DE2701017C2 - Drehknebel für die Schalter von Haushaltgeräten - Google Patents

Drehknebel für die Schalter von Haushaltgeräten

Info

Publication number
DE2701017C2
DE2701017C2 DE19772701017 DE2701017A DE2701017C2 DE 2701017 C2 DE2701017 C2 DE 2701017C2 DE 19772701017 DE19772701017 DE 19772701017 DE 2701017 A DE2701017 A DE 2701017A DE 2701017 C2 DE2701017 C2 DE 2701017C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switches
rotary
household appliances
rotary knob
scale ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772701017
Other languages
English (en)
Other versions
DE2701017A1 (de
Inventor
Armin 7140 Ludwigsburg Bohnet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOSCH-SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 7000 STUTTGART, DE
Original Assignee
Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Siemens Hausgerate GmbH filed Critical Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority to DE19772701017 priority Critical patent/DE2701017C2/de
Publication of DE2701017A1 publication Critical patent/DE2701017A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2701017C2 publication Critical patent/DE2701017C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/08Controlling members for hand actuation by rotary movement, e.g. hand wheels
    • G05G1/087Controlling members for hand actuation by rotary movement, e.g. hand wheels retractable; Flush control knobs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/02Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
    • H01H3/08Turn knobs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/02Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
    • H01H3/08Turn knobs
    • H01H2003/085Retractable turn knobs, e.g. flush mounted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Drehknebel für die Schalter von Haushaltsgeräten gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Derartigs Drehknebel dienen bei Haushaltsgeräten zum Einstellen von Regel- oder Programmschaltern, Gashähnen oder Thermostatschaltern. In der Regel ist solchen Drehknebeln ein Skalenring oder dergleichen zugeordnet, auf dem übliche Einstellmarkierungen aufgebracht sind. Ein bekannter Drehknebel dieser Art (DE-OS 23 64 667) ist auf einer Achse verschiebbar gelagert und kann aus einer Betriebsstellung vor der Schalterblende in die Schalterblende an der Frontseite des Gerätes versenkt werden. Dabei entspricht ein seitlich von der Knebelachse überstehender Griffteil im wesentlichen der Durchführungsöffnung in der Gerätefrontseite bzw. Schalterblende. Dem Drehknebel ist ein Skalenring zugeordnet, der zwar zusammen mit dem Drehknebel verdrehbar ist, aber beim Verschieben des Drehknebels seine Sichtposition an der Gerätefrontseite nicht verändert. Dadurch steht in der ausgeschalteten Stellung des Gerätes der sichtbare Skalenring im Widerspruch zum versenkten, nicht betriebsbereiten Drehknebel, dessen Betriebsbercitschaft jedoch vorgetäuscht wird. Bei außenliegendem Skalenring ergibt sich ferner keine glatte Frontfläche der Schalterblende, wodurch das Reinigen dieser Fläche erschwert wird. Nicht zuletzt ist das senkrechte Bezeichnungsfeld dieses Skalenringes, insbesondere bei einem Gerät, das unterhalb einer Arbeitsplatte eingebaut ist, aus der normalen Standposition nur schlecht erkennbar, so daß zu dessen Bedienung eine gebückte Stellung eingenommen werden muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Drehknebel gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 so zu verbessern, daß der Bedienungskomfort eines mit solchen Drehkncbeln ausgestatteten Mnushaltgerütcs erhöht wird.
Diese Aufgabe wird gelöst durch die im Kennzeich- eo nungsteil des Patentanspruches 1 angegebenen Maßnahmen.
Durch diese Maßnahme wird in vorteilhafter Weise einerseits erreicht, daß bei Nichtgebrauch des Gerätes eine glatte und auch formal nicht durch den Skalcnring br> unterbrochene, leicht zu reinigende Frontfläche erhalten wird und andererseits die Markierungszeichen auf dem Skalenring bei herausgezogenem Drehknebel auch mit Blickrichtung sowohl von oben als auch von vorne her gut lesbar sind. Dabei kann für die gut sichtbare Anordnung der Markierungszeichen die gesamte kegelförmige Mantelfläche bis hin zur bündig an die Mantelfläche anschließenden Durchführungsöffnung ausgenützt werden. Da beim Versenken des Drehknebels in die Ruhestellung auch der Skalenring mit versenkt wird und verschwindet ist zugunsten des Bedienungskomforts die Bedienungsweise des Gerätes besonders leicht erkennbar und sinnfällig. Von Vorteil ist ferner, daß durch den seitlich überstehenden Griffteil die vertieft dahinterliegende kegelförmige Mantelfläche gegenüber schädlichen mechanischen Einwirkungen geschützt wird.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist der Griffteil als Rändelgriff ausgebildet wodurch dessen Handhabung erleichtert wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird anhand dieser näher er-
20 läutert.
Der in seiner Betriebsstellung (Fig. 1) dargestellte Drehknebel 1 besitzt einer seitlich überstehenden als Rändelgriff ausgebildeten Griffteil 2, dem sich ein Ansatz 3 kleineren Durchmessers anschließt. Der Ansatz 3 erweitert sich zu einem Skalenring 4, auf dessen kegelförmigen Mantelfläche 5 die üblichen Markierungskennzeichen aufgebracht sind. Der Skalennng 4 ist zusammen mit dem Drehknebel 1 in der Frontseite 6 in dessen Achsrichtung verschiebbar gelagert und kann bei Nichtgebrauch zusammen mit dem Drehknebel 1 vollständig in das Gerät versenkt werden (F i g. 2). Bei versenktem Drehknebel wird durch den seitlich überstehenden Rändelgriff 2 die Durchführungsöffnung 7 für den Drehknebel 1 in der Frontseite 6 bündig geschlossen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    !. Drehknebel für die Schalter von Haushaltsgeräten, der mit einem von der Knebelachse seitlich überstehenden, im Durchmesser der Durchführungsöffnung in der Gerätefrontseite entsprechenden Griffteil in der Frontseite des Gerätes versenkbar angeordnet ist und dem ein mitdrehender Skalenring zugeordnet ist dadurch gekennzeichnet, daß hinter dem Griffteil (2) des Drehknebels (1) ein mit dem Griffteil (2) fest verbundener, mit einer kegelförmigen Mantelfläche (5) für die Markierungszeichen versehener Skalenring (4) angeordnet isL
  2. 2. Drehknebel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Griffteil (2) ah Rändelgriff ausgebildet ist
DE19772701017 1977-01-12 1977-01-12 Drehknebel für die Schalter von Haushaltgeräten Expired DE2701017C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772701017 DE2701017C2 (de) 1977-01-12 1977-01-12 Drehknebel für die Schalter von Haushaltgeräten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772701017 DE2701017C2 (de) 1977-01-12 1977-01-12 Drehknebel für die Schalter von Haushaltgeräten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2701017A1 DE2701017A1 (de) 1978-07-13
DE2701017C2 true DE2701017C2 (de) 1984-06-20

Family

ID=5998532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772701017 Expired DE2701017C2 (de) 1977-01-12 1977-01-12 Drehknebel für die Schalter von Haushaltgeräten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2701017C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0176817A1 (de) * 1984-09-26 1986-04-09 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Schalterblende für Haushaltsgeräte mit einem versenkbaren Drehknebel
EP0179246A1 (de) * 1984-09-26 1986-04-30 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Versenkbarer Drehknebel

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4269119A (en) * 1979-08-27 1981-05-26 Monarch Marking Systems, Inc. Setting knobs for selective print head
DE3345312C2 (de) * 1983-12-14 1986-02-06 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Drehschalter für Hausgeräte mit einem in der Gerätefront axial verschieblich versenkbaren Drehknebel
DE3544583A1 (de) * 1985-12-17 1987-06-25 Bosch Siemens Hausgeraete Drehschalter fuer gasherde
DE3834618C2 (de) * 1988-10-11 1996-01-11 Bosch Siemens Hausgeraete Vorrichtung zur Anzeige der Einstellung einer Handhabe eines Haushaltgerätes
GB2260026B (en) * 1991-09-27 1995-01-04 Gibbs & Hill Limited Dual function electrical control unit
DE4230160A1 (de) * 1992-09-09 1994-03-10 Bosch Siemens Hausgeraete Drehknebel
ES1031005Y (es) * 1995-05-08 1996-04-16 Fagor S Coop Ltda Mando rotatorio retraible con anillo indicador de posicion.
IT237294Y1 (it) * 1995-11-20 2000-09-05 Candy Spa Forno domestico a pannello frontale continuo
CN1312712C (zh) * 2003-04-25 2007-04-25 乐金电子(天津)电器有限公司 微波炉用开关组合体
DE102008027471A1 (de) * 2008-06-09 2009-12-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Knebel für ein Haushaltsgerät
DE102009001092A1 (de) * 2009-02-24 2010-08-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Bedienknebel für ein Hausgerät und Bedienblende mit einem derartigen Bedienknebel

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1947282A (en) * 1932-12-24 1934-02-13 Amos H Theis Manipulating device
US2773390A (en) * 1953-07-14 1956-12-11 Motorola Inc Plural tuner drive
FR1092120A (fr) * 1954-01-29 1955-04-19 Dispositif de manoeuvre pour la commande de mouvements mécaniques, et appareil utilisant ledit dispositif
US3017489A (en) * 1960-10-31 1962-01-16 Gen Electric Cooking appliances
DE1832461U (de) * 1961-01-31 1961-06-08 Froriep Gmbh Maschf Nockenschalter fuer die programmierung von schaltbefehlen.
DE1887095U (de) * 1963-05-13 1964-02-06 Festo Maschf Stoll G Schaltvorrichtung.
DE1572979A1 (de) * 1967-07-04 1970-07-16 Siemens Elektrogeraete Gmbh Betaetigungs- und Anzeigevorrichtung fuer die Einstellung elektrischer Hausgeraete
DE6813747U (de) * 1969-01-24 1969-06-19 Kosmos Armaturen Und Appbau Fr Handrad, insbesondere fuer heizungsventile
DE2250621C3 (de) * 1972-10-16 1979-09-06 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Drehknopf für eine EinstellweUe
DE2364667C2 (de) * 1973-12-24 1982-08-05 Neff - Werke, Carl Neff Gmbh, 7518 Bretten Betätigungsvorrichtung für die hinter einer Schalterblende angeordneten Schalt- oder Regeleinrichtungen von Herden
DE2415710B1 (de) * 1974-04-01 1975-01-23 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Einstellknopf fur Grob- und Feineinstellung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0176817A1 (de) * 1984-09-26 1986-04-09 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Schalterblende für Haushaltsgeräte mit einem versenkbaren Drehknebel
EP0179246A1 (de) * 1984-09-26 1986-04-30 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Versenkbarer Drehknebel

Also Published As

Publication number Publication date
DE2701017A1 (de) 1978-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2701017C2 (de) Drehknebel für die Schalter von Haushaltgeräten
DE3345312A1 (de) Drehschalter fuer hausgeraete mit einem in der geraetefront axial verschieblich versenkbaren drehknebel
DE4039842C1 (en) Position signal generator for gear lever of motor vehicle - has potentiometer returning position confirmation voltage to electronic control unit
DE2843353C2 (de) Verfahren zur elektronischen Steuerung von Eingabeimpulsen eines manuell drehbaren Impulsgenerators in einen elektronischen Zähler
DE602004013191T2 (de) Elektrowerkzeug mit doppelt steuerbarem schalter
DE2805553C2 (de) Programmwähler und Programmfortschrittanzeigevorrichtung
DE3101745A1 (de) Waschmitteleinspuelvorrichtung fuer waschmaschinen
DE69836237T2 (de) Vorrichtung zum Auswählen von Programmen von Waschmaschinen
DE957958C (de) Vorrichtung zur Bewegung des Schaltgliedes eines Schalters insbesondere eines elektrischen Schalters
DE102019004045A1 (de) Funktionstaste für einen Spiel- oder Unterhaltungsautomaten
DE2451407A1 (de) Schaltvorrichtung
DE3616854A1 (de) Vorrichtung zum sukzessiven einstellen einer von mehreren waehlbaren geraetefunktionen
CH178601A (de) Kupplungsvorrichtung an Rechenmaschinen, insbesondere Addiermaschinen.
DE1006934B (de) Griffteil fuer elektrische Drehschalter mit zu verriegelnden Schaltstellungen
DE1516211C (de) Elektronenstrahl Oszillograph mit Druck tastenbedienung
DE1549987B1 (de) Zaehlwerk mit einer rastvorrichtung
EP0741400B1 (de) Elektromechanische Schaltuhr mit längs des Randes einer Programmscheibe radial verschiebbar angeordneten Schaltreitern
DE4205817C2 (de) Elektronenblitzgerät
DE740605C (de) Vorrichtung zum Bestimmen der relativen Mengenverhaeltnisse von Gemengeteilen eines zu untersuchenden Gefueges
DE815057C (de) Elektrischer Installations-Schalter
DE2201426A1 (de) Thermometer,Barometer u.dgl.
DE8213934U1 (de) Drehschalter
DE473508C (de) Zeigerstellwerk fuer Uhren
DE2433390C3 (de) Vorrichtung in Tastenanordnungen
DE627297C (de) Muenzwerk fuer Gasmesser mit Einrichtung zur Herausgabe unverbrauchter Muenzen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BOSCH-SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 7000 STUTTGART, DE

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation