DE253604C - - Google Patents

Info

Publication number
DE253604C
DE253604C DENDAT253604D DE253604DA DE253604C DE 253604 C DE253604 C DE 253604C DE NDAT253604 D DENDAT253604 D DE NDAT253604D DE 253604D A DE253604D A DE 253604DA DE 253604 C DE253604 C DE 253604C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hooks
drum
chain
openings
drums
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT253604D
Other languages
English (en)
Publication of DE253604C publication Critical patent/DE253604C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/035Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for transporting reel units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
— Μ 253604 KLASSE 6β^: GRUPPE 8$
über Kettenräder geführten Kette.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 8. März 1912 ab.
Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Auf- und Abladen von Schlauchtrommeln u. dgl. mittels je einer endlosen, über Kettenräder längs einer Gleitbahn geführten und mit je zwei gegeneinander gerichteten Haken versehenen Kette, welche gegenüber bekannten ähnlichen Einrichtungen dadurch gekennzeichnet ist, daß die Haken nach derselben Seite umlegbar befestigt sind, wobei diese Haken über Führungsschienen gleiten, in denen Öffnungen vorgesehen sind, in welche die Haken herabfallen, wenn dieselben nicht durch drehbar angeordnete, durch einen Hebel einstellbare Verschlußstücke geschlossen sind.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigt Fig. 1 die schematische Seitenansicht der Vorrichtung auf einem Motorwagen, Fig. 2 den Querschnitt derselben und Fig. 3' dieselbe Anordnung für zwei Schlauchtrommeln auf einem Pumpenwagen.
Der Wagen ist rechts und links mit je einer Abladevorrichtung versehen, welche zwischen senkrechten Wänden 1, 2 angeordnet ist. Zwischen letzteren sind Kettenräder 3, 4, 5 drehbar gelagert, um welche je eine endlose Kette 6 herumgeführt ist. Letztere trägt je ein Paar selbsttätige Haken 7, 8, welche das Auf- und Abladen der Schlauchtrommeln bewirken. Mit Ausnahme der letzten Trommel 9 werden die Trommeln 10, 11 durch Feststellhaken 12 in der gewünschten Lage gehalten. Auf dem oberen und dem schräg ansteigenden Teile der Kettenbahn sind beiderseits die Ketten nebst den Haken 7, 8 stützende Führungsschienen angebracht, in welche an den Stellen unterhalb der Haken 12 Öffnungen eingearbeitet sind, in welche drehbare Verschlußstücke 13', 13" eingreifen; diese stehen unter der Wirkung von durch ein Gestänge 13 verbundenen Hebeln, welche in einem auf einem Zahnbogen 17 feststellbaren Handhebel 16 vereinigt sind. Durch diese Einrichtung werden die über die Öffnungen der Schienen 13'" gleitenden Haken 7. 8 in der Arbeitsstellung erhalten.
Die Schlauchtrommeln besitzen Handbügel 15, welche noch an den äußeren Enden seitliche Rollen 18 aufweisen. Die erste Schlauchtrommel 11 weicht von den übrigen dadurch ab, daß sie seitlich an dem Handbügel 15 noch mit Rollen 14 versehen ist, welche dazu dienen, beim Aufladen den ersten Haken 12 hochzuheben, damit die Schlauchtrommel 11 nicht an dem für die Trommel 10 bestimmten Platze festgehalten wird.
Während des Aufladens der Trommeln steht der Hebel 16 in dem oberen Stellzahn des Zahnsegments 17.
Zum Aufladen einer Trommel wird dieselbe so nahe hinter das Wagenende gebracht, daß die Rollen 18 ihres Bügels 15 in die Rille 19 zwischen den Wänden 1, 2 hineinragen. Beim Heben der Trommel mittels des Bügels 15 stützen sich die Rollen 18 auf den Rand 20, wobei die Trommel derart gelagert ist, daß beim Bewegen der Kette 6 durch den Motor oder eine Handkurbel (Fig. 3) die Haken 7, 8 . '
die Achse der Trommel erfassen und letztere die Führungsschienen 13'" hinaufbewegen. Wie bereits erwähnt, hat die erste Trommel 11 seitliche Rollen 14, welche die ersten Haken 12 hochheben, so daß die Trommel 11 ungehindert an den für sie bestimmten Platz gelangt. Nachdem diese Trommel aufgeladen ist, werden die beiden anderen auf gleiche Weise aufgeladen. Da für die letzte Trommel 9 keine Feststellhaken 12 Vorgesehen sind, muß die Bewegung der Kette 6 eingestellt werden, sobald diese Trommel an ihrem Platz angekommen ist. Die Trommel 9 wird dann durch die Haken 7, 8 der Kette 6 an ihrem Platz festgehalten.
Zum Abladen der Trommeln kann ebenfalls der Motor oder eine Handkurbel benutzt werden.
Beim Abladen der letzten Trommel 9 steht
ao der Hebel 16 ebenfalls in seiner obersten Stellung. Beim Ingangsetzen des Motors wird die Kette bewegt, so daß letztere die Trommel 9 durch ihre Haken 7, 8 mit nach unten nimmt. Zum Abladen der zweiten Trommel 10 wird der Hebel 16 in seine mittlere Stellung gebracht. Hierdurch werden die Verschlußstücke 13" nach unten gedreht, so daß die beweglichen Haken 7, 8 in die entstandenen Öffnungen fallen und so unter der Achse der Trommel 11 vorbeigleiten. Gleich darauf werden die Haken 7, 8 gehoben, so daß dieselben nunmehr die Achse der Trommel 10 zum Abladen derselben erfassen können. Zum Abladen der vorderen Trommel 11 wird das Verschlußstück 13" nach der Senkung sogleich wieder in seine Schließstellung gebracht.
Beim Aufladen der zweiten Trommel 10 wird das Verschlußstück 13' durch den Handhebel 16 nach unten bewegt, so daß beim Ankommen der Haken 7, 8 mit der Trommel 10 die Haken nach unten fallen und so die Achse dieser Trommel freigeben. Gleichzeitig ist auch das Verschlußstück 13" geöffnet, so daß die Kette weitergehen kann, um durch die Haken 7, 8 die letzte Trommel 9 auf den Wagen zu bringen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Vorrichtung zum Auf- und Abladen von Schlauchtrommeln mittels je einer endlosen, über Kettenräder längs einer Gleitbahn ge-' führten und mit je zwei gegeneinander gerichteten Haken versehenen Kette, dadurch gekennzeichnet, daß die Haken (7, 8) nach derselben Seite umlegbar befestigt sind und in ihrer normalen Arbeitsstellung durch eine unter dem oberen Teil der Kette angebrachte Führungsschiene (13'") gehalten werden, welche an den für die Trommeln bestimmten Stellen mit öffnungen versehen ist, die normal durch drehbare Verschlußstücke (13', 13") geschlossen sind und in welche die Haken (7, 8) bei geöffneten Verschlußstücken herabfallen, um ungehindert unter der Achse der betreffenden Trommel vorbeibewegt werden zu können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT253604D Active DE253604C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE253604C true DE253604C (de)

Family

ID=511868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT253604D Active DE253604C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE253604C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2422768A (en) * 1945-06-16 1947-06-24 Carter Fabrics Corp Section spool conveyor and dispenser
DE1281010B (de) * 1960-12-31 1968-10-24 Bjoern Egil Schjerven Vorrichtung zum Transport von Kabeltrommeln od. dgl.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2422768A (en) * 1945-06-16 1947-06-24 Carter Fabrics Corp Section spool conveyor and dispenser
DE1281010B (de) * 1960-12-31 1968-10-24 Bjoern Egil Schjerven Vorrichtung zum Transport von Kabeltrommeln od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3543224C2 (de)
DE1555120A1 (de) Beladevorrichtung
DE3045553C2 (de) Vorrichtung zum Verschieben von Filterplatten einer Filterpresse
DE253604C (de)
DE2718586C3 (de) Greifvorrichtung für gefüllte Säcke
DE102005012227A1 (de) Scherenhubtisch
DE2350105C2 (de) Vorrichtung für die Zufuhr von Materialstangen in eine Nachschubeinrichtung für Werkzeugmaschinen
DE2710739A1 (de) Einrichtung zum einbringen eines mit einem anfahrkopf versehenen flexiblen anfahrstranges in eine stranggiessanlage
DE197245C (de)
DE233200C (de)
DE840586C (de) Zug- und Hubvorrichtung mit einem Metallseil
DE519698C (de) Verschiebbares, mittels eines Reissverschlusses zu schliessendes und zu oeffnendes Wagenverdeck
DE225306C (de)
DE570161C (de) Papierfalzmaschine
DE139826C (de)
DE181707C (de)
DE910113C (de) Lastenheber fuer Saecke, Kisten od. dgl.
DE117970C (de)
DE181407C (de)
DE252506C (de)
DE286291C (de)
DE543402C (de) Vorrichtung zum Heben und Senken von Schiebefenstern
DE190210C (de)
DE362475C (de) Einschienenlaufkatze fuer senkrechte und wagerechte Bewegung
DE269930C (de)