DE2533244C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2533244C2
DE2533244C2 DE19752533244 DE2533244A DE2533244C2 DE 2533244 C2 DE2533244 C2 DE 2533244C2 DE 19752533244 DE19752533244 DE 19752533244 DE 2533244 A DE2533244 A DE 2533244A DE 2533244 C2 DE2533244 C2 DE 2533244C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arms
induction coils
swivel arm
arm
articulated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752533244
Other languages
English (en)
Other versions
DE2533244A1 (de
Inventor
Rudolf 6960 Osterburken De Buschky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752533244 priority Critical patent/DE2533244A1/de
Priority to AT923675A priority patent/AT367302B/de
Publication of DE2533244A1 publication Critical patent/DE2533244A1/de
Priority to AT308581A priority patent/AT387328B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2533244C2 publication Critical patent/DE2533244C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N2/00Magnetotherapy
    • A61N2/02Magnetotherapy using magnetic fields produced by coils, including single turn loops or electromagnets

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Magnetic Treatment Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erzeugung pulsierender Magnetfelder zur Beeinflussung der magneto- energetischen Vorgänge im menschlichen Organismus,
  • a) mit zwei Induktionsspulen, die am freien Ende je eines Tragarmes schwenkbar angelenkt sind,
  • b) bei der die Tragarme je einen äußeren Schwenkarm auf­ weisen und schwenkbar an einem inneren Schwenkarm ange­ lenkt sind und
  • c) bei der der innere Schwenkarm horizontal angeordnet und schwenkbar am oberen Ende der vertikalen Tragsäule eines Traggestells angelenkt ist.
Bei einer aus der DE-PS 1 67 273 bekannten Vorrichtung dieser Art sind die Induktionsspulen zwangsläufig immer parallel geführt und die Verstellmöglichkeit gestattet es nur, die Induktionsspulen auf einem Kreisbogen um die Achse des inneren Schwenkarms und in ihrem gegenseitigen Abstand zu verstellen. Das gibt insgesamt eine Verstellmöglichkeit um nur zwei Parameter und das führt zwangsläufig zu einer Beschränkung der lokalen Anwendung.
Aus der US-PS 34 62 594 und der GB-PS 3 94 854 sind mehr­ gliedrige Schwenkarme für Leuchten bekannt. Diesen Druck­ schriften sind aber keine Hinweise der Anwendung bei Vorrichtungen der eingangs genannten Art zu entnehmen. Im übrigen sind solche bei Leuchten bekannte Schwenkarme auch nicht mit dem mit der Erfindung erzielbaren Ergebnis auf Vorrichtungen der eingangs genannten Art ohne weiteres übertragbar.
Es ist Aufgabe der Erfindung eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß sie vielfältig lokal anwendbar ist.
Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet,
  • d) daß die äußeren Schwenkarme an je einem inneren Schwenk­ arm angelenkt sind,
  • e) daß die beiden inneren Schwenkarme unabhängig vonein­ ander um je eine parallel zur Tragsäule gerichtete Achse schwenkbar sind und
  • f) daß die zwei Induktionsspulen um je zwei gekreuzte Achsen schwenkbar angelenkt sind.
Nach der Erfindung sind im Gegensatz zum Stand der Technik die Schwenkgelenke zum Schwenken des äußeren Schwenkarmes und zum Schwenken der Induktionsspulen am äußeren Schwenk­ arm voneinander unabhängig gestaltet, wodurch sich wei­ tere Verstellmöglichkeiten und eine Erweiterung der An­ wendungsmöglichkeiten ergeben.
Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung, die sich durch einfachen Aufbau und bequeme Handhabung auszeichnet, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Induktionsspulen über bügel­ förmige Haltearme an den äußeren Schwenkarmen angelenkt sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 die Vorrichtung in Vorderansicht und
Fig. 2 die Vorrichtung in Draufsicht.
Nach der Zeichnung ist 7 und 8 ein mit Laufrollen 9 ver­ sehener senkrechter, mobiler Ständer, an dessen Kopfteil ein U-förmiger Tragarm 6 zur Aufnahme der Schwenklager 4 angeordnet ist, welchen die inneren Schwenkarme 5 und 5′ zuge­ ordnet sind. An den freien Enden dieser Schwenkarme sind mittels der Schwenklager 5 a und 5 a′ die hoch und tief verstellbaren äußeren Schwenkarme 3, 3 a, 3 b und 3′, 3 a′, 3 b′ vorgesehen, an deren freien Enden wiederum über die Lager 2 a, 2 a′ und die bügelförmigen Tragarme 1 a, 1 a′, die zylindrischen Induktionsspulen 1, 1′ schwenk- und drehbar angeordnet sind. Hierdurch wird ermöglicht, das die inneren, scheibenförmigen Seitenflächen der Induktionsspulen 1, 1′ einzeln oder gemeinsam auf alle zu behandelnden Körperteile eines Patienten einstellbar sind, weil diese Spulen von- und zu­ einander sowie hoch und tief verstellbar sind.

Claims (3)

1. Vorrichtung zur Erzeugung pulsierender Magnetfelder zur Beeinflussung der magneto-energetischen Vorgänge im mensch­ lichen Organismus,
  • a) mit zwei Induktionsspulen, die am freien Ende je eines Tragarmes schwenkbar angelenkt sind,
  • b) bei der die Tragarme je einen äußeren Schwenkarm aufwei­ sen und schwenkbar an einem inneren Schwenkarm angelenkt sind und
  • c) bei der der innere Schwenkarm horizontal angeordnet und schwenkbar am oberen Ende der vertikalen Tragsäule eines Traggestells angelenkt ist,
dadurch gekennzeichnet,
  • d) daß die äußeren Schwenkarme (3, 3 a, 3 b und 3′, 3 a′, 3 b′) an je einem inneren Schwenkarm (5, 5′) angelenkt sind,
  • e) daß die beiden inneren Schwenkarme (5, 5′) unabhängig voneinander um je eine parallel zur Tragsäule (7) ge­ richtete Achse schwenkbar sind, und
  • f) daß die zwei Induktionsspulen (1, 1′) um je zwei ge­ kreuzte Achsen schwenkbar angelenkt sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Induktionsspulen (1, 1′) über bügelförmige Halte­ arme (1 a, 1 a′) an den äußeren Schwenkarmen (3, 3 a, 3 b und 3′, 3 a′, 3 b′) angelenkt sind.
DE19752533244 1975-04-22 1975-07-25 Vorrichtung zur erzeugung pulsierender magnetfelder zur beeinflussung der magneto- energetischen vorgaenge im menschlichen organismus Granted DE2533244A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752533244 DE2533244A1 (de) 1975-07-25 1975-07-25 Vorrichtung zur erzeugung pulsierender magnetfelder zur beeinflussung der magneto- energetischen vorgaenge im menschlichen organismus
AT923675A AT367302B (de) 1975-04-22 1975-12-04 Vorrichtung zur erzeugung pulsierender magnetfelder
AT308581A AT387328B (de) 1975-07-25 1981-07-13 Vorrichtung zur erzeugung pulsierender magnetfelder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752533244 DE2533244A1 (de) 1975-07-25 1975-07-25 Vorrichtung zur erzeugung pulsierender magnetfelder zur beeinflussung der magneto- energetischen vorgaenge im menschlichen organismus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2533244A1 DE2533244A1 (de) 1977-02-10
DE2533244C2 true DE2533244C2 (de) 1987-12-23

Family

ID=5952428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752533244 Granted DE2533244A1 (de) 1975-04-22 1975-07-25 Vorrichtung zur erzeugung pulsierender magnetfelder zur beeinflussung der magneto- energetischen vorgaenge im menschlichen organismus

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2533244A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3128263A1 (de) * 1981-07-17 1983-02-03 Rudolf 6961 Schlierstadt Buschky Vorrichtung zur erzeugung pulsierender magnetfelder im menschlichen oder tierischen organismus
DE3221544A1 (de) * 1982-06-08 1983-12-08 Thomas 6551 Pfaffen-Schwabenheim Gensky Magnetische therapievorrichtung
DE3333288A1 (de) * 1983-09-15 1985-04-04 Friedrich 8950 Kaufbeuren Horn Geraet zur magnetfeldbehandlung von patienten
DE3507777A1 (de) * 1985-03-05 1986-09-11 Sigmund 8939 Bad Wörishofen Wagner Anordnung zur erzeugung eines magnetfeldes

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE167273C (de) *
GB394854A (en) * 1932-10-11 1933-07-06 Robert Herdman Graham Improvements in or relating to adjustable supports for electric lamps
US3462594A (en) * 1966-09-06 1969-08-19 American Sterilizer Co Portable light and base combination

Also Published As

Publication number Publication date
DE2533244A1 (de) 1977-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0065734B1 (de) Überkopf-Sichtspiegelvorrichtung für bettlägrige und gelähmte Personen
DE2533244C2 (de)
DE3133951C2 (de) Tragarmkonstruktion einer Dentalleuchte
DE1541126B2 (de) Röntgenuntersuchungsgerät mit Patientenauflage
DE2110200A1 (de) Scharkörperaufhängung für einen Grader
DE817385C (de) Kugelgelenk
DE1491046C3 (de) Gestell für ärztliche Behandlungsgeräte
DE2832500A1 (de) Vorrichtung zum unterstuetzen des arbeitsarmes eines zahnarztes waehrend der behandlung eines patienten
DE321473C (de) Bohrmaschine fuer zahnaerztliche Zwecke
DE3709184A1 (de) Invalidenhebevorrichtung
DE727719C (de) Spielfahrzeug mit einer vom Federtriebwerk bewegten Fahrerfigur
DE870666C (de) Spielzeug-Lastwagen mit mehrseitig kippbarem Aufbau
CH321317A (de) Fahrbare Vorrichtung zur Erleichterung des Gehens
AT339211B (de) Vorrichtung zum handhaben von lasten
DE2459934A1 (de) Anlage zum zufuehren von fluessigkeit unter ihrem eigengewicht zu einem spritzenbehaelter
DE327360C (de) Rotierender Seiltanzapparat
DE3809380C2 (de)
DE1963202C3 (de) Krankenbett
DE2166958C3 (de) Operationsleuchte
DE712624C (de) Zeichenmaschine mit Parallelfuehrung fuer das Zeichengeraet
DE931671C (de) Balance-Geraet
DE343621C (de)
DE681262C (de) Gewichtsausgleichvorrichtung an frei ausladenden Tragarmen fuer zahnaerztliche oder aehnliche Geraete
DE713934C (de) Vorrichtung zur Einstellung des Vor- oder Nachlaufes der Raeder von Kraftfahrzeugen mit Schwingachsen
AT214065B (de) Haltearm für Elektroden elektromedizinischer Geräte

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee