DE2006471C2 - 2-Methylfuran-3-carboxamide und diese Verbindungen enthaltende fungizide Mittel - Google Patents
2-Methylfuran-3-carboxamide und diese Verbindungen enthaltende fungizide MittelInfo
- Publication number
- DE2006471C2 DE2006471C2 DE2006471A DE2006471A DE2006471C2 DE 2006471 C2 DE2006471 C2 DE 2006471C2 DE 2006471 A DE2006471 A DE 2006471A DE 2006471 A DE2006471 A DE 2006471A DE 2006471 C2 DE2006471 C2 DE 2006471C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plants
- tolyl
- compounds
- phenyl
- carboxamides
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 title claims description 34
- 239000000417 fungicide Substances 0.000 title claims description 7
- ZTXBBUFJNINBPD-UHFFFAOYSA-N 2-methylfuran-3-carboxamide Chemical class CC=1OC=CC=1C(N)=O ZTXBBUFJNINBPD-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 4
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 20
- -1 furfurylmethyl Chemical group 0.000 claims description 10
- 125000004207 3-methoxyphenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C([H])C(OC([H])([H])[H])=C1[H] 0.000 claims description 9
- 125000000040 m-tolyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C([H])C(=C1[H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 9
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 125000000113 cyclohexyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 claims description 7
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 6
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 6
- 125000004204 2-methoxyphenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C(OC([H])([H])[H])C([H])=C1[H] 0.000 claims description 5
- ZUOUZKKEUPVFJK-UHFFFAOYSA-N diphenyl Chemical compound C1=CC=CC=C1C1=CC=CC=C1 ZUOUZKKEUPVFJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 2
- 235000010290 biphenyl Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000004305 biphenyl Substances 0.000 claims description 2
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 2
- 125000004076 pyridyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000000335 thiazolyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000003944 tolyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 35
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 16
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 16
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 16
- 241000221577 Uromyces appendiculatus Species 0.000 description 14
- GOLHZPOXCLTFRB-UHFFFAOYSA-N furan-3-carboxamide Chemical compound NC(=O)C=1C=COC=1 GOLHZPOXCLTFRB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 11
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 11
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N iron(III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 10
- 241000209219 Hordeum Species 0.000 description 9
- 235000007340 Hordeum vulgare Nutrition 0.000 description 9
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 8
- 241000219146 Gossypium Species 0.000 description 8
- 241000209140 Triticum Species 0.000 description 8
- 235000021307 Triticum Nutrition 0.000 description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 description 8
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 7
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 7
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000005727 Friedel-Crafts reaction Methods 0.000 description 6
- 125000003261 o-tolyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 6
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 6
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 5
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 5
- 238000003359 percent control normalization Methods 0.000 description 5
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 5
- 241000233866 Fungi Species 0.000 description 4
- 244000046052 Phaseolus vulgaris Species 0.000 description 4
- 235000010627 Phaseolus vulgaris Nutrition 0.000 description 4
- 241000813090 Rhizoctonia solani Species 0.000 description 4
- GCPWJFKTWGFEHH-UHFFFAOYSA-N acetoacetamide Chemical compound CC(=O)CC(N)=O GCPWJFKTWGFEHH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 4
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 4
- 238000011081 inoculation Methods 0.000 description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- 125000001037 p-tolyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(=C([H])C([H])=C1*)C([H])([H])[H] 0.000 description 4
- NJXZFRUNHWKHEC-UHFFFAOYSA-N 2,3,5-Trimethylfuran Chemical compound CC1=CC(C)=C(C)O1 NJXZFRUNHWKHEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XEPBBUCQCXXTGR-UHFFFAOYSA-N 2,5-dimethyl-n-phenylfuran-3-carboxamide Chemical compound O1C(C)=CC(C(=O)NC=2C=CC=CC=2)=C1C XEPBBUCQCXXTGR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000004105 2-pyridyl group Chemical group N1=C([*])C([H])=C([H])C([H])=C1[H] 0.000 description 3
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 206010061217 Infestation Diseases 0.000 description 3
- 241000227653 Lycopersicon Species 0.000 description 3
- 241000540505 Puccinia dispersa f. sp. tritici Species 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 244000013123 dwarf bean Species 0.000 description 3
- 210000005069 ears Anatomy 0.000 description 3
- 230000000855 fungicidal effect Effects 0.000 description 3
- ZWJNEYVWPYIKMB-UHFFFAOYSA-N methfuroxam Chemical compound CC1=C(C)OC(C)=C1C(=O)NC1=CC=CC=C1 ZWJNEYVWPYIKMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 231100000915 pathological change Toxicity 0.000 description 3
- 230000036285 pathological change Effects 0.000 description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 3
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 3
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 3
- 208000024891 symptom Diseases 0.000 description 3
- 230000009885 systemic effect Effects 0.000 description 3
- NMRDELHCVAOOPZ-UHFFFAOYSA-N 2,4-dimethyl-n-phenylfuran-3-carboxamide Chemical compound CC1=COC(C)=C1C(=O)NC1=CC=CC=C1 NMRDELHCVAOOPZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000213004 Alternaria solani Species 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000007688 Lycopersicon esculentum Nutrition 0.000 description 2
- 241000998584 Nuda Species 0.000 description 2
- 241000007070 Ustilago nuda Species 0.000 description 2
- 235000013339 cereals Nutrition 0.000 description 2
- MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N chlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1 MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 description 2
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 229940059904 light mineral oil Drugs 0.000 description 2
- 206010025482 malaise Diseases 0.000 description 2
- 125000004108 n-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- LQNUZADURLCDLV-UHFFFAOYSA-N nitrobenzene Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC=CC=C1 LQNUZADURLCDLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 description 2
- AABTWRKUKUPMJG-UHFFFAOYSA-N 2,4-dimethylfuran Chemical compound CC1=COC(C)=C1 AABTWRKUKUPMJG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 1
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010017533 Fungal infection Diseases 0.000 description 1
- 208000031888 Mycoses Diseases 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001361634 Rhizoctonia Species 0.000 description 1
- 240000003768 Solanum lycopersicum Species 0.000 description 1
- WDENQIQQYWYTPO-IBGZPJMESA-N acalabrutinib Chemical compound CC#CC(=O)N1CCC[C@H]1C1=NC(C=2C=CC(=CC=2)C(=O)NC=2N=CC=CC=2)=C2N1C=CN=C2N WDENQIQQYWYTPO-IBGZPJMESA-N 0.000 description 1
- 125000006269 biphenyl-2-yl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C1=C(*)C([H])=C([H])C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 235000013532 brandy Nutrition 0.000 description 1
- 150000003857 carboxamides Chemical class 0.000 description 1
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 1
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 description 1
- 235000012343 cottonseed oil Nutrition 0.000 description 1
- PNZXMIKHJXIPEK-UHFFFAOYSA-N cyclohexanecarboxamide Chemical compound NC(=O)C1CCCCC1 PNZXMIKHJXIPEK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 125000002704 decyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 1
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 1
- 230000003628 erosive effect Effects 0.000 description 1
- JFSPBVWPKOEZCB-UHFFFAOYSA-N fenfuram Chemical compound O1C=CC(C(=O)NC=2C=CC=CC=2)=C1C JFSPBVWPKOEZCB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 1
- 230000002538 fungal effect Effects 0.000 description 1
- 244000053095 fungal pathogen Species 0.000 description 1
- TVFIYRKPCACCNL-UHFFFAOYSA-N furan-2-carboxamide Chemical class NC(=O)C1=CC=CO1 TVFIYRKPCACCNL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002363 herbicidal effect Effects 0.000 description 1
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 1
- 239000002054 inoculum Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 230000002969 morbid Effects 0.000 description 1
- UYDLBVPAAFVANX-UHFFFAOYSA-N octylphenoxy polyethoxyethanol Chemical compound CC(C)(C)CC(C)(C)C1=CC=C(OCCOCCOCCOCCO)C=C1 UYDLBVPAAFVANX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XULSCZPZVQIMFM-IPZQJPLYSA-N odevixibat Chemical compound C12=CC(SC)=C(OCC(=O)N[C@@H](C(=O)N[C@@H](CC)C(O)=O)C=3C=CC(O)=CC=3)C=C2S(=O)(=O)NC(CCCC)(CCCC)CN1C1=CC=CC=C1 XULSCZPZVQIMFM-IPZQJPLYSA-N 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 125000000168 pyrrolyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 1
- 238000006798 ring closing metathesis reaction Methods 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
- 238000013207 serial dilution Methods 0.000 description 1
- APSBXTVYXVQYAB-UHFFFAOYSA-M sodium docusate Chemical compound [Na+].CCCCC(CC)COC(=O)CC(S([O-])(=O)=O)C(=O)OCC(CC)CCCC APSBXTVYXVQYAB-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000009331 sowing Methods 0.000 description 1
- 230000009897 systematic effect Effects 0.000 description 1
- 238000010998 test method Methods 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D307/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
- C07D307/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
- C07D307/34—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D307/56—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D307/68—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N43/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
- A01N43/02—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms
- A01N43/04—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms with one hetero atom
- A01N43/06—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms with one hetero atom five-membered rings
- A01N43/08—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms with one hetero atom five-membered rings with oxygen as the ring hetero atom
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B03—SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
- B03D—FLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
- B03D1/00—Flotation
- B03D1/001—Flotation agents
- B03D1/004—Organic compounds
- B03D1/01—Organic compounds containing nitrogen
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B03—SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
- B03D—FLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
- B03D1/00—Flotation
- B03D1/001—Flotation agents
- B03D1/004—Organic compounds
- B03D1/012—Organic compounds containing sulfur
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B03—SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
- B03D—FLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
- B03D2203/00—Specified materials treated by the flotation agents; Specified applications
- B03D2203/003—Biotechnological applications, e.g. separation or purification of enzymes, hormones, vitamins, viruses
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Dentistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
- Furan Compounds (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft 2-Methylfuran-3-carboxamide der allgemeinen Formel
C-NHR
CH3
(D
in der
Y und Z Wasserstoff oder Methyl und
R Ci- bis Cio-Alkyl, Cyclohexyl, Phenyl, Tolyl, Biphenyl,
2- oder 3-Methoxyphenyl, Furfurylmethyl, Pyridyl oder Thiazolyl bedeuten
mit der Maßgabe, daß, wenn Y und Z Wasserstoff sind,
R nicht Phenyl öder 3-Tolyl ist, und wenn Y Wasserstoff
und Z Methyl sind, R nicht Phenyl oder 2-Tolyl ist.
Die Erfindung betrifft ferner fungizide Mittel, enthaltend eine oder mehrere Verbindungen der Formel
(I) neben üblichen Zusätzen.
Sie zeigen sich als besonders fungizid wirksam und wirksamer als ähnliche Verbindungen, die in der DE-PS
17 68 686 beschrieben sind, und als die (überwiegend herbiziden) Trichlor-2-furamidverbindungen gemäß der
US-PS 32 53 982. Diese Verbindungen können auf den Erdboden, das Saatgut, die Sämlinge oder die Blätter
aufgebracht werden. Sie können mit dem Erdboden vermischt werden. Auf Blätter können sie so nach jeder
geeigneten bekannten Methode aufgebracht werden, zum Beispiel durch Aufsprühen, wobei der jeweilige
Wirkstoff in eine Standard-Trägerlösung eingebracht wird. Es wird ein übliches Verdünnungsmittel zusammen
mit einem Benetzungsmittel verwendet, so daß die Oberfläche der Blätter durch die Lösung in ausreichendem
Maße benetzt wird.
Die erfindungsgemäßen 2-Methylfuran-3-carboxamide können durch Umsetzung einer alpha-Hydroxycarbonylverbindung
(I) mit einem Acetoacetamid (II) in einem inerten Lösungsmittel (beispielsweise Benzol,
.' Toluol, Xylol oder Mischungen davon) unter Verwendung eines aktiven Friedel-Crafts-Reagens (beispielsweise
AlCl3, AlBr3 oder SnCl4) unter Gewinnung des
Carboxamid-Derivats (III) gemäß folgendem Reaktionsschema hergestellt werden:
YC
ZCHOH
(D
CH2CONHR
COCH3 inertes Lösungsmittel
AlCl3
C—NHR
CH3
+ 2H2O
(H)
(HD
(ZnCb und BF3, die schwächere Friedel-Crafts-Reagentien
sind, neigen zu einer Bildung von Pyrrol-Strukturen.)
Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, ungefähr 0,5 Mol des ausgewählten Friedel-Crafts-Reagens pro Mol
der eingesetzten alpha-Hydroxycarbonylverbindung oder des Acetoacetamids zu verwenden und äquimolare
Mengen der letzteren Reagentien einzusetzen. Da der Ringschluß von der Freisetzung von Wasser begleitet
ist, wird ein stark dehydratisierendes Friedel-Crafts-Reagens bevorzugt. Es ist aber auch möglich, das
Reaktionswasser auf andere Weise, beispielsweise azeotropisch, zu entfernen und eine katalytische Menge
des Friedel-Crafts-Reagens zu verwenden (das heißt 0,01 bis 0,5 Mol pro Mol der alpha-Hydroxycarbonylverbindung
oder des Acetoacetamids).
Da das Friedel-Crafts-Reagens mit Hydroxylgruppen reagiert, ist es vorzuziehen, wasserfreie Reaktänten und
nichthydroxylische Lösungsmittel zu verwenden, beispielsweise zusätzlich zu den vorstehend erwähnten
Lösungsmitteln Nitrobenzol, Chlorbenzol, Äthylacetat und Acetonitril einzusetzen.
Zweckmäßig werden äquimolare Mengen der alpha-Hydroxycarbonylverbindung
und des Acetoacetamids eingesetzt. Die Reaktion ist exotherm. Dennoch ist es vorzuziehen, zu Beginn der Reaktion etwas auf etwa
50° C zu erhitzen. Vorzugsweise sollten weder die Anfangstemperatur noch die Temperatur, welche
aufgrund der exothermen Reaktion auftritt, den Siedepunkt der Reaktionslösung übersteigen.
Nach Beendigung der Reaktion wird die Reaktionslösung mit Wasser und Chlorwasserstoffsäure abgeschreckt,
worauf die Lösungsmittelschicht abgetrennt und das Produkt aus der Lösung auskristallisiert wird.
Es kann ferner nach dem genannten Verfahren die Furan-3-carboxamid-Grundstruktur (III) hergestellt und
danach ein gewünschter Rest an einer der Stellungen X, Y und R in an sich bekannter Weise eingeführt werden.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen haben eine hohe fungizide Wirksamkeit. Einige besitzen eine
systematische Aktivität gegen pathogene Pilze, welche in den Pflanzen systemisch sind oder tief in das
Pflanzengewebe eingebettet sind und daher nicht durch übliche schützende Chemikalien beeinflußt werden,
beispielsweise gegen Ustilago nuda (Jens.) Rostr., (Gerstenbrand), und einige sind wirksam gegen
Rostkrankheiten beispielsweise gegen Uromyces phaseoli (Pers.) Wint. var. typica Arth. und gegen
Weizenblätterrost, der von Puccinia rubigo-vera tritici (D. C.) Winr., verursacht wird. Die Wirksamkeit der
erfindungsgemäßen Verbindungen wird entweder durch eine Aufbringung auf die Blätter oder durch eine
Behandlung des Saatgutes oder des Erdbodens entfaltet. Ferner fallen in den Rahmen der Erfindung Verbindungen,
die entweder bei einer Behandlung des Erdbodens oder des Saatgutes Saatgutkrankheiten zu bekämpfen
vermögen, die durch im Erdboden lebende Organismen verursacht werden, beispielsweise durch Rhizoctonia
solani Kühn, welche eine Zerstörung von Baumwollsaatgut verursachen. Ferner umfaßt die Erfindung
Verbindungen, welche einen Krankheitsschutz zu bieten vermögen, beispielsweise gegen den Frühbrand von
Tomaten, der durch Alternaria solani (Eil. und G. Martin) Sor., verursacht wird. Dieser Schutz wird durch
Aufbringung auf die Blätter entwickelt.
Es ist darauf hinzuweisen, daß. die Furan-3-carboxamide
nicht mit den bekannten Furan-2-carboxamid-Deriyaten verwechselt werden sollten.
' Furan-2-carboxanilid und S-Methylfuran-^-carboxani-Hd zeigen bei der Bekämpfung von Bohnenrost gemäß dem nachfolgenden Beispiel 1 keinerlei Wirkung.
' Furan-2-carboxanilid und S-Methylfuran-^-carboxani-Hd zeigen bei der Bekämpfung von Bohnenrost gemäß dem nachfolgenden Beispiel 1 keinerlei Wirkung.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
Sprühbehandlung der Blätter von Bohnen
zur Bekämpfung eines vorliegenden Bohnenrostes
(Uromyces phaseoli)
Es wird wie folgt verfahren:
Die Fähigkeit von Verbindungen, Pflanzenkrankheiten zu bekämpfen, von denen die Pflanzen bereits
befallen sind, wird unter Anwendung der nachstehenden Testmethode ermittelt:
200 mg der jeweiligen Verbindung werden in 20 cm3 Aceton und 60 mg eines grenzenflächenaktiven Mittels,
wie beispielsweise Octylphenoxypolyäthoxyäthanol (nichtionisch) gelöst. Diese Zubereitung wird mit 80 cm3
destilliertem Wasser verdünnt. Dabei wird eine chemische Suspension erhalten, die 2000 g/t des
Wirkstoffs enthält. Gegebenenfalls werden weitere Reihenverdünnungen aus dieser Suspension hergestellt.
Die chemischen Suspensionen werden'auf jeweils 2 in verschiedenen Topfen wachsende grüne Bohnenpflanzen
aufgesprüht. Diese Pflanzen waren 48 Stunden zuvor mit Bohnenrost (Uromyces phaseoli typica Arth.)
beimpft worden. Zum Zeitpunkt der Aufsprühung der Chemikalien haben die Pflanzen gerade begonnen, ihre
ersten dreizähligen Blätter auszudehenen. Die Testpflanzen werden anschließend 24 Stunden in eine
Kammer mit einer Tempratur von 24° C und einer relativen Feuchtigkeit von 100% gestellt ynd danach
erneut in ein Gewächshaus überführt. Ungefähr 10 Tage später werden die pflanzen untersucht, um das Ausmaß
der Krankheitsbekämpfung zu ermitteln.
Systemische fungizide Wirkung von Furan-3-carboxamiden,
gemessen anhand ihres Vermögens, einen bereits vorhandenen Bohnenrost durch Aufbringung
auf die Blätter zu bekämpfen
Typ I
O H
C-N ;, / \ Uk R |
g/t | ■ ■;..■ ■· |
15 CH3 | 2000 500 |
|
R | 500 250 |
% Bekämpfung |
20 2-Biphenylyl | 100 80 |
|
3-Methoxyphenyl | g/t ^ | 100 99 ; |
25 Typ II | 62 31 |
|
250 | % Bekämpfung | |
30 2,4-Dimethylfuran- 3-carboxanilid |
100 98 |
|
2,5-Dimethylfuran- 3-carboxanilid |
100 | |
Typ III
H3C
H,C
Il
C-N
CH,
g/t
Isopropyl so n-Butyl Cyclohexyl Phenyl
2-Tolyl
3-Tolyl ·
4-Tplyl
2-Biphenylyl 2-MethPxyphenyl
3-Methoxyphenyl
ι Bekämpfung
500 | 80 |
500 | 99 |
62 | 95 |
31 16 |
100 100 |
62 31 |
100 98 |
62 31 |
99 70 |
500 62 |
100 78 |
2000 | 50 |
2000 | 100 |
125 62 |
100 95 |
' Beispiel 2 (
Besprühen von Bohnenblättern zur Verhinderung des Bohnenröstes (Uromyces phaseoli)
Es wird wie folgt verfahren:
Eine Anzahl von gefleckten Feldbohnenpflanzen wird mit Zubereitungen besprüht, die 100 und 50 g/t
bestimmter erfindungsgemäßer Verbindungen enthalten, worauf die Pflanzen in einem Gewächshaus bei
einer Temperatur von 24° C gehalten werden. In Intervallen von 0, 1, 2, 3 und 4 Tagen nach der
Ergebnisse:
Bekämpfung von Bohnenrost (Uromyces phaseoli). Dauer des Schutzes durch Besprühen
der Blätter mit verschiedenen Furan-3-carboxamiden
Besprühung wird eine Anzahl von Pflanzen aus dem Gewächshaus entfernt, mit Uromyces phaseoli beimpft
und in einer feuchten Kammer während einer Zeitspanne von 24 Stunden gehalten, um eine Infektion
zu initiieren. Die Pflanzen werden anschließend aus dem Gewächshaus entfernt. Symptome treten nach ungefähr
5 Tagen auf. Die chemischen Behandlungen werden in der Weise bewertet, daß das Ausmaß der Krankheitsentwicklung bei den behandelten Pflanzen im Vergleich
zu nicht behandelten Vergleichspflanzen bestimmt wird.
Verbindung
Schutztest
% Bekämpfung bei einer Behandlung von X Tagen vor der
Beimpfung mit dem Rost
Beimpfung mit dem Rost
g/t 0 1 2 3 4
2,4,5-Trimethylfuran-3-carboxanilid
2,4,5-Trimethylfuran-3 -(2-methylcarboxanilid)
Vergleich
200 | 100 | 100 | 100 | 100 | 100 |
100 | 100 | 100- | 100 | 100 | 100 |
50 | 100 | 100 | 100 | 100 | 999 |
200 | 100 | 100 | 95 | 85 | 80 |
100 | 100 | 100 | 40 | 60 | 40 |
50 | 100 | 98 | 20 | 50 | 0 |
schwere | Infektion |
Pflanzen, die mit 50 g/t 3-Carboxanilido-2,4,5-trimethylfuran besprüht worden sind, sind in wirksamer
Weise gegen eine Infektion durch den Bohnenrostpilz geschützt. ,
Ausrottung einer Bohnenrostinfektion durch Aufbringen von Furan-3-carboxamiden auf die Blätter
Eine Anzahl von gefleckten Feldbohnenpflanzen wird mit dem Bphnenrostfungus Uromyces phaseoli beimpft,
worauf gewartet wird, bis sich die Krankheit festgesetzt hat. Dann werden die Pflanzen mit bestimmten
erfindungsgemäßen Verbindungen besprüht, und zwar 2, 3, 4, 5 und 6 Tage nach der Beimpfung mit dem Pilz,
um die ausrottende Wirkung der Verbindungen zu untersuchen. Nach dem Besprühen mit den Verbindungen
werden die Pflanzen erneut in das Gewächshaus gestellt. Die Entwicklung der Krankheit wird in der
üblichen Weise nach ungefähr 10 Tagen ermittelt. Die
Verbindungen werden auf der Grundlage ihres Vermögens eingestuft, die Pilzinfektion von der Pflanze zu
beseitigen oder ihre Entwicklung abzustoppen.
Ergebnisse:
Tabelle III
Tabelle III
Verbindung
% Bekämpfung bei bestimmten Zeitintervallen - Tage nach der
Beimpfung
Beimpfung
g/t 2 34 5 6
2,4,5-Trimethylfuran- 3-carboxanilid |
50 100 |
97 | 100 100 |
100 100 |
98 100 |
60 90 |
200 | 99 | 100 | 100 | 100 | 95 | |
2,4,5-Trimethylfuran- 3 -(2-methylcarboxanilid) |
50 100 |
100 | 100 100 |
100 100 |
100 , 100 |
30 80 |
200 | 100 | 100 | 100 | 100 | 93 |
Nicht behandelt
(schwere Infektion)
Aus den vorstehenden Werten ist zu ersehen, daß die erfindungsgemäßen Verbindungen den Rost' während
einer Zeitspanne bis zu 6 Tagen nach der Beirripfung auszurotten vermögen.
B e i s ρ i e 1 4 '
Bodenbehandlung zur Bekämpfung
von Sämlingskrankheiten
von Sämlingskrankheiten
Die erfihdungsgemäßen Verbindungen werden als
Bodenfungizide im Hinblick auf ihre Wirksamkeit untersucht, im Erdboden vorkommende Pflanzensämlingskrankheiten
zu bekämpfen, beispielsweise die Nachauflauf-Umfallkrankheit von Baumwollsämlingen,
die durch Rhizoctonia solani Kühn verursacht werden.
Es wird wie folgt verfahren:
66 mg der Verbindung werden gründlich in einem Glasbecher mit 0,45 kg eines sauberen und trocknenen
Sandes vermischt. Das Vermischen erfolgt durch kräftiges Schütteln des bedeckten Bechers. Diese
Grundcharge wird anschließend gründlich mit 2,84 kg eines Bodens vermischt. Dadurch wird eine Konzentration
des Wirkstoffs von 20 g/t eingestellt. Per behandelte Boden wird anschließend in 5 Töpfe mit
einem Durchmesser von 102 mm gegeben! Es werden 5 Baumwollsämlinge pro Topf eingepflanzt (Varietät
Stoneville 213). Vor dem Bedecken der eingepflanzten Sämlinge werden die Töpfe beimpft, und zwar in der
Weise, daß ein Haferkorn, das mit Rhizoctonia solani
Kühn aus einer 2 Wochen alten Kultur infiziert worden ist, in den Mittelpunkt eines jeden Topfes eingebracht
wird. Der Sämling sowie das Inokulum werden anschließend mit einer Erdbodenschicht mit einer Dicke
von ungefähr 12 mm bedeckt. Die Versuche werden in fünffacher Ausfertigung durchgeführt, so daß insgesamt
25 Sämlinge pro Verbindung untersucht werden. Ferner . wird ebenfalls in fünffacher Ausfertigung ein Vergleichsversuch
durchgeführt. Außerdem wird ein Testversuch zusammen mit ähnlichen Vergleichspflanzen
durchgeführt, die nicht mit dem Pilz infiziert worden sind.
Nach dem Bepflanzen werden die Töpfe in ein
Gewächshaus überführt, gegossen und warm gehalten, und zwar unter feuchten Bedingungen durch Besprühen.
Die Temperatur des Erdbodens wird auf 22-27°C
gehalten. 2-3 Wochen später werden die Ergebnisse ermittelt, und zwar durch Zählen der Anzahl der*
ausgetretenen und überlebenden Baumwollsämlinge. Der Prozentsatz der stehenden Baumwollsämlinge wird
unter Verwendung der folgenden Formel berechnet:
η * * j * ι. · j ' ο« ι· Anzahl der überlebenden Sämlinge .. , '
Prozentsatz der stehenden Sämlinge = — — X 100
Anzahl der ausgetretenen Sämlinge
Der Prozentsatz der Bekämpfung wird unter Verwendung
der folgenden Formel ermittelt:
% Bekämpfung =
A-B
C-B
C-B
XlOO.
Prozentsatz der stehenden Sämlinge in dem behandelten und beimpften Erdboden
Prozentsatz der stehenden Sämlinge in dem nicht-behandelten und beimpften Erdboden
Prozentsatz der stehenden Sämlinge in dem nicht-behandelten und nicht-beimpften Erdboden.
Prozentsatz der stehenden Sämlinge in dem nicht-behandelten und beimpften Erdboden
Prozentsatz der stehenden Sämlinge in dem nicht-behandelten und nicht-beimpften Erdboden.
Ergebnisse:
In der folgenden Tabelle sind die Prozentsätze der aus dem Erdboden herausgewachsenen Baumwollsämlinge
sowie der Prozentsatz der stehenden Baumwollsämlin; ge zusammengefaßt, und zwar bei einer Behandlung
(40 g/t) mit den angegebenen Verbindungen. Die Ergebnisse sind den Ergebnissen gegenübergestellt, die
anhand der nicht-behandelten beimpften und nicht-behandelten und nicht-beimpften Bodenproben ermittelt
wurden (40 g/t entsprechen einer aufgebrachten Menge von 0,54 kg/4,05 χ 1000 m2 einer behandelten Fläche mit
50 mm breiten und 50 mm tiefen parallelen Furchen in einer Richtung, wobei die Furchen in einer Entfernung
von 102 cm voneinander verlaufen).
Fungizide Wirkung von Furän-3-carböxamiden, gemessen anhand ihres Vermögens, im Erdboden vorkommende Pflanzensämlingskrankheiten zu bekämpfen
O H Ii; ■/■■: C-N |
R | g/t | % der heraus gewachsenen Sämlinge |
% der stehenden Sämlinge |
% Bekämpfung |
uC R | Cyclohexyl | 40 10 |
88 92 |
48 56 |
39 54 |
CH3 | Äthylenbis | 40 | 84 | 52 | 40 |
9 | Fortsetzung | g/t | 20 06 471 | % der stehenden Sämlinge |
10 |
R | 40 10 |
92 76 |
|||
Phenyl | 40 10 |
% der heraus gewachsenen Sämlinge |
88 76 |
% Bekämpfung | |
3-Tolyl | 40 10 |
96 84 |
Os OO
OO 00. |
100 80 |
|
4-Tolyl | 40 10 |
92 96 |
72 56 |
84 62 |
|
2-Methoxyphenyl | 40 10 |
96 88 |
■76 64 |
86 50 |
|
3-Methoxyphenyl | 40 10 |
'88 88 |
68 52 |
57 29 |
|
2-Thiazolyl , | 96 92 |
ON SO
SO SJ |
|||
92 , 88 |
64 36 |
||||
Typ III H3C
OH C-N
CH,
R | g/t | % der heraus gewachsenen Sämlinge |
% der stehenden Sämlinge |
% Bekämpfung |
Isopropyl | 40 | 88 | 76 | 62 |
n-Butyl | 40 10 |
CN SO
ON ON |
,72 .·. 64 |
54 38 |
Cyclohexyl | 40 10 |
100 92 |
96 84 |
100 83 |
Phenyl | 40 10 |
88 88 |
84 80 |
70 60 |
2-Tolyl | 40 10 |
VO OO
ON OO |
92 76 |
93 64 |
3-Tolyl | 40 10 |
100 96 |
92 76 |
93 64 |
4-Tolyl | 40 | 92 | 76 | 64 |
3-Methoxyphenyl | 40 10 |
96 100 |
92 84 |
100 83 |
2-Pyridyl | 40 10 |
96 88 |
80 60 |
85 46 |
12
Phenyl
Y Z | . g/t | \ % der heraus gewachsenen Sämlinge |
% der stehenden Sämlinge |
% Bekämpfung |
Methyl H | 40 10 |
88 90 |
80 88 |
70 84 |
H Methyl | 40 10 |
84 88 |
76 68 |
78 64 |
nicht-behandelter beimpfter Erd boden (Vergleich) |
88 | 56 | 0 | |
nicht-behandelter nicht-beimpfter Erdboden (Vergleich) |
96 | 96 |
Die vorstehende Tabelle IV zeigt die Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Verbindungen als Bodenfungizide
zur Verhinderung einer von Rhizoctonia verursachten Umfallkrankheit von Baumwollsämlingen.
Besprühen von Blättern von Tomatenpflanzen
mit Furan-3-carboxamiden zum Schützen der Pflanzen
gegen einen Befall durch den eine frühe Fäule
verursachenden Fungus Alternaria solani
Bei der Durchführung dieses Beispiels werden die erfindungsgemäßen Verbindungen als Blattfungizide im
Hinblick auf ihr Vermögen getestet, Pflanzen gegen einen anschließenden Befall von Pilzkrankheiten zu
schützen.
Dabei wird wie folgt verfahren: '
1 g der zu untersuchenden Verbindung wird mit 3 cm3 Aceton und 50 g eines nicht-ionischen grenzflächenaktiven
Mittels (ein Kondensatiorfsprodukt aus einem Alkylphenol und Äthylenoxid) vermählen. Das Acetpn
und das grenzflächenaktive Mittel sind dafür 'bekannt,
daß sie bei der Durchführung von biologischen Testreihen inaktiv sind. Die Mischung wird in einer
solchen Weise mit Wasser verdünnt, daß Suspensionen erhalten werden, die 500 und 2000 g/t der Verbindung
enthalten. Diese Suspensionen werden auf jeweils zwei
152 mm hohe Tomatenpflanzen (Varietät Clark's Early Special) unter Verwendung einer Spritzpistole aufgesprüht. Die Pflanzen werden anschließend zusammen
mit nicht-behandelten Vergleichspflanzen in ein Ge wächshaus gestellt. 24 Stunden später werden die
behandelten sowie die nicht-behandelten Vergleichspflanzen mit einer Suspension von Alternäria sölarii-Sporen
beimpft, und zwar durch eine 20 Sekunden dauernde Besprühung mittels eines Zerstäubers, der
1 cm3 pro Sekunde abgibt. Die Pflanzen werden anschließend über Nacht in einer Unter gesteuerten
Bedingungen gehaltenen Kammer aufbewahrt. In der Kammer wird eine Temperatur von 24° C aufrechterhalten.
...... '■.- /:: ■:
so Ferner herrscht in der Kammer eine 100%ige relative
Feuchtigkeit. Am Morgen werden die Pflanzen wieder in das Gewächshaus überführt. 3 Tage später wird das
Fortschreiten der Krankheit bestimmt, und zwar durch λ Vergleich der Anzahl der krankhaften Veränderungen
infolge der Krankheit der behandelten Pflanzen zu der
Anzahl der krankhaften Veränderungen der nicht-behandelten Vergleichspflanzen. Zur Bestimmung des
Prozentsatzes der Bekämpfung wird folgende Formel verwendet:
; .. · '"■"■■■■ . , !
100-
(durchschn. Anzahl d. krankhaftett Veränderungen
auf der behandelten Pflanze)
(durchschn. Anzahl U krankhaften
auf der nicht-behandelten Pflanze) x iÖO = % Bekämpfung .
13
Ergebnisse:
Bekämpfung der frühen Tomatenfäule durch Aufbringen von Furan-3-carboxafniden auf die Blätter
Typ I
O H
Il /
C-N
rY: \: :■■■
"CH3
g/t
% Bekämpfung
g/t
2-Tolyl | 2000 500 |
4-Tolyl | 2000 500 |
2-Biphenyl | 2000 500 |
2-Methoxyphenyl | 500 125 |
3-Methoxypheriyl | 500 |
2-Thiazolyl | 2000 500 |
n-Butyl | 2000 |
Cyclohexyl | 2000 500 |
Decyl | 2000 |
Furfurylmethyl | 2000 |
Typ III O Il |
H / |
Il H,C C-N |
/ |
H, C
CH3
g/t
Isopropyl
n-Butyl
Cyclohexyl
Decyl
n-Butyl
Cyclohexyl
Decyl
2000
500
500
2000
500
500
2000
500
500
2000
500
500
2000
500
500
% Bekämpfung
87 65
100 99
90 79
75
99 93
75 50
50
71
% Bekämpfung
90
78
96
76
98 90
99 99
90 88
Phenyl | 2000 500 |
2-Tolyl | 2000 500 |
3-Tolyl | 500 |
4-Tolyl | 2000 500 |
2-Biphenylyl | 2000 500 |
2-Methoxyphenyl | 2000 500 |
3-Methoxyphenyl | 2000 500 |
2-Pyridyl | 2000 500 |
80 79
85
78
87
88 84
90
87
79
77
90 50
81 50
Wie aus den Werten der Tabelle V hervorgeht, sind die erfindungsgemäßen Verbindungen wirksame Fungizide.
Bekämpfung von Weizenblattrost durch Behandlung des Saatgutes mit Furan-3-carboxamiden
Verschiedene erfindungsgemäße Verbindungen werden auf Weizensaatgut derart aufgebracht, daß eine
entsprechende Menge der jeweiligen Verbindung mit 50 g des Saatgutes in kleinen Glasgefäßen während
einer Zeitspanne von 35 Minuten vermischt wird. Die Saaten werden anschließend in eine Standard-Erdbodenmischung
eingesät und unter Gewächshausbedingungen keimen gelassen. Nach 5 Tagen werden die
Blätter (mit einer Größe von 76—102 mm) mit dem Blattrostpilz, und zwar Puccinia rubigo-vera tritici,
durch Besprühen mit Sporen, die in einem leichten Mineralöl suspendiert sind, beimpft. Die Pflanzen
werden anschließend in einer' feuchten Kammer während einer Zeitspanne von 8 Stunden gehalten und
dann in ein Gewächshaus überführt, in welchem eine Temperatur von 24° C herrscht. Nach 5 Tagen treten
Symptome auf. Die chemischen Behandlungen werden im Hinblick auf ihre Wirksamkeit untersucht, und zwar
anhand des Ausmaßes der Verminderung des Rostbefalls bei behandelten Pflanzen im Vergleich zu
nicht-behandelten Vergleichspflanzen.
■55 ·■ ' , ■
Ergebnisse:
Tabelle VI
Tabelle VI
Bekämpfung von Weizenblattrost
Verbindung
Menge pro 45,3 kg
% Bekämpfung
2,4,5-Trimethylfuran- 85 g 99
3-carboxanilid ■ 42,5 g 95
10
Verbindung
g/t (aktiv),
■auf die Blätter
aufgebracht -
■auf die Blätter
aufgebracht -
2,4,5-Trimethylfuran- 500
3-carboxanilid 250
3-carboxanilid 250
2,4-Dimethylfuran- 500
3-cyciohexylcarboxamid .-,-.■■■-
3-cyciohexylcarboxamid .-,-.■■■-
95
50
50
90
^Beispiel 8
50
. Testen von Furan-3-carboxamid-Derivaten
im Hinblick auf ihre Bekämpfung einer
systemischen Krankheit, und zwar von Gerstenbrand
(Üstilago nuda)
Im einzelnen wird wie folgt verfahren:
Erfindungsgemäße Verbindungen werden im Hinblick auf ihre Bekämpfung von Gerstenbrand untersucht.
Dabei erfolgt eine Behandlung des Saatgutes mit den jeweiligen Verbindungen. 50 g Gerstensaatgut
(Varietät Larker), das zu ungefähr 20% mit Üstilago nuda infiziert ist, werden mit den zu untersuchenden
Verbindungen behandelt. Außerdem erfolgt eine Startdard-Saatgutchemikalienbehandlüng
durch Behandeln des Saatgutes mit der vorgeschriebenen Menge der trocken formulierten Chemikalie in einer Trommel.
Saatgutmaterial, das bei einer jeden chemischen Behandlung anfällt, wird zu jeweils lOg-Pprtionen aus
jeweils ungefähr 300 Saatgutkörnern gewogen und in einem doppelten Versuch in Parzellen eingesät, die
jeweils eine Größe von 7,5 m besitzen. Ungefähr 10 Wochen nach dem Einsäen wird die Zahl der vom Brand
befallenen Kornköpfe ermittelt.
Bekämpfung von Weizenblattrost durch Aufbringen
von Furan-3-carboxamiden auf die Blätter
von Furan-3-carboxamiden auf die Blätter
Es wird wie folgt verfahren:
5 Tage alte Ceres-Weizensämlinge werden mit dem Pilz, und zwar Puccinia rubigo-vera tritici, durch
Besprühen mit Sporen, die in einem leichten Mineralöl suspendiert sind, beimpft. Die Pflanzen werden während
einer Zeitspanne von 8 Stunden in einer feuchten Kammer gehalten und anschließend in ein Gewächshaus
überführt, in dem eine Temperatur von 24°C herrscht. '
1 Tag nach der Beimpfung wird eine Reihe von zu testenden erfindungsgemäßen Verbindungen auf die
Weizensämlinge aufgebracht, und zwar durch Auflösen der jeweiligen Verbindung in Aceton und anschließende
Suspendierung in Wasser, dem ein Benetzungsmittel (Dioctylester von Natriumsulfobernsteinsäure) zugesetzt worden ist, worauf unter Verwendung einer
Vilbiss-Sprühvorrichtung ein Aufsprühen erfolgt. Das Aufsprühen erfolgt in einer Menge von 1 cm3/Sekunde
unter einem Druck von 1,38 bar.
Rostkrankheitssymptome treten nach 5 Tagen auf. Die chemischen Behandlungen werden im Hinblick auf
ihre Wirksamkeit zur Bekämpfung der Krankheit untersucht.
Ergebnisse:
Bekämpfung von Weizenblattrost durch Aufbringen von Furan-3-carboxamiden auf die Blätter
Ergebnisse:
Tabelle VIII
Bekämpfung von Gerstenbrand durch Saatgutbehandlung mit Furari-3-carboxämid-Deriväten
Typ I
O H
Il I
C—N—R "CH,
Menge pro 45,3 kg
Phenyl
2-Tolyl
3-Tolyl
Typ II
169,8 g
42,5 g
113,2 g
113,2 g 42,5 g
Menge pro 45,3 kg
2,4-Dimethylfuran-3-carboxanilid
% Bekämpfung 2,5-Dimethylfuran-3-carboxanilid
113,2 g 42,5 g 28,3 g
169,8 g 84,9 g
Typ III
40
45
C—NH-R
CH,
% Krankheit
0,24 1,70
0,2
0,0 1,0
% Krankheit
0,0
0,04
1,8
0 0
R | Menge pro 45,3 kg |
«/.Krankheit |
Phenyl |
28,3 g
14,2 g 7,07g |
0 0 ■-; 0 |
2-Tolyl |
113,2 g
42,5 g |
0 0 |
3-Tolyl '../'■· |
113,2 g
42,5 g |
0 0 - |
3-Methoxyphenyl | »69,8 g 84,9 g |
0 |
2-Pyridyl |
113,2 g
42,5 g |
0,3 U6 |
Vergleich
(nicht-behandelt) |
14,4 |
17 18
Vergleichsversuche
1) Bekämpfung von Bohnenrost
Es wurde analog Beispiel 1 verfahren. Es wurden folgende Ergebnisse erhalten:
Y | Z | R | Menge g/t | % Bekämpfung |
H (Vergleichs verbindung DT-AS 17 68 686) |
CH3 | Phenyl | 250 | 100 |
CH3 | H | Phenyl | 31 | 98 |
CH3 | CH3 . | Cyclohexyl | 62 | 95 |
CH3 | CH3 | * Phenyl | 16 | 100 |
CH3 | CH3 | 3-Tolyl | 62 | 99 ■■'■■' |
CH3 | CH3 | 3-Methoxyphenyl | 125 | 100 |
2) Bekämpfung von Rhizoctonia solani bei Baumwolle gemäß Beispiel 4.
Es wurden folgende Ergebnisse erzielt:
Menge g/t y % Bekämpfung
H | CH3 | Phenyl | 10 | 64 |
(Vergleichs | ||||
verbindung) | ||||
CH3 | Ή | Phenyl | 10 | 84 |
CH3 | CH3 | Cyclohexyl | 10 | 83 |
CH3 | CH3 | 3-Methoxyphenyl | 10 | 83 |
3) Bekämpfung von Gerstenbrand gemäß Beispiel Es wurden folgende Ergebnisse erhalten:
Menge auf 45,3 kg .
% Erkrankung
H | CH3 | Phenyl | 84,9 g | 0 |
(Vergleichs- | ||||
yerbindung) | ||||
CH3 | H | Phenyl | 42,5 g | 0,4 |
CH3 | CH3 | Phenyl | 7,01 g · | 0 |
CH3 | CH3 | .'2-ToIyI | 42,5 g | 0 |
CH3 | CH3 | J 3-Tolyl | 42,5 g | 0 |
5) Bekämpfung von Gerstenbrand im Feldversuch
55
. Es wurde mit Gerstenbrand (Ustilago nuda) infizierte
Gerstensaat mit 2,4,5-Trimethylfuran-3-carboxanilid (A), 2-Methylfuran-3-carboxanilid (B) und zum Vergleich
mit 2,5-Dimethylfuran-3-carboxanilid (C) behandelt. Die Chemikalien wurden als benetzbare Pulver mit
5% Wirkstoffgehalt jn einer Menge von 28,3 g je
45,36 kg Saatgut eingesetzt. Die behandelten Samen wurden in Feldabschnitten von 6,7 m Länge ausgesät
und nach 2 Monaten die befallenen Ähren ausgezählt. Die gesunden Ähren wurden 1 Woche später ausgezählt.
Jeder Versuch wurde dreimal wiederholt. Es wurden folgende Ergebnisse erhalten:
Verbindung Dosis Wirkstoff je 45,3 kg Saatgut
% befallene Ähren
(A) | 7,07 g | 0,007 |
14,15 g | 0,1 | |
(B) | 14,15 g | 0,26 |
(C) | 7,07 g | 2,8 |
14,15g | 0,5 |
Die erfindungsgemäßen Verbindungen waren somit der Vergleichsverbindung deutlich überlegen.
Claims (2)
1. 2-Methylfuran-3-carboxamide der allgemeinen Formel
(D
10
in der
Y und Z Wasserstoff oder Methyl und
R Ci- bis Cio-Alkyl, Cyclohexyl, Phenyl, Tolyl,
Biphenyl," 2- oder 3-Methoxyphenyl, Furfurylmethyl, Pyridyl oder Thiazolyl bedeuten
mit der Maßgabe, daß, wenn Y und Z Wasserstoff
sind, R nicht Phenyl oder 3-Tolyl ist, und wenn Y Wasserstoff und Z Methyl sind, R nicht Phenyl oder
2-Tolylist.
2. Fungizide Mittel, enthaltend eine oder mehrere Verbindungen nach Anspruch 1 neben üblichen
Zusätzen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US04/799,110 US3959481A (en) | 1969-02-13 | 1969-02-13 | Method of protecting plants from fungal diseases using furan-3-carboxamide derivatives |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2006471A1 DE2006471A1 (de) | 1970-08-27 |
DE2006471C2 true DE2006471C2 (de) | 1988-07-28 |
Family
ID=25175062
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2006471A Expired DE2006471C2 (de) | 1969-02-13 | 1970-02-12 | 2-Methylfuran-3-carboxamide und diese Verbindungen enthaltende fungizide Mittel |
Country Status (21)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3959481A (de) |
JP (1) | JPS5010376B1 (de) |
AT (1) | AT300460B (de) |
BE (1) | BE745864A (de) |
BR (1) | BR7016721D0 (de) |
CH (1) | CH557141A (de) |
CS (1) | CS188868B2 (de) |
DE (1) | DE2006471C2 (de) |
DK (1) | DK134232B (de) |
ES (1) | ES376540A1 (de) |
FR (1) | FR2033330B1 (de) |
GB (1) | GB1302410A (de) |
IL (1) | IL33881A (de) |
LU (1) | LU60344A1 (de) |
NL (1) | NL171957B (de) |
NO (1) | NO129602B (de) |
PL (1) | PL82624B1 (de) |
SE (1) | SE395590B (de) |
SU (1) | SU433664A3 (de) |
TR (1) | TR18587A (de) |
ZA (1) | ZA70862B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2019535A1 (de) * | 1970-04-23 | 1971-11-04 | Basf Ag | Substituierte Furancarbonsaeurecycloalkylamide |
Families Citing this family (30)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1387652A (en) * | 1972-05-10 | 1975-03-19 | Shell Int Research | Process for preparing furan carboxamides |
AR205189A1 (es) * | 1974-04-02 | 1976-04-12 | Ciba Geigy Ag | Derivados de n-(1"-metoxi-carboniletil)-n-(furan-(2") carbonil) 2-6-dimetilanilina utiles como agentes microbicidas menos para usos farmaceuticos y procedimiento para su obtencion |
JPS52164960U (de) * | 1976-06-04 | 1977-12-14 | ||
DE2703023A1 (de) * | 1977-01-26 | 1978-07-27 | Basf Ag | Furanderivate |
CH629939A5 (de) * | 1977-03-29 | 1982-05-28 | Ciba Geigy Ag | Mikrobizides mittel. |
JPS5848560B2 (ja) * | 1977-04-19 | 1983-10-28 | 住友化学工業株式会社 | メチルn−アシルアントラニレ−ト誘導体、その製造法およびこれらを有効成分として含有する農園芸用殺菌剤 |
DE2823818C2 (de) * | 1978-05-31 | 1987-01-15 | HORA Landwirtschaftliche Betriebsmittel GmbH, 7867 Wehr | Saatgut-Beizmittel und deren Verwendung |
DE2916853A1 (de) * | 1979-04-26 | 1980-11-06 | Wacker Chemie Gmbh | Fungizidkombination zur behandlung von getreidesaatgut |
DE2923817C2 (de) * | 1979-06-12 | 1981-07-09 | A. Nattermann & Cie GmbH, 5000 Köln | (3-Alkylamino-2-hydroxyproposy)-furan-2-carbonsäureanilide und deren physiologisch verträgliche Säureadditionssalze und Verfahren zu deren Herstellung sowie Arzneimittel mit einem Gehalt dieser Verbindungen |
US4914097A (en) * | 1987-02-25 | 1990-04-03 | Mitsubishi Kasei Corporation | N-indanyl carboxamide derivative and agricultural/horticultural fungicide containing the derivative as active ingredient |
DE4237986A1 (de) * | 1992-11-11 | 1994-05-19 | Bayer Ag | Verwendung von Furancarboxamiden im Materialschutz |
US5977168A (en) | 1994-04-15 | 1999-11-02 | Sankyo Company, Limited | Wood preservative compositions containing dimethylfurancarboxyanilide derivatives |
GB9424379D0 (en) * | 1994-12-02 | 1995-01-18 | Agrevo Uk Ltd | Fungicides |
EP1275301A1 (de) * | 2001-07-10 | 2003-01-15 | Bayer CropScience S.A. | Trisubstituierte heterocyclische Verbindungen und ihre Verwendung als Fungizide |
DE10222884A1 (de) | 2002-05-23 | 2003-12-04 | Bayer Cropscience Ag | Furancarboxamide |
EP1548007A1 (de) | 2003-12-19 | 2005-06-29 | Bayer CropScience S.A. | 2-Pyridinylethylcarbonsäureamidderivate und ihre Verwendung als Fungizide |
WO2006108791A2 (en) * | 2005-04-08 | 2006-10-19 | Bayer Cropscience Sa | Heterocyclylethylheterocyclylcarboxamide derivatives as fungicides |
WO2011142009A1 (ja) | 2010-05-12 | 2011-11-17 | 株式会社エス・ディー・エス バイオテック | 木材保存用防腐剤および木材処理方法 |
US11589583B2 (en) | 2013-12-03 | 2023-02-28 | Fmc Corporation | Pyrrolidinones herbicides |
BR112017020094B1 (pt) | 2015-04-27 | 2022-01-11 | Fmc Corporation | Composto, composições herbicidas, mistura de herbicida e método para controlar o crescimento de vegetação indesejada |
PL3294743T3 (pl) | 2015-05-12 | 2020-03-31 | Fmc Corporation | Podstawione arylem związki bicykliczne jako środki chwastobójcze |
AU2016270304A1 (en) | 2015-05-29 | 2017-10-26 | Fmc Corporation | Substituted cyclic amides as herbicides |
EP3303321A1 (de) | 2015-06-02 | 2018-04-11 | E. I. du Pont de Nemours and Company | Substituierte cyclische amide und deren verwendung als herbizide |
RU2720994C2 (ru) | 2015-07-31 | 2020-05-15 | Е.И.Дюпон Де Немур Энд Компани | Новые соединения циклического n-карбоксамида, применяемые в качестве гербицидов |
CN110312712B (zh) | 2016-12-21 | 2023-06-23 | Fmc公司 | 硝酮除草剂 |
CN110691516B (zh) | 2017-03-21 | 2022-10-28 | Fmc公司 | 吡咯烷酮及其制备方法 |
WO2018175231A1 (en) | 2017-03-21 | 2018-09-27 | Fmc Corporation | Herbicidal mixture, composition and method |
AR111839A1 (es) | 2017-05-30 | 2019-08-21 | Fmc Corp | Lactamas 3-sustituidas herbicidas |
AR111967A1 (es) | 2017-05-30 | 2019-09-04 | Fmc Corp | Amidas herbicidas |
TWI743976B (zh) * | 2020-09-04 | 2021-10-21 | 國立中興大學 | 有害生物防治組合物 |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2166118A (en) * | 1936-10-03 | 1939-07-18 | Du Pont | Insecticidal compositions containing heterocyclic amides |
US3152136A (en) * | 1958-10-30 | 1964-10-06 | Dow Chemical Co | Dinitroaroyl-nu-pyridyl amides |
US3354157A (en) * | 1961-06-02 | 1967-11-21 | Hooker Chemical Corp | Trichlorofuramides |
GB1052507A (de) * | 1963-06-26 | |||
GB1215066A (en) * | 1968-03-25 | 1970-12-09 | Shell Int Research | Acrylamides and their use as fungicides |
DE1768686B1 (de) * | 1968-06-19 | 1971-05-27 | Basf Ag | Furan-3-carbonsaeureanilide und deren Verwendung als Fungizid |
CA932334A (en) * | 1969-02-13 | 1973-08-21 | Kulka Marshall | Furan-3-carboxamide derivatives and method of preparing same |
-
1969
- 1969-02-13 US US04/799,110 patent/US3959481A/en not_active Expired - Lifetime
-
1970
- 1970-02-09 ZA ZA700862A patent/ZA70862B/xx unknown
- 1970-02-09 GB GB608470A patent/GB1302410A/en not_active Expired
- 1970-02-10 NO NO00466/70A patent/NO129602B/no unknown
- 1970-02-10 IL IL33881A patent/IL33881A/xx unknown
- 1970-02-11 SE SE7001750A patent/SE395590B/xx unknown
- 1970-02-12 PL PL1970138769A patent/PL82624B1/pl unknown
- 1970-02-12 BE BE745864D patent/BE745864A/xx not_active IP Right Cessation
- 1970-02-12 NL NLAANVRAGE7002031,A patent/NL171957B/xx not_active Application Discontinuation
- 1970-02-12 FR FR7005055A patent/FR2033330B1/fr not_active Expired
- 1970-02-12 DK DK68770AA patent/DK134232B/da not_active Application Discontinuation
- 1970-02-12 CS CS70992A patent/CS188868B2/cs unknown
- 1970-02-12 DE DE2006471A patent/DE2006471C2/de not_active Expired
- 1970-02-13 LU LU60344D patent/LU60344A1/xx unknown
- 1970-02-13 SU SU1404699A patent/SU433664A3/ru active
- 1970-02-13 ES ES376540A patent/ES376540A1/es not_active Expired
- 1970-02-13 TR TR18587A patent/TR18587A/xx unknown
- 1970-02-13 AT AT133770A patent/AT300460B/de not_active IP Right Cessation
- 1970-02-13 CH CH211470A patent/CH557141A/de not_active IP Right Cessation
- 1970-02-13 BR BR216721/70A patent/BR7016721D0/pt unknown
- 1970-02-13 JP JP45012043A patent/JPS5010376B1/ja active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2019535A1 (de) * | 1970-04-23 | 1971-11-04 | Basf Ag | Substituierte Furancarbonsaeurecycloalkylamide |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2033330A1 (de) | 1970-12-04 |
IL33881A0 (en) | 1970-04-20 |
CH557141A (de) | 1974-12-31 |
FR2033330B1 (de) | 1974-05-03 |
JPS5010376B1 (de) | 1975-04-21 |
CS188868B2 (en) | 1979-03-30 |
SE395590B (sv) | 1977-08-22 |
SU433664A3 (ru) | 1974-06-25 |
GB1302410A (de) | 1973-01-10 |
IL33881A (en) | 1984-09-30 |
BE745864A (fr) | 1970-08-12 |
LU60344A1 (de) | 1971-06-21 |
NL171957B (nl) | 1983-01-17 |
DE2006471A1 (de) | 1970-08-27 |
AT300460B (de) | 1972-07-25 |
ES376540A1 (es) | 1972-06-16 |
NO129602B (de) | 1974-05-06 |
US3959481A (en) | 1976-05-25 |
BR7016721D0 (pt) | 1973-05-31 |
ZA70862B (en) | 1971-09-29 |
PL82624B1 (de) | 1975-10-31 |
DK134232B (da) | 1976-10-04 |
NL7002031A (de) | 1970-08-17 |
TR18587A (tr) | 1977-04-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2006471C2 (de) | 2-Methylfuran-3-carboxamide und diese Verbindungen enthaltende fungizide Mittel | |
DE1567212C3 (de) | Fungicides Mittel nut bactericider Nebenwirkung | |
DE1695968B2 (de) | 4-Methyl-thiazolyl-5-carboxaniIidverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als fungizide Mittel | |
DE2135768C3 (de) | Synergistisches herbizides Mittel | |
DE1300947B (de) | Alkyl-l-hexamethyleniminocarbothiolate | |
DE1133176B (de) | Mittel zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums | |
DD219101A5 (de) | Zusammensetzung mit insektizider und akarizider wirksamkeit | |
DE1108975B (de) | Fungicide Mittel auf der Basis von Anilinverbindungen | |
DE2626063A1 (de) | Fungizide bzw. bakterizide 2,3-dihydro-1,4-dithiin-1,1,4,4-tetroxide und deren verwendung | |
DE2141586C2 (de) | Herbizides Saatschutzmittel auf Sulfonatbasis | |
DD149935A5 (de) | Verfahren zur herstellung von racemen oder optisch aktivem 2-(propargyloxyimino)-1,7,7-trimethylbicyclo(2,2,1)heptan | |
DE1097750B (de) | Insektenbekaempfungsmittel | |
US2430722A (en) | Derivatives of chlorinated quinones as fungicides | |
DE69307882T2 (de) | Neues verfahren zur bekämpfung von insekteneier und ovizide zusammensetzungen | |
DE1618968C2 (de) | ||
DE1907796C3 (de) | Fungizides Mittel für die Agrikultur | |
DE2019491A1 (de) | Gemischte herbicide Massen | |
DE1642320A1 (de) | Milbenovicid | |
DD215781A5 (de) | Verfahren zur herstellung von 3-aryl-5,6-dihydro-1,4,2-oxathiazinen und ihren oxiden | |
DE1210620B (de) | Fungitoxische Mittel | |
DE2104857C3 (de) | N-Benzylcarboxamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide | |
DE3033358C2 (de) | Isovaleriansäure-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende insektizide und acarizide Mittel | |
DE2635967A1 (de) | 2-cyanacetamid-derivate und ihre herstellung und anwendung | |
DE2531476A1 (de) | Fungizide mittel | |
DE2557950A1 (de) | N-(trichlormethylthio)-, n-(tetrachloraethylthio)- oder n-(tetrachlorfluoraethylthio)-halo-benzoylanilide und ihre verwendung als fungizide |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: BERENDT, T., DIPL.-CHEM. DR. LEYH, H., DIPL.-ING. |
|
8125 | Change of the main classification |
Ipc: C07D307/68 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: UNIROYAL CHEMICAL CO., INC., MIDDLEBURY, CONN., US |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: VOSSIUS, V., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. VOSSIUS, D., DIPL.-CHEM. TAUCHNER, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT.HEUNEMANN, D., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. RAUH, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. HERMANN, G., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. BERENDT, T., DIPL.-CHEM. DR. LEYH, H., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN |
|
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings | ||
8305 | Restricted maintenance of patent after opposition | ||
D4 | Patent maintained restricted |