AT280859B - Schnurrolle mit an deren beiden Enden angeordneten Flanschen für Spielzeugmodelle - Google Patents

Schnurrolle mit an deren beiden Enden angeordneten Flanschen für Spielzeugmodelle

Info

Publication number
AT280859B
AT280859B AT745266A AT745266A AT280859B AT 280859 B AT280859 B AT 280859B AT 745266 A AT745266 A AT 745266A AT 745266 A AT745266 A AT 745266A AT 280859 B AT280859 B AT 280859B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
line roller
flanges
cam
toy models
grooves
Prior art date
Application number
AT745266A
Other languages
English (en)
Inventor
Artur Fischer
Original Assignee
Artur Fischer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Artur Fischer filed Critical Artur Fischer
Application granted granted Critical
Publication of AT280859B publication Critical patent/AT280859B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/042Mechanical, electrical, optical, pneumatic or hydraulic arrangements; Motors

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schnurrolle mit an deren beiden Enden angeordneten Flanschen für Spielzeugmodelle 
Die Erfindung betrifft eine Schnurrolle mit an deren beiden Enden angeordneten Flanschen für Spielzeugmodelle, die aus Bausteinen aufgebaut sind, welche zur gegenseitigen Verbindung an mehreren Seiten mit hinterschnittenen Nuten etwa kreisförmigen Querschnitts und diesen entsprechend geformten Verbindungszapfen versehen sind, wobei an wenigstens einem der Flansche ein oder mehrere dem Nutquerschnitt angepasste Nocken angeordnet sind. 



   Es ist oft notwendig, derartige Schnurrollen mit Hilfe von Bausteinen mit hinterschnittenen Nuten (Federn) gegen Abrollen bei Zugbelastung festzusetzen. Es hat sich dabei herausgestellt, dass es aus Platzgründen nicht immer möglich ist, derartige Bausteine zur Sicherung heranzuziehen, so dass die Arretierung oftmals grosse Schwierigkeiten bereitet. 



   Um auch dieses Problem auf einfachste Art und Weise zu lösen, wird bei einer einleitend beschriebenen Schnurrolle erfindungsgemäss vorgeschlagen, dass die Stirnfläche des Nockens mit einem axial vorspringenden Ansatz mit paarweise parallelen Seitenflächen versehen ist, wobei der Abstand zweier paralleler Seitenflächen des Ansatzes der öffnungsweite der Nuten entspricht, und die Höhe des Nockens mit dem Ansatz kleiner als die Tiefe der Nuten ist, so dass der Ansatz von aussen her in die parallelen Schlitze der hinterschnittenen Nuten der Bausteine unter leichter Friktion eingerückt werden kann und dadurch die Schnurrolle lagesichernd im Baustein festhält, anderseits aber infolge seiner Höhe die Funktion der Nocken beim Einschieben in die hinterschnittenen Nuten der Bausteine nicht behindert. 



   Der an dem Flansch der Schnurrolle angeordnete Nocken dient dazu, die Schnurrolle mit einem Baustein beispielsweise zur Bildung einer Kurbelwelle fest zu verbinden. Aus diesem Grund weist der Nocken einen Querschnitt auf, der dem Nutquerschnitt entspricht. Um nun aber eine solche Verbindung auch trotz des Vorhandenseins eines an der Stirnfläche des Nockens angeordneten Ansatzes zu ermöglichen, weist der Nocken nur eine Höhe auf, die etwa der halben Nuttiefe entspricht, so dass es möglich ist, einen Ansatz an den Nocken vorzusehen und darüber hinaus die Möglichkeit beizubehalten, die Schnurrolle mit einem Baustein zu verbinden. 



   Der Ansatz hat den Zweck, die auf einer Welle angeordnete Schnurrolle gegen unbeabsichtigtes Verdrehen zu sichern. Dies kann dadurch erreicht werden, dass die Schnurrolle um einen geringen axialen Betrag so verschoben wird, dass der Ansatz in die Nut eines Bausteines eingreifen kann. Das ist möglich, da der gegenseitige Abstand der parallelen Seitenflächen des Ansatzes geringer ist als der Abstand der einander gegenüberliegenden Nutränder. 



   Vorteilhaft ist es, wenn der Ansatz ein T-förmiges Profil aufweist, um zwischen Baustein und Schnurrolle eine gegen geringen axialen Zug sichere Arretierung zu schaffen. 



   Der Vorteil einer derartigen Ausbildung der Schnurrolle besteht darin, dass sie nicht nur zur Herstellung eines Kranes, sondern auch durch Aneinanderstecken mehrerer Bausteine zur Herstellung einer Kurbelwelle oder in Verbindung mit einer Achse als Antriebskurbel dienen kann. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Weitere Einzelheiten und Vorteile ergeben sich aus der folgenden Beschreibung und den Zeichnungen. In diesen   zeigt : Fig. !   eine Schnurrolle in der Vorderansicht und Fig. 2 eine Draufsicht dazu, Fig. 3 die Schnurrolle um   900 gedreht   von der Seite, Fig. 4 einen Baustein und einen Teil der Schnurrolle mit Nocken, deren Ansätze T-förmig hinterschnitten sind, in Vorderansicht, Fig. 5 die Schnurrolle in dem aus der Bausteinnut ausgerückten Zustand und in dem in der Bausteinnut mittels eines Nockens eingerückten Zustand und Fig. 6 dasselbe Beispiel von oben. 



   Beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. l bis 3 sind die Schnurrolle   mit --101--,   die 
 EMI2.1 
 in einen öffnungsschlitz der Nuten --105-- in den   Baustein-107-einführbar,   wie dies die Fig. 4 veranschaulicht, bei der der   Ansatz --103-- in   Abänderung gegenüber dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. l bis 3 ein T-förmiges   Profil --111-- aufweist,   das sich in der   Nut --105-- leicht   lösbar verankert. 



   In den Fig. 5 und 6 ist ein Anwendungsbeispiel gezeigt, bei dem die Schnurrolle mit--101--, 
 EMI2.2 
    -107-- mit hinterschnittenen Nuten --105-- und Federn --106--,- -104-- in ihrer   Lagerung axial in die mit strichlierten Linien angedeutete Lage verschoben, dann greift der Ansatz-103- (111) in den Öffnungsschlitz --105'-- einer Nut --105-- des   Bausteines --107-- ein   und die   Kurbel-109-samt Achse-104-und Spule-101-ist   gegen Drehung blockiert. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Schnurrolle mit an deren beiden Enden angeordneten Flanschen für Spielzeugmodelle, die aus Bausteinen aufgebaut sind, welche zur gegenseitigen Verbindung an mehreren Seiten mit hinterschnittenen Nuten etwa kreisförmigen Querschnitts und diesen entsprechend geformten Verbindungszapfen versehen sind, wobei an wenigstens einem der Flansche ein oder mehrere dem 
 EMI2.3 
 Stirnfläche des Nockens (102) mit einem axial vorspringenden Ansatz (103) mit paarweise parallelen Seitenflächen versehen ist, wobei der Abstand zweier paralleler Seitenflächen des Ansatzes (103) der Öffnungsweite der Nuten (105) entspricht, und die Höhe des Nockens (102) mit dem Ansatz (103) kleiner als die Tiefe der Nuten (105) ist. 
 EMI2.4 


AT745266A 1966-01-13 1966-08-03 Schnurrolle mit an deren beiden Enden angeordneten Flanschen für Spielzeugmodelle AT280859B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0048156 1966-01-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT280859B true AT280859B (de) 1970-04-27

Family

ID=7102077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT745266A AT280859B (de) 1966-01-13 1966-08-03 Schnurrolle mit an deren beiden Enden angeordneten Flanschen für Spielzeugmodelle

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT280859B (de)
SE (1) SE317019B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
SE317019B (de) 1969-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2307696C3 (de) Halterung zum lösbaren Festhalten eines Körpers, insbesondere einer Vorhangschiene, an einer Trägerfläche K. Bratschi, Silent Gliss, Muri
DE1140330B (de) Bauteil aus plattenfoermigen Leichtmetall- oder Kunststoffelementen
DE843630C (de) Sicherungsring
DE69506123T2 (de) Ein getriebe aufweisender bausatz
DE2460061C2 (de) Annietmutter
DE2543800A1 (de) Plattenwalze fuer ein zylinderschloss
AT280859B (de) Schnurrolle mit an deren beiden Enden angeordneten Flanschen für Spielzeugmodelle
DE3223994C2 (de) Axialsicherungselement
DE1904785C3 (de) Klemmkörper
DE823082C (de) Lamellenkupplung
DE2531649C3 (de) Etagenturm zur Warenausstellung
DE1683020C3 (de) Rolladen
CH299448A (de) Zum Einschlagen in ein nachgiebiges Material, insbesondere Holz, bestimmtes Befestigungsorgan.
DE1140032B (de) Klauenkupplung, insbesondere fuer Zahnraederwechselgetriebe
DE1750972A1 (de) Transmissionskette
DE2461100C3 (de) Schrittmotor
DE2320628C3 (de)
DE1603288A1 (de) Schnurrolle fuer Spielzeuge
DE1603288C (de) Verdrehsicherung fur Spielzeug Schnurrolle
DE7025049U (de) Verbindungsorgane zur befestigung eines blendrahmens an einer mauerzange.
DE697234C (de) Zahnringduebel
DE1918620C3 (de) Elastische Wellenkupplung
AT94861B (de) Befestigung von Turbinenschaufeln.
AT238487B (de) Reibrad mit Mitnehmer für Feuerzeuge
DE1490929C3 (de) Steckkupplung

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee