DE1832461U - Nockenschalter fuer die programmierung von schaltbefehlen. - Google Patents

Nockenschalter fuer die programmierung von schaltbefehlen.

Info

Publication number
DE1832461U
DE1832461U DE1961M0037073 DEM0037073U DE1832461U DE 1832461 U DE1832461 U DE 1832461U DE 1961M0037073 DE1961M0037073 DE 1961M0037073 DE M0037073 U DEM0037073 U DE M0037073U DE 1832461 U DE1832461 U DE 1832461U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching commands
cam switches
disks
programming
perforated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961M0037073
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Froriep Maschf GmbH
Maschinenfabrik Froriep GmbH
Original Assignee
Froriep Maschf GmbH
Maschinenfabrik Froriep GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Froriep Maschf GmbH, Maschinenfabrik Froriep GmbH filed Critical Froriep Maschf GmbH
Priority to DE1961M0037073 priority Critical patent/DE1832461U/de
Publication of DE1832461U publication Critical patent/DE1832461U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H41/00Switches providing a selected number of consecutive operations of the contacts by a single manual actuation of the operating part

Landscapes

  • Holding Or Fastening Of Disk On Rotational Shaft (AREA)

Description

  • Firma Maschinenfabrik Froriep GmbH, Rheydt/Rhld. Nockenschalter für die Programmierung von Schaltbefehlen.
  • Die Neuerung bezieht sich auf einen Nockenschalter für die Programmierung von Schaltbefehlen, bei dem zwischen federnd angeordneten Lochscheiben Schaltnocken eingesprengt sind.
  • Um einen möglichst einfachen Aufbau und eine leichte Programmierung eines solchen Nockenschalters zu erzielen, wird gemäß der Neuerung vorgeschlagen, als Schaltnocken Stahlkugeln zwischen federnd angeordneten Lochscheiben in deren Lochreihe anzuordnen. Die Stahlkugeln finden zufolge der Federwirkung der Lochscheiben in den Scheibenlöchern festen Halt, sodaß sie von der durch Schaltkontaktstifte ausgeübten Kraft nicht aus der erwähnten Halterung herausgedrückt werden können. Die Federung der Lochscheiben ist jedoch so gewählt, daß es möglich ist, von Hand oder mit entsprechenden Werkzeugen die Stahlkugeln in der Lochreihe ein-oder auszusprengen und somit ein der Anzahl der Schaltstellungen entsprechendes beliebiges Programm übersichtlich und in kürzester Zeit zu stecken und zu variieren.
  • Bei der praktischen Ausführung eines solchen Nockenschalters kann auf der Schaltachse eine Rastenscheibe vorgesehen werden, in die eine federbelastete Raste, z. B. eine Kugel eingedrückt wird, um die Achse in der gewünschten Stellung zu halten. Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines Nockenschalters gemäß der Neuerung dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 die Vorderansicht, teilweise im Schnitt, Fig. 2 die Seitenansicht, Fig. 3 die Draufsicht. An den Platten 1 und 3, die mittels der Säulen 4 zusammengehalten werden, ist die Achse 2 gelagert. Auf dieser Achse befindet sich nebeneinander eine Reihe von gelochten Scheiben 5, in die Stahlkugeln 6 eingesprengt werden können. Ein Lochring mit eingesprengten Kugeln 6a in der Nähe der Achse 2 hält die Scheiben 5 im entsprechenden Abstand voneinander. Die Flächen der Kugeln 6 wirken auf die Taster 7 der dazugehörigen Schalter 8 ein. Für jede Kugelreihe ist ein entsprechender Schalter vorgesehen, wobei eine nicht dargestellte Skala die einzelnen Stellungen erkennen läßt.
  • An einem Ende der Achse 2 befindet sich eine Rastenscheibe 10, auf die eine Kugel 11 einwirkt, die durch eine Feder 12 belastet ist. Durch diese Rastenscheibe wird die Achse 2 in der gewünschten Stellung gehalten.

Claims (2)

  1. Schutzansprüche : 1. Nockenschalter für die Programmierung von Schaltbefehlen mit zwischen Scheiben auswechselbar angeordneten Nocken, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung der Nocken Stahlkugeln (6) zwischen federnden Lochscheiben (5) angeordnet sind.
  2. 2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stahlkugeln (6) in die Lochscheibenlöcher eingesprengt und die Lochscheiben (5) durch eine innere Stahlkugelreihe (6a) abgestützt sind.
DE1961M0037073 1961-01-31 1961-01-31 Nockenschalter fuer die programmierung von schaltbefehlen. Expired DE1832461U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961M0037073 DE1832461U (de) 1961-01-31 1961-01-31 Nockenschalter fuer die programmierung von schaltbefehlen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961M0037073 DE1832461U (de) 1961-01-31 1961-01-31 Nockenschalter fuer die programmierung von schaltbefehlen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1832461U true DE1832461U (de) 1961-06-08

Family

ID=32975474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961M0037073 Expired DE1832461U (de) 1961-01-31 1961-01-31 Nockenschalter fuer die programmierung von schaltbefehlen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1832461U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2701017A1 (de) * 1977-01-12 1978-07-13 Neff Werke Drehknebel fuer die schalter von haushaltgeraeten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2701017A1 (de) * 1977-01-12 1978-07-13 Neff Werke Drehknebel fuer die schalter von haushaltgeraeten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1832461U (de) Nockenschalter fuer die programmierung von schaltbefehlen.
DE1738663U (de) Kontaktgabeeinrichtung fuer mehrfachunterbrecher.
DE1257633B (de) Wechselschreibstift
DE727771C (de) Vielfachnockenschalter
DE648041C (de) Tischfussballspiel mit ballstossenden Figuren
DE690298C (de) Zeitschalter
DE889952C (de) Reibfederkontaktanordnung
DE479237C (de) Mit Druckknopf oder Schwingdaumen betaetigter Schalter
DE610921C (de) Spielvorrichtung zum Einfangen von Spielkoerpern
AT224708B (de) Kontaktfedersatz für elektromagnetische Schwachstromrelais
DE482149C (de) Vorrichtung zum Aufsetzen von Lochscheiben auf die Kernstifte von Gummiabsatzformen
AT220218B (de) Elektromagnetisches Schaltgerät, insbesondere Schaltschütz
DE497631C (de) Buchungsvorrichtung
DE728932C (de) Vorrichtung zum musterkartenlosen Auswaehlen der Nadeln von Strick- oder Wirkmaschinen
DE847922C (de) Waehlerschaltarm zur Betaetigung von Druckkontakten an Waehlerkontaktbaenken
DE863853C (de) Stellstiftwagen bei Saldiermaschinen
DE504692C (de) Milanese Kettenwirkmaschine
DE740850C (de) Waehler, insbesondere fuer Fernsprechanlagen
DE748297C (de) Stufendrehschalter zum Schalten grosser Leistungen
DE880572C (de) Spielzeug, bei welchem die Bewegung von auf einer Spielplatte lose aufgesetzten Figuren durch einen unterhalb der Spielplatte vorgesehenen Magnet erfolgt
DE919395C (de) Maschine zum Waschen von Kannen
DE831111C (de) Schalter
DE667739C (de) Taschenkugelspiel
DE467979C (de) Durch einen Durckknopf gesteuerte Schaltvorrichtung, bei welcher durch Niederdruecken eines Druckknopfs ein um eine senkrechte Achse drehbares Schaltwerk betaetigt wird
DE1447386C (de) Einstellknopf mit mehreren in und außer Bereitschaftslage be wegbaren Skalentragern