DE2711819C3 - Bremsende Puffereinrichtung für Prellböcke - Google Patents

Bremsende Puffereinrichtung für Prellböcke

Info

Publication number
DE2711819C3
DE2711819C3 DE2711819A DE2711819A DE2711819C3 DE 2711819 C3 DE2711819 C3 DE 2711819C3 DE 2711819 A DE2711819 A DE 2711819A DE 2711819 A DE2711819 A DE 2711819A DE 2711819 C3 DE2711819 C3 DE 2711819C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
braking
buffer
tube
brake
triangle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2711819A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2711819B2 (de
DE2711819A1 (de
Inventor
Erhart Dr. 4500 Osnabrueck Wilisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2711819A priority Critical patent/DE2711819C3/de
Priority to AT0083578A priority patent/AT372050B/de
Priority to NLAANVRAGE7801896,A priority patent/NL174813C/xx
Priority to FI780621A priority patent/FI63192C/fi
Priority to FR7805518A priority patent/FR2383812A1/fr
Priority to YU555/78A priority patent/YU39260B/xx
Priority to GB9490/78A priority patent/GB1578511A/en
Priority to SE7802941A priority patent/SE427823B/sv
Priority to US05/886,920 priority patent/US4168664A/en
Priority to NO780976A priority patent/NO146349C/no
Priority to BE186037A priority patent/BE865024A/xx
Priority to DK121778A priority patent/DK151469C/da
Publication of DE2711819A1 publication Critical patent/DE2711819A1/de
Publication of DE2711819B2 publication Critical patent/DE2711819B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2711819C3 publication Critical patent/DE2711819C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61KAUXILIARY EQUIPMENT SPECIALLY ADAPTED FOR RAILWAYS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61K7/00Railway stops fixed to permanent way; Track brakes or retarding apparatus fixed to permanent way; Sand tracks or the like
    • B61K7/16Positive railway stops
    • B61K7/18Buffer stops

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine bremsende Puffereinrichtung für Prellböcke mit mindestens einer Pufferstrebe, die verschiebbar in einer Prellbockkonstruktion geführt ist, mit mindestens einem Reibkörper und mit Kiemmitteln für einen bremsenden Reibeingriff des Reibkörpers mit der Pufferstrebe.
Bremsende Puffereinrichtungen sind bekannt (DE-PS 40 964). Die Bremsorgane gleiten in diesem Fall nicht bremsend an der Fahrschiene, sondern sind in der Stoßebene, beispielsweise in der Pufferhöhe von Schienenfahrzeugen, festgelegt. Beim Aufprall des rollenden Materials werden Pufferstreben an den Bremsorganen entlanggepreßt.
Mit Hilfe der bremsenden Puffereinrichtung wird in den Fällen eine nachgebende Bremswirkung zur Verfügung gestellt, in denen aus Raummangel nur starre Gleisabschlüsse Aufstellung finden können, z. B. an Rampen, Schiffsländen, an vorhandenen Betonkörpern, im Mauerwerk usw. Die bremsende Puffereinrichtung kann jedoch auch mit bremsenden Prellböcken eingesetzt werden zur Erzielung einer stufenweisen Leistungssteigerung.
Es ist ferner bekannt, schienenartige Puffei streben auf bremsenden oder ortsfest angeordneten Stoßdreiekken zu führen und mit schienenartigen Reibkörpern in bremsenden Reibeingriff zu bringen. Dadurch ist es möglich, außerordentlich hohe Bremsenergien zu vernichten. Für gewisse Anwendungsfälle nachteilig ist Jsdoch die dadurch bedingte verhältnismäßig scharfe Bremswirkung. Im bekannten Fall werden die Schrägflächen eines Fahrschienenkopfes als Reibflächen benutzt und ein Bremsorgan aus geeigneter Metallegierung gegen die Reibfläche angedrückt.
Es gibt zahlreiche Anwendungsfälle, in denen ein weichbremsender Sicherheitsabschluß an einem Gleisende angeordnet sein soll. Vor allem dort, wo Kippgefahr für hohe, auf Schienen verfahrbare Baukörper besteht, etwa bei Kranen. Um zu vermeiden, daß ein Kran durch Winddruck von den Schienen abkommt und umstürzt, werden die Gleisenden mit Prellböcken versehen. Der Einsatz der bekannten bremsenden Puffereinrichtung oder eines üblichen Gleisbremsprellbocks ist jedoch nicht unproblematisch wegen der zu scharfen Bremswirkung, so daß gleichwohl eine Kippgefahr weiterhin besteht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine bremsende Puffereinrichtung zu schaffen, die eine verhältnismäßig sanfte Abbremswirkung erzeugt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Pufferstrebe von einem Rohr und der Reibkörper von an gegenüberliegenden Seiten des Rohres angreifenden, von den Klemmitteln angedrückten Bremsbacken gebildet ist.
Während im bekannten Fall die Schrägflächen des Fahrschienenkopfes mit unebener Walzhaut als Reibfläche ausgenutzt werden, soll hier ein glattes Rohr verwendet werden, das von zwei schalenartigen Bremsbacken teilweise umfaßt ist und die mit genau berechenbaren Klemmkräften gegen das Rohr gehalten werden können. Hierzu werden beispielsweise Bremsschrauben mit Doppelfederringen zum Einsatz gebracht. Zur Berechnung der Bremskraft ist lediglich das Moment an den Schrauben zu berücksichtigen, ohne daß wie im bekannten Fall eine Keilwirkung mit in Ansatz gebracht werden muß.
Die erfindungsgemäße Bremsvorrichtung ermöglicht ein verhältnismäßig weiches Ansprechen und eine weiche Aufnahme der Stoßenergie, was sie insbesondere geeignet macht für den Einsatz bei Kranbahnprellböcken. Es sind jedoch zahlreiche andere Anwendungsfälle denkbar, so kann das Rohr auch senkrecht abgebremst sein, etwa zum Abbremsen von Förderkörben oder ähnlichem.
Wie schon erwähnt, hat das Rohr vorzugsweise eine glatt gearbeitete Außenfläche, wobei für spezielle Anwendungszwecke auch die Verwendung von rostfreiem Material denkbar ist. Eine günstige Ausgestaltung ergibt sich bei kreisförmigem Querschnitt des Rohres. Man erhält in bezug auf das zu verwendende Material die günstigste Ausnutzung bei vorgegebener Bremswirkung.
Mindestens zwei Backen auf gegenüberliegenden Seiten des Rohres treten mit diesem in Eingriff.
Vorzugsweise werden mindestens zwei im Abstand angeordnete Backenpaare verwendet, die vorzugsweise schalenförmig das Rohr umgeben. In einer Ausgestaltung der Erfindung hierzu ist vorgesehen, daß jede Backe zwei übereinander angeordnete, klotz- oder stiftartige Bremsorgane aufweist Die Backen dienen in diesem Fall als Halteelemente für die Bremsorgane, die etwas aus den Backen vorstehen und in Reibeingriff mit dem Außenmantel des Rohres bringbar sind. Die Bremsorgane sind dabei am vorderen Ende der Oberflächenkrümmung des Rohres angepaßt, um punkt- bzw. linienförmigen Reibeingriff zu vermeiden.
Um bei häufigem Ansprechen eine verringerte Bremskraft durch Verschleiß der Bremsorgane auszugleichen, sieht eine weitere Ausgestaltung der Erfindung vor, daß mit den Bremsorganen automatische Nachstellmittel zusammenwirken. Im einfachsten Falle können diese durch Federn gebildet sein, die die Bremsorgane gegen das Rohr zu drücken suchen. Eine Abnutzung kann auch ausgeglichen werden durch Hinterlegen der Bremsorgane mit Hinterlegblättchen oder df--gleichen.
Falls ein sanftes Ansprechen mit stetiger Zunahme der Bremswirkung erwünscht ist, sieht eine weitere Ausgestaltung der Erfindung vor, daß das Rohr in seinen Außenabmessungen von hinten nach vorne stetig etwas zunimmt. Bei einem im Querschnitt kreisrunden Rohr ist es in diesem Fall leicht konisch ausgebildet
Wie bereits erwähnt, können die Bremsbacken mit Hilfe von Bremsschrauben gegen das Rohr gedrückt werden. Um eine gleichmäßige Anpressung zu erhalten, sind die Bremsschrauben auf gegenüberliegenden Seiten des Rohres geführt, senkrecht zu den Backen. Dadurch benötigen die Bremsorgane nur noch die halbe Baulänge gegenüber den Bremsorganen bei der bekannten bremsenden Puffereinrichtung.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 ei.ie Seitenansicht eines Gleisbremsprellbocks in zwei verschiedenen Stellungen, wobei eine Stellung in durchgezogenen und die andere Stellung in strichpunktierten Linien dargestellt ist.
F i g. 2 einen Schnitt durch ein Stoßdreieck des Bremsprellbocks nach F i g. I entlang der Linie 2-2.
F i g. 3 die Einzelheit A der Jchnittansicht nach Fig. 2.
Fig. 4 einen Schnitt wie Fig. 2, jedoch für ein anderes Stoßdreieck.
Auf einer Fahrschune 10, beispielsweise einer Kranbahn, sind Stoßdreiecke eines Gleisbremsprellbocks angeordnet, von denen eines in Fig. 1 und 2 dargestellt und mit 11 bezeichnet ist Es besteht im wesentlichen aus zwei parallel beabstandeten Platten 12, 13, die an der Oberseite durch ein Blech 14 abgeschlossen sind. Im Bereich der Platten ist auf dem Kopf der Tuhrschiene 10 ein Graugußstück 15 angeordnet, während an der Unterseite des Schienenkopfes Bremsorgane 16, 17 aus einer geeigneten Metallegierung angreifen, wobei bügelartige Halter 18, 19 Graugußstück 15 und Bremsorgane 16, 17 halten, indem letztere mit Hilfe von Bremsschrauben 20 gegen den Schienenkopf angepreßt werden. Diese Konstruktion eines Gleisbremsprellbocks ist an sich bekannt
Die Bremsschrauben 20 dienen zugleich zur Befestigung der Platten 12,13 an der Außenseite der Halter 18, 19.
Ein glattes, im Querschnitt kreisförmiges Rohr 21 ist im oberen Bereich zwischen den Platten 12, 13 des Stoßdreiecks 11 geführt und besitzt am vorderen Ende einen Puffer 22. Am hinteren Ende ist es di'.rch eine überkragende Platte 23 abgeschlossen. Das Rohr 21 ist zwischen gegenüberliegenden schalenförmig ausgebildeten Backen 24, 25 geführt, die gegen die Innenseite der Platten 12, 13 anliegen und die stiftartigen Bremsorgane 26 halten. Mit Hilfe einer unterhalb und einer überhalb des Rohres geführten Bremsschraube 27 werden die Platten im oberen Bereich zusammengehalten und die Backen 24, 25 gegen di? Außenfläche des Rohres 21 angepreßt.
Wie man F i g. 3 entnimmt, ist das Blecn 14 nur mit der Platte 12 verschweißt, während die Platte 13 beweglich ist, damit die Bremsschrauben 27 die Backen 2*, 25 in Richtung auf das Rohr 21 drücken können Wie man ferner erkennt, ist eine der Oberfläche des Rohres 21 angepaßte schalenartige Ausnehmung 28 bzw. 29 in den Backen 24, 25 vorgesehen, die im Abstand zur Rohraußenfläche verläuft. Lediglich die stiftartigen Bremsorgane 26 ragen aus der Ausnehmung hervor und sind gegen die Rohraußenfläche gepreßt. Ihre in bremsenden Eingriff mit der Rohraußenfläche tretenden Enden sind ebenfalls der Krümmung des Rohres 21 angepaßt.
Wie man aus Fig. 1 entnimmt, ist jeweils eine der beschriebenen Bremsanordnungen im vorderen und im hinteren Bereich an der Oberseite des Stoßdreiecks 11 angeordnet. Es versteht sich, daß das Stoßdreieck auf der anderen Schiene mit einer Puffereinrichtung im gleichen Sinne aufgebaut ist.
In ausgezogenen Linien zeigt die linke Darstellung von F i g. 1 die Bereitschaftstellung des Gleisbremsprellbocks mit der bremsenden Puffereinrichtung. In strichpunktierten Linien in der rechten Darstellung nach Fig. 1 ist hingegen die Stellung nach erfolgter
4"> Bremsarbeit wiedergegeben. Das Stoßdreieck 11 hat sich gegenüber der linken Stellung auf der Fahrschiene 10 verschoben. Außerdem hat sich das Rohr 21 völlig nach hinten verschoben und der Puffer 22 liegt an der Vorderseite des Stoßdreiecks 11 an. Da das Rohr durch
*>'· seine glatte Außenfläche eine weichere Abbremsung bedingt, wird es während eines Stoßes zunächst betätigt und nach hinten verschoben, bevor das Stoßdreieck weicere Bremsenergie aufnimmt.
Das Stoßdreieck 11a nach Fig. 4 ist ähnlich wie das
->■'' nach Fig. 2 aufgebaut. Der einzige Unteischied liegt darin, daß die Platten 12a, 13a durch pratzenartige Befestigungsmittel 30 an der Fahrschiene 10a ortsfest angebracht sind Bei dieser Konstruktion übernimmt lediglich das Rohr 21a die Vernichtung der Stoßenergie.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Bremsende Puffereinrichtung für Prellböcke mit mindestens einer Pufferstrebe, die verschiebbar in einer Prellbockkonstruktion geführt ist, mit mindestens einem Reibkörper und mit KJemmitteln für einen bremsenden Reibeingriff des Reibkörpers mit der Pufferstrebe, dadurch gekennzeichnet, daß die Pufferstrebe von einem Rohr (21, 2\a) und der Reibkörper von an gegenüberliegenden Seiten des Rohren angreifenden, von den Klemmitteln (27) angedrückten Bremsbacken (24,25) gebildet ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (21, 2\a) eine glatte Außenfläche hat.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (21, 2IaJ kreisförmigen Querschnitt hat.
4. Einricüiung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede Backe mindestens zwei übereinander angeordnete, klotz- oder stiftartige Bremsorgane (26) aufweist.
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß mit den Bremsorganen (26) automatische Nachstellmittel zusammenwirken.
6. Einrichtung, bei der die Pufferstrebe von einem Stoßdreieck geführt ist, nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Stoßdreieck (11, Wa) von zwei parallel beabstandeten Platten (12, 13, 12a, Ma) gebildet ist und die Bremsbacken (24,25) an der Innenseite der Platten anliegen.
7. Einrichtung, bei der das Stoßdreieck über mindestens ein Bremsorgau mit einer ortsfesten, als Reibkörper dienenden Schiene zusammenwirkt und das Bremsorgan mit Hilfe eines Halters gegen die ir> Bremsschiene gehalten wird, nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf beiden Seiten Bremsorgane von den Haltern (18, 19) gegen die Bremsschiene (10) gehalten werden und die Platten (12, 13) an der Außenseite der Halter befestigt sind, ·>η vorzugsweise über Bremsschrauben (20) der Halter.
8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiebbare Pufferstrebe über ein ortsfestes Stoßdreieck (Wa) mit der Fahrschiene (1OaJ verbunden ist. *r>
9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (21) in seinen Außenabmessungen von hinten nach vorn stetig etwas zunimmt.
DE2711819A 1977-03-18 1977-03-18 Bremsende Puffereinrichtung für Prellböcke Expired DE2711819C3 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2711819A DE2711819C3 (de) 1977-03-18 1977-03-18 Bremsende Puffereinrichtung für Prellböcke
AT0083578A AT372050B (de) 1977-03-18 1978-02-07 Bremsende puffereinrichtung fuer prellboecke
NLAANVRAGE7801896,A NL174813C (nl) 1977-03-18 1978-02-20 Remmende bufferinrichting voor een stootblok.
FI780621A FI63192C (fi) 1977-03-18 1978-02-24 Bromsande bromsanordning foer buffertbockar
FR7805518A FR2383812A1 (fr) 1977-03-18 1978-02-27 Dispositif de tampons a frein pour butoir
YU555/78A YU39260B (en) 1977-03-18 1978-03-09 Braking damper of a buffer
GB9490/78A GB1578511A (en) 1977-03-18 1978-03-10 Buffer stop assemblies
SE7802941A SE427823B (sv) 1977-03-18 1978-03-14 Bromsande buffertanordning for stoppbockar
US05/886,920 US4168664A (en) 1977-03-18 1978-03-15 Braking buffer device for buffer stop assemblies
NO780976A NO146349C (no) 1977-03-18 1978-03-17 Bremsende bufferinnretning for stoetbukker.
BE186037A BE865024A (fr) 1977-03-18 1978-03-17 Dispositif de tampons a frein pour butoir
DK121778A DK151469C (da) 1977-03-18 1978-03-17 Bremsende bufferindretning til sporstoppere

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2711819A DE2711819C3 (de) 1977-03-18 1977-03-18 Bremsende Puffereinrichtung für Prellböcke

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2711819A1 DE2711819A1 (de) 1978-09-21
DE2711819B2 DE2711819B2 (de) 1979-01-18
DE2711819C3 true DE2711819C3 (de) 1979-09-06

Family

ID=6003954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2711819A Expired DE2711819C3 (de) 1977-03-18 1977-03-18 Bremsende Puffereinrichtung für Prellböcke

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4168664A (de)
AT (1) AT372050B (de)
BE (1) BE865024A (de)
DE (1) DE2711819C3 (de)
DK (1) DK151469C (de)
FI (1) FI63192C (de)
FR (1) FR2383812A1 (de)
GB (1) GB1578511A (de)
NL (1) NL174813C (de)
NO (1) NO146349C (de)
SE (1) SE427823B (de)
YU (1) YU39260B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3422230C2 (de) * 1984-06-15 1987-01-22 Erhart Dr. 4500 Osnabrück Wilisch Gleisbremselement
GB8910610D0 (en) * 1989-05-09 1989-06-21 Bicc Plc An improved buffer stop
CN103538599B (zh) * 2012-07-09 2017-05-31 张安静 铁路尽头线处的可上传力挡车器及挡车方法
DE202016003594U1 (de) 2015-06-11 2016-06-28 Voestalpine Vae Gmbh Bremseinheit für einen Gleisprellbock
CN106274976A (zh) * 2016-08-31 2017-01-04 中铁工程设计咨询集团有限公司 跨座式单轨组合车挡
CN114670891B (zh) * 2022-03-30 2024-07-16 平煤神马建工集团矿山建设工程有限公司 建井期间斜巷跑车防护装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US330671A (en) * 1885-11-17 Device for arresting locomotives and cars
US829760A (en) * 1905-04-14 1906-08-28 William Blanc Vehicle suspension.
US1084463A (en) * 1913-09-12 1914-01-13 Macdonald Car Buffer Ltd Means for stopping trains.
DE330140C (de) * 1916-04-02 1920-12-08 Franz Rawie Durch Klemmwirkung gebremster gleitender Prellbock
US1473692A (en) * 1921-04-29 1923-11-13 Atlantic Elevator Company Elevator buffer
US1581490A (en) * 1924-06-21 1926-04-20 Eddy T Mckaig Shock absorber
GB240571A (en) * 1924-07-11 1925-10-08 David Broadbent Improvements in and relating to shock absorbers for the suspension springs of road vehicles
GB234005A (en) * 1924-12-20 1925-05-21 Ernst Kreissig Buffer stop for rail vehicles
DE1140964B (de) * 1958-04-29 1962-12-13 Dr Erhart Wilisch Prellbock fuer Schienenfahrzeuge
AT230427B (de) * 1959-11-25 1963-12-10 Erhart Dr Wilisch Prellbock
DE1998133U (de) * 1967-08-03 1968-12-12 Oleo Internat Holdings Ltd Prellbock

Also Published As

Publication number Publication date
US4168664A (en) 1979-09-25
DE2711819B2 (de) 1979-01-18
DE2711819A1 (de) 1978-09-21
YU39260B (en) 1984-10-31
FI63192B (fi) 1983-01-31
FR2383812B1 (de) 1982-10-15
GB1578511A (en) 1980-11-05
DK151469B (da) 1987-12-07
FI780621A (fi) 1978-09-19
NO146349B (no) 1982-06-07
NL174813C (nl) 1984-08-16
AT372050B (de) 1983-08-25
ATA83578A (de) 1983-01-15
NO146349C (no) 1982-09-15
DK151469C (da) 1988-07-04
DK121778A (da) 1978-09-19
NO780976L (no) 1978-09-19
BE865024A (fr) 1978-09-18
YU55578A (en) 1982-06-30
FR2383812A1 (fr) 1978-10-13
NL174813B (nl) 1984-03-16
SE7802941L (sv) 1978-09-19
NL7801896A (nl) 1978-09-20
FI63192C (fi) 1983-05-10
SE427823B (sv) 1983-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0883567B1 (de) Bremsfangvorrichtung und bremsbacke, insbesondere für aufzugskabinen
DE2711819C3 (de) Bremsende Puffereinrichtung für Prellböcke
DE3115819C1 (de) Klemmvorrichtung zum Einspannen von Blechplatten in einer Streckrichtmaschine
DE2453223C2 (de) Gleisbremsprellbock
DE3743966A1 (de) Sicherheitsbindung mit gedaempfter energie
DE3443480C2 (de) Gleisbremsprellbock
AT394009B (de) Gleisbremselement
DE2554112C2 (de) Vorrichtung zum Vorschub schwerer Lasten, insbesondere von Brücken oder Brückenplatten
EP0161287A1 (de) Bremsfangvorrichtung insbesondere für aufzugskabinen
DE895735C (de) Grubenstempel
DE1232097B (de) Stufenvorschubeinrichtung fuer Blechpressen od. dgl.
DE1627837B2 (de) Presse, insbesondere strangpresse
DE854187C (de) Grubenstempel
DE938784C (de) Grubenstempel
DE932061C (de) Eiserner Grubenstempel
DE828090C (de) Nachgiebiger Grubenstempel
DE813537C (de) Mehrteiliger metallener Grubenstempel
DE969008C (de) Aufsetzbarer Hilfsspannbacken fuer Schraubstoecke
DE715287C (de) Puffereinrichtung fuer Laufkatzen oder sonstige fahrbare Hebezeuge
AT383497B (de) Fersenhalter
AT380501B (de) Widerlager fuer einrichtungen zum verschieben schwerer konstruktionsteile wie brueckenteile, tragelemente, traeger u.dgl.
DE307666C (de)
DE697417C (de) Zweiteiliger, begrenzt nachgiebiger Grubenstempel
DE2208223C3 (de) Vorrichtung zum Ausrichten und Halten zweier an ihren Endkanten zusammenzuschweißender langgestreckter Werkstückteile
DE670776C (de) Raubvorrichtung fuer Stempel des Grubenausbaues

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee