DE2643627A1 - Bringergreifer fuer webmaschinen mit entnahme des schussfadens von ortsfesten spulen - Google Patents

Bringergreifer fuer webmaschinen mit entnahme des schussfadens von ortsfesten spulen

Info

Publication number
DE2643627A1
DE2643627A1 DE19762643627 DE2643627A DE2643627A1 DE 2643627 A1 DE2643627 A1 DE 2643627A1 DE 19762643627 DE19762643627 DE 19762643627 DE 2643627 A DE2643627 A DE 2643627A DE 2643627 A1 DE2643627 A1 DE 2643627A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
thread
side wall
bringer
guide curve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762643627
Other languages
English (en)
Other versions
DE2643627C2 (de
Inventor
Erhard Freisler
Paul Haltmeier
Willy Rohr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Rueti AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Rueti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Rueti AG filed Critical Maschinenfabrik Rueti AG
Publication of DE2643627A1 publication Critical patent/DE2643627A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2643627C2 publication Critical patent/DE2643627C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/12Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein single picks of weft thread are inserted, i.e. with shedding between each pick
    • D03D47/20Constructional features of the thread-engaging device on the inserters
    • D03D47/23Thread grippers
    • D03D47/233Carrying grippers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

pitentanwälte
WpL-In6. H.M1TSCHERL1CH Dipl.-Ing. K. GUNSCHHANH
Dr.rer.iwt w- körber 28. September 1976
«pi.-Ing. J- SCHNKDT-EVERS t MÜNCHEN 22. Steinsdoifctr. 10
Maschinenfabrik Rüti AG, 863O Rüti (ZH) / Schweiz
Patentanmeldung
Bringergreifer für Webmaschinen mit Entnahme des Schussfadens von ortsfesten Spulen
Die Erfindung betrifft einen Bringergreifer für Webmaschinen mit Entnahme des Schussfadens von ortsfesten Spulen, mit einer Schussgarnklemmvorrichtung und mit einem am Kopf der von der Pachspitze abgewandten hinteren Seitenwand des G-reifers angearbeiteten Webkettenteilerstück, dessen Oberkante als ansteigende erste Fadenleitkurve ausgebildet ist und in eine offene Fadennut übergeht, welche durch ein in Richtung von der Fachspitze weg auskragendes Horn überdeckt ist.
Bei einem ersten bekannten Bringergreifer dieser Art ist die Schussgarnklemmvorrichtung, welche aus einer festen Backe und aus einer federnd an die feste Backe .angepressten beweglichen
Erf.121
26. September 1975 HDi/JK
7098U/0324
Backe "besteht, an der vorderen Seitenwand des Greifers montiert, Der zwischen der Fadennut und der Klemmvorrichtung gespannte Schussfaden verläuft somit im Greifer in einer etwa parallel zur Kettfadenmittelebene liegenden Ebene. Diese horizontale Schussfadenführung im Bringergreifer ist besonders bei Webmaschinen, bei welchen als Antriebsmittel der Greifer ein flexibles Band verwendet wird, ein Nachteil. Denn es ist sehr schwierig, den Nehmergreifer in der Sichtung senkrecht zur Kettfadenmittelebene so stabil zu halten, dass er in der Fachmitte den angebotenen Schussfaden sicher erfassen kann.
Bei einem zweiten bekannten Bringergreifer wird dieser Nachteil dadurch vermieden, dass die Schussgarnklemmvorrichtung durch eine senkrecht zur Kettfadenmittelebene schwenkbare und an der Bodenfläche des Bringergreifers gelagerte, federbelastete Klemmzunge gebildet ist. Bei diesem Bringergreifer ist die Fadennut in der Deckfläche des Greifers angeordnet und der Schussfaden ist somit im Bringergreifer in vertikaler Richtung geführt. Die Praxis hat gezeigt, dass ein vertikal geführter Schussfaden vom Nehmergreifer mit sehr viel grösserer Sicherheit erfasst wird, als ein horizontal geführter Faden. Die Anordnung der Fadennut an der Greiferdeckfläche führt aber dazu, dass dieser Bringergreifer nicht nur am Kopf seiner hinteren, sondern
70981 A/0324
auch am Kopf seiner vorderen Seitenwand ein Webkettenteilerstück aufweist, wobei das letztere Webkettenteilerstück noch dazu weiter nach vorne ragt als das Teilerstück an der hinteren Seitenwand. Das Webkettenteilerstück an der vorderen Seitenwand erhöht die Gefahr des eventuellen Verfangene loser Kettfaden im Bringergreifer und/oder des Zerreissens von Kettfaden durch diesen beträchtlich. Als weiterer Nachteil wirkt sich bei diesem bekannten Bringergreifer der Umstand aus, dass keinerlei Mittel vorgesehen sind, welche eine Zuführung etwaiger loser Kettfaden in die Fadennut und zur Klemmzunge verhindern können.
Die Erfindung vermeidet die genannten Nachteile und ist dadurch gekennzeichnet, dass die Schussgarnklemmvorrichtung durch eine senkrecht zur Kettfadenmittelebene schwenkbare und an der Bodenfläche des Greifers gelagerte, federbelastete Klemmzunge gebildet- ist, dass an die erste Fadenleitkurve eine von der hinteren Seitenwand des Greifers gegen die vordere Seitenwand ragende zweite Fadenleitkurve angeschlossen ist, und dass eine dritte, vom Horn bis zum Klemmspalt der Klemmzunge führende, Fadenleitkurve vorgesehen ist.
Der erfindungsgemässe Bringergreifer weist nur ein Webkettenteilerstück auf, obwohl der Schussfaden im Greifer vertikal geführt ist. Dieses vorteilhafte Merkmal des Bringergreifers
7098U/0324
fr
wird durch die besondere Form und das Zusammenwirken der zweiten und der dritten Fadenleitkurve erzielt.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels und der Zeichnung näher erläutert, in der letzteren zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Bringergreifer, Fig. 2 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles II von Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III von Fig. 1, Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV von Fig. 2 und
Fig. 5 einen vergrösserten Schnitt nach der Linie V-V von Fig. 2.
Der in den Figuren dargestellte Bringergreifer 1 besteht im wesentlichen aus einem mit einem als Antrieb dienenden flexiblen Stahlband 2 fest verbundenen Grundkörper 3 mit angenähert U-förmigem Querschnitt, aus einer der Fachspitze F des von den Kettfaden K, deren Mittelebene mit M bezeichnet ist, im Betrieb gebildeten Webfachs zugewandten vorderen Seitenwand 4, aus einer hinteren Seitenwand 5, aus einer Deckfläche 6 und aus einer im Bereich des Bodens 7 des Bringergreifers 1 gelagerten Klemmzunge 8. Die beiden Seitenwände 4 und 5» die Deckfläche 6 und der Greiferboden 7 mit der Klemmzunge 8 bilden einen tunnelförmigen Hohlraum für den Eintritt eines hier nicht dargestellten Nehmergreifers.
7098U/0324
Die Ummantelung dieses Hohlraums, also die Seitenflächen 4 und 5» die Deckfläche 6 und der Greiferboden 7f ist aus zwei im wesentlichen U-förmiges Profil aufweisenden und miteinander verschraubten Bauteilen 38 und 39 gebildet, wobei der Bauteil 38 nach oben und der Bauteil 39 nach unten hin offen ist.
Der Bauteil 38 ist an den Grundkörper 3 angearbeitet und bildet den Greiferboden 7 und den grössten Teil der vorderen Seitenwand 4. Der Bauteil 38 ist ausserdem an der Oberkante der vorderen Seitenwand 4 in Richtung auf die hintere Seiten wand 5 um 90 abgekantet und bildet somit auch einen Teil der Deckfläche 6.
Der an den Bauteil 38 in Richtung auf die Greiferspitze hin anschliessende Bauteil 39 bildet die hintere Seitenwand 5, den grössten Teil der Deckfläche 6 und einen kleinen Teil der vorderen Seitenwand 4. Die zwischen den beiden Bauteilen verlaufende Berührungskante ist in der Deckfläche 6 mit 26 und in der vorderen Seitenwand 4 mit 27 bezeichnet. Die hintere Seitenwand 5 ist durch eine Schraube 21 mit dem Grundkörper 3 und durch zwei Schrauben 22 mit dem Greiferboden 7 verschraubt. Im Bereich der vorderen Seitenwand 4 sind die Bauteile 38 und 39 durch eine Schraube 25 miteinander verschraubt.
7098U/0324 '
Der Greiferboden 7 "besteht aus zwei Seitenleisten 9 und 10, welche an ihrem vorderen Ende mit einem Quersteg 11 verbunden sind. An den Quersteg 11 ist eine nach vorne ragende schmale Spitze 12 angearbeitet. Die durch eine Blattfeder gebildete Klemmzunge 8 ist an ihrem hinteren Ende durch Schrauben 13 (Fig. 5) mit dem Grundkörper 3 verbunden und erstreckt sich durch die zwischen den Seitenleisten 9 und 10 und dem Quersteg 11 gebildete Ausnehmung 14 im Greiferboden 7 in Längsrichtung des Greifers 1. Der Quersteg 11 weist an seiner Unterseite eine U-förmige Führungsnut 15 mit stufenförmig abgesetzten Seitenwänden 16 und 17 auf. Die Seitenwände 16 und 17 sind so ausgebildet, dass sich die Breite der Nut 15 keilförmig von unten nach oben verengt. Die Klemmzunge 8, welche in dem abgestuften Teil der Nut 15 geführt ist, weist in diesem Führungsbereich einen trapezförmigen Querschnitt mit keilförmig von unten nach oben zulaufenden Seitenkanten auf, sodass zwischen Klemmzunge 8 und Nut 15 eine Keilflächenführung besteht.
Der an der abgestuften Seitenwand 16 der Nut 15 anliegende Teil der der Fachspitze F zugewandten Seitenkante der Klemmzunge dient als Führung und Gegenlager für die Klemmzunge. Der an der abgestuften Seitenwand 17 der Nut 15 anliegende Teil der von der Fachspitze F abgewandten Seitenkante der Klemmzunge 8 bildet zusammen mit der Seitenwand 17 und mit der an diese in Richtung gegen die Spitze 18 der Klemmzunge 8 anschliessendenKante
7098U/0324
der Spitze 12 des Querstegs 11 den Klemmspalt für einen zu erfassenden Schussfaden S. Da die Klemmzunge 8 an ihrem vorderen Ende in -die Spitze 18 ausläuft, erweitert sich der Klemmspalt vom Quersteg 11 weg keilförmig nach vorne und bildet so einen Einlauftrichter für den Schussfaden S. Die den Klemmspalt mitbildende Seitenkante der Klemmzunge 8 kann dabei vom Quersteg 11 weg in einer stetigen Kurve zur Spitze 18 führen oder in aufeinanderfolgenden Kurven mit gegen die Spitze 18 hin zunehmender Neigung.
Die Klemmzunge 8 weist an ihrer der Fachspitze F zugewandten Längskante ein von der Klemmzunge um 90° nach oben und an-Bchliessend um 90 nach vorne auf die Fachspitze F hin abgebogenes Ansatzstück 19 auf, welches in eine T-förmige Ausnehmung 20 der vorderen Seitenwand 4 ragt. Die die Klemmzunge 8 bildende Blattfeder ist so vorgespannt, dass sie im Ruhezustand von unten gegen den Quersteg 11 drückt. Durch von oben wirkenden Druck auf das Ansatzstück 19 kann die Klemmzunge 8 nach unten geschwenkt werden, wobei die untere Kante des Querbalkens der Ausnehmung 20 zur Begrenzung der Schwenkamplitude dient.
Die hintere Seitenwand 5 ist an ihrer Spitze 23 als Vebkettenteilerstück ausgebildet. Die obere Kante der Spitze 23 bildet eine ansteigende, erste Fadenleitkurve 24. Anschliessend an
7098U/0324
die erste Fadenleitkurve ist in die hintere Seitenwand 5 eine offene Fadenführungsnut 28 eingearbeitet, welche einen.geraden und einen schräg nach unten abfallenden Teil aufweist. Die Fadenführungsnut 28 wird von oben durch ein an die Deckfläche angearbeitetes, zum WebkettenteilerstUck versetztes und in der · Richtung von der Fachspitze F weg auskragendes Horn 29 abgedeckt, sodass etwaige lose Kettfaden nicht in die Fadenführungsnut gelangen können.
An die hintere Seitenwand 5 ist im Bereich des geraden Teils der Fadenführungsnut 28 mit Schrauben 30 ein horizontal liegendes und gegen die Fachspitze. F ragendes Umlenkelement 31 "befestigt. Die Deckfläche des Umlenkelements 31 liegt im Niveau der unteren Kante des geraden Teils der Fadenführungsnut 28. Die von der Nut 28 wegführende Kante des Umlenkelements 31 ist als zweite Fadenleitkurve 32 ausgebildet» An seinem hinteren Ende ist das Umlenkelement 31 mit einer Schraube 33 über ein Distanzplättchen 34 an die Deckfläche 6 angeschraubt. Ausserdem tragt das Umlenkelement 31 einen nach oben ragenden Anschlagstift 35.
Die an das Horn 29 anschliessende Kante 36 der Deckfläche 6 führt in der Richtung schräg gegen den Grundkörper 3 zur vorderen Seitenwand 4 und geht in die abgerundete Kante 37 der vorderen Seitenwand 4 über. Die Kante 36 und die Kante 37
709814/0324
•Μ
dienen als dritte Fadenleitkurve, welche in stetigem Verlauf vom Horn 29 und damit von der Oberkante der Fadenführungsnut 28 zum Klemmspalt führt.
Die Funktionsweise des beschriebenen Bringergreifers ist die folgende: Wenn der Bringergreifer 1 aus seiner Ruhestellung durch das Band 2 in Richtung auf das Webfach bewegt wird, trifft die erste Fadenleitkurve 24 auf den von der eintragseitigen Gewebeleiste in"annähernd horizontaler Richtung zu einer. Fadenübergabeeinrichtung geführten Schussfaden S. Der gespannte Schussfaden S gleitet in die Fadenführungsnut 28, wobei er zwischen der zweiten und der dritten Fadenleitkurve 32 und 36» 37 gespannt ist. Von der zweiten Fadenleitkurve 32 gelangt der Schussfaden S an die der Fachspitze F zugewandte Längskante des Umlenkelements 31 und gleitet bis zum Anschlagstift 35. Von der dritten Fadenleitkurve 36, 37 gelangt der Schussfaden S direkt in den Klemmspalt und zwar bis an dessen seiner Stärke entsprechende Stelle und wird dort festgeklemmt. Anschliessend wird der Schussfaden S zwischen der eintragseitigen Gewebeleiste und dem Klemmspalt abgeschnitten und es beginnt der eigentliche Schusseintrag bis etwa in die Fachmitte, wo in bekannter Weise der Schussfaden von einem Nehmergreifer übernommen wird. Die dem Nehmergreifer angebotene Partie des Schussfadens S verläuft im Bringergreifer 1 vom Klemmspalt zu der der Fachspitze F zugewandten Längskante des Umlenkelements 31» liegt also etwa
7098U/0324 :
senkrecht zur Kettfadenmittelebene M. Beim Herausfahren des leeren Bringergreifers 1 aus dem Webfach läuft der Klemmzungenansatz 19 gegen ein Betätigungselement auf, wodurch die Klemmzunge 8 zum Zweck der Reinigung des Klemmspalts von Verschmutzungen nach unten verschwenkt wird.
Der beschriebene Bringergreifer 1 braucht selbstverständlich nicht aus den beiden miteinander verschraubten Bauteilen 38 und 39 zu bestehen, sondern kann aus Gründen einer rationellen Fertigung auch in einem Stück gegossen sein. In diesem Fall wurden die Schrauben 21, 22 und 25 sowie die Berührungskanten 26 und 27 zwischen den beiden Bauteilen 38 und 39 wegfallen. Das Ansatzstück 19 der Klemmzunge 8 braucht nicht in die T-förmige Ausnehmung 20 der vorderen Seitenwand 4 ragen, sondern kann vor der vorderen Seitenwand 4 liegen, sodass sich die Ausnehmung 20 erübrigt.
7098U/0324

Claims (5)

264362? Patentansprüche
1. Bringergreifer für Webmaschinen mit Entnahme des Schussfadens von ortsfesten Spulen, mit einer Schussgarnklemmvorrichtung lind mit einem am Kopf der von der Fachspitze abgewandten hinteren Seitenwand des Greifers angearbeiteten Webkettenteilerstück, dessen Oberkante als ansteigende erste Fadenleitkurve ausgebildet ist und in eine offene Fadennut übergeht, welche durch ein in Richtung von der Fachspitze weg auskragendes Horn überdeckt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schussgarnklemmvorrichtung durch eine senkrecht zur Kettfadenmittelebene (M) schwenkbare und an der Bodenfläche (7) des Greifers (l) gelagerte, federbelastete Klemmzunge (8) gebildet ist, dass an die erste Fadenleitkurve (24) eine von der hinteren Seitenwand (5) des Greifers gegen die vordere Seitenwand (4) ragende zweite Fadenleitkurve (32) angeschlossen ist, und dass eine dritte, vom Horn (29) bis zum Klemmspalt der Klemmzunge führende, Fadenleitkurve (36, 37) vorgesehen ist.
2. Bringergreifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Fadenleitkurve (36, 37) durch die kopfseitige Kante (36) der das Horn (29) tragenden Deckfläche (6) und durch die kopfseitige Kante (37) der vorderen Seitenwand (4) des Greifers gebildet ist.
ORiQiMAL INSPECTED
7098U/0324
3* Bringergreifer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fadennut (28) einen horizontal verlaufenden, ersten und einen schräg nach unten abfallenden, zweiten Teil aufweist,
4. Bringergreifer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an der hinteren Seitenwand (5) in der Höhe der unteren Kante des horizontalen, ersten Teils der Fadennut (28) ein plattenförmiges, von der hinteren Seitenwand senkrecht ins Greiferinnere ragendes, Umlenkelement (31) befestigt ist, und dass die Kopfkante dieses TJmlenkelements die zweite Fadenleitkurve (24) bildet.
5. Bringergreifer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Greifergrundkörper (3)f die beiden Seitenwände (4i 5) sowie der Boden (7) und die Deckfläche (6) des Greifers (l) in einem Stück gegossen sind.
Der Patentanwalt
7098U/0324
DE2643627A 1975-09-29 1976-09-28 Bringergreifer für Webmaschinen mit Entnahme des Schußfadens von ortsfesten Spulen Expired DE2643627C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1257575A CH592761A5 (de) 1975-09-29 1975-09-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2643627A1 true DE2643627A1 (de) 1977-04-07
DE2643627C2 DE2643627C2 (de) 1983-11-10

Family

ID=4384317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2643627A Expired DE2643627C2 (de) 1975-09-29 1976-09-28 Bringergreifer für Webmaschinen mit Entnahme des Schußfadens von ortsfesten Spulen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4071055A (de)
JP (1) JPS59616B2 (de)
BE (1) BE846654A (de)
CH (1) CH592761A5 (de)
DE (1) DE2643627C2 (de)
FR (1) FR2325750A1 (de)
IT (1) IT1072921B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH634615A5 (en) * 1979-01-30 1983-02-15 Rueti Ag Maschf Feed gripper for weaving machines with extraction of the weft thread from fixed bobbins
JPS6118994Y2 (de) * 1979-11-01 1986-06-09
IT1132844B (it) * 1980-09-15 1986-07-09 Nuovo Pignone Spa Perfezionamenti nelle pinze passatrama per telai tessili
IT1135814B (it) * 1981-05-15 1986-08-27 Vamatex Spa Pinza portante per telai di tessitura
JPS5914716A (ja) * 1982-07-19 1984-01-25 井関農機株式会社 田植装置における施肥装置
DE3375806D1 (en) * 1983-12-14 1988-04-07 Rueti Ag Maschf Weft inserting device for a needle loom
JPS60133730U (ja) * 1984-02-18 1985-09-06 ヤンマー農機株式会社 施肥機
JPH03143317A (ja) * 1989-10-27 1991-06-18 Kubota Corp 施肥装置付き水田作業機
IT1290838B1 (it) * 1996-02-27 1998-12-14 Nuovo Pignone Spa Pinza di condotta perfezionata per telaio tessile a pinze
DE59606723D1 (de) * 1996-06-14 2001-05-10 Rueti Ag Maschf Tragkörper für eine Fadenklemme und Bringergreifer für eine Greiferwebmaschine, mit Tragkörper
JPH1136159A (ja) * 1997-07-11 1999-02-09 Toyota Autom Loom Works Ltd レピア織機における緯入れ装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH502461A (de) * 1969-11-27 1971-01-31 Fischer Ag Brugg Georg Greiferpaar für den Schusseintrag in einer Webmaschine

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE811293Q (en) * 1965-05-20 1974-06-17 Weft insertion device for continuous feed loom - comprises weft-delivery and weft receiving carriers
FR2142581A1 (en) * 1971-06-21 1973-02-02 Engels Gmbh August Weft pickling element - has a weft retaining jaw which is adjustable to vary clamping force
ES400984A1 (es) * 1972-03-04 1975-02-01 Desveus Duran Perfeccionamientos en la construccion de maquinas de tejer sin lanzadera.
US3842867A (en) * 1973-03-22 1974-10-22 Rockwell International Corp Weft inserting carrier
US3960183A (en) * 1975-02-03 1976-06-01 Rockwell International Corporation Interchangeable weft carrier
US3931837A (en) * 1975-03-05 1976-01-13 Rockwell International Corporation Carrier for shuttleless loom

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH502461A (de) * 1969-11-27 1971-01-31 Fischer Ag Brugg Georg Greiferpaar für den Schusseintrag in einer Webmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
IT1072921B (it) 1985-04-13
JPS59616B2 (ja) 1984-01-07
DE2643627C2 (de) 1983-11-10
JPS5242967A (en) 1977-04-04
FR2325750B1 (de) 1981-08-21
BE846654A (fr) 1977-03-28
CH592761A5 (de) 1977-11-15
FR2325750A1 (fr) 1977-04-22
US4071055A (en) 1978-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3136615C2 (de) Zubring- und Abnehmgreifer für den Schußfaden einer schützenlosen Webmaschine
DE2845299C2 (de) Schützenlose Greifer-Webmaschine
DE2643627A1 (de) Bringergreifer fuer webmaschinen mit entnahme des schussfadens von ortsfesten spulen
EP0146663B1 (de) Bringergreifer für eine Greiferwebmaschine
DE1535556C3 (de) Schußeintragvorrichtung für Webmaschinen mit kontinuierlicher SchuBzuführung
EP0441099B1 (de) Bringergreifer für Greiferwebmaschinen
DE2644343C2 (de) Zubringergreifer einer Webmaschine
DE2541990B2 (de) Übernahmegreifer fur Webmaschinen
EP0906461B1 (de) Gebergreifer für eine greiferwebmaschine
DE2907540C2 (de) Nehmergreifer für Webmaschinen mit Entnahme des Schußfadens von ortsfesten Spulen
DE3926637A1 (de) Schussfadeneintragsgreiferstange fuer einen schuetzenlosen webstuhl
DE3003105C2 (de)
DE2642809A1 (de) Nehmergreifer fuer webmaschinen mit entnahme des schussfadens von ortsfesten spulen
EP0624671B1 (de) Fadenhalter für einen Bringergreifer und Greiferwebmaschine mit Fadenhalter
DE3421638C2 (de) Webblatt mit integriertem Eintragkanal für eine schützenlose Webmaschine mit pneumatischem Schußfadeneintrag
DE2947399C2 (de) Vorrichtung an schützenlosen Webmaschinen zur Übergabe der Schußfadenspitze
EP0272206A2 (de) Bringergreifer für Greiferwebmaschine
DE2330117A1 (de) Schuetzenloser webstuhl mit einer schussfadengreiferfuehrung
CH638250A5 (de) Duesenwebmaschine.
AT377540B (de) Schussfadengreifer fuer eine webmaschine
DE1535832A1 (de) Schussfadeneinzieher fuer schuetzenlose Webstuehle
DE2061194B1 (de) Nehmergreifer mit Haken und Klemmzunge fuer Webmaschinen mit Entnahme des Schussfadens von ortsfesten Spulen
CH600003A5 (en) Weft picker for shuttleless loom
CH633052A5 (de) Vorrichtung zur saumbildung an stoffraendern auf einer naehmaschine.
CH682571A5 (de) Bringergreifer an einer Greiferwebmaschine.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee