DE4409393A1 - Einrichtung zur Feststellung eines Flügelrahmens an einem Blendrahmen in einer Spaltöffnungsstellung - Google Patents

Einrichtung zur Feststellung eines Flügelrahmens an einem Blendrahmen in einer Spaltöffnungsstellung

Info

Publication number
DE4409393A1
DE4409393A1 DE19944409393 DE4409393A DE4409393A1 DE 4409393 A1 DE4409393 A1 DE 4409393A1 DE 19944409393 DE19944409393 DE 19944409393 DE 4409393 A DE4409393 A DE 4409393A DE 4409393 A1 DE4409393 A1 DE 4409393A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
casement
slide
locking
pocket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944409393
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Greisner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Original Assignee
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aug Winkhaus GmbH and Co KG filed Critical Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Priority to DE19944409393 priority Critical patent/DE4409393A1/de
Priority to AT46795A priority patent/AT413846B/de
Priority to GB9505320A priority patent/GB2287748B/en
Publication of DE4409393A1 publication Critical patent/DE4409393A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/12Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod
    • E05C17/14Hook and eye, or equivalent
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B27/00Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B41/00Locks with visible indication as to whether the lock is locked or unlocked
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/12Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod
    • E05C17/16Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod pivoted only at one end and having an elongated slot
    • E05C17/163Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod pivoted only at one end and having an elongated slot with clamping or securing means at the pivot, e.g. friction hinge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

Aus der DE-C-35 21 492 ist eine Einrichtung zur Feststellung eines Flügelrahmens an einem Blendrahmen in einer Öffnungs­ stellung bekannt. Der Flügelrahmen und der Blendrahmen können Teile eines Fensters, einer Tür oder eines sonstigen Raumver­ schlußmittels, etwa einer Klappe, sein.
Diese bekannte Einrichtung umfaßt eine Ausstellachse, welche mit einem Ende an einem ersten von zwei zusammengehörigen Rahmen­ schenkeln des Flügelrahmens und des Blendrahmens durch ein Schwenkgelenk anlenkbar ist und an ihrem anderen Ende mit dem zweiten dieser zusammengehörigen Rahmenschenkel durch ein Schwenkschiebegelenk verbindbar ist,
wobei die Ausstellasche von einem der Rahmenschenkel abkuppelbar ist,
wobei weiter das Schwenkgelenk an einem Gleitstück angeordnet ist, welches in einer an einem ersten Rahmenschenkel in dessen Längsrichtung anzubringenden Gleitstückführung angeordnet ist,
wobei weiter dieses Gleitstück durch Federmittel in Richtung auf eine Grundstellung vorgespannt ist,
wobei weiter das Schwenkschiebegelenk von einem einendig gabelartig offenen Schiebeschlitz eines am zweiten Rahmenschenkel zu befestigenden Beschlagteils und einem Schlitzeingriffsbolzen am anderen Ende der Ausstellasche gebildet ist,
wobei weiter in der Schließstellung des Flügelrahmens zum Blendrahmen der Schlitzeingriffsbolzen bei in Grundstellung befindlichem Gleitstück innerhalb des Schiebeschlitzes liegt,
wobei weiter der Schlitzeingriffsbolzen in der Schließ­ stellung des Flügelrahmens zum Blendrahmen durch Ver­ schieben des Gleitstücks entgegen der Wirkung der Feder­ mittel aus der Grundstellung in eine Entkupplungsstel­ lung aus dem Schiebeschlitz auskuppelbar ist,
und wobei das Gleitstück in seiner Grundstellung gegen­ über der Gleitstückführung sperrbar ist.
In der DE-C-35 21 492 ist die Einrichtung bereits in ihrer Anwendung auf Fenster oder Türen offenbart und zwar insbesondere Türen, die um eine Drehachse schwenk­ bar sind. Die Drehachse kann eine Kippachse im unteren Bereich des Blendrahmens, eine Kippachse im oberen Bereich des Blendrahmens, eine Schwingachse im mittleren Höhenbe­ reich des Blendrahmens oder eine seitliche, im wesentlichen vertikale Drehachse sein. Für all diese Anwendungsfälle ist auch die erfindungsgemäße Einrichtung bestimmt, wobei dar­ über hinaus die Feststelleinrichtung auch dann anwendbar ist, wenn beispielsweise ein Flügelrahmen parallel zu sich selbst gegenüber einem Blendrahmen senkrecht zur Blendrah­ menebene durch entsprechende parallele Führungsgestänge verstellt werden soll.
Dabei ist die Möglichkeit gegeben, durch Sperrung des Gleitstücks in seiner Grundstellung gegenüber der Gleitstückführung eine Betätigung des Gleit­ stücks zu verhindern. Durch diese Sperrung kann verhindert werden, daß der Schlitzeingriffsbolzen aus dem Gabelschlitz ausgerückt wird, so daß der Flügelrahmen jedenfalls über eine durch die Einrichtung noch zugelassene mittlere Öff­ nungsstellung hinaus nicht bewegt werden kann, weil der Eingriffsbolzen aus dem Gabelschlitz nicht ausgekuppelt werden kann. Erst wenn die Sperrung gelöst wird, besteht die Möglichkeit, das Gleitstück in die Gleitstückführung in Richtung auf seine Entkupplungsstellung zu verschieben und danach den Eingriffsbolzen aus dem Gabelschlitz herauszu­ holen. Dann kann der Flügelrahmen weitergehend geöffnet werden. Wenn es sich beispielsweise um einen Drehflügel­ rahmen handelt, der um eine vertikale Achse nahe einem vertikalen Blendrahmenschenkel schwenkbar ist, so kann die in diesem Fall am gegenüberliegenden vertikalen Blendrahmen- bzw. Flügelrahmenschenkel angebrachte Einrichtung zum einen dazu verwendet werden, um nur einen kleinen Öffnungsspalt einstellen zu können und ein darüber hinausgehendes Dreh­ öffnen durch einen Unbefugten zu verhindern, indem das Gleitstück gesperrt wird. Wird das Gleitstück aber von der Sperre befreit, so kann es in die Entkupplungsstellung bewegt werden und dann kann nach Austritt des Schlitzein­ griffsbolzens der Flügelrahmen um 90° und ggf. darüber hinaus verschwenkt werden.
In der nicht zum Stand der Technik gehörenden deutschen Patentanmeldung P 43 06 635.6 ist offenbart, daß bei einer Einrichtung nach der DE-C-35 21 492 an der Schiebeführung ein Schloß mit Schließgeheimnis, insbesondere ein schlüssel­ betätigtes Schloß, angebracht ist, welches ein mit dem Geleit­ stück zusammenwirkendes Sperrglied beeinflußt.
Unter einem Schloß mit Schließgeheimnis wird grundsätzlich ein Code-Schloß oder ein schlüsselbetätigtes Schloß ver­ standen, wobei das schlüsselbetätigte Schloß den Vorzug verdient. Eine Beobachtung des Erwachsenenverhaltens hat gezeigt, daß die Gefahr des Steckenlassens eines Schlüssels wesentlich geringer ist als die Gefahr des unkontrollierten Herumliegenlassens eines Inbusschlüssels, was einfach damit zu erklären ist, daß die Erwachsenen beim Steckenlassen eines Schlüssels die Gefahr einer unbefugten Öffnung durch Kinder ohne weiteres erkennen und deshalb darauf achten, eine solche Nachlässigkeit zu vermeiden, während sie bei Inbusbetätigung der Sperre in der Vorstellung leben, daß die betreffenden Kinder die Art der Sperrenlösung dann ohnehin nicht erkennen können und den Inbusschlüssel in der Nähe des jeweils betreffenden Fensters liegen lassen, um ihn im Bedarfsfall zur Verfügung zu haben. Diese Gefahr des Liegen­ lassens des Inbusschlüssels ist dabei umso größer, als der Inbusschlüssel nicht wie ein anderer Schlüssel, etwa ein Flachschlüssel eines Zylinderschlosses, am Schlüsselbund verliersicher mitgeführt werden kann.
Bei der Ausbildung gemäß P 43 06 635 kann das Sperrglied zwischen einer Sperrstellung und einer Lösestellung ver­ stellbar sein, wobei es in der Sperrstellung ein Verschieben des Gleitstücks aus der Grundstellung in die Entkupplungs­ stellung sperrt und in der Lösestellung ein Verschieben des Gleitstücks aus der Grundstellung in die Entkupplungsstel­ lung zuläßt. Es wird dort empfohlen, daß der Schlüssel sowohl in der Sperrstellung des Sperrglieds als auch in der Löse­ stellung des Sperrglieds in das Schloß einführbar und/oder aus diesem zurückziehbar ist. Diese Empfehlung beruht auf der folgenden Überlegung: Wenn der Schlüssel auch in der Lösestellung des Sperrglieds gezogen werden kann, so kann der Benutzer, der nicht mit der Gefahr spielender Kinder rechnen muß, den Schlüssel auch dann ziehen, wenn er von der Möglichkeit der Öffnungsweitenbeschränkung gar keinen Ge­ brauch machen will, sondern das Fenster ohne Schlüsselein­ satz zwischen vollgeschlossener und vollgeöffneter Stellung einfach durch Betätigen des üblichen Verriegelungsgriffs und durch Druck auf das Gleitstück verstellen will.
Das Sperrglied kann gemäß P 43 06 635 beispielsweise durch einen Rotor ge­ steuert werden, welcher seinerseits durch Drehen eines in das Schloß eingesteckten Schlüssels um eine Rotorachse drehbar ist. Im einfachsten Fall ist das Sperrglied an dem Rotor des Schließzylinders exzentrisch angebracht, so daß durch Drehung des Rotors eine Verlagerung des Sperrglieds in Richtung der Schiebebewegung des Gleitstücks möglich wird.
Im Hinblick auf die oben angestellte Überlegung des Schlüs­ selsteckens und -ziehens sowohl bei Sperrung als auch bei Lösung des Gleitstücks kann man nach P 43 06 635 eine Ausführungsform der­ gestalt in Betracht ziehen, daß der Rotor des Schließzylin­ ders zwei ausgezeichnete Winkelstellungen aufweist, von denen eine der Sperrstellung des Sperrglieds und eine weitere der Lösestellung des Sperrglieds entspricht, wobei der Schlüssel in beiden Winkelstellungen steckbar und zieh­ bar ist. Eine solche Lösung läßt sich in der Weise verwirk­ lichen, daß der Rotor des Schließzylinders mindestens einen im wesentlichen radial beweglichen durch die Schlüsselform­ gebung steuerbaren Sperrstift umfaßt, welcher mit je einem federbelasteten Gehäusestift in beiden Winkelstellungen fluchtend zusammenwirkt, wobei in jeder der beiden Winkel­ stellungen eine Trennfläche zwischen dem Kernstift und dem jeweiligen Gehäusestift mit einer Umfangsfläche des Schließ­ zylinderrotors zusammenfällt. Dabei wird insbesondere empfohlen, daß die ausgezeichneten Winkelstellungen um 180° gegeneinander versetzt sind, wobei dann die beiden Gehäuse­ stifte innerhalb des Gehäuses um 180° gegeneinander winkel­ versetzt sind. Wenn man dann die Gehäusestifte im wesent­ lichen parallel zu der Führungsrichtung der Gleitführung anordnet, so ergibt es sich, daß das Schloßgehäuse des Schlosses länglich ausgebildet sein kann, wobei seine Längs­ erstreckung im wesentlichen parallel zu der Verschieberichtung der Gleitstückführung ist. Dies ist für die räumliche Unterbringung des Schlosses bei beschränktem Raum zwischen einer Flügelrahmenbegrenzungskante und der Laibung eines Fensters von entschiedenem Vorteil.
Um das Einführen und Zurückziehen des Schlüssels auch bei räumlicher Beengung durch die Laibung eines Fensters möglichst unproblematisch zu gestalten, insbesondere auch für den Fall einer Rechts-Links-Verwendbarkeit der Einrichtung, auf die später noch einzugehen sein wird, ist in der P 43 06 635 empfohlen, daß die Schlüsselsteckrichtung im wesent­ lichen senkrecht zu einer Ebene ist, welche parallel zu der Verschieberichtung des Gleitstücks und parallel zu einer Schwenkachse des Schwenkgelenks ist. Im angeschlagenen Zustand bedeutet dies, daß der Schlüssel in der Regel orthogonal zur Flügelrahmen- und Blendrahmenebene gesteckt und gezogen wird.
Wie schon im Stand der Technik nach der DE-C-35 21 492 vorge­ sehen, ist es auch nach P 43 06 635 möglich, daß die Gleitstückführung in einem Gehäuse untergebracht ist, wel­ ches in der Schließstellung des Flügelrahmens ggf. auch die durch eine Gehäuseöffnung eingeschwenkte Ausstellasche aufnimmt. In diesem Fall besteht zum einen die Möglichkeit, daß das Schloß an einer zur Schwenkachse des Schwenkgelenks parallelen Gehausewand angebracht ist. Darüber hinaus besteht aber auch die Möglichkeit, daß das Schloß ebenfalls wenigstens teilweise innerhalb dieses Gehäuses unter­ gebracht ist.
Das Sperrglied wirkt dabei mit einer zur Verschiebe­ richtung des Gleitstücks im wesentlichen senkrechten Schulter des Gleitstücks zusammen. Dies ist deshalb von Vorteil, weil dann die Bearbeitung des Gleitstücks besonders einfach wird und auch die durch die Rotordrehung sich zwangsläufig ergebende seitliche Bewegung des Sperr­ glieds in einer Richtung senkrecht zur Gleitstückführungs­ richtung am wenigsten behindert wird.
Wie schon in der DE-C-35 21 492 vorgesehen, kann die Aus­ stellasche auch nach P 43 06 635 von zwei zueinander parallelen Lamellen gebildet sein, welche an dem einen Ende an dem Gleitstück gelagert sind und an dem anderen Ende durch den Schlitzeingriffsbolzen verbunden sind, wobei eine den Schiebeschlitz aufweisende Rippe des am zweiten Rahmen­ schenkel anzubringenden Beschlagteils zwischen die beiden Lamellen eingreift. Dabei kann das Gleitstück an seinem von der Ausstellasche abgelegenen Ende als handbetätigbare Lösetaste ausgebildet sein. Die Gleitstückführung kann dabei ein im Querschnitt rechteckiges längliches Gehäuse um­ fassen, welches in der Schließstellung des Flügelrahmens die Ausstellasche auf ihrer ganzen Länge aufnimmt und in einer Längsseitenwand eine Öffnung für den Durchtritt der Aus­ stellasche aufweist.
Dieses längliche Gehäuse paßt sich wieder sehr gut an die längliche Form von Blendrahmen- und Flügelrahmenschenkel an, wenn es so ausgebildet wird, daß es mit seiner Längsachse parallel zur Längsachse des jeweiligen Schenkels angebracht werden kann. Eine herstellungstechnisch besonders einfache Lösung ergibt sich dann, wenn zur Führung des Gleitstücks und/oder zur Bewegungsbeschränkung des Gleit­ stücks und/oder zur Federmittelabstützung ein die Gleit­ stückführung und das Gleitstück durchsetzender Bolzen, insbesondere Hohlniet, vorgesehen ist, welcher eine Be­ festigungsschraube zur Befestigung der Gleitstückführung an dem jeweiligen Rahmenschenkel aufnimmt. Diese Lösung ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die Einrichtung an der Überschlagumfangskante eines Flügelrahmens oder an der Innenumfangsfläche eines Blendrahmens angebracht werden soll. Es ist weiter möglich, daß an dem Beschlagteil an­ grenzend an das offene Ende des Schiebeschlitzes eine Schrägkante vorgesehen ist, welche bei in Grundstellung befindlichem Gleitstück im Bereich des Schlitzeingriffs­ bolzens liegt.
Bei dieser Gestaltung bedarf es im Falle des Schließens des Flügelrahmens - vorherige Sperrenlösung vorausgesetzt - keines besonderen Fingerdrucks auf das Gleitstück, weil nämlich dann das Zusammenwirken der Schrägkante mit dem Schlitzeingriffsbolzen zu einer zwangsläufigen Verschiebung des Gleitstücks in Richtung Entkupplungsstellung führt. Im Hinblick auf die Rechts-Links-Verwendbarkeit ist vorgesehen, daß die Ausstellasche, die Gleitstückführung, das Gleitstück und der den Schiebeschlitz tragende Beschlagteil in bezug auf eine zu der Achse des Schwenkgelenks senkrechte Mittel­ ebene derart symmetrisch ausgebildet sind, daß die Einrich­ tung rechts-links verwendbar ist. Dabei ist es natürlich erwünscht, auch das erfindungsgemäß vorgesehene Schloß in diese Symmetrie miteinzubeziehen.
Die Einrichtung gemäß P 43 06 635 erlaubt nicht nur die Einstellung einer einzigen vorbestimmten Öffnungsweite, welche dem Anschlag des Schlitzeingriffsbolzen an dem inneren Ende des Gabelschlitzes entspricht, sondern eröffnet auch die Möglichkeit, beliebige Öffnungsweiten des Flügel­ rahmens zu wählen, etwa dann, wenn entweder die Aus­ stellasche in dem zugehörigen Schwenkgelenk schwergängig schwenkbar ist oder wenn der Schlitzeingriffsbolzen in dem Schlitz schwergängig geführt ist, oder wenn sonstige Reibungsmittel oder Raststellen mit mindestens einem der bewegen Teile zusammenwirken. Bevorzugt ist allerdings vorgesehen, daß der Ausstellasche Verrastungsmittel zugeordnet sind, welche die Ausstellasche in einer vorbe­ stimmten Schwenkstellung entsprechend einer vorbestimmten Drehöffnungsstellung arretieren. Wenn ein solches Verrastungsmittel durch Bewegen des Gleichstücks in der Richtung von seiner Grundstellung zu seiner Entkupplungs­ stellung lösbar ist und wenn weiter die Verrastung unlösbar ist, falls das Sperrglied seine Sperrstellung einnimmt, erhält das Gleitstück eine zweite Funktion, nämlich die Funktion der Verrastungslösung. Es ist in diesem Fall von besonderem Vorteil, wenn das Gleitstück bei Verrastung der Ausstellasche seine Grundstellung einnimmt, dann kann nämlich die Verrastung in der gleichen Stellung des Gleit­ stücks gesperrt und gelöst werden, in der auch das Ent­ kuppeln des Eingriffsbolzens aus dem Gabelschlitz gelöst bzw. gesperrt werden kann.
Die Verrastung kann in der Weise ausgebildet sein, daß die der Ausstellasche zugeordneten Verrastungsmittel durch einen an der Ausstellasche angeordneten Ausrück- und Verrastungsnocken einerseits und eine mit diesem Ausrück- und Verrastungsnocken zusammenwirkende Nocken­ eingriffskante an der Gleitstückführung andererseits gebildet sind, wobei bei der durch das Annähern des Flügelrahmens an eine vorbestimmte Öffnungsstellung bewirkten Schwenkbewegung der Ausstellasche um das Schwenkgelenk durch das Zusammenwirken des Ausrück- und Verrastungsnockens und einer Nockeneingriffskante zu­ nächst ein Ausrücken des Gleitstücks aus der Grundstel­ lung entgegen der Wirkung der Federmittel bewirkt wird und erst bei Erreichen dieser vorbestimmten Drehöff­ nungsstellung der Ausrück- und Verrastungsnocken und die Nockeneingriffskante unter der Wirkung der durch die Federmittel erzwungenen Rückkehr des Gleitstücks in Richtung Grundstellung in gegenseitige Verrastung ein­ fallen, und daß die Verrastung durch handausgelöstes Verschieben des Gleitstücks aus der Grundstellung ent­ gegen der Wirkung der Federmittel lösbar ist. Der Ausrück- und Verrastungsnocken kann dabei mit einer Ausrückkurve und angrenzend an die Ausrückkurve mit einer Rastfalle ausgeführt sein. Ist das Gleitstück in einem Gehäuse geführt, so kann eine dem Gleitstück nahe Endkante der das Ausschwenken der Ausstellasche gewährenden Gehäuseöffnung als Nockeneingriffskante ausgebildet sein.
Das Sperrglied kann annähernd im Bereich des Schwenkgelenks angeordnet sein. Diese Lösung wird man insbesondere dann wählen, wenn man das Schloß auf das das Gleitstück führende Gehäuse außen aufsetzt. Es ist aber auch möglich, das Sperrglied auf die von dem freien Ende der Ausstellasche abgelegene Seite des Schwenkgelenks anzubringen. Diese Lösung wird man insbesondere dann in Betracht ziehen, wenn man auch das Schloß innerhalb des das Gleitstück führende Gehäuse integrieren will.
Die Einrichtung gemäß P 43 06 635 ist besonders geeignet für Fensterkonstruktionen, bei denen der Flügelrahmen um eine horizontale Kippachse eines Blendrahmens kippbar ist, sei es, daß diese nahe dem oberen oder nahe dem unteren Blendrahmenschenkel gelegen ist. Solche Fenster werden insbesondere in der Weise ausgeführt, daß der Flügelrahmen mit seinem kippachsenfernen Flügelrahmenschenkel zum Gebäudeäußeren hin in Öffnungsstellung geschwenkt wird.
Bei einer solchen Fensterkonstruktion läßt sich die Gleit­ stückführung an der Innenumfangsfläche eines Vertikal­ schenkels des Blendrahmens anbringen, so daß dann wieder das Schloß an der innenraumnahen Seite der Gleitstückführung zu liegen kommt.
Die Handhabung der Einrichtung für den Benutzer kann noch weiter dadurch erleichtert werden, daß das Schloß mit einer Zustandsanzeigevorrichtung verbunden ist.
Eine besonders einfache Möglichkeit zum Verstellen der Zustandsanzeigevorrichtung besteht darin, daß diese im Zusammenhang mit der Bewegung des Sperrglieds beweglich ist.
Eine einfache Ausgestaltung sieht vor, daß die Zustandsanzeigevorrichtung einen Anzeigeschieber umfaßt, dessen Stellung als Zustandsanzeige wirkt.
Im Hinblick auf die Forderung nach einer schlanken Gestaltung der Einrichtung mit einer Längsachse parallel zu dem jeweiligen Rahmenschenkel ist vorgesehen, daß der Anzeigeschieber in der Verschieberichtung des Gleitstücks verschiebbar ist.
Der Anzeigeschieber kann dabei zwischen dem Schloß und einer Gleitstückführung untergebracht sein. Diese Gestaltung ist insbesondere dann von Interesse, wenn an eine Nachrüstung des Schlosses gedacht ist. Dann kann nämlich der Anzeige­ schieber durch die Befestigung des Schlosses ohne weitere Maßnahmen an der Gleitstückführung angebracht werden. Nach­ rüstung soll hierbei nicht nur in dem Sinne verstanden werden, daß an einem bereits installierten Fenster oder dergleichen mit bereits am Fenster angebrachter Vorrichtung nachträglich ein Schloß angebracht wird. Neben dieser Mög­ lichkeit wird vielmehr auch in Betracht gezogen, daß im Herstellerbetrieb der Vorrichtung ein und dieselbe Grund­ vorrichtung wahlweise mit oder ohne Schloß ausgerüstet wird, so daß die Lagerhaltung vereinfacht wird. Es bedarf für den Anzeigeschieber dann lediglich einer Führung, die an dem Gleitstück und/oder in der Gleitstückführung ausgebildet werden kann.
Eine besonders einfache mechanische Koppelung zwischen dem Anzeigeschieber und dem Sperrglied besteht darin, daß das Sperrglied eine Öffnung des Anzeigeschiebers durchgreift, welche im Fall der Anordnung des Sperrglieds an einem Rotor als ein Langloch ausgebildet sein kann.
Eine weitere durch Einfachheit ausgezeichnete mechanische Koppelung zwischen Sperrglied einerseits und Anzeigeschieber und Gleitstück andererseits besteht darin, daß das Sperr­ glied über den Anzeigeschieber auf das Gleitstück einwirkt.
Es ist möglich, daß das Sperr­ glied grundsätzlich nur die Beweglichkeit des Gleitstücks zwischen Grundstellung und Entkupplungsstellung sperrt oder freigibt; es ist aber auch denkbar, daß das Gleitstück durch das Sperrglied zwischen der Grundstellung und der Entkupplungs­ stellung verstellbar ist. Bei einer derartigen Ausgestaltung kann die Bedienung etwa wie folgt sein: In der Sperrstellung des Sperrglieds befindet sich das Gleitstück in seiner Grundstellung und kann aus dieser nicht in Richtung Ent­ kupplungsstellung verschoben werden. Dieser Zustand kann etwa bei geschlossenem Fenster vorliegen. Wenn nun die Bewegung der Ausstellasche in Abweichung von den im folgen­ den im einzelnen beschriebenen Ausführungsbeispielen nicht zwangsläufig zu einer Bewegung des Gleitstücks führt - auch diese Möglichkeit wird in Betracht gezogen - so kann in der Sperrstellung des Sperrglieds das Fenster innerhalb des beispielsweise durch die Länge des Gabelschlitzes vorge­ gebenen Öffnungsbereichs geöffnet werden. Wenn dagegen eine vollständige Öffnung des Fensters beabsichtigt wird, so kann durch Verlagerung des Sperrglieds in seine Lösestellung etwa durch Schlüsseldrehen das Gleitstück in seine Entkupplungs­ stellung bewegt werden. Auch bei einer solchen Ausgestaltung empfiehlt es sich, den Schlüssel sowohl in der Sperrstellung entsprechend der Grundstellung des Gleitstücks als auch in der Lösestellung entsprechend der Entkupplungsstellung des Gleitstücks steckbar und abziehbar zu machen mit Hilfe einer Schloßgestaltung wie vorstehend und auch in den Ausführungs­ beispielen beschrieben. Bei einer solchen Ausführungsform ergibt sich dann die Möglichkeit in der Lösestellung des Sperrglieds entsprechend der Entkupplungsstellung des Gleit­ stücks das Fenster so zu handhaben, als ob die Vorrichtung überhaupt nicht vorhanden wäre.
Der mechanische Aufbau der Vorrichtung läßt sich einfach und zuverlässig so ausgestalten, daß ein Schloßaufnahmegehäuse zusammenhängend, insbesondere einstückig, mit der Gleit­ stückführung hergestellt ist und daß in dieses Schloßauf­ nahmegehäuse ein Schloßgehäuse einsetzbar ist. Diese Ge­ staltungsmöglichkeit ist auch wieder im Hinblick auf eine Nachrüstung von besonderem Interesse insofern, als bei Bedarf einer Nachrüstung lediglich das Schloßgehäuse in das Schloßaufnahmegehäuse eingesetzt und dort fixiert werden muß.
Die Fixierung kann auf unterschiedliche Weise hergestellt werden; insbesondere ist es möglich, daß das Schloßgehäuse in dem Schloßaufnahmegehäuse durch Fixierungsstifte fixier­ bar ist. Dabei ist es noch nicht einmal notwendig, das Schloßgehäuse für die Aufnahme der Fixierungsstifte beson­ ders auszugestalten; man kann vorsehen, daß bei Ausführung des Schloßgehäuses mit Gehäusestiftbohrungen diese wenigstens zum Teil zur Aufnahme der Fixierungsstifte geeignet sind, wobei die Fixierungsstifte möglicherweise als Widerlager für in den Gehäusestiftbohrungen aufgenommene Federn dienen.
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung nach dem Oberbe­ griff des Anspruchs 1.
Es hat sich gezeigt, daß bei der bekannten Einrichtung nach der DE-D-35 21 492 die zum Feststellen des Flügelrah­ mens in einer Spaltöffnungsstellung verfügbaren Kräfte nicht unter allen Umständen ausreichend sind. Dies gilt insbesondere bei sehr großen Fenstern und Türen, aber auch bei starken Windbelastungen oder bei Versuchen, die Spalt­ öffnungsstellung unbefugterweise zu verändern. Weiter hat sich gezeigt, daß bei den bekannten Einrichtungen, insbe­ sondere unter Belastungen vorstehend genannter Art, ein Spiel des Flügelrahmens gegenüber dem Blendrahmen auftre­ ten kann, welches zu Geräuschen führen kann.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 so auszugestalten, daß der Flügelrahmen in der Spaltöffnungsstellung größeren Kräften standhält und im wesentlichen spielfrei ist.
Diese Aufgabe wird gemäß kennzeichnendem Teil des Anspruchs 1 gelöst.
Gemäß Anspruch 2 kann die Spielausschaltung noch verbes­ sert werden, so daß Wackelgeräusche im wesentlichen voll­ ständig unterdrückt werden können.
Da die Stützmittel ein Schwenken des Flügelrahmens in der Spaltöffnungsstellung in Richtung auf die Schließstellung verhindern, muß nun weiter dafür gesorgt werden, daß bei einem beabsichtigten Überführen des Flügelrahmens in Rich­ tung auf die Schließstellung die Stützmittel unwirksam werden. Hierzu werden die Maßnahmen nach dem Anspruch 3 vorgeschlagen.
Um auf einfache Weise eine Verstellung des mindestens ei­ nen Stützglieds zwischen stützwirksamer Stellung und stützunwirksamer Stellung vornehmen zu können, wird die Maßnahme nach Anspruch 4 vorgeschlagen.
Die Maßnahmen gemäß Anspruch 5 sorgen für einen besonders einfachen und kompakten Aufbau der Einrichtung.
Da die stützunwirksame Stellung des verstellbaren Stütz­ glieds grundsätzlich nur kurzzeitig benötigt wird, dann nämlich, wenn der Flügelrahmen von der Spaltöffnungsstel­ lung in die Schließstellung überführt werden soll und ggf. umgekehrt, genügt es, wenn das Stützglied gemäß Anspruch 6 gegen Federkraft in die stützunwirksame Stellung verstell­ bar ist.
Alternativ ist eine Lösung nach Anspruch 7 möglich, ins­ besondere in Verbindung mit den Maßnahmen nach Anspruch 8.
Die erfindungsgemäß vorgesehenen Stützmittel können noch eine zusätzliche Funktion erfüllen, nämlich die Ausstellasche gegen Ausschwenken aus der Ruhewinkelstellung in Richtung auf die Ausschwenkwinkelstellung sichern. Damit erreicht man einen zusätzlichen Effekt. Man kann die Aus­ stellasche bei geschlossenem Flügelrahmen an der Gleit­ stückführung so sichern, daß der Schlitzeingriffsteil zu­ sammen mit dem Schiebeschlitz zu einer wirksamen Verriege­ lung des Flügelrahmens an dem Blendrahmen beiträgt oder die wirksame Verriegelung des Flügelrahmens an dem Blend­ rahmen allein übernimmt. Insbesondere dann, wenn man der erfindungsgemäßen Einrichtung einen wesentlichen Teil der Verriegelungsfunktion für die Verriegelung des Flügelrah­ mens am Blendrahmen in der Schließstellung zuteilen will, empfiehlt es sich, zusätzlich zu den Stützmitteln noch Ausschwenksicherungsmittel vorzusehen, welche das Ausschwenken der Ausstellasche aus der Ruhewinkelstellung mit besonders günstigen inneren Belastungsverhältnissen gestatten.
Es werden deshalb die Maßnahmen nach Anspruch 9 vorge­ schlagen.
Wenn zusätzlich die Maßnahmen nach Anspruch 10 getroffen sind, so kann mit der Unterdrückung der Sperrgliedbewegung auch die Verlagerung des Stützglieds zwischen seiner wirk­ samen Stellung und seiner unwirksamen Stellung gesperrt werden, d. h. für einen Unbefugten, ein Kind oder einen Einbrecher, unmöglich gemacht werden.
Bevorzugt trifft man auch die Maßnahmen nach Anspruch 11, so daß die Einwirkung des Unbefugten sowohl in der Schließstellung des Flügelrahmens als auch in der Spalt­ öffnungsstellung unmöglich gemacht werden kann.
Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung betrifft diese eine Einrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 12. Bei den aus der DE-C-35 21 492 bekannten Einrichtungen dieser Art ist es nicht möglich, eine ausreichende Verrie­ gelungswirkung auf den Flügelrahmen zu erzielen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit Hilfe der gattungsgemäßen Einrichtung nach Anspruch 12 gleichzeitig einen wesentlichen Beitrag zur Verriegelung des Flügelrah­ mens an dem Blendrahmen zu leisten oder die Verriegelungs­ wirkung ausschließlich dieser Einrichtung zu überlassen.
Zur Lösung dieser Aufgabe werden die Merkmale nach dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 12 vorgeschlagen. Auf diese Weise kann die Ausstellasche in einer der Schließ­ stellung des Flügelrahmens entsprechenden Ruhewinkelstel­ lung der Ausstellasche mit günstigem inneren Kraftverlauf gegen Ausschwenken festgehalten werden, so daß durch ein kräftiges Aufziehen des Flügelrahmens keine Beschädigungen in der Einrichtung auftreten können.
Die Ausschwenksicherungsmittel können insbesondere gemäß Anspruch 13 ausgebildet sein. Die Verstellbarkeit ist da­ bei notwendig, um bei bestehender Absicht zur Öffnung des Flügelrahmens aus der Schließstellung in Richtung auf die Spaltöffnungsstellung oder eine weitergehende Vollöffnungsstellung die Ausschwenkbarkeit der Aus­ stellasche aus ihrer Ruhewinkelstellung zu ermöglichen.
Da die Verriegelung des Flügelrahmens in der Schließstel­ lung auf Dauer notwendig ist und da andererseits auch die Überführung des Flügelrahmens aus der Schließstellung in die Spaltöffnungsstellung unter Umständen ohne zusätzliche Manipulation an der Einrichtung gewünscht wird, können die Maßnahmen nach Anspruch 14 verwirklicht sein. Wenn mit der Einrichtung sowohl die Abstützfunktion als auch die Ver­ riegelungsfunktion erfüllt werden sollen, so ist eine Ma­ nipulation allerdings erforderlich. Es muß beispielsweise nach Überführen des Flügelrahmens in die Spaltöffnungs­ stellung die Einrichtung so manipuliert werden, daß die Stützmittel wirksam werden.
Gemäß Anspruch 15 kann auch ein Ausschwenksicherungsglied zur gemeinsamen Bewegung mit einem Sperrglied verbunden sein. Damit wird die erfindungsgemäße Einrichtung zu einer wirksamen, durch Schlüssel oder Zifferneinstellung oder Plastikkarteneinschub absperrbaren Verriegelungseinrichtung.
Die beiliegenden Figuren erläutern die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels; es stellen dar:
Fig. 1-5 ein zum Stand der Technik nach der deutschen Patentschrift 35 21 492 gehörendes Fenster zur Erläuterung des technischen Hintergrunds der Erfindung;
Fig. 6-16 die Lösung nach P 43 06 635, und zwar
Fig. 6 eine Einrichtung in einem Schnitt entsprechend Fig. 3;
Fig. 7 eine Einrichtung in einem Schnitt entsprechend Fig. 4;
Fig. 8 eine Einrichtung in einem Schnitt entsprechend Fig. 2;
Fig. 9 eine Ansicht zur Fig. 7 in Pfeilrichtung X der Fig. 7;
Fig. 10 eine Draufsicht zur Fig. 9 in Pfeilrich­ tung XI der Fig. 10;
Fig. 11a eine Einrichtung in einem Schnitt entsprechend Fig. 3 mit einer Zustandsanzeigevorrichtung, wobei das Sperr­ glied in seiner Sperrstellung ist;
Fig. 11b die Vorrichtung aus Fig. 11a gesehen in Pfeilrichtung XIb;
Fig. 12a die in Fig. 11a dargestellte Einrichtung, wobei das Sperrglied in seiner Freigabe­ stellung ist;
Fig. 12b die Einrichtung aus Fig. 12a gesehen in Pfeilrichtung XIIb;
Fig. 13a eine weitere Ausführungsform der Einrichtung, wobei eine Zustandsanzeigevorrichtung zu­ sätzlich zum Sperren dient;
Fig. 13b die Einrichtung aus Fig. 13a gesehen in Pfeilrichtung XIIIb;
Fig. 14 einen Anzeigeschieber der Zustandsanzeige­ vorrichtung;
Fig. 15a eine Abwandlung zu den Ausführungsformen nach den Fig. 6 bis 14 in einer Position entsprechend Fig. 8;
Fig. 15b eine Einrichtung aus Fig. 15a gesehen in Pfeilrichtung XVb;
Fig. 16 die Anwendung der Einrichtung, wobei diese an der Innenumfangsfläche eines Vertikal­ schenkels eines Blendrahmens angebracht ist;
Fig. 17-20 die erfindungsgemäße Einrichtung, und zwar
Fig. 17 diese erfindungsgemäße Einrichtung in einer Verriegelungsstellung bei geschlossenem Fenster;
Fig. 17a einen Schnitt nach Linie XVIIa-XVIIa der Fig. 17;
Fig. 18 die Einrichtung in einer Spaltöffnungsbereit­ schaftsstellung;
Fig. 19 die Einrichtung in Spaltöffnungsstellung und
Fig. 19a ein Schnitt nach Linie XIXa-XIXa der Fig. 19,
Fig. 20 die Einrichtung in Schwenköffnungsbereit­ schaftsstellung.
Zum prinzipiellen Aufbau der Einrichtung zur Feststellung eines Flügelrahmens an einem Blendrahmen wird auf die DE-C-35 21 492 und auf die P 43 06 635 verwiesen, auf deren Inhalt hiermit ausdrücklich Bezug genommen wird.
Analoge Teile der in den Fig. 6-16 dargestellten verschiedenen Ausführungsformen sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen wie in Fig. 1-5, jeweils mehrt um die Zahl 100.
In Fig. 6 befindet sich das Gleitstück 126 in seiner Grundstellung dank der Wirkung der Vorspannfeder 128, so daß der Schlitzeingriffsbolzen 134 diejenige Stellung einnimmt, die in Fig. 7 gestrichelt gezeichnet ist, d. h. innerhalb des Schiebeschlitzes 118 liegt. Durch Drücken auf das als Taste ausgebildete obere Ende 126a des Gleitstücks 126 kann das Gleitstück in die Stellung gemäß Fig. 7 verschoben werden, so daß der Schlitzeingriffsbolzen 134 unterhalb des unteren Endes des Gabelschenkels 116a liegt und der Flügelrahmen folglich geöffnet werden kann, ohne daß der Schlitzeingriffsbolzen 134 in dem Schlitz 118 sich verfängt. Wenn dagegen das Gleitstück 126 die Stellung gemäß Fig. 6 und 8 einnimmt, d. h. die Grundstellung, so bleibt beim Öffnen des Flügelrahmens der Schlitzeingriffsbolzen 134 innerhalb des Schlitzes 118 hängen und die Ausstellasche 130 gelangt in die Verrastungsstellung gemäß Fig. 8. Dabei spielen sich im Bereich des Nockens 136 und des Gleitstücks 126 die Vorgänge ab, die unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 5 bereits beschrieben worden sind. In der Fig. 8 ist die Stellung des Flügelrahmens durch die Verrastung bei 136b eindeutig festgelegt im Zusammenwirken mit dem Eingriff des Schlitzeingriffsbolzens 134 in den Schlitz 118. Die Ver­ rastung kann dadurch gelöst werden, daß das Gleitstück 126 wieder nach unten gedrückt wird. Dann kann die Ausstellasche 130 wieder in Parallelstellung zu dem Gehäuse 120 zurück­ schwenken, wenn der Flügelrahmen geschlossen wird. Zum öffnen des Flügelrahmens wird das Gleitstück 126 in die Stellung gemäß Fig. 7 gedrückt.
Wenn der Flügelrahmen bei Parallelstellung der Ausstellasche 130 zum Gehäuse 120 gemäß Fig. 6 geschlossen werden soll, so genügt es, den Flügelrahmen gegen den Blendrahmen anzu­ drücken. Der Schlitzeingriffsbolzen 134 kommt dann zur Anlage gegen die Schrägkante 116b und wird entgegen der Wirkung der Feder 128 über diese Schrägkante 116b nach unten gleiten, um schließlich in die gestrichelte Stellung gemäß Fig. 7 wieder hochzuschnappen.
Auf dem Gehäuse 120 ist ein Schloß 160 mit einem Schlüssel 162 angebracht. Der Schlüssel ist in einem Schlüsselkanal 164 eines Schließzylinderkerns 166 eingesteckt. Der Schließ­ zylinderkern 166 ist in einem Schließzylindergehäuse 168 drehbar gelagert. Dabei ist der Schließzylinderkern 166 mittels eines frontseitigen Flansches 174 und eines rück­ seitigen Sicherungsringes 177 in dem Schließzylindergehäuse 168 gehalten. In dem Schließzylinderkern 166 sind zwei Kernstifte 170 aufgenommen, welche in der Stellung gemäß Fig. 7 mit zwei Gehäusestiften 172 fluchten, welche in Kanälen bzw. Bohrungen 179 des Schließzylindergehäuses 168 angeordnet sind. Die Gehäusestifte 172 stehen unter der Wirkung von Schraubendruckfedern 176. Wenn ein Schlüssel 162 mit entsprechend gezackter Schlüsselbrust 162a gesteckt ist, so befinden sich die Trennflächen zwischen den Kern­ stiften 170 einerseits und den Gehäusestiften 172 anderer­ seits auf der Umfangsfläche 166a des Schließzylinderkerns 166, so daß der Schlüssel 162 gedreht werden kann. In dieser Stellung gemäß Fig. 7 kann der Schlüssel auch gesteckt oder gezogen werden, wobei die Kernstifte 170 nach unten in die Gehäusestiftbohrungen der Gehäusestifte 172 eintauchen können unter Komprimierung der Schraubendruckfedern 176.
Zum Anbringen des Schlosses 160 auf dem Gehäuse 120 ist an dem Gehäuse 120 ein wannenartiges Schloßaufnahmegehäuse 178 angebracht. In das Schloßaufnahmegehäuse 178 ist das Schließzylindergehäuse 168 eingesetzt und ist darin durch Stifte 180 gehalten. Die Stifte 180 durchsetzen das Schloß­ aufnahmegehäuse 178 jeweils in der Verschieberichtung des Gleitstücks 126 und ragen in die im Schließzylindergehäuse 168 vorgesehenen Bohrungen 179. Dabei können die im Schließ­ zylindergehäuse 168 vorgesehenen Bohrungen 179 gleichzeitig zur Aufnahme jeweils eines der Gehäusestifte 172 dienen, wobei dann die Stifte 180 gleichzeitig als Verschluß der Gehäusestiftbohrungen 179 dienen. Das Schloßaufnahmegehäuse 178 kann an dem Gehäuse 120 zum Beispiel durch Schrauben oder Nieten festgelegt sein. Bei der Herstellung des Ge­ häuses 120 in einem Gieß- oder Spritzverfahren ist es mög­ lich, das Schloßaufnahmegehäuse 178 beim Spritz- oder Gieß­ vorgang einstückig mit dem Gehäuse 120 herzustellen.
An dem Schließzylinderkern 166 ist einstückig ein Sperrglied 166b angeformt. Dieses Sperrglied 166b steht einer Sperr­ schulter 126c gegenüber. In der Stellung gemäß Fig. 7 nimmt das Sperrglied 166b seine Tiefststellung ein, so daß das Gleitstück 126 ausgehend von der Grundstellung gemäß Fig. 6 in seine Entkupplungsstellung gemäß Fig. 7 gedrückt werden könnte und damit der Flügelrahmen geöffnet werden kann, ohne daß sich der Schlitzeingriffsbolzen 134 in dem Gabelschlitz 118 verhakt. Dies bedeutet, daß in der Stellung gemäß Fig. 7 der Flügelrahmen jeweils nach Drücken des Gleitstücks 126 geöffnet werden kann. Der Schlüssel 162 kann abgezogen werden.
Wie insbesondere in Fig. 9 zu erkennen ist, kann an der Frontseite 182 des Schließzylindergehäuses 168 jeweils ein Aufdruck oder Schriftzug 184 bzw. 186 vorgesehen sein. Dieser Aufdruck 184 bzw. 186 zeigt in Zusammenwirkung mit einer auf dem Schließzylinderkern 166 angebrachten pfeil­ artigen Anzeigeeinrichtung 188 dann jeweils den Zustand (Sperrstellung oder Freigabestellung) des Schlosses 160 an.
In den Fig. 11a, 11b und 12a, 12b ist eine alternative Ausgestaltung einer Zustandsanzeige des Schlosses 260 abge­ bildet. Dabei ist in dem Gleitstück 226 an der dem Schloß 260 zugewandten Seite eine Vertiefung 286 vorgesehen, in welcher in Verschieberichtung des Gleitstücks 226 ein An­ zeigeschieber 288 (siehe auch Fig. 14) parallel zum Gleit­ stück 226 verschiebbar angeordnet ist. Der Anzeigeschieber 288 weist eine langlochartige Durchgangsöffnung 290 auf, welche vom Sperrglied 266b durchsetzt wird. Wird das Sperr­ glied 266b bei einer Drehbewegung des Schließzylinderkerns 266 zum Beispiel von der in Fig. 11a dargestellten Sperr­ stellung in die in Fig. 12a dargestellte Freigabestellung bewegt, so wird dabei auch der Anzeigeschieber 288 in Ver­ schieberichtung des Gleitstücks 226 verschoben.
Insbesondere ist dann, wenn sich das Sperrglied 266b in der Sperrstellung befindet, ein oberer Abschnitt 288b außerhalb des Gehäuses 220 sichtbar. Im oberen Abschnitt 288b des Anzeigeschiebers 288 ist wiederum ein Aufdruck vorgesehen, der anzeigt, daß das Sperrglied 266b bzw. das Schloß 260 sich in der Sperrstellung befindet (siehe dazu auch Fig. 11b). Ist das Sperrglied 266b in seiner in Fig. 12a dar­ gestellten Freigabestellung angeordnet, so ist auch der Anzeigeschieber 288 in Fig. 12a nach unten verschoben und ist von außen nicht mehr sichtbar. Dadurch wird ein oberer Abschnitt 291 der Vertiefung 286 im Gleitstück 226 sicht­ bar. In dem oberen Abschnitt 291 ist wiederum ein Aufdruck vorgesehen, der anzeigt, daß das Sperrglied 266b bzw. das Schloß 260 sich in der Freigabestellung befindet (siehe dazu auch Fig. 12b).
Am unteren Ende 288c des Anzeigeschiebers 288 ist eine nach unten offene, gabelartige Öffnung 292 angeordnet. Die Öffnung 292 wirkt mit einem am Gleitstück 226 angeordneten Ansatz 294 zum Führen des Anzeigeschiebers 288 parallel zur Verschieberichtung des Gleitstücks 226 zusammen und stützt das Gleitstück 226 zusätzlich gegen das Gehäuse 220 ab. Somit wird verhindert, daß insbesondere in einer aus dem Gehäuse 220 ausgeschwenkten Stellung der Ausstellasche 230 (siehe z. B. Fig. 8) bei Krafteinwirkung orthogonal zur Verschieberichtung des Gleitstücks 226 der Anzeigeschieber 288 zwischen dem Gleitstück 226 und dem Gehäuse 220 festge­ klemmt wird und somit eine Bewegung des Sperrglieds 266b und somit des Zylinderkerns 266 behindert.
Das im wesentlichen quer zur Verschieberichtung des Anzeige­ schiebers 288 angeordnete Langloch 290 dient zusätzlich auch zur Drehwinkelbegrenzung für das Sperrglied 266b und somit den Schließzylinder 266, so daß nach einer Drehung des Schließzylinders 266 um 180° dieser jeweils exakt so ange­ ordnet ist, daß der Schlüssel im wesentlichen widerstandslos aus dem Schlüsselkanal abgezogen werden kann.
In den Fig. 13a und 13b ist eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung dargestellt, in welcher der Anzeigeschieber 388 zusätzlich zur Kraftkoppelung zwischen dem Sperrglied 366b und dem Gleitstück 326 dient. In dieser Ausführungsform weist das Gleitstück 326 nicht mehr die z. B. in Fig. 7 dargestellte Schulter 126c auf, mit welcher das Sperrglied 166b zum Sperren des Gleitstücks 126 zusammenwirkt. Anstelle der Schulter 126c wirkt nunmehr die als obere Begrenzung der Vertiefung 386 in dem Gleitstück 326 ausgebildete Schulter 396 zur Koppelung zwischen dem Sperrglied 366b und dem Gleitstück 326.
In der in Fig. 13a dargestellten Sperrstellung des Sperrglieds 366b ist der Anzeigeschieber 388 nach oben verschoben, so daß bei einer Betätigung des Gleitstücks 326 entgegengesetzt der Pfeilrichtung in Fig. 13a die Schulter 396 zur Anlage an den Anzeigeschieber 388 kommt und somit ein Bewegen des Gleitstücks 326 von der Grund­ stellung in die Entkupplungsstellung verhindert. Durch Drehen des Zylinderkerns 366 wird das Sperrglied 366b in Fig. 13a aufgrund seiner exzentrischen Anordnung nach unten bewegt, so daß auch der Anzeigeschieber 388 nach unten verschoben wird. Somit wird das Gleitstück 326 freigegeben und kann entgegen der Pfeilrichtung in seine Entkupplungs­ stellung verschoben werden.
Der Anzeigeschieber 388 weist im wesentlichen denselben Aufbau wie der in den Fig. 11a, 11b, 12a, 12b und 14 dar­ gestellte Anzeigeschieber 288 auf. Zur Erhöhung der Stabi­ lität kann jedoch - wie in Fig. 13a zu erkennen - der Anzeigeschieber 388 etwas dicker sein. In diesem Fall muß die Vertiefung 386 ebenfalls tiefer ausgebildet sein als die in den Fig. 11a und 12a dargestellte Vertiefung 286.
In den Fig. 15a und 15b ist eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung dargestellt. Wie insbe­ sondere in Fig. 15a zu erkennen ist, ist bei dieser Aus­ führungsform kein zusätzliches Schloßaufnahmegehäuse am Gehäuse 420 vorgesehen. Vielmehr ist in dieser Ausfüh­ rungsform das Schließzylindergehäuse 468 innerhalb des Gehäuses 420 angeordnet. Das Sperrglied 466b wirkt dabei wieder in der gleichen Weise, wie bereits im Zusammenhang mit den Ausführungsformen der Fig. 6 bis 12b beschrieben, mit der Schulter 426c am Gleitstück 426 zusammen.
Um innerhalb des Gehäuses 420 ausreichend Platz für das Schließzylindergehäuse 468 zu schaffen, weist das Gleit­ stück 426 in seinem innerhalb des Gehäuses 420 gelegenen Abschnitt eine stufenförmige Vertiefung 499 auf. Im Bereich dieser stufenförmigen Vertiefung 499 ist dann das Schließzylindergehäuse 468 innerhalb des Gehäuses 420 angeordnet. Eine weitere stufenförmige Vertiefung 498 am Gleitstück 426 verhindert, daß - wenn das Gleitstück 426 von seiner Grundstellung in seine Entkupplungsstellung ver­ schoben wird - das Gleitstück 426 an dem Haltering 477 des Schließzylinderkerns 466 anstößt.
In dieser Ausführungsform ist das Gleitstück 426 einer­ seits im Bereich seines oberen Endes 426a durch das Gehäuse 420 geführt und andererseits im Bereich der stufenförmigen Vertiefung 499 zwischen dem Schließzylinder­ gehäuse 468 und dem Gehäuse 420. Somit ist auch in dieser Ausführungsform eine Verschiebung des Gleitstücks 426 aus seiner Grundstellung in seine Entkupplungsstellung ohne Verkanten des Gleitstücks 426 innerhalb des Gehäuses 420 möglich.
Um den Einbau des Schließzylindergehäuses 468 in das Gehäuse 420 zusätzlich zu erleichtern, ist es möglich, die Höhe h des Gehäuses 420 in dieser Ausführungsform etwas größer zu gestalten als bei den Ausführungsformen gemäß Fig. 6 bis 13b.
Da in dieser Ausführungsform das Schloß 460 innerhalb des Gehäuses 420 angeordnet ist, weist diese Ausführungsform ein optisch ansprechendes Erscheinungsbild auf. Durch eine zusätzliche schlankere Ausgestaltung des Gehäuses 420 kann das optische Erscheinungsbild noch zusätzlich verbessert werden, so daß beim Anbringen der erfindungsgemäßen Ein­ richtung, z. B. an einem Fensterrahmen, die Einrichtung nicht als störend empfunden wird.
In Fig. 16 ist ein Beispiel einer an einem Fensterrahmen angebrachten erfindungsgemäßen Einrichtung dargestellt. Insbesondere ist in Fig. 16 ein Fensterrahmen 105 darge­ stellt, bei dem ein Flügelrahmen 110 um eine horizontale Achse A schwenkbar an einem Blendrahmen 112 angebracht ist. Das Gehäuse 120 der erfindungsgemäßen Einrichtung ist an einer Innenumfangsfläche 101 eines Vertikalschenkels 103 des Blendrahmens 112 mittels zwei Schrauben 107 und 109 be­ festigt. Dabei durchsetzt die Schraube 109 den im Zusammen­ hang mit den Fig. 4 und 5 beschriebenen und in Fig. 6 dargestellten Hohlniet 142. Die Schraube 107 durchsetzt eine am anderen Ende des Gehäuses 120 vorgesehene Schraubenöff­ nung 140. Das Beschlagteil 116 ist am Flügelrahmen 110 derart angebracht, daß, wie bereits im Zusammenhang mit den vorhergehenden Ausführungsformen beschrieben, durch wahl­ weises Verschieben des Gleitstücks 126 die Ausstellasche 130 von dem gabelartig offenen Schiebeschlitz 118 entkoppelt werden kann, so daß der Flügelrahmen 110 über die durch die hänge der Ausstellasche 130 sowie des Schiebeschlitzes 118 vorgegebene maximale Öffnungsstellung hinaus geschwenkt werden kann. Bei mit dem Schiebeschlitz 118 gekuppelter Ausstellasche 130 ist der Flügelrahmen 110, wie bereits im Zusammenhang mit den vorherigen Ausführungsformen beschrie­ ben, durch das Schloß 160 sowohl in der Schließstellung des Flügelrahmens 110 als auch in der durch die Ausstellasche 130 und den Schiebeschlitz 118 begrenzten maximalen Öffnungs­ stellung sperrbar, so daß ein unbefugtes Öffnen bzw. weiter­ gehendes Öffnen des Flügelrahmens 110 nicht möglich ist.
Es folgt nun die Beschreibung der hier erstmals offenbarten erfindungsgemäßen Ausführungsform anhand der Fig. 17 bis 20. Dabei ist anzumerken, daß die im folgenden darge­ stellten und beschriebenen Merkmale mit den vorstehend be­ schriebenen Vorschlägen weitestgehend kombiniert werden können.
In den Fig. 17 bis 20 sind analoge Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen wie in den vorangehenden Figuren, wobei jedoch die Erstziffer der dreistelligen Bezugszeichen jeweils eine 5 ist.
In Fig. 17 nimmt der Schließzylinderkern 566 seine Sperr­ stellung ein. Das Sperrglied 566b befindet sich in seiner höchsten Stellung und verhindert somit ein Abwärtsdrücken des Gleitstücks 526. In dieser Stellung greift der Schlitz­ eingriffsbolzen 534 in den Schlitz 518 ein, wie in der zu Fig. 17 zugehörigen linken Teildarstellung verdeutlicht ist. Dies bedeutet, daß der Flügelrahmen aus seiner Schließ­ stellung heraus nicht geöffnet werden kann, und zwar auch nicht bis in die Spaltöffnungsstellung gemäß Fig. 1.
Nach den bisher beschriebenen, den technologischen Hinter­ grund der Erfindung darstellenden Ausführungsformen ist die Vorrichtung zum alleinigen Verriegeln des Flügelrahmens an dem Blendrahmen in der Schließstellung noch nicht optimal geeignet. Zwar ist die Ausstellasche 530 im Zustand gemäß Fig. 17 an einem Ausschwenken dadurch verhindert, daß das Gleitstück 526 - gesperrt durch das Sperrglied 566b - nicht nach unten ausweichen kann und deshalb der Verrastungsnocken 536 im Zusammenwirken mit der Nockeneingriffskante 538 das Ausschwenken der Ausstellasche 530 aus der in Fig. 17 dar­ gestellten Ruhewinkelstellung in Richtung auf die in Fig. 1 dargestellte Ausschwenkwinkelstellung verhindert. Nun muß man sich aber die Hebelverhältnisse in Fig. 18 eher ansehen. Das Ausschwenken der Ausstellasche 530 wird in sehr geringem Abstand r von der Schwenkachse 532 der Ausstellasche 530 gegen Ausschwenken gesichert. Es muß also an dieser Stelle r ein sehr großes Sicherungsmoment aufgebracht werden, um ein Ausschwenken der Ausstellasche 530 zu verhindern. Stellt man sich nun vor, daß gemäß Fig. 1 mit großer Kraft an dem Fenstergriff im Sinne eines Öffnens des Flügelrahmens gezogen wird, so besteht die Gefahr, daß der Verrastungsnocken 536 entweder selbst zerstört wird oder die Nockeneingriffs­ kante 538 nach links biegt.
Deshalb können die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen noch keinen echten Beitrag zur Verriegelung des Flügelrahmens am Blendrahmen in der Schließstellung des Flügelrahmens leisten.
Um von der in Fig. 17 dargestellten Einrichtung einen echten Beitrag zur Verriegelung des Flügelrahmens am Blendrahmen zu erhalten und um - nach Wunsch - die Einrichtung gemäß Fig. 17 alternativ auch als einziges Verriegelungselement zum Verriegeln des Flügelrahmens an dem Blendrahmen verwenden zu können, ist, wie in Fig. 17 dargestellt, an der Ausstellasche (530) ein Sperrzahn 539 vorgesehen, der zum Eingriff mit einer Ausnehmung 541 bestimmt ist. In Fig. 17, d. i. die Verriegelungsstellung bei geschlossenem Flügelrahmen greift der Sperrzahn 539 in die Sperrausnehmung 541 ein. Man erkennt aus der linken Teilfig. von Fig. 17, daß gleich­ zeitig ein Schlitzeingriffsbolzen 534 in den Schiebeschlitz 518 eingreift. Wird nun gemäß Fig. 1 an dem Flügelrahmen eine starke Öffnungskraft in Richtung auf die Erreichung der in Fig. 1 dargestellten Spaltöffnungsstellung ausgeübt, so kann sich wegen des Eingriffs des Schlitzeingriffsbolzens 534 in den Schiebeschlitz 518 der Schlitzeingriffsbolzen 534 nicht von dem Beschlagteil 516 abheben, d. h. also auch nicht von dem Blendrahmen, an dem Beschlagteil 516 befestigt ist. Weiterhin kann aber auch die Ausstellasche 530 selbst bei großen Auszugskräften nicht aus der in Fig. 17 gezeich­ neten Ruhewinkelstellung ausschwenken, da sie durch den Eingriff des Sperrzahns 539 in die Sperrausnehmung 541 in ihrer Ruhewinkelstellung an der Gleitstückführung 520 ge­ sichert ist, die ihrerseits mit kräftigen Befestigungsmitteln an dem Flügelrahmen befestigt ist. Die Einrichtung gemäß Fig. 17 erfüllt deshalb in dem dort gezeigten Zustand die Funktion eines Verriegelungsmittels zwischen Flügelrahmen und Blendrahmen. Die Schrägeingriffsflächen zwischen dem Sperrzahn 539 und der Sperrausnehmung 541 können in ihrer Win­ kellage so bemessen sein, daß eine Selbstsperrung eintritt, können also nicht durch von außen angelegte Auszugskräfte eine relative Lösebewegung ausführen. Die Schrägstellung ist vor allem deshalb getroffen, um das Ineinanderfahren von Sperrzahn 539 und Sperrausnehmung 541 zu erleichtern.
Die Sperrausnehmung 541 ist an einem Sicherungsschieber 543 angeordnet, der in dem Führungsgehäuse 520 in vertikaler Richtung verschiebbar geführt ist. Dieser Verriegelungs­ schieber 543 ist durch das exzentrische Sperrglied des Schließ­ zylinders 566 verstellbar, wenn der Schließzylinderkern 566 mittels des Schlüssels 562 gedreht wird. In Fig. 17 befindet sich der Schließzylinderkern 566 und damit auch das Sperrglied 566b in Sperrstellung. Der Sicherungsschieber 543 nimmt seine oberste Stellung ein, in welcher der Sperrzahn 539 in die Sperrausnehmung 541 eingreift. Da der Sicherungs­ schieber 543 - gesperrt durch das Sperrglied 566b - nicht nach unten verschoben werden kann, ist die Verriegelung zwischen Sicherungsschieber 543 und Ausstellasche 530 unlös­ bar. Der Flügelrahmen ist sicher verriegelt. Der Benutzer kann den Schlüssel 562 ziehen, und das Fenster kann nicht ohne Schlüssel geöffnet werden.
Wenn die Absicht besteht, den Flügelrahmen in die Spalt­ öffnungsstellung gemäß Fig. 1 überzuführen, wird zunächst eine Spaltöffnungsbereitschaftsstellung herbeigeführt, welche in Fig. 18 dargestellt ist. Zur Herbeiführung dieser Spalt­ öffnungsbereitschaftsstellung wird der Schließzylinderkern 566 mittels des Schlüssels um 180° gedreht, wie sich aus dem Vergleich von Fig. 17 und 18 ergibt. Diese Drehung führt dazu, daß das Sperrglied 566b den Sicherungsschieber 543 nach unten schiebt und die Sperrausnehmung 541 von dem Sperrzahn 539 abgezogen wird. Nunmehr kann der Flügelrahmen in die Spaltöffnungsstellung gemäß Fig. 1 übergeführt werden, weil die Ausstellasche nunmehr ausgeschwenkt werden kann: Sie ist durch die Sperrausnehmung 541 und den Sperrzahn 539 nicht mehr am Ausschwenken gehindert und sie ist auch durch den Verrastungsnocken 536 nicht mehr am Ausschwenken gehindert, weil bei einer Schwenkbewegung der Ausstellasche 530 um die Schwenkachse 532 das Gleitstück 526 gegen Federdruck nach unten wandern kann, so daß der Rastnocken 536 an der Nockeneingriffskante 538 durchdrehen kann. Zu bemerken ist, daß in der Spaltöffnungsbereitschaftsstellung gemäß Fig. 18 der Schlitzeingriffsbolzen 534 immer noch in den Schiebe­ schlitz 518 eingreift, so daß bei dem nunmehr möglichen Schwenköffnen des Flügelrahmens in Richtung auf die Stellung gemäß Fig. 1 der Schlitzeingriffsbolzen 534 in dem Schiebe­ schlitz 518 gefangen bleibt und die Stellung gemäß Fig. 19 zwangsläufig erreicht.
Ausgehend von der Spaltöffnungsbereitschaft gemäß Fig. 18 wird eine Vollöffnungsbereitschaft gemäß Fig. 20 durch Abwärtsdrücker des Gleitstücks 526 erreicht. Der Schlitzeingriffsbolzen 534 ist dann aus dem Schiebeschlitz 518 ausgefahren und der Flügelrahmen kann voll geöffnet werden.
Man beachte nun, daß nach erfolgter Abwärtsverschiebung des Sicherungsschiebers 543 und nach zusätzlich erfolgter Abwärtsverschiebung der Ausstellasche 530 in Fig. 20 der Sperrzahn 539 erneut in die Sperrausnehmung 541 eingreift. Dies bedeutet, daß die Ausstellasche 530 nicht aus der Ruhewinkelstellung gemäß Fig. 20 ausgeschwenkt werden kann, auch wenn sie etwa wegen Anschlagsungenauigkeit noch in Reibeingriff mit dem unteren Ende 545 des Beschlagteils 516 steht. Es ist deshalb sichergestellt, daß die Aus­ stellasche 530 bei Vollöffnung des Flügelrahmens keines­ falls aus der Gleitstückführung 520 heraus vorsteht. Damit ist auch sichergestellt, daß bei späterem, erneuten Schließen des Flügelrahmens alle Teile der Einrichtung ordnungsgemäß zusammentreten.
Betrachtet man nun erneut die Fig. 19 entsprechend der Spaltöffnungsstellung gemäß Fig. 1, so wäre aufgrund der bisher beschriebenen Gestaltungsmaßnahmen die Abstützung des Flügelrahmens in der Spaltöffnungsstellung nicht voll befriedigend, auch dann nicht, wenn der Schließzylinder­ kern 566 und damit das Sperrglied 566b sich in Sperrstel­ lung befinden. Die Lasche 530 könnte dann zwar, weil das Gleitstück 526 nicht nach unten verschoben werden kann, grundsätzlich nicht in die Ruhewinkelstellung gemäß Fig. 17 übergehen. Bei einer starken Zudrückkraft auf den Flü­ gelrahmen würde jedoch die Lasche 530 gewaltsam in Rich­ tung auf die Stellung gemäß Fig. 17 bewegt werden können, sei es, daß das Gleitstück 526 nach oben ausgebrochen wird oder daß Verformungen an dem Rastnocken 536 oder an dem Gleitstück 526 oder an der Gleitstückführung 520 auftre­ ten.
Um nun die Stabilität in dem Zustand gemäß Fig. 19 zu sichern, sind Stützmittel 551 vorgesehen. Man erkennt in Fig. 19 und 19a ein T-förmiges Stützglied 553, welches an dem Sicherungsschieber 543 befestigt ist und gemäß Fig. 19 und 19a an den rechten Enden von Stütznocken 555 anliegt, welche an den beiden Lamellen 530a und 530b der Ausstellasche 530 angebracht sind.
Durch die Abstützung der Ausstellasche 530 über ihre Stütznocken 555 an dem T-förmigen Stützglied 553 ist ein Verschwenken der Ausstellasche 530 aus der Stellung gemäß Fig. 19 in Richtung auf die Stellung gemäß Fig. 17 ver­ hindert, und zwar mit einem verhältnismäßig großen Stütz­ hebelarm R. Während durch das Zusammenwirken des T-förmi­ gen Stützglieds 553 und der Stütznocken 555 ein Verschwen­ ken der Ausstellasche 530 in Richtung auf die Ruhewinkel­ stellung gemäß Fig. 17 unterbunden ist, ist gleichzeitig ein weiteres Ausschwenken der Ausstellasche 530 im Uhrzei­ gersinn gemäß Fig. 19 dadurch unterbunden, daß der Schlitzeingriffsbolzen 534 gegen den Schlitzgrund 535 des Schiebeschlitzes 518 anliegt oder/und daß die Kante 529 gegen die Nockeneingriffskante 538 anliegt. Auf diese Weise ist die Position sowohl der Ausstellasche 530 als auch des Flügelrahmens entsprechend Fig. 1 eindeutig und spielfrei festgelegt, allerdings nur unter der Vorausset­ zung, daß der Sicherungsschieber 543 die in Fig. 19 dar­ gestellte, durch das Sperrglied 566b erzwungene oberste Stellung einnimmt.
Wenn nun von der Stellung gemäß Fig. 19 in die Stellung gemäß Fig. 17 übergegangen werden soll, so muß zunächst wieder die Spaltöffnungsbereitschaftsstellung gemäß Fig. 18 dadurch hergestellt werden, daß der Sicherungsschieber 543 durch Verdrehen des Schließzylinderkerns 562 über das ex­ zentrische Sperrglied 566b in die untere Stellung gemäß Fig. 18 verschoben wird. Dann verschiebt sich in Fig. 19 das T-förmige Stützglied 553 soweit nach unten, daß es nicht mehr in Eingriff mit den Stütznocken 555 steht. Die Stütznocken 555 können dann im Falle eines Verschwenkens der Ausstellasche 530 aus der Stellung gemäß Fig. 19 über die Querschenkel 553a des T-förmigen Stützglieds 553 hin­ wegschwenken in Richtung auf die Stellung gemäß Fig. 18. Wenn dann - ausgehend von der Stellung gemäß Fig. 18 - durch erneutes Verdrehen des Schließzylinderkerns 566 in die Absperrstellung gemäß Fig. 17 der Sicherungsschieber 543 wieder nach oben verschoben wird, so treten die Quer­ schenkel 553a gemäß Fig. 17 und 17a hinter die Stütz­ nocken 555 auf deren in Fig. 17 und 17a linker Seite, so daß durch Zusammenwirken der Stütznocken 555 und der Querschenkel 553a eine zusätzliche Sicherung der Aus­ stellasche 530 über den Sicherungsschieber 543 an der Gleitstückführung 520 gewährleistet ist.
Das Vorhandensein des Sicherungsschiebers 543 und seines Antriebs über das Sperrglied 566b durch den Schließzylin­ derkern 566 ist nicht zwingend erforderlich, um die Stütz­ wirkung durch die Stützmittel 551 zu erreichen. Um dies zu demonstrieren, sei wieder auf die Fig. 19 verwiesen. Es sei angenommen, daß das Schloß 560 in Fig. 19 vollständig fehlt, daß aber die Stützmittel 551 vorhanden seien und daß das T-förmige Stützglied unmittelbar an der Gleit­ stückführung 520 angebracht ist. Wenn man bei einer sol­ chen Ausbildung von dem Zustand gemäß Fig. 19, in welchem die Ausstellasche 530 durch die Stützmittel 551 abgestützt ist, ausgeht, kann man in den Zustand gemäß Fig. 17 zu­ rückkehren. Man kann dies dadurch bewerkstelligen, daß man das Gleitstück 526 soweit nach unten drückt, daß die Stütznocken 555 an der Unterseite der Querschenkel 553a vorbeigehen können. Wenn man dann nach Erreichen der Winkelstellung der Ausstellasche 530, die in Fig. 17 dar­ gestellt ist, das Gleitstück 526 wieder nach oben gehen läßt, so hintergreifen die Stütznocken 555 wieder die Querschenkel 553a und bewirken eine zusätzliche Sicherung der Ausstellasche 530 an der Gleitstückführung 520 für den Verriegelungszustand.
Will man bei der vorstehend betrachteten Version ohne Schloß 560 von dem Zustand gemäß Fig. 17 wieder in den Zustand gemäß Fig. 19 übergehen, so bedarf es eines er­ neuten Abwärtsdrückens des Gleitstücks 526 bis die Stütz­ nocken 555 wieder unter den Querschenkeln 553a nach links vorbeischwenken können. Dabei muß aber nun sichergestellt werden, daß der Schlitzeingriffsbolzen 534 nicht zwangs­ läufig aus dem Schiebeschlitz 518 austritt, denn in diesem Fall könnte die Spaltöffnungsstellung gemäß Fig. 1 nicht hergestellt werden, weil der Schlitzeingriffsbolzen 534 dann zwangsläufig unter dem unteren Ende 545 des Beschlag­ teils 516 vorbeigehen würde. Man wird also in einer sol­ chen Ausführungsform zweckmäßig eine Zwischenposition des Gleitstücks 526 zwischen dessen in Fig. 17 gezeigter Stellung und dessen unterster Stellung vorsehen, in welcher der Schlitzeingriffsbolzen 534 aus dem Schlitz 518 ausgetreten ist, nämlich eine Zwischenstellung, in der zwar die Stütznocken 555 unterhalb der Querschenkel 553a vorbeischwenken können, der Schlitzeingriffsbolzen 534 aber noch in dem Schiebeschlitz 518 eingefangen ist. Die Zwischenstellung kann durch optische Anzeigemittel oder durch eine fühlbare Zunahme der Federrückstellkraft bemerkbar gemacht werden.
Abschließend sei noch bemerkt, daß die Anwendung des Prin­ zips der Stützmittel 551 nicht notwendig an das Vorhanden­ sein des Gleitstücks 526 und an die Lagerung der Ausstellasche 530 an dem Gleitstück 526 gebunden ist. Man könnte die Ausstellasche grundsätzlich auch an einem gegenüber dem Gehäuse 520 (welches dann kein Führungsgehäuse mehr sein müßte, sondern ein einfacher Beschlagteil sein könn­ te) festen Schwenkpunkt lagern und beispielsweise das T-för­ mige Stützglied 553 an diesem Beschlagteil zwischen einer Eingriffsstellung und einer Außereingriffsstellung bezüglich der Stütznocken 555 durch einen Handgriff verstellbar machen, welcher die Wand 543a durchdringt und außerhalb dieser Wand 543a, d. h. auf der rechts liegenden Seite, durch einen Finger ergreifbar und verschiebbar ist. Ebenso wäre es möglich, den Sicherungsschieber 543 unab­ hängig von dem Schloß 560 von Hand verschiebbar zu machen, um die Ausstellasche 530 für die Verriegelungsfunktion an dem Gehäuse 520 festzustellen und für den Ausschwenkvor­ gang (Übergang von der Winkelstellung gemäß Fig. 17 in die Winkelstellung gemäß Fig. 19) in eine unwirksame Stellung zu verschieben.

Claims (16)

1. Einrichtung zur Feststellung eines Flügelrahmens an einem Blendrahmen in einer Öffnungsstellung, insbesondere Spalt­ öffnungsstellung, umfassend eine Ausstellasche (530), welche mit einem Ende an einem Beschlagteil (520) an einem ersten (103) von zwei zusammengehörigen Rahmenschenkeln (103, 111) des Blendrahmens (112) und des Flügelrahmens (110) durch ein Schwenkgelenk (532) anlenkbar ist und an ihrem anderen Ende mit dem zweiten (111) dieser zusammen­ gehörigen Rahmenschenkel durch ein Schwenkschiebegelenk (534, 518) verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Ausstellasche (530) und dem Beschlagteil (520) des ersten Rahmenschenkels (103) an einer bezüglich der Länge der Ausstellasche (530) zwischen dem Schwenkge­ lenk (532) und dem Schwenkschiebegelenk (518, 534) gelege­ nen Stelle Stützmittel vorgesehen sind, welche die Ausstellasche (530) in einer der Spaltöffnungsstellung des Flügelrahmens (110) entsprechenden Ausschwenkwinkelstel­ lung abstützen im Sinne der Verhinderung einer Annäherung der Ausstellasche (530) an eine einer Schließstellung des Flügelrahmens (110) entsprechenden Ruhewinkelstellung der Ausstellasche (530).
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Spaltöffnungsstellung des Flügelrahmens die Ausstellasche (530) und der Flügelrahmen durch Zusammen­ wirken der Stützmittel mit Öffnungsbegrenzungsmitteln (535, 534) spielfrei festgelegt sind.
3. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützmittel (551) mindestens je ein erstes Stütz­ glied (555) an der Ausstellasche (530) und ein zweites Stützglied (553) an dem Beschlagteil (520) des ersten Rah­ menschenkels (103) umfassen, von denen mindestens eines (553) für die Überführung der Ausstellasche (530) aus ih­ rer Ausschwenkwinkelstellung in ihre Ruhewinkelstellung gegenüber dem jeweils zugehörigen Teil (520) - Aus­ stellasche (530) bzw. Beschlagteil (520) - in eine stützunwirksame Stellung verstellbar ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein verstellbares Stützglied (553) an dem Beschlagteil (520) des ersten Rahmenschenkels (103) angebracht ist.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß das verstellbare Stützglied (553) an dem jeweils zu­ gehörigen Teil (520) - Ausstellasche (530) bzw. Beschlag­ teil (520) - des ersten Rahmenschenkels (103) in dessen Längsrichtung verstellbar ist, d. h. im Falle der Anbrin­ gung an der Ausstellasche (530) in Längsrichtung der Aus­ stellasche (530) bzw. im Falle der Anbringung an dem Be­ schlagteil (520) in Längsrichtung des zugehörigen ersten Rahmenschenkels (103).
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 3-5, dadurch gekennzeichnet, daß das verstellbare Stützglied (555) gegen Federkraft aus einer stützwirksamen Stellung in eine stützunwirksame Stellung verstellbar ist.
7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 3-5, dadurch gekennzeichnet, daß das verstellbare Stützglied (553) zwischen zwei stabilen Stellungen, nämlich einer stabilen stützwirksamen Stellung und einer stabilen stützunwirksamen Stellung, verstellbar ist.
8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 3-7,
wobei die Ausstellasche (530) von einem (111) der Rahmenschenkel (103, 111) abkuppelbar ist,
wobei weiter das Schwenkgelenk (532) an einem Gleitstück (526) angeordnet ist, welches in einer an einem ersten Rahmenschenkel (103) in dessen Längsrichtung anzubringen­ den Gleitstückführung (520) angeordnet ist,
wobei weiter dieses Gleitstück (526) möglicherweise durch Federmittel (528) in Richtung auf eine Grundstellung vor­ gespannt ist,
wobei weiter das Schwenkschiebegelenk (534, 518) von einem mindestens einendig offenen Schiebeschlitz (518) eines am zweiten Rahmenschenkel (111) zu befestigenden Beschlag­ teils (516) und einem Schlitzeingriffsteil (534) am ande­ ren Ende der Ausstellasche (530) gebildet ist,
wobei weiter in der Schließstellung des Flügelrahmens (110) zum Blendrahmen (112) der Schlitzeingriffsteil (534) bei in Grundstellung befindlichem Gleitstück (526) inner­ halb des Schiebeschlitzes (518) liegt,
wobei weiter der Schlitzeingriffsteil (534) in der Schließstellung des Flügelrahmens (110) zum Blendrahmen (112) durch Verschieben des Gleitstücks (526) ggf. entge­ gen der Wirkung der Federmittel (528) aus der Grundstel­ lung in eine Entkupplungsstellung aus dem Schiebeschlitz (518) auskuppelbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß das verstellbare Stützglied (553) zur gemeinsamen Be­ wegung mit einem Sperrglied (566b) gekoppelt ist, welches in einer der stützwirksamen Stellung des Stützglieds (553) entsprechenden Sperrstellung das Überführen des Gleit­ stücks (526) aus der Grundstellung in die Entkupplungs­ stellung verhindert und in einer der stützunwirksamen Stellung des Stützglieds (553) entsprechenden Freigabe­ stellung die Überführung des Gleitstücks (526) aus der Grundstellung in die Entkupplungsstellung zuläßt.
9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützmittel (551) und/oder mit diesen Stützmitteln (551) gekoppelte Ausschwenksicherungsmittel (539, 541) in der Ruhewinkelstellung der Ausstellasche (530) diese gegen Ausschwenken aus der Ruhewinkelstellung in Richtung auf die Ausschwenkwinkelstellung sichern.
10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrglied (566b) in seiner Sperrstellung durch ein Schließwerk (560) mit Schließgeheimnis (Schlüssel, Nummernkombination, Code-Träger oder dergleichen) sperrbar ist.
11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 8-10, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrglied (566b) in der Ruhewinkelstellung der Ausstellasche (530) oder/und in der Ausschwenkwinkelstel­ lung gegen Verlagerung aus seiner Sperrstellung in Rich­ tung auf seine Freigabestellung sperrbar ist.
12. Einrichtung zur Feststellung eines Flügelrahmens (110) an einem Blendrahmen (112) in einer Öffnungsstellung, insbe­ sondere Spaltöffnungsstellung, umfassend eine Ausstellasche (530), welche mit einem Ende an einem Beschlagteil (520) eines ersten (103) von zwei zusammengehörigen Rahmenschen­ keln (103, 111) des Blendrahmens (112) und des Flügelrah­ mens (110) durch ein Schwenkgelenk (532) anlenkbar ist und an ihrem anderen Ende mit dem zweiten (111) dieser zusam­ mengehörigen Rahmenschenkel (103, 111) durch ein Schwenk­ schiebegelenk (534, 518) verbindbar ist, insbesondere nach einem der Ansprüche 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Ausstellasche (530) und dem Beschlagteil (520) des ersten Rahmenschenkels (103) Ausschwenksiche­ rungsmittel (539, 541) vorgesehen sind, welche in einer der Schließstellung des Flügelrahmens (110) entsprechenden Ruhewinkelstellung der Ausstellasche (530) das Ausschwen­ ken der Ausstellasche (530) aus ihrer Ruhewinkelstellung in Richtung auf eine der Öffnungsstellung des Flügelrah­ mens (110) entsprechende Ausschwenkwinkelstellung verhin­ dern.
13. Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausschwenksicherungsmittel (539, 541) mindestens je ein Ausschwenksicherungsglied (530, 541) an der Aus­ stellasche (530) und an dem Beschlagteil (520) des ersten Rahmenschenkels (103) umfassen und daß mindestens eines dieser Ausschwenksicherungsglieder (539, 541) zwischen ei­ ner Ausschwenksicherungsstellung und einer Ausschwenkge­ währungsstellung an dem jeweiligen Teil - Ausstellasche (530) bzw. Beschlagteil (520) - verstellbar ist.
14. Einrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Ausschwenksicherungsstellung als auch die Ausschwenkgewährungsstellung selbsthaltend ausgebildet sind.
15. Einrichtung nach einem der Ansprüche 13 und 14,
wobei die Ausstellasche (530) von einem der Rahmenschenkel abkuppelbar ist,
wobei weiter das Schwenkgelenk (532) an einem Gleitstück (526) angeordnet ist, welches in einer an einem ersten Rahmenschenkel (103) in dessen Längsrichtung anzubringen­ den Gleitstückführung (520) angeordnet ist,
wobei weiter dieses Gleitstück (526) möglicherweise durch Federmittel (528) in Richtung auf eine Grundstellung vor­ gespannt ist,
wobei weiter das Schwenkschiebegelenk (534, 518) von einem mindestens einendig offenen Schiebeschlitz (518) eines am zweiten Rahmenschenkel (111) zu befestigenden Beschlag­ teils (516) und einem Schlitzeingriffsteil (534) am ande­ ren Ende der Ausstellasche (530) gebildet ist,
wobei weiter in der Schließstellung des Flügelrahmens (110) zum Blendrahmen (112) der Schlitzeingriffsteil (534) bei in Grundstellung befindlichem Gleitstück (526) inner­ halb des Schiebeschlitzes (518) liegt,
wobei weiter der Schlitzeingriffsteil (534) in der Schließstellung des Flügelrahmens (110) zum Blendrahmen (112) durch Verschieben des Gleitstücks (526) ggf. entge­ gen der Wirkung der Federmittel (528) aus der Grundstel­ lung in eine Entkupplungsstellung aus dem Schiebeschlitz (518) auskuppelbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein Ausschwenksicherungsglied (541) zur gemeinsamen Bewegung mit einem Sperrglied (566b) verbunden ist, wel­ ches in einer Sperrstellung eine Überführung des Gleit­ stücks (526) aus der Grundstellung in die Entkupplungs­ stellung sperrt und in einer Freigabestellung die Überfüh­ rung des Gleitstücks (526) aus der Grundstellung in die Entkupplungsstellung freigibt.
16. Einrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrglied (566b) in seiner Sperrstellung durch ein schließgeheimnisreagibles Schließwerk (560) sperrbar ist.
DE19944409393 1994-03-18 1994-03-18 Einrichtung zur Feststellung eines Flügelrahmens an einem Blendrahmen in einer Spaltöffnungsstellung Withdrawn DE4409393A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944409393 DE4409393A1 (de) 1994-03-18 1994-03-18 Einrichtung zur Feststellung eines Flügelrahmens an einem Blendrahmen in einer Spaltöffnungsstellung
AT46795A AT413846B (de) 1994-03-18 1995-03-16 Einrichtung zur feststellung eines flügelrahmens an einem blendrahmen in einer spaltöffnungsstellung
GB9505320A GB2287748B (en) 1994-03-18 1995-03-16 Apparatus for setting a casement in a vent position on a frame

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944409393 DE4409393A1 (de) 1994-03-18 1994-03-18 Einrichtung zur Feststellung eines Flügelrahmens an einem Blendrahmen in einer Spaltöffnungsstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4409393A1 true DE4409393A1 (de) 1995-09-21

Family

ID=6513228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944409393 Withdrawn DE4409393A1 (de) 1994-03-18 1994-03-18 Einrichtung zur Feststellung eines Flügelrahmens an einem Blendrahmen in einer Spaltöffnungsstellung

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT413846B (de)
DE (1) DE4409393A1 (de)
GB (1) GB2287748B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19634965A1 (de) * 1996-08-29 1998-03-05 Winkhaus Fa August Einrichtung zur Bewegungsbegrenzung eines Flügelrahmens bei einem Fenster, einer Tür oder dergleichen
EP3141681A1 (de) * 2015-09-14 2017-03-15 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Ausstellvorrichtung eines gegen einen rahmen schwenkbaren flügels

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2292970B (en) * 1994-09-08 1998-09-23 Chris Hamer Security device
WO2001075256A1 (en) * 2000-04-05 2001-10-11 Philip James Bardsley Releasable closure retaining device

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3415378A1 (de) * 1984-04-25 1985-11-07 Helwes, Bernd, 2000 Hamburg Tuersicherung zur begrenzung des oeffnungswinkels einer tuer
DE3433891A1 (de) * 1984-09-14 1986-03-27 Geze Gmbh, 7250 Leonberg Feststellvorrichtung fuer tuerschliesser
DE3435009A1 (de) * 1984-09-24 1986-04-03 Ed. Scharwächter GmbH & Co KG, 5630 Remscheid Tuerhalter fuer fahrzeugtueren
DE8624314U1 (de) * 1986-09-11 1986-10-16 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge, 7257 Ditzingen Ausstellvorrichtung für den wenigstens drehbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od.dgl.
DE3521492A1 (de) * 1985-06-14 1986-12-18 Aug. Winkhaus GmbH & Co KG, 4404 Telgte Einrichtung zur feststellung eines um eine drehachse drehbaren fluegelrahmens an einem blendrahmen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3934907A (en) * 1974-08-23 1976-01-27 Mcgillivray Daniel A Vehicle door latch
US4120524A (en) * 1977-07-07 1978-10-17 D G Shelter Products Company Device for opening, closing and latching a vent closure member
AT384649B (de) * 1985-04-17 1987-12-10 Mayer & Co Riegel Beschlag Feststellvorrichtung fuer einen fenster- oder tuerfluegel in wenigstens einer spaltlueftungsstellung
GB2215392B (en) * 1988-03-02 1992-03-25 Hardware & Systems Patents Ltd Window system
DE9102070U1 (de) * 1991-02-22 1991-05-16 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge, 7257 Ditzingen Vorrichtung zum lösbaren Verbinden eines Ausstellarms mit einem Hilfslenker

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3415378A1 (de) * 1984-04-25 1985-11-07 Helwes, Bernd, 2000 Hamburg Tuersicherung zur begrenzung des oeffnungswinkels einer tuer
DE3433891A1 (de) * 1984-09-14 1986-03-27 Geze Gmbh, 7250 Leonberg Feststellvorrichtung fuer tuerschliesser
DE3435009A1 (de) * 1984-09-24 1986-04-03 Ed. Scharwächter GmbH & Co KG, 5630 Remscheid Tuerhalter fuer fahrzeugtueren
DE3521492A1 (de) * 1985-06-14 1986-12-18 Aug. Winkhaus GmbH & Co KG, 4404 Telgte Einrichtung zur feststellung eines um eine drehachse drehbaren fluegelrahmens an einem blendrahmen
DE8624314U1 (de) * 1986-09-11 1986-10-16 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge, 7257 Ditzingen Ausstellvorrichtung für den wenigstens drehbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od.dgl.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19634965A1 (de) * 1996-08-29 1998-03-05 Winkhaus Fa August Einrichtung zur Bewegungsbegrenzung eines Flügelrahmens bei einem Fenster, einer Tür oder dergleichen
EP3141681A1 (de) * 2015-09-14 2017-03-15 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Ausstellvorrichtung eines gegen einen rahmen schwenkbaren flügels

Also Published As

Publication number Publication date
ATA46795A (de) 2005-10-15
GB2287748B (en) 1998-04-08
GB2287748A (en) 1995-09-27
AT413846B (de) 2006-06-15
GB9505320D0 (en) 1995-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1066437B1 (de) Schnappverschluss für eine blechschrankschiebetür
EP2019178B1 (de) Gelenkstabschloss
DE2940811A1 (de) Sicherheitstuer fuer personen
DE1808343A1 (de) Sicherheits-Vorhaengschloss mit Schliesszylinder
DE10194835B4 (de) Hebelverschluss
DE69808030T2 (de) Treibstangenschloss für eine Tür, Fenstertür oder dergleichen
DE102007041350B3 (de) Selbstverriegelndes Türschloss
DE102005017916A1 (de) Gleitverschlussaufbau
EP1790809B1 (de) Türblattintegrierter Türstopper mit schlosskastenintegriertem Betätigungsmechanismus
DE4041218A1 (de) Wahlweise selbstverriegelndes einriegelschloss
DE3521492A1 (de) Einrichtung zur feststellung eines um eine drehachse drehbaren fluegelrahmens an einem blendrahmen
DE4114007C2 (de) Treibstangenverschluß
DE69403734T2 (de) Betätigungseinrichtung für die automatische Verriegelung eines Fensterflügels oder dergleichen
DE4409393A1 (de) Einrichtung zur Feststellung eines Flügelrahmens an einem Blendrahmen in einer Spaltöffnungsstellung
DE3004854C2 (de) Feststellvorrichtung für Flügel von Fenstern, Türen o.dgl. in wenigstens einer Spaltlüftungsstellung
DE4007493C2 (de)
DE102005026930B4 (de) Vorhangschloss
DE3829325A1 (de) Permutationsschloss, insbesondere fuer aufbewahrungsfaecher
DE4306635C2 (de) Einrichtung zur Feststellung eines Flügelrahmens an einem Blendrahmen
DE19628011C5 (de) Spereinrichtung für die Riegel eine Riegelwerks
DE3203320C2 (de) Drehkippfenster
DE202007016158U1 (de) Schloss
DE1919347A1 (de) Automatische Verriegelung
EP0189814B1 (de) Vorrichtung zum Feststellen eines geöffneten Fenster- oder Türladens
DE3242090C2 (de) Treibstangenverschluß zum Feststellen des unterschlagenden Flügels von zweiflügeligen Fenstern oder Türen ohne Mittelpfosten in der geschlossenen Stellung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee