DE2240891C3 - Dichtungs- und Überzugsmasse auf Polysulfidpolymerbasis und deren Verwendung - Google Patents

Dichtungs- und Überzugsmasse auf Polysulfidpolymerbasis und deren Verwendung

Info

Publication number
DE2240891C3
DE2240891C3 DE2240891A DE2240891A DE2240891C3 DE 2240891 C3 DE2240891 C3 DE 2240891C3 DE 2240891 A DE2240891 A DE 2240891A DE 2240891 A DE2240891 A DE 2240891A DE 2240891 C3 DE2240891 C3 DE 2240891C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
polymer
group
liquid
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2240891A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2240891B2 (de
DE2240891A1 (de
Inventor
Morris Benjamin Williamsville N.Y. Berenbaum
John Michael Pachuta
Earl Harry Sorg
N.J. Trenton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ATK Launch Systems LLC
Original Assignee
Thiokol Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thiokol Corp filed Critical Thiokol Corp
Publication of DE2240891A1 publication Critical patent/DE2240891A1/de
Publication of DE2240891B2 publication Critical patent/DE2240891B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2240891C3 publication Critical patent/DE2240891C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J181/00Adhesives based on macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing sulfur, with or without nitrogen, oxygen, or carbon only; Adhesives based on polysulfones; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J181/04Polysulfides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G75/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing sulfur with or without nitrogen, oxygen, or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G75/02Polythioethers
    • C08G75/04Polythioethers from mercapto compounds or metallic derivatives thereof
    • C08G75/045Polythioethers from mercapto compounds or metallic derivatives thereof from mercapto compounds and unsaturated compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Sealing Material Composition (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

2. Dichtungs- und Oberzugsmasse nach An- —SS — COH
spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie das |
Diacrylat und das Triacrylat in einem Äquivalent- ORm
gewichtsverhältnis von etwa 3:1 enthält. 15
3. Verwendung von Dichtungs- und Oberzugs- sein kann, worin Rn ein Wasserstoffatom oder eine massen nach Anspruch 1 und 2 zur Herstellung niedermolekulare Alkylgruppe und R111 eine niedereines Oberzuges auf einem Vinylpolymersubstrat. molekulare Alkylgruppe, eine — SH-Gruppe, eine
— NHj-Gruppe oder eine Gruppe der Formel
ao -( O — C — NH — RIV )„ NCO sein kann, worin
RIV eine Alkylen- oder Arylengruppe bedeutet.
Bei flüssigen Polysulfidpolymermassen, wie sie zu ν eine ganze Zahl von mindestens 2, vorzugsweise Dichtungs-, Überzugs- und Verstemmzwecken ver- 2 bis IS, ist. Diese Polymeren besitzen endständige wendet werden, ist es vielfach erforderlich, die Haftung Mercaptangruppen oder mindestens zwei freie zur auf dem Substrat zu verbessern, zu welchem Zweck as Umsetzung mit den Acrylaten befähigte Mercaptanim allgemeinen vor der Aufbringung der Polysulfid- gruppen. Sie haben ein Molekulargewicht von etwa polymcrmasse auf dem Substrat eine die Haftung 100 bis 12 000 und sind flüssig, d. h. bei Zimmerverbessernde Grundierung aufgebracht werden mußte. temperatur von etwa 250C gießbar. Solche Polymeren Beispielsweise aus der französischen Patentschrift sind beispielsweise in der USA.-Patentschrift 3 466 258 1 534 186 sind Polysulfidpolymermassen bekannt, die 30 beschrieben.
ein Härtungsmittel, ein arainimprägniertes Molekular- Die in den Härtungsmittelgemischen verwendeten
sieb als Härtungskatalysator und gegebenenfalls andere Diacrylate und Triacrylate eines Polyols sind Di- oder
übliche Zusatzstoffe enthalten. Die Härtungsmittel Triester einer Acrylsäure, wie Methacrylsäure oder
sind in diesem Fall anorganische Peroxidverbindungen, Acrylsäure, mit einem Polyol, wie einem Glycol,
die keinerlei positive Wirkung auf die Bindung 35 Beispiele geeigneter Polyole sind Diäthyleaglycol,
zwischen der Polysulfidpolymermasse und dem Sub- Propylenglycol und Trimethylolpropan, welche die
strat besitzen. bevorzugten Vertreter darstellen und vorzugsweise
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe be- im Gemisch miteinander verwendet werden. Andere
steht nun darin, Härtungsmittel für flüssige Poly- Glycole, die verwendet werden können, sind Diäthylen-
sulfidpolymermassen zu bekommen, die organischer 40 glycol, Dipropylenglycol, Dibutylenglycol, Tetraäthy-
Natur und damit mit den übrigen Bestandteilen der lenglycol, Triäthylenglycol und Neopentylglycol. Massen besser verträglich als die bisher benutzten Besonders geignet als Härtungsmittel sind Gemische
anorganischen Peroxide sind und die gleichzeitig von Diäthylenglycoldiacrylat und Trimethylolpropan-
die Haftung der Massen auf dem Substrat verbessern, triacrylat.
so daß sich die Aufbringung einer Grundierung auf 45 Der Ausdruck Vinylpolymersubstrat ist hier in
dem Substrat erübrigt. seinem weiten Sinne zu verstehen und bedeutet
Die erfindungsgemäße Dichtungs- und Überzugs- Polymere, die aus der Polymerisation oder Mischmasse aus einem flüssigen Polysulfidpolymer, einem polymerisation von Vinylmonomeren, wie Vinylchlorid Härtungsmittel, einem aminimprägnierten Molekular- und -acetat, Vinylidenchlorid, Methylacrylat und sieb als Härtungskatalysator und gegebenenfalls 50 -methacrylat. Acrylnitril, Styrol oder Vinyläthern, üblichen Zusatzstoffen ist dadurch gekennzeichnet, daß stammen, die eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelsie als Härtungsmittel ein Gemisch aus einem Diicrylat bindung im Monomermolekül besitzen,
und einem Triacrylat eines Polyols mit 2 bis 8 Kohlen- Die Dichtungs· und Überzugsmassen nach der Stoffatomen enthält. Erfindung können auch verschiedene Arten inerter
Überraschenderweise sind diese Gemische organi- 55 Stoffe enthalten, wie sie gewöhnlich in Dichtungsscher Verbindungen als Härtungsmittel in Polysulfid- massen und Verstemmassen auf der Basis flüssiger polymermassen brauchbar, obwohl sie in chemischer Polysulfidpolymere verwendet werden, wie Füllstoffe, Hinsicht keinerlei Gemeinsamkeiten mit anorgani- Weichmacher, Pigmente, Stabilisatoren gegen Ultraschen Peroxidverbindungen besitzen. Außerdem ver- violettlicht oder Härtungsbeschleuniger. Die Füllstoffe bessern diese Gemische Überraschenderweise gleich- 60 sind beispielsweise Tonmaterialien, wie Bentonit, zeitig die Haftung der Überzüge auf dem Substrat, Titandioxid, Bariumsulfat, Ruß, Kieselsäure, Zinkinsbesondere auf Vinylpolymersubstraten, wie auf carbonat, Zinksulfid, Magnesiumsilikat, Calcium-Acrylnitril-Butadien-Styrolpolymeren, Polyvinylchlo- carbonat, Calciumsilikat, Calciumsulfat, Diatomeenridpolymeren und Polyvinylidenchloridpolymeren. Die erde, Eisenoxid, Magnesiumsilikat oder Zinkoxid, bevorzugten Dichtungs- und Überzugsmassen nach 65 . . . .
der Erfindung enthalten das Diacrylat und das Tri- Beispiel
acryiat in einem Äquivalentgewichtsverhältnis von 100 Gewichtsteile eines flüssigen Polysulfidpolymers etwa 3:1. der Formel
HS -<- C8H4OCR1OCsH4 — SS -fc QH1OCH1OC1H4—SH
mit 0,5% Vernetzung, einem Molekulargewicht von
1000, einer 'Viskosität von 13 Poise und mit ungefähr S
6,6% SH-Gruppen, 7Gewichtsteile eines chlorierten Beispiel 2
Kohlenwzsserstoffweichmachers mit 54 % Chlor, 30 GewichtsteOe Ruß, 16,4 Gewichtsteäle Diäthylenglycol-
diacrylat und 5,1 Gewichtsteile Trimethylolpropan- Ein Gemisch aus 100 Gewicbtsteilen Polypropylen-
triacrylat sowie 6 Gewichtsteile eines mit 0,5 Gewichts- io glycolpolymer mit Mercaptanendgruppen und einem
teilen Triäthylentetramin beladenen Molekularsiebes Molekulargewicht von 2500 bis 3500, lOOGewichts-
wurden miteinander vermischt Die so erhaltene teilen Polyäthylenglycoldibenzoat, 6 Gewichtsteilen
Dichtungs- und Oberzugsmasse wurde auf Substraten Trimethylolpropantriacrylat, 6 Gewichtsteilen Di-
von Polyvinylchlorid und Acrylnitril-Butadien-Styrol- äthylenglycoldiacrylat und 0,5 Gewichtsteilen Tri-
polymer als Schicht aufgebracht Alle Proben wurden 15 äthylentetramin auf 6 Gewichtsteilen Molekularsieb
eine Woche bei Zimmertemperatur gehärtet, ein Teil wurden miteinander vermischt und auf ungrundiertem
der Proben wurde zusätzlich eine Woche in Wasser Beton als Oberzug aufgebracht Der Überzug war
eingetaucht Beim Versuch, die Schicht vom Substrat wasserklar und ergab nach Härtung während einer
abzureißen, gab es keine Trennung zwischen dem Woche beim Abziehen vom Substrat keine Trennung
Substrat und der Oberzugsschicht, sondern innerhalb ao zwischen dem Beton und der Überzugsmasse, sondern
der Oberzugsschicht, was die gute Haftung der Ober· innerhalb der Oberzugsmasse, was die gute Haftung
zugsmasse auf dem Substrat zeigte. auf dem Beton zeigte.

Claims (2)

ι/ Die nach der Erfindung verwendbaren flüssigen Patentansprüche: Polysulfidpolymeie besitzen die allgemeine Formel FR1S^- RSx-),^- R1F, worin χ eine ganze ZaM von
1. Dichtungs- und Überzugsmasse aus einem 1 bis 5 und. m eine ganze Zahl von 1 bis 100 ist, R flüssigen Polysulfidpolymer, einem Härtungsmittel, 5 und R1 zweibindige ahphatische Kohlenwasserstoffeinem aminimprägnierten Molekularsieb als Här- reste bedeuten, worin die Kohlenstoffatomkette durch tungskatalysator und gegebenenfalls üblichen Zu- Sauerstoffatome unterbrochen sein kann, und F eine satzstoffen, dadurch gekennzeichnet, — SSH-Gruppe, eine Hemiacetal- oder Hemiketaldaß sie als Härtungsmittel ein Gemisch aus einem gruppe der Struktur
Diacrylat und einem Triacrylat eines Polyols mit io R11
2 bis 8 Kohlenstoffatomen enthält. I
DE2240891A 1971-08-20 1972-08-19 Dichtungs- und Überzugsmasse auf Polysulfidpolymerbasis und deren Verwendung Expired DE2240891C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17369471A 1971-08-20 1971-08-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2240891A1 DE2240891A1 (de) 1973-03-08
DE2240891B2 DE2240891B2 (de) 1974-09-12
DE2240891C3 true DE2240891C3 (de) 1975-05-07

Family

ID=22633110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2240891A Expired DE2240891C3 (de) 1971-08-20 1972-08-19 Dichtungs- und Überzugsmasse auf Polysulfidpolymerbasis und deren Verwendung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3736301A (de)
JP (1) JPS4943700B2 (de)
CA (1) CA990440A (de)
DE (1) DE2240891C3 (de)
GB (1) GB1363813A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3815069A1 (de) * 1988-05-04 1989-11-16 Dornier Gmbh Verfahren zur herstellung einer korrosionsfesten verbindung zwischen aus metallischem werkstoff gebildeten bauteilelementen durch punktschweissen

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3912758A (en) * 1974-01-28 1975-10-14 Sybron Corp Polythioether impression material
JPS5329390U (de) * 1976-08-20 1978-03-13
US4247598A (en) * 1979-05-29 1981-01-27 Phillips Petroleum Company Applying powder arylene sulfide polymer coatings to substrates
JPS57110946A (en) * 1980-12-27 1982-07-10 Seiko Epson Corp Heating device for specimen
US4355059A (en) * 1981-04-24 1982-10-19 Phillips Petroleum Company Poly(arylene sulfide) composition containing a polyolefin
JPS5880370A (ja) * 1981-11-09 1983-05-14 Mitsubishi Plastics Ind Ltd 熱溶融型接着剤組成物
US5319057A (en) * 1990-12-07 1994-06-07 Toray Thiokol Co., Ltd. Curable composition containing a polysulfide polyether and a compound having at least two isocyanate groups
DE4311185A1 (de) * 1993-04-06 1994-10-13 Ruetgerswerke Ag Dichtstoffe
US5430192A (en) * 1993-08-26 1995-07-04 Morton International, Inc. Polysulfide sealants with reduced moisture vapor transmission
JP3879083B2 (ja) * 2002-07-24 2007-02-07 東レ・ファインケミカル株式会社 硬化型組成物
CN101434825B (zh) * 2008-12-12 2010-05-12 河南永丽化工有限公司 一种双组分端巯基聚氨酯防霉密封胶及其制备方法
FR2983204B1 (fr) * 2011-11-30 2014-01-10 Hutchinson Composition liquide d'etancheite reticulable a la demande, son procede de preparation et ses applications
WO2018057337A1 (en) * 2016-09-21 2018-03-29 3M Innovative Properties Company Polysulfide or polythioether sealant composition including glycol organic acid esters

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3815069A1 (de) * 1988-05-04 1989-11-16 Dornier Gmbh Verfahren zur herstellung einer korrosionsfesten verbindung zwischen aus metallischem werkstoff gebildeten bauteilelementen durch punktschweissen

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4943700B2 (de) 1974-11-22
GB1363813A (en) 1974-08-21
US3736301A (en) 1973-05-29
JPS4830751A (de) 1973-04-23
CA990440A (en) 1976-06-01
DE2240891B2 (de) 1974-09-12
DE2240891A1 (de) 1973-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2240891C3 (de) Dichtungs- und Überzugsmasse auf Polysulfidpolymerbasis und deren Verwendung
DE1470925B2 (de) Polyalkylenpolysusfidformmasse
DE3215843A1 (de) Bei zimmertemperatur haertbare elastische masse
EP0043501B1 (de) Unter Wasserausschluss lagerfähige plastische Organopolysiloxan-Formmassen
DE1494530C3 (de) Überzugs- und Abdichtmasse
DE1594287B2 (de) Polysulfid-Dichtungsmasse und deren Verwendung
DE2335431C3 (de) dessen Verwendung
DE2720722A1 (de) Dichtungsmasse
DE2000752B2 (de) Haertung von fluessigen polythiolpolymeren
DE2133556C3 (de) Poly(Oxyalkylen)-Polyester-Poly (Monosulfid)-Polythiole
DE2365448C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines modifizierten Polythiolpolymeren und dessen Verwendung
DE2062259C3 (de) Flüssige Polysulfidpolymermassen
DE2054565A1 (de) Verfahren zur Stabilisierung und Har tung eines organischen Polymers mit SH End gruppen und hartbare Polymermasse hierfür
DE1769949C (de) Härtbare Polymercaptanpolymermasse
DE1952515C3 (de) Lagerbeständige Polythiolpolymermassen und deren Verwendung
DE2145109C3 (de) Härtbare Polysulfidpolymermasse
DE2147758C3 (de) Polysulfidpolymermasse
DE2615963A1 (de) Einkomponenten-mischungen zur herstellung von dichtungs-, versiegelungs- oder formmassen auf der basis von fluessigen polymeren oder mischungen von monomeren, oligomeren und polymeren verbindungen mit endstaendigen mercaptogruppen
DE1594281C3 (de) Dichtungs- und Isoliermasse auf der Grundlage von flüssigen Polysulfidpoly-
DE1948660C3 (de) Verfahren zum Regulieren der Topfund Härtungszeit eines Polysulfidpolymers
DE1800982C3 (de) Härter-Beschleuniger-System für flüssige Polysulfidpolymer-Massen
DE1669050C3 (de) Verwendung von Gemischen aus halogeniertem Kautschuk und Polyisocyanatverbindungen als Grundierungsmittel
DE1470925C (de) Polyalkylenpolysulfidformmasse
DE19718630A1 (de) Härtbares Polysulfidpolymer-Zweikomponentensystem
DE1769949A1 (de) Haertbare Polymercaptanpolymermasse

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee