DE2407733A1 - Neue sulfonierte mittel zum schutz gegen aktinische strahlen und diese enthaltende kosmetische mittel - Google Patents

Neue sulfonierte mittel zum schutz gegen aktinische strahlen und diese enthaltende kosmetische mittel

Info

Publication number
DE2407733A1
DE2407733A1 DE19742407733 DE2407733A DE2407733A1 DE 2407733 A1 DE2407733 A1 DE 2407733A1 DE 19742407733 DE19742407733 DE 19742407733 DE 2407733 A DE2407733 A DE 2407733A DE 2407733 A1 DE2407733 A1 DE 2407733A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cosmetic
water
methyl
agent according
oxo
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742407733
Other languages
English (en)
Other versions
DE2407733C2 (de
Inventor
Claude Bouillon
Francoise Richard
Charles Vayssie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOreal SA
Original Assignee
LOreal SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOreal SA filed Critical LOreal SA
Publication of DE2407733A1 publication Critical patent/DE2407733A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2407733C2 publication Critical patent/DE2407733C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/04Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/46Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur
    • A61K8/466Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur containing sulfonic acid derivatives; Salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C309/00Sulfonic acids; Halides, esters, or anhydrides thereof

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

PATENTANWXUTi "O / Π ΓΤ"T O PROF. DR. DR.J. REITSTÖTTER ^ H,U / / O O.
DR.-ING. WOLFRAM BUNTE ·.■■■->■ ■> ] ·■ ι · .1 -DR. WERNER KINZEBACH
D-eoOO MÜNCHEN 4O, BAUERSTRASSE 22 · FERNRUF(OBB) 37 SB 63 · TELKX 0210200 ISAR O POBTANSCHRIFTi D-eoOO MÜNCHEN 43. POSTFACH 7BO
München, den " ft8. FEB.
M/15 107 ' " *
L ' O R-E A L
L ' U K-K A L
14, rue Royale, Paris, Frankreich
Neue sulfonierte Mittel zum Schutz gegen aktinische Strahlen und diese enthaltende kosmetische Mittel
Die vorliegende Erfindung betrifft neue Verbindungen, die sowohl ausgezeichnete Absorptionseigenschaften für Strahlungen in einem speziellen Wellenlängenbereich der ultravioletten Strahlung als auch einen großen Löslichkeitsbereich in gewissen Lösungsmitteln oder Mischungen von Lösungsmitteln, die bei der Herstellung von kosmetischen Mitteln verwendet werden, aufweisen. Die vorgenannten neuen Verbindungen können entweder als aktive Bestandteile in zum Schutz der menschlichen Haut gegen die schädlichen Wirkungen der aktinisehen Strahlung bestimmte kosmetische Mittel, oder als Schutzmittel, um die Stabilität kosmetischer Mittel zu erhöhen, bei denen gewisse Bestandteile besonders empfindlich gegen die Einwirkung von Lichtstrahlen sind, aufgenommen werden.
409834/1111
M/15 107
Es ist bekannt, daß die Lichtstrahlen zwischen 28o und 400 Nanometer (nm) die Bräunung der menschlichen Haut ermöglichen. Es ist auch bekannt, daß der für diese Bräunung wirksamste Bereich'zwischen 280 und 315 nm liegt, aber daß ' dieser Bereich der Wellenlänge entspricht, die Erythem und Sonnenbrand hervorruft. Es ist daher wichtig, die menschliche Haut vor den Strahlen mit Wellenlängen zwischen 280 und 315 nm zu schützen und die Wirkung der Strahlen mit Wellenlängen oberhalb 315 nm nicht zu behindern, idiaini-f; di-ej \ Bedingungen für eine Bräunung ohne Erythem" gegeben sind. Insbesondere ist es wichtig, daß man die Strahlen mit einer Wellenlänge um 340 nm nicht aufhält, die Menschen mit heller Haut das Maximum an Bräunung ohne Erythem verleihen.
Ein gutes Schutzmittel muß daher eine erhöhte absorbierende,]
; ä . f. I
Wirkung in dem Wellenlängenbereich von 280 bis 315 mn.auf- ;: |. weisen, wobei dieses Absorptionsvermögen oberhalb 315 nm so schwach wie möglich sein muß. Es muß darüber hinaus eine ! gute photo chemische Stabilität, eine gute thermische Stabilität', eine gute chemische Stabilität,· insbesondere in Kontakt mit j Schweiß, sowie eine gute Löslichkeit in den üblichen kosmetischen Lösungsmitteln aufweisen.
; Es ist auch' bekannt, daß Bestandteile, die in kosmetische Mittel aufgenommen werden, und insbesondere gewisse Farbstoffe, nicht immer ausreichend lichtstabil sind. Um diese Farbstoffe zu schützen, nimmt man'gewöhnlich in die sie enthaltenden j Präparate einen "Schutzfilter" oder eine Verbindung auf, die j die Lichtstrahlen filtrieren können, wie insbesondere in der französischen Patentschrift 2 004 142 angegeben. Diese Schutzfilter haben jedoch meist eine ungenügende Löslichkeit in der Mehrzahl der Lösungsmittel oder der kosmetischen Medien, was ihre Verwendungsmöglichkeiten beträchtlich einschränkt.
409834/1 1 1 1
M/15 107
Es ist auch "bekannt, daß gewisse farblose oder schwach gefärbte Mittel, wie beispielsweise Nagellacke, nachdem sie längere Zeit dem Licht' ausgesetzt sind sich verändern und gelb werden, was ebenfalls die Verwendung von Schutzfiltern notwendig macht.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, die vorgenannten Nachteile, sowohl was die Bräunung der Haut als auch den Schutz der kosmetischen Mittel betrifft,· zu beheben.
Die vorliegende Erfindung betrifft neue Verbindungen der allgemeinen Formel (i)
worin R ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, wie Cl, F, oder einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet, R1 und R", die_ jeweils unabhängig voneinander H, einen Rest SOJM, worin M die Bedeutungen H,- eine organische Ammoniumgruppe oder-ein Metall besitzt, bedeuten, wobei mindestens einer der Reste R1 und R" nicht die Bedeutung H besitzen darf.
Die Verbindungen der Formel (i), worin R" einen Rest SOJM bedeutet, werden hergestellt, indem man eine Verbindung der allgemeinen Formel (II)
409834/111 1
M/15 107
(II)
worin R und R1 die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, mit konz; Schwefelsäure, Oleum oder auch mit Chlorsulfonsäure umsetzt.
Die Verbindungen der Formel (II) werden nach dem Verfahren von Haller hergestellt, gemäß dem man einen aromatischen Aldehyd mit dem Natriumsalz von Kampher,' das wiederum hergestellt ist durch Umsetzen des Kamphers mit Natrium oder mit einer starken Base, wie Natriumamid, Natriumhydrid oder einem Natriumalkoholat, kondensiert. Die Reaktion wird bevorzugt in einem inerten Lösungsmittel, wie Benzol, Toluol oder Äther durchgeführt und man wählt hier als Ausgangsprodukte ein Aldehyd und ein Kampherderivat, die geeignet sind, die gewünschte Verbindung zu erhalten.
Neue Verbindungen sind die Verbindungen der allgemeinen Formel (II), worin R' den Wert SOJM bedeutet, sowie die Verbindungen der Formel (II), worin Rf die Bedeutung H
besitzt und R nicht H,
CEL, und Cl bedeutet.
Die Metallsalze und die Ammoniumsalze der Formel (i), nämlich die Verbindungen worin R1 und/oder R" den Wert S0,M besitzen, worin M nicht Wasserstoff bedeutet,' können durch Behandeln mit einer anorganischen Base oder mit einem Metallsalz, wie einem Sulfat oder einem Chlorid, direkt aus der Reaktionsmischung isoliert werden. Diese Metallsalze kann man auch leicht nach herkömmlichen Verfahren, durch
409834/1 1 1 1
M/15 107
Neutralisation der entsprechenden Sulfonsäure mit einer anorganischen Base, wie einem Hydroxyd, einem Carbonat oder einem Metallalkoholat, oder mit einer organischen Base,.wie einem primären, sekundären oder tertiären Amin, einem quaternären Ammoniumhydroxyd oder auch einer Aminosäure mit basischem Charakter, erhalten.
Schließlich können die Ammoniumsalze der Formel (I) auch durch Kationenaustausch zwischen einem quaternären Ammoniumhalogenid und der entsprechenden Sulfonsäure der Formel (I), die gegebenenfalls in Form ihres Natriumsalzes verwendet wird, hergestellt werden.
Zu den Metallsalzen der Sulfonsäuren der Formel (i) gehören insbesondere die Natrium-, Kalium-, Lithium-, Kalzium-, Magnesium- und Zinksalze. Zu den organischen Basen, die bei der Herstellung eines organischen Ammoniumsalzes der Formel (l) verwendet werden können, gehören insbesondere Monoäthanolamin, Diäthanolamin, Triäthanolamin, 2-Amino-2-methyl-propanol, 2-Amino-2-methyl-l,3~propandiol, Triisopropanolamin, Lysin und Arginin.
Zu den erfindungsgemäßen Verbindungen gehören:
(1) 3-(2-0xo-3-bornyliden-methyl)-benzolsulfonsäure,
(2) Natrium-3-(2-oxo-3-bornyliden-methyl)-benzolsulfonat,
(3) Magnesium-3-(2-oxo-3-bornyliden-methyl)-benzolsulfonat, ·
(4) Kalzium-3-(2-oxo-3-bornyliden-methyl)-benzolsulfonat,
(5) Bis-(2-hydroxy-äthyl)-ammonium-3-(2-oxo-3-bornylidenmethyl)-benzolsulfonat,
(6) (1,3-Dihydroxy-2-methyl-2-propyl)-ammonium-3-(2-oxo-3-bornyliden-methyl)-benzolsulfonat,
(7) 2-Methyl-5-(2-oxo-3-bornyliden-methyl)-benzolsulfonsäure,
409834/1111
M/15 107
(8) Kaliumsalz der 2-Methyl-5-(2-oxo-3-bornyliden-methyl)-.benzolsulfonsäure
(9) Natriumsalz der 2-Methyl-5-(2-oxo-3-bornylidenrmÄthyL)<r?l η ι benzolsulfonsäure, ■ · - ,
(10) S-Amino-S-carboxy-pentylammoniunl··^- ^-oxo^-bornylidenm'ethyl) -benzolsulf onat,
(11) 2-Chlor-5-(2-oxo-3-bornyliden-methyl)-benzolsulfonsäure,
(12) Natriumsalz der 2-Chlor-5-(2-oxo-3-bornyliden-methyl)-benzolsulfonsäure, . · t |; i-
(13) Tris-(2-hydroxy-äthyl)-ammonium-2-chior-5-(2-oxo-3-bornyliden-methyl)-benzolsulfonat,
(14) 3-Benzyliden-2-oxo-10-bornan-sulfonsäure,
(15) Natriumsalz der 3-Benzyliden-2-oxo-10-bornan-sulfonsäure,
(16) Tetradecyl-trimethylammonium-2-chlor-5-(2-oxo-3-bornyliden-methyl)-benzolsulfonat,
(17) Benzyl-dimethyl-hexadecylammonium-3-(2-oxo-3-bornylidenmethyl)-benzolsulfonat,
(18) Dodecyl-pyridinium-2-methyl-5- (2-oxo-3-bornyliden-methyl)-benzolsulfonat,
(19) 4~Amino-4-carboxy-butyl-guanidinium-3-(2-oxo-3~bornylldenmethyl)-benzolsulfonat,
(20) (l-Hydroxy-2-methyl-2-propyl)-ammonium-2-methyl-5-(2-oxo-3-bornyliden-methyl)-benzolsulfonat.
Die Verbindungen der Formel (I) haben, wie 3-Benzylidenkampher und 3-(4-Methyl-benzyliden)-kampher, die mit III bzw. IV bezeichnet sind, die Eigenschaft, daß sie der Haut einen bemerkenswerten Schutz in dem Bereich bieten, in dem Erythem auftritt, nämlich in dem Wellenlängenbereich von 280 bis 315 im, wobei sie die Lichtstrahlen mit Wellenlängen größer als 315 bis 320 mn durchlassen, was den Erhalt eines selektiven Schutzes erlaubt und in der anliegenden Figur aufgezeigt ist. Die erfindungsgemäßen Verbindungen haben den beträchtlichen Vorteil, daß sie, verglichen mit den vorge-
409834/1111
M/15.107
2401733
nannten Verbindungen der Formeln III und IV, deutlich besacro Löslichkeitseigenschaften, insbesondere in wässrigen Lösungen, in denen die letzteren unlöslich sind, in wässrigalkoholischen Lösungen, sowie in Äthanol, aufweisen.
Die anliegende Zeichnung, in der die Abszissen die Wellenlängen in nm und die Ordinaten die Durchlä_ssigkeit der untersuchten Strahlungen in % anzeigen, zeigt die Durchlässigkeitskurven 2, 9, 15, III und IV der folgenden Verbindungen, gelöst in einer Konzentration von 0,08 mMdl aktivem Produkt in Äthanol:
Verbindung 2: Natrium-3-(2-oxo-3-bornyliden-methyl)-benzol-
sulfonat,
Verbindung 9: Natriumsalz der 2-Methyl-5-(2-oxo-3-bornyliden-
methyl)-benzolsulfonsäure Verbindung 15: Natriumsalz der 3-Benzyliden-2-oxo-10-bornan-
sulfonsäure
Verbindung III: 3-Benzylidenkampher
Verbindung IV: 3-(4-Methyl-benzyliden)-kampher.
Man sieht deutlich, daß die Kurven, die den Verbindungen 2, 9 und 15 entsprechen, weitgehend den Bereich von 280 bis' 315 nm decken.
Die Löslichkeiten werden bestimmt in Gramm Produkt in 100 ml Lösungsmittel, nämlich Wasser, Äthanol und einer 50 : 5C Wasser-Äthanol-Lösung für die Verbindungen 1 bis 7,9, 14 und 2C sowie für 3-Benzylidenkampher und 3-(4-Methyl-benzyliden)-kampher, die mit III bzw. IV bezeichnet werden. Die nachstehende Tabelle faßt die erhaltenen Ergebnisse zusammen.
409834/11 1 1
M/15 107
Wasser Äthanol 2407733
Verbindung Wasser-Äthanol
unlöslich 14 % (50 : 50)
III unlöslich 20 % £0,5 %
IV 100 % _ >100 % <0,l %
1 5 % 0,5 % 100 %
2 0,1 % 20 % 14 %
■ 3 0,2 <£ 14 % 20 %
4 25 % 25 90 · 10 %
5 17 % 1 % % 50 %
. 6 4 % 50 % 33 %
7 10 % 3 % 100 96
9 50 % 100 % 25 %
14 50 % 33 # \ ■ 100 %
20 50 90
Nimmt man die Eigenschaften, die die Durchlässigkeitskurve einer seits und die Tabelle der Löslichkeiten andererseits aufzeigen, zusammen, so kann man die Probleme, und insbesondere die Grenzen, die der Formulierung durch Verwendung der Verbindungen III und IV aufgrund ihrer Unlöslichkeit in wässrigen und wässrigalkoholischen Medien, auferlegt waren, besonders vorteilhaft lösen.
Die vorliegende Erfindung betrifft auch ein kosmetisches Mittel, das gegen Lichtstrahlen stabil ist, und in dem Wellenlängenbereich von 280 bis 315 nm schützend wirkt, jedoch die Strahlen mit einer Wellenlänge oberhalb 315 nm selektiv durchläßt, um unter den besten Bedingungen eine Bräunung ohne Erythem zu erhalten, wobei dieses Mittel als Schutzmittel gegen die Lichtstrahlen mindestens eine Verbindung der allgemeinen Formel (I) enthält
409834/1111
M/15 107
(I)
worin R, R1 und R" die oben.angegebenen Bedeutungen besitzen.
Dieses Mittel kann in Lösung, in Form einer Lotion, als Emulsion in Form einer Creme, eines Gels, eines Schaums, einer Milch, und allgemein in jeder für kosmetische Mittel üblichen Form vorliegen. Es kann auch kosmetische Hilfsmittel wie Verdickungsmittel, weich machende Mittel,. fettende Mittel, erweichende Mittel, Benetzungsmittel, grenzflächenaktive Mittel, sowie Konservierungsmittel, Antischaummittel, Parfüms und jeden anderen verträglichen, üblicherweise in der Kosmetik verwendeten Bestandteil enthalten. Schließlich kann dieses Mittel auch ein oder mehrere Treibmittel enthalten und in Form von Aerosolbehältern verwendet
werden.
Das erfindungsgemäße Mittel enthält 0,5 bis 10 Gew.-% Verbindung der Formel (i). Zu den verwendeten Lösungsmitteln gehören Wasser, die Niedrigmono- oder -polyalkohole, sowie Mischungen davon; oder auch wässrig- oder ölig-alkoholische Lösungen, wobei die bevorzugt verwendeten Alkohole Äthanol, Isopropy!alkohol, Propylenglycol, Glycerin, Sorbit, sind und die bevorzugt verwendeten wässrigalkoholischen Mischungen Mischungen von Wasser und Äthylalkohol sind.
Das vorgenannte schützende Mittel kann sowohl ungefärbt als auch mit den .Farbstoffen und/oder Pigmenten, die üblicher-
409834/1111
M/15 107
weise bei Sonnenschutzmitteln verwendet werden, und insbesondere den Eisenoxyden in Mengen von etwa 0,001 Gew.-96 bis 0,050 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels, gefärbt sein.
Die Erfindung betrifft auch ein kosmetisches Mittel, dessen Bestandteile durch die Anwesenheit einer Verbindung der Formel (I) in einer Menge von 0,05 bis 5 Gew.-% gegen die Lichtstrahlen geschützt sind, insbesondere wenn es eine oder mehrere Verbindungen enthält, die gegen ultraviolette Strahlen besonders empfindlich sind, wie beispielsweise photoempfindliche Farbstoffe, die in einer Konzentration in der Größenordnung von 0,0005. Gew.-% bis 0,05 Gew.-#, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels, verwendet werden, oder wie Triarylmethanderivate, wie Kristallviolett, . Methylviolett oder Methylgrün oder Viktoriablau BSA.
Außer dem oder den photoempfindlichen Farbstoffen und der Verbindung der Formel (I) kann ein solches Mittel insbesondere filmbildende Mittel, kosmetische Harze, Schäummittel, Parfüms, sowie die anderen vorgenannten Bestandteile enthalten.
Zu den erfihdungsgemäß verwendeten filmbildenden Mitteln und kosmetischen Harzen gehören insbesondere:
Polyvinylpyrrolidon, die Polyvinylpyrrolidon/Vinylacetat-Mischpolymerisate mit Monomerenverhältnissen von 70/30 bis 30/70, die Mischpolymerisate von Vinylacetat und einer ungesättigten Carbonsäure, wie ein Mischpolymerisat, das 90 % Vinylacetat und 10 % !Crotonsäure enthält,
- 10 -
409834/11 1 1
M/15 107 :
die Terpolymerisate von Methylmethacrylat, Stearylmethacrylat, Dimethylmethacrylat im Verhältnis 20/23/57, und das Terpolymerisat von Vinylacetat, Allylstearat, Allyloxyessigsäure im Verhältnis 80/15/5,
Die Maleinsäureanhydrid/Methylvinyläther-Mischpolymerisate, ,, wie die mit der Handelsbezeichnung "Gantrez AN", ,sowie die Äthyl- Isopropyl- und Butylester dieser Mischpolymerisate, und die Maleinsäureanhydrid/Butylvinyläther-Mischpolymerisate.
Beispiele kosmetischer Mittel, die eine Verbindung der Formel (I), entweder zum Schutz von in dem Mittel enthaltenen photoempfindlichen Farbstoffen, oder um ihr Vergilben, zu verme den, enthalten sind die Haarmittel, wie Haarlacke, weich machen de Wasserwellotions, pflegende oder das Kämmen erleichternde Wasserwellotions, Shampoos,'färbende Shampoos, Haarfärbelösungen, Nagellacke, pflegende Hautcremes, Tagescremes. Diese Mittel können darüberhinaus vorteilhaft ohne jedes , Risiko einer Veränderung in Flakons aus Glas oder aus transparentem Plastikmaterial präsentiert werden.
Im allgemeinen können die erfindungsgemaßen Mittel auch in Form von Aersolbehältern vorliegen und zu diesem Zweck ein oder mehrere herkömmliche Treibmittel, wie die unter der Handelsbezeichnung "Freon"'insbesondere "Freon 12" oder Dichlordifluormethan bekannten, enthalten.
Die vorliegende Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Schutz kosmetischer Mittel, die sich unter Lichteinwirkung verändern können, gemäß dem man in diese Lösungen mindestens eine Verbindung der Formel (I) in einer Menge von 0,05 bis 5 Gew.-56 aufnimmt.
Die nachstehenden Beispiele sollen die vorliegende Erfindung näher veranschaulichen, sie jedoch nicht einschränken. Die Prozente sind in Gewichtsprozent angegeben.
409834/1111
M/15 107 Ä
Hers.tellunp;sbeispiele Beispiel 1
Herstellung von 3-(2-0xo-3-t>ornyliden-methyl)-benzolsulfonsäure.
Man gibt unter Rühren 120 g (0,5 Mol) Benzylidenkampher zu 320 ml Oleum, das 20 % SO^. enthält, wobei die. Zugabe geschwindigkeit so geregelt wird, daß 500C nicht überschritten werden, und man rührt dann 1 Stunde bei Umgebungstemperatur weiter. Dann gießt man die Reaktionsmischung langsam in 200 ml Eiswasser und die Sulfonsäure fällt durch Abkühlen aus. Nachdem man einige Stunden bei Null 0C hat ruhen lassen, saugt man den Niederschlag ab, löst ihn dann in 50 ml Wasser und fällt ihn durch Zugabe von 25 ml konz. Chlorwasserstoffsäure erneut aus. Nach Abfiltrieren und Trocknen in einem Exsiccator in Gegenwart von Kaliumhydroxyd erhält man 104 g eines weißen Pulvers, das bei 1000C schmilzt. Dieses Produkt enthält 1,5 Moleküle Kristallisationswasser.
Wenn man es an der Luft beläßt, nimmt das Produkt erneut ! 1,5 Moleküle Wasser auf und man erhält die vorgenannte Verbindung mit folgenden Eigenschaften:
j Molekulargewicht 374
Säurezahl: 2,68 Milliäquivalente/g, berechnet: 2,67 Miiliäquiva-
lente/g, Analyse
berechnet: gefunden:
- 12 -
C 54 H 95 S 55
54, 79 6, 84 8, 65
54, 6, 8,
409834/1111
M/15 107
Beispiel 2
Herstellung von Natrium-3-(2-oxo-3-bornyliden-methyl)-benzolsulfonat.
Zu einer Lösung von 50 g der gemäß Beispiel 1 hergestellten Säure in 100 ml Wasser gibt man 7,1 g wasserfreies Natriumcarbonat. Man saugt den erhaltenen Niederschag ab und kristallisiert ihn aus einer 80 : 20 Wasser/Aceton-Mischumg um. Man erhält 43 g weiße Blättchen mit einem Schmelzpunkt 2400C.
Nach längerem Trocknen über PhosphorSäureanhydrid ergibt eine Wasserbestimmung, daß 2 Moleküle Kristallisationswasser anwesend sind. ■ :
Beläßt man es an der Luft, so nimmt dieses Salz ein weiteres Molekül Kristallisationswasser auf.
Beispiel 3
Herstellung von Magnesium-3-(2-oxo-3-bornyliden-methyl) ■ benzolsulfonat der Formel
Mg, 8 H2O
- 13 -
409834/1111
M/15 107
Man gießt die Reaktionsmischling, die man gemäß Beispiel 1 durch Umsetzung von 12 g Benzylidenkampher und 32 ml Oleum mit 20 % So, erhalten hat, in eine gesättigte Magnesium- · chloridlösung. Nach Umkristallisation aus einer Mischung von Wasser und Aceton erhält man 7,3 g weiße Plättchen, die bei einer Temperatur oberhalb 36O°C schmelzen.
Eine Bestimmung des Wassers ergibt die Anwesenheit von 8 Molekülen Kristallisationswasser.
Würde ein Metall mit einer Valenz "n" anstelle von Magnesium verwendet, so müßte die Formel lauten: "n"-Reste-[3-(2-oxo-3-bornyliden-methyl)-benzolsulfonat]...
Beispiel 4
j Herstellung von Kalcium-3-(2-oxo-3-bornyliden-methyl)-benzolsulfonat.
!
Man gibt zu einer Lösung, die 7,48 g der gemäß Beispiel 1 hergestellten Säure in 15 ml Wasser enthält, Kalciumhydroxyd bis der pH basisch wird. Man saugt den Niederschlag ab und kristallisiert ihn aus 80 ml Wasser um. Man erhält so 5,8 g eines weißlichen kristallinen Pulvers, das 5 Moleküle Wasser pro Molekül Sulfonat enthält und einen Schmelzpunkt oberhalb 360°C hat.
- 14 -
409834/1111
M/15. 107
Beispiel 5
Herstellung von Bis-(2-hydroxyäthyl)-ammonium-3-(2-oxo-3-bornyliden-methyl)-benzolsulfonat.
Zu einer wässrigen Lösung (10 ml) von 3,74 g der gemäß Beispiel 1 hergestellten Säure gibt man unter Rühren 1,05 g Diäthanolamin. Nach Eindampfen zur Trockne erhält man ein blaßgelbes Pulver, das bei 85°C schmilzt. Das erhaltene Salz enthält 1 Molekül Wasser.
Analyse C21H31I JO6S · H2O C ,86 * H 50 ·. N S 23
56 ,48 7, 38 3, 16 7, 51
berechnet: 56 . 7, -3, 08 7,
gefunden:
Beispiel 6
Herstellung von Natrium-2-methyl-5-(2-oxo-3-bornyliden-methyl)-benzolsulfonat.
Man gibt 25,4 g 3-p-Tolylidenkamphar zu 64 ml Oleum das 10 % j SO, enthält,' wobei man so kühlt, daß die Temperatur der Reaktionsmischung bei etwa 350C bleibt. Dann gießt man in 150 ml einer gesättigten Natriumchloridlösung, wobei man die Mischung unterhalb 250C kühlt. Man erhält einen Niederschlag, den man absaugt und dann mit einer gesättigten Natriumchloridlösung wäscht. Man teigt das feuchte Produkt erneut in 70 ml Wasser an, saugt es ab und kristallisiert es aus einer 80 : 20 Wasser/Aceton-Mischung um. Man erhält so 29,3 g eines weißen Pulvers, das bei 2400C schmilzt.
Nach Trocknen im Exsiccator über Phsophorsäureanhydrid ergibt eine Wasserbestimmung die Anwesenheit von 2 Molekülen Kristallisationswasser.
- 15 -
409834/111 1
Beispiel 7
Herstellung von 2-Methyl-5-(2-oxo-3-bornyliden-methyl)-benzolsulfonsäure. ' :
Zu 8,65 g des gemäß Beispiel 6 hergestellten Natriumsalzes, gelöst in· 125 ml Wasser gibt man 62,5 ml konz. Chlorwasserstoff säure. Man saugt den erhaltenen Niederschlag ab und trocknet über Kaliumcarbonat, wobei man 8 g eines weißen Pulvers erhält.
Dieses Produkt, das 2 Moleküle Kristallisationswasser enthält, schmilzt bei 1300C.
Molekulargewicht 370.
Säurezahl: 2,63 Milliäquivalente/g, Theorie: 2,64 Milliäquivalente
pro g.
Analyse
berechnet: ■gefunden:
Beispiel 8 Herstellung von Natrium^-benzyliden^-oxo-lO-bornansulfonat.
ί Eine Mischung von 37 g wasserfreier Kamphersulfonsäure und 173 g Natriummethylat in 600 ml Toluol erhitzt- man 1 Stunde zum Rückfluß, wobei man rührt. Nach Abkühlen auf Umgebungstemperatur gibt man unter Rühren 16,95 g Benzaldehyd zu und erhitzt die Mischung dann 3 Stunden zum Rückfluß. Man kühlt auf Umgebungstemperatur ab und gibt unter kräftigem Rühren
- 16 -
C 38 . H 03 S 65
58, 38 ' 7, 84 8, 62
58, 6, 8,
409834/1111
M/15 107
150 ml Wasser zu. Man saugt den Niederschlag ab, trocknet ihn und kristallisiert ihn dann aus 200 ml Wasser um, wobei man nach Trocknen in einem Exsiccator 40,55 g weißer Plättchen erhält, die bei 230 C schmelzen.
Das so erhaltene Natriumsalz enthält 0,5 Mol Wasser pro Molekül
Beläßt man es an der Luft so stabilisiert es sich, nachdem es etwa 3 Moleküle Kristall!sationswass.er aufgenommen hat.
Beispiel
Herstellung von 3-Benzyliden-2-oxo-10-bornan-sulfonsäure.
Man lößt in der Wärme 20 g des Natriumsalzes gemäß Beispiel 8 in 200 ml Wasser und gibt unter Rühren 100 ml konz. Chlorwasserstoffsäure zu. Den erhaltenen Niederschlag saugt man ab und trocknet ihn in einem Exsiccator in Gegenwart von Kaliumhydroxyd und Phosphorsäureanhydrid. Man erhält so 15,3 g eines weißen Pulvers, das bei 124°C schmilzt. Dieses Produkt enthält ein Molekül Kristallisationswasser.
Säurezahl: berechnet: 2,96 Milliäquivalente/g ! gefunden: 2,95 Milliäquivalente/g
j Läßt man diese Verbindung an der Luft, so nimmt sei ein weiteres ! Molekül Kristallisationswasser auf.
! Säurezahl: berechnet: 2,81 Milliäquivalente/g
j gefunden: 2,82 "
Analyse 17204£
C H. S "
berechnet: 57,39 6,74 9,07 %
gefunden: 57,02 6,62 8,99 %
- 17 A 0 9 8 3 4 / 1 1 1 1
I M/15 107
Beispiel 10
Herstellung von Natrium-2-chlor-5~(2-oxo-3-bornyliden-methyl)-benzolsulfonat.
Man gibt anteilweise 274,5 g 3-p-Chlorbenhylidenkampher zu 1000 ml Oleum, das 20 Gew.-% SO, enthält, wobei man die Mischung gut rührt und bei einer Temperatur unterhalb 500C hält. Nach beendeter Zugabe gißet man die Reaktionsmischung in 3 Liter einer gesättigten Natriumchloridlösung, wobei man abkühlt. Den gebildeten Niederschlag saugt man ab und wäscht ihn mit einer gesättigten Natriumchloridlösung und dann mit ein wenig kaltem Wasser. Man erhält so -215 g eines weißlichen Pulvers, das bei 2600C schmilzt.
Die Bestimmung von Wasser nach dem Verfahren von Fischer ergibt die Anwesenheit von 3 Molekülen Kristallisationswasser.
Beispiel 11
j Herstellung von 2-Chlor-5-(2-oxo-3-bornyliden-methyl)-benzol- ! sulfonsäure.
j Man behandelt das Salz gemäß Beispiel 10 nach der in Beispiel 7 j beschriebenen Verfahrensweise. Man erhält ein Öl, das langsam : kristallisiert.
'■ Das erhaltene Produkt schmilzt bei 14O°C. Die Ausbeute beträgt 90 %. Die Säurezahl und die WasserbeStimmung nach dem Verfahren von Fischer ergeben die Anwesenheit von 4 Molekülen Kristallisationswasser.
Säurezahl: berechnet: 2,35 Milliäquivalente/g j gefunden: 2,36 "
j Wasser: berechnet: 16,9 %, gefunden: 16,9
- 18 -
409834/1111
M/15 107
Beispiel 12
Herstellung von Bis-l,l-(h.ydrox3rmethyl)-äthylammoni\im- !; 3-(2-oxo-3-bornyliden-methyl)-benzolsulfonat.
Man arbeitet wie in Beispiel 5 beschrieben, wobei man Diäthanolamin durch 2-Amino-3-methyl-propan-l,3-diol ersetzt. Man erhält so ein weißes Pulver, das bei 145°C schmilzt und
ι <.
! dessen Löslichkeit 17 Gew.-% in Wasser und 33- Gew.-% in 50 %-igem Äthanol beträgt.
Analyse C21
berechnet: gefunden:
Beispiel 13
Herstellung von Natrium-3-p-Tolyliden-2-oxo-10-bornan-sulfonat. Man arbeitet gemäß dem Verfahren von Beispiel 8 und ersetzt
Benzaldehyd durch p-Tolualdehyd.
Man erhält das Produkt in Form von blaßgelben Kristallen, F 1900C. die Ausbeute beträgt 74 %. Die Analyse ergibt die Anwesenheit von 3,5 Molekülen Kristallisationswasser.
C ,29 H 29 · N 29 S 53
59 ,33 7, 04 3, 38 7, 62
59 7, ■ 3, 7,
- 19 -
409834/1111
M/15 107
240773
Beispiel 14
Herstellung von 3-p-Tolyliden-2-oxo-10-bornan-sulfonsüure.
Man behandelt das Natrium-^-p-tolyliden^-oxo-lO-bornan- ! sulfonat wie in Beispiel 9 beschrieben. Das erhaltene Produkt ■ enthält 1 Molekül Kristallisationswasser und schmilzt bei
1 2200C.
j Säurezahl: berechnet: 2,82 Milliäquivalente'/g
gefunden 2,82 "
Analyse C 18 H24°4S*H
berechnet: gefunden:
C 36 H 82 S 09
61, 76 . 6, 83 9, 11
61, 6, 9,
Beispiel 15
ι Herstellung von 2-Methyl-3-(2-oxo-3-bornyliden-methyl)-benzolsulfonsäure der Formel
: Man löst unter Rühren 25,4 g 3-o-Methylbenzylidenkampher in ; 84 ml Oleum, die 20 % SO-, enthalten, wobei man so kühlt, daß
! die Temperatur unterhalb 25 bleibt. Dann rührt man noch
- 20 -
0 9 8 3 4/1111
M/15 107
30 Minuten bei Umgebungstemperatur und gießt die Reaktionslösung auf 200 ml zerstoßenes Eis. Man saugt den Niederschlag, der sich gebildet hat, ab und kristallisiert ihn aus 100 ml Aceton. Die erhaltenen weißen Kristalle schmelzen bei 1300C und entsprechen einem Dihydrat.
Säurezahl: berechnet: 2,70 Milliäquivlaente/g gefunden: 2,74 "
Analyse
ι berechnet: gefunden:
! Beispiel 16
■ Herstellung von Zink-3-(2-oxo-3-bornyliden-methyl)-benzol-ξ sulfonat.
C ,38 H 03 S ,65 %
58 ,36 • 7, 97 8 ,46 %
58 1 6, 8
Zn
Man erhitzt 37,4 g 3-(2-0xo-3-bornyliden-methyl)-benzolsulfonsäuretrihydrat und 6,3 g Zinkcarbonat in 250 ml Wasser bis zur Auflösung. Die erhaltene Lösung wird filtriert, das Zinksalz, das durch Abkühlen ausfällt, wird abgesaugt, und dann aus 400 ml Wasser kristallisiert. Man erhält 64,5 g weiße Kristalle, .die bei 2500C schmelzen.
- 21 -
A 0 9 8 3 4/ 11 11
; M/15 107
Die Wasserbestimmung nach der Methode von Fischer ergibt die Anwesenheit von 9,5 % Wasser, nämlich 4 Molekülen Kristallisationswasser.
! Säurezahl: berechnet: 2,57 Milliäquivalente/g gefunden: 2,54 "
\ Beispiel 17-
τ *
, Herstellung von 4-Amino-4-carboxy-butylguanidinium-3-(2-oxo-
i 3-bornyliden-methyl)-benzolsulfonat.
Man löst 18,7 g 3-(2-0xo-3-bornyliden-methyl)-benzolsulfon-
j säure und 8,7 g Arginin in 75 ml Wasser. Die erhaltenen
j Lösung konzentriert man im Vakuum zur Trockne. Den Rückstand
; verreibt man in ein wenig Diäthyläther und saugt dann ab.
Man erhält so 25,6 g eines weißlichen Pulvers, das bei
; 265° schmilzt.
i Aminzahl: berechnet: 2,03 Milliäquivalente/g : gefunden: 2,05 "
; Analyse C23H34N4O6S
I ■ ' NS
; berechnet: 11,33 6t48 % .
: gefunden: " 11,10 6,55 %
- 22 -
4098 3 4/1111
Beispiele von Präparaten ·
Im allgemeinen können die Verbindungen der Formel (I) direkt in ein Mittel, das zum Schutz der Haut gegen die Sonnenstrahlen bestimmt ist, oder in ein Mittel, das lichtempfindliche Produkte enthält, aufgenommen werden. Wenn sie in Form von Sulfonsäuren vorliegen, d.h. wenn R und/oder RV die Bedeutung SO~ H besitzen, kann man sie leicht mit einer anorganischen oder organischen Base auf den gewünschten pH neutralisieren, wobei die Base abhängig von ihren besonderen kosmetischen Eigenschaften und der gewünschten Löslichkeit gewählt wird.
ι Sonnenschutzmittel:
ι ,
J Präparat A
j Man stellt folgende Sonnenschutzlotion her:
Lanolin 2,5 g
Butylhydroxyanisol 0,025 g
Butylhydroxytoluol 0,025 g
Octylgallat ' 0,0125 g
Triglyceride von Fettsäuren mit
8 bis 12 Kohlenstoffatomen 40 g
Parfüm 1,25 g
3-Benzyliden-2-oxo-10-bornan-sulfonsäure 4 g Äthylalkohol mit 96 soviel wie erforderlich für ' 100 g
- 23 -
A09834/1111
M/15 107 !
Präparat B
Man stellt folgende Sonnenschutzlotion her:
Glycerin 5 g
Polyäthylenglycol 400 0,5 g
oxyäthylenisiertes Lanolin 1 g
lösliches Parfüm 2 g Natriumsalz der 2-Methyl-5-(2-oxo-3-
bornyliden-3-methyl)-benzolsulfonsäure 2 g
Äthylalkohol mit 96° .50 g
Wasser, soviel wie erforderlich für 100 g
30 g
20 g
2 g
5 g
1 g
2 g
40 g
Präparat C
Man stellt folgenden Sonnenschutz-"Spray" her:
absoluter Alkohol
Isopropylmyristat
Ricinusöl
Lanolin
Parfüm
Magnesium-3-(2-oxo-3-bornyliden-methyl)-benzolsulfonat
"Freon 12" oder
Präparat D
Man stellt folgenden Sonnenschutzschaum her:
Sipol-Wachs . 3,5 g
Vaselineöl . 6 g
Isoprpylmyristat 3 g
Konservierungsmittel 0·, 3 g
Glycerin 10 g
Parfüm 0,3 g
Ammonium-(1,3-dihydroxy-2-methyl-2-propyl)-3-(2-oxo-3-bornyliden-methyl)-benzolsulfonat 2,5 g
Wasser, soviel wie erforderlich für 100 g
- 24 409834/1 1 1 1
M/15 107
Zur Herstellung des Aerosolmittels nimmt man 87 g der wie oben hergestellten Lösung und gibt 13 g "Freon 12" zu.
Präparat E
j Man stellt folgende Sonnenschutzcreme her:
Cetylstearylalkohol 2 g
Glycerinmonöstearat 4g
Cetylalkohol » 4 g
Vaselineöl 5 g
Dutylstearat · 5 g
Propylenglycol ' 7 g
! Siliconöl . 0,125 g
Polyox 0,5 %-ig . 3,5 g
j Konservierungsmittel ' 0,3 g
! Parfüm 0,4 g j Bi-s- (2-hydroxyäthyl) -ammonium-3- (2-oxo-·
3-bornyliden-methyl)-benzolsulfonat 4 g
Wasser, soviel wie erforderlich für 100 g
Präparat F
Man stellt folgende Sonnenschutzmilch her:
Sipol-Wachs 5 g
Vaselineöl 6 g
Isopropylmyristat - . · 3g
Siliconöl 1 g
Cetylalkohol 1 g
Glycerin 20t g
Konservierungsmittel 0,3 g
j Parfüm 0,3 g (1,3-Dihydroxy-2-methyl-2-propyl)-ammonium-
2-mGthyl-5-(2-oxo-3-bornyliden-methyl)-. benzolüulfonat 3 g
Wasser, soviel wie erforderlich für 100 g
409834/1111
M/15 107
Konservierung von gefärbten Produkten;
1 Γ Ί' ! ■" ! M
Präparat G
Man stellt folgende gefärbte Wasserwellotion her:
3-(2-0xo-3-bornyliden-methyl)benzolsulfonsäure 0,2 g
' Vinylpyrrolidon-Vinylacetat-Mischpolymerisat
i 70/30 ^ 2 g ' s
; Farbstoff "Viktoriablau BSA" - ._ 0,001 g
: Äthylalkohol * 50 g
: Triäthanolamin, soviel wie erforderlich für · pH 7
ι Wasser, soviel wie erforderlich für 100 ml
Präparat H
j
j Man stellt folgende gefärbte Wasserwellotion her:
'■ 2-Methyl-(5-(2-oxo-3-bornyliden-methyl)-
benzolsulfonsäure · 0,2 g
' Krotonsäure/Vinylacetat-Mischpolymerisat : 10/90
j Farbstoff "CI. Basic Violet Nr. 3" Äthylalkohol
Triisopropanolamin, soviel wie erforderlich für Wasser, soviel wie erforderlich für
Präparat I
Man stellt folgende gefärbte Wasserwellotion her:
2-Methyl-5-(2-oxo-3-bornyliden-methyl)-benzolsulfonsäure
Polyvinylpyrrolidon K 30
Methylviolett "CI. 42535" Äthylalkohol
Triäthanolamin, soviel wie erforderlich für Wasser, soviel wie erforderlich für
- 26 -
2 g ml
0 01 g
50 g
pH 7 j
100
1. 5 g 8
3 g ml !
o, 005 g
20 g
pH
100

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Kosmetisches Mittel, dadurch gekennzeichnet, daß es als Schutzmittel gegen aktinische Strahlen mindestens eine Verbindung der allgemeinen Formel (I)
    (I)
    worin R ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, wie Cl, F, einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet, Rf und R", Jeweils ein Wasserstoff a torn, einen Rest -SO-zM, worin M Wasserstoff, eine organische Ammoniumgruppe oder ein Metall bedeutet, darstellen, wobei jedoch mindestens einer der Reste R1 und R" nicht die Bedeutung H besitzt.
    2. Kosmetisches Mittel gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es mindestens eine Verbindung der Formel (I) in einer Menge von 0,05 bis 10 Gew.-% enthält.
    3. Kosmetisches Mittel gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß es in Form einer Lösung, einer Emulsion, eines Gels, einer Dispersion oder einer Suspension, einer Lotion, einer Creme oder eines Aerosols vorliegt.
    - 27 A 0 9 8 3 A / 1 1 1 1
    11/15107
    J 4. Kosmetisches Mittel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, ι das zum Schutz der menschlichen Haut gegen ultraviolette j Strahlung bestimmt ist, dadurch gekennzeichnet, daß es ein oder mehrere kosmetische Hilfsmittel, ausgewählt unterί'' j
    ι ι
    j Lanolin, Fettsäuretriglyceriden, Glycerin, Polyäthylenglycolen, I oxyäthylenisierten Lanolinen, Isopropylmyristaten, Ricinusöl, ' Cetylstearylalkohol, Glycerinmonostearat, Cetylalkohol, Butyl-j stearat, organischen und anorganischen Wachsen, in einer : j
    ! Menge von 1 bis 40 Gew.-% enthält.
    5· Kosmetisches Mittel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß es 0,0005 bis 0,05 Gew.-% eines photoempfindlichen Farbstoffs enthält.
    6. Kosmetisches Mittel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es 0,0005 bis 0,05 Gew.-% mindes-
    j tens eines photoempfindlichen Farbstoffs und 0,5 bis 5 Gew.-% ! mindestens eines kosmetischen Harzes enthält.
    7. Kosmetisches Mittel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß es als Träger Wasser, einen Alkohol, eine Mischung von Alkoholen, eine wässrigalkoholische Mischung oder eine öligalkohplische Mischung enthält.
    8. Mittel gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger Wasser ist.
    9. Mittel gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger ein Alkohol oder eine Mischung von Alkoholen ist.
    - 28 4 0 9 8 3 4/1111
    M/15107
    j 10. Mittel gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß ! der Träger einewässrigalkoholische Mischung ist.
    11. Mittel gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß j der Träger eine öligalkoholische Mischung ist.
    j 12. Mittel gemäß einem der Ansprüche 9 und 10, dadurch i gekennzeichnet, daß der verwendete Alkohol Äthanol ist.
    I 13· Mittel gemäß einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch ge-I kennzeichnet, daß es ein Treibmittel enthält und als Aerosol- ! behälter konditioniert ist.
    j 14. Verfahren zum Schutz kosmetischer Mittel, die durch
    aktinische Strahlen verändert werden können, dadurch ge- : kennzeichnet, daß man in die vorgenannten Mittel mindestens ι eine Verbindung der Formel (I) in einer Menge von 0,05 bis ' 5 Gew.-% aufnimmt.
    i 15.
    Verbindungen der allgemeinen Formel (I)
    (I)
    - 29 -
    4 0 9 8 3 A / 11 1 1
    M/15107
    30
    worin R ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, wie Cl oder F, einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet, R' und R" jeweils ein Wasserstoffatom, einen Rest -SO,M, worin M ein Wasserstoffatom, eine organische Ammoniumgruppe odeb ein Metall bedeutet, darstellen, wobei mindestens einer der Reste R1 und R" nicht die Bedeutung Wasserstoff besitzt.
    Verbindungen der allgemeinen Formel (II)
    (II)
    worin R ein Fluoratom oder einen Alkylrest mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet.
    409834/1111
DE19742407733 1973-02-19 1974-02-18 Neue sulfonierte mittel zum schutz gegen aktinische strahlen und diese enthaltende kosmetische mittel Granted DE2407733A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU67061A LU67061A1 (de) 1973-02-19 1973-02-19
BE147693A BE818944R (fr) 1973-02-19 1974-08-16 Nouveaux agents sulfones

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2407733A1 true DE2407733A1 (de) 1974-08-22
DE2407733C2 DE2407733C2 (de) 1989-11-09

Family

ID=25648072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742407733 Granted DE2407733A1 (de) 1973-02-19 1974-02-18 Neue sulfonierte mittel zum schutz gegen aktinische strahlen und diese enthaltende kosmetische mittel

Country Status (11)

Country Link
US (5) US4323549A (de)
JP (2) JPS609008B2 (de)
BE (2) BE811185A (de)
CA (1) CA1051921A (de)
CH (3) CH595312A5 (de)
DE (1) DE2407733A1 (de)
FR (1) FR2236515B1 (de)
GB (1) GB1443379A (de)
LU (1) LU67061A1 (de)
NL (1) NL180211C (de)
SE (2) SE430247B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2811041A1 (de) * 1977-03-15 1978-10-05 Oreal Neue benzylidencampher-verbindungen, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende kosmetische mittel
DE2927820A1 (de) * 1978-07-11 1980-01-24 Oreal 3-(p-oxybenzyliden)-2-bornanone, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende kosmetische praeparate
FR2706766A1 (de) * 1993-06-21 1994-12-30 Oreal
FR2741263A1 (fr) * 1995-11-22 1997-05-23 Oreal Composition comprenant une dispersion aqueuse de vesicules lipidiques encapsulant un filtre uv a fonction acide et utilisations en application topique
WO2007121818A1 (de) * 2006-04-25 2007-11-01 Merck Patent Gmbh Antioxidantien

Families Citing this family (51)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2728241A1 (de) * 1977-06-23 1979-01-11 Henkel Kgaa Kosmetische lichtschutzmittel fuer den uv-a-bereich
FR2398061A1 (fr) 1977-07-21 1979-02-16 Oreal Nouveau procede de preparation de sels organiques mixtes de l'aluminium
LU82323A1 (fr) * 1980-04-02 1981-12-02 Oreal Utilisation de l'huile de cafe comme agent filtrant solair,composition et procede de protection la mettant en oeuvre
FR2506156A1 (fr) * 1981-05-20 1982-11-26 Oreal Compositions cosmetiques contenant des derives hydroxyles du dibenzoylmethane et leur utilisation pour la protection de l'epiderme humain contre les rayons ultraviolets
FR2528420A1 (fr) * 1982-06-15 1983-12-16 Oreal Nouveaux 3-benzylidene camphres, leur procede de preparation et leur utilisation pour la protection contre les rayons uv
LU84264A1 (fr) * 1982-07-08 1984-03-22 Oreal Nouveaux sulfonamides derives du 3-benzylidene camphre et leur application en tant que filtres u.v.,notamment dans des compositions cosmetiques
CH660368A5 (fr) * 1982-08-23 1987-04-15 Oreal Derive proteinique comportant, en greffage, des restes absorbeurs d'ultra-violets, son procede de preparation et compositions le contenant.
LU84607A1 (fr) * 1983-01-26 1984-10-24 Oreal Compositions alcooliques ou hydroalcooliques contenant des essences naturelles et du benzylidene camphre ou ses derives
LU84608A1 (fr) * 1983-01-26 1984-10-24 Oreal Compositions cosmetiques contenant des essences naturelles et des derives du benzylidene camphre
FR2540380B1 (fr) * 1983-02-03 1986-02-07 Oreal Composition cosmetique pour la protection contre le rayonnement ultraviolet et son utilisation a cet effet
LU85111A1 (fr) * 1983-12-01 1985-09-12 Oreal Composition anti-acnetique a base de peroxyde de benzoyle et d'au moins un filtre solaire
LU85139A1 (fr) * 1983-12-14 1985-09-12 Oreal Nouveaux derives du 3-benzylidene camphre,leur procede de preparation et leur utilisation en tant qu'agents de protection contre les rayons uv et en tant que medicaments
LU85144A1 (fr) * 1983-12-16 1985-09-12 Oreal Derives insatures du camphre,leurs procedes de preparation et leur application dans le domaine therapeutique et cosmetique
DE3564569D1 (en) * 1984-05-15 1988-09-29 Seitetsu Kagaku Co Ltd Process for preparing 2-alkyl-5-haloacetylbenzenesulfonamide
LU85438A1 (fr) * 1984-06-27 1986-01-24 Oreal Association medicamenteuse utilisee en photochimiotherapie
FR2592380B1 (fr) * 1985-12-30 1988-03-25 Oreal Nouveaux derives du 3-benzylidene camphre contenant des motifs benzimidazole, benzoxazole ou benzothiazole, leur procede de preparation et leur utilisation en cosmetique pour la protection contre les rayons uv
FR2596400B1 (fr) * 1986-03-28 1988-08-26 Oreal Nouveaux polymeres capables d'absorber le rayonnement ultraviolet, leur preparation et leur application notamment en cosmetologie
LU87008A1 (fr) * 1987-10-05 1989-05-08 Oreal Nouveaux derives tertiobutyles du benzylidene camphre;leur procede de preparation,leur utilisation en tant qu'agents anti-oxydants et compositions cosmetiques et pharmaceutiques les contenant
LU87093A1 (fr) * 1987-12-23 1989-07-07 Oreal Nouveaux derives insatures du benzylidene-3 camphre,leur procede de preparation et leur utilisation en tant qu'absorbeurs du rayonnement ultra-violet en cosmetique et en tant qu'intermediaires de synthese de composes organo-siliciques
LU87131A1 (fr) * 1988-02-11 1989-09-20 Oreal Utilisation de l'acide 4-(2-oxo-3-bornylidenemethyl)benzene sulfonique ou ses sels pour la protection des cheveux contre les agressions atmospheriques,et en particulier contre la lumiere,et procede de protection des cheveux utilisant ce compose
US5227153A (en) * 1988-02-11 1993-07-13 L'oreal Use of 4-(2-oxo-3-bornylidenemethyl)benzenesulfphonic acid or its salts for the protection of hair against environmental attacking agents, and in particular against light, and process for the protection of hair using this compound
LU87394A1 (fr) * 1988-11-22 1990-06-12 Oreal Sels de metaux polyvalents de derives sulfones du benzylidene-camphre et leur utilisation pour la protection de la peau contre le rayonnement ultraviolet
US5045307A (en) * 1990-01-09 1991-09-03 Colgate-Palmolive Company Composition that protects dyed hair from fading
FR2674851B1 (fr) * 1991-04-04 1995-02-10 Oreal Derives s-triaziniques portant des substituants benzylidene camphre, compositions cosmetiques filtrantes et leur utilisation pour proteger la peau et les cheveux du rayonnement ultraviolet.
JPH07147365A (ja) * 1993-10-01 1995-06-06 Electroplating Eng Of Japan Co リードフレームの変形防止方法
FR2718638B1 (fr) * 1994-04-19 1996-05-24 Oreal Compositions cosmétiques filtrantes contenant un agent hydrophile acide et utilisation.
FR2730934A1 (fr) * 1995-02-23 1996-08-30 Oreal Utilisation des acides sulfoniques comme agents bactericides dans une composition cosmetique ou dermatologique
US5729049A (en) * 1996-03-19 1998-03-17 Micron Technology, Inc. Tape under frame for conventional-type IC package assembly
US5717246A (en) 1996-07-29 1998-02-10 Micron Technology, Inc. Hybrid frame with lead-lock tape
DE19724587A1 (de) * 1997-02-15 1998-12-24 Wella Ag Haarpflegemittel
US6124150A (en) 1998-08-20 2000-09-26 Micron Technology, Inc. Transverse hybrid LOC package
WO2009129179A1 (en) * 2008-04-14 2009-10-22 Dow Corning Corporation Emulsions of boron crosslinked organopolysiloxanes and their use in personal care compositions
US20110039087A1 (en) * 2008-04-14 2011-02-17 Severine Cauvin Emulsions Of Dilatant Organopolysiloxanes
WO2009129175A1 (en) * 2008-04-14 2009-10-22 Dow Corning Corporation Emulsions of boron crosslinked organopolysiloxanes
CN102197058A (zh) * 2008-08-29 2011-09-21 陶氏康宁公司 个人护理应用中的硅酮-有机复合乳液
FR2942400B1 (fr) * 2009-02-23 2011-04-22 Oreal Procede de photomaquillage dans lequel un agent optique est utilise pour proteger le resultat obtenu
FR2942407B1 (fr) * 2009-02-23 2011-08-05 Oreal Procede de photomaquillage et composition de photomaquillage
FR2942405A1 (fr) * 2009-02-23 2010-08-27 Oreal Procede de photomaquillage progressif
FR2942403A1 (fr) * 2009-02-23 2010-08-27 Oreal Procede de photomaquillage avec application d'une couche de base et ensemble pour la mise en oeuvre d'un tel procede
JP5898620B2 (ja) 2009-09-03 2016-04-06 ダウ コーニング コーポレーションDow Corning Corporation 粘液性シリコーン流体を含むパーソナルケア組成物
ES2548147T3 (es) * 2009-11-19 2015-10-14 L'oréal Composición perfumante coloreada sin difenilacrilato de alquilo que contiene un filtro UVA hidrófilo
WO2011066359A1 (en) 2009-11-25 2011-06-03 Dow Corning Corporation Personal care compositions containing certain cyclic siloxanes
FR2959125B1 (fr) * 2010-04-22 2012-05-25 Oreal Procede de traitement photoprotecteur des fibres keratiniques par une emulsion eau-dans-huile a base d'un filtre benzylidene camphre hydrosoluble
EP3145983B8 (de) 2014-05-21 2018-08-01 Dow Silicones Corporation Aminosiloxanpolymer und verfahren zur formung
JP6317473B2 (ja) 2014-05-21 2018-04-25 ダウ・コーニング・コーポレイション 架橋アミノシロキサンポリマーのエマルション
JP6334807B2 (ja) 2014-07-23 2018-05-30 ダウ シリコーンズ コーポレーション 粘液性シリコーン流体
WO2016100830A1 (en) 2014-12-19 2016-06-23 Dow Corning Corporation Method of preparing functionalized particles
EP3280771A1 (de) 2015-04-08 2018-02-14 Dow Corning Corporation Schleimige silikonemulsionen
EP3448350A1 (de) 2016-04-27 2019-03-06 Dow Corning Corporation Hydrophile silane
CN106831499B (zh) * 2017-02-27 2019-02-26 浙江云涛生物技术股份有限公司 一种亚苄基樟脑磺酸的制备方法
CN107698432A (zh) * 2017-10-31 2018-02-16 宜都市华阳化工有限责任公司 一种紫外线吸收剂3‑(4‑甲基苯亚甲基)‑樟脑的制备方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2004142A1 (de) * 1968-03-18 1969-11-21 Oreal
DE2051824A1 (de) * 1970-10-22 1972-05-04 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Lichtschutzmittel für kosmetische Zwecke

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB290554A (de) *
US1279296A (en) * 1918-01-05 1918-09-17 Barrett Co Sulfonation of hydrocarbons and hydrocarbon derivatives.
US1759554A (en) * 1924-09-01 1930-05-20 Gen Aniline Works Inc Process for preparing 6-chloro-2-nitro-1-methylbenzene-4-sulphonic acid
GB268375A (en) * 1926-03-27 1927-07-28 Ig Farbenindustrie Ag Manufacture of alkylated or cyclo-alkylated arylsulphonic acids
GB269155A (en) * 1926-04-07 1927-09-01 Ig Farbenindustrie Ag Manufacture of substituted aromatic sulphonic acids
GB462337A (en) * 1935-09-12 1937-03-08 Ig Farbenindustrie Ag Manufacture of 2:6-dimethylnapththalene-7-sulphonic acid
US2848482A (en) * 1953-09-14 1958-08-19 Exxon Research Engineering Co Reaction products of dicyclic terpenes and sulfonic acids
US3670074A (en) * 1971-01-22 1972-06-13 Cyril Doner Sunscreen formulation containing triethanolamine neutralized 2-hydroxy-4-methoxy-benzophenone-5-sulfonic acid

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2004142A1 (de) * 1968-03-18 1969-11-21 Oreal
DE2051824A1 (de) * 1970-10-22 1972-05-04 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Lichtschutzmittel für kosmetische Zwecke

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2811041A1 (de) * 1977-03-15 1978-10-05 Oreal Neue benzylidencampher-verbindungen, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende kosmetische mittel
US4421739A (en) * 1977-03-15 1983-12-20 L'oreal Benzylidene-camphors, processes for their preparation and cosmetic compositions containing them
DE2927820A1 (de) * 1978-07-11 1980-01-24 Oreal 3-(p-oxybenzyliden)-2-bornanone, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende kosmetische praeparate
US4290974A (en) * 1978-07-11 1981-09-22 L'oreal Oxybenzylidene-bornanones, their preparation and their use in cosmetics
US4406880A (en) * 1978-07-11 1983-09-27 L'oreal Oxybenzylidene-bornanones, their preparation and their use in cosmetics
FR2706766A1 (de) * 1993-06-21 1994-12-30 Oreal
WO1995000111A1 (fr) * 1993-06-21 1995-01-05 L'oreal Compositions cosmetiques filtrantes contenant un agent hydrophile comportant au moins un radical acide sulfonique
US5635163A (en) * 1993-06-21 1997-06-03 L'oreal Screening cosmetic compositions containing a hydrophilic agent comprising at least one sulphonic acid radical
FR2741263A1 (fr) * 1995-11-22 1997-05-23 Oreal Composition comprenant une dispersion aqueuse de vesicules lipidiques encapsulant un filtre uv a fonction acide et utilisations en application topique
EP0775479A1 (de) * 1995-11-22 1997-05-28 L'oreal Zusammensetzung, enthaltend eine wässrige Dispersion von einen säurefunktionellen UV-Filter enthaltenden Lipidvesikeln zur topischen Anwendung
US5759526A (en) * 1995-11-22 1998-06-02 L'oreal Composition comprising an aqueous dispersion of lipid vesicles encapsulating a UV screening agent with acidic functionality, and usess in topical application
WO2007121818A1 (de) * 2006-04-25 2007-11-01 Merck Patent Gmbh Antioxidantien

Also Published As

Publication number Publication date
US4330488A (en) 1982-05-18
LU67061A1 (de) 1974-09-25
CH595312A5 (de) 1978-02-15
CH594412A5 (de) 1978-01-13
BE818944R (fr) 1974-12-16
US4304730A (en) 1981-12-08
US4327031A (en) 1982-04-27
SE430247B (sv) 1983-10-31
JPS609008B2 (ja) 1985-03-07
FR2236515B1 (de) 1980-07-11
JPS49110836A (de) 1974-10-22
US4323549A (en) 1982-04-06
NL180211C (nl) 1987-01-16
BE811185A (fr) 1974-08-19
NL7402187A (de) 1974-08-21
CA1051921A (fr) 1979-04-03
GB1443379A (en) 1976-07-21
AU6573974A (en) 1975-08-21
CH595336A5 (de) 1978-02-15
US4250108A (en) 1981-02-10
FR2236515A1 (de) 1975-02-07
JPS60105658A (ja) 1985-06-11
SE7608978L (sv) 1976-08-20
SE430211B (sv) 1983-10-31
DE2407733C2 (de) 1989-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2407733A1 (de) Neue sulfonierte mittel zum schutz gegen aktinische strahlen und diese enthaltende kosmetische mittel
DE3321679C2 (de)
DE68904296T2 (de) Polyvalente metallsalze von sulfonierten derivaten von benzylidenkampfer und deren verwendung als ultravioletstrahlungsschutzmittel.
DE2234009C3 (de) Kosmetische Zubereitungen
US4588839A (en) Sulphonamides derived from 3-benzylidene-camphor and their application as UV filters
DE2927820A1 (de) 3-(p-oxybenzyliden)-2-bornanone, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende kosmetische praeparate
EP0669323A1 (de) Die Verwendung von Benzazolen als UV-Absorber, neue Benzazole und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3644633A1 (de) Neue 3-benzyliden-kampferderivate mit einem benzimidazol-, benzoxazol- oder benzothiazolrest, verfahren zu deren herstellung und deren anwendung in der kosmetik zum schutz gegen uv-strahlen
EP0012178B1 (de) Benzoxazolderivate, Verfahren zu deren Herstellung, kosmetische Mittel enthaltend solche Verbindungen, Verwendung solcher Verbindungen als UV-A-Filter sowie Verfahren zum Schützen der Haut und Haare und Verfahren zum Stabilisieren kosmetischer Mittel
DE2347928C2 (de) Benzylidenkampher-Derivate und diese Verbindungen enthaltendes kosmetisches Mittel
US4165336A (en) (2-Oxo-3-bornylidene methyl)-benzene sulfonates and derivatives thereof
DE3731858A1 (de) Lichtbestaendiges kosmetisches mittel, welches trihydroxyethylrutin in kombination mit wasserloeslichen filtern, die von benzylidenkampfer abgeleitet sind, enthaelt, und dessen verwendung zum schutze der haut und der haare
DE3445365C2 (de) 3-Benzylidenkampferderivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende kosmetische Mittel
DE4221740A1 (de) Benzyliden-chinuclidinone
DE2336219A1 (de) Campherderivate
DE2924229A1 (de) Kosmetische zubereitungen zur behandlung von fettem haar und fetter haut, hierfuer geeignete wirkstoffverbindungen und verfahren zu ihrer herstellung
EP0859759B1 (de) Sulfonsäuren und ihre verwendung als uv-absorber
DE4406024A1 (de) Die Verwendung von Benzazolen als UV-Absorber, neue Benzazole und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0207287A2 (de) Indolinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Indolinderivate enthaltende kosmetische Lichtschutzmittel
DE4107489A1 (de) Kosmetische mittel, die 2-(3&#39;-arylacryloyl)benzimidazol-derivate enthalten, neue 2-(3&#39;-arylacryloyl)benzimidazol-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
EP0095097B1 (de) Gegebenenfalls in Form eines Salzes vorliegendes Zimtsäure-(p-sulfo-phenylamid), ein Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung in Lichtschutzmitteln
DE69003919T2 (de) Alkylcarbamate von Triglycerol, ihre Herstellung und ihre Verwendung, insbesondere als Emulgatoren in kosmetischen Zubereitungen in Form von Wachsmikrodispersionen.
DE2638757A1 (de) Kosmetisches mittel
DE3843325C2 (de) Ungesättigte 3-Benzyliden-Campher-derivate, Verfahren zu deren Herstellung, kosmetische Mittel die diese Verbindungen enthalten und Verfahren zum Schutz der Haut und zum Schutze eines kosmetischen Mittels
DE4409689A1 (de) Die Verwendung von Benzazolen als UV-Absorber, neue Benzazole und ein Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8325 Change of the main classification

Ipc: C07C309/23