DE2265650C2 - Sich selbst zentrierendes Ausrücklager für Kupplungen - Google Patents

Sich selbst zentrierendes Ausrücklager für Kupplungen

Info

Publication number
DE2265650C2
DE2265650C2 DE19722265650 DE2265650A DE2265650C2 DE 2265650 C2 DE2265650 C2 DE 2265650C2 DE 19722265650 DE19722265650 DE 19722265650 DE 2265650 A DE2265650 A DE 2265650A DE 2265650 C2 DE2265650 C2 DE 2265650C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaped
bearing
disk
section
release
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722265650
Other languages
English (en)
Inventor
Michel Theophile Boulogne Rist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo SE
Original Assignee
Valeo SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo SE filed Critical Valeo SE
Application granted granted Critical
Publication of DE2265650C2 publication Critical patent/DE2265650C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
    • F16D23/14Clutch-actuating sleeves or bearings; Actuating members directly connected to clutch-actuating sleeves or bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
    • F16D23/14Clutch-actuating sleeves or bearings; Actuating members directly connected to clutch-actuating sleeves or bearings
    • F16D23/142Clutch-actuating sleeves or bearings; Actuating members directly connected to clutch-actuating sleeves or bearings with a resilient member acting radially between the bearing and its guide means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

a) der scheibenförmige (23) oder der L-förmige Teil (23') und die Kappe (31) jeweils einstückig aus Kunststoff bestehen,
b) der äußere Laufring (28) unmittelbar am scheibaiformigeri (23) oder am L-förmigen Teil (23') anliegt, und
c) der Rand der den äußeren Laufring (28) im Abstand übergreifenden Kappe (31) als gegen den äußeren Laufring federnder Rücksprung (56) ausgebildet ist
2. Ausrücklager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rücksprung (56) radiale Schlitze aufweist.
3. Ausrücklager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß die Kappe (31) mit Löcher des scheibenförmigen (23) oder dr.", L-fönmigen Teils (23') durchgreifenden axial gerichteten Krampen (57) versehen ist
40
Die Erfindung bezieht sich auf ein sich selbst zentrierendes Ausriicklager für Kupplungen, welches aus einem Lagerkörper mit konzentrisch zueinander angeordneten, durch Wälzkörper getrennten Laufringen aus Metall und einem Lagerträger besteht, wobei das Lager als Ganzes mit radialem Spiel bewegbar ist und der eine Laufring zwischen einem scheibenförmigen Teil oder einem aus einem scheibenförmigen Abschnitt und einer Ausrijckmuffe gebildeten Teil mit L-förmigem Querschnitt und einem auf der anderen Seite des Laufrings angeordneten federnden Teil oder Abschnitt gehalten ist, sowie mit einer den äußeren Laufring im Abstand übergreifenden Kappe.
Ein derartiges Ausriicklager ist beispielsweise aus der DE-GM 19 57 125 (Fig. 8 und Rg. 9) oder der DE-OS 19 44 839 (Fig. 2) bekannt Die gleitbar geführte Ausrückmuffe ist mit einem radial verlaufenden scheibenförmigen Abschnitt verbunden, dessen Außenrand von einer Kappe übergriffen ist, welche wiederum über den äußeren Laufring des Kugellagers hinweggreift und ihn über eine Feder abstützt Zwischen dem scheibenförmigen Abschnitt und dem äußeren Lagerring ist ein Reibungsring vorgesehen. All diese Teile mit Ausnahme des Reibungsringes bestehen aus MeUlL Derartige Ausrücklager sind in ihrem Aufbau aufwendig, weil eine relativ große Anzahl von Einzelteilen vorgesehen ist, die zusammengesetzt werden müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein
Ausrücklager des eingangs erwähnten Typs zu schaffen, welches in seinem Aufbau besonders einfach ist und nur ein Minimum an Einzelteilen aufweist Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß erfindungsgemäß
a) der scheibenförmige oder der L-förmige Teil und die Kappe jeweils einstückig aus Kunststoff bestehen,
b) der äußere Laufring unmittelbar am scheibenförmigen Teil oder am L-förmigen Teil anliegt, unr*
c) der Rand der den äußeren Laufring im Abstand übergreifenden Kappe als gegen den äußeren Laufring federnder Rücksprung ausgebildet ist
Durch die Verwendung von Kunststoffteilen wird nicht nur die Herstellung des Ausrücklagers mit Ausnahme des Kugellagers selbst wesentlich vereinfacht und wirtschaftlicher, sondern es wird auch die Zahl der den Lagerkörper für die Aufrechterhaltung der Selbstzentrierung beaufschlagender Teile entscheidend verringert
Nach einer bevorzugten Ausführungsform weist der Rücksprung radiale Schlitze auf. Auch kann die Kappe mit Löchern des scheibenförmigen oder L-förmigen Teils durchgreifenden axial gerichteten Krampen versehen sein.
Auf der Zeichnung sind beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung, dargestellt; sie werden nachfolgend näher erläutert; es zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch ein Ausrücklager für Kupplungen,
F i g. 2 eine Ansicht nach Linie 2-2 in F i g. 1, F i g. 3 einen F i g. 1 ähnlichen Längsschnitt durch eine andere Ausführungsform der Erfindung,
F i g. 4 eine Ansicht gemäß Linie 4-4 in F i g. 3, F i g. 5 einen Längsschnitt durch eine dritte Ausführungsform und
F i g. 6 eine Ansicht gemäß Linie 6-6 in F i g. 5. Die in F i g. 1 und 2 dargestellte Ausführungsform weist in einem geführten Ausrücklager für eine Kupplung eine Ausrückmuffe 22 aus kunststoff ζ. Β. aus Polymethylenoxyd mit einem L-förrnigen Querschnitt auf. Diese als Betätigungselement ausgebildete Ausrückmuffe hat einen scheibenförmigen Abschnitt 23', welcher sich senkrecht zur Kupplungsachse erstreckt und einstückig mit einem zylindrischen Führungsabschnitt verbunden ist Außer dem als bevorzugt erwähnten Kunststoff können auch andere Kunststoffe Verwendung finden.
Der zylindrische Führungsabschnitt ist von einem Kugellager 25 mit einem Radialspiel umgeben. Ein Innenlaufring 27 des Kugellagers 25 ist in Richtung zu einer nicht gezeigten Tellerfeder verlängert und wirkt mit seinem Rand beim Ausrücken der Kupplung mit Zungenfedern der Tellerfeder zusammen.
Ein Außenlaufring 28 des Kugellagers 25 steht unmittelbar mit dem scheibenförmigen Abschnitt 23' der Ausrückmuffe 22 in Berührung und wird von einer Kappe 31 aus Kunststoff übergriffen. Die Kappe 31 ist mit ihrem Rand über den scheibenförmigen Abschnitt 23' übergestülpt und weist an ihrem gegenüberliegenden Rand einen RQcksprung 56 auf, welcher den Außenlaufring 28 des Kugellagers 25 in Richtung auf den scheibenförmigen Abschnitt 23' beaufschlagt
Auf der Rückseite des scheibenförmigen Abschnitts 23' ist eine Metallplatte 40 zwischen zwei parallel verlaufenden Vorsprüngen 55 gehalten; die Platte 40 weist seitlich zwei Ansätze 41 auf, durch welche das
Ausrucklager mit einer nicht dargestellten Ausrückgabel verbunden ist
Beim Betrieb wirken einerseits der scheibenförmige Abschnitt 23' der Ausrückmuffe 22 und andererseits die Kappe 31 mit dem Rücksprung 56 bei der Selbstzentrierung des Kugellagers senkrecht zur Kupplungsachse mit, wobei durch das Radialspiel einerseits zwischen dem zylindrischen Abschnitt der Ausrückmuffe und dem Kugellager und andererseits zwischen letzterem und der Kappe 31 eine in radialer Richtung verlaufende Bewegungsmöglichkeit geschaffen wird, die durch die Reibwirkung beidseitig des Außenlaufrings 23 gesteuert wird; diese Reibwirkung führt dazu, daß der in ausgerückter Stellung der Kupplung mit den Zungenfedern der Tellerfeder ii Berührung kommende vorspringende Abschnitt des Innenlaufrings 27 in jeder Betriebsphase die günstigste Stellung einnimmt oder in diese zurückkehrt
Die. Herstellung der Ausrückmuffe 22 aus Kunststoff ermöglicht einen besonders guten Kontakt mit dem aus Metall bestehenden Außenlaufring 28. Da es sich darüberhinaus bei der beschriebenen Ausführungsform um ein sogen, geführtes Ausrücklager hardelt, erleichtert die Ausführung aus Kunststoff die Gleitbewegung der Ausrückmuffe auf der festen Führung, ohne daß eine Schmierung erforderlich ist
Nach einer nicht dargestellten Ausführungsform sind an der Rückseite des scheibenförmigen Abschnitts 23' Krampen mit vorspringenden Rändern vorgesehen.
welche zur Halterung der Metallplatte 40 öffnungen in letzterer durchgreifen.
Die elastischen Eigenschaften der Ausrückmuffe 22 einerseits und der Kappe 31 andererseits ermöglichen einen Ausgleich etwaig von der Welle der Kupplung ausgehender Schwingungen oder auch von Taumelbewegungen des Kugellagers.
Bei der in Fig.3 und 4 dargestellten Ausführungsform weist die mit einem Rücksprung versehene Kappe 31 auf den Umfang verteilte streifenförmige Krampen 57 auf, welche durch Schlitze 58 im scheibenförmigen Abschnitt 23 hindurchgreifen. Der Rücksprung kann mit nicht gezeigten radialen Schlitzen versehen sein. Statt der Metallplatte 40 bei der Ausführungsform nach F i g. 1 und 2 sind bei dieser Ausführungsform mit Durchbrüchen versehene Laschen 23,4 unmittelbar einstückig mit der Ausrückmuffe 22 verbunden; die Laschen 23,4 berühren unmittelbar die nicht gezeigte Ausrückgabel.
Bei der in Fig.5 und 6 dargestellten Ausführungsform handelt es sich um e:'-: sogen, getragenes Ausrücklager, welches von einer nicht gezeigten Ausrückgabel gehalten ist und bei dem lediglich ein scheibenförmiges Element 23 vorgesehen ist, an dem einstückig mit diesem verbundene Drehzapfen 59 vorgesehen sind. Die mit dem Rücksprung versehene Kappe 31 übergreift mit ihrem Stülprand den Rand des scheibenförmigen Elements 23.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Sich selbst zentrierendes Ausrücklager für Kupplungen, bestehend aus einem Lagerkörper mit konzentrisch zueinander angeordneten, durch Wälzkörper getrennten Laufringen aus Metall und einem Lagerträger, wobei das Lager als Ganzes mit radialem Spiel bewegbar ist und der «im Laufring zwischen einem scheibenförmigen Teil oder einem aus einem scheibenförmigen Abschnitt und einer Ausrijckmuffe gebildeten Teil mit L-förmigem Querschnitt und einem auf der anderen Seite des Laufrings angeordneten federnden Teil oder Abschnitt gehalten ist, sowie mit einer den äußeren Laufring im Abstand übergreifenden Kappe, dadurch gekennzeichnet, daß
DE19722265650 1971-08-20 1972-08-18 Sich selbst zentrierendes Ausrücklager für Kupplungen Expired DE2265650C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7130367A FR2151146A6 (de) 1971-08-20 1971-08-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2265650C2 true DE2265650C2 (de) 1982-09-23

Family

ID=9082076

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722240715 Expired DE2240715C2 (de) 1971-08-20 1972-08-18 Sich selbst zentrierendes Ausrücklager für Kupplungen
DE19722265650 Expired DE2265650C2 (de) 1971-08-20 1972-08-18 Sich selbst zentrierendes Ausrücklager für Kupplungen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722240715 Expired DE2240715C2 (de) 1971-08-20 1972-08-18 Sich selbst zentrierendes Ausrücklager für Kupplungen

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS5517853B2 (de)
AR (1) AR193283A1 (de)
BR (1) BR7205353D0 (de)
DE (2) DE2240715C2 (de)
ES (1) ES405986A1 (de)
FR (1) FR2151146A6 (de)
GB (1) GB1382354A (de)
IT (1) IT962617B (de)
SU (1) SU640678A3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3025705A1 (de) * 1979-07-10 1981-02-05 Skf Cie Applic Mecanique Kupplungsdrucklager mit selbstzentrierung

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2255501B1 (de) * 1973-12-21 1978-06-09 Skf Ind Trading & Dev
JPS50114546U (de) * 1974-02-28 1975-09-18
DE2536656C2 (de) * 1975-08-16 1985-04-18 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Ausrückeinheit für Kupplungen, insbesondere Kraftfahrzeugkupplungen
US4186828A (en) * 1977-07-08 1980-02-05 Societe Anonyme Francaise Du Ferodo Clutch release bearings
DE2811195A1 (de) * 1978-03-15 1979-09-20 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Selbstzentrierendes kupplungsdrucklager
FR2458003A1 (fr) * 1979-05-28 1980-12-26 Skf Cie Applic Mecanique Butee d'embrayage a auto-centrage
FR2469612A1 (fr) * 1979-08-16 1981-05-22 Ferodo Sa Butee de debrayage
DE8008531U1 (de) * 1980-03-28 1980-06-26 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Kupplungsausruecker
FR2498707B2 (fr) * 1981-01-29 1986-03-21 Valeo Butee de debrayage, notamment pour vehicule automobile
FR2479928A1 (fr) * 1980-04-08 1981-10-09 Valeo Butee de debrayage, notamment pour vehicule automobile
US4466527A (en) * 1980-04-08 1984-08-21 Valeo Clutch release bearings
FR2508125B1 (fr) * 1981-06-18 1989-08-18 Valeo Butee de debrayage, notamment pour vehicule automobile, et son procede de montage
DE3126189A1 (de) * 1981-07-03 1983-02-03 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Ausruecklager fuer fahrzeugkupplungen mit kunststoff-schiebehuelse
FR2516999B1 (fr) * 1981-11-25 1986-09-05 Ina Roulements Butee de debrayage, notamment pour vehicules automobiles
FR2524091A1 (fr) * 1982-03-23 1983-09-30 Valeo Butee de debrayage, notamment pour vehicule automobile
JPS58167322U (ja) * 1982-05-01 1983-11-08 日本精工株式会社 クラツチレリ−ズ軸受組立体
FR2533279B1 (fr) * 1982-09-22 1988-08-26 Valeo Butee de debrayage et embrayage comportant une telle butee
DE8315708U1 (de) * 1983-05-28 1983-10-06 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Kupplungsausruecker
DE3427792C2 (de) * 1984-07-27 1995-05-11 Fichtel & Sachs Ag Selbstzentrierender Ausrücker in Verbindung mit einer Kunststoffschiebehülse
GB2166511A (en) * 1984-11-02 1986-05-08 Rhp Group Plc Improvements in clutch release mechanisms
US4660702A (en) * 1985-04-24 1987-04-28 Dana Corporation Clutch release bearing
FR2726057B1 (fr) * 1994-10-24 1996-12-13 Valeo Butee de debrayage a element de manoeuvre en matiere synthetique comportant des degagements pour absorber le fluage

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2840208A (en) * 1951-09-01 1958-06-24 Borg Warner Clutch with vibration dampener
DE1814172A1 (de) * 1968-12-12 1970-06-25 Fichtel & Sachs Ag Membranfeder-Kupplung mit schraubenfederfoermigem Anlaufring
DE1957125A1 (de) * 1969-06-06 1970-12-10 Aronoff Edward Israel Vorrichtung zum Behandeln schlauchfoermiger Gewirke
DE1944839A1 (de) * 1968-09-05 1971-01-21 Roulements Soc Nouvelle Kupplungsdrucklager

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1027842A (fr) * 1950-11-18 1953-05-15 Perfectionnements aux butées à billes
DE1791882U (de) * 1959-02-10 1959-07-09 Lamellen Und Kupplungsbau Augu Ausruecker, insbesondere fuer kraftfahrzeugkupplungen.
GB961405A (en) * 1961-04-11 1964-06-24 Automotive Prod Co Ltd Improvements in and relating to diaphragm spring clutches
US3246935A (en) * 1964-01-27 1966-04-19 Raybestos Manhattan Inc Clutch bearing
FR89929E (fr) * 1965-12-20 1967-09-08 Ferodo Sa Butée de débrayage et embrayage la comportant
DE1750925A1 (de) * 1968-06-19 1971-04-22 Schaeffler Ohg Industriewerk Kupplungs-Ausruecklager

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2840208A (en) * 1951-09-01 1958-06-24 Borg Warner Clutch with vibration dampener
DE1944839A1 (de) * 1968-09-05 1971-01-21 Roulements Soc Nouvelle Kupplungsdrucklager
DE1814172A1 (de) * 1968-12-12 1970-06-25 Fichtel & Sachs Ag Membranfeder-Kupplung mit schraubenfederfoermigem Anlaufring
DE1957125A1 (de) * 1969-06-06 1970-12-10 Aronoff Edward Israel Vorrichtung zum Behandeln schlauchfoermiger Gewirke

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3025705A1 (de) * 1979-07-10 1981-02-05 Skf Cie Applic Mecanique Kupplungsdrucklager mit selbstzentrierung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5517853B2 (de) 1980-05-14
ES405986A1 (es) 1975-07-01
AR193283A1 (es) 1973-04-11
IT962617B (it) 1973-12-31
SU640678A3 (ru) 1978-12-30
BR7205353D0 (pt) 1973-06-14
DE2240715C2 (de) 1983-01-05
GB1382354A (en) 1975-01-29
FR2151146A6 (de) 1973-04-13
JPS4829946A (de) 1973-04-20
DE2240715A1 (de) 1973-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2265650C2 (de) Sich selbst zentrierendes Ausrücklager für Kupplungen
DE2507900C2 (de) Ring zum Halten eines Axialwälzlagers
DE4015790C2 (de)
DE3010514C2 (de) Ausrücklager für eine Kupplung
DE2212621B2 (de) Axial-Zylinderrollenlager
DE1908137A1 (de) Kaefig fuer Freilaufkupplung mit Federeinsatz
DE2339251C3 (de) Sich selbst zentrierendes Ausrücklager für Kupplungen
DE2641932B2 (de) Klemmkörperfreilaufkupplung
DE2327023C3 (de) Reibungskupplung mit integriertem Ausrücklager
DE2601221B2 (de) Gleichbelastungskupplungsvorrichtung, insbesondere für einen Kassettenrecorder
DE2256017C3 (de) Ausrückvorrichtung für eine Kraftfahrzeugkupplung K.K. Daikin Seisakusho, Neyagawa
DE1475437B1 (de) Tellerfeder für kupplungen
DE1600080B2 (de) Sich beim Entkuppeln selbst zentrierendes Ausrücklager für Kupplungen
DE2340391B2 (de) Reibungskupplung
DE8521345U1 (de) Kupplungsscheibe mit Torsionsschwingungsdämpfer und konzentrisch angeordneten Torsionsfedern
DE2536656C2 (de) Ausrückeinheit für Kupplungen, insbesondere Kraftfahrzeugkupplungen
DE2522643C3 (de) Rollenkäfige für Losradlagerungen
DE1775412C2 (de) Kupplungsausrücklager
DE962219C (de) Scheibenreibungskupplung zur UEbertragung kleiner Leistungen, insbesondere fuer Naehmaschinenantriebe
DE1762810U (de) Drehmomentbegrenzugskupplung.
DE2132370A1 (de) Lager
DE2457353A1 (de) Kupplungsausruecklager fuer kraftfahrzeuge
EP0452272B1 (de) Elastische Kupplung
DE1286834B (de) Schaltring fuer Kupplungen, insbesondere Scheibenreibungskupplung
DE1913953C3 (de) Klemmkörper mit etwa D-förmigem Querschnitt für Kupplungen

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VALEO, 75017 PARIS, FR

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2240715

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: DIE ENTGEGENHALTUNGEN SIND NACHZUTRAGEN: DE-OS 18 14 172, US 28 40 208 SPALTE 1, ZEILE 3 "ZENTRIERENDE" AENDERN IN "ZENTRIERENDES" ZEILE 8 "EINEN" AENDERN IN "EINE" ZEILE 47 "EIN" AENDERN IN "EINE"

8339 Ceased/non-payment of the annual fee