DE1124109B - Keramisches Dielektrikum aus Mischungen von Titanaten mit ueberwiegendem Anteil an Bariumtitanaten - Google Patents

Keramisches Dielektrikum aus Mischungen von Titanaten mit ueberwiegendem Anteil an Bariumtitanaten

Info

Publication number
DE1124109B
DE1124109B DES29631A DES0029631A DE1124109B DE 1124109 B DE1124109 B DE 1124109B DE S29631 A DES29631 A DE S29631A DE S0029631 A DES0029631 A DE S0029631A DE 1124109 B DE1124109 B DE 1124109B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
titanates
barium
mixtures
ceramic dielectric
predominant proportion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES29631A
Other languages
English (en)
Inventor
William Baumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES29631A priority Critical patent/DE1124109B/de
Publication of DE1124109B publication Critical patent/DE1124109B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/46Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on titanium oxides or titanates
    • C04B35/462Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on titanium oxides or titanates based on titanates
    • C04B35/465Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on titanium oxides or titanates based on titanates based on alkaline earth metal titanates
    • C04B35/468Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on titanium oxides or titanates based on titanates based on alkaline earth metal titanates based on barium titanates
    • C04B35/4682Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on titanium oxides or titanates based on titanates based on alkaline earth metal titanates based on barium titanates based on BaTiO3 perovskite phase

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Insulating Materials (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description

  • Keramisches Dielektrikum aus Mischungen von Titanaten mit überwiegendem Anteil an Bariumtitanaten Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein keramisches Dielektrikum aus Mischungen von Titanaten mit überwiegendem Anteil an Bariumtitanaten, insbesondere aus Mischungen von Bariumtitanat und Barium-Strontium-Titanat zu schaffen, das eine möglichst hohe Dielektrizitätskonstante, z. B. 2000 bis 3000, und eine genügend große Durchschlagfestigkeit aufweist.
  • Es ist bereits ein keramisches Dielektrikum bekannt, das aus einer gesinterten Masse von Perowskitstruktur auf der Basis von Erdalkalimetazirkonat besteht. Bei der Herstellung eines derartigen Dielektrikums ging man jedoch von den Oxyden aus und hat beispielsweise 35 bis 55 Molprozent Zr0, und 0 bis 10 Molprozent Ti O, mit 35 bis 55 Molprozent Erdalkalioxyd (Ba O, Sr O und/oder Ca O) und 0 bis 10 Molprozent La 203, Mg O, W031 Pb O, Ce 02, Be 0 und/öder Sn O, zusammen gesintert. Der Titanoxydanteil bei dieser Masse ist somit von untergeordneter Bedeutung und hat keinen Einfluß auf die Erhöhung der Dielektrizitätskonstante, die etwa bei 35 liegt. Ferner ergaben sich bei einer derartigen Masse auf der Basis von Erdalkalimetazirkonat wesentliche Schwierigkeiten dadurch, daß es nicht möglich war, die Masse dicht zu sintern, da von vornherein Mischkristalle entstehen, die kein feines kristallines Gebilde aufweisen. Durch das grobe kristalline Gefüge ergab sich der wesentliche Nachteil, daß das keramische Dielektrikum keine genügende Durchschlags-Festigkeit aufwies.
  • Es ist ferner ein Dielektrikum bekannt, das mindestens 50%, z. B. 90 Gewichtsprozent Ceroxyd enthält. Der Anteil des Titanoxyd.s ist hier von untergeordneter Natur. Demnach kann auch das Ceroxyd in bezug auf die Kristallisation der Titanate keinerlei Steuerwirkung ausüben. Außerdem ist es bekannt, bei Dielektrika auf der Basis von Barium-, Strontium-, Calcium- oder Lanthantitanaten in Mengen von 1 bis 10% Oxyde des Berylliums, Wismut, Cadmium, Chrom, Kupfer, Eisen, Mangan, Magnesium, Molybdän, Nickel, Wolfram oder Zirkon, oder Mischungen von zwei oder mehreren dieser Oxyde zuzusetzen. Hierdurch sollten die dielektrischen Eigenschaften, insbesondere der Verlustfaktor, in bezug auf die Abhängigkeit von der Frequenz beeinflußt werden. Eine Steuerung in bezug auf die Größe der Kristallite der Bariumtitanate erfolgte hierbei nicht.
  • Gemäß der Erfindung wird ein keramisches Dielekrikum aus Mischungen von Titanaten mit überwiegendem Anteil an Bariumtitanaten, das eine hohe Dielektrizitätskonstante und eine genügend große Durchschlagsfestigkeit aufweist, dadurch geschaffen, daß der Masse Ceroxyd in Mengen von weniger als 10"/o, insbesondere 2 bis 3%, zugesetzt ist. Hierdurch werden während der Sinterung die Kristallite des Bariumtitanats und des Barium-Strontium-Titanats in ihrem Wachstum gehindert und es entsteht ein Dielektrikum feinkristalliner Struktur.
  • Die erfindungsgemäßen Massen weisen eine erhöhte Dielektrizitätskonstante auf, die beispielsweise für Bariumtitanat bei 2000 bis 2500 liegt. Der erfindungsgemäße Zusatz bewirkt ferner eine Verschiebung des Curiepunktes zu tieferen Temperaturen und eine bedeutende Abflachung der Dielektrizitätskonstantespitze im Curiepunkt. Ferner weisen die erfindungsgemäßen Massen eine wesentlich geringere Abhängigkeit der Dielektrizitätskonstante bei Gleichspannungen auf. Auch die stärkere Alterungserscheinung bei Bariumtitanat und Barium-Strontium-Titanat ist weitgehend beseitigt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Keramisches Dielektrikum aus Mischungen von Titanaten mit überwiegendem Anteil an Bariumtitanaten, insbesondere aus Mischungen von Bariumtitanat und Barium-Strontium-Titanat, daducrh gekennzeichnet, daß die Masse einen Zusatz von Ceroxyd in Mengen von weniger als 100/a, insbesondere 2 bis 30/a aufweist. In Betracht gezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr. 238 737; französische Patentschrift Nr. 959 091; britische Patentschrift Nr. 574 577; USA.-Patentschriften Nr. 2 398 088, 2432 250.
DES29631A 1952-08-02 1952-08-02 Keramisches Dielektrikum aus Mischungen von Titanaten mit ueberwiegendem Anteil an Bariumtitanaten Pending DE1124109B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES29631A DE1124109B (de) 1952-08-02 1952-08-02 Keramisches Dielektrikum aus Mischungen von Titanaten mit ueberwiegendem Anteil an Bariumtitanaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES29631A DE1124109B (de) 1952-08-02 1952-08-02 Keramisches Dielektrikum aus Mischungen von Titanaten mit ueberwiegendem Anteil an Bariumtitanaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1124109B true DE1124109B (de) 1962-02-22

Family

ID=7479858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES29631A Pending DE1124109B (de) 1952-08-02 1952-08-02 Keramisches Dielektrikum aus Mischungen von Titanaten mit ueberwiegendem Anteil an Bariumtitanaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1124109B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2531115A1 (de) * 1974-07-11 1976-01-29 Tdk Electronics Co Ltd Dielektrische keramische massen
FR2631333A1 (fr) * 1988-05-11 1989-11-17 Sakai Chemical Industry Co Dielectriques ceramiques, procedes et compositions pour les produire

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH238737A (de) * 1940-11-25 1945-08-15 Philips Nv Elektrischer Isolator.
GB574577A (en) * 1942-12-08 1946-01-11 Dubilier Condenser Co 1925 Ltd Improvements in or relating to ceramic compositions
US2398088A (en) * 1938-08-25 1946-04-09 Globe Union Inc Electric capacitor and dielectric for same
US2432250A (en) * 1938-11-07 1947-12-09 Rath Werner Electrical insulating body
FR959091A (de) * 1950-03-23

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR959091A (de) * 1950-03-23
US2398088A (en) * 1938-08-25 1946-04-09 Globe Union Inc Electric capacitor and dielectric for same
US2432250A (en) * 1938-11-07 1947-12-09 Rath Werner Electrical insulating body
CH238737A (de) * 1940-11-25 1945-08-15 Philips Nv Elektrischer Isolator.
GB574577A (en) * 1942-12-08 1946-01-11 Dubilier Condenser Co 1925 Ltd Improvements in or relating to ceramic compositions

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2531115A1 (de) * 1974-07-11 1976-01-29 Tdk Electronics Co Ltd Dielektrische keramische massen
FR2631333A1 (fr) * 1988-05-11 1989-11-17 Sakai Chemical Industry Co Dielectriques ceramiques, procedes et compositions pour les produire

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3210083C2 (de) Bariumtitanat-System-Halbleiterkeramik
DE102005011225B4 (de) Wärmedämmstoff sowie Herstellungsverfahren und Verwendung
DE2552127A1 (de) Keramikhalbleiter
DE2531115B2 (de) Dielektrische Keramik
DE19800353C2 (de) Dielektrische keramische Zusammensetzung für Mikrowellenanwendungen
DE1490659B2 (de) Gesinterter elektrischer kaltleiterwiderstandskoerper und verfahren zu seiner herstellung
DE1124109B (de) Keramisches Dielektrikum aus Mischungen von Titanaten mit ueberwiegendem Anteil an Bariumtitanaten
DE1646818B1 (de) Piezoelektrisches keramisches Material
DE1123243B (de) Oxydisches magnetisches Material
DE2445363C3 (de) Keramisches Kaltleiterelement
DE10043196B4 (de) Glaskeramikmasse und Verwendung der Glaskeramikmasse
DE1003829B (de) Keramischer dielektrischer Koerper
DE3730821C2 (de) Keramische Zusammensetzung mit hoher Dielektrizitätskonstante
DE1011646B (de) Element zur Umwandlung mechanischer in elektrische Energie oder umgekehrt, das aus polykristallinem keramischem Material besteht
DE69836471T2 (de) Halbleiterkeramik auf der basis von bariumtitanat
DE980100C (de) Keramische Koerper mit hoher Dielektrizitaetskonstante und Verfahren zur Herstellung dieser Koerper
DE767744C (de) Kondensatoren und elektrische Isolierteile fuer Hochfrequenzzwecke
DE2001290A1 (de) Piezoelektrische keramische Zusammensetzung
DE973780C (de) Elektrischer Isolierkoerper mit hoher Dielektrizitaetskonstante und niedrigem dielektrischen Verlustwinkel
DE1646791B1 (de) Piezoelektrischer keramikstoff
DE976609C (de) Elektrischer Isolierkoerper und Kondensatordielektrikum
DE1471126A1 (de) Dielektrisches Material
DE690252C (de) Elektrischer Kondensator mit einem Dielektrikum aus einem dicht gesinterten keramischen Gemisch von Titandioxyd und Zirkondioxyd
DE977559C (de) Keramisches Kondensator-Dielektrikum
DE1671166B1 (de) Piezoelektrisches keramik-material