DE2008784A1 - Basische Azofarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung - Google Patents

Basische Azofarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung

Info

Publication number
DE2008784A1
DE2008784A1 DE19702008784 DE2008784A DE2008784A1 DE 2008784 A1 DE2008784 A1 DE 2008784A1 DE 19702008784 DE19702008784 DE 19702008784 DE 2008784 A DE2008784 A DE 2008784A DE 2008784 A1 DE2008784 A1 DE 2008784A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
azo dyes
optionally substituted
correspond
basic azo
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702008784
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Dr. Basel; Käppeli Viktor Dr. Allschwil; Entschel (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sandoz AG
Original Assignee
Sandoz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH333269A external-priority patent/CH517148A/de
Priority claimed from CH534469A external-priority patent/CH517149A/de
Priority claimed from CH79870A external-priority patent/CH534717A/de
Priority claimed from CH83970A external-priority patent/CH532111A/de
Priority claimed from CH92370A external-priority patent/CH532112A/de
Application filed by Sandoz AG filed Critical Sandoz AG
Publication of DE2008784A1 publication Critical patent/DE2008784A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/0025Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from diazotized amino heterocyclic compounds
    • C09B29/0074Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from diazotized amino heterocyclic compounds the heterocyclic ring containing nitrogen and sulfur as heteroatoms
    • C09B29/0077Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from diazotized amino heterocyclic compounds the heterocyclic ring containing nitrogen and sulfur as heteroatoms containing a five-membered heterocyclic ring with one nitrogen and one sulfur as heteroatoms
    • C09B29/0085Thiazoles or condensed thiazoles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/41General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using basic dyes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/92Synthetic fiber dyeing
    • Y10S8/927Polyacrylonitrile fiber

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

Patentanwälte
Dr. W. Schalk, Dipl.-lng. P. Wirth
Dipl.-lng. G- Dannenberg
Dr. V. SchmiTcl-'Xov/arzik
Dr. P. Wciiiho!-!,·>. D.Gudel
6 FranktiirljM., Gr. Eschenheimer Str. 39
S A N D O Z AG.
Basel / Schweiz ™
Ca.se 15-3O4O/a
Basische Azofarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung.
Gegenstand der Erfindung sind basische Cycloimmoniumgruppen haltige Azofarbstoffe* die sich ausgezeichnet zum Färben und Bedrucken von Textilmaterial eignen, das aus Acrylnitrilpolymerisaten oder -mischpolymerisaten besteht oder solche enthält.
Die neuen Azofarbstoffe entsprechen der Formel
/CH -CH-CO-N
Ri
worin R, V/asserstoff, Halogen oder einen gegebenenfalls substituierten Alkyl- oder Alkoxyrest,
009838/1933
- Rp Wasserstoff oder einen gegebenenfalls substituierten Alkyl- oder Arylrest oder die Gruppe der Formel
R3 R -CH2-CH-CO-N
R, Wasserstoff oder einen gegebenenfalls substituierten Alkylrest,
jeder der Reste R1. und R jeweils Wasserstoff oder einen
gegebenenfalls substituierten Alkyl-, Cycloalkyl-P oder Arylrest,
W, einen Bestandteil eines mindestens ein quaternäres Stickstoffatom und gegebenenfalls weitere Heteroatome aufweisenden mehrgliedrigen, gegebenenfalls weitersubstituierten Ringes, dem gegebenenfalls weitere cycloaliphatische, heterocyclische oder aromatische Ringe ankondensiert sind und A^ ein Anion bedeuten,
die Reste R, und Rp und/oder die Reste R1, und Rr zusam- ^ men mit dem an R2 bzw. an R1, gebundenen N-Atom
Heterocyclen bilden können und der aromatische Ring B durch weitere nicht wasserlöslich machende Substituenten weitersubstituiert sein kann.
Sie können erhalten werden, wenn man eine Verbindung der Formel
//ι
^^ /—\ .CH0-CH-CO-N.
W0 C-N = N |bV N^ fc ^R5 (II),
009838/1933
vjorin W» einen Bestandteil eines mindestens ein quaternierbares Stickstoffatom und gegebenenfalls weitere Heteroatome aufweisenden, mehrgliedrigen, gegebenenfalls weitersubstituierten Ringes, dem gegebenenfalls weitere cycloaliphatische, heterocyclische oder aromatische Ringe ankondensiert sind, bedeutet,
quaterniert.
Gute Farbstoffe entsprechen der Formel :
R R
J ,CH^,-CH-CO-N^ ^.
K5 Ä-
worin R einen gegebenenfalls substituierten Kohlenwasserstoff rest
und Z einen Bestandteil eines gegebenenfalls substituierten Ringes bedeuten.
Ebenso gute Farbstoffe entsprechen der Formel
R R R
1^ /CH2-OT-CO-N' * „
Rl
009838/1933
worin Y einen Bestandteil eines gegebenenfalls substituierten 5- oder 6-gliedrigen Ringes
und X ein Schwefel- oder ein gegebenenfalls substituiertes Stickstoffatom bedeuten.
Aehnlich gute Farbstoffe entsprechen der Formel
worin R^ einen gegebenenfalls substituierten Alkyl- oder
Arylrest bedeutet
und der aromatische Ring D substituiert sein kann, oder der Formel
fc Rz--0 -^^x^W^ >-~Λ XH0-CH-CO-NH-R,.
Ρ b TdT nc - ν = ν -Zb ν N^ (VI),
Nrio
R9
worin R Methyl oder Aethyl,
Wasserstoff, Halogen oder einen gegebenenfalls substituierten Alkyl- oder Alkoxyrest, Wasserstoff oder einen gegebenenfalls substituierten Alkyl- oder Alkoxyrest,
009838/1933
einen gegebenenfalls substituierten Alkyl- oder Arylrest oder die Gruppe der Formel
-CH2-CH-CO-NH-R^ und R1-. Wasserstoff oder Methyl bedeuten.
Besonders gute Farbstoffe entsprechen der Formel
C-N
2 ß
(VII),
worin
-CE, oder -C0Ht-,
R-, -CE2. oder -C0H1-, 13 P 2 5'
R1J, Wasserstoff oder -CH.,,
R1 Wasserstoff
und R16
bedeuten
-CH3, -C2H5, -C1^H9 oder -CH
und die aromatischen Ringe D, und B1 keine weiteren Substituenten tragen, oder insbesondere die Farbstoffe der Formel
.CH0-CH0-CO-NH
XJH2-
ß (VIII)
009838/1933
Aehnlich gute Farbstoffe entsprechen der Formel
C-N = N
,CH2-CH-CO-NQ R2
R,
(IX),
worin R1 Wasserstoff oder einen gegebenenfalls substituierten Kohlenwasserstoffrest bedeuten, z.B. einen gegebenenfalls substituierten Alkyl- oder Phenylrest,
oder der Formel
R7
N C-N =
ν;
CH2-CH-CO-NH-R^
(X)
oder der Formel
'N
- N = N -/B. V
.CH0-CH0-CO-NH0 2 2 2
15
worin R" Methyl oder Aethyl bedeutet.
(XI),
009838/1933
Ebenso gute Farbstoffe entsprechen der Formel
R.C' ^ /-Λ ,CI^-CH-CO-N;
19 |U C-N = N-(BV N^ *
R18- *<V M R2
A17 Ri
worin R17 einen gegebenenfalls substituierten Phenylrest,
R1O einen gegebenenfalls substituierten Alkylrest
und R1Q einen gegebenenfalls substituierten Alkylrest bedeuten.
Aehnlieh gute Farbstoffe entsprechen der Formel
PH \° |l:L
'υί1^ * CHp-CH-CO-NH-R1, r
— W C-N=N-^BVN. ^ A^
R1O- N^M/ V-/ XR10
18 -^N \ 10 (XIII)
R17 R9
oder der Formel
R22" Vi^ C-N = N -(B, V .Nx
R21-li^N/ ^ R25
R20 R24
worin R20 einen Phenylrest, R21 -CH5 oder -C0H1-,
009838/1933
R22 -CH, oder -
R2 Wasserstoff, Chlor, -Ch, oder -OCH5,
R_K Wasserstoff,
R25 -CH5, -C2H5, -C4H9, -C2H4-CO-NH2 oder
-C2H4-CO-NH-C2H5
und R2£ Wasserstoff, -CH, oder -CgH1-bedeuten.
Die neuen Farbstoffe der Formel (III) können erhalten werden, wenn man eine Verbindung der Formel
CH2-CH-CO-N.
^tf^ /-x /CH2-CH-CO-N.
/J-N=N-(B)-N' XR,- (XV)
W Xr2 5
Rl
mit einem Quaternierungsmittel umsetzt, z.B. mit einer Verbindung der Formel
R-A (XVI),
worin A einen in ein Anion A^ überführbaren Rest bedeutet, quaterniert.
Die neuen Farbstoffender Formel (I) bzw. der Formel (III), insbesondere diejenigen der Formel (IX) können auch erhalten werden, wenn man Hydrazone von heterocyclischen Verbindungen deren Reste der Formeln
I) 0 Π 8 3 P / H* 3 3
oder
W, © C -
Z ~C -
C -
(XVII)
(XVIII)
(XIX)
entsprechen, oder funktioneile Derivate davon, mit Aminen der Formel
.CH9-CH-CO-N^ B V Ν. d ^Rr
(XX)
oxydativ kuppelt.
Farbstoffe der Formel (XII) können erhalten werden, wenn man eine Verbindung der Formel
C-N = N-(BVN
R3 1 .CIL-CH-CO-N^
1C Xl
17
(XXI)
009838/1933
mit einem Quaternierungsmittel umsetzt, z.B. mit einer Verbindung der Formel
R18 - A (XXII),
worin A einen in ein Anion A^ überführbaren Rest bedeutet, quaterniert.
In den Verbindungen der Formel (I) lässt sich das Anion A^ durch andere Anionen ersetzen, z.B. mit Hilfe eines Ionenaustauschers oder durch Umsetzen mit Salzen oder Säuren, gegebenenfalls in mehreren Stufen, z.B. über das Hydroxid.
Unter Anion Absind sowohl organische wie anorganische Ionen zu verstehen, wie z.B. Halogen-, wie Chlorid-, Bromid- oder Iodid-, Sulfat-, Disulfat-, Methylsulfat-, Aminosulfonat-, Perchlorat-, Carbonat-, Bicarbonat-, Phosphat-, Phosphorwolframat-, Phosphorwolframmolybdat-, Benzolsulfonat-, Naphthalinsulfonat-, 4-Chlorbenzolsulfonat-, 4-Methylbenzolsulfonat-, t Oxalat-, Maleinat-, Acetat-, Propionat-, Methansulfonat-, Lactat-, Succinat-, Tartrat-, Chloracetat-, Borat- oder Benzoationen oder komplexe Anionen, wie das von Chlorzinkdoppelsalzen. Die Quaternierung kann nach an sich bekannten Methoden durchgeführt werden, z.B. in einem inerten Lösungsmittel.oder gegebenenfalls in wässriger Suspension oder ohne Lösungsmittel in äquimolokularen Verhältnissen, Jedoch vorteilhaft in einem Ueberschuns des Quaternierun^smittels t>ei erhöhten Temperaturen, z.H. -2O°C bis +2000C, vorzugsweise Ou0C bis 12ü°C und in gepuffertem Medium. Häuf iß kann die Reaktion durch Zugabe
009838/1933
"basischer Substanzen, wie z.B. Magnesiumoxid, Natrium ac et at, usw. erleichtert werden.
Quaternierungsmittel sind beispielsweise Alkylhalogenide, z.B. Methyl- oder Aethylchlqrid, -bromid oder -iodid, Alley !sulfate, wie Dimethylsulfat, Acrylsäureamide/Hydrohalogenide, z.B. CH2=CH-CO-NH2/HC1, Epoxide, wie Aethylenoxid, Propylenoxid, Epiehlorhydrin, usw.
Die oxydative Kupplung kann nach an sich bekannten Methoden durchgeführt werden.
Die Verbindungen der Formel (I) sind vorzugsweise frei von wasserlöslich machenden Substituenten. Sie sind insbesondere frei von Sulfonsäuregruppen, können hingegen eine Carboxylgruppe tragen.
Halogen bedeutet in jedem Fall Chlor, Brom, Fluor oder Iod.
Alkylreste enthalten meistens 1 bis 12, bzw. 1 bis 6 und vorzugsweise 1, 2, -3 oder 4 Kohlenstoffatome. Sind diese Reste substituiert, enthalten sie insbesondere Halogenatome, Hydroxyl- oder Cyangruppen oder Arylreste, wie beispielsweise Phenylreste ; Alkyl steht für solche Fälle für einen Aralkylrest, z.B. einen Benzylrest.
Arylreste, wie Phenyl-, Naphthyl- oder Tetrahydronaphthylreste sind insbesondere durch Halocenatome, Hydroxyl- oder Cyangruppen, durch Alkyl- odor Alkoxyrei-ito oder durch Arylronte, wie
Y\.' ■■ jlr-r..to, ,:;· ■ iu- H-.
η^·9ί'^/ - ^ BADORlGiNAL
.Alkoxyreste enthalten beispielsweise 1 bis 6 und vorzugsweise 1, 2 oder 3 Kohlenstoffatome.
Kohlenwasserstoffreste sind beispielsweise gegebenenfalls substituierte Alkyl-, Cycloalkyl- oder Arylreste, z.B. Cyclohexyl- oder Phenylreste.
Nicht wasserlöslich machende Substituenten sind beispielsweise Halogenatome, gegebenenfalls substituierte Alkyl- oder Alkoxy-P reste, vorzugsweise niedrigmolekulare, z.B. 1 bis 3 Kohlenstoff atome enthaltende, Alkyl- oder Alkoxypeste, die Cyan- oder Nitrogruppe, eine gegebenenfalls substituierte Alkyl- oder Arylsulfonylgruppe, z.B. ein Methyl-, Aethyl- oder Phenylsulfonylrest, eine acylierte Aminogruppe, eine substituierte Sulfonsäureamidgruppe, z.B. eine disubstituierte Sulfonsäureamidgruppe, usw.
Heterocyclische, vorzugsweise 5~ oder 6-gliedrige Ringsysteme, fc die dem Gerüst
zu Grunde liegen sind beispielsweise Thiazole, wie Benzthiazole, Thiadiazole, Indazole, Imidazole, Oxazole, Isoxazole, Pyrazole, Pyridine, Chinoline, usw.
Verbindungen der Formel (XX) können erhalten werden, wenn man ein gegebenenfalls substituiertes 1-Aininobenzol mit 1 oder 2 Mol einer, Acrylanids umsetzt. Verbindungen der Formel (II) odor (XV) können erhalten werden, wenn man die üiazovorbindunp ain»
009838/1933 BAD ORIGINAL
einem heterocyclischen Amin mit einer Kupplungskomponente der Formel (XX) kuppelt.
Die neuen Farbstoffe dienen zum Färben oder Bedrucken von Fasern, Fäden oder daraus hergestellten Textillen, die aus Acrylnitril-. polymerisaten oder -mischpolymerisaten bestehen oder solche enthalten.
Man kann auch synthetische Polyamide oder synthetische Polyester, welche durch saure Gruppe modifiziert sind, färben oder " bedrucken. Solche Polyamide sind beispielsweise aus der belgischen Patentschrift 706 104 bekannt. Die entsprechenden Polyester sind aus den USA Patentschriften 3 OI8 272 oder 3 379 bekannt.
Sie dienen auch zum Färben von Kunststoffrnassen oder von Leder oder zum Färben von Papier.
Man färbt besonders vorteilhaft in wässrigem, neutralem oder saurem Medium bei Temperaturen von 60-100°C oder bei Temperaturen über 10O0C unter Druck. Hierbei werden auch ohne Anwendung von Retardern sehr egale Färbungen erhalten. Auch Mischgewebe, welche einen Polyacrylnitrilfaseranteil enthalten, lassen sich sehr gut färben. Diejenigen Farbstoffe, welche eine gute Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln besitzen, sind auch zum Färben von natürlichen plastischen Massen oder gelösten oder ungelösten Kunststoff-, Kunstharz- oder Naturharzmassen geeignet. Einzelne der neuen Farbstoffe können zum Bg i-
009838/1933
spiel zum Färben von tannierter Baumwolle, regenerierter Cellulose oder synthetischen Polyamiden eingesetzt werden. Es hat sich gezeigt, dass man auch vorteilhaft Gemische aus zwei oder mehreren der neuen Farbstoffe oder Gemische mit anderen kationischen Farbstoffen verwenden kann. Die erhaltenen Färbungen haben eine gute Lichtechtheit und gute Nassechtheiten, z.B. gute Wasch-, Schweiss-, Sublimier-, Plissier-, Dekatur-, Bügel-, Dampf-, Wasser-, Meerwasser-, Ueberfärbe- und Lösungsmittel-' echtheiten ; ausserdem weisen sie eine gute Salzverträglichkeit auf und sind gut löslich, insbesondere in V/asser ; im weiteren besitzen die Farbstoffe eine gute Verkochechtheit und pH-Stabilität und reservieren Wolle. Gegenüber den nächstvergleichbaren Farbstoffen aus der amerikanischen Patentschrift 3 132 152 besitzen die Farbstoffe der Formel (I), ebenfalls auf Polyacrylnitril gefärbt, eine bessere Lichtechtheit, bzw. ein besseres Egalisiervermögen.
In den folgenden Beispielen bedeuten die Teile Gewichtsteile, die Prozente Gewichtsprozente. Die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben.
009838/1933
Beispiel 1
9,6 Teile einer Verbindung der Formel
,CH2-CH2-CO-NH2
werden in 100 Teilen Bisessig angerührt und mit 1,1 Teilen Magnesiumoxid versetzt. Die Mischung wird auf 60-70° erwärmt.
Hierauf lässt man während JO Minuten 6,3 Teile Dimethylsulfat zutropfen und rührt anschliessend bei 70-75° 3 Stunden lang.Alsdann giesst man die Masse in 1000 Teile Wasser und isoliert den Farbstoff durch Zugabe von 50 Teilen Natriumchlorid und 7 Teilen Zinkchlorid. Der Farbstoff wird abfiltriert und gewaschen. Er färbt Polyacrylnitril in egalen blauen Tönen mit guter Lichtechtheit und guten Nassechtheiten.
Beispiel .2
hhtl Teile einer Verbindung der Formel
-°^rVS^ „ „ /~λ /CH2-CH2-CO-NH2
CC1/ ■NN -O- <
CH9-CH-CO-NH9
CL CZ. CZ.
werden in 5CO Teilen Eicesnig angerührt und mit 4,1 Teilen Magiieniur.'.oxicl verrätst. Das ilr-mineh \:\v<\ auf 60-7*0° erviärmt.
009838/193 2
- l6 -
Hierauf lässt man während 45 Minuten 25,2 Teile Dimethylsulfat so zutropfen, dass die Temperatur konstant bleibt. Man rührt anschliessend bei 75° J> Stunden lang. Die Masse wird danach in 3000 Teilen Wasser eingerührt und der Farbstoff durch Zugabe von 200 Teilen Kochsalz und 28 Teilen Zinkchlorid gefällt. Das Produkt wird abfiltriert und mit einer 5 #igen Natriumchloridlösung gewaschen. Der Farbstoff färbt Polyacrylnitril in egalen blauen Tönen mit guter Lichtechtheit und guten Nässechtheiten.
In der folgenden Tabelle 1 wird der strukturelle Aufbau weiterer Farbstoffe angegeben. Sie können nach den Angaben in den Beispielen 1 und 2 hergestellt werden und entsprechen der Formel
R-^-O-^-x/Sv y-K sCno -CH-CO-NH-R,^ ^
wobei R^0 bis R , die in der Tabelle angegebenen Bedeutungen besitzen.
Als Anionen A^ kommen die in der Beschreibung aufgeführten in BV age.
009838/1933
- R30 T 17 - H L R35 \3 2008784 -CH Nuance der
Färbung auf
Polyacryl
nitril
-CH3 a b e H H do blau
do R31 ϊ 1 1 e : H H -C2H5 do
Beisp.
Nr.
do -CH V H H -C4H9 do
do -C2H5 H n33 H H do do
4 do do H H H H -C2H4OH do
VJl do -CH3 H H H H do do
6 do -C2H5 H H H H -C6H5 do
7 do -CH3 H H H H do do
8 do -C2H5 H H H H -CH2-C6H5 do
9 do -CH3 H H H H do do
10 do .C2H5 H H H H -C2H4CONH2 do
11 do -CH3 H H H H do do
12 do -C2H5 H H H H -CH3 do
13 do -CH3 H H H H do do
14 do -C2H5 H H H H -C2H5 do
15 do -CH3 H H II H do do
16 do -C2H5 -CH3 H II H -C2II4OH do
17 do -CH3 do H H II -C2H4CONH2 do
18 do -C2H5 do H H H do do
19 do -CH do H H H -CH2-C6H5 do
20 do do do H H II -CH3 do
21 do -C2II5 do II H H -C2II5 do
22 do ^ Va/Xl -^ do II II II -C2II4OII do
23 do do do II f 1 9' II do
24 do Cl II
25 do Cl H
26 Cl H
009 II
838/
Beisp,
Nr.
R30 R31 "32 R33 H R35 R36 Nuance der
Färbung auf
Polyacryl
nitril
27 -CH, -CH, Cl H H H -C2H4-CONH2 blau
28 do do Cl H H H -CH2-C6H5 do
29 do do Br H H H -C2H5 do
30 do do Br H H H -C2H4-CONH2 do
31 do do P H H H do do
32 do do -OCH H H H -C2H5 do
33 do do do H H H -CH3 do
34 do do do H H H -C2H4-CONH2 do
35 do do do -OCH-.
3
H H -CH3 do
36 do do do do H H -C2H5 do
37 do do do do H H -C2H4-CONH2 do
38 do do -CH, -CH H H -C2H5 do
39 do do do do H H -C2H4-CONH2 do
40 -C2H5 do H H H H -CH3 do
41 do do H H H H -C2H5 do
42 do do H H H H -C2H4OII do
43 do do H H II H -C6H5 do
44 do do H II H H -CH2-C6H5 do
45 do -C2H5 H H H II f% TT do
46 -C2H5 do H H II II -C2H5 do
47 do do II II H II -C2H4OH do
48 do do II II II H -C2II4-CONH2 do
49 do do H H II II -CH2-C6H5 do
50 do -CII3 -CH-. H H II -C2H5 do
51 do do Cl II II do do
009838/1933
- I9 -
Beisp.
Nr.
R3O R31 R32 R55 R34 R55 R36 Nuance der
Färbung auf
Polyacryl
nitril
52 C2H5 -CH3 -OCH, H H H -C2H5 blau
53 do do do -OCH-,
.P
H H do do
54 do do -CH-, -CH3 H H do do
55 do do do H H H -C2H4OH do
56 do do Cl H H H do do
57 do do -CH, H H H -C2H4-CONH2 do
58 do do Cl H H H do do
59 do do Br H H H do do
60 do do P H H H do do
61 do do -OCH, H H H do do
62 do do do -OCH H H do do
63 do do -CH, -CH3 H H do do
64 do -C2H5 Cl H H II do do
65 do do -CH, H H H do do
66 do do -OCH. H H H do do
67 C6H5 -CH, H H H H -C2H5 do
68 do do H H H H -C2H4OH do
69 do do H H H H -C2H4-CONH2 do
70 do -C2H5 H H H H do do
71 do -CH5 -CH3 H H H do do
72 do do Cl H H H do do
1J> -CH3 do H H -CH3 H -CH, do
74 do do H H do H -C2H5 do
75 do do II II do H -C2H4OH do
76 do do H II do H -CpH^-CONH2 do
009838/1933
Beisp,
Nr.
R30 R3l R32 R33 -CH3 R35 R36 Nuance der
Färbung auf
Polyacryl
nitril
5 do
77 -CH3 -CH H H do H -CH2CHCONH2 blau do
78 do -C2H5 H H do H do do -C2H4CONHC2H5 do
79 do -CH -CH3 H do H do do do do
80 do do do H do H do do ] -C2H5 do
81 -C2H5 do H H do H -C2H5 do -C2H4OH do
82 do do H H do -C CH,
-CH2CHCONH2
do do
83 do do -CH3 H do H do do do
84 do do Cl H H H do do do
85 f% T T do H H H -CH- do -C2H4CONHC6H5 do
86 do do H H H do -C2H4CONHCH, do do do
87 -C2H5 do H H H do do do do
88 -CH3 do H H H ■C2HC do do
89 do do H H H do -C2H4CONHC2H do
90 do do H H H do -C2H4OH
91 -C2H5 do H H H do
92 -CH3 -C2H5 H H H do
93 do -CH3 H H H c6Hi
94 do do H H H do
95 do do H H H do
96 do do -CH3 H H do
97 do do -OCH H H do
98 do do Cl H H do
99 -C5 do H H do
G09838/1933
3eisp.
Nr.
-C2H5 -CH- -CH, H H *35 Nuance der·
Färbung auf
Polyacryl
nitril
blau
100 -CH,
3
Π TJ H H H -C6H5 -CgH^CONHC6H5 do
101 do do H H H do do do
102 do -CH- -CH, H H -CH,
3
-C0Hj1CONHCH,
d 4 _?
do
103 do do Cl H H do do do
104 do do -CH, H H do do do
105 do do Cl H H -CgH5 -CgH^CONHCgH5 do
106 .C2H5 do -CH3 H H do do do
107 do -C2H, H H H do do do
108 -CH3 -CH- H H H do do do
109 do do H Cl H -CHgC6H5 -CgH^CONHCHgC6H, do
110 do do H H H H H do
111 do do H H H -C-(CH3), do
112 -C2H5 do -OCH, H H do -C2H5 do
113 -CH3 do H H H do -CH-, do
in CH
-Zh)
-C2H5
do H H H CH3 CH3 do
1I5 do -C0H1CONH-ZiT
009838/1933
In der Tabelle 2 wird der strukturelle Aufbau weiterer Farbstoffe angegeben. Sie können nach den Angaben in den Beispielen 1 und 2 hergestellt werden und entsprechen der Formel
© ^TC - N = N
wobei R^0 bis R^g, X-, Y. und Z., die in der Tabelle angegebenen Bedeutungen besitzen.
Als Anionen /M kommen die in der Beschreibung aufgeführten in Präge.
009838/1933
O O CD OO ω co
Beisp.
Nr.
Xl Yl 2I R40 R4l R42 -CH,
do
R44 H
H
R46 Nuance der
FärDung auf
Polyacryl
nitril
116
117
N
N
N
N
CH
CH
-CH,
do
- H
H
do H
H
H -C2H5
-C2H4-CONH2
blaustichig
rot
rotviolett
118 N N CH do " -CH, do -CH "" V* "* \ Vl* Π-ΙΙΙΙ J —■ do do
119 N N CH do - H do H H -C2H4-CONH-C(CH ), do
120 N N N do - H do H H -C2H5 violett
121 N N N do - H do H H -C2H4-CONH2 do
122 N N N do - H do -CH, H do do
125 N N N do - H do Cl H do do
124 N N N do - H CH, -OCH, -CH3 do do
125 N N N do - H - H H -C2H4CONH-CH, do
126 N S CH do - H - H H ^21S blaustichig
127 N S CH do - H - H H -CH5 • do
128 N S CH do - H am H H -C2H4-CONH2 do
129 N S CH do
S
H -OCH, do do
1-3 P> σ1
CD
(D
Γ0
ro
VjJ
Ck OO
-α co
Beispiel 1?Ο
9,4 Teile einer Verbindung der Formel
J Il Il
NC-N
4-CH.
werden in 100 Teilen Eisessig angerührt und dem Gemisch 1,1 Teile Magnesiumoxid zugesetzt. In die auf 60° erwärmte Masse lässt man im Verlaufe von J>0 Minuten 6,3 Teile Dimethylsulfat zutropfen. Anschliessend wird die Mischung 2-3 Stunden bei 7Ο-750 gerührt. Nachher wird die Masse auf 1000 Teilen Wasser ausgeladen und der Farbstoff durch Zugabe von 50 Teilen Natriumchlorid und 7 Teilen Zinkchlorid gefällt. Der Niederschlag wird abfiltriert und gewaschen. Der Farbstoff färbt Polyacrylnitril in egalen violetten Tönen mit guter Lichtechtheit und guten Nassechtheiten.
In der folgenden Tabelle 2 ist der strukturelle Aufbau weiterer Farbstoffe angegeben. Sie können nach den Angaben in den Beispielen 1 und 1^0 hergestellt werden und entsprechen der Formel
π ρ- χ. J-^ ,CH0-CH0-CO-NH-R,
V" S^ NC - N = N
009838/1933
wobei Rj-Q bis R _ und R4 bis Rrg die in der Tabelle angegebenen Bedeutungen besitzen.
Als Anion A^ kommen die in der Beschreibung aufgeführten in Frage.
Tabelle 3
Beisp.
Nr.
R5O R51 R52 H R55 1W Nuance der
Färbung aui
Polyacryl
nitril
151 -C6H5 -OH5 -CH H -C2H4-CONHg violett
I32 do do do H H do do.
135 do do do -OCH -C2H5 -C2H4CONH-C2H5 do.
134 do do do Cl H -CgH4-COMHg rot-violett
155 do do do II II do do
1^6 do do do H H -CH5 violett
137 do do do H H -C4H9 do
I58 do -CgH5 do II H -CH do
139 do do do H H -CgH5 do
140 do do do II H -C4H9 do
141 do do do H -CgH4-CONHg do
009838/1933
Beispiel l42
68 Teile des Zwischenproduktes der Formel
Cl
CH,S<
OpN ~ V N™ ^ CH,
werden in 500 Teilen V/asser angerührt. Die Lösung wird bei 0° im Verlaufe von 45 Minuten in ein Gemisch, bestehend aus 60 Teilen Hydrazinhydrat in 400 Teilen Wasser, eingeleitet. Das l,2-Dimethyl~6-nitro-3-indazolon-hydrazon fällt aus. Nach 10-minütigem Rühren werden 120 Volumenteile 1-n Salzsäure portionenweise zugegeben, worauf der Niederschlag in Lösung geht. Das Hydrochlorld wird durch Zugabe von 100 Teilen Kochsalz gefällt. Der Niederschlag wird abgesaugt und getrocknet. Das Produkt kann aus Wasser umkristallisiert werden.
26 Teile des erhaltenen l,2-Dimethyl-6-nitro-;5~indazolon-hydrazonhydrochlorids werden in ^00 Teilen Wasser gelöst. Man fügt eine Lösung, bestehend aus 2^,6 Teilen N,N-Anilin-bisproplonamid in 40 Teilen Eisessig und danach im Verlaufe von 30 Minuten eine Lösung von 10 Teilen Natriumchlorid in 100 Teilen Wasser zu. Nach 4 Stunden Rühren bei Zimmertemperatur wird das Gemisch auf 60-700 erwärmt und der Farbstoff durch Zugabe von I50 Teilen einer gesättigten Kochsalzlosung sowie 28 Teilen Zinkchlorid gefällt. Nach dem Erkalten wird der NIo-
RAD ORIGINAL 009838/1933 BAU
derschlag abfiltriert, mit 10 % Sole gevjaschen und getrocknet. Der Farbstoff färbt Polyacrylnitril in egalen violetten Tönen mit guter Lichtechtheit und guten Nassechtheiten.
Auf gleiche Art können die folgenden Farbstoffe hergestellt
werden und ergeben auf Polyacrylnitril ähnlich gute Färbungen,
Beispiel 1^3
-N =
NXi CH.
-CH.
violett
Beispiel
CH.
C-N
= N
CH2-CH2-CONH2 a0 r?tstlchig CH0-CH0-CONH
chig
violett
Beispiel
N \J~ \
CH2-CH2-CONH2
CH2-CH2-CH2-CIL
violett
009038/1933
B e i s ρ i e 1 146
f^>7prN = nV )-ν( *■ d AW blausti-
U„J0 \I XCHO-CHp-CONH0 chig rot
Beispiel
9,75 Teile einer Verbindung der Formel
H^CO Q1
β - N = N -< V NH-CH2-CH2-CONH2
werden in 100 Teilen Eisessig angerührt und mit 1,1 Teilen Magnesiumoxid versetzt. Die Mischung wird auf 6Ο-7Ο0 erwärmt. Hierauf lässt man während JO Minuten 6,3 Teile Dimethylsulfat zutropfen und rührt anschliessend bei 70-750 während J> Stunden. Hierauf giesst man die Masse in 1000 Teile Wasser und " isoliert den Farbstoff durch Zugabe von 50 Teilen Natriumchlorid und 7 Teilen Zinkchlorid. Der Farbstoff wird abfiltriert und gewaschen. Er färbt Polyacrylnitril in egalen blauen Tönen mit guter Lichtechtheit und guten Nassechtheiten.
Beispiel 148
68 Teile des Zwischenproduktes der Formel
009838/1933
werden in 500 Teilen Wasser angerührt. Die Lösung wird bei 0° in Verlaufe von 45 Minuten in ein Gemisch, bestehend aus 60 Teilen Hydrazinhydrat in 400 Teilen Wasser, eingeleitet. Das l,2-Dimethyl-6-nitro-3-indazolon-hydrazon fällt aus. Nach 10-minütigem Rühren v/erden 120 Volumenteile 1-N Salzsäure portionenweise zugegeben, worauf der Niederschlag in Lösung geht. Das Hydrochlorid wird durch Zugabe von 100 Teilen Kochsalz gefällt. Der Niederschlag wird abgesaugt und getrocknet. Das Produkt kann aus Wasser umkristallisiert werden.
26 Teile des erhaltenen l^-Dimethyl-o-nitro-jJ-indazolonhydrazon-hydrochlorids werden in 500 Teilen Wasser gelöst. Man fügt eine Lösung, bestehend aus 19,9 Teilen N-ß-Propionamido-2-chloranilin in 40 Teilen Eisessig und danach im Ver- " laufe von 50 Minuten eine Lösung von 10 Teilen Natriumchlorid in 100 Teilen Wasser zu. Nach 4 Stunden Rühren, bei Zimmertemperatur wird das Gemisch auf 60-700 erwärmt und der Farbstoff durch Zugabe von I50 Teilen einer gesättigten Kochsalzlösung sowie 28 Teilen Zinkchlorid gefällt. Nach dem Erkalten wird der Niederschlag abfiltriert, mit 10 % Sole gewaschen und getrocknet. Er färbt Polyacrylnitril in egalen violetten Tönen ftiit gutöi* Liehteöhtheit und guten Nassechtheiten.
Beispiel 3Λ9 9,6 Teile einer Verbindung der Formel H r cl
CH
* N -C V NH-CH2-CH2-CONH2
werden in 100 Teilen Eisessig angerührt und der Mischung 1*1 Teile Magnesiumoxid zugesetzt. In die auf 6o° erwärmte Masse fe lässt man im Verlaufe von JO Minuten 6,3 Teile Dimethylsulfat zutropfen. Ansehliessend wird die Mischung 2-3 Stunden lang bei 70-75° gerührt. Nachher wird die Masse auf 1000 Teile Wasser ausgeladen und der Farbstoff durch Zugabe von 50 Teilen Natriumchlorid und 7 Teilen Zinkchlorid gefällt. Der Niederschlag wird abfiltriert und gewaschen. Der Farbstoff färbt Polyacrylnitril in egalen violetten Tönen mit guter Lichtechtheit und guten Nassechtheiten.
P Färbevorschrift
20 Teile des Farbstoffs aus Beispiel 1 werden mit 80 Teilen Dextrin in einer Kugelmühle während 48 Stunden vermischt. 1 Teil des so erhaltenen Präparats wird mit 1 Teil 40 #iger Essigsäure angeteigt, der Brei mit 200 Teilen entminerali- eiertem Wasser Übergossen und kurz aufgekocht. Man verdünnt mit 7000 Teilen entmineralisiertem Wasser, setzt 2 Teile Eisessig zu und geht bei 6o° mit 100 Teilen Polyaefylftitrilgewebe
in das Bad ein. Man kann das Material zuvor 10 bis I5 Minuten lang bei 60° in einem Bad, bestehend aus 8OOO Teilen V/asser ' und 2 Teilen Eisessig vorbehandeln.
Man erwärmt innerhalb von J50 Minuten auf 98-IOO0, kocht 1 1/2 Stunden lang und spült. Man erhält eine egale blaue Färbung mit guter Lichteohtheit und guten Nassechtheiten.
009838/1933

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Cycloimmoniumgruppen haltige basische Azofarbstoffe der Formel
    CH-CH-CO-N 2
    s \ /—\ /CH-CH-CO-N^ ^
    V/T©IC - N =, N Yb Υ- jT 2 XRq A^ (I),
    Ri
    ψ worin R, V/asserstoff, Halogen oder einen gegebenenfalls
    ' substituierten Alkyl- oder Alkoxyrest,
    Rp Wasserstoff oder einen gegebenenfalls substituierten Alkyl- oder Arylrest oder die Gruppe der Formel
    -CH-CH-CO-N
    R. V/asserstoff oder einen gegebenenfalls substituierten
    Alkylrest,
    " jeder dor Reste R^ und Rj- jeweils V/asserstoff oder einen
    gegebenenfalls substituierten Alkyl-, Cycloalkyl- oder Arylrest,
    W, einen Bestandteil eines mindestens ein quaternäres Stickstoffatom und gegebenenfalls v/eitere Heteroatome aufweisenden mehrgliedrigen, gegebenenfalls weitersubstituierten Ringes, dem gegebenenfalls weitere cycloaliphatische, heterocyclische oder fi Rinrro ari!:ondonMif=»T«t sind.
    009838/1933
    und A^ ein Anion bedeuten,
    die Reste R1 und R2 und/oder die Reste R2, und R1- zusammen mit dem an R2 bzw. an R2, gebundenen N-Atom Heterocyclen bilden können und der aromatische Ring B durch v/eitere nicht wasserlöslich machende Substituenten 'weitersubstituiert sein kann.
    2. Basische Azofarbstoffe gemäss Patentanspruch 1, die der
    Formel |
    R R_ R
    ζ y - ν = ν -/"bV n^ 2 Ni i3 (in)
    Ri
    entsprechen,
    worin R einen gegebenenfalls substituierten Kohlenvrasserstoffrest
    und Z einen Bestandteil eines gegebenenfalls substituierten Ringes bedeuten.
    'J. Basische Azofarbstoffe, gemäss Patentanspruch 1, die der Formel
    R Rv
    /CH5 -CH-CO-N ^ + r. N-(BVN ^ XRr A^ (IV)
    R2 ^
    Rl
    entsprechen,
    009838/1833
    worin Y einen Bestandteil eines gegebenenfalls substituierten 5- oder 6-gliedrigen Ringes
    und X ein Schwefel- oder ein gegebenenfalls substituiertes Stickstoffatom bedeuten.
    4. Basische Azofarbstoffe gemäss Patentanspruch 1, die der Formel
    R R3 R
    R6~°>^V1^, „ „ /T\ /CH2-CH-CO-N^ 4 Q
    P1 a (v)
    entsprechen,
    worin R,- einen gegebenenfalls substituierten Alkyl- oder
    Arylrest bedeutet
    und der aromatische Ring J) substituiert sein kann,
    5» Basische Azofarbstoffe gemäss Patentanspruch 1, die der Formel
    R11
    N^ 2 ' 4 (VI) R10
    entsprechen, worin R Methyl oder Aethyl,
    Rn Wasserstoff, Halogen oder einen gegebenenfalls substituierten Alkyl- oder Alkoxyrest,
    R„ Wasserstoff oder einen gegebenenfalls substituierten Alkyl- oder Alkoxyrest,
    009838/1933
    einen gegebenenfalls substituierten Alkyl- oder Arylrest oder die Gruppe der Formel
    -CH2-CH-CO-NH-R^ und R11 V/assers toff oder Methyl bedeuten.
    6. Basische Azofarbstoffe gemäss 'Patentanspruch 1, die der Formel
    .CH-CH-CO-NH ^
    C-N = N-Zb1Vn^ ^ ^ ^ /P ^ Rl6
    15 (VII).
    entsprechen,
    worin R19 -CIU oder -C9H1-, R15 -CH3 oder -C2II5, R1 u Wasserstoff oder -CH_., V/asserßtoff
    und R16 -CH3, -C2H , -Cj+H0 oder -222 bedeuten
    und die aromatischen Ringe D1 und B1 keine weiteren Substituen-
    ten tragen. i
    7. Basische Azofarbstoffe gemäss Patentanspruch 1, die der Formel
    Ri3
    ..,W10-CH0-CO-NH0 ~
    D1I 0 - N = N -/B1)- NQ d d 2 β -Sx \-±{ NjHft -CH p-CO-NH«
    (VIII)
    entsprechen.
    009 838/1933
    ' 3C-8. Basische Azofarbstoffe gemäss Patentanspruch 1, die der Formel Formel
    R R
    3 R
    K /1K /-Λ /CH2-CII-CO-N^ ~
    XN C-N = N-(BVN- Ru. Λ-
    Rl entsprechen,
    worin R1 Wasserstoff oder einen gegebenenfalls substituierten'Kohlenwasserstoffrest bedeuten.
    9. Basische Azofarbstoffe gerräss Patentansprucn 1, die der Formel
    R„ RR R11
    . Gi1' \ö %11
    R1 Vw*. )—ν ^CIU-CH-CO-NH-R
    ν c-n = k-/bVnv ^ a^
    L 10 (χ)
    entsprechen.
    Formel
    10. Basische Azofarbstoffe gemäss Patentanspruch 1, die der
    .CIU-CH0-CO-NH0
    'Ν "C -N = N -/B1V N^ ^ d d
    Rl6
    R,r-
    entsprechen,
    worin R" Methyl oder Aethyl bedeutet.
    009838/1933
    11. Basische Azofarbstoffe gemäss Patentanspruch 1, die der Formel R-,
    -N = N-(BV N
    'R4
    xo ^V »R 2 (XII)
    entsprechen,
    worin R17 einen gegebenenfalls substituierten Phenylrost,
    R1C) einen gegebenenfalls substituierten Alley lrest und R-Q einen gegebenenfalls substituierten Alkylrest bedeuten.
    12. Basische Azofarbstoffe gernäss Patentanspruch 1, die der
    Formel
    18
    T? r ^ /—\ .W19-CH-CO-NH-R2, ~
    »18--^»' -( "10 (mI)
    R17 Rg
    entsprechen.
    IJ). Basische Azofarbstoffe gemäss Patentanspruch 1, die der Formel
    R,
    «22- <L· \ - N - N A^ m/^-^—-n26
    '20 entsprechen,
    worin R0n einen Phenylrest,
    R- p . (XIV)
    691131/1933
    R22 -CH3 oder -C2II5,
    R2 Wasserstoff, Chlor, -Ch oder -OCIL,,
    R34 Wasserstoff,
    R25 -CH3, -C2II5, -C4H9, -C2II4-CO-NH2 oder
    und R2^ V/asserstoff, -CH7 oder -C3IL bedeuten.
    ^ lh. Verfahren zur Herstellung von basischen Azofarbstoffen der Formel (I) gemäss Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel
    χ?
    ^ / .CH-CH-CO-N
    wo C-N = N-ZbVn. d Rr; (ii),
    worin W2 einen Bestandteil eines mindestens ein quaternier-
    bares Stickstoffatom und gegebenenfalls weitere
    " Heteroatome aufweisenden, mehrgliedrigen, gegebenen
    falls weitersubstituierten Ringes, dem gegebenenfalls weitere cycloaliphatische, heterocyclische oder aromatische Ringe ankondensiert sind, bedeutet,
    quaterniert.
    15. Verfahren zur Herstellung von basischen Azofarbstoffen der Formel (I) und (III) gemäss Patentansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel
    001839/1133
    200878A
    -N=N
    'CH0-CH-CO-N.
    N1
    (XV)
    Rn
    mit einem Quaternierungsmittel umsetzt.
    l6. Verfahren zur Herstellung von basischen Azofarbstoffen der Formel (III) gemäss Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass" man eine Verbindung der Formel (XV) mit einer Verbindung der Formel
    R-A
    (XVI),
    worin A einen in ein Anion A^ überführbaren Rest bedeutet, quaterniert.
    17. Verfahren zur Herstellung von basischen Azofarbstoffen der Formel (I), (III) oder (IX) gemäss Patentansprüchen 1, 2 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass man Hydrazone von heterocyclischen Verbindungen, deren Reste den Formeln
    oder
    C-
    C -
    "C -
    s -Y-
    (XVII),
    (XVIII)
    (XIX)
    009838/1933
    entsprechen, oder funktionelie Derivate davon, mit Aminen der Formel
    R.
    .CH0-CH-CO-N' "
    BVn. 2 XR_ (XX)
    Rl
    oxydativ lcuppelt.
    18. Verfahren zur Herstellung von basischen Azofarbstoffen der Formel (I) und (XII) gemäss Patentansprüchen 1 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel
    R, R
    Pil I J? /1H
    R - C^ \ ■ /~\ /CH-CH-CO-N. . ni9 S C - N = N -/B Y N( 2 \r
    R17 R1 (XXI)
    mit einem Quaternierungsmittel umsetzt.
    19. Verfahren zur Herstellung von basischen Azofarbstoffen der Formel (XII) gemäss Patentanspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel (XXI) mit einer Verbindung der Formel
    R18 - A (XXII),
    worin A einen in ein Anion A^überführbaren Rest bedeutet, quaterniert.
    009838/1933
    20.. Verwendung der Farbstoffe der Formel (I) gemäss Patentanspruch 1 zum Färben, Foulardieren oder Bedrucken von Fasern, Fäden oder daraus hergestellten Textilien, die aus Acrylnitrilpolymerisaten oder -mischpolymerisaten bestehen oder solche enthalten.
    21. Verwendung der Farbstoffe der Formel (I) gernäss Patentanspruch 1 zum Färben, Foulardieren oder Bedrucken von Fasern, Fäden oder daraus hergestellten Textilien, die aus synthetischen Polyamiden oder synthetischen Polyestern, welche durch saure Gruppen modifiziert sind, bestehen oder solche enthalten. "
    22. Verwendung der Farbstoffe der Formel (I) gemäss Patent-
    anspruch 1 zum Färben von Kunststoffmassen, Leder und Papier.
    2^. Die gemäss Patentansprüchen 20 und 21 gefärbten, foulardierten oder bedruckten Materialien.
    24. Die gemäss Patentanspruch 22 gefärbten Materialien.
    Der Efitentanwalt
    ' Schmi ed-Sfcowarz ik Γ
    MBPECTED
    009838/1333
DE19702008784 1969-03-04 1970-02-25 Basische Azofarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung Pending DE2008784A1 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH333269A CH517148A (de) 1969-03-04 1969-03-04 Verfahren zur Herstellung von basischen Azoverbindungen
CH534469A CH517149A (de) 1969-03-04 1969-03-04 Verfahren zur Herstellung von basischen Azoverbindungen
CH534369A CH517144A (de) 1969-03-04 1969-03-04 Verfahren zur Herstellung von basischen Azoverbindungen
CH79870A CH534717A (de) 1969-03-04 1970-01-21 Verfahren zur Herstellung von basischen Azoverbindungen
CH83970A CH532111A (de) 1969-03-04 1970-01-22 Verfahren zur Herstellung von basischen Azoverbindungen
CH92370A CH532112A (de) 1969-03-04 1970-01-23 Verfahren zur Herstellung von basischen Azoverbindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2008784A1 true DE2008784A1 (de) 1970-09-17

Family

ID=27543606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702008784 Pending DE2008784A1 (de) 1969-03-04 1970-02-25 Basische Azofarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3763140A (de)
DE (1) DE2008784A1 (de)
FR (1) FR2034644B1 (de)
GB (1) GB1298021A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3932377A (en) * 1970-12-03 1976-01-13 Montecatini Edison S.P.A. Hydrosoluble monoazoic cationic dyes and process for preparing same
US3948878A (en) * 1972-02-24 1976-04-06 Produits Chimiques Ugine Kuhlmann Pyrazolium-azo-phenyl compounds
AR207435A1 (es) * 1972-07-31 1976-10-08 Mills D Compouestos azoicos basicos libres de grupos acido sulfonico
CH558822A (de) * 1972-08-10 1975-02-14 Sandoz Ag Verfahren zur herstellung von sulfonsaeuregruppenfreien basischen azoverbindungen.
DE2255060A1 (de) * 1972-11-10 1974-05-22 Bayer Ag Basische farbstoffe
DE2255058C3 (de) * 1972-11-10 1979-12-20 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Basische Benzthiazolazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum Färben und Bedrucken von Polymerisaten und Mischpolymerisaten des Acrylnitril und Dicyanäthylens, sowie sauer modifizierten Synthesefasern
DE2338135A1 (de) * 1973-07-27 1975-02-13 Hoechst Ag Basische azofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2355076A1 (de) * 1973-11-03 1975-05-07 Bayer Ag Kationische farbstoffe
US4097475A (en) * 1974-04-03 1978-06-27 E. I. Du Pont De Nemours And Company Disperse mono- and bisazo dyes derived from 2-amino-4,5-dicyanoimidazole
DE2437549A1 (de) * 1974-08-03 1976-02-19 Bayer Ag Kationische farbstoffe
FR2367805A1 (fr) * 1976-10-12 1978-05-12 Ugine Kuhlmann Nouveaux colorants azoiques cationiques
DE2819197A1 (de) * 1977-05-17 1978-11-30 Sandoz Ag Organische verbindungen, deren herstellung und verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2034644B1 (de) 1974-05-03
GB1298021A (en) 1972-11-29
US3763140A (en) 1973-10-02
FR2034644A1 (de) 1970-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2008784A1 (de) Basische Azofarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung
DE2040872A1 (de) Hydrazonfarbstoffe
DE2929285C2 (de) Kationische Oxazinfarbstoffe
DE2518345A1 (de) Basische azoverbindungen, ihre herstellung und verwendung
DE2055918A1 (de) Sulfonsauregruppenfreie basische Chmo phthalonfarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung »
CH517144A (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Azoverbindungen
DE2200027A1 (de) Sulfonsaeuregruppenfreie basische Styrylfarbstoffe,ihre Herstellung und Verwendung
DE1927213A1 (de) Neue Azofarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
CH534717A (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Azoverbindungen
DE2120878A1 (de) Basische Azofarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung
CH532111A (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Azoverbindungen
CH525936A (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Verbindungen der Azoreihe
DE2223246C3 (de) Sulfonsäuregruppenhaltige Azofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
DE2061964A1 (de) Basische Azofarbstoffe, ihre Her stellung und Verwendung
DE2055963A1 (de) Sulfonsauregruppenfreie basische Nitrofarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung
DE2011428A1 (de) Neue Azofarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
CH532112A (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Azoverbindungen
CH554400A (de) Verfahren zur herstellung von basischen azoverbindungen.
DE2338135A1 (de) Basische azofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
CH523955A (de) Verfahren zur Herstellung sulfonsäuregruppenfreier Azoverbindungen
DE1937885A1 (de) Basische Monoazofarbstoffe,ihre Herstellung und Verwendung
DE2509095A1 (de) Azoverbindungen
CH580665A5 (en) Basic azoic dyestuffs
CH517149A (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Azoverbindungen
CH542267A (de) Verfahren zur Herstellung von sulfonsäuregruppenfreien basischen Azoverbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection