DE2307696B2 - Halterung zum lösbaren Festhalten eines Körpers, insbesondere einer Vorhangschiene, an einer Trägerfläche - Google Patents

Halterung zum lösbaren Festhalten eines Körpers, insbesondere einer Vorhangschiene, an einer Trägerfläche

Info

Publication number
DE2307696B2
DE2307696B2 DE2307696A DE2307696A DE2307696B2 DE 2307696 B2 DE2307696 B2 DE 2307696B2 DE 2307696 A DE2307696 A DE 2307696A DE 2307696 A DE2307696 A DE 2307696A DE 2307696 B2 DE2307696 B2 DE 2307696B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
support surface
rail
locking
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2307696A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2307696C3 (de
DE2307696A1 (de
Inventor
Konrad Dipl.-El.Techn. Muri Bern Bratschi (Schweiz)
Original Assignee
K. Bratschi, Silent Gliss, Muri, Bern (Schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by K. Bratschi, Silent Gliss, Muri, Bern (Schweiz) filed Critical K. Bratschi, Silent Gliss, Muri, Bern (Schweiz)
Publication of DE2307696A1 publication Critical patent/DE2307696A1/de
Publication of DE2307696B2 publication Critical patent/DE2307696B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2307696C3 publication Critical patent/DE2307696C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/22Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals
    • F16L3/223Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals each support having one transverse base for supporting the pipes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H1/00Curtain suspension devices
    • A47H1/10Means for mounting curtain rods or rails
    • A47H1/14Brackets for supporting rods or rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/02Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0685Joining sheets or plates to strips or bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einer Halterung der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen und durch die CH-PS 4 74 246 bekannt gewordenen Art.
Bei dieser Halterung sind die vorgesehenen Zungen Tragelemente, die das gesamte Gewicht der Vorhangschiene, der Gleit- und Zugorgane und des Vorhanges aufzunehmen haben und daher einer erheblichen, abwärts gerichteten Biegebeanspruchung ausgesetzt sind. Zum anderen müssen die Zungen aber auch Klemmelemente sein und sollen ein ungewolltes Ausrücken der Schiene aus dem Eingriff verhindern. Sollen nun die Zungen die genannte Biegebeanspruchung ohne elastische Deformation aushalten, dann widersetzen sie sich auch entsprechend steif dem Ein- und Ausrücken der Schiene, so daß dieses nur beispielsweise mit einem Hammer unter entsprechender Gefahr einer Beschädigung der Schiene vorgenommen werden kann. Eine im Sinne eines leichten Aus- und Eindrückens der Schiene taugliche Klemmspannung der Zungen würde aber durch das entgegenwirkende Lastgewicht übertroffen und die Schiene würde in der Halterung eine Lose haben und könnte beispielsweise bei heftiger Bewegung der Vorhänge ungewollt ausgeruckt werden. Auch ist die Bauart der bekannten Halterung bezüglich der Herstellung umständlich und aufwendig, da an den Schienenflanschen ungebräuchlicherweisc ein Längswillst vorgesehen sein muß und die Ζιιηκ?η au·, ilem Boden dos Trägers ausgestanzt und zweckentsprechend gebogen werden müssen. Eine räumlich kompakte Gestaltung des Trägers ist ebenfalls wegen dieser ausgestanzten Zungen nicht möglich.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, Halterungen der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Art insoweit zu verbessern, daß bei der Möglichkeit einer platzsparenden und hinsichtlich ihrer Herstellung einfachen and damit kostengünstigen Ausführung einerseits eine leichte Montage und andererseits eine ίο sichere Haltefunktion auch unter ungünstigen Belastungsbedingungen gewährleistet sind.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind bei der Erfindung die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebenen Gestaltungsmerkmale vorgesehen, wobei noch in ehern Unteranspruch 2 eine für die Aufgabenlösung vorteilhafte und förderliche Weiterbildung beansprucht wird, die teilweise eine technische Überschneidung mit dem Stand der Technik enthält
Es ist zwar durch die FR-PS 15 17 500 eine Halterung bekannt geworden, bei der eine zu einer Trägerfläche federnd schwenkbare Sperrklinke vorgesehen ist Jedoch sind die sonstigen technischen Verhältnisse bei diesem Stand der Technik ganz anders gelagert als bei der Erfindung.
Die Erfindung ausgehend vom Stand der Technik gemäß der CH-PS 4 74 246 über die auf diesen Stand der Technik spezifizierte, 4och zu lösende Aufgabe mit den im Kennzeichenteil des Anspruchs I angegebenen Lösungsmitteln zu entwickeln und damit das Gestaltungsprinzip bei der Erfindung zu entwickeln, war für den Fachmann nicht ohne weiteres und ohne erfinderische Überlegungen möglich, da hierzu beim Stand der Technik keine ausreichenden technischen Hinweise zu erkennen sind, wenn auch eine geringfügige Überschneidung mit dem Stand der Technik besteht.
Nach der Erfindung werden die Tragfunktion einerseits und die Sperrfunktion gegen das Ausrücken der Schiene aus dem Halter andererseits unterschiedlichen Elementen zugewiesen. Die die Sperrklinke in der Sperrstellung haltende Federkraft ist nur ein geringer Bruchteil der notwendigen Klemmkraft der vorbekannten Zungen. Somit ist bei der Erfindung dann auch der manuelle Kraftaufwand zum Aus- und Einrücken der Schiene in einem Halter oder an mehreren Haltern gering und unproblematisch.
Die DE-PS 8 20 199 zeigt einen Halter mit Halteelementen einerseits und Abstützelementen des Deckkörpers andererseits. Dabei kann aber der Fuß nach oben ohne weiteres aus dem Halter ausgerückt werden, er stellt also kein gegen unbeabsichtigtes Lösen der Halteverbindung gesichertes Halteelement dar.
Die AU-PS 158 474 zeigt Federelemente zum Festhallen einer Eisenbahnschiene, die jedoch gänzlich außerhalb des Fachgebietes der Erfindung liegen. >5 Die Merkmale der Erfindung und deren technische Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles in Verbindung mit den Ansprüchen und der Zeichnung. Es zeigt
Fig. I eine stirnseitige Ansicht der Befestigung einer μ Vorhangschiene an einer Raumdecke,
Fig.2 eine Ansicht des Befesligungsorgans der Schienenbefestigungsvorrichtung nach F i g. 1 von unten;
Fig. 3 und 4 das Einrücken der Vorhangschiene am Befestigungsorgan in zwei Vorstadien, und
Fig. 5 eine stirnseitige Ansicht der Befestigung einer Vorhangschiene an einer Wand.
Die veranschaulichte Hohlprofilschiene I für einen
Zugvorhang weist zu ihrer Befestigung, z, B, an einer Zimmerdecke 2, an zwei Längsseitenwänden 3 und 4 je einen quer davon nach der gleichen Seite oder Richtung abstehenden Längsflansch 5 bzw. 6 auf. Die befestigte Schiene 1 ist durch zwei oder mehr Ober ihre Länge in Abständen verteilt angeordnete Schienenhalter 7 getragen, die mittels je einer Schraube 8 an der Decke 2 festgeschraubt worden sind. Jeder Schienenhalter 7 ist durch ein einziges Kunststoffstück gebildet und besitzt zwei sich in Längsrichtung der Schiene erstreckende ι ο Eingriffsleisten 9 und 10, die durch eine Traverse 11 miteinander verbunden und zum Hintergreifen der Schieneniängsflanschen 5 und 6 bestimmt sind. Beidseitig neben der Traverse 11, die mit einem Langloch 12 für die Schraube 8 versehen ist, erstrecken sich von der Leiste 9 aus gesehen gegen die Leiste 10 hin zwei gleiche als Federzungen ausgebildete Sperrklinken 13, deren Federkraft nach unten wirkt Auf der Unterseite weist jede Klinke 13 eine Arretiernase 14 auf, deren Stirnfläche 15 der Leiste 10 zugekehrt und für den Eingriff an der Schiene 1 bestirrmt und deren Nasenrücken 16 von der Stirnfläche 15 weggeneigt ift. Das freie Zungenende 17 der Klinke erstreckt sich über die Arretiernase 14 hinaus wenigstens annähernd ebenso weit wie der Außenrand 18 der Leiste 10, deren Unterseite gegen die Nase geneigt ist.
An dem beschriebenen, an der Decke 2 befestigten Schienenhalter 7 läßt sich die Schiene 1 ohne Werkzeug in der Querrichtung dadurch einrücken, daß sie mit dem oberen Rand 19 der Seitenwand 3 an der Befestigungsfläche der Decke 2 anstehend mit dem einwärts abstehenden Längsflansch 5 an die Eingriffsleiste 9 und mit dem nach außen abstehenden Längsflansch 6 an die Eingriffsleiste 10 herangescboben wird. Dabei gelangt der Flansch 6 an den Nasenrücken 16 der Klinken 14, und mittels der Schiene können die letzteren gegen die Federwirkung nach oben in den durch die Dicke der Traverse 11 gegebenen Zwischenraum verdrängt werden (F i g. 3), bis sich der Flansch 6 auf die Leiste 10 und somit auch der Flansch 5 auf die Leiste 9 des Halters 7 schieben lassen (F i g, 4). Ist die definitive Eingriffslage alsdann erreicht, so gelangen die Klinken 13 selbsttätig mit ihrer Arretiernase 14 auf der Rückseite des Schienenflansches 6 in Eingriff an der Schiene und halten diese in der Befestigungslage. Durch Anheben der Klinken 13 an den über den Flansch 6 etwas vorstehenden Zungenenden 17 können die Arretiernasen 14 wieder außer Eingriff gebracht werden, so daß sich die Schiene ohne Werkzeug wiederum quei zu ihrer Längsrichtung aus dem Halter 7 ausrücken läßt.
Das veranschaulichte Ausführungsbeispiel bietet den Vorteil, daß der Schienenhalter 7 nur auf der einen Schienenlängsseite und auch da nur mit seiner Eingriffsleiste 10 und den beiden Zungenenden 17 der Sperrklinken 13 sichtbar ist. Der Platzbedarf des Halters ist bescheiden, weshalb seine Verwendung auch bei knappen Montageraum möglich ist
Anstatt an einer Decke kann nach Fig.5 eine Profilschiene 20 mittels des beschr oenen Halters 7 ebensogut an einer Wand 21 befestigt s'in, wobei die Sperrklinken 13 mit ihren Zugenden zweckmäßig nach unten gerichtet sind.
Anstelle der Vorhangschiene könnte eine für einen anderen Zweck bestirnmte Schiene oder ein anderer Körper in der beschriebenen Weise ausgebildet und lösbar befestigt sein, wobei sich dieser Körper z. B. zum Aufhängen von Bildern, Spiegeln, Beleuchtungskörpern usw. eignet. Ferner könnte am Halter nur eine Federklinke vorgesehen sein.
Bei der mittels des Befestigungsorgans 7 an der Wand 21 befestigten Vorhangschiene 20 nach Fig. 5, sind die der Befestigung dienenden Schieneniängsflanschen 22 und 23 auf der der Wand zugekehrten Schienenlängsseite an je einen seitwärtsragenden Steg 24 bzw, 25 angeordnet und stehen von diesem nach unten ab.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Halterung zum lösbaren Festhalten eines Körpers, insbesondere einer Vorhangschiene, an einer Trägerfläche, insbesondere einer Raumdecke oder -wand, mittels wenigstens eines in der Gebrauchslage an dieser Fläche befestigten Halters, wobei am Halter angeordnete Halteelemente einerseits und am Körper vorhandene Abstützelemente andererseits zum gegenseitigen paarweisen Hintergreifen in der Festhaltelage längs der Trägerfläche in einer bzw. in der dazu entgegengesetzten Richtung vorstehende Schultern bilden, die durch ein Aufschieben des Körpers in der genannten einen Richtung auf den befestigten Halter zum Zusammenwirken gelangen, dadurch gekennzeichnet, daß am Halter (7) mindestens eine quer zur Trägerfläche (2, 21) federnd schwenkbare Sperrklinke (13) vorgesehen ist, die in ihrer unter der Federwirkufig erreichten Sperrstellung mit einer Arretiernase (14) verriegelnd an einem der genannten einen Richtung zugekehrten Teil (6, 23) des Körpers (1,20) ansteht, und daß die Sperrklinke (13) dabei mit ihrem freien Ende (17) über das ihm benachbarte Abstützelement (6, 23) des Körpers (1, 20) nach außen vorsteht.
2. Halterung nach Anspruch 1, an deren Halter zwei zueinander parallel angeordnete Leisten die Halteeleniente bilden, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (7) zwei zueinander parallel und zu den Leisten (9, 1?ϊ im rechten Winkel angeordnete SperrHinken (13) aufweist, die von der einen Leiste (9) abstehen und zwischen den.η die Leisten (9,10) durch eine Traverse (1\) miteinander verbunden sind mit welcher der Halter (7) a.. der Trägerfläche (2,21) befestigt ist.
DE2307696A 1972-06-16 1973-02-16 Halterung zum lösbaren Festhalten eines Körpers, insbesondere einer Vorhangschiene, an einer Trägerfläche K. Bratschi, Silent Gliss, Muri Expired DE2307696C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH909072A CH549988A (de) 1972-06-16 1972-06-16 Befestigungsvorrichtung.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2307696A1 DE2307696A1 (de) 1973-12-20
DE2307696B2 true DE2307696B2 (de) 1980-01-31
DE2307696C3 DE2307696C3 (de) 1980-09-25

Family

ID=4348204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2307696A Expired DE2307696C3 (de) 1972-06-16 1973-02-16 Halterung zum lösbaren Festhalten eines Körpers, insbesondere einer Vorhangschiene, an einer Trägerfläche K. Bratschi, Silent Gliss, Muri

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3845927A (de)
AT (1) AT332025B (de)
CH (1) CH549988A (de)
DE (1) DE2307696C3 (de)
DK (1) DK142935C (de)
FR (1) FR2190188A5 (de)
GB (1) GB1435833A (de)
IT (1) IT989194B (de)
NL (1) NL7308400A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0053578A1 (de) * 1980-11-28 1982-06-09 Schweizerische Aluminium AG Halterung für Ankerschiene zur Aufnahme einer klappbaren Ladebrücke
DE8800687U1 (de) * 1988-01-21 1988-03-31 Esselte Meto International Produktions Gmbh, 6932 Hirschhorn, De

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3949960A (en) * 1975-03-24 1976-04-13 The Scott & Fetzer Company Bracket system for mounting retractable awnings
US3990375A (en) * 1975-11-07 1976-11-09 The Singer Company Detachable spool holder for sewing machines
DE7612746U1 (de) * 1976-04-23 1976-09-23 Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover Fahrzeugluftreifen
GB2027479B (en) * 1978-05-30 1982-03-24 Ford Motor Co Holders for cables and conduits
US4411401A (en) * 1981-02-23 1983-10-25 Hunter Douglas, Inc. Headrail mounting bracket
DE3327506A1 (de) * 1983-07-29 1985-02-14 Gardinia Vorhangschienenfabrik Klein & Wälder, 7972 Isny Befestigung einer vorhangschiene an einer deckenflaeche
FR2589977B3 (fr) * 1985-11-13 1987-12-11 Trw Carr France Sa Element de retenue destine a la fixation d'au moins un tuyau ou un cable
DE3802448A1 (de) * 1987-05-23 1988-12-01 Huelsta Werke Huels Kg Befestigungsclip fuer profilleisten
GB2310362B (en) * 1996-02-23 2000-01-12 Coram Support for a shower curtain rail or the like
DE10312015B4 (de) * 2003-03-18 2006-10-19 Newfrey Llc, Newark Befestigungsvorrichtung für langgestreckte, flache Gegenstände, insbesondere Flachbandleitungen
US20050258653A1 (en) * 2004-02-26 2005-11-24 Kenneth Jacobs Concealed fixing for track sections
DE102010051955A1 (de) * 2010-11-19 2012-05-24 Faurecia Autositze Gmbh Halteelement
GB201114436D0 (en) * 2011-08-22 2011-10-05 Airbus Operations Ltd Fixing means
US8991774B2 (en) * 2011-12-22 2015-03-31 Panduit Corp. Cable tie mount
WO2016179404A1 (en) * 2015-05-05 2016-11-10 Mallinckrodt Hospital Products IP Limited Support for centrifuge tubing
DE102020135045A1 (de) 2020-12-29 2022-06-30 Bombardier Transportation Gmbh Befestigungsschellen zum lösbaren Befestigen von Leitungen an Profilschienen, System aus Wagenkasten und Befestigungsschellen, und Montagesystem

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US459844A (en) * 1891-09-22 Island
US2059858A (en) * 1935-05-28 1936-11-03 Frank R Ernst Fixture support
US2144602A (en) * 1935-09-28 1939-01-24 John H Balmer Wall bracket
US2258264A (en) * 1938-08-02 1941-10-07 Geritz Adrian Mfg Corp Wall fixture
US3129751A (en) * 1958-05-21 1964-04-21 Beer Hans Track assembly

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0053578A1 (de) * 1980-11-28 1982-06-09 Schweizerische Aluminium AG Halterung für Ankerschiene zur Aufnahme einer klappbaren Ladebrücke
DE8800687U1 (de) * 1988-01-21 1988-03-31 Esselte Meto International Produktions Gmbh, 6932 Hirschhorn, De

Also Published As

Publication number Publication date
DK142935C (da) 1981-10-05
DE2307696C3 (de) 1980-09-25
AT332025B (de) 1976-09-10
ATA527273A (de) 1975-12-15
US3845927A (en) 1974-11-05
IT989194B (it) 1975-05-20
DK142935B (da) 1981-03-02
NL7308400A (de) 1973-12-18
DE2307696A1 (de) 1973-12-20
FR2190188A5 (de) 1974-01-25
GB1435833A (en) 1976-05-19
CH549988A (de) 1974-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2307696C3 (de) Halterung zum lösbaren Festhalten eines Körpers, insbesondere einer Vorhangschiene, an einer Trägerfläche K. Bratschi, Silent Gliss, Muri
DE2024935C3 (de) Spreizdübel zur Abstandsbefestigung von Verkleidungselementen oder Bauteilen an einer Wand od.dgl
AT402594B (de) Schubladenbausatz schubladenbausatz
DE102004002573B4 (de) Halteeinrichtung zum Halten eines Tragrahmens an einem Halterahmen
DE3106103A1 (de) Traeger fuer regalboeden, insbesondere fuer den ladenbau
DE1929895U (de) Kraftfahrzeugleuchte, insbesondere kennzeichenleuchte.
DE2001636C3 (de) Lösbare, auf beliebige Türstärke einstellbare Türdrückerverbindung
DE2716399A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE2635701C3 (de) Gitterartige Unterdecke
DE1154245B (de) Halter zum Befestigen von Tragschienen fuer Gardinen, Vorhaenge u. dgl.
DE2150398C3 (de) Höhenverstellbare Halterung für das Verkleidungsprofil einer Ortgangverkleidung
DE2647040A1 (de) Matratze mit in matratzenquerrichtung verlaufenden federelementen
DE2405388C3 (de) Querprofilschelle für Unterdecken
DE3146743C2 (de) Leuchtenkörper für rohrförmige Entladungslampen
AT239912B (de) Halterung zum Befestigen von abnehmbaren Abdeckungen
DE1289263B (de) Vorbauschiene
DE1654534C (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Zu satzelementes an einem Wandmobel
AT280859B (de) Schnurrolle mit an deren beiden Enden angeordneten Flanschen für Spielzeugmodelle
AT268454B (de) Montageeinrichtung für Beleuchtungskörper
DE2160273A1 (de) Unterdeckenelement
DE1302295B (de)
DE1283480B (de) Befestigung einer von vorn aufschiebbaren Metallaussenfensterbank
DE3805603A1 (de) Bilderrahmeneinheit
DE2033735A1 (de) Federholzhege
DE2904676A1 (de) Vorhangschienen-befestigung fuer schwere dekorationen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee