DE19901039A1 - Bedruck- und Zuführ-Vorrichtung für Etiketten-Anhänger - Google Patents

Bedruck- und Zuführ-Vorrichtung für Etiketten-Anhänger

Info

Publication number
DE19901039A1
DE19901039A1 DE19901039A DE19901039A DE19901039A1 DE 19901039 A1 DE19901039 A1 DE 19901039A1 DE 19901039 A DE19901039 A DE 19901039A DE 19901039 A DE19901039 A DE 19901039A DE 19901039 A1 DE19901039 A1 DE 19901039A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
label
return stroke
printing
during
feed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19901039A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19901039C2 (de
Inventor
Eggo Haschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Poly Clip System GmbH and Co KG
Original Assignee
Poly Clip System GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19901039A priority Critical patent/DE19901039C2/de
Application filed by Poly Clip System GmbH and Co KG filed Critical Poly Clip System GmbH and Co KG
Priority to JP2000593521A priority patent/JP3628966B2/ja
Priority to PCT/EP2000/000298 priority patent/WO2000041934A1/de
Priority to RU2001122715/13A priority patent/RU2217361C2/ru
Priority to US09/869,288 priority patent/US6676315B1/en
Priority to DE50007128T priority patent/DE50007128D1/de
Priority to HU0105093A priority patent/HU223589B1/hu
Priority to CNB008028311A priority patent/CN1161255C/zh
Priority to AU22918/00A priority patent/AU2291800A/en
Priority to CA002360254A priority patent/CA2360254A1/en
Priority to AT00901572T priority patent/ATE271497T1/de
Priority to ES00901572T priority patent/ES2223449T3/es
Priority to EP00901572A priority patent/EP1140635B1/de
Priority to BR0007530-2A priority patent/BR0007530A/pt
Priority to MXPA01007119A priority patent/MXPA01007119A/es
Priority to TR2001/02018T priority patent/TR200102018T2/xx
Publication of DE19901039A1 publication Critical patent/DE19901039A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19901039C2 publication Critical patent/DE19901039C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C7/00Affixing tags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/46Applying date marks, code marks, or the like, to the label during labelling

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung zum Bedrucken und Zuführen halbsteifer Anhänger-Etiketten (5) zu Verpackungs-Verschließmaschinen weist eine Vorschubeinrichtung einen translatorisch hin- und herbewegten Finger (13) auf, der beim Arbeitshub hinter einen Absatz des jeweiligen Etiketts greift und dieses um eine definierte Wegstrecke vorschiebt, während er beim Rückhub über das nachfolgende Etikett gleitet, bis er am Ende des Rückhubs hinter den Absatz dieses nachfolgenden Etiketts greift. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß jedes einzelne Anhänger-Etikett richtig bedruckt und der Befestigung am zu etikettierenden Gegenstand zugeführt wird. Dabei wird vorzugsweise aus einer Kette über Perforationen aneinanderhängender Etiketten jeweils ein Etikett taktweise aus einer Bereitschaftsstellung in eine Abnahmestellung geschoben, und während des Rückhubs wird das nächste Etikett bedruckt.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bedrucken und Zuführen halbsteifer Etiketten (Anhänger) zu Verpackungs-Verschließmaschinen wie Wurst-Clipsmaschi­ nen o. dgl., mit einer Vorschubeinrichtung zum Abziehen eines Etikettenstranges von einem Vorrat und Weiterfördern des Etikettenstranges durch eine Druckstation bis zu einer Abgabestation.
Es ist bekannt, selbstklebende Etiketten im Zusammenhang mit automatischen Etiketten-Bändern, welche Maschinen zum Verpacken von Lebensmitteln zugeord­ net sind, unmittelbar vor der Etiketten-Abgabe zu bedrucken, um beispielsweise Verfallsangaben für das verpackte Lebensmittel erst in dem für das Verfallsdatum maßgeblichen Verpackungszeitpunkt anzubringen. Für bestimmte Lebensmittel- Verpackungen eignen sich selbstklebende Etiketten nicht, weil sie beispielsweise auf feuchten oder fettigen Wursthüllen nicht ausreichend haften. Für diese Fälle ist es bekannt, statt eines selbstklebenden Etiketts Etiketten-Anhänger beim Ver­ schließen etwa von Wurstenden in die dafür benutzten Mittel einzubeziehen, also insbesondere einen Abschnitt des Anhängers gemeinsam mit einem Zopf aus Ver­ packungsmaterial durch eine Verschlußklammer an der Verpackung zu befestigen.
Problematisch ist im einen wie im anderen Falle das Zuführen der Etiketten zu den jeweils verwendeten Verpackungsmaschinen. Üblich sind Vorschubrollen, die jedoch den Nachteil haben, daß ein Schlupf zwischen der Rollenoberfläche und den Etiketten zu einer Fehlausrichtung der Etiketten im Taktzyklus führen kann, zumal wegen des getakteten Vorschubs immer wieder erhebliche Beschleunigungen und Verzögerungen bewältigt werden müssen. Dies gilt in besonderem Maße für Etiketten-Anhänger, welche regelmäßig aus steiferem Material als selbstklebende Etiketten bestehen müssen und schon deshalb ein höheres Gewicht haben. Die Notwendigkeit eines zuverlässigen Bedruckens im Laufe der Etiketten-Zuführung zur Verschließmaschine vergrößert die Problematik noch.
Dem will die Erfindung abhelfen. Sie besteht hinsichtlich ihres apparativen Aspekts darin, daß die Vorschubeinrichtung einen translatorisch hin- und herbewegten Finger aufweist, der beim Arbeithub hinter einen Absatz des jeweiligen Etiketts greift und dieses um eine definierte Wegstrecke vorschiebt, während er beim Rückhub über das nachfolgende Etikett gleitet, bis er am Ende des Rückhubs hinter den Absatz dieses nachfolgenden Etiketts greift. Auf diese Weise wird sicherge­ stellt, daß jedes Etikett exakt und reproduzierbar in die Abgabestation gelangt, so daß es bei der Abgabe an die Verschließmaschine nicht zu Fehlfunktionen kommen kann. Darüber hinaus hat der translatorisch getaktete Vorschub den Vorteil, daß er das Bedrucken jedes Etiketts unmittelbar vor seiner Abgabe an die Verpackungs­ maschine erlaubt.
Vorzugsweise hat der Finger die Form einer zweizinkigen Gabel, die hinter zwei, senkrecht zur Vorschubrichtung fluchtende Absätze des jeweiligen Etiketts greift. Dies stabilisiert den translatorischen Vorschub und beugt jeder Verkantungs- und damit Verklemmneigung vor.
Eine Weiterbildung sieht vor, daß ein sich senkrecht zur Etiketten-Vorschubebene erstreckender Stift beim Rückhub das nachfolgende Etikett in die Wirkebene des Fingers bzw. der Gabel vorspannt. Grundsätzlich ist unerheblich, ob zum Arbeits­ hub das Etikett in die Wirkebene des Fingers bzw. der Gabel angehoben oder diese(r) in die Etikettenebene abgesenkt wird. Wegen der Nachgiebigkeit des Etikettenmaterials ist es jedoch auch möglich, es bei einer Ebene zu belassen und beim Rückhub die Zinken der Gabel das Etikett beidseitig elastisch abbiegen zu lassen, so daß nach Abschluß des Rückhubs das Etikett vollständig in die Gabel­ ebene zurückkehrt. Der mittig zwischen den Wegen der Gabelzinken ortsfest an­ geordnete Stift drückt jeweils derart gegen den vorderen Bereich des nachfolgen­ den Etiketts, daß er die angrenzenden Absätze des zum Vorschub in die Abgabe­ station anstehenden Etiketts zuverlässig in die Wirkebene der Gabelzinken hebt bzw. dort hält.
Im übrigen ist die Anordnung vorteilhaft so getroffen, daß eine beim Arbeitshub abgehobene Druck- oder Prägerolle beim Rückhub gegen das nachfolgende Etikett gepreßt ist und dieses beschriftet. Das kann insbesondere derart geschehen, daß die Druck- oder Prägerolle das Etikett gegen eine stationäre, mit einstellbaren Zeichensätzen versehene Druckmatrix preßt. Auf diese Weise wird der eine Hub der Vorschubeinrichtung zum Vorschieben des Etikettenstrangs und der andere Hub (Rückhub) zum Bedrucken des nachfolgenden Etiketts benutzt. Bei Beendigung eines Arbeitspensums gehen also höchstens einzelne Etiketten wegen einer später falschen Bedruckung verloren.
In engem Zusammenhang damit steht das erfindungsgemäße Verfahren zum Bedrucken und Zuführen halbsteifer Etiketten (Anhänger) zu Verpackungs-Ver­ schließmaschinen wie Wurst-Clipsmaschinen o. dgl., welches sich dadurch aus­ zeichnet, daß aus einer Kette über Perforationen aneinanderhängender Etiketten jeweils ein Etikett taktweise (Vorschubhub und Rückhub) aus einer Bereitschafts­ stellung in eine Abnahmestellung geschoben wird, aus der es unter Auftrennen der Perforation zum nächsten Etikett abgezogen wird, wobei während des Rückhubs das nächste - in der Bereitschaftsstellung befindliche - Etikett bedruckt wird.
Ein zur Behandlung in einer Vorrichtung der vorstehend beschriebenen Art ge­ eignetes Etikett weist entgegen der Vorschubrichtung einen schmalen zentrischen Abschnitt und anschließend einen breiteren Abschnitt auf, wobei der Vorderrand des schmälen Abschnitts jedes Etiketts am Hinterrand des voraufgehenden Etiketts hängt und dort eine Sollbruchlinie vorgesehen ist, während die beiderseitig freilie­ genden Hinterrandabschnitte die Absätze für die Gabel bilden.
Die Zeichnungen veranschaulichen die Erfindung, und zwar zeigt
Fig. 1 eine schematische Übersichtszeichnung der Vorrichtung in einer teilweise in die Zeichenebene geklappten Draufsicht;
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung der Vorrichtung ohne Vorrats­ rolle;
Fig. 3 eine der Fig. 2 ähnliche perspektivische Ansicht, bei der Teile der. Vorrichtung weggelassen oder weggeschnitten sind;
Fig. 4 in perspektivischer Darstellung die Vorschubgabel; und
Fig. 5 in drei verschiedenen Taktstadien (A-C) die Relativstellung der Vorschubgabel und der Etiketten in Draufsicht und Seitenansicht.
An einem Bodenwinkel 1 ist mittels Ständern 2 ein vertikaler Tisch 3 befestigt, in den die Führungsbahn 4 für einen Strang von Etiketten 5 eingearbeitet ist. Am Tisch 3 ist (rückwärtig) ein weiterer Ständer 6 befestigt, welcher den Vorrat 7 an Etiketten 5 in Form einer am Träger drehbar gelagerten Rolle trägt. Der Etiketten­ strang 5a läuft vom Vorrat 7 über eine Umlenkrolle 8 in die Führungsbahn 4 des Tisches 3 ein.
Auf Stangen 10, welche sich parallel zueinander und zum Tisch 3 zwischen Halte­ rungen 11 erstrecken, ist ein Wagen 12 translatorisch zwischen den Halterungen 11 verschiebbar gelagert. Eine nicht im einzelnen dargestellte pneumatische Kolben/Zylinder-Einheit fährt den Wagen 12 zwischen den Halterungen 11 takt­ weise hin und her.
Am Wagen 12 ist einerseits eine den Etikettenvorschub bewirkende Gabel 13 befestigt, deren abgekröpfte Zinken 14 in die Führungsbahn 4 im Tisch 3 ragen (Fig. 4). Andererseits ist am Wagen 12 eine Anpreßrolle 15 (Druck- oder Prägerolle) gelagert, und zwar derart, daß sie mit Hilfe einer Kolbenstange 16 und einer weiteren pneumatischen Kolben/Zylinder-Einheit 17 gegen die im Vorschubweg 4 befindlichen Etiketten gedrückt oder von diesen abgehoben werden kann (Fig. 1).
Etwa auf halbem Vorschubweg des Wagens 12 zwischen den Halterungen 11 befindet sich rückseitig des Tisches 4 eine Druckeinheit 18 mit einstellbaren Zeichensätzen, welche durch eine - in Fig. 3 nicht dargestellte, aber angedeutete - Öffnung in der Führungsbahn 4 hindurch die gewünschte Beschriftung auf das sich dort in der Bereitschaftsstellung befindliche Etikett 5 druckt, wenn es beim Rück­ hub des Wagens 12 (zum Vorrat 7 hin) von der Rolle 15 gegen die Druckeinheit 18 gepreßt wird.
In Vorschubrichtung anschließend an den Tisch 3 ist ein Vorbau 20 angebracht, welcher die Führungsbahn 4 verlängert und Etiketten 5 aufnimmt, wenn sie aus der Bereitschaftsstellung im Bereich des Tisches 3 vorgeschoben werden. Eine ab­ klappbare Abdeckung 21 (Fig. 2; in Fig. 3 weggelassen) verschließt die Führungs­ bahn 4 innerhalb des Vorbaues 20. Sie hat am Ende der Führungsbahn 4 einen Umlenkabschnitt 22, welcher beim Ausschieben des jeweils vordersten Etiketts 5 dieses umlenkt, so daß es von der weiterverarbeitenden Verschließmaschine abgenommen und durch Zugkraft vom nachfolgenden Etikett abgerissen wird.
Fig. 3 zeigt ein Etikett 5' in der vordersten (Abnahme-)Stellung und dahinter das nachfolgende Etikett 5" in einer Übergabestellung. Die den Vorschub bewirkende Gabel 13 befindet sich - ebenso wie der sie bewegende Wagen 12 - in der hinter­ sten Stellung. Daher greifen dort die abgekröpften Zinken 14 der Gabel 13 hinter Absätze 5b jenes Etiketts 5, welche dadurch gebildet sind, daß der an den Hinter­ rand 5c anschließende vordere Abschnitt 5d des Etiketts schmaler ist als sein anschließender Abschnitt 5e (Fig. 5). Zwischen dem Hinterrand 5c und dem vorderen Abschnitt 5d des anschließenden Etiketts ist eine Sollbruchstelle in Form einer Perforation vorgesehen, welche das Abreißen des an die Verschließmaschine übergebenen Etiketts 5 erleichtert.
Fig. 5 veranschaulicht auch den Ablauf des Vorschubs von Etiketten in der Füh­ rungsbahn 4 des Tisches 3. In der Darstellung gemäß Fig. 5a ist ein Vorschubhub soeben beendet, bei dem die Gabel 13 mit ihren Zinken 14 hinter die Absätze 5b des dort vordersten (teilweise weggeschnittenen) Etiketts 5' gegriffen und - in der Zeichnung - von rechts nach links geschoben hatte. Das zweite Etikett 5" befindet sich in der Übergabestellung, während das dritte Etikett 5''' in der Bereitschafts­ stellung liegt und beim nun folgenden Rückhub in der oben beschriebenen Weise bedruckt wird.
Diese (halbe) Rückhubstellung zeigt Fig. 5b. Die - wie in den übrigen Teilfiguren dieser Zeichnung nur strich-punktiert angedeutete - Gabel 13 gleitet über das Etikett 5" zurück und biegt es dabei (was nicht dargestellt ist) beidseitig etwas ab. Ein Stift 23 liegt jedoch unterseitig am vorderen Bereich des vorderen Etikettab­ schnitts 5d an und drückt dieses derart zur Gabel hin, daß sichergestellt ist, daß nach Erreichen der in Fig. 5c dargestellten völlig zurückgezogenen Stellung der Gabel 13 auch das Etikett 5" so im Vorschubweg 4 bereitgehalten wird, daß bei einem erneuten Vorschubhub der Gabel 13 (nach links in Fig. 5c) die Zinken 14 der Gabel 13 wiederum sicher unter bzw. hinter die Absätze 5b des Etiketts 5" greifen und dieses aus der Übergabestellung in die Abnahmestellung vorschieben.

Claims (8)

1. Vorrichtung zum Bedrucken und Zuführen halbsteifer Etiketten (Anhänger) zu Verpackungs-Verschließmaschinen wie Wurst-Clipsmaschinen o. dgl., mit einer Vorschubeinrichtung zum Abziehen eines Etikettenstrangs von einem Vorrat und Weiterfördern des Etikettenstrangs durch eine Druckstation bis zu einer Abgabe­ station, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschubeinrichtung mindestens einen trans­ latorisch hin- und herbewegten Finger (13) aufweist, der beim Arbeitshub hinter einen Absatz (5b) des jeweiligen Etiketts (Fig. 5: 5') greift und dieses um eine definierte Wegstrecke vorschiebt, während er beim Rückhub über das nachfolgende Etikett (5") gleitet, bis er am Ende des Rückhubs hinter den Absatz (5b) dieses nachfolgenden Etiketts (5") greift.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Finger die Form einer zweizinkigen Gabel (13) hat, die hinter zwei, senkrecht zur Vorschubrichtung fluchtende Absätze (5b) des jeweiligen Etiketts greift.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein sich senkrecht zur Etiketten-Vorschubebene erstreckender Stift (23) beim Rückhub das nachfolgende Etikett in die Wirkebene des Fingers bzw. der Gabel (13) vorspannt.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine beim Arbeitshub abgehobene Druck- oder Prägerolle (15) beim Rückhub gegen das nachfolgende Etikett (5) gepreßt ist und dieses beschriftet.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Druck- oder Prägerolle (15) das Etikett (5) gegen eine stationäre, mit einstellbaren Zeichensätzen versehene Druckmatrix (18) preßt.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Führung (Umlenkabschnitt 22) am Auslaufende des Vorschubweges (Führungsbahn 4) den vorderen Abschnitt (5d) des Etiketts (5) umlenkt.
7. Etikett zur Behandlung in einer Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 2-6, dadurch gekennzeichnet, daß es entgegen der Vorschubrichtung einen schmalen zentrischen Abschnitt (5d) und anschließend einen breiteren Abschnitt (5e) auf­ weist, wobei der Vorderrand des schmalen Abschnitts (5d) jedes Etiketts (5) am Hinterrand (5c) des voraufgehenden Etiketts (5) hängt und dort eine Sollbruchlinie vorgesehen ist, während die beiderseitig freiliegenden Hinterrandabschnitte die Absätze (5b) für die Gabel (13) bilden.
8. Verfahren zum Bedrucken und Zuführen halbsteifer Etiketten (Anhänger) zu Verpackungs-Verschließmaschinen wie Wurst-Clipsmaschinen o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß aus einer Kette (5a) über Perforationen aneinander­ hängender Etiketten jeweils ein Etikett (5) taktweise (Vorschubhub und Rückhub) aus einer Bereitschaftsstellung in eine Abnahmestellung geschoben wird, aus der es unter Auftrennen der Perforation zum nächsten Etikett abgezogen wird, wobei während des Rückhubs das nächste - in der Bereitschaftsstellung befindliche - Etikett bedruckt wird.
DE19901039A 1999-01-14 1999-01-14 Bedruck- und Zuführ-Vorrichtung für Etiketten-Anhänger Expired - Fee Related DE19901039C2 (de)

Priority Applications (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19901039A DE19901039C2 (de) 1999-01-14 1999-01-14 Bedruck- und Zuführ-Vorrichtung für Etiketten-Anhänger
AT00901572T ATE271497T1 (de) 1999-01-14 2000-01-13 Bedruck- und zuführvorrichtung für etiketten- anhänger
RU2001122715/13A RU2217361C2 (ru) 1999-01-14 2000-01-13 Устройство для печатания и подачи полужестких этикеток к упаковочно-запечатывающей машине
US09/869,288 US6676315B1 (en) 1999-01-14 2000-01-13 Printing and delivery device for label tags
DE50007128T DE50007128D1 (de) 1999-01-14 2000-01-13 Bedruck- und zuführvorrichtung für etiketten-anhänger
HU0105093A HU223589B1 (hu) 1999-01-14 2000-01-13 Berendezés félig merev függőcímkék nyomtatására és továbbítására
CNB008028311A CN1161255C (zh) 1999-01-14 2000-01-13 悬垂式标签打印和发送装置
AU22918/00A AU2291800A (en) 1999-01-14 2000-01-13 Printing and delivery device for label tags
JP2000593521A JP3628966B2 (ja) 1999-01-14 2000-01-13 ラベルタグ用の印刷及び送出装置
PCT/EP2000/000298 WO2000041934A1 (de) 1999-01-14 2000-01-13 Bedruck- und zuführ-vorrichtung für etiketten-anhänger
ES00901572T ES2223449T3 (es) 1999-01-14 2000-01-13 Dispositivo de impresion y suministro para colgantes de etiqueta.
EP00901572A EP1140635B1 (de) 1999-01-14 2000-01-13 Bedruck- und zuführvorrichtung für etiketten-anhänger
BR0007530-2A BR0007530A (pt) 1999-01-14 2000-01-13 Dispositivo de impressão e alimentação para presilhas de etiqueta
MXPA01007119A MXPA01007119A (es) 1999-01-14 2000-01-13 Dispositivo de impresion y alimentacion para colgadores de etiquetas.
TR2001/02018T TR200102018T2 (tr) 1999-01-14 2000-01-13 Etiketler için basma ve nakletme aleti
CA002360254A CA2360254A1 (en) 1999-01-14 2000-01-13 Printing and delivery device for label tags

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19901039A DE19901039C2 (de) 1999-01-14 1999-01-14 Bedruck- und Zuführ-Vorrichtung für Etiketten-Anhänger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19901039A1 true DE19901039A1 (de) 2000-07-27
DE19901039C2 DE19901039C2 (de) 2001-01-11

Family

ID=7894142

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19901039A Expired - Fee Related DE19901039C2 (de) 1999-01-14 1999-01-14 Bedruck- und Zuführ-Vorrichtung für Etiketten-Anhänger
DE50007128T Expired - Lifetime DE50007128D1 (de) 1999-01-14 2000-01-13 Bedruck- und zuführvorrichtung für etiketten-anhänger

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50007128T Expired - Lifetime DE50007128D1 (de) 1999-01-14 2000-01-13 Bedruck- und zuführvorrichtung für etiketten-anhänger

Country Status (15)

Country Link
US (1) US6676315B1 (de)
EP (1) EP1140635B1 (de)
JP (1) JP3628966B2 (de)
CN (1) CN1161255C (de)
AT (1) ATE271497T1 (de)
AU (1) AU2291800A (de)
BR (1) BR0007530A (de)
CA (1) CA2360254A1 (de)
DE (2) DE19901039C2 (de)
ES (1) ES2223449T3 (de)
HU (1) HU223589B1 (de)
MX (1) MXPA01007119A (de)
RU (1) RU2217361C2 (de)
TR (1) TR200102018T2 (de)
WO (1) WO2000041934A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1595798A2 (de) 2004-05-14 2005-11-16 Poly-clip System GmbH & Co. KG Etikettenspender
DE202008016725U1 (de) 2008-12-18 2010-05-12 Tipper Tie Technopack Gmbh Anordnung einer Vorrichtung zum Verschließen schlauchförmiger Verpackungen mit Verschlussklammern und einer Vorrichtung zum Bereithalten einer Rolle mit Etikettenband

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3112848U (ja) * 2005-05-26 2005-08-25 株式会社三洋製作所 係止部材取付装置
EP2607251B1 (de) 2011-12-22 2015-05-06 Poly-clip System GmbH & Co. KG Etikettenzuführer und Verfahren zur Zuführung von Etiketten
CN105415895B (zh) * 2015-12-28 2017-07-07 珠海市日强印刷有限公司 一种标签印刷机的印刷机构

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH245342A (de) * 1945-08-29 1946-11-15 Guhl & Scheibler Ag Etiquettiermaschine.
DE2417225A1 (de) * 1974-04-09 1975-11-06 E M A Maschinen U Apparatebau Vorrichtung zum etikettieren von aus schlauchfoermigem verpackungsmaterial bestehenden verpackungen
US4272311A (en) * 1979-05-17 1981-06-09 Angelo Joseph J D Method and apparatus for automatically labelling containers
DE3925980A1 (de) * 1988-12-28 1990-07-05 Niedecker Herbert Etikettenband

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US16718A (en) * 1857-03-03 Hand printing-press
US1842086A (en) * 1929-04-08 1932-01-19 Addressograph Co Printing machine
US2469299A (en) * 1944-01-07 1949-05-03 Irving Air Chute Co Inc Cutting and/or marking apparatus
US3067677A (en) * 1959-10-27 1962-12-11 Richard W Foote Machine for stamping labels
US3415182A (en) * 1966-11-09 1968-12-10 Dennison Mfg Co Ticket printing and feeding machine
US3933092A (en) * 1974-12-30 1976-01-20 Monarch Marking Systems, Inc. Printing apparatus
US5044276A (en) * 1982-02-17 1991-09-03 Monarch Marking Systems, Inc. Table-top apparatus for printing on web of record members
US4519178A (en) * 1983-07-14 1985-05-28 Salinas Valley Engineering & Manufacturing, Inc. Method and apparatus for placing tags on produce and the like
US5289666A (en) 1986-03-20 1994-03-01 T. W. Hamilton Design Ltd. Apparatus for applying label tags
US5399517A (en) 1992-02-19 1995-03-21 Vlsi Technology, Inc. Method of routing three layer metal gate arrays using a channel router
US5339517A (en) * 1993-04-12 1994-08-23 The John Henry Company Plant tagging apparatus

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH245342A (de) * 1945-08-29 1946-11-15 Guhl & Scheibler Ag Etiquettiermaschine.
DE2417225A1 (de) * 1974-04-09 1975-11-06 E M A Maschinen U Apparatebau Vorrichtung zum etikettieren von aus schlauchfoermigem verpackungsmaterial bestehenden verpackungen
US4272311A (en) * 1979-05-17 1981-06-09 Angelo Joseph J D Method and apparatus for automatically labelling containers
DE3925980A1 (de) * 1988-12-28 1990-07-05 Niedecker Herbert Etikettenband

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1595798A2 (de) 2004-05-14 2005-11-16 Poly-clip System GmbH & Co. KG Etikettenspender
EP1595798A3 (de) * 2004-05-14 2006-04-05 Poly-clip System GmbH & Co. KG Etikettenspender
DE102004024129B4 (de) * 2004-05-14 2009-02-26 Poly-Clip System Gmbh & Co Kg Etikettenspender
DE202008016725U1 (de) 2008-12-18 2010-05-12 Tipper Tie Technopack Gmbh Anordnung einer Vorrichtung zum Verschließen schlauchförmiger Verpackungen mit Verschlussklammern und einer Vorrichtung zum Bereithalten einer Rolle mit Etikettenband

Also Published As

Publication number Publication date
MXPA01007119A (es) 2002-03-27
RU2001122715A (ru) 2005-01-20
RU2217361C2 (ru) 2003-11-27
JP2002534334A (ja) 2002-10-15
CA2360254A1 (en) 2000-07-20
CN1161255C (zh) 2004-08-11
CN1336889A (zh) 2002-02-20
JP3628966B2 (ja) 2005-03-16
HU223589B1 (hu) 2004-09-28
ES2223449T3 (es) 2005-03-01
HUP0105093A2 (hu) 2002-04-29
HUP0105093A3 (en) 2002-08-28
US6676315B1 (en) 2004-01-13
AU2291800A (en) 2000-08-01
DE50007128D1 (de) 2004-08-26
TR200102018T2 (tr) 2002-01-21
EP1140635B1 (de) 2004-07-21
EP1140635A1 (de) 2001-10-10
ATE271497T1 (de) 2004-08-15
WO2000041934A1 (de) 2000-07-20
DE19901039C2 (de) 2001-01-11
BR0007530A (pt) 2001-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2604244C2 (de) Vorrichtung zum Anbringen eines Einschnitts nahe dem Bürzel von mit den Beinen an einem Transportbügel hängenden Schlachtgeflügel
DE1761691A1 (de) Tragbare,mit einer Hand betaetigbare Etikettiermaschine
CH650723A5 (de) Vorrichtung zum herstellen eines briefes.
DE2944058A1 (de) Maschine zum einfuehren von bauelementanschlussleitungen in schaltungsplattenloecher
DE2619017A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum transportieren eines etiketts
DE1586253A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines streifenfoermigen Paketes von Befestigungsmitteln
DE2834696A1 (de) Vorrichtung mit kombinierten werkzeugen zum einschlagen, trennen und greifen einer bedruckten bahn, insbesondere einer bedruckten papierbahn
DE2058606A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Blaettern,insbesondere bei einer Druckpresse
DE1511885A1 (de) Vorrichtung zum Abziehen von Zetteln von einem Vorratszettelstreifen,vorzugsweise unter gleichzeitigem Bedrucken
DE19901039A1 (de) Bedruck- und Zuführ-Vorrichtung für Etiketten-Anhänger
DE102009048921B4 (de) Bündelungsvorrichtung und Verfahren zum Bündeln von Gegenständen
DE2749095A1 (de) Vorrichtung zum oeffnen von druckprodukten
EP0709326B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschriften gefalteter Druckereiprodukte auf einer innenliegenden Seite
DE19726467C2 (de) Vorrichtung zum Einziehen von Erkennungsmarken bei Tieren
DE2366024B2 (de) Handetikettiergerät
EP1348571B1 (de) Vorrichtung zum Binden von aufeinander gestapelten Flachteilen
DE1103294B (de) Verfahren und Maschine zum Anlegen und Anfalten von Buchdeckelschuetzern an Buchdeckel
DE2027167C3 (de) Maschine zur Ausstattung von Packbeuteln mit Etikett und Haltefaden, vorzugsweise von Teeaufgußbeuteln
DE2348455A1 (de) Etikettheftmaschine
DE4234467C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer U-förmigen Metallklammer um ein gerafftes Hüllenmaterial
DE457161C (de) Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Anbringen von Nadelschutzetiketten mit am oberen Etikettenrande vorgesehener, mit dem Etikett aus einem Stueck bestehender Schutzklappe
DE60015620T2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Beuteln, Säcken und dergleichen
DE929275C (de) Maschine zum Entkiemen von Fischen
DE3137241A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einkleben von stoffmuster-proben in kataloge
DE202008000998U1 (de) Vorrichtung zum Öffnen eines Deckblattes oder Deckels eines gebundenen Druckwerkes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee