DE252506C - - Google Patents

Info

Publication number
DE252506C
DE252506C DENDAT252506D DE252506DA DE252506C DE 252506 C DE252506 C DE 252506C DE NDAT252506 D DENDAT252506 D DE NDAT252506D DE 252506D A DE252506D A DE 252506DA DE 252506 C DE252506 C DE 252506C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
loading
shows
lifting
running wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT252506D
Other languages
English (en)
Publication of DE252506C publication Critical patent/DE252506C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B12/00Component parts, details or accessories not provided for in groups B61B7/00 - B61B11/00
    • B61B12/02Suspension of the load; Guiding means, e.g. wheels; Attaching traction cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
'- JVl 252506 -KLASSE 20«. GRUPPE
J. POHLIG AKT.-GES. in CÖLN-ZQLLSTOCK und WILH. ELLINGEN in CÖLN.
Entlastungsvorrichtung für die Laufräder von Hängebahnwagen. Patentiert im Deutschen Reiche vom 6. Dezember 1911 ab.
Nachdem man in neuerer Zeit die Laufräder von Hängebahnwagen vielfach mit Kugellagern ausgerüstet hat, hat es sich gezeigt, daß diese Kugellager unter den Stößen, denen sie ausgesetzt sind, wenn die Wagen beladen werden, sehr erheblich leiden. Die vorliegende Erfindung beseitigt diesen Übelstand, und zwar dadurch, daß an den Beladestellen die Laufräder durch eine Vorrichtung entlastet werden, welche unter die Laufwerksrahmen greift und letztere anhebt, so daß die Lauf räder 1 nicht mehr auf der Schiene aufruhen. Die Anstellung der Entlastungsvorrichtung kann in zwangläufige Verbindung mit dem Abschlußorgan der Beladeschurre gebracht werden, dermaßen, daß das Beladen eines Wagens erst erfolgen kann, nachdem seine Laufräder entlastet worden sind.
Die Zeichnung zeigt zwei verschiedene Ausführungsformen der Erfindung. Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch die Anordnung nach der ersten Ausführungsform in der Arbeitsstellung, während in Fig. 2 ein Querschnitt der Anordnung in der Ruhestellung wiedergegeben ist. Diese Zeichnung ist in kleinerem Maßstabe gehalten und zeigt gleichzeitig die Verbindung der Entlastungsvorrichtungen mit dem Beladeschieber. Fig. 3 zeigt in derselben Weise wie Fig. 2 eine andere Ausführungsform in der . Ruhestellung im Querschnitt. Die Fig. 4 und 5 sind Seitenansichten dieser Anordnung in Ruhe- bzw. Arbeitsstellung.
Fig. 6 stellt den Grundriß zu Fig. 5 dar, wobei das Wagenlaufwerk fortgelassen ist.
Zu beiden Seiten der Hängebahnschiene 1 sind Hubstücke 2 und 3 auf und ab beweglich angeordnet und so geformt, daß sie unter die Rahmenteile 4 und 5 des Laufwerks fassen. An den Hubstücken 2 und 3 greifen zwei Kniehebelpaare 6 und 7 an, die durch eine Zugstange 8 miteinander verbunden sind. Der eine Hebelarm des Kniehebelpaares 7 ist verlängert und trägt ein Gewicht 9. Wie ohne weiteres . ersichtlich, werden durch Anheben dieses Hebels die Hubstücke 2 und 3 gleichmäßig gesenkt und durch Niederbewegen dieses Hebels ebenso gehoben. Ein am Ende dieses Hebels angreifendes Seil 10 ist über eine Rolle 11 geführt und greift bei 12 an dem Abschlußorgan 13 der Beladeschurre 14 an. Sobald man zum Zwecke der Beladung den Schieber 13 anhebt, senkt sich unter dem Einfluß des Gewichtes Q der Hebel, die Stücke 2 und 3 werden durch die Kniehebel hochgedrückt und dadurch das Laufwerk so weit angehoben, daß die Laufräder die Schiene nicht mehr berühren.
Bei der in den Fig. 3, 4, 5 und 6 dargestellten Ausführungsform sind die Hubstücke 2 an der Schiene einseitig bei 15 angelenkt und werden durch Daumen 16 hochgedrückt, die durch einen Hebel 17 mit Gewicht 18 aufgerichtet und umgelegt werden.
Das Anheben und Niederlassen der Hub-
stücke kann natürlich noch auf sehr mannigfaltige Weise bewirkt werden. Wesentlich zur Erreichung des Erfindungsgedankens ist nur, daß Hubstücke zu beiden Seiten der Schiene angeordnet sind, die unter die seitlichen Teile j des Laufwerksrahmens fassen, und daß das j Organ, welches die Hub- und Senkbewegung bewirkt, mit dem Abschlußorgan der Beladevorrichtung dermaßen in zwangläufiger Verbindung steht, daß durch Öffnen der Beladeschurre gleichzeitig die Entlastung bewirkt wird.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Entlastungsvorrichtung für die Laufräder von Hängebahnwagen, dadurch gekennzeichnet, daß zu beiden Seiten des Gleises auf und ab bewegliche Hubstücke angeordnet sind, die unter die seitlichen Teile der Laufwerksrahmen der Hängebahnwagen fassen.
2. Entlastungsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sie durch die Bewegung des Abschlußorganes der Beladevorrichtung angestellt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT252506D Active DE252506C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE252506C true DE252506C (de)

Family

ID=510854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT252506D Active DE252506C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE252506C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1117633B (de) * 1956-12-05 1961-11-23 Danckert Krohn Holm Dipl Ing Laufwerk fuer Drahtseilbahnen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1117633B (de) * 1956-12-05 1961-11-23 Danckert Krohn Holm Dipl Ing Laufwerk fuer Drahtseilbahnen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH646343A5 (de) Vorrichtung zum verschieben von filterplatten einer filterpresse.
DE252506C (de)
DE366971C (de) Fangvorrichtung fuer Ketten- und Seilbahnen mit Fangkopf zum Festhalten des Zugorgans am Wagengreifer
DE449746C (de) Eisenbahnwagenkupplung
DE192150C (de)
DE834747C (de) Vorrichtung zum Transport von Schienen, insbesondere walzwarmer Schienen
DE194998C (de)
DE253604C (de)
DE472684C (de) Selbstentlader
AT21620B (de) Laufkatze.
DE929429C (de) Einrichtung zum Verschieben von Eisenbahnwagen
DE237881C (de)
DE245352C (de)
DE173820C (de)
DE267421C (de)
DE379083C (de) Seitenkipper fuer Abraumwagen
DE214563C (de)
DE19080C (de) Anordnung zum Ingangsetzen der Bremsen zweier Eisenbahnwagen durch eine Schraubenspindel
DE582554C (de) Auf dem Gleis fahrbare Schwellenverschiebevorrichtung fuer mehrschienige Baggergleise
DE411222C (de) Selbstentlader
DE215904C (de)
DE378916C (de) Waehrend der Fahrt unter dem Einfluss von Streckenanschlaegen sich oeffnender und schliessender Selbstentlader
DE474154C (de) Vorrichtung zum Regeln des Ablaufs von Foerderwagen
DE293383C (de)
DE252567C (de)