DE2351281A1 - Neue amino-phenyl-aethanolamine und deren oxazolidine - Google Patents

Neue amino-phenyl-aethanolamine und deren oxazolidine

Info

Publication number
DE2351281A1
DE2351281A1 DE19732351281 DE2351281A DE2351281A1 DE 2351281 A1 DE2351281 A1 DE 2351281A1 DE 19732351281 DE19732351281 DE 19732351281 DE 2351281 A DE2351281 A DE 2351281A DE 2351281 A1 DE2351281 A1 DE 2351281A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amino
phenyl
general formula
ethanol
cyano
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732351281
Other languages
English (en)
Other versions
DE2351281C3 (de
DE2351281B2 (de
Inventor
Guenther Dr Engelhardt
Johannes Dipl Chem Dr Keck
Gerd Dipl Chem Dr Krueger
Klaus-Reinhold Dipl Chem Noll
Helmut Dipl Chem Dr Pieper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH and Co KG
Original Assignee
Dr Karl Thomae GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Karl Thomae GmbH filed Critical Dr Karl Thomae GmbH
Priority to DE19732351281 priority Critical patent/DE2351281C3/de
Priority to NLAANVRAGE7316139,A priority patent/NL176168C/xx
Priority to BG26781A priority patent/BG21209A3/xx
Priority to BG2514473A priority patent/BG21395A3/xx
Priority to BG2782573A priority patent/BG21032A3/xx
Priority to FI3770/73A priority patent/FI62052C/fi
Priority to AT1028573A priority patent/AT333251B/de
Priority to ES421350A priority patent/ES421350A1/es
Priority to SU1974876A priority patent/SU504478A3/ru
Priority to CH1178877A priority patent/CH605623A5/de
Priority to CH1179777A priority patent/CH601272A5/de
Priority to CH1755873A priority patent/CH605622A5/xx
Priority to CH1178977A priority patent/CH614188A5/xx
Priority to CH1179077A priority patent/CH605656A5/xx
Priority to RO7300077002A priority patent/RO63025A/ro
Priority to DD175409A priority patent/DD111574A5/xx
Priority to PL73182408A priority patent/PL97194B1/pl
Priority to JP48141734A priority patent/JPS5811852B2/ja
Priority to IL43837A priority patent/IL43837A/en
Priority to YU326573A priority patent/YU39301B/xx
Priority to PL16739973A priority patent/PL96221B1/pl
Priority to NO4814/73A priority patent/NO137782C/no
Priority to AU63693/73A priority patent/AU486049B2/en
Priority to SE7317035A priority patent/SE409700B/sv
Priority to CA188,272A priority patent/CA1027955A/en
Priority to GB5834473A priority patent/GB1445740A/en
Priority to PL18241073A priority patent/PL96535B1/pl
Priority to PL18240673A priority patent/PL96538B1/pl
Priority to DK684873A priority patent/DK150502C/da
Priority to HUTO949A priority patent/HU168701B/hu
Priority to PL18240773A priority patent/PL94269B1/pl
Priority to PH15328A priority patent/PH20591A/en
Priority to IE2292/73A priority patent/IE39065B1/xx
Priority to FR7345290A priority patent/FR2210414B1/fr
Priority to CS876473A priority patent/CS190414B2/cs
Priority to ES425792A priority patent/ES425792A1/es
Priority to ES425791A priority patent/ES425791A1/es
Priority to ES425793A priority patent/ES425793A1/es
Priority to SU2078912A priority patent/SU519125A3/ru
Priority to SU2078973A priority patent/SU517259A3/ru
Priority to SU2078932A priority patent/SU519126A3/ru
Priority to SU2078974A priority patent/SU522793A3/ru
Priority to AT136475A priority patent/AT336603B/de
Priority to AT137275A priority patent/AT333259B/de
Priority to AT137175A priority patent/AT333258B/de
Priority to AT136375A priority patent/AT333252B/de
Publication of DE2351281A1 publication Critical patent/DE2351281A1/de
Priority to KR7501095A priority patent/KR850001916B1/ko
Priority to AT532375A priority patent/AT333260B/de
Priority to US05/754,981 priority patent/US4119710A/en
Priority to HK66/80A priority patent/HK6680A/xx
Publication of DE2351281B2 publication Critical patent/DE2351281B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2351281C3 publication Critical patent/DE2351281C3/de
Priority to FI812795A priority patent/FI69837C/fi
Priority to PH27074A priority patent/PH19317A/en
Priority to MY58344/73A priority patent/MY8800145A/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Case 5/613 Dr.Fl/Kp.
DR. KARL THOMAE G1MBH., BIBERACH AN DER RISS
Neue Amino-phenyl-äthanolamine und deren Oxazo 1 idine
Gegenstand der vorliegenden Anmeldung sind neue Amino-phenyläthanolamine der allgemeinen Formel I,
OH
CH - CH2 - N
(D
R.
deren Oxazolidine der allgemeinen Formel Ia,
C-R
H2N
CH
N — ι
(Ia)
l2 5 09817 / 1 193
und die physiologisch verträglichen Säureadditionssalze der Verbindungen der obigen allgemeinen Formeln I und Ia mit anorganischen und organischen Säuren sowie Verfahren zu ihrer Herstellung.
In den abigen allgemeinen Formeln I und Ia bedeutet
R1 ein Wasserstoff-, Fluor-, Chlor-, Brom-, Jodatom oder eine Cyangruppe,
Rp ein Fluoratom, die Cyan-, Trifluormethyl-, Nitrogruppe oder einen Dialkylaminoalkylrest,
R, einen gegebenenfalls durch eine Hydroxylgruppe substituierten geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, einen Cycloalkylrest mit 3 bis 7 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylalkyl- oder Methylendioxyphenylalkylgruppe, R, ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen und
Rj. ein Wasserstoffatom oder einen geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen.
Die Verbindungen der obigen allgemeinen Formel I und Ia besitzen wertvolle pharmakologische Eigenschaften, neben einer analgetischen, uterusspasmoIytischen und einer antispastischen Wirkung auf die quergestreifte Muskulatur insbesondere ß2-mimetische und/oder ß^- blockierende Wirkungen, wobei je nach ihrer Substitution die eine oder andere Wirkung im Vordergrund steht.
Die neuen Verbindungen lassen sich nach folgenden Verfahren herstellen:
a) Reduktion eines Acetophenons der allgemeinen Formel II,
0 R,
C-CH2- N Ui;
509817/1193
in der ·
FL bis Rl, wie eingangs definiert sind.
Die Reduktion wird vorzugsweise in einem Lösungsmittel wie Methanol, Methanol /V/asser, Äthanol, Isopropanol, Äther, Tetrahydrofuran oder Dioxan zweckmäßigerweise mit einem komplexen Metallhydrid wie Lithiumaluminiumhydrid oder Natriumborhydrid, mit Aluminiumisopropylat in Gegenwart eines primären oder sekundären Alkohols oder mit katalytisch angeregtem Wasserstoff und bei Temperaturen zwischen -200C und der Siedetemperatur des verwendeten Lösungsmittels durchgeführt.
Die Reduktion mit komplexen Metallhydriden- wird jedoch vorzugsweise mit Natriumborhydrid und bei 0 - 200C durchgeführt.
Zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der R- ein Chlor-, Brom- oder Jodatom darstellt: Halogenierung einer Verbindung der allgemeinen Formel III,
OH I
CH - CH2 - N
-R,
R,
(III)
in der
R_ bis R-J1 wie eingangs definiert sind.
Die Umsetzung wird mit einem Halogenierungsmittel, z.B. mit Chlor, Brom, Jod, Tribromphenolbrom oder PhenyljoddiChlorid, vorzugsweise in einem Lösungsmittel, z.B. in 50 bis lOO^iger Essigsäure oder in Tetrahydrofuran in Gegenwart einer tertiären organischen Base, gegebenenfalls in Gegenwart eines Schwermetallsalzes wie Quecksilber(II)-oxid und zweckmäßigerweise bei Temperaturen zwischen 0 und 50°C durchgeführt. Pro Mol einer Verbindung der allgemeinen Formel III, welche als Base oder auch als Salz, z.B. als Mono-, Di- oder Trihydrochlorid, eingesetzt
5098 17/1193
werden kann, wird zweckmäßigerweise 1 Mol an Halogenierungsm.ittel oder ein geringer Überschuß verwendet. Falls bei der Umsetzung ein halogenwasserstoffsaures Salz entsteht, kann dieses als solches direkt isoliert oder es kann gevrünschtenfalls über die Base weiter gereinigt werden.
c) Abspaltung eines Schutzrestes von einer Verbindung der allgemeinen Formel IV,
- N.
R-
R.
(IV)
oder von einer Verbindung der allgemeinen Formel IVa,
- CH2 - N
(IVa)
R.
oder von einer Verbindung der allgemeinen Formel IVb,
-N (IVb) R-.
509817/1193
in denen
R. bis Rj, wie eingangs definiert sind und Y einen beliebigen Schutzrest für eine Arainogruppe darstellt.
Bedeutet Y beispielsweise einen beliebigen Acylrest, z.B. den. Acetyl-, Benzoyl- oder p-Toluolsulfonylrest, so erfolgt die Abspaltung dieses Restes hydrolytisch, z.B. mit äthanolischer Salzsäure oder mit Natronlauge bei Temperaturen bis zum Siedepunkt des verwendeten Lösungsmittels. :
Bedeutet Y beispielsweise einen Benzylrest, so erfolgt die Abspaltung dieses Restes hydrogenolytisch, z.B. mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators, vorzugsweise in einem Lösungsmittel wie' Methanol, Methanol/Salzsäure und bei Raumtemperatur.
d) Zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der R1 ein Wasserstoffatom darstellt: Enthalogenierung einer Verbindung der allgemeinen Formel V,
Hal
R4
(V)
in der
Rp bis R^ wie eingangs definiert sind und Hai ein Chlor-, Brom- oder Jodatom darstellt.
Die Enthalogenierung erfolgt vorzugsweise in einem Lösungsmittel und zweckmäßigerweise entweder mit Tripheny!phosphin in Benzol oder mit Wasserstoff in Methanol in Gegenwart eines Hydrierungskatalysator» Je nach dem verwendeten' Katalysator wird die
509817/1193
Reaktion bei Raumtemperatur oder erhöhter Temperatur, beispielsweise bei Temperaturen zwischen 100 und 1500C, und bei Normaldruck oder mäßigem überdruck durchgeführt, bei Anwendung von Raney-Nickel oder Palladium/Kohle beispielsweise erfolgt die Enthalogenierung bei Raumtemperatur und Normaldruck.
Erhält man gemäß den Verfahren a) bis d) eine Verbindung der allgemeinen Formel I, in der R1. ein Wasserstoff atom darstellt, so kann diese gewünschtenfalls mit einem Aldehyd der allgemeinen Formel VI,
R5 - CHO (VI)
in der
R1. wie eingangs definiert ist, in ein entsprechendes Oxazolidin der allgemeinen Formel Ia übergeführt werden.
Diese Umsetzung erfolgt zweekmäßigerweise in einem Lösungsmittel wie Äthanol, Benzol, Toluol oder Dioxan unter wasserabspaltenden Bedingungen, z.B. in Gegenwart von wasserfreiem Kupfer(II)-sulfat, bei Tempei'aturen bis zur Siedetemperatur des verwendeten Lösungsmittels, z.B. bei Temperaturen zwischen 20 und 1000C, sie kann jedoch auch ohne Lösungsmittel durchgeführt werden. Besonders vor- · teilhaft wird die-Umsetzung jedoch am Wasserabscheider in Gegenwart eines Lösungsmittels wie Benzol oder Toluol durchgeführt.
Die erhaltenen Verbindungen der allgemeinen Formeln I und Ia können gewünschtenfalls mit anorganischen oder organischen Säuren in ihre physiologisch verträglichen Säureadditionssalze mit 1, 2 oder 3 Äquivalenten der betreffenden S«ure übergeführt vrerden. Als Säuren haben sich beispielsweise Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Milchsäure, Zitronensäure, Weinsäure, Maleinsäure oder Fumarsäure als geeignet erwiesen.
Die als Ausgangsstoffe verwendeten Verbindungen der allgemeinen Formel II lassen sich nach üblichen Verfahren herstellen, z.B. durch Umsetzung der entsprechenden'2-Halogen-acetophenone mit den
509817/1193
entsprechenden Aminen.
Die Verbindungen der allgemeinen Formeln III, IV, IVa, IVb und V erhält man durch Umsetzung·der entsprechenden 2-Halogen-acetophenone mit den entsprechenden Aminen und anschließende Reduktion der erhaltenen Ketone, beispielsweise mit Natriumborhydrid. Die bei den Verfahren a-d verwendeten Ausgangsprodukte der Formeln H-V brauchen nicht in allen Fällen rein dargestellt werden, sie können auch zweckmäßigerweise als Rohprodukt verwendet werden.
Wie bereits eingangs erwähnt, weisen die neuen Verbindungen der allgemeinen Formeln I und Ia wertvolle pharmakologisehe Eigenschaften auf, insbesondere eine ß^-mimetische und/oder ß1-blockierende Wirkung, wobei je nach ihrer Substitution die eine oder andere Wirkung im Vordergrund steht.
Beispielsweise wurden die Substanzen
A = l-(1l-Amino-3-brom-5-fluor-phenyl)-2-cyclöbutylamino-äthanolhydrochlorid,. '
B = l-(1l-Amino-3-fluor-5-jod-phenyl)-2-cyclopropylamino-äthanolhydrochlorid,
C = l-(il-Amino-3-fluor-5-cyan-phenyl)-2-isopropylamino-äthanolhydrochlorid,
D = l-(4-Amino-3~fluor-5~cyan-phenyl)-2-tert.butylamino-äthanolhydrochlorid,
E = l-(|{-Amino-3-cyan-phenyl)-2-cyclobutylamino-äthanol-hydrobromid,
F = l-(U-Amino-3-cyan-phenyl)-2-tert.pentylamino-äthanol,
5098 17/1193
G = l-(^-Amino-3-chlor-5-cyan-phenyl)-2-propylamino-äthanolhydrochlorid,
H = l-(^-Amino-3-chlor-5-cyan-phenyl)-2-sec.butylamino-äthanolhydrochlorid,
I = l-(i<-Amino-3-chlor-5-cyan-phenyl)-2-(hydroxy-tert .-butylamino)-äthanol-hydrochlorid,
J = l-(4-Amino-3-chlor-5-cyan-phenyl)-2-tert.pentylamino-äthanolhydrochlorid,
K s l-(1l-Ainino-3-chlor-5-cyan-phenyl)-2-cyclopentylamino-äthanolhydrochlofid,
L= l-( il-Amino-3-chlor-5~cyan-phenyl)-2-/^l-(3i^-iTiethylendioxyphenyl)-2-propylaminq/-äthanol-hydrochlorid,
M = l-( 4-Amino-3-brom-5-cyan-phenyl)-2-cyclobutylamino-flthanolhydrochlorid,
N = l-(ii-Amino-3,5-dicyan-phenyl)-2-tert .butylamino-äthanolhydrochlorid,
0 = 1- (^-Amino-3-broin-5-nitro-pheny 1) -2-tert. -buty lamino-äthanol und
P = l-(i|-Ainino-3"Chlor-5-nitro-phenyl)-2-tert .butylamino-äthanol auf ihre Wirkung auf die ß-Rezeptoren untersucht:
Die ß^-mimetische Wirkung wurde als Antagonismus gegenüber dem durch die i.v. Gabe von 20 ^/kg Acetylcholin ausgelösten Bronchospasmus des narkotisierten Meerschweinchens in der Versuchsanordnung nach Konzett-Rössler nach i.v.-Applikation geprüft. Aus der mit den verschiedenen Dosen erzielten prozentualen Ab-
50981771193
Schwächung des Bronchospasmus wurde durch graphische Extrapolation eine EDn-- bestimmt:
ß -mimetisehe 1 n2 ED Wirkung Wirkungsdauer
η 3 50)f/kg i.v. in Minuten
6 58 >50
6 3 0,08 >4o
5 3 0,32 >iJ0
5 H 6,9 . HO
5 3 3,6 65
5 3 27 50
5 3 5,7 >8o
5 3 10,0 ^65
5 1,9 >H0
4 9,8 >50
6 3 2,7 >65
5 3 20,5 >50
6 3 11,3 >65
5 31,5 >80
Substanz
A
C
D
E
P
G
H
I
J
K
L
M
N
P
= Anzahl der Tiere/Dosis;
n„ = Anzahl der bei der Ermittlung der ED,.- berücksichtigten Dosen.
Die ß„ -blockierende Wirkung wurde als Antagonismus gegenüber der durch die Standarddosis von 1,0 ftVkg i.v. N-Isopropyl-noradrenalin-sulfat ausgelösten Tachykardie an narkotisierten Katzen geprüft. Aus der mit den verschiedenen Dosen erzielten gemittelten prozentualen Abschwächung der durch die N-Isopropyl-noradrenalinsulfat-bedingten Herzfrequenzzunahme wurde durch graphische Extrapolation eine ED_Q bestimmt.
50 9 8 17/1193
Die akute Toxizität der Substanzen wurde an Gruppen von je 10 Mäu sen bestimmt. Es wurde die LIV0, die Dosis bei deren intravenösen Verabreichung 50 % der Tiere innerhalb von 14 Tagen verstarben, nach der Methode von Litchfield und Wilcoxon berechnet.
Substanz Wirkung auf die ß -Rezeptoren n2 ED50 γ/kg i.v. LD mg/kg i.v.
A ni 4 1,5
B 4 5 1,3 26,4
C 6 3 0,27 45,2
D 5 4 0,022 66,4
E 6 5 0,070 58,4
" P 5 5 0,086 61,8
G . 5 5 0,76 62,0
H 6 6 0,32 53,4
I 6 4 0,76 40,4
J 5 4 0,45 81,8
K 5 - 4 0,70 33,7
L 6 4 1,4 39,1
M 6 5 0,078 13,5
N 6 4 0,92 38,5
0 6 4 2,8 166,0
P 5 4 4,5 35,8
6 42,4
n. = Anzahl der Tiere/Dosis
n.'= Anzahl der Dosen
5 0 9 817/1193
Die neuen Verbindungen der allgemeinen Formeln I und Ia lassen
sich gegebenenfalls in Kombination mit anderen Wirksubstanzen in die üblichen pharmazeutischen Zubereitungsformen einarbeiten.
Hierbei beträgt die Einzeldosis 1 bis 100 γ, vorzugsweise jedoch 5 bis
Die nachfolgenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern:
5 0 9 8 17/1193
Beispiel 1
1-(^-Amino-3-brom-5-cyan-phenyl)-2-cyclopropylamino-äthanol
7j5 g ^ l-Amino-3'-broni-5l-cyan-2-cyclopropylamino-acetophenon, gelöst in 200 ml Tetrahydrofuran und 100 ml Wasser, werden bei Raumtemperatur mit 3 g Natriumborhydrid versetzt und eine Stunde gerührt; überschüssiges Natriumborhydrid wird durch Zugabe von Aceton zerstört. Man filtriert vom Unlöslichen und destilliert die Lösungsmittel im Vakuum ab; der Rückstand wird in heißem Isopropanol gelöst, und durch Zugabe von isopropanolischer Salzsäure wird das Hydrochlorid des l-(il-Amino-3-brom-5-cyan-phenyl)-2-cyclopropylamino-äthanols erhalten, das aus Isopropanol umkristallisiert wird.·
Schmelzpunkt: 190 - 1930C (Zers.).
Beispiel 2 l-(ty-Amino-3-brom-5-fluor-phenyl)-2-cyclobutylamino-äthanol
a) 20 g i}l-Amino-3'-brom-5'~fluor-acetophenon werden in 300 ml Chloroform gelöst. In der Siedehitze tropft man unter Rühren langsam eine Lösung von ^,3 ml Brom in 20 ml Chloroform zu. Nach beendeter Zugabe wird noch 5 Minuten lang bei Siedetemperatur gerührt und dann auf Raumtemperatur abgekühlt. Zu der rohen Lösung von il'-Amino-3' ,2-dibrom-5'-fluor-acetophenon wird unter weiterem Rühren und unter Eiskühlung eine Mischung von 15 g Cyclobutylamin und 14 ml Triäthylamin getropft. Mach beendeter Zugabe wird 2 Stunden lang auf Rückflußtemperatur erhitzt. Nach Abkühlen wird mit Wasser gewaschen und die organische Phase im Vakuum zur Trockne eingeengt. Der Rückstand besteht aus rohem l\ '-Amino-3l-brom-2-cyclobutylamino-5 '-fluoracetophenon.
5 0 9 8 17/1193
b) Das unter a) erhaltene rohe Keton wird in 30 ml Tetrahydrofuran gelöst. Die Lösung wird mit 5 ml Wasser versetzt, und dann werden unter Rühren und Kühlen mit Eis portionsweise Ί,5 g Natriumborhydrid eingetragen. Die Lösung wird unter Kühlen 3 Stunden lang gerührt und dann bei Raumtemperatur über Nacht stehen gelassen. Anschließend wird überschüssiges Natriumborhydrid mit Aceton zerstört und die Lösung im Vakuum zur Trockne eingeengt. Der Rückstand wird zwischen Wasser und Chloroform verteilt, die organische Phase dreimal mit je 100 ml 2n Salzsäure extrahiert, die vereinigten Salzsäure-Extrakte mit Natriumhydroxid alkalisch gemacht und mit Chloroform extrahiert. Die Chloroformlösung wird mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum zur Trockne eingeengt. Der verbleibende Rückstand von rohem l-(1i-Amino-3-brom-5-fluor-phenyl)-2-cyclobutylamino-äthanol wird in Isopropanol gelöst und mit ätherischer Salzsäure bis pH 5 angesäuert. Auf Zusatz von Äther tritt Kristallisation ein. Das ausgeschiedene Hydrochlorid der gewünschten Verbindung wird aus Isopropanol umkristallisiert. Schmelzpunkt: l6iJ-l66°C (Zers.).
Beispiel 3
l-(M-Amino-3-fluor-5-jod-phenyl)-2-isopropylamino-äthanol-hydrochlorid
5,15 g l-Cl-Amino-3-fluor-phenyl)-2-isopropylamino-äthanol werden in 300 ml Essigsäure gelöst, mit 80 g Jod und 4,0 g Quecksilber-(Il)-oxid versetzt und 2 1/2 Stunden lang bei Raumtemperatur kräftig gerührt. Anschließend wird vom Pestkörper abfiltriert, das dunkelbraune Piltrat mit gesättigter Natriumhydrogensulfit-Lösung entfärbt und mit Wasser auf etwa 1 1 verdünnt. Unter Kühlung wird mit 10 η Natronlauge alkalisch gestellt und mit Chloroform extrahiert. Die Chloroform-Phase wird über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum zur Trockne eingeengt. Der Rückstand wird in Methanol gelöst und mit ätherischer Salzsäure auf pH *},5 angesäuert. Die Lösung wird im Vakuum zur Trockne eingeengt und der feste Rückstand
" 509817/1193 "
aus absolutem Äthanol kristallisiert.
Schmelzpunkt: 203 - 2O5°C (Zers.).
Beispiel
l-(4-Amino-3-diäthylaminomethyl-phenyl)-2-tert.-butylamjno-äthanol
6,0 g l-(il-Acetylamino-3-diäthylaminomethyl-phenyl)-2-tert.-butylamino-äthanol werden in einem Gemisch aus 50 ml Äthanol und 50 ml Hn Natronlauge 35 Stunden unter Rückfluß gekocht. Man destilliert anschließend das Äthanol ab, verdünnt mit Wasser und extrahiert zweimal mit Chloroform. Die organische Phase wird mit Natriumsulfat getrocknet und eingeengt. Nach säulenchromatographischer Reinigung (Kieselgel; Methanol) kristallisiert das l-(4-Amino-3-diäthylaminomethyl-phenyl)-2-tert.-butylamino-äthanol aus Petroläther. Schmelzpunkt: 86 - 900C.
Beispiel 5
!-(*>-Amino-3-cyan-phenyl)-2-cyclopropylamino-äthanol
Ij g l-(4-Amino-3-brom-5-cyan-phenyl)-2-cyclopropylamino-äthanol werden in Methanol gelöst und nach Zusatz von 1 g Palladium auf Kohle (10£ig) bei Raumtemperatur und einem Viasserstoff druck von 3-5 atü hydriert. Nach Beendigung der Wasserstoffaufnähme wird vom Katalysator abfiltriert, das Piltrat im Vakuum zur Trockne eingeengt und der Rückstand zwischen verdünnter Natronlauge und Chloroform verteilt. Beim Einengen der Chloroformphase erhält man das l-(4-Amino-3-cyan-phenyl)-2-cyclopropylamino-äthanol als öl, das durch Chromatographie an Kieselgel (Elutionsmittel: Chloroform: Methanol = 9:1) gereinigt und aus Isopropanol durch Zugabe von ätherischer Salzsäure als Dihydrochlorid auskristallisiert
Schmelzpunkt: 148 - 151° C (Zers.).
509817/1193
Beispiel 6 .
2-Athyl-5-(iJ-amino-3-brom-5-fluor-phenyl)-3-tert .-butyl-oxazolidin
5 g l-(4-Amino-3-brom-5-i'luor-phenyl)-2-tert .-butylamino-äthanol werden in 100 ml Benzol gelöst. Hierzu gibt man' 5 g Propionaldehyd und erhitzt während 6 Stunden am -Wasserabscheider auf Rückflußtemperatur. Danach gibt man erneut 5 g Propionaldehyd hinzu und erhitzt v/eitere 3 Stunden. Nach dem Abkühlen wird im Vakuum zur Trockne eingeengt und der Rückstand über eine Chromatographie-Säule, gefüllt mit 50 g Kieselgel, chromatographiert, wobei Benzol als Elutionsmittel verwendet wird. Die Substanz enthaltenden Eluatewerden vereinigt und im Vakuum zur Trockne eingedampft, wobei die genannte Verbindung als Schaum anfällt.
Strukturbeweis durch NMR-Spektrum (CDCl-);" 0,7 - 1,8 ppm Multiplett /Ί'4 Protonen,-C(CH ) und -CH3-CH 7;
2,5 - 2,95 und 3,1 - 3,7 ppm 2 Multipletts /2 Protonen Ar-CH-CH0-NC/; ^>0 - 4,3 ppm Singulett /2 Protonen, MH^/; I],Il - 5,2 ppm Multiplett /2 Protonen, Ar-CH1-CH2-N^ und
-0-CH-CH(CH-.)o 7;
6,8 - 7,35 ppm Multiplett /2 aromatische Protonen/.
Beispiel 7
l-( t|-Amino-3-brom-5-fluor-phenyl)-2-cyclopentylamino-äthanol
Schmelzpunkt des Hydrochlorids: I67 - 170°C (Zers.). Hergestellt nach Verfahren a) .aus '4 '-Amino-3' -brom-2-cyclopentylamino-5'-fluor-acetophenon und Natriumborhydrid analog Beispiel 2,
509817/1193
Beispiel 8 l-(*<-Amino-3-brom-5-.fluor-phenyl)~2-cyclohoxylamino-äthanol
Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 191 - 195°C (Zers.). Hergestellt nach Verfahren a) aus 4'-Amino-31-brom-2-cyclohexylamino-5'-fluor-acetophenon und Natriumborhydrid analog Beispiel 2,
Beispiel 9 l-(f{-Amino-3-brom-5-fluor-phenyl)-2-cycloheptylamino-äthanol
Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 187 - 189°C (Zers.). Hergestellt nach Verfahren a) aus H '-Amino-3'-brom-2-cycloheptylamino-5'-fluor-acetophenon und Matriumborhydrid analog Beispiel 2
Beispiel 10
l-(ft-Amino-3-fluor-5-jod-phenyl)-2-cyclopropylamino-äthanol
Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 199 - 2010C (Zers.). Hergestellt nach Verfahren a) aus 1I '-Amino-2-cyclopropylamino-3'-fluor-5'-jod-acetophenon und Natriumborhydrid analog Beispiel
Beispiel 11
1- (^-Amino-3~ f luor-5-.i od-pheny 1) -2-isoprony lamino -Ethanol
Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 203 - 2O5°C (Zers.). Hergestellt nach Verfahren a) aus 4'-Amino-3'-fluor-2-isopropylamino-5'-jod-acetophenon und Natriumborhydrid analog Beispiel
50981 7/1193
Beispiel 12 l-(4-.Amino-3'-fluor-5-jod-phenyl)-2-cyclobutylainino-äthanol
Schmelzpunkt des Hydrochloride: 197 - 199°C (Zers.). Hergestellt nach Verfahren a) aus 4l-Amino-2-cyclobutylamino-3lfluor-5'-jod-acetophenon und TIatriumborhydrid analog Beispiel
Beispiel 13
l-(^-Amino-3-fluor-5-jod-phenyl)-2-tert.-butylamino-äthanol
Schmelzpunkt des Hydrochloride: 207 - 2O9°C (Zers.). Hergestellt nach Verfahren a) aus V-Amino-2-tert.-butylamino-3'-fluor-5'-jod-acetophenon und Natriumborhydrid analog Beispiel
Beispiel 14
l-(fl-Amino-3-fluor-5-jod-phenyl)-2-(hydroxy-tert .-butylamino)-äthanol
Schmelzpunkt des Hydrochloride: 200 - 2020C (Zers.). Hergestellt nach Verfahren a) aus 4'-Amino-3'-fluor-2-(hydroxytert.-butylamino)-5'-jod-acetophenon und Natriumborhydrid analog Beispiel 2.
Beispiel 15 2-Äthylamino-l-(4-amino-3-cyan-5-fluor-phenyl)-Sthanol
Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 216 - 2l8°C (Zers.). Hergestellt nach Verfahren a) aus ^-Xthylamino-1*'-amino-3'-cyans' -fluor-aeetophenori und Natriumborhydrid analog Beispiel
'. - ■ .. - -:■; . .. -5:09817/1 193 -
Beispiel l6 l-(fl-Amino-3-cyan-5-fluor-phenyl)-2-cyclopropylamino-^thanol
Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 188 - 1900C (Zers.). Hergestellt nach Verfahren a) aus 4l-Amino-3'~cyan-2-cyclopropylamino-5'-fluor-acetophenon und Natriumborhydrid analog Beispiel 2,
Beispiel 17 l-(1t-Amino-3-cyan-5-fluor-phenyl)-2-isopropylaniino-äthanol
Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 182 - 184°C (Zers.). Hergestellt nach Verfahren a) aus 4'-Amino-3l-cyan-5 '-fluor-2- ' isopropylamino-acetophenon und Natriumborhydrid analog Beispiel
Beispiel 18 l-(1<-Amino-3-cyan-5-fluor-phenyl)-2-cyclobutylamino-äthanol
Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 222 - 2240C (Zers.). Hergestellt nach Verfahren a) aus 4l-Amino-3'-cyan-2-cyclobutylamino-S'-fluor-acetophenon und Natriumborhydrid analog Beispiel 2.
Beispiel 19
l-(4-Amino-3-eyan-5-fluor-phenyl)-2-tert.-butylamino-äthanol
Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 242 - 2430C (Zers.). Hergestellt nach Verfahren a) aus 4f-Amino-2-tert.-butylamino-3l"cyan-5'-fluor-acetophenon und Natrimborhydrid analog Beispiel 2.
509817/1193
Beispiel 20 !-(il-Amino^-cyan-S-fluor-phenyD^-cyclopentylamino-athanol
Schmelzpunkt des Hydrochlorids: lSH - 186°C (Zers.). Hergestellt nach Verfahren a) aus *i '-Amino^'-c'yan^-cyclopentylamino-5'-fluor-acetophenon und Natriumborhydrid analog Beispiel 2.
Beispiel 21
l-(^-Amino-3-cyan-5-fluor'-phenyl)~2-tert .-pentylamino-äthanol
Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 172 - 175°C (Zers.). Hergestellt nach Verfahren a) aus 4'-Amino-3'-cyan-5'-fluor-2-tert.-pentylamino-acetophenon und Natriumborhydrid analog Beispiel 2.
Beispiel 22 l-(^-Amino-3-cyan-5-fluor-phenyl)-2-dimethylamino-äthanol
Hergestellt nach Verfahren a) aus h'-Amino-3l-cyan-2-dimethylamino-5'-fluor-acetophenon und Natriumborhydrid analog Beispiel 2, öl, Strukturbeweis durch NMR-Spektrum (CD-OD): 2,2 - 2,65 ppm MuI-
OH
tiplett, /8 Protonen; N-CH und N-CH-CH2-N^ J; 1J,6 - 1,9 ppm
OH
Multiplett, /J\ Protonen; 3 Austauschprotonen und -£H_-CHp-N\ J; 7,15 - 7,Ί ppm Multiplett /2 aromatische Protonen/.
5 0 9 8 17/1193
Beispiel 23 l-(tt-ATnino-3-cyan-5-fluor-phenyl)-2-diäthylamino-äthanol
Hergestellt nach Verfahren a) aus il'-Amino-3'-cyan-2-diäthylamino-5'-fluor-acetophenon und Natriumborhydrid analog Beispiel 2. öl, Strukturbeweis durch NMR-Spektrum (CD3OD): 0,85 - 1,2 ppm Triplett, (ja Protonen; -N(CH3-CH )?7; 2,45 - 2,85 ppm Multiplett β Protonen; -N(CH2-CH )2 und ^CH-CH2-N CJ; 4,5 - 4,85 ppm Singu-
1 0H
_ I
lett und Triplett /Jl Protonen; 3 Austauschprotonen und -CH - CHoi7;
1 C.
7,1 - 7,4 ppm Multiplett /_2 aromatische Protonen?.
Beispiel 24
l-(4-Amino-3-trifluormethyl-phenyl)-2-(cyclopropylmethyl-amino)-äthanol
Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 122 - 127°C (Zers.; ab 1100C Verfärbung)
Hergestellt nach Verfahren d) aus l-(fl-Amino-3-brom-5-trifluormethyl-phenyl)-2-(cyclopropylmethyl-amino)-äthanol und katalytisch angeregtem V/asserstoff analog Beispiel 5.
Beispiel 25 l-(4-Amino-3-trifluormethyl-phenyl)-2-cyclopentylamino-äthanol
Schmelzpunkt des Hydrochlorids:
Hergestellt nach Verfahren d) aus l-(4-Amino-3-brom-5-trifluor inethyl-phenyl)-2-cyclopentylamino-äthanol und katalytisch ange regtem Wasserstoff analog Beispiel 5.
509817/1193
Beispiel 26
l-(il-Amino-3-chlor-5-trifluormethyl-phenyl)-2-(cyGlopropylinethylainino) -äthanol
Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 186 - l87°C (Zers.). Hergestellt nach Verfahren a) aus 4'-Amino-3'-chlor-2-(cyclopropy lmethy1-amino)-5'-trifluormethyl-acetophenon und Natriumborhydrid analog Beispiel
Beispiel 27
l-(4-Amino-3-chlor-5-trifluormethyl-phenyl)-2-cyclopentylaminoäthanol
Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 188 - 190°C (Zers.). Hergestellt nach Verfahren a) aus 4*-Amino-3'-chlor-2-cyclopentylamino-5'-trifluormethyl-acetophenon und Natriumborhydrid analog Beispiel 1.
Beispiel ?8
l-(il-Amino-3-chlor-5-trifluormethyl-phenyl)-2-cyclohexylaminoäthanol - -
Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 213 - 2l4oC (Zers.). Hergestellt nach Verfahren a) aus 1I '-Amino-3f-chlor-2-cyclohexy 1-amino-5'-trifluormethyl-acetophenon und Natriumborhydrid analog Beispiel 1.
. 509817/1193
l-(1f-Amino-3-chlor-5-trifluormethyl-phenyl)-2-cycloheptylaminoäthanol . -
Schmelzpunkt des Hydrochloride: 163 - l65°C. Hergestellt nach Verfahren a) aus k l-Amino-3'-chlor-2-cycloheptylamino-5'-trifluormethyl-acetophenon und Natriumborhydrid analog Beispiel 1.
Beispiel 30
l-(fi-Amino-3-brom-5-trifluormethyl-phenyl)-2-(cy clopropy lmethylamino)-äthanol
Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 173 - 1750C (Zers.). Hergestellt nach Verfahren a) aus h'-Amino-3'-brom-2-(cyclopropy1-methyl-amino)-5'-trifluormethyl-acetophenon und Natriumborhydrid analog Beispiel 1.
Beispiel 31 l-(ft-Amino-3-cyan-phenyl)-2-cyclobutylamino-äthanol
Schmelzpunkt des Hydrobromids: ab 193°C Zersetzung. Hergestellt nach Verfahren d) aus l-(1l-Amino-3-brom-5-cyan-phenyl)· 2-cyclobutylamino-äthanol und katalytisch angeregtem Wasserstoff analog Beispiel 5.
Beispiel 32 l-(.4-Amino-3-cyan-phenyl)-2-cyclopentylamino-äthanol
Schmelzpunkt: 158 - 16O°C.
Hergestellt nach Verfahren d) aus l-(4-Amino-3-brom-5-cyan-phenyl)· 2-cyclopentylamino-äthanol und katalytisch angeregtem Wasserstoff analog Beispiel 5. 5 0 9 817/11 93
Beispiel 33
1-(^-Amino-3-cyan-phenyl)-2-tert.-pentylamino-äthanol
Schmelzpunkt: 1*13OC. Hergestellt nach Verfahren d) aus l-(il-Amino-3-brom-5-cyanphenyl)-2-tert.-pentylamino-äthanol und katalytisch angeregtem V/asserstoff analog Beispiel 5·
Beispiel 3^
l-(*l^Amino-3-chlor-5-cyan-phenyl)-2-cyclopropy lamino-äthanol
Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 175 - 177°C. Hergestellt nach Verfahren a) aus k t-Amino-3!-chlor-5l-cyan-2-cyclopropylamino-acetophenon und Natriumborhydrid analog Beispiel 1,
Beispiel 35 '
1-(^-Amino-3-chlor-5-cyan-pheny1)-2-propylamino-äthanol
Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 187 - 1890C. Hergestellt nach Verfahren a) aus 4'-Amino-3l-chlor-5l-cyan-2-propylamino-acetophenon und Natriumborhydrid analog Beispiel 1
Beispiel 36
l-(^-Amino-3~chlor-5-cyan-phenyl)-2-cyclobutylamino-äthanol
Schmelzpunkt des Hydrochlorids: I78 - l80°C (Zers.). Hergestellt nach Verfahren a) aus h t-Amino-3'-chlor-5l-cyan-2-cyclobutylamino-acetophenon und Natriumborhydrid analog Bei-
spiel 1^ 5098 1 7/ 1 1
- 2*1 -
Beispiel 37 l-(*l-Amino-3-chlor-5-cyan-phenyl)-2-sek.-butylamino-äthanol
Schmelzpunkt des Dihydrochloride: 190 - 191°C. Hergestellt nach Verfahren a) aus k'-Amino-2-sek.-butylamino-3 '-chlor-S'-cyan-acetophenon und Natriumborhydrid analog Beispiel 1,
Beispiel 38
1- (il-Amino-3-chlor-5-cyan-pheny 1)-2- (hydroxy-tert. -butylamino) äthanol
Schmelzpunkt des Hydrochloride: 228 - 23O0C (Zers.). Hergestellt nach Verfahren a) aus 4'-Amino-3'-chlor-5f-cyan-2-(hydroxy-tert.-butylamino)-acetophenon und Matriumborhydrid analog Beispiel 1.
Beispiel 39
1-(*J-Amino-3-chlor-5-cyan-phenyl)-2-cyclopentylamino-äthanol
Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 138 Hergestellt nach Verfahren a) aus 4'-Amino-3f-chlor-5f-cyan-2 cyclopentylamino-acetophenon und Natriumborhydrid analog Beispiel 1.
Beispiel 40
l-(*l-Amino-3-chlor-5-cyan-phenyl)-2-tert .-pentylamino-äthanol
Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 218 - 22O°c (Zers.). Hergestellt nach Verfahren a) aus 1J !-Amino-3'-chlor-5'-cyan-2 tert.-pentylamino-acetophenon und Natriumborhydrid analog Bei spiel 1.
509817/1193
Beispiel
l-(^-Amino-3-chlor-5-cyan-phenyl)-2-cycloheptylamino-äthanol
Schmelzpunkt des Hydrochloride: 235 - 237°C (Zers.). Hergestellt nach Verfahren a) aus 1P-Amino—3-'.-chlor-5 ?-cyan-2-cycloheptylamino-acetophenon und Natriumborhydrid analog Beispiel 1. :
Beispiel H2
l-(il-Amino-3-chlor-5-cyan-phenyl)-2-ß-(3,4-methylendioxy-phenyl )-2-propylamina?-äthanol .
Schmelzpunkt des Hydrochlorids: I89 - 192°C. Hergestellt nach Verfahren a)aus 1J'-Amino-3'-chlor-5 f-cyan-2-/1-(3,^-methylendioxy-phenyl)-2-propylaminq/-acetophenon und Natriumborhydrid analog Beispiel 1.
Beispiel 43 l-(4-Amino-3-brom-5-cyan-phenyl)-2-cyclobutylamino-äthanol
Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 215 - 2l6°C (Zers.). Hergestellt nach Verfahren a) aus i}f-Amino-3'-brom-5l-cyan-2-cyclobutylamino-acetophenon und Natriumborhydrid analog Beispiel I1
Beispiel M
1- (i]-Amino-3-brom-5-cyan-phenyl)-2- (hydroxy-tert. -butylamino )-äthanol .
Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 221 - 222°C. Hergestellt nach Verfahren a) aus 4'-Amino-3f-brom-5'-cyan-2-(hydroxy-tert.-butylamino)-acetophenon und Natriumborhydrid ana log Beispiel 1.
5 0 9817/1193
Beispiel *15 l-(1<-Amino-3-brom-5-cyan-phenyl)-2-cycIopentylamino-äthanol
Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 177°C. Hergestellt aus k t-Amino-3'-brom-5f-cyan-2-cyclopentylaminoacetophenon und Matriumborhydrid analog Beispiel 1.
Beispiel 46
l-(^-AminQ-3-brom-5-cyan-phenyl)-2-tert.-pentylamino-äthanol
Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 202 - 201I0C (Zers.). Hergestellt nach Verfahren a) aus k f-Amino-3'-brom-5'-cyan-2-tert.-pentylamino-acetophenon und Matriumborhydrid analog Bei spiel 1.
Beispiel
l-(^-Amino-3-brom-5-cyan-phenyl)-2-cyclohexylamino-äthanol
,o.
Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 209 - 210 C (Zers.). Hergestellt nach Verfahren a) aus 4f-Amino-3'-brom-5l-cyan-2-cyclohexylamino-acetophenon und Natriumborhydrid analog Beispiel 1.
Beispiel kS
l-(i|-Amino-3J5-dicyan-phenyl)-2-cyclopropylamino-äthanol
,o,
Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 222 - 223 C (Zers.). Hergestellt nach Verfahren a) aus 1I '-Amino-2-cyclopropylamino-3' ,5'-dicyan-acetophenon und Matriumborhydrid analog Beispiel 1
509817/1193
Beispiel %9
l-( jl-Amino-3a5-dicyan-phenyl)-2-isopropylamino-äthanol Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 22*] - 226°C (Zers.).
Hergestellt nach Verfahren a) aus k'-Amino-3',5'-dieyan-2-isopro-
pylamino-acetophenon und Natriumborhydrid analog Beispiel
Beispiel 50
1- (^-Amino-3,5-dicyan-phenyl)-2-cyclobutylämino-äthanol Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 2580C (Zers.).
Hergestellt nach Verfahren a) aus Ί'-Amino-2-cyclobutylamino-
3',S'-dicyan-acetophenon und Natriumborhydrid analog Beispiel
Beispiel 51
1-(^-Amino-3 , 5-dipyan-pheny1)-2-sek♦-butylamino-äthanol Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 197 - 1990C.
Hergestellt nach Verfahren a) aus h l-Amino-2-sek.-butylamino-
31^'-dicyan-acetophenon und Natriumborhydrid analog Beispiel 1
Beispiel 52
1- (*t-Amino-3,5-dicy an-phenyl )-2-tert. -buty lamino-äthanol
Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 251 - 253°C (Zers.). Hergestellt nach Verfahren a) aus h'-Amino-2-tert.-butylamino-3',S'-dicyan-acetophenon und Natriumborhydrid analog Beispiel 1
5 0 9 8 17/1193
Beispiel 53
1-(4-Amino-3,5-dicyan-pheny1)-2-(hydroxy-tert.-buty!amino)-äthanol
Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 21IO - 2410C (Zers.). Hergestellt nach Verfahren a) aus 4'-Amino-' ,5'-dicyan-2-(hydroxytert.-butylamino)-acetophenon und Natriumborhydrid analog Beispiel 1.
Beispiel 5**
1-(4-Amino-3 , 5-dicyan-pheny1)-2-cyclopentylamino-äthanol
Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 214 - 2l6°C. Hergestellt nach Verfahren a) aus 4·-Amino-2-cyclopentylamino-31,5'-dicyan-acetophenon und Natriumborhydrid analog Beispiel
Beispiel 55
1-(4-Amino-3j5-dicyan-phenyl)-2-tert.-pentylamino-äthanol
Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 231 - 233°C (Zers.). Hergestellt nach Verfahren a) aus 4'-Amino-3',5!-dicyan-2-tert.-pentylamino-acetophenon und Natriumborhydrid analog Beispiel 1.
Beispiel 56
1-(4-Amino-3,5-dicyan-pheny1)-2-/l-(3,4-methylendioxy-pheny1)-2-propylaminoy-äthanol
Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 219 - 2220C (Zers.). Hergestellt nach Verfahren a) aus 4'-Amino-3'J5'-dicyan-2-/l-(3>4-methylendioxy-phenyl)-2-propylaminq/-acetophenon und Natriumborhydrid analog Beispiel 1.
509817/1193
Beispiel 57
l-(il-Amino-3-chlor-5-diäthylaminoinethyl-phenyl)-2-tert.-butylamino-äthanol ;
Schmelzpunkt: 65 - 690C.
Hergestellt nach Verfahren a) aus k'-Amino-2-tert.-butylamino-31-chlor-5'-diäthylaminomethyl-acetophenon und Natriumborhydrid
analog Beispiel 2.
Beispiel 58
l-(il-Amino-3-brom-5-diäthylaminomethyl-phenyl)-2-tert .-butylaminoäthanol .
Schmelzpunkt: 96 - 100°C. ·
Hergestellt nach Verfahren a) aus il'-Amino-3'-brom-2-tert.-butylamino-5'-diäthylaminomethyl-acetophenon und Natriumborhydrid analog Beispiel 2.
Beispiel 59 ^
l-(i<-Amino-3-chlor-5-nitro-phenyl)'-2-tert .-butylamino-äthanol
Schmelzpunkt: 148 - 1U9°C.
Hergestellt nach Verfahren a) aus 4'-Amino-2-tert.-butylamino-3fchlor-5'-nitro-acetophenon und Natriumborhydrid analog Beispiel 1,
Beispiel 60
l-(4-Amino-3-brom-5-nitro-phenyl)-2-tert.-butylamino-äthanol
Schmelzpunkt: 151- 152°C.
Hergestellt nach Verfahren a) aus 4'-Amino-3T-brom-2-tert.-butylämino-5'-nitro-acetophenon und Natriumborhydrid analog Beispiel 1.
.•60981 7/1193
Beispiel βί
5-(4-Amino-3-brom-5-fluor-phenyl)-3-tert.-butyl-2-isopropyloxazolidin
Hergestellt aus l-(il-Amino-3-brom-5-fluor-phenyl)-2-tert .-butylamino-äthanol und Isobutyraldehyd analog Beispiel 6. Amorphe Substanz; Strukturbeweis durch NPIR-Spektrum (CpCl_) 0,85 - 1,2 ppm Multiplett £~15 Protonen, -C(CH3) und ^ CH-CH (CH3 J2?; 1,5 - 1,85 ppm Multiplett £l Proton,
32; 2,5 - 2,9 und 3,2 - 3,7 ppm 2 Multipletts £2 Protonen, Ar-CH-CH -N <J; 3,9 - 4,2 ppm Singulett /2 Protonen, 4,9 ppirTFultiplett /2 Protonen, Ar-CH--CH0-Nf'und -0-CH-CH(CH-.)-/;
1 tr 3
6,8 - 7,3 ppm Multiplett /2 aromatische Protonen?.
Beispiel 62
5-(4-Amino-3-brom-5-fluor-phenyl)-3-tert.-butyl-oxazolidin
Schmelzpunkt des Dihydrochlorids: 164 - 1780C (Zers.). Hergestellt aus l-(i»-Amino-3-brom-5-fluor-phenyl)-2-tert .-butylamino-äthanol und Formaldehyd analog Beispiel 6.
Beispiel 63
5-(4-Amino-3-chlor-5-trifluormethyl-phenyl)-3-tert.-butyl-2-methyl-oxazolidin
Schmelzpunkt des -Hydrochloride: 199 - 2O2°C (Zers.). Hergestellt aus l-(4-Amino-3-chlor-5-trifluormethyl-phenyl)-2-tert.-butylamino-äthanol und Acetaldehyd analog Beispiel 6.
5098 17/119 3
Beispiel 64
Tabletten mit 1Oy l-(il-Amino-3-chlor-5-cyan-phenyl)-2-tert .pentylamino-äthanol-hydrochlorid
Zusammensetzung:
1 Tablette enthält:
Wirksubstanz 0,01 mg ■ ;
Milchzucker ■ 82,49 mg
Kartoffelstärke 33,00 mg
Polyvinylpyrrolidon 4,00 mg
Magnesiumstearat · 0,50 mg
120,00 mg
Herstellungsverfahren:
Die Wirksubstanz und PVP werden in Äthanol gelöst. Die Mischung von Milchzucker und Kartoffelstärke wird mit der Wirkstoff-/Granulierlösung gleichmäßig befeuchtet. Die Feuchtsiebung erfolgt mit 1,5 mm-Maschenweite. Anschließend wird bei 500C getrocknet und die Trockensiebung mit 1,0 mm-Maschenweite vorgenommen. Das so erhaltene Granulat wird mit Magnesiumstearat gemischt und zu Tabletten verpreßt.
Tablettengewicht: 120 mg Stempel: · 7 mm, flach
Beispiel 65
Dragees mit 5 γ- l-(il-Amino-3-brom-5-nitro-phenyl)-2-tert .-butylamino-Sthanol ~
Zusammensetzung:
1 Drageekern enthält:
5098 17/1193
Wirksubstanz 0,005 mg
Milchzucker 82,^95 mg
Kartoffelstärke 33,000 mg
Polyvinylpyrrolidon Ij, 000 mg
Magnesiumstearat 0,500 mg
120,000 mg
Herstellungsverfahren:
Drageekerne analog Tabletten Beispiel 64 Kerngewicht: 120 mg
Stempel: 7 mm, gewölbt
Die Kerne werden nach bekanntem Verfahren mit einer Hülle überzogen, die im wesentlichen aus Zucker und Talkum besteht. Die fertigen Dragees werden mit Bienenwachs poliert. Drageegewicht: 200,0 mg
Beispiel 66
Gelatine-Steckkapseln mit 10
2-tert.pentylamino-äthanol-hydrochlorid
Zusammensetzung:
1 Kapsel enthält:
Wirksubstanz 0,010 mg
Milchzucker 59,990 mg
Maisstärke 60,000 mp;
120,000 mg
Herstellungsverfahren:
Die Wirksubstanz wird mit Milchzucker und Maisstärke intensiv gemischt und in Gelatine-Steckkapseln geeigneter Größe abgefüllt.
Kapselfüllung: 120,0 mg 5098 17/1193
2351287
Beispiel 67
Ampullen mit ΙΟγ l-(il-Amino-3-brom-5-nitro-phenyl)-2-tert.-butylamino-äthanol
Zusammensetzung:
1 Ampulle enthält:
Wirksubstanz 0,01 mg
Zitronensäure 2,5 mg
Natriumhydrogenphos'phat 7,5 mg
Kochsalz 4,6 mg
Ampullenwasser ad 2,0 ml
Herstellungsverfahren:
Die Wirksubstanz, Puffersubstanzen und Kochsalz werden in Ampullenwasser gelöst und anschließend keimfrei filtriert.
Abfüllung: in braune Ampullen zu 2 ml unter Schutzbegasung (N2)
Sterilisation: 20 Minuten bei 120°C
Beispiel 68
Suppositorien mit 10\f l-(4-Amino-3-chlor-5-cyan-phenyl)-2-tert, pentylamino-äthanol-hydrochlorid
Zusammensetzung:
1 Zäpfchen enthält:
Wirksubstanz · P»01 mg
Suppositorienmasse (z.B. -Wit ep sol VJ HS) ' 1699 »99 mg
•6.09817/1193 "οο,οο mg
Herstellungsverfahren:
In die geschmolzene und auf 4'O0C abgekühlte Zäpfchenmasse wird die feinpulverisierte Wirksubstanz mit Hilfe eines Eintauchhomogenisators eingerührt und die Masse bei 37°C in leicht vorgekühlte Formen ausgegossen.
Zäpfchengewicht: 1,7 g
Beispiel 69
Sirup mit 10γ l-(4-Amino-3-brom-5~nitro-phenyl)-2-tert.-butylamino-äthanol
Zusammensetzung: 0,00001 g
100 ml Sirup enthalten: 0,1 g
Wirksubstanz 1,0 g
Benzoesäure 50,0 g
Weinsäure 1,0 g
Zucker 0,05 g
Apfelsinen-Aroma 100,0 ml
Lebensmittelrot
Dest. Wasser ad
Herstellungsverfahren:
Ca. 60 g dest. Wasser v/erden auf 8O0C erwärmt und darin nacheinander Benzoesäure, Weinsäure, die Wirksubstanz, der Farbstoff und Zucker gelöst. Nach Abkühlung auf Raumtemperatur wird das Aroma zugegeben und auf das gegebene Volumen aufgefüllt. Der Sirup wird filtriert.
■509817/1 193
Beispiel 70
Dragees mit 25 £fl~(4-Amino-3-chlor-5-cyan-phenyl)-2-tert.pentylamino-äthanol-hydr ο Chlorid '
Zusammensetzung:
1 Drageekern enthält:
Wirksubstanz 0,025 mg
Milchzucker 82,475 mg
Kartoffelstärke 33,000 mg Polyvinylpyrrolidon 4,000 mg Magnesiumstearat - 0,500 mg-
120,000 mg
Herstellungsverfahren: Analog Beispiel 6-5.
Beispiel 71 ' ■
Ampullen mit 20 Y*l-(4-Amino-3-brom-5-nitro-phenyl)-2-tert.-butylamino-äthanol
Zusammensetzung:
1 Ampulle enthält:
Wirksubstanz 0,02 mg
Zitronensäure 2,5 mg
Natriumhydrogenphosphat 7,5 mg
Kochsalz 4,6 mg
Ampullenwasser ad 2,0 ml
Herstellungsverfahren:
Analog Beispiel 67. 5Q9 817/1193

Claims (21)

Patentansprüche
1. Neue Amino-phenyl-äthanolamine der allgemeinen Formel I,
OH R
CH - CH2 - / (I)
deren Oxazolidine der allgemeinen Formel Ia,
(Ia)
in denen
R^ ein Wasserstoff-, Fluor-, Chlor-, Brom-, Jodatom oder eine Cyängruppe,
R2 ein Fluoratom, die Cyan-, Trifluormethyl-, Nitrogruppe oder einen Dialkylaminoalkylrest,
R_ einen gegebenenfalls durch eine Hydroxylgruppe substituierten geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, einen Cycloalkylrest mit 3 bis 7 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkvlalkyl- oder Methvlendioxyphenvlallcvlgrunne, 5 0981 7/1 193
ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen und
ein Wasserstoffatom oder einen geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen bedeuten, und deren physiologisch verträgliche Säureadditionssalze mit anorganischen oder organischen Säuren.
2. Neue Amino-phenyl-äthanolamine der obigen allgemeinen Formel I und deren Oxazolidine der obigen allgemeinen Formel Ia, in denen R1 ein Wasserstoff-, Chlor-, Brom'-, Jodätom oder die Cyangruppe, Rp ein Fluoratom, die Cyan- oder; Nitrogruppe, R-Z einen gegebenenfalls durch eine Hydroxylgruppe substituierten geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen, einen Cycloalkylrest mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen oder eine Methylendioxyphenylalkylgruppe,
Rj. ein Wasserstoffatom und
Rp. ein Wasserstoffatom oder einen geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen bedeuten, und deren physiologisch verträgliche Säureadditionssalze mit anorganischen oder organischen Säuren.
3. l-(4-Amino-3-fluor-5-jod-phenyl)-2-cyclopropylamino-äthanol und dessen Säureadditionssalze.
4. l~(4-Amino-3-fluor-5-cyan-phenyl)-2-tert.-butylamino-äthanol und dessen Säureadditionssalze.
5. l-(i}-Amino-3-chlor-5-cyan-phenyl)-2-(hydroxy-tert .-butylamino)-äthanol und dessen Säureadditionssalze.
6. l-(*J-Amino-3-chlor-5-cyan-phenyl)-2-tert .-pentylamino-äthanol und dessen Säureadditionssalze,
7. l-(^-Amino-3i5-dicyan-phenyl)-2-tert0-butylamino-äthanal und dessen Säureadditionssalze. ·
9 8.17/1193 ■ . ~. .",
8. l-(1}-Amino-3-brom~5-nitro-phenyl)-2-tert.-butylamino-äthanol und dessen Säureadditionssalze.
9. Arzneimittel, enthaltend mindestens eine Verbindung der allgemeinen Formel I oder Ia, gegebenenfalls neben einem oder mehreren inerten Trägerstoffen bzw. Verdünnungsmitteln.
10. Verfahren zur Herstellung von neuen Amino-phenyl-äthanolaminen der allgemeinen Formel I,
- N
(D
deren Oxazolidinen der allgemeinen Formel Ia,
(Ia)
in denen
R1 ein Wasserstoff-, Fluor-, Chlor-, Brom-, Jodatom oder eine Cyangruppe 3
R2 ein Fluoratom, die Cyan-9 Trifluormethyl-, Nitrogruppe oder
■509817/1193
einen Dialkylaminoalkylrest,
R einen gegebenenfalls durch eine Hydroxylgruppe substituierten geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, einen Cycloalkylrest mit 3 bis 7 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkyialkyl- öder Methylendioxyphenylalkylgruppe
Rn ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen und
Rr- ein Wasserstoffatom oder einen geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen bedeuten sowie von ■ deren physiologisch verträglichen Säureadditionssalzen mit anorganischen oder organischen Säuren, dadurch gekennzeichnet, daß
a) ein Acetophenon der allgemeinen Formel II,
(II)
in der
R., bis Rj1 wie eingangs definiert sind, in einem Lösungsmittel reduziert wird oder
b) zu:·:· Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der R^ ein Chlor-, Brom- oder Jodatom darstellt, eine Verbindung der allgemeinen Formel III,
OH R3
CH - CH2-N (III)
R4
5 0 9 8 17/1193
in der
Rp bis Rj. wie eingangs definiert sind, in einem Lösungsmittel halogeniert wird oder
c) von einer Verbindung der allgemeinen Formel IV,
- N
(IV)
oder von einer Verbindung der allgemeinen Formel IVa,
CH2- N
(IVa)
R.
oder von einer Verbindung der allgemeinen Formel IVb,
_ N ^ (IVb) R,
509817/1193
in denen
R^ bis Rj, wie eingangs definiert sind und Y einen beliebigen Schutzrest für eine Aminogruppe darstellt, der Schutzrest Y in einem Lösungsmittel abgespalten wird oder
d) zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der R1 ein Wasserstoffatom darstellt, eine Verbindung der allgemeinen Formel V,
Hai
OH
CH - CH - N
X3 l4
(V)
in der
R2 bis R 4 vrie eingangs definiert sind und Hai ein Chlor-, Brom- oder Jodatom darstellt in einem Lösungsmittel enthalogeniert wird und
eine gemäß den Verfahren a-d erhaltene Verbindung der allgemeinen Formel I, in der Rj. ein Wasserstoff atom darstellt, gewünsch tenf al Is durch Umsetzung mit einem Aldehyd der allgemeinen Formel VI,
R5 — CHO (VI)
in der
Rr- wie eingangs definiert ist, in ein Oxazolidin der allgemeinen Formel Ia,
(Ia]
■509817/1 193
Ii2-
in der
R1 bis R wie eingangs definiert sind, und gewünschtenfalls • in ein physiologisch verträgliches Säureadditionssalz mit einer anorganischen oder organischen Säure übergeführt wird.
11. Verfahren gemäß Anspruch 10a, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung bei Temperaturen zwischen -200C und der Siedetemperatur des verwendeten Lösungsmittels durchgeführt wird.
12. Verfahren gemäß Anspruch 10a und .11, dadurch gekennzeichnet, daß die Reduktion mit einem komplexen Metallhydrid, mit naszierendem oder katalytisch angeregtem Wasserstoff durchgeführt wird. .
13. Verfahren gemäß Anspruch 10 b, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung bei Temperaturen zwischen 0 und 500C durchgeführt wird.
I1I. Verfahren gemäß Anspruch 10b und 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Halogenierung mit Chlor, Brom, Jod, Tribromphenolbrom oder FhenyIjoddichlorid durchgeführt wird.
15. Verfahren gemäß Anspruch 10c, dadurch gekennzeichnet, daß der Schutzrest hydrolytisch oder hydrogenolytisch abgespalten wird.
16. Verfahren gemäß Anspruch 10c und 15, dadurch gekennzeichnet, daß als Schutzrest ein Acylrest oder ein Benzylrest verwendet wird.
17. Verfahren gemäß Anspruch 10c, 15 und 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydrolyse bei Temperaturen bis zur Siedetemperatur des verwendeten Lösungsmittels durchgeführt wird.
509817/1 193
18. Verfahren gemäß Anspruch 10c, 15 und 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydrogenolyse bei Raumtemperatur in einem Lösungsmittel durchgeführt wird.
19. Verfahren gemäß Anspruch 1Od, dadurch gekennzeichnet, daß die Enthalogenierung mit Triphenylphosphin oder' mit Wasserstoff in Gegenwart eines .Hydrierungskatalysators und in einem Lösungsmittel, durchgeführt .wird.
20. Verfahren gemäß Anspruch 1Od und 19, dadurch gekennzeichnet, daß die ümset
geführt wird.
daß die Umsetzung bei Temperaturen zwischen 20 und 150°C dureh-
21. Verfahren gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Oxazolidinbxldung bei Temperaturen zwischen 20 und 1000C in einem Lösungsmittel und unter wasserabspaltenden Bedingungen durchgeführt wird.
509817/1 1 93
DE19732351281 1972-12-08 1973-10-12 Aminophenyl-äthanolamin-Derivate, deren Herstellung und Verwendung Expired DE2351281C3 (de)

Priority Applications (53)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732351281 DE2351281C3 (de) 1973-10-12 1973-10-12 Aminophenyl-äthanolamin-Derivate, deren Herstellung und Verwendung
NLAANVRAGE7316139,A NL176168C (nl) 1972-12-18 1973-11-26 Werkwijze ter bereiding respectievelijk vervaardiging van een farmaceutisch preparaat en werkwijze ter bereiding van daarbij bruikbare nieuwe gesubstitueerde 1-(4-aminofenyl)-2-amino-ethanol-derivaten die, behalve een analgetische, uterusspasmolytische en anti-spastische werking op de dwarsgestreepte spieren, in het bijzonder een betaŸ2-mimetische en/of betaŸ1-blokkerende werking bezitten.
BG26781A BG21209A3 (de) 1972-12-18 1973-12-04
BG2514473A BG21395A3 (de) 1972-12-18 1973-12-04
BG2782573A BG21032A3 (de) 1972-12-18 1973-12-04
FI3770/73A FI62052C (fi) 1972-12-18 1973-12-10 Foerfarande foer framstaellning av farmakologiskt vaerdefulla 4-aminofenyletanolaminer med saerskilt beta2-mimetisk och ala1-blockerande verkan
AT1028573A AT333251B (de) 1972-12-18 1973-12-10 Verfahren zur herstellung von neuen racemischen und optisch aktiven aminophenyl-athanolaminen
ES421350A ES421350A1 (es) 1972-12-18 1973-12-11 Procedimiento para la preparacion de nuevas amino-fenil- etanolaminas.
SU1974876A SU504478A3 (ru) 1972-12-18 1973-12-12 Способ получени аминофенилэтаноламинов
CH1178877A CH605623A5 (en) 1972-12-18 1973-12-14 Aminophenylethanolamines and oxazolidines
CH1179777A CH601272A5 (en) 1972-12-18 1973-12-14 Aminophenylethanolamines and oxazolidines
CH1755873A CH605622A5 (de) 1972-12-18 1973-12-14
CH1178977A CH614188A5 (en) 1972-12-18 1973-12-14 Process for the preparation of novel aminophenylethanolamines
CH1179077A CH605656A5 (de) 1972-12-18 1973-12-14
RO7300077002A RO63025A (fr) 1972-12-18 1973-12-14 Procede pour la preparation des aminophenyletanolamines
DD175409A DD111574A5 (de) 1972-12-18 1973-12-14
PL73182408A PL97194B1 (pl) 1972-12-18 1973-12-17 Sposob wytwarzania nowych aminofenyloetanoloamin
JP48141734A JPS5811852B2 (ja) 1972-12-18 1973-12-17 エタノ−ルアミン化合物の製法
IL43837A IL43837A (en) 1972-12-18 1973-12-17 Aminophenyl-ethanolamines and oxa-zolidines are suitable, their preparation and pharmaceutical preparations containing them
YU326573A YU39301B (en) 1972-12-18 1973-12-17 Process for preparing racemic and optically active aminophnyl ehanolamines
PL16739973A PL96221B1 (pl) 1972-12-18 1973-12-17 Sposob wytwarzania nowych aminofenyloetanoloamin
NO4814/73A NO137782C (no) 1972-12-18 1973-12-17 Analogifremgangsmaate for fremstilling av nye farmakologisk aktive amino-fenyl-etanolaminer
AU63693/73A AU486049B2 (en) 1972-12-18 1973-12-17 1 (4-aminophenyl) 2-aminoethanol derivatives
SE7317035A SE409700B (sv) 1972-12-18 1973-12-17 Forfarande for framstellning av nya amino-fenyl-etanolaminer och deras oxazolidiner
CA188,272A CA1027955A (en) 1972-12-18 1973-12-17 Amino-phenyl-ethanolamines and oxazolidines thereof
GB5834473A GB1445740A (en) 1972-12-18 1973-12-17 Ethanolamine derivatives
PL18241073A PL96535B1 (pl) 1972-12-18 1973-12-17 Sposob wytwarzania nowych aminofenyloetanoloamin
PL18240673A PL96538B1 (pl) 1972-12-18 1973-12-17 Sposob wytwarzania nowych aminofenyloetanoloamin
DK684873A DK150502C (da) 1972-12-18 1973-12-17 Analogifremgangsmaade til fremstilling af aminophenylethanolaminer og deres oxazolidiner samt syreadditionssalte deraf
HUTO949A HU168701B (de) 1972-12-18 1973-12-17
PL18240773A PL94269B1 (de) 1972-12-18 1973-12-17
PH15328A PH20591A (en) 1972-12-18 1973-12-18 1-(p-amino-phenyl)-oxazolidine and salt thereof
IE2292/73A IE39065B1 (en) 1972-12-18 1973-12-18 Ethanolamine derivatives
FR7345290A FR2210414B1 (de) 1972-12-18 1973-12-18
CS876473A CS190414B2 (en) 1972-12-18 1973-12-18 Method of producing novel aminophenyl ethanolamines
ES425792A ES425792A1 (es) 1972-12-18 1974-04-30 Procedimiento para la preparacion de nuevas amino-fenil- etanolaminas.
ES425791A ES425791A1 (es) 1972-12-18 1974-04-30 Procedimiento para la preparacion de nuevas amino-fenil-e- tanolaminas.
ES425793A ES425793A1 (es) 1972-12-18 1974-04-30 Procedimiento para la preparacion de nuevos amino-fenil-eta-nolaminas.
SU2078912A SU519125A3 (ru) 1972-12-18 1974-11-28 Способ получени аминофенилэтаноламинов или их солей, рацематов или оптически-активных антиподов
SU2078973A SU517259A3 (ru) 1972-12-18 1974-11-28 Способ получени оксазолидинов или их солей
SU2078932A SU519126A3 (ru) 1972-12-18 1974-11-28 Способ получени аминофенилэтаноламинов или их солей,рацематов или оптически-активных антиподов
SU2078974A SU522793A3 (ru) 1972-12-18 1974-11-28 Способ получени аминофенилэтаноламинов или их солей, рацематов или оптически-активных антиподов
AT136475A AT336603B (de) 1972-12-18 1975-02-24 Verfahren zur herstellung neuer oxazolidine
AT137275A AT333259B (de) 1972-12-18 1975-02-24 Verfahren zur herstellung von neuen racemischen und optisch aktiven aminophenyl-athanolaminen
AT137175A AT333258B (de) 1972-12-18 1975-02-24 Verfahren zur herstellung von neuen aminophenyl-athanolaminen
AT136375A AT333252B (de) 1972-12-18 1975-02-24 Verfahren zur herstellung von neuen racemischen und optisch aktiven aminophenylathanolaminen
KR7501095A KR850001916B1 (ko) 1972-12-08 1975-05-19 아미노-페닐-에탄올 아민의 제조방법
AT532375A AT333260B (de) 1972-12-18 1975-07-10 Verfahren zur herstellung von neuen racemischen und optisch aktiven aminophenyl-athanolaminen
US05/754,981 US4119710A (en) 1972-12-18 1976-12-28 Bronchospasmolytic 1-(p-amino-phenyl)-2-amino-ethanols-(1) and salts
HK66/80A HK6680A (en) 1972-12-18 1980-02-28 Ethanolamine derivatives
FI812795A FI69837C (fi) 1972-12-18 1981-09-08 Foerfarande foer framstaellning av farmakologiskt vaerdeful 4-mino-fenyloxazolidin och dess syraadditionssalter
PH27074A PH19317A (en) 1972-12-18 1982-03-28 Bronchospasmolytic 1-(p-amino phenyl)2-amino ethanols-(1)and salts
MY58344/73A MY8800145A (en) 1972-12-18 1988-12-30 Ethanolamine derivatives

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732351281 DE2351281C3 (de) 1973-10-12 1973-10-12 Aminophenyl-äthanolamin-Derivate, deren Herstellung und Verwendung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2351281A1 true DE2351281A1 (de) 1975-04-24
DE2351281B2 DE2351281B2 (de) 1980-06-26
DE2351281C3 DE2351281C3 (de) 1981-07-30

Family

ID=5895256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732351281 Expired DE2351281C3 (de) 1972-12-08 1973-10-12 Aminophenyl-äthanolamin-Derivate, deren Herstellung und Verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2351281C3 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4432995A (en) * 1980-12-22 1984-02-21 American Cyanamid Company 5-[2-(Ethylamino)-1-hydroxylethyl] anthranilonitrile and the use thereof in meat producing animals
AT379378B (de) * 1980-12-10 1985-12-27 Thomae Gmbh Dr K Verfahren zur herstellung von neuen phenylalkylaminen und ihren salzen
AT379585B (de) * 1980-12-10 1986-01-27 Thomae Gmbh Dr K Verfahren zur herstellung von neuen phenylalkylaminen und ihren salzen
EP0209025A1 (de) * 1985-07-16 1987-01-21 Bayer Ag Arylethanolhydroxylamine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Leistungsförderung
FR2591590A1 (fr) * 1985-10-15 1987-06-19 Glaxo Group Ltd Derives de dichloroaniline.
WO1996031466A1 (en) * 1995-04-03 1996-10-10 Laboratorios Almirall, S.A. New ethanolamine derivatives

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
In Betracht gezogene ältere Patente: DE-PS 22 61 914 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT379378B (de) * 1980-12-10 1985-12-27 Thomae Gmbh Dr K Verfahren zur herstellung von neuen phenylalkylaminen und ihren salzen
AT379585B (de) * 1980-12-10 1986-01-27 Thomae Gmbh Dr K Verfahren zur herstellung von neuen phenylalkylaminen und ihren salzen
US4432995A (en) * 1980-12-22 1984-02-21 American Cyanamid Company 5-[2-(Ethylamino)-1-hydroxylethyl] anthranilonitrile and the use thereof in meat producing animals
EP0209025A1 (de) * 1985-07-16 1987-01-21 Bayer Ag Arylethanolhydroxylamine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Leistungsförderung
US4847291A (en) * 1985-07-16 1989-07-11 Bayer Aktiengesellschaft Arylethanol-hydroxylamines for promotion of livestock production
FR2591590A1 (fr) * 1985-10-15 1987-06-19 Glaxo Group Ltd Derives de dichloroaniline.
WO1996031466A1 (en) * 1995-04-03 1996-10-10 Laboratorios Almirall, S.A. New ethanolamine derivatives

Also Published As

Publication number Publication date
DE2351281C3 (de) 1981-07-30
DE2351281B2 (de) 1980-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3212682C2 (de)
CH617938A5 (de)
DE1643224B2 (de) 1 -Phenyl-2-aminoäthanolderivate und deren Säureadditionssalze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE1593760A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer Benz-epinderivate
CH648553A5 (de) Neue 3,4-dihydro-5h-2,3-benzodiazepin-derivate und verfahren zur herstellung derselben.
DE2710997B2 (de) 4-Alkoxycarbonylamino-phenyläthanolamine, deren Herstellung und deren Verwendung als Arzneimittel
DE3524990A1 (de) Aminophenolverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische zubereitungen
DD149071A5 (de) Herstellung 2-substituierter trans-5-aryl-2,3,4,4a,5,9b-hexahydro-1h-pyrido eckige klammer auf 4,3-b eckige klammer zu indole
DE2115926B2 (de) 1-(4-hydroxy-3-dimethylaminosulfamidophenyl)-2-aminoaethanderivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende mittel
DE2351281A1 (de) Neue amino-phenyl-aethanolamine und deren oxazolidine
DE3507019A1 (de) Neue derivate von 3,4,5-trihydroxypiperidin, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE3037313A1 (de) Heterocyclische verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
EP0284914B1 (de) Benzofuranderivate und diese enthaltende therapeutische Mittel
DE2435168A1 (de) 1-aryl-n-dialkylaminoalkyl-3,4dihydro-2(1h)-isochinolincarboxamide und verwandte verbindungen
DE1943150A1 (de) Chemische Verfahren
DE3315157A1 (de) 4-phenyl-tetrahydro-furano-pyridine, verfahren zu ihrer herstellung und pharmazeutische zusammensetzungen
DE1949987A1 (de) Neue alpha-Phenylfettsaeureverbindungen
DE2261914A1 (de) Neue amino-phenyl-aethanolamine und deren oxazolidine
DE2259282A1 (de) Neue aminoaethanole
DE2361340C2 (de) 1,3-Dioxan-5-methylamine und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE1922280A1 (de) Tricyclische Verbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE2639291A1 (de) Neue aryl-alkylamine
DE2213271A1 (de) Neue oxazolidine
EP0031910B1 (de) Anilinderivate, diese enthaltende pharmazeutische Zubereitungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT353272B (de) Verfahren zur herstellung von neuen piperidin- derivaten sowie von deren salzen und optisch aktiven formen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee