DE198460C - - Google Patents

Info

Publication number
DE198460C
DE198460C DENDAT198460D DE198460DA DE198460C DE 198460 C DE198460 C DE 198460C DE NDAT198460 D DENDAT198460 D DE NDAT198460D DE 198460D A DE198460D A DE 198460DA DE 198460 C DE198460 C DE 198460C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
luffing
chain
shaft
rotary
driven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT198460D
Other languages
English (en)
Publication of DE198460C publication Critical patent/DE198460C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G67/00Loading or unloading vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2814/00Indexing codes relating to loading or unloading articles or bulk materials
    • B65G2814/03Loading or unloading means
    • B65G2814/0347Loading or unloading means for cars or linked car-trains with individual load-carriers
    • B65G2814/0356Loading or unloading means for cars or linked car-trains with individual load-carriers the whole car being tilted
    • B65G2814/0359Loading or unloading means for cars or linked car-trains with individual load-carriers the whole car being tilted by means of car tipplers
    • B65G2814/0361Accessories
    • B65G2814/0364Means for loading or unloading cars in the tipplers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)

Description

KAISERLICHES A
PATENTAMT.
Das Bestreben, einerseits an Arbeitskräften zu sparen, andererseits die Förderleistung zu erhöhen, macht es erforderlich, die zum Entleeren ankommenden Grubenwagen rriechanisch in den Kreiselwipper einzuführen und vor allem die leeren Wagen zwangläufig herauszuschieben. Diesem Zweck, der besonders bei Mehrwagenkreiselwippern Bedeutung hat, soll die vorliegende Neuerung dienen.
ίο Eine in entsprechenden Abständen mit festen oder beweglichen, in einer Richtung umklappbaren Greifern α versehene endlose Kette b läuft über Rollen c und C1 und ist durch die kalibrierte Rolle d auf der Welle e angetrieben. Sie ist am seitlichen Ausweichen durch die Führungen f und g gehindert. Die Greifer α fassen an die Achsen der Wagen und bewegen diese, der jeweiligen Bewegungsrichtung der Kette entsprechend, selbsttätig vor- oder rückwärts fort. Statt einer Kette können auch mehrere verwendet werden; ebenfalls kann natürlich statt einer Unterkette auch eine Oberkette zur Anwendung kommen.
Die Welle e kann ihren Antrieb in be-
a5 kannter Weise durch einen mitbeweglichen Motor erhalten.
Für diejenigen Fälle, wo die Wagen den Wipper nicht durchfahren, sondern auf der Einfahrtseite wieder heraustreten, kann.zwecks fester Aufstellung des Motors, in der Riehtung der Drehachse des Wipperzylinders h oder deren Verlängerung eine Welle !angeordnet sein, welche, von außen angetrieben, durch Zwischenräder k, U1, k2, ks die Welle e in Bewegung setzt.
Diese Anordnung ermöglicht die Aufstellung des Motors I auf dem nicht drehbaren Unterteil des Wippers.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Kreiselwipper, dadurch gekennzeichnet, daß im Wipperzylinder eine oder mehrere endlose, nach einer oder beiden Richtungen hin bewegbare, mit Greifern ausgerüstete Ketten angebracht sind.
2. Kreiselwipper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der endlosen Kette von einer in der Drehachse des Wipperzylinders oder deren Verlängerung liegenden Welle aus geschieht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT198460D Active DE198460C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE198460C true DE198460C (de)

Family

ID=461256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT198460D Active DE198460C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE198460C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1230360B (de) * 1963-08-28 1966-12-08 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Rundkipper
DE1241351B (de) * 1963-08-28 1967-05-24 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Mehrfachrundkipper

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1230360B (de) * 1963-08-28 1966-12-08 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Rundkipper
DE1241351B (de) * 1963-08-28 1967-05-24 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Mehrfachrundkipper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2610771C3 (de) Antriebsvorrichtung für Schreibwagen in Tintenstrahlschreibeinrichtungen
DE198460C (de)
DE3504239C1 (de) Antriebsvorrichtung
DE630382C (de) Schwenkwerk fuer Bagger mit einem den Abwurffoerderer tragenden Mittelteil und einemdie Eimerleiter tragenden Oberteil
DE182292C (de)
DE126885C (de)
DE203465C (de)
AT213922B (de) Antrieb für Bogenausleger von Druck- oder Kartonagenmaschinen
DE834106C (de) Antrieb des hin- und hergehenden Satzbettes einer Zweitourenmaschine
DE268859C (de)
DE318111C (de)
DE242428C (de)
DE251915C (de)
DE233283C (de)
DE919134C (de) Seilfuehrungsvorrichtung
DE577345C (de) Von Hand gefuehrte Vorrichtung zum Verschieben von Schienenfahrzeugen mit zwei bei Motorantrieb aufeinander abrollenden Reibraedern zwischen Schiene und Fahrzeug
DE193901C (de)
AT84128B (de) Flachrauhmaschine zum gleichzeitigen Längs- und Querrauhen.
DE247468C (de)
DE119496C (de)
DE182422C (de)
DE313452C (de)
DE144468C (de)
DE238017C (de)
DE544927C (de) Kran mit waagerechtem Lastwege