DE202013011944U1 - Koffer für Motorräder - Google Patents

Koffer für Motorräder Download PDF

Info

Publication number
DE202013011944U1
DE202013011944U1 DE201320011944 DE202013011944U DE202013011944U1 DE 202013011944 U1 DE202013011944 U1 DE 202013011944U1 DE 201320011944 DE201320011944 DE 201320011944 DE 202013011944 U DE202013011944 U DE 202013011944U DE 202013011944 U1 DE202013011944 U1 DE 202013011944U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suitcase
support structure
main body
lid
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320011944
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Givi SRL
Givi SpA
Original Assignee
Givi SRL
Givi SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from IT001405A external-priority patent/ITMI20121405A1/it
Priority claimed from IT000436U external-priority patent/ITMI20120436U1/it
Application filed by Givi SRL, Givi SpA filed Critical Givi SRL
Publication of DE202013011944U1 publication Critical patent/DE202013011944U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J9/00Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags
    • B62J9/20Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags attached to the cycle as accessories
    • B62J9/27Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags attached to the cycle as accessories characterised by mounting arrangements, e.g. quick release arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J9/00Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags
    • B62J9/30Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags characterised by locking arrangements, e.g. top case locks integrated in a vehicle central locking system
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/52Other locks for chests, boxes, trunks, baskets, travelling bags, or the like
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5009For portable articles
    • Y10T70/5031Receptacle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Abstract

Koffer (10) für Motorräder mit einem Grundkörper 12, einem Deckel (14), angelenkt an den Grundkörper (12), um von einer offenen Anordnung zu einer geschlossenen Anordnung des Koffers (10) überzugehen und umgekehrt, und einer Haltestruktur (16), die an einer Seite an den Grundkörper (12) und an der gegenüberliegenden Seite an eine feste Struktur des Motorrads festlegbar ist, wobei an dem Grundkörper (12) ein Schließmechanismus (18) mit einem Schlüssel (20) dauerhaft festgelegt ist und der Schließmechanismus (18) operativ mit dem Deckel (14) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass er ein erstes freigebbares Einkuppelmittel zwischen dem Grundkörper (12) und dem Deckel (14) und ein zweites freigebbares Einkuppelmittel (28) zwischen dem Grundkörper (12) und der Haltestruktur (16) aufweist, wobei das zweite freigebbare Einkuppelmittel (28) an dem Grundkörper (12) integriert ist und wobei beide, das erste Einkuppelmittel und das zweite Einkuppelmittel (28) von dem Schlüssel (20) des Schließmechanismus (18) gleichzeitig gelöst werden, um selektiv das Öffnen des Deckels (14) bezüglich des Grundkörpers (12) und/oder das Auskuppeln des Grundkörpers (12) bezüglich der Haltestruktur (16) zu erzielen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Koffer für Motorräder, ebenso wie auf ein System zum Öffnen/Schließen solch eines Koffers und zum ihn Einkuppeln/Auskuppeln bezüglich einer festen Struktur des Motorrads.
  • An Motorrädern im Allgemeinen ist es gut bekannt, Top-Boxen, Taschen oder Koffer zu verwenden, die zum Aufbewahren von Gepäck, Helmen oder anderen Ausrüstungsgegenständen geeignet sind. Derartige Koffer sind für gewöhnlich am Heckteil des Motorrads angebracht und umfassen normalerweise einen speziellen Rahmen, der stabil am Motorrad selbst befestigt ist, und Systeme zum Kuppeln solch eines Rahmens. Gewöhnlich sind die Kuppelsysteme von abnehmbarer Art und am unteren Teil des Koffers vorgesehen.
  • Bei Koffern, die an Motorrädern angebracht werden können, sind sogenannte Seitenkoffer bekannt, die im Allgemeinen an den Seiten des Hinterrads des Motorrads angeordnet sind. Derartige Seitenkoffer sind normalerweise aus einem Kunststoffmaterial gefertigt und können mit speziellen Systemen zum Einkuppeln und Auskuppeln an/von dem Rahmen des Motorrads jener Art versehen sein, wie sie zum Beispiel in der Druckschrift WO 2007/045371 A1 , die vom gleichen Anmelder stammt, beschrieben ist.
  • Um die Bedürfnisse des Marktes zu erfüllen, sind Seitenkoffer für Motorräder entwickelt worden, die aus Metallmaterial gefertigt sind, genauer gesagt aus Aluminiumblech. Aufgrund intrinsischer technischer/konstruktiver Beschränkungen, müssen derartige aus Aluminiumblech gefertigte Seitenkoffer innen vollständig glatt sein, ohne somit Schiebegehäuse für Tasten und Riegel zu haben, wie es andererseits üblicherweise in herkömmlichen Koffern vorkommt, die aus Kunststoff mit dem Spritzgussverfahren gefertigt sind.
  • Derzeit auf dem Markt verfügbare Metallkoffer für Motorräder haben zwei oder drei separate Schlösser, um die Funktionalitäten des Öffnens und Schließens des Koffers und Funktionalitäten des Einkuppelns und Auskuppelns des Koffers selbst in Bezug auf den Rahmen des Motorrads zu bewerkstelligen. Ungeachtet von der Anzahl an Schlössern, ist der Vorgang des Einkuppelns der Metallkoffer der bekannten Art an das Motorrad darüber hinaus ziemlich komplex und aufwändig.
  • Zusätzlich ist es allgemein bekannt, dass Seitenkoffer an ein Motorrad in Kombination mit einer hinteren, zentralen Top-Box montiert werden können, die normalerweise oberhalb solcher Seitenkoffer positioniert ist. Die hintere, zentrale Top-Box kann eine Breite haben, passend um die Seitenkoffer zumindest teilweise zu überdecken, wie beispielhaft in 11 gezeigt ist. In solch einem Fall, dass die Seitenkoffer mit einem oberen Deckel versehen sind, der oben geöffnet werden kann, wie beispielsweise in 12 gezeigt, könnte die hintere, zentrale Top-Box das Öffnen der Koffer beeinträchtigen. Mit anderen Worten könnte sich der Deckel jedes Seitenkoffers wegen des Vorhandenseins der Top-Box nicht vollständig öffnen, mit sich daraus ergebenden Einschränkungen bezüglich der Zugänglichkeit der Koffer.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist demzufolge die des Herstellens eines Koffers für Motorräder sowie eines Systems zum Öffnen/Schließen solch eines Koffers und zum ihn Einkuppeln/Auskuppeln in Bezug auf eine feste Struktur des Motorrads, der geeignet ist, die vorgenannten Nachteile des Standes der Technik in einer extrem einfachen, kostengünstigen und besonders funktionalen Weise zu lösen.
  • Im Detail ist eine Aufgabe der Erfindung die des Herstellens eines Koffers für Motorräder, insbesondere eines aus Metall hergestellten Seitenkoffers, bei dem es möglich ist, die Funktionalitäten des Öffnens und Schließens des Koffers und die Funktionalitäten des Einkuppelns und Auskuppelns des Koffers selbst in Bezug auf den Rahmen des Motorrads mittels Verwenden nur eines Schlüssels auszuführen.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die des Herstellens eines Koffers für Motorräder, insbesondere eines aus Metall hergestellten Seitenkoffers, der es ermöglicht, die Einkuppel- und Auskuppel-Funktionalitäten des Koffers in Bezug auf den Rahmen des Motorrads in einer einfachen und schnellen Weise durchzuführen.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die des Herstellens eines Koffers für Motorräder, auf den vollständig zugegriffen werden kann, auch wenn dort eine hintere, zentrale Top-Box oder irgend ein anderes Objekt in der Nähe des Deckels des Koffers angeordnet und er so schwierig zu öffnen ist.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die des Herstellens eines Koffers für Motorräder, bei dem es möglich ist, das versehentliche und unerwünschte Öffnen des zugehörigen Deckels zu verhindern oder zumindest die Wahrscheinlichkeit, dass dies passiert, zu verringern.
  • Noch eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die des Herstellens eines Koffers für Motorräder und eines zugehörigen Systems zum Öffnen/Schließen und ihn Einkuppeln/Auskuppeln bezüglich einer festen Struktur des Motorrads, die eine einfache und stabile Struktur haben.
  • Diese Aufgaben gemäß der vorliegenden Erfindung werden erreicht mittels Herstellen eines Koffers für Motorräder und eines zugehörigen Systems zum Öffnen/Schließen und ihn Einkuppeln/Auskuppen bezüglich einer festen Struktur des Motorrads wie in Anspruch 1 dargelegt.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen hervorgehoben, welche ein ergänzender Teil der vorliegenden Beschreibung sind.
  • Die Merkmale und die Vorteile eines Koffers für Motorräder und eines zugehörigen Systems zum Öffnen/Schließen und ihn Einkuppeln/Auskuppen bezüglich einer festen Struktur des Motorrads gemäß der vorliegenden Erfindung sollen anhand der folgenden Beschreibung klarer werden, welche beispielhaft ist und nicht einschränkenden Zwecken dient, mit Bezug auf die beigefügten schematischen Zeichnungen, in denen:
  • 1A eine perspektivische Darstellung einer ersten Ausführungsform eines Koffers für Motorräder und eines zugehörigen Systems zum Öffnen/Schließen und ihn Einkuppeln/Auskuppeln bezüglich einer festen Struktur des Motorrads gemäß der vorliegenden Erfindung ist;
  • 1B eine perspektivische Darstellung einer zweiten Ausführungsform eines Koffers für Motorräder und eines zugehörigen Systems zum Öffnen/Schließen und ihn Einkuppeln/Auskuppeln bezüglich einer festen Struktur des Motorrads gemäß der vorliegenden Erfindung ist;
  • 2A und 2B zwei weitere perspektivische Darstellungen des Koffers für Motorräder gemäß 1A sind, dargestellt ohne seinen Deckel;
  • 2C und 2D zwei weitere perspektivische Darstellungen des Koffers für Motorräder gemäß 1B sind, dargestellt ohne seinen Deckel;
  • 3A und 3B zwei perspektivische Darstellungen des Deckels des Koffers für Motorräder gemäß 1A und 1B sind;
  • 4A und 4B zwei perspektivische Darstellungen sind, welche die Struktur zum Halten und Befestigen am Motorrad des Koffers gemäß 1A zeigen;
  • 4C, 4D und 4E drei perspektivische Darstellungen sind, welche die Struktur zum Halten und Befestigen am Motorrad des Koffers gemäß 1B zeigen;
  • 5A, 5B und 5C in einer Vorderansicht, Rückansicht und Explosionsansicht jeweils die Schlossbaugruppe mit einem Schlüssel des Koffers für Motorräder gemäß 1A und 1B zeigen;
  • 6A und 6B zwei Explosionsansichten des Mechanismus zum Einkuppeln und Auskuppeln des Koffers gemäß 1A und 1B an der Haltestruktur gemäß 4A und 4B oder 4C, 4D und 4E sind;
  • 7 eine Teilansicht des Einkuppel- und Auskuppel-Mechanismus des Koffers gemäß 1A und 1B ist, dargestellt in der montierten Anordnung;
  • 8A, 8B und 8C die Einkuppelschritte des Koffers gemäß 1A an die Haltestruktur gemäß 4A und 4B zeigen;
  • 8D, 8E und 8F die Einkuppelschritte des Koffers gemäß 1B an die Haltestruktur gemäß 4C, 4D und 4E zeigen;
  • 8G und 8H eine Einkuppel-Anzeigeeinrichtung des Koffers gemäß 1B an der Haltestruktur gemäß 4C, 4D und 4E zeigen;
  • 9A, 9B, 9C und 9D die Auskuppelschritte des Koffers gemäß 1A bezüglich der Haltestruktur gemäß 4A und 4B zeigen;
  • 9E einen Auskuppelschritt des Koffers gemäß 1B bezüglich der Haltestruktur gemäß 4C, 4D und 4E zeigt;
  • 10A, 10B und 10C die Schritte des Öffnens und Schließens des Koffers für Motorräder gemäß 1A und 1B zeigen;
  • 11 eine Vorderansicht ist, welche eine weitere Ausführungsform von zwei separaten Koffern für Motorräder gemäß der vorliegenden Erfindung illustriert, idealerweise an den Seiten eines Motorrads angeordnet, mit einer typischen Top-Box über ihnen;
  • 12 eine Seitenansicht ist, welche die Anordnung der Koffer gemäß 11 illustriert;
  • 13 eine perspektivische Darstellung von innen des Deckels eines der Koffer gemäß 11 ist;
  • 14 eine perspektivische Darstellung des Grundkörpers eines der Koffer gemäß 11 ist;
  • 15 und 16 jeweils in einer Vorder- und Explosionsansicht den Einkuppel-/Auskuppel-Mechanismus des Deckels in Bezug auf den Grundkörper von einem der Koffer gemäß 11 zeigen;
  • 17A, 17B und 17C die Einkuppelschritte des Deckels in Bezug auf den Grundkörper von einem der Koffer gemäß 11 zeigen; und
  • 18A, 18B, 18C und 18D die Schritte des Auskuppelns des Deckels in Bezug auf den Grundkörper von einem der Koffer gemäß 11 zeigen.
  • Bezugnehmend insbesondere auf 1A10C werden zwei sehr ähnliche Ausführungsformen des Koffers für Motorräder gemäß der vorliegenden Erfindung gezeigt, die im Ganzen mit Bezugszeichen 10 gekennzeichnet sind. Der Koffer 10, vorzugsweise quaderförmig, umfasst im Wesentlichen ein Basisteil bzw. einen Grundkörper 12, einen Deckel 14, angelenkt an solch einem Grundkörper 12, um von einer offenen Anordnung zu einer geschlossenen Anordnung des Koffers 10 überzugehen und umgekehrt, und eine Haltestruktur 16, welche an einer Seite an den Grundkörper 12 befestigt bzw. festgelegt sein kann. Die Haltestruktur 16 ist in rohrförmiger Art und damit dazu vorgesehen, mittels bekannter Befestigungsmittel an der gegenüberliegenden Seite an einer festen Struktur des Motorrads, wie zum Beispiel dem hinteren Schutzblech oder dem Tragrahmen des Motorrades selbst, befestigt bzw. festgelegt zu werden. Der Koffer 10 kann somit am Motorrad sowohl auf der seitlichen Position („Seitenkoffer“) als auch über dem hinteren Schutzblech des Motorrades selbst („hintere Top-Box“) angebracht werden, wenngleich sonstige Anbringungen in anderen Positionen an dem Motorrad nicht ausgeschlossen sein sollen, ohne deshalb vom Schutzumfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Zum Beispiel, wie in den 11 und 12 gezeigt, kann der Koffer 10 derart gestaltet sein, dass er am Motorrad in einer seitlichen Position anzubringen ist und eine typische Top-Box B über sich hat.
  • Auf einer Seite des Grundkörpers 12 ist ein Schließmechanismus 18 mit einem Schlüssel 20, wirkverbunden mit dem Deckel 14, dauerhaft festgelegt bzw. gehalten. Gemäß der Erfindung ist der Koffer 10 mit einem ersten freigebbaren Einkuppelmittel zwischen dem Grundkörper 12 und dem Deckel 14 und mit einem zweiten freigebbaren Einkuppelmittel 28 zwischen solch einem Grundkörper 12 und der Haltestruktur 16 versehen. Beide, das erste freigebbare Einkuppelmittel und das zweite freigebbare Einkuppelmittel 28, werden gleichzeitig mittels des Schlüssels 20 des Schließmechanismus 18 freigegeben, um gezielt das Öffnen des Deckels 14 in Bezug auf den Grundkörper 12 und/oder das Auskoppeln solch eines Grundkörpers 12 in Bezug auf die Haltestruktur 16 zu erreichen, wie es detaillierter in der restlichen Beschreibung beschrieben werden soll.
  • Im Detail ist der Grundkörper 12 des Koffers auf einer Seite mit dem Schließmechanismus 18 versehen und auf der gegenüberliegenden Seite mit einem Bolzen bzw. Stift 22, welcher als Drehachse des Deckels 14 in Bezug auf den Grundkörper 12 wirkt. Wie in den 2A2D gezeigt, sind an dem Grundkörper 12 all die Elemente, welche das reversible Befestigen des Koffers 10 an die Haltestruktur 16 ermöglichen, darüber hinaus integral gestaltet bzw. integriert. Solche Elemente zum reversiblen Befestigen umfassen mindestens eine ausgeformte Aussparung 24, die dazu geeignet ist, in ihrem Innerem mindestens einen zugehörigen Stift mit Kopf bzw. Pilzzapfen 26 einzufügen, welcher an der Haltestruktur 16 vorgesehen ist (in den in den Figuren gezeigten Ausführungsformen ist die Anzahl der geformten Aussparungen 24 und der zugehörigen Pilzzapfen 26 zwei). Solche reversiblen Befestigungselemente umfassen ferner die zweiten freigebbaren Einkuppelmittel 28 zwischen dem Grundkörper 12 und der Haltestruktur 16.
  • An dem oberen Rand des Grundkörpers 12 ist zudem ein umlaufendes Profil 30 angebracht, das als ästhetischer Abschluss und als Kupplungsrand mit dem Deckel 14 dient.
  • Der Deckel 14 des Koffers 10 (3A und 3B) ist seinerseits mit einem ersten Stift 32, welcher mit dem ersten freigebbaren Einkuppelmittel zwischen dem Grundkörper 12 und solch einem Deckel 14 eingekuppelt werden kann, sowie mit einer Drehangel bzw. einem Drehgelenk 36 versehen, welches im Eingriff mit dem Stift 22 des Grundkörpers 12 sein kann. Die Form eines solchen Drehgelenks 36 macht es möglich, wenn einmal ein bestimmter Drehwinkel erreicht ist, den Deckel 14 aus dem Grundkörper 12 zu ziehen, damit der Koffer 10 leichter zu beladen ist.
  • Ein umlaufendes Profil 38, welches mit dem zugehörigen Profil 30 des Grundkörpers 12 koppelt, ist zudem an dem unteren Rand des Deckels 14 angebracht. An dem umlaufenden Profil 38 des Deckels 14 ist ein Sitz zum Positionieren einer Dichtung 40 geformt. An dem Deckel 14 sind zudem gewinkelte Platten 42 angebracht, welche es ermöglichen, dass ein Paar rohrförmige Stangen 44 befestigt werden, die als Griffe fungieren, um den Koffer 10 zu bewegen und gegebenenfalls den Deckel 14 vom Grundkörper 12 zu entfernen. Der Deckel ist schließlich mit einer Reihe von Stiften 46 vervollständigt, bevorzugt vier Stifte, welche es dem Benutzer erlauben, Objekte über dem Koffer 10 mittels üblicherweise verwendeten, elastischen Bändern zu befestigen.
  • Bezugnehmend auf 4A und 4B veranschaulichen diese im Detail eine erste Ausführungsform der Haltestruktur 16, die mithilfe bekannter Mittel an einem festen Teil des Motorrads befestigt sein kann und die im Wesentlichen aus einem Metallrohr gemacht ist, das derart gebogen ist, dass ein rechteckiger, an seinen vier Ecken verbundener Rahmen geformt ist. An dem unteren Teil des rechteckigen Rahmens 16 sind die vorgenannten Pilzzapfen 26 befestigt. Derartige Pilzzapfen 26 haben eine solche Form, dass sie an Aussparungen 24, welche auf dem Grundkörper 12 vorhanden sind, eingefügt und gekoppelt werden können.
  • An dem oberen Teil des rechteckigen Rahmens 16 ist eine erste Metallplatte 48 integriert, an der mittels geeigneter Faltvorgänge ein Flansch 50 geformt ist, welcher, wie detaillierter in der restlichen Beschreibung dargestellt, das Einkuppeln des Koffers 10 an den rechteckigen Rahmen 16 und damit an das Motorrad ermöglicht. An dem oberen Teil des rechteckigen Rahmens 16 ist eine zweite Metallplatte 52 integriert, welche als Einbruchssperre wirkt, um das zweite Einkuppelmittel 28 vor möglichen Diebstahlversuchen des Koffers 10 zu schützen. Der rechteckige Rahmen 16 ist mit einer Vielzahl Gummipuffer 54 vervollständigt, welche beim Kontaktieren und Verformen gegen den Grundkörper 12 in der eingekuppelten Anordnung des Koffers 10 die Funktion des Nullstellens der Montageabstände und daher des Vermeidens unangenehmer Vibrationen und Geräusche für den Benutzer haben.
  • Bezugnehmend auf 4C, 4D und 4E wird eine zweite Ausführungsform der Haltestruktur 16 im Detail veranschaulicht. In dieser zweiten Ausführungsform der Haltestruktur 16 wurde die erste Metallplatte 48 durch eine äquivalente, aus Metalldruckguss gefertigte Stange 158 ersetzt, an der ein oder mehrere Zähne 160 zum Einkuppeln an solch eine Haltestruktur 16 integriert sind. Eine oder mehrere Kappen 162, welche aus Metalldruckguss gefertigt sind und als Einbruchssperre gegen Diebe wirken, sind so an jedem Zahn 160 an der aus Metalldruckguss gefertigten Stange 158 befestigt.
  • In dieser zweiten Ausführungsform sind die Gummipuffer 164 nicht an der Haltestruktur 16, sondern eher direkt an dem Koffer 10 montiert, wie beispielsweise in 2C und 2D dargestellt. Die Funktion dieser Gummipuffer 164 bleibt in jedem Fall die gleiche wie die der Gummipuffern 54 der ersten Ausführungsform der Haltestruktur 16.
  • Die zweite Ausführungsform der Haltestruktur 16 führt, zusätzlich zum Vereinfachen der Produktion und der Funktionalität des gesamten Koffers 10, eine Einkuppelanzeigeeinrichtung ein, welche es dem Benutzer erlaubt, wahrzunehmen, ob das Einkuppeln des Koffers 10 an die zugehörige Haltestruktur 16 korrekt stattgefunden hat. Die Einkuppelanzeigeeinrichtung ist in der Explosionszeichnung von 4E zu sehen.
  • Die Einkuppelanzeigeeinrichtung ist aus einem oder mehreren Anzeigekomponenten 166 aus Kunststoffmaterial hergestellt, die zwischen der Stange 158 und der zugehörigen einen oder mehreren Kappen 162 eingeschlossen sind und imstande sind sich mit Bezug auf die Haltestruktur 16 zu drehen. Dem Drehen der Anzeigekomponenten 166 wirken zugehöriger Federn 168 entgegen, die zwischen den Anzeigekomponenten 166 selbst und den zugehörigen Kappen 162 angeordnet sind.
  • Der obere Teil 170 jeder Anzeigekomponente 166 ist mit zwei separaten Anzeigesignalen versehen, von diesen eines beispielsweise rot ist, den Zustand anzeigend, bei dem der Koffer 10 nicht an die Haltestruktur 16 eingekuppelt ist, und die andere davon beispielsweise grün ist, den Zustand anzeigend, bei dem der Koffer 10 korrekt an die zugehörige Haltestruktur 16 eingekuppelt ist. Der obere Teil 170 mit den zwei farbigen Anzeigesignalen ist durch einen Schlitz 172 sichtbar (8G und 8H), der am Koppelpunkt zwischen der Stange 158 und den jeweiligen Kappen 162 erzeugt ist.
  • Wenn der Koffer 10 von der zugehörigen Haltestruktur 16 ausgekuppelt ist, zeigt immer der obere Teil 170 von jeder Anzeigekomponente 166 dem Benutzer die erste Farbe (rot), wie in 8G angezeigt. Wenn andererseits der Koffer 10 mit der zugehörigen Haltestruktur 16 (8H) eingekuppelt ist, wirkt die Falle bzw. der Riegel 88 an einem unteren Teil 174 von jeder Anzeigekomponente 166 und lässt sie so rotieren, dass durch den Schlitz 172 die zweite Farbe (grün) gesehen werden kann.
  • Bezugnehmend auf 5A, 5B und 5C zeigen diese den im Detail dargestellten Schließmechanismus 18. Er ist hergestellt aus einem Hauptkörper 56, der aus Kunststoffmaterial ist, in dem ein Schloss 58 eingefügt ist, das aus einem/einer Stator/Buchse 60, einem Drehzylinder bzw. Rotor 62 und dem Schlüssel 20 hergestellt ist. Der Rotor 62 ist an einer unteren Schließplatte 64 gehalten. Daher erfolgt beim Drehen des Schlüssels 20 die gleiche Drehung an der unteren Schließplatte 64. An der drehenden unteren Schließplatte 64 sind eine exzentrische Scheibe 66 und zwei Zähne 68 integriert.
  • Die exzentrische Scheibe 66 der unteren Schließplatte 64 ist mit einem Riegel 70 gekoppelt. Das Drehen des Schlüssels 20 und folglich das Drehen der Baugruppe aus Rotor 62 und unterer Schließplatte 64 erzeugt, mittels der Bewegung der exzentrischen Scheibe 66, das horizontale lineare Versetzen des Riegels 70. Die Notwendigkeit, solch ein Versetzen zu haben, wird in der restlichen Beschreibung noch klarer.
  • Der Schließmechanismus 18 umfasst außerdem einen Scharnier- bzw. Gelenkeinkuppelzahn 72, an dem zwei Schlitze 74 erzeugt sind, welche mit dem ersten Stift 32 koppeln, der an den Deckel 14 fixiert ist. An dem Gelenkeinkuppelzahn 72, welcher das erste freigebbare Einkuppelmittel zwischen dem Grundkörper 12 und dem Deckel 14 bildet, sind ferner zwei Überstände 76 vorgesehen, um das Greifen vom Benutzer beim Schritt des Öffnens und/oder Schließens des Deckels 12 zu ermöglichen, und ein Endstück 78. Der Gelenkeinkuppelzahn 72 ist mit dem Hauptkörper 56 des Schließmechanismus 18 mittels eines Verbindungsstabes 80 drehbar verbunden, der mit zwei parallelen Stiften 82 und 84 versehen ist, wobei ein Stift 82 mit dem Einkuppelzahn 72 verbunden und der andere Stift 84 mit dem Hauptkörper 56 verbunden ist. Aufgrund der Verbindungsstange 80 kann sich der Einkuppelzahn 72 von der geschlossenen Position zu der geöffneten Position des Schließmechanismus 18 drehverschieben.
  • Bezugnehmend auf 6A und 6B werden schließlich das zweite freigebbare Einkuppelmittel 28 zwischen dem Grundkörper 12 und der Haltestruktur 16 im Detail veranschaulicht. Solch ein zweites freigebbares Einkuppelmittel 28 umfasst erstens ein Hauptgehäuse 86, welches aus Kunststoffmaterial gefertigt und am Grundkörper 12 fixiert ist. In das Hauptgehäuse 86 ist mindestens ein Riegel 88 schiebbar eingefügt (die Anzahl der Riegel 88 ist vorzugsweise zwei), an dem ein geneigter Zahn 90 und ein zylindrischer Stift 92 integriert sind. Mindestens eine zylindrische Feder 94 ist vorgesehen, welche beim Zusammendrücken in Bezug auf das Hauptgehäuse 86 wirkt, was das Bewegen in vertikaler Richtung von jedem Riegel 88 ermöglicht. Im Hauptgehäuse 86 ist darüber hinaus ein auskuppelnder Cursor bzw. Läufer 96 schiebbar eingefügt, auf dem ein oder mehrere ausgeformte Schlitze 98 und ein oder mehrere Augen 100 gebildet sind.
  • Das zweite freigebbare Einkuppelmittel 28 zwischen dem Grundkörper 12 und der Haltestruktur 16 umfasst dabei eine Befestigungsklammer 102, die an die Grundstruktur 12 fixiert und mit zwei Durchgangslöchern 104 versehen ist. Ein Auskuppelhebel 106 ist vorgesehen, der mit einem Handgriff 108 auf einer Seite und mit zwei weiteren Paaren Durchgangslöcher 110 und 124 an der gegenüberliegenden Seite versehen ist (6B). Solch ein Auskuppelhebel 106 ist in angelenkter Weise an der Befestigungsklammer 102 durch eine erste Welle 126 fixiert, die durch die Löcher 104 und das erste Paar Löcher 110 eingefügt und dann an den Auskuppelläufer 96 mit einer zweiten Welle 128 verbunden ist, welche durch die Augen 100 und das zweite Paar Löcher 124 eingefügt ist (7). Das zweite freigebbare Einkuppelmittel 28 zwischen dem Grundkörper 12 und der Haltestruktur 16 ist schließlich mit einem Deckel 112 und mit einer Eckabdeckung 114 vervollständigt, welche hinsichtlich des Aussehens und des Schutzes eines solchen zweiten freigebbaren Kupplungsmittels 28 dienen.
  • Der Auskuppelläufer 96 und die Riegel 88 gleiten in jeweilige, an dem Hauptgehäuse 86 erzeugte Gehäuse 116 und 118. Die Riegel 88 und der Auskuppelläufer 96 sind miteinander durch das Einführen von zylindrischen Stiften 92 in die ausgeformten Schlitze 98 verbunden. In dieser Weise erzeugt ein horizontales Versetzen des Auskuppelläufers 96 eine vertikale Bewegung der Riegel 88.
  • Das System zum Öffnen/Schließen und Einkuppeln/Auskuppeln des Koffers 10 gemäß der Erfindung ermöglicht dem Benutzer die Funktionen des Öffnens/Schließens und Einkuppelns/Auskuppelns in einer einfachen und intuitiven Weise auszuführen. Die Modalitäten, mit denen solche Funktionen ausgeführt werden können, sind in der restlichen Beschreibung gezeigt.
  • Das Einkuppeln des Koffers 10 an die rohrförmige Haltestruktur 16, und daher an den fixierten Teil des Motorrads, kann sowohl mit dem Schlüssel 20 in der offenen Position als auch mit dem Schlüssel 20 in der geschlossenen Position erfolgen. Diese Besonderheit ermöglicht dem Benutzer den Koffer 10 in das Motorrad einzukuppeln, ohne in irgendeiner Weise den Schlüssel 20 des Schließmechanismus 18 zu benutzen,.
  • Um das Einkuppeln durchzuführen, ist es notwendig den Koffer 10 nahe an die Haltestruktur 16 zu bringen und die Pilzzapfen 26 in die zugehörigen Aussparungen 24 einzufügen, die an dem Grundkörper 12 erzeugt sind. Durch Schwerkraft bewegt sich der Koffer 10 nach unten, so dass die Pilzzapfen 26 den Boden der ausgeformten Aussparungen 24 erreichen (siehe 8A). Dann ist es notwendig den Koffer 10 zu der Haltestruktur 16 hin zu drehen, durch Schwenken auf den Pilzzapfen 26, bis dass der geneigte Zahn 90 der Riegel 88 mit dem Flansch 50 der ersten Metallplatte 48 in Kontakt kommt, die einen Teil der rohrförmigen Haltestruktur 16 bildet (8A8C), oder mit dem Einkuppelzahn 160 der Stange 158 aus Metalldruckguss (9D8F).
  • Bewirkt von der geneigten Ebenen oben an jedem Zahn 90, rutschen die Riegel 88 nach unten (siehe 8B und 8E) und kehren, wurde einmal der Flansch 50 oder der Einkuppelzahn 160 passiert, unter dem Effekt der zylindrischen Federn 94, zurück aufwärts, den Koffer 10 wirklich gegen die rohrförmige Haltestruktur 16 zwingend.
  • Es ist wichtig zu beachten, dass die Riegel 88 nicht „Schlüssel-abschließbar“ sind, das bedeutet, dass sie in der geschlossenen Position durch den Schlüssel 20 zum Halten des Koffers 10 nicht verschlossen werden können. Folglich könnte eine mögliche, böswillige Person diese mit irgendeinem Werkzeug absenken, um den Koffer 10 zu stehlen. Um diesen Nachteil zu vermeiden, ist die zweite Anti-Eindring- bzw. Anti-Diebstahl-Metallplatte 52 an der rohrförmigen Haltestruktur 16 fixiert. Um den Auskuppelschritt des Koffers 10 von der rohrförmigen Haltestruktur 16 zu beschreiben, sollten wir als Ausgangsposition jene betrachten, bei der solch ein Koffer 10 mit der rohrförmigen Haltestruktur 16 eingekuppelt ist und das Schloss 20 geschlossen ist. In diesem Betriebszustand ist das Endteil 120 des Auskuppelhebels 106 unter dem Flansch bzw. der Nase 122 (5C) des Riegels 70 des Schließmechanismus 18. Es ist daher in diesem Betriebszustand unmöglich, den Auskuppelhebel 106 (siehe 9A) zu bewegen. Durch Einführen des Schlüssels 20 in die vertikale Position innerhalb des Schließmechanismus 18 und daher durch Veranlassen des vorliegenden Schlosses 58 in die geöffnete Position (Drehung um 90°) zu drehen, gibt es eine Rotation der unteren Schließplatte 64 und folglich das horizontale Versetzen des Riegels 70 innerhalb des Hauptkörpers 56, bis es keine weitere Beeinflussung zwischen dem Ende 120 des Auskuppelhebels 106 und der Nase 122 gibt (siehe 9B).
  • In diesem Stadium ist es möglich auf dem Handgriff 108 so einzuwirken, dass durch Drehen des Auskuppelhebels 106 nach auswärts es die horizontale Verschiebung des Auskuppelläufers 96 gibt und folglich das Versetzen nach unten der Riegel 88, bis es keine Beeinflussung mehr zwischen den Riegeln 88 selbst und dem Flansch 50 der ersten Metallplatte 48 oder dem Einkuppelzahn 160 der Stange 158 aus Druckgussmetall gibt, was ermöglicht, den Koffer 10 vom Motorrad zu entfernen (siehe 9C).
  • Die Bewegung der Riegel 88 ist durch den Umstand erzeugt, dass ihr zylindrischer Stift 92 in Kontakt mit der inneren Oberfläche der ausgeformten Schlitze 98 des Gehäuses 86 ist. Durch Versetzen des Auskuppeläufers 96 bewegt die Form der ausgeformten Schlitze 98 die Riegel abwärts (siehe 9D). Sobald der Koffer von der rohrförmigen Haltestruktur 16 entfernt worden ist, kehren die Riegel 88 in ihre Originalposition zurück, aufgrund der Aktion der zylindrischen Federn 94.
  • Schließlich, um die Öffnungs- und Schließvorgänge des Koffers 10 zu beschreiben, betrachten wir als Ausgangszustand jenen, bei dem solch ein Koffer geschlossen ist, mit dem Einkuppelzahn 72 des Schließmechanismus 18, der mit dem ersten Stift 32 des Deckels 14 eingekuppelt ist, um solch einen Deckel 14 an dem Grundkörper 12 versperrt zu halten. In diesem Zustand ist es nicht möglich den Einkuppelzahn 72 zu bewegen, weil das zugehörige Endstück 78 unter einem der Zähne 68 der unteren Schließplatte 64 gesperrt ist (siehe 10A).
  • Um den Koffer 10 zu öffnen, muss der Schlüssel 20 in der vertikalen Position in das Schloss 58 eingeführt sein. Indem dann das Schloss 58 in die offene Position (Drehung um 90°) gedreht wird, erfolgt die Drehung der unteren Schließplatte 64 bis keine weitere Beeinflussung zwischen dem Zahn 68 solch einer unteren Schließplatte 64 und dem Endstück 78 des Einkuppelzahns 72 erfolgt. Es ist nun möglich den Einkuppelzahn 72 drehen zu lassen und damit das Einkuppeln bzw. den Eingriff mit dem ersten Stift 32 des Deckels 14 zu entfernen. Der Deckel 14 ist so frei sich um den anderen Stift 22 des Grundkörpers 12 zu drehen, dank des Drehgelenks 36, und folglich den Koffer 10 zu öffnen (siehe 10C).
  • Das Schließen des Koffers erfolgt im Wesentlichen indem die Vorgänge umgekehrt ausgeführt werden, im Hinblick auf das was gerade beschrieben wurde. Es ist so notwendig den Deckel 14 nahe an den Grundkörper 12 zu bringen und den Einkuppelzahn 72 zu manipulieren bis er mit dem ersten Stift 32 des Deckels 14 selbst einkuppelt. Es ist dann notwendig solch einen Einkuppelzahn 72 zu drehen, bis er in seine „natürliche“ Position innerhalb des Hauptkörpers 56 des Schließmechanismus 18 zurückgebracht ist und schließlich den Schlüssel 20 in dem Schloss 58 zu drehen, um ihn so in seine vertikale geschlossene Position zu bringen.
  • Bezugnehmend nun auf 1318D ist eine andere Ausführungsform des Koffers 10 gezeigt. Auf der Seite gegenüber dem Grundkörper 12, bezüglich der Seite, an der der Schließmechanismus 18 permanent gehalten ist, ist ein Läufermechanismus 130 (14) vorgesehen, der in einer ersten operativen Anordnung fähig ist, den Deckel 14 drehbar verbunden mit dem Grundkörper 12 zu halten, um es ihm zu ermöglichen, bezüglich solch eines Grundkörpers 12 geöffnet/geschlossen zu werden, und der in einer zweiten operativen Anordnung fähig ist, den Deckel 14 bezüglich des Grundkörpers 12 auszukuppeln, damit er bezüglich solch eines Grundkörpers 12 entfernt werden kann und so die Zugänglichkeit des Koffers 10 verbessert ist. Im Detail ist der Deckel 14 des Koffers 10 (13) an einer Seite mit dem ersten Stift 32 versehen, welcher mit dem Schließmechanismus 18 eingekuppelt sein kann, und auf der gegenüberliegenden Seite mit einem zweiten Stift 132, welcher mit dem Läufermechanismus 130 eingekuppelt sein kann.
  • Wie in 15 und 16 gezeigt, umfasst der Läufermechanismus 130 eine Basisplatte 134, welche an den Grundkörper 12 des Koffers 10 gehalten ist, und einen Boden bzw. ein Unterteil 136, das vertikal innerhalb der Basisplatte 134 eingepasst ist und daran durch Blindnieten 138 fixiert ist. Die Blindnieten 138 gewährleisten hinsichtlich der Benutzung gängiger Schrauben größere Sicherheit gegen Diebe, da die Schrauben mit einem Schraubendreher einfach entfernt werden können, wohingegen die Nieten das Verwenden eines Bohrers erfordern und eine lange Zeit brauchen, um entfernt zu werden. Die Basisplatte 134 ist mit Schlitzen 150 versehen, welche für das Halten des zweiten Stiftes 132 des Deckels 14 in der ersten operativen Anordnung des Koffers 10 geeignet sind.
  • Auf dem Unterteil 136 sind spezielle Gehäuse 140 ausgeformt, die jeweilige Gegenfedern für einen Schiebeläufer 144 aufnehmen, der manuell betätigt werden kann. Der Läufer 144 ist seinerseits auf der Oberseite mit vertieften Teilen 152 versehen, welche, in Zusammenwirkung mit den Schlitzen 150 der Basisplatte 134, zum Halten des zweiten Stiftes 132 des Deckels 14 in der ersten operativen Anordnung des Koffers 10 geeignet sind.
  • Die Gegenwirkung der Federn 142 hält den Läufer 144 normalerweise nach oben gedrückt. Solch ein Läufer 144 kann so veranlasst werden vertikal nach unten zu gleiten, durch manuelles Einwirken auf eine spezielle Druckfläche davon. Wenn er einmal freigegeben wurde, kehrt der Läufer 144 durch die Wirkung der Federn 142 in seine Anfangsposition zurück. Der Läufer 144 kann nicht versehentlich aus dem Unterteil 136 herauskommen, da solch ein Unterteil 136 mit einem Stoppzahn 146 versehen ist, der gegen einen zugehörigen Stoppzahn 148 anstößt, der an dem Läufer 144 vorgesehen ist.
  • Operativ, wie in den 17A17C gezeigt, ist es notwendig den Läufer 144 zunächst abwärts zu bewegen, um den Deckel 14 an den Grundkörper 12 zu montieren. Anschließend wird der zweiten Stift 132 des Deckels 14 in die Schlitze 150 der Basisplatte 134 des Läufermechanismus 130 eingefügt. Dieser letzte Vorgang wird mit dem Deckel 14 in der geneigten Position durchgeführt. Es ist schließlich notwendig den Läufer 144 freizugeben, sodass die zugehörigen vertieften Teile 152 sich um den zweiten Stift 132 herumwinden. In dieser Weise bleibt der zweite Stift 132 des Deckels 14 innerhalb der Schlitze 150 eingeschlossen, aufgrund des Einwirkens der vertieften Teile 152 des Läufers 144.
  • Um den Deckel 14 von dem Grundkörper 12 zu entfernen, wie in den 18A18D gezeigt, ist es notwendig, den Schließmechanismus 18 mit dem speziellen Schlüssel 20 zunächst aufzuschließen, um so den ersten Stift 32 von dem Deckel 14 auszukuppeln. In diesem Stadium ist es möglich den Deckel 14 um den zweiten Stift 132, der gegenüber dem ersten Stift 32 ist, rotieren zu lassen. Wenn der Koffer 10 die Top-Box B über sich hat, kann solch eine Drehung auch sehr klein sein, das heißt ein paar Grad (8° maximal), so dass es keine Beeinträchtigung zwischen dem Deckel 14 und dem Boden der Top-Box B gibt.
  • Wenn die Drehung des Deckels 14 um den zweiten Stift 132 erwirkt wurde, ist es möglich, den Läufer 144 abwärts zu drücken bis solch ein zweiter Stift 132 von den vertieften Teilen 152 des Läufers 144 ausgekuppelt ist. Durch ein Bewegen des Deckels 14 nach außen von dem Koffer 10 (18D), ist es schließlich möglich den zweiten Stift 132 aus den Schlitzen 150 zu entnehmen und deshalb endgültig solch einen Deckel 14 zu entfernen.
  • Es sollte vermerkt werden, dass, wenn der Koffer 10 geschlossen ist, das heißt der erste Stift 32 des Deckels 14 von dem Schließmechanismus 18 versperrt ist, der Deckel 14 nicht entfernt werden kann, weil er nicht so versetzt werden kann, dass er das Entfernen seines zweiten Stifts 132 aus den Schlitzen 150 der Basisplatte 134 ermöglicht. Um die Widerstandsfähigkeit des Koffers 10 weiter zu verbessern, ist der zweite Stift 132 mit dem Deckel 14 durch ein Teil 154 verbunden, das mit einem Flansch 156 versehen ist, der mit solch einem Teil 154 (16) verbunden ist, das teilweise solch einen zweiten Stift 132 bedeckt und es für böswillige Personen schwieriger macht mit Diebeswerkzeug an dem zweiten Stift 132 selbst einzuwirken.
  • Es ist somit ersichtlich geworden, dass der Koffer für Motorräder und das zugehörige System zum Öffnen/Schließen und ihn Einkuppeln/Auskuppeln bezüglich einer festen Struktur des Motorrads gemäß der vorliegenden Erfindung die vorher genannten Aufgaben erreicht. In der Tat, aufgrund des Drehens des einen Schlüssels, mit dem der Schließmechanismus des Koffers versehen ist, ist es für den Benutzer möglich zu entscheiden, ob der Koffer zu öffnen oder vom Motorrad auszukuppeln ist.
  • Der so erhaltene Koffer für Motorräder der vorliegenden Erfindung kann auf jeden Fall zahlreiche Veränderungen und Varianten erfahren, die alle durch das gleiche erfindungsgemäße Konzept abgedeckt sind; zudem können all die Details durch technisch gleichwertige Elemente ersetzt werden. In der Praxis können die verwendeten Metalle, ebenso wie die Formen und Größen, gemäß den technischen Anforderungen beliebig gewählt sein.
  • Der Schutzbereich der Erfindung ist somit durch die angehängten Ansprüche festgelegt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2007/045371 A1 [0003]

Claims (21)

  1. Koffer (10) für Motorräder mit einem Grundkörper 12, einem Deckel (14), angelenkt an den Grundkörper (12), um von einer offenen Anordnung zu einer geschlossenen Anordnung des Koffers (10) überzugehen und umgekehrt, und einer Haltestruktur (16), die an einer Seite an den Grundkörper (12) und an der gegenüberliegenden Seite an eine feste Struktur des Motorrads festlegbar ist, wobei an dem Grundkörper (12) ein Schließmechanismus (18) mit einem Schlüssel (20) dauerhaft festgelegt ist und der Schließmechanismus (18) operativ mit dem Deckel (14) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass er ein erstes freigebbares Einkuppelmittel zwischen dem Grundkörper (12) und dem Deckel (14) und ein zweites freigebbares Einkuppelmittel (28) zwischen dem Grundkörper (12) und der Haltestruktur (16) aufweist, wobei das zweite freigebbare Einkuppelmittel (28) an dem Grundkörper (12) integriert ist und wobei beide, das erste Einkuppelmittel und das zweite Einkuppelmittel (28) von dem Schlüssel (20) des Schließmechanismus (18) gleichzeitig gelöst werden, um selektiv das Öffnen des Deckels (14) bezüglich des Grundkörpers (12) und/oder das Auskuppeln des Grundkörpers (12) bezüglich der Haltestruktur (16) zu erzielen.
  2. Koffer (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an einem vordefinierten Teil der Haltestruktur (16) eine erste Platte (48) integriert ist, an welcher ein Flansch (50) erzeugt ist, welcher mit dem zweiten freigebbaren Einkuppelmittel (28) zusammenarbeitet, um an der Haltestruktur (16) einzukuppeln, und eine zweite Platte (52) ebenfalls integriert ist, welche als Einbruchssperre wirkt, um das zweite freigebbare Einkuppelmittel (28) vor möglichen Diebstahlversuchen des Koffers(10) zu schützen.
  3. Koffer 10 nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an einem vordefinierten Teil der Haltestruktur (16) ein Stange (158) integriert ist, an welcher ein oder mehrere Einkuppelzähne (160) integriert sind, wobei die Zähne mit dem zweiten freigebbaren Einkuppelmittel (28) zusammenarbeiten, um das Einkuppeln des Grundkörpers (12) an der Haltestruktur (16) zu ermöglichen, wobei an der Stange (158) an jedem Zahn (160) ein oder mehrere Kappen (162) fixiert sind, welche als Einbruchssperre wirken, um das zweite freigebbare Einkuppelmittel (28) vor möglichen Diebstahlversuchen des Koffers(10) zu schützen.
  4. Koffer (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Einkuppelanzeigeeinrichtung umfasst, welche dem Benutzer zu verstehen erlaubt, ob das Einkuppeln des Koffers (10) an die zugehörige Haltestruktur (16) auf korrekte Weise stattgefunden hat, wobei die Einkuppelanzeigeeinrichtung aus einer oder mehreren Anzeigekomponenten (166) hergestellt ist, die zwischen der Stange (158) und den jeweiligen Kappen (162) eingeschlossen und drehfähig bezüglich der Haltestruktur (16) sind, wobei die eine oder mehreren Anzeigekomponenten (166) von dem zweiten freigebbaren Einkuppelmittel (28) betätigt werden, um dem Benutzer selektiv ein Teil (170) mit zwei separaten Anzeigesignalen zu zeigen, wobei ein erstes Signal den Zustand anzeigt, bei dem der Koffer (10) nicht mit der zugehörigen Haltestruktur (16) eingekuppelt ist, und ein zweites Signal den Zustand anzeigt, bei dem der Koffer (10) korrekt mit der zugehörigen Haltestruktur (16) eingekuppelt ist.
  5. Koffer (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Mehrzahl an Gummipuffern (54; 164) umfasst, die an der Haltestruktur (16) oder an dem Grundkörper (12) angebracht sind, wobei die Gummipuffer (54; 164) in der eingekuppelten Anordnung des Koffers (10) gegen die Grundstruktur (12) oder gegen die Haltestruktur (16) anstoßen und sich verformen, um die Montageabstände nullzustellen und so unangenehme Vibrationen und Geräusche für den Benutzer zu vermeiden.
  6. Koffer (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite freigebbare Einkuppelmittel (28) ein Hauptgehäuse (86) umfasst, das an den Grundkörper (12) fixiert ist, wobei mindestens ein Riegel (88) verschiebbar eingefügt ist, an dem ein zylindrischer Stift (92) und ein geneigter Zahn (90) integriert sind, welcher kuppelbar mit der Haltestruktur (16) ist, um den Eingriff des Grundkörpers (12) an der Haltestruktur (16) durchzuführen.
  7. Koffer (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Hauptgehäuse (86) wenigstens eine zylindrische, bei Druck wirkende Feder (94) umfasst, welche die Bewegung in vertikaler Richtung des wenigstens einen Riegels (88) ermöglicht.
  8. Koffer (10) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Hauptgehäuse (86) ein Auskuppelläufer (96) verschiebbar eingefügt ist, an dem wenigstens ein ausgeformter Schlitz (98) und wenigstens ein Auge (100) gebildet sind, wobei der Auskuppelläufer (96) und der wenigstens eine Riegel (88) in jeweiligen, in dem Hauptgehäuse (86) erzeugten Gehäusen (116, 118) gleiten und durch das Einfügen des zylindrischen Stifts (92) in den wenigstes einen ausgeformten Schlitz (98) miteinander verbunden sind, so dass eine horizontale Verschiebung des Auskuppelläufers (96) eine vertikale Bewegung des wenigstens einen Riegels (88) generiert.
  9. Koffer (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite freigebbare Einkuppelmittel (28) ferner eine Befestigungsklammer (102) umfasst, die an dem Grundgehäuse (12) fixiert und mit zwei ersten Durchgangslöchern (104) versehen ist, und einen Auskuppelhebel (106), der mit einem Handgriff (108) an einer Seite und mit zwei Paar Durchgangslöchern (110, 124) an der gegenüberliegenden Seite versehen ist, wobei der Auskuppelhebel (106) in einer angelenkten Weise an der Befestigungsklammer (102) angebracht ist, mittels einer ersten Welle (126), die durch die ersten Durchgangslöcher (104) und ein Paar zweiter Durchgangslöcher (110) eingefügt ist, und dann zu dem Auskuppelläufer (96) durch eine zweite Welle (128) verbunden ist, die durch das wenigsten eine Auge (100) und das andere Paar zweiter Durchgangslöcher (124) eingefügt ist, so dass durch Einwirken auf den Handgriff (108) und Drehen des Auskuppelhebels (106) nach auswärts die horizontale Versetzung des Auskuppelläufers (96) generiert wird und folglich das Abwärtsverschieben der Riegel (88), bis die Beeinflussung zwischen den Riegeln (88) und der Haltestruktur (16) freigegeben ist, um den Grundkörper (12) von der Haltestruktur (16) zu entfernen.
  10. Koffer (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Grundkörper (12) wenigstens eine ausgeformte Aussparung (24) integriert ist, in deren Inneres wenigstens ein zugehöriger Pilzzapfen (26) einzufügen ist, der an dem unteren Teil der Haltestruktur (16) erzeugt ist, um den Grundkörper (12) an der Haltestruktur (16) zu stützen.
  11. Koffer (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Schließmechanismus (18) aus einem Hauptkörper (56) hergestellt ist, wobei ein Schloss (58) eingefügt ist, das durch den Schlüssel (20) betätigbar und an einer unteren Schließplatte (64), versehen mit wenigstens einem Zahn (68), befestigt ist, wobei durch Drehen des Schlüssels (20) die gleiche Drehung an der unteren Schließplatte (64) zu erhalten ist.
  12. Koffer (10) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass an der unteren Schließplatte (64) eine exzentrische Scheibe (66) integriert ist, welche mit einem Riegel (70) koppelt, wobei die Drehung des Schlüssels (20) und folglich die Drehung der Anordnung aus dem Schloss (58) und aus der unteren Schließplatte (64) mittels der Bewegung der exzentrischen Scheibe (66) die horizontale lineare Verschiebung des Riegels (70) generiert, um das zweite freigebbare Einkuppelmittel (28) selektiv einzukuppeln oder auszukuppeln.
  13. Koffer (10) nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Schließmechanismus (18) ferner einen Gelenkeinkuppelzahn (72) umfasst, welcher das erste freigebbare Einkuppelmittel zwischen dem Grundkörper (12) und dem Deckel (14) bildet und an dem zwei Schlitze (74) erzeugt sind, welche mit einem ersten an dem Deckel (14) fixierten Stift (32) koppeln.
  14. Koffer (10) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Gelenkeinkuppelzahn (72) an den Hauptkörper (56) des Schließmechanismus (18) durch einen Verbindungsstab (80) drehbar verbunden ist, der mit zwei parallelen Stiften (82, 84) versehen ist, wobei ein Stift (82) mit dem Einkuppelzahn (72) integriert ist und der andere Stift (84) mit dem Hauptkörper (56) integriert ist, so dass aufgrund des Verbindungsstabs (80) der Einkuppelzahn (72) sich von der geschlossenen Position zu der offenen Position des Schließmechanismus (18) drehverschieben kann.
  15. Koffer (10) nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Gelenkeinkuppelzahn (72) ferner zwei Überstände (76) erzeugt sind, um das Greifen durch den Benutzer bei Schritten des Öffnens/Schließens des Deckels (14) zu ermöglichen, und ein unter dem wenigstens einen Zahn (68) der unteren Schließplatte (64) sperrbares Endstück (78), um so das Bewegen des Gelenkeinkuppelzahns (72) in der geschlossenen Anordnung des Koffers (10) zu verhindern.
  16. Koffer (10) nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass an der gegenüberliegenden Seite des Grundkörpers (12), bezüglich der Seite, an welcher der Schließmechanismus (18) permanent festgelegt ist, ein Läufermechanismus (130) vorgesehen ist, welcher in einer ersten operativen Anordnung fähig ist, den Deckel (14) zu dem Grundkörper (12) drehbar verbunden zu halten, um das Öffnen/Schließen bezüglich des Grundkörpers (12) zu ermöglichen, und in einer zweiten operativen Anordnung fähig ist, den Deckel (14) bezüglich des Grundkörpers (12) abzukoppeln, um ihn bezüglich des Grundkörpers (12) entfernen zu können und dadurch die Zugänglichkeit des Koffers (10) zu verbessern.
  17. Koffer (10) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (14) an der gegenüberliegenden Seite bezüglich jener, an welcher der erste Stift (32) fixiert ist, mit einem zweiten Stift (132) versehen ist, welcher mit dem Läufermechanismus (130) kuppelbar ist.
  18. Koffer (10) nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Läufermechanismus (130) eine Basisplatte (134) umfasst, die an den Grundkörper (12) festgelegt und mit Schlitzen (150) versehen ist, die geeignet sind, um den zweiten Stift (132) in der erster operativer Anordnung zu halten.
  19. Koffer (10) nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Läufermechanismus (130) ferner ein Unterteil (136) umfasst, das vertikal in die Basisplatte (134) eingepasst ist und daran durch Blindnieten (138) fixiert ist, wobei das Unterteil (136) spezielle Gehäuse (140) an sich aufweist, die spezielle Gegenfedern (142) für einen Schiebeläufer (144) aufnehmen, der oben mit vertieften Teilen (152) versehen ist, welche in Zusammenwirkung mit den Schlitzen (150) geeignet sind, den zweiten Stift (132) in der erster operativer Anordnung zu halten.
  20. Koffer (10) nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterteil (136) mit einem Stoppzahn (146) versehen ist, welcher gegen einen zugehörigen Stoppzahn (148) stößt, welcher an dem Läufer (144) vorgesehen ist, um zu verhindern, dass der Läufer (144) unbeabsichtigt aus dem Unterteil (136) herauskommt.
  21. Koffer (10) nach einem der Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Stift (132) mit dem Deckel (14) integriert ist, durch ein Stück (154) mit einer Flanke (156), die aus dem Stück (154) integriert geformt ist, welche den zweiten Stift (132) teilweise abdeckt und es für böswillige Personen schwieriger macht, an dem zweiten Stift (132) mit Diebeswerkzeug einzuwirken.
DE201320011944 2012-08-07 2013-08-06 Koffer für Motorräder Expired - Lifetime DE202013011944U1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT001405A ITMI20121405A1 (it) 2012-08-07 2012-08-07 "valigia per motocicli e relativo sistema di apertura/chiusura e aggancio/sgancio rispetto a una struttura fissa di un motociclo"
ITMI2012A001405 2012-08-07
IT000436U ITMI20120436U1 (it) 2012-12-11 2012-12-11 Valigia laterale per motocicli ad apertura facilitata
ITMI2012U000436 2012-12-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013011944U1 true DE202013011944U1 (de) 2015-03-11

Family

ID=49378506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320011944 Expired - Lifetime DE202013011944U1 (de) 2012-08-07 2013-08-06 Koffer für Motorräder

Country Status (12)

Country Link
US (1) US9650096B2 (de)
EP (1) EP2882639B1 (de)
JP (1) JP6216788B2 (de)
CN (1) CN104602998B (de)
BR (1) BR112015002599B1 (de)
DE (1) DE202013011944U1 (de)
ES (1) ES2599904T3 (de)
HK (1) HK1208208A1 (de)
MY (1) MY185949A (de)
SG (1) SG11201500964XA (de)
TN (1) TN2015000031A1 (de)
WO (1) WO2014024141A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021131787A1 (de) 2021-12-02 2023-06-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Tankeinrichtung für ein Kraftrad sowie Gepäcksystem für ein Kraftrad
DE102022115884A1 (de) 2022-06-27 2023-12-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Neigefahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Neigefahrzeugs

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013149028A1 (en) 2012-03-30 2013-10-03 Bombardier Recreational Products Inc. Systems and methods for attachment of vehicle accessories
DE102014222728A1 (de) * 2014-11-06 2016-05-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Gepäcksystem gegen Pendeln
ITUB20154994A1 (it) * 2015-10-29 2017-04-29 Givi Srl Sistema di aggancio automatico per valigie per motocicli.
US10308305B2 (en) * 2015-12-28 2019-06-04 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Structure for mounting luggage basket
DE102016210591A1 (de) * 2016-06-15 2017-12-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schließbaugruppe
JP6799952B2 (ja) * 2016-06-27 2020-12-16 川崎重工業株式会社 鞍乗型車両のパニア取付構造
US10180303B2 (en) 2016-08-25 2019-01-15 Zachary Gilbert Lockable gun storage container
IT201600111303A1 (it) * 2016-11-04 2018-05-04 Givi Srl Sistema di fissaggio e di trasporto per borse portaoggetti per motocicli.
USD861605S1 (en) * 2017-04-21 2019-10-01 Jetmax Lighting Industrial Co., Limited Battery case
CN110678380B (zh) * 2017-06-29 2021-03-23 本田技研工业株式会社 自动二轮车
SG11202003381RA (en) 2017-11-06 2020-05-28 Givi S P A Device for the automatic opening and closing of a top box or a suitcase for motorcycles and for hooking and releasing said suitcase or top box to/from the motorcycle
US10875462B2 (en) * 2018-05-17 2020-12-29 Kimpex Inc. Trunk for an all-terrain vehicle
CN108590374B (zh) * 2018-05-25 2024-03-15 江门市蓬江区荣盛实业有限公司 锁具装置、边箱及摩托车
WO2020053797A1 (en) * 2018-09-13 2020-03-19 Piaggio & C. S.P.A. Easy-installation top box for ridable saddle vehicle
IT201800010026A1 (it) 2018-11-05 2020-05-05 Givi S P A Kit di supporto per valigia di un motociclo.
JP6816095B2 (ja) * 2018-12-28 2021-01-20 本田技研工業株式会社 鞍乗り型車両の収納部構造
IT201900005450A1 (it) * 2019-04-09 2020-10-09 Givi S P A Valigia di un motociclo.
IT201900008382A1 (it) 2019-06-07 2020-12-07 Givi S P A Kit di supporto e di inclinazione.
IT201900011817A1 (it) * 2019-07-15 2021-01-15 Nicolò Morselli Dispositivo di aggancio e rimozione rapida per valigia floscia o rigida laterale a motociclo
US11572121B2 (en) * 2020-02-24 2023-02-07 Kimpex Inc. Accessory mounting system for a vehicle and method for using the same
CN112127709A (zh) * 2020-10-14 2020-12-25 东莞市远行户外用品有限公司 行李箱的一键释放防盗保护直扣锁装置
JP2022113572A (ja) * 2021-01-25 2022-08-04 カワサキモータース株式会社 パニアおよびこれを備えた乗物
WO2024057202A1 (en) * 2022-09-13 2024-03-21 Givi S.P.A. Tilting and support kit

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007045371A1 (en) 2005-10-18 2007-04-26 Gi.Vi. S.R.L. Case assembly for motorcycle including a coupling system

Family Cites Families (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3275336A (en) * 1964-01-30 1966-09-27 Jr John W Warner Extendable attachment for luggage
US4266703A (en) * 1980-01-28 1981-05-12 Reuben Litz Slide mount for motorcycle luggage box
DE3242265A1 (de) * 1982-11-15 1984-05-17 Dieter 5000 Köln Morszeck Koffer mit einem hebelzugschloss
MX161765A (es) * 1983-12-23 1990-12-20 Samsonite Corp Dispositivo de conexion
US4588114A (en) * 1984-06-26 1986-05-13 Richard Lebaron Baggage device for motorcycles and the like
JPH033116Y2 (de) * 1985-11-07 1991-01-28
US5060492A (en) * 1990-06-22 1991-10-29 American Tourister, Inc. Luggage latch
US5114060A (en) * 1990-08-10 1992-05-19 Robert Boyer Radar detector mounting apparatus
IT1247994B (it) * 1991-06-06 1995-01-05 Giuseppe Visenzi Dispositivo di chiusura ed aggancio di valigie e simili particolarmente per motocicli in genere.
DE4230972C2 (de) 1991-11-08 1994-05-19 Bayerische Motoren Werke Ag Motorradkoffer
US5461892A (en) * 1994-07-14 1995-10-31 Hsieh; Dick M. Fastener for a suitcase
US5924533A (en) * 1994-07-15 1999-07-20 Samsonite Corporation Luggage case
CN2343057Y (zh) 1998-03-06 1999-10-13 李志� 可翻转的摩托车行李箱
US6203075B1 (en) * 1998-05-22 2001-03-20 Hardigg Industries, Inc. Front opening container latch
ATE238942T1 (de) 1999-08-13 2003-05-15 Livio Ricci Koffer für motorräder, oder ähnliches, mit doppelfunktionsverriegelungseinrichtung, und entsprechendes verriegelungsverfahren
EP1063157B1 (de) * 1999-11-22 2002-02-06 GI.VI. s.r.l. Motorradkoffer mit lösbarem Tragegriffschloss
US6367603B1 (en) * 2000-02-04 2002-04-09 500 Group, Inc. Containment article having a pair of hingedly connected, substantially identical plastic shells and related improvements
JP3879437B2 (ja) * 2000-06-23 2007-02-14 スズキ株式会社 自動二輪車の物品収納装置
DE60233721D1 (de) * 2001-03-15 2009-10-29 Honda Access Kk Struktur für die montage einer satteltasche an einem motorrad
JP3569687B2 (ja) * 2001-03-15 2004-09-22 株式会社ホンダアクセス 自動二輪車におけるサドルバッグ取付け構造
JP4040275B2 (ja) 2001-08-31 2008-01-30 本田技研工業株式会社 自動二輪車の収納部構造
DE10150055B4 (de) * 2001-10-10 2004-03-04 Bayerische Motoren Werke Ag Motorradkoffer bzw. Motorrad mit daran befestigtem Motorradkoffer
US6955381B2 (en) * 2003-07-01 2005-10-18 Pelican Products, Inc. Latch mechanism for case and a carrying case with the latch
DE102004033688A1 (de) * 2004-07-09 2006-02-16 Bayerische Motoren Werke Ag Seitenkoffer für Motorräder
JP4344680B2 (ja) * 2004-11-30 2009-10-14 株式会社ホンダアクセス 自動二輪車用トランク装置
EP1661799B1 (de) * 2004-11-30 2008-05-14 Honda Access Corporation Kofferraum für ein Motorrad
JP4673654B2 (ja) 2005-03-31 2011-04-20 本田技研工業株式会社 自動二輪車用サイドトランクのロック装置
US7628120B2 (en) * 2006-08-17 2009-12-08 Beeler William J Animal carrier accessory
ATE451294T1 (de) * 2006-11-13 2009-12-15 Sau Leong Lim Gepäckträger für zweiradfahrzeug
US7370891B1 (en) * 2006-11-22 2008-05-13 Schmitt David A Latching mechanism with trigger actuator
US8297464B2 (en) * 2007-06-13 2012-10-30 Jean-Pierre Grenier Carrying case with locking latch mechanism
US8646669B2 (en) * 2008-02-15 2014-02-11 Blackbird Dynamics, Llc Cantilevered storage unit mount for vehicles
JP5086220B2 (ja) * 2008-09-30 2012-11-28 本田技研工業株式会社 車両の収納ボックス施錠装置
JP5086219B2 (ja) * 2008-09-30 2012-11-28 本田技研工業株式会社 車両のトランク施錠装置
JP2011201515A (ja) * 2010-03-26 2011-10-13 Honda Motor Co Ltd サドルバックおよび該バッグを備えた自動二輪車
US8752745B2 (en) * 2010-05-10 2014-06-17 Charles Bond Enclosed weatherproof firearm case
US9199370B2 (en) * 2011-06-17 2015-12-01 Snap-On Incorporated Latch mechanism for front opening lid

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007045371A1 (en) 2005-10-18 2007-04-26 Gi.Vi. S.R.L. Case assembly for motorcycle including a coupling system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021131787A1 (de) 2021-12-02 2023-06-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Tankeinrichtung für ein Kraftrad sowie Gepäcksystem für ein Kraftrad
WO2023099122A1 (de) 2021-12-02 2023-06-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Tankreinrichtung für ein kraftrad sowie gepäcksystem für ein kraftrad
DE102022115884A1 (de) 2022-06-27 2023-12-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Neigefahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Neigefahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
CN104602998A (zh) 2015-05-06
SG11201500964XA (en) 2015-04-29
US9650096B2 (en) 2017-05-16
WO2014024141A1 (en) 2014-02-13
MY185949A (en) 2021-06-14
ES2599904T3 (es) 2017-02-06
HK1208208A1 (zh) 2016-02-26
BR112015002599B1 (pt) 2021-05-04
BR112015002599A2 (pt) 2018-05-22
US20150191210A1 (en) 2015-07-09
EP2882639B1 (de) 2016-07-20
JP6216788B2 (ja) 2017-10-18
JP2015530306A (ja) 2015-10-15
TN2015000031A1 (en) 2016-06-29
CN104602998B (zh) 2017-06-30
EP2882639A1 (de) 2015-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013011944U1 (de) Koffer für Motorräder
EP1723298B1 (de) Verschluss zur montage in durchbrüchen in einer dünnen wand
DE4230820C2 (de) Schnappschloß
EP2949841B1 (de) Faltschloss und halteeinrichtung hierfür
DE102017112497A1 (de) Sicherheitsgriff mit Hebelwirkung
DE10194835B4 (de) Hebelverschluss
DE102014116407A1 (de) Handschuhfach für Fahrzeug
EP1709268B1 (de) Stangenschloss zur montage in einem durchbruch in einer dünnen wand (indirekte klipsbefestigung)
CH712591A2 (de) Beschlag mit einer Beschlagsicherung.
DE112021003597T5 (de) Kindersicherheitssitz und lösbarer seitenaufprallschutzblock
EP2746496B1 (de) Sicherungsvorrichtung für einen fenster- oder türgriff
DE102009023930A1 (de) Sperrgitter
DE102005026930B4 (de) Vorhangschloss
EP2008541A2 (de) Schloss für Doppelreißverschlüsse an Gepäckstücken
DE102010005272B4 (de) Verriegelungssystem
DE202014104007U1 (de) Werkzeug-Aufbewahrungseinrichtung
DE212020000684U1 (de) Sicherheitsverschluss, insbesondere für ein Gepäckstück
EP1063370A1 (de) Schwenkhebelverschluss
DE202005021411U1 (de) Gelenkschloss
DE202010010165U1 (de) Elektronisches Schloss mit Stellgliedscheibe
DE56281C (de) Vexirschlofs
DE4409393A1 (de) Einrichtung zur Feststellung eines Flügelrahmens an einem Blendrahmen in einer Spaltöffnungsstellung
DE102008027081A1 (de) Bolzenschließung mit verbesserter Notentriegelung
EP0536583A1 (de) Schubladenkasten bzw. -schrank
DE202007017068U1 (de) Verschluss für einen Verkaufsautomaten, Schrank o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20150416

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right