data records and playback apparatus
CA1078060A (en) * 1974-10-21 1980-05-20 James T. Russell Multi-layered optical data records and playback apparatus
US4069487A (en) * 1974-12-26 1978-01-17 Canon Kabushiki Kaisha Recording member and process for recording
DE2615605C2 (de) * 1976-04-09 1978-06-01 Polygram Gmbh, 2000 Hamburg Scheibenförmiger Informationsträger und Verfahren zu seiner Herstellung
NL7713710A (nl) * 1977-12-12 1979-06-14 Philips Nv Schijfvormige informatiedrager met afdeklagen.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7727678B2 (en) 2000-08-11 2010-06-01 Tesa Scribos Gmbh Holographic data memory

Also Published As

Publication number Publication date
SE7902406L (sv) 1979-09-23
IT7967571A0 (it) 1979-03-19
US4450553A (en) 1984-05-22
FR2420811A1 (fr) 1979-10-19
ES478768A1 (es) 1979-07-01
AU4534779A (en) 1979-09-27
DE2910390A1 (de) 1979-10-04
FR2420811B1 (fr) 1987-11-27
ATA215579A (de) 1981-01-15
AT363701B (de) 1981-08-25
JPS54130902A (en) 1979-10-11
CA1149060A (en) 1983-06-28
GB2017379A (en) 1979-10-03
CH643387A5 (de) 1984-05-30
GB2017379B (en) 1982-05-12
JPS6127815B2 (de) 1986-06-27
AU525972B2 (en) 1982-12-09
NL7803069A (nl) 1979-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2910390C2 (de)
DE69628610T2 (de) Mehrschichtige optische Platte
DE68922185T2 (de) Optischer Informationsaufzeichnungsträger und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE69118409T2 (de) Gehäuse für einen optischen Datenträger
DE69630429T2 (de) Optisches informationsaufzeichnungsmedium, verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung sowie optische informationsaufzeichnungs- und -wiedergabevorrichtung
DE69726387T2 (de) Mit zwei verschiedenen wiedergabesystemen kompatible optische platte
DE3137528C2 (de) Beschreibbarer optischer Aufzeichnungsträger
DE60114327T2 (de) Optisches Informationsaufzeichungsmedium, Herstellungsverfahren, Verfahren zur Aufzeichnung und Wiedergabe, und Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät
DE3789762T2 (de) Löschbares optisches Datenspeichermedium mit einer eingebetteten Servospur und einer unterflächigen Aufnahmeschnittstelle.
DE19607169A1 (de) Optisches Informationsaufzeichnungsmedium und Verfahren zur Herstellung desselben
CH657930A5 (de) Aufzeichnungstraeger mit optisch auslesbarer informationsstruktur.
DE3883174T2 (de) Optisches Informationsaufzeichnungsmedium.
CH637783A5 (de) Verfahren zur herstellung einer optisch auslesbaren datenscheibe unter verwendung einer flachen versteifenden waermeleitenden platte aus anorganischem material.
DE60307271T2 (de) Herstellungsverfahren eines optischen speichermediums und ein solches medium
DE3341202A1 (de) Aufzeichnungsmedium
DE3142532C2 (de)
DE3416607C2 (de) Optische Speicherplatte und Verfahren zu deren Herstellung
DE3011176A1 (de) Aufzeichnungstraeger mit einer optisch auslesbaren informationsstruktur
DE2757737C2 (de)
DE69007548T2 (de) Anlage für optische Speicherung.
DE60127063T2 (de) Optische Platte und Verfahren zur Herstellung der optischen Platte
DE60310933T2 (de) Zweischichtiger optischer datenträger und gebrauch desselben
DE60119432T2 (de) Aufzeichnungsverfahren und aufzeichnungsvorrichtung für ein mehrlagiges aufzeichnungsmedium
DE3229573C2 (de)
WO2001095318A1 (de) Datenspeicher

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PHILIPS ELECTRONICS N.V., EINDHOVEN, NL