DE2751380A1 - Fadenliefervorrichtung fuer textilmaschinen - Google Patents

Fadenliefervorrichtung fuer textilmaschinen

Info

Publication number
DE2751380A1
DE2751380A1 DE19772751380 DE2751380A DE2751380A1 DE 2751380 A1 DE2751380 A1 DE 2751380A1 DE 19772751380 DE19772751380 DE 19772751380 DE 2751380 A DE2751380 A DE 2751380A DE 2751380 A1 DE2751380 A1 DE 2751380A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding drum
winding
pins
thread
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772751380
Other languages
English (en)
Other versions
DE2751380C2 (de
Inventor
Hubert Peter Van Mullekom
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rueti Te Strake BV
Original Assignee
Rueti Te Strake BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rueti Te Strake BV filed Critical Rueti Te Strake BV
Publication of DE2751380A1 publication Critical patent/DE2751380A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2751380C2 publication Critical patent/DE2751380C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/34Handling the weft between bulk storage and weft-inserting means
    • D03D47/36Measuring and cutting the weft
    • D03D47/361Drum-type weft feeding devices
    • D03D47/362Drum-type weft feeding devices with yarn retaining devices, e.g. stopping pins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Forwarding And Storing Of Filamentary Material (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

Dr.-Ing. Holzhiuser 97 ςιορη Dipl.-ί"Ί· *-'-■"···■·'''■'♦'·■;iier 7 Herrnctr:;.o W · t" .-.*.' Γ;/Τ Rüti-te Strake D.V, Deurne, Niederlande Fadenliefervorrichtung für Textilmaschinen
Die Erfindung betrifft eine Fadenliefervorrichtung für Textilmaschinen mit einer Wickeltrommel, auf die ein von einer Vorratsspule zugeführter Faden mittels eines relativ zur Wickcltrommel drehbaren Wickelarmes zur Bildung eines Garnvorrats aufwickelbar und von der der gebildete Garnvorrat Überkopf abziehbar ist.
Fadenliefervorrichtungen dieser Art, welche eine Zwischenstation zwischen dem Garnvorrat und einer Textilmaschine, beispielsweise einer Strickmaschine bilden und einen gleichmässigeren Garnabzug in Richtung gegen diese Textilmaschine bewirken sollen, sind in vielen Ausführungen bekannt. Die Fadenliefervorrichtung arbeitet dabei meistens intermittierend und zwar unter Steuerung von einer den Garnvorrat auf der Wiekeltrommel abtastenden Steuervorrichtung. Diese Steuervorrichtung kann beispielsweise durch
809820/1035
einen auf die Spannung der eich auf der Trommel befindlichen Fadanwindungen ansprechenden Schalter oder durch eine photoelektrische Abtastvorrichtung gebildet sein.
Durch die Erfindung solloine Fadenliefervorrichtung der beschriebenen Art dahingehend verbessert werden, dass nit derselben vorher bestimmte Fadenlangen genau abgemessen und in genau bestimmten Zeitpunkten der Textilmaschine, uns zwar insbesondere dem Schusseintragsorgan einer schützenlosen Webmaschine, zugeliefert werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass der Wickeltrommel eine Anzahl von in einer Achsialebene der Wickeltrommel relativ zur letzteren bewegbaren und in einem festen Uebersetzungeverhältnis zur Rotationsgeschwindigkeit zwischen Wickelarm und Wiekeltrommel angetriebenen Stiften zugeordnet ist, welche Stifte nacheinander durch eine Aussparung aus dem Raum innerhalb der Wickeltrommel in den Wickelraum um die Wickeltrommel hineintreten und den letzteren Raum nach einer Verschiebung in achsialer Richtung wieder verlassen.
In dem Moment, in dem ein bestimmter Stift in den Wickelraum hineintritt, wirkt er als Abschluss hinter den sich vor d«« Stift auf der Wickeltrommel befindlichen Fadenwindungen. Hinter diesem Stift wird anschliessend eine die folgende abzumessende Fadenlänge bestimmende Anzahl von Fadenwicklungen aufgebaut bis der folgende Stift in den Wickelraum
809820/1035
bi.neintx-i.tt und auch die zweite Anzahl von Fademrindungen nach hinten durch einen Stift abgeschlossen ist, usw. Dabei bleibt die abgemessene Anzahl von Fadenwindungen so lange zwischen zwei aufeinanderfolgenden Stiften eingeschlossen, bis der vordere der beiden Stifte aus dem Wickelraum wieder heraustritt. In dieaem Augenblick kann die bereitliegende Fadenlänge abgezogen werden, zum Beispiel durch die von der Eintragsdüse einer pneumatischen Webmaschine auf sie ausgeübten Kraft.
Im Vergleich zu anderen bei schützcnlosen Webmaschinen verwendeten Fadenliefervorrichtungen, welche neben kontinuierlich drehenden Messwalzen einen periodisch arbeitenden Fadenspeicher und eine am Ende des Schusseintrags wirksam werdende Fadenklemine aufweisen, bietet die erfindungsgemässe Vorrichtung den Vorteil, dass keine spezielle Fadenklemme erforderlich ist, da der vordere der die folgende Reihe von Fadenwindungen einschliessenden Stifte deren Funktion übernimmt. Die den folgenden Schuss bestimmende Reihe von Fadenwindungen kann dabei ein wenig nachgeben und dadurch eine bestimmte Dämpfung bewirken, wodurch die infolge des Anhaltens der Schussbewegung auftretende Spannungsspitze niedriger bleibt.
Durch diese sozusagen eingebaute Fadenhaltefunktion ist die erfindungsgemässe Fadenliefervorrichtung auch für Mehrfachanwendung in einem Farbwechselsystem geeignet.
Bei der erfindungsgemässen Fadenliefervorrichtung ist es selbstverständlich von Bedeutung, dass die Stifte jeweils zwischen
809820/1035
. r-
dem richtigen Paar aufeinanderfolgender Fadenwindungen eine Trennung bewirken. Dies kann durch Mittel sichergestellt werden, uie eine gleichmässige achsiale Förderung der vom Fadenführer auf die Wickeltrommel gelegten Fadenwindungen bewirken. Zu diesem Zweck kann zum Beispiel eine Wickeltrommelkonstruktion mit radial und achsial beweglichen Vorschubrippen nach der amerikanischen Patentschrift 3 776 480 verwendet werden. Bei einer derartigen Wickeltrominelkonstruktion haben die aufeinandei'folgenden FadenwinUungen ausserdem einen weiten gegenseitigen Abstand, sodass die Stifte mit Sicherheit zwischen dem richtigen Paar von Fadenwindungen wirksam werden.
Eine konstruktiv einfache und bevorzugte Ausführungsform, bei welcher der Fadenführer das Garn in an sich bekannter Weise der allmählich in die Wickelfläche der Wickeltrommel übergehenden Stirnfläche eines Kragens zuliefert, ist dadurch gekennzeichnet, dass die Stifte an der Stirnfläche des Kragens in den Wickelraum hineintreten.
Bei dieser Ausführungsform treten die Stifte sofort mit ihrer grössten radialen Einstechhöhe in den Wickelraum und es brauchen keine Massnahmen zum gleichmässigen Vorschieben der gebildeten Fadenwindungen getroffen zu werden. Denn diese Fadenwindungen können ja einfach von den sich in achsialer Richtung im Wickelraum verschiebenden Stiften vorgeschoben werden.
Nach einem weiteren Erfindungsmerkmal sind die Stifte so beweglich an einer in einer Achsialebene innerhalb des Trommelraums
809820/1035
drehbar angeordneten Scheibe montiert, dass sie bei Drehung der Scheibe eine Bewegung längs einer geschlossenen Bahn ausführen und dabei· mit Bezug auf die Wickel trommel dauernd etwa radial orientiert sind. Infolgedessen ist die radiale Komponente der Geschwindigkeit, mit der ein Stift aus dem Vickelraum hinaustritt, sehr hoch, was die Abweichungen vom mittleren Zeitpunkt, zu dem eine gebildete Vorratswicklung freigegeben wird, im Verglich zu einer Konstruktion, bei welcher die Stifte zum Beispiel eine feste radiale Position in Bezug auf die Scheibe einnehmen würden, wesentlich verringert.
Im folgenden wir die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels und der Zeichnung näher erläutert; in der letzteren zeigen:
Fig. 1 eine Darstellung einer erfindungsgemässen Fadenliefervorrichtung teilweise in Seitenansicht und teilweise in achsialem Schnitt, und
Fig. 2 eine Vorderansicht, gesehen von links in Fig. 1.
Darstellungsgemäss besteht die Fadenliefervorrichtung aus einer Wiekeltrommel 1 mit einem Kragen 2, dessen Flanke 3 schräg in die Mantelfläche der Wickeltrommel 1 ausläuft und aus einem Wickelarm k. Der Wickelarm 4, der an einer Welle 5 befestigt ist, die in nicht gezeichneten Lagern in der Stirnwand la der Wiekeltrommel 1 und in einem Rahmen 6 drehbar montiert ist, wirkt mit der im dargestellten Ausftihrungsbeispiel stationär angeordneten Wickeltrommel 1 zusammen und rotiert im Betrieb um deren Kragen 2·
809820/1035
- r-
Der Wickelarm k ist mit einen Führungskanal für den auf der Wiekeltrommel 1 aufzuwickelden Faden versehen. Das Fadenauetritt sende ka des Wickelarms k liegt in der Nähe der Kragenflanke 3. Die Welle 5 ist mit einer Längsbohrung 7 versehen, durch welche der von einer nicht dargestellten Vorratsspule abgezogene Faden dem Wickelarm k zugeführt wird.
Innerhalb des von der Wiekeltrommel 1 umschlossenen Raums befindet sich eine Scheibe 8, die in einer innnerhalb der Wickeltrommel 1 befestigten Lagerstütze 9 um eine zur Trommelachse senkrecht stehenden Achse drehbar montiert ist. Die Scheibe 8 wird dabei von der Welle 5 über ein Paar Winkelgetriebe 10 und 11 und ein Schneckengetriebe 12 im Gegenuhrzeigersinn (bezogen auf Fig. l) angetrieben. Es besteht somit ein festes Verhältnis zwischen der Rotationsgeschwindigkeit des Wickelarmee k und derjenigen der Scheibe 8.
Die Scheibe 8 trägt vier gleichmässig am Umfang verteilt angeordnete Stifte Ik, der sich von auf der Scheibe 8 drehbar gelagerten Zahnradern 15 radial nach aussen erstrecken. Die Zahnräder 15 stehen über Zwischenzahnräder l6 mit einem zentral angeordneten und auf der Scheibe 8 fest montierten Zahnrad 17 in Eingriff. Dadurch behalten die Stifte Ik bei Drehung der Scheibe 8, bei welcher sie eine Bewegung längs einer geschlossenen Bahn ausführen, ihre Orientierung. In Bezug auf die Wickeltrommel nehmen die Stifte Ik eine Radiallag· ein und treten im Betrieb -d.h. bei drehendem Wickelarm k
809820/1035
'3-
und drehender Scheibe 8 - nacheinander durch eine Aussparung 18 in der Wand und im Kragen aus der Wickeltrommel 1 heraus in den Vickelraum um die Wickeltrommel und vor dem Kragen 2. Anschliessend treten sie nach einer bestimmten achsialen Verschiebung wieder in den Raum innerhalb der Wickeltrommel 1 zurück.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Momentanzustand hat gerade das obere Ende des linken Stiftes Ik den Wickelraum um die Wickeltrommel 1 verlassen· Dadurch sind die mit 19 bezeichneten Fadenwindungen, die zusammen eine vorher bestimmte Fadenlänge bilden, freigegeben und können in Richtung gegen die in Fig. 1 links angeordnete Textilmaschine abgezogen werden. Im gleichen Moment hat eich rechts von dem sich in der Höchstlage befindlichen Stift Ik bereits eine Anzahl von die folgende Fadenlänge bildenden Fadenwindungen gebildet. Diese Fadenwindungen gleiten vom Auetrittsende 4a des Wickelarmes k über die Schrägflanke 3 zur Mantelfläche der Wickeltrommel 1 herab. Deim Weiterdrehen der Scheibe 8 tritt der sich rechts befindliche Stift Ik an der Flanke 3 in den Wickelraum vor dem Kragen 2 ein und bildet einen Abschluss hinter den in jenem Moment gebildeten Fadenwindungen.
Indem die Stifte Ik radial in den und aus dem Wickelraum um die Wickeltrommel 1 hinein-bzw. hinaustreten, kann sowohl das Anbringen einer Trennung zwischen zwei aufeinander folgenden Reihen von Fadenwindungen, als auch das Aufheben dieser Trennung für den Abzug der jeweils vorderen Reihe von Fadenwindungen mit
809820/1035
- Ss -
möglichst hoher Geschwindigkeit stattfinden. Dadurch werden die Abweichungen von dem Moment, zu dem das Abziehen des Fadens stattfinden muss, sehr klein gehalten.
Statt wie beschrieben vier, könnten ebensogut drei oder mehr als vier Stifte verwendet werden.
809820/1035
L β e r s e 1t e

Claims (3)

Ansprüche
1. Fadenliefervorrichtung für Textilmaschinen mit einer Wickeltrommel, auf die ein von einer Vorratsspule zugeführter Faden mittels eines relativ zur Wickeltrommel drehbaren Wickelarmes zur Bildung eines Garnvorrats aufwickelbar und von der der gebildete Garnvorrat überkopf abziehbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Wiekeltrommel (l) eine Anzahl von in eine:.' Achsialebene der Wickeltroranel relativ zur letzteren bewegbaren und in einem festen Uebersetzuiigsverhältniß zur Rotationsgeschwindigkeit zwischen Wickelarm (4) und Wickeltrommel angetriebenen Stiften(l4) zugeordnet ist, welche Stifte nacheinander durch eine Aussparung mis dem Raum innerhalb der Wickeltrommel in den Wickelraum um die Wickeltrommel hineintreten und den letzteren Raum nach einer Verschiebung in achsialer Richtung wieder verlassen.
2. Fadenliefervorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher der Fadenführer das Garn in an sich bekannter Weise der allmählich in die Wickelfläche der Wickeltrommel übergehenden Stirnfläche eines Kragens zuliefert, dadurch gekennzeichnet, dass die Stifte (Ik) an der Stirnfläche des Kragens (2) in den Wickelraum hineintreten·
809820/1035
3. Fadenliefervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stifte (lk) an einer in einer Achsialebcne innerhalb des Trommelravuiies drehbar angeordneten Scheibe (8) montiert sind.
k. Fadenliefervorrichtung nach Anspruch 3t dadurch gekennzeichnet, dass die Stifte (l4) so beweglich an der Scheibe (8) angeordnet sind, dass sie bei Drehung der Scheibe eine Bewegung längs einer geschlossenen Bahn ausführen und dabei mit Bezug auf die Wickeltrommel (l) dauernd etwa radial orientiert sind.
809820/ 1035
DE2751380A 1976-11-17 1977-11-17 Vorrichtung zum Speichern des Schußfadens einer Webmaschine Expired DE2751380C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7612811A NL7612811A (nl) 1976-11-17 1976-11-17 Inrichting voor het vormen van een voorraadwikkel uit een van een garenvoorraad aangevoerde draad.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2751380A1 true DE2751380A1 (de) 1978-05-18
DE2751380C2 DE2751380C2 (de) 1986-10-02

Family

ID=19827247

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7735237U Expired DE7735237U1 (de) 1976-11-17 1977-11-17 Fadenliefervorrichtung fuer textilmaschinen
DE2751380A Expired DE2751380C2 (de) 1976-11-17 1977-11-17 Vorrichtung zum Speichern des Schußfadens einer Webmaschine

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7735237U Expired DE7735237U1 (de) 1976-11-17 1977-11-17 Fadenliefervorrichtung fuer textilmaschinen

Country Status (17)

Country Link
US (1) US4132370A (de)
JP (1) JPS6048429B2 (de)
AR (1) AR215657A1 (de)
BE (1) BE860903A (de)
BR (1) BR7707658A (de)
CA (1) CA1085149A (de)
CH (1) CH624362A5 (de)
DE (2) DE7735237U1 (de)
DK (1) DK507177A (de)
ES (1) ES464191A1 (de)
FR (1) FR2371370A1 (de)
GB (1) GB1594718A (de)
IE (1) IE45909B1 (de)
IN (1) IN148525B (de)
IT (1) IT1087222B (de)
LU (1) LU78529A1 (de)
NL (1) NL7612811A (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3032971A1 (de) * 1979-09-24 1981-04-02 Rueti Te Strake Bv Webverfahren mittels einer schuetzenlose webmaschine und dabei zu benutzende schussvorbereitungseinrichtung
DE3043690A1 (de) * 1979-11-27 1981-06-19 Rüti-te Strake B.V., Deurne Vorrichtung zur bildung von vorratseinheiten aus einem von einem garnpaket zugefuehrten faden
DE3123760A1 (de) * 1980-06-17 1982-02-25 Maschinenfabrik Rüti AG, 8630 Rüti, Zürich Fadenliefervorrichtung fuer textilmaschinen und verfahren zum betrieb der fadenliefervorrichtung
DE3150346A1 (de) * 1980-12-20 1982-10-28 Toyoda Automatic Loom Works Vorrichtung zum messen der laenge eines schussfadens in einem schiffchenfreien webstuhl
DE3324947C1 (de) * 1983-06-16 1984-10-25 Bernd Dipl-Ing Scheffel Fadenspeichervorrichtung für Webmaschinen und Verfahren zu deren Betrieb
FR2546192A1 (fr) * 1983-05-16 1984-11-23 Vyzk Vyvojovy Ustav Procede et dispositif pour fournir selectivement une longueur predeterminee de fil de trame dans les metiers a tisser sans navette
EP0155431A1 (de) * 1984-03-07 1985-09-25 Maschinenfabrik Sulzer-Rüti Ag Verfahren für den Eintrag von Schussfäden bei einer Webmaschine und Webmaschine zur Durchführung des Verfahrens

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7806469A (nl) * 1978-06-15 1979-12-18 Rueti Te Strake Bv Inrichting voor het vormen van een voorraadwikkel uit een van een garenvoorraad aangevoerde draad.
US4378821A (en) * 1980-06-27 1983-04-05 Nissan Motor Co., Ltd. Weft detaining device of shuttleless loom
JPS5747951A (en) * 1980-09-05 1982-03-19 Nissan Motor Drum type weft yarn length measuring and storing apparatus of shuttleless loom
NL8100492A (nl) * 1981-02-02 1982-09-01 Rueti Te Strake Bv Inrichting voor het vormen van een voorraadwikkel uit een van een garenvoorraad aangevoerde draad.
JPS57149532A (en) * 1981-03-06 1982-09-16 Tsudakoma Ind Co Ltd Weft yarn storing apparatus for fluid jet type loom
JPS58500952A (ja) * 1981-06-17 1983-06-09 エン.ベ−.ウイ−フアウトマ−テン ピカノ−ル 空気織機用横糸準備装置
CS272202B2 (en) * 1981-10-13 1991-01-15 Saurer Diederichs Sa Doser and weft meter for shuttless looms
FR2514380A1 (fr) * 1981-10-13 1983-04-15 Saurer Diederichs Sa Predelivreur-mesureur de trame pour machine a tisser sans navette
NL8104882A (nl) * 1981-10-28 1983-05-16 Rueti Te Strake Bv Inrichting voor het vormen van een voorraadwikkel uit een van een garenvoorraad aangevoerde draad.
US4476904A (en) * 1981-12-26 1984-10-16 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Device for measuring the length of a weft
JPS58197343A (ja) * 1982-05-10 1983-11-17 津田駒工業株式会社 流体噴射式織機用緯糸貯留装置
JPS58189180U (ja) * 1982-06-05 1983-12-15 株式会社豊田自動織機製作所 織機における緯糸測長装置
JPS5940386U (ja) * 1982-09-03 1984-03-15 株式会社豊田自動織機製作所 織機における緯糸測長装置
FR2532921A1 (fr) * 1982-09-10 1984-03-16 Normandie Ste Metallurg Enrouleur statique de fil metallique
EP0179178A1 (de) * 1984-10-24 1986-04-30 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Verfahren für den Betrieb eines Schussfadenspeichers einer Webmaschine und Schussfadenspeicher zur Durchführung des Verfahrens
DE3562758D1 (en) * 1985-03-14 1988-06-23 Sulzer Ag Device for storing thread material in looms
AU2002215960A1 (en) * 2000-10-18 2002-04-29 Iropa Ag Method for inserting weft threads and thread feed device
DE10252602A1 (de) * 2002-11-12 2004-05-27 Iropa Ag Liefergerät

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2039716B2 (de) * 1969-08-09 1973-11-29 Teijin Ltd., Osaka (Japan) Vorrichtung zum Speichern des Schußfadens

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE101457C (de) *
US2581866A (en) * 1952-01-08 kershaw
US2387252A (en) * 1943-02-27 1945-10-23 American Rayon Company Inc Reeling device
US2512645A (en) * 1946-07-19 1950-06-27 Us Agriculture Self-advancing winding reel
CH523196A (de) * 1970-05-14 1972-05-31 Sulzer Ag Speichereinrichtung für fadenartiges Material
CH538415A (de) * 1971-03-04 1973-06-30 Sulzer Ag Fadenspeichereinrichtung für Textilmaschinen
US3776480A (en) * 1972-04-05 1973-12-04 Lawson Hemphill Yarn handling apparatus
CH569655A5 (de) * 1973-09-25 1975-11-28 Sulzer Ag
NL181983C (nl) * 1974-04-10 1987-12-16 Sobrevin Inrichting voor het opslaan en afleveren van een bewegende draad.
AR207774A1 (es) * 1974-04-10 1976-10-29 Calamani S Aparato para almacenar hilo y para entregarlo a maquinas que lo utilizan
DE2461746C2 (de) * 1974-12-28 1984-01-05 Memminger Gmbh, 7290 Freudenstadt Fadenliefervorrichtung für Textilmaschinen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2039716B2 (de) * 1969-08-09 1973-11-29 Teijin Ltd., Osaka (Japan) Vorrichtung zum Speichern des Schußfadens

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3032971A1 (de) * 1979-09-24 1981-04-02 Rueti Te Strake Bv Webverfahren mittels einer schuetzenlose webmaschine und dabei zu benutzende schussvorbereitungseinrichtung
DE3043690A1 (de) * 1979-11-27 1981-06-19 Rüti-te Strake B.V., Deurne Vorrichtung zur bildung von vorratseinheiten aus einem von einem garnpaket zugefuehrten faden
DE3123760A1 (de) * 1980-06-17 1982-02-25 Maschinenfabrik Rüti AG, 8630 Rüti, Zürich Fadenliefervorrichtung fuer textilmaschinen und verfahren zum betrieb der fadenliefervorrichtung
DE3150346A1 (de) * 1980-12-20 1982-10-28 Toyoda Automatic Loom Works Vorrichtung zum messen der laenge eines schussfadens in einem schiffchenfreien webstuhl
FR2546192A1 (fr) * 1983-05-16 1984-11-23 Vyzk Vyvojovy Ustav Procede et dispositif pour fournir selectivement une longueur predeterminee de fil de trame dans les metiers a tisser sans navette
US4557299A (en) * 1983-05-16 1985-12-10 Zvs Vyzkumnevyvojovy Ustav Koncernova Ucelova Organizace Method of and apparatus for selectively releasing a predetermined length of weft thread in shuttleless looms
DE3324947C1 (de) * 1983-06-16 1984-10-25 Bernd Dipl-Ing Scheffel Fadenspeichervorrichtung für Webmaschinen und Verfahren zu deren Betrieb
EP0155431A1 (de) * 1984-03-07 1985-09-25 Maschinenfabrik Sulzer-Rüti Ag Verfahren für den Eintrag von Schussfäden bei einer Webmaschine und Webmaschine zur Durchführung des Verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
IE45909L (en) 1978-05-17
ES464191A1 (es) 1978-09-01
GB1594718A (en) 1981-08-05
CA1085149A (en) 1980-09-09
IT1087222B (it) 1985-06-04
BE860903A (nl) 1978-03-16
BR7707658A (pt) 1978-06-20
US4132370A (en) 1979-01-02
IN148525B (de) 1981-03-21
JPS53106836A (en) 1978-09-18
NL7612811A (nl) 1978-05-19
JPS6048429B2 (ja) 1985-10-26
DK507177A (da) 1978-05-18
FR2371370A1 (fr) 1978-06-16
FR2371370B1 (de) 1982-09-17
AR215657A1 (es) 1979-10-31
DE7735237U1 (de) 1978-03-02
CH624362A5 (de) 1981-07-31
IE45909B1 (en) 1982-12-29
LU78529A1 (de) 1978-03-20
DE2751380C2 (de) 1986-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2751380A1 (de) Fadenliefervorrichtung fuer textilmaschinen
DE3032971C2 (de)
DE2039716C3 (de) Vorrichtung zum Speichern des Schußfadens
EP1836334B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wickeln eines aus einer mehrzahl von fäden bestehenden bandes auf einen um eine drehachse rotierenden wickelkörper
EP3347512B1 (de) Webmaschine zur herstellung von webgut mit eingearbeiteten wirk- oder legefäden
EP2284304B1 (de) Musterkettenschärmaschine und Verfahren zum Erzeugen einer Musterkette
DE2427400C3 (de) Vorrichtung zum Speichern von Schußfäden
DE3203223C2 (de)
DE2704786C2 (de) Webmaschine
DE3038969A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren des schussfadens in einer bandwebmaschine
DE10057354B4 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Musterkette und Musterketten-Schärmaschine
CH655143A5 (de) Vorrichtung zum messen der laenge eines in das webfach einer schuetzenlosen webmaschine einzutragenden schussfadens.
DE1760847C3 (de) Vorrichtung zum Erstellen von Fadenwicklungen
DE2925217A1 (de) Fadenfuehrung
EP0179178A1 (de) Verfahren für den Betrieb eines Schussfadenspeichers einer Webmaschine und Schussfadenspeicher zur Durchführung des Verfahrens
DE1585111B2 (de) Verfahren zur Zuführung eines texturierten Fadens zu einer Textilmaschine
DE1535962B1 (de) Vorrichtung zum Einlesen von Fadenkreuzen in Webketten
DE2440939C3 (de) Einrichtung zum Speichern von fadenförmigem Material
DE3922719A1 (de) Vorrichtung zur bildung einer fadenreserve in parallelwicklung auf der huelse einer spule einer spulmaschine
DE2737548A1 (de) Bewicklungseinrichtung fuer schussfadenspulen
DE2750192A1 (de) Vorrichtung an einer textilmaschine zum zufuehren von faden-, band- oder streifenfoermigen materialien
DE2353805A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von flammengarn
DE1535962C (de) Vorrichtung zum Einlesen von Fadenkreuzen in Webketten
DE1535644C (de) Schußfadenspeichervorrichtung für Webmaschinen mit Entnahme des Schußfadens von außerhalb des Faches verbleibenden Schußfadenspulen
CH511182A (de) Verfahren zur Bildung einer Querbewegung des Garnes beim Spulen sowie Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B65H 51/22

8125 Change of the main classification

Ipc: D03D 47/36

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee