DE2317633A1 - Kettenfoerderer zum gruppenweisen quertransport von stabfoermigem gut - Google Patents
Kettenfoerderer zum gruppenweisen quertransport von stabfoermigem gutInfo
- Publication number
- DE2317633A1 DE2317633A1 DE2317633A DE2317633A DE2317633A1 DE 2317633 A1 DE2317633 A1 DE 2317633A1 DE 2317633 A DE2317633 A DE 2317633A DE 2317633 A DE2317633 A DE 2317633A DE 2317633 A1 DE2317633 A1 DE 2317633A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chain
- groups
- drive
- group
- feed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 2
- 101000840258 Homo sapiens Immunoglobulin J chain Proteins 0.000 claims 1
- 102100029571 Immunoglobulin J chain Human genes 0.000 claims 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 19
- 210000003813 thumb Anatomy 0.000 description 5
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 3
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 3
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 3
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 101150083807 HSD17B10 gene Proteins 0.000 description 1
- 238000010009 beating Methods 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 230000001934 delay Effects 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D43/00—Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
- B21D43/006—Feeding elongated articles, such as tubes, bars, or profiles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B39/00—Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
- B21B39/002—Piling, unpiling, unscrambling
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B43/00—Cooling beds, whether stationary or moving; Means specially associated with cooling beds, e.g. for braking work or for transferring it to or from the bed
- B21B43/006—Transfer from bed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B27/00—Bundling particular articles presenting special problems using string, wire, or narrow tape or band; Baling fibrous material, e.g. peat, not otherwise provided for
- B65B27/10—Bundling rods, sticks, or like elongated objects
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G47/00—Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
- B65G47/52—Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
- B65G47/53—Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices between conveyors which cross one another
- B65G47/54—Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices between conveyors which cross one another at least one of which is a roller-way
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/444—Tool engages work during dwell of intermittent workfeed
- Y10T83/461—With abutment to position work being fed with respect to cutter
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/444—Tool engages work during dwell of intermittent workfeed
- Y10T83/4637—With means to guide, position, or present work to work-feed means
- Y10T83/464—Means to transport work to work-feed means
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/647—With means to convey work relative to tool station
- Y10T83/658—With projections on work-carrier [e.g., pin wheel]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/727—With means to guide moving work
- Y10T83/73—Guide fixed to or integral with stationary tool element
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/869—Means to drive or to guide tool
- Y10T83/8821—With simple rectilinear reciprocating motion only
- Y10T83/8828—Plural tools with same drive means
- Y10T83/8831—Plural distinct cutting edges on same support
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Basic Packing Technique (AREA)
- Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
- Intermediate Stations On Conveyors (AREA)
- Control Of Conveyors (AREA)
- Chain Conveyers (AREA)
- Heat Treatments In General, Especially Conveying And Cooling (AREA)
- Structure Of Belt Conveyors (AREA)
- Relays Between Conveyors (AREA)
- Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
- Tunnel Furnaces (AREA)
Description
Düsseldorf, 30. 3.1973 PAT/854/Snz
- 2467 -
Kettenförderer zum gruppenweisen Quertransport von stabförmigem Gut
Die Erfindung betrifft einen Kettenquerförderer zum gruppenweisen Quertransport von stabförmigem Gut, der aus
mehreren nebeneinander angeordneten Kettenzügen besteht, welche, zum Tragen von stabförmigem Gut eine Anzahl von
hintereinander angeordneten Traggliederelementen mit erhöhten Tragsehulterabschnitten aufweist.
Während der Längstransport der Stäbe durch den Einsatz von Rollgängen in den meisten Fällen zufriedenstellend abgewickelt
werden kann, ergeben sich beim Quertransport der Stäbe vielfach erhebliche Schwierigkeiten.
Bisher kamen hierzu vier verschiedene Fördermittel zum Einsatz, und zwar: Daumenschlepper, Tragketten, Hubbalken
und verfahrbare und heb- und senkbare Schlitten. Jedoch sind alle vier Gruppen von Fördermitteln für den gruppenweisen
Quertransport von stabförmigem Gut nur bedingt anwendbar.
Mit Daumenschleppern lassen sich z. B. nur Stäbe solcher Querschnittsformen gruppenweise abfördern, die sich mit
genügend großen Anlageflächen aneinanderIegen, so daß
keine Stäbe übereinandergeschoben werden können. Außerdem liegen die Stäbe beim Abschieben durch Daumen stets dicht
509811/0396
aneinander, während bei manchen Einrichtungen die Stäbe mit Abstand voneinander nebeneinander angeliefert werden
sollen.
Bei Tragketten-Querförderern werden stets alle auf den Ketten liegenden Stäbe gemeinsam transportiert. Das bedeutet,
daß bei jedem Kettenvorschub zur Aufnahme neuer Stäbe auch die Stäbe an dem anderen Ende des Querförderers
ebenfalls weitertransportiert werden und daß andererseits
beim Abfördern der Stäbe am Ende des Querförderers auch die Stäbe an der Einlaufseite weitergefördert werden. Die
beiden durch den Querförderer verbundenen Einrichtungen
werden aber in den seltensten Fällen derart synchron zusammenarbeiten, daß bei der Aufnahme von Stäben von der
Zuführeinrichtung gleichzeitig ebensoviele Stäbe auf der anderen Seite an die nachfolgende Einrichtung abgegeben
werden können. Deshalb müßte vor der nachfolgenden Einrichtung zumindest eine Pufferstation vorgesehen werden,
in der die vom Querförderer zugeführten Stäbe bis zu ihrem Abruf gespeichert werden. Diese Pufferstation bedeutet
aber nicht nur zusätzlichen mechanischen Aufwand, sondern durch die auftretenden gegenseitigen Blockierungen
bedingt ergibt sich beim automatischen Betrieb ein erheblicher Aufwand an Steuerungstechnik.
Mitunter bildet man die Pufferstation ebenfalls als Tragkettenförderer
aus, so daß also zwei unabhängig voneinander angetriebene Kettenförderer hintereinander angeordnet sind,
von denen der vordere die zugeführten Stäbe aufnimmt und der nachgeordnete die aufgenommenen Stäbe der nachgeordneten
Einrichtung zuführt. Dadurch werden Stabaufnahme und Stababgabe jedoch nur scheinbar unabhängig voneinander, denn
die dabei notwendige zusätzliche Übergabe der Stäbe von dem vorderen auf den nachgeordneten Querförderer ist sowohl
während der einlaufseitigen Stabaufnahme als auch während
5 09811/0396
der auslaufseitigen Stababgabe blockiert. Diese zweifache
Blockierung bringt alle Bewegungsvorgänge in gegenseitige Abhängigkeit voneinander und kann zu Einbußen in üer Förder
leistung führen. Außerdem wird durch die gegenseitigen Absicherungen der Aufwand für eine automatische Steuerung
entsprechend groß.
Bei Hubbalkenförderern treten die gleichen Schwierigkeiten wie bei den Tragketten-Querförderern auf, denn bei diesen
werden ebenfalls alle auf dem Förderer liegenden Stäbe gemeinsam weitergefördert.
Bei Querförderern, die mit einer Gruppe verfahrbarer heb- und senkbarer Schlitten arbeiten, kann normalerweise nur
jeweils eine einzelne Stabgruppe aufgenommen und quergefördert werden. Die nächste Stabgruppe kann erst dann aufgenommen
werden, wenn die vorherige Stabgruppe an die nachfolgende Einrichtung übergeben worden ist und die Schlitten
wieder in Aufnahmeposition gebracht worden sind. Durch die Summe der Verfahrzeiten für die Hin- und Her- sowie Auf-
und Abbewegung der Schlitten wird eine erhebliche Zeit benötigt, bis die Schlitten für die nächste Stabgruppe wieder
aufnahmebereit sind. Sofern sich die Stababnahme an der nachfolgenden Einrichtung unvorhergesehen verzögert, verlängert
sich die Taktzeit der Schlitten noch weiter. Sobald die Einrichtungen, zwischen denen der Querförderer angeordnet
ist, sehr hohe· Durchsatzleistungen gestatten, ist ein mit einer verfahrbaren Schlitteneinheit arbeitender Querförderer
in den meisten Fällen nicht mehr ausreichend, sofern man diesen nicht durch eine zweite Schlitteneinheit
ergänzen würde. Da die horizontalen und vertikalen Bewegungen der beiden Schlitteneinhexten unabhängig voneinander
betätigbar sein müssen, fordert diese Maßnahme einen sehr großen konstruktiven Aufwand, besonders dann, wenn auch
509811/0396
noch SchrittSchaltwerke zur Steuerung der Aufnahme und
Abgabe einzelner Stäbe vorgesehen werden müssen.
Erfahrungsgemäß ist bereits ein einzelner Hubschlittenförderer konstruktiv sehr aufwendig. Es wäre auch möglich,
zur Vermeidung getrennter Antriebe für beide Schlittensätze diese miteinander zu kuppeln und im Gegenbetrieb
zueinander zu betreiben. Damit würden sich zwar die Taktzeiten
verkürzen, doch der Zeitpunkt der Stabäufnähme und Stababgabe müßte zum gleichen Zeitpunkt erfolgen, so daß
beide Querförderer in ihrem Arbeitstakt voneinander abhängig werden würden.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Querfördereinrichtung zu schaffen, die ständig, sogar unmittelbar nach Aufnahme .
einer vollzähligen Stabgruppe, für neu zuzuführende Stäbe aufnahmebereit ist. Dabei sollen die Stäbe ohne Zeitverzug
quergefördert und zu jedem gewünschten Zeitpunkt als geschlossene, gleich große oder kleinere Gruppe oder auch
einzeln nacheinander an die nachfolgende Einrichtung weitergegeben werden. Außerdem wird von der Querfördereinrichtung
gefordert, auch einzeln zugeführte Stäbe in bestimmtem Abstand voneinander parallel nebeneinanderliegend zu sammeln
und quer zu fördern.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird vorgeschlagen, bei einem Querförderer der vorgenannten Gattung zwei oder mehr
unabhängig voneinander angetriebene Gruppen von Kettenzügen zu bilden, wobei jedem Kettenzugstrang der einen Antriebsgruppe ein Kettenzugstrang der anderen Antriebsgruppe benachbart
zugeordnet ist und die Tragschulterabschnitt einer Antriebsgruppe beim periodischen Umlauf versetzt zu der
Fluchtlinie der Tragschulterabschnitte der anderen Antriebsgruppe umlaufend angeordnet sind.
509811/0396
Durch Anordnen von zwei oder mehr voneinander unabhängig
angetriebenen Kettenzügen mit in Querförderrichtung aufeinanderfolgenden Traggliederabschnitten, deren Bewegungsbereiche sich nicht überlappen, ist es möglich, fortlaufend
nacheinander Gruppen von Stäben oder einzelne Stäbe von der Zufördereinrichtung zu übernehmen und gleichzeitig in
einem davon unabhängigen Arbeitstakt Gruppen von Stäben oder einzelne Stäbe an die Abfördereinrichtung abzugeben.
Dabei können die Tragschulterabschnitte eines Kettenzuges an der Zuförderseite direkt im Anschluß an das Beschicken
der vorlaufenden Tragschulterabschnitte des anderen Kettenzuges beliefert werden, und der vorlaufende Tragschulterabschnitt
dieses Kettenzuges kann unabhängig vom nachlaufenden Tragschulterabschnitt des anderen Kettenzuges die
Stäbe bzw. die Stabgruppen mit beliebiger Fördergeschwindigkeit
zur Abförderseite bewegen und dort abgeben. Dadurch werden bisher unvermeidliche Verzögerungen bzw. Pausenzeiten
in dem Querförderbetrieb vermieden.
Als weitere Merkmale der Erfindung sind die Antriebsgruppen der einzelnen Kettenzüge abwechselnd im Takt der Zufördereinrichtung
oder der Abfördereinrichtung schrittweise bewegbar und anschließend zur Abförderseite hin oder äuförderseitig
stetig verfahrbar.
Auch kann der Antrieb der Kettenzüge für den schrittweisen Vorschub mit dem Antrieb der Zufördereinrichtung kuppelbar
sein.
Zum überleiten der Stabgruppen oder der einzelnen Stäbe
sind im Bereich der Stabab- oder Stabübergabe alle Gruppen von Kettenzügen gemeinsam in bezug auf die Abförder- bzw.
Zuförderebene heb- und senkbar.
5 09811/0396
Wenn die Stäbe dem Querförderer auf einem. Rollgang in Längsrichtung
zugeführt werden, so müssen für die übergabe der Stäbe von. den Rollgangsrollen auf die Kettenzüge des Querförderers
entweder die Rollgangsrollen abgesenkt und dann wieder angehoben werden oder die Kettenzüge müssen im Bereich der Rollgangsrollen heb- und senkbar ausgebildet
sein. Da eich jeweils nur die Tragschult.erabschnitte einer Gruppe von Kettenzügen im Bereich der Rollgangsrollen befinden,
können dabei die Kettenzüge aller Gruppen gemeinsam angehoben und abgesenkt werden. Dadurch erhöht sich zwar
die erforderliche Hubarbeit, man kommt aber mit einem einzigen Hubaggregat aus.
Sollen die Stäbe nach dem Querfördern zum Weitertransport auf einen Rollgang abgelegt werden, so müssen dann ebenfalls
entweder die Rollgangsrollen oder die Kettenzüge entsprechend abgesenkt bzw. angehoben werden. Bei der Anordnung von heb-
und senkbaren Kettenzügen muß die Zugspannung der 'Ketten · durch entsprechende Spannräder und Gewichte auch in dem
heb-und senkbaren Bereich so groß gehalten werden, daß die Stäbe stets gezogen, aber nie auf einen losen Kettentrum geschoben
werden. Am günstigsten ist es, wenn man die heb- und senkbaren Umlenkräder als Antriebsräder benutzt. Zwischen
dem am Boden fest verankerten Antriebsaggregat und der heb- und senkbaren Kettenradwelle muß dann eine drehstarre
Kupplung vorgesehen werden, die einen sehr großen Höhenversatz zuläßt. Hierfür eignen sich z. B. die sogenannten "Schmidt-Kupplungen",'die ähnlich wie die Parallelführungen von Zeichenmaschinen mit zwei winklig zueinander-r
stehenden Parallelkurbeltrieben arbeiten, die durch einen gemeinsamen Zwischenring miteinander verbunden sind.
In weiterer Ausbildung der Erfindung ist bei Querfördereinrichtungen,
bei denen die gruppenweise quergeförderten
509811/0396
, -Jf-
Profilstäbe im Takt einer nachgeschalteten Weiterbehandlungseinrichtung,
beispielsweise einer Richtmaschine oder Schere, einzeln oder in kleineren Gruppen über einen Abförderrollgang
abgefördert werden, der Kettenvorschub im Bereich der Stababgabe für den jeweiligen Kettenzug mittels
Schrittschaltwerk steuerbar. Dadurch kann ein Zufördern von kleineren Gruppen oder einzelnen Stäben in einem einstellbaren
Arbeitstakt erfolgen.
Weiter wird wechselweise der schrittweise Förderbetrieb der einen Gruppe von Kettenzügen über ein Schrittschaltwerk
und der stetige Förderbetrieb der anderen Gruppe von Kettenzügen über einen Stetigverfahrantrxeb ausgeführt. Dabei
können das Schrittschaltwerk und der Stetigverfahrantrieb elektrisch, mechanisch oder hydraulisch ausgebildet sein.
Das hydraulische Schrittschaltwerk besteht beispielsweise aus einer Einzylinderpumpe mit einstellbarem Hub, die mit
dem schrittweisen Zuförderer oder Abförderer kuppelbar und wechselweise einem der beiden Ölmotoren für den Antrieb der
Gruppen von Kettenzügen zuschaltbar ist, während der andere Ölmotor jeweils als Stetigverfahrantrieb mit einer Pumpe
verbindbar ist.
Die erhöhten Tragschultern der Traggliederabschnitte der Kettenzüge sind wahlweise zum Transport von Flach- oder
Winkelprofilstäben mit glatten Auflageflächen oder zum
Transport von Rundprofilstäben mit Ausnehmungen oder Einkerbungen versehen.
Jeder Kettenzug ist mit zwei oder mehr Tragschulterabschnitten versehen, um fortlaufend wechselweise Profilstabgruppen
schrittweise bzw. stetig abfördern zu können. Außerdem besteht jede Gruppe von Kettenzügen aus zwei oder
509811/0396
mehr nebeneinanderliegenden Kettenzugsträngen zur besseren Unterstützung der quergeförderten Profilstäbe. Dabei ist
der Abstand zweier Abschnitte von Traggliedern je Gruppe von Kettenzügen in Förderrichtung größer als die größte
Breite einer zu fördernden Stabgruppe, um ein gegenseitiges überlappen der Tragschulterabschnitte der beiden Gruppen
von Kettenzügen beim Betrieb der Anlage und damit mögliche Störungen zu vermeiden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 die übergabe von Rundprofilstäben in Gruppen von
einem Kühlbett über den Kettenförderer auf einen . Scherenrollgang im Prinzip in der Seitenansicht,
Fig. 2 die Einrichtung nach Fig. 1 in der Draufsicht,
Fig. 3 die übergabe von Gruppen von Flachprofilstäben
von einem Kühlbett über den Kettenquerförderer auf
einen Rollgang im Prinzip in der Seitenansicht,
Fig. 4 die übergabe von Gruppen von Winkelprofilstäben
von einem Rollgang über den Kettenquerförderer und Zufuhr von einzelnen Winkelprofilstäben oder
kleineren Gruppen auf einen Rollgang im Prinzip in der Seitenansicht und
Fig. 5 und Fig. 6 die Ausbildung der erhöhten Tragschulterabschnitte
der Kettenzüge mit flacher und gezahnter Förderebene für stehende bzw. liegende
Stabprofile und solche mit Rundquerschnitten in der Seitenansicht.
509811/0396
In den Pig. 1 und 2 ist ein Querförderer für stabförmiges
Walzgut, beispielsweise Rund- oder andere Profilstäbe, für das überfördern beliebiger Gruppen von einem Kühlbett zu
einem Rollgang, beispielsweise einem Seherenrollgang, dargestellt.
Mit 1 ist ein Rechenkühlbett bezeichnet, bestehend aus
festen und beweglichen Rechen la, Ib. Die darauf quergeförderten
Profilstäbe W, in diesem Falle Rundprofilstäbe, werden nacheinander kontinuierlich einem Querförderer zugeführt.
Das Kühlbett l'wird aus beweglichen Rechen Ib und festen
Rechen la gebildet, dessen bewegliche Rechen Ib beispielsweise von einem Motor 5 über ein Kegelradgetriebe 6 und
eine Welle 7 mit darauf drehfest angeordneten Exzenterscheiben
8 in einer kreisenden Bewegung angetrieben werden. Das eine Zahnrad des Kegelradgetriebes 6 sitzt ebenfalls
auf der Welle 7 drehfest auf.
Der Querförderer wird aus Gruppen von endlos umlaufenden Kettenzugsträngen 2, 3 gebildet, die quer zur Förderrichtung
R miteinander fluchtend abwechselnd nebeneinander angeordnet sind. Die Gruppe von Kettenzugsträngen 2 ist über
Führungsräder 2a, 2b, 2c, 2 d, 2e geführt und wird von einer gemeinsamen Antriebswelle 2f, auf welcher die Antriebsräder
2e drehfest aufsitzen, angetrieben, während die Gruppe von Kettenzugsträngen 3 über Führungsräder 3a,
3b, 3c, 3d, 3e geführt ist, deren Antriebsräder 3e auf einer Antriebswelle 3f drehfest aufsitzen. Die Führungsrollen 2d, 3d sind gleichzeitig als Spannmittel der
Kettenzugstränge ausgebildet.
509811/0396
An dem dem Kühlbett 1 abgewandten Ende der Kettenzugstränge
2, 3 ist ein Abförderrollgang, beispielsweise zum Zufördern der Profilstäbe W zur Kaltschere, angeordnet, dessen Profilrollen
4 zwischen den einzelnen Kettenzugsträngen 2,3 liegen. Die Kettenzugstränge 2, 3 werden aus Kettengliedern
gebildet, welche mit mehreren Tragschulterabschnitten 46a bzw. 46b zur Aufnahme der Profilstäbe W nach Fig. 6
versehen sind.
Im Bereich des Abförderrollgangs 4 sind die Kettenzugstränge 2, 3 bezüglich der Förderebene des Abförderrollgangs
4 heb- und senkbar ausgebildet. Dazu sind die Teilabschnitte der Kettenzugstränge 2, 3 zwischen den Führungsrollen
2b und 2c bzw. 3b und 3c um die Achsen 10 der Führungsrollen 2b bzw. 3b gemeinsam derart schwenkbeweglich, daß sich die Führungsrollen 2c bzw. 3c über Rahmen
auf- den Achsen 10 der Führungsrollen 2b bzw. 3b drehbeweglich
abstützen. Auf den gemeinsamen Achsen 11 der Führungsrollen 2c und 3ö sitzen Gestänge 13 drehfest auf,
die mit auf der Welle 12 drehfest aufsitzenden Hebeln 14 gelenkig verbunden sind. Auf den Wellen 12 sind weitere
Hebel 15 drehfest angeordnet, welche gelenkig mit einer Kolbenstange 16 eines in einem Zylinder 17 geführten Kolbens
17a verbunden sind. Der Zylinder 17 stützt sich
seinerseits gelenkig an dem Fundament 18 ab.
Der Antrieb der Profilrollen 4 des Abförderrollgangs erfolgt
über Motoren 19»
Der Antrieb der Gruppen von Kettenzugsträngen 2, 3 erfolgt vorzugsweise in Abhängigkeit von der Bewegung der beweglichen Rechen Ib des Kühlbettes 1. Dabei ist jeweils zu
unterscheiden zwischen einem schrittweisen Vorschub der
509811/0396
einen Gruppe von Kettenzugsträngen 2 bzw. 3, die gerade die von dem Kühlbett 1 einzeln zugeförderten Profilstäbe W abhängig
vom Kühlbettakt auf den Tragschulterabschnitten 46a bzw. 46b aufnimmt und einer stetigen Förderbewegung der
anderen Gruppe von Kettenzugsträngen 3 bzw. 2, die eine gesammelte Gruppe von Profilstäben auf deren Tragschulterabschnitten
46b bzw. 46a zur Ablage dem Abförderrollgang 4 zufördert. Beide Gruppen von Kettenzugsträngen 2 bzw. 3
sind unabhängig voneinander jeweils abwechselnd sowohl schrittweise als auch stetig bewegbar.
Der Antrieb der Gruppen von Kettenzugsträngen 2, 3 kann beispielsweise über elektrische Antriebe mittels einer Kombination
von SchrittSchaltwerken und Stetigförderantrieben erfolgen oder, wie im Ausführungsbeispiel der Fig. 1, 2
und 3 dargestellt, mittels hydraulischer Schritt- und Stetigförderantriebe gelöst werden.
Der hydraulische Antrieb für die in den Fig. 1 und 2 bzw. 3 dargestellten Ausführungsbeispiele besteht aus einem
Elektromotor 25,· der mit einer Druckmittelpumpe 26 getrieblich verbunden ist. Die Pumpe 26 speist einen Druckölkreis
27, 27a, in den je ein Dreiwegeventil 28a und 28b eingeschaltet ist. Die Pumpe 26 ist über eine Ansaugleitung 27b
mit dem Druckmittelbehälter 34 verbunden.
An die Druckölleitung 27c ist ein Ölmotor 31 über eine Zuleitung
31a und an den Druckölkreis 27a ist ein Ölmotor 30 über eine Zuleitung 30a angeschlossen. Beide Ölmotoren 30
bzw. 31 treiben je eine für die Gruppe von Kettenzugsträngen 3 bzw. 2 gemeinsame Welle 3f bzw. 2f an. Ein ge- ,
meinsamer Auslauf beider Ölmotoren 30, 31 führt über die
Druckmittelleitung 33 zum Druckmittelbehälter 34. Mit der Antriebswelle 7 der beweglichen Rechen Ib des Kühlbetts 1
ist ein hydraulisches Schrittschaltwerk 29 verbunden. Die-
509811/0396
ses besteht aus einem auf der Antriebswelle 7 drehfest aufsitzenden
Rotationskörper 29a, welcher über ein Kardangelenk 27b mit einer Taumelscheibe 29c verbunden ist. Unterhalb
der Taumelscheibe 29c ist ein Schneckensegment 29d befestigt, in welches eine Schnecke 29e eingreift. Die Schnek
ke 29e ist von Hand oder mittels Verstellantrieb drehbeweglich und dient zum Verstellen des Neigungswinkels der
Taumelscheibe 29c und damit zur Änderung der je Hub verdrängten Druckmittelmenge, über eine Ansaugleitung 35 wird
das Druckmittel aus dem Druckmittelbehälter J>k angesaugt
und über eine Druckmittelleitung 32 je nach Stellung des
Dreiwegeventils 28 entweder dem einen oder dem anderen Ölmotor 30 bzw. 31 zugeführt oder mit dem Auslauf 32a
zum Druckmittelbehälter 31I kurzgeschlossen. Das hydraulische
Schrittschaltwerk 29 besteht somit aus einer Pumpe mit einstellbarem Hub, wodurch bei jedem Kühlbetthub ein
entsprechender schrittweiser Vorschub eines der jeweiligen Kettenzugstränge 2 bzw. 3 durch den Ölmotor 30 bzw. 31 erfolgt.
Die Punktionsweise der Anlage nach den Fig. 1 und 2 ist
folgende:
Die schrittweise über das Kühlbett 1 quergeförderten Profilstäbe W werden, wie in der Fig. .1 dargestellt, in
gleichen Abständen auf den Tragschulterabschnitten 46a abgelegt, so daß sich entsprechende auseinandergezogene
oder eng aneinanderliegende Gruppen von Profilstäben W bilden, wie diese zum Ablegen auf den Profilrollgang 4, beispielsweise
zum Zufördernzur Kaltschere,vorgesehen sind.
In diesem Fall ist die Gruppe von Kettenzugsträngen 2 von dem Ölmotor 31 über die Welle 2f abhängig von der Hubbewegung
des Kühlbettes 1 schrittweise angetrieben. Dazu ist
509811/0396
das Dreiwegeventil 28b mittels einer nicht weiter dargestellten Ventilsteuerung aus der Ruhelage in Pfeilrichtung
nach unten bewegt, so daß die Druckmittelleitung 32 mit der Druckmittelzuleitung 27c verbunden ist und der Ölmotor 31
über die Druckmittelleitung 31a in dem Kühlbettakt schrittweise eine Verschiebebewegung auf die Antriebswelle 2f der
Gruppe von Kettenzugsträngen 2 überträgt.
Das Dreiwegeventil 28a ist mittels einer nicht weiter dargestellten
Ventilsteuerung aus seiner Ruhelage ebenfalls in Pfeilrichtung nach unten bewegt worden, so daß der
Pumpenkreis 27 mit der Druckmittelleitung 27a durchgeschaltet ist und der Ölmotor 30 für den Stetigverfahrbetrieb
der Gruppe von Kettenzugsträngen 3 die Welle 3f antreibt. Damit wird die vorhergehende, auf den Tragschulterabschnitten
46b gesammelte Gruppe von Profilstäben W stetig in den Bereich des Abförderrollgangs 4 verfahren. Durch Beaufschlagen
des in dem Zylinder 17 geführten Kolbens 1.7a und die Kolbenstange 16 werden über die Schwenkhebel 15,
14, -13 der Rahmen 9 und die Führungsrollen 2c, 3c mit den Abschnitten der Kettenzugstränge 2, 3 unter die Förderebene
des Abförderrollgangs 4 abgesenkt, und die vorgeförderte Profilstabgruppe legt sich in dem gleichen Abstand in die
Ausnehmungen auf den Abförderrollgang .4 auf. Der Kettenzugstrang 3 wird dann so lange weiterbewegt, bis der nächste
Tragschulterabschnitt 46b sich an den derzeit in Aufnahme-Stellung
am Ende des Kühlbettes 1 befindlichen Tragschulterabschnitt 46a fluchtend anschließt. Das Dreiwegeventil
28a nimmt beispielsweise von einem Endschalter gesteuert wieder seine Ruhestellung ein und setztcten Ölmotor
30 still. Nachdem der Tragschulterabschnitt 46a, der derzeit vom Kühlbett mit einer Gruppe von Profilstäben W beschickt
wird, belegt ist, wird durch Umsteuern der Dreiwegeventile 28a, 28b in ihre obere Lage der Ölmotor 31
509811/0396
stetig angetrieben, während der Ölmotor 30 im Kühlbettakt
schrittweise bewegt wird. Die entsprechende Drehbewegung wird von den Ölmotoren 30, 31 über die Antriebswellen 3f,
2f auf die Gruppen von Kettenzugsträngen 2, 3 übertragen.
Der jeweilige Vorschubweg beim schrittweisen Vorschub der Tragschulterabschnitte 46a, 46b wird mittels der Hubverstellung
29d, 29c des hydraulischen Schrittschaltwerkes 29 bestimmt. Davon hängt ab -t ob auf den Tragschulterabschnitten
46a, 46b Gruppen von eng aneinanderliegenden oder auseinandergezogenen Profilgruppen W gebildet werden.
In der Fig. 3 ist eine Anlage zum gruppenweisen Sammeln und Überfördern von Flachprofilen von einem Kühlbett 1 mit
festen Rechen la und heb- und senkbaren Rechen Ib über
Gruppen von Kettenzugsträngen 2, 3 auf einen Abförderrollgang 44 dargestellt. Der Antrieb der Kettenzugstränge
2 und 3 erfolgt auch hierbei mittels hydraulischer Antriebe nach Fig. 2, wobei wechselweise jeweils der eine
auf Stetigförderbetrieb und der andere auf einen schrittweisen Vorschub in Abhängigkeit von der Förderbewegung der
beweglichen Rechen Ib des Kühlbettes 1 mittels hydraulischem Schrittschaltwerk bewegt wird. Dabei werden für
die Kettenzugstränge 2, 3 beispielsweise Gliederketten mit glatten Tragschulterabschnitten 43a, 43b nach Fig. 5 verwendet.
Die Querfördereinrichtung gleicht im übrigen der Beschreibung zu den Fig. 1 und 2 als weiteres Ausführungsbeispiel.
In der Fig. 4 ist eine Anlage zum Abfördern von Gruppen
von Profilstäben W von einem Zuförderrollgang 51 über
Gruppen von Kettenzugsträngen 52, 53 und eine zwischengeschaltete Vereinzelungsvorrichtung zum Zuführen von
einzelnen Profilstäben W oder kleineren Gruppen von Pro-
509811/0396
-te.
filstäben W zu Abförderrollgängen 54, beispielsweise zu
Richtmaschinen, Scheren und dergleichen, dargestellt.
Die Gruppe von Kettenzugsträngen 52 ist über Führungsrollen
52a, 52b, 52c,und die Gruppe von Kettenzugsträngen 53.ist Über Führungsrollen 53a, 53b, 53c, 53d geführt.
Der Antrieb der Kettenzugstränge 52, 53 erfolgt beispielsweise
über Antriebswellen 52e', 53e und die Antriebsräder 52b bzw. 53d.
Im Bereich des Zuförderrollgangs 51 sind die Abschnitte der
Kettenzugstränge 52, 53 gemeinsam mittels eines Hubzylinders 55 über eine mit einem Winkelhebel 56 gelenkig verbundene
Kolbenstange 58 und ein Zuggestänge 59 in bezug zur Förderebene des Zuförderrollgangs 51 um eine Achse 49
heb- und senkbar. Die Kettenzugstränge 52, 53 weisen beispielsweise zueinander versetzt angeordnete Tragschulterabschnitte
43a, 43b zur Aufnahme der Gruppen von Profilstäben
W auf.
Auf den Wellen 52e sind weitere Pührungsrollen 60 drehbeweglich
angeordnet, über welche zusammen mit Antriebsrädern 6l weitere endlose Kettenförderer 62 geführt sind.
In die Pörderebene der Kettenförderer 62 ist eine Vereinzelungseinrichtung,
bestehend aus wechselweise zur Förderebene heb- und senkbaren Sperrklinken 63» 64 und einem
drehbeweglichen Daumen 65 eingeschaltet. Außerdem ist unterhalb der Förderebene der Kettenförderer 62 ein Abförderrollgang
54 angeordnet, der die kleinen Gruppen von Profilstäben
W beispielsweise zu Richtmaschinen, Scheren oder dergleichen je nach Auslegung der Anlage weiterfordert.
Im Bereich des Abförderrollgangs 54 ist der Kettenförderer 62 in bezug zur Förderebene des Abförderrollgangs 54 mittels
Hubzylinder 67 über an einen Winkelhebel 68 angelenkte Gestänge 67a, 70 um eine Achse 69 heb- und senkbar.
509811/0396
Der Antrieb des Kettenförderers 62 erfolgt über eine Antriebswelle
6 la, auf welcher die Antriebsräder 6l drehfest
aufsitzen. Das Gestänge 70 ist gelenkig am Rahmen 66 des Kettenförderers 62 befestigt.
Ein mechanisches Schrittschaltwerk, bestehend aus einem mit sägezahnförmigen Zahnprofilen Z an seinem Umfang versehenes
Zahnrad 72 und um dessen Achse 72a drehbeweglichen, einarmigen Hebeln 73, 73b und daran befestigten, sich in die
Zahnprofile Z einlegenden Sperrklinken 73a, 74a, ist über eine Schmidt-Kupplung 74 gelenkig, aber drehfest mit den
Antriebsrädern 6l verbunden. Die Hebel 73 und 73b sind über Gestänge 75, 76 von Hubzylindern 77» 78 verstellbar, wobei
der jeweilige Hub abhängig von dem jeweiligen Vorschubschritt hj. oder h« hinsichtlich seiner Größe über Hubeinstellvorrichtungen
79, 80 von Hand oder mechanisch vorwählbar ist.
Wird nun eine Gruppe von Profilstäben W auf den Zuförderrollgang
51 angefördert, so wird nach Stillsetzen des Zuförderrollgangs
51 der beispielsweise darunter in Wartestellung befindliche Tragschulterabschnitt 43a der Gruppe
von Kettenzugsträngen 52 mittels des Hubzylinders 55 angehoben, so daß die Gruppe von Profilstäben W von der Förderebene
des Abförderrollgangs 51 unterfaßt und abgehoben wird. Die Gruppe von Kettenzugsträngen 52 wird in der
Förderrichtung R mittels eines Stetigverfahrantriebes abgefördert und im Bereich des Kettenförderers 62 durch Umschalten
auf ein Schrittschaltwerk schrittweise vorgefördert, wobei die Prpfiletäbe W einzeln mit Abständen
zwischeneinander auf den Kettenförderer 62 abgelegt werden.
•Inzwischen hat der Hubzylinder 55 den Abschnitt der Kettenzugstränge
52, 53 im Bereich des Zuförderrollgangs 51
wieder unter die Förderebene abgesenkt, und es wird ein
509811/0396
Trags chult erab schnitte 113b der Kettenzugstränge 53 in den
Bereich unterhalb der Förderebene des Zuförderrollgangs 51
stetig verfahren und beispielsweise über einen Endschalter in der Aufnahmeposition stillgesetzt.
Durch Passieren der Sperrklinken 63, Sk der Vereinzelungsvorrichtung
werden die Profilstäbe W in einem bestimmten Abstand voneinander weiterbewegt und mittels des intermittierend
schwenkbeweglichen Daumens 65 zu Zweiergruppen im Abstand h., voneinander zusammengeschoben. Der schrittweise
Vorschub des Förderers 62 wird abwechselnd mit einem kleineren Hub Ji1 zum Bilden der kleineren Gruppe von
Profilstäben W mittels des Hubzylinders 78 und zum Ablegen oberhalb der Förderebene des Abförderrollgangs 54 mit
einem größeren Hub h2 mittels des Hubzylinders 77 über das
Schrittschaltwerk auf die- Antriebswelle 6la der Führungsrollen 6l ausgeführt.
Sodann wird mittels des Hubkolbens 67 der im Bereich des Abförderrollgangs 51* liegende Abschnitt des Kettenförderers
72 mittels des Hubzylinders 67 abgesenkt, 30 daß die kleine Gruppe von Profilstäben W sich auf die Förderebene des Abförderrollgangs
5^ auflegt und nachfolgend beispielsweise zur Richtmaschine abgefördert wird. Danach wird der Abschnitt
des Kettenförderers 62 wieder angehoben.
Die Einrichtung ist geeignet, um gruppenweise angeförderte
Profilstäbe W in kleinen Gruppen oder einzeln einem weiteren Rollgang zuzuführen. Das dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt nur eine der möglichen Varianten.
Der Antrieb der Gruppen von Kettenzugsträngen 52, 53 kann
beispielsweise, wie in Fig. 2 und 3 dargestellt, mittels hydraulischer Stetigverfahrantriebe und schrittweiser Verfahrantriebe erfolgen.
509811/0396
- IA -
In den Fig. 5 und 6 sind die Kettenzugstränge 2, 3, 52, 53
mit den Traggliederabschnitten 43a, 43b bzw. 46a, 46b zur Aufnahme von Flach- oder Winkelprofilstäben W bzw. Rundprofilstäben
W dargestellt. In jeder Gruppe von Kettenzugsträngen
können mehrere quer zur Förderrichtung miteinander fluchtende Tragschulterabschnitte angeordnet sein, doch
dürfen sich diese bei der Verfahrbewegung im Bereich der Förderebene nicht gegenseitig stören.
Schließlich sei darauf hingewiesen, daß. die in den Fig. 1, 2j 3 und 4 dargestellten Ausführungsbeispiele lediglich
Varianten der Ausbildung der Querfördereinrichtung bilden. Es ist als mit zur Erfindung gehörend anzusehen, daß die
dargestellten Ausführungsbeispiele sich je nach Belieben kombinieren lassen.
509811/0396
Claims (9)
- - 2467 Patentansprüche;i. J Kettenquerförderer zum gruppenweisen Quertransport von stabförmigem Gut, bestehend aus mehreren neben-• einander angeordneten Kettenzügen, der zum Fördern von stabförmigem Gut eine Anzahl von hintereinander angeordneten Traggliederelementen mit erhöhten Tragschulterabschnitten aufweist,dadurch gekennzeichnet, daß die Kettenzüge (2, 3; 52, 53) zwei oder mehr unabhängig voneinander angetriebene Gruppen bilden, wobei jedem Kettenzugstrang (2, 52) der einen Antriebsgruppe ein Kettenzugstrang (3, 53) einer anderen Antriebsgruppe benachbart zugeordnet ist und die Tragschulterabschnitte (43a, 46a) einer Antriebsgruppe beim periodischen Umlauf zu der Fluchtlinie der Tragschulterabschnitte (43b, 46b) der anderen Antriebsgruppe versetzt umlaufend angeordnet sind.
- 2. Kettenquerförderer nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsgruppen der einzelnen Kettenzüge (2, 3; 52, 53) abwechselnd im Takt der ZufOrdereinrichtung (1, 51) oder Abfördereinrichtung (4, 44, 54) schrittweise und anschließend zur Abförderseite hin oder tuförderseitig stetig verfahrbar sind.
- 3. Kettenquerförderer nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der Gruppen von Kettenzügen (2, 3» 52, 53) für den schrittweisen509811/0396-eiO- 2/6 -Vorschub mit dem Antrieb der Zuffördereinrichtung kuppelbar ist.
- 4. Kettenquerförderer nach einem der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Stababgabe oder der Stabaufnahme alle Gruppen von Kettenzügen (2, 3; 52, 53) gemeinsam in bezug auf die Zuforderebene (51) oder die Abförderebene (4, 44, 54) heb- und senkbar sind.
- 5. Kettenquerförderer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die gruppenweise quergeförderten Profilstäbe im Takt einer nachgeschalteten Weiterbehandlungseinrichtung einzeln oder in kleineren Gruppen abgefördert werden,dadurch gekennzeichnet, daß der Kettenvorschub (h., h2) im Bereich der Stababgabe für den jeweiligen Kettenzug mittels Schrittschaltwerk (72) erfolgt.
- 6. Kettenquerförderer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach einem der Ansprüche 2 oderdadurch gekennzeichnet, daß der Kettenvorschub für die Gruppen von Kettenzügen (2, 3; 52, 53) wechselweise mittels elektrischem, mechanischem oder hydraulischem Schrittschaltwerk (29) und elektrischem, mechanischem oder hydraulischem Stetigverschiebeantrieb (26) erfolgt.
- 7. Kettenquerförderer nach einem der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, daß als hydraulisches Schritt-509811/0396.2^17633schaltwerk (29) eine Einzylinderpumpe mit einstellbarem Hub vorgesehen ist, die mit dem schrittweisen Zuförderer oder Abförderer kuppelbar und wechselweise einem der beiden Ölmotoren (30 bzw. 3D für den Antrieb der Gruppen von Kettenzügen (2, 3; 52, 53) zuschaltbar ist, während der andere Ölmotor (31 bzw. 30) als Stetigverfahrantrieb mit einer Pumpe (26) verbindbar ist.
- 8. Kettenquerförderer nach einem der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, daß die erhöhten Tragschultern der Traggliederabsehnitte (43a, 43b bzw. 46a, 46b) der Kettenzüge mit glatter Auflagefläche oder mit Ausnehmungen bzw. Einkerbungen versehen sind.
- 9. Kettenquerförderer nach einem der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, daß jeder Kettenzug (2, 3j 52/53) mit zwei oder mehr Kettenzugsträngen versehen ist, und der Abstand zweier Gruppen von Tragschulterabschnitten (43a, 43b bzw. 46a, 46b) größer ist als die größte Breite einer zu fördernden Stabgruppe.509811/0396ORIGINAL IHSPECTEDLeerseite
Priority Applications (20)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK140963D DE659822C (de) | 1936-02-04 | 1936-02-04 | Rollgang mit auf seinen beiden Seiten angeordneten Sammeltaschen fuer das auf dem Rollgang ankommende Walzgut |
US3497084D US3497084A (en) | 1968-02-28 | 1968-02-28 | Means for counting,bundling and weighing of elongated elements |
GB5626168A GB1183797A (en) | 1968-02-28 | 1968-11-27 | Means for Counting, Bundling and Weighing of Elongated Elements. |
DE19681812430 DE1812430A1 (de) | 1968-02-28 | 1968-12-03 | Vorrichtung zum Zaehlen,Buendeln und Wiegen von laenglichen Produkten |
BE725707D BE725707A (de) | 1968-02-28 | 1968-12-19 | |
FR1599343D FR1599343A (de) | 1968-02-28 | 1968-12-19 | |
DE2018849A DE2018849C3 (de) | 1968-02-28 | 1970-04-20 | Rechenkühlbett mit nachgeschaltetem Abführrollgang |
JP8492770A JPS496753B1 (de) | 1968-02-28 | 1970-09-28 | |
FR7108979A FR2086186B1 (de) | 1968-02-28 | 1971-03-15 | |
BE764775A BE764775A (fr) | 1968-02-28 | 1971-03-24 | Lit de refroidissement a rateaux |
US3737021D US3737021A (en) | 1968-02-28 | 1971-04-05 | Device for transferring groups of rods from a rake-type cooling bed to a series of rollers for charging a cooling bed cold shears |
GB990971A GB1347848A (en) | 1968-02-28 | 1971-04-19 | Cooling bed in combination with a conveyor and transfer device |
US3718062D US3718062A (en) | 1968-02-28 | 1971-04-26 | Product handling system for cooling beds |
CA139,118A CA963924A (en) | 1968-02-28 | 1972-04-07 | Product handling system for cooling beds |
IT4983072A IT952762B (it) | 1968-02-28 | 1972-04-24 | Sistema di maneggio dei prodotti per complessi di raffreddamento di barre laminate a caldo |
BE782621A BE782621A (fr) | 1968-02-28 | 1972-04-25 | Mecanisme de transfert d'un lot de barres laminees a chaud entre les cremailleres transporteuses et les rouleaux rainures d'evacuation |
DE19722220205 DE2220205A1 (de) | 1968-02-28 | 1972-04-25 | Produkt-Behandungs-Transportsystem für Kühlbetten |
GB1908572A GB1393966A (en) | 1968-02-28 | 1972-04-25 | Product handling system for cooling beds |
FR7214628A FR2134487B1 (de) | 1968-02-28 | 1972-04-25 | |
DE2317633A DE2317633C3 (de) | 1968-02-28 | 1973-04-07 | Einer Zufördereinrichtung nachgeordneter steuerbarer Kettenförderer für Profilstäbe |
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US70910568A | 1968-02-28 | 1968-02-28 | |
DE2018849A DE2018849C3 (de) | 1968-02-28 | 1970-04-20 | Rechenkühlbett mit nachgeschaltetem Abführrollgang |
US13718571A | 1971-04-26 | 1971-04-26 | |
DE2317633A DE2317633C3 (de) | 1968-02-28 | 1973-04-07 | Einer Zufördereinrichtung nachgeordneter steuerbarer Kettenförderer für Profilstäbe |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2317633A1 true DE2317633A1 (de) | 1975-03-13 |
DE2317633B2 DE2317633B2 (de) | 1977-03-10 |
DE2317633C3 DE2317633C3 (de) | 1982-07-08 |
Family
ID=27431057
Family Applications (4)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681812430 Pending DE1812430A1 (de) | 1968-02-28 | 1968-12-03 | Vorrichtung zum Zaehlen,Buendeln und Wiegen von laenglichen Produkten |
DE2018849A Expired DE2018849C3 (de) | 1936-02-04 | 1970-04-20 | Rechenkühlbett mit nachgeschaltetem Abführrollgang |
DE19722220205 Pending DE2220205A1 (de) | 1968-02-28 | 1972-04-25 | Produkt-Behandungs-Transportsystem für Kühlbetten |
DE2317633A Expired DE2317633C3 (de) | 1936-02-04 | 1973-04-07 | Einer Zufördereinrichtung nachgeordneter steuerbarer Kettenförderer für Profilstäbe |
Family Applications Before (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681812430 Pending DE1812430A1 (de) | 1968-02-28 | 1968-12-03 | Vorrichtung zum Zaehlen,Buendeln und Wiegen von laenglichen Produkten |
DE2018849A Expired DE2018849C3 (de) | 1936-02-04 | 1970-04-20 | Rechenkühlbett mit nachgeschaltetem Abführrollgang |
DE19722220205 Pending DE2220205A1 (de) | 1968-02-28 | 1972-04-25 | Produkt-Behandungs-Transportsystem für Kühlbetten |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (3) | US3497084A (de) |
JP (1) | JPS496753B1 (de) |
BE (3) | BE725707A (de) |
CA (1) | CA963924A (de) |
DE (4) | DE1812430A1 (de) |
FR (3) | FR1599343A (de) |
GB (3) | GB1183797A (de) |
IT (1) | IT952762B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4546633A (en) * | 1978-07-31 | 1985-10-15 | Kocks Technik Gmbh & Co. | Apparatus for conveying tubular or bar-shaped rolled stock |
EP0201120A1 (de) * | 1985-05-08 | 1986-11-12 | DANIELI & C. OFFICINE MECCANICHE S.p.A. | Vorrichtung zur automatischen Beschickung einer stromabwärts eines Kühlbettes angeordneten mehrspurigen Richtmaschine |
Families Citing this family (55)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3497084A (en) * | 1968-02-28 | 1970-02-24 | Morgan Construction Co | Means for counting,bundling and weighing of elongated elements |
US3601263A (en) * | 1969-10-24 | 1971-08-24 | Pettibone Corp | Billet-handling apparatus |
US3757960A (en) * | 1971-12-22 | 1973-09-11 | Morgan Construction Co | Material handling apparatus |
US3850314A (en) * | 1972-05-31 | 1974-11-26 | Multifold Int Inc | Machine for cooling and stacking flat printed articles |
DE2425463C2 (de) * | 1974-05-27 | 1976-01-08 | Schloemann-Siemag Ag, 4000 Duesseldorf | Arbeitsverfahren zur Weiterbearbeitung von Profilstahl im Anschluß an eine Feinstahlwalzstraße und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens |
FR2308548A1 (fr) * | 1975-04-21 | 1976-11-19 | Papenmeier France | Procede et dispositif de ficelage automatique de gerbes, de tubes profiles ou analogues |
US4029214A (en) * | 1975-09-02 | 1977-06-14 | Mcp Facilities Corporation | Stock handling apparatus |
US3983772A (en) * | 1975-09-26 | 1976-10-05 | Oldham Dale R | Cutting machine |
IT1051129B (it) * | 1975-10-13 | 1981-04-21 | Simac Spa | Dispositivo a doppia canaletta rotante per la ricezione assiale di barre laminate e simili ed il loro scarico trasversale e meto do belativo |
US4147258A (en) * | 1977-03-30 | 1979-04-03 | Carl Krasny & Associates, Inc. | Transfer for elongated articles having optional rolling restraint |
DE2728733C2 (de) * | 1977-06-25 | 1982-06-16 | Vereinigte Edelstahlwerke AG (VEW) Wien Niederlassung Vereinigte Edelstahlwerke AG (VEW) Verkaufsniederlassung Büderich, 4005 Meerbusch | Vorrichtung zum Bilden abgezählter Portionen parallel gerichteter stabförmiger Gegenstände, insbesondere Stabelektroden |
US4204788A (en) * | 1978-07-31 | 1980-05-27 | Massey John P | Squaring device for storage of rods, tubes, and like articles |
US4232066A (en) * | 1978-08-31 | 1980-11-04 | Cascade Steel Rolling Mills, Inc. | Method and apparatus for dipping metal fence posts |
DE3026296A1 (de) * | 1980-07-11 | 1982-02-04 | Schloemann-Siemag AG, 4000 Düsseldorf | Einrichtung zum querfoerdern von walzgutprofilstaeben bzw. teillaengen wahlweise auf einen von zwei zueinander parallel angeordneten foerderrollgaengen |
US4397600A (en) * | 1981-04-10 | 1983-08-09 | Midland-Ross Corporation | Device for feeding material to a furnace |
US4419928A (en) * | 1982-05-17 | 1983-12-13 | Morgan Construction Company | Bundling and stacking apparatus |
US4820101A (en) * | 1982-09-30 | 1989-04-11 | Fenn Ronald L | Automated in-process pipe storage and retrieval system |
US4642017A (en) * | 1982-09-30 | 1987-02-10 | Amca International Corporation | Automated in-process pipe storage and retrieval system |
AT377953B (de) * | 1983-09-05 | 1985-05-28 | Lisec Peter | Vorrichtung zum entnehmen von leisten insbesondere von hohlprofilleisten fuer abstandhalterrahmen von isolierglasscheiben aus faechern |
US4852029A (en) * | 1987-06-17 | 1989-07-25 | Accu-Tech Incorporated | Automated material classification apparatus and method |
SE463438B (sv) * | 1987-10-09 | 1990-11-19 | Ingvar Gustavsson | Maskin foer buntning av kablage |
IT1230588B (it) * | 1988-10-21 | 1991-10-28 | Casagrande Spa | Trasferitore barre ad alta produttivita'. |
JPH0780546B2 (ja) * | 1989-01-13 | 1995-08-30 | テンチ機械株式会社 | 区分装置 |
US5024645A (en) * | 1989-05-26 | 1991-06-18 | Baxter International Inc. | Apparatus for positioning a port in an aperture in a web of film |
DE3924711A1 (de) * | 1989-07-26 | 1991-01-31 | Zinser Textilmaschinen Gmbh | Transportvorrichtung zum bereitstellen von leeren spulenhuelsen an spinnstellen und zum abtransportieren von vollen spinnspulen von spinnstellen einer doppelseitigen spinnmaschine, insbesondere einer ringspinnmaschine |
US5011024A (en) * | 1989-10-23 | 1991-04-30 | Bunney Leroy R | Rotary log sorter |
EP0475048A1 (de) * | 1990-09-12 | 1992-03-18 | M.E.P. Macchine Elettroniche Piegatrici S.p.A. | Vorrichtung zum Einziehen für eine Schneideinrichtung |
JP2893222B2 (ja) * | 1991-06-12 | 1999-05-17 | 菱和株式会社 | 包装機への物品の自動整列供給方法と装置 |
KR950013092B1 (ko) * | 1991-08-30 | 1995-10-24 | 미쯔비시 지도샤 고교 가부시끼가이샤 | 차체의 반송 장치 |
US5337811A (en) * | 1992-08-06 | 1994-08-16 | Fulghum Industries, Inc. | Debarker infeed conveyor |
US5415087A (en) * | 1994-01-21 | 1995-05-16 | Norfolk Southern Railway Co. | Mobile tie banding apparatus |
EP0741091A1 (de) * | 1994-11-17 | 1996-11-06 | Bando Kagaku Kabushiki Kaisa | Fördervorrichtung |
DE19536871B4 (de) * | 1995-10-03 | 2004-09-30 | Maschinenfabrik Besta Gmbh & Co | Bunkerabzugs- und Aufgabeplattenband mit automatischer Wiege- und Dosiereinrichtung für Schüttgüter |
DE19639482A1 (de) * | 1996-09-26 | 1998-04-02 | Koch Transporttechnik Gmbh | Kühlbett für Schienen |
US5865675A (en) * | 1997-02-28 | 1999-02-02 | Fmc Corporation | Bulk weighing system |
ITMI20041210A1 (it) * | 2004-06-16 | 2004-09-16 | Danieli Off Mecc | Apparato di confezionamento barre e relativo metodo |
DE102004034482A1 (de) * | 2004-07-15 | 2006-02-16 | Feintool International Holding | Vibrationswendelförderer |
US7694502B2 (en) | 2004-09-14 | 2010-04-13 | Westside Equipment Co. | Small scale tomato harvester |
US7921628B2 (en) * | 2004-09-14 | 2011-04-12 | Westside Equipment Company | Small scale tomato harvester |
US7581375B2 (en) * | 2004-09-14 | 2009-09-01 | Westside Equipment Co. | Small scale tomato harvester |
US7404481B2 (en) * | 2005-06-10 | 2008-07-29 | Formax, Inc. | Retaining pins for stacking conveyor for slicing machine |
DE102007031907A1 (de) * | 2007-07-09 | 2009-01-22 | Grenzebach Maschinenbau Gmbh | Sammelförderer |
ITMI20080373A1 (it) * | 2008-03-06 | 2009-09-07 | Danieli Off Mecc | Dispositivo e processo per la formazione di fasci di barre laminate |
US8312808B2 (en) * | 2010-04-30 | 2012-11-20 | Siemens Industry, Inc. | Bar bundler |
IT1400246B1 (it) | 2010-05-14 | 2013-05-24 | Danieli Off Mecc | Apparato e processo per la formazione di fasci di barre laminate |
ITVI20120001A1 (it) | 2012-01-03 | 2013-07-04 | Sms Meer Spa | Impianto per la produzione ed il confezionamento di barre e profili in acciaio |
ITUD20120173A1 (it) * | 2012-10-16 | 2014-04-17 | Ocn S P A | "dispositivo di allineamento" |
ES2570363T5 (es) | 2013-07-05 | 2022-09-12 | Primetals Technologies Austria GmbH | Procedimiento para manipular productos laminados largos procedentes de diferentes líneas de un tren de laminación |
ES2690746T3 (es) * | 2014-09-01 | 2018-11-22 | Fillshape S.R.L. | Dispositivo y procedimiento para suministrar bolsitas a un carrusel |
CN104555390B (zh) * | 2014-12-31 | 2016-09-21 | 无锡贝斯特精机股份有限公司 | 自动升降移行机构 |
DE202017105527U1 (de) * | 2017-09-12 | 2018-12-13 | Ideal-Werk C. & E. Jungeblodt Gmbh & Co.Kg | Transportvorrichtung für Stangen oder Drähte |
CN109534024A (zh) * | 2018-12-28 | 2019-03-29 | 湖北东神天神实业有限公司 | 一种乳化炸药基质降温装置 |
CN110861900A (zh) * | 2019-12-11 | 2020-03-06 | 浙江亚厦装饰股份有限公司 | 一种板材传送系统 |
CN113879778A (zh) * | 2021-09-18 | 2022-01-04 | 中铁物总资源科技有限公司 | 用于铁路废旧钢轨检测修复的顶升平移方法 |
CN113847974B (zh) * | 2021-10-15 | 2023-09-12 | 四川德胜集团钒钛有限公司 | 一种钢捆自动称重装置及其控制方法 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE659822C (de) * | 1936-02-04 | 1938-05-12 | Fried Krupp Grusonwerk Akt Ges | Rollgang mit auf seinen beiden Seiten angeordneten Sammeltaschen fuer das auf dem Rollgang ankommende Walzgut |
GB1183797A (en) * | 1968-02-28 | 1970-03-11 | Morgan Construction Co | Means for Counting, Bundling and Weighing of Elongated Elements. |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US584658A (en) * | 1897-06-15 | Shears | ||
US711947A (en) * | 1901-12-20 | 1902-10-28 | Hermann G Dittbenner | Gear-cover and frame for live-rolls. |
DE448118C (de) * | 1926-01-27 | 1927-08-05 | Fried Krupp Grusonwerk Akt Ges | Kuehlbett bei Walzwerksanlagen |
US3127829A (en) * | 1960-07-12 | 1964-04-07 | Blaw Knox Co | Pipe bundling apparatus |
US3093234A (en) * | 1961-09-27 | 1963-06-11 | Procter & Gamble | Article rearranging apparatus |
US3135076A (en) * | 1962-03-26 | 1964-06-02 | Morgan Construction Co | Method of and means for counting, sorting and bundling of bars, pipes and the like |
FR1334415A (fr) * | 1962-06-25 | 1963-08-09 | Dolimp | Dispositif de chargement d'objets sur un train de rouleaux |
US3375941A (en) * | 1966-02-18 | 1968-04-02 | Theodore Repper Jr. | Article transfer mechanism |
US3651921A (en) * | 1970-06-17 | 1972-03-28 | Morgan Construction Co | Bar separator |
-
1968
- 1968-02-28 US US3497084D patent/US3497084A/en not_active Expired - Lifetime
- 1968-11-27 GB GB5626168A patent/GB1183797A/en not_active Expired
- 1968-12-03 DE DE19681812430 patent/DE1812430A1/de active Pending
- 1968-12-19 FR FR1599343D patent/FR1599343A/fr not_active Expired
- 1968-12-19 BE BE725707D patent/BE725707A/xx unknown
-
1970
- 1970-04-20 DE DE2018849A patent/DE2018849C3/de not_active Expired
- 1970-09-28 JP JP8492770A patent/JPS496753B1/ja active Pending
-
1971
- 1971-03-15 FR FR7108979A patent/FR2086186B1/fr not_active Expired
- 1971-03-24 BE BE764775A patent/BE764775A/xx unknown
- 1971-04-05 US US3737021D patent/US3737021A/en not_active Expired - Lifetime
- 1971-04-19 GB GB990971A patent/GB1347848A/en not_active Expired
- 1971-04-26 US US3718062D patent/US3718062A/en not_active Expired - Lifetime
-
1972
- 1972-04-07 CA CA139,118A patent/CA963924A/en not_active Expired
- 1972-04-24 IT IT4983072A patent/IT952762B/it active
- 1972-04-25 FR FR7214628A patent/FR2134487B1/fr not_active Expired
- 1972-04-25 BE BE782621A patent/BE782621A/xx unknown
- 1972-04-25 GB GB1908572A patent/GB1393966A/en not_active Expired
- 1972-04-25 DE DE19722220205 patent/DE2220205A1/de active Pending
-
1973
- 1973-04-07 DE DE2317633A patent/DE2317633C3/de not_active Expired
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE659822C (de) * | 1936-02-04 | 1938-05-12 | Fried Krupp Grusonwerk Akt Ges | Rollgang mit auf seinen beiden Seiten angeordneten Sammeltaschen fuer das auf dem Rollgang ankommende Walzgut |
GB1183797A (en) * | 1968-02-28 | 1970-03-11 | Morgan Construction Co | Means for Counting, Bundling and Weighing of Elongated Elements. |
DE2018849A1 (de) * | 1968-02-28 | 1971-11-04 | Demag Ag | Rechenkühlbett |
DE2220205A1 (de) * | 1968-02-28 | 1972-11-02 | Morgan Construction Co., Worcester, Mass. (V.StA.) | Produkt-Behandungs-Transportsystem für Kühlbetten |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4546633A (en) * | 1978-07-31 | 1985-10-15 | Kocks Technik Gmbh & Co. | Apparatus for conveying tubular or bar-shaped rolled stock |
EP0201120A1 (de) * | 1985-05-08 | 1986-11-12 | DANIELI & C. OFFICINE MECCANICHE S.p.A. | Vorrichtung zur automatischen Beschickung einer stromabwärts eines Kühlbettes angeordneten mehrspurigen Richtmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1393966A (en) | 1975-05-14 |
CA963924A (en) | 1975-03-04 |
IT952762B (it) | 1973-07-30 |
DE2018849B2 (de) | 1973-08-02 |
GB1183797A (en) | 1970-03-11 |
GB1347848A (en) | 1974-02-27 |
DE2317633C3 (de) | 1982-07-08 |
BE782621A (fr) | 1972-08-16 |
FR2134487B1 (de) | 1974-12-20 |
FR2086186B1 (de) | 1975-06-06 |
BE725707A (de) | 1969-06-19 |
DE2018849A1 (de) | 1971-11-04 |
FR1599343A (de) | 1970-07-15 |
FR2086186A1 (de) | 1971-12-31 |
DE1812430A1 (de) | 1969-09-04 |
FR2134487A1 (de) | 1972-12-08 |
BE764775A (fr) | 1971-08-16 |
US3497084A (en) | 1970-02-24 |
US3718062A (en) | 1973-02-27 |
US3737021A (en) | 1973-06-05 |
DE2018849C3 (de) | 1974-02-21 |
DE2317633B2 (de) | 1977-03-10 |
JPS496753B1 (de) | 1974-02-15 |
DE2220205A1 (de) | 1972-11-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2317633A1 (de) | Kettenfoerderer zum gruppenweisen quertransport von stabfoermigem gut | |
EP0773902B1 (de) | Vorrichtung zum entnehmen eines stapels von flächenähnlichen produkten aus einer sammelstelle | |
DE2635194A1 (de) | Zufuehrvorrichtung fuer zu bedruckendes gut | |
DE2940544C2 (de) | ||
EP0140988B1 (de) | Chargiervorrichtung für das Manipulieren von Rohren für Stauchpressen | |
DE2116632A1 (de) | Vorrichtung zum aufeinanderfolgenden Fördern von kleinen, länglichen Gegenständen bzw. Werkstücken | |
EP0039888B1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Abtrennen und Abfördern von Gruppen von Profilstäben verschiedener Querschnittsform bzw. Querschnittsgrösse hinter einer Kaltschere | |
DE2350525A1 (de) | Vorrichtung zum handhaben von langgestreckten gegenstaenden wie stangenmaterial | |
DE3829305C2 (de) | ||
EP0067391A2 (de) | Arbeitsverfahren zur Weiterverarbeitung von gewalztem Stabmaterial einschliesslich Profilen und Adjustageeinrichtung zur Durchführung des Arbeitsverfahrens | |
DE2042733C3 (de) | Vorrichtung zum Quertransport und Übergabe von Strangpreßgut oder Walzgut, beispielsweise hinter einer Metallstrangpresse | |
DE1216195B (de) | Vorrichtung zum UEberfuehren von hintereinander geschichtet, an seitlichen Lappen haengend ankommenden Platten, insbesondere Akkumulatorenplatten, auf einen horizontalen Foerderer | |
DE68903403T2 (de) | Vorrichtung zur foerderung von laenglichen gegenstaenden. | |
DE2723080C2 (de) | Vorrichtung zum Abschieben und Vereinzeln von paarweise auf einem Zuführrollgang angeförderten Knüppelabschnitten | |
DE19827235C1 (de) | Postbearbeitungsmaschine | |
DE1943778B2 (de) | Fördervorrichtung, mit der auf einer Förderbahn ankommende Reifenrohlinge an die Greifer eines Hängeförderers einer Spritzanlage o.dgl. abgegeben werden | |
DE1945416C3 (de) | Einrichtung zur Förderung von Ziegelformlingen | |
DE1953211U (de) | Vorrichtung zur steuerung der kuehlgeschwindigkeit in einem zweiteiligen kuehlbett. | |
DE2731551A1 (de) | Vorrichtung zum zufoerdern von profilstaeben aus stahl | |
DE3415600C2 (de) | ||
DE3347626A1 (de) | Vorrichtung zum positionieren und temporaeren zwischenlagern von laengs einer bahn transportierten gegenstaenden | |
DE1756534A1 (de) | Transportvorrichtung fuer plattenfoermige Werkstuecke od.dgl. | |
DE3011875C2 (de) | Rollenfördereinrichtung mit veränderbarer Förderbreite | |
DE2612870A1 (de) | Auflaufrollgang zum fuehren, trennen, abschieben und abbremsen von walzgut mit unterschiedlicher laenge | |
DE393058C (de) | Maschine zum gleichzeitigen Abschneiden mehrerer Draehte in bestimmten veraenderlichen Laengen und zum Herstellen von Abflachungen an den Enden derselben |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8227 | New person/name/address of the applicant |
Free format text: SMS SCHLOEMANN-SIEMAG AG, 4000 DUESSELDORF, DE |
|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |