AT84128B - Flachrauhmaschine zum gleichzeitigen Längs- und Querrauhen. - Google Patents

Flachrauhmaschine zum gleichzeitigen Längs- und Querrauhen.

Info

Publication number
AT84128B
AT84128B AT84128DA AT84128B AT 84128 B AT84128 B AT 84128B AT 84128D A AT84128D A AT 84128DA AT 84128 B AT84128 B AT 84128B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
roughing
transverse
flat
machine
simultaneous longitudinal
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Jules Regout Jr
Original Assignee
Jules Regout Jr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jules Regout Jr filed Critical Jules Regout Jr
Application granted granted Critical
Publication of AT84128B publication Critical patent/AT84128B/de

Links

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Flachrauhmaschine zum gleichzeitigen Längs-und Querrauhen. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Auf der Welle   gl   sitzt lose ein Kettenrad p, welches durch eine mittels Hebel einund ausrückbare Kupplung mit der Welle   gl   gekuppelt werden kann. Es steht durch eine Kette q mit einem Kettenrad r in Verbindung, welches auf dem einen Ende einer Welle s sitzt, die in einem an dem Rahmen b befestigten Lager t (Fig. 3) gelagert ist. Auf dem anderen Ende der Welle s ist ein Kettenrad it befestigt, welches durch eine Kette v mit einem Kettenrad w in Verbindung steht, welches von einem ebenfalls an dem Rahmen b befestigten Lager x (Fig.   3)   getragen wird.

   Die Kette v trägt einen Zapfen y, der in einen ovalen Schlitz z eines Querbalkens 1 des das Gewebe a   führenden Wagens 2 eingreift,   sich in diesem bewegt und dabei den Wagen in eine hin und her gehende Bewegung versetzt, Der Wagen. 2 läuft mittels Rollen 10 auf Geleisen 11 des Rahmens b. 



   Das Gewebe a wird in dem Wagen 2 durch die Förderwalzen 3 und die Hilfsrollen 4 geführt. 



   Die hin und her gehende Bewegung des Wagens 2 wird in eine gleichgerichtete ständige Drehbewegung umgewandelt und diese zum Antrieb der Förderrollen 3 benutzt. 



  Zu diesem Zwecke sind an dem Wagen 2 Lagerarme 5 befestigt, in denen eine Welle 6 
 EMI2.1 
 



   Wird das Kettenrad p mit der Welle gl gekuppelt, so dass der Wagen 2 seine hin und her gehende Bewegung erhält, so bewegt sich jeder Punkt des Gewebes in einer regelmässigen Zickzacklinie über die Rauhwalzen, wodurch eine wirksame Rauhung he : vorgerufen wird. Ebenso kann nach Belieben die Hin-und Herbewegung des Wagens 2 ausgeschaltet werden, wobei sich dann jeder Punkt des Gewebes nur in einer geraden Längslinie über die Rauhwalzen bewegt. 



   Die Rauhwalzen werden lösbar in ihren Lagern bzw. auf ihren Antriebswellen gehalten. so dass sie leicht und ohne Betriebsstörung ausgewechselt werden können. Zur Vermeidung von Reibung sind die meisten Lager als Kugel-oder Rollenlager ausgebildet. Die Riemen und Scheiben des Rauhwalzenantriebes sind derart angeordnet, dass sie leicht zugänglich sind und die Riemen bequem abgeworfen werden können. 
 EMI2.2 


AT84128D 1914-05-29 1919-08-02 Flachrauhmaschine zum gleichzeitigen Längs- und Querrauhen. AT84128B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE74760X 1914-05-29
DE84128X 1918-09-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT84128B true AT84128B (de) 1921-05-25

Family

ID=25749644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT84128D AT84128B (de) 1914-05-29 1919-08-02 Flachrauhmaschine zum gleichzeitigen Längs- und Querrauhen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT84128B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT84128B (de) Flachrauhmaschine zum gleichzeitigen Längs- und Querrauhen.
DE458322C (de) Trockenmaschine mit Fuehrungsketten fuer Gewebe
DE646392C (de) Elektrisch angetriebene Rolle fuer Rollgaenge
DE528560C (de) Nadelstabstrecke
DE910019C (de) Antrieb fuer hin und her gehende Tische bei Hobelmaschinen und aehnlichen Maschinen
DE480918C (de) Antrieb der schwenkbaren Zufuehrungswalze von Lederfalz- und Blanchiermaschinen
AT30978B (de) Spulmaschine mit Riemenantrieb für die Wickelspindel.
DE805395C (de) Walzgeruest
AT24436B (de) Schleifmaschine.
AT31800B (de) Vorrichtung zum Waschen, Ausschweifen und Bläuen von Wäsche.
DE542012C (de) Kollergang zur Zerkleinerung von Sand
AT52906B (de) Lederwalzmaschine.
DE321194C (de) Antrieb fuer die auf und ab bewegte Spindelbank von Spinn- und Spulmaschinen
DE252840C (de)
DE430145C (de) Antrieb fuer langgliedrige Foerderketten mit einer an ihrem Trum angreifenden, endlosen Schleppkette
AT27753B (de) Vließmaschine.
AT99217B (de) Fahrbare Formmaschine.
DE248367C (de)
AT55387B (de) Walzenwalke.
DE3990C (de) Sammtfärbe-Maschine
AT121767B (de) Handdruckmaschine für Mehrfarbendruck.
DE440038C (de) Antrieb der schwenkbaren Zufuehrungswalze von Lederfalz- und Blanchiermaschinen
DE672729C (de) Vorrichtung zum Staerken von Waesche
AT82138B (de) Flächenmeßmaschine für Leder, Stoffe, Papier u. dgl.
AT99024B (de) Bogenauslegevorrichtung an Tiegeldruckpressen.