DE2309973C2 - Bremsbetätigungsvorrichtung mit einem Betätigungshebel und veränderlicher Übersetzung - Google Patents
Bremsbetätigungsvorrichtung mit einem Betätigungshebel und veränderlicher ÜbersetzungInfo
- Publication number
- DE2309973C2 DE2309973C2 DE2309973A DE2309973A DE2309973C2 DE 2309973 C2 DE2309973 C2 DE 2309973C2 DE 2309973 A DE2309973 A DE 2309973A DE 2309973 A DE2309973 A DE 2309973A DE 2309973 C2 DE2309973 C2 DE 2309973C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lever
- roller
- brake
- actuating
- force
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 5
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 3
- 230000002301 combined effect Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05G—CONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
- G05G1/00—Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
- G05G1/30—Controlling members actuated by foot
- G05G1/46—Means, e.g. links, for connecting the pedal to the controlled unit
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T11/00—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
- B60T11/04—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting mechanically
- B60T11/08—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting mechanically providing variable leverage
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T7/00—Brake-action initiating means
- B60T7/02—Brake-action initiating means for personal initiation
- B60T7/04—Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
- B60T7/06—Disposition of pedal
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/20—Control lever and linkage systems
- Y10T74/20558—Variable output force
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/20—Control lever and linkage systems
- Y10T74/20576—Elements
- Y10T74/20582—Levers
- Y10T74/20588—Levers toggle
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
- Braking Elements And Transmission Devices (AREA)
- Mechanical Control Devices (AREA)
- Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Bremsbetätigungsvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches
und wie in der DE-OS 14 80 142 beschrieben. Sie hat die Aufgabe, eine möglichst große
mechanische Verstärkung zu erzielen, so daß die gewünschte Gestängekraft mit geringstem Aufwend
von Betätigungskraft und -weg am Betätigungshebel erzielt wird. Dabei muß die Bremsbetätigungsvorrichtung
auch dann brauchbar sein, wenn das Lüftspiel in der Bremsanlage größere Unterschiede aufweist, ζ. Β. durch
nicht rechtzeitige Nachstellung zum Ausgleich der Belagabnutzung oder bei hydraulischer Übertragung
der Betätigungskraft mit zwei Hydraulikkreisen durch Ausfall eines Kreises. Zum Lösen der Bremsen darf am
Betätigungshebel keine Kraft in Löserichtung erforderlich sein; dies ist bei Fußbremsbetätigungen besonders
wichtig.
Die Aufgabe wird durch Anwendung der im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches genannten
Merkmale gelöst. Die größere mechanische Verstärkung wird dadurch erzielt, daß die Übersetzung, d. h. das
Verhältnis der Zuwachsraten zwischen dem Schwenkweg des Betätigungshebels und dem Bremsgestängeweg
nach einem Maximum wieder kleiner wird, wobei die Federkraft erst nach dem Maximum wirksam ist.
Durch diese auf dem letzten Teil des Bremsgestängeweges abfallende Übersetzung wird nochmals am Betätigungshebel-Schwenkweg
eingespart, welcher ein höheres Maximum der Übersetzung erlaubt. Durch die Ausbildung des Zwischenhebols mit den beiden
kurvenförmigen Laufbahnen für die unter Federdruck stehende Rolle und die zur Übertragung der Betätigungskraft
dienende Rolle kann bei einfacher und raumsparender Konstruktion die Wirkung der kleiner
werdenden Übersetzung der Betätigungskraft kompensiert werden durch die Federkraft. Auf diese Weise kann
die Übersetzung der Betätigungskraft in Bremsgestängekraft auf dem letzten Teil des Bremsgestängeweges
konstant bleiben. Die Feder wird zuverlässig von der elastischen Reaktionskraft im Bremsgestänge auch bei
ίο dem größtmöglichen Lüftspiel wieder gespannt.
Die aus der DE-PS 9 02 464 bekannte Handbremse ist zur Lösung der oben beschriebenen Aufgabe nicht
geeignet. Es fehlt dort die veränderliche Übersetzung. Auch die Einrichtung nach der deutschen Patentanmel-
'5 dung P 11 051 II/63c ist nicht dazu brauchbar, weil dort
die Federkraft und die Übersetzung nicht in der oben beschriebenen Weise gesteuert werden. Dasselbe gilt
auch für die Einrichtung gemäß der US-PS 17 27 742. Dort fehlt auch eine variable Übersetzung, welche zur
Lösung der oben beschriebenen Aufgabe notwendig ist. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der
Zeichnung dargestellt.
Ein Bremsgestänge 1, welches hier als Druckgestänge zur Einwirkung auf den Kolben eines nicht gezeichneten
hydraulischen Geber-Zylinders ausgebildet ist, ist bei 2 gelenkig mit einem Zwischenhebel 3 verbunden.
Letzterer ist bei 4 auf einem Gestell 5 schwenkbar gelagert. Auf dem Gestell 5 ist ein einarmiger Hebel 6
bei 7 ebenfalls gestellfest gelagert und drückt durch eine vorgespannte Zugfeder 8, die bei 9 gestellfest
aufgehängt ist, eine Rolle 10 gegen die Außenkontur des Zwischenhebels 3. Diese Außenkontur besteht aus einer
konzentrisch zur Schwenkachse 4 verlaufenden Zone a und einer sich daran anschließenden Zone b mit sich
verkleinernden Abstand zur Schwenkachse 4. Ein Betätigungshebel 11 ist bei 12 ebenfalls auf dem Gestell
5 schwenkbar gelagert und trägt eine Rolle 13, welche auf einen weiteren konvex ausgebildeten Teil c der
Außenkontur des Zwischenhebels 3 einwirkt. Dieser ist so gestaltet, daß das Verhältmj der Zuwachsraten
zwischen den Schwenkwegen von Betätigungshebel 11 und Zwischenhebel 3 in der gezeichneten Lösestellung
mit einem niedrigen Wert beginnt, mit Schwenkung des
Betätigungshebels 11 im Uhrzeigersinn bis zu einem Maximum ansteigt und schließlich wieder kleiner wird.
Damit kann erreicht werden, daß die federnde Rolle 10 erst dann die Kraft der Feder 8 zur Unterstützung der
Betätigungskraft freigibt, wenn die Übersetzung zwischen dem Betätigungshebel 11 und dem Bremsgestänge
1 wieder kleiner wird. So kann die Kraftübersetzung, d. h. das Verhältnis der Kraft am Elremsgestänge 1 zu
der am Betätigungshebel 11 zugefiihrten Betätigungskraft, auch dann konstant gehalten werden, wenn die
Wegübersetzung zwischen Betätigungshebel 11 und
Bremsgestänge 1 nach Überschreitung ihres Maximum degressiv verläuft.
Es ergeben sich so zwei kombinierte Wirkungen. Das Maximum der Wegübersetzung zwischen dem Betätigungshebel
11 und dem Bremsgestänge 1 kann ohne Vergrößerung des ganzen Betätigungsweges am Betätigungshebel
11 größer werden, weil der zu dieser Vergrößerung erforderliche zusätzliche Weg durch die
degressive Wegübersetzung eingespart wird. Die Feder 8 kann einen großen Teil ihrer Arbeit zur Unterstützung
der Betätigungskraft, also zur mechanischen Verstärkung, abgeben, ohne daß bei einem größeren Lüftweganteil
im Bremsgestänge 1 zum Lösen der Bremse eine Kraft in Löserichtung aufgewendet werden muß.
Claims (1)
- Patentanspruch:Bremsbetätigungsvorrichtung mit einem gestellfest gelagerten Betätigungshebel, von dem die Betätigungskraft mit veränderlicher Obersetzung auf einen mit dem Bremsgestänge gelenkig verbundenen Zwischenhebel übertragbar ist, und mit einer unter Federdruck stehenden Rolle zur Verstärkung der Betätigungskraft, welche Rolle auf einer zwei Abschnitte aufweisenden Kurvenbahn läuft, so daß bei Betätigung des Bremshebels und Bewegung der Rolle entlang dem ersten Abschnitt der Kurvenbahn zunächst die Federspannung und damit die auf das Bremsgestänge übertragene Kraft gleich bleiben, sodann aber bei Bewegung der Rolle entlang dem zweiten Abschnitt der Kurver.bahn sich die Feder entspannt und im Sinne der Erhöhung der Bremskraft auf das Bremsgestänge einwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der unter Federdruck stehenden Rolle (10) zusammenarbeitende Kurvenbahn an einem am Gestell vom Betätigungshebel (1!) unabhängig schwenkbar gelagerten Zwischenhebel (3) angeordnet ist, wobei der erste Abschnitt (a) der Kurvenbahn im wesentlichen konzentrisch zur Schwenkachse (4) des Zwischenhebels und der zweite Abschnitt (b) mit sich verkleinerndem Abstand von dieser Schwenkachse verläuft, und daß eine am Betätigungshebel gelagerte Rolle (13) sich auf einer weiteren konvex geformten Kurvenbahn (c) des Zwischenhebels bewegt, so daß die Übersetzung, d. h. das Verhältnis der Zuwachsraten zwischen dem Schwenkweg des Betätigungshebels und dem Bremsgestängeweg, zuerst anwächst und danach Kleiner wird.
Priority Applications (19)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2309973A DE2309973C2 (de) | 1973-02-28 | 1973-02-28 | Bremsbetätigungsvorrichtung mit einem Betätigungshebel und veränderlicher Übersetzung |
AT109174A AT335864B (de) | 1973-02-28 | 1974-02-12 | Bremsbetatigungsvorrichtung |
DE19742407951 DE2407951A1 (de) | 1973-02-28 | 1974-02-19 | Bremsbetaetigungsvorrichtung mit einem betaetigungshebel und veraenderlicher uebersetzung sowie feder-unterstuetzung fuer kraftfahrzeuge |
NL7402342A NL7402342A (de) | 1973-02-28 | 1974-02-20 | |
DD176719A DD112396A5 (de) | 1973-02-28 | 1974-02-20 | |
SE7402388A SE405707B (sv) | 1973-02-28 | 1974-02-22 | Bromspaverkningsanordning med en paverkningshevstang och forenderlig utvexling samt fjederforsterkning |
SU742008113A SU810072A3 (ru) | 1973-02-28 | 1974-02-26 | Передаточный механизм дл тормозногопРиВОдА ТРАНСпОРТНОгО СРЕдСТВА |
IT48791/74A IT1008958B (it) | 1973-02-28 | 1974-02-26 | Dispositivo di azionamento del freno con una leva di azionamento e con una trasmissione variabile come pure con una sospensione ela stica per veicoli |
FR7406622A FR2219039B3 (de) | 1973-02-28 | 1974-02-27 | |
AR252538A AR201033A1 (es) | 1973-02-28 | 1974-02-27 | Dispositivo de accionamiento de freno |
ES423695A ES423695A1 (es) | 1973-02-28 | 1974-02-27 | Un dispositivo de accionamiento de frenos. |
BR1463/74A BR7401463A (pt) | 1973-02-28 | 1974-02-28 | Dispositivo de acionamento de freio para veiculos |
PL1974169162A PL90188B1 (de) | 1973-02-28 | 1974-02-28 | |
CS741489A CS208695B2 (en) | 1973-02-28 | 1974-02-28 | Control facility for the brakes of vehicles with the controlling lever |
BE141519A BE811723A (fr) | 1973-02-28 | 1974-02-28 | Dispositif d'actionnement de frein |
JP49023717A JPS5227414B2 (de) | 1973-02-28 | 1974-02-28 | |
US05/446,905 US3934490A (en) | 1973-02-28 | 1974-02-28 | Spring assisted variable ratio brake operating lever system |
GB910974A GB1454002A (en) | 1973-02-28 | 1974-02-28 | Brake operating mechanism for vehicles |
AU66151/74A AU479525B2 (en) | 1973-02-28 | 1974-02-28 | Brake operating mechanism for vehicles |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2309973A DE2309973C2 (de) | 1973-02-28 | 1973-02-28 | Bremsbetätigungsvorrichtung mit einem Betätigungshebel und veränderlicher Übersetzung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2309973A1 DE2309973A1 (de) | 1974-09-05 |
DE2309973C2 true DE2309973C2 (de) | 1982-07-22 |
Family
ID=5873381
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2309973A Expired DE2309973C2 (de) | 1973-02-28 | 1973-02-28 | Bremsbetätigungsvorrichtung mit einem Betätigungshebel und veränderlicher Übersetzung |
Country Status (17)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3934490A (de) |
JP (1) | JPS5227414B2 (de) |
AR (1) | AR201033A1 (de) |
AT (1) | AT335864B (de) |
BE (1) | BE811723A (de) |
BR (1) | BR7401463A (de) |
CS (1) | CS208695B2 (de) |
DD (1) | DD112396A5 (de) |
DE (1) | DE2309973C2 (de) |
ES (1) | ES423695A1 (de) |
FR (1) | FR2219039B3 (de) |
GB (1) | GB1454002A (de) |
IT (1) | IT1008958B (de) |
NL (1) | NL7402342A (de) |
PL (1) | PL90188B1 (de) |
SE (1) | SE405707B (de) |
SU (1) | SU810072A3 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3824812A1 (de) * | 1988-07-21 | 1990-01-25 | Teves Gmbh Alfred | Trommelbremse |
DE4220752A1 (de) * | 1992-06-29 | 1994-01-13 | Herbert Schreiber | Kraftverstärkungsvorrichtung |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2645982A1 (de) * | 1976-10-12 | 1978-04-13 | Hans O Schroeter | Bremsbetaetigungsvorrichtung mit einem spannhebel |
DE2746386A1 (de) * | 1977-10-14 | 1979-04-19 | Hans O Schroeter | Vorrichtung zur betaetigung von kupplungen oder bremsen |
US4386537A (en) * | 1978-10-10 | 1983-06-07 | Clark Equipment Company | Variable ratio brake pedal |
US4270406A (en) | 1979-01-15 | 1981-06-02 | Orscheln Co. | Brake cable operating means affording a mechanical advantage |
US5351573A (en) * | 1991-10-07 | 1994-10-04 | Cicotte Edmond B | Adjustable automobile pedal system |
US5531136A (en) * | 1994-10-03 | 1996-07-02 | Tyler; Stanley R. | Brake operating mechanism |
DE10212879B4 (de) * | 2002-03-22 | 2007-09-06 | Fico Cables, S.A., Rubi | Betätigungsmechanismus für eine Feststellbremse |
US20060053948A1 (en) * | 2003-05-28 | 2006-03-16 | Akhil Mahendra | Variable ratio brake pedal linkage mechanism |
CA2495351A1 (en) * | 2004-01-29 | 2005-07-29 | Intier Automotive Closures Inc. | Variable ratio brake pedal |
FR3129903B1 (fr) * | 2021-12-03 | 2024-06-14 | Renault Sas | Pédale de frein déclinable en deux versions |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1727742A (en) * | 1926-10-06 | 1929-09-10 | Athimon Francis | Servo brake |
DE902464C (de) * | 1951-01-20 | 1954-01-21 | Krauss Maffei Ag | Handbremse fuer schwere Kraftfahrzeuge mit zusaetzlichem, zur Verstaerkung des Bremsdruckes beim Anziehen des Handbremshebels dienendem Kraftspeicher |
DE1048493B (de) * | 1953-09-28 | |||
US2977817A (en) * | 1958-07-03 | 1961-04-04 | Gen Motors Corp | Variable ratio lever mechanism |
DE1480142A1 (de) * | 1965-03-01 | 1969-09-04 | Schroeter Hans O | Handbremshebel mit veraenderlicher UEbersetzung |
US3626784A (en) * | 1969-10-20 | 1971-12-14 | Forney International | Linkage system |
DE2116325C3 (de) * | 1971-04-03 | 1973-11-08 | Knorr-Bremse Gmbh, 8000 Muenchen | Bremszylinder, insbesondere fur Fahrzeuge |
IT977284B (it) * | 1972-02-12 | 1974-09-10 | Schroter H | Dispositivo per azionamento di freni meccanico idrulico |
-
1973
- 1973-02-28 DE DE2309973A patent/DE2309973C2/de not_active Expired
-
1974
- 1974-02-12 AT AT109174A patent/AT335864B/de not_active IP Right Cessation
- 1974-02-20 DD DD176719A patent/DD112396A5/xx unknown
- 1974-02-20 NL NL7402342A patent/NL7402342A/xx not_active Application Discontinuation
- 1974-02-22 SE SE7402388A patent/SE405707B/xx unknown
- 1974-02-26 SU SU742008113A patent/SU810072A3/ru active
- 1974-02-26 IT IT48791/74A patent/IT1008958B/it active
- 1974-02-27 AR AR252538A patent/AR201033A1/es active
- 1974-02-27 ES ES423695A patent/ES423695A1/es not_active Expired
- 1974-02-27 FR FR7406622A patent/FR2219039B3/fr not_active Expired
- 1974-02-28 PL PL1974169162A patent/PL90188B1/pl unknown
- 1974-02-28 US US05/446,905 patent/US3934490A/en not_active Expired - Lifetime
- 1974-02-28 CS CS741489A patent/CS208695B2/cs unknown
- 1974-02-28 BE BE141519A patent/BE811723A/xx unknown
- 1974-02-28 BR BR1463/74A patent/BR7401463A/pt unknown
- 1974-02-28 GB GB910974A patent/GB1454002A/en not_active Expired
- 1974-02-28 JP JP49023717A patent/JPS5227414B2/ja not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3824812A1 (de) * | 1988-07-21 | 1990-01-25 | Teves Gmbh Alfred | Trommelbremse |
DE4220752A1 (de) * | 1992-06-29 | 1994-01-13 | Herbert Schreiber | Kraftverstärkungsvorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES423695A1 (es) | 1976-04-16 |
JPS5030233A (de) | 1975-03-26 |
DD112396A5 (de) | 1975-04-12 |
BR7401463A (pt) | 1975-11-04 |
AU6615174A (en) | 1975-08-28 |
CS208695B2 (en) | 1981-09-15 |
FR2219039B3 (de) | 1976-12-03 |
IT1008958B (it) | 1976-11-30 |
ATA109174A (de) | 1976-07-15 |
AR201033A1 (es) | 1975-02-06 |
PL90188B1 (de) | 1977-01-31 |
DE2309973A1 (de) | 1974-09-05 |
SU810072A3 (ru) | 1981-02-28 |
BE811723A (fr) | 1974-06-17 |
NL7402342A (de) | 1974-08-30 |
JPS5227414B2 (de) | 1977-07-20 |
SE405707B (sv) | 1978-12-27 |
US3934490A (en) | 1976-01-27 |
FR2219039A1 (de) | 1974-09-20 |
GB1454002A (en) | 1976-10-27 |
AT335864B (de) | 1977-04-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2309973C2 (de) | Bremsbetätigungsvorrichtung mit einem Betätigungshebel und veränderlicher Übersetzung | |
DE69306809T2 (de) | Trommelbremse mit mechanischer betätigung | |
CH633084A5 (de) | Backenbremse. | |
DE2644575A1 (de) | Innenbacken-trommelbremse mit einer selbsttaetigen mechanischen nachstellvorrichtung | |
DE2261843C3 (de) | Selbsttätige, doppeltwirkende Bremsgestängenachstelleinrichtung im Bremsgestänge, insbesondere von Schienenfahrzeugen | |
DE2131535C3 (de) | Selbsttätige mechanische Nach Stellvorrichtung für eine. Innenback en bremse | |
DE69929644T2 (de) | Trommelbremsvorrichtung | |
CH626963A5 (en) | Application device for friction brakes, in particular those of rail vehicles | |
DE2339710A1 (de) | Steuerungs-vorrichtung | |
EP0267530B1 (de) | Bremseinrichtung für Schienenfahrzeuge, insbesondere Klotzbremse für mindestens zwei Radsätze | |
DE1555959A1 (de) | Bremsanlage fuer Kraftfahrzeuge | |
EP0477431B1 (de) | Bremseinrichtung für Schienenfahrzeuge, insbesondere Klotzbremse für Drehgestelle, mit mindestens zwei gebremsten Radsätzen | |
DE60016539T2 (de) | Betätigungsvorrichtung für eine Kugel-Rampen- Bremse | |
EP0044523B1 (de) | Ausfallsicheres Bremsgestänge für ein Fahrzeug mit hydraulischem oder pneumatischem Drucksystem | |
DE1920593U (de) | Scheibenbremse, insbesondere fuer hydraulische bremsanlagen. | |
DE2410253C2 (de) | Hydraulischer Radbremszylinder für eine Innenbacken-Trommelbremse | |
DE2660397C3 (de) | Selbsttätige mechanische Nachstellvorrichtung für Innenbackentrommelbremsen | |
DE877008C (de) | Vorrichtung zur Erzielung grosser Bremsklotzspielraeume bei Bremsen mit hohem UEbersetzungsverhaeltnis | |
DE2735876B2 (de) | Teilbelagscheibenbremse | |
DE1455682C (de) | Betätigungsvorrichtung für einen Hauptbremszylinder, insbesondere fur Kraft fahrzeuge | |
DE601367C (de) | Anstellvorrichtung fuer hydraulische Bremseinrichtungen von Kraftfahrzeugen | |
DE8017408U1 (de) | Innenbackenbremse mit zwei an einem Bremsträger abgestützten Bremsbacken insbesondere für Auflaufbremsanlagen von Anhängerfahrzeugen | |
DE2021504C (de) | Mit veränderlicher Übersetzung wirkende Bremsbetätigungsvorrichtung | |
DE2539580C3 (de) | Mechanische Betätigungsvorrichtung für eine hydraulische Festsattel-Teilbelagscheibenbremse | |
DE525861C (de) | Mittels Handhebels und mittels Fahrtreglers zu betaetigende Steuervorrichtung fuer die Bremsen bei Foerdermaschinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8126 | Change of the secondary classification |
Ipc: B60T 11/08 |
|
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 2407951 Format of ref document f/p: P Ref country code: DE Ref document number: 2905258 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee | ||
8370 | Indication of lapse of patent is to be deleted | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |