DE19938524A1 - Verbesserte Kreissäge - Google Patents

Verbesserte Kreissäge

Info

Publication number
DE19938524A1
DE19938524A1 DE19938524A DE19938524A DE19938524A1 DE 19938524 A1 DE19938524 A1 DE 19938524A1 DE 19938524 A DE19938524 A DE 19938524A DE 19938524 A DE19938524 A DE 19938524A DE 19938524 A1 DE19938524 A1 DE 19938524A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saw blade
workpiece
user
saw
circular saw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19938524A
Other languages
English (en)
Inventor
Jeffrey M Zeiler
Richard P Brault
Jeffrey C Hessenberger
Brian P Wattenbach
Jeffrey S Holly
Thomas P James
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Milwaukee Electric Tool Corp
Original Assignee
Milwaukee Electric Tool Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Milwaukee Electric Tool Corp filed Critical Milwaukee Electric Tool Corp
Publication of DE19938524A1 publication Critical patent/DE19938524A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B9/00Portable power-driven circular saws for manual operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D59/00Accessories specially designed for sawing machines or sawing devices
    • B23D59/001Measuring or control devices, e.g. for automatic control of work feed pressure on band saw blade
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B9/00Portable power-driven circular saws for manual operation
    • B27B9/02Arrangements for adjusting the cutting depth or the amount of tilting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G19/00Safety guards or devices specially adapted for wood saws; Auxiliary devices facilitating proper operation of wood saws
    • B27G19/02Safety guards or devices specially adapted for wood saws; Auxiliary devices facilitating proper operation of wood saws for circular saws
    • B27G19/04Safety guards or devices specially adapted for wood saws; Auxiliary devices facilitating proper operation of wood saws for circular saws for manually-operated power-driven circular saws

Abstract

Eine Kreissäge besitzt eine verbesserte Blicklinie. Die Kreissäge weist einen Motor auf zum rotierbaren Antreiben eines Sägeblatts um eine Achse zum Schneiden eines Werkstücks, wobei zwischen der Schneidebene des Sägeblatts und einer Fläche des Werkstücks ein Gehrungswinkel definiert wird; ein den Motor tragendes Gehäuse, eine die Kreissäge an dem zu schneidenden Werkstück abstützende Schuhplatte, welche Schuhplatte mit dem Gehäuse schwenkbar verbunden ist zum Einstellen des Gehrungswinkels; einen von dem Gehäuse abgestützten Haupthandgriff, einen von dem Gehäuse abgestützten Hilfshandgriff, und einen Anzeiger zum Anzeigen des Gehrungswinkels. Vorzugsweise sind der Haupthandgriff, der Hilfshandgriff und der Anzeiger so angeordnet, daß, in der Schneidposition, der Benutzer das Sägeblatt sehen kann, wenn das Sägeblatt das Werkstück schneidet, und auch den Anzeiger sehen kann. Der Benutzer hält den Haupthandgriff mit einer Hand und den Hilfshandgriff mit der anderen Hand. Wenn der Benutzer den Hilfshandgriff mit der anderen Hand hält, dann verdecken die andere Hand des Benutzers und der Hilfshandgriff den Blick des Benutzers auf das Sägeblatt nicht, wenn das Sägeblatt das Werkstück schneidet.

Description

Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der zuvor eingereichten, anhängigen vorläu­ figen Patentanmeldung mit der Seriennummer 60/096,522, eingereicht am 14.08.1998, in den US-A-.
HINTERGRUND DER ERFINDUNG
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Kreissägen, und im besonderen auf eine Kreissäge mit einer verbesserten Sichtlinie für den Benutzer.
Eine typische Kreissäge weist ein Gehäuse auf, das einen Motor abstützt, der ein Säge­ blatt drehend antreibt. Das Gehäuse formt auch eine Sägeblattabschirmung, die den oberen Bereich des Sägeblatts abdeckt. Eine Schuhplatte stützt die Kreissäge auf der Oberfläche eines Werkstückes ab. Ferner weist die Kreissäge auch einen Benutzer- Haupthandgriff auf, der an dem Motorgehäuse montiert ist, und einen Hilfshandgriff, der an dem Gehäuse oder an der Schuhplatte abgestützt ist. Zufolge der Anordnung der Komponenten der Kreissäge ist nur ein Abschnitt der Außenseite des Sägeblattes all­ gemein sichtbar, wenn das Sägeblatt in das Werkstück schneidet.
Während Schneidoperationen greift der Benutzer typischerweise den Haupthandgriff mit einer Hand (der rechten Hand), während er den Hilfshandgriff mit der anderen Hand (der linken Hand) ergreift. In einer optimalen Schneidposition hält der Benutzer die Kreissäge derart, daß die Kreissäge relativ zum Körper des Benutzers zentriert ist. Je­ doch muß der Benutzer in einer Stellung stehen, in der für ihn die Außenseite des Säge­ blatts sichtbar ist, um das Sägeblatt zu sehen, wenn das Sägeblatt das Werkstück schneidet. Um das zu können, muß sich der Benutzer über die Außenseite des Säge­ blatts neigen (üblicherweise an der rechten Seite der Kreissäge).
Bei einigen Kreissägen ist die Schuhplatte schwenkbar mit dem Gehäuse verbunden, so daß der Winkel, unter welchem das Sägeblatt das Werkstück schneidet (der Gehrungs­ winkel) einstellbar ist. Typischerweise weist die Kreissäge einen Anzeiger auf, der in Richtung zur Vorderseite der Kreissäge angeordnet ist und den Gehrungswinkel des Sägeblatts anzeigt.
Bei einigen Ausbildungen liegt der Anzeiger bei der Vorderseite der Kreissäge, so daß er von dem Benutzer weg gerichtet ist. Um auf einen solchen, vorneliegenden Anzeiger blicken zu können, muß der Benutzer die Kreissäge so halten, daß die Vorderseite der Kreissäge zum Benutzer zeigt.
Bei anderen Ausführungen ist der Anzeiger zu einer Seite der Kreissäge (zur linken Seite, abgewandt von der Außenseite des Sägeblattes) gerichtet und allgemein parallel zum Rand der Schuhplatte. Um auf einen solchen, zur Seite weisenden Anzeiger blic­ ken zu können, muß der Benutzer die Kreissäge so halten, daß diese Seite der Kreis­ säge zum Benutzer weist.
ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
Ein Problem bei der vorerwähnten Kreissäge besteht darin, daß der Benutzer eine Hal­ tung einnehmen muß, in der er auf die Außenseite des Sägeblattes unterhalb der Blattabschirmung blicken kann, um das Sägeblatt zu sehen, wenn das Sägeblatt das Werkstück schneidet. Der Benutzer muß dazu seinen Körper zur äußeren Seite der Kreissäge neigen, um das Sägeblatt zu sehen. In dieser Position nimmt der Benutzer jedoch nicht die optimale Schneidhaltung ein, in der er hinter der Kreissäge zentriert wä­ re, und hält er auch die Kreissäge nicht in der optimalen Schneidposition. Diese Position ist ungewöhnlich und der Stand des Benutzers ist nicht ausbalanciert. Ferner hat der Benutzer eine weniger präzise Kontrolle über die Kreissäge, weil das Gewicht des Kör­ pers des Benutzers nicht hinter der Kreissäge zentriert ist. Zusätzlich nimmt der Benut­ zer eine relativ exponierte Stellung ein, in der er von durch das Sägeblatt herausge­ schnittenen Teilen getroffen werden kann.
Ein Problem bei der vorbeschriebenen Kreissäge, die eine Gehrungswinkel-Einstell­ einrichtung besitzt, liegt darin, daß sich der Benutzer zum Einstellen des Gehrungswin­ kels aus der Schneidstellung, in der das Sägeblatt sichtbar ist, in eine Stellung bewegen muß, in der der Gehrungswinkel-Anzeiger sichtbar ist, während das Sägeblatt nicht mehr länger sichtbar bleibt. Der Benutzer muß sich dann wieder zurück in die Schneid­ haltung bewegen, um die Schneidoperationen durchzuführen. Diese Bewegungen ver­ mindern die Effizienz des Benutzers während kombinierter Gerad- und Gehrungs- Schneidoperationen.
Ein weiteres Problem mit der oben beschriebenen Kreissäge, die eine Gehrungswinkel- Einstelleinrichtung besitzt, liegt darin, daß die obere Blattabschirmung nach außen und nach unten zur Oberfläche des Werkstücks bewegt wird, wenn zum Ändern des Geh­ rungswinkels des Sägeblatts das Gehäuse relativ zu der Schuhplatte bewegt wird. In ei­ ner Gehrungs-Schneidposition (d. h. Gehrungswinkel 45°) verdeckt die obere Blattab­ schirmung den Einblickbereich des Benutzers auf die Außenseite des Sägeblattes, wenn das Sägeblatt das Werkstück schneidet. Um dennoch das Sägeblatt sehen zu können, muß sich der Benutzer weiter nach außen und nach unten neigen, was die Un­ gewöhnlichkeit des Standes des Benutzers und dessen Ungleichgewicht verstärkt.
Die vorliegende Erfindung schlägt eine Kreissäge mit einem verbesserten Einblickbe­ reich vor, um die Probleme der vorerwähnten Kreissägen zu beseitigen. Die Erfindung ist auf eine Kreissäge gerichtet, bei der der Benutzer das Sägeblatt sehen kann, wenn dieses das Werkstück schneidet, während er einen komfortablen und gewichtsausgegli­ chenen Stand einnimmt und die Kreissäge in einer optimalen Schneidposition hält. Die Komponenten der Kreissäge sind so angeordnet, daß der Benutzer die Innenseite des Sägeblattes (die Fläche des Sägeblattes, die einem erheblichen Bereich der Kreissäge gegenüberliegt) sehen kann. Der Benutzer kann während Schneidoperationen in einer auszentrierten Haltung hinter der Kreissäge bleiben.
Die vorliegende Erfindung ist auch auf eine Kreissäge gerichtet, die eine Gehrungswin­ kel-Einstellvorrichtung mit einem Gehrungswinkel-Anzeiger aufweist, der für den Benut­ zer sichtbar ist, während der Benutzer im optimalen Schneidstand mit in optimaler Schneidposition befindlicher Kreissäge ist. Zweckmäßigerweise ist der Gehrungswinkel- Anzeiger für den Benutzer im allgemeinen entlang der Benutzer-Blickrichtung auf das Sägeblatt sichtbar.
Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung ist es, daß der Benutzer seine optimale Schneid­ haltung aufrechterhalten und die Kreissäge in der optimalen Schneidposition halten kann, während er das Sägeblatt sieht, wenn dieses das Werkstück schneidet. Der Be­ nutzer kann demzufolge einen komfortablen und gewichtsausgeglichenen Stand ein­ nehmen, hat eine präzisere Kontrolle über die Kreissäge während Schneidoperationen und ist auch wegfliegenden Teilen weniger ausgesetzt. Die Hinzufügung von Luftströ­ mungs-Richteinrichtungen im Bereich der Benutzer-Blickrichtung steuert den Fluß sol­ cher wegfliegenden und durch das Sägeblatt herausgeschnittenen Teile, was auch den Benutzer weniger solchen wegfliegenden Teilen aussetzt.
Ein anderer Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß der Benutzer den Gehrungswinkel des Sägeblattes einstellen kann, während er seinen optimalen Stand und die optimale Schneidposition einhält, weil der Gehrungswinkel-Anzeiger für den Be­ nutzer in dessen optimalen Schneidstand und mit der Kreissägen der optimalen Schneidposition sichtbar ist. Dies erhöht die Effizienz kombinierter Gerad- und Geh­ rungs-Schneidoperationen.
Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung ist es, daß während Gehrungs-Schneid­ operationen (z. B. mit dem Sägeblatt in einer 45°-Gehrungswinkelposition) die Blickrich­ tung des Benutzers auf das Sägeblatt, wenn dieses das Werkstück schneidet, nicht be­ einträchtigt wird, und es auch nicht erforderlich ist, daß der Benutzer seinen Stand oder seine Haltung umstellt.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich für Fachleute auf diesem Gebiet nach Einblick in die folgende detaillierte Beschreibung, die Ansprüche und die Zeichnungen.
BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Fig. 1 ist eine Perspektivansicht einer Kreissäge gemäß der Erfindung und illu­ striert die Kreissäge, wie das Sägeblatt ein Werkstück schneidet,
Fig. 2 ist eine vergrößerte Ansicht eines vorderen Bereichs der Kreissäge gemäß Fig. 1,
Fig. 3 ist eine Vorderansicht der Kreissäge, wie in Fig. 1 gezeigt, und illustriert die Einstellung des Gehrungswinkels des Sägeblatts,
Fig. 4A-C sind vergrößerte Seitenansichten des vorderen Bereichs der Kreissäge gemäß Fig. 1 und illustrieren die Einstellung des Gehrungswinkels für das Sägeblatt.
Ehe eine Ausführungsform der Erfindung im Detail erklärt wird, ist darauf hinzuweisen, daß die Erfindung in ihrer Anwendung nicht auf die Details der Ausbildung und der Ar­ rangements der Komponenten beschränkt ist, wie sie sich aus der nachfolgenden Be­ schreibung ergeben oder in den Zeichnungen illustriert sind. Die Erfindung erstreckt sich auch auf andere Ausführungsformen, und auch darauf, daß sie in verschiedenen We­ gen praktiziert oder ausgeführt werden kann. Auch ist darauf hinzuweisen, daß die Wortwahl und die Terminologie, wie hier verwendet, nur dem Zweck der Beschreibung dienen und nicht als beschränkend angesehen werden sollen.
DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
Eine die Erfindung verkörpernde Kreissäge 10 ist in Fig. 1 illustriert. Die Kreissäge 10 weist ein Motorgehäuse 14 auf, das einen elektrischen Motor (nicht gezeigt) lagert. Der Motor ist mit einer Stromquelle verbindbar und betreibbar, um ein Sägeblatt 18 um eine Achse 22 zum Schneiden eines Werkstücks W drehend anzutreiben. Das Sägeblatt 18 definiert eine Schneidebene und hat eine Innenseite 26 und eine Außenseite (nicht ge­ zeigt), die zur gegenüberliegenden Seite der Innenfläche 26 weist. Die Innenfläche 26 des Sägeblattes 18 ist zu einem substantiellen Bereich der Kreissäge 10 hin gewandt. Ein Benutzer-Haupthandgriff 30 ist am Gehäuse 14 abgestützt. An dem Haupthandgriff 30 ist ein Ein/Aus-Schalter (nicht gezeigt) abgestützt, der wahlweise den Motor mit der Stromquelle verbindet.
Eine fixierte Blattabschirmung 34 umgibt einen oberen Bereich des Sägeblatts 18. An der vorne liegenden inneren Seite der Blattabschirmung 34 ist eine Öffnung 36 geformt, durch welche die Innenseite 26 des Sägeblatts 18 sichtbar ist. Vorzugsweise sind be­ nachbart zur Öffnung 36 Luftstrom-Steuereinrichtungen vorgesehen, um den Strom von Luft und von von dem Sägeblatt 18 geschnittenen Spänen zu steuern und im wesentli­ chen zu verhindern, daß Schneidspäne durch die Öffnung 36 strömen. In der illustrier­ ten Ausbildung bestehen die Luftstrom-Steuereinrichtung aus einem Zahn 37, der durch die fixierte Blattabschirmung 34 abgestützt, vorzugsweise mit dieser geformt ist. Der Zahn 37 richtet den Strom der Luft und der Schneidspäne im wesentlichen von der Öff­ nung 36 weg.
Eine bewegliche Abschirmung (siehe Fig. 3) deckt wahlweise den unteren Bereich des Sägeblatts 18 ab. Die Abschirmungen 34 und 39 sind so angeordnet, daß ein Bereich der Außenseite (nicht gezeigt) des Sägeblatts 18 während des Schneidens des Werk­ stückes sichtbar ist.
Die Kreissäge 10 weist auch eine Schuhplatte 40 auf, die mit dem Gehäuse 14 verbun­ den ist und die Kreissäge an der Oberfläche des Werkstücks W abstützt. Ein Abschnitt des Sägeblatts 18 kann sich durch eine Öffnung 42 hindurch erstrecken, die in der Schuhplatte 40 definiert ist.
Bei der illustrierten Ausbildung weist die Kreissäge 10 eine Vordere-Schwenktiefen- Einstelleinrichtung 46 (teilweise gezeigt) zum Einstellen der Schnittiefe des Sägeblatts 18 auf. Bei anderen Ausbildungsformen (nicht gezeigt) kann die Kreissäge 10 bei­ spielsweise eine hintere Tiefeneinstelleinrichtung oder eine Schuhabsenk-Tiefeneinstell­ einrichtung anstelle der vorderen Schwenktiefeneinstelleinrichtung 46 aufweisen. Es ist jedoch darauf hinzuweisen, daß sich die vorliegende Erfindung auf eine Kreissäge mit irgendeinem Typ einer Tiefeneinstelleinrichtung oder auch auf eine ohne eine Tiefen­ einstelleinrichtung bezieht.
Die Kreissäge 10 weist auch einen Hilfshandgriff 50 auf, der an dem vorderen Bereich der Kreissäge 10 abgestützt ist. In der illustrierten Ausbildung erstreckt sich von der Schuhplatte 40 ein Stützzapfen 54 (siehe Fig. 2-4) nach oben und ist der Hilfshandgriff 50 an dem Stützzapfen 50 fixiert. In anderen Ausbildungen (nicht gezeigt) kann der Hilfshandgriff 50 an der Kreissäge 10 auf eine unterschiedliche Weise abgestützt sein, die dennoch unter die Lehren der vorliegenden Erfindung fällt.
In der illustrierten Ausbildung weist die Kreissäge 10 (siehe Fig. 1-4) eine Gehrungswin­ kel-Einstelleinrichtung 58 zum Einstellen des Winkels der Schneidebene des Sägeblat­ tes relativ zu der Oberfläche des Werkstückes W (dem Gehrungswinkel) auf. Es ist dar­ auf hinzuweisen, daß die vorliegende Erfindung bezüglich der Blicklinie des Benutzers auf das Sägeblatt 18, wenn das Sägeblatt das Werkstück W schneidet (wie nachste­ hend im Detail erklärt wird) auch für eine Kreissäge zutrifft, bei der der Gehrungswinkel des Sägeblattes nicht einstellbar ist.
Die Gehrungswinkel-Einstellvorrichtung 58 verbindet die Schuhplatte 40 schwenkbar mit dem Gehäuse 14. Die Gehrungswinkel-Einstellvorrichtung 58 umfaßt (siehe Fig. 3) ein Schwenkglied 62, das die Schuhplatte 40 zu einer Bewegung um eine Schwenkachse 66 schwenkbar mit der Abschirmung 30 verbindet.
Die Gehrungswinkel-Einsteilvorrichtung 58 umfaßt auch (siehe Fig. 1, 2 und 4A-C) eine Gehrungsplatte 70, die durch die Abschirmung 34 mit dem Gehäuse 14 verbunden ist, derart, daß die Gehrungsplatte 70 mit dem Gehäuse 14 relativ zur Schuhplatte beweg­ lich ist. Wie in Fig. 1 gezeigt ist, ist in der Gehrungsplatte 40 eine bogenförmige Nut 74 definiert.
Um den Stützzapfen 54 mit der Gehrungsplatte 70 zu verbinden, erstreckt sich durch den Stützzapfen 54 und durch die bogenförmige Nut 74 in der Gehrungsplatte 70 ein Verbindungsglied oder Befestigungsglied 78 (siehe Fig. 1-4). Eine Verriegelungsmutter 82 mit Linksgewinde ist mit dem Befestigungselement 78 verschraubbar verbunden und betätigbar, um zum Fixieren der Gehrungsplatte 70 an dem Stützzapfen 54 eine Klemmkraft auf die Gehrungsplatte 70 auszuüben.
Die Gehrungswinkel-Einstellvorrichtung 58 umfaßt auch einen Verriegelungshebel 86, der mit der Mutter 82 verbunden ist. Der Verriegelungshebel 86 ist zwischen einer Ver­ riegelungsposition (siehe die Fig. 1, 2, und 4A, und wie in Fig. 3 in ausgezogenen Linien gezeigt), in der der Gehrungswinkel des Sägeblattes 18 fixiert ist, und einer entriegelten Position (siehe Fig. 4B-C, und wie in Fig. 3 in Phantomlinien gezeigt), in welcher der Gehrungswinkel des Sägeblattes 18 einstellbar ist, beweglich. Die Mutter 82 ist am rückwärtigen Ende des Befestigungsgliedes 78 angebracht, so daß der Hebel 86 wäh­ rend der Einstellung der Gehrungswinkel-Einstellvorrichtung 58 nicht mit dem Hilfshand­ griff 50 kollidiert.
In der verriegelten Position (in Fig. 1, 2 und 4A und in Fig. 3 in ausgezogenen Linien ge­ zeigt) übt die Mutter 82 eine Klemmkraft auf die Gehrungsplatte 70 aus, so daß die Geh­ rungsplatte 70 am Stützzapfen 54 fixiert ist. Das Gehäuse 14 ist relativ zur Schuhplatte 40 fixiert, und der Gehrungswinkel des Sägeblattes 18 somit festgelegt.
In der entriegelten Position bringt die Mutter 82 keine Klemmkraft auf die Gehrungsplatte 70 auf und ist das Befestigungselement 78 in und entlang der bogenförmigen Nut 74 beweglich. Die Gehrungsplatte 70 ist beweglich in Relation zum Stützzapfen 54, und das Gehäuse 14 ist beweglich in Relation zur Schuhplatte 40, und zwar um den Geh­ rungswinkel des Sägeblattes 18 einzustellen.
Die Gehrungswinkel-Einstellvorrichtung 58 umfaßt auch einen Anzeiger 90 zum Anzei­ gen des Gehrungswinkels des Sägeblatts 18. Der Anzeiger 90 hat ein erstes Anzeige­ glied oder einen Zeiger 94, der an der Schuhplatte 40 fixiert ist. In der illustrierten Aus­ bildung ist der Zeiger 94 mit dem Hilfshandgriff 50 verbunden.
Ferner umfaßt der Anzeiger 90 eine Vielzahl zweiter Anzeigeglieder 98, die an dem Ge­ häuse 14 fixiert sind. In der illustrierten Ausbildung sind die zweiten Anzeigeglieder 98 an einer Skala 102 an der Gehrungsplatte 70 geformt. Die Skala 102 ist relativ zum Seitenrand der Schuhplatte 40 mit einem Winkel orientiert und weist allgemein nach rückwärts und nach außen relativ zur Kreissäge 10. Um den Gehrungswinkel anzuzei­ gen, wird der Zeiger 94 mit einem der zweiten Anzeigeglieder 98 ausgerichtet.
Es ist dies so zu verstehen, daß bei anderen Ausführungsformen die Gehrungswinkel- Einstellvorrichtung 58 andere Komponenten und Anordnungen aufweisen kann und dennoch mit den Lehren der vorliegenden Erfindung übereinstimmt.
Um den Gehrungswinkel des Sägeblatts 18 einzustellen, wird der Hebel 86 aus der ver­ riegelten Position (in den Fig. 1, 2 und 4A und in ausgezogenen Linien in Fig. 3 gezeigt) in die entriegelte Position (in den Fig. 4B-C und in Phantomlinien in Fig. 3 gezeigt) be­ wegt. Das Gehäuse 14 wird relativ zur Schuhplatte 40 bewegt, bis sich das Sägeblatt 18 in der gewünschten Gehrungswinkel-Position befindet (wie angezeigt durch das Ausrich­ ten des Zeigers 94 mit dem ausgewählten zweiten Anzeigeglied 98). Sobald der Benut­ zer das Sägeblatt 18 in der gewünschten Gehrungswinkel-Position positioniert hat, wird der Verriegelungshebel 86 in die verriegelte Position bewegt, so daß die Mutter 82 die Gehrungsplatte 70 an den Stützzapfen 54 klemmt.
Während Schneidoperationen, wie in Fig. 1 gezeigt, greift der Benutzer den Haupt­ handgriff 30 mit der rechten Hand und den Hilfshandgriff 50 mit der linken Hand. Der Benutzer hält eine zentrierte Haltung relativ zu der Kreissäge 10 aufrecht. Diese Haltung ist der optimale Schneidstand des Benutzers und auch die optimale Schneidposition zum Halten der Kreissäge 10.
Die Sichtlinie des Benutzers ist durch den Pfeil A angezeigt. In dem optimalen Schneid­ stand und bei der optimalen Schneidposition kann der Benutzer die Innenseite 26 des Sägeblatts 18 durch die Öffnung 36 an der inneren Seite der Blattabschirmung 34 se­ hen. Die Komponenten der Kreissäge 10, wie das Gehäuse 14, der Hilfshandgriff 50, der Stützzapfen 54 und die Komponenten der Gehrungswinkel-Einstellvorrichtung 58, sind so angeordnet, daß ein offener Raum geformt wird, so daß die Innenseite 26 des Sägeblatts 18 durch den offenen Raum sichtbar ist, wenn das Sägeblatt 18 das Werk­ stück W schneidet. Die linke Hand des Benutzers und der Hilfshandgriff 50 versperren die Blicklinie des Benutzers nicht.
Mit dem Benutzer in dieser optimalen Schneidstand-Haltung und bei der optimalen Schneidposition der Kreissäge wird der Benutzer nicht direkt den durch das Sägeblatt geschnittenen Schneidspänen ausgesetzt. Die Luftstrom-Steuereinrichtung, in der Form des Zahnes 37, reduziert es weiter, den Benutzer den Schneidspänen auszusetzen durch weitgehendes Verhindern, daß die Schneidspäne durch die Öffnung 36 in den offenen Raum strömen.
Dies ist so zu verstehen, daß die Komponenten der Kreissäge 10 auch an anderen Stellen derart angeordnet sein können, so lang die Sichtlinie des Benutzers auf das Sägeblatt 18 im wesentlichen aufrecht erhalten bleibt, wenn das Sägeblatt 18 das Werkstück W schneidet.
Wie in Fig. 1 gezeigt, ist die Blickrichtung des Benutzers auf den Anzeiger 90 durch ei­ nen Pfeil B verdeutlicht. Vom Blickpunkt des Benutzers (während sich dieser in der op­ timalen Schneidstandhaltung befindet und die Kreissäge 10 in der optimalen Schneid­ position hält) ist der Anzeiger 90 allgemein sichtbar entlang derselben Blicklinie wie dies durch den Pfeil A angedeutet ist. Daraus ergibt sich, daß der Benutzer die Gehrungs­ winkel-Einstellvorrichtung 58 verstellen kann, wie oben erwähnt, und dennoch allgemein die optimale Schneidstandhaltung und eine optimale Schneidposition der Kreissäge auf­ recht hält.
Wie in Fig. 4C gezeigt, kann der Benutzer nach wie vor die Innenseite 26 des Säge­ blatts 18 durch die Öffnung 36 in der innen liegenden Seite der Blattabschirmung 34 se­ hen (entlang der Sichtlinie des Pfeils A), selbst wenn die Gehrungswinkel-Einstellvor­ richtung 58 für Gehrungs-Schneidoperationen eingestellt ist. Auch ist der Anzeiger 90 nach wie vor entlang der Sichtlinie des Pfeiles B sichtbar, die im wesentlichen dieselbe Sichtlinie wie die auf das Sägeblatt 18 ist, wenn dieses Sägeblatt 18 das Werkstück W (Pfeil A) schneidet. Demzufolge kann der Benutzer das Sägeblatt 18 zwischen Gerad­ schneid- und Gehrungschneidpositionen verstellen und dennoch die optimale Schneid­ standhaltung und die optimale Schneidposition aufrecht erhalten.
Unterschiedliche Merkmale der Erfindung werden in den nachfolgenden Ansprüchen fortgesetzt.

Claims (22)

1. Eine Kreissäge, umfassend:
einen Motor zum rotierbaren Antreiben eines Sägeblatts um eine Achse zum Schneiden eines Werkstücks;ein den Motor abstützendes Gehäuse;
eine mit dem Gehäuse verbundene Schuhplatte, die die Kreissäge an dem zu schneidenden Werkstück abstützt;
einen durch das Gehäuse abgestützten Haupthandgriff; und
einen vom Gehäuse oder der Schuhplatte abgestützten Hilfshandgriff;
bei welcher ein Benutzer in einer Schneidstandhaltung beim Schneiden des Werkstücks mit dem Sägeblatt den Haupthandgriff mit einer Hand und den Hilfshandgriff mit der anderen Hand hält, und in welcher der erste Handgriff und der zweite Handgriff so angeordnet sind, daß in einer optimalen Schneidposition der Benutzer das Sägeblatt sehen kann, wenn das Sägeblatt das Werkstück schneidet.
2. Die Kreissäge gemäß Anspruch 1, in welcher das Sägeblatt eine Innenseite und eine Außenseite hat, und in welcher, in der optimalen Schneidposition, der Be­ nutzer die Innenseite des Sägeblattes sehen kann, wenn das Sägeblatt das Werkstück schneidet.
3. Die Kreissäge gemäß Anspruch 2, in welcher das Gehäuse eine Öffnung defi­ niert, durch welche die Innenseite des Sägeblatts sichtbar ist, und in welcher die Kreissäge weiterhin Luftstrom-Steuereinrichtungen aufweist, die benachbart zu der Öffnung abgestützt sind und einen Strom an Luft und Schneidspänen kon­ trollieren, wie er durch das Sägeblatt hervorgerufen wird.
4. Die Kreissäge gemäß Anspruch 3, in welcher die Luftstrom-Steuereinrichtungen einen Zahn aufweisen, der benachbart zur Öffnung abgestützt ist, wobei der Zahn im wesentlichen verhindert, daß die Schneidspäne durch die Öffnung strömen.
5. Die Kreissäge gemäß Anspruch 1, in welcher das Sägeblatt voneinander abge­ wandte Seiten hat, wobei eine der voneinander abgewandten Seiten des Säge­ blattes einem substantiellen Bereich der Kreissäge gegenüberliegt, und wobei in der optimalen Schneidposition der Benutzer die eine der voneinander abge­ wandten Seiten des Sägeblattes sehen kann, wenn das Sägeblatt das Werk­ stück schneidet.
6. Die Kreissäge gemäß Anspruch 1, bei welcher, wenn der Benutzer den Hilfs­ handgriff mit der anderen Hand hält, die andere Hand des Benutzers und der Hilfshandgriff den Blick des Benutzers auf das Sägeblatt nicht behindern, wenn das Sägeblatt das Werkstück schneidet.
7. Die Kreissäge gemäß Anspruch 1, in welcher der Hilfshandgriff durch die Schuhplatte abgestützt ist.
8. Die Kreissäge gemäß Anspruch 7, weiterhin aufweisend einen Stützzapfen, der an der Schuhplatte montiert ist, wobei der Hilfshandgriff an dem Stützzapfen abgestützt ist, und wobei der Stützzapfen und der Hilfshandgriff so angeordnet sind, daß, in der optimalen Schneidposition, der Benutzer das Sägeblatt sehen kann, wenn das Sägeblatt das Werkstück schneidet.
9. Die Kreissäge gemäß Anspruch 8, bei welcher, wenn der Benutzer den Hilfs­ handgriff mit der anderen Hand festhält, die andere Hand des Benutzers und der Hilfshandgriff den Blick des Benutzers auf das Sägeblatt nicht verdecken, wenn das Sägeblatt das Werkstück schneidet.
10. Die Kreissäge gemäß Anspruch 8, bei welcher der Stützzapfen und das Ge­ häuse angeordnet sind, um dazwischen einen Raum zu schaffen, wobei, in der optimalen Schneidposition, der Benutzer das das Werkstück schneidende Sä­ geblatt durch den Raum hindurch sehen kann.
11. Die Kreissäge gemäß Anspruch 1, bei welcher der Benutzer das Sägeblatt, wenn dieses das Werkstück schneidet, entlang einer Sichtlinie sieht, wobei das Sägeblatt eine Schneidebene definiert, wobei zwischen der Schneidebene des Sägeblatts und einer Fläche des Werkstückes ein Gehrungswinkel definiert ist, und wobei die Kreissäge weiterhin eine Gehrungswinkel-Einstelleinrichtung umfaßt, die die Schuhplatte schwenkbar mit dem Gehäuse verbindet, so daß der Gehrungswinkel einstellbar ist, wobei die Gehrungswinkel-Einstellvor­ richtung einen Anzeiger aufweist zum Anzeigen des Gehrungswinkels und die­ ser Anzeiger so angeordnet ist, daß in der optimalen Schneidposition der Be­ nutzer den Anzeiger allgemein entlang der Sichtlinie auf das Sägeblatt sieht, wenn das Sägeblatt das Werkstück schneidet.
12. Eine Kreissäge, aufweisend:
einen Motor zum rotierbaren Antreiben eines Sägeblatts um eine Achse zum Schneiden eines Werkstücks, welches Sägeblatt eine Schneidebene definiert, wobei zwischen der Schneidebene des Sägeblatts und einer Fläche des Werk­ stücks ein Gehrungswinkel definiert ist;
ein den Motor tragendes Gehäuse;
eine die Kreissäge an dem zu schneidenden Werkstück abstützende Schuh­ platte, welche Schuhplatte mit dem Gehäuse schwenkbar verbunden ist zum Einstellen des Gehrungswinkels;
einen von dem Gehäuse abgestützten Haupthandgriff;
einen von dem Gehäuse abgestützten Hilfshandgriff; und
einen Anzeiger zum Anzeigen des Gehrungswinkels, welcher Anzeiger zumin­ dest durch das Gehäuse oder die Schuhplatte abgestützt ist;
bei welcher, in einer Schneidposition und während des Schneidens des Werk­ stückes mit dem Sägeblatt ein Benutzer den Haupthandgriff mit einer Hand und den Hilfshandgriff mit der anderen Hand hält, wobei der Anzeiger so abgestützt ist, daß, in der Schneidposition, der Benutzer den Anzeiger sehen kann.
13. Die Kreissäge gemäß Anspruch 12, in welcher der Anzeiger aufweist
ein erstes an dem Gehäuse oder der Schuhplatte abgestütztes Anzeigeglied, und
eine Vielzahl zweiter Anzeigeglieder, die an dem anderen des Gehäuses und der Schuhplatte abgestützt ist,
wobei das erste Anzeigeglied ausrichtbar ist mit einem aus der Vielzahl der zweiten Anzeigeglieder zum Anzeigen eines ersten Gehrungswinkels, und wo­ bei das erste Anzeigeglied ausrichtbar ist mit einem anderen aus der Vielzahl der zweiten Anzeigeglieder zum Anzeigen eines zweiten Gehrungswinkels.
14. Die Kreissäge gemäß Anspruch 13, bei welcher das erste Anzeigeglied durch die Schuhplatte abgestützt ist und die Vielzahl der zweiten Anzeigeglieder durch das Gehäuse abgestützt ist.
15. Die Kreissäge gemäß Anspruch 11, bei welcher der Benutzer eine Sichtlinie auf das Sägeblatt hat, während das Sägeblatt das Werkstück schneidet, und bei welcher der Anzeiger so angeordnet ist, daß, in der Schneidposition, der Benut­ zer den Anzeiger im wesentlichen entlang der Sichtlinie auf das Sägeblatt se­ hen kann, wenn das Sägeblatt das Werkstück schneidet.
16. Die Kreissäge gemäß Anspruch 15, in welcher das Sägeblatt eine Innenseite und eine Außenseite besitzt, und bei welcher, in einer optimalen Schneidpositi­ on, der Benutzer die Innenseite des Sägeblatts entlang der Sichtlinie sehen kann, wenn das Sägeblatt das Werkstück schneidet.
17. Eine Kreissäge, umfassend:
einen Motor zum rotierbaren Antreiben eines Sägeblattes um eine Achse zum Schneiden eines Werkstücks, welches Sägeblatt eine Schneidebene definiert, wobei zwischen der Schneidebene des Sägeblattes und einer Fläche des Werkstückes ein Gehrungswinkel definiert wird;
ein den Motor tragendes Gehäuse;
eine die Kreissäge an dem zu schneidenden Werkstück abstützende Schuh­ platte, welche Schuhplatte mit dem Gehäuse zum Einstellen des Gehrungswin­ kels schwenkbar verbunden ist;
einen durch das Gehäuse abgestützten Haupthandgriff;
einen durch das Gehäuse abgestützten Hilfshandgriff; und
einen Anzeiger zum Anzeigen des Gehrungswinkels, welcher Anzeiger abge­ stützt ist durch wenigstens eines von dem Gehäuse und der Schuhplatte;
in welcher, in einer Schneidposition und während des Schneidens des Werk­ stücks mit dem Sägeblatt, ein Benutzer den Haupthandgriff mit einer Hand und den Hilfshandgriff mit der anderen Hand festhält, wobei der Haupthandgriff, der Hilfshandgriff und der Anzeiger so angeordnet sind, daß, in der Schneidpositi­ on, der Benutzer das Sägeblatt sehen kann, wenn das Sägeblatt das Werk­ stück schneidet, und auch den Anzeiger sehen kann.
18. Die Kreissäge gemäß Anspruch 17, in welcher das Sägeblatt eine Innenseite und eine Außenseite hat, und wobei, in einer optimalen Schneidposition, der Benutzer die Innenseite des Sägeblatts sehen kann, wenn das Sägeblatt das Werkstück schneidet.
19. Die Kreissäge gemäß Anspruch 18, bei welcher das Gehäuse eine Öffnung de­ finiert, durch welche die Innenseite des Sägeblatts sichtbar ist, und wobei die Kreissäge weiterhin Luftstrom-Steuereinrichtungen aufweist, die benachbart zur Öffnung abgestützt sind und einen Strom an Luft und Schneidspänen kontrollie­ ren, der durch das Sägeblatt hervorgerufen wird.
20. Die Kreissäge gemäß Anspruch 19, bei welcher die Luftstrom-Steuereinrichtun­ gen einen Zahn aufweisen, der benachbart zu der Öffnung abgestützt ist, wobei der Zahn weitgehend verhindert, daß Schneidspäne durch die Öffnung strö­ men.
21. Die Kreissäge gemäß Anspruch 17, bei welcher der Benutzer das Sägeblatt sieht, wenn das Sägeblatt das Werkstück schneidet, und zwar entlang einer Sichtlinie, und bei welcher der Benutzer den Anzeiger allgemein entlang der gleichen Sichtlinie auf das Sägeblatt sieht, wenn das Sägeblatt das Werkstück schneidet.
22. Die Kreissäge gemäß Anspruch 21, weiterhin aufweisend eine Gehrungswinkel- Einstellvorrichtung, die die Schuhplatte schwenkbar mit dem Gehäuse verbindet und betätigbar ist zum Einstellen des Gehrungswinkels, wobei der Benutzer die Gehrungswinkel-Einstellvorrichtung bedienen kann, während er die optimale Schneidposition im wesentlichen aufrecht hält.
DE19938524A 1998-08-14 1999-08-13 Verbesserte Kreissäge Ceased DE19938524A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US9652298P 1998-08-14 1998-08-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19938524A1 true DE19938524A1 (de) 2000-02-17

Family

ID=22257754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19938524A Ceased DE19938524A1 (de) 1998-08-14 1999-08-13 Verbesserte Kreissäge

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6301789B1 (de)
JP (1) JP2000313001A (de)
CA (1) CA2280330A1 (de)
DE (1) DE19938524A1 (de)
FR (1) FR2782288A1 (de)
GB (1) GB2340445B (de)
IT (1) IT1313107B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1767299A1 (de) * 2005-09-27 2007-03-28 Motomax Electric Co., Ltd. Beobachtungsfenster für eine tragbare Kreissäge

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020046469A1 (en) * 2000-09-14 2002-04-25 Dilaura Karen M. Composite material platen for portable wood working machine
USD487384S1 (en) 2000-11-02 2004-03-09 Milwaukee Electric Tool Corporation Corded reciprocating saw
US20070180710A1 (en) * 2002-04-03 2007-08-09 Keith Moore Metal cutting circular saw with integral sight window
CN100341653C (zh) * 2002-04-30 2007-10-10 苏州宝时得电动工具有限公司 可多位置固定副手柄的电圆锯
DE10261743A1 (de) * 2002-12-30 2004-07-22 Robert Bosch Gmbh Handkreissägemaschine B27B
DE102004057613A1 (de) * 2004-11-29 2006-06-08 Hilti Ag Griffanordnung einer Handkreissäge
JP4634127B2 (ja) * 2004-12-08 2011-02-16 株式会社マキタ 切断機
CA2551463A1 (en) * 2005-11-02 2007-05-02 David Spinato A portable cutting device with guiding guard
US7958641B1 (en) * 2007-05-09 2011-06-14 Woodman Tools, Llc Rolling plate assembly attachment for portable power cutting tools including an improved structural design and manufactured out of improved materials, an improved wheel configuration, and an adjustable bevel gear and a cutting guide
JP5097588B2 (ja) * 2008-03-21 2012-12-12 株式会社マキタ 卓上切断機
US20090301277A1 (en) * 2008-06-09 2009-12-10 Aleksander Ipatenco Saw With Moveable Material Support Surface
US20100236370A1 (en) * 2009-03-20 2010-09-23 Hassenboehler Jr Charles B Cutting aid for a motorized saw
US20110010951A1 (en) * 2009-07-15 2011-01-20 Ryan Harrison Locking shoe for reciprocating saw
US20110252653A1 (en) * 2010-04-19 2011-10-20 Jason Twedell Adjustable handle for hand held circular saw
US9931704B2 (en) * 2013-05-06 2018-04-03 Nanjing Chevron Industry Co., Ltd. Line-of-sight blower for a power tool
JP6983101B2 (ja) * 2018-04-10 2021-12-17 株式会社マキタ 電動工具およびカバー
US10875109B1 (en) 2018-04-30 2020-12-29 Kreg Enterprises, Inc. Adaptive cutting system
JP7290557B2 (ja) * 2019-11-29 2023-06-13 株式会社マキタ レバー装置
USD951051S1 (en) 2020-01-02 2022-05-10 Techtronic Cordless Gp Circular saw
CN114101786A (zh) * 2020-08-25 2022-03-01 南京德朔实业有限公司 电圆锯
CN114799334A (zh) * 2022-05-31 2022-07-29 浙江欧凯机电有限公司 一种手持冷却锯

Family Cites Families (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1830579A (en) * 1930-01-30 1931-11-03 Wappat Inc Electric handsaw
US1830580A (en) * 1930-08-16 1931-11-03 Wappat Inc Electric handsaw
US2586530A (en) * 1948-07-08 1952-02-19 Stanley Works Saw blade holding means
US2761474A (en) 1955-05-17 1956-09-04 American Floor Surfacing Mach Adjustable support for portable power saws
US2819742A (en) * 1955-07-05 1958-01-14 Oster John Mfg Co Kerf guide and splitter
US2795048A (en) * 1956-04-23 1957-06-11 Philip J Seymour Detachable rear sight for shotguns
US3292673A (en) * 1963-08-27 1966-12-20 Rockwell Mfg Co Power operated portable hand saw
US3242953A (en) 1964-05-08 1966-03-29 Black & Decker Mfg Co Shoe plate alining means for portable power-driven saw
US3262472A (en) 1964-05-08 1966-07-26 Black & Decker Mfg Co Depth and bevel adjustment means for portable power-driven saw
US3977080A (en) * 1975-07-30 1976-08-31 Joseph Paul Allaire Cutting guide for power handsaw
US4221051A (en) 1979-05-30 1980-09-09 The Singer Company Circular saw with improved base plate adjustment
ATE18734T1 (de) 1980-12-11 1986-04-15 Black & Decker Inc Kreissaege.
US4450627A (en) 1981-07-06 1984-05-29 Shindaiwa Kogyo Co., Ltd. Device for determining a correct sawing position for a portable rotary sawing machine
US4516324A (en) 1982-11-01 1985-05-14 Black & Decker Inc. Modular housing system for a circular saw
DE3421003C2 (de) 1984-06-06 1990-04-19 Festo KG, 7300 Esslingen Bearbeitungsmaschine mit Pendelschutzhaube
US4693008A (en) 1985-05-07 1987-09-15 Mallard Products, Incorporated Releasable separate member latching device for a portable hand tool
JPH0427601Y2 (de) 1987-12-05 1992-07-02
US4856394A (en) 1988-04-14 1989-08-15 Porter-Cable Corporation Portable circular saw
JPH0737782Y2 (ja) 1989-12-15 1995-08-30 日立工機株式会社 電気丸鋸のベース傾斜機構
US4982501A (en) 1990-03-05 1991-01-08 Black & Decker Inc. Depth of cut adjustment for a portable circular saw
US5075976A (en) 1991-02-05 1991-12-31 Young Peter W Power tool guard retainer
DE4124232A1 (de) 1991-07-22 1993-01-28 Bosch Gmbh Robert Handkreissaege, insbesondere tauchsaege
US5375495A (en) 1992-05-18 1994-12-27 Porter-Cable Corporation Optical alignment system for circular power saws
JP3336036B2 (ja) * 1992-05-26 2002-10-21 松下電工株式会社 電動丸鋸
DE4238936A1 (de) * 1992-11-19 1994-05-26 Bosch Gmbh Robert Elektromotorische Handkreissäge
JPH0737782A (ja) * 1993-07-20 1995-02-07 Murata Mfg Co Ltd 有機薄膜の製造方法
US5481806A (en) * 1994-06-27 1996-01-09 Pratt; Edgar L. Tongue attachment for circular saw
JP2638749B2 (ja) * 1994-10-12 1997-08-06 リョービ株式会社 切断工具
JP3376146B2 (ja) * 1995-02-03 2003-02-10 株式会社マキタ 携帯用電気マルノコ
US5675899A (en) * 1996-05-28 1997-10-14 Webb; James Rotary saw with laser beam alignment
US5822864A (en) * 1996-05-31 1998-10-20 Black & Decker, Inc. Viewing window for circular saw guard
US6276064B1 (en) 1996-05-31 2001-08-21 Black & Decker, Inc. Viewing window for saw guard and method of making same
US5794351A (en) * 1996-05-31 1998-08-18 Black & Decker, Inc. Window assembly and lower saw guard for circular saw
US5924207A (en) 1997-02-05 1999-07-20 Black & Decker, Inc. Guide window for saw shoe
DE19713844B4 (de) 1997-04-04 2007-04-26 Robert Bosch Gmbh Handkreissäge mit einem Schnittlinienanzeiger
US5873169A (en) * 1997-06-25 1999-02-23 Milwaukee Electric Tool Corporation Blade guard stop for a circular saw
US6108916A (en) * 1998-08-14 2000-08-29 Milwaukee Electric Tool Corporation Movable handle for a power tool
US6055734A (en) * 1999-03-04 2000-05-02 Ryobi North America, Inc. Circular saw with blade viewing window

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1767299A1 (de) * 2005-09-27 2007-03-28 Motomax Electric Co., Ltd. Beobachtungsfenster für eine tragbare Kreissäge

Also Published As

Publication number Publication date
CA2280330A1 (en) 2000-02-14
GB2340445A (en) 2000-02-23
GB2340445B (en) 2003-07-02
US6301789B1 (en) 2001-10-16
GB9919195D0 (en) 1999-10-20
ITMI991820A0 (it) 1999-08-13
JP2000313001A (ja) 2000-11-14
ITMI991820A1 (it) 2001-02-13
FR2782288A1 (fr) 2000-02-18
IT1313107B1 (it) 2002-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19938524A1 (de) Verbesserte Kreissäge
DE1808138C3 (de) Tischkreissägemaschine
DE69928989T2 (de) Staubsammler für ein Kraftwerkzeug
DE19745306C2 (de) Handgriffanordnung für einen Winkelschleifer
DE4300033B4 (de) Handkreissäge mit Gehrungswinkel-Einstellvorrichtung
DE1503927A1 (de) Vorrichtung zur Hoehen- und Schraegverstellung des Saegeblattes einer tragbaren Elektromotorsaege
DE7725186U1 (de) Sitz, insbesondere fahrersitz mit armlehnen
DE19528358C2 (de) Freischneidegerät
DE6939692U (de) Selbstfahrende landwirtschaftliche maschine, insbesondere maehdrescher
DE3603557A1 (de) Steuerungs- und bedienungsvorrichtung fuer fahrzeuge
DE3103161A1 (de) Armlehne
DE60210218T2 (de) Gehrungssäge
DE69631976T2 (de) Schutzhaube und steuergeräte für eine kapp-und gehrungssäge
DE3806504A1 (de) Kippbegrenzer fuer markisen
DE3315169C2 (de)
DE8114991U1 (de) Arbeitsstisch
DE19937827A1 (de) Werkzeug mit einstellbarem Anschlag
CH393716A (de) Kreissäge mit einem dem Sägeblatt nachgeschalteten Spaltkeil
DE2429497C3 (de) Höhenverstelleinrichtung für Kraftfahrzeugsitze
EP1123859B1 (de) Sattelträger
DE3228965A1 (de) Vorrichtung zum heben, senken und kippen einer standflaeche fuer ein geraet
DE202004004463U1 (de) Sägetisch mit Führungsvorrichtung
DE8406105U1 (de) Führungsvorrichtung zum Bearbeiten bogenförmiger Werkstücke, insbesondere in Fräsmaschinen für die Holzbearbeitung
DE4010456C2 (de)
DE19817656B4 (de) Handwerkzeugmaschine, insbesondere Stichsäge

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20120605