EP0536583A1 - Schubladenkasten bzw. -schrank - Google Patents

Schubladenkasten bzw. -schrank Download PDF

Info

Publication number
EP0536583A1
EP0536583A1 EP92116156A EP92116156A EP0536583A1 EP 0536583 A1 EP0536583 A1 EP 0536583A1 EP 92116156 A EP92116156 A EP 92116156A EP 92116156 A EP92116156 A EP 92116156A EP 0536583 A1 EP0536583 A1 EP 0536583A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drawer
locking
box
cabinet
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP92116156A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0536583B1 (de
Inventor
Vladimir Rogic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dinzl Ordnungstechnik GmbH
Original Assignee
Dinzl Ordnungstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dinzl Ordnungstechnik GmbH filed Critical Dinzl Ordnungstechnik GmbH
Publication of EP0536583A1 publication Critical patent/EP0536583A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0536583B1 publication Critical patent/EP0536583B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B67/00Chests; Dressing-tables; Medicine cabinets or the like; Cabinets characterised by the arrangement of drawers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/944Drawers characterised by the front panel
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/46Locks or fastenings for special use for drawers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/08Covers or lids for sliding drawers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/919Accessories or additional elements for drawers, e.g. drawer lighting

Definitions

  • the invention relates to a drawer box or cabinet with removable, case-like drawers, which can be locked by means of foldable, lockable lids and can be locked in their position pushed into the box or cabinet.
  • drawer boxes or cabinets are installed, for example, in workshop or equipment vehicles and serve to hold and safely store equipment which, if necessary, can also be transported or stored away from the box or cabinet in the case-like drawer.
  • This object is achieved in that the locking of the drawer and lid can be triggered by means of a common handle that can be operated with one hand.
  • the invention is based on the general idea of combining the organs for locking the drawer in the box or cabinet with the organs for locking the lid of the drawer, in order thereby to enable the actuation of these organs with a single handle that can be operated with one hand.
  • the knowledge is used that the locking members mentioned can be operated simultaneously without further ado, because the lid of the drawer inserted into the drawer box or cabinet cannot open undesirably when the drawer is unlocked for pulling out, and when the lid is opened one from the drawer or drawer pulled out the locking members of the lid can be easily operated simultaneously with the organs that serve to lock them in the drawer or drawer when the drawer is inserted. So there is no need to be able to operate the locking members of the drawer on the one hand and the cover on the other hand separately.
  • a number of suitcase-like drawers 2 can be inserted into a box-shaped cabinet 1, each of which can be completely pulled out of the cabinet 1.
  • Each drawer 2 has a flip-up lid 3 which is held on the side of the drawer which is remote from the front side 4 of the drawer, which is visible when the drawer 2 is in the inserted state, and which is pivotable about an axis A on the respective drawer 2.
  • the drawers 2 can each be locked in their inserted state in the cabinet 1 and the lid 3 in the closed state.
  • a handle 5 is used, which is attached next to a carrying or pull handle 6 on the front side 4 of the drawer 2 and can be moved against the spring force in the direction of arrow P to unlock the respective drawer 2 or the cover 3.
  • the corresponding operation is possible with one hand, by the fingers of the hand embracing the carrying or pulling handle 6 and the thumb pressing the handle 5 in the direction of arrow P.
  • the thumb can push the handle 5 a little further in the direction of the arrow O after being moved in the direction of the arrow P, the cover 3 being pivoted up at the same time.
  • the handle 5 is fixedly connected to a flat extension 7 of a flat locking slide 8 lying on the front side 4 of the drawer 2, which in turn is slidably supported near the front side 4 on the inside of the cover 3.
  • This locking slide 8 is a flat band-like part, which lies flat on the inside of the lid and can be moved in the direction of the front edge of the lid.
  • the locking slide 8 projects with its left end piece 9 in FIG. 2 through a lateral opening in the edge of the lid and, when the drawer 2 is inserted into the cabinet 1, engages behind a front edge 10 of the cabinet 1, i.e. the edge 10 serves as a counter-bolt part for the end piece 9 of the bolt slide 8 which acts as a bolt part.
  • an angled arm 11 is arranged which, like the locking slide 8, extends in the immediate vicinity of the inside of the cover.
  • the free end of the arm 11 is pivotally connected to one end of a double arm lever 12, which in turn is connected to a pin 13 or the like.
  • a pin 13 or the like is connected to a pin 13 or the like.
  • the end piece 14 acts in the same way as the end piece 9 as a bolt part with the adjacent edge 10 of the cabinet 1 serving as a counter-bolt part.
  • the end piece 14 performs a pivoting movement opposite to the direction of the arrow P when the locking slide 8 is adjusted in the direction of the arrow P.
  • the end piece 14 moves in the direction of the arrow P when the locking slide 8 moves in the opposite direction of the arrow P.
  • the end pieces 9 and 14 are thus positively coupled in opposite directions to one another. By means of a corresponding actuating stroke of the bolt slide 8, the end pieces 9 and 14 are always triggered simultaneously from the bolt engagement with the edges 10 of the cabinet 1 or brought into bolt engagement.
  • a wire spring 15 is held on one side edge, the movable one end is attached to the locking slide 8 and seeks to urge it against the direction of the arrow P, so that the end pieces 9 and 14 try to take their locking positions.
  • the end pieces 9 and 14 Since the end pieces 9 and 14 have side edges 9 'and 14' designed in the manner of ramps, the end pieces 9 and 14 are first pushed away from the edges 10 of the cabinet against the force of the spring 15 when a drawer 2 is inserted into the cabinet. As soon as the drawer 2 then reaches its fully inserted position, the spring 15 places the end pieces 9 and 14 in the locking position shown in FIG. 2.
  • the extension 7, which is large in comparison to the extension 18, has a ramp-shaped side edge 7 ', which cooperates with the pin or projection 16 on the left in FIG. 2 when the cover 3 is closed.
  • This pin or projection 16 slides along the side edge 7 ', whereby the extension 7 and thus also the locking slide 8 and the extension 18 are forcibly moved in the direction of the arrow P until the cover 3 is closed so far that the pin or projections 16 are able to enter the recesses 17 of the extensions 7 and 18. Then the wire spring 15 pushes the locking slide 8 to the left, so that the cover 3 is automatically locked in its closed position.
  • the handle 5 or the extension 7 can be locked in the left end position in FIG. 2 of the locking slide 8 by means of a lock.
  • a first eyelet 19 can be fixedly arranged on the front side 4 of the drawer 2, to which a further eyelet 20 on the extension 7 or on the handle 5 is assigned.
  • a padlock (not shown) for locking the handle 5 or the extension 7 and thus the bolt slide 8 can then be inserted into these eyelets 19 and 20.

Abstract

Der Schubladenkasten bzw. -schrank (1) besitzt kofferartige Schubladen (2), welche durch hochklappbare, verriegelbare Deckel (3) abschließbar und in ihrer in den Kasten bzw. Schrank eingeschobenen Lage verriegelbar sind. Die Verriegelungen von Schublade und Deckel sind mittels gemeinsamer Handhabe (5) auslösbar. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schubladenkasten bzw. -schrank mit herausnehmbaren,kofferartigen Schubladen, welche durch hochklappbare, verriegelbare Deckel abschließbar und in ihrer in den Kasten bzw. Schrank eingeschobenen Lage verriegelbar sind.
  • Derartige Schubladenkästen bzw. -schränke werden beispielsweise in Werkstatt- bzw. Gerätefahrzeuge eingebaut und dienen zur Aufnahme und sicheren Aufbewahrung von Gerätschaften, die bei Bedarf in der kofferartigen Schublade auch entfernt vom Kasten bzw. Schrank transportiert bzw. aufbewahrt werden können.
  • Bislang ist die Handhabung der kofferartigen Schubladen relativ umständlich.
  • Deshalb ist es Aufgabe der Erfindung, einen besonders leicht bedienbaren Schubladenkasten bzw. -schrank zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Verriegelung von Schublade und Deckel mittels gemeinsamer, einhändig bedienbarer Handhabe auslösbar sind.
  • Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, die Organe zur Verriegelung der Schublade im Kasten bzw. Schrank mit den Organen zur Verriegelung des Deckels der Schublade zu kombinieren, um dadurch die Betätigung dieser Organe mit einer einzigen, einhändig bedienbaren Handhabe zu ermöglichen. Hierbei wird die Erkenntnis genutzt, daß die genannten Verriegelungsorgane ohne weiteres gleichzeitig betätigt werden können, weil sich der Deckel der in den Schubladenkasten bzw.-schrank eingeschobenen Schublade nicht ungewünscht öffnen kann, wenn die Schublade zum Herausziehen entriegelt wird, und beim Öffnen des Deckels einer aus dem Schubladenkasten bzw. -schrank herausgezogenen Schublade die Riegelorgane des Deckels ohne weiteres gleichzeitig mit den Organen betätigt werden können, welche bei eingeschobener Schublade zu deren Verriegelung im Schubladenkasten bzw. -schrank dienen. Es besteht also keinerlei Notwendigkeit, die Verriegelungsorgane der Schublade einerseits und des Deckels andererseits separat voneinander betätigen zu können.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung gehen aus den Ansprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform hervor, die in der Zeichnung dargestellt ist.
  • Dabei zeigt
  • Fig. 1
    eine Frontansicht eines Schubladenkastens bzw. Schranks,
    Fig. 2
    eine Draufsicht einer Schublade zusammen mit einem Schnitt der Frontseite des Schrankes entsprechend der Schnittlinie II-II in Fig. 1,
    Fig. 3
    eine Frontansicht der Schublade und
    Fig. 4
    ein Schnittbild der Frontseite der Schublade entsprechend der Schnittlinie IV-IV in Fig. 3.
  • In einen kastenförmigen Schrank 1 können gemäß Fig. 1 mehrere kofferartige Schubladen 2 eingeschoben werden, welche sich jeweils vollständig aus dem Schrank 1 herausziehen lassen.
  • Jede Schublade 2 besitzt einen hochklappbaren Deckel 3, welcher auf der von der im eingeschobenen Zustand der Schublade 2 sichtbaren Frontseite 4 entfernten Seite der Schublade um eine Achse A schwenkbar an der jeweiligen Schublade 2 gehaltert ist.
  • Die Schubladen 2 lassen sich jeweils in ihrem in den Schrank 1 eingeschobenen Zustand und die Deckel 3 jeweils im geschlossenen Zustand verriegeln. Zur Auslösung der zugehörigen Riegelorgane dient eine Handhabe 5, welche neben einem Trag- bzw. Zuggriff 6 auf der Frontseite 4 der Schublade 2 angebracht ist und sich zur Entriegelung der jeweiligen Schublade 2 bzw. des Deckels 3 gegen Federkraft in Pfeilrichtung P verschieben läßt. Die entsprechende Bedienung ist einhändig möglich, indem die Finger der Hand den Trag- bzw. Zuggriff 6 umfassen und der Daumen die Handhabe 5 in Pfeilrichtung P drückt. Zum Öffnen des Deckels 3 einer aus dem Schrank 1 herausgenommenen Schublade 2 kann der Daumen die Handhabe 5 nach Verschiebung in Pfeilrichtung P noch etwas in Pfeilrichtung O nach oben drücken, wobei gleichzeitig der Deckel 3 hochgeschwenkt wird.
  • Die Handhabe 5 ist fest mit einem flachen, auf der Frontseite 4 der Schublade 2 aufliegenden Fortsatz 7 eines flachen Riegelschiebers 8 verbunden, der seinerseits nahe der Frontseite 4 auf der Innenseite des Deckels 3 verschiebbar gehaltert ist. Dieser Riegelschieber 8 ist ein flachbandartiges Teil, welches flach auf der Deckelinnenseite aufliegt und sich in Richtung des frontseitigen Deckelrandes verschieben läßt.
  • In Riegellage ragt der Riegelschieber 8 mit seinem in Fig. 2 linken Endstück 9 durch eine seitliche Öffnung im Deckelrand hindurch und hintergreift bei in den Schrank 1 eingeschobener Lage der Schublade 2 einen frontseitigen Rand 10 des Schrankes 1, d.h. der Rand 10 dient als Gegenriegelteil für das als Riegelteil wirkende Endstück 9 des Riegelschiebers 8.
  • Am anderen Ende des Riegelschiebers 8 ist ein abgewinkelter Arm 11 angeordnet, welcher sich wie der Riegelschieber 8 in unmittelbarer Nachbarschaft der Deckelinnenseite erstreckt. Das freie Ende des Armes 11 ist mit einem Ende eines Doppelarmhebels 12 gelenkig verbunden, der seinerseits an einem Zapfen 13 od.dgl. auf der Innenseite des Deckels drehbar gelagert ist und mit einem Endstück 14 seines anderen Hebelarmes durch eine Öffnung am benachbarten Seitenrand des Deckels 3 nach außen durchtreten kann. Das Endstück 14 wirkt in gleicher Weise wie das Endstück 9 als Riegelteil mit dem als Gegenriegelteil dienenden benachbarten Rand 10 des Schrankes 1 zusammen.
  • Aufgrund der dargestellten Verbindung zwischen Riegelschieber 8 und Doppelarmhebel 12 führt das Endstück 14 eine der Pfeilrichtung P entgegengesetzte Schwenkbewegung aus, wenn der Riegelschieber 8 in Pfeilrichtung P verstellt wird. Andererseits bewegt sich das Endstück 14 in Pfeilrichtung P, wenn sich der Riegelschieber 8 entgegen der Pfeilrichtung P bewegt. Damit sind die Endstücke 9 und 14 gegenläufig zueinander zwangsgekoppelt. Durch einen entsprechenden Stellhub des Riegelschiebers 8 werden also die Endstücke 9 und 14 immer gleichzeitig aus dem Riegeleingriff mit den Rändern 10 des Schrankes 1 ausgelöst bzw. in Riegeleingriff gebracht.
  • Auf der Innenseite des Deckels ist an einem Seitenrand eine Drahtfeder 15 gehaltert, deren bewegliches eine Ende am Riegelschieber 8 befestigt ist und denselben entgegen der Pfeilrichtung P zu drängen sucht, so daß die Endstücke 9 und 14 ihre Riegelstellungen einzunehmen suchen.
  • Da die Endstücke 9 und 14 nach Art von Rampen ausgebildete Seitenränder 9' und 14' besitzen, werden die Endstücke 9 und 14 beim Einschieben einer Schublade 2 in den Schrank zunächst von den Rändern 10 des Schrankes gegen die Kraft der Feder 15 weggedrückt. Sobald dann die Schublade 2 ihre voll eingeschobene Lage erreicht, stellt die Feder 15 die Endstücke 9 und 14 in die in Fig. 2 dargestellte Riegellage.
  • Auf der Frontseite der Schublade 2 sind beidseitig des Trag- bzw. Zuggriffes 6 kurze Zapfen bzw. Vorsprünge 16 angeordnet, welche jeweils mit in Fig. 2 nach links offenen Ausnehmungen 17 am Fortsatz 7 sowie einem weiteren Fortsatz 18 des Riegelschiebers 8 zusammenwirken. Wenn der Riegelschieber 8 seine nach links verschobene Endlage einnimmt, bei der die Endstücke 9 und 14 in Riegelstellung sind, werden die Zapfen bzw. Vorsprünge 16 formschlüssig von den Ausnehmungen 17 umfaßt, so daß sich der Deckel 3 der jeweiligen Schublade 2 nicht öffnen läßt. Bei Verstellung der Handhabe 5 bzw. des Riegelschiebers 8 in Pfeilrichtung P treten die Zapfen bzw. Vorsprünge 16 aus den Ausnehmungen 17 aus, so daß sich der Deckel 3 zwangsfrei öffnen läßt, wenn die jeweilige Schublade 2 aus dem Schrank bzw. Kasten 1 herausgenommen worden ist. Der im Vergleich zum Fortsatz 18 große Fortsatz 7 besitzt einen rampenförmigen Seitenrand 7', welcher beim Schließen des Deckels 3 mit dem in Fig. 2 linken Zapfen bzw. Vorsprung 16 zusammenwirkt. Dabei gleitet dieser Zapfen bzw. Vorsprung 16 an dem Seitenrand 7' entlang, wodurch der Fortsatz 7 und damit auch der Riegelschieber 8 und der Fortsatz 18 zwangsweise in Pfeilrichtung P nach rechts verschoben werden, bis der Deckel 3 so weit geschlossen ist, daß die Zapfen bzw. Vorsprünge 16 in die Ausnehmungen 17 der Fortsätze 7 und 18 einzutreten vermögen. Sodann schiebt die Drahtfeder 15 den Riegelschieber 8 nach links, so daß der Deckel 3 automatisch in seiner Schließstellung verriegelt wird.
  • Gegebenenfalls kann vorgesehen sein, daß sich die Handhabe 5 bzw. der Fortsatz 7 in der in Fig. 2 linken Endlage des Riegelschiebers 8 mittels eines Schlosses arretieren lassen. Dazu kann beispielsweise auf der Frontseite 4 der Schublade 2 eine erste Öse 19 fest angeordnet sein, der eine weitere Öse 20 am Fortsatz 7 bzw. an der Handhabe 5 zugeordnet ist.
  • In diese Ösen 19 und 20 kann dann ein nicht dargestelltes Vorhängeschloß zur Arretierung der Handhabe 5 bzw. des Fortsatzes 7 und damit des Riegelschiebers 8 eingesetzt werden.
  • Auf diese Weise besteht die Möglichkeit, eine in den Schrank bzw. Kasten 1 eingeschobene Schublade 2 gegen Herausnehmen bzw. den Deckel 3 einer aus dem Schrank bzw. dem Kasten 1 herausgenommenen Schublade 3 gegen unbefugtes Öffnen zu sichern.

Claims (9)

  1. Schubladenkasten bzw. -schrank mit herausnehmbaren, kofferartigen Schubladen, welche durch hochklappbare, verriegelbare Deckel abschließbar und in ihrer in den Kasten bzw. Schrank eingeschobenen Lage verriegelbar sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Verriegelungen von Schublade (2) und Deckel (3) mittels gemeinsamer - vorzugsweise einhändig bedienbarer - Handhabe (5) auslösbar sind.
  2. Schubladenkasten bzw. -schrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Handhabe (5) ein mit dem Daumen einer Hand verschiebbarer Griffteil (5) auf der Frontseite (4) der Schublade (2) - vorzugsweise nahe eines Zug- und Traggriffes (6) - angeordnet ist.
  3. Schubladenkasten bzw. -schrank nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schublade (2) an zwei einander gegenüberliegenden Seiten nahe ihrer Frontseite (4) verriegelbar ist.
  4. Schubladenkasten bzw. -schrank nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein parallel zur Frontseite (4) verschiebbarer Riegelschieber (8) mit einem als erstes Riegelteil ausgebildeten Endstück (9) mit einem Gegenriegelelement (10) am Kasten bzw. Schrank (1) zusammenwirkt und mit seinem anderen Ende mit einem Arm eines etwa quer zur Verschieberichtung angeordneten Doppelarmhebels (12) gelenkig verbunden ist, dessen anderer Arm als zweites Riegelteil (Endstück 14') ausgebildet ist und mit einem weiteren Gegenriegelelement (10) am Kasten bzw. Schrank (1) zusammenwirkt.
  5. Schubladenkasten bzw. -schrank nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beweglichen Riegelelemente am Deckel (3) angeordnet sind.
  6. Schubladenkasten bzw. -schrank nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegelschieber (8) und der Doppelarmhebel (12) am Deckel (3) angeordnet sind, daß am Riegelschieber (8) quer zur Verschieberichtung zur Frontseite (4) der Schublade (2) parallele Fortsätze (7,18) angeordnet sind, welche zum einen Ende des Riegelschiebers (8) hin offene Ausnehmungen (17) aufweisen, und daß diese Ausnehmungen (17) in Riegellage des Riegelschiebers (8) und Schließlage des Deckels (3) Vorsprünge, Zapfen (16) od.dgl. an der Schublade (2) formschlüssig umgreifen.
  7. Schubladenkasten bzw. -schrank nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die als Riegelteile dienenden Endstücke (9,14) des Riegelschiebers (8) sowie des Doppelarmhebels (12) nach Art von Rampen ausgebildete Seitenränder (9',14') aufweisen, die beim Einschieben der Schublade (2) in den Schrank bzw. Kasten (1) auf die Gegenriegelelemente (Ränder 10) aufgleiten und die Endstücke (9,14) vor Erreichen der eingeschobenen Endlage der Schublade (2) in Entriegelungsrichtung drängen.
  8. Schubladenkasten bzw. -schrank nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einer der die Frontseite (4) der Schublade (2) in Schließstellung des Deckels (3) übergreifenden Fortsätze (7,18) des Riegelschiebers (8) einen als Rampe ausgebildeten Seitenrand (7') besitzt, welcher mit dem zugeordneten Vorsprung, Zapfen (16) od.dgl. zusammenwirkt und den Riegelschieber (8) beim Schließen des Deckels (3) vor Erreichen der Schließlage in Entriegelungsrichtung verschiebt.
  9. Schubladenkasten bzw. -schrank nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabe (5) bzw. ein mit dem Riegelschieber (8) fest verbundenes Teil (7) in Riegellage des Riegelschiebers (8) mittels eines Schlosses an der Schublade (2) arretierbar ist.
EP92116156A 1991-10-05 1992-09-22 Schubladenkasten bzw. -schrank Expired - Lifetime EP0536583B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9112435U DE9112435U1 (de) 1991-10-05 1991-10-05
DE9112435U 1991-10-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0536583A1 true EP0536583A1 (de) 1993-04-14
EP0536583B1 EP0536583B1 (de) 1994-09-14

Family

ID=6871984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92116156A Expired - Lifetime EP0536583B1 (de) 1991-10-05 1992-09-22 Schubladenkasten bzw. -schrank

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0536583B1 (de)
AT (1) ATE111557T1 (de)
DE (2) DE9112435U1 (de)
DK (1) DK0536583T3 (de)
ES (1) ES2059183T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2408541A (en) * 2003-11-25 2005-06-01 Fox Int Group Ltd A drawer with a latch projecting from a side face
US7699414B1 (en) 2007-03-30 2010-04-20 Rhonda Shevrin Drawer cover to prevent jams
GB2486482A (en) * 2010-12-16 2012-06-20 Illinois Tool Works Drawer for an airline trolley with a lid having a tamper-evident lock

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5403139A (en) * 1993-02-01 1995-04-04 Snap-On Incorporated Sliding latch mechanism for a cabinet drawer

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1963954A (en) * 1933-04-07 1934-06-26 Yawman And Erbe Mfg Co Drawer latch
DE1135144B (de) * 1955-08-19 1962-08-23 Erich Neumann Verschluss fuer Schreibmaschinenkoffer oder dergleichen Behaeltnisse
DE2344186A1 (de) * 1973-09-01 1975-03-13 Rudolf Wille Schrank
DE8515172U1 (de) * 1985-05-23 1985-08-29 Fritz Schäfer GmbH, 5908 Neunkirchen Schnappverriegelung für ausziehbare Schubfächer

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7504860U (de) * 1974-02-19 1975-08-28 Sunar Ltd Schrank mit Schubladen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1963954A (en) * 1933-04-07 1934-06-26 Yawman And Erbe Mfg Co Drawer latch
DE1135144B (de) * 1955-08-19 1962-08-23 Erich Neumann Verschluss fuer Schreibmaschinenkoffer oder dergleichen Behaeltnisse
DE2344186A1 (de) * 1973-09-01 1975-03-13 Rudolf Wille Schrank
DE8515172U1 (de) * 1985-05-23 1985-08-29 Fritz Schäfer GmbH, 5908 Neunkirchen Schnappverriegelung für ausziehbare Schubfächer

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2408541A (en) * 2003-11-25 2005-06-01 Fox Int Group Ltd A drawer with a latch projecting from a side face
US7699414B1 (en) 2007-03-30 2010-04-20 Rhonda Shevrin Drawer cover to prevent jams
GB2486482A (en) * 2010-12-16 2012-06-20 Illinois Tool Works Drawer for an airline trolley with a lid having a tamper-evident lock
US8925932B2 (en) 2010-12-16 2015-01-06 Illinois Tool Works Inc. Airline trolley drawer

Also Published As

Publication number Publication date
ES2059183T3 (es) 1994-11-01
DK0536583T3 (da) 1994-11-14
DE9112435U1 (de) 1991-12-05
ATE111557T1 (de) 1994-09-15
DE59200500D1 (de) 1994-10-20
EP0536583B1 (de) 1994-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3447748C2 (de)
EP0526522B1 (de) Mit zylinderschlosseinrichtung arretierbarer schwenkhebelverschluss
DE3141989A1 (de) Verriegelungssystem
DE202007004435U1 (de) In einer Mulde arretierbar versenkbare Handhebelbetätigung
DE3617321C2 (de)
DE3310020C2 (de)
EP2379340B1 (de) Ordnermechanik
EP0156379B1 (de) Kassenlade für eine Registrierkasse
DE202005019656U1 (de) Fallenverschluß
DE102008050477A1 (de) Kochgeschirr mit abnehmbarem Griff- oder Stielelement
DE2259917C3 (de) Fallenbetätigungsvorrichtung
EP0536583B1 (de) Schubladenkasten bzw. -schrank
EP2733286A2 (de) Schwenkhebelverschluss mit geringer Einbautiefe
DE1905074C2 (de) Verschlußvorrichtung
DE2721979A1 (de) Gabelfallenschloss fuer insbesondere traktoren
EP1672153B1 (de) Schloss mit Riegel und Riegelantrieb
DE2138537C3 (de) Antriebsgestänge zur Übertragung der öffnungs- und Schließbewegung sowohl eines Hauptschlosses als auch eines NotschloBsystems auf das Riegelwerk einer Tresortür o.dgl
DE10357721B4 (de) Verschlußvorrichtung für Türen oder Fenster
EP1953312B1 (de) Schloss für eine Tür
DE1903282C3 (de) Schubladenschrank
EP0719667B1 (de) Ausstellvorrichtung für ein Hebedach eines Fahrzeuges
DE102018102219A1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Blende eines Schubkastens
DE202009004346U1 (de) Ein- oder Doppelzylinderschwenkhebelbetätigung für einen Riegel- und/oder Stangenverschluss
DE19633761A1 (de) Rastgelenk, insbesondere für Mehrzweckleitern
DE202010004097U1 (de) Schiebewand

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19930211

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940214

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: LENZI & C.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19940914

REF Corresponds to:

Ref document number: 111557

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19940915

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59200500

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19941020

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2059183

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19941004

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

ET Fr: translation filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 92116156.8

SC4A Pt: translation is available

Free format text: 940915 AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19980828

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19980902

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19980907

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 19980908

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19980916

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19980918

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19980922

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19980923

Year of fee payment: 7

Ref country code: NL

Payment date: 19980923

Year of fee payment: 7

Ref country code: DK

Payment date: 19980923

Year of fee payment: 7

Ref country code: BE

Payment date: 19980923

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19981026

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990922

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990922

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990922

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990923

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19990929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990930

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990930

BERE Be: lapsed

Owner name: DINZL ORDNUNGSTECHNIK G.M.B.H.

Effective date: 19990930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000401

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19990922

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 92116156.8

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000531

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20000401

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000701

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20000331

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20001013

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050922