DE2940544C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2940544C2
DE2940544C2 DE2940544A DE2940544A DE2940544C2 DE 2940544 C2 DE2940544 C2 DE 2940544C2 DE 2940544 A DE2940544 A DE 2940544A DE 2940544 A DE2940544 A DE 2940544A DE 2940544 C2 DE2940544 C2 DE 2940544C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dough
triangles
station
machine according
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2940544A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2940544A1 (de
Inventor
Maurizio Cesano Boscone Mailand/Milano It Dalla Costa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2940544A1 publication Critical patent/DE2940544A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2940544C2 publication Critical patent/DE2940544C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C11/00Other machines for forming the dough into its final shape before cooking or baking
    • A21C11/10Other machines for forming the dough into its final shape before cooking or baking combined with cutting apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C9/00Other apparatus for handling dough or dough pieces
    • A21C9/08Depositing, arranging and conveying apparatus for handling pieces, e.g. sheets of dough
    • A21C9/085Separating, spacing, orienting or aligning discrete dough pieces, e.g. after passing a cutting device

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Ausformen von Hörnchen, Brioches und dgl. nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine derartige Maschine ist aus der DE-OS 19 30 833 bekannt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mechanische Abschnitte in Maschinen dieser Art und deren Anordnung in den verschiedenen Arbeitsstationen derart zu verbessern, daß die Maschine mit höherer Arbeitsleistung arbeiten kann und dabei einfacher zu bedienen und sicherer gegen Betriebsstörungen ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die technische Lehre des Patentanspruchs 1 gelöst.
Die in der Maschine hergestellten Teigdreiecke werden mit Vorteil derart gedreht und in einen derartigen Ab­ stand voneinander gebracht, daß sie unmittelbar zur Herstellung von Hörnchen, Brioches und dgl. gerollt werden können.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegen­ stand der Unteransprüche.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung soll unter Bezug­ nahme auf die Figuren der Zeichnung erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 diese Maschine schematisch in perspekti­ vischer Ansicht,
Fig. 2 den Abschnitt zum Schneiden des ausgewalkten Teiges und zum Überführen der erhaltenen Dreiecke aus Teig,
Fig. 3 insbesondere die Glieder zum Ergreifen der erwähnten Dreiecke aus Teig und teilweise die Schneidwalze,
Fig. 4 die Einheit, die das abgestimmte Auseinander­ führen der gleichen Ergreifungsglieder be­ wirkt,
Fig. 5 den Mechanismus, der die Drehung der gleichen Ergreifungsglieder bewirkt,
Fig. 6 die Art und Weise des Einsatzes der vorer­ wähnten Ergreifungsglieder,
Fig. 7 den Nocken, der das Eingreifen und Freigeben der Dreiecke aus Teig steuert,
Fig. 8 eine bewegliche Klappe, die geeignet ist, das Geradereihen der gleichen Dreiecke aus Teig vor deren Zuführung zur Formmaschine zu ver­ wirklichen,
Fig. 9 den Mechanismus, der das Anheben dieser Klappe bewirkt,
Fig. 10 ein von der Formmaschine aufgerolltes Dreieck aus Teig und
Fig. 11 die Walze der erwähnten Formmaschine teil­ weise.
Die Maschine zur automatischen Herstellung von Hörnchen, Brioches und dgl. weist eine Auswalkstation 1 auf, von der der ausgewalkte Teig mittels eines Förder­ bandes zu einer Schneidstation 2 zugeführt wird. Diese Schneidstation weist mehrere parallele Scheiben auf, zwischen denen schräge Messer 3 angeordnet sind, die eine Reihe dreieckiger Zwischenräume bestimmen, in denen Ausstoßkolben 4 gelagert sind.
Beim Drehen der Schneidwerkzeuge mit einer Umfangs­ geschwindigkeit, die der Fördergeschwindigkeit des aus­ gewalkten Teiges auf dem Förderband 5 entspricht, wird eine Anzahl Dreiecke 6, die dicht aneinander liegen, wie beispielsweise Fig. 6 zeigt, zugeschnitten. Danach werden die Teigdreiecke mittels einer Reihe von beweg­ lichen Spitzen festgelegt, die einen Teil der Greifer bilden, die auf einem Wagen 7 montiert sind. Dieser kann auf Rädern 8 auf Seitenführungen 9 hin- und her­ laufen.
Die Greifer weisen Formplättchen 10 auf, die im wesent­ lichen dreieckig ausgebildet sind und am Umfang Bohrungen haben, in die Nadeln 11 eintreten können, die sich senkrecht zu einem zweiten, oberen Plättchen 12 erstrecken und mit diesem fest verbunden sind. Das Plättchen 12 ist gegenüber dem erst genannten verstell­ bar. Das untere Plättchen 10 ist mittels eines Rohr­ elementes 13 an einer Hülse 14 abgestützt. Das obere Plättchen 12 ist mit dem ersten teleskopisch verbunden und an einem Bügel 15 angelenkt, der am oberen Ende derselben Hülse angeordnet ist.
Das Rohrelement 13 weist ein mittiges Ritzel auf, das mit Zähnungen 16 einer Zahnstange kämmt, welche ihrer­ seits mit einem senkrecht zur erwähnten Hülse ausge­ bildeten, rohrförmigen Ansatz 18 teleskopisch verbunden ist.
Der Bügel 15 ist über eine Rolle 19 an einer Stange 20 gelagert, die zwischen den Enden zweier Hebelarme 21 verläuft, welche hinter dem Wagen 7 angelenkt sind.
Diese Hebelarme bewegen durch eine Einwirkung periodisch die oberen Plättchen 12 und die Nadeln 11 relativ zum unteren Plättchen 10. Die Nadeln 11 erfas­ sen beim Absenken des oberen Plättchens 12 ein Teig­ dreieck 6 und drehen dieses derart, daß seine Grund­ linie in Vorschubrichtung vorne zu liegen kommt.
Die Vorschubgeschwindigkeit des Wagens 7 entspricht der des Förderbandes 5, wodurch die Teigdreiecke keiner plötzlichen Mitnahme ausgesetzt sind.
Die Teigdreiecke 6 werden außer einer Drehbewegung auch nach außen gegenüber der Achse des Förderbandes bewegt, so daß sie beim Eintritt in die Ausformstation im Abstand voneinander entfernt liegen. Zu diesem Zweck sind die Greifer mit ebensovielen Scheiben 23 gekop­ pelt, die auf einer Welle 24 verschiebbar angeordnet sind, welche mit einem Längskeil 25 versehen ist.
Die Scheiben 23 sind mit einer Muffe 26 fest verbunden, auf deren Mantelfläche eine Gleitführung 27 ausgespart ist, in die zwei Arme einer Gabel 28 eingreifen, die am Hebel 29 ausgebildet ist, welcher an einem Querstück des Wagens 7 angelenkt ist. Diese Hebel 29 stehen ihrerseits mit Zylindernocken 30 im Eingriff, welche Führungen mit unterschiedlichen Bahnen bilden, so daß eine Auseinanderspreizung der Greifer durchgeführt wird. Die Dehnung der Greifer erfolgt durch den Ein­ griff der Zahnstangen 17 in die Nockenprofile 31, die an den Seiten der Scheiben 23 ausgebildet sind.
Die Nockenprofile 31 erteilen den Zahnstangen 31 eine Hin- und Herbewegung, wodurch die Greifer gedreht wer­ den.
Dieses ist nötig, da zur vollständigen Verwendung des ausgewalkten Teiges die Schneidwalze hintereinander Reihen von Dreiecken mit entgegengesetzt liegenden Grundlinien erzeugt, die deshalb abwechselnd um 90° in die eine oder die andere Richtung gedreht werden müssen.
Die hin- und hergehende Bewegung des Wagens 7 erzeugt ein Hebel 32, der am unteren Ende angelenkt, und an einer mittleren Stelle über einen Arm 33 mit einem Exenter 34 gelenkig verbunden ist. Der Drehpunkt des Hebels 32 ist eine Antriebswelle, auf die ein Ritzel 35 aufgekeilt ist, das die Bewegung über eine Kette 36 an die Welle 37 überträgt, welche die Zylindernocken trägt. Diese Welle steuert ihrerseits über ein Paar Zahnränder (mit Übersetzungsverhältnis 1 : 2) die Dehnung der Welle 24, welche die Scheiben 23 trägt.
Die Teigdreiecke 6, die mit in Vorschubrichtung des Förderbandes 5 weisenden Grundlinien angeordnet sind, gelangen anschließend mit einer beweglichen Klappe 38 in Eingriff, welche eine vollkommene Ausrichtung der Teigdreiecke bewirkt. Die Bewegung dieser Klappe nach oben erfolgt über eine Stange 39, die an einem Arm 40 angelenkt ist, der durch ein Nocken 41 nach oben oder nach unten verschwenkt wird. Die Teigdreiecke gelangen dann in die Formmaschine 42, welche die Dreiecke auf­ rollt und ihnen das in Fig. 10 gezeigte Aussehen er­ teilt.
Diese Formmaschine weist insbesondere eine Walze 43 auf, die mit einem konkaven Abschnitt 44 versehen ist, der das Herabfallen des fertigen Erzeugnisses 45 auf ein Austragförderband 46 bewerkstelligt.

Claims (5)

1. Maschine zum Ausformen von Hörnchen, Brioches und dgl. mit einer Teig-Auswalkstation, der ein Teig zugeführt wird und mit einem Förderer, der die pastöse Teigschicht einer Schneidstation zuführt, in der die pastöse Schicht zu Dreiecken geschnitten wird, mit einer die Teigdreiecke ausrichtenden Station in der die Bezugsseiten der Dreiecke so ausgerichtet werden, daß diese in eine vorgegebene Richtung relativ zum Förderweg weisen und mit einer Ausformstation, die neben dem Förderweg angeordnet ist und in der die Teigdreiecke in die jeweilige Rollenform gewickelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidstation (2, 3) mehrere parallele Schei­ ben aufweist, zwischen denen schräge Messer (3) angeordnet sind, die eine Reihe dreieckiger Zwischenräume bilden, innerhalb derer ein Ausstoß­ kolben (4) gelagert ist, daß Greifer auf einem ver­ schiebbaren Wagen (7) montiert sind, die dreieck­ förmige Formplättchen (10) aufweisen, deren Umfang Bohrungen aufweist, in die Nadeln (11) eintreten können, die an einem zweiten, oberen Formplättchen (12) senkrecht zu diesem befestigt sind, daß dieses zweite Formplättchen (12) relativ zu dem ersten Formplättchen (10) bewegbar ist und daß das untere der beiden Formplättchen (10) mittels eines Rohr­ elementes an einer Hülse (14) abgestützt ist, daß das obere Formplättchen (12) mit dem ersten Form­ plättchen (10) teleskopisch (12) verbunden und an einem im oberen Bereich der Hülse (14) angeordneten Bügel (15) angelenkt ist, daß das Rohrelement (13) mit einem Ritzel mit einer Zahnstange (16, 17) kämmt, die mit einem rohrförmigen Ansatz (18) teleskopisch verbunden ist, der senkrecht zur Hülse (14) steht und daß der Bügel (15) über eine Rolle (19) an einer Stange (20) abgestützt ist, die sich zwischen den Enden zweier Hebelarme (21) erstreckt, die hinter dem Wagen (7) angelenkt sind, wobei diese Hebelarme (21) mit Nocken (22) in Eingriff stehen und periodisch die oberen Plättchen (12) und die Nadeln (11) relativ zum unteren Plättchen (10) bewegen.
2. Maschine nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Greifer mittels einer Nockensteuerung (27) über ein Hebelsystem seitlich verschiebbar sind.
3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung des Wagens (7) über ein Hebelgestänge erfolgt.
4. Maschine nach einem der Ansprüche 1-3 dadurch gekennzeichnet, daß eine verschwenkbare Klappe (38) vorgesehen ist, mit welcher die Teigdreiecke (6) ausrichtbar sind.
5. Maschine nach einem der Ansprüche 1-4 dadurch gekennzeichnet, daß die Formstation eine Walze (43) aufweist, die einen konkaven Abschnitt hat, der das Herabfallen der fertigen Erzeugnisse auf ein Austragförderband be­ werkstelligt.
DE19792940544 1978-11-29 1979-10-04 Maschine zur herstellung von hoernchen, brioches u.dgl. Granted DE2940544A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT30334/78A IT1100425B (it) 1978-11-29 1978-11-29 Macchina atta ad effettuare il taglio in triangoli di pasta sfogliata a la successiva presa rotazione e distanziamento dei triangoli stessi,per la formatura di croissants brioches e simili

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2940544A1 DE2940544A1 (de) 1980-06-12
DE2940544C2 true DE2940544C2 (de) 1987-09-17

Family

ID=11229554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792940544 Granted DE2940544A1 (de) 1978-11-29 1979-10-04 Maschine zur herstellung von hoernchen, brioches u.dgl.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4375348A (de)
CA (1) CA1117374A (de)
CH (1) CH635982A5 (de)
DE (1) DE2940544A1 (de)
ES (1) ES485279A1 (de)
FR (1) FR2442587A1 (de)
IT (1) IT1100425B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT382762B (de) * 1985-05-15 1987-04-10 Rheon Automatic Machinery Co Vorrichtung zum in-abstand-bringen und ausrichten von teigstuecken
US4935346A (en) 1986-08-13 1990-06-19 Lifescan, Inc. Minimum procedure system for the determination of analytes
US5297584A (en) * 1992-03-05 1994-03-29 Northern Illinois Gas Company Pipe seal
US7112053B1 (en) 2004-03-01 2006-09-26 General Mills, Inc. Roll forming apparatus and system
AU2005258151A1 (en) * 2004-06-21 2006-01-05 General Mills Marketing, Inc. Croissants and method for forming same
ITVR20050042A1 (it) * 2005-04-05 2006-10-06 Doge Food Proc Machinery S R L Dispositivo di distanziamento e di allineamento, particolarmente per linee di produzione e di trattamento di prodotti alimentari arrotolati
JP5647777B2 (ja) 2009-08-11 2015-01-07 レオン自動機株式会社 食品生地切断片旋回装置
JP5466989B2 (ja) * 2010-04-28 2014-04-09 レオン自動機株式会社 食品生地の整列方法及び装置
JP6121344B2 (ja) * 2014-02-07 2017-04-26 レオン自動機株式会社 食品生地切断片の整列配置装置
CN104585273B (zh) * 2015-01-30 2017-05-31 安徽中乐食品机械有限公司 一种牛角面包自动加工装置
CN104542782B (zh) * 2015-01-30 2016-08-17 安徽中乐食品机械有限公司 一种用于牛角面包自动加工生产线上的转向装置
CN105519619B (zh) * 2016-01-27 2017-10-24 阳政精机(无锡)有限公司 自动将三角梯形酥皮裁切转向及往复抓取的装置及方法
CN105746626A (zh) * 2016-04-29 2016-07-13 北京申晨机械设备有限公司 面片分离机构、面片转向运输装置及面片裁切设备
CN111134159A (zh) * 2019-12-24 2020-05-12 庐江县海神面业有限公司 一种用于面条生产的擀面切割装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3439632A (en) * 1965-04-14 1969-04-22 Uk Ni I K I Prodovolstvennoga Multiflow dough-forming machine for fancy baked goods
FR1594557A (de) * 1968-06-18 1970-06-08
US3596613A (en) * 1968-11-29 1971-08-03 Int Multifoods Corp Automatic machine for cutting and depositing dough into pans

Also Published As

Publication number Publication date
FR2442587B1 (de) 1984-11-09
DE2940544A1 (de) 1980-06-12
ES485279A1 (es) 1980-05-16
US4375348A (en) 1983-03-01
CH635982A5 (it) 1983-05-13
IT7830334A0 (it) 1978-11-29
FR2442587A1 (fr) 1980-06-27
CA1117374A (en) 1982-02-02
IT1100425B (it) 1985-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT394153B (de) Maschine zum schneiden von schneidgutriegeln
DE2940544C2 (de)
DE2317633A1 (de) Kettenfoerderer zum gruppenweisen quertransport von stabfoermigem gut
DE2555425A1 (de) Vorrichtung zum einschlagen von papierriesen und dergleichen mit von einem kontinuierlichen verpackungsmaterialband abgeschnittenen blaettern, sowie zum einstellen der blattabmessungen in abhaengigkeit des riesformates
DE1284354B (de) Vorrichtung zum Umsetzen von Gegenstaenden
DE2030165C3 (de) Vorrichtung zum Bilden mehrlagiger Zigarettengruppen
EP0698451B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Beschneiden von flachen Druckprodukten längs einer vorgegebenen Schnittlinie
EP0910248A1 (de) Verfahren und vorrichtung sowie stanzwerkzeug zur herstellung von einzelnen teigstücken aus einer kontinuierlichen teigbahn
DE2039697B2 (de) Mehrstufige Formmaschine, insbesondere Mehrstufenpresse
DE4439728A1 (de) Vorrichtung zum Befördern und Gruppieren von Gegenständen
DE2756417A1 (de) Transporteinrichtung, insbesondere fuer die schrittweise befoerderung von werkstuecken bei pressen
DE4005948A1 (de) Buchbindemaschine zum rueckenrunden von buchblocks
DE2116632A1 (de) Vorrichtung zum aufeinanderfolgenden Fördern von kleinen, länglichen Gegenständen bzw. Werkstücken
DE3240689A1 (de) Chargiervorrichtung fuer das manipulieren von rohren von stauchpressen
DE3208105A1 (de) Verfahren und maschine zum verformen eines teigstranges zu einer brezel
EP0236688B1 (de) Verfahren zum Wechseln von elektrischen Leitungen beim Bestücken mit elektrischen Verbindern und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2907839C2 (de) Querfördervorrichtung für im Querschnitt eckige Knüppel od. dgl.
EP1767475B1 (de) Vorrichtung zum Überschieben von Gegenständen von einem Förderband auf ein anderes Förderband
DE4110582A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zuschneiden von pflanzen in toepfen, insbesondere von azaleen
DE3011875C2 (de) Rollenfördereinrichtung mit veränderbarer Förderbreite
DE2016590C3 (de) Vorrichtung zum Umsetzen der Kopfstücke für Verpackungskisten bei einer Anlage zur automatischen Herstellung dieser Kisten
DE2502483A1 (de) Aufnahme- und uebergabevorrichtung z. b. fuer vorgeformte teigstuecke
DE582060C (de) Ablegevorrichtung fuer Teigstuecke
DE2218439A1 (de) Einrichtung zum automatischen Herstellen von sandwichartigen kleinen Kuchen
DE1627455A1 (de) Transfereinrichtung zur intermittierenden Zufuehrung von Einzelwerkstuecken

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: MAIKOWSKI, M., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 100

D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: LORENZ, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 7920 HEIDENHEIM

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee