DE627297C - Muenzwerk fuer Gasmesser mit Einrichtung zur Herausgabe unverbrauchter Muenzen - Google Patents

Muenzwerk fuer Gasmesser mit Einrichtung zur Herausgabe unverbrauchter Muenzen

Info

Publication number
DE627297C
DE627297C DEN37532D DEN0037532D DE627297C DE 627297 C DE627297 C DE 627297C DE N37532 D DEN37532 D DE N37532D DE N0037532 D DEN0037532 D DE N0037532D DE 627297 C DE627297 C DE 627297C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coin
coins
lock
issuing
coin mechanism
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN37532D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MACHINERIEEEN EN APP NFABRIEKE
Original Assignee
MACHINERIEEEN EN APP NFABRIEKE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MACHINERIEEEN EN APP NFABRIEKE filed Critical MACHINERIEEEN EN APP NFABRIEKE
Priority to DEN37532D priority Critical patent/DE627297C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE627297C publication Critical patent/DE627297C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F9/00Details other than those peculiar to special kinds or types of apparatus
    • G07F9/04Means for returning surplus or unused coins

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Description

Es ist bekannt, Münzgasmesser, die von mehreren Verbrauchern »benutzt werden, beispielsweise solche, die in einer mehreren Mietern eines Hauses zur Verfügung stehenden Waschküche aufgestellt sind, mit einer Einrichtung zu versehen, die gestattet, die eingezahlten, jedoch noch unverbrauchten Münzen wieder zu entnehmen.
■Bekannte Münzgasmesser dieser Art, bei denen die Münzen mittels einer mit einem Münzschlitz versehenen. Schleuse von Hand oder auch vom Gasmesser selbst durchgeschleust werden und hierbei !entweder ein Vorgabewerk aufziehen oder direkt das Münz.-ventil öffnen bzw. am Schließen verhindern, sind so ausgebildet, daß entweder die unverbrauchten Münzen durch Betätigen einer Auswurfvorrichtung einzeln aus dem vor der Schleuse angeordneten Münzkanal herausgeholt werden oder daß der Münzkanal zwecks Entnahme der Münzen ganz .oder teilweise aus seiner normalen in eine andere Stellung gebracht wird, in der die in ihm befmdliehen Münzen an der Schleuse vorbei aus dem Gasmesser herausfallen.
Gemäß vorliegender Erfindung wird das Herausnehmen unverbrauchter Münzen dadurch ermöglicht, daß bei an sich bekannter Verwendung einer mit einem durchgehenden Münzschlitz versehenen Münzschleuse der Münzschlitz in seiner Länge von außen auf
' einen Wert verstellbar ist, der größer ist als der Durchmesser der durchzuschaltenden Münzen.
Der Vorteil dieser Einrichtung gegenüber der leinen bekannten Art besteht darin, .daß der Verbraucher mit nur einem Griff sämtliche unverbrauchten Münzen auf einmal aus dem Messer herausholen kann und nicht für jede einzelne Münze die Ausgabevorrichtung betätigen muß. Gegenüber den Einrichtungen mit schwenkbarem Münzkanal ergibt sich ein bedeutend geringerer Raumbedarf, da d'as zum · Verstellen der Länge des Münzschlitzies und zur Entnahme der unverbrauchten Münzen dienende Glied in dem zum Betätigen der Schleuse von Hamd bei Durchschalten der ersten Münze nach Ventflsdhluß . dienenden Handgriff der Schleuse angeordnet ist, während bei den bekannten Einrichtungen der die vorausbezahlten Münzen enthaltene Kanal, dessen Länge ein Mehrfaches des Münzendurchmessers beträgt, ausgeschwenkt werden muß.
- Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Einrichtung besteht noch darin, daß die Schleuse bei Verwendung zu kleiner Münzen diese an den Verbraucher zurückgibt. Gelangt bei den bekannten Münzwerken mit Rückgabeeinrichtung eine irrtümlich eingeworfene zu kleine Münze, beispielsweise ein S-Pf.-Stück an Stelle eines io-Pf.-Stückes, in den Schlitz der Münzschleuse, so wird dadurch das Münzventil nicjit geöffnet; der Messer läuft also nicht an und ist so lange betrieb sunfähig, bis die Münze entfernt wird, was nur nach Öffnen des Messers durch den Gasanstaltsbeamten erfolgen kann. Bei ande-
ren Messerin, bei weichen, die Schleuse:: mi - einem Betätigungsgiiff -versehen ist, läß sich, zwar die zujdeihe Münze durchschalten ohne daß dabei das MünzventiT betätigt bz.w . 5 das Vorgabewerk aufgezogen wird, jedoch gelangt dann die Münze in die Münzkasseitej ist also für den Verbraucher verloren, ohne daß er eine entsprechende Gasinenge, dafür erhält. Bei der Einrichtung gemäß vorüegender Erfindung· fällt eine zu, kleine Müiizie durch die Schleuse hindurch; ÜX die von außen zugängliche Kammer, die ' für die zurückzugebenden Münzen unterhalb der Schleuse angeordnet ist.
»5 In der Zeichnung ist als\~ A&siühiüngsbeispiel der Erfindung eine- Münzschleuse in Form einer. mit 'einem Längsschütz versehenen Trommel dargestellt, .und:. zwarzeigt Abt>. ι 'die Trommel in der Stellung, in so welcher die Münze in der zum purÄschalten erfonderlichen. Stellung;^gehalten:'.- wird, -und den darüber ,angeordneten Münzkanal. Abb. 2 zeigt 'die- Münztrommel in-deir-SteHung, in welcher die unverbrauchten, Münzen in die darunter angeordnete Kammer fallen." Abb. 3 zeigt die Trommel in Draufsicht.
Die bei 2 und 3 drehbar gelagerte Trommel τ ist mit einein-SchStz 4 versehien, -der auf· der einen Seite durch den festem Anschlag j,· auf der anderen Seiten durch dien beweglichen Anschlag 6 'begnenzt wird. Letz terer wird gebildet durch den in der- Hülse 7 der- Trommel 1 gegen die - Wirkung einer Druckfeder S längs verschieblichien Bolzen 9, der einen Drehgriff 10-■ trägt; - Mittels eines mit der -Hülse 7 vernietetem· - Stifte 12- und eines- Langloches 13 im Bolzen 9· sind Bolzen und Münztrommel' miteinander ■ gekuppelt. Gegen den Stift 12 legt sieh öbi Ring 14; zwischen diesem Ring ■ und meinem Bund15 des Bolzens 9 ist die Feder 8 ; angeordnet. Über der Trommelbefindet sieh; der Müez^ . kanal 16, der die vorausbezahlten Münzen 17 enthält. Unter der Trommel ist innerhalb des - Gasmessergehäuses· eine Kammer 18 für die· zurückzugebenden Münzen- angeordnet. Die Kammer ist durch eine um die Achse· 19 drjeKbaone Klappe 20 geschlossen, -die sich- irr der Öffenstellung vor ."die Münztromrnßl ι legt und ä> dein Zügriff-von außen .entzieht. -Die Wirkungsweise der- Einrichtung »ist folgende: Eine- in- den Münzkanal 16 eingewiorfenie-■ Münze fällt in-dien -Schlitz .4 der Tdroöonel· 1 und- wird durch, "die- Ämschlägie 5 und 6 so "gehalten, daß sie aus -der Münztrommel herausragt. Bei Drehung der Trommel, 'die. bei der ersten nach Abschluß des Münzventils durchzuschaltenden 'Münze durch den Verbraucher mittels des- Drehgriffes io, bei den weiteren Münzen mittels -einer nicht -dargestellten bekannten Antriebs verbindung mit dem Meßwerk, die eine Übertragung der Drehbewegung der Schleuse von Hand auf ν das Meßwerk verhindert, selbsttätig durch den Gasmesser erfolgt, greift die in der Münztrommel befindliche Münze in ein benachbartes Münzrad ein, zieht hierdurch das Vorgabewerk auf und fällt nach einer Drehung von etwa 13 50 in die neben der Kamtn.er. 18 angeordnete Geldkassette. Will'der Verbra.uch.er die im Kanal 16 befindHcliien unverbrauchten Münzen 17 entnehmen, so schaltet er zunächst die in der Münztrommel befindliche Münze durch Drehen des Griffes 10. durch, dreht den Griff so weit.zurück, bis der. Schlitz4 .senkrecht, unter-dem Kanal 16 steht, und zieht am Griff 10 den Bolzen 9 zurück. Hierbei fallen -die Münzen 17, wie in Abb. 2 'dargestellt, ebenso etwa eingeworfene zu kleine Münzen, die ohne weitejres durch den Schlitz 4 durchfallen, in die Kammer 18, von wo sie der Verbraucher ent- t nehmen kann. - - - - · ■

Claims (3)

-'-'.-.. '. ". Patentansprüche; .
1. .Münzwerk für selbstkassierende Gas- * messer -mit Einrichtung zur Herausgabe unverbrauchter Münzen mit einer Münzschleu'se, die mit einem zur Aufnahme der Münzen- -dienenden Schlitz versehen 9« ist, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ver- --'- wendung -einer: mit einem durchgehenden
- Münzscbütz' (4) versehenen Schleuse (1)
- die Länge des -Schlitzes (4) von außen
- auf einen Wert- verstellbar ist, der größer .ist als der Durchmesser der durchzuschaltenden Münzen.
2. Münzwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, - 'daß der durchgehende Längsschlitz (4) der Schleuse (1) an einem- Ende durch einen festen Anschlag (5) und am landeren Ende durch einen gegen die Wirkung einer Feder (S) verschiebbaren Anschlag· (6) beigrenzt ist. .
3. Münzwerk nach Anspruch 1 und 2, ". dadurch gekennzeichnet, daß. der verstellbare Anschlag (6) mit der Schleuse (r) so giekuppelt ist,. -daß sein Betätigungsigriff (10) gleichzeitig als Drehgriff für die Schleuse (1) dient.
..Hierzu !,Blatt Zeichnungen
DEN37532D 1934-12-18 1934-12-18 Muenzwerk fuer Gasmesser mit Einrichtung zur Herausgabe unverbrauchter Muenzen Expired DE627297C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN37532D DE627297C (de) 1934-12-18 1934-12-18 Muenzwerk fuer Gasmesser mit Einrichtung zur Herausgabe unverbrauchter Muenzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN37532D DE627297C (de) 1934-12-18 1934-12-18 Muenzwerk fuer Gasmesser mit Einrichtung zur Herausgabe unverbrauchter Muenzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE627297C true DE627297C (de) 1936-03-12

Family

ID=7347538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN37532D Expired DE627297C (de) 1934-12-18 1934-12-18 Muenzwerk fuer Gasmesser mit Einrichtung zur Herausgabe unverbrauchter Muenzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE627297C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE627297C (de) Muenzwerk fuer Gasmesser mit Einrichtung zur Herausgabe unverbrauchter Muenzen
DE3037996A1 (de) Kassiereinrichtung fuer selbstverkaeufer
DE7621587U1 (de) Kabeltrommel zum selbsttätigen Aufwickeln einer elektrischen Leitung
DE2345409C3 (de) Vorrichtung zum Zumessen eines Zeitabschnitts nach Münzeinwurf, insbesondere Parkuhr
AT125856B (de) Elektrisch betätigter Warenautomat für Waren verschiedenen Preises und zum Einwurf von gleichen oder verschiedenen Münzsorten.
DE702970C (de) Selbstverkaeufer
DE849056C (de) Selbstschliessendes Fallriegelschloss mit automatischer Verschluss-sperrung, insbesondere fuer Autobus- und Waggontueren
DE398805C (de) Kastensprechmaschine mit Sprungdeckel
DE202016102472U1 (de) Türgriff für Tür einer Dusche sowie Dusche mit Türgriff
DE703858C (de) Selbstverkaeufer fuer Elektrizitaet mit UEberstromschalter
DE566083C (de) Zusatzeinrichtung fuer Selbstanschluss-Fernsprechapparate
DE252745C (de)
DE938041C (de) Einrichtung an einem durch Muenzeinwurf gesteuerten Fluessigkeitsmess- und -abgabeapparat
DE652303C (de) Selbstverkaeufer fuer Elektrizitaet
DE727461C (de) Absperrorgan fuer Zapfanlagen mit Durchlaufmesser
DE625078C (de) Schaffnerzange mit Druckeinrichtung
DE634957C (de) Muenzautomatenwerk, insbesondere fuer Gasmesser
DE694156C (de)
DE751372C (de) Buchhaltungsmaschine
DE86531C (de)
DE7234460U (de) Selbstkassierende Zeitkontrollvorrichtung
DE610336C (de) Selbstverkaeufer mit einer von Hand weiterzuschiebenden Fachteilung
DE625624C (de) Kassettenverschluss
DE397251C (de) Vorrichtung zum Abmessen bestimmter Fluessigkeitsmengen
DE624797C (de) Selbstanzeigende, nach Einalge einer vorher bestimmten Anzahl Muenzen sich oeffnende Sparbuechse