DE3331228A1 - Verfahren zur herstellung von klaren, amorphen, zuckerfreien hartbonbons aus einer waessrigen sorbitloesung - Google Patents

Verfahren zur herstellung von klaren, amorphen, zuckerfreien hartbonbons aus einer waessrigen sorbitloesung

Info

Publication number
DE3331228A1
DE3331228A1 DE19833331228 DE3331228A DE3331228A1 DE 3331228 A1 DE3331228 A1 DE 3331228A1 DE 19833331228 DE19833331228 DE 19833331228 DE 3331228 A DE3331228 A DE 3331228A DE 3331228 A1 DE3331228 A1 DE 3331228A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mass
sorbitol
temperature
sugar
aqueous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833331228
Other languages
English (en)
Inventor
Paul R. Oakland N.J. Fronczkowski
Kenneth J. Spring Valley N.Y. Klacik
Walter V. Purdys N.Y. Vink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nabisco Brands Inc
Original Assignee
Nabisco Brands Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nabisco Brands Inc filed Critical Nabisco Brands Inc
Publication of DE3331228A1 publication Critical patent/DE3331228A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/34Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof
    • A23G3/36Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof characterised by the composition containing organic or inorganic compounds
    • A23G3/42Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof characterised by the composition containing organic or inorganic compounds characterised by the carbohydrates used, e.g. polysaccharides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/0205Manufacture or treatment of liquids, pastes, creams, granules, shred or powder
    • A23G3/0226Apparatus for conditioning, e.g. tempering, cooking, heating, cooling, boiling down, evaporating, degassing, liquefying mass before shaping
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/0236Shaping of liquid, paste, powder; Manufacture of moulded articles, e.g. modelling, moulding, calendering
    • A23G3/0252Apparatus in which the material is shaped at least partially in a mould, in the hollows of a surface, a drum, an endless band, or by a drop-by-drop casting or dispensing of the material on a surface, e.g. injection moulding, transfer moulding
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/0236Shaping of liquid, paste, powder; Manufacture of moulded articles, e.g. modelling, moulding, calendering
    • A23G3/0252Apparatus in which the material is shaped at least partially in a mould, in the hollows of a surface, a drum, an endless band, or by a drop-by-drop casting or dispensing of the material on a surface, e.g. injection moulding, transfer moulding
    • A23G3/0268Moulds
    • A23G3/0273Moulds of plastic or elastomeric material, or plastic or elastomer coated moulds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/34Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof
    • A23G3/36Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof characterised by the composition containing organic or inorganic compounds
    • A23G3/38Sucrose-free products
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/34Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof
    • A23G3/50Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof characterised by shape, structure or physical form, e.g. products with supported structure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S426/00Food or edible material: processes, compositions, and products
    • Y10S426/804Low calorie, low sodium or hypoallergic

Description

NABISCO BRANDS/ INC7 PARSIPPANY, N.J. / USA
Verfahren zur Herstellung von klaren,amorphen, zuckerfreien Hartbonbons aus einer wässrigen Sorbitlösung
Die Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Her-, Stellung von zuckerfreien Süsswaren und insbesondere von amorphen/klaren/zuckerfreien harten Süsswaren, wie Bonbons. Die Erfindung betrifft auch die nach die-S sem Verfahren hergestellten Produkte.
In den vergangenen Jahren wurde aus einer Reihe von Gründen von der Süsswarenindustrie gefordert, zuckerfreie harte Bonbons herzustellen, die im Aussehen den üblichen Hartbonbons entsprechen und die auch deren organoleptxschen Eigenschaften, wie Glattheit,
Nichtklebrigkeit etc., aufweisen. Man hat bereits versucht, Saccharose, Maissirup, Geschmacksstoffe und Farbstoffe durch Kombinationen aus Sorbit, Mannit und anderen Materialien, einschliesslich Farbstoffen und Geschmacksstoffen, zu ersetzen.
Sorbit ist besonders geeignet als Bestandteil für eine Süssware, weil es dem Zucker hinsichtlich der Süsse und des Nährwertes sehr ähnlich ist, jedoch sind Hartbonbons, die Sorbit enthalten, ausserordentlich schwer herzustellen, weil bei den einzelnen Bonbonteilen eine inhärente Tendenz vorliegt, weich oder klebrig zu bleiben, anstelle zu einem harten Bonbon zu verfestigen. Bei Hartbonböns, die man aus Sorbitlösungen herstellt, sind neben kristallinem Sorbit und kristallinem Mannit im allgemeinen auch Pflanzenharze, z.B.. Lärchenharz, Gummiarabikum oder Tragacanth enthalten, um das Erstarren oder Verfestigen der Süssware zu beschleunigen. Da der Einschluss von Pflanzenharzen verhältnismass'ig niedrige Kochtemperaturen und einen relativ hohen Feuchtigkeitsgehalt in den Lösungen, aus denen die Süssware hergestellt wird, bedingt, um das Harz suspendiert zu halten, ist die Kristallisationszeit für die Süssware ausserordentlich lang und man benötigt häufig mehrere Tage für die Verarbeitung. Wenn sorbithaltige Hartbonbonzubereitungen, die unter Verwendung von Pflanzenharz hergestellt wurden, kristallisieren, dann wird durch die Gegenwart des kolloidal dispergierten Pflanzenharzes und durch die Oberflächenkristallisation von Sorbit und Mannit die Klarheit und Durchsichtigkeit zerstört.
«a · β
— 7 —
Versuche, die bei der Herstellung von sorbithaltigen Hartbonbons auftretenden Schwierigkeiten zu überwinden, werden in US-PS 3 438 787 beschrieben. Bei diesem Verfahren wird eine wässrige Lösung, enthaltend Sorbit und nicht mehr als etwa ein Viertel Gewichtsteil Mannit pro Gewichtseinheit Sorbit zur Verminderung des Feuchtigkeitsgehaltes auf nicht mehr als 0,5 Gew.% der Lösung erwärmt, bevor man auf eine Temperatur im Bereich von 71 bis 93°C (160 bis 2000F) kocht und nicht mehr als 0,5 Gew.% feinpulveriges kristallines Sorbit, Mannit und/oder Kohlehydrate zugibt, unter Ausbildung eines zuckerfreien harten Bonbons beim Verfestigen.in einer kontrollierten Umgebung.
Bei einem weiteren Verfahren gemäss US-PS 3 371 626 wird eine wässrige Lösung von Sorbit auf eine Temperatur oberhalb des Schmelzpunktes von Sorbit und auf eine ausreichende Temperatur, um das Wasser zu verdampfen, erwärmt und dann wird die Lösung in dünnwandige Vertiefungen einer Plastikform eingebracht, wobei man die Temperatur oberhalb der Härtungszeit aber unterhalb der Temperatur, bei welcher die Höhlung in der Plastikform durch die Wärme deformiert wird,
25- hält. Dieses Verfahren war ursprünglich dazu bestimmt, die Stärke-Formgebung zu eliminieren, die eine mühselige, staubige Angelegenheit ist und trübe, mit Stärke beschichtete Produkte ergibt.
Obwohl in den beiden vorbekannten Verfahren die Zeit vermindert wird, die im allgemeinen erforderlich ist,
um eine wässrige Sorbitlösung für Süsswaren zu härten oder ausreichend zu verfestigen/ um die weitere Verarbeitung zu Hartbonbons vorzunehmen/ übersteigen diese verbesserten Härtungszeiten immer noch die Verfestigungszeiten, die für eine Grossproduktion von sorbithaltigen Hartbonbons erforderlich sind. Das Verfahren gemäss US-PS 3 438 787 benötigt wenigstens 1 Stunde um ein hartes Bonbon zu erhalten, während man gemäss US-PS 3 371 626 8 Stunden benötigt.
Ein weiteres in GB-PS 1 4.03 696 (ICI) beschriebenes Verfahren schliesst das Schmelzen von Sorbit- und Mannitkristallen unter Verwendung von solchen Mengen Wasser, die ausreichen, um die Kristalle wirksam zu lösen, ein. Gemäss der Offenbarung in dieser Patentschrift wird eine Härtungszeit von 15 Minuten erzielt, wenn man die Temperatur der Schmelze beim Einfügen in die Form auf 600C hält. BeJ. einer Temperatur von nur 6O0C (14O0F) ist jedoch die Viskosität der Schmelze, wie leicht vorhergesagt werden kann, so hoch, dass eine kontinuierliche Arbeitsweise nicht möglich ist.
Weitere Verfahren werden in den US-PSen 3 738 845 und 4 241 092 beschrieben.' Dort werden Variationen beim Kochen und bei der Verarbeitung beschrieben, um verschiedene Produktergebnisse zu erzielen.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines klaren zuckerfreien Hartbonbons, bei dem man eine wässrige Sorbitlösung, enthaltend weniger als etwa 3 Gew,% Mannit, erwärmt, bis die
_ Q —
erhaltene Lösung weniger als etwa 5,0 aber mehr als etwa 0,5 % Feuchtigkeit enthält, worauf man dann die Masse auf eine Temperatur von etwa 71 bis 930C abkühlt, bevor man Kristallisationskeimstellen ausbildet und wobei man eine Härtungszeit für das Hartbonbon von nicht mehr als etwa 30 Minuten erzielt. Kernbildungsstellen bzw. Kristallisationskeimstellen erhält man entweder durch einen intranuklearen Beschleuniger bzw. Initiator (homogene Kristallkernbildung) oder durch äussere Keimbildung mittels eines kristallinen Materials, ausgewählt aus Mannit, Sorbit und anderen Kohlehydraten in einer Menge von nicht mehr als 0,4 %, bezogen auf das Gewicht der Masse (heterogene Nukleirung). Die Masse wird in Metallformen eingebracht, in denen vorzugsweise eine meniskusausbildende Vorrichtung vorgesehen ist, so dass man eine schwach gekrümmte obere Oberfläche bei der Verfestigung erhält. Gewünschtenfalls kann man die SorbjLtmasse, nachdem man die Sorbitlösung zur Verminderung der Feuchtigkeit vor dem Abkühlen erwärmt hat, auf eine Temperatur von etwa 111- bis 154°C (240 bis 3100F) bringen und bei dieser
, Temperatur dann Farbstoffe und saure Geschmacksstoffe in einer Menge von etwa 0,6 bis etwa 2,0 Gew.% an sauren Geschmacksstoffen und von etwa 0,02 bis etwa
25· 1,5 Gew.% an Farbstoffen zugeben.
Man erhält als Ergebnis der Erfindung zuckerfreie klare harte Bonbons, die technisch hergestellt werden können, indem man die zubereitete Sorbitmasse in Formen einbringt und dann nach einer Verfestigungszeit oder Härtungszeit von nicht mehr als etwa 30 Minuten
.. 1331228
aus der Form für die weitere Verarbeitung entnimmt. Infolgedessen wird sowohl die Anzahl der erforderlichen Formen als auch der Raum für die Regale, für die für die Aushärtung zubereiteten gefüllten Formen sowie auch die Arbeitskosten verringert.
Wenn darüber hinaus die Metallformen mit Ausstossstiften versehen sind, wie dies bevorzugt wird, und die relative Luftfeuchtigkeit ungefähr der gleichgewichtsrelativen Luftfeuchtigkeit (ERH) der abgeschiedenen Bonbons entspricht, dann kann man die hergestellten Hartbonbons automatisch schnell und leicht durch einfaches Niederdrücken der Ausstossstifte ausstossen.
In den Zeichnungen bedeuten:
Fig. 1 eine plane Aufsicht einer bevorzugten für
die Erfindung verwendeten Form, 20
Fig. 2 einen Ausschnitt aus der Form gemäss Fig. längs der Linie II-II,
Fig. 3. · -einen Ausschnitt ähnlich dem von Fig. 2, jedoch in einem Winkel von 90° gegenüber
Fig. 2, welcher die gefüllte Höhlung zeigt,
und
Fig. 4 die Höhlung in Fig. 3 während des Ausstossens der ausgehärteten Bonboneinheit.
Das klare amorphe zuckerfreie harte Bonbon gemäss der Erfindung wird aus einer wässrigen Lösung von Sorbit mit einem Mannitgehalt von weniger als etwa 3 Gew.% und vorzugsweise weniger als etwa 1 Gew.%, bezogen auf das Gewicht der Ausgangslösung, hergestellt. Die wässrige Sorbitlösung wird dann erwärmt, um das Wasser zu vertreiben, z.B. in einer Atmosphäre unter vermindertem Druck, z.B. in einem Teilvakuum, bis der Feuchtigkeitsgehalt in der verbleibenden Sorbitmasse weniger als etwa 5 % und vorzugsweise weniger als etwa 3 % beträgt, aber in jedem Fall ist der verbleibende Feuchtigkeitsge-alt grosser als etwa 0,5 % und vorzugsweise grosser als etwa 1 ,0 %.
Nach dem Erwärmen zur Verminderung des Feuchtigkeitsgehaltes kann die erhaltene Masse oder der Sirup auf eine Temperatur zwischen etwa 115 und etwa 1540C gebracht werden und dabei können dann Färbemittel
20. zugegeben werden, die im allgemeinen als konzentrierter wässriger Farbstoff vorliegen und saure Geschmacksmittel, wie Apfelsäure, Milchsäure, Weinsäure und Zitronensäure, um eine gleichmässige und vollkommene Verteilung innerhalb der Sorbitmasse zu erreichen.
25* Das Färbemittel wird in einer Menge von etwa 0,02 bis etwa 1,5 Gew.% und vorzugsweise etwa 0,04 bis etwa 1,0 Gew.% zugegeben, während man den sauren Geschmacksstoff in einer Menge von etwa 0,6 bis etwa 2,0 % und vorzugsweise etwa 0,7 bis etwa 1,0 Gew.% zugibt.
.333 T 22b
Nach der Zugabe des Farbstoffes und des sauren Geschmacksmittels bei der erhöhten Temperatur wird die Masse auf eine Temperatur von etwa 71 bis 930C gekühlt und zu diesem Zeitpunkt gibt man dann zu der Sorbitmasse Kristallkernbildungsmittel, die ausreichen, dass die Härtungszeit in einer Metallform weniger als 30 Minuten beträgt. Eine heterogene Kristallkeimbildung erzielt man durch Zugabe von feingemahlenen kristallinen Materialien, z.B. Sorbit, Mannit oder anderen geeigneten Saatmaterialien. Die Saatmaterialien sollen in die Masse so gründlich wie möglich aber ohne überschüssige mechanische Scherkräfte, durch welche eine Kristallisation der Masse im Aufbewahrungstank oder im Einfülltrichter erfolgen würde, eingemischt werden.
Eine homogene Kristallkeimbildung kann man bei den Sorbitmassen ohne Zugabe von Materialien von aussen durch nukleisierungseinleitende Initiatoren oder Beschleuniger erzielen. Solche Initiator-Beschleuniger sind beispielsweise ein Hochgeschwindigkeitsrühren oder Mischen, Mikrowellen- oder überschallenergie etc., ohne dass hierdurch eine Beschränkung ausgesprochen wird.
Die mit Kristallkeimen versehene Sorbitmasse wird bei höherer Temperatur in einem Einfülltrichter gehalten, in welchem der Abfüllkopf und der Auslauf, die so ausgewählt sind, dass ein Minimum an mechanisehen Scherkräften eintritt, gleichfalls auf eine Temperatur erwärmt werden, um die Masse in geschmolzenem Zustand zu halten.
Die Schmelze wird dann in eine Metallforra zur Ausbildung der individuellen Einheiten von zuckerfreien Hartbonbons eingegeben. Zwar kann die Vertiefung in der Metallform jede mögliche Form haben, aber es wurde festgestellt, dass eine kreisförmige Form eine Bonboneinheit ergibt, die besonders angenehm aussieht und ein gutes Mundgefühl ergibt. Die Metallform soll auf eine Temperatur zwischen etwa 21 und 490C und vorzugsweise zwischen etwa 24 und 310C erwärmt werden, bevor man die Masse in die Höhlung eingibt, um eine Unterkühlung zu verhindern.
Es wurde festgestellt, dass eine Form 10 aus Aluminium, die mit Polytetrafluorethylen, PTFE, beschichtet ist, besonders gut geeignet ist, um eine schnelle Verfestigung oder Aushärtung der Sorbitmasse für die weitere Verarbeitung und Handhabung zu ergeben. Die vorliegende Erfindung ist ,zwar nicht auf die nachfolgende Theorie beschränkt, aber man nimmt an, dass die mit PTFE beschichtete Metallform als Wärmeaufnehmer dient. Die in dem abgeschiedenen Material enthaltene Wärme wird durch Konvektion von der freien Oberfläche an die Umgebungsatmosphäre abgegeben, aber noch wichtiger ist, dass die Wärme durch das Metall von
25- der abgeschiedenen Masse abgeleitet wird. Dies steht in direktem Gegensatz zu den langen Härtungszeiten, wie man sie unter Verwendung von Stärke benötigt oder bei Plastikformen, die von sich aus isolierend in bezug auf das abgeschiedene Material in der Vertiefung sind.
000 IZZÖ
Vorzugsweise weist die Metallform Vertiefungen auf die im allgemeinen eine runde Form haben und einen glatten schwach angerundeten Boden 16 sowie kontinuierliche, im allgemeinen senkrechte Wände 14 aufweisen. Bei einer solchen Form der Vertiefung erhält man ein Hartbonbon mit einer im allgemeinen glatten, leicht gerundeten unteren Oberfläche 24.
Um eine glatte, leicht gekrümmte Oberfläche zu er-.
zielen, die keine scharfen Kanten aufweist, ist es wünschenswert, dass man ein Mittel anwendet, um oben einen Oberflächenmeniskus auszubilden, der innerhalb der einzelnen Vertiefungen 12 eingeschlossen ist. Ein Beispiel für eine solche meniskusausbildende Vorrichtung ist ein Pfahl 18, der sich nach, oben vom Boden der Aushöhlung erstreckt und der im allgemeinen konzentrisch in der Vertiefung 12 befestigt ist. Die Kombination des oberen Meniskus und des geformten Bodens ergibt ein glattes angenehmes organoieptisches
Mundgefühl. ' .
Das Ergebnis beim erfindungsgemässen Verfahren zur Formgebung des geschmolzenen Sorbitmaterials ist darin zu sehen, dass die Viskosität der Schmelze derart ist, dass wenn sie direkt in das Zentrum der Formvertiefung eingegeben wird, durch die Oberflächenspannung des Materials zwischen der Seitenwandung und dem Zentralpfahl ein nach oben ausgerichteter gewölbter Meniskus 22, der keine scharfen Kanten aufweist, gebildet wird. Zum Unterschied von einer Plastikform nimmt man an, dass die PTEF-beschichtete
Metallform eine verminderte Anziehung gegenüber der Schmelze aufweist und dass dadurch die Ausbildung des gewünschten Meniskus ermöglicht wird. Darüber hinaus wird durch diese bevorzugte Ausbildung der Form der Formvertiefung eine vergrösserte Oberfläche für das Abkühlen durch Leitung geschaffen.
Im Betrieb benötigt man, wenn man ein externes Saatmaterial anwendet, nicht mehr als etwa 0,4 %, um die gewünschte Härtungszeit von 30 Minuten zu erzielen und in allen derzeit bekannten Fällen wurden Härtungszeiten von etwa 15 bis 20 Minuten erzielt, wenn man Luft mit einer Temperatur von 21 bis 320C (70 bis 900F) und etwa 35 % relativer Feuchte über die Form bläst. Infolgedessen kann die Metallform leicht auf ein kontinuierliches Förderband montiert werden, das eine 15-bis 20-minütige Förderzeit hat, bevor das abgeschiedene Sorbitmaterial entformt wird. Im Idealfall werden die einzelnen Vertiefungen mit Ausstossstiften 20 versehen, die automatisch niedergedrückt werden, um die ausgehärteten zuckerfreien Hartbonboneinheiten 26 nach der 15-bis 20-minütigen Verfestigungszeit auszustossen, bevor die Formen mit den Vertiefungen auf dem konti-
25" nuierlichen Förderband wieder zu der Abscheidungsstelle für die sorbithaltige Schmelze zurückgeführt werden. Dieses Verfahren verringert die Anzahl der benötigten Formen, eliminiert die Notwendigkeit für einen grossen für die Aushärtung benötigten Raum und macht auch eine manuelle Entformung überflüssig, so dass dadurch Zeit, Platz und Arbeitskräfte eingespart werden.
Die Kontinuität dieses Verfahrens wird noch dadurch verbessert/ dass man die Sorbitmasse bei einer Temperatur von etwa 71 bis etwa 93°C (etwa 160 bis etwa 2000F) und vorzugsweise etwa 85 bis etwa 910C (etwa 185 bis etwa 1950F), ganz besonders bevorzugt bei etwa 880C (1900F) deponieren kann, denn bei dieser Temperatur ist die Viskosität sehr niedrig und das Sorbitmaterial kann schnell und Effizient abgeschieden werden. Dies steht im Gegensatz zu der Lehre von GB-PS 1 403 696, in welcher eine Härtungszeit von mehr als 12 Stunden genannt wird, wenn die Temperatur der abgeschiedenen Schmelze 820C (1800F) beträgt.
Beispiele · ·
Sorbitgesüsste abgeschiedene harte Bonbons gemäss der vorliegenden Erfindung wurden hergestellt, indem man etwa 715 g einer wässrigen Sorbitlösung, enthaltend nicht mehr als etwa 1,0 % Mannit, auf eine Temperatur von etwa 1600C (325°F)\ kochte, bis der Feuchtigkeitsgehalt der Masse etwa 2,6 % betrug, worauf man dann die Temperatur auf etwa 850C (2850F) abkühlte bevor man'etwa 4,5 g Apfelsäure und etwa 6,4 g einer wässrigen roten Farbstofflösung einmischte. Die erhaltene Mischung wurde dann weiter auf ungefähr 990C (ungefähr 2100F) abgekühlt und zu diesem Zeitpunkt wurden dann 1,5 g Kirschgeschmack zugegeben und die Temperatür wurde knapp unterhalb 930C (2000F) eingestellt. Etwa 3,0 g feingemahlenes kristallines Sorbit
(Teilchengrösse 0,25 bis 0,044 mm) wurde zugegeben und gründlich innerhalb der Sorbitschmelze dispergiert. Die erhaltene Mischung wurde dann in Aluminiumformen der vorerwähnten Art eingefüllt, die zuvor auf eine Temperatur von etwa 27 bis etwa 300C (etwa 80 bis etwa 85"F) erwärmt worden waren und wurden in einer Umgebung mit einer relativen Feuchtigkeit von etwa 35 bis 50 % bei 300C (850F) aushärten gelassen.
Nach nur 15 Minuten waren die Sorbit enthaltenden abgeschiedenen Massen in den einzelnen Vertiefungen für das Herausnehmen und die weitere Handhabung ausreichend ausgehärtet. Diese Härtungszeit ist überraschend niedrig im Hinblick auf die Ausscheidungszeiten, die gemäss dem Stand der Technik im allgemeinen nicht weniger als 1 Stunde betragen.
Sorbithaltige Hartbonbons wurden nach dem vorhergehend beschriebenen Verfahren unter Verwendung von verschiedenen Fruchtgeschmacken, einschliesslich Zitrone, Ananas, Orange und Zitronellen und unter Verwendung von 1,5g feinverteiltem kristallinen Sorbit hergestellt. Die erhaltenen Bonbons benötigten nur 25- 18 Minuten für die Aushärtung, damit sie in befriedigender Weise entformt und weiter gehandhabt werden konnten.
Andere sorbitgesüsste Hartbonbons wurden mit einem Butter-Rum-Aroma hergestellt, indem man die gekochte, feuchtigkeitsgehaltverminderte Sorbitmasse auf eine
sS 1 4L· ί. VJ
Temperatur von etwa 1400C (etwa 2850F) kühlte und weitere etwa 8 bis 15 cm3 einer konzentrierten Salzlösung zugab. Die Schmelze wurde dann auf eine Temperatur zwischen etwa 93 und 990C (etwa 200 und 2100F) abgekühlt/ bevor man etwa 1 cm3 eines Geschmacksstoffes zugab, wodurch die Temperatur auf unterhalb 930C (2000F) abkühlte. Ungefähr 1,5 g eines äusseren Keimbildungsmittels wurde in der Schmelze dispergiert und diese wurde dann, wie in den vorhergehenden Beispielen, in die Formen eingefüllt.
Die erhaltenen Hartbonbons härteten in etwa 20 Minuten ausreichend aus, um leicht aus den Formen entnommen und weiter gehandhabt werden zu können.
Die obigen Beispiele beschreiben ein Verfahren, wie man es zur Herstellung von verschiedenen gewünschten Geschmacken anwendet, aber die Erfindung ist nicht auf solche Geschmacke beschränkt.

Claims (12)

39 109 o/wa NABISCO BRANDS, INC., PARSIPPANY, N.J. / USA Verfahren zur Herstellung von klaren,amorphen, zuckerfreien Hartbonbons aus einer wässrigen Sorbitlösung PATENTANSPRÜCHE
1. Verfahren zur Herstellung eines klaren,amorphen, zuckerfreien Hartbonbons aus einer wässrigen Sorbitlösung, dadurch gekennzeichnet , dass man eine wässrige Sorbitlösung, die weniger '5 als etwa 3 Gew.% Mannit enthält, erwärmt, bis die erhaltene Masse weniger als etwa 5,0 %, aber mehr als etwa 0,5 % Feuchtigkeit enthält,
dass man die Masse auf eine Temperatur im Bereich von etwa 71 bis etwa 930C (etwa 160 bis etwa 2000F) abkühlt, bevor man Kristallkeimstellen erzeugt, wodurch man eine Aushärtungszeit für das Hartbonbon von nicht mehr als etwa 30 Minuten erhält, und dass man gewünschtenfalls ein Geschmacksmittel hinzugibt.
2. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass die Ausbildung der Kristallkeime durch Zugabe von kristallinem Sorbit, Mannit oder von Kohlenwasserstoffen oder einer Kombination davon in einer Menge von nicht mehr als etwa 0/4 Gew,%/ bezogen auf das Gesamtgewicht der Masse, erfolgt.
3. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet, dass die Kristallisationsstellen
durch Anwendung von kernbildungsinitiierenden und -beschleunigenden Mitteln erfolgt, ausgewählt aus Rühren unter hoher Geschwindigkeit, Behandeln mit Mikrowellen- oder Überschallwellenenergie. 15
4. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass man die wässrige Sorbitlösung erhitzt, bis dar Feuchtigkeitsgehalt der erhaltenen Masse weniger als etwa 3,0 % beträgt.
5. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , dass man die Sorbitmasse nach der Erwärmungsstufe und vor der Kühlstufe auf eine Temperatur von etwa 115 bis etwa 1540C (etwa 240 bis etwa 3100F) erwärmt und dass man Färbemittel in einer Menge von etwa 0,02 bis etwa 1,5 % und einen sauren Geschmacksstoff in einer Menge von etwa 0,6 bis etwa 2,0 %, bezogen auf das Gesamtgewicht der Masse, zugibt.
6. Verfahren gemäss Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , dass man das Färbemittel in einer
Menge von etwa 0,04 bis etwa 1,0 % zugibt und dass die Menge des sauren Geschmacksstoffes etwa 0,7 bis etwa 1,0 % beträgt und ausgewählt ist aus Apfelsäure, Milchsäure, Weinsäure oder Zitronensäure.
5
7. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , dass man abgemessene Mengen der Masse in eine Metallform gibt/ in welcher die Sorbitmasse zu einer Härte aushärtet, die ausreicht um die harte Süssware aus der Form zu entfernen.
8. Verfahren gemäss Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , dass das Eingeben in die Me- tallform kontinuierlich erfolgt und dass zum Aushärten der Sorbitmasse für eine ausreichende Entformung und weitere Handhabung nicht mehr als 30 Minuten veranschlagt werden.
9. Verfahren gemäss Ansprüchen 7 oder 8, dadurch
■ gekennzeichnet, dass man eine Metallform verwendet mit einem im wesentlichen glatten, schwach gekrümmten Boden, einer kontinuierlichen, im wesentlichen senkrechten Wandung, die im wesentlichen einen Kreis bildet und eine meniskusausbildende Vorrichtung aufweist, dass die meniskusausbildende Vorrichtung einen im inneren angeordneten Pfosten umfasst, der nach oben aus dem Boden herausragt und im allgemeinen konzentrisch zu der Wand der Höhlung angeordnet ist, wodurch
die Oberseite der harten Süsswareneinheit eine glatte, im wesentlichen runde Oberfläche erhält.
10. Verfahren gemäss Anspruch 9, dadurch g e k e η η zeichnet, dass man als Metallform eine Form aus Aluminium, die mit Polytetrafluorethylen ausgekleidet ist, verwendet.
11. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 7 bis 10,
dadurch gekennzeichnet , dass man die Metallform auf eine Temperatur von etwa 21 auf etwa 490C (etwa 70 bis etwa 1200F) erwärmt, bevor man die gebildete Sorbitmasse einbringt.
12. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet , dass man die mit einer Kernbildungssubstanz versehene Sorbitmasse in die Metallform bei einer Temperatur von etwa 71 bis etwa 93°C (etwa 160 bis etwa 2000F) einbringt.
DE19833331228 1982-09-01 1983-08-30 Verfahren zur herstellung von klaren, amorphen, zuckerfreien hartbonbons aus einer waessrigen sorbitloesung Withdrawn DE3331228A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/413,655 US4452825A (en) 1982-09-01 1982-09-01 Sorbitol-containing hard candy

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3331228A1 true DE3331228A1 (de) 1984-03-01

Family

ID=23638100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833331228 Withdrawn DE3331228A1 (de) 1982-09-01 1983-08-30 Verfahren zur herstellung von klaren, amorphen, zuckerfreien hartbonbons aus einer waessrigen sorbitloesung

Country Status (21)

Country Link
US (1) US4452825A (de)
JP (1) JPS5963138A (de)
AT (1) ATA311783A (de)
AU (1) AU558822B2 (de)
BE (1) BE897634A (de)
CA (1) CA1199516A (de)
CH (1) CH654982A5 (de)
DE (1) DE3331228A1 (de)
DK (1) DK397483A (de)
ES (1) ES8501209A1 (de)
FI (1) FI833063A (de)
FR (1) FR2532156B1 (de)
GB (1) GB2125675B (de)
IE (1) IE54632B1 (de)
IT (1) IT1175922B (de)
MX (1) MX7536E (de)
NL (1) NL8302987A (de)
NO (1) NO158044C (de)
NZ (1) NZ205441A (de)
SE (1) SE8304668L (de)
ZA (1) ZA836231B (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5855908A (en) * 1984-05-01 1999-01-05 University Of Utah Research Foundation Non-dissolvable drug-containing dosage-forms for use in the transmucosal delivery of a drug to a patient
US5288497A (en) * 1985-05-01 1994-02-22 The University Of Utah Compositions of oral dissolvable medicaments
US5785989A (en) * 1985-05-01 1998-07-28 University Utah Research Foundation Compositions and methods of manufacturing of oral dissolvable medicaments
US4885173A (en) * 1985-05-01 1989-12-05 University Of Utah Methods and compositions for noninvasive dose-to-effect administration of drugs with cardiovascular or renal vascular activities
US5783207A (en) * 1985-05-01 1998-07-21 University Of Utah Research Foundation Selectively removable nicotine-containing dosage form for use in the transmucosal delivery of nicotine
US4657501A (en) * 1986-01-16 1987-04-14 Nabisco Brands Apparatus for continuously depositing sorbitol sweetened hard candy
US4820544A (en) * 1987-10-22 1989-04-11 Warner-Lambert Company Unique flavor composition
JPH0286732A (ja) * 1988-09-24 1990-03-27 Mitsuboshi Shokuhin Kk ソルビトール含有ハードキャンデーの製造方法
US5066502A (en) * 1988-12-05 1991-11-19 Eales George E Confection and safety support handle
US5824334A (en) * 1989-09-05 1998-10-20 University Of Utah Research Foundation Tobacco substitute
CZ290439B6 (cs) * 1994-12-26 2002-07-17 Roquete Freres Vařená cukrovinka a způsob její výroby
CA2165838C (en) * 1994-12-26 2010-06-08 Michel Serpelloni Sugar-free boiled sweet and process for its manufacture
FR2728436A1 (fr) * 1994-12-26 1996-06-28 Roquette Freres Sucre cuit et son procede de fabrication
GB0008535D0 (en) * 2000-04-06 2000-05-24 Nestle Sa Modification of properties of sugar confectionery
GB0225351D0 (en) * 2002-10-31 2002-12-11 Nestle Sa Confectionery product
EP1599100A2 (de) * 2003-03-03 2005-11-30 Wm. Wrigley Jr. Company Überzug für süsswaren mit schneller geschmacksabgabe
WO2004086874A1 (en) * 2003-03-26 2004-10-14 Wm. Wrigley Jr. Company Confectionery with fast flavor release jacket coating
WO2009065102A1 (en) * 2007-11-16 2009-05-22 Cadbury Adams Usa Llc Confectionery compositions including markings for delivery of actives
US9084439B2 (en) 2011-09-22 2015-07-21 R.J. Reynolds Tobacco Company Translucent smokeless tobacco product
US9474303B2 (en) 2011-09-22 2016-10-25 R.J. Reynolds Tobacco Company Translucent smokeless tobacco product
US9629392B2 (en) 2011-09-22 2017-04-25 R.J. Reynolds Tobacco Company Translucent smokeless tobacco product
US20130078307A1 (en) 2011-09-22 2013-03-28 Niconovum Usa, Inc. Nicotine-containing pharmaceutical composition
US9763928B2 (en) 2012-02-10 2017-09-19 Niconovum Usa, Inc. Multi-layer nicotine-containing pharmaceutical composition
US9044035B2 (en) 2012-04-17 2015-06-02 R.J. Reynolds Tobacco Company Remelted ingestible products

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB930216A (en) * 1961-04-26 1963-07-03 Christopher John Lewis Warren Apparatus for the production of sugar-confectionery sweetmeats
US3114642A (en) * 1962-04-20 1963-12-17 Corn Products Co Hard candy and process for making same
US3371626A (en) * 1965-09-14 1968-03-05 Sugarless Candy Corp Of Americ Confection manufacture
US3438787A (en) * 1967-03-09 1969-04-15 Atlas Chem Ind Sugarless confection
US3738845A (en) * 1972-01-07 1973-06-12 Pfizer Process for the manufacture of sugarless confections
CA1012406A (en) * 1973-03-02 1977-06-21 Ici America Inc. Clear, sugarless confection
US4225627A (en) * 1979-01-08 1980-09-30 A. E. Staley Manufacturing Company Demolding confections with steam
US4241092A (en) * 1979-10-26 1980-12-23 General Foods Corporation Gasified candy dispersed in a matrix of sorbitol
US4335147A (en) * 1980-03-12 1982-06-15 Helmut Sollich Method for making confections
US4311722A (en) * 1980-07-11 1982-01-19 Life Savers, Inc. High fructose hard candy

Also Published As

Publication number Publication date
ES525259A0 (es) 1984-12-01
BE897634A (fr) 1984-02-29
FI833063A0 (fi) 1983-08-29
DK397483A (da) 1984-03-02
NO158044B (no) 1988-03-28
FR2532156B1 (fr) 1989-07-28
ES8501209A1 (es) 1984-12-01
IE54632B1 (en) 1989-12-20
IE832046L (en) 1984-03-01
CA1199516A (en) 1986-01-21
ATA311783A (de) 1986-02-15
JPS5963138A (ja) 1984-04-10
AU558822B2 (en) 1987-02-12
MX7536E (es) 1989-08-17
GB8322299D0 (en) 1983-09-21
SE8304668L (sv) 1984-03-02
NL8302987A (nl) 1984-04-02
GB2125675A (en) 1984-03-14
NZ205441A (en) 1985-10-11
ZA836231B (en) 1984-04-25
NO158044C (no) 1988-07-06
US4452825A (en) 1984-06-05
IT1175922B (it) 1987-08-12
AU1838383A (en) 1984-03-08
FI833063A (fi) 1984-03-02
NO833123L (no) 1984-03-02
CH654982A5 (fr) 1986-03-27
GB2125675B (en) 1985-10-30
IT8322713A0 (it) 1983-08-31
DK397483D0 (da) 1983-08-31
SE8304668D0 (sv) 1983-08-29
FR2532156A1 (fr) 1984-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3331228A1 (de) Verfahren zur herstellung von klaren, amorphen, zuckerfreien hartbonbons aus einer waessrigen sorbitloesung
DE69636931T2 (de) Geformte schokoladenpartikel zur dispersion in oder verteilung auf konfektwaren
EP0973408B1 (de) Speiseeis mit weichen beigaben
DE60300594T2 (de) Zusammensetzung, Verfahren zur Herstellung und Verwendung von flüssigem Material
DE2244248A1 (de) Verfahren zur herstellung von fluessigkeitsgefuellten schokoladensuessigkeiten
DE2708215A1 (de) Mit einem ueberzug versehene essbare produkte und verfahren zu deren herstellung
DE3238208A1 (de) Nahrungsmittelgemisch auf der grundlage von nichtmolkereiprodukten, das zur herstellung einer schaumigen gefrorenen suessspeise geeignet ist, und verfahren zu dessen herstellung
DE2363059A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von weichen suesswaren und bonbons
DE2333513C3 (de) Verfahren zur Bildung von trockenen granulierten Mischungen aus Fruktose und Glukose
DE2146285B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schokoladeprodukten
DE3939997A1 (de) Zuckerfreie krusten-praline
DE60316154T2 (de) Polyolbeschichtete lebensmittel
DE1567348A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von kristalliner Glukose
DE2161458C3 (de) Verfahren zur Herstellung von eßbaren Kapseln und ihre Verwendung
DE1692384C2 (de)
CH623995A5 (en) Process for producing hard caramels
DE2409107B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bonbonmasse auf Sorbitbasis
DE2329816C2 (de) Eiszubereitung
DE69921626T2 (de) Verfahren zur Herstellung geformter Süsswaren
DE60201091T2 (de) Vorrichtung zum Pressen von essbaren Artikeln
EP1987722B1 (de) Verfahren zur Herstellung von gegossenen Fondantartikeln
DE3526376A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von gummisuesswaren
DE60201604T2 (de) Vorrichtung zum Formen essbarer Gegenstände
DE2629948A1 (de) Verfahren zur herstellung von festen, geschmackstoffe enthaltenden zusammensetzungen
EP3510872A1 (de) Verfahren zur übertragung eines giessbaren lebensmittels und vorrichtung zur durchführung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination