DE2531115B2 - Dielektrische Keramik - Google Patents

Dielektrische Keramik

Info

Publication number
DE2531115B2
DE2531115B2 DE2531115A DE2531115A DE2531115B2 DE 2531115 B2 DE2531115 B2 DE 2531115B2 DE 2531115 A DE2531115 A DE 2531115A DE 2531115 A DE2531115 A DE 2531115A DE 2531115 B2 DE2531115 B2 DE 2531115B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mol
weight
dielectric ceramic
titanate
ceramic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2531115A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2531115C3 (de
DE2531115A1 (de
Inventor
Shinobu Fujiwara
Hitoshi Masumura
Hitoshi Tanaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TDK Corp
Original Assignee
TDK Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TDK Corp filed Critical TDK Corp
Publication of DE2531115A1 publication Critical patent/DE2531115A1/de
Publication of DE2531115B2 publication Critical patent/DE2531115B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2531115C3 publication Critical patent/DE2531115C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/02Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of inorganic substances
    • H01B3/025Other inorganic material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/46Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on titanium oxides or titanates
    • C04B35/462Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on titanium oxides or titanates based on titanates
    • C04B35/465Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on titanium oxides or titanates based on titanates based on alkaline earth metal titanates
    • C04B35/468Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on titanium oxides or titanates based on titanates based on alkaline earth metal titanates based on barium titanates
    • C04B35/4682Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on titanium oxides or titanates based on titanates based on alkaline earth metal titanates based on barium titanates based on BaTiO3 perovskite phase

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Insulating Materials (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine dielektrische Keramik, die eine hohe Dielektrizitätskonstante und einen kleinen Temperaturkoeffizienten der Dielektrizitätskonstante aufweist und durch eine vorzügliche Formbarkeit zu keramischen Erzeugnissen ausgezeichnet ist.
Es ist bekannt, eine dielektrische Keramik, die einen niedrigen Temperaturkoeffizienten der Dielektrizitätskonstante aufweist (bei der also die Änderung der Dielektrizitätskonstante in Abhängigkeit von einer Temperaturänderung gering ist), dadurch hergestellt werden kann, daß man eine Wismutverbindung zu Bariumtitanat zusetzt, um einen flachen Verlauf der Temperaturabhängigkeits-Kurve zu erzielen, wie in den US-PS 29 08 579 und 43 10 705 offenbart ist.
In der Keramik ist eine Korngrenze in solcher Form gebildet, daß die BaTiOs-Kristalle mit der Wismutverbindung, die einen niedrigen Schmelzpunkt aufweist, überzogen sind und hierdurch der Curie-Punkt des BaTiO3 in dem Sinne verändert wird, daß der flache Verlauf der Temperaturabhängigkeits-Kurve der Dielektrizitätskonstante gewährleistet ist
Es besteht nun ein dringendes technisches Bedürfnis nach einem keramischen Kondensator, der bei nur geringer Baugröße eine hohe Kapazität aufweist und durch vorzügliche Eigenschaften bei seiner Verwendung in der Hochfrequenztechnik ausgezeichnet ist.
Die bislang bekannten Keramiken genügen diesen Anforderungen nicht.
Es ist technisch günstig, wenn ein keramischer Kondensator, der bei einer nur kleinen Baugröße eine hohe Kapazität aufweist, eine hohe Dielektrizitätskonstante besitzt. Jedoch weist ein keramischer Kondensator, der eine hohe Dielektrizitätskonstante hat, für )■-, gewöhnlich einen hohen Temperaturkoeffizienten der Dielektrizitätskonstante auf, so daß der Baugröße und der Kapazität Grenzen gesetzt sind. Demzufolge hat man sich in der Praxis damit beschäftigt, die Dicke des dielektrischen Substrats zu verkleinern und die Kapazi-
fii tat des dielektrischen Substrats zu erhöhen. Heutzutage ist man bestrebt, dem dielektrischen Substrat eine Dicke von 0,1 bis 02 mm zu geben.
Es ist mit Nachteilen verbunden, wenn man in konventioneller Weise die Wismutverbindung in eine
■Ti Keramik einarbeitet, und zwar insofern, als die Wismutverbindung verdampft wird und sich das Substrat wirft oder kleine Löcher gebildet werden, so daß kein keramisches Erzeugnis von hoher Dichte gebildet wird. Aus diesen Umständen resultiert ein
V) Instabilitätsfaktor in bezug auf den absoluten Spannungswiderstand, und es hat sich als notwendig erwiesen, ein Additiv zuzugeben, das in der Calcinierungsstufe nicht verdampft wird.
Eine eine Wismutverbindung enthaltende Keramik
y> weist — was weiter technisch nachteilig ist — einen hohen dielektrischen Verlust bei Hochfrequenz auf. Außerdem handelt es sich bei Wismut um ein Schwermetall, das toxisch ist, so daß die Verwendung einer Mismutverbindung ein ernstes Problem in bezug
ω) auf die Schwermetall-Verschmutzung aufwirft.
Dielektrische keramische Erzeugnisse, welche der Zusammensetzung
BaTiO3- Nb2O5- MgO
f)r) entsprechen, sind in der US-PS 37 88 867 und im »Ceramic Bulletin«, Band 50, Nr.5, Seiten 488 bis 492 (1971) beschrieben. Die Keramiken weisen es-Werte von unter 2000 und technisch ungünstige Temperatur-
eigenschaften auf. Wird der MgO-Anteil der Keramik durch CeC>2 ersetzt, so können die S5- Werte auf etwa das Zweifache (etwa 4000) derjenigen der konventionellen Keramik erhöht werden.
!n breitem Umfang besteht der Gegenstand der vorliegenden Erfindung darin, dielektrische keramische Erzeugnisse verfügbar zu machen, die durch eine hohe Dielektrizitätskonstante und einen niedrigen Temperaturkoeffizienten der Dielektrizitätskonstante ausgezeichnet sind. Zum Gegenstand der Erfindung gehört auch die Entwicklung von dielektrischen keramischen Erzeugnissen, die eine hohe Dichte aufweisen und keine Schwermetall-Verschmutzung verursachen.
Diese Erfindungsgegenstände werden dadurch verwirklicht, daß man dielektrische keramische Erzeugnisse mit hoher Dielektrizitätskonstante, niedrigem Temperaturkoeffizienten der Dielektrizitätskonstante und ausgezeichneter Verformbarkeit zu keramischen Erzeugnissen sowie kleinem Verlustfaktor aufbaut, die aus Bariumtitanat, Niobpentoxid und Ceroxid bestehen.
Im einzelnen besteht die dielektrische Keramik nach der Lehre der Erfindung aus 86 bis 99,6 Mol-% vorzugsweise 92 bis 99,6 Mol-%, Bariumtitanat, 0,2 bis 10 Mol-%, vorzugsweise 0,2 bis 6,0 Mol-%, Niobpentoxid und 0,2 bis 4 Mol-%, vorzugsweise 0,2 bis 2,0 Mol-%, Cerdioxid als Hauptbestandteile.
Gemäß einer zweiten Ausgestaltung der Erfindung besteht die dielektrische Keramik aus 86 bis 99,6 Mol-% Bariumtitanat, 0,2 bis 10 Mol-% Niobpentoxid und 0,2 bis 4 Mol-% Cerdioxid als Hauptbestandteile mit einem Zusatz wenigstens eines der beiden Stoffe Calciumtitanat und Magnesiumtitanat in einer Menge von weniger als 10Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 5,0Gew.-%, der Hauptbestandteile.
Gemäß einer dritten Ausgestaltung der Erfindung besteht die dielektrische Keramik aus 86 bis 99,6 Mol-% Bariumtitanat, 0,2 bis 10 Mol-% Niobpentoxid und 0,2 bis 4 Mol-% Cerdioxid als Hauptbestandteile mit einem Zusatz von wenigstens einem der Oxide des Mn, Cr, Fe, Ni und Co, Ton, Seltene Erden in einem Mengenanteil von 0,01 bis 0,5 Gew.-%, vorzugsweise 0,05 bis 0,3 Gew.-%, der Hauptbestandteile.
Gemäß einer vierten Ausgestaltung der Erfindung besteht die dielektrische Keramik aus 86 bis 99,6 Mol-% Bariumtitanat, 0,2 bis 10 Mol-% Niobpentoxid und 0,2 bis 4 Mol-% Cerdioxid als Hauptbestandteile mit einem Zusatz von wenigstens einem der beiden Stoffe Calciumtitanat und Magnesiumtitanat in einem Mengenanteil von weniger als 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 5 Gew.-%, der Hauptbestandteile und von wenigstens einem der Oxide des Mn, Cr, Fe, Ni und Co, Ton, Seltene Erden in einem Mengenanteil von 0,01 bis 0,5 Gew.-%, vorzugsweise 0,05 bis 0,3 Gew.-%, der Hauptbestandteile.
Die Ursache für die Mengenbegrenzung der Hauptbestandteile liegen in folgendem: Werden mehr als 99,6 Mol-% Bariumtitanat einverleibt, so wird hierdurch die Sintertemperatur auf über 14000C erhöht, und es werden leider keine keramischen Formkörper von hoher Dichte gewonnen.
Werden weniger als 86 Mol-% Bariumtitanat einverleibt, so liegt die Dielektrizitätskonstante leider unter einem Wert von etwa 900.
Werden weniger als 0,2 Mol-% Niobpentoxid eingearbeitet, so wird hierdurch die Sintertemperatur auf über 14000C erhöht, und die Temperatur-Charakteristiken werden verschlechtert.
Werden mehr als 10 Mol-% Niobpentoxid eingearbeitet, so sinkt die Dielektrizitätskonstante leider auf einen Wert unter etwa 900, und das Produkt ist zu hart, als daß es praktisch verwendet werden könnte.
Werden weniger als 0,2 Mol-% Ceroxid einverleibt,
■> se kann der Effekt der Temperatur-Charakteristik durch Verschiebung des Curie-Punkts nicht beobachtet werden und der Wert für tg ö ist in technisch nachteiliger Weise hoch.
Werden mehr als 4 Mol-% Cerdioxid eingearbeitet, ι» so wird der Curie-Punkt in bemerkenswerter Weise zur negativen Seite hin verschoben, so daß die Temperatur-Charakteristiken um mehr als 30% verschlechtert werden.
Der Zusatz von Calciumtitanat oder Magnesiumtitan nat hat die Wirkung, daß das Temperaturverhalten verbessert und auch die Sintertemperatur herabgesetzt wird.
Werden mehr als 10Gew.-% Calciumtitanat oder Magnesiumtitanat eingearbeitet, so sinkt die Dielektri-.'o zitätskonstante in technisch ungünstigem Ausmaß ab. Wenn weniger als 0,1 Gew.-% Calciumtitanat oder Magnesiumtitanat einverleibt werden, wird der Effekt im wesentlichen nicht beobachtet.
Die Sinterbarkeit kann durch Zugabe von 0,01 bis 0,5 2'> Gew.-% wenigstens eines der Oxide des Mn, Cr, Fe, Ni und Co, Ton, Seltene Erden als Mineralisierungsmittel verbessert werden.
In der F i g. 1 ist das Temperaturabhängigkeits-Verhalten der Dielektrizitätskonstante und des dielektri-M) sehen Verlustfaktors tg δ der Masse-Probe 15 kurvenmäßig dargestellt.
F i g. 2 stellt ein ternäres Diagramm des Systems der drei Hauptbestandteile Bariumtitanat, Cerdioxid und Niobpentoxid in dem von der Erfindung umfaßten π Bereich dar.
Erfindungsgemäß werden dielektrische keramische Erzeugnisse verfügbar gemacht, die eine hohe Dielektrizitätskonstante haben, ferner ausgezeichnete Eigenschaften bei Verwendung im Hochfrequenzbereich, ίο einen niedrigen Temperaturkoeffizienten der Dielektrizitätskonstante in einem weiten Bereich und einen geringen dielektrischen Verlust aufweisen. Sie werfen bzw. krümmen sich beim Sintern im wesentlichen nicht und weisen auch keine Nadellöcher auf und sind zu einer ■r> dünnen Platte von hoher Dichte verformbar. Das Problem der Umweltverschmutzung vermittels verunreinigender Schwermetalle existiert für die erfindungsgemäßen Erzeugnisse nicht, und sie sind von hohen technischem Gebrauchswert.
.(ι Die Erfindung wird durch die nachstehenden Beispiele näher erläutert.
Beispiel
Es wurden Bariumcarbonat (BaCO3) und Titandioxid >-> (TiO2) im Verhältnis 1:1, daneben Calciumcarbonat (CaCO3) und Titandioxid (TiO2) im Verhältnis 1 :1 und ferner Magnesiumcarbonat (MgCo3) und Titandioxid (TiO2) im Verhältnis 1 :1 jeweils 20 Stunden in einer Kugelmühle naß vermählen, und die Gemische wurden w) getrocknet und 2 Stunden bei 1100 bis 12000C calciniert, um BaTiO3, CaTiO3 und MgTiO3 zu bilden, und die Produkte wurden dann jeweils zu feinen Pulvern mit ?'nem mittleren Durchmesser von etwa 2,5 μ zerkleinert.
«■"> Diese Ausgangsmaterialien wurden in den in Tabelle 1 für die drei Einzelbestandteile angegebenen Mengenanteilen in einer Kugelmühle durch Naßvermahlung miteinander vermischt. Dann wurde das Wasser aus
25 31 bis 15 Gewichtsteilen auf 100 wurden Gewichtsteile von das so geformte Gemisch t/cm2 zusammengepreßt, 200 BaCO3 (Mol-%) Kennzahlen des Nb2C bis 4 μ 98.5 Mol-% Bu(SnOi)) 0 I "i 115 6 Messungen 25°C unter Tabelle bei einer von 5 Voll 30 liegen außerhalb des Umfangs der eine Ver- Tabelle verwendeten Symbole 1,5 Mol-% 1320 es 2500 4800 -■akteristik (Standard 20° C) TC. (%) + 850C
feinen Pulvers zugesetzt. des wurde 2 Stunden bei 1380° C gesintert. Auf beide Flächen des gesinterten TiO2 98 0 des dielektrischen Verlustfaktors Vielzweck-Brückenmodells 4255A der Kapazität unc Verwendung eines Patentansprüche. Die Masse H stellt nur dar und enthält 98,5 Mol-% Wismutstan haben die folgenden Bedeutungen: 1320 1 kHz 2300 2600 -25° C -31
Die Gemische Substrats wurden Silberelektroden aufgebracht, und es m CaCO3 98,2 ι folgende Teilchengröße )s CaTiOs 0 Raumtemperatur von wurden (Hersteller YEW Die in Tabelle I angeführten Proben 8,9,10,11,13,20 gleichsprobe T2 Sintertemperatu 1320 5200 1200 4750 tg<5 -29 -24
und zu jedem Gemisch in einer Form, deren ί wurden danach < MgCO3 97,8 (Mol-%) (Gew.-% 0 Die erhaltenen Ergebnisse sind in unter Anlegen einer Wechselstromspannung 28, 29 und nat. folgenden 1320 5030 2200 2700 1 kHz -35 -42
wurde ein Polyvinylalkohol-Binder in einer Menge Durchmesser 16 mm und deren Dicke 0,6 mm betrug. die elektrischen Tabelle I 97,8 1 0 zusammengestellt. Die für die Messung durchgeführt. Die in den 6s Dielektrizitätskonstante 1320 5760 880 2530 2,0 -31 -39
5 10 unter einen Preßdruck von 3 gesinterten Substrats bestimmt. Probe Nr. BaTiOs 98 Teilchengröße 1,5 bis 2,5 μ 0,8 0 tg δ dielektrischer Verlustfaktor 1320 6060 4311 2300 2,1 -35 -31
dem Gemisch abgetrieben, unc Die Rohmaterialien wieser 98 Teilchengröße 0,3 bis 0,7 μ 1,2 0 T. C. Temperatur-Cha 1300 5800 4020 2600 1,8 -37 -38
bis auf 1 97 Teilchengröße 2 bis 2,5 μ 1,0 0 5440 3585 2550 1.9 -31 -27
2 98 Teilchengröße 0,8 0 MgTiOs Ti 3000 3369 2400 1,8 + 11
3 98 1,2 0 (Gew.-%) (°C) schwer zu sintern ( 3200 1,9 -17
4 98,9 CeOi 2 0 0 1300 3010 0,8 -15 -22
5 94 (Mol-%) 0 0 0 1300 2430 <1400° C) -15 -31
6 99,6 1 2 0 0 1300 3614 2,2 + 20 + 32
7 88 1 1 1 0 1370 1930 2,1 — 23 -60
8 98 1 1 2 0 1200 4600 0,8 + 42 -28
9 98 1,2 0,2 3 0 1320 930 2,3 -26 -23
10 98 1.2 11 4 0 1320 1200 1,7 -28 -11
11 98 0,8 1,2 5 0 1320 4305 1,6 -26 -4
12 98 1 1,2 7 0 1300 3000 1,7 -25 + 3
13 98 2 1,2 11 0 1300 2300 1,8 -24 + 17
14 98 0 1,2 4 0 1280 800 1,9 -23 + 28
15 97,8 0,1 1,2 0 0 1280 schwer zu sintern ( 1,9 -20 -15
16 96,8 5 1,2 0 0 1300 1320 2,1 -23 -34,5
17 97,6 0,2 1,2 0 0 1270 1280 2,6 + 25 -45
18 88,5 1 1,3 0 0 1320 1320 1,8 -15 -45
19 92,0 0,8 3,0 0 0 1220 1280 1,0 + 30 -22
20 98 0,8 1,0 0 0 1250 1280 1,3 -10 -28
21 98 0,8 9,0 0 0 1300 1280 0,5 -24,7 -26
22 98 0,8 6,0 0 0 1300 1280 1,5 -23,8 -24
23 85,5 0,8 1,2 0 0 1280 1280 1,5 -19,6 -30
24 99,7 0,8 1,2 0,5 0 1220 1270 1,5 + 27
25 98 0,8 1,2 10 0 1,1 -34
26 98 0,9 10 0 0 0,5 -30 + 25
27 98 0,2 0,1 0 0 < 1400° C) -20 -32
28 98 1,4 1,2 0 0 1,8 -28 -25
29 98 2,5 1,2 2 1 2,4 -24 -24
30 98 2,0 1,2 4 5 1,6 -26,3 -23
31 98 0,8 1,2 7 12 1,4 -25 -10
32 98 0,8 1,2 0 1,2 -27 -5
33 0,8 1,2 0 1,6 -28 -9,5
34 4,5 1,2 0 1,6 + 7,8
35 0,2 1,2 0 1,7
36 0,8 0,5 2,3
37 0,8 . 7,5
38 0,8 10
H 0,8 7
0,8 4
0,8 2
0,8
0,8
7 8s tg<5 25 31 ει tg<5 C +850C 15 -31 2-3 TC. (%) C +85° C „. -27 4) 115 Ti 1320 8 tg<5 T.C. ( %) Ti es tg<5 T.C. (%) C +850C beim Sintern Additive liegt beim Sintern
1 kHz I kHz 1 kHz 1 kHz -33 -25° i0 -32 Hierzu 1 Blatt (Gew.-%) (0C) 1320 1 kHz -25° C +850C (0C) 1 kHz 1 kHz -25° verhindert und ein dichtes keramisches Gefüge erhalten
werden, und ferner kann auch ein Krümmen bzw,
Was die Zusätze der Mr. 1 der K)
-31
-32 -36 Tabelle IV keines 0 1320 1,7 -28 -23 Werfen des keramischen Produkts in einem Bereich, der
5200 2,0 ι Zahlenwerten 3000 0,8 -28
-32
-37 20 + 11 -20 J5 MnO 0,1 1320 1,5 -26 -25 + 3
+ 2
unterbunden werden. die elektrischen Kennzahlen beibe-
3900
2950
1,0
0,7
2420 0,6 + 15 -6 0,4 1200 es 1,2 -20 -26 1300
1300
3200
3050
1,9
1,7
-24
-23
-2 Die Menge der
Additive zur Probe 4300
2600
1,9
1,6
1800 0,5 Additive -17 -26 Additiv Menge CoO 0,1 1320
1320
1 kHz 1 6 10 1300 2700 1,4 -20 0 gewährleistet, da£
Tabelle I für Effekte bewirken, ist aus der 5050 2,0 2750 0,8 sind aus + 8 — 25 o|4 1320
1320
4020 1 f\f
1,5
-1 — IO
-3
1300 3050 1,8 -20 + 5 halten werden.
der Tabelle II zu entnehmen. 4450 1,9 2100 0,6 + 1 -28 Ton 0,1
0,2
3850 1,7
1,6
-28
-27
-24
-26
1280 2400 1,7 -9 + 2 Zeichnungen
5000 1,8 2900 0,8 + 12 — 34 La2O3 0,05
0,2
2740 1,5
1,5
-28
-20
-25
-27
1300 3100 1,8 -24 -1
Tabelle II 3800 1,6 2400 0,7 +10 3450 Zugaben der Additive 1300 2800 1,8 -23 -2
Additiv Menge Ti T.C. (%) 2950
01 C\C\
0,8 + 12 Additive 2050 zur Probe Nr. 18 der Tabelle I ausgelöst werden, sind aus 1300 3050 1,8 -21 -15
(Gew.-°/o)(°C) Die Effekte, welche durch die -25° ZlUU U,b + 22 zur Probe Nr. 15 der Tabelle I ausgelöst werden, sind aus 3900
3600
Tabelle V zu entnehmen. 1300 2600 1,7 -8
Tabelle IV zu entnehmen. 3900
3650
speziellen Additive kann eine
keines O 1320 -29 Die Effekte, welche durch die Zugaben der Die Effekte, welche durch die Tabelle V Durch den Zusatz der Reduktion der dielektrischen Keramik
MnO 0.1 1320
0,3
-16
-2
Additiv Menge
CoO 0,1 1320
0,3 1300
-17
-5
(Gew.-%)
Ton 0,1 1320 -30
0,3 1320 -28
La20a 0,05 1320 -28 keines 0
MnO 0,05
0,4 1320 -15 0,2
CoO 0,1
Zugabe der 0,3
zur Probe Nr. 7 der Tabelle I ausgelöst werden Ton 0,1
Tabelle III zu entnehmen. 0,3
Tabelle HI La2O3 0,05
Additiv Menge Ti 0,2
(Gew.-%)(°C)
keines 0 1300
MnO 0,1 1320
0,3 1320
CoO 0,1 1320
0,3 1280
Ton 0,1 1320
0,3 1320
La2O3 0,05 1320
Λ A 1 "3ΟΛ
U,4 1 JzU

Claims (7)

2531 \\5 Patentansprüche:
1. Dielektrische Keramik, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus 86 bis 99,6 MoI-% Bariumtitanat 0,2 bis lOMoI-% Niobpentoxid und 0,2 bis 4 Mol-% Ceroxid als Hauptbestandteile besteht
2. Dielektrische Keramik gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus 92 bis 99,6 ι ο Mol-% Bariumtitanat, 0,2 bis 6,0 Mol-% Niobpentoxid und 0,2 bis 2,0 Mol-% Ceroxid als Hauptbestandteile besteht
3. Dielektrische Keramik gemäß den Ansprüchen
1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie neben den ι "> genannten Hauptbestandteilen wenigstens einen der Stoffe Calciumtitanat und Magnesiumtitanat in einer Menge von weniger als 10 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Hauptbestandteile, enthält
4. Dielektrische Keramik gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie das Calciumtitanat und bzw. oder Magnesiumtitanat in einer Menge von 0,5 bis 5,0 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Hauptbestandteile, enthält
5. Dielektrische Keramik gemäß jedem der 2ri vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie ferner wenigstens einen Vertreter der Gruppe der Oxide des Mn, Cr, Fe, Ni und Co, Ton, seltene Erden in einer Menge von 0,01 bis 0,5 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Hauptbestandteile, enthält
6. Dielektrische Keramik gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie ferner wenigstens einen Vertreter der Gruppe der Oxide des Mn, Cr, Fe, Ni und Co, Ton, seltene Erden in einer Menge von 0,05 bis 03 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Hauptbestandteile, enthält
7. Dielektrische Keramik gemäß den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie neben den genannten Hauptbestandteilen wenigstens einen der Stoffe Calciumtitanat und Magnesiumtitanat in einer Menge von weniger als 10 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Hauptbestandteile, und wenigstens einen Vertreter der Gruppe der Oxide des Mn, Cr, Fe, Ni und Co, Ton und der Elemente der Seltenen Erden in einer Menge von 0,01 bis 0,5Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Hauptbestandteile, enthält.
DE2531115A 1974-07-11 1975-07-11 Dielektrische Keramik Expired DE2531115C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP49079397A JPS5110814A (de) 1974-07-11 1974-07-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2531115A1 DE2531115A1 (de) 1976-01-29
DE2531115B2 true DE2531115B2 (de) 1978-09-14
DE2531115C3 DE2531115C3 (de) 1982-03-25

Family

ID=13688709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2531115A Expired DE2531115C3 (de) 1974-07-11 1975-07-11 Dielektrische Keramik

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4014707A (de)
JP (1) JPS5110814A (de)
DE (1) DE2531115C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3329715A1 (de) * 1982-08-25 1984-03-01 Mitsubishi Mining & Cement Co. Ltd., Tokyo Keramischer kondensator

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5937526B2 (ja) * 1980-07-01 1984-09-10 松下電器産業株式会社 誘電体磁組成物
JPS6057163B2 (ja) * 1981-06-16 1985-12-13 共立窯業原料株式会社 高誘電率磁器誘電体組成物
JPS589877A (ja) * 1981-07-08 1983-01-20 松下電器産業株式会社 高誘電率磁器組成物
JPS6022451B2 (ja) * 1981-12-17 1985-06-01 三菱鉱業セメント株式会社 誘電体磁器組成物
WO1983002270A1 (en) * 1981-12-21 1983-07-07 Itakura, Gen High dielectric constant porcelain composition
JPS6053435B2 (ja) * 1982-04-14 1985-11-26 共立窯業原料株式会社 高誘電率磁器誘電体組成物
US4535064A (en) * 1983-05-25 1985-08-13 Murata Manufacturing Co., Ltd. Ceramic compositions for a reduction-reoxidation type semiconducting capacitor
GB2143227B (en) * 1983-07-13 1986-07-30 Standard Telephones Cables Ltd Ceramic dielectric compositions
JPS61240622A (ja) * 1985-04-17 1986-10-25 キヤノン株式会社 半導体磁器用組成物及び該組成物を用いた半導体磁器並びにコンデンサ−
JPS61275164A (ja) * 1985-05-03 1986-12-05 タム セラミツクス インコ−ポレイテツド 誘電体セラミック組成物
JPS62297260A (ja) * 1986-06-18 1987-12-24 ティーディーケイ株式会社 高誘電率磁器組成物
JPS6345704A (ja) * 1986-08-11 1988-02-26 ティーディーケイ株式会社 半導体磁器組成物
JPS63211511A (ja) * 1987-02-25 1988-09-02 ティーディーケイ株式会社 半導体磁器組成物
JPS63211509A (ja) * 1987-02-25 1988-09-02 ティーディーケイ株式会社 半導体磁器組成物
DE3775855D1 (de) * 1986-08-11 1992-02-20 Tdk Corp Keramische halbleiterzusammensetzung.
US5296426A (en) * 1990-06-15 1994-03-22 E. I. Du Pont De Nemours And Company Low-fire X7R compositions
JP4517421B2 (ja) * 1999-11-11 2010-08-04 株式会社村田製作所 誘電体セラミック、セラミックコンデンサおよびセラミック発振子

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3103440A (en) * 1963-09-10 Electrostrictive barium titanate ceramic with
US2420692A (en) * 1943-04-10 1947-05-20 Titanium Alloy Mfg Co Ceramic dielectric composition
NL66111C (de) * 1946-05-03
US2576379A (en) * 1947-08-06 1951-11-27 Steatite & Porcelain Prod Ltd Ceramic dielectrics comprising essentially titania
US2576380A (en) * 1947-11-17 1951-11-27 Steatite & Porcelain Prod Ltd Ceramic dielectrics comprising essentially titania
DE1124109B (de) * 1952-08-02 1962-02-22 Siemens Ag Keramisches Dielektrikum aus Mischungen von Titanaten mit ueberwiegendem Anteil an Bariumtitanaten
US2801181A (en) * 1953-08-14 1957-07-30 Solar Mfg Corp High dielectric capacitors
US2980546A (en) * 1956-04-17 1961-04-18 British Dielectric Res Ltd Ceramic dielectric materials
US2946937A (en) * 1956-05-07 1960-07-26 Plessey Co Ltd Ceramic material and method of producing the same
NL277007A (de) * 1961-04-17
US3080239A (en) * 1961-04-21 1963-03-05 Mucon Corp Ceramic dielectric compositions and method of making the same
US3231799A (en) * 1962-09-12 1966-01-25 Sprague Electric Co Modified barium titanate ceramic materials and capacitor
US3533966A (en) * 1966-02-11 1970-10-13 Westinghouse Electric Corp Process for making current limiting devices
US3490927A (en) * 1966-08-01 1970-01-20 Sprague Electric Co Nb2o5 and ta2o5 doped bat1o3 ceramic body and process therefor
US3666505A (en) * 1968-05-31 1972-05-30 Du Pont High dielectric constant ceramic bodies and compositions for producing same comprising iron oxide
DE2054653C3 (de) * 1970-11-06 1975-11-27 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren zur Herstellung eines keramischen Dielektrikums
JPS5142746B1 (de) * 1971-04-16 1976-11-17
BE790757A (fr) * 1971-11-01 1973-04-30 Nl Industries Inc Composition ceramique dielectrique, pieces formees avec cette composition et procede pour produire ces pieces
SU404815A1 (de) * 1972-01-24 1973-10-22
US3862046A (en) * 1973-05-18 1975-01-21 Us Navy Strengthened and high density batio{hd 3

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3329715A1 (de) * 1982-08-25 1984-03-01 Mitsubishi Mining & Cement Co. Ltd., Tokyo Keramischer kondensator

Also Published As

Publication number Publication date
DE2531115C3 (de) 1982-03-25
DE2531115A1 (de) 1976-01-29
JPS5110814A (de) 1976-01-28
US4014707A (en) 1977-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2531115B2 (de) Dielektrische Keramik
DE3800198A1 (de) Verfahren zur herstellung einer nicht-reduzierbaren dielektrischen keramischen zusammensetzung
DE1008181B (de) Ferromagnetische Ferrite
DE4141648A1 (de) Keramischer kondensator
DE2736688C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dielektrikums mit Perowskitstruktur
DE2552127A1 (de) Keramikhalbleiter
DE3642226A1 (de) Dielektrische keramische masse
DE2631035C3 (de) Feinteiliges Pulver aus einer Bleititanat/Blei-Magnesium-Wolframat-Zusammensetzung und seine Verwendung
DE2437518A1 (de) Dielektrische keramikmasse
DE3445153C2 (de)
DE3146102C2 (de)
DE2411639B1 (de) Keramisches Dielektrikum
DE3834778C2 (de)
DE3730821A1 (de) Keramische zusammensetzung mit hoher dielektrizitaetskonstante
DE3508797C2 (de)
DE1182131B (de) Ferroelektrischer keramischer Halbleiter
DE19548965B4 (de) Piezoelektrische Keramik
DE1471483B2 (de) Keramisches dielektrikum
DE2430042C3 (de) Keramisches Dielektrikum
DE2634146C3 (de) Dielektrische Keramikmassen
DE2634145C3 (de) Keramisches Dielektrikum
DE2441450C3 (de) Keramikkondensator und Verfahren seiner Herstellung
DE3924803A1 (de) Dielektrische keramische zusammensetzung
DE69114641T2 (de) Dielektrische keramische Zusammensetzung aus Bariumoxid, Titandioxid, Neodymoxid, Samariumoxid und Aluminiumoxid.
DE976609C (de) Elektrischer Isolierkoerper und Kondensatordielektrikum

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TDK CORPORATION, TOKYO, JP