DE2220205A1 - Produkt-Behandungs-Transportsystem für Kühlbetten - Google Patents
Produkt-Behandungs-Transportsystem für KühlbettenInfo
- Publication number
- DE2220205A1 DE2220205A1 DE19722220205 DE2220205A DE2220205A1 DE 2220205 A1 DE2220205 A1 DE 2220205A1 DE 19722220205 DE19722220205 DE 19722220205 DE 2220205 A DE2220205 A DE 2220205A DE 2220205 A1 DE2220205 A1 DE 2220205A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chains
- chain
- billets
- aforementioned
- rods
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D43/00—Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
- B21D43/006—Feeding elongated articles, such as tubes, bars, or profiles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B39/00—Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
- B21B39/002—Piling, unpiling, unscrambling
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B43/00—Cooling beds, whether stationary or moving; Means specially associated with cooling beds, e.g. for braking work or for transferring it to or from the bed
- B21B43/006—Transfer from bed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B27/00—Bundling particular articles presenting special problems using string, wire, or narrow tape or band; Baling fibrous material, e.g. peat, not otherwise provided for
- B65B27/10—Bundling rods, sticks, or like elongated objects
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G47/00—Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
- B65G47/52—Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
- B65G47/53—Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices between conveyors which cross one another
- B65G47/54—Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices between conveyors which cross one another at least one of which is a roller-way
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/444—Tool engages work during dwell of intermittent workfeed
- Y10T83/461—With abutment to position work being fed with respect to cutter
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/444—Tool engages work during dwell of intermittent workfeed
- Y10T83/4637—With means to guide, position, or present work to work-feed means
- Y10T83/464—Means to transport work to work-feed means
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/647—With means to convey work relative to tool station
- Y10T83/658—With projections on work-carrier [e.g., pin wheel]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/727—With means to guide moving work
- Y10T83/73—Guide fixed to or integral with stationary tool element
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/869—Means to drive or to guide tool
- Y10T83/8821—With simple rectilinear reciprocating motion only
- Y10T83/8828—Plural tools with same drive means
- Y10T83/8831—Plural distinct cutting edges on same support
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Basic Packing Technique (AREA)
- Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
- Intermediate Stations On Conveyors (AREA)
- Chain Conveyers (AREA)
- Heat Treatments In General, Especially Conveying And Cooling (AREA)
- Control Of Conveyors (AREA)
- Relays Between Conveyors (AREA)
- Tunnel Furnaces (AREA)
- Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
- Structure Of Belt Conveyors (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE F .W . H E M M E R IC H · G E R D M O L L H R · D . G R O SS F. 22 19"5
- bh 20.^.1972 -El-
■Produkt-Behandlungs-und Transportsystem £ e- t- U L. U b
für Kühlbetten
Gegenstand dieser Erfindung ist ein Mechanismus oder eine
mechanische Vorrichtung, die die warmgewalzten Stangen oder Knüppel in einem bestimmten Abstand parallel zueinander hält,
und zwar vom Zeitpunkt des Verlassene des Übergaberechens.an
bis zur Übergabe auf die mit Kalibern versehenen Auslaufrollen, auf denen bei den Stangen der gleiche Abstand zueinander
erhalten bleibt. Der Stangen—Abstand auf den Auslaufrollen
entspricht dabei dem Abstand der Kerbmesser, die die Stangen oder Knüppel schneidend zu bearbeiten haben.
Bei Stabstahlwalzwerken, die gerade Längen herstellen, ist
zwischen dem Kühlteil des Rollganges und dem zur Stabstahlschere
führenden Rollgang ein Sammelbett angeordnet. Dieses Sammelbett erlaubt das mengenmäßige Zusammenfassen des Produktes
für den dann folgenden Mehrfachschervorgang, .und zwar dadurch,
daß zwischen den Übergaberechen und den Auslaufrollen ein Reservoir geschaffen wird. In diesem Reservoir werden die
Stangen oder Knüppel dann kontinuierlich untergebracht, wenn
sie nacheinander - jeweils eine um die andere - das Kühlbett verlassen.
Bei dem Sammelbett bisheriger Ausführung handelte es sich um
einen Übergabetisch mit Verschiebestange oder mit einer Übergabekette, deren Oberfläche glatt war. Bei beiden Ausführungen
können die angesammelten Stangen oder Knüppel in engem Kontakt zusammenkommen« Damit aber sind zwei systemeigene Nachteile
verbunden: erstens wird das Abkühlen behindert, weil die Stangen oder Knüppel sich nun berühren, und nicht, wie, wie dies
auf dem Kühlbett-Übergaberechen der Fall 1st, getrennt voneinander angeordnet sind; zweitens muß die Stangenmenge, die sich
209845/0913
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MUUtR ■ [) GROSSt 22 195
- bh * 20.4.1972
- ρ: β -
auf den Auelaufrollen noch beisammen befindet, vor der Stabschere
oder Knüppelschere wieder voneinander getrennt und in
eine Lage gebracht werden, in der ein Schneiden der Stangen oder Knüppel mit dem Kerbmessern möglich ist.
Diese Erfindung befaßt sich somit mit einem System, das in der Art eines Reservoirs einen Satz von Stangen oder Knüppeln
wirksam zusammenträgt, wobei die Stangen oder Knüppel, die ja
einen Warmwalzvorgang durchlatif en haben, vor dem Auslauf roll en
einem bestimmten Abstand parallel zueinander einzeln liegen.
Weil die Stangen oder Knüppel auf dem SainmeLtiscb auseinandergehalten
werden, wird die Abkühlung erleichtert, was darüber hinaus auch die Verwendung eines sehmaleren oder kleineren Übergabeteiles
ermöglicht. Weil die Stangen oder Knüppel auf den Sammeltisch den gleichen Abstand haben, der auch gegeben ist,
wenn sie auf den Kalibrierten Auslaufrollen abgelegt werden,
brauchen die Stangen oder Knüppel beim Eintreffen an der Korbschere nicht mehr voneinander getrennt zu werden, denn der Abstand
dor Stangen oder Knüppel auf den Rollen ist gleich dem Abstand der Nuten oder Führungen vor der Schere oder in der
Schere.
In Ausführung dieser Erfindung gehören zur bevorzugten Ausführungeform
des Erfindungsgegenstandes drei Kettensätze, die Verwendung finden, um die Stangen oder Knüppel vom Übergaberechen
aus zu den Auslaufrollen zu transportieren oder zu befördern.
Beim Verlassen der Übergaberechen oder des Übergabekühlbettes
werden die Stangen oder Knüppel in paralleler Zuordnung - und diese in einem bestimmten Abstand - zueinander zwischen den
auegerichteten Knaggen oder Zapfen eines ersten Kettensatzes,
der als Zusammentrage-Kettensatz bezeichnet wird, zusammengebracht.
Diese zum ersten Kettensatz gehörenden Zusammentrage-
209845/0913
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLLR · D. GROSSL- 22 195
- - bh - 3 20.4.1972
ketten.bewegen sich Schritt für Schritt weiter und übernehmen
dabei von den Übergaberechen des Kühlbettes nacheinander eine Folge von Stangen oder Knüppeln. Die auf dio Zusammentrageketten
übergebenen Stangen oder Knüppel werden gezählt. Hat der Satz oder die Menge eine vorgegebene Anzahl von Stangen oder
Küppein erreicht, dann werden die Zusammontrageketten in der
bis zur Übergabe des nächsten Stabes von den Übergaberechen verbleibenden Zeit schnell um eine Schritte weiterbewegt, wodurch
wiederum der Stangensatz oder dor Knüppel satz in eine Position über dem zweiten Kettensatz gebracht wird, der im
weiteren Verlaufe dieser Patentanmeldung als die ersten Hubketten bezeiclvnet wird. Diese ersten Ilubkefcten sind zwischen
den Zusammentrageketten angeordnet und erstrecken sich von
den Zusammentrageketten aus bis zu den Auslaufrollen. Befinden
sich die Stangen oder Knüppel über den ersten Hubketten auf den Zusammentrageketten, dann werden die ersten Hubketten
derart angehoben, dali sie sämtliche Stangen oder Knüppel des
ersten Satzes von den Zusammentrageketten abheben, wobei aber die Stangen oder Knüppel selber in einer parallelen Zuordnung
in einem bestimmten Abstand zueinander verbleiben. Von den ersten Hubketten wird der Stangensatz oder Knüppelsatz dann
schnell in den Reservoirbereich oder in den Ablagerungsbereich transportiert, der von den Zusammetrageketten ein gutes Teil
entfernt ist. Hier werden die ersten Hubketten bis zu einer Position abgesenkt, die unter der Ebene eines dritten Kettensatzes,
dessen Ketten im weiteren Verlaufe dieser Patentanmeldung als dritte Hubketten bezeichnet werden, abgesenkt, so daß
nun die Stangen oder Knüppel in einem bestimmton Abstand und
in paralleler Zuordnung zueinander von don zweiten Hubketten in dem Reservoribereich oder in dem AbLagorungsbereich gehalten
? 0 Π Π 4 5/0913
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH ■ GERD MlHLtR- UGhOSSE 22 195
- bh -
l{ 20. 4.. 1972
- E 4 -
werden, der sich zwischen den Zusamrnentrageketten und den Auslaufrollen
befindet.. Die zweiten Hubketten sind zwischen den
ersten Hubketten und den Aus 1 aufrollen angeordnet. Sind die
Auslaufrollen frei, dann werden die zweiten. Hubketten, die bis über die Auslauf rollen hinaus geführt sind, über die Ebene
der Auslauf rollen angehoben und derai't vorfahren, daß sie die in einem bestimmten abstand zueinander parallelen Stangen oder
Knüppel über die Auslaufrollen bringen. Dor Abstand in den HoI-lenkalibern
entspricht; dem Abstand, den die Stangen oder Knüplpel
auf den Hubketten haben, so daß darm, wenn die zweiten Hubketten abgesenkt werden, die Stangen odor Knüppel in der gleichen
Abstandszuordnung auf den Aus 3 au t'ro 1. J en zu liefen kommen,
d.h. in den Nuten oder Kalibern der Aus! auf rollen abgelegt werden.
Nach dem Ablegen der Stangen odor knüppel auf den Auslaufen)"»» J len,werden
diese angetrieben, um dip Stangen oder Knüppel gogun
einen sich in Querrichtung erstreckenden Anschlag zu transportieren. Ist dies geschehen, dann wird dr?r Anschlag zurückgezogen,
dann werden die Stangen über eine kurze Distanz nochmals transportiert, bis daß sie über die mit Nuten versehenen Scherenblätter
kommen. In dieser Position wird die Bewegung der Stangen oder Knüppel zum Stillstand gebracht, wird schließlich
zur Durchführung des Schnittes die Schere in Betrieb genommen. Dann können die Stangen oder Knüppel auf den Auslaufrollen ein
vorgegebenes Stück weitertransportiert werden, woraufhin dann
unter Verwendung der Schere die Stangen oder Knüppel auf dip gewünschte Länge geschnitten werden können.
Während von den Auslaufrollen dip Stangen oder Knüppel zur
Schere transportiert werden, wird zunächst einmal auf den Zusamraentrageketten
ein zweiter Satz Stangen oder Knüppel gesammelt
? ο π η /, [] ι ϋ S 13
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH ■ GERD MULLH1 D GROSSE 22 195
K - bh -
>* 20.4.1972
und in Abhängigkeit von der Entfernung des ersten Stangonsat-
■jiea oder Knüppelsatzes von den Auslauf ro 1 Leu zum zweiten Hubkettenaatz
transportiert. Sobald die Auslaufrollen frei oder
geräumt sind, wird der zweite Stangensatz oder Knüppelsatz zu den kalibrierten Rollen transportiert, um dann in Weise,
die auch beim ersten Stangensatz odor Knüppeleatz angewendet
worden ist, einem Schneiden durch die Schere zugeführt zu werden«
Sind die Auslaufrollen nicht frei odor noch nicht geräumt worden,
hat sich an der Schere eine Verzögorun/j; ergeben, so daß
die Stangen odor Knüppel, d Lo im Ueservoirbereioh oder Ablagerungsbereich
auf den zweiten Hubketten liegen für den Augenblick nicht auf die Auslauf rollen gebracht worden können, dann
kann von den Zusammentrageketten aus übor die ersten Hubkotten
ein nächster Stangqnsatz oder Knüppelsatz derart heranbefordert
werden, daß er auf den zweiten Hubketten hinter dem ersten Stangensatz
oder Knüppelijatz im hinteren Ablagebereich abgelegt
wird. Wenn auch wegen der in einem Walzwerk vorhandenen beengten Raumverhältnisoen die zweiten Hubketten nicht ungebührlich
lang sein können, so sollte doch, um aLlen Verzögerungen weiter
unten entsprechen zu können, die zweiten Hubketten so lang auegeführt
sein, daß sie in der Reservoirposition oder in der Ablagerungopogition
mindestens zwei aufeinanderfolgende Sätze aufnehmen können.
Venn die Stangen oder Knüppel, von den zweiten Hubketten auch
entsprechend ihrem Abstand auf den Zusammentrageketten auf
die Kaliber der Auslaufrollon gelegt werden und deswegen parallel
zueinander zu den Scheren laufen sollten, so ist doch festgestelLt
worden, daß die Stangen, welche nur ganz selten richtig gerade sind, zu einer Abweichung vom vorlangten Kurs in
209845/0013
PATENTANWÄLTE F.W. HEMM ERICH · GERD MÜLLER ■ D. G ROSSE 22 195
- bh 20.^.1972
den Kalibern der Rollen neigen. Eine derartige Abweichung muß
vermieden werden, wenn die Stangen oder Knüppel in Ausrichtung auf das mit Nuten versehene Scherenblatt in die Schere einlaufen
sollen. Aus diesem Grunde sind horizontale Ablenkplatten vorgesehen, die zwischen den Rollen angeordnet sind, um die
Stangen oder Knüppel zu halten und zu leiten. Diese Platten können glatt ausgeführt sein, sie können aber auch parallel
zueinander angeordnete Führungsbahnen aufweisen, die dem Abstand
der Stangen auf den Rollen entsprechen und die Weiterleitung der Stangen oder Knüppel unterstützen, wenn sie sich
von einer Auslaufrolle auf die nächste bewegen.
Zu einer zweiten Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes gehören
nur zwei Kettensätze: die Zusammentrageketten und die
Hubketten, Bei dieser Anordnung muß der einzige Hubkettensatz zwei Arbeitsgänge 'durchführen, d.h. er muß zunächst einmal den
Stangensatz oder Knüppelsatz von den Zusammentrageketten abheben und zur Reservoirposition oder zur Ablagerungsposition befördern,
sodann muß er noch die Stangen zu den Auslaufrollen
transportieren. Um dies zu erreichen, ist eine Vorrichtung vorgesehen, die abwechselnd die nahen Kettenräder und die fernen
Kettenräder der Hubketten anheben wird, oder sogar gleichzeitig beide Kettenräder, was wiederum bewirkt, daß 1.) die Stangen
öder Knüppel von den Zusammentrageketten abgehoben werden
und zum Reservoirbereich oder Ablagerungsneroich transportiert
werden können, ohne daß dabei die Stangen beeinträchtigt werden,
die sich zu diesem Zeitpunkt auf den Auslaufenrollen befinden
können; 2.) die Stangen oder Knüppel von dor Reservoirposition oder von der Ablagerungsposition aus zu den Auslaufrollen weitergeleitet
werden können, oluie daß dabei Stangen oder Knüppel
von den Zusammentrageketten aufgenommen werden; oder 3·) von
209845/0913
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH ■ GERD MÜLLER· UGROSSt 22 195
• - bh -
h 20.^.1972
' T - E Jf -
den Zusanunentrageketten Stangen oder Knüppel aufgenommen werden
können, während gleichzeitig aus dem Reservoirbereich oder dem Ablagerungsbereich Stangen oder Knüppel zu den Auslaufrollen
transportiert werden können.
Wie aus der Zeichnung und aus der Beschreibung noch entnommen
werden kann, bietet diese Mechanik die Möglichkeit, daß Stangen oder Knüppel unterschiedlicher Durchmesser von den Kühlbettt-Übergaberechen
aus bis zu den mit Kalibern versehenen Auslaufrollen weitergeleitet werden können, und zwar in einer parallelen
Zuordnung und in einem bestimmten Abstand zueinander, ohne dafJ dabei eine Änderung im Abstand der Knaggen oder Zapfen
der Ketten oder im Abstand der Ausl aui'roilenkaliber erforderlich
wird.
209045/0913
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER ■ D.GROSSE 22 195
- bh -
20.4.1972
-Gi-
Diese Erfindung wird nachstehend nun anhand des in Zeichnung
dargestellten Ausführungsbeispieles (der in Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele) näher erläutert. Die Zeichnungzeigt
in:-
Fig. 1 Einen in die Linie 1-1 von Fig·, 2 gelegten Schnitt,
der die Kühlbett-Übergaberechen, die Hubketten und die Auslaufrollen, auf die die Stangen oder Knüppel
befördert werden, wiedergibt.
Fig. 2 Eine im verkleinerten Maßstab wiedergegebene Draufsicht
auf den mit Fig. 1 wiedergegebenen Auslaufrollgang oder Auslauftisch.
Fig. 3 Eine vergrößerte Wiedergabe der Zusammentragekette.
Aus Illustrationsgründen werden nur drei verschiedene Querschnitte der Stangen odor Knüppel gezeigt,die
von den Kettenknaggen oder Kettenzapfen mitgenommen werden.
Fig. k Einen in die Linie k-k von Fig. 3 gelegten Schnitt.
Fig. 5 Eine Seitenansicht, die erkennen läßt, wie die Stangen
oder Knüppel am Ende des Auslaufrollganges oder des Auslauftisches, jedoch noch vor dem Schneiden mit
der Schere, gegen eine Anschlagsvorrichtung anschlag <·η.
Fig. 6 Die Enden der zueinander in einem bestimmton Abstand
angeordneten Stangen oder Knüppel in Position auf dem abgesenkten und mit Nuten versehenen Scherenblatt.
Fig. 7 Eine andere und modifizierte Ausführungsform des Kri'indungsgegenstandes,
die nur zwei Kettensysteme hat.
Fig. 8 Einen in die Linie 8-8 von Fig. 2 gelegten Schnitt durch eine der Halte-und Leitplatten.
Fig. 1 und Fig. 2 lassen erkennen, daß dio Übergaberechen 2
derart konstruiert und ausgelegt sind, daß sie in konventionni-
ler V«i·· «in· Reihe von Stangen oder Knüppeln
209845/0913
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER"· D. GROSSE 22 195
- bh -
3 20.4.1972
Wenn für gewöhnlich diese Stangen oder Knüppel auch rund .sind oder einen runden Querschnitt haben, so soll diese Erfindung
dennoch nicht auf die Weiterleitung,oder, den Transport
von Stangen oder Knüppeln mit rundem Querschnitt" beschränkt
sein. Die Stangen oder Knüppel 4 werden auf eine Reihe von
zueinander parallel angeordneten Zusaninientrageketten 6 übergeben,
die - dies geht aus Fig. 2 hervor - im wesentlichen auf die Auslaufrollen 8 ausgerichtet sind. Die Zusammentrageketten
6 laufen auf den Kettenrädern 1.0 und 12, die in einem
bestimmten Abstand zueinander auf die Wellen, l4 und 16 montiert
• sind. Das Kettenrad 12 ist als Antriobs-Ketfcenrad ausgeführt, ·
wobei die Welle 16 von einem konventionellen Antriebsmechanismus derart angetrieben wird, daß sich die Ketten 6 bei der
Aufnahme der vom Übergaberechen 2 übergegebenen Stangen oder Knüppel 4 Schritt für Schritt weit erbewegen. Bei dem Kettenrad
10 handelt es sich um ein Kettenrad, das leer läuft und nicht angetrieben wird. *
Jede Kette 6 ist in ihrem Oberlauf durch eine Horizontalstange 18 (nach Fig. 1 und Fig. 4) gestützt, so daß es zu keinem
Durchhängen der Kette zwischen den Ke.ttenradern 10 und 12 kommt:.
Zu der mit Fig. 3 dargestellten Kette 6 gehört eine Folge sich abwechselnder Seitenglieder 20 und 22, zwischen denen die Führungsrollen
24, die zur Erleichterung des Kettenlaufes oder dm-Kettenbewegung
auf der Horizontalstange laufen, zentral angeor inet sind. Zu jedem der Glieder 20 und 22 gehört eine sich seitlich
erstreckende Knagge oder ein sich seitlich erstreckender vorstehender Teil 26 und 28 jeweils. Der Abstand zwischen den
Knaggen oder den hervorstehenden Teilen und die Vorschubsgeschwindigkeit der Kette 6 sind derart ausgelegt, daß die vom
Übergaberechen 2 herkommenden Stangen oder Knüppel 4 in einem
209845/0913
PATENTANWÄLTE F .W . H E M M E R IC H · G E R D M Ü L L E R · D . G R O SSE 22 195
- bh -
- G
gleichmäßigen Abstand auf den sich fortbewegenden Ketten 6 abgelegt werden.
Fig. h zeigt auch die in einem bestimmten Abstand zueinander
angeordneten Führungen 27 und 29, die ein Kippen der Kette 6
nach der einen Seite oder nach der anderen Seite verhindern sollen. Die Führungen 27 und 29 sind an der Haltestange 18 befestigt.
Wie am besten aus Fig. 3 zu erkennen ist, können Stangen oder
Knüppel mit kleinem Querschnitt, also die Stangen Ua1 jeweils
zwischen einem Knaggenpaar oder Zapfenpaar abgelegt werden, Stangen
oder Knüppel 4b mit mittlerem Querschnitt zwischen jedem
zweiten Knaggenpaar oder Zapfenpaar, größere Stangen oder Knüppel
^c, also Stangen oder Knüppel mit größeren Querschnitten,
wiederum zwischen .jedem dritten Knaggenpaar oder Zapfenpaar der Kette. Mit der Vergrößerung des Abstandes zwischen den
Stangen oder Knüppeln bei großer werdenden Stangenquerschnitten
oder Knüppelquerschnitten soll erreicht werden, daß erstens die Stangen oder Knüppel nicht berühren und im Abkühlen nicht behindert werden, daß zweitens schwere Stangen oder Knüppel derart
über die Breite der Scherenmesser verteilt werden, daß die S< ho-"
re nicht überlastet wird. Sollen kleine Stangen oder Knüppel ka auf die Zusammentrageketten 6 übergeben werden, dann wird
der Ketten-Antriebsmechanismus derart eingestellt, daß von ihm die Ketten jeweils Schritt für Schritt um eine Knagge oder um
einen Zapfen weiterbewegt werden. Sollen 'Stangen oder Knüppel mit mittlerem Querschnitt auf die Zusammentrageketten übergeben
werden, dann werden diese Ketten Schritt für Schritt jeweils um zwei Knaggen oder zwei Zapfen wei t eingerückt. Sollen
aber Stangen oder Knüppel mit größerem Querschnitt auf den
Ketten abgelegt werden, werden diese Ketten jeweils um drei
209845/0913
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH ■ GERD MÜLLER · D GROSi1E 22 19.5
- bh. -
20 Λ. 1972 M - G * -
Knaggen oder Zapfen fortbewegt.
Aus Fig. 1 ist nun zu erkennen, daß die Auslaufrollen 8 mit
Kalibern versehen sind, deren Abstand dem Abstand zwischen den Knaggen oder Zapfen 26 und 28 entspricht, wie das ausführlicher
mit Fig. 3 dargestellt ist.
Nun sei angenommen, daß Stangen oder Knüppel ^a mit kleinem
Querschnitt vom Kühlbett 2 aus derart auf die Ketten 6 übergeben werden, daß jeweils eine Stange oder ein Knüppel zwischen
einem jeden Paar benachbarter Knaggen oder Zapfen 26 und 28 abgelegt wird. Weiterhin sei angenommen ,daß die Stangen oder
Knüppel ka. nach der Zulieferung durch dio Ausgangsrollen 8
zur Schere unter Verwendung dieser Schertj 3 0 gemeinsam und
gleichzeitig geschnitten werden sollen. In diesem Falle wird sofort nach der Ablage von zehn Stangen oder Knüppel '+a auf
den Ketten 6, und zwar seitlich nebeneinander, von einer Zählvorrichtung 30 bekannter Konstruktion auf den Antriebsmechanismus
der ¥elle 16 eine Information geschaltet, was wiederum zur Folge hat, daß die Ketten um fünf oder sechs Knaggen oder Zapfen
weiterrücken, so daß auf diese Weise ein Abstand zwischen der letzten Stange oder dem letzten Knüppel ha. des vorausgehenden
Satzes und der ersten Stange oder dem ersten Knüppel des
nächsten Satzes, die/der vom Kühlbettrechen 2 übergeben wird
ein Abstand entstehen wird. Dieses schnellere Vorrücken der Ketten 6 findet statt während der Pause zwischen der Übergabe
zweier aufeinanderfolgender Stangen oder Knüppel ^a durch den
Kühlbett-Übergaberechen 2, so daß es im Hinblick auf die Funktion des Kühlbett-Übergaberechens oder der Kühlbett-Übergaberechen
zu keiner Unterbrechung kommt. Jetzt wird der erste Satz von zehn Stangen oder Knüppeln auf den Zusamment'rageketten
6 in eine Position gebracht, die sich in der Nähe des in Fig.
209845/Q913
PATENTANWÄLTE F .W . H E M M E R IC H ■ G E R D M Ü L L E R ■ D . (i R O 33 fc ?2 3 93
- bh 20.U.1972 4
mit dem Buchstaben A gekennzeichneten Teil befindet, und
dort auf dem linken Teil der Hubketten 32 des ersten Hubkettensatzes
abgelegt. Diese Hubketten 32 laufen auf den Kettenrädern 3^9 ein leerlaufendes und nicht angetriebenes Kettenrad,
und den angetriebenen Kettenrädern 36, die jeweils auf
den Wellen 38 und ^O sitzen. Konstruktionsmäßig sind die Hubketten
32 in der gleichen Weise ausgeführt, wie dies bei den
Zusaramentrageketten 6 der Fall ist und mit Fig. 3 ausführlich
dargestellt ist. Der Oberlauf einer Jodon Kette 32 wird von
einem sich in Längsrichtung erstreckenden Horizontalträger k2 gestützt. Zudiesem Horizontalträger gehören die Kettenführungen
^l und 42, (die ähnlich den Führungen 27 und 29 nach
Fig. -k ausgeführt sind). Diο Ilorizontalstange k2. verhindert
das Durchhängen der Kette 32 und hält gleichzeitig die Kette
32 in einer Normalposition unter dem überlauf der Kette b.
Das rechte Ende der Horizont al stange h',l wird von dem oberen
Hebelarm kk eines Gelenkhebels HG gehalten, der bei hÜ drehbar
und schwenkbar gelagert ist. Eine Drehung des GelenkheboJs
k6 kann durch die Betätigung oder durch das Arbeiten eines Kolbens 50 und eines Antriebszylinders 51,"der mit Druckluft
oder einer Hydraulikflüssigkeit angetrieben wird, bewerkstelligt
werden.
Das linke Ende der Horizontal stange h2 wird durch eine schräggeneigte Lagerfläche 53» einer Holle 56 und einer entsprechenden
oberen geneigten Lagerfläche 5B, die mit der Horizontalstange
k2 in einem Stück gearbeitet ist, gohaltcm. Bei einer
Drehung des Gelenkhebels h6 nach rechts wird die Horizontalst
ange ^2, die dabei dennoch in der Horizontallage bleibt,
nach rechts diagonal nach oben bewegt und hebt bei dieser Hubbewegung die Kette 32 vertikal bis über die Ebone der Kotte b
2 ο η ι; /, iw ο 913
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER ■ D. GROSSE "i'<. 195
- bh - · j-l 20.U.1972
hinaus. Damit aber werden auch die zu dem im Teil A gelagerten
Satz gehörenden zehn Stangen oder Knüppel aufgenommen, wobei diese Stangen oder Knüppel in der gleichen parallelen
AbstandsZuordnung zueinander gehalten werden. Sobald.die nun
auf den Ketten 32 liegenden zehn Stangen oder Knüppel 4a von
den Ketten 6 abgehoben worden sind, beginnt sich das Antri'ebs-Kettonrad
36 zu drehen, um diese Stangen oder Knüppel in eine
mit dem Buchstaben B allgemein gekennzeichnete Reservoirpsosition oder Lagerungsposition zu transportieren, in der sich die
Stangen oder Knüppel über dom Linken Endo eines zweiten 'Satzes
von Hubketten 6O befinden» Diese Hubketten 6O laufen auf
den Leerlaufkettenrädern ö2 und auf den angetriebenen Kettenrädern 64, die jeweils auf die Achsen 66 und 68 aufgesetzt
oder montiert sind. Ein sich unter dem überlauf einer jeden
Hubkette 60 erstreckender Hprizontalbalken JO verhindert das
Durchhängen der Kette. Mit dem llorizontaLbaiken sind, (wie dies
aus Fig. 2 zu erkennon ist) die Kettenführungen 69 und Jl verbunden,
(die ähnlich den mit Fig. 4 wiedergegebenen Führungen 27 und 29 ausgeführt sind). Normalerweiso liegt der Oberlauf
der Kette 6O über der Kette 32 und tiefer als die Oberfläche
der Auslaufrollen 8. Nach dem Eintreffen des auf den Ketten
32 liegenden Stangensatzes oder Knüppelsatzes in der Position B.wird das Hebelgelenk 46 nach links gedreht, was zur Folge
hat, daß die Haltestangen 42 und die Ketten 32 in die normalerweise
betriebsunwirksame Position unterhalb der Ebene der Ketten 60 abgesenkt wird, wobei alle speziellen und zueinandtn
parallel angeordneten Stangen oder Knüppel 4a derart zwischen den Knaggen oder Zapfen 26 und 28 der Ketten 6O abgelegt werden,
daß die genau entsprechende Abstandzuordnungj die ursprünglich
zwischen den Knaggen oder Zapfen der Ketten 6 vorhandori
war, auf den Ketten 6O beibehalten wird.
209845/0913
PATENTANWÄLTE f.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · D. G RObSf 22 195
- bh -
AU 20.4.1972
Auf der rechten Seite wird jeder Horizontalträger 70 von einem
Hebelgelenk 72 gehalten, das ähnlich dem Hebelgolenk 46 ausgeführt
ist, wohingegen auf der linken Seite dieser Horizontal— träger von schräggeneigten Flächen und Zwischenrollen -(diese
sind nicht dargestellt)- gehalten wird; diese Schrägflachen
und Zwischenrollen sind ähnlichen den Teilen ^k, $6 und 58
an den Stellen 74 ausgeführt. Wird nun unter Einwirkung des
zum Antriebszylinders 76 gehörenden Kolbens das Hebelgelenk 71'
nach rechts gedreht, dann wird der Horizontalträger 72 die Kette
60 bis zu einer Höhe anheben, die über der höchsten Erhebung der Auslaufrollen 8 liegt. Ist diese Höhe erreicht worden und
befinden sich keine Stangen öder Knüppel auf den Auslaufrollen 8, dann werden die Welle 68 und das mit dieser Welle verbundene
Antriebskettenrad 64 rechtsdrehend in Umdrehung versetzt, so daß die Ketten 60 solange woiterbewegt worden, bis daß der Stangensatz
oder der Knüppelsatz die Position C über den mit Kalibern versehenen Auslaufrollen erreicht hat. Nach dem Erreichen
dieser Position wird das Kettenrad 64 gestoppt, sodann wird das Hebelgelenk 72 nach links gedreht, was wiederum dazu führt,daß
der Stangensatz oder der Knüppelsatz auf dio Auslaufrollen abgesenkt
wird. Weil die Kaliber in den Auslaufi'ollen 8 gleich
den Knaggen oder Zapfen in den Ketten 6, 32 und 60 im gleichen Abstand ausgeführt sind, werden auf den Auslaufrollen 8 alle
Stangen oder Knüppel 4a im gleichen Abstand und in der gleichen
parallelen Zuordnung abgelegt, den/sie bei ihrem Weitertransport von den Positionen A nach B und C auch bereits hatten.
Nach dem Ablegen der Stangen oder Knüppel auf den Auslaufrollen
wird der konventionelle Antriebsmechanismus dieser Rollen - zu diesem Antriebsmechanismus gehören eine Weile 78 und die
Kegelräder 80 und 82 - dann derart in Betrieb genommen, daß
209845/0913
PATENTANWÄLTE F.W.HEMMEfllCH · GERD MULUR ■ D. GHObsf -~2 ISV-?
- bh ^O. k. 1472
bis zum Anschlagen an eine Anschl a^svorrichtun{; Hh - dies
wird mit Piff· 5 gezeigt - alle Stangcm oder Knüppel um eine
kleine Distanz weitertransportiert werden. Von eier Anschlagsvorrichtung 8h werden die voreilendon Enden dor Stangen oder
Knüppel k& automatisch ausgerichtet. Nach dem Ausrichten wird
die Anschlagsvorrichtung zurückgefahren, werden schließlich
die Stangen oder Knüppel wiederum eine kleine Distanz vorgerückt, und zwar derart, daß deren yoroilende Enden auf das
untere Scherenblatt gelangen, also auf das untere Scherenblatt. '
86, das in Übereinstimmung mit der abstandsmäßigen Zuordnung
der.Stangen oder Knüppel untereinander mit Nuten oder Führungen versehen ist. In dieser Position wird auch das Vorrücken der
Stangen oder Knüppel gestoppt, woraufhin dann unter Verwendung des oberen Scherenblattes 88 die Stangen oder Knüppol an den
vorgewählten Stellen geschnitten werden.
Nach dem ersten Schnitt können die Stangen odor Knüppel von
den Auslaufrollen um eine vorgegebene odor vorbestimmte Distanz
weitertransportiert worden, wobei die Stangen oder Knüppel wiederum gegen eins weitere Anschlagsvorrichtung anschlagen,
die in einem bestimmten oder vorgegebenen Abstand auslaufseitig
von der Schere und deren Scheranblättern 86, 88 eingestellt worden ist. Nun können unter Anwendung der Schere die
Stangen odor Knüppel auf eine vorgegebenn oder vorbestimmte
Länge geschnitten werden, und zwar solange, bis auf den Auelaufrollen keine Stangen odor Knüppel mohr vorhanden sind«
Befinden sich auf den Aus]aufrollen 8 keine Stangen oder Knüppel
mehr, 'dann wird dor nächste Stanfje-nsntz oder Knüppelsatz f
der In der bereits beschriebenen Weise zusammengetragen worden
ist und mm zeitweilig in der Ro3ervoirposition oder LagerungsposltjLon
B lagert, vom zweiten Ihibket tens atz, und zwar von den
? 0 9 B ix 5 / 0 913
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · D. GHOS3E 2.2
- bh -
JL 20.4.1972
1 . - G 9' -
Hubketten 60 abgehoben und zu der Position auf den Auslaufrollen
gefahren. Daraufhin wird dann dieser zweite Satz von Stangen oder Knüppeln derart mit der Schere zerschnitten, wie dies
beim ersten Satz der Fall gewesen ist. Diese Folge von Arbeitsvorgängen Wird solange fortgeführt,- wie von den Kühlbett-Übergaberechen
2 Stangen oder Knüppel üborgeben werden.
Es sei in diesem Zusammenhange noch darnnf hingewiesen, daß
unter dem Hinweis, daß die Ketten 6, Ί2 und 60 auf Kettenrädern
laufen auch Gleichwertigkeiten zu verstehen sind! beispielsweise
Riemenscheiben, Trommeln oder andere Vorrichtungen, die in der Lage sind, die Eridl osket ten zu halten und anzutreiben.
Diese Ketten, die während ihres Oberlaufes von den Horizontalstangen oder Horizontaltrage.ru ltt, hZ und JZ gehalten
werden, weisen auf ihrem Unterlauf Jeweils einen genügend großen Kettendurchhang auf, so daß dor Oberlauf der vorerwähnten
Ketten angehoben werden kann, ohne daü sich dabei jeweils die
Längsposition oder der Längsabstand des/zwischen den Knaggen
oder den Zapfen verändert. Zu einigen kleinen Winkeldrehungen
der Leerlauf-Kettenräder 10, 3^ und 62 kommt es dann, wenn die
Ketten angehoben werden. Damit aber wird bei Ausrichtung der zu den Zusammentrageketten gehörenden Knaggen oder Zapfen mit
den Knaggen oder Zapfen der ersten Hubketten, desgleichen abei auch bei Ausrichtung der zu den ersten Hubketten gehörenden
Knaggen oder Zapfen mit den Knaggen oder Zapfen der zweiten Hubketten, während des gesamten Transportvorganges oder IJbergabevorganges
von den Kühlbett-Ühergabereehori bis zn den Auslaufrollen,
die reLative Zuordnung dos Abstands /,wischen den
Stangen oder Knüppeln beibehalten. Hei all don einander überlappenden
Ketten wird der Abstand zwischen don Knaggen oder den Zapfen durch einen Antriebsmechanismus beibehalten, der
7 0 9 t U 5 / 0 9 1 3
PATENTANWÄLTE F.W . H E M M E R I C H · G E R D M Ü L L E R · D . G R O 33E 22 195
- fah -. ' ' '
20.4.1972 4 hf . - G W - -
Wellen l6, 4O und 68 sowie 69 in Abhängigkeit oder synchron
arbeitet. Wegen der konventionellen Ausführung sind die Details, die jedem Fachmann auf dem Gebiete des Walzwerkswesens
geläufig sein sollten, sind diese Details aber nicht wiedergegeben worden.
Um nun die Stangen oder Knüppel bei deren Durchlauf von einer
Auslaufrolle zur anderen Auslaufrolle zu stützen und zu leiten,
um schließlich auch noch zu erreichen, daß sie in die mit Nuten versehenen Blätter der Schere gelangen, sind, wie
. dies aus Fig. 2 zu erkennen istf Leitplatten 90 vorgesehen.
Diese Halte-und Leitplatten 90 nehmen den größten Platze zwischen
jeder Kette 60 und der nächsten Auslaufrolle 8 ein. Wie aus dem mit Fig. 8 wiedergegobenen Vertikalschnitt zu erkennen
ist, kann die Halto-und Leitplatte eine Dreiecksform haben, wodurch
wiederum drei Führungs sy sterne leicht und schnell zur Verfügung stehen, d.h·. Führungssysteme für Stangen oder Knüppel
4a mit kleinem Quer schnitt, Führungssysteme für Stangen oder
Knüppel 4b mit mittlerern Querschnitt sowie Führungssysteme
für Stangen oder Knüppel 4c mit größerem Querschnitt, die alle entsprechend der Querschnittsabmessuiig der von den Übergabex'echen
weitergeleiteten Stangen oder Knüppel eingesetzt werden können.
Die Halte-und Leitplatten 90 können auf einer Welle 92 über
einen Winkel von 120 gedreht werden, damit die jeweiligen Führungs syst eine in die Arbeitsposition gelangen, damit beispielsweise
die Haltefläche 94 mit den Führungen für kleine Stangen odor Knüppel 4a nach oben kommt, oder die Haltefläche
98 mit den Führungen für mittlere Stangen oder Knüppel 4b,
oder sogar die Haltefläche 102 mit den Führungen 104 für Stangen oder Knüppel· 4c mit größerem Querschnitt. Vorzugsweise,
209 8 A 5/09 13-
PATENTANWÄLTE F .W. H EM M E R ICH ■ G E R D M Ü L L E R ■ O CSPO^S- 22 L95
- bh -
Af 2ΟΛ.1972
^* G
d.h. wenn es vorgezogen wird, können die Führungen 96, 100
oder 104 woggelassen werden und das Vertrauen auf die Weiterleitung
der Stangen oder Knüppel von den Kalibern einer Aus1aufwalze in die entsprechenden Kaliber der nächsten Auslaufwalze nur auf die Halteflächen gesetzt werden,
Fig. 7 zeigt nun eino geandox'te oder modifizierte Ausführungsform
des Erfindungsgegenstandes, die pe^enüber der Ausführung
nach Fig. 1 und Fig. 2 nur mit einer Hubkette, statt mit zwei Hubketten arbeitet.
Wie aus Fig. 7 hervorgeht, werden die Stangen oder Knüppel ^a
beispielsweise von den Kühlbett-Übergabereohen 110 auf die Zusammentragoketten
112 übergegeben, die sich Schritt für Schritt vorwärtsbewegen, und zwar in der gleichen Weise, wie dies aucti
bei den Zusanunent rageketten 6 aus Fig. 1 und Fig. 2 geschieht.
Die Zusaramentrageketten 112 laufen auf den Leerlauf-Kettenrädern
11Λ und auf den angetriebenen Kettenrädern II6, die ihrerseits
wiederum auf die Wellen 118 und 120 montiert sind.
Die Hubkette 122 bewegt sich vom Leerlauf-Kettenrad 12'» zum
angetriebenen Kettenrad 126. Die WeI Lon dieser Kettenräder,
also die Wellen 128 und I30 sind in Hobelgelenke 132 und IT*
eingesetzt, die bei 136 und I38 schwenkbar oder drehbar gelagert
sind. Eine Vorrichtung let vorgesehen die gleichzeitig die Hkbolgelenle
132, in denen die WeIJe 128'sitzt, anhobt. Desgleichen
ist eine weitere Vorrichtung vorgesehen, die gleichzeitig die Hebelgelenke I3U anhebt, die die Volle IJO halten.
Zu erkennen ist, daß der Oberlauf einer .jeden Hubkette 122
in deren tiefsten Horizontalposition beträchtlich unter dem Oberlauf der Zusammentragekette 112 liegt, desgleichen aber
auch beträchtlich unter der oberen Kante der Auslauf rolle l'*0
Die unterste Position der Wollen 128 und I30 ist derart ausge
209845/0 913
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMEfllCH · GERO MÜLLEH- D.GHOSSE 22 193
- bh - AU 20.^.1972
legt, daß zum Anheben der Ketten 122 und damit auch zur Aufnahme
eines auf* der Zusammentragekette 112 zusammengetragenen
Stangensatzes oder Knüppelsatzes die Kettenräder 12^ genügend
angehoben werden können, ohne daß dabei die oberste Position der zu den Ketten 122 gehörenden Knaggen oder Zapfen sich über
der Oberkante der Auslaufrolle IhO befindet. Anders ausgedrückt:
selbst dann, wenn sich auf den Auslaufrollen ihO ein Stangensatz
oder Knüppelsatz befindet, können zur Aufnahme des-Stanr•Ansatzes
oder Knüppelsatzes von den Zusmninent rageket ten 112 und
zum Weitertransport des Stangensatzes oder Knüppelsatzes in den Reservoirbereich oder Ablagerungsboroich D die Hubketten
122 an ihrem linken Ende angohoben werden, oline daß dabei die
Stangen oder Knüppel, dlo sich in den Kalibern der Auslaufro I-
LkO
len befinden können, beeinträchtigt werden.
len befinden können, beeinträchtigt werden.
Andererseits besteht die Möglichkeit, daß ein Stangensatz odoi
Knüppelsatz der in der Ablagorungszono D auf den Hubketten lagert durch Anheben der Kettenräder i.2,6 von dor Lagerzono D
aus in eine Position über den Auslauf rollen \.hO transportiert
wird, und dies ohne Beeinträchtigung des Stangonsatzes oder
Knüppelsatzes, der gerade auf den Zusaimnentrageketten 112 zusammengefaßt
wird. Die Neigungswinkel, die der Oberlauf der Ketten 122 unter den vorerwähnten beiden Betriebsbedingungen
annehmen kann, sind mit den strichpunktierten Linien lA2 und ikh gekennzeichnet.
Die Erläuterungen zur Konstruktion nach Fig. 7 geben zu erkennen,
daß durch die Verwendung der Hubketten 122', die auf den
in Vertikalrichtung beweglichen Kettenrädern 12k und 126 laufen
und von diesen Kettenrädern gehalten werden, es möglich ist, einen Stangensatz oder Knüppelsatz von den Zusammentragoketten
112 zu übernehmen und in eino Lagorzono I) zu transport ioi <ii,
209ΰ45/0913
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH ■ GERD MÜLLER ·[). GI1OSiE 22 1)5 ■ :
- bh 3Q 20.U.1972
und dies ohne Beeinträchtigung der sich zu diesem Zeitpunkt
auf den Auslaufrollen befindlichen Stangen odor Knüppel, Andererseits
wiederum können durch die Vertikalbowegung der Kettenräder
126 die Stangen odor Knüppel aus der Lagerzone D bis
zu einer Position über den Auslaufrollon ΙΛΟ transportiert werden,
ohne daß dabei das Zusammentragen der Stangen oder Knüppel
zu einem Satz auf den Zusammontragekotten 112 beeinträchtigt
wird. Schließlich besteht durch das Anheben beider Kettenräder 124 und 126 in Vertikalrichtung die Möglichkciit einen
Stangensatz oder Knüppel satz von don Zusammentrageketten abzuheben
und zur Lagerzone D zu transportieren, wahrend gleichzeitig
ein Stangensatz oder Knüppni,«atz der in der Lagerzone D auf den Ketten 122 gelagert worden ist, von dieser Lagerzone D
aus in eine Position über den Auslaufrollen l'j-0 transportiert
wird.
Es sollte natürlich klar sein, daß dann, wenn die Ketten sich
nicht bewegen, die Knaggen oder Zapfen der Zusammentragekotten
112 und der Hubketten 122 in Längsrichtung immer aufeinander
ausgerichtet sind, so daß dann, wenn die Stangen oder Knüppel
von den Zusaminentrageketten an die Hubkotton übergeben werden, desgleichen aber auch von don Hubkotten auf die Auslaufrollon
I1^O, die Stangen oder Knüppel itnrnor die gleiche parallel« Abstandszuordnung
aufweisen, die sie tiox-oits bei dor Übergabt?
auf die Zusaminentrageketten IJ.? durch dip k.üh lbett-LJborgaborechen
hatten.
Im Oberlauf wird das Durchhängen der Kotton 122 durch oiiien
Stützträger 1^6 verhindert, der an seinen Enden von den Wellen
I28 und 130 oder den Gelenkhebeln gehalten Avird« Die Konstruktion
der Ketten und der Stützträger nach Kig. 7 entspricht Jener,
die mit Fig. h dargestellt ist.
209845/0913
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERlCH ■ GERD MÜLLER- D GROSSE -£2.19$
- bh 20.4.1973
-G 14 -
Die mit Fig» 7 wiedergegebenen Hebelgolenke 132 und 134 zum
Halten und Anheben der Wellen 128 und 13O könnten auch als
eine Vorrichtung zum Halten und Anheben der Kettenräder Jh
und 3Ö sowie der damit verbundenen Ketten 32 aus IPIg0 1 und
Fig. 2 herangezogen werden, desgleichen aber auch zttm Halten
und Anheben der Kettenräder 62 und 64 und der damit verbünde-
nen Ketten 6O.
Fachleute auf dem Gebiete des lialzwerkswosens könnten nun .
Modifikationen und Änderungen finden, die dennoch nicht vom Geiste und vom Umfang dieser Erfindung abweichen,
2 ü Π °· h Γ>
/ 0 9 1 3
Claims (1)
- PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH ■ GERD MÜLLER ■ Ü GiK! :":".£ --2 .L'vt)- bll -nO 20.'+.1972Morgan Construction Company, Worcester, Mass./USA Patentansprüche1« Anlage zur satzweisen Weiterleitung von warmgewalzten Stangen oder Knüppeln von den KühLbett-obergaberechen aus bis zu den Auslaufrollen. Diese Anlage dadurch gekennzeichnet, daßzu dieser Anlage mehrere kontinuierliche oder endlose Zusammentrageketten gehören, die auf die vorerwähnten Übergaberecnen ausgerichtet sind und zur Aufnahme von aufeinanderfolgenden Einzels taugen oder Einzelknüppel, die dann zueinander einen bestimmten Parallelabstand aufweisen, Schritt für Schritt weiterbewegt werden können; eine Vorrichtung vorgesehen ist, mit der ein Stangensatz oder KnüppeLsatz von den vorerwähnten Zusammentrageketten abgenommen und darm zu den Auslaufrollen transportiert wird, zu dieser Vorrichtung gehören andere kontinuierliche oder endlose Ketten, die als Hubketten einmal die vorerwähnten Zusammentragoketten überlappen und dann bis über die bereits erwähnten Auslaufrollen hinausgeführt sind, wobei der Überlauf dieser anderen Ketten oder der Ilubketten normalerweise unter den bereits angeführten Zusammentrageketten und unter den Oberkanten der Auslaufrollen liegt; oine Vorrichtung vorhanden ist , durch die die Hubketten, die die Zusammentrageketten iibi-i lappen, derart angehoben werden können, daß ein Stangensatz oder Knüppelsatz von den vorerwähnten Zusammentrageketten abgenommen und dann Ln dor gleichen paralleler» Abstandszuordnung in eine zwischen den Zusammontrageketten und den Auslauf rollen gelegene Ab Lagoriingszone transportiert wird; durch eine weitere Vorrichtung der Toil der Ilubketten, der bis über die Aus 1 auf ro Ilen geführt ist, bis auf eine über den Auslauf ro I. Leu gelegene Ebene angehoben wird, wobei dann von der Lagerzone aus die sich in einer bestimmten parallelen AbsfcandzuOrdnung befind) < chen Stangen oder Knüppel bis zur Pos Lt Lon über den Au <2098 4 5/0913PATENTANWÄLTE F.W . H EM M E R ICH · G 6 R D M Ü L L E R" - D . G 3 OCiE S.2- bh 20. '+.1972laufrollen befördert werden, wo dann die Ketten derart wieder abgesenkt werden, daß die Stangen oder Knüppel
in der gleichen parallelen Abstandzuordnung zueinander in die Kaliber der vorerwähnten Auslaufrollen gelangen können.PATENTANWÄLTE F .W . H E M M E R IC H · G E R D M Ü L L E R ■ D . G Γ 0 SS E 22 J 95- th -Jn 20.^.19722. Anlage zur Weiterleitung einer Folge von warmgewalzten Stangen oder Knüppeln von den Kühlbettübergaberechen aus bis zu den mit Kalibern versehenen Auslaufrollen. Diese Anlagedadurch gekennzeichnet, daßnahe dem Ende der bereits erwähnten Kühlbett-Übergaberechen eine Vorrichtung vorhanden ist, die sich aus mehreren Zusammentrageketten zusammensetzt,die als kontinuierliche oder Endlosketten in einem bestimmten Abstand zueinander parallel angeordnet sind und auf Kettenrädern laufen; ein erster Satz von llubketten vorhanden ist, die als kontinuierliche oder Endlosketten auf Kettenrädern laufen und eine Parallelzuordnung in einem bestimmten Abstand zueinander aufweisen, die darüber hinaus auch noch zwischen den vorerwähnten Zusammentrageketten angeordnet sind und sich von dort aus über eine bestimmte Distanz erstrecken, wobei dieser erste Hubkettensatz normalerweise unter der Ebene der bereits erwähnten Zusammentrageketten liegt; zwischen den zum ersten Hubkettonsatz gehörenden ersten Hubketten angeordnet ist ein zweiter Hubkettensatz, dessen Hubketten als kontinuierliche Hubketten auf Kettenrädern laufen und eine Parallelzuordnung in einem bestimmten Abstand zueinander aufweisen, wobei dieser zweite Satz von Hubketten normalerweise über der Ebene des ersten Hubkettensatzes liegt; Vorrichtungen das Durchhängen der Ketten, und zwar aller Ketten, in d«»rvn Oberlauf verhinden; zwischen und parallel zu den Hubketten des zweiten Hubkettensatzes mehrere mit Kalibern versehene Auslaufrollen angeordnet sind; alle Ketten über deren gesamte Länge mit gleichmäßig verteilten Knaggen oder Zapfen209845/0913PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH -GERD MÖLLER · D. GROSSE £2 193- bh - ' 'r 20.4.197225 . - a ^- ■versehen sind; eine Antriebsvor£*ichtung vorhanden ist, die die vorerwähnten Zusammentrageketten zeitsynchron zu den Übergaberechen antreibt, damit die aufeinanderfolgenden Stangen oder Knüppel , die von den Übergaberechen übergeben werden, in einem bestimmten Abstand und in paralleler Zuordnung zueinander zwischen den vorerwähnten Knaggen oder Zapfen abgelegt werden können; zum Zählen einer Folge von Stangen oder Knüppel die einen aus einer bestimmten Anzahl von Stangen oder Knüppel'bestehenden Satz bilden soll, eine Zählvorrichtung vorgesehen ist; eine Vorrichtung vorhanden ist, die die Bewegung der bereits angeführten Zusammentrageketten zeitweilig derart beschleunigt, daß ein Abstand zwischen der zuletzt gezählten Stange des Satzes der von den Übergaberechen weitergeleiteten Stangen oder Knüppel und zwischen der ersten Stange oder dem ersten Knüppel des vom Übergaberechen zu übergebenen, und zwar auf die Zusammentrageketten zu übergebenen,nächsten Stangensatzes oder Knüppelsatzes ein größerer Abstand entstehen wird, und dies nach Beendigung der Beschleunigung bei den Zusammentrageketten; eine Vorrichtung vorgesehen ist, die den ersten Satz der Hubketten von der Normallage unter den Zusammentrageketten und dem zweiten Satz von Hubketten anzuheben hat, um den gesamten Satz der gezählten Stangen oder Knüppel von den vorerwähnten Zusammentrageketten abzuheben; von einer Vorrichtung der Satz der ersten Hubketten mit dem auf ihn««n befindlichen Stangensatz oder Knüppelsatz in Bewegung gesetzt wird, und zwar über die vorerwähnten Zusammentrage-Ketten hinaus bis über den zweiten Satz der Hubketten; ein Vorrichtung vorgesehen ist, die den Satz der ersten209845/0913PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · D. GROSSE IZ 195- bh -2ΟΛ.1972Hubketten absenkt und dabei den vorerwähnten Stangensatz oder Knüppelsatz auf dem bereits erwähnten Satz der zweiten Hubketten ablegt, un.d zwar in der gleichen parallelen Abstandszuordnung; eine Vorrichtung vorhanden ist, die den Satz der· zweiten Hubketten bis auf eine Ebene Über den Auslaufrollen anzuheben hat; durch eine-Vorrichtung der vorerwähnte Satz der zweiten Hubketten solange in Bewegung gesetzt wird, bis daß sich die zum vorerwähnten Satz gehörenden Stangen oder Knüppel über den bereits angeführten und mit Kalibern versehenen Auslaufrollen befinden; eine Vorrichtung vorhanden ist, durch die der Satz der zweiten Hubketten derart abgesenkt wird, daß der vorerwähnte Stangensatz oder Knüppelsatz, der sich aus den gezählten Stangen oder Knüppeln, die zueinander eine gleichmäl3ige parallele Abstandzuordnung aufweisen, in der gleichen Parallel-und Abstandsausrichtung in den Kalibern der vorerwähnten Auslaufrollen abgelegt wird; schließlich eine Vorrichtung vorhanden ist, durch die gleichzeitig die vorerwähnten Auslaufrollen in Umdrehung versetzt werden, um die gezählten und einen bestimmten Abstand zueinander aufweisenden Stangen oder Knüppel weiterzutransportieren.Konstruktion nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daßeine verfahrbare Anschlagsvorrichtung sich in Querrichtung erstreckt, um die voreilenden Enden der Stangen oder Knüppel im Hinblick auf eine hinter der Anschlagsvorrichtung befindliche Schere auszurichten; zur Schere ein Scherenblatt gehört, daß entsprechend dem Stangenabstand auf den Auslaufrollen mit Nuten oder Führungen209845/0913PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MOLLEH ■ D.GF-OJJE 22 195- DJ? -«ty 20.^.1972von einer Vorrichtung die Anschlagsvorrichtung wieder zurückgezogen oder zurückgefahren wird, daß schließlich Vorrichtungen vorhanden sind, die die Stangen oder Knüppel in Übereinstimmung mit den vorerwähnten Führungen oder Nuten vorwärtsbewegen \xnd zum Schneiden der Stangen oder Knüppel die Schere betätigen oder in Betrieb nehmen.k. Konstruktion nach Ansprach 2,
dadurch gekennzeichnet, daßzur Vorrichtung, die die bereits erwähnten Sätze der ersten und zweiten Hubketten anzuheben und abzusenken hat, horizontale Kettenstützelemente gehören, die unter den Oberläufen der vorerwähnten Ketten angeordnet sind; schließlich Vorrichtungen vorgesehen sind, die die Stüzelemente samt den darauf befindlichen Ketten anzuheben und abzusenken haben.5. Konstruktion nach Anspruch ht
dadurch gekennzeichnet, daßzu jedem Kettenstützelement ein Längsträger gehört, desgleichen aber auch mehrere Rollen, die zwischen dem Träger und der Kette jeweils angeordnet sind.6. Konstruktion nach Anspruch kt
dadurch gekennzeichnet, daßzu jeder Vorrichtung, die das Anheben oder Absenken der Kettenstützelemente herbeizuführen hat, ein druckflüssigkeitsbetätigtes Hebelgelenk gehört, das mit einem Ende mit dem Stützelement verbunden ist, um diesen Stützelement eine nach oben gerichtete Diagonalbewegung weiterzugeben, wohingegen das andere Ende dieses Stützelementes mit einci schräggeneigten kooperierenden Fläche versehen ist.7· Anlage zur Weiterleitung einer Folge warmgewalzter Stan gen oder Knüppel von Übergaberechen des Kühlbettes aus2098 A 5/0913PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · D. CSOfSE 2<°. 19.5- bh -#5 20.4.1972-AJf-bis zu den Auslaufrollen. Diese Anlage dadurch gekennzeichnet1, daßzu ihr mehrere parallel zueinander angeordnete Zusammentrageketten gehören; jede dieser Ketten von ersten Kettenrädern gehalten wird und auf diesen ersten Kettenrädern läuft; eines der ersten Kettenräder als Leerlauf-Kettenrad innerhalb der Grenzen der Kühlbett-Übergaberechen angeordnet ist , wohingegen das andere der ersten Kettenrüder ein angetriebenes Kettenrad und zwischen den Übergaberechen und den Auslaufrollen angeordnet ist; mehrere parallel zueinander angeordnete erste Hubketten vorhanden sind; eine jede dieser Hubketten von zweiten Kettenrädern gehalten wird und auf diesen zweiten Kettenrädern läuft; es sich bei dem einen dieser zweiten Kettenräder um ein Leerlauf-Kettenrad handelt, dessen Welle zwischen den Wellen der vorerwähnten Kettenräder für die Zusammentrageketten angeordnet ist, wohingegen das andere dieser zweiten Kettenräder ein angetriebenes Kettenrad ist, dessen Welle zwischen der Welle des angetriebenen Kettenrades der vorerwähnten Zusammentrageketten und den bereits angeführten Auslaufrollen angeordnet ist; zur Anlage weiterhin mehrere parallel zueinander angeordnete zweite Hubketten gehören; eine jede dieser zweiten Hubketten von dritten Kettenrädern, die zueinander in einem bestimmten Abstand angeordnet sind, gehalten werden und auf diesen dritten Kettenrädern laufen; eines dieser dritten Kettenräder als Leerlauf-Kettenrad ausgeführt ist, wobei sich dessen Welle zwischen den Wellen für das Antriebskettenrad der bereits angeführten Zusammentragekette und für das Antriebskettenrad der bereits genannten ersten Hubkette angeordnet ist, wohinge-209845/091 3PATENTANWÄLTE F.W . H EM M E R IC H - G E R D M Ü L L E R · D . U R O SSE 2£ 195- bn 20.4,1972gen das andere der dritten Kettenräder als Antriebskettenrad ausgeführt ist, dessen Welle jenseits der bereits angeführten Auslaufrollen angeordnet ist; sich unter den Oberläufen aller Ketten horizontale Stütz.elemente befinden, um zwischen den Kettenrädern oin Durchhängen der Ketten zu verhindern; bei allen Ketten die Knaggen oder.Zapfen im gleichen Abstand angeordnet und in Richtung auf die Achsen der bereits'angeführten warmgewalzten Stangen oder Knüppel ausgerichtet sind; die Zusammentrageketten von einer Vorrichtung mit einer solchen Geschwindigkeit angetrieben und bewegt werden, daß die Stangen oder Knüppel von den Übergaberechen zwischen Knaggen abgelegt werden, die einen gleichmäßigen Abstand zueinander aufweisen; zu der Anlage eine Vorrichtung gehört, durch die zum Abheben der Stangen oder Knüppel von den vorerwähnten Zusanimentrageketten die Oberläufe der vorerwähnten ersten Hubketten angehoben werden können; eine Vorrichtung Vorhanden ist, die die vorerwähnten ersten Hubketten samt den darauf befindlichen Stangen oder Knüppel in die Ablagerungszone transportiert und bewegt; durch eine Vorrichtung die vorerwähnten Stangen oder Knüppel von den ersten Hubketten auf die zweiten Hubketten übergeben wird, und zwar durch durch eine relative Vertikalbewegung der Oberläufe der ersten Hubketten und der zweiten Hublcetten in der Ablagerungposition; zur Anlage schließlich auch noch eine Vorrichtung zum Anheben der Oberläufe der bereits erwähnten zweiten Hubketten über die Auslaufrollen hinaus gehört, wotoei dann die Stangen oder Knüppel auf diesen zweiten Hubketten in eine Position befördert werden, die sich über den Auslauf rollen befindet; die Auslauf rollen mit Kalibc»rn209845/0913PATENTANWÄLTE F .W . H E M M E R IC H · G E R D M Ü L L E R · D . G R Q SSh ~2- bh -3() 20.4.1972- A 9 -versehen sind, deren Abstand dom Abstand der von den Knaggen der Ketten getrennten Stangen oder Knüppel auf diesen Ketten entspricht; vorgesehen ist weiterhin auch noch eine Vorrichtung zum Absenken der bereits erwähnten zweiten -Hubketten unter die Oberkanten der vorerwähnten Auslauf rollen, um die zueinander' in einem bestimmten Abstand parallel angeordneten Stangen oder Knüppel in die entsprechenden Kaliber, diese haben den entsprechenden Abstand, der vorerwähnten Auslaufrollen zu bringen.8. Konstruktion nach Anspruch 7»
dadurch gekennzeichnet, daßeine Schere mit Nuten oder Führungen entsprechend dem Abstand zwischen.den Nuten oder Führungen bei den vorerwähnten Auslaufrollen versehen ist; diese Schere derart angeordnet ist, daß von ihr die Stangen oder Knüppel dann aufgenommen werden, wenn diese Stangen oder Knüppel von den vorerwähnten Rollen weitertransportiert werden.9. Anlage zur Weiterleitung warmgewalzter Stangen oder Knüppel von den Kühlbett-Übergaberechen aus bis zu den Auslaufrollen« Diese Anlagedadurch gekennzeichnet, daßbeim Verlassen der Übergaberechen die Stangen oder Knüppel in Sätzen von gleichmäßiger paralleler Abstandszuordnunf. gleichmäßig zusammengefaßt werden, wobei diese Zuordnung der zu dem vorerwähnten Satz gehörenden Stangen oder Knüppel bis zu deren Ablage auf den Kalibern der Auslaufrollen in der gleichen parallelen AbStandszuordnung beibehalten wird; zu dieser Anlage mehrere Gruppen von endlosen Transportketten und Auslaufrollen gehören, wobei eine jede Gruppe aus ersten, zweiten und dritt^en Ketten sowie209845/0913PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · D. GROSSt -!2 -'-9?- bh - $4 20.^.1972- A Kf -sowie aus einer zugeordneten Auslaufrolle besteht, wobei sich die ersten und zweiten Ketten überlappen, wobei sich weiterhin auch die zweiten und dritten Ketten überlappen, wobei die bereits erwähnte dritte Kette die vorerwähnte Auslaufrolle überlappt; eine jede Kette von einem Ketttenradpaar, das in einem bestimmten Abstand zueinander angeordnet ist gehalten wird.und auch auf diesem Kettenradpaar läuft; jede Kette aus Gliedern besteht, auf denen im gleichmäßigen Abstand zueinander Knaggen oder Zapfen montiert sind; der Oberlauf einer jeden Kette von einem horizontalen Stützelement, welches das Durchhängen der Kette verhindert, gestützt wird; miteinander verbundene und zeitsynchrone Antriebsvorrichtuiigen auf die vorerwähnten Kettenräder einwirken, wobei die Knaggen oder Zapfen aller Ketten in Ausrichtung gehalten werden, wenn sich die Ketten nicht bewegen; eine Vorrichtung vorhanden ifit, die den Oberlauf der bereits angeführten ersten Kette in zeitlicher Abstimmung von den Übergaberechen wegbewegt, um in abstandsmäßiger Zuordnung zwischen den Knaggen der ersten Kette eine vorbestimmte Anzahl von warmgewalzten Stangen oder Knüppeln, die einen Satz bilden, übernehmen zu können; eine Vorrichtung die bereits angeführte erste Kette schneller bewegt, damit zwischen dem letzten Knüppel. oder der letzten Stange des fraglichen Satzes und der ersten Stange oder des ersten Knüppels des nächsten Satzes ein Abstand hergestellt wird; zur Anlage gehört, eine Vorrichtung, die den Oberlauf der zweiten Kette von einer Position unter dem Oberlauf der ersten Kette und der dritten Kette in eine Position über der ersten Kette und der dritten Kette zu bringen hat, während die erste und die zweite Kette209845/0913PATENTANWÄLTE F .W . H E M M E R IC H · G E R D M Ü L L E R · D . 3 R O SSt- 22 l'J5- bh - 3Z 20.4.1972- Asich im Stillstand befinden, wobei der bereits erwähnte Stangensatz oder Knüppelsatz von der ersten Kette auf die zweite Kette übergeht; eine Vorrichtung vorhanden ist die auf der zweiten Kette die Stangen oder Knüppel dann weiterbefördert, wenn sich diese zweite Kette in der angehobenen Position befindet; durch eine Vorrichtung die Vorwärtsbewegung der zweiten Kette gestoppt und die zweite Kette, vielmehr deren Oberlauf, bis auf eine Position unter dem Oberlauf bei stillstehender Kette unter dem Oberlauf der dritten Kette abgesenkt wird, wobei es zur Übergabe des bereits erwähnten Stangensatzes oder Knüppelsatzes auf die dritte Kette kommt; eine Vorrichtung vorgesehen ist, die bei stillstehender zweiter Kette die dritte Kette bis auf eine Ebene anhebt, welche über den Auslaufrollen liegt; schließlich ist auch noch eine Vorrichtung vorhanden, die die dritte Kette samt dem auf ihr befindlichen Stangensatz oder Knüppelsatz zu den Auslaufrollen hin in Bewegung versetztund dann den Oberlauf dieser dritten Kette bis auf eine Position wieder absenkt, die unter der Oberkante der Auslaufrollen liegt, wobei der anfänglich zwischen den Knaggen der ersten Kette abgelegte, und zwar von den Übergaberechen abgelegte, Stangensatz oder Knüppelsatz in der gleichen parallelen Abstandszuordnung in die Kaliber1 der bereits erwähnten Auslaufrollen gebracht wird.10. Konstruktion nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, daßeine mit Nuten oder Führungen versehene Schere vorhanden ist» wobei die Nuten oder Führungen den Abständen zwischen den Stangen in den Kalibern der Auslaufrollen entspricht;209845/091 3PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · O. GROiSc 22 19520.4.1972schließlich diese Schere positionsraäßig derart angeordnet ist, daß die Stangen oder Knüppeln dann von ihr aufgenommen werden, wenn diese von den Auslaufrollen weitertransportiert werden.11. Konstruktion nach den Ansprüchen 1, 2, 3» 4, 5, 6,' 7» 8, 9 oder 10,dadurch gekennzeichnet, dai3zwischen den aufeinanderfolgenden Auslaufrollen Leitplatten angeordnet sind, die die Stangen oder Knüppel dann zu stützen und zu führen haben, wenn diese sich über diese Rollen bewegen,12. Konstruktion nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet, daßdie vorerwähnten Leitplatten mit Führungen entsprechend dem Querschnitt der weiterzuleitenden Stangen oder Knüppel versehen sind, damit jede Stange oder jeder Knüppel in das Kaliber der nächsten Rolle einlaufen kann, das auf das Kaliber der vorherigen Rolle, von der die Stange herkommt, ausgerichtet ist.13· Mechnaismus zur Weiterleitung einer Folge warmgewalzter Stangen oder Knüppel von den Übergaberechen des Kühlbettes aus bis zu einer mit Nuten oder Führungen versehenen Schere. Dieser Mechanismus
dadurch gekennzeichnet, daßzu ihm gehören: eine Vorrichtung, die die Stangen oder Knüppel von den Übergaberechen übernimmt und diese in einer parallelen Abstandszuordnung hält, mehrere ausgerichtete Auslaufrollen deren Umfangskaliber dem Abstand zwischen den Stangen oder Knüppeln entspricht; eine Vorrichtung die die in paralleler Abstandszuordnung ankoin-209845/0913.PATENTANWÄLTE F .W . H E M M E R IC H · G E R D M Ü L L E R · D . G R O SSS 22 193- bh -3i 20.^.1972- A V5 -inenden Stangen oder Knüppel in die ausgerichteten Kaliber dieser Rollen ablegt; eine die Stange oder den Knüpi pel stützende Leitplatte zwischen den aufeinanderfolgen»· den Rollen und schließlich eine mit Nuten oder Führungen versehene Schere, die hinter den Auslaufrollen angeordnet und derart konstruiert und ausgelegt ist, daß sie die Stangen oder Knüppel aufnimmt und unter Scherenwirkung schneidet.Ik, Mechanismus nach Anspruch 13»
dadurch gekennzeichnet, daßzu den Leitplatten Führungen zur Beibehaltung der Durchlaufrichtung einer jeden Stange oder eines jeden Knüppels beim Durchlaufen von einer Rolle zur nächsten Rolle gehören.15· Mechanismus zur Weiterleitung einer Folge von warmgewalzten Stangen oder Knüppel von den Kühlbett-Übergaberechen aus bis zu einer mit Nuten, oder Führungen versehenen Schere« Dieser Mechanismus
dadurch gekennzeichnet, daßzu ihm gehören: mehrere ausgerichtete Auslaufrollen die derart mit Umfangskalibern versehen sind, daß sie in axialer Richtung eine Gruppe von Stangen oder Knüppeln, die zueinander eine parallele Abstandszurοrdnung aufweisen, weiterleiten können} schließlich eine Leitplatte zwischen jedem Rollenpaar zum Stützen und Leiten der Stangen oder Knüppel angeordnet ist, die die Stangen weiterzuleiten haben, wenn sich diese auf den Rollen zur vorerwähnten Schere, die mit Nuten oder Führungen versehen ist, bewegen.16· Mechanismus nach Anspruch 16,dadurch gekennzeichnet, daß srur Beibehaltung der Durchlaufrichtung einer jeden Stange oder eines jeden Knüppele beim Durchgang der Stangen oder Knüppel von einer Rolle ■ur nächsten Fültrvaigen vorgesehen sind.209845/0913Leerseite
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US70910568A | 1968-02-28 | 1968-02-28 | |
DE2018849A DE2018849C3 (de) | 1968-02-28 | 1970-04-20 | Rechenkühlbett mit nachgeschaltetem Abführrollgang |
US13718571A | 1971-04-26 | 1971-04-26 | |
DE2317633A DE2317633C3 (de) | 1968-02-28 | 1973-04-07 | Einer Zufördereinrichtung nachgeordneter steuerbarer Kettenförderer für Profilstäbe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2220205A1 true DE2220205A1 (de) | 1972-11-02 |
Family
ID=27431057
Family Applications (4)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681812430 Pending DE1812430A1 (de) | 1968-02-28 | 1968-12-03 | Vorrichtung zum Zaehlen,Buendeln und Wiegen von laenglichen Produkten |
DE2018849A Expired DE2018849C3 (de) | 1936-02-04 | 1970-04-20 | Rechenkühlbett mit nachgeschaltetem Abführrollgang |
DE19722220205 Pending DE2220205A1 (de) | 1968-02-28 | 1972-04-25 | Produkt-Behandungs-Transportsystem für Kühlbetten |
DE2317633A Expired DE2317633C3 (de) | 1936-02-04 | 1973-04-07 | Einer Zufördereinrichtung nachgeordneter steuerbarer Kettenförderer für Profilstäbe |
Family Applications Before (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681812430 Pending DE1812430A1 (de) | 1968-02-28 | 1968-12-03 | Vorrichtung zum Zaehlen,Buendeln und Wiegen von laenglichen Produkten |
DE2018849A Expired DE2018849C3 (de) | 1936-02-04 | 1970-04-20 | Rechenkühlbett mit nachgeschaltetem Abführrollgang |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2317633A Expired DE2317633C3 (de) | 1936-02-04 | 1973-04-07 | Einer Zufördereinrichtung nachgeordneter steuerbarer Kettenförderer für Profilstäbe |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (3) | US3497084A (de) |
JP (1) | JPS496753B1 (de) |
BE (3) | BE725707A (de) |
CA (1) | CA963924A (de) |
DE (4) | DE1812430A1 (de) |
FR (3) | FR1599343A (de) |
GB (3) | GB1183797A (de) |
IT (1) | IT952762B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2317633A1 (de) * | 1968-02-28 | 1975-03-13 | Schloemann Siemag Ag | Kettenfoerderer zum gruppenweisen quertransport von stabfoermigem gut |
Families Citing this family (56)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3601263A (en) * | 1969-10-24 | 1971-08-24 | Pettibone Corp | Billet-handling apparatus |
US3757960A (en) * | 1971-12-22 | 1973-09-11 | Morgan Construction Co | Material handling apparatus |
US3850314A (en) * | 1972-05-31 | 1974-11-26 | Multifold Int Inc | Machine for cooling and stacking flat printed articles |
DE2425463C2 (de) * | 1974-05-27 | 1976-01-08 | Schloemann-Siemag Ag, 4000 Duesseldorf | Arbeitsverfahren zur Weiterbearbeitung von Profilstahl im Anschluß an eine Feinstahlwalzstraße und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens |
FR2308548A1 (fr) * | 1975-04-21 | 1976-11-19 | Papenmeier France | Procede et dispositif de ficelage automatique de gerbes, de tubes profiles ou analogues |
US4029214A (en) * | 1975-09-02 | 1977-06-14 | Mcp Facilities Corporation | Stock handling apparatus |
US3983772A (en) * | 1975-09-26 | 1976-10-05 | Oldham Dale R | Cutting machine |
IT1051129B (it) * | 1975-10-13 | 1981-04-21 | Simac Spa | Dispositivo a doppia canaletta rotante per la ricezione assiale di barre laminate e simili ed il loro scarico trasversale e meto do belativo |
US4147258A (en) * | 1977-03-30 | 1979-04-03 | Carl Krasny & Associates, Inc. | Transfer for elongated articles having optional rolling restraint |
DE2728733C2 (de) * | 1977-06-25 | 1982-06-16 | Vereinigte Edelstahlwerke AG (VEW) Wien Niederlassung Vereinigte Edelstahlwerke AG (VEW) Verkaufsniederlassung Büderich, 4005 Meerbusch | Vorrichtung zum Bilden abgezählter Portionen parallel gerichteter stabförmiger Gegenstände, insbesondere Stabelektroden |
DE2833631C2 (de) * | 1978-07-31 | 1982-09-09 | Kocks Technik Gmbh & Co, 4010 Hilden | Vorrichtung zum Fördern von rohr- oder stangenförmigem Walzgut |
US4204788A (en) * | 1978-07-31 | 1980-05-27 | Massey John P | Squaring device for storage of rods, tubes, and like articles |
US4232066A (en) * | 1978-08-31 | 1980-11-04 | Cascade Steel Rolling Mills, Inc. | Method and apparatus for dipping metal fence posts |
DE3026296A1 (de) * | 1980-07-11 | 1982-02-04 | Schloemann-Siemag AG, 4000 Düsseldorf | Einrichtung zum querfoerdern von walzgutprofilstaeben bzw. teillaengen wahlweise auf einen von zwei zueinander parallel angeordneten foerderrollgaengen |
US4397600A (en) * | 1981-04-10 | 1983-08-09 | Midland-Ross Corporation | Device for feeding material to a furnace |
US4419928A (en) * | 1982-05-17 | 1983-12-13 | Morgan Construction Company | Bundling and stacking apparatus |
US4642017A (en) * | 1982-09-30 | 1987-02-10 | Amca International Corporation | Automated in-process pipe storage and retrieval system |
US4820101A (en) * | 1982-09-30 | 1989-04-11 | Fenn Ronald L | Automated in-process pipe storage and retrieval system |
AT377953B (de) * | 1983-09-05 | 1985-05-28 | Lisec Peter | Vorrichtung zum entnehmen von leisten insbesondere von hohlprofilleisten fuer abstandhalterrahmen von isolierglasscheiben aus faechern |
IT1187561B (it) * | 1985-05-08 | 1987-12-23 | Danieli Off Mecc | Dispositivo per l'alimentazione automatica di una raddrizzatrice multifilo a valle di una placca di raffreddamento |
US4852029A (en) * | 1987-06-17 | 1989-07-25 | Accu-Tech Incorporated | Automated material classification apparatus and method |
SE463438B (sv) * | 1987-10-09 | 1990-11-19 | Ingvar Gustavsson | Maskin foer buntning av kablage |
IT1230588B (it) * | 1988-10-21 | 1991-10-28 | Casagrande Spa | Trasferitore barre ad alta produttivita'. |
JPH0780546B2 (ja) * | 1989-01-13 | 1995-08-30 | テンチ機械株式会社 | 区分装置 |
US5024645A (en) * | 1989-05-26 | 1991-06-18 | Baxter International Inc. | Apparatus for positioning a port in an aperture in a web of film |
DE3924711A1 (de) * | 1989-07-26 | 1991-01-31 | Zinser Textilmaschinen Gmbh | Transportvorrichtung zum bereitstellen von leeren spulenhuelsen an spinnstellen und zum abtransportieren von vollen spinnspulen von spinnstellen einer doppelseitigen spinnmaschine, insbesondere einer ringspinnmaschine |
US5011024A (en) * | 1989-10-23 | 1991-04-30 | Bunney Leroy R | Rotary log sorter |
EP0475048A1 (de) * | 1990-09-12 | 1992-03-18 | M.E.P. Macchine Elettroniche Piegatrici S.p.A. | Vorrichtung zum Einziehen für eine Schneideinrichtung |
JP2893222B2 (ja) * | 1991-06-12 | 1999-05-17 | 菱和株式会社 | 包装機への物品の自動整列供給方法と装置 |
KR950013092B1 (ko) * | 1991-08-30 | 1995-10-24 | 미쯔비시 지도샤 고교 가부시끼가이샤 | 차체의 반송 장치 |
US5337811A (en) * | 1992-08-06 | 1994-08-16 | Fulghum Industries, Inc. | Debarker infeed conveyor |
US5415087A (en) * | 1994-01-21 | 1995-05-16 | Norfolk Southern Railway Co. | Mobile tie banding apparatus |
EP0741091A1 (de) * | 1994-11-17 | 1996-11-06 | Bando Kagaku Kabushiki Kaisa | Fördervorrichtung |
DE19536871B4 (de) * | 1995-10-03 | 2004-09-30 | Maschinenfabrik Besta Gmbh & Co | Bunkerabzugs- und Aufgabeplattenband mit automatischer Wiege- und Dosiereinrichtung für Schüttgüter |
DE19639482A1 (de) * | 1996-09-26 | 1998-04-02 | Koch Transporttechnik Gmbh | Kühlbett für Schienen |
US5865675A (en) * | 1997-02-28 | 1999-02-02 | Fmc Corporation | Bulk weighing system |
ITMI20041210A1 (it) * | 2004-06-16 | 2004-09-16 | Danieli Off Mecc | Apparato di confezionamento barre e relativo metodo |
DE102004034482A1 (de) * | 2004-07-15 | 2006-02-16 | Feintool International Holding | Vibrationswendelförderer |
US7694502B2 (en) | 2004-09-14 | 2010-04-13 | Westside Equipment Co. | Small scale tomato harvester |
US7921628B2 (en) * | 2004-09-14 | 2011-04-12 | Westside Equipment Company | Small scale tomato harvester |
US7581375B2 (en) * | 2004-09-14 | 2009-09-01 | Westside Equipment Co. | Small scale tomato harvester |
US7404481B2 (en) * | 2005-06-10 | 2008-07-29 | Formax, Inc. | Retaining pins for stacking conveyor for slicing machine |
DE102007031907A1 (de) * | 2007-07-09 | 2009-01-22 | Grenzebach Maschinenbau Gmbh | Sammelförderer |
ITMI20080373A1 (it) * | 2008-03-06 | 2009-09-07 | Danieli Off Mecc | Dispositivo e processo per la formazione di fasci di barre laminate |
US8312808B2 (en) * | 2010-04-30 | 2012-11-20 | Siemens Industry, Inc. | Bar bundler |
IT1400246B1 (it) * | 2010-05-14 | 2013-05-24 | Danieli Off Mecc | Apparato e processo per la formazione di fasci di barre laminate |
ITVI20120001A1 (it) | 2012-01-03 | 2013-07-04 | Sms Meer Spa | Impianto per la produzione ed il confezionamento di barre e profili in acciaio |
ITUD20120173A1 (it) * | 2012-10-16 | 2014-04-17 | Ocn S P A | "dispositivo di allineamento" |
EP2821154B2 (de) | 2013-07-05 | 2022-05-25 | Primetals Technologies Austria GmbH | Verfahren zur Handhabung von langen, gewalzten Produkten aus mehreren Strängen eines Walzwerks |
PL3194277T3 (pl) * | 2014-09-01 | 2018-12-31 | Fillshape S.R.L. | Urządzenie i sposób podawania woreczków do karuzeli |
CN104555390B (zh) * | 2014-12-31 | 2016-09-21 | 无锡贝斯特精机股份有限公司 | 自动升降移行机构 |
DE202017105527U1 (de) * | 2017-09-12 | 2018-12-13 | Ideal-Werk C. & E. Jungeblodt Gmbh & Co.Kg | Transportvorrichtung für Stangen oder Drähte |
CN109534024A (zh) * | 2018-12-28 | 2019-03-29 | 湖北东神天神实业有限公司 | 一种乳化炸药基质降温装置 |
CN110861900A (zh) * | 2019-12-11 | 2020-03-06 | 浙江亚厦装饰股份有限公司 | 一种板材传送系统 |
CN113879778A (zh) * | 2021-09-18 | 2022-01-04 | 中铁物总资源科技有限公司 | 用于铁路废旧钢轨检测修复的顶升平移方法 |
CN113847974B (zh) * | 2021-10-15 | 2023-09-12 | 四川德胜集团钒钛有限公司 | 一种钢捆自动称重装置及其控制方法 |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US584658A (en) * | 1897-06-15 | Shears | ||
US711947A (en) * | 1901-12-20 | 1902-10-28 | Hermann G Dittbenner | Gear-cover and frame for live-rolls. |
DE448118C (de) * | 1926-01-27 | 1927-08-05 | Fried Krupp Grusonwerk Akt Ges | Kuehlbett bei Walzwerksanlagen |
DE659822C (de) * | 1936-02-04 | 1938-05-12 | Fried Krupp Grusonwerk Akt Ges | Rollgang mit auf seinen beiden Seiten angeordneten Sammeltaschen fuer das auf dem Rollgang ankommende Walzgut |
US3127829A (en) * | 1960-07-12 | 1964-04-07 | Blaw Knox Co | Pipe bundling apparatus |
US3093234A (en) * | 1961-09-27 | 1963-06-11 | Procter & Gamble | Article rearranging apparatus |
US3135076A (en) * | 1962-03-26 | 1964-06-02 | Morgan Construction Co | Method of and means for counting, sorting and bundling of bars, pipes and the like |
FR1334415A (fr) * | 1962-06-25 | 1963-08-09 | Dolimp | Dispositif de chargement d'objets sur un train de rouleaux |
US3375941A (en) * | 1966-02-18 | 1968-04-02 | Theodore Repper Jr. | Article transfer mechanism |
US3497084A (en) * | 1968-02-28 | 1970-02-24 | Morgan Construction Co | Means for counting,bundling and weighing of elongated elements |
US3651921A (en) * | 1970-06-17 | 1972-03-28 | Morgan Construction Co | Bar separator |
-
1968
- 1968-02-28 US US3497084D patent/US3497084A/en not_active Expired - Lifetime
- 1968-11-27 GB GB5626168A patent/GB1183797A/en not_active Expired
- 1968-12-03 DE DE19681812430 patent/DE1812430A1/de active Pending
- 1968-12-19 BE BE725707D patent/BE725707A/xx unknown
- 1968-12-19 FR FR1599343D patent/FR1599343A/fr not_active Expired
-
1970
- 1970-04-20 DE DE2018849A patent/DE2018849C3/de not_active Expired
- 1970-09-28 JP JP8492770A patent/JPS496753B1/ja active Pending
-
1971
- 1971-03-15 FR FR7108979A patent/FR2086186B1/fr not_active Expired
- 1971-03-24 BE BE764775A patent/BE764775A/xx unknown
- 1971-04-05 US US3737021D patent/US3737021A/en not_active Expired - Lifetime
- 1971-04-19 GB GB990971A patent/GB1347848A/en not_active Expired
- 1971-04-26 US US3718062D patent/US3718062A/en not_active Expired - Lifetime
-
1972
- 1972-04-07 CA CA139,118A patent/CA963924A/en not_active Expired
- 1972-04-24 IT IT4983072A patent/IT952762B/it active
- 1972-04-25 FR FR7214628A patent/FR2134487B1/fr not_active Expired
- 1972-04-25 BE BE782621A patent/BE782621A/xx unknown
- 1972-04-25 GB GB1908572A patent/GB1393966A/en not_active Expired
- 1972-04-25 DE DE19722220205 patent/DE2220205A1/de active Pending
-
1973
- 1973-04-07 DE DE2317633A patent/DE2317633C3/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2317633A1 (de) * | 1968-02-28 | 1975-03-13 | Schloemann Siemag Ag | Kettenfoerderer zum gruppenweisen quertransport von stabfoermigem gut |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2086186B1 (de) | 1975-06-06 |
DE2018849B2 (de) | 1973-08-02 |
DE2018849A1 (de) | 1971-11-04 |
US3737021A (en) | 1973-06-05 |
JPS496753B1 (de) | 1974-02-15 |
DE1812430A1 (de) | 1969-09-04 |
IT952762B (it) | 1973-07-30 |
US3718062A (en) | 1973-02-27 |
BE782621A (fr) | 1972-08-16 |
BE764775A (fr) | 1971-08-16 |
CA963924A (en) | 1975-03-04 |
FR1599343A (de) | 1970-07-15 |
DE2018849C3 (de) | 1974-02-21 |
FR2134487A1 (de) | 1972-12-08 |
GB1347848A (en) | 1974-02-27 |
FR2134487B1 (de) | 1974-12-20 |
FR2086186A1 (de) | 1971-12-31 |
US3497084A (en) | 1970-02-24 |
BE725707A (de) | 1969-06-19 |
DE2317633C3 (de) | 1982-07-08 |
GB1393966A (en) | 1975-05-14 |
DE2317633B2 (de) | 1977-03-10 |
DE2317633A1 (de) | 1975-03-13 |
GB1183797A (en) | 1970-03-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2220205A1 (de) | Produkt-Behandungs-Transportsystem für Kühlbetten | |
DE2110198A1 (de) | Allzweck-Gruppiervorrichtung für eine Anlage zum Ein- bzw. Auspacken von Gegenständen in einen bzw. aus einem Kasten | |
DE2004334C3 (de) | Vorrichtung zum Stapeln von nacheinander zuzuführenden Bogen | |
DE1277140B (de) | Vorrichtung zum Stapeln und Transportieren von flachen Gegenstaenden, insbesondere Papiertuechern | |
CH670809A5 (de) | ||
DE2130877A1 (de) | Stapeleinrichtung fuer regelmaessig geformte,flache Gegenstaende,z.B.Biskuits | |
DE2849751C2 (de) | Vorrichtung zum Vereinzeln von ein loses Bündel bildenden abgelängten Drähten, insbesondere zwechs Drahtzufuhr zu einer Verarbeitungsmaschine | |
DE3630726A1 (de) | Einrichtung zur entnahme von stabmaterial, insbesondere unter entwirren des stabmaterials | |
DE3446538C2 (de) | ||
DE2935263A1 (de) | Automatische buchstapelmaschine | |
DE2510394C2 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von Gegenständen zu einer Verpackungsmaschine | |
DE2042733C3 (de) | Vorrichtung zum Quertransport und Übergabe von Strangpreßgut oder Walzgut, beispielsweise hinter einer Metallstrangpresse | |
DE2446707B2 (de) | Foerderer, insbesondere fuer hopfenpflueckmaschinen | |
DE4022350A1 (de) | Foerdereinrichtung fuer lageneinheiten | |
DE1962535C3 (de) | Zwischen zwei mit schwankender For derleistung arbeitenden Fordermitteln angeordneter Hubbalkenförderer | |
DE3040534C3 (de) | Förderstrecke für Flaschenkästen | |
DE962020C (de) | Anlage zur Herstellung von Furnieren | |
DE2604823A1 (de) | Schneidanlage | |
DE2805572A1 (de) | Querfoerderanlage zwischen zwei rollgaengen einer walzanlage | |
DE2138020B2 (de) | Vorrichtung zur Sammlung und zum Weitertransport von in einer Stranggießanlage abgetrennten Knüppeln | |
DE659822C (de) | Rollgang mit auf seinen beiden Seiten angeordneten Sammeltaschen fuer das auf dem Rollgang ankommende Walzgut | |
DE1452016A1 (de) | Aufstell- und Verschiebevorrichtung fuer Walzstaebe,insbesondere Profile | |
DE559417C (de) | Vorrichtung zum mechanischen Auseinanderziehen und geordneten Einzelfoerdern von Walzstaeben o. dgl. quer ueber einen aus Roststaeben bestehenden Foerdertisch | |
DE977174C (de) | Vorrichtung zum Abgeben von Flaschenreihen aus Reinigungsmaschinen | |
EP4218401A1 (de) | Vorrichtung zum aufnehmen und absetzen von in reihen stehenden pflanztöpfen |