DE2517896A1 - Induktionsspule zur erzeugung eines pulsierenden magnetfeldes zur beeinflussung der magneto-energetischen vorgaenge im menschlichen organismus - Google Patents

Induktionsspule zur erzeugung eines pulsierenden magnetfeldes zur beeinflussung der magneto-energetischen vorgaenge im menschlichen organismus

Info

Publication number
DE2517896A1
DE2517896A1 DE19752517896 DE2517896A DE2517896A1 DE 2517896 A1 DE2517896 A1 DE 2517896A1 DE 19752517896 DE19752517896 DE 19752517896 DE 2517896 A DE2517896 A DE 2517896A DE 2517896 A1 DE2517896 A1 DE 2517896A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
induction coil
magnetic field
semi
double winding
pulsating magnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752517896
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Buschky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752517896 priority Critical patent/DE2517896A1/de
Priority to AT923675A priority patent/AT367302B/de
Publication of DE2517896A1 publication Critical patent/DE2517896A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N2/00Magnetotherapy
    • A61N2/02Magnetotherapy using magnetic fields produced by coils, including single turn loops or electromagnets

Description

  • Induktionsspule zur Erzeugung eines pulsierenden IagnetSelaes zur Beeinflussung der magneto-energetischen Vorgänge im menschlichen Organismus.
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein neuartiges Induktionsspulenpaar zur Erzeugung eines pulsierenden Magnetfeldes zur Beeinflussung der magneto-energetischen Vorgänge im menschlichen Organismus.
  • Alle bekannten dem gleichen Zwecke dienenden Induktionsspulen sind im Einsatz geschlossene Hohlkörper.
  • Es gibt aber bei der Behandlung mit solchen Induktionsspulen auch Fälle, bei denen nur ein bestimmter Körperteil, wie z.e. ein Hüftgelenk ein Knie-oder Fußgelenk behandelt werden soll und wird in diesem Falle nur eine der beiden erfindungsgemäßen halbzylindrischen Spulen zum Einsatz kommen. Da jede Induktionsspule vom Generator aus getrennt gesteuert werden kann, können auch im Rahmen einer Behandlung zwei verschiedene Körperteile mit unterschiedlishen, pulsierenden Magnetwellen behandelt werden, die in ihrer Frequenz und Intensität den jeweils gegebenen Zuständen des Patienten angepaßt werden können.
  • Das Wesen der Erfindung wird darin erblickt, daß das Induktionsspulenpaar aus zwei getrennten, schwenkbar angeordneten halbzylindrischen Spulen besteht, wobei jede Spule eine geschlossene Doppelwicklung hat und getrennt steuerbar ist.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigt Fig. 1 das Induktionsspulenpaar in einer Seitenansicht und Fig. 2 eine Draufsicht hierzu.
  • Nach der Zeichnung sind 1 und 2 komplette, halbzylindrische Induktionsspulen, die mittels der Schwenkarme ia und 2a und des Gelenkes 3 in den angegebenen Pfeilrichtungen auf- und zuklappbar und über den Hebel 4 und die rohrschellenartige Vorrichtung 5,5a auf der senkrechten Säule 6 verschieb- und arretierbar angeordnet sind. 7 ist ein Kabel mit dem Anschluß 7a. 8 ist ein Generator mit zwei getrennten Steuersätzen.
  • 9 ist eine mit Laufrollen versehene Plattform, auf welcher ein Rohrstutzen 6a zur lösbaren Aufnahme der Säule 6 vorgesehen ist. W ist eine Wand, an welcher die Säule auch stationär angeordnet sein kann. Auf der mobilen Plattform kann ein Patient stehend oder sitzend mit einer oder beiden Induktionsspulen 1 und 2 behandelt werden.

Claims (3)

  1. Patent- und Schutz ansprüche
    d Induktionsspule zur Erzeugung eines pulsierenden Magnetfeldes zur Beeinflussung der magneto-energetischen Vorgänge im menschlichen Organismus, dadurch gekennzeichnet, daß ein induktionsspulenpaar aus zwei getrennten schwenk- und höhenverstellbar angeordneten halbzylindrischen Spulen (1,2) besteht, wobei jeder Spulenkörper eine geschlossene Doppelwicklung hat und vom Generator (8) getrennt steuerbar ist.
  2. 2. Induktionsspule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden mittels des Gelenkes (3) auf- und zuklappbar vorgesehenen Induktionsspulen (1 und 2) auf einer senkrechten, stationären oder mobilen Säule (7) mittels einer rohrschellenartigen Vorrichtung (5,5a) verschieb- und arretierbar angeordnet sind.
  3. 3. Induktionsspule nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragsäule (7) stationär mit der Wand (w) verbunden oder mittels der rohrförmigen Halterung (6a) auf einer fahrbaren Plattform (9) mobil ist.
    Leerseite ei
DE19752517896 1975-04-22 1975-04-22 Induktionsspule zur erzeugung eines pulsierenden magnetfeldes zur beeinflussung der magneto-energetischen vorgaenge im menschlichen organismus Pending DE2517896A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752517896 DE2517896A1 (de) 1975-04-22 1975-04-22 Induktionsspule zur erzeugung eines pulsierenden magnetfeldes zur beeinflussung der magneto-energetischen vorgaenge im menschlichen organismus
AT923675A AT367302B (de) 1975-04-22 1975-12-04 Vorrichtung zur erzeugung pulsierender magnetfelder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752517896 DE2517896A1 (de) 1975-04-22 1975-04-22 Induktionsspule zur erzeugung eines pulsierenden magnetfeldes zur beeinflussung der magneto-energetischen vorgaenge im menschlichen organismus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2517896A1 true DE2517896A1 (de) 1976-11-04

Family

ID=5944714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752517896 Pending DE2517896A1 (de) 1975-04-22 1975-04-22 Induktionsspule zur erzeugung eines pulsierenden magnetfeldes zur beeinflussung der magneto-energetischen vorgaenge im menschlichen organismus

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2517896A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3110915A1 (de) * 1981-03-20 1982-12-02 Ludger 5471 Wassenach Mersmann Therapiegeraet zur behandlung von wasser und/oder biologischen systemen mit magnetfeldern und/oder elektromagnetischen strahlungen und/oder elektrischen stroemen
DE3231837A1 (de) * 1982-08-26 1984-03-01 Werner Dipl.-Ing. 8000 München Kraus Elektromedizinisches geraet
DE3938920A1 (de) * 1988-06-22 1991-05-29 Dragan Dipl Ing Susic Magnetische massagetherapie-vorrichtung
DE19819214A1 (de) * 1998-04-29 1999-11-04 Richard Markoll Vorrichtung zur Behandlung von Gewebe- und/oder Gelenkserkrankungen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3110915A1 (de) * 1981-03-20 1982-12-02 Ludger 5471 Wassenach Mersmann Therapiegeraet zur behandlung von wasser und/oder biologischen systemen mit magnetfeldern und/oder elektromagnetischen strahlungen und/oder elektrischen stroemen
DE3231837A1 (de) * 1982-08-26 1984-03-01 Werner Dipl.-Ing. 8000 München Kraus Elektromedizinisches geraet
DE3938920A1 (de) * 1988-06-22 1991-05-29 Dragan Dipl Ing Susic Magnetische massagetherapie-vorrichtung
DE19819214A1 (de) * 1998-04-29 1999-11-04 Richard Markoll Vorrichtung zur Behandlung von Gewebe- und/oder Gelenkserkrankungen
DE19819214B4 (de) * 1998-04-29 2004-07-01 Markoll, Richard, Dr., Boca Raton Vorrichtung zur Behandlung von Gewebe- und/oder Gelenkserkrankungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3479872B1 (de) Vorrichtung zur magnetfeldbehandlung von personen auf einer behandlungsliege und/oder einem behandlungsstuhl
DE2517896A1 (de) Induktionsspule zur erzeugung eines pulsierenden magnetfeldes zur beeinflussung der magneto-energetischen vorgaenge im menschlichen organismus
EP2515999A1 (de) Vorrichtung zur behandlung mit magnetischen feldern
EP1032349B1 (de) Mobiles stehgerät für den rehabilitationsbereich
DE2053255A1 (de) Zahnmedizinisches Lehr- und Übungsgerät
DE2803404C2 (de) Therapievorrichtung, insbesondere heilgymnastische Liege
DE966455C (de) Dental-Einheit
DE20000466U1 (de) Physiotherapeutisches Gerät für eine Bewegungstherapie des menschlichen Knies
DE540797C (de) Rollapparat zur Streckung und Beugung, insbesondere fuer die Beine
DE10032814C2 (de) Ganzkörperbehandlungsgerät für die Magnetfeldtherapie
DE917994C (de) Bestrahlungsbett zur Behandlung des menschlichen Koerpers
DE2832500A1 (de) Vorrichtung zum unterstuetzen des arbeitsarmes eines zahnarztes waehrend der behandlung eines patienten
CH611167A5 (en) Multi-purpose training apparatus for carrying out physical exercises by means of operating a rotary mechanism
DE2533244A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung pulsierender magnetfelder zur beeinflussung der magneto- energetischen vorgaenge im menschlichen organismus
DE965438C (de) Bestrahlungsstuhl zur Behandlung des menschlichen Koerpers
AT387328B (de) Vorrichtung zur erzeugung pulsierender magnetfelder
DE2437049C3 (de) Vorrichtung zur Durchführung von Unterwassermassagen
DE888745C (de) Vorrichtung zum Einrenken von Rueckgratwirbelverrenkungen
DE3329931A1 (de) Vorrichtung zum trainieren und/oder behandeln eines menschlichen koerpers
DE2701934A1 (de) Mikrowellen-therapiegeraet
DE880466C (de) Bestrahlungsbett zur Behandlung des menschlichen Koerpers
AT367302B (de) Vorrichtung zur erzeugung pulsierender magnetfelder
DE2157291B1 (de) Zahnärztlicher Behandlungsstuhl
DE2630439A1 (de) Heilgymnastiks- und massage- apparat
DE2121992A1 (de) Zahnarzt-Behandlungsstuhl

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee