DE263094C - - Google Patents

Info

Publication number
DE263094C
DE263094C DENDAT263094D DE263094DA DE263094C DE 263094 C DE263094 C DE 263094C DE NDAT263094 D DENDAT263094 D DE NDAT263094D DE 263094D A DE263094D A DE 263094DA DE 263094 C DE263094 C DE 263094C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pawls
lever part
pedal
hand lever
upward movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT263094D
Other languages
English (en)
Publication of DE263094C publication Critical patent/DE263094C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M1/00Rider propulsion of wheeled vehicles
    • B62M1/24Rider propulsion of wheeled vehicles with reciprocating levers, e.g. foot levers
    • B62M1/32Rider propulsion of wheeled vehicles with reciprocating levers, e.g. foot levers characterised by directly driving the wheel axle, e.g. by using a ratchet wheel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 263094 KLASSE 63 k. GRUPPE
Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung für Fahrräder und andere Fahrzeuge mittels Tret- oder Handhebel, bei der in bekannter Weise an einem vom Fahrer in hin und her gehende Bewegung versetzten Teil drehbar gelagerte Klinken auf Sperrzahnräder einwirken.
Gemäß der Erfindung ist die Antriebsvorrichtung derart eingerichtet, daß die drehbar
ίο gelagerten Klinken kurz vor Beendigung der Rückwärtsbewegung des sie verschiebenden Tret- oder Handhebelteiles durch ein von letzterem zwangläufig verschobenes Organ zwangmäßig in eine wirksame Lage gebracht werden, deren Zwangmäßigkeit erst gegen Ende der Aufwärtsbewegung des Tret- oder Handhebelteiles aufhört, so daß die Klinken bei Beendigung der Aufwärtsbewegung des Hebelteiles durch die Sperrzähne des sich weiter drehenden Sperrzahnrades gedreht und aus dem Bereich des Sperrzahnrades gebracht werden.
Durch diese eigenartige Einrichtung werden Reibung und Abnutzung der Sperrzähne bei ihrer Rückwärtsbewegung des Hebels vollkommen vermieden.
In der Zeichnung ist die neue Antriebsvorrichtung dargestellt.
Die Fig. 1 und 2 zeigen in teilweise geschnittener Seitenansicht und in Oberansicht ein mit dem neuen Antrieb versehenes Dreirad. Die Fig. 3 bis 6 zeigen vier verschiedene Stellungen der Klinken, während die Fig. 7 und 8 Einzelheiten veranschaulichen.
Fig. 7 ist ein Querschnitt nach Linie A-B und Fig. 8 ein solcher nach Linie C-D der
Fig· 3-Am Gestell 1 (Fig. 1 und 2) sind die Arme 2 lose drehbar aufgehängt, welche den Hebeln 3, 3" zur Lagerung dienen. Die vorderen Arme 3 dieser Hebel sind mit Fußtritten oder mit Handgriffen versehen und im ersten Falle nach vorn, im zweiten Fall aber nach oben gerichtet. An die hinteren Arme 3** dieser Hebel sind mittels der Zapfen 10 (Fig. 3) Schlitten 4 angeschlossen, welche im Gestell (auf der Querverbindung ia, s. Fig. 2 und 3) in senkrechter Richtung verschiebbar sind. An diesen Schlitten 4 sind die Sperr klinken 5 angeordnet, welche auf die auf der Radachse 7 festsitzenden Sperräder 6 treibend wirken, wenn die Schlitten 4 unter Vermittlung der Hebel 3, 3a aufwärts bewegt werden.
Die Schlitten 4 bestehen aus zwei Wangen und einer Querverbindung 4a, welche für die oberste Klinke 5 einen Anschlag bildet. In ■ den Wangen der Schlitten 4 sitzen die Zapfen 8 fest, um welche die Klinken 5 lose drehbar sind. Die hinteren Enden dieser Klinken 5 sind durch eine gemeinsame Schiene 9 miteinander verbunden.
In den Wangen des Schlittens 4 sind Querschlitze 4b (Fig. 3) angeordnet, in denen sich ein Nocken 11 verschieben kann. Der Nocken ist durch die Lenker 12 (Fig. 8) an einem Zapfen 13 angeschlossen, welcher an einer Verlängerung 3* des Hebelarmes 3Λ angeordnet ist. Der Aufwärtshub des Schlittens wird durch die sich gegen die Querverbindung ia legende Verlängerung 3* (s. Fig. 4) und der
Abwärtshub durch die Nasen 4C der Wangen des Schlittens (s. Fig. 3) begrenzt.
Fig. 3 zeigt die tiefste und Fig. 4 die höchste Stellung des Schlittens 4. In der tiefsten Stellung des Schlittens 4 befindet sich der Nocken 11 mit seiner Hinterkante hinter der senkrechten Mittellinie der Zapfen 8 und hält infolgedessen die Klinken in der wirksamen Lage, so daß sie also in die Zähne des Sperrades 6 eingreifen können, wenn der Aufwärtshub des Schlittens beginnt. Während der Aufwärtsbewegung des Schlittens wird der Nocken 11 in den Schlitzen 4* der Schlittenwangen nach vorn geschoben, wodurch die Klinken 5 frei werden. Wenn der Schlitten 4 seine höchste Lage erreicht hat (Fig. 4), richten sich die Klinken 5, weil sich die Sperräder 6 in der in Fig. 4 angedeuteten Pfeilrichtung weiter drehen; auf und nehmen die aus Fig. 5 ersichtliche Stellung ein. Beim Abwärtshub des Schlittens wird nun der Nocken 11 zurückbewegt. Der Nocken erreicht kurz vor Beendigung des Abwärtshubes (Fig. 6) die untere Klinke 5 und wirkt gegen diese derart, daß die sämtlichen Klinken in ihre Anfangsstellung (Fig. 3) zurückbewegt werden.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Antriebsvorrichtung für Fahrräder und andere Fahrzeuge mittels Tret- oder Handhebel, bei der an einem vom Fahrer in hin und her gehende Bewegung versetzten Teil (4) drehbar gelagerte Klinken auf Sperrzahnräder einwirken, dadurch gekennzeichnet, daß die drehbar gelagerten Klinken (5) kurz vor Beendigung der Rückwärtsbewegung des sie verschiebenden Tretoder Handhebelteiles (3°) durch ein von letzterem zwangläufig verschobenes Organ
    (11) zwangmäßig in eine wirksame Lage gebracht werden, deren Zwangmäßigkeit erst gegen Ende der Aufwärtsbewegung des Tret- oder Handhebelteiles aufhört, so daß die Klinken bei Beendigung der Aufwärtsbewegung des Hebelteiles durch die Sperrzähne des sich weiter drehenden Sperrzahnrades gedreht und aus dem Bereich des Sperrzahnrades gebracht werden.
  2. 2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an einem die Klinken (5) tragenden und mit dem Tretoder Handhebelteil [3") gelenkig verbundenen Teil (4) ein Anschlag (11) verschiebbar gelagert ist, der mittels eines Lenkers
    (12) mit einer Verlängerung (3*) des Hebelteiles derart verbunden ist, daß der Anschlag kurz vor Beendigung der Abwärtsbewegung des Hebelteiles gegen die unterste Klinke (5) einer Anzahl zwangläufig miteinander verbundener Klinken wirkt, diese in die wirksame Lage bringt und in dieser bis gegen Ende der Aufwärtsbewegung des Hebelteiles zwangmäßig festhält.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT263094D Active DE263094C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE263094C true DE263094C (de)

Family

ID=520515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT263094D Active DE263094C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE263094C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10312878B4 (de) * 2003-03-22 2005-11-17 Aleksey Dipl.-Ing. Polyakov Roller

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10312878B4 (de) * 2003-03-22 2005-11-17 Aleksey Dipl.-Ing. Polyakov Roller

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE263094C (de)
DE634468C (de) Vorderradhandantrieb fuer Fahrraeder mit schwenkbar angeordneter Lenkstange
DE264801C (de)
DE126034C (de)
DE56075C (de) Dreirädriges Fahrrad mit durch Handhebel bethätigter Kettenantriebs-Vorrichtung
DE282392C (de)
DE34432C (de) Neuerung an Velocipeden
DE283332C (de)
DE85183C (de)
DE99739C (de)
DE94796C (de)
DE129510C (de)
DE58528C (de) Fahrrad mit Vorrichtung zum Aendern der Fahrgeschwindigkeit
DE25068C (de) Neuerungen an Velocipeden
DE85725C (de)
DE50170C (de) Kettenantriebs-Vorrichtung für Sicherheits-Fahrräder
DE53428C (de) Flaschenentkorkungsmaschine
DE47309C (de) Dreirädriges Fahrrad
DE92576C (de)
DE59171C (de) Fahrrad, dessen Antrieb durch je zwei auf dieselbe Druckflüssigkeit einwirkende Kolben erfolgt
DE446585C (de) Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftraeder
DE279568C (de)
DE166583C (de)
DE101057C (de)
DE82590C (de)