DE2739912A1 - Uracilderivate und herstellungsverfahren - Google Patents

Uracilderivate und herstellungsverfahren

Info

Publication number
DE2739912A1
DE2739912A1 DE19772739912 DE2739912A DE2739912A1 DE 2739912 A1 DE2739912 A1 DE 2739912A1 DE 19772739912 DE19772739912 DE 19772739912 DE 2739912 A DE2739912 A DE 2739912A DE 2739912 A1 DE2739912 A1 DE 2739912A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluorouracil
reaction
chloromethyl
uracil derivatives
alkyl group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772739912
Other languages
English (en)
Inventor
Yoshimasa Ike
Katsutoshi Ishikawa
Shoichiro Ozaki
Haruki Tamura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsui Toatsu Chemicals Inc
Original Assignee
Mitsui Toatsu Chemicals Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsui Toatsu Chemicals Inc filed Critical Mitsui Toatsu Chemicals Inc
Publication of DE2739912A1 publication Critical patent/DE2739912A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/28Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D239/46Two or more oxygen, sulphur or nitrogen atoms
    • C07D239/52Two oxygen atoms
    • C07D239/54Two oxygen atoms as doubly bound oxygen atoms or as unsubstituted hydroxy radicals
    • C07D239/545Two oxygen atoms as doubly bound oxygen atoms or as unsubstituted hydroxy radicals with other hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D239/553Two oxygen atoms as doubly bound oxygen atoms or as unsubstituted hydroxy radicals with other hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms with halogen atoms or nitro radicals directly attached to ring carbon atoms, e.g. fluorouracil
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents

Description

BEETZ-LAMPRECHT-BEETZ 8OOO München 22 - Steinsdorfstr. 1O TELEFON (O89) 22 72 OI - 22 73 44 - 2ΘΒ81Ο Telex 6 22O48-Telegramm Allpatent München
-6-
PATENTANWÄLTE Dipl.-Ing. R. BEETZ sen. DIpI.-Ing. K. LAMPRECHT Dr.-Ing. R. BEETZ Jr. Dlpl.-Phys. U. HEIDRICH auch Rechtsanwalt Dr.-Ing. W. TIMPE Dipl.-Ing. J. SIEQFRIED
089-27.269P
5. 9. 1977
MITSUI TOATSU CHEMICALS, INCORPORATED, Tokio (Japan)
Uracilderivate und Herstellungsverfahren
Die Erfindung betrifft neue Uracilderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung. Insbesondere betrifft die Erfindung neue l-Acyloxymethyl-5-fluoruracilderivate und 1,3-Bis-(acyloxymethyl)-5-fluoruracilderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung.
089-FP-127/WG-Bo-Hö/H/Frö
809810/0974
Bisher sind verschiedene Uracil-Derivate als Antitumormittel entwickelt worden. Über 1-Acyloxymethyl-5-fluorouracilderlvate r,ind jedoch bisher keine Untersuchungen durchgeführt worden. l-Acetoxymethyl-^-fluorouracil, l-Pivaloyloxymethyl-5-fluorouracil und l-Palmitoyloxy-5-fluorouracil wurden zum erstenmal von den Erfindern als neue Klasse von Uracilderivaten hergestellt und in der JA-Patentanmeldung 98280/76 beschrieben.
Die vorstehend angeführten l-Acyloxymethyl-5-fluorouracilderivate zeigen jedoch die Nachteile, daß 1-Ac etoxy-methy1-5-fluorouracil stark giftig ist, 1-Pivaloyloxymethyl-5-fluorouracil eine geringe Antitumoraktivitat besitzt und l-Palmitoyloxymethyl-5-fluorouracil vom lebenden Organismus schlecht aufgenommen wird. Es besteht daher ein großes Bedürfnis nach neuen Antitumormitteln der l-Acyloxymethyl-5-fluorouracllreihe, die eine stark® Antitumoraktivitat und eine gute Absorbierbarkeit im lebenden Organismus bei sehr geringer Toxizität besitzen.
Aufgabe der Erfindung ist es, neue Uracilderivate vorzusehen, die wirksame Antitumormittel sind und insbesondere zur Injektion und oralen Verabreichung brauchbar sind.
Ferner ist es Aufgabe der Erfindung,neue Uralcilderivate vorzusehen, die eine starke Antitumoraktivitat und eine gute Absorbierbarkeit im lebenden Organismus bei geringer Toxizität besitzen.
Ferner ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung der neuen Uracilderivate vorzusehen.
809810/0974
-ir
Schließlich ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Verwendung der Uracilderivate als Antitumormittel zur Injektion vorzuschlagen.
Die Aufgabe, die Merkmale und die Vorteile der vorliegenden Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung noch näher hervor.
Rs wurde festgestellt, daß 1-Acyloxymethyl-^-fluorouracilderivate und 1,3-Bis-(acyloxymethyl)-^-fluorouracilderivate, die
durch Umsetzen von 5-Fluorouracil mit einem alpha-Halogenalkylcarboxylat oder einem Aldehyddiacylat oder durch Hydrolysieren eines anderen 1,3-Bis-(acyloxymethyl)-5-fluorourac ilderivat mit einer Säure oder einem Alkali erhalten werden können, eine hohe Antitumoraktivität zeigen und besonders als Antitumormittel zur oralen Verabreichung und zur Injektion geeignet sind.
"rfindungsgemäß werden neue Uracilderivate der allgemeinen Formel vorgesehen:
[I]
CH-O-C-R3
R2
mit ι 2
R= Wasserstoffatom oder Gruppe der Formel -CHR -
mit
R2 = Wasserstoffatom, Alkylgruppe oder Arylgruppe und
809810/0974
R = Alkylgruppe oder Arylgruppe, wobei für
1 2
R und R = Wasserstoffatome
R^ = Arylgruppe oder geradkettige Alkylgruppe mit 2 bis 11 Kohlenstoffatomen.
Wenn R^ und W jeweils eine Alkyl- oder Arylgruppe darstellen, können sie gleich oder verschieden sein. Zu bevorzugten Beispielen von Aikylgruppen gehören geradkettige oder verzweigte Aikylgruppen mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, beispielsweise Methyl-, Äthyl-, n-Propyl-, Isopropyl-, η-Butyl-, Isobutyl-, tert.-Butyl-, n-Penty).-, n-Hexyl-, n-Heptyl-, n-Oktyl-, n-Nonyl-, n-Decyl,- Undecyl-, Dodecyl-, Myristyl-, Heptadecyl- und Oktadecylgruppen. Bevorzugte Beispiele für Arylgruppen sind Phenylgruppen, die einen oder mehrere Substituenten aus der durch Aikylgruppen, Alkoxygruppen, Halogenalkylgruppen und Halogenatom ge-
1 2
bildeten Gruppe tragen können. Wenn sowohl R als auch R
Wasserstoffatome sind, soll R^ jedoch eine geradkettige Alkylgruppe mit 2 bis 11 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe sein.
Beispiele für typische üracilderivate gemäß der Erfindung sind l-Propionyloxymethyl-^-fluorouracil, 1-Butyryloxymethyl-5-fluorouracil, l-Valeryloxymethyl-5-fluorouracil, 1-Caproyloxymethyl-5-fluorouracil, l-Knanthoyloxymethyl-5-fluorouracil, l-Lauroyloxymethyl-5-fluorouracil, 1-Benzoyloxy methyl -5 -fluorouracil, 1 -(alpha-Ac et oxy-alpha -pheny 1) -methyl-^) fluorouracil, 1,3-Bis-(acetoxymethyl)-5-fluorouracil, l,3-Bis-(palmitoyloxymethyl)-5-fluorouracil und 1,3-Bis-(pivaloyloxymethyl)-5-fluorouracil.
809810/0974
Erfindungsgemäß wird auch ein Verfahren zur Hersteilung der Uracilderivate vorgesehen. Bei einer AunfUhrungsform des Verfahrens werden dieUracilderlvate der allgemeinen Formel
CH-O-C-R
[I]
mit
12 3
R , R und R = vorstehend angegebene Bedeutungen durch
Umsetzen von 5-Fluorouracil mit einem alpha-Halogenalkylkarboxylat der allgemeinen Formel X-CHR2-O-CO-R5 (II) mit R2,
R und X = vorstehend angegebene Bedeutungen vorzugsweise in Gegenwart eines säurebindenden Mittels und in einem polaren Lösungsmittel hergestellt,das sich bei der Umsetzung inert verhält und das eingesetzte 5-Fluorouracil lösen kann.
Die alpha-Halogenalkylkarboxylate(bzw. die sogenannten Acyloxymethylhalogenide) der allgemeinen Formel (II), die als einer der Reaktionsteilnehmer beim angegebenen Verfahren verwendet werden, sind bekannt bzw. können leicht nach per se bekannten Methoden hergestellt werden. Bevorzugte Beispiele für den Rest X (Halogenatom) sind Chloratome und Bromatome, wobei die Chloratome aus wirtschaftlichen Gründen am meisten bevorzugt werden. Beispiele für alpha-Halogenalkylkarboxylate sind Chlormethylpropionat (oder Propionyloxymethjclchlorid), Chlormethylbutyrat, Chlormethylkaproat, Chlormethylcaprylat, Chlormethyllaurat, Chlormethylpalmitat,
809810/0974
alpha-Chloräthylcaprylat, alpha-Chlor-n-butylacetat, Chlormethylbenzoat, alpha-Chlorbenzylacetat und Chlormethylpivalat.
Ks gibt keine kritischen Begrenzungen fUr das Mengenverhältnis von 5-Fluorouracil zum alpha-Halogenalkylkarboxylat, jedoch werden diese Reaktionsteilnehmer im allgemeinen in stöchiometrischem Verhältnis eingesetzt. Wenn beispielsweise das Produkt der allgemeinen Formel (I) mit Π = Wasserstoffatom ( in 1-Stellung substituiertes Produkt) hergestellt werden soll, wird 5-Fluorouracil vorzugsweise mit einer äquimolaren Menge des alpha-Halogenalkylkarboxylats umgesetzt. Wenn das in 1,3-Stellung disubstituierte Produkt hergestellt werden soll, wird jedoch 5-Fluorouracil mit einer zweifachen molaren Menge des alpha-Halogenalkylkarboxylats zur Erhöhung der Ausbeute des Produkts umgesetzt.
Das vorstehende Verfahren wird im allgemeinen in Gegenwart eines der säurebindenden Mittel und eines üblicherweise flüssigen polaren Lösungsmittels durchgeführt, das sich bei der Umsetzung inert verhält und die Ausgangsmaterialien lösen kann. Im allgemeinen sind 5-Fluorouracil und das alpha-Halogenalkylkarboxylat mit einem derartigen polaren Lösungsmittel mischbar oder darin leicht löslich. Beispiele für derartige polare Lösungsmittel sind Ν,Ν-Dialkylkarboxylamide, wie Dimethylformamid und Dimethylacetamid, und Dialkylsulfoxide, wie Dimethylsulfoxid. Acetonitril kann gleichfalls als Lösungsmittel verwendet werden.
Beispiele für säurebindende Mittel sind anorganische Basen, wie Alkalimetallhydroxide, Alkalimetallhydride,
809810/0974
Alkalimetallkarbonate und Alkalimetallbikarbonate; und organische Basen, wie aliphatische und aromatische tertiäre Amine und Tetraalkylammoniumhydroxide. Die Verwendung von Natriumhydrid , Kaliumkarbonat, Triäthylamin oder Pyridin wird bevorzugt. Wenn die Reaktionsteilnehmer in einem derartigen aliphatischen oder aromatischen tertiären Amin löslich sind, kann das polare Lösungsmittel teilweise oder vollständig durch ein derartiges tertiäres Amin ersetzt werden.
Die Umsetzung wird bei einer Temperatur im Bereich von 0 bis 100 C, vorzugsweise in einem Bereich von Raumtemperatur bis 50 0C,durchgeführt. Dig Reaktionsdauer hängt von der angewendeten Reaktionstemperatür ab, liegt jedoch im allgemeinen im Bereich von 1 bis 20 h, vorzugsweise 2 bis 10 h.
Nach Vervollständigung der Kondensationsreaktion wird das gewünschte Produkt isoliert und gereingt, beispielsweise durch die folgenden Nachbehandlungen. Die Reaktionsflüssigkeit wird abfiltriert, unlösliches Material wird entfernt, das sich hauptsächlich aus anorganischem Salz und einem Hydrohalogenid eines tertiänren Amins zusammensetzt; danach wird das Lösungsmittel durch Destillation vorzugsweise unter reduziertem Druck entfernt. Der Destillationsrückstand wird einer chromatographischen Behandlung unterworfen, wobei die Säule mit Siliciumdioxylgel beschickt wird; es wird eine Mischung aus Benzol und Äthylacetat als entwickler (Lösungsmittel) verwendet. Bei dieser Behandlung wird das rohe Endprodukt vom in J>-Steilung substiuierten Isomeren, das als Nebenprodukt gebildet wurde, und unumgesetzten Ausgangsmaterialien abgetrennt. Alternativ kann der Destillations-
809810/0974
rückstand in Chloroform aufgenommen werden; die Chloroformlösung wird filtriert, das unlösliche 5-Fluorouracil entfernt und mit Wasser gewaschen und getrocknet. Das Chloroform wird durch Destillation entfernt und das rohe Endprodukt erhalten. In einigen Fällen kann das Reaktionsprodukt in Wasser gegossen werden, wobei das anorganische Salz und das Hydrohalogenid des tertiären Amins, die während der Kondensationsreaktion anfielen, im Wasser gelöst werden; wasserunlöslicheprganische Materialien unter Einschluß des Endprodukts werden ausgefällt. Das auf diese Weise erhaltene rohe Endprodukt kann durch Umkristallisieren aus Benzol, Äthanol oder Äther oder durch Lösen des Rohprodukts in Chloroform und Eingießen der Lösung in ein Lösungsmittel gereinigt werden, in dem das Produkt unlöslich ist.
Bei einer anderen AusfUhrungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden Uracilderivate der allgemeinen Formel:
- F
[I1I
CH-O-C-R3
R und R^ = vorstehend angegebene Bedeutungen dadurch hergestellt, daß man ein N,N'-d!substituiertes Uracilderivat der
809810/0974
allgemeinen Formel:
R3 - C - 0 - CH - N' "Tl- F
I I2 I Il tun
0 2
CH-O-C-R3
I2 ι
R2 O
R und R = vorstehend angegebene Bedeutungen mit einem Reaktionsteilnehmer aus der durch Säuren und Alkalien gebildeten Gruppe hydrolysiert.
Es kommen starke Mineralsäuren, wie Salzsäure oder Schwefelsäure oder ihre wässerigen Lösungen, die ein mit Wasser mischbares organisches polares Lösungsmittel enthalten können, als Säure für die Hydrolyse in Frage. Fs kann eine starke anorganische Base, wie kaustisches Alkali, als Alkali für die Hydrolyse verwendet werden. Die Verwendung einer wässerigen Lösung eines kaustischen Alkalis, beispielsweise einer wässerigen Lösung von Natriumhydroxid, die ein mit Wasser mischbares organisches Lösungsmittel enthalten kann, beispielsweise Äthanol, 1st besonders bevorzugt.
Die Hydrolysereaktion wird im allgemeinen durchgeführt, indem man die eingesetzte Ν,Ν'-disubstitulerte Verbindung
809810/0974
der allgemeinen Formel (III) in einem Lösungsmittel löst und langsam zur Lösung eine Säure oder ein Alkali oder eine wässerigr Lösung der Säure bzw. des Alkalis zur Einstellung des pH-Wertes in der Flüssigkeit im Bereich von 10 bis 11 zukippt und die Mischung rührt, bis die Hydrolysereaktion abgeschlossen ist. Die Reaktion wird im allgemeinen in einem Temperaturbereich von 0 bis 100 0C, vorzugsweise in einem Bereich von Raumtemperatur bis 80 0C, 1 bis 8 h, vorzugsweise 2 bis 5 h lang durchgeführt.
Nach Vervollständigung der Hydrolysereaktion wird die ReaktionsflUssigkeit vorzugsweise unter reduziertem Druck konzentriert und abgekühlt, wobei das Rohprodukt ausfällt, das danach durch Filtrieren gesammelt wird. Das Rohprodukt enthält Verunreinigungen mit vielen Nebenprodukten, wie beispielsweise das in 5-Stellung substituierte Isomere, das als Nebenprodukt anfällt; das Rohprodukt wird isoliert und gemäß den vorstehend angeführten Nachbehandlungen unter Anwendung der säulenchromatographischen Behandlung gereinigt. Diese AusfUhrungsform kann angewendet werden, um das N,N'-disubstituierte Produkt, das als Nebenprodukt bei der zuerst angeführten Kondensationsreaktion gebildet wird, in das Endprodukt überzuführen.
Bei einer weiteren AusfUhrungsform des Verfahrens gemäß der Erfindung werden Uracilderivate der allgemeinen Formel
CH-O-C-R9
809810/0974
2 3
R und R = vorstehend angegebene Bedeutungen dadurch
hergestellt,daß man 5-Fluoruracil mit einem Aldehyddiacylat der allgemeinen Formel
R2 - CH-(O - CO Vp)2 (IV)
2 3
R und R = vorstehend angegebene Bedeutungen umsetzt.
Bei dieser Umsetzung kann 2,4-Bis-(trimethylsilyl)-5-fluorouracil der folgenden Strukturformel:
0-Si(CH3J3
(CH3J3Si-
anstelle eines Teils oder der Gesamtmenge des 5-Fluorouracil: verwendet werden.
Die vorstehende Umsetzung wird im allgemeinen In Gegenwart eines sauren Katalysators als Reaktionsbeschleuniger durchgeführt. Beispiele für saure Katalysatoren sind Lewis-Säuren, wie beispielsweise Schwefelsäure, Stannichlorid, Titantetrachlorid, Ferrichlorid und Aluminiumtrichlorid. Die Aldehyddiacylate der allgemeinen Formel (IV) sind bekannte Verbindungen bzw. können leicht nach per se bekannten Methoden hergestellt werden.
809810/0974
Die Umsetzung wird durchgeführt, indem man 5-Fluorouracil oder sein 2,4-Bis-(trimethylsilyl)-derivat in einem üblicherweise flüssigen organischen Lösungsmittel löst, das sich bei der Umsetzung inert verhält, beispielsweise Chloroform oder Tetrachlorkohlenstoff und den sauren Katalysator bei einer Temperatur im Bereich von -10 bis 100 C, vorzugsweise 0 bis 50 0C, zugibt. Nach Vervollständigung der Umsetzung wird das Lösungsmittel entfernt; das Rohprodukt wird isoliert und entsprechend den vorstehend angeführten Nachbehandlungen gereinigt.
Die neuen Uracilderivate gemäß der Erfindung zeigen eine hohe Antitumoraktivität bei sehr geringen Nebenwirkungen, wobei sie leicht im Injektionsmedium löslich sind. So sind die Uracilderivate gemäß der Erfindung sehr brauchbar, insbesondere zur oralen Verabreichung und Injektion.
Nachstehend wird die Erfindung durch Beispiele näher erläutert.
809810/0974
Ί V
Beispiel 1 2/39912
In 50 ml Dimethylacetamid löst man 6,5Og (0,05 Mol) 5-Fluoruracil. Danach gab man 15,18 g (0,15 Mol) Triethylamin zur Lösung zu . Zur Mischung gab man tropfenweise innerhalb von 30 min 6,13 g (0,05 Mol) Chlormethylpropionat. Die Mischung ließ man 2 h reagieren, ließ danach die Reaktionsflüssigkeit über Nacht stehen, filtrierte danach ab und entfernte das ausgefallene Triäthylaminhydrochlorid. Danach destillierte man das Dimethylacetamid vom Filtrat ab und unterwarf den Rückstand einer Behandlung, bei der man eine mit Silicagel gepackte Säule und eine Mischung (Mischungsverhältnis 8:2 bis 1:1) aus Benzol und Äthylacetat als Entwicklerlösung verwendete, und isolierte das rohe i-Propionyloxymethyl-5-fluoruracil. Dieses Rohprodukt kristallisierte man aus Benzol um und erhielt 7»93 g reiner weißer Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 105 bis 106 0C in einer Ausbeute von 73,1 #.
Das Resultat der Elementaranalyse des umkristallisierten Produktes stimmte gut mit den berechneten Werten überein wie folgt:
Elementaranalyse von C11H15FNgO.:
C H F N
gefunden (#) 44,50 4,03 8,39 12,92 berechnet (%) 44,45 4,20 3,79 12,96
Die NMR-Absorptionspektralanalyse dieses Produktes ergab das nachstehende Resultat (Lösungsmittel: DMSO-dg):
delta = 1,05 (3H, t, J = 8, CH3), 2,37 (2H, q, J = 8, COCH2), 5,63 (2H, S, CH2-O), 8,18 (d, J = 6, Cg-H) und 12,05 (1H, breit, NH).
Bei der IR-Absorptionsspektralanalyse zeigte dieses Produkt charakteristische Absorptionsbanden bei 3420, 3200, 3080, 2930, 1756, 1725, 1704, 1675, 1472, 1468, 1418, 1382, 1360, 1268, 1204, 1175, 1147, IO9O, 1018, 962, 900, 842, 812, 788 und 715 cm".
809810/0974
Beispiel 2
In 80 ml Dimethylformamid löste man 10,41 g (0,08 Mol) 5-Fluoruracil. Danach gab man 24,29 g (0,24 Mol) Triethylamin zu dieser Lösung. Zur Mischungp;ab man tropfenweise innerhalb von 15 min 10,93 g (0,03 Mol) Butyryloxymethylchlorid. Man ließ die Mischung 5 h bei Raumtemperatur reagieren, filtrierte die Reaktionsflüssigkeit ab und entfernte das ausgefallene Triäthylaminhydrochlorid. Danach destillierte man das Lösungsmittel vom Filtrat ab,unterwarf den Rückstand einer Behandlung, bei der man eine mit Silicagel gepackte Säule und eine Mischung (Mischungsverhältnis 1:1) aus Benzol und Äthylacetat verwendete, und isolierte das rohe i-Butyioyloxy-5-fluoruracil. Dieses Rohprodukt kristallisierte man aus Benzol um und erhielt 16,0 g reiner weißer Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 96 bis 98 0C in einer Ausbeute von 36,9 1».
Das Resultat der Elementaranylse des Produktes stimmte gut mit den berechneten Werten überein wie folgt:
Elementaranalyse von CqH^FNpO.:
gefunden (#) berechnet
Die NMR-Absorptionsspektralanalyse dieses Produktes zeigte nachstehende Ergebnisse (Lösungsmittel: DMSO-dg):
delta = 0,92 (3H, t, J = 8, CH3), 1,60 (2H, m,CH2), 2,35 (2H, t, J = 8, COCH2), 5,64 (2H, s, OCH2), 8,17 (1H, d, J = 6, C6-H) und 12,02(1H, breit, NH).
Bei der IR-Absorptionsspektralanalyse zeigte dieses Produkt charakteristische Absorptionsbanden bei 3410, 3290, 3080, 2970, 2920, 2830, 1740 (st), 1665, 1472, 1420, 1380, 1350, 1320, 1268, 1250, 1195, 1180, 1145, 1115, 1095, I040, 1000, 900, 880, 790, 770 und 725 cm"1.
809810/0974
C 4 H F 08 1 N 82
47 ,12 4 ,73 8, 25 1 2, 17
46 ,96 ,82 8, 2,
Beispiel 3
In 50 ml Dimethylformamid löste man 3,90 g (0,03 Mol) 5-Fluoruracil. Danach gab man 3,0 g Trläthylamin zu dieser Lösung zu. Zur Mischung gab man tropfenweise 4,73 g (0,0287 Mol) Caproyloxymethylchlorid zu. Die Mischung ließ man 3 h bei 50 0C reagieren. Nach Beendigung der Reaktion filtrierte man die Reaktionslösung und entfernte das ausgefallene Triäthylaminhydrochlorid; danach entfernte man das Dimethylformamid durch Destillation aus dem Piltrat. Danach gab man 50 ml Chloroform zum Rückstand, rührte die Mischung, filtrierte sie und entfernte unlösliches nicht-umgesetztes 5-Fluoruracil. Die Chloroformphase wusch man mit Wasser und trocknete sie danach. Man entfernte das Chloroform durch Destillation und erhielt 3,0 g i-Caproyloxymethyl-5-fluoruracil als weiße Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 95 bis 96 0C in einer Ausbeute von 33,7 $>·
Das Resultat der Elementaranalyse der Kristalle stimmte gut mit den berechneten Werten überein wie folgt:
Elementaranalyse von C11H1I-FN2O,:
C H i1 N
gefunden (#) 50,42 5,63 7,17 10,42
berechnet (#) 51,16 5,35 7,36 10,85
Die NMR-Absorptionsspektralanalyse dieses Produktes ergab die nachstehenden Werte (Lösungsmittel: CDCl^):
delta = 0,90 (3H, t, J = 6, CH3), 1,34 (4H, m,-CH2CH2), 1,62 (2H, m, COCH2CH2-), 2,40 (2H, t, J = 6, -COCH2-), 5,68 (2H, s, N-CH2-), 7,62 (1H, d, J = 6, Cg-H) und 9,85 (1H, breit, NH)
Bei der IR-Absorptionsspektralanalyse zeigte dieses Produkt charakteristische Absorptionsbanden bei 3420, 3260, 3065, 2940, 292O, 2850, 1720, 1684, 1655, 1463, 1408, 1368, 1255, 1200, 1168, 1137, 1108, 972 und 780 "-m""1.
809810/0974
Beispiel 4
In eine Mischung aus 10 ml Pyridin und 10 ml Wasser wurden 4 g (0,01 Mol) 1,3-Bis-(benzoyloxymethyl)-5-fluorouracil gelöst. Es wurde eine 5$ige wässerige Lösung von Natriumhydroxid langsam tropfenweise zur Lösung unter Rühren zugegeben, wobei der pFI der Flüssigkeit bei 10 bis 11 gehalten wurde. Die Mischung wurde 4 h lang bei 60 0C zur alkalischen Hydrolyse des eingesetzten 1,3-Bis-(benzoyloxymethyl)-5-fluorouracil gehalten. Nach Vervollständigung der Hydrolysereaktion wurde die ReaktionsflUsslgkeit unter vermindertem Druck konzentriert und abgekühlt. Alles restliche umgesetzte 1,3-Bis-(benzoyloxymethyl)-5-fluorouracil wurde danach ausgefällt und abfiltriert; das Filtrat wurde einer Saulenchromatographie unterworfen, wobei eine mit Siliciumdioxidgel bschickte Säule verwendet wurde. Es wurde eine Mischung (Mischverhältnis 3:1) aus Benzol und Äthylacetat als Eluirmittel verwendet; das gewünschte 1-Benzoyloxymethyl-5-fluorouracil wurde als erste Komponente eluiert bzw. abgetrennt. Ferner wurde 3-Benzolyloxymethyl-5-fluorouracil, das als Nebenprodukt anfiel, als zweite Komponente eluiert. Die Ausbeuten an 1-Benzoyloxymethy1-5-fluorouracil und 3-Benzoyloxymethy1-5-fluorouracil betrugen 0,92 g (Ausbeute: 35 %) bzw. 0,65 g. Nach einer Umkristallisation aus Benzol wurde das gewünschte 1-Benzoyloxymethy1-5-fluorouracil in Form weißer Kristalle erhalten, die bei 179 bis|l80 0C schmolzen.
Eine NMR-Absorptionsspektralanalyse (Lösungsmittel: DMSO-dg) des 1-Benzoyloxymethyl-5-fluorouracils lieferte folgende Ergebnisse:
delta = 5,87 (2H, s, -CH3-), 7,4 bis 8,1 (5H, m,-C6H5) ,8,27 (lH,d.
J = 6, C6-H) und 12,00 (IH, breit, NH)
Bei IR-Absorptionsspektralanalysen zeigte die vorstehende Verbindung charakteristische Absorptionsbanden bei 3410, 3385, 3365, 3255* 1730, 1720, 1700, 1659, 1597, 1463, 1449, 1408, 1372, 1272, I26O, 1242, 1200, II65, 1144, IIO6, IO9I, IO68, 1041, IO23, 962, 778 und
702 cm"1
809810/0974
Beispiel 5
In 100 ml Dimethylacetamid löste man 19,51 g (0,15 Mol) 5-Fluoruracil und 75,90 g (0,75 Mol) Triäthylamin. Zu dieser Mischung gab man tropfenweise bei Raumtemperatur 41,05 g (0,165 Mol) Chlormethyllaurat und ließ die Mischung 20 h reagieren. Nach der Reaktion entfernte man das Triäthylamin und Dimethylacetamid durch Destillation und goß den Rückstand in 400 ml Wasser. Die Mischung rührte man, filtrierte sie, wusch sie mit Waseer und erhielt Kristalle, die man danach aus 200 ml Äthanol umkristallisierte, und man erhielt 38,06 g 1-Lauroyloxymethyl-5-fluoruracil mit einem Schmelzpunkt von 113,7 bis 114,2 0C in einer Ausbeute von 74,2 $.
Das Resultat der Elementaranalyse dieses Produktes stimmte gut mit den berechneten Werten überein wie folgt:
Elementaranalyse von Ci7H27FN2O^:
00 C 94 8 H 5 F N
gefunden 59, 63 7 ,16 5 ,52 8,07
berechnet 59, ,95 ,55 8,19
Die NMR-Absorptionsspektralanalyse dieses Produktes ergab das nachstehende Resultat (Lösungsmittel: CDCl,):
delta = 0,88 (3H, t, J = 8, CH5), 1,24 (13H, m,-(CH2)g-), 2,38 (2H, t, J = 8, COCH2), 5,63 (2H, s, OCH2) und 7,63 (1H, d, J = 6, C6-H)
Bei der IR-Absorptionsspektralanalyse zeigte dieses Produkt charakteristische Absorptionsbanden bei 3420, 3200, 3050, 2920 (st), 2850, 1755, 1710 (st), 1672, 1478, 1450, 1420, 1372, 1360, 1325, 1267, 1205, 1170, 1143 (st), 1090, 1042, 1002, 995, 980, 972, 845, 790 und 720 cm"1.
809810/0974
Die Tabelle 1 zeigt die Ergebnisse der Synthese von Uracilderivaten mit der allgemeinen Formel I1 auf ähnliche Weise wie in den Beispielen 1 bis 3 und 5 beschrieben.
809810/0974
Tabelle
Beispiel Ausbeute Uracilderivate mit der allgemeinen
Nr. (#) Formel
Strukturformel Schmelzpunkt p2 p5 (°n\
Xl it I O )
Positionen im IR-Bereich
der Hauptabsorptionsbanden
bei der IR-Absorptionsspektralanalyse (cm" ')
αο ο co οο
10
11
12
77,0 H 0A 91 bis 92 3420,
1463,
3070,
1362,
2940,
1260,
1740,
1140
82,3 H °6H15 109 bis 110 3410,
1463,
730
2940,
1366,
1730
1254,
(st),
1140
73,6 H O7H15 112 bis 113 3420,
1462,
732
2915,
1367,
1723
1255,
(st),
1140
75,8 H L/ p-tl A <"7 111 bis 112 3030,
1463,
735
2923,
1372,
1730
1260,
(st),
1142
68,0 H QI Q 115 bis 116 3060,
1465,
780
2910,
1362,
1720,
1260,
1693
1140
33,5 C3H7 CH3 175 bis 176 3160,
1655,
775
3040,
1462,
1744,
1373,
1726,
1205
57,0 CH3 C4H9
1720, und 735
1692,
(st) und
1693, '^ (st) und "\:
1695,
(st) und
(st) (st)
und
132
3170, 3055, 1730 (st),
1657, 1460, 1392, 1265
und 1033 (st)
1695, (st) und
ISJ: «
rsj
Beispiel 13
In 70 ml Dimethylacetamid löste man 2,60 g (0,02 Mol) 5-Fluoruracil. Zu dieser Lösung gab man 0,96 g (0,02 Mol) 50 #-iges Natriumhydrid und danach eine Lösung von 2,16 g (0,02 Mol) Chlormethylacetat in 10 ml Dimethylacetamid. Man ließ die Mischung bei Raumtemperatur 5,5 h reagieren. Nach Beendigung der Reaktion filtrierte man die Reaktionslösung, entfernte einen Niederschlag und entfernte danach das als Lösungsmittel verwendete Dimethylacetamid aus dem Filtrat durch Destillation. Den Rückstand nahm man in 100 ml Äther auf, filtrierte die ätherische Lösung und entfernte unlösliche Bestandteile. Den Äther entfernte man durch Destillation und unterwarf den Rückstand einer Adsorptionsbehandlung, wobei man eine mit Silicagel gepackte Säule verwendete. Die adsorbierte Substanz eluierte man mit einer Mischung (Mischungsverhältnis 1:1) aus Benzol und Äthylacetat und isolierte zuerst 180 mg 1 ^-Bis-iacetoxymethylJ-S-fluoruracil in einer Ausbeute von 3,2 ^. Dieses Produkt war eine viskose Flüssigkeit und zeigte bei der IR-Absorptionsspektralanalyse charakteristische Absorptionsbanden bei 3120, 2970, 1755 (st), 1704 (st), 1690 (st), 1478, 1375, 1285, 1230 (st), 1170, 1087, 1035 (st), 980, 842, 790 und 772 cm"1.
Beispiel 14
Mit der Ausnahme, daß man 6,10 g (0,02 Mol) Chlormethylpalmitat anstelle des Chlormethylacetats von Beispiel 13 verwendete, wiederholte man die Methode von Beispiel 5 und erhielt 1,02 g 1,3-Bis-(palmitoyloxymethyl)-5-fluoruracil mit einem Schmelzpunkt von 80 bis 80,5 0C zuerst in einer Ausbeute von 15»2 #.
Das Ergebnis der Elementaranalyse dieses Produktes stimmte gut mit den berechneten Werten überein wie folgt:
809810/0974
-ü6~
Elementaranalyse von σ,οΗ^^ΡΝοΟ^:
CHPN
gefunden ($) 63,10 10,24 2,65 4,69
berechnet ($) 68,43 10,13 2,85 4,20
Die NMR-Absorptionsspektralanalyse dieses Produktes ergab die nachstehenden Werte (Lösungsmittel: CDGl,):
delta = 0,87 (6H, t, CH3), 1,24 (52H, Ui1CH2), 2,30 (4H, breit, -COCH2), 5,71 (2H, s, CH2O), 6,02 (2H, s, CH2O) und 7,71 (1H, d, J = 6, C6-H)
Bei der IR-Absorptionsspektralanalyse zeigte dieses Produkt charakteristische Absorptionsbanden bei 2900, 2830, 1740 (st), 1690 (st), 1467, 1355, 1280, 1162, 956, 864, 760 und 724 cm"1.
Beispiel 15
In 40 ml Dimethylacetamid löste man 2,60 g (0,02 Mol) 5-Fluoruracil. Danach gab man 1,52 g (0,011 Mol) gepulvertes Kaliumcarbonat zu dieser Lösung. Zur Mischung gab man tropfenweise innerhalb 1 h eine Lösung von 3,31 g (0,022 Mol) Chlormethylpivalat in 10 ml Dimethylacetamid. Man ließ die Mischung bei Raumtemperatur 15,5 h reagieren. Nach Beendigung der Reaktion filtrierte man die Reaktionslösung, entfernte einen Niederschlag und entfernte das als Lösungsmittel verwendete Dimethylacetamid aus dem Piltrat durch Destillation. Den Rückstand nahm man in 30 ml Äther auf, filtrierte, entfernte unlösliche Bestandteile, engte das ätherische Piltrat danach ein und erhielt 2,52 g Kristalle. Die Kristalle kristallisierte man danach aus Äther um und erhielt 1,38 g 1,3-Bis-(pivaloyloxymethyl)-5-fluoruracil in einer Ausbeute von 47,8 $ als weiße Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 113 bis II4 C.
Das Ergebnis der Elementaranalyse dieses Produktes stimmte gut mit den berechneten Werten überein wie folgt:
809810/0974
Elementaranalyse von 0..,-H23FN2Og:
CHPN
gefunden (#) 54,02 6,69 4,99 7,72
berechnet (#) 53,62 6,47 5,30 7,82
Die NMR-Absorptionsspektralanalyse dieses Produktes gab nachstehende Werte (Lösungsmittel: CGI.):
delta = 1,17 (9H, s, CH3), 1,19 (9H, s, CH3), 5,63 (2H, s, CH2), 5,83 (2H, s, CH2) und 7,70 (1H, d, J = 6, Cg-H)
Bei der IR-Absorptionsspektralanalyse zeigte dieses Produkt charakteristische Absorptionsbanden bei 3420, 2970, 1737 (sehr stark), 1685 (st), 1482, 1470, 1450, 1366, 1268, 1130 (sehr stark), 1050, 1035, 980, 927, 888, 855, 800, 774 und 762 cm"1.
Beispiel 16
In 100 ml Dimethylformamid löste man 7,80 g (0,06 Mol) 5-Fluoruracil. Danach gab man 10,24 g (0,06 Mol) Chlormethylbenzoat zu dieser Lösung. Zu dieser Mischung gab man tropfenweise langsam eine Lösung von 6,07 g (0,06 Mol) Triäthylamin in 10 ml Dimethylformamid. Man ließ die Mischung bei Raumtemperatur 6 h reagieren. Nach Beendigung der Reaktion filtrierte man die Reaktionsflüssigkeit, entfernte das ausgefallene Triäthylaminhydrochlorid und entfernte danach das als Lösungsmittel verwendete Dimethylformamid aus dem Filtrat durch Destillation. Man löste den Rückstand in 10 ml Chloroform, filtrierte die Lösung und entfernte unlösliche Bestandteile. Das Filtrat wusch man, trocknete es und entfernte danach das Chloroform durch Destillation. Den Rückstand unterwarf man einer Reinigungsbehandlung, wobei man eine mit Silicagel gepackte Säule verwendete, und isolierte 2,73 g 1-Benzoyloxymethyl-5-fluoruxacil mit einem Schmelzpunkt von 178 bis 180 0C und 8,43 g 1,3-Bis-(benzoyloxymethyl)-5-fluoruracil als eine viskose ölige Substanz in einer Ausbeute von 17,1 % bzw.
35t4 fo' 809810/0974
Die NMR-Absorptionsspektralanalyse des i-Benzoyloxymethyl-5-fluoruracils ergab nachstehende Werte (Lösungsmittel: DMSO-dg):
delta = 5,87 (2H, s, -CH2-) ,7,4- bis 8,1 (5H, m, -C6H5), 8,27 (1H, d, J = 6, C6-H) und 12,00 (1H, breit, NH).
Bei der IR-Absorptionsspektralanalyse zeigte die obige Verbindung charakteristische Absorptionsbanden bei 3410, 3385, 3365, 3255, 1730, 1720, 1700, 1659, 1597, 1463, 1449, H08, 1372, 1272, 1260, 1242, 1200, 1165, 1144, 1106, 1091, 1068, 1041, 1023, 962, 773 und 702 cm""1.
Andererseits ergab die NMR-Absorptionsspektralanalyse des 1,3-Bis-(benzoyloxymethyl)-5-fluoruracils (Lösungsmittel: DMSO-dg) nachstehende Werte:
delta = 5,5 bis 6,4 (4H, m, -CH2-) und 7,4 bis 8,2 (IIH, m, -C6H5-CH-).
Bei der IR-Absorptionsspektralanalyse zeigte die obige Verbindung charakteristische Absorptionsbanden bei 3110, 3078, 3000, 1768, 1755, 1743, 1707, 1608, 1591, 1462, 1381, 1329, 1270, 1190, 1169, 1100, 1073, 1055, IO32, 934, 770, 714 und 692 cm'1.
Beispiel 17
In 20 ml Chloroform löste man 2,74 g (0,01 Mol) 2,4-Bis-(trimethylsilyl)-5~fluoruracil und 2,71 g (0,013 Mol) Benzaldiacetat. Zu dieser Mischung gab man tropfenweise langsam eine Lösung von 2,0 g Zinn-(IV)-chlorid in 10 ml Chloroform. Nachder Zugabe der Lösung entfernte man das Chloroform durch Destillation und extrahierte den Rückstand mit Wasser. Den Extraktionsrückstand löste man in Chloroform, entfärbte ihn und destillierte danach das Chloroform ab. Den Rückstand löste man wieder in einer kleinen Menge Chloroform, gab Petroläther zur Lösung und bildete einen Niederschlag, den man danach durch Filtrieren sammelte. Man erhielt 1,06 g i-(alpha-Acetoxy-alpha-phenyl)-
809810/0974
methyl-5-fluoruracil mit einem Schmelzpunkt von 172 bis 176 0C.
Die NMR-Absorptionsspektralanalyse dieses Produktes gab nachstehende Werte (Lösungsmittel: DMSO-d,-):
delta = 2,22 (3H, s, CH3), 7,53 (5H, s, -C5H5), 7,32 (1H, s, CH), 7,91 (1H, alpha, J = 6, Cg-H) und 12,2 (1H, breit, NH).
Bei der IR-Absorptionsspektralanalyse zeigte dieses Produkt charakteristische Absorptionsbanden bei 3200, 3075, 2830, 1765, 1732, 1700 (st), 1657, H67, 1378, 1250, 1200, 1108, 1020, 980, 397, 782, 720 und 690 cm"1.
Die erfindungsgemäßen Uracilderivate prüfte man gemäß der nachstehenden Methode und bestimmte ihre Antitumor-Aktivität in Form der prozentuellen Zunahme der Lebensdauer (ILS #), die derzeit weitgehend als Bewertungsindex für Antitumor-Aktivität akzeptiert wird. Die Ergebnisse der Prüfung zeigt die Tabelle 2.
Meßmethode für die Antitumor-Aktivität:
Man verwendete eine Gruppe, die aus sechs BDF1-MaUSeU bestand, und impfte sie mit 1 χ 10 Tumorzellen der lymphatischen Leukämie L-1210 (Rasse des National Cancer Institute) intraperitoneal pro einzelne Maus. Nach 24 h nach der Einimpfung der Tumorzellen zwang man die so geimpften sechs Mäuse, einmal täglich eine intraperitoneale Injektion (ip) oder eine orale Verabreichung (po) einer vorgegebenen Menge einer Suspension von jeder Testverbindung in 0,5 % CMC 5 Tage lang aufzunehmen, und verzeichnete die Überlebenstage der behandelten Mäuse. ILS berechnete man gemäß der nachstehenden Gleichung in Abhängigkeit der Uberlebenstage einer Vergleichsgruppe der Mäuse.
809810/0974
mit T: Tage vom ersten Verabreichungstag der Testverbindung bis
zum Todestag der behandelten Mäusegruppe.
C: Tage vom ersten Verabreichungstag eines Placebos bis zum Todestag der Mäuse der Vergleichsgruppe.
Aus Tabelle 2 ist es offensichtlich, daß die erfindungsgemäßen Uracilderivate ein hohes Niveau an Antitumor-Aktivität zeigen und daher als Antitumormittel geeignet sind.
809810/0974
Tabelle2 Testverb j.ndunp; R3 ILS (ip) 100
(mg/kg)
30
(mg/kg)
(PO)
Substituents C2H5 30
(mg/kg)
44 19 100
(mg/kg)
R2 n-C3H7 16 23 45
R1 H n-Ci,H9 44 29 40 300
(mg/kg)
H H Ji-C 5H11 54 12
H H n-C6Hi3 40 25 10
H H H-C7Hi5 30
H H H-C8Hi7 25 -9
H H n-C9H]9 25
H H n-CiiH23 46 106
H H Ό 64 20
H H CH3 25 31
H H n-Ci»H9 31 34
H C3H7 CH3 35 43
H CH3 CH3 40
H Ό n-CMHg 29
H CH2OOCCH3 H t-CnH9 15
CH2OOC-H-CuH9 H n-C6Hi3 25
CH2OOC-U-Ci4H9 H n-C7Hi5 15
CH2OOC-Ti-CeHi3 H H-Ci5H3I 13
CH2OOC-n-C7Hi5 H 10
CH2OOC-H-Ci5H31 H
809810/0974
-3a-
VerpleIchsbeispiel
Es wurde eine Testverbindung intraperetoneal (ip) jeder Ratte einer Gruppe aus 6 Ratten mit einer Rate von ^O mg/kg Körpergewicht injiziert; es wurde die Veränderung der Konzentration der Testverbindung im Blut im Verl&uf der Zeit bestimmt. Die Ergebnisse des Tests sind in der folgenden Tabelle J5 wiedergegeben.
Tabelle 3
ί Testverbindung R2 R3 1 Konzentration in nach ι Blut Anmerkung
I
Substituenten
H
H
CHa
C2H5
8.4
6.8
Zeit 3 Injektion (h) ί von 3 Ratten
waren 3 tot
R1 H U-C3H7 5.7 2 N.D.
1.2
5
* H
H
H Ji-C5Hn 7.7 1.4
4.2
0.8 N.D.
N.D
H H n-Cii H2J 4.3 3.3 4.1 0.02
H H "-Ci5H31 1.2 7.8 0.9 1.3
H H phenyl 3.7 6.5 0.2 0.05
* H phenyl CH3 6.1 1.8 0.4 0.01
H 2.8 0.1 0.02
H 1.3 N.D.
Anmerkungen: (1) Bei den Verbindungen mit einem Stern (*) handelt
es sich um bekannte Verbindungen. (2) ND.nichtjermittelt.
809810/0974
Die vorstehende Tabelle zeigt, daß 1-Acetoxymethyl-5-fluorouracil als ähnliche bekannte Verbindung eine starke Toxizität besitzt und eine rasche Abnahme der Konzentration im Blut erleidet und das 1-Palmitoyloxymethyl-^-fluorouracil als weitere ähnliche bekannte Verbindung eine geringere Konzentration im Blut und eine schlechte Aufnahme im lebenden Organismus erfährt. Im Gegensatz dazu zeigen die Uracilderivate gemäß der Erfindung eine geringe Toxizität und gute Absorption im lebenden Organismus. Es ist Überraschend, daß trotz einiger Gemeinsamkeiten in der Struktur mit den bekannten Verbindungen die Uracilderivate gemäß der Erfindung durch geringe Toxizität, gute Absorbierbarkeit im lebenden Organismus und hohe Konzentration im Blut den bekannten Verbindungen überlegen sind.
Die Erfindung betrifft also neue Uracilderivate der allgemeinen Formel
R = Wasserstoffatom oder Gruppe der Formel:
-CHR2-O-CO-R5
ο
Ii = Wasserstoff atom, Alkylgruppe oder Arylgruppe und
R = Alkylgruppe oder Arylgruppe, wobei für
1 2
R und Ii = Wasserstoff atom
R^ = Aryl gruppe oder geradkettige 02^x]-Alkylgruppe. Diese Uracilderivate werden dadurch hergestellt, daß man 5-Fluoruracil mit einem alpha-Halogenalkylcarboxylat oder mit einem Aldehyddiacylat umsetzt oder 1,3-flis-(acyloxymethyl)-5-fluoruracil mit einer Säure oder einem Alkali hydrolysiert. Diese Uracilderivate sind als verbesserte Antitumormittel insbesondere zur oralen Verabreichung und Injektion nützlich.
#09810/0874

Claims (29)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    [Λ j Uracilderivate mit der nachstehenden allgemeinen Formel:
    Il
    ,1
    R1 - N^ >- F
    ti]
    CH-O-C-R
    ·-, " R2 O
    mit R = Wasserstoffatom oder Gruppe mit der nachstehenden Formel:
    -CH-O-C-R3
    I Il
    R2 O
    mit R = Wasserstoff atom, Alkylgruppe oder Arylgruppe, R^= Alkylgruppe oder ArylRruppe,
    mit der Bedingung,
    1 2 wenn sowohl R als auch R = Wasserstoffatome, dann
    -χ.
    R^ = ArylRruppe oder geradkettig Co^^
  2. 2. i-Propionyloxymethyl-^-fluoruracil.
  3. 3.1-Butyryloxymethyl-5-fluoruracil.
  4. 4. i-Valeryloxymethyl-5-fluoruracil.
  5. 5. i-Caproyloxymethyl-5-fluoruracil.
  6. 6. i-oenanthoyloxymethyl-5-fluoruracil.
  7. 7. 1-Capryi7loxymethyl-5-f luoruracil.
  8. 8. i-Lauroyloxymethyl-5-fluoruracil.
    809810/0974
    ORIGINAL INSPECTED
  9. 9 · 1-Benz oyloxyraethyl-5-fluoruracil.
  10. 10. "l-(alpha-Acetoxy-alpha-phenyl)-methyl-5-fluoruracil.
  11. 11. 1,3-Bis-(pivaloyloxymethyl)-5-iluoruracil.
  12. 12. Herstellungsverfahren für Uracilderivate gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man 5-Fluoruracil mit einem alpha-Halogenalkylcarboxylat mit der nachstehenden allgemeinen Formel umsetzt:
    i! R1 - N ι] - F
    [I]
    CH-O-C-R3
    R2 0
    2 5
    R und Ry = Bedeutungen wie in Anspruch 1 X = Halogenatora.
  13. 13· Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß man als alpha-Halogenalkylcarboxylat Chlormethylacetat, Chlormethylpropionat, Chlormethylbutyrat, Chlormethylcapronat, Chlormethylcaprylat, Chlormethyllaurat, Chlormethylpalmitat, Chlormethylpivaiat oder Chlormethylbenzoat verwendet.
  14. 14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß man die Reaktion in Gegenwart eines säurebindenden Mittels und eines gewöhnlich flüssigen polaren Lösungsmittels durchführt, das bei dieser Reaktion inert ist und 5-Fluoruracil lösen kann.
  15. 15· Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß man als säurebindendes Mittel ein aliphatisches oder aromatisches Tertiäramin. verwendet.
    809810/0974
  16. 16. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch Rekennzeichnet, daß
    man als säurebindendes Mittel eine anorganische Base verwendet.
  17. 17. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man die Reaktion bei einer Temperatur im
    Bereich von 0 bis 100 0C und in einem Zeitraum im Bereich von 1 bis 20 h durchführt.
  18. 18. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man die gewünschten Uracilderivate aus dem Reaktionsprodukt abtrennt, indem man dieses durch eine chromatographische Behandlung auftrennt.
  19. 19· Herstellungsverfahren für Uracilderivate gemäß Anspruch 1 mit der nachstehenden allgemeinen Formel:
    il I Il [I-]
    !j CH-O-C-R3
    !ι ι <<
    ! R2 O
    ρ
    R = Wasserstoffatom, Alkylgruppe oder Arylgruppe, R* = Alkylgruppe oder Arylgruppe,
    mit der Bedingung,
    ρ
    wenn R = Wasserstoffatom,
    dann R^ = Arylgruppe oder geradkettige C2_^^-Alkylgruppe,
    dadurch gekennzeichnet, daß man ein N, N'-disubstituiertes
    Uracilderivat mit der nachstehenden allgemeinen Formel:
    809810/0974
    R3 -C-O-CH-N If — F
    H ..ι!
    O R2
    tin]
    0' N
    CH-O-C-R3
    I Il
    R2 0
    mit
    ρ
    R = Wasserstoffatom, Alkylgruppe oder Arylgruppe R^ = Alkylgruppe oder Arylgruppe,
    mit der Bedingung, wenn
    ρ
    R = Wasserstoffatom,
    dann R^ = Arylgruppe oder gcradkettige Cp_^^-Alkylgruppe, mit einem Reagenz aus der aus Säuren und Alkali bestehenden Gruppe hydrolysiert.
  20. 20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß man als Säure eine starke Mineralsäure oder ihre wäßrige Lösung verwendet.
  21. 21. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß man als Alkali ein Ätzalkali oder seine wäßrige Lösung verwendet.
  22. 22. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man die Hydrolyse bei einer Temperatur im Bereich von 0 bis 100 C und in einem Zeitraum im Bereich von 1 bis 10 h durchführt.
  23. 23· Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man die gewünschten Uracilderivate aus dem Reaktionsprodukt abtrennt, indem man dieses mit einer chromatographischen Behandlung auftrennt.
  24. 24. Herstellungsverfahren für Uracilderivate mit der allgemeinen Formel gemäß Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß man 5-Fluoruracil oder sein 2,4-Bis-(trimethylsilyl)-derivat mit
    809810/0974
    -s-
    einem Aldehyddiacylat mit der nachstehenden allgemeinen Formel umsetzt:
    R2-CH(0-C-R5)o (IV)
    2 5
    R und Ry = Bedeutungen wie in Anspruch 19.
  25. 25· Verfahren nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß man die Reaktion in Gegenwart eines sauren Katalysators als Reaktionspromotor und eines gewöhnlich flüssigen Reaktionsmediums durchführt, das bei der Reaktion inert ist.
  26. 26. Verfahren nach Anspruch 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, daß man die Reaktion bei einer Temperatur im Bereich von
    - 10 bis 100 0C durchführt.
  27. 27. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man den sauren Katalysator aus der aus Zinn-(IV)-chlorid und Titantetrachlorid gebildeten Gruppe auswählt .
  28. 28. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man das Reaktionsmedium aus der aus Chloroform und Tetrachlorkohlenstoff gebildeten Gruppe auswählt.
  29. 29. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man die gewünschten Uracilderivate aus dem Reaktionsprodukt abtrennt, indem man dieses mit einer chromatographischen Behandlung auftrennt.
    809810/0974
DE19772739912 1976-09-06 1977-09-05 Uracilderivate und herstellungsverfahren Ceased DE2739912A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10571476A JPS5331676A (en) 1976-09-06 1976-09-06 Uracil derivatives and their preparation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2739912A1 true DE2739912A1 (de) 1978-03-09

Family

ID=14414993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772739912 Ceased DE2739912A1 (de) 1976-09-06 1977-09-05 Uracilderivate und herstellungsverfahren

Country Status (16)

Country Link
US (1) US4267326A (de)
JP (1) JPS5331676A (de)
AU (1) AU513153B2 (de)
CH (1) CH634567A5 (de)
DE (1) DE2739912A1 (de)
DK (1) DK142413B (de)
FI (1) FI62071C (de)
FR (1) FR2363563A1 (de)
GB (1) GB1543467A (de)
HU (1) HU177482B (de)
NL (1) NL7709808A (de)
PH (1) PH14000A (de)
PL (1) PL108914B1 (de)
SE (1) SE438856B (de)
SU (1) SU795468A3 (de)
ZA (1) ZA775361B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54122281A (en) * 1978-03-13 1979-09-21 Mitsui Toatsu Chem Inc 5-fluorouracil derivative and its preparation

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5379879A (en) * 1976-12-23 1978-07-14 Mitsui Toatsu Chem Inc 1,3-substituted-5-fluorouracils and process for their preparation
JPS5668674A (en) * 1979-11-08 1981-06-09 Shionogi & Co Ltd 5-fluorouracil derivative
JPS5724369A (en) * 1980-07-19 1982-02-08 Tokyo Kinzoku Kogyo Kk Pyrimidine derivative and its preparation
JPS5738774A (en) * 1980-08-19 1982-03-03 Chugai Pharmaceut Co Ltd Uracil derivative and its preparation
WO1985001729A1 (en) * 1983-10-20 1985-04-25 Terumo Kabushiki Kaisha 5-fluorouracil derivatives and medicinal preparation containing same
DK197486A (da) * 1986-04-30 1987-10-31 Ferring Farma Lab 5-fluoruracilprodug
US6051576A (en) * 1994-01-28 2000-04-18 University Of Kentucky Research Foundation Means to achieve sustained release of synergistic drugs by conjugation
DK2445502T4 (da) 2009-06-25 2022-11-28 Alkermes Pharma Ireland Ltd Heterocycliske forbindelser til behandling af neurologiske og psykologiske lidelser
JP5732453B2 (ja) 2009-06-25 2015-06-10 アルカーメス ファーマ アイルランド リミテッド Nh酸性化合物のプロドラッグ
US9193685B2 (en) 2012-09-19 2015-11-24 Alkermes Pharma Ireland Limited Pharmaceutical compositions having improved storage stability
EP3119399A4 (de) 2014-03-20 2017-09-27 Alkermes Pharma Ireland Limited Aripiprazolformulierungen mit erhöhten injektionsgeschwindigkeiten
WO2019173230A1 (en) 2018-03-05 2019-09-12 Alkermes Pharma Ireland Limited Aripiprazole dosing strategy
CN109761915B (zh) * 2019-03-05 2021-12-21 沈阳药科大学 靶向mct1转运体的5-氟尿嘧啶成酯前药

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2455423A1 (de) * 1973-11-28 1975-06-05 Mitsui Pharmaceuticals 5-fluoruracil-derivate, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS603071B2 (ja) * 1975-02-17 1985-01-25 三井製薬工業株式会社 1−(α−アシロキシアルキル)−5−フルオロウラシル類の製造方法

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2455423A1 (de) * 1973-11-28 1975-06-05 Mitsui Pharmaceuticals 5-fluoruracil-derivate, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
EHRHARDT/RUSCHIG: Arzneimittel V, S.368 (1972) *
J.Pharm.Dyn. 3 (1982), S.208-212 *
JP 98280-76 = C.A. 86, 121361c *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54122281A (en) * 1978-03-13 1979-09-21 Mitsui Toatsu Chem Inc 5-fluorouracil derivative and its preparation

Also Published As

Publication number Publication date
DK142413B (da) 1980-10-27
FI62071B (fi) 1982-07-30
US4267326A (en) 1981-05-12
AU513153B2 (en) 1980-11-20
HU177482B (en) 1981-10-28
SE7709942L (sv) 1978-03-07
JPS5331676A (en) 1978-03-25
PH14000A (en) 1980-11-28
NL7709808A (nl) 1978-03-08
DK394477A (de) 1978-03-07
DK142413C (de) 1981-03-23
PL108914B1 (en) 1980-05-31
ZA775361B (en) 1978-07-26
CH634567A5 (de) 1983-02-15
PL200685A1 (pl) 1978-10-09
GB1543467A (en) 1979-04-04
SE438856B (sv) 1985-05-13
SU795468A3 (ru) 1981-01-07
FR2363563B1 (de) 1980-06-20
FI772594A (fi) 1978-03-07
JPS6114148B2 (de) 1986-04-17
FI62071C (fi) 1982-11-10
FR2363563A1 (fr) 1978-03-31
AU2857177A (en) 1979-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD202152A5 (de) Verfahren zur herstellung von phenylpiperazinderivaten
DE1695602C3 (de) 09.11.67 USA 681907 Verfahren zur Herstellung von 1-Methyl-2-vinyl-1,4,5,6-tetrahydropyrimidinen und deren Säureanlagerungssalze
DE2739912A1 (de) Uracilderivate und herstellungsverfahren
DE3438440A1 (de) Platin-diamin-komplex
DE2356903A1 (de) Verfahren zur herstellung substituierter chromon-3-carbonitrile, -carboxamide und -carbonsaeuren
DE2458638C2 (de) 4&#39;-substituierte 2-Methyl-3-piperidinopropiophenonderivate, Verfahren zu deren Herstellung und pharmakologische Zubereitungen, welche diese enthalten
DE2065312C3 (de) Aminoäthansulfonylderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3102769A1 (de) &#34;bis-moranolinderivate&#34;
DE2225149C2 (de) Oxofurylesterderivate der 6-(&amp;aogon;-Aminophenylacetamido)penicillansäure, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
DE1122541B (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfamyl-anthranilsaeuren
DE2356901A1 (de) Verfahren zur herstellung von 3cyanochromonen
DE2155697A1 (de) l-(2-Hydroxy-3-phenoxy- oder -phenylthiopropyl)-4-phenyl-piperazin-Derivate
DE1695560C3 (de) Pyrid-2-thione und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
DE3305495A1 (de) Piperazin- und homopiperazinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische zubereitungen
DE2166270C3 (de) Nicotinoylaminoäthansulfonyl-2amino-thiazol
CH645623A5 (en) 2-Methyl-3-acetoxy-4,5-bis(halomethyl)pyridines, process for their preparation and process for the preparation of pyridoxin
DE2022746A1 (de) Blutzuckersenkende Sulfonylaminopyrimidine und Verfahren zu deren Herstellung
AT322562B (de) Verfahren zur herstellung von neuen pyridopyridazinderivaten und deren pharmazeutisch vertraeglichen salzen
DE2220830C3 (de) Verfahren zum selektiven Oxydieren von Carbalkoxy-1,3-lndandion-Salzen
DE1445505C3 (de) Im Phenylkern substituierte 2-Phenylamino-13-diazacyclopentene-(2)
DE1695794C3 (de) 4-Acyl-3,4-dihydro-2(1 H) -chinoxalinon-Derivate
DE2755511A1 (de) N-propylnorapomorphin-diester
DE2356999A1 (de) 1,2-dihydroinden-2-spiro-2&#39;-piperazinderivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE19647538A1 (de) Verfahren zur Herstellung von enantiomerenreinem N-Methyl-N-[1-phenyl-2-(-3-hydroxypyrrolidin-1-yl)ethyl]-2,2-diphenylacetamid
DE1745780C3 (de) l-Sulfonyläthyl^-methyl-S-nitroimidazole und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection