DE2146285A1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2146285A1
DE2146285A1 DE19712146285 DE2146285A DE2146285A1 DE 2146285 A1 DE2146285 A1 DE 2146285A1 DE 19712146285 DE19712146285 DE 19712146285 DE 2146285 A DE2146285 A DE 2146285A DE 2146285 A1 DE2146285 A1 DE 2146285A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chocolate
sugar
liquid
mass
seed crystal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712146285
Other languages
English (en)
Other versions
DE2146285B2 (de
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Publication of DE2146285A1 publication Critical patent/DE2146285A1/de
Publication of DE2146285B2 publication Critical patent/DE2146285B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/34Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/20Apparatus for coating or filling sweetmeats or confectionery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/20Apparatus for coating or filling sweetmeats or confectionery
    • A23G3/2007Manufacture of filled articles, composite articles, multi-layered articles
    • A23G3/2023Manufacture of filled articles, composite articles, multi-layered articles the material being shaped at least partially in a mould, in the hollows of a surface, a drum, an endless band or by drop-by-drop casting or dispensing of the materials on a surface or an article being completed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/20Apparatus for coating or filling sweetmeats or confectionery
    • A23G3/2007Manufacture of filled articles, composite articles, multi-layered articles
    • A23G3/2023Manufacture of filled articles, composite articles, multi-layered articles the material being shaped at least partially in a mould, in the hollows of a surface, a drum, an endless band or by drop-by-drop casting or dispensing of the materials on a surface or an article being completed
    • A23G3/203Apparatus for laying down the liquid, pasty or solid materials in moulds or drop-by-drop, on a surface or an article being completed, optionally with the associated heating, cooling, proportioning, cutting cast-tail, antidripping device
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/34Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof
    • A23G3/50Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof characterised by shape, structure or physical form, e.g. products with supported structure
    • A23G3/54Composite products, e.g. layered, coated, filled

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

J/\! ί. N ΓΛ\ vvVUT
DiK.--,se, RUPOLF- EIJlR/
gOTI INc.: N-F-UlIhIUv
IFLtKiN 5 7f5 ??
Verfahren zur Herstellung von flüssigkeitsgefüllten Schokoladeprodukten mit Innenkruste
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Schokoladeprodukten, z.B. Pralines, die mit einer zuckerhaltigen Flüssigkeit gefüllt sind, und bei denen eine Zuckerkrustenschicht zwischen Schokoladehülle und Flüssigkeitskern vorhanden ist. Das Verfahren findet eine besondere Anwendung auf die Herstellung von Produkten mit alkoholhaltiger Füllung.
Es ist bekannt, die oben bezeichneten Produkte nach dem sogenannten Pudergiessverfahren herzustellen. Bei diesem Verfahren erzeugt man zunächst eine warme übersättigte, in der Regel alkoholhaltige Zuckerlösung und giesst diese in Formen ein, die durch Eindrücken in eine Schicht aus Stärkepuder gebildet
Mo-dj ■ - 1 -
27.$.1971 209813/1133
wurden. Nach Eingiessen der Lösung in die Puderformen wird die Oberfläche der Lösung mit Stärkepuder bedeckt, und das Ganze wird einige Tage aufbewahrt. Danach hat sich in der Puderform ein Körper aus auskristallisiertem Zucker gebildet, der im Innern die Flüssigkeit enthält. Der Zuckerkörper wird nun nach Abblasen des Puderstaubes mit Luft auf ein Förderband überführt und nach bekannten Verfahren mit Schokoladenmasse umhüllt.
Dieses Verfahren erfordert einen grossen Zeit- und Arbeitsaufwand und verlangt viel Handarbeit. Zudem liefert es nur sehr ungleichmässige Krusten, was zu einem relativ grossen Bruchanteil führt. Man hat daher versucht, das Pudergiessverfahren durch andere, mehr maschinelle Verfahren zu ersetzen.
In der britischen Patentschrift Nr. 1 172 417 wird zunächst das eben skizzierte Pudergiessverfahren als Stand der Technik erwähnt. Das Verfahren gemäss dieser Patentschrift zeichnet sich dadurch aus, dass man eine warme, gesättigte, Aromastoffe (z.B. Alkoholdestillate) enthaltende Zuckerlösung herstellt, diese warme Lösung auf eine Temperatur unterhalb des Sättigungspunktes abkühlt, und zwar so schnell, dass vor dem Eingiessen in Formen keine Auskristallisation von Zucker stattfindet, und dass man dann mit dieser gekühlten Flüssigkeit Formen füllt, beispielsweise Schokoladehohlformen.
Während das Verfahren wohl Personal einsparen hilft, so beseitigt es doch nicht die Lagerzeit der gefüllten Hohlkörper, die nach wie vor einige Tage, zumindest 2-3 Tage, beträgt. Ausserdem müs-
209813/1133
-T1 2U6285
sen die gefüllten Formen zwecks Ausbildung einer gleichmässigeren Kruste während der Lagerung gewendet werden. Das Verfahren benötigt weiterhin relativ umfangreiche Kühleinrichtungen, da die Kühlung sehr schnell stattfinden muss. Die Anschaffung unider Betrieb solcher Anlagen ist teuer. Schliesslich ist die Ausbildung der Zuckerkruste von vielen Zufälligkeiten abhängig, beispielsweise von der Anwesenheit kristallkeimbildender Stoffe in der Lösung, was jeweils nicht, bekannt ist und sich einer Steuerung entzieht.
Die britische Patentschrift Nr. 1 198 386 betrifft lediglich die Umhüllung konventionell erzeugter, flüssigkeitsgefüllter Zuckerkörper mit einer Aussenschicht aus Gelatine und Zucker, bevor die Aussenhaut aus Schokolade aufgebracht wird. Diese Technik bezieht sich also nur auf eine Abwandlung des Pudergiess-Verfahrens und fügt diesem einen weiteren Verfahrensschritt zu.
Die vorliegende Erfindung hat sich zum Ziel gesetzt, ein rationelles, mit grosser Geschwindigkeit arbeitendes Verfahren zu schaffen, das auf dem einfachen Schalengxessverfahren (Moule-Verfahren) aufbaut, bedeutende Verbesserungen gegenüber bekannten Verfahren erbringt und neuartige, vorteilhafte Produkte liefert.
Grundlage des neuen Verfahrens ist die genaue Steuerung der Auskristallisation des Zuckers. Kann man nämlich diese Erscheinung steuern, so ergeben sich viele Vorteile, die auch dem erfindungsgemässen Verfahren zu eigen sind und die unten aufgeführt werden.
- 3 209813/1133
Erfindungsgemäss ist das vorliegende Verfahren dadurch gekennzeichnet, dass man die Innenwandung einer Schokolade-Hohlform mit Zuckerimpfkristallen versieht, die durch Fetteilchen voneinander getrennt sind, dass man sodann eine zuckerhaltige, vorzugsweise ebenfalls alkoholhaltige Flüssigkeit einfüllt, welche, auf Zimmertemperatur bezogen, an Zucker übersättigt ist, dass man auf die Flüssigkeitsoberfläche eine impfkristallhaltige/Masse aufbringt und diese mit der Schokolade-Bodenschicht ' abdeckt.
Die Impfkristalle können auf verschiedene Weise in die Schokoladehohlform eingebracht werden. Man kann beispielsweise eine alkoholische Impfkristallsuspension in die Form eingiessen oder einsprühenj dabei sollte die Schokolade noch weich sein, damit sich Impfkristalle in die Wandung fest einlagern können. In ganz bevorzugter Weise giesst man aber die Schokolade-Hohlform mit einer warmen Impfkristallmasse aus, die aus Impfkristallen und Fett, gegebenenfalls noch Schokoladenmasse, besteht. Diese Impfkristallmasse kann auch eingesprüht werden. Auch hier arbeitet man vorzugsweise mit noch warmen Hohlformen, das heisst man bringt die Impfkristallschicht an, bevor die Schokoladenschale durch und durch verfestigt ist, damit eine gute Verbindung und ein unmerklicher üebergang zwischen Impfschicht und Aussenhülle erzielt wird.
Der Zusatz von Schokoladenmasse zur Impfkristallmasse dient zur Färbung.
- 4 _
20981 3/1133
s . 21 A6285
Die Impfkristallmasse hat im allgemeinen folgende Zusammensetzung j
Pflanzenfett, bevorzugt Kakaobutter 30 - 50 Gew.-Teile Feinkristallzucker, Körnung 0,1-1 mm 40-60 Gew.-Teile Kakaomasse
Die Dicke der Impfkristallschicht beträgt etwa 0,05-1 mm, bevorzugt 0,1-0,5 mm.
In die so vorbereitete, mit Impfschicht versehene Hohlform wird nun die flüssige Füllung eingegossen. Man kann die Flüssigkeit kalf oder warm eingiessen. Beim warmen Vergiessen bildet sich eine besonders dichte, feinkristalline Sperrschicht aus Zucker aus.
Nach dem Eingiessen der zuckerhaltigen und in der Regel alkoholhaltigen Füllung beginnt, sobald die entsprechende Sättigungstemperatur erreicht ist, die Kristallisation des Zuckers an der Impfschicht. Es wurde gefunden, dass diese Kristallisation mit grosser, bisher nicht beobachteter Geschwindigkeit vor sich geht und eine dichte, undurchlässige, in ihrer Dicke regelbare, völlig gleichmässige Zuckersperrschicht liefert. Diese Zuckersperrschicht schützt die Aussenschokolade vor dem Angriff durch Komponenten der flüssigen Füllung, insbesondere durch Alkohol und/ oder ätherische OeIe.
Es wurde gefunden, dass die Ausbildung der Sperrschicht bei 200C schon sehr bald beginnt, nach.4 Stunden merklich ist und spätestens nach 24 Stunden abgeschlossen ist. Es sind also keine besonderen Kühleinrichtungen notwendig.
- 5 -209813/1133
ζ 2U6285
Andererseits kann die Sperrschichtbildung durch Kühlen weiter beschleunigt werden, wodurch erstmals eine vollkontinuierliche Arbeitsweise, ohne Verweilstufe, möglich wird.
Ueberraschenderweise ist es notwendig, dass die Zuckerkristalle in der Impfschicht durch ein Fett, insbesondere Kakaobutter, voneinander getrennt sind. Nur in diesem Falle bildet sich die hochwertige, homogene Zuckersperrschicht aus kleinen Zuckerkristallen aus. Wahrscheinlich verhindert das Fett die Ausbildung grosser Zuckerkristalle, die keine dichten Sperrschichten ergeben.
Der zeitliche Verlauf der Sperrschichtbildung hängt stark von der Zuckerkonzentration der Füllung ab. Es ist natürlich ein Erfordernis des Verfahrens, dass bei 20 C übersättigte Zuckerlösungen verwendet werden müssen. Wenn die Füllung Alkohol enthält, liegt die Löslichkeit von Zucker unter der Löslichkeit in reinem Wasser, die bei 200C 66,6 Gew.-^ beträgt. Etwa 11 Gew.-^ Alkohol enthaltende Füllflüssigkeiten sollten mindestens 50 Gew.-$, bevorzugt 62-67 # Zucker (Saccharose) enthalten. Lösungen mit Zuckergehalten bis zu 75 lassen sich noch verarbeiten.
Die Dicke der Sperrschicht lässt sich nun durch Einstellung der Uebersattigung in der Füllflüssigkeit regeln. Sobald nämlich aus der übersättigten Lösung durch Auskristallisation des Zuckers in Form der Sperrschicht eine gesättigte Zuckerlösung geworden ist, hört die weitere Zückerausscheidung auf. Wie schon erwähnt, ist die Zuckerkonzentration gesättigter Lösungen von der Zusammensetzung der wässrigen Phase abhängig; die Anwesenheit
- 6 -209813/1133
von Alkohol, ätherischen Oelen usw. setzt die Löslichkeit des Zuckers herab.
ιλχτ Herstellung der Hohlform kann jede beliebige Schokoladenmasse, wie Milch-, Bitter-, Mokkaschokolade usw. dienen. Damit die Schokolade auch nach dem Verfestigen eine gewisse Plastizität aufweist, um eine Haarrissbildung bei der Lagerung zu vermeiden, sollte sie neben der Kakaobutter noch ein plastifizierendes Fett, insbesondere Butter oder Butterschmalz, in Mengen von 1 bis 5 Gew.-^, bevorzugt ca. 3-4 Gew.-^ enthalten.
Unter der Bezeichnung "Zucker" sollen in der vorliegenden Beschreibung sowohl Rohrzucker als auch Rübenzucker (Saccharose) sowie die als Zucker im weiteren Sinn bezeichneten kristallisierenden, weissen, löslichen, süss schmeckenden, direkt oder indirekt vergärbaren Kohlenhydrate wie z.B. Traubenzucker, Fruchtzucker, Milchzucker, Malzzucker oder dergleichen verstanden werden.
An Hand der Zeichnung soll nun der Verfahrensablauf in allen Teilen genauer beschrieben werden. In der Zeichnung stellen dar
Fig. 1 die einzelnen Verfahrensschritte, Fig. 2 einen Schnitt durch ein erzeugtes Praline und Fig. 3 eine Aufbereitungs- und Giessvorrichtung.
In eine Metallform 1 (Fig. l) giesst man nach bekannten Verfahren (warm eingiessen, umdrehen und ablaufen lassen, gegebenenfalls wiederholen) eine Schokoladenmasse, bestehend aus 50 Teilen Kakaomasse (gemahlene Keimblätter des Kakaosamens),
2 09 81 3"/71 Ϊ3 3
2H6285
37 Teilen Zucker, 12,7 Teilen Kakaobutter, 3,5 Teilen Butterschmalz und 0,3 Teilen Lecithin. (Hier und im folgenden handelt es sich bei "Teilen" und Prozenten um Gewichtsteile bzw. Gewichtsprozente, falls nichts anderes angegeben ist). Man erhält eine Schokoladeschicht 2 (Fig. 1,1).
In der Stufe II des Verfahrens wird die Impfschicht angebracht. Dazu bringt man in die noch warme Schokoladenmasse 2 eine flüssige Masse, hergestellt durch Vermischen in der Wärme von
5,0 Teilen Schokolade-Grundmasse (z.B. nach obigem Rezept), 45,0 Teilen Kakaobutter und
50,0 Teilen Feinkristallraffinade, Körnung 0,3-0,6 mm, Wassergehalt 0,04 %.
Ein anderes bewährtes Rezept ist :
20,0 Teile Kakaomasse
34,0 Teile Kakaobutter
46,0 Teile Feinzucker (Körnung 0,1-0,2 mm)
Man giesst den Ueberschuss an warmer Masse durch Umwenden der Form 1 wieder aus und erhält das Zwischenprodukt II (3 = Impfschicht). Die Schichtdicke der Impfmasse lässt sich durch die Viskosität und Verweilzeit der Impfmasse in den Schokoladeschalen variieren. Eine Dicke von 0,2-0,6 mm ist die Regel.
Nach völligem Erstarren des Forminhaltes wird die flüssige Füllung eingebracht, deren Herstellung weiter unten im Zusammenhang mit Fig. 3 beschrieben ist. Im vorliegenden Beispiel besteht sie
- 8 2098 13/1133
aus einer cognac-halt igen Zuckerlösung mit 65-66 fo Trockenmasse (Zucker) und 11,5-11,8 # Reinalkohol, Dichte ca. 1,266 g/ml bei 2O0C, Viskosität 780 cP bei 1O0C. Die Füllung wird mit einer Temperatur von 30-36 C eingegossen, kann allerdings auch mit niedrigerer Temperatur verarbeitet werden. Man erhält das Zwi-, sehenprodukt III (4 = Füllung). Bevorzugt ist die Füllflüssigkeit praktisch frei von ausgeschiedenen Zuckerkristallen.
In Stufe IV wird auf die Oberfläche der Flüssigkeit 4 eine ca. 0,1-1 mm dicke Impfschicht 5 der obigen Zusammensetzung bei einer Temperatur von 36 C flüssig aufgesprüht.
Bevor nun weitergearbeitet wird, sollte die in Stufe IV aufgebrachte Impfschicht durch schonendes Kühlen etwas anziehen, wobei eine völlige Verfestigung aber vermieden werden sollte. Danach wird durch Giessen mit warmer Schokoladenmasse 6 abgedeckt (V). Dazu benutzt man die gleiche Masse, wie sie zur Herstellung der Hohlform verwendet wurde.
Die so hergestellten geschlossenen Körper können nach dem Abkühlen, welches schonend bei 18-20 C erfolgt, ausgeformt werden. Sie können dann zur Verpackung gehen. Beim Abkühlen hat sich die Zuckersperrschicht 7 gebildet (Fig. 2). Diese Figur 2 zeigt nun einen Schnitt durch ein erfindungsgemäss erhaltenes Erzeugnis.
In Fig. 3 ist ein Schema der Herstellungsanlage für die flüssige Füllung dargestellt.
Der Vakuumkocher 12 wird jeweils bis zu 3/4 seines Inhalts mit einer 62- bis 65#igen Saccharoselösung gefüllt. Diese wird im
209813/1133
2H6285
G.efäss 13 hergestellt und über eine Pumpe 19 und das Ventil 20 in den Kocher 12 eingespeist.
Nach Schliessen des Hahnes 20 wird der Kocher 12 durch den Heizmantel l8 beheizt und der Inhalt auf ca. 90°C gehalten. Durch Anlegen eines schwachen Unterdruckes (Vakuumpumpe 15, Ventil 21) wird die Saccharoselösung ohne Rühren auf 84-85 Zuckergehalt konzentriert. Das abgedampfte Wasser sammelt sich im Kondensator 12 an.
Während der Konzentrierung legt man im Vorratsgefäss 14 die erforderliche Menge an Spirituose vor; es wird ein Produkt mit . 58 Vol.-$ Alkohol verwendet.
Nach Erreichen des gewünschten Trockenmassegehaltes von 80-85 im Kocher wird Ventil 21 geschlossen und die Luftpumpe 17 in Betrieb gesetzt, deren Ansaugluft im Filter 24 gereinigt wird. Durch Oeffnen des Ventils 23 wird die Spirituose in den Kocher 12 gedruckt, wobei das Rührwerk 30 (Motor 11) in Betrieb gesetzt wird. Die Spirituose wird homogen in der Zuckerlösung verteilt.
Nach Schliessen des Ventils 23 kann die Püllflüssigkeit über das Auslassventil 25 den Kühler 16 durchströmen. Dont wird sie mit Wasser oder Kühlsole (Einlass 28, Auslass 29) auf Fülltemperatür gekühlt. Diese kann zwischen ca. 5°C und dem Schmelzpunkt der verwendeten Schokolade liegen; bevorzugt wählt man sie zu 3O-36 C,
- 10 209813/1 133

Claims (11)

Patentansprüche
1.- Verfahren zur Herstellung von Schokoladeprodukten, die mit einer zuckerhaltigen, insbesondere auch alkoholhaltigen Flüssigkeit gefüllt sind, und bei denen eine Zuckerkrustenschicht zwischen Schokoladehülle und Flüssigkeitskern vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, dass man die Innenwandung einer Schokolade-Hohlform mit Zuckerimpfkristallen versieht, die durch Fettteilchen voneinander getrennt sind, dass man sodann die genannte Flüssigkeit einfüllt, welche, auf Zimmertemperatur bezogen, an Zucker übersättigt ist, dass man auf die Flüssigkeitsoberfläche eine impfkristall- und fetthaltige Masse aufbringt und diese mit der Schokolade-Bodenschicht abdeckt.
2.- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man die Schokoladehohlform in der Wärme mit einer flüssigen Masse ausgiesst, die aus Pflanzenfett, insbesondere Kakaobutter, Zucker mit einer Korngrösse von 0,1 bis 1 mm, bevorzugt 0,3 bis 0,6 mm, sowie gegebenenfalls Schokolade- oder Kakao-Grundmasse besteht.
3·- Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Impfkristallmasse aus 30-50 Gew.-Teilen Kakaobutter, 40-60 Gew.-Teilen Feinkristallzucker und 0-30 Gew.-^ Kakaomasse besteht.
4.- Verfahren nach Anspruch 1-3» dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der Impfkristallschicht 0,05 bis 1 mm, bevorzugt 0,ΙΟ, 8 mm beträgt.
- 11 20981 3/1133
A 2U6285 ·
5.- Verfahren nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass man die Impfkristallschicht vor dem vollständigen Abkühlen der Schokoladehohlform einbringt.
C- Verfahren nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schokolademasse der Hohlform als Plastifiziermittel Butterschmalz in Mengen von 1 bis 5 Gew.-^, .bevorzugt 3- bis 4 Gew.-%, enthält.
7·- Verfahren nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass die Impfkristallschicht und die auf die Flüssigkeitsoberfläche gebrachte Impfmasse die gleiche Zusammensetzung aufweisen.
8,- Verfahren nach Anspruch 1-7, dadurch gekennzeichnet, dass man die Impfkristallmasse warm auf die Flüssigkeitsoberfläche aufsprüht.
9·- Verfahren nach Anspruch 1-8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schokolade-Bodenschicht die gleiche Zusammensetzung hat wie die Schokolade der Hohlform.
10.- Verfahren nach Anspruch 1-9, dadurch gekennzeichnet, dass man die Füllflüssigkeit mit einer Temperatur von 30 bis 36 C einfüllt.
11.- Mit einer zuckerhaltigen, insbesondere auch alkoholhaltigen Flüssigkeit gefülltes Schokoladeerzeugnis, bei dem sich zwischen Flüssigkeit und Schokolade eine Zuckerkruste befindet, gekennzeichnet durch eine Impfkristallschicht aus Zucker und Pflanzenfett, insbesondere Kakaobutter, und gegebenenfalls Kakaomasse zwischen Schokoladeumhüllung und Zuckerkruste.
- 12 -
209813/1133
L e e r s e i t e
DE2146285A 1970-09-22 1971-09-16 Verfahren zur Herstellung von Schokoladeprodukten Pending DE2146285B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1402470A CH518680A (de) 1970-09-22 1970-09-22 Verfahren zur Herstellung von flüssigkeitsgefüllten Schokoladeprodukten mit Innenkruste

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2146285A1 true DE2146285A1 (de) 1972-03-23
DE2146285B2 DE2146285B2 (de) 1974-10-24

Family

ID=4397293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2146285A Pending DE2146285B2 (de) 1970-09-22 1971-09-16 Verfahren zur Herstellung von Schokoladeprodukten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3769039A (de)
AT (1) AT347766B (de)
CH (1) CH518680A (de)
DE (1) DE2146285B2 (de)
FR (1) FR2108343A5 (de)
GB (1) GB1318133A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2418098A1 (de) * 1973-04-16 1974-10-31 Aarhus Oliefabrik As Schokoladenkonfekt
DE102014009321A1 (de) * 2014-06-27 2015-12-31 Katjes Fassin Gmbh + Co. Kg Süßwarenherstellung mit sukzessiv optimiertem Formpuder und danach erhätliche Süßwaren
WO2016207368A1 (de) * 2015-06-25 2016-12-29 Print2Taste Gmbh Mikrostrukturiertes lebensmittel

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH543240A (it) * 1972-06-22 1973-10-31 Franca Fissolo Maria Procedimento per la fabbricazione di cioccolatini con ripieno liquido con crosta
US3993786A (en) * 1974-12-06 1976-11-23 Simon Weil Arenson Preparing cheese slices that do not adhere
IT1058757B (it) * 1976-03-05 1982-05-10 Ferrero & C Spa P Prodotto confettato e procedimento per la sua fabbricazione
US4146652A (en) * 1977-01-28 1979-03-27 Rich Products Corporation Intermediate moisture, ready-to-use frozen whippable foods
ATE73297T1 (de) * 1987-12-10 1992-03-15 Nestle Sa Getraenk in kapselform.
AR245573A1 (es) * 1990-07-06 1994-02-28 Rolando Jeanneret B Una secuencia de desplazamiento de moldes, en una maquina moldeadora de chocolates del tipo de superficie fija.
DE4213293A1 (de) * 1992-04-23 1993-10-28 Winkler Duennebier Kg Masch Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schokoladenartikeln
GB2282045A (en) * 1993-09-24 1995-03-29 Butler Tech Ltd A process for producing chocolate coated sweets
US5578336A (en) * 1995-06-07 1996-11-26 Monte; Woodrow C. Confection carrier for vitamins, enzymes, phytochemicals and ailmentary vegetable compositions and method of making
GB2355641A (en) * 1999-10-28 2001-05-02 Jonathan Fisher Composite confectionary comprising an alcoholic liquid centre
EP1151672A1 (de) * 2000-05-03 2001-11-07 Societe Des Produits Nestle S.A. Konfekt mit verstärktem Kaltgeschmack
ATE387858T1 (de) * 2002-01-15 2008-03-15 Mars Inc Verfahren und damit hergestellte produkte für die stabilisierung von mehrschichtigen nahrungsmittelprodukten
BE1015756A3 (nl) * 2003-10-30 2005-08-02 Hanssens Nv Halfafgewerkte praline.
US20100055257A1 (en) * 2008-08-31 2010-03-04 Dana Petersen Hervig Chocolate candy
PL2386208T3 (pl) * 2010-05-14 2016-01-29 Kraft Foods R & D Inc Sposób wytwarzania wielowarstwowych skorupek wyrobów cukierniczych
BE1019516A5 (nl) * 2010-09-23 2012-08-07 Geldhof Tony Snoepgoed.
BE1020854A5 (fr) * 2012-08-06 2014-06-03 N N T Sprl Procede d'isolation du contenu de remplissage d'un produit alimentaire.
CN103082062A (zh) * 2012-12-26 2013-05-08 苏州麦克食品机械塑胶有限公司 一种防锈的巧克力保温缸
CA2875273A1 (en) 2013-10-30 2015-04-30 Louis G. Klause Methods of preparing a stratified frozen confection for hand consumption, and related confections

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2682471A (en) * 1951-06-08 1954-06-29 Prudence M Van Arsdell Confection and process of manufacture
DE1692360B1 (de) * 1966-12-03 1970-09-24 Asbach & Co Verfahren zur Herstellung von fluessigkeitsgefuellten Pralinen mit Kruste
US3574639A (en) * 1969-09-22 1971-04-13 John H Forkner Liquid center confectionary product and process for producing the same

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2418098A1 (de) * 1973-04-16 1974-10-31 Aarhus Oliefabrik As Schokoladenkonfekt
DE102014009321A1 (de) * 2014-06-27 2015-12-31 Katjes Fassin Gmbh + Co. Kg Süßwarenherstellung mit sukzessiv optimiertem Formpuder und danach erhätliche Süßwaren
DE102014009321B4 (de) 2014-06-27 2021-07-15 Katjes Fassin Gmbh + Co. Kg Verfahren zur Süßwarenherstellung mit sukzessiv optimiertem Formpuder und danach erhältliche Süßware, Erzeugnis mit Süßware und Mehl, Hartbonbon, Verwendung eines Trägers, Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Hartbonbons und durch das Verfahren erhältliches Hartbonbon
WO2016207368A1 (de) * 2015-06-25 2016-12-29 Print2Taste Gmbh Mikrostrukturiertes lebensmittel

Also Published As

Publication number Publication date
CH518680A (de) 1972-02-15
US3769039A (en) 1973-10-30
FR2108343A5 (de) 1972-05-19
DE2146285B2 (de) 1974-10-24
AT347766B (de) 1979-01-10
ATA817371A (de) 1975-01-15
GB1318133A (en) 1973-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2146285A1 (de)
DE2244248C3 (de) Verfahren zur Herstellung flüssigkeitsgefüllter Krustenpralinen
EP0973408B1 (de) Speiseeis mit weichen beigaben
DE2516253A1 (de) Herstellung kristallinen zuckers
US3438787A (en) Sugarless confection
DE1954204A1 (de) Essbare Zubereitung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3331228A1 (de) Verfahren zur herstellung von klaren, amorphen, zuckerfreien hartbonbons aus einer waessrigen sorbitloesung
DE3000206C2 (de)
DE2429872A1 (de) Zusammengesetztes maltitpulver und verfahren zur herstellung desselben
EP0025226B1 (de) Dragierverfahren
DE2329172C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Krustenpralinen
DE2161458C3 (de) Verfahren zur Herstellung von eßbaren Kapseln und ihre Verwendung
DE2439335C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Milchschokolade
DE1567348A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von kristalliner Glukose
DE2353582C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Krustenpralinen
DE1692384C2 (de)
DE60011780T2 (de) Verfahren zur herstellung von schokolade
EP1987722B1 (de) Verfahren zur Herstellung von gegossenen Fondantartikeln
AT325405B (de) Verwendung einer kühlvorrichtung
DE573398C (de) Verfahren zur Herstellung von Hydratdextrose
DE2141931A1 (de) Verfahren zur herstellung von giessloesungen fuer fuellkoerper
DE1293554B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Milch-Fett-Zucker-Loesung
DE2439336B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Milchschokolade
WO1995012985A1 (de) Fondant und verfahren zu seiner herstellung
DE1046992B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von nicht kristallinen Schaumzuckerwaren