DE2644343C2 - Zubringergreifer einer Webmaschine - Google Patents

Zubringergreifer einer Webmaschine

Info

Publication number
DE2644343C2
DE2644343C2 DE2644343A DE2644343A DE2644343C2 DE 2644343 C2 DE2644343 C2 DE 2644343C2 DE 2644343 A DE2644343 A DE 2644343A DE 2644343 A DE2644343 A DE 2644343A DE 2644343 C2 DE2644343 C2 DE 2644343C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
leaf spring
claw
feeder
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2644343A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2644343A1 (de
Inventor
Alberto Colzate Bergamo Merisio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Promatech SpA
Original Assignee
SOMET Societa Meccanica Tessile SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SOMET Societa Meccanica Tessile SpA filed Critical SOMET Societa Meccanica Tessile SpA
Publication of DE2644343A1 publication Critical patent/DE2644343A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2644343C2 publication Critical patent/DE2644343C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/12Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein single picks of weft thread are inserted, i.e. with shedding between each pick
    • D03D47/20Constructional features of the thread-engaging device on the inserters
    • D03D47/23Thread grippers
    • D03D47/233Carrying grippers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Zubringergreifer einer Webmaschine nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Bei derartigen, aus der DE-OS 17 85 385 vorbekannten Zubringergreifern sammelt sich am Greifer relativ viel Schmutz und Staub an, was eine Verarbeitung von schwierigen Garnen, etwa Polypropylen, erschwert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Zubringergreifer einer Webmaschine zu schaffen, der eine Verarbeitung auch schwieriger Garne, etwa Polypropylen, ermöglicht.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs angegebenen Merkmale, die Unteransprüche geben vorteilhafte Ausgestaltungen des vorgeschlagenen Zubringergreifers an.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung im einzelnen erläutert ist Dabei zeigt
F i g. 1 eine Gesamtansicht des Zubringergreifers nach der Erfindung;
F i g. 2 einen Längsschnitt des Greifers und der Haltclamellen für den Schußfaden in Arbeitsposition; und
F i g. 3 den gleichen Schnitt wie F i g. 2, jedoch in Ruhestellung der den Schußfaden haltenden Lamellen.
Wie die Zeichnung zeigt weist der erfindungsgemäUc Zubringergreifer einen Greiferkörper 1 aus Kunststoff in der Form eines offenen Gehäuses auf, mit einer oberen Klaue 2 und einer unteren Klaue 3 zum Ergreifen des zwischen ihnen liegenden Schußfaden »f«.
Erfindungsgemäß ist der Schußfaden »f« zwischen Lamellen 4 und der oberen Klaue 3 durch eine Blattfeder 5 gehalten. Die Blattfeder 5 wirkt bei 5' asymmetrisch auf die Lamellen 4. Erfindungsgemäß bildet die Blattfeder 5 das Ende eines Schwenkarmes 6, der auf seiner restlichen Länge steif ist
Der Schwenkarm 6 ist bei 7 auf dem Greiferkörper 1 drehbar gelagert und verbreitet sich an seinem anderen Ende 8. Das Ende 8 des Schwenkarmes 6 kann von der unteren KLiue 3 fortbewegt werden, indem die Blattfeder 5, die das zum Ende 8 entgegengesetzte Ende des Schwenkarmes 6 bildet mittels einer weiteren Blattfeder 9, die auf den Schwenkarm 6 wirkt gegen die Haltclamellen 4 gedrückt wird.
Die Wirkung der Blattfeder 9 läßt sich mittels einer Einstellschraube 10 verstellen, die in die untere Klaue 3 eingeschraubt und unterhalb der Klaue betätigbar ist.
Das soweit beschriebene Ausführungsbeispiel zeigt, daß die Blattfeder 5, die ein Ende des Schwenkarmes 6 bildet, als elastische Platte wirkt, die an dem Hebearm 6 mittels zweier Schrauben 11 befestigt ist.
Bei anderen Ausführungsformen kann die Blattfeder 5 beispielsweise auch einteilig mit dem Schwenkarm 6 gefertigt oder fest mit diesem verbunden sein.
Innerhalb des Webfaches wirkt der Greifer wie üblich, wobei die Lamellen 4 den Schußfaden »f« infolge der Wirkung der Blattfeder 5 (auf die wiederum über den Schwenkarm 6 die Blattfeder 9 drückt) halten, welche die Lamellen 4 gegen die untere Klaue 3 drückt.
Der Greifer ermöglicht jedoch erfindungsgemäß eine Nicht-Arbeitsstellung oder Ruhestellung der Lamellen 4, die den Schußfaden halten, beispielsweise oberhalb der Darbietungs- und Übergabevorrichtung der Webmaschine, bevor der Greifer seine Eintragbewegung beginnt. Hierzu genügt es, mittels eines festen oder bewegten Mitnehmers (oder allgemeiner eines Druckmittels) auf das verlängerte Ende 8 des Schwenkarmes 6 einzuwirken. Dieser schwingt dann entsprechend um den Zapfen 7 von der in Fig.2 gezeigten Stellung in die Stellung von F i g. 3. Hierzu kann sich das andere Ende des Schwenkarmes 6, welches aus der Blattfeder 5 bcsteht, heben, so daß der Druck von den Lamellen 4 genommen wird. Die Lamellen 4 können so nicht länger den Schußfaden halten, vielmehr lösen die sich zum Teil von der unteren Klaue 3.
Der erfindungsgemäß ausgebildete Greifer hat damit den Vorteil, vor dem Einschußtakt eine Reinigung des Greifers zu gewährleisten, so daß Fasern und Staub entfernt werden. Dies ist besonders wichtig, wenn Schußfäden flachen oder unregelmäßigen Querschnit-
tes, ζ. B. aus synthetischem Material (Polypropylenbänder), gewebt werden.
Diese Reinigung kann auf vorteilhafte und einfache Art erfolgen, indem ein kräftiger Luftstrahl in den Bereich der Lamellen 4 des Greifers eingeblaüen wird, und zwar gerade dann, wenn der Schwenkarm 6 die Lamelle! lcn 4 soeben losgelassen hat, aber bevo- der Greifer den '" Bereich der Darbietungs- und Obergabevorrichtung erreicht hat. Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel wird der Schußfaden zwischen den Lamellen 4 und der unteren KIsue 3 sicher erfaßt und festgehalten, wodurch das Auftreten von Schußfadenverlusten oder doppelten Schußfäden ausgeschlossen oder doch zumindest stark reduziert wird.
15
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
20
30
35
40
45
50
55
60
65

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    ί. Zubringergreifer einer Webmaschine mit Übergabe des Schußfadens in Fachmitte vom Zubringergreifer an einen Obernahmegreifer, wobei der Zubringergreifer einen steifen, aus Kunststoff geformten Greiferkörper hat, der nach Art eines offenen Gehäuses ausgebildet ist, an dem ein aus wenigstens einer Lamelle und einer die Lamelle gegen eine Klaue pressenden Blattfeder bestehendes federndes, den Schußfaden ergreifendes Bauteil angeordnet ist wobei der Greiferkörper eine untere, zu ihrem freien Ende hin spitz zulaufende Klaue, eine senkrechte, die untere Klaue nach hinten begrenzende Rippe und eine obere, von hinten nach vorn abgeschrägte Klaue aufweist, wenigstens zwei Lamellen aus federnd nachgiebigem, elastischen! Material vorgesehen sind, die einstellbar angeordnete Blattfeder an ihrem Ende gegabelt ist, wobei die Gabelarme der Blattfeder unterschiedlich lang sind, und die Blattfeder mit beiden Gabelarmen an der oberen der beiden Lamellen pressend anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder (5) das eine Ende eines Schwenkarmes (6) bildet, dessen übriger Teil steif ist und der um seinen Mittelpunkt verschwenkbar ist, wobei das andere Ende von der Klaue (3) durch eine einstellbare Feder (9) weggedrückt ist
  2. 2. Zubringergreifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder (5) durch Schrauben (11) an dem steifen Teil des Schwenkarms (6) befestigt ist.
  3. 3. Zubringergreifer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß auch die einstellbare Feder (9), die auf das steife Ende (8) des Schwenkarmes (6) wirkt, eine Blattfeder ist die durch eine in der unteren Klaue (3) des Greifers angebrachte Einstellschraube (10) einstellbar ist.
  4. 4. Zubringergreifer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß das steife Ende (8) des Schwenkarmes (6) derart nach außen geformt ist, daß ein beweglicher oder fester Mitnehmer hieran zur die Lamellen freigebenden Betätigung des Schwenkarmes (6) angreifen kann.
  5. 5. Zubringergreifer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß der Bereich der Schußfäden haltenden Lamellen (4) im Moment der Nicht-Arbeitsstellung stromauf der Darbietungs- und Übergabevorrichtung der Webmaschine mit einem Luftstrahl beaufschlagbar ist.
DE2644343A 1975-10-03 1976-10-01 Zubringergreifer einer Webmaschine Expired DE2644343C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT27927/75A IT1049610B (it) 1975-10-03 1975-10-03 Coppia di piante di trasporto dei fili di trama per telai di tessi tura ad alimentazione continua della trama

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2644343A1 DE2644343A1 (de) 1977-04-14
DE2644343C2 true DE2644343C2 (de) 1985-10-03

Family

ID=11222600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2644343A Expired DE2644343C2 (de) 1975-10-03 1976-10-01 Zubringergreifer einer Webmaschine

Country Status (15)

Country Link
US (1) US4129155A (de)
JP (1) JPS595697B2 (de)
AR (1) AR213414A1 (de)
AU (1) AU505741B2 (de)
BE (1) BE846836R (de)
BR (1) BR7606598A (de)
CA (1) CA1057626A (de)
CH (1) CH590948A5 (de)
DE (1) DE2644343C2 (de)
ES (1) ES452233A2 (de)
FR (1) FR2326506A2 (de)
GB (1) GB1557802A (de)
IT (1) IT1049610B (de)
PT (1) PT65668B (de)
YU (1) YU240876A (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1043118B (it) * 1975-10-03 1980-02-20 Noovopignone S P A Perfezionamente ai dispositivi di inserzione della trama su telai con riserva di trama immobile
CH616713A5 (de) * 1977-06-09 1980-04-15 Albatex Ag
IT1132844B (it) * 1980-09-15 1986-07-09 Nuovo Pignone Spa Perfezionamenti nelle pinze passatrama per telai tessili
IT1167266B (it) * 1983-10-07 1987-05-13 Vamatex Spa Organo di ritegno della trama in pinze portatrama per telai di tessitura
IT1196138B (it) * 1984-06-07 1988-11-10 Vamatex Spa Coppia di pinze portatrama per telai di tessitura senza navette a struttura perfezionata
JPS6145498U (ja) * 1984-08-29 1986-03-26 石川島播磨重工業株式会社 シ−ルド掘進機の排土装置
BE902141A (nl) * 1985-04-09 1985-10-09 Picanol Nv Verbeterde grijpers voor weefmachines.
DE4120568A1 (de) * 1991-03-08 1992-09-10 Textilma Ag Greiferwebmaschine
JPH0796408B2 (ja) * 1991-07-09 1995-10-18 村田機械株式会社 トランスファーロボット
IT1274589B (it) * 1994-08-05 1997-07-18 Nuovo Pignone Spa Sistema perfezionato di presa e serraggio della trama nella pinza di trazione di un telaio tessile
US9732450B2 (en) 2013-10-24 2017-08-15 Nv Michel Van De Wiele Giver rapier head, giver rapier, rapier weaving machine and method for inserting a weft thread in such a rapier weaving machine using such a giver rapier head
BE1021782B1 (nl) * 2013-10-24 2016-01-18 Nv Michel Van De Wiele Gevergrijper, grijperweefmachine en werkwijze voor het inbrengen van een inslagdraad met een dergelijke gevergrijper in een dergelijke grijperweefmachine
US9711240B2 (en) 2015-01-08 2017-07-18 Kabushiki Kaisha Toshiba Memory system

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR828149A (fr) * 1937-01-23 1938-05-11 Perfectionnements aux aiguilles pour métiers à tisser
US3137321A (en) * 1962-02-12 1964-06-16 Seydoux Et Michau Ets Weft end tucking means
BE681698A (de) * 1965-06-01 1966-10-31
FR1480561A (fr) * 1966-05-18 1967-05-12 Nuovo Pignone Spa Dispositif passe-trame pour métiers à tisser à alimentation continue
DE2131287A1 (de) * 1967-04-04 1972-12-28 Dornier Gmbh Lindauer Schussfadeneintragvorrichtung an schuetzenlosen Webmaschinen
CH482852A (it) * 1967-09-19 1969-12-15 Somet Soc Mec Tessile Coppia di pinze di trasporto della trama per telai di tessitura ad alimentazione continua della trama
US3580291A (en) * 1967-09-19 1971-05-25 Somet Soc Mec Tessile Filling carrier for use in shuttleless looms
FR1563122A (de) * 1968-02-27 1969-04-11
FR2142581A1 (en) * 1971-06-21 1973-02-02 Engels Gmbh August Weft pickling element - has a weft retaining jaw which is adjustable to vary clamping force

Also Published As

Publication number Publication date
CA1057626A (en) 1979-07-03
BR7606598A (pt) 1977-06-28
BE846836R (fr) 1977-01-31
AU505741B2 (en) 1979-11-29
DE2644343A1 (de) 1977-04-14
FR2326506A2 (fr) 1977-04-29
CH590948A5 (de) 1977-08-31
AR213414A1 (es) 1979-01-31
US4129155A (en) 1978-12-12
GB1557802A (en) 1979-12-12
ES452233A2 (es) 1977-12-01
AU1826376A (en) 1978-04-06
YU240876A (en) 1982-05-31
PT65668A (en) 1976-11-01
IT1049610B (it) 1981-02-10
FR2326506B2 (de) 1981-08-21
JPS5259765A (en) 1977-05-17
JPS595697B2 (ja) 1984-02-06
PT65668B (en) 1978-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3136615C2 (de) Zubring- und Abnehmgreifer für den Schußfaden einer schützenlosen Webmaschine
DE2644343C2 (de) Zubringergreifer einer Webmaschine
EP0146663B1 (de) Bringergreifer für eine Greiferwebmaschine
DE1785385B2 (de) Zubringergreifer fuer webmaschinen mit kontinuierlicher schussfadenzufuhr
DE2541990C3 (de) Übernahmegreifer für Webmaschinen
DE1535556C3 (de) Schußeintragvorrichtung für Webmaschinen mit kontinuierlicher SchuBzuführung
DE2643627C2 (de) Bringergreifer für Webmaschinen mit Entnahme des Schußfadens von ortsfesten Spulen
CH660043A5 (de) Vorrichtung an einer schuetzenlosen webmaschine zum bilden einer gewebekante.
DE2847520C3 (de) Vorrichtung zum Vorlegen von Kettfäden für das automatische Einziehen derselben in Litzen und Lamellen einer Webmaschine
DE2947399C2 (de) Vorrichtung an schützenlosen Webmaschinen zur Übergabe der Schußfadenspitze
DE2724669A1 (de) Vorrichtung zum abschneiden und einklemmen des fadens bei einer rundstrickmaschine, insbesondere einer doppelzylinder-rundstrickmaschine
DE2257839A1 (de) Vorrichtung zum klemmen und abtrennen von schussfaeden
EP0457718A1 (de) Greiferklemme für Webmaschinen
DE2451258A1 (de) Fadenklemme fuer webketten-knuepfmaschinen
DE3003289C2 (de) Schußeintragvorrichtung für eine Webmaschine
CH657166A5 (de) Vorrichtung fuer schuetzenlose webstuehle zum einlegen der schussfadenenden an der gewebekante.
EP0751247A2 (de) Kombinierte Schussfadenklemm- und -schneideinrichtung für Luftdüsenwebmaschinen
CH640016A5 (de) Einrichtung zum zubringen eines schussfadens an einer schuetzenlosen webmaschine.
DE3231761C2 (de)
DE2234225C3 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Schußfäden bei Webmaschinen mit ortsfest angeordneten Vorratsspulen
CH635802A5 (de) Fadenbremse fuer eine textilmaschine sowie verwendung derselben.
CH628858A5 (de) Knotvorrichtung.
DE2020879C3 (de) Übernahmegreifer für Webmaschinen mit ortsfesten Vorratsspulen
DE2421139C3 (de) Zubringergreifer für schützenlose Webmaschinen
EP0363705A1 (de) Luftwebmaschine mit einer Vorrichtung zur Entfernung eines fehlerhaften Schussfadens aus dem Webfach

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition