AT367302B - Vorrichtung zur erzeugung pulsierender magnetfelder - Google Patents

Vorrichtung zur erzeugung pulsierender magnetfelder

Info

Publication number
AT367302B
AT367302B AT923675A AT923675A AT367302B AT 367302 B AT367302 B AT 367302B AT 923675 A AT923675 A AT 923675A AT 923675 A AT923675 A AT 923675A AT 367302 B AT367302 B AT 367302B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
coils
magnetic fields
pulsing magnetic
generating
held
Prior art date
Application number
AT923675A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA923675A (de
Original Assignee
Buschky Rudolf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19752517896 external-priority patent/DE2517896A1/de
Priority claimed from DE19752533244 external-priority patent/DE2533244A1/de
Application filed by Buschky Rudolf filed Critical Buschky Rudolf
Priority to AT308581A priority Critical patent/AT387328B/de
Publication of ATA923675A publication Critical patent/ATA923675A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT367302B publication Critical patent/AT367302B/de

Links

Landscapes

  • Magnetic Treatment Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Erzeugung pulsierender Magnetfelder zur Beeinflussung der magneto-energetischen Vorgänge im menschlichen Organismus durch Induktionsspulen. 



   Bekannte Vorrichtungen der angegebenen Art haben den Nachteil, dass sie über Teile des Körpers des Patienten gestülpt werden müssen, was inbesondere bei liegenden Patienten sehr umständlich ist. Bei den bekannten Vorrichtungen kann auch keine gezielte Behandlung bestimmter   Körperstel1 en   erfolgen. 



   Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile bekannter Vorrichtungen zu beseitigen. Dies wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass sie ein Induktionsspulenpaar aufweist, welches aus zwei getrennten, um eine vertikale Achse schwenkbar und höhenverstellbar angeordneten halbzylindrischen Spulen besteht, wobei jeder Spulenkörper eine geschlossene Doppelwicklung aufweist und von einem Generator vorzugsweise getrennt steuerbar ist. Dadurch ist es auf einfache Weise möglich, die Induktionsspulen an die zu behandelnden Körperstellen heranzuführen und dadurch eine gezielte Behandlung zu ermöglichen. 
 EMI1.1 
 schwenkbar gehalten und somit die Spulen auf-und zuklappbar sind. Dadurch ergibt sich eine besonders einfache Handhabung und Konstruktion der Vorrichtung. 



   Die Erfindung wird nun näher unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. In den Zeichnungen zeigen : Fig. 1 eine erfindungsgemässe Vorrichtung in Vorderansicht, Fig. 2 die Vorrichtung nach Fig. 1 in Draufsicht. 



   Beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 und 2 sind die Induktionsspulen halbzylinderförmig. 



  Jede Spule --11, 12-- besitzt eine geschlossene Doppelwicklung, welche von einem Generator --18-getrennt steuerbar ist. Die Spulen --11, 12-- sind an Armen-lla, 12a-- befestigt, welche mittels eines Gelenkes --13-- auf- und zuklappbar sind. Das Drehgelenk --13-- ist an einem Trägerelement - befestigt, welches seinerseits mit einer Rohrschelle-15-- verbunden ist. Die Rohrschelle - umgreift eine   Tragsäule --16--,   welche von einem   Ständer --16a-- gehalten   wird. Die Rohr-   schelle-15-- besitzt   einen   Betätigungsgriff --15a--,   durch welchen die Rohrschelle-15-- gelockert werden kann und die Spulen --11, 12-- nach oben bzw. unten verstellt werden können.

   Die Versorgung der   Spulen-11   und   12-erfolgt   vom Generator --18-- über die Leitung --17-- und eine   Klemme --17a--.   Die   Tragsäule --16-- ist   entweder an einer Wand-W-- befestigt oder befindet sich auf einem   Ständer-19-- mit Laufrollen.   



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Vorrichtung zur Erzeugung pulsierender Magnetfelder zur Beeinflussung der magnetoenergetischen Vorgänge im menschlichen Organismus durch Induktionsspulen, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Induktionsspulenpaar (11,12) aufweist, welches aus zwei getrennten, um eine vertikale Achse schwenkbar und höhenverstellbar angeordneten halbzylindrischen Spulen (11,12) besteht, wobei jeder Spulenkörper eine geschlossene Doppelwicklung aufweist und von einem Generator (18) vorzugsweise getrennt steuerbar ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Induktionsspule nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden halbzylindrischen Spulen (11,12) an Armen (lla, 12a) gehalten sind, die über ein Gelenk (13) verbunden und gegeneinander verschwenkbar gehalten und somit die Spulen (11,12) auf-und zuklappbar sind. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT923675A 1975-04-22 1975-12-04 Vorrichtung zur erzeugung pulsierender magnetfelder AT367302B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT308581A AT387328B (de) 1975-07-25 1981-07-13 Vorrichtung zur erzeugung pulsierender magnetfelder

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752517896 DE2517896A1 (de) 1975-04-22 1975-04-22 Induktionsspule zur erzeugung eines pulsierenden magnetfeldes zur beeinflussung der magneto-energetischen vorgaenge im menschlichen organismus
DE19752533244 DE2533244A1 (de) 1975-07-25 1975-07-25 Vorrichtung zur erzeugung pulsierender magnetfelder zur beeinflussung der magneto- energetischen vorgaenge im menschlichen organismus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA923675A ATA923675A (de) 1981-11-15
AT367302B true AT367302B (de) 1982-06-25

Family

ID=25768797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT923675A AT367302B (de) 1975-04-22 1975-12-04 Vorrichtung zur erzeugung pulsierender magnetfelder

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT367302B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT399280B (de) * 1990-05-17 1995-04-25 Othmar Handl Gesmbh Vorrichtung zur wärmebehandlung von tumoren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT399280B (de) * 1990-05-17 1995-04-25 Othmar Handl Gesmbh Vorrichtung zur wärmebehandlung von tumoren

Also Published As

Publication number Publication date
ATA923675A (de) 1981-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69533970T2 (de) Vorrichtung zur magnetischen Stimulation von peripheren Nerven
DE2432493C2 (de) Solenoidspule für ein elektromagnetisches Therapiegerät
DE289075C (de)
DE3822185A1 (de) Magnetresonanz-abbildungsvorrichtung
AT367302B (de) Vorrichtung zur erzeugung pulsierender magnetfelder
DE3544707A1 (de) Wasserkissen zur verwendung bei der beruehrungsfreien lithotripsie
DE2353959B2 (de) Elektromedizinisches Gerät zur Beeinflussung des menschlichen Organismus mit Hilfe eines magnetischen Feldes
DE10001039C2 (de) Physiotherapeutisches Gerät für eine Bewegungstherapie des menschlichen Knies
AT387328B (de) Vorrichtung zur erzeugung pulsierender magnetfelder
DE2161678A1 (de) Massagegeraet
AT301746B (de) Medizinisches Behandlungsgerät
DE836231C (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Fernhaltung von Zunge und Wangen auf beiden Seiten bei der zahnaerztlichen Behandlung
AT81710B (de) Vorrichtung zur Behandlung der Gonorrhöe mittels dVorrichtung zur Behandlung der Gonorrhöe mittels des Diathermieverfahrens. es Diathermieverfahrens.
DE597212C (de) Geraet zur Durchfuehrung kuenstlicher Atmung
DE2517896A1 (de) Induktionsspule zur erzeugung eines pulsierenden magnetfeldes zur beeinflussung der magneto-energetischen vorgaenge im menschlichen organismus
DE182158C (de)
AT85036B (de) Vorrichtung zum Geraderichten von O- und X-Beinen.
AT113459B (de) Vorrichtung zur Stärkung der Muskulatur des weiblichen Beckenbodens.
AT26426B (de) Massiervorrichtung.
DE335318C (de) Vorrichtung zum Geraderichten von O- und X-Beinen
AT45984B (de) Haltevorrichtung für Körperteile während Röntgenaufnahmen.
AT120095B (de) Einrichtung für Diathermie.
DE60216732T2 (de) Vorrichtung zur Behandlung eines menschlichen Körperteils mittels eines elektromagnetischen Feldes
DE2437049C3 (de) Vorrichtung zur Durchführung von Unterwassermassagen
DE2015440C3 (de) Vorrichtung zum Auseinanderziehen der Wirbelsäule

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee