DE2715635A1 - Verfahren zur herstellung eines kohlensaeureabsorptionsmittels, eine vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens und ein damit hergestelltes kohlensaeureabsorptionsmittel in koernerform - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines kohlensaeureabsorptionsmittels, eine vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens und ein damit hergestelltes kohlensaeureabsorptionsmittel in koernerform

Info

Publication number
DE2715635A1
DE2715635A1 DE19772715635 DE2715635A DE2715635A1 DE 2715635 A1 DE2715635 A1 DE 2715635A1 DE 19772715635 DE19772715635 DE 19772715635 DE 2715635 A DE2715635 A DE 2715635A DE 2715635 A1 DE2715635 A1 DE 2715635A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mass
belt
connection
water
depressions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772715635
Other languages
English (en)
Other versions
DE2715635C2 (de
Inventor
Juergen Dipl Ing Schaefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draegerwerk AG and Co KGaA filed Critical Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority to DE2715635A priority Critical patent/DE2715635C2/de
Priority to GB10774/78A priority patent/GB1587784A/en
Priority to FR7810846A priority patent/FR2386318A1/fr
Publication of DE2715635A1 publication Critical patent/DE2715635A1/de
Priority to US06/058,241 priority patent/US4233190A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2715635C2 publication Critical patent/DE2715635C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62DCHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
    • A62D9/00Composition of chemical substances for use in breathing apparatus
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02CCAPTURE, STORAGE, SEQUESTRATION OR DISPOSAL OF GREENHOUSE GASES [GHG]
    • Y02C20/00Capture or disposal of greenhouse gases
    • Y02C20/40Capture or disposal of greenhouse gases of CO2

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Gas Separation By Absorption (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)

Description

Dra'gerwerk Aktie ng esell schaft
2400 Lübeck, Moislinqer Allee 53-55
Verfahren zur Herstellung eines Kohlensaureabsorptionsmittels, eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und ein damit hergestelltes Kohlensäureabsorptionsmittel in Körnerform
809 8 Λ 1 /0441 " 2 "
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Kohlensäureabsorptionsmittels für die Verwendung in der Atemschutztechnik entsprechend dem Gattungsbegriff des Anspruches 1 und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und ein damit hergestelltes Kohlensäureabsorptionsmittel in körniger Form.
Es ist ein Kohlensäureabsorptionsmittel für Gasschutzgeräte und ein Verfahren zu seiner Herstellung bekannt, für das gebrannter Kalk mit der zwei- bis dreifachen Menge des theoretisch zum Ablöschen notwendigen Wassers vermischt wird, so daß eine feuchte, kompakte Masse entsteht. Diese wird durchgeknetet und in bekannter Weise aus Düsen heraus zu Fäden gespritzt. Die auf diese Weise entstehenden Stränge von etwa 3 - 5 mm Dicke werden in etwa 2—3 mm lange Stückchen zerschnitten und dann getrocknet. Gegebenenfalls können die Stränge erst getrocknet und dann zerkleinert werden. Die Trockentemperatur liegt zwischen 50 und 700C. Das Formverfahren ist aufwendig und doch wird eine definierte Form der Körner nicht erreicht; beim notwendigen nachträglichen Brechen entsteht eine große Menge nicht verwertbares Unterkorn. Die COp-Absorption ist, wahrscheinlich bedingt durch die feinkörnige Oberfläche, die in den Düsen entsteht, nicht sehr hoch. (CH-PS 198006).
Es ist eine Füllung für Luftreinigungspatronen bekannt, die aus regellos einzuschüttenden, hohlzylindrischen Bindungsmittelkörpern besteht; diese Bindungsmittelkörper sind aus Bindungsmittelmasse hergestellte Preßoder Gußkörper. Die hohlzylindrischen Körper verlieren während der Beatmung und Aufnahme von Kohlensäure ihre Form. Die fehlende Standfestigkeit wird zur Ursache eines ansteigenden Durchatmungswiderstandes. (DT-PS 392031)
809841/0441
Aufgabe der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung
eines Kohlensäureabsorptionsmittels für die Verwendung
in der Atemschutztechnik, mit dem eine hohe Materialausnutzung mit wesentlich geringeren Eigenschaftsschwankungen erreicht und eine Formgebung möglich wird, die
nach dem Einfüllen in den Behälter einen geringen Strömungswiderstand ergibt, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und ein damit hergestelltes Kohlensäureabsorptionsmittel in körniger Form.
Das geformte Material soll eine Festigkeit besitzen, die einen rUttelfesten Einbau sichert.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt gemäß dem Kennzeichen des Patentanspruches 1. Die mit dem Verfahren nach der Erfindung erzielten Vorteile, die außerordentlich stark durch bereits gemahlen zugeführten Kalk mit dem kontinuierlich ablaufenden Lösch- und Knetvorgang bestimmt werden, liegen in einer etwa 30 %igen Erhöhung der COp-Absorptionsfähigkeit gegenüber dem bisher bekannten Material und dies bei hoher Materialausbeute und geringem Arbeitsstundenaufwand. Die nach diesem Verfahren hergestellten Formkörper besitzen eine hohe Festigkeit bei einer außerordentlich
porösen Oberfläche, die eine Absorption bis in die Tiefe des Kerns der Formkörper sicherstellen. Durch das kontinuierlich ablaufende Lösch-, Knet-, Formungs- und Trocknungsverfahren ist der für die Absorption wichtige Feuchtigkeitsgehalt gut beherrschbar. Das gleiche gilt für die Zufuhr chemischer Zusätze, wie z.B. des Indikators.
Weitere Merkmale im Rahmen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
80984 1/0441
Die Gestaltunq der Formkörper, die in einfacher Weise mit den Vertiefungen in dem umlaufenden Band erreicht und in ihrer Form auch gewählt werden kann, erlaubt die Festlegung der Daten der Kohlensäureabsorptionseinrichtungen, sei es in bezug auf die Absorptionsfähigkeit, Durchströmwiderstand, Einfüllmenge usw. Es wird damit die Herstellung von z.B. Kohlensäureabsorptionspatronen in stets gleichbleibender Qualität gesichert.
Das Verfahren, die Vorrichtung und das geformte Kohlensäureabsorptionsmittel werden im folgenden beschrieben. Dabei zeigen
Fig. 1 den schematischen Aufbau entsprechend dem Ablauf der Verfahrensschritte,
Fig. 2 einen Querschnittsausschnitt aus dem Band,
Fig. 3 einen Formkörper.
Der ungelöschte, feingemahlene Kalk 1 wird kontinuierlich volumendosiert über den Dosier teil 2 unter gleichzeitiger kontinuierlicher Wasserzugabe in den Löschteil 3 eingeleitet. Das Wasser wird ebenfalls nach dem Volumen dosiert mit dem Faktor 3,5 durch die Wasseranschlüsse 4 und 5 zugegeben. Der Löschteil 3 und der anschließende Knetteil 6 enthalten eine über eine Kupplung direkt angetriebene Doppelschnecke. Der Löschteil 3 besitzt die Temperatureinrichtung 7, mit der die Reaktionstemperatur der Masse > 600C, und der Knetteil 6 die Temperatureinrichtung 8, mit der die Temperatur der Masse< 800C gehalten werden. Die Steuerung des Löschvorganges erfolgt durch Messen der elektrischen Leitfähigkeit der Masse. Der Anschluß der
8098 A 1 /CU41
Leitfähigkeitsmeßeinrichtung erfolat über den Anschluß 9 ausgangs des Löschteils 3. Gewünschte Chemikalzugaben, wie z.3. die eines Indikators, erfolgen eingangs des Knetteils 6 durch den Anschluß 10. Die Kontrolle und Steuerung des Knetvorganges in der Doppelschnecke erfolgt durch Messung des Drehmomentes über den Anschluß 11 ausgangs des Knetteils 6 an der Doppelschnecke. Die fertig geknetete Masse wird kontinuierlich über die Einstreichvorrichtung in die Vertiefungen 13 des umlaufenden Bandes 14 eingestrichen. Die zu füllenden Vertiefungen 13 sind dabei durch eine unterhalb des Bandes 14 angeordnete Dehnungseinrichtung 15 aufgeweitet. Das Band 14 durchläuft mit den gefüllten Vertiefungen 13 kontinuierlich den Trockner 16. Dort wird die Kalkmasse bei etwa 60 C getrocknet. Die trockenen Formkörper 17 in Form einer Halbkugel werden durch den dem Band 14 anliegenden Schwinger 18 aus den Vertiefungen 13 gestoßen und in dem Behälter 19 gesammelt. Die Bürste 20 reinigt die Vertiefungen 13, bevor sie in der Einstreichvorrichtung 12 wieder gefüllt werden.
809841 /0441

Claims (19)

Pabentansprücne
1. Verfahren zur Herstellung eines Kohlensäureabsorptionsmittels für* Atmungseinrichtungen, in dem gebrannter Kalk mit Wasser gelöscht, die entstehende Masse geknetet, geformt und getrocknet wird, dadurch gekennzeichnet, daß der fein gemahlene Kalk und das Wasser kontinuierlich durch eine Löschzone und anschließend durch eine Knetzone weitergeleitet werden; die entstehende teigige Masse wird dann mittels einer Einstreichvorrichtung (12) in entsprechend geformte Vertiefungen (13) eines umlaufenden Bandes (14) eingedrückt, im weiteren Verlauf getrocknet und als Formkörper (17)abgeworfen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktionstemperatur der Masse in der Löschzone > 600C und in der Knetzone < 800C gehalten wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Leitfähigkeit der Masse zur Regelung des Massendurchsatzes dient.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Viskosität der Masse zur Regelung der Wassermenge dient.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß anfangs der Knetzone chemische Zusätze zugegeben werden.
6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine über eine Kupplung direkt angetriebene Doppelschnecke mit Dosierteil (2), Löschteil (3) und Knetteil (6) in dem
8098A1/0U1
ORIGINAL INSPECTED
- y-
mit für den Lösch- (3) und den Knetteil (6) qetrennten Temperatureinrichtunqen (7, 8) umqebenen Gehäuse, dem das mit den geformten Vertiefungen (13) versehene umlaufende, durch einen Trockner (16) geführte Band (14) über die Einstreichvorrichtunq (12) direkt angeschlossen ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Dosierteil (2) einen Wasseranschluß (4) besitzt.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Löschteil (3) eingangs einen Wasseranschluß (5) und ausgangs einen Anschluß (9) für ein Leitfähigkeitsmeßgerät besitzt.
9. Vorrichtung nach Anspruch 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Knetteil (6) eingangs einen Anschluß (10) für die Chemikalzugabe und ausgangs einen Anschluß (11) für die Messung des Drehmomentes besitzt,
10. Vorrichtung nach Anspruch 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (14) aus einem elastischen, wasserabweisenden, calciumhydroxidbeständigen Material ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstreichvorrichtung (12) ein Zwischenbehälter mit einer Einstreichwalze ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstreichvorrichtung (12) ein Zwischenbehälter mit einer Rakel ist.
809 8 4 1 /OUI
13. Vorrichtung nach Anspruch 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstreichvorrichtung (12) und das Band (14) durch eine vom Füllniveau im Zwischenbehälter gesteuerte Regelvorrichtung miteinander verknüpft sind.
14. Vorrichtung nach Anspruch 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des Bandes (14) gegenüber der Einstreichvorrichtung (12) eine Dehnungseinrichtung (15) angeordnet ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen (13) im umlaufenden Band (14) die Form einer Halbkugel haben.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Halbkugel 4 mm beträgt.
17. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen (13) im umlaufenden Band (14) die Form eines Kegels haben.
18. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen (13) im umlaufenden Band (14) die Form einer Pyramide haben.
19. Kohlensäureabsorptionsmittel für Atmungseinrichtungen in Körnerform, dadurch gekennzeichnet, daß die in dem Verfahren nach Patentanspruch 1 und über einen oder mehrere der Patentansprüche 2 bis 5 hergestellten Formkörper (17) die Form einer Halbkugel o.a. besitzen.
809841 /OAAI
DE2715635A 1977-04-07 1977-04-07 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kohlensäureabsorptionsmittels Expired DE2715635C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2715635A DE2715635C2 (de) 1977-04-07 1977-04-07 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kohlensäureabsorptionsmittels
GB10774/78A GB1587784A (en) 1977-04-07 1978-03-17 Method of and apparatus for producing moulded bodies capable of absorbing carbon dioxide and a carbon dioxide absorber in granular form
FR7810846A FR2386318A1 (fr) 1977-04-07 1978-04-05 Procede de preparation d'un produit d'absorption de l'acide carbonique, dispositif pour sa mise en oeuvre et produit ainsi prepare
US06/058,241 US4233190A (en) 1977-04-07 1979-07-17 Process for the production of carbon dioxide absorption agent pellets for use in respiratory equipment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2715635A DE2715635C2 (de) 1977-04-07 1977-04-07 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kohlensäureabsorptionsmittels

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2715635A1 true DE2715635A1 (de) 1978-10-12
DE2715635C2 DE2715635C2 (de) 1984-08-09

Family

ID=6005895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2715635A Expired DE2715635C2 (de) 1977-04-07 1977-04-07 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kohlensäureabsorptionsmittels

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4233190A (de)
DE (1) DE2715635C2 (de)
FR (1) FR2386318A1 (de)
GB (1) GB1587784A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2640158A1 (fr) * 1988-12-14 1990-06-15 Draegerwerk Ag Pate absorbant le co2

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1323472A3 (de) * 2000-07-07 2006-05-10 Symyx Technologies, Inc. Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung eines Arrays von Katalysatormaterialien
EP1296759A2 (de) * 2000-07-07 2003-04-02 Symyx Technologies Verfahren und vorrichtung zur mechanischen bearbeitung von materialien wie katalysatoren

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD42685A (de) *
FR529108A (fr) * 1919-12-22 1921-11-23 Edgar Rouse Sutcliffe Perfectionnements aux appareils destinés à l'hydratation de la chaux ou à des buts analogues
FR702716A (fr) * 1929-12-18 1931-04-15 Ets Poliet & Chausson Procédé d'extinction mécanique et continue de la chaux hydraulique
CH198006A (de) * 1936-02-29 1938-05-31 Draeger Otto Dr Heinrich Kohlensäure-Absorptionsmittel, insbesondere für Gasschutzgeräte, und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE664042C (de) * 1933-11-08 1938-08-19 Hugo Stoltzenberg Dr Verfahren zur Herstellung einer Atemfiltermasse
DE893752C (de) * 1941-12-06 1953-10-19 Draegerwerk Ag Verfahren zum Herstellen einer saure Gase, insbesondere Kohlensaeure, absorbierenden Masse
GB828452A (en) * 1955-11-01 1960-02-17 Wallace & Tiernan Inc Improvements relating to the slaking of lime
DE1076548B (de) * 1955-07-26 1960-02-25 Kennedy Van Saun Mfg & Eng Cor Verfahren und Einrichtung zum Loeschen von dolomitischem Branntkalk
AT215346B (de) * 1958-06-26 1961-05-25 Gebr. Pfeiffer Barbarossawerke A.-G.
DE1223347B (de) * 1961-04-05 1966-08-25 Glaverbel Verfahren und Vorrichtung zum Granulieren eines pulverfoermigen Materials
GB1043815A (en) * 1964-08-05 1966-09-28 Flotax Engineering Co Ltd Process and apparatus for the manufacture of hydrated lime
CH430555A (de) * 1962-08-14 1967-02-15 Flotax Engineering Co Ltd Verfahren zur Herstellung von Kalkhydrat und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE1646519A1 (de) * 1967-07-27 1971-08-05 Flotax Engineering Co Ltd Verfahren zur Loeschung von Branntkalk
DD97589A1 (de) * 1972-07-10 1973-05-14

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB591314A (en) * 1945-05-07 1947-08-14 Grita Weiler Improvements in or relating to the manufacture of carbon dioxide absorbents and novel compositions of matter for effecting carbon dioxide absorption
BE421264A (de) *
US2147191A (en) * 1936-07-07 1939-02-14 William E Carson Making plastic lime
US2894820A (en) * 1953-01-02 1959-07-14 American Marietta Co Method of producing agglomerated lime hydrate
US2784062A (en) * 1954-06-07 1957-03-05 Diamond Springs Lime Company Lime process
US3511600A (en) * 1968-05-08 1970-05-12 Monsanto Co Preparation of aqueous slaked lime slurry and dicalcium orthophosphate

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD42685A (de) *
FR529108A (fr) * 1919-12-22 1921-11-23 Edgar Rouse Sutcliffe Perfectionnements aux appareils destinés à l'hydratation de la chaux ou à des buts analogues
FR702716A (fr) * 1929-12-18 1931-04-15 Ets Poliet & Chausson Procédé d'extinction mécanique et continue de la chaux hydraulique
DE664042C (de) * 1933-11-08 1938-08-19 Hugo Stoltzenberg Dr Verfahren zur Herstellung einer Atemfiltermasse
CH198006A (de) * 1936-02-29 1938-05-31 Draeger Otto Dr Heinrich Kohlensäure-Absorptionsmittel, insbesondere für Gasschutzgeräte, und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE893752C (de) * 1941-12-06 1953-10-19 Draegerwerk Ag Verfahren zum Herstellen einer saure Gase, insbesondere Kohlensaeure, absorbierenden Masse
DE1076548B (de) * 1955-07-26 1960-02-25 Kennedy Van Saun Mfg & Eng Cor Verfahren und Einrichtung zum Loeschen von dolomitischem Branntkalk
GB828452A (en) * 1955-11-01 1960-02-17 Wallace & Tiernan Inc Improvements relating to the slaking of lime
AT215346B (de) * 1958-06-26 1961-05-25 Gebr. Pfeiffer Barbarossawerke A.-G.
DE1223347B (de) * 1961-04-05 1966-08-25 Glaverbel Verfahren und Vorrichtung zum Granulieren eines pulverfoermigen Materials
CH430555A (de) * 1962-08-14 1967-02-15 Flotax Engineering Co Ltd Verfahren zur Herstellung von Kalkhydrat und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
GB1043815A (en) * 1964-08-05 1966-09-28 Flotax Engineering Co Ltd Process and apparatus for the manufacture of hydrated lime
DE1646519A1 (de) * 1967-07-27 1971-08-05 Flotax Engineering Co Ltd Verfahren zur Loeschung von Branntkalk
DD97589A1 (de) * 1972-07-10 1973-05-14

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2640158A1 (fr) * 1988-12-14 1990-06-15 Draegerwerk Ag Pate absorbant le co2

Also Published As

Publication number Publication date
FR2386318A1 (fr) 1978-11-03
FR2386318B1 (de) 1982-05-28
US4233190A (en) 1980-11-11
DE2715635C2 (de) 1984-08-09
GB1587784A (en) 1981-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2025649C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer schwammförmigen Masse, insbesondere für Zigarettenfilter
DE2748209A1 (de) Verfahren zum entfernen von stickstoffoxiden
DE1958845B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gruenpellets aus Eisenerz
CH378071A (de) Verfahren zum Überwachen des Zustandes von Ionenaustauschermassen
DE2113837B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer im wesentlichen kristallwasserfreien Kalium-Magnesiumsulfat-Substanz
DE2715635A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kohlensaeureabsorptionsmittels, eine vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens und ein damit hergestelltes kohlensaeureabsorptionsmittel in koernerform
DE931047C (de) Verfahren zur Herstellung ammonisierter, Superphosphat enthaltender, granulierter Mischduenger
EP2188220B1 (de) Verfahren zum erhöhen des ph-werts von sauren gewässern
DE1792375C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Räuchermittels zum Räuchern von Lebensmitteln
DE617593C (de) Verfahren zur Herstellung aktiver, insbesondere katalytisch wirkender Massen
DE631458C (de) Vorrichtung zum innigen Vermengen pulverfoermiger Stoffe mit Gasen oder Fluessigkeiten
DE660225C (de) Verfahren zur Herstellung poroeser, fester und geformter Gasreinigungsmassen
DE1286667B (de) Verfahren zur Herstellung von oelhaltigem Russgranulat
DE1667214C3 (de) Verfahren zur fortlaufenden Herstellung von Granulaten
EP0345668B1 (de) Verfahren zur Beseitigung von insbesondere an ein Ufer angeschwemmtem, schwerflüchtigen Öl
DE2312503C3 (de) Trockenentwickler für Zweikomponenten-Diazotypiematerialien
DE447425C (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlensaeure absorbierenden Massen zur Fuellung von Atemschuetzern oder Absorptionsapparaten aller Art
DE1200657C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Mahlen von un-geloeschtem Kalk
DE867999C (de) Verfahren zur Herstellung granulierter, humushaltiger Duengemittel
DE733563C (de) Verfahren zur Herstellung einer Filtermasse zum Zurueckhalten saurer Gase aus Atemluft
DE3904110A1 (de) Verfahren zur herstellung einer kohlendioxid-absorptionsmasse
DE1242644C2 (de) Verfahren zur Herstellung von gekoernten Mischduengemitteln aus Thomasmehl und Kalisalzen
DE1542350C (de) Verfahren zur Herstellung von lager fähigen Trockenfeuerloschpulver
DE646641C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserfreiem oder nur schwach wasserhaltigem Calciumnitrat
DE2132395A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gussstuecken aus Gusseisen mit Kugelgraphit

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
OD Request for examination
8125 Change of the main classification

Ipc: B01J 20/30

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition