AT120095B - Einrichtung für Diathermie. - Google Patents

Einrichtung für Diathermie.

Info

Publication number
AT120095B
AT120095B AT120095DA AT120095B AT 120095 B AT120095 B AT 120095B AT 120095D A AT120095D A AT 120095DA AT 120095 B AT120095 B AT 120095B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hand
treatment
diathermy
treated
electrodes
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Dr Last
Original Assignee
Erwin Dr Last
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erwin Dr Last filed Critical Erwin Dr Last
Application granted granted Critical
Publication of AT120095B publication Critical patent/AT120095B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung für Diathermie. 



   Bei der Anwendung des Diathermieverfahrens auf die Haut des lebenden Körpers ist es erforder- lich, die Elektroden möglichst nahe an die zu behandelnde Stelle heranzubringen. Dies wird am besten dann erreicht, wenn die Elektroden so angeordnet werden, dass die zu behandelnde Stelle zwischen den
Elektroden liegt. 



   Es sind bereits Elektroden für die Diathermiebehandlung bekannt, welche an die zu behandelnde
Körperstelle anmodelliert und mit stromleitenden Belegen versehen sind. Auch mit solchen Elektroden treten jedoch Schwierigkeiten insbesondere dann auf, wenn die zu behandelnden Körperstellen auf frei beweglichen Organen des menschlichen Körpers liegen, wie z. B. wenn die Haut der Finger, der Hand, der
Zehen oder der Kiefer zum Zwecke der Zahnfleischbehandlung der Einwirkung des Diathermiestromes unterworfen werden soll. Neben den durch die unregelmässige Form dieser Körperstellen bedingten
Schwierigkeiten treten hier noch dadurch   Unzukömmlichkeiten   auf, dass diese Körperstellen, welche während der mindestens 25 bis 30 Minuten dauernden Behandlung ihre Lage nicht verändern dürfen, rasch ermüden und so die Behandlung erschweren. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zur Anwendung des Diathermie- verfahrens zu schaffen, durch welche die vorerwähnten Nachteile der bisher verwendeten Einrichtungen für diesen Zweck vermieden sind. Gemäss der Erfindung wird dies dadurch erreicht, dass die Einrichtung an die zu behandelnde Körperstelle anmodellierte Stützkörper enthält, welche im Verein mit der Elektrode den betreffenden Körperteil derart stützen, dass eine möglichst unbewegliche Lagerung desselben während der Behandlung gewährleistet ist. 



  In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel eine Einrichtung zur Diathermiebehandlung der
Haut der Finger dargestellt, wie sie z. B. beim Krankheitsbild der Frostbeulen sich als vorteilhaft er- weist. Fig. 1 zeigt die Einrichtung in Ansicht, bei abgehobenem Oberteil, Fig. 2 ist ein Schnitt nach
Linie   77-777   der Fig. 1, in Fig. 3 ist ein Schnitt nach Linie   77-777   der Fig. 1 dargestellt. Fig. 4 ist eine Ansicht des Oberteiles von oben und Fig. 5 zeigt den Oberteil mit der eingelegten Hand von unten gesehen. 



   Die Einrichtung besteht im Wesen aus zwei die Hand 1   umschliessenden   Teilen 2 und   3,   welche der Hand derart genau anmodelliert sind, dass sie überall an der Haut anliegen. Der Unterteil 2 bildet eine Stütze für die Hand, auf welcher dieselbe in ungezwungener Lage, also bei entspannten Muskeln aufruht. Der Oberteil   3   bildet den Träger für die Elektroden. Die Elektroden bestehen aus Stanniol- blättern 4 und 5, welche an der Innenseite des Oberteiles 3 möglichst faltenlos und so angebracht sind, dass beim Auflegen des Oberteiles auf die Hand die zu behandelnde Hautstelle zwischen den beiden
Elektroden zu liegen kommt.

   Die Stanniolblätter   4   und 5 sind auf der Innenseite des Elektroden-   trägers.   3 mittels Heftpflasterstreifen 6,7 bzw.   8,   9 befestigt, über die Seitenkanten des Elektroden- trägers herumgebogen und auf der Aussenseite desselben wieder mittels   Heftpflasterstreifen 10, 11   bzw. 12 befestigt. An die an der Oberseite des Elektrodenträgers liegenden Stanniolflächen wird die
Stromzuleitung angeschlossen. 



   Die Herstellung der Einrichtung gemäss der Erfindung erfolgt auf folgende Weise :
Um bei der Herstellung der Umschlussteile 2 und 3 von Patienten möglichst unabhängig zu sein, wird zuerst von der zu behandelnden Hand ein Gipsabguss hergestellt, u. zw. in jener Stellung, in welcher die Muskeln der Hand entspannt sind, um während der Diathermiebehandlung eine Ermüdung der Hand 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 gestärkte Organtinstreifen in heisses Wasser getaucht und 8 bis 9 solcher ungefähr 30 cm langer Streifen übereinandergelegt, wobei zwischen die einzelnen Lagen zur Versteifung Gipsbrei eingebracht wird. 



  Diese übereinandergelegten Streifen werden nun auf den Handrücken des Gipsmodells aufgelegt und in noch feuchtem, plastischem Zustand an die Hand genau anmodelliert. Während der so hergestellte Teil, welcher im vorliegenden Ausführungsbeispiel den Elektrodenträger bildet, noch auf dem Handrücken liegen bleibt, werden mehrere Lagen ebensolcher Streifen auch auf die Hohlhand aufgelegt und in gleicher Weise so anmodelliert, dass beide Teile nach dem Erkalten und Erhärten zwischen sich nur so viel Raum lassen, als dem Volumen des Handmodelles entspricht. Dieser an die Hohlhand anmodellierte   Umschlussteil   bildet eine Stütze für die Hand, welche diese in der richtigen Lage erhält. Der Elektroden- 
 EMI2.1 
 Stanniol versehen, deren Abstand voneinander so gewählt wird, dass der Strom bei der Behandlung nur durch die Haut hindurchgeht.

   Die Stanniolblätter werden nun in der aus der Zeichnung ersichtlichen Weise mit Heftpflasterstreifen befestigt. 



   Beim Gebrauch der Einrichtung wird die Hand des Patienten auf die Stütze 2 aufgelegt, mit dem Elektrodenträger 3 bedeckt und an die Stanniolbelege 4 und 5 die Stromzuleitung angeschlossen. Gegebenenfalls kann noch eine Plattenelektrode am   entblössten Unterarm   angelegt werden, welche mit dem
Stanniolbelag   5   stromleitend verbunden wird. 



   Die so hergestellte Einrichtung bietet den Vorteil, dass sie bei demselben Patienten während der ganzen Dauer der Behandlung, also mehrere Male verwendet werden kann, an der Hand des Patienten genau anliegt, so dass Verbrennungen durch ungleichmässige Stromdichte vermieden werden und, da die Hand in immer derselben natürlichen Lage bei entspannten Muskeln der Behandlung unterworfen wird, - keine Ermüdung des Patienten'eintritt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Einrichtung für Diathermie mit einer an den zu behandelnden Körperteil anmodellierten und mit stromführenden Belegen versehenen Elektrode, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung an die zu EMI2.2 den betreffenden Körperteil (1) derart stützen, dass eine möglichst unbewegliche Lagerung desselben während der Behandlung gewährleistet ist. EMI2.3
AT120095D 1928-03-28 1928-03-28 Einrichtung für Diathermie. AT120095B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT120095T 1928-03-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT120095B true AT120095B (de) 1930-11-25

Family

ID=3631801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT120095D AT120095B (de) 1928-03-28 1928-03-28 Einrichtung für Diathermie.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT120095B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT402155B (de) * 1990-04-20 1997-02-25 Evgenia Juvashovn Davitashvili Stimulationseinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT402155B (de) * 1990-04-20 1997-02-25 Evgenia Juvashovn Davitashvili Stimulationseinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT120095B (de) Einrichtung für Diathermie.
CH384730A (de) Vorrichtung für elektrische Therapie
AT146306B (de) Präservativ.
CH462374A (de) Künstlicher pneumatischer Muskel
DE749267C (de) Monatsbinde
DE647581C (de) Heizgeraet
DE360583C (de) Elektrische Heilvorrichtung
DE517105C (de) Gebrauchsfertiger Wundverband
DE494540C (de) Schutzkapsel aus Gummi o. dgl. zur therapeutischen Behandlung des maennlichen Gliedes
DE351652C (de) Muskelkanalstift
DE938976C (de) Elektrodenanordnung fuer medizinische Zwecke
DE290934C (de)
DE487740C (de) Stachelschienen-Extensionsapparat zur Behandlung des kontrakten Plattfusses, Klumpfusses und Spitzfusses und zu Extensionsverbaenden
DE415539C (de) Hilfsvorrichtung zum Modellieren der Fuesse in belastetem Zustande
DE470911C (de) Schutzvorrichtung gegen Insektenstiche
DE2703056C3 (de) Gerät zur thermischen Behandlung
DE622315C (de) Vorrichtung zur Veraenderung der elliptischen Form des Brustkorbquerschnitts in einemehr kreisfoermige Form
DE699626C (de) Vorrichtung zur Hebung des Fussgewoelbes in Form einer das Fussgewoelbe umfassenden endlosen Bandage aus dehnbaren und undehnbaren Stoffen
DE662602C (de) Nadelhaltezange fuer chirurgische Zwecke
AT113459B (de) Vorrichtung zur Stärkung der Muskulatur des weiblichen Beckenbodens.
DE608294C (de) Vorrichtung zur thermoelektromedizinischen Behandlung
DE522403C (de) Vorrichtung zur Erzielung bestimmter Funkenlaengen bei der Hochfrequenzbehandlung
AT228385B (de) Galvanisches Behandlungsgerät
DE813429C (de) Leibbinde bzw. Wochenbettbinde
Baisch Erfolge und Aussichten der Behandlung der hereditären Lues