DE2017764A1 - Benzoxanthen- und Benzothioxanthenfarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Benzoxanthen- und Benzothioxanthenfarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE2017764A1
DE2017764A1 DE19702017764 DE2017764A DE2017764A1 DE 2017764 A1 DE2017764 A1 DE 2017764A1 DE 19702017764 DE19702017764 DE 19702017764 DE 2017764 A DE2017764 A DE 2017764A DE 2017764 A1 DE2017764 A1 DE 2017764A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
benzoxanthene
dyes
atom
preparation
benzothioxanthene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702017764
Other languages
English (en)
Other versions
DE2017764C3 (de
DE2017764B2 (de
Inventor
Helmut Dr. 6000 Frankfurt. P Tröster
Original Assignee
Farbwerke Hoechst AG, vormals Meister Lucius & Brüning, 6000 Frankfurt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Farbwerke Hoechst AG, vormals Meister Lucius & Brüning, 6000 Frankfurt filed Critical Farbwerke Hoechst AG, vormals Meister Lucius & Brüning, 6000 Frankfurt
Priority to DE2017764A priority Critical patent/DE2017764C3/de
Priority to CH517371A priority patent/CH554921A/de
Priority to US00133351A priority patent/US3759953A/en
Priority to JP2236671A priority patent/JPS5410565B1/ja
Priority to BR2162/71A priority patent/BR7102162D0/pt
Priority to FR7113095A priority patent/FR2089619A5/fr
Priority to GB2691471*A priority patent/GB1338782A/en
Publication of DE2017764A1 publication Critical patent/DE2017764A1/de
Priority to US320578A priority patent/US3888863A/en
Publication of DE2017764B2 publication Critical patent/DE2017764B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2017764C3 publication Critical patent/DE2017764C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D491/00Heterocyclic compounds containing in the condensed ring system both one or more rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms and one or more rings having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D451/00 - C07D459/00, C07D463/00, C07D477/00 or C07D489/00
    • C07D491/02Heterocyclic compounds containing in the condensed ring system both one or more rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms and one or more rings having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D451/00 - C07D459/00, C07D463/00, C07D477/00 or C07D489/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D491/06Peri-condensed systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B57/00Other synthetic dyes of known constitution
    • C09B57/14Benzoxanthene dyes; Benzothioxanthene dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)

Description

FiUiBWERKE HOECHST AG vormals Heister Lucius Ss TBriining*
Aktenzeichen;
Datum: 13. April 1970
HOE 70/F 054 Dr.B/sr
Benzoxanthen- und Benzothioxanthenfarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung '
Die vorliegende Erfindimg betrifft wertvolle neue Benzoxanthen- und Benzothioxanthenfarbstoffe der allgemeinen Formel
(SO3H)
worin X ein Sauerstoff- oder Schwefelatom, Tr ein Sauerstoffatom oder eine >N-R-Gruppe, in "welcher R ein Wasserstoffätöm oder einen gegebenenfalls substituierten Alkyl-,, Cycloalkyl- oder Arylrest, einen heterocyclischen Rest, eine Hydroxyl-, oder Aminogruppe darstellt, R- und R3 Wasserstoffatome, Halögenatome, vor allem Chlor- öder Bromatome, Alkyl- oder Alkoxygruppen bedeuten und η für eine'Zahl von 1 - 3 steht, sowie ein Verfahren zu deren Herstellung, bei dem man Benzoxanthen- oder Benzothioxanthene,4-dicarbonsäurederivate der allgemeinen Formel
109853/1532
worin X, Y, H1 und E2 die obengenannten Bedeutungen haben in an sich bekannter Weiae sulfiert.
Die SuXfierung kann beispielsweise so erfolgen, daß man die Verbindung der Formel(2 )mit konzentrierter oder rauchender Schwefelsäure bei Baumtemperatür oder erhöhter Temperatur behandelt, wobei der SuIfi©rungs grad von der angewendeten Temperatur, der Konzentration der verwendeten Schwefelsäure und der Reaktionszeit bestimmt wird. Zweckmäßig sulfiert man bei Temperaturen von etwa"50* C bis etwa 170° C unter Verwendung von 955^iger oder rauchender Schwefelsäure mit einem SO3 -Gehalt bis etwa 20$.
Die gebildeten Sulfonsäuren können beispielsweise durch Eingießen des Sulfierungsgemisches in Eiswasser ausgefällt und in üblicher Weise isoliert werden.
Die als Ausgangsverbindungen zur Anwendung gelangenden Anhydride und Imide der Formel (2) können nach den in der Deutschen Patentschrift 1 297 259 und in den Deutschen Patentanmeldungen P 15 69 761.7 und P 17 70 818.S beschriebenen Verfahren erhalten werden, indem man die Diazoniumsalze von Verbindungen der Formel
(3)
worin X, Y, H1 und R2 die oben genannten Bedeutungen besitzen, Z1 ein Wasserstoffatom und Z2 eine Aminogruppe oder Z1 eine Aminogruppe und
109853/1532
Z2 ein Vasserstoffatom bedeutet in Gegenwart von Kupfer- oder Kupfersalzen erhitzt.
Die erfindungsgemäß erhältlichen Farbstoffe eignen sich vorzüglich als Fluoreszenzfarbstoffe zum Färben von Kondensatharzen in leuchtend grünstichig gelben bis orangegelben Farbtönen. Die damit erhaltenen Färbungen zeichnen sich durch ausgezeichnete Ausblutechtheiten und gute bis sehr gute Lichtechtheiten aus. Außerdem sind sie auch zum Färben und Bedrucken von Kunststoffen, wie Polyamiden geeignet.
Beispiel It
28,8 g Benzoxanthen-3,4-äicarbonsäureanhydrid werden portionsweise in 120 g rauchende Schwefelsäure (20$ SO3-Gehalt) eingetragen. Dabei steigt die Temperatur der Reaktionsmischung bis auf 70° C an. Nun wird
die Temperatur innerhalb von 30 Minuten auf ,100° C erhöht und bei dieser Temperatur weitere 30 Minuten gehalten.Nach dem Erkalten gießt man das Sulfierungegemisch auf 130 g Eis. Aus der klaren Lösung beginnt nach kurzer Zeit das leuchtend gelbe SuIfierungsprodukt der folgenden Formel 0
auszukristallisieren. Es wird abgesaugt, mit 50$iger Schwefelsäure, dann mit konzentrierter Salzsäure gewaschen und getrocknet. Der Farbstoff färbt Kondensatharze, beispielsweise auf Basis Toluolsulfonamid-Melamln-Formaldehyd in hervorragend licht- und ausblutechten, grün fluoreszierenden gelbgrünen Farbtönen.
Anstelle des obengenannten Anhydrids kann mit ähnlichen Erfolg auch ds>· entsprechende 9tlO-Dinethyl~( 10-Brom-, 9-Chlor-, 9- oder 10-Methoxy- und das 9-Chlor-10-methylderivat eingesetzt werden.
Beispiel 2ι
Die SuIflerung t»aäß Beispiel X vird wiederholt« wobei jedoch da« Sulfier«Kg«e«aiBch 6 Stunden *et 125-130· C gerührt wird. Der in gleicher Weise isolierte Farbstoff der Formel
(SO3H)
2,0
109853/Vß32
BAD ORiQlNAt
entspricht in seinem färberischen Verhalten weitgehend dem vorgenannten Produkt. .
Beispiel 3'· ·
16,6 g lO-Methoxybenzoxanthen-Jj^äicarbonßäurehydrazid werden gemäß Beispiel 1 in 120 g rauchende Schwefelsäure (20$ SO3-Gehalt) eingetragen und 3 Stunden bei 100-110° C gerührt. Nach üblicher Aufarbeitung erhält man den gelben Farbstoff der Formel
(SO3H),
Er färbt Eondensatharae» wie z.B. Toluolsulfonamid-Harnstoff-Formaldehydharze in leuchtend grünstichiggelben Farbtönen mit sehr-guten Echtheiten.
Beispiel A', ■-.
Eine Mischung aus 15,0 g 9~Hethylbenzoxanthen-3»^dicarbonsäure-IT-v?, '41-dimethylpheriyliiaid und 150 g S^foigev Schwefelsäure werden 2 Stunden bei 80° C gehalten. Nach üblicher Aufarbeitung erhält man den,in Wasser mit intensiv grüner Fluoreszenz löslichen Farbstoff der Formel
(SO3H)1.,
.Beispiel 5t
40,7 g Benzothioxanthen-3,4-dicarbonsäure~N-2',4'-dimethylphenylimid werden in kleinen Portionen bei 60-70° C in 120 g 20$iges Oleum eingetragen und danach 3 Std. bei 110° - 115° C gerührt-. Anschließend werden bei Raumtemperatur 130 ml Wasser zugetropft und die orangefarbene
SuIfosäure der Formel "
0 ^ .CH3 η
(SO8H)2
109853/1532
in bekannter Weiße isoliert. Sie kristallisiert aus einer Mischung von Eisessig und konzentrierter Salzsäure in orangefarbenen Nädelchen, die sich in Wasser mit intensiv gelbgrüner Fluoreszenz lösen. Kondensatharze lassen sich mit diesem Farbstoff in leuchtend orangegelben Farbtönen anfärben, die gute Licht- und sehr gute Ausblutechtheiten besitzen. '
Die folgende Tabelle enthält weitere gelbgrüne bis orangegelbe Farbstoffe, die nach den in den Beispielen angegebenen Verfahrensweisen erhalten werden.
L·· (so8e:
Beispiel X
Suifierung gemäß Beispiel
0 0
>HH
CH8
CE3 E
E H
E E
-o
01 H
1,6 1,9
2,8
0 ^S-(CE2 )8
CE5 CE3 E 2,7 E E E 1,1
1 3
30C% OCH5B E 1,2
Br B
1,7
4 5
H H CB3 1,4 OCE3 E E 1,9 BE E 1,5
1 5 1
CE3 CE3 E 1,3 B E H 2,6
1 2
109 8 53/1532
Cflifa
Beispiel, X T R\ H'2 Η·8· η gemäß Beispiel
18 S >Ή-ζ2)~α H Cl H 2,2
19 S >N-H H H-. H 1,7
20 S ^N-CB3 H H H , 1,6
10985 3/15 32

Claims (3)

201776A Patentansprüche t ·
1.) Benzoxanthen« und Benzothioxantheafarbstoffe der allgemeinen Formel
0 ^
worin X ein Sauerstoff- oder Schwefelatom, Y ein Sauerstoffatom oder eine ^H-E-Gruppe, in welcher R für ein Wasserstoff atom oder einen gegebenenfalls substituierten Alkyl-, Cycloalkyl- oder Arylrest, einen heterocyclischen Best, eine Hydroxyl- oder Aminogruppe steht, H1 und E2 Wasserstoffatome, Halogenatome, Alkyl- oder Alkoxygruppen und η eine Zahl von 1-5 "bedeuten.
2.) Verfahren zur Herstellung der unter Anspruch 1 genannten Farbstoffe dadurch gekennzeichnet, daß man Benzoxanthen- oder Benzothioxanthen-3,4-dicarbonsäurederivate der allgemeinen Formel
worin X, Ύ, E1 und E2 die in Anspruch 1 genannten Bedeutungen besitzen, sulfiert.
3.) Verwendung der Farbstoffe nach einem der Ansprüche 1 und zum Färben von Kondensathai'zen oder Kunststoffen.
109853/1532
y.
DE2017764A 1970-04-14 1970-04-14 Benzoxanthen- und Benzothioxanthenfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung. Anmi Farbwerke Hoechst AG, vormals Meister Lucius & Brüning, 6000 Frankfurt Expired DE2017764C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2017764A DE2017764C3 (de) 1970-04-14 1970-04-14 Benzoxanthen- und Benzothioxanthenfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung. Anmi Farbwerke Hoechst AG, vormals Meister Lucius & Brüning, 6000 Frankfurt
CH517371A CH554921A (de) 1970-04-14 1971-04-08 Verfahren zur herstellung von benzoxanthen- oder benzothioxanthenfarbstoffen.
JP2236671A JPS5410565B1 (de) 1970-04-14 1971-04-12
US00133351A US3759953A (en) 1970-04-14 1971-04-12 Benzoxanthene and benzothioxanthene
BR2162/71A BR7102162D0 (pt) 1970-04-14 1971-04-13 Processo para a preparacao de corantes de bensoxanteno e benzotioxanteno
FR7113095A FR2089619A5 (de) 1970-04-14 1971-04-14
GB2691471*A GB1338782A (en) 1970-04-14 1971-04-19 Benzoxanthene and benzothioxanthene dyestuffs and process for their manufacture
US320578A US3888863A (en) 1970-04-14 1973-01-02 Benzoxanthene and benzothioxanthene dyestuffs and process for their manufacture

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2017764A DE2017764C3 (de) 1970-04-14 1970-04-14 Benzoxanthen- und Benzothioxanthenfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung. Anmi Farbwerke Hoechst AG, vormals Meister Lucius & Brüning, 6000 Frankfurt

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2017764A1 true DE2017764A1 (de) 1971-12-30
DE2017764B2 DE2017764B2 (de) 1973-08-16
DE2017764C3 DE2017764C3 (de) 1974-04-04

Family

ID=5768032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2017764A Expired DE2017764C3 (de) 1970-04-14 1970-04-14 Benzoxanthen- und Benzothioxanthenfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung. Anmi Farbwerke Hoechst AG, vormals Meister Lucius & Brüning, 6000 Frankfurt

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3759953A (de)
JP (1) JPS5410565B1 (de)
BR (1) BR7102162D0 (de)
CH (1) CH554921A (de)
DE (1) DE2017764C3 (de)
FR (1) FR2089619A5 (de)
GB (1) GB1338782A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2446989A1 (de) * 1974-10-02 1976-04-15 Hoechst Ag Verfahren zum faerben und bedrucken von synthetischen polyamiden
JPS5418834A (en) * 1977-07-14 1979-02-13 Nippon Kayaku Co Ltd Xanthene or thioxanthene compounds, their preparation, and coloring of organic high polymer meterials using them
FR2416251A1 (fr) * 1978-02-03 1979-08-31 Hoechst Ag Utilisation de colorants hydrosolubles de la serie du benzoxanthene pour la preparation d'encres fluorescentes

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE785792A (fr) * 1971-07-02 1973-01-03 Hoechst Ag Colorants xantheniques reactifs et leur preparation
GB9824314D0 (en) * 1998-11-06 1998-12-30 Clariant Int Ltd New hetercyclic compounds

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1997305A (en) * 1932-06-03 1935-04-09 Otto B May Derivatives of acenaphthene and process of making same
DE1297259B (de) * 1964-08-07 1969-06-12 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2446989A1 (de) * 1974-10-02 1976-04-15 Hoechst Ag Verfahren zum faerben und bedrucken von synthetischen polyamiden
JPS5418834A (en) * 1977-07-14 1979-02-13 Nippon Kayaku Co Ltd Xanthene or thioxanthene compounds, their preparation, and coloring of organic high polymer meterials using them
JPS6129989B2 (de) * 1977-07-14 1986-07-10 Nippon Kayaku Kk
FR2416251A1 (fr) * 1978-02-03 1979-08-31 Hoechst Ag Utilisation de colorants hydrosolubles de la serie du benzoxanthene pour la preparation d'encres fluorescentes

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5410565B1 (de) 1979-05-08
CH554921A (de) 1974-10-15
GB1338782A (en) 1973-11-28
BR7102162D0 (pt) 1973-05-03
FR2089619A5 (de) 1972-01-07
US3759953A (en) 1973-09-18
DE2017764C3 (de) 1974-04-04
DE2017764B2 (de) 1973-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2460491A1 (de) Verfahren zur herstellung von xanthenfarbstoffen
EP0214445B1 (de) Heterocyclische Azofarbstoffe
DE2017764A1 (de) Benzoxanthen- und Benzothioxanthenfarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2025291C3 (de) Benzoxanthen- und Benzothioxanthenfarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2134518A1 (de) Verfahren zur herstellung von verbindungen der benzothioxanthenreihe
DE1957115C3 (de) Bis-azoverbindungen und ihre Verwendung als Farbstoffe für Polyamidfasern
DE2305984B2 (de) Azo-Pyrazolium-Farbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1266425B (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinon-Dispersionsfarbstoffen
DE1296722B (de) Dioxoindanylchinolylbenthiazole, deren Herstellung und Verwendung als substantive Farbstoffe
DE946170C (de) Verfahren zur Herstellung kobalthaltiger Azofarbstoffe der Acylacetylaminoalkanreihe
DE229525C (de)
DE2238330B2 (de) Benzoxanthen- und Benzthioxanthenfarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1569606A1 (de) Basische Farbstoffe
DE2643639A1 (de) Kationische farbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2023632C3 (de) Basische Anthrachinonfarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung
DE2447024C3 (de) Neue wasserlösliche Benzoxanthen- und Benzothioxanthenverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben und Bedrucken von natürlichem und synthetischem carbonamidgruppenhaltigem Fasermaterial
DE2849995A1 (de) Monoazofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2429760A1 (de) Naphtholactamfarbstoffe
DE1569731C3 (de) Styrylfarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum Färben und Bedrucken von Fasermaterialien
DE2808321A1 (de) Verfahren zur herstellung von 4,9- dihydronaphtho eckige klammer auf ,3-b eckige klammer zu -thiophen-4,9-dionen
DE1644401C (de) Monoazofarbstoffe und Verfahren zur Herstellung und Verwendung von Monoazofarbstoffen
DE2134517C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Benzothioxanthenreihe
DE936396C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Dibenzothiophenderivate
DE2025290B2 (de) Benzoxanthen- und benzothioxanthenfarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
DE2022625C (de) Basische Disazofarbstoffe, Verfahren zur Herstellung derselben und deren Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee