DE1962588A1 - Lineare aromatische Polyimide und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents
Lineare aromatische Polyimide und Verfahren zu deren HerstellungInfo
- Publication number
- DE1962588A1 DE1962588A1 DE19691962588 DE1962588A DE1962588A1 DE 1962588 A1 DE1962588 A1 DE 1962588A1 DE 19691962588 DE19691962588 DE 19691962588 DE 1962588 A DE1962588 A DE 1962588A DE 1962588 A1 DE1962588 A1 DE 1962588A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- group
- polyimide
- solvent
- aromatic
- mole
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 229920001721 polyimide Polymers 0.000 title claims description 88
- 239000004642 Polyimide Substances 0.000 title claims description 86
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 title claims description 39
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 31
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 50
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 23
- RLSSMJSEOOYNOY-UHFFFAOYSA-N m-cresol Chemical compound CC1=CC=CC(O)=C1 RLSSMJSEOOYNOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 22
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N phenol group Chemical group C1(=CC=CC=C1)O ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- -1 tetracarboxylic acid compound Chemical class 0.000 claims description 18
- GTDPSWPPOUPBNX-UHFFFAOYSA-N ac1mqpva Chemical compound CC12C(=O)OC(=O)C1(C)C1(C)C2(C)C(=O)OC1=O GTDPSWPPOUPBNX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- 150000004985 diamines Chemical class 0.000 claims description 15
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 14
- 150000004984 aromatic diamines Chemical class 0.000 claims description 11
- 239000002798 polar solvent Substances 0.000 claims description 11
- 125000000896 monocarboxylic acid group Chemical group 0.000 claims description 9
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 7
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims description 6
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 5
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 4
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 238000007363 ring formation reaction Methods 0.000 claims description 3
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 2
- 238000009835 boiling Methods 0.000 claims description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 2
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 claims description 2
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 2
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 claims description 2
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 claims 1
- 125000005462 imide group Chemical group 0.000 claims 1
- 239000003495 polar organic solvent Substances 0.000 claims 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 32
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 25
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 24
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 24
- 150000003739 xylenols Chemical class 0.000 description 16
- 239000011247 coating layer Substances 0.000 description 15
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 14
- 150000000000 tetracarboxylic acids Chemical class 0.000 description 11
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 description 10
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N Propane Chemical compound CCC ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 8
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 8
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N ether Substances CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 230000009102 absorption Effects 0.000 description 7
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 7
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 7
- 238000002329 infrared spectrum Methods 0.000 description 7
- HLBLWEWZXPIGSM-UHFFFAOYSA-N 4-Aminophenyl ether Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1OC1=CC=C(N)C=C1 HLBLWEWZXPIGSM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 6
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 6
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 6
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 6
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 6
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 6
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 6
- IWDCLRJOBJJRNH-UHFFFAOYSA-N p-cresol Chemical compound CC1=CC=C(O)C=C1 IWDCLRJOBJJRNH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 6
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 6
- LJGHYPLBDBRCRZ-UHFFFAOYSA-N 3-(3-aminophenyl)sulfonylaniline Chemical compound NC1=CC=CC(S(=O)(=O)C=2C=C(N)C=CC=2)=C1 LJGHYPLBDBRCRZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- UITKHKNFVCYWNG-UHFFFAOYSA-N 4-(3,4-dicarboxybenzoyl)phthalic acid Chemical compound C1=C(C(O)=O)C(C(=O)O)=CC=C1C(=O)C1=CC=C(C(O)=O)C(C(O)=O)=C1 UITKHKNFVCYWNG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 5
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 5
- 150000003949 imides Chemical group 0.000 description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 5
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 5
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 5
- VOPWNXZWBYDODV-UHFFFAOYSA-N Chlorodifluoromethane Chemical compound FC(F)Cl VOPWNXZWBYDODV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- ATHHXGZTWNVVOU-UHFFFAOYSA-N N-methylformamide Chemical compound CNC=O ATHHXGZTWNVVOU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 4
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 4
- QWVGKYWNOKOFNN-UHFFFAOYSA-N o-cresol Chemical compound CC1=CC=CC=C1O QWVGKYWNOKOFNN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000001294 propane Substances 0.000 description 4
- CYIDZMCFTVVTJO-UHFFFAOYSA-N pyromellitic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC(C(O)=O)=C(C(O)=O)C=C1C(O)=O CYIDZMCFTVVTJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 4
- HHVIBTZHLRERCL-UHFFFAOYSA-N sulfonyldimethane Chemical compound CS(C)(=O)=O HHVIBTZHLRERCL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- VOZKAJLKRJDJLL-UHFFFAOYSA-N 2,4-diaminotoluene Chemical compound CC1=CC=C(N)C=C1N VOZKAJLKRJDJLL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- YBRVSVVVWCFQMG-UHFFFAOYSA-N 4,4'-diaminodiphenylmethane Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1CC1=CC=C(N)C=C1 YBRVSVVVWCFQMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- MQJKPEGWNLWLTK-UHFFFAOYSA-N Dapsone Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1S(=O)(=O)C1=CC=C(N)C=C1 MQJKPEGWNLWLTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylacetamide Chemical compound CN(C)C(C)=O FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HFACYLZERDEVSX-UHFFFAOYSA-N benzidine Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1C1=CC=C(N)C=C1 HFACYLZERDEVSX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 3
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 3
- 210000003298 dental enamel Anatomy 0.000 description 3
- 238000000921 elemental analysis Methods 0.000 description 3
- 229940018564 m-phenylenediamine Drugs 0.000 description 3
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 description 3
- 229920001308 poly(aminoacid) Polymers 0.000 description 3
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 3
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 3
- 238000007790 scraping Methods 0.000 description 3
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 3
- QPVRKFOKCKORDP-UHFFFAOYSA-N 1,3-dimethylcyclohexa-2,4-dien-1-ol Chemical compound CC1=CC(C)(O)CC=C1 QPVRKFOKCKORDP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WZCQRUWWHSTZEM-UHFFFAOYSA-N 1,3-phenylenediamine Chemical compound NC1=CC=CC(N)=C1 WZCQRUWWHSTZEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QWBBPBRQALCEIZ-UHFFFAOYSA-N 2,3-dimethylphenol Chemical compound CC1=CC=CC(O)=C1C QWBBPBRQALCEIZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LDQMZKBIBRAZEA-UHFFFAOYSA-N 2,4-diaminobenzoic acid Chemical compound NC1=CC=C(C(O)=O)C(N)=C1 LDQMZKBIBRAZEA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NKTOLZVEWDHZMU-UHFFFAOYSA-N 2,5-xylenol Chemical compound CC1=CC=C(C)C(O)=C1 NKTOLZVEWDHZMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NXXYKOUNUYWIHA-UHFFFAOYSA-N 2,6-Dimethylphenol Chemical compound CC1=CC=CC(C)=C1O NXXYKOUNUYWIHA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RLYCRLGLCUXUPO-UHFFFAOYSA-N 2,6-diaminotoluene Chemical compound CC1=C(N)C=CC=C1N RLYCRLGLCUXUPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JRBJSXQPQWSCCF-UHFFFAOYSA-N 3,3'-Dimethoxybenzidine Chemical group C1=C(N)C(OC)=CC(C=2C=C(OC)C(N)=CC=2)=C1 JRBJSXQPQWSCCF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CKOFBUUFHALZGK-UHFFFAOYSA-N 3-[(3-aminophenyl)methyl]aniline Chemical compound NC1=CC=CC(CC=2C=C(N)C=CC=2)=C1 CKOFBUUFHALZGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DLCQVSZPARLPHV-UHFFFAOYSA-N 4-(1,3-dioxo-2-benzofuran-4-carbonyl)-2-benzofuran-1,3-dione Chemical compound C=1C=CC=2C(=O)OC(=O)C=2C=1C(=O)C1=CC=CC2=C1C(=O)OC2=O DLCQVSZPARLPHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GEYAGBVEAJGCFB-UHFFFAOYSA-N 4-[2-(3,4-dicarboxyphenyl)propan-2-yl]phthalic acid Chemical compound C=1C=C(C(O)=O)C(C(O)=O)=CC=1C(C)(C)C1=CC=C(C(O)=O)C(C(O)=O)=C1 GEYAGBVEAJGCFB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HXDOZKJGKXYMEW-UHFFFAOYSA-N 4-ethylphenol Chemical compound CCC1=CC=C(O)C=C1 HXDOZKJGKXYMEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UCKMPCXJQFINFW-UHFFFAOYSA-N Sulphide Chemical compound [S-2] UCKMPCXJQFINFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000005907 alkyl ester group Chemical group 0.000 description 2
- 239000007809 chemical reaction catalyst Substances 0.000 description 2
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 2
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 2
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 2
- 230000018044 dehydration Effects 0.000 description 2
- 238000006297 dehydration reaction Methods 0.000 description 2
- 125000005442 diisocyanate group Chemical group 0.000 description 2
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 2
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 2
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 2
- 239000002320 enamel (paints) Substances 0.000 description 2
- GNOIPBMMFNIUFM-UHFFFAOYSA-N hexamethylphosphoric triamide Chemical compound CN(C)P(=O)(N(C)C)N(C)C GNOIPBMMFNIUFM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- OJURWUUOVGOHJZ-UHFFFAOYSA-N methyl 2-[(2-acetyloxyphenyl)methyl-[2-[(2-acetyloxyphenyl)methyl-(2-methoxy-2-oxoethyl)amino]ethyl]amino]acetate Chemical compound C=1C=CC=C(OC(C)=O)C=1CN(CC(=O)OC)CCN(CC(=O)OC)CC1=CC=CC=C1OC(C)=O OJURWUUOVGOHJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000004702 methyl esters Chemical class 0.000 description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 2
- 239000003607 modifier Substances 0.000 description 2
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N monobenzene Natural products C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- AJFDBNQQDYLMJN-UHFFFAOYSA-N n,n-diethylacetamide Chemical compound CCN(CC)C(C)=O AJFDBNQQDYLMJN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KQSABULTKYLFEV-UHFFFAOYSA-N naphthalene-1,5-diamine Chemical compound C1=CC=C2C(N)=CC=CC2=C1N KQSABULTKYLFEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 2
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 2
- 229920005575 poly(amic acid) Polymers 0.000 description 2
- 239000009719 polyimide resin Substances 0.000 description 2
- 230000000750 progressive effect Effects 0.000 description 2
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 2
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 2
- 238000006748 scratching Methods 0.000 description 2
- 230000002393 scratching effect Effects 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- HXJUTPCZVOIRIF-UHFFFAOYSA-N sulfolane Chemical compound O=S1(=O)CCCC1 HXJUTPCZVOIRIF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000003457 sulfones Chemical class 0.000 description 2
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 2
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 2
- FEIUNHLLPGKRJO-UHFFFAOYSA-N (1-ethoxy-1-phenylethyl)benzene Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(C)(OCC)C1=CC=CC=C1 FEIUNHLLPGKRJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GEYOCULIXLDCMW-UHFFFAOYSA-N 1,2-phenylenediamine Chemical compound NC1=CC=CC=C1N GEYOCULIXLDCMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CBCKQZAAMUWICA-UHFFFAOYSA-N 1,4-phenylenediamine Chemical compound NC1=CC=C(N)C=C1 CBCKQZAAMUWICA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BUZMJVBOGDBMGI-UHFFFAOYSA-N 1-phenylpropylbenzene Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(CC)C1=CC=CC=C1 BUZMJVBOGDBMGI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BAHPQISAXRFLCL-UHFFFAOYSA-N 2,4-Diaminoanisole Chemical compound COC1=CC=C(N)C=C1N BAHPQISAXRFLCL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JVMSQRAXNZPDHF-UHFFFAOYSA-N 2,4-diaminobenzenesulfonic acid Chemical compound NC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C(N)=C1 JVMSQRAXNZPDHF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KUFFULVDNCHOFZ-UHFFFAOYSA-N 2,4-xylenol Chemical compound CC1=CC=C(O)C(C)=C1 KUFFULVDNCHOFZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IIQLVLWFQUUZII-UHFFFAOYSA-N 2-amino-5-(4-amino-3-carboxyphenyl)benzoic acid Chemical compound C1=C(C(O)=O)C(N)=CC=C1C1=CC=C(N)C(C(O)=O)=C1 IIQLVLWFQUUZII-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RCYNJDVUURMJOZ-UHFFFAOYSA-N 2-amino-5-[(4-amino-3-hydroxyphenyl)methyl]phenol Chemical compound C1=C(O)C(N)=CC=C1CC1=CC=C(N)C(O)=C1 RCYNJDVUURMJOZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QTWJRLJHJPIABL-UHFFFAOYSA-N 2-methylphenol;3-methylphenol;4-methylphenol Chemical compound CC1=CC=C(O)C=C1.CC1=CC=CC(O)=C1.CC1=CC=CC=C1O QTWJRLJHJPIABL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HUWXDEQWWKGHRV-UHFFFAOYSA-N 3,3'-Dichlorobenzidine Chemical group C1=C(Cl)C(N)=CC=C1C1=CC=C(N)C(Cl)=C1 HUWXDEQWWKGHRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PCPCBNHKCMJOKP-UHFFFAOYSA-N 3-(2,3-dicarboxybenzoyl)phthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC(C(=O)C=2C(=C(C(O)=O)C=CC=2)C(O)=O)=C1C(O)=O PCPCBNHKCMJOKP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LXJLFVRAWOOQDR-UHFFFAOYSA-N 3-(3-aminophenoxy)aniline Chemical compound NC1=CC=CC(OC=2C=C(N)C=CC=2)=C1 LXJLFVRAWOOQDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WECDUOXQLAIPQW-UHFFFAOYSA-N 4,4'-Methylene bis(2-methylaniline) Chemical compound C1=C(N)C(C)=CC(CC=2C=C(C)C(N)=CC=2)=C1 WECDUOXQLAIPQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ICNFHJVPAJKPHW-UHFFFAOYSA-N 4,4'-Thiodianiline Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1SC1=CC=C(N)C=C1 ICNFHJVPAJKPHW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AIVVXPSKEVWKMY-UHFFFAOYSA-N 4-(3,4-dicarboxyphenoxy)phthalic acid Chemical compound C1=C(C(O)=O)C(C(=O)O)=CC=C1OC1=CC=C(C(O)=O)C(C(O)=O)=C1 AIVVXPSKEVWKMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IWXCYYWDGDDPAC-UHFFFAOYSA-N 4-[(3,4-dicarboxyphenyl)methyl]phthalic acid Chemical compound C1=C(C(O)=O)C(C(=O)O)=CC=C1CC1=CC=C(C(O)=O)C(C(O)=O)=C1 IWXCYYWDGDDPAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QNDFYLBDUWCFJO-UHFFFAOYSA-N 4-fluorobenzene-1,3-diamine Chemical compound NC1=CC=C(F)C(N)=C1 QNDFYLBDUWCFJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WXAIEIRYBSKHDP-UHFFFAOYSA-N 4-phenyl-n-(4-phenylphenyl)-n-[4-[4-(4-phenyl-n-(4-phenylphenyl)anilino)phenyl]phenyl]aniline Chemical compound C1=CC=CC=C1C1=CC=C(N(C=2C=CC(=CC=2)C=2C=CC=CC=2)C=2C=CC(=CC=2)C=2C=CC(=CC=2)N(C=2C=CC(=CC=2)C=2C=CC=CC=2)C=2C=CC(=CC=2)C=2C=CC=CC=2)C=C1 WXAIEIRYBSKHDP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IPDXWXPSCKSIII-UHFFFAOYSA-N 4-propan-2-ylbenzene-1,3-diamine Chemical compound CC(C)C1=CC=C(N)C=C1N IPDXWXPSCKSIII-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VQVIHDPBMFABCQ-UHFFFAOYSA-N 5-(1,3-dioxo-2-benzofuran-5-carbonyl)-2-benzofuran-1,3-dione Chemical compound C1=C2C(=O)OC(=O)C2=CC(C(C=2C=C3C(=O)OC(=O)C3=CC=2)=O)=C1 VQVIHDPBMFABCQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- POGOTYSSMDDYSC-UHFFFAOYSA-N C(=O)(O)C1(CC(=CC=C1)OC=1CC(C=CC1)(C(=O)O)C(=O)O)C(=O)O Chemical compound C(=O)(O)C1(CC(=CC=C1)OC=1CC(C=CC1)(C(=O)O)C(=O)O)C(=O)O POGOTYSSMDDYSC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SUAKHGWARZSWIH-UHFFFAOYSA-N N,N‐diethylformamide Chemical compound CCN(CC)C=O SUAKHGWARZSWIH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000005374 Poisoning Diseases 0.000 description 1
- 229920000297 Rayon Polymers 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000007259 addition reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 1
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 description 1
- XIWMTQIUUWJNRP-UHFFFAOYSA-N amidol Chemical compound NC1=CC=C(O)C(N)=C1 XIWMTQIUUWJNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 1
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 description 1
- 239000004305 biphenyl Substances 0.000 description 1
- DGQOTSSECYSWIZ-UHFFFAOYSA-N bis(4-amino-3-bromophenyl)methanone Chemical compound C1=C(Br)C(N)=CC=C1C(=O)C1=CC=C(N)C(Br)=C1 DGQOTSSECYSWIZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZLSMCQSGRWNEGX-UHFFFAOYSA-N bis(4-aminophenyl)methanone Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1C(=O)C1=CC=C(N)C=C1 ZLSMCQSGRWNEGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YHWCPXVTRSHPNY-UHFFFAOYSA-N butan-1-olate;titanium(4+) Chemical compound [Ti+4].CCCC[O-].CCCC[O-].CCCC[O-].CCCC[O-] YHWCPXVTRSHPNY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 239000007810 chemical reaction solvent Substances 0.000 description 1
- 239000008199 coating composition Substances 0.000 description 1
- 238000000748 compression moulding Methods 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 239000013256 coordination polymer Substances 0.000 description 1
- 229930003836 cresol Natural products 0.000 description 1
- 150000001896 cresols Chemical class 0.000 description 1
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 125000006159 dianhydride group Chemical group 0.000 description 1
- 229940113088 dimethylacetamide Drugs 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 125000004494 ethyl ester group Chemical group 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 238000005187 foaming Methods 0.000 description 1
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 1
- ANSXAPJVJOKRDJ-UHFFFAOYSA-N furo[3,4-f][2]benzofuran-1,3,5,7-tetrone Chemical compound C1=C2C(=O)OC(=O)C2=CC2=C1C(=O)OC2=O ANSXAPJVJOKRDJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 1
- 239000012948 isocyanate Substances 0.000 description 1
- 150000002513 isocyanates Chemical class 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- DOBFTMLCEYUAQC-UHFFFAOYSA-N naphthalene-2,3,6,7-tetracarboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1=C(C(O)=O)C=C2C=C(C(O)=O)C(C(=O)O)=CC2=C1 DOBFTMLCEYUAQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 description 1
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000002688 persistence Effects 0.000 description 1
- 150000004986 phenylenediamines Chemical class 0.000 description 1
- 231100000572 poisoning Toxicity 0.000 description 1
- 230000000607 poisoning effect Effects 0.000 description 1
- 229920000768 polyamine Polymers 0.000 description 1
- 229920001225 polyester resin Polymers 0.000 description 1
- 239000004645 polyester resin Substances 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- HNJBEVLQSNELDL-UHFFFAOYSA-N pyrrolidin-2-one Chemical compound O=C1CCCN1 HNJBEVLQSNELDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 description 1
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 1
- 239000003643 water by type Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G73/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
- C08G73/06—Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain of the macromolecule
- C08G73/10—Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
- C08G73/1075—Partially aromatic polyimides
- C08G73/1082—Partially aromatic polyimides wholly aromatic in the tetracarboxylic moiety
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G73/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
- C08G73/06—Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain of the macromolecule
- C08G73/10—Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
- C08G73/1003—Preparatory processes
- C08G73/1007—Preparatory processes from tetracarboxylic acids or derivatives and diamines
- C08G73/1028—Preparatory processes from tetracarboxylic acids or derivatives and diamines characterised by the process itself, e.g. steps, continuous
- C08G73/1032—Preparatory processes from tetracarboxylic acids or derivatives and diamines characterised by the process itself, e.g. steps, continuous characterised by the solvent(s) used
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G73/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
- C08G73/06—Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain of the macromolecule
- C08G73/10—Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
- C08G73/1057—Polyimides containing other atoms than carbon, hydrogen, nitrogen or oxygen in the main chain
- C08G73/1064—Polyimides containing other atoms than carbon, hydrogen, nitrogen or oxygen in the main chain containing sulfur
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G73/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
- C08G73/06—Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain of the macromolecule
- C08G73/10—Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
- C08G73/1067—Wholly aromatic polyimides, i.e. having both tetracarboxylic and diamino moieties aromatically bound
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G73/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
- C08G73/06—Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain of the macromolecule
- C08G73/10—Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
- C08G73/1067—Wholly aromatic polyimides, i.e. having both tetracarboxylic and diamino moieties aromatically bound
- C08G73/1071—Wholly aromatic polyimides containing oxygen in the form of ether bonds in the main chain
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Polymers With Sulfur, Phosphorus Or Metals In The Main Chain (AREA)
- Macromolecular Compounds Obtained By Forming Nitrogen-Containing Linkages In General (AREA)
Description
Lüdenscheid, 12. Dezember 1969-3
A 69 393
iAnmelderin: Showa Densen Denran Kabushiki Kaisha (also known
j as Showa Electric Wire & Cable Co., Ltd.)
ι 1-1, 3-chome, Higashiwatarida, Kawasaki-Shi,
l: Kanagawa-Ken, Japan
Lineare aromatische Polyimide und Verfahren zu deren Herstellung
j Die Erfindung betrifft lineare aromatische Polyimide aus
j Gruppen mindestens einer Art der allgemeinen Form
0 0
mit R als einer vierwertigen Gruppe mit ungesättigten Benzolbindungen,
wobei vier mit dieser vierwertigen Gruppe verknüpfte Reste jeweils paarweise an benachbarte Kohlenstoffatome des
Benzolrings gebunden sind, und mit R1 als einer zweiwertigen*
Gruppe mit ungesättigten Benzolbindungen, wobei zwei mit dieser zweiwertigen Gruppe verknüpfte Reste an verschiedene Kohlenstoff
atome des Benzolrings gebunden sind. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung solcher Polyimide.
Anwendungsgebiet ist die Bildung von Lacküberzügen aus solchen Polyimiden.
Als Kunstharze zur Bildung von uberzugsschichten mit hoher
Wärmebeständigkeit sind Polyaminosäuren bekannt, die durch eine Additionsreaktion von einem aromatischen Tetracarbonsäure-Dianhydrid
und einem aromatischen Diamin in einem aprotischen j organischen polaren Lösungsmittel bei einer Temperatur unter hai
" ~ ΊΠΓ 9Ϊ28 / 1 9 oT~
ι ■ .
!500C, vorzugsweise unter 20°C gebildet sind. Durch Aufbringung
jeiner solchen Polyaminosäure in Lösungsform auf. einen Gegenstand
jwie einen elektrischen Leiter und Erhitzung desselben wird das !Lösungsmittel verdampft, und gleichzeitig tritt eine Wasserabjspaltung
innerhalb des Gelösten auf. Durch Kondensation erhält !man ein Polyimid, so daß man eine bberzugsschicht mit hoher
Ϊ Wärmebeständigkeit erhält.
Den Vorteilen von Polyaminosäuren stehen als Nachteile die ,außerordentliche Instabilität und die fortschreitende Umwand-
! i
llung in unlösliche Polyimide bei Zimmertemperatur gegenüber, was j
j das Gelieren einer Lösung bedingt. Deshalb muß man solche Poly- J !aminosäuren unter Kühlung aufbewahren und als Lösungsmittel ι
ein teures aprotisches organisches polares Lösungsmittel vor- j sehen. Infolgedessen sind Lacküberzüge aus solchen Polyamino- ι
säuren sehr kostspielig. J
Diese Reaktion führt außerdem nur dann zu Polymeren mit hohem ; Polymerisationsgrad, wenn zuerst das aromatische Diamin in dem
polaren Lösungsmittel gelöst und dann allmählich das aromatische Tetracarbonsäure-Dianhydrid der Lösung zugegeben wird,
damit eine Reaktion eintritt. Wenn die Folge der Zusätze umgekehrt gewählt oder wenn das aromatische Tetracarbonsäure-Dianhydrid
als Lösung zugefügt wird, bildet sich ein Polymer mit niedrigem Polymerisationsgrad aus, wodurch· die Einstellung der
Reaktionsbedingungen kompliziert wird. (Literatur: J. Polymer Sei., 1 (10) 1963, S. 3 135 - 3 150 und J. App. Polymer
Sei., 11, 1967, S. 609 - 72?).
Wenn außerdem im Rahmen dieses bekannten Reaktionsschemas anstelle
des Tetracarbonsäure-Dianhydrids eine Tetracarbonsäure benutzt wirds kommt die Reaktion nicht ingang. Deshalb muß man
das Tetracarbonsäure-Dianhydrid ?/or Einleitung der Reaktion
eine lange Zeitdauer erhitzen und trocknen, was eine weitere Erschwernis im Rahmen dieses Verfahrens bedeutet«
Die US-Patentschriften 2 710 853* 2 731 44? und £ 900 369 beschreiben jeweils Verfahren, wonach sine »Väraer&nktion zwischen
einer aromatischen 3?etracarbonsäi-?c- 'lad einem aliphatischen
003328/1907
BAD
Diaminzu?Bildung von Polyimiden erfolgt. Diese bekannten aliphatischen
Polyimide sind jedoch ungenügend wärmebeständig und besitzen außerdem eine sehr geringe Löslichkeit in organischen
Lösungsmitteln, so daß man diese Polyimide nicht als Komponenten von Lacken benutzen kann.
Es liegt auch ein Verfahrensvorschlag zur Herstellung einer aushärtbaren, flüssigen Beschichtungszusammensetzung vor, wonach
ein Carbonyl-Diphthalsäureanhydrid sowie ein Diamin aus der Gruppe der Diamine der allgemeinen Formel
V. R
(mit R als einer zweiwertigen Gruppe
C-C -Alkene. -C- . - 0 - oder - ' 3 n
us der Gruppe der - Gruppen) in einem
0 0
phenolischen Lösungsmittel bei einer Temperatur unterhalb 1600C erhitzt werden (bekanntgemachte japanische Patentanmeldung
Sho 44-9 576). Die nach diesem Verfahren erhaltenen Zusammensetzungen sind jedoch Polyaminosäuren; die durch Wasserabspaltungen
erhaltenen Polyimide sind unlöslich. Wenn Carbonyl-Diphthalsäure als Ausgangsstoff benutzt wird, ist die Durchführung
der Reaktion schwierig, so daß eine Reaktionsstufe zur
vollständigen Wasserabspaltung zwecks Bildung des Carbonyl-Diphthalsäureanhydrids
vor der eigentlichen Reaktion erforderlich ist, was*eine Schwierigkeit mit sich bringt.
Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung von aromatischen :
Polyimiden, die ohne Schwierigkeiten verwendbar sind sowie die j Bereitstellung eines Verfahrens, das unter einfachen Bedingungen;
sicher durchgeführt werden kann. Die linearen aromatischen Polyimide nach der Erfindung sollen in organischen Lösungsmitteln
löslich und in Lösung haltbar sein. Außerdem soll im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens eine gesonderte vollständige
Wasserabspaltung der aromatischen Tetracarbonsäure " komponente vor der Bilcmngsreaktion für die Polyimide ι .ώ
009828/1907
1912548.
,notwendig sein.
i ·
j Das Verfahren nach der Erfindung ist durch die folgenden Ver- !fahrensstufen gekennzeichnet:
•Auflösung im wesentlichen äquimolarer Mengen· mindestens einer
Tetracarbonsäureverbindung ausgewählt aus aromatischen Tetracarbonsäure
verbindungen der allgemeinen Formel
' HOOCx
1 /K
j XlUvJ \j vUUil
wobei mindestens 30 % der Gruppe R in der Form
j vorliegen sowie mindestens eines Diamins ausgewählt aus aroma-
! tischen Diaminen der allgemeinen Formel
H2N -
R1 -
!mit mindestens 30 % der Gruppe R1 in der Form
oder
■ in einem organischen Lösungsmittel ausgewählt aus phenolartigen
j Lösungsmitteln und aprotischen, organischen, polaren Lösungs-I
mitteln;
, Erhitzen der erhaltenen Lösung auf eine Temperatur oberhalb des
! Siedepunktes von Wasser für eine Zeitdauer, die für. die Imid-I
Ring'schlußreaktion ausreicht.
iDie linearen aromatischen Polyimide aus Gruppen mindestens einer
i Art der allgemeinen Form
0 0 9 8 2 8/1907 BAD ORIGINAL
O O
(mit R als einer vierwertigen Gruppe mit ungesättigten Benzoljbindungen,
wobei vier mit dieser vierwertigen Gruppe verknüpfte 'Reste jeweils paarweise an benachbarte Kohlenstoffatome des
!ßeiEDlrings gebunden sind, und mit R' als einer zweiwertigen
jGruppe mit ungesättigten Baazo lbindungen, wobei zwei mit dieser
jzweiwertigen Gruppe verknüpfte Reste an verschiedene Kohlenstoff-j-
!atome des Benaslrings gebunden sind, sind nach der Erfindung
dadurch gekennzeichnet, daß die Gruppe R zu mindestens 30 % die Form
-TV-«-
und die Gruppe R1 zu mindestens 30 % eine Form
oder
ff
GH3 (mit X als -CH2-, -0-, -S-, -SO2-, -C-, oder -C-Gruppe und
CH-
Il
Y als eine niedere Alkylgruppe, eine niedere Alkoxygruppe, ein
Halogen, eine COOH-Gruppe, eine OH-Gruppe oder eine SO,H-Gruppe)
hat und daß das Polyimid in einer Konzentration von mehr als 10 Gewichts-% in einem Lösungsmittel gelöst ist, das aus den
aprotischen, polaren, organischen Lösungsmitteln und phenolartigen
Lösungsmitteln ausgewählt ist xmß. eine innere Viskosität
(300C, 0,5 g/100 ml m-Cresol) größer als 0,05 hat,
0093287 1907
Einzelbeispiele der Gruppe R sind folgende:
0 -<
Neben den drei allgemeinen Formeln kann die Gruppe R1 auch folgende
Form haben:
Beispiele von phenolartigen Lösungsmitteln im Rahmen der Erfin- j
dung sind: Phenol, verschiedene Cresöle wie o-, m- und p-Cresol,
verschiedene Xylenole wie 2,3-Xylenol, 2,4~Xylenol, 2,5-Xylenol,
2,6-Xylenol, 3j4--Xylenol und 3t5-Xylenol sowie halogenierte
Derivate wie Mono-, Di-, Tri-, Tetra- und Penta-Halophenole,
Mono-, Di-, Tri- und Tetra-Halocresole, Mono-, Di- und Tri- i
Xylenol; Halogenatome können sein Cl, Br und J. -
Wenn man auch halogenierte Derivate vorzieht, die bei Zimmertemperatur
flüssig sind, kann man auch Verbindungen, die bei Zimmertemperatur in festem Zustand vorliegen,benutzen, indem
man dieselben in kleinen Mengen aromatischer Kohlenwasserstoffe
auflöste wie Toluol und Xylol und dieselben in Lösung anwendet.
O 0.9 8 2 8 / 1 9 O 7
])a jedoch das Lösungsmittel normalerweise schließlich verdampft wird und ein halogeniertes Phenol im allgemeinen teurer als ein
unhalogeniertes Phenol ist, ist die Verwendung unhalogenierter Phenole wie Phenol, Cresol oder Xylenol vorzuziehen.
Beispiele aprotischer, organischer, polarer Lösungsmittel für eine Verwendung im Rahmen der Erfindung sind: N-Methyl-2-I
pyrrolidon (NPM), N,N-Dimethylformamid (DMF), Ν,Ν-Dimethyl- acetamid
(DMAc), Ν,Ν-Diäthylformamid (DEF), N-Methylformamid
(NMF), Dimethylsulfoxid (DMSO), N,N-Diäthylacetamid (DEAc),
j Ν,Ν-Dimethylmethoxy-acetamid (DMOA), Hexamethylphosphoramid
! (HMPA), Dimethylsulfon (DMS), Tetramethylensulfon (TMS) und
Dimethyltetramethylensulfon (DMTMS).
Bei Verwendung eines phenolischen Lösungsmittels kann man bis zu 20 oder 30 % eines nichtlösenden Mittels wie Solventnaphtha,
Toluol oder Xylol als Verdünnungsmittel im Anschluß an die Reaktion
zugeben.
Ein lineares aromatisches Polyimid nach der Erfindung wird in
einer klaren Lösung hergestellt, __; allgemeinen unter Erhitzung
auf eine Temperatur zwischen 100 und 240wU; dabei sind in der
Lösung eine oder mehrere aromatische Tetracarbonsäuren aus der Gruppe der Tetracarbonsäuren der allgemeinen Formel
HOOC. /COOH
HOOC ΝϊΟΟΗ
HOOC ΝϊΟΟΗ
!mit der Gruppe R zu mindest zu 30 i° als eine Tetracarbonsäure
!der Form
sowie ein oder mehrere aromatische Diamine der allgemeinen Form J HN-R' - HNp mit der Gruppe R1 zu mindestens JO % als Diamine j
j der folgenden Form γ
009828/1907
BAD ORIGINAL
im wesentlichen in äquimolaren Mengen zusammen mit einem organischen
Lösungsmittel aus der Gruppe der phenolischen Lösungsmittel und der aprotischerf, organischen, polaren Lösungsmitteln
enthalten. Die Erhitzung dauert genügend lange an, damit die Imidringbildung zur Auswirkung kommen kann. ,
Das jeweilige Verhältnis der Gruppen R und R1 innerhalb der
!linearen aromatischen Polyimide nach der oben genannten Reaktion kann durch Einstellung des Mischungsverhältnisses der jeweiligen
aromatischen Tetracarbonsäure und des einen oder der mehreren
aromatischen Diamine beeinflußt werden, die als Ausgangsstoffe benutzt werden. Es hat sich gezeigt, daß man ein aromatisches
Polyimid mit ziemlich hohem Molekulargewicht erhält, wenn das Molverhältnis der .Tetracarbonsäure und der Diamine innerhalb
der Mischung vorzugsweise den Wert 1 hat und zwar innerhalb eines Bereiches zwischen 0,9 und 1,1.
Wenn auch die Reaktionskomponenten in beliebiger Reihenfolge zugegeben werden können, ist die gleichzeitige Anwendung eines
phenolischen Lösungsmittels und eines aprotischen,organischen,
polaren Lösungsmittels nicht zweckmäßig.
Die Eigenschaften eines durch die obige Reaktion erhaltenen linearen aromatischen Polyimide hängen von der Art des Lösungsmittels
und der Ausgangsstoffe sowie den jeweiligen Mischungsverhältnissen ab.
Wenn im einzelnen ein organisches, polares Lösungsmittel als Lösungsmittel für die Reaktion sowie ein oder beide Diamine
der Form
H2N
H2N
und
aus den drei genannten Arten von Diaminen benutzt werden, erhält man in federn -Fall eine klare Polyimidlösung. Wenn jedoch ein
phenolisches Lösungsmittel als Lösungsmittel für das Reaktionsgemisch und nur ein Diamin der allgemeinen Formel
009828/1907
unter den drei Arten der genannten Diamine benutzt werden, erhält man eine undurchsichtige Polyimidlösung, wenn die Menge
•dieses Diamins zwischen 50 und 60 Mol-% bezogen auf die Gesamtmenge
der aromatischen Diamine innerhalb der Ausgangsstoffe ausmacht
und gleichzeitig die Menge des Anteils
zwischen 30 und 55 Mol-% der Gesamtmenge der aromatischen Tetracarbonsäure
liegt. Diese Schwierigkeit läßt sich jedoch durch Vergrößerung des Anteils
innerhalb der aromatischen Tetracarbonsäure
oder durch zusätzliche Anwendung eines anderen Diamins unter den genannten drei aromatischen Diaminen beheben.
Die Reaktion läuft in zwei Stufen, nämlich einer Wasserabspaltung und einer Kondensation, in folgender Weise ab:
HOOC
HOOC
HOOC
COOH COOH
009828/1907
1562588
H2°
- 10 -
HOOC. COOH -NHOC -H- COHN
Il
II
- B
Da das erhaltene Reaktionsprodukt ein Polyimid ist, tritt bei
der Anwendung dieser Lösung im Unterschied zu bekannten Erzeugnissen mit Polyaminesäuren keine Wasserbildung auf, die zum
Schäumen oder zur Blasenbildung beim Einbrennen eines Lacküberzugs führt.
Eine kleine Menge eines Katalysators wie ein Tstraalkyltitanat
eines niederen Alkyls, bspw. l'etrabutyltitanat oder Tetrapropyl-
^rrsanat hat sich als Lösungsaiasats während oder nach Abschluß
der Heaktion für die Verdampfung des Lösungsmittels bei Einbrennen
des Lacks als vortsiliiaft erwiesen. Damit kann man
einen Einbrenn-Lacküberzug mit sehr guter Oberfläche erhalten.
Da nach der Erfindung die Reaktion bei einer hohen Temperatur
durchgeführt wird, kann eine Tetracarbonsäure selbst benutzt
werden; es ist also keine Verfahrens stufe zur Trocknung der Reakt ions teilnehmer vor der eigsnfclichen Raaktion erforderlich.
Dies bedeutet jedoch nicht, daß die Verwendung eines Tetracar-. bonsäure-Dianhydrids ausgeschlossen ist; ein solches Dianhydrid
kann selbstverständlich zusammen mit niederen Alkylestern in entsprechender Weise benutzt werden« /
Beispiele von aromatischen Tetracarbonsäuren als Komponenten
im Rahmen des erfindungsgemäßea Verfahrens sind; 3*3'* 4,4-'~
Benzophenontetracarbonsäure, Fyr-omelllthsäure, 333'V'j^1-Diphenyltetracarbonsäure,
2,2*S3S3'-Diphenylfeetyacarbonsäure9
2,3,6,7-NaphthalentetracarboasäiXfei, Bia-0 ,4-Die.arboxyphenyI)-äther,
133233A.
sulfon, Bis^,4-Dicarboxyphenyl)-methan, Bis-{3,4-DicarboxyphenyI)-propan
und Anhydride sowie niedere Alkylester wie Methylester und Äthylester dieser Tetracarbonsäuren.
Beispiele von aromatischen Diaminen nach den genannten drei allgemeinen Formeln sind: 3,3l-Dimethyl-4,4i-Diaminodiphenylmethan,
3,3'-Diäthyl-4,4'-Diaminodiphenylmethan, 3,3-Dimethoxy-4,4'-Diaminodiphenylmethan,
3,3'-Diäthoxy-4,4'-Diaminodiphenylmethan,
3,3'-Dichlor-4,4l-Diansinodiphenylmethan, 3,3'-DiDrOm-4,4'-Diaminodiphenylmethan,
3*3'-Dicarboxy-4,4'-Diaminodiphenylmethan,
3,3'-Dihydroxy-4,4'-Diaminodiphenylmethan, 3,3f-Disulfo-4,4*-Diaminodiphenylmethan,
3,3*-Dimethyl-4,4·-Diaminodiphenyläther,
3,3'-Diäthyl-4,4·-Diaminodiphenyläther, 3,3'-Dimethoxy-4,4'-Diaminodiphenyläther,
3,3'-Diäthoxy-4,4·-Diaminodiphenyläther,
3,3'-Dichlor-4,41 -Diaminodiphenyläther, 3,3'-D,ibrom-4,4'-Diaminodiphenyläther,
3,3*-Dicarboxy-4,41-Diaminodiphenyläther,
3,3'-Dihydroxy-4,4'-Diaminodiphenyläther, 3,3'-Disulfo-4,4'-Diaminodiphenyläther,
3»3f-Dimethyl-4,4'-Diaminodiphenylsulfid,
3,3'-Diäthyl-4,4'-Diaminodiphenylsulfid, 3,3'-Dimethoxy-4,4'-Diaminodiphenylsulfid,
5t3'-Diäthoxy-4,4'-Diaminodiphenylsulf
id, 3,3'-Dichlor-4,4'-Diaminodiphenylsulfid, 3»3'-Dibrom-4,4'-Diaminodiphenylsulfid,
313'-Dicarboxy-4,4·-Diaminodiphenylsulf
id, 3,3'-Dihydroxy-4,4»-Diaminodiphenylsulfid, 3,3'-Disulfo-4,4'-Diaminodiphenylsulfid,
3,3*-Dimethyl-4,4'-Diaminodiphenylsulf
on, 3,3'-Diäthoxy-4,4'-Diaminodiphenylsulfon, 3,3'-Dichlor-4,4
'-Diaminodiphenylsulfon, 3»3'-Dicarboxy-4,4'-Diaminodiphenylsulf
on, 3,3'-Pihydroxy-4,4'-Diaminodiphenylsulfon, 3»3'-Disulfo-4,4'-Diaminodiphenylsulfon,
3f3"-Diäthyl-4,4'-Diaminodiphenylpropan,
3,3'-Dimethoxy-4,4'-Diaminodiphenylpropan, 3,3'-Dibrom-4,4'-Diaminodiphenylpropan,
3>3'-Dichlor-4,4'-Diaminodiphenylpropan,
3,3*-Diearboxy-4,4'-Diaminodiphenylpropan, 3»3'-Dihydroxy-4
,4 \ ώ-Diaminodiphenylpropan, 3,3* -Disulfo-4,4' -Diaminodiphenylpropan,
3i3'-Dimethyl-4t4'-Diaminobenzophenon, 3»3'-Di- .
methoxy-4,4'-Diaminobenzophenon, 3,3'-Dichlor-4,4'-Diamihobenzophenon,
3,3'-Dibrom-4,4'-Diaminobenzophenon, 3»3'-DicarboxyT
4,4'-Diaminobenzophenon, 3$3'-Dihydroxy-4,4'-Diaminobenzophenon,
3,3*-DisulfO-4,4'-Diaminobenzophenon, 3»3'-Diaminodiphenylmethan
009828/1907
3,3'-Diaminodiphenylather, 3>3'-Diaminbdiphenylsulfid, 3»3'-Diaminodiphenylsulfon,
3»3'-Diaminodiphenylpropan, 3»3'-Diaminobenzophenon,
3»3'-Diaminotoluol, 2,6-Diaminotoluol, 1-Isopropyl·
2,4-Phenylendiamin, 2,4-Diaminoanisol, 2,4-Diaminomonochlor»-
benzol, 2,4-Diaminofluorbenzol, 2,4-Diaminobenzoesäure, 2,4-Diaminophenol
und 2,4-Diaminobenzolsulfonsäure.
Beispiele anderer aromatischer Diamine für eine Anwendung zusätzlich
zu den genannten Diaminen sind: Benzidin, 3»3'-Diaminodiphenyl,
m-Phenylendiamin, p-Phenylendiamin, 4,4'-Diaminodiphenylmethan,
4,4'-Diaminodiphenyläther, 4,4'-Diaminodiphenylsulfid,
4,4'-Diaminodiphenylsulfon, 4,4*-Diaminodiphenylpropan,
3,3'-Dirnethylbenzidin, 3»3'-Dimethoxybenzidin, 3»3'-Dichlorbenzidin,
3»3I-Dibrombenzidin, 3,3'-Dicarboxybenzidin, 3»
hydroxybenzidin und 3»3'-Disulfobenzidin.
Wenn R nur in der Form
vorliegt und außerdem R' nur ein Element unter den genannten drei allgemeinen Substituenten umfaßt, besitzt das lineare aromatische
Polyimid nach der Erfindung einen Größtwert der Löslichkeit gegenüber einem organischen Lösungsmittel. Wenn die
anderen Bestandteile zunehmen, wird diese Löslichkeit fortschreitend kleiner. Wenn andererseits d-er Anteil der Tetracarbonsäure mit der Gruppe R
ansteigt oder wenn der Anteil der Komponenten mit R1 nach einer
der angegebenen drei allgemeinen Formeln zunimmt, wird normalerweise die Biegsamkeit des erhaltenen Harzes kleiner.
Damit man lineare aromatische Polyimide sowohl mit sehr guter
009828/1907
Löslichkeit als auch mit einer guten Biegsamkeit erhält, müssen die jeweiligen Anteile der Komponenten mit den Gruppen E und
H' entsprechend eingestellt werden. Wenn auch die Löslichkeit der Polyimide nach der Erfindung in organischen, polaren Lösungsmitteln
mit aprotischem Verhalten größer als in phenolartigen Lösungsmitteln ist, so muß man den wesentlich höheren
Preis organischer polarer Lösungsmittel gegenüber phenolischen Lösungsmitteln und außerdem ihre Giftigkeit für den Menschen
in Betracht ziehen.
Es hat sich gezeigt, daß bei Anwendung einer Komponente
oder
Q-
oder eine Kombination dieser Komponenten für die Gruppe R1 im
Rahmen der Erfindung ein phenolisches Lösungsmittel in gleicher Weise wie ein aprotisches, organisches, polares Lösungsmittel
benutzt werden kann. Wenn nur die Komponente
j für die Gruppe R1 sowie ein phenolartiges Lösungsmittel benutzt
ist, ist es vorzuziehen, daß mindestens 55 % der Gruppe R1 in
der Form
sowie mindestens 55 % der Gruppe R' in der Form
vorliegen. :
Wenn diese Gruppen jeweils 30 - 40 % der Gruppen R oder R'
ausmachen, erhält man lineare aromatische Polyimide mit ver
0 09828/1907
gleichsweise geringer Löslichkeit.
Für die Herstellung von Polyimiden, die für Laeküberzüge von sog. Magnetleitern geeignet sind, nämlich lineare aromatische
Polyimide mit einer Viskosität zwischen 40 und 100 Poise bei Zimmertemperatur inform von Lösungen in einem phenolartigen
Lösungsmittel mit einem Harzanteil von 20 %, ist es zweckmäßig, daß mindestens 55 Mol-% der Gruppe H in beiden genannten Fällen
in der Form
vorliegen.
Wenn außerdem die Gruppe R in einem Anteil von 55 bis 65 % in
der Form
sowie zu 45 und 35 % in der Form
vorliegt, erhält man Polyimide mit sehr hoher Biegsamkeit und einer Erweichung bei Erhitzung, In diesem Fall ist es für eine
hohe Löslichkeit zweckmäßig, daß mindestens 50 % der Gruppe R1
unter den genannten drei allgemeinen Formeln ausgewählt sind.
Besonders in dem Fall, wenn mindestens 50 % der Gruppe R1 in
der Form
und gleichzeitig 50 % oder weniger des Bestes unter den Formen
ausgewählt sind, erhält man eine maximale Löslichkeit; man kann
009828/T*a7
1962583
- 15 -
ein preiswertes nichtlösendes Mittel wie Toluol oder Xylol als Verdünnungsmittel bis zu einer Obergrenze von etwa 50 % verwenden.
Damit läßt sich eine sehr dichte tjberzugsschicht aus dem erhaltenen Harz herstellen.
In den Fällen, wo die Gruppe R1 in der Form
HOOG % COOH
oder
vorliegt, können die funktioneilen Gruppen wie COOH oder OH
innerhalb der Moleküle durch Vernetzungselemente wie Diisocyanate miteinander verbunden sein, damit man einen vernetzten
Aufbau erhält.
Zwar kann man die linearen aromatischen Polyimide nach der Erfindung
durch Zusatz einer großen Menge eines Nichtlösungsmittels zu der Harzlösung, die man als Reaktionsprodukt erhält,
abtrennen, doch kann man nach Wunsch die Harzlösung auch unmittelbar als Lackauftrag benutzen, indem man einen Modifikator
zugibt.
Wenn die Wärmebeständigkeit keine Rolle spielt, kann ein Teil de
aromatischen Diamine in der Ausgangszusammensetzung durch ein
aliphatisches Diamin ersetzt werden, wodurch eine äliphatische
Gruppe in einen Teil der Gruppe R1 eingeführt wird. Die Einführung
einer aliphatischen Gruppe vergrößert normalerweise die Biegsamkeit des Polyimide.
Beispiele brauchbarer Modifikatoren sind Diisocyanate, stabilisierte
Isocyanate und lösliche Polyesterharze.
Ein abgetrenntes Polyimid nach der Erfindung kann bei Bedarf in
einem Lösungsmittel aufgelöst und als Lackauftrag benutzt werden; man kann es auch unmittelbar als Stabilisator für Gummi,
Kunstharze oder dgl. anwenden, sowie als Füllstoff für Keramika und als Harzrohstoff für die Preßformtechnik.
1 Die durch die Erfindung erzielten Vorteile lassen sich wie folgt
] zusammenfassen:
009828/1907
1) Die linearen aromatischen Polyimide nach, der Erfindung sind
als Imide in einem Lösungsmittel löslich und brauchen daher nicht gekühlt zu werden, um ihre Anwendungsmöglichkeit als Lack
zu erhalten. Im Gegensatz dazu ist ein bekannter sog. Polyimidlack
eine Lösung einer PoIyaminosäure in einem Lösungsmittel,
wo eine allmähliche Umwandlung in eineunlösliche Polyimidausifällung
auftritt, wenn die Aufbewahrung nicht in gekühltem Zu-I stand erfolgt.
2) Ein Lack unter Anwendung eines Polyimide nach der Erfindung ermöglicht die Bildung einer sauberen Überzugsschicht ohne
Fehler. Wenn im Gegensatz dazu bekannte Polyimidlacke eingebrannt werden, treten Schaum oder Blasen aufgrund des aus der
Polyaminesäure freiwerdenden Wassers auf, was den Lacküberzug
beeinträchtigt.
3) Nach der Erfindung ist eine vollständig Wasserabspaltung des Tetracarbonsäure-Dianhydrids vor Beginn der Beaktion nicht
notwendig.
4) Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren kann die .Reaktion auf
vergleichsweise einfache Weise gesteuert werden, da ein Polymer mit hohem Polymerisationsgrad unabhängig von der Reihenfolge
oder der Technik des Zusatzes der Ausgangsstoffe erhalten wird.
5) Die Erfindung ermöglicht die Herstellung preiswerter Polyimid lacke. Bei der Herstellung besteht für die Arbeitskräfte nur
eine geringe Vergiftungsgefahr, weil die Polyimide nach der Erfindung im wesentlichen uneingeschränkt in ungiftigen und
preiswerten phenolartigen Lösungsmitteln löslich sind.
Die Erfindung wird in der folgenden Beschreibung anhand bevorzugter Ausführungsformen erläutert, wobei die jeweiligen
Meßwerte mit Vergleichsbeispielen in Beziehung gesetzt sind. In den Figuren 1 bis 9 sind jeweils InfrarotSpektren verschiedener
Ausführungsbeispiele der Erfindung angegeben.
Ein Kolben mit drei Ansätzen, der mit einem Thermometer, einem Rührwerk und einem Kondensator bestückt ist, wird gleichzeitig
mit 32,2 g (0,1 Mol) 3,3.', 4,4'-Benzophenontetracarbonsäure-Dianhydrid,
22,8 g (0,1 Mol) 3,3'-Dimethy1-4,4'-Diaminodiphenylmethan
und 145 g m-Cresol beschickt. Die Füllung wird dann
unter Umrühren von Zimmertemperatur auf 16O°C erhitzt, wobei eine fortschreitende Wasserbildung in dem Reaktionsgemisch
auftritt und die Lösung zunehmend klar wird.
Das Erhitzen und Umrühren wird etwa 1 h fortgesetzt. Nach Destillation des Wassers wird die Reaktion unterbrochen
(destillierte Menge 3,5 g). Der erhaltenen Harzlösung wird allmählich Aceton zugesetzt, damit der Harzanteil ausfällt.
Die Harzausfällung wird dann ausgewaschen und im Vakuum bei Zimmertemperatur getrocknet.' Man erhält so ein Polyimidharz
von hellgelber Farbe in einer Menge von 48,8 g (95 % Ausbeute).
Dieses Harz schmilzt nicht bis 3000C. Die innere Viskosität
in m-Cresol mit einer Konzentration von 0,5 % beträgt 0,72.
Das Infrarotspektrum dieses Harzes ist in Figur 1 angegeben; eine auffälige Absorption tritt in der Nähe der Wellenzahlen
1 780 cm"1, 1 730 cm"1 und 730 cm auf, wo sich die charakteristischen
Absorptionsbanden von Imiden befinden.
'Die Elementaranalyse des Harzes der Summenformel ^ ·ζ ^i 20^ 5^ 2
!(in Prozent) ergibt theoretische Werte von 74,8 C, 4,2 H und ,5,4 N bzw. als Meßwerte 73,6 C, 3,4 H und 5,1 N.
ι ι
,Die innere Viskosität wird nach folgender Gleichung berechnet:
00982871007
Visk. der Lösung
Visk. des Lösungsm. innere Viskosität =
mit C als Polymerkonzentration in g/100 ml der Lösung; die
Viskosität der Lösung ist der Meßwert einer O,5-9£igen Lösung
in m-Cresol bei 3O0C. Das benutzte m-Cresol hat die folgende
Zusammensetzung:
Gewichts-%
p-Cresol 40,0
m-Cresol 53,7
o-Cresol 2,5
Phenol 3,8
Die Infrarotanalyse erfolgt unter Verwendung von KBr-Tabletten.
Die Absorption in der Nähe der Wellenzahl 3 400 cm in dem Infrarotspektrum der Figur 1 rührt von dem Feuchtigkeitsgehalt
des KBr.
Die Verfahrensweise des Beispiels 1 wird mit den gleichen Ausgangsstoffen und mit DMAc als Lösungsmittel für die
Reaktion ausgeführt. Man erhält ein aromatisches Polyimid inform einer Lösung und findet ähnliche Kenngrößen wie für das
rzeugnis des Beispiels. 1.
Ein ähnlicher Verfahren wie nach Beispiel 1 wird auf die
folgenden Ausgangsstoffe und Lösungsmittel zwecks Herstellung linearer aromatischer Polyimide angewandt.
3,3'» 4,4'-Benzophenontetracarbonsaure 35,8 g 0,1
3,3'-Dichlor-4,4I-Diaminodiphenylmethan 26,9 g 0,1
009828/1907
1952588
-19-
handelsübliches Xylenol
m-, p-Cresol 27,9 %
2,4- 2,5-Xylenol 33,1 %
p-Äthylphenol* 3»5-Xylenol 31,6%
Rest
Reaktionsbedingungen Menge des destillierten Wassers
150 g
7,3 %
1700C, 2 h
7,0 g.
Ausbeute und Kenngröße des erhaltenen linearen aromatischen Polyimids sind folgende
Ausbeute
Farbe
Schmelzpunkt
Infrarotanalyse
Lösung
95,5 %
hellgelb
etwa 300°C
(Spektrum nach Figur 2)
klar
Elementaranalyse für C50H1^N2O5Cl2
theoretische Werte (%) 65,4 C, 2,5 H, 5,0 N, Meßwerte (96) 64,6 C, 2,0 H, 4,8 N.
Ein ähnliches Verfahren wie nach Beispiel 1 wird auf die folgenden
Ausgangsstoffe und Lösungsmittel zwecks Erzeugung eines linearen aromatischen Polyimids angewandt.
3,3', 4,'4'-'Benzophenontetracarbonsäure- 32,2 g 0,1 Mol
Dianhydride
3,3*-Diaminodiphenylsulfon
m-Cresol
Reaktionsbedingungen Menge des destillierten Wassers
24,8 g 0,1 Mol 150 g
tßcre, 4
Ausbeute und Kenngrößen des erhaltenen %ine&pi&Q aromatischen
Polyimids sind folgende
ORIGINAL INSPECTED
Ausbeute
Farbe
Schmelzpunkt
Infrarotanalyse
Lösung
Elementaranalyse für
95,5 %
hellgelb über 300°C (Spektrum nach Figur 3)
klar
Theoretische Werte (%) 65,2C, 2,6H, 5,2N.
Meßwerte (%) 64,8C, 2,2H, 5,2N.
Jeweils nach einer entsprechenden Verfahrensweise wie im Beispiel 1 werden mit den Ausgangsstoffen, Lösungsmitteln und
Reaktionsbedingungen der folgenden Tabelle 1 lineare aromatische Polyimide hergestellt. Die jeweiligen Ausbeuten und Kenngrößen
der erhaltenen Polyimidharze sind ebenfalls in der Tabelle angegeben.
009828/1007
ORIGINAL INSPECTED
5,3*,4,4'-Benzophenontetracarbonsäure ,3'-Dimethoxy-4,4'-Diaminodiphenylpropan
,3'-Dicarboxy-4,4'-Diaminodiphenylmethan
3,3'-Dihydroxy-4,4'-Diaminodiphenyläther
,3'-Diäthoxy-4,4'-Diaminodiphenylsulfid
5,3'-DisulfQ-4 f 4'-Diaminodiphenylmethan
0,1 Mol
0,1 Mol
0,1 Mol
0,1 Mol 0,1 Mol 0,1 Mol 0,1 Mol
0,1 Mol
0,1 Mol
0,1 Mol
0,1 Mol
ο O to <P K)
ιό* sung smi tt el iandelsubliches Xylenol
MP
DMF g
g
g
g
150 g
leaktionsbedingungen
Temperatur (0C) Reaktionszeit (h)
150
170 1
170 2
160 3
Nenngrößen für das Reaktionsprodukt Ausbeute (20
Schmelzpunkt ( C) Lnnere Viskosität Tarbe
[nfrarotanalyse
über
96
übei500
übei500
95 über300
0,80 0,82 0,75 hellgelb hellgelb hellgelb Spektrum nach Figur 4
96 über300
1,10 hellgelb
96 über300
0,91 hellgelb
!enge des destillierten Wassers Slementaranalyse nach
theoretische Werte {%)'
emessene Werte {%)
6,9 g
C32H16N2O9
C32H16N2O9
67,1 C, 2,8H, 4,9 N. 66,7 C, 2,6H, 4,5 N.
Eine ähnliche Verfahrensweise wie im Beispiel 1 erläutert, wird für die folgenden Ausgangsstoffe und Lösungsmittel zwecks
Herstellung einer linearen aromatischen Polyimidlösung ausgeführt.
3,3',4,4'-Benzophenontetracarbonsäure- 322 g 1 Mol
Dianhydrid
3,3'-Dimethyl-4,4'-Diaminodiphenylmethan 137 g 0,6 Mol
4,4'-Diaminodiphenyläther 80 g 0,4 Mol
handelsübliches Xylenol 1 500 g
Reaktionsbedingungen 1700C, 2 h
Der so erhaltenen Polyimidlösung werden das Reaktionslösungsmittel
und eine kleine Menge Petroläther zugegeben, damit man einen Emaillack mit 20 % Harzanteil erhält. Dieser Lack
wird unmittelbar auf einen geglühten Kupferdraht von 1,0 mm
Durchmesser aufgebracht und bei einer Temperatur von 400°C mit einer Durchlaufgeschwindigkeit von 8 m/min eingebrannt,
so daß man einen Magnetleiter mit einer Überzugsschicht in
iner Dicke von 0,047 mm erhält'. Die Kenngrößen dieses Magnetleiters
sind folgende
Blasen (Anzahl pro 5m) 0
Biegsamkeit (kleinster Biegedurchmesser) 1 χ
brauchbarer Durchmesser
Abriebfestigkeit, wiederholtes Abkratzen
Abriebfestigkeit, wiederholtes Abkratzen
( 700 g Belastung) 60 Wiederholun-
g-en
Durchdrücktemperatur
(punktförmige Durchkreuzung 700 g über 300 C /
Belastung)
Wärmestoß (300°C, 1h) 1 χ Halbmesser
gut
Durchschlagspannung
Normalzustand 16,8 kV ;
nach 24-stündiger Tauchung in Wasser 16,5 kV
nach Erhitzung, 200°C, 2h 16,5 kV
0 0 9828/1907
ORIGINAL INSPECTED .
Freon 22-Beständigkeit
gut
Nach einer entsprechenden Verfahrensweise wie im Beispielier- '
läutert, werden jeweils unter Anwendung der Ausgangsstoffe nach Tabelle 2 Polyimidawlösungen zubereitet. Die Polyimide werden
aus einem Teil dieser Lösungen abgetrennt und infrarotanalysiert, Dabei beobachtet man in allen Fällen auffällige Absorptionen
in der Nähe von 1 780 cm""1, 1 730 cm"1 und 730 cm""1, also
bei den charakteristischen Absorptionsbanden von Imiden.
009828/18(17
Ausgangsstoff Beispiel 11 12 13 14
O CO OO VO
itV,4f4(-Bensophenontetracarbonsäure- 1 Mol' 1 Mol 1 Mo! 1 Mol 1 Mol
Dianhydrid
j 3s3'~DiSthyl-4,4f-Diaminodiphyenylsulfon o,7 Mol
3,3'=--Dimetho3cy-494t-Diaminodiphenyläther o,6 Mol '·
3»3'~Dicarbo2cy»»494'-Diaminodiphenylsulfid o,7 Mol o,5 MpI
3,3'-Diaminodipheny!propan o,2 Mol ' #
3,3'-Diaminodipheny!methan o,2 Mol
494f~Diaffiino&bÄQnylmethan' ■ o,3 Mol % . ■
4,4S-Biaminodiphenyläther ' o,4 Mol · o,1 Mol £>
Benzidln ' . o,2 Mol
1,3-Diaminonaphthalea o,1 Mol.
1962538
Diese Lösungen werden dann auf einen Harzanteil von 20 %
eingestellt und unmittelbar als Uberzugsschicht auf einen
geglühten ftipferdraht von 1,0 mm Durchmesser aufgebracht und
in entsprechender Weise wie nach Beispiel 10 eingebrannt. Mao erhält so Magnetleiter mit einer 0,047 mm dicken Uberzugsschicht.
Die Kenngrößen der Magnetleiter sind in Tabelle 3 angegeben. \
00982^/1807 ORIGINAL INSPECTED
Prüfung
12
13
14
15
CO
to
ep
to
ep
Blasen(Anzahl pro 5m) 0
Biegsamkeit (Umbiegung mit dem eigenen Durchmesser) (gut, schlecht) gut
Abriebfestigkeit , wiederholte Abkratzungen,
"700g Belastung (Wiederholungen) 144
Durchdrücktemperatur (punktförmige Durchschneidung 700 g Belastung; (0C) >300
Wärmestoß (3000C, 2 h)
gut
156
>500
>500
gut
138
gut
160
gut
168
>300 7300
χ Durch- 1 χ Durch- 1 χ Durch- 1 χ Durch- 1 χ Durchmesser
gut messer gut messer gut messer gut messer gut
Durchschlagspannung(kV) t
Normalzustand ;
nach 24-stündiger Tauchung in Wasser nach Erhitzung, 2000C, 2h
Freon 22~Beständigkeitt
16,7 | 16,5 | 16,9 | 16,7 | 16,4 |
16,4 | 16,3 | 16,7 | 16,7 | 16,2 |
16,5 | 16,3 | 16,5 | 16,5 | 16,3 |
gut | gut | gut | gut | gut |
Die Verfahrensweise nach Beispiel 1 wird unter Verwendung der
in der Tabelle 4 angegebenen Ausgangsstoffe zwecks Erzeugung
entsprechender Polyimidlösungen ausgeführt. Nach Einstellung auf einen Harzanteil von 20 % werden diese Lösungen unmittelbar
als Überzugsschicht auf einen geglühten Kupferdraht von 1,0 mm. Durchmesser aufgetragen und dann in entsprechender Weise wie
nach Beispiel 10 eingebrannt. Damit erhält man Magnetleiter mit einer 0,047 bis 0,048 mm dicken Überzugsschicht. Die Kenngrößen dieser Magnetleiter sind in der folgenden Tabelle 5
angegeben.
009828/1907
ORIGINAL INSPECTED
Ausgangsstoff
16
18
19
21
3,3.' 5,454'-»Bensophenontetracarbonsäure- 0,7 Mol 0,8 Mol 0,7 Mol 0,7 Mol 0,8 Mol· 0,8 Mol
Disuahydrid
Pyromellithsäure-Dianhy&rid
3 9 3'9 4j k 9-Diphenyltetracarbonsäure
2,2,6 j7-Naphthalentetracarbonsäure-.
Dianhydrid
2,2-Bis(3,4-Dicarboxyphenyl)-propan
Bis-(3,4-dicarboxyphenyl)-äther
0,3 Mol 0,3 Mol
0,2 Mol .
0,2 Mol .
0,1 Mol 0,1 Mol
0,1 Mol
0,2 Mol
0,2 Mol
0,2 Mol
3s33-Dicarboxy-4,4l-diaminodiphenylmethan 0,8 MoI
3,3'-Diaminodiphenylsulfid . 0,7 MoI
3,3'-Diaminodiphenyläther
2,4 -Diaminotoluol 1-Isopropyl-2,4-m-phenylendiamin
jp=»Phenylendiamin |49 4'-Diaminodiphenylsulfon
l3 s 3' -Dimethoxydbenzidin
4 a 4f-Diaminodipheny!propan
0,7 Mol 0,1 Mol
0,8 Mol 0,1 Mol
0,7 Mol
0,7 Mol
0,2 Mol . 0,1 Mol
0,2 Mol . 0,1 Mol
0,3 Mol 0,2 Mol
0,2 Mol
0,3 Mol . 0,1 Mol
0,3 Mol . 0,1 Mol
innere Viskosität
0,81 0,91 0,95
1,01 1,10 0,92
Menge des destillierten Wassers 3,4 g
Prüfung
16 17
18
19
20
Blasen (Anzahl pro 5 m) 0
Biegsamkeit (Abbiegung mit dem eigenen Durchmesser) (gut, schlecht) gut
Abriebfestigkeit, wiederholte Abkratzung '700 g Belastung (Wiederholungen) 82
Durchdrücktemperatur (punktförmige Durchkreuzung 700 g Belastung) (ÜC) >300
Wärmestoß (30O0C, 2 h) 1 χ Durch
messer gut
gut
•99
gut
87
gut
89
>300
gut
102
>300
.>300
DurchscKLagspannung (kV)
Normalzustand .
■nach 24-stündiger Eintauchung in
nach Erhitzung 2000C, 2h
Freon 22-Beständigkeit
Tufrarotanalyse '
Freon 22-Beständigkeit
Tufrarotanalyse '
16,5
16,1 16,0
gut ; > 300 >300
χ Durch- Iac Durch» 1 ac Durch- 1 ac Durchmesser
gut messer'gut messer gut messer gut messe
16,4
16,2
16,0
gut
16,0
gut
16,7
16,5
gut
gut
16,5
16,4 16,1 gut
Spektrum nach Figur 5
16,3
16,0 16,0 gut
-30-
Die Polyimide werden aus Teilen der in der beschriebenen Weise erhaltenen Polyimidlösungen abgetrennt und die Kenngrößen
der abgetrennten Polyimide gemessen. Alle Harze haben hellgelbe Farbe und einen Schmelzpunkt oberhalb 3000C. Die Infrarotspektren
eines jeden Polyimide zeigen eine.merkliche Absorption in der Nähe von 1 780 cm™ f 1 730 cm und 730 cm"1, also
bei den charakteristischen Absorptionsbanden von Imiden. Die jeweilige innere Viskosität dieser Harze ist in Tabelle 4
angegebeni
Die Arbeitsweise des Beispiels 1 wird unter Verwendung der folgenden Ausgangsstoffe und Lösungsmittel zur Erzeugung
eines linearen aromatischen Polyimids ausgeführt.
3,3' ,4,4'-Benzophenontetracarbonsäure- 322 g 1 Mol
Dianhydrid
3,3'-Diaminodiphenylsulfon 124 g 0,5 Mol
4,4I-Diaminodiphenyläther 3 100 g 0,5 Mol
m-Cresol . Λ 1 500 g
Reaktionsbedingungen : · 160°C, 1 h
Menge des destillierten Wassers 3,3 g.
Die Ausbeute und die Kenngrößen des linearen aromatischen J°olyimids sindiblgende. i_
Ausbeute j 94,7 %
Lösung hellgelb, klar '
Infrarotspektrum (Fig. 6)
it' ί' ■
Nach Abschluß der Reaktion werden dem Harz 2 g Tetrabutyltitanat
bei Zimmertemperatur zugesetzt, und die erhaltene Mischung wird umgerührt, j Dieser Lack wird als Überzugsschicht unmittelbar
auf einen geglühten Kupferdraht von 1,0 mm Halbmesser auf gebrach
und bei einer Einbrenntemperatur von 35O0C und einer Einbrenn-"
ORIGINAL INSPECTED
geschwindigkeit von 8 m/min eingebrannt. Damit erhält man
einen Magnetleiter mit einer 0,045 mm dicken Überzugsschicht.
Die Kenngrößen dieses Magnetleiters sind folgende.
Blasen (Anzahl pro 5 m) keine
Biegsamkeit (minimaler Biegedurchmesser) 1 χ Durchmesser
Abriebfestigkeit (wiederholte Abkratzung) ( 700 g Belastung) (Wiederholungen)
120
Durchdrücktemperatur(punktförmige
Durch kreuzung 700 g Belastung; über 300 C
Mrmestoß ( 3000C χ 2 h) · 1 χ Durchmesser gut
Durchschlagspannung
Normalzustand · 16,5 kV
nach 24-stündiger Eintauchung in· Wasser 16,0 kV
nach Erhitzung 20O0C, 2h 16,4 kV
Freon 22-Beständigkeit gut
Die Arbeitsweise des Beispiels 1 wird für die Ausgangsstoffe und Lösungsmittel der Tabelle 6 ausgeführt, damit man lineare
aromatische Polyimide erhält. Deren Kenngrößaisind in der gleichen Tabelle 6 angegeben.
009828/1907
( | Ausgangsstoff Beispiel | I | O O |
Pyromellifeäure | Tabelle 6 | 150 | nap] | 24 | 25 | Mol | 26 | 27 | 28 | 150 | 1 |
I I |
3,3',4,4'-Benzophenontetracarbonsäure | to OO |
3,3',4,4'-Diphenyltetracarbonsäure | 23 | 1700C 2 h 96,0 0,92 FigJ 7 |
0,62 Mol | 0,08 | 0,09 Mol | 0,08MoI 0 | ,07 Mol | |||||
2,3,6,7-Naphthalentetracarbonsäure | 0,07 Mol | 5,9 g | 1800C 2 h 94,0 0,-70 |
||||||||||||
2,2-Bis(3«4-dicarboxyphenyl)-propan | 0,03 Mol | 0,038 Mol | Mol | 0,01 Mol 0 | ,03 Mol | ||||||||||
3,3'-Diaminodiphenylsulfon | 0,02 | 0,01,MoI | |||||||||||||
3,3'-Diaminodiphenylmethan | 0,01 Mol | ||||||||||||||
3,3'-Diaminodiphenylsulfid | |||||||||||||||
2,4 -Diaminotoluol | 0,055 Mol | 0,045 Mol | Mol | • 0 | ,02 Mol | ||||||||||
4,4'-Diaminodiphenylmethan | 0,03 | ||||||||||||||
co jBenzidin | 0,035 Mol | 0,045 Mol | 0,02 Mol | ||||||||||||
° [1,5-Diaminonaphthalen | |||||||||||||||
0,045 Mol | 0,055 Mol | Mol | X* | ||||||||||||
0,07 | 0,055 Mol | ||||||||||||||
0,065 Mol | |||||||||||||||
!3,3' -Dimethyl-4, A-' -diaminodiphenylmethan | 150 | 150 | ^-Picolin 0,1 |
150 | 150 | ||||||||||
.handelsübliches Xylenol (g) | bSÄtÄät* A 0,05 |
170° 1 ] 95,2 0,75 |
|||||||||||||
'Reaktionskatalysator und zugesetzte Menge (%des Farbanteils) |
1600C 2 h 96,2 O1,72 |
1900C 1 h 94,4 0,70 |
180° 2 h 93,8 0,710 |
||||||||||||
Ϊ | |||||||||||||||
Reaktionsbedingungeri (Temperat,, Zeit) i j !Ausbeute (%) logarithmische innere Viskosität (Infrarot spektrum |
|||||||||||||||
Menge des destillierten Wassers | |||||||||||||||
ι |
Unter Verwendung der folgenden Ausgangsstoffe und Lösungsmittel wird die Arbeitsweise des Beispiels 1 zur Erzeugung
eines linearen aromatischen Polyimids ausgeführt, dem eine kleine Menge Petroläther zur Zubereitung eines Emaillacks
mit 20 %igem Harzanteil zugegeben wird. ·
3 f 3« 1 4 i 4»-Benzophenontetracarbonsäure-DianhydrgLd
Pyromellithsäure-Dianhydrid 3,3'-Diaminodiphenylsulfon
4,4'-Diaminodiphenylather
handelsübliches Xylenol Tetrabutyltitanat
0, 55 Mol
0,45 Mol 0,40 Mol 0,60 Mol 500 g
0,44 g
0,44 g
Reaktionsbedingungen Menge des destillierten Wassers
(0,1% Harzanteil) 170°C, 1 h 34,0 g.
Der so erhaltene Emaillack wird als Überzugsschicht auf einen
geglühten Kupferdraht von 1,0 mm Durchmesser aufgebracht und in gleicher Weise wie im Beispiel 10 erläutert, eingebrannt,
damit man einen Magnetleiter mit den folgenden Kenngrößen erhält. Die Werte für ein Vergleichsbeispiel sind ebenfalls
angegeben.
Blasen ( Anzahl pro 5 m)
Biegsamkeit(minimaler Umbiegungs-Durchmesser)
Abriebfestigkeit,wiederholte Abkratzung,
Wiederholungen (700 g Belastung)
Durchdrücktemperatur (punktförmige
Durchkreuzung 700 g Belastung)
Wärmestoß(3000C, 2 h)
Bsp. 29
χ Durchmesser
Vergleichsbeispiel
1 χ Durchmesser
76
3000C
χ Durchmesser gut
3000C
1 χ Durchmesser gut
009820/1907
16, | 5 | 16 | ,5 |
16, | 4 | 16 | ,4 |
1 χ Durch | 3 χ | Durch | |
messer | messer | ||
Durchschlagspannung (kV) ,
Normalzustand . 16,7 16,8
nach 24-stündiger Tauchung in Wasser
nach Erhitzung 200^ 2 h Alterungsprüfung(25O0C, 6 h
nach Erhitzen Umbiegung) gut gut Überlastungsprüfung (Zeitdauer,
bis ein 20-mA-Verluststrom fließt,
wenn ein 40-A-Strom durch ein verzwirntes Leiterpaar fließt) 30-50 10-15
min min
Für das obige Vergleichsbeispiel wird ein Polyimid in gleicher Weise wie nach Beispiel 29 mit äquimolaren Mengen von 3,3',4,4r-Benzophenontetracarbonsäure-Dianhydrid
und 3,3' -Diaminodiphenylsulfon
hergestellt. Dieses Polyimid wird auf einen elektrischen Leiter unter gleichen Bedingungen wie im Beispiel 29 aufgetragen
und eingebrannt, so daß man einen Magnetleiter erhält. Die innere Viskosität des Polyimids dieses Beispiels 29 beträgt
0,78, das Infrarotspektrum ist in Figur 8 angegeben.
In ähnlicher Weise wie im Beispiel 1 erläutert, erhält man lineare aromatische Polyimide unter Verwendung der Ausgangsstoffe
und Lösungsmittel nach Tabelle 7. Die Ausbeuten und inneren Viskositäten dieser Polyimide sind ebenfalls in Tabelle
7 angegeben.
009828/1907
Tabelle 7 | . 30 | 31 | 32 | 33 | 1700C 1h |
Ausgangsstoff (Mol) Beispiel | 0,55 | 0,30 | 96,0 | ||
3,7,4,4'-Benzophenontetracarbonsäure- I Dianhydrid |
0,45 | 0,30 | 1.02 | ||
I f 3 ι,4,h'-Benzophenontetracarbonsäure- methylester |
0,45 | 0,70 | 0,30 | 287,4 | |
Bi s- (*', 4-dicarboxydiphenyl) -sulf on | 0,55 | 0,40 | |||
Bi s-(%^-dicarboxyphenyl)-äther | 0,45 | ||||
3,3'-Diaminodiphenylpropan | 0,58 | 0,58 | |||
3,3'-Diaminodiphenylsulfon | 0,55 | 0,5 | |||
2,6-Diaminotoluol ) 2O/8O i 2,4-Diaminotoluol ' 4,4'-Diaminodiphenylpropan |
0,42 | ||||
4,4'-Diaminodipheny!methan | 0,25 | 0,32 | |||
' 4, ώ·' -Di amine diphenylather | 0,1 | ||||
4,4'-Diaminodiphenylsulfon | 0,25 | ||||
m-Phenylendiamin | 1 500 | 1. 500 | 1 500 | 1 500 | |
!handelsübliches Xylenol (g) | Blei- naphthanat Ox |
Blei 0 naphthanat 0 |
,1 | ||
Reaktionskatalysator und zugegebene Menge (% des Harzanteils) |
19O0C 2 h | 1700C 1 h | 17O0C 1 h | ||
jkeaKticnsDeaingungezi CTemperatur,z.elt; | 93,0 | 95,0 | 95,5 | ||
j Ausbeute (%) | 0,81 | 0,79 | 0,91 | ||
!innere Viskosität | . AnmerKung: i"fer y, ^' ,4,4'-benzophenonteiracarbonsäuremethylester hat einen (entsprechend Dimethylester). |
Säuregrad von | |||
Beispiele 54, 35, 56 und 57
Unter Verwendung der Ausgangsstoffe nach Tabelle 8 erhält
man in einem ähnlichen Verfahren wie nach Beispiel 1 Polyimid-
lösungen« /ms diesGu Pülyimidlösungen werden entsprechend
dem Beispiel 10 Emaillacke mit 20 %j.gem Harzanteil zubereitet.
009828/1907
BAD ORIGINAL
Tabelle ■Au-Vüu-rssToff (Mol) Beispiel
" ~ * >-· —r — !Ec2r^2O'r>*iT.encn."ce
""■ ■- ■■"· vdT''' ti
'"' ' :' ' ATiüyie'sT-fci· "
Oj"1 — L-.=t::vl-τ, 4! —diari
IJ," '-Z-iriexii-::"—ry^'-diaminodiphenyläther 0,3
i3»r ' ——ica^'L__:".-—ry^' —dianiinodiOhenylsulfid
37
0,7
0,4
υ, ο
«'•ΓΙ "Ροή | 0,7 | 0,1 | 0,3 0,3 |
ι | | | |
■ -' - | 0,1 | I | ||||
c:;p-.-y_c_„i.o.!ii.;_ · ^ ^ ^ | 0,1 | |||||
|sj|Zf Lx '· _~.-i ατη-i τ^r, — -ί »■<►. ρ.·^^-"1 | ,βτη9ρ | 33,5 g | ||||
*~ΐ5ί11Τ7·ΐ Ö ·■ ΤΙ | ||||||
'""•ΤΛϋΐ"-t^. rl sie; Q_g C3T τ Ί Ί ·ί ä>- | Ten Wassers | |||||
! | ||||||
Die erhaltenen Emaillacke v/erden als Überzugsschicht auf weiche
Kupferdrähte von 1,0 mm Durchmesser aufgebracht und eingebrannt, Damit erhält man Magnetie Lter mit 0,047 bis 0,048 dicker
Überzugsschicht, deren Kenngrößen in Tabelle 9 angegeben sind,
Alle Polyimide dieser Beispielgruppe haben Schmelzpunkte oberhalb
30O0C und innere Viskositätswerte (0,5 %±ge Konzentration in DMAc, 3O0C).
halb 30O0C und innere Viskositätswerte zwischen 0,81 und 1,20
υ ο 8 (U ;i /19 o 7 ^0 offiGlNAL
;Prüfung
:abelie "4
!Blasen ( Anzahl pro 5 m) j Biegsamkeit (Aboiegung mit dr-ni eirrr.sr.
! Durchmesser) (rut, schlecht) !Abriebfestigkeit, wiederholte Abkrat-
: zung '700 g Belastung (Wiederholungen;
j Durchdrückt er.poratur (punktförmig^
I Durchkreuzung 700 g Belastung; '{"'€)
Wärmestοβ 3000C, 2 h
! Durchschlag spannung (kV) j Normalzustand ! nach 24-stündiger Eintauchung in
j Wasser !nach Erhitzung 2000C, 2 h
OiFreon 22-3estätig!'.eiJ;.
1Infrarctanalyse
e -■'
χ L-urcn-
16,4
ä χ
r,
84
>-C0 >300
χ Durch- 1 χ Durch
χ Durch- 1 χ Durch
16.4
. VJ, ·
16,5
1962538
Beispiele 38, 39, AO, 41, 42 und 43'
Mit den Ausgangsstoffen und Lösungsmitteln nach Tabelle 10 erhält man in einer entsprechenden Arbeitsweise, wie nach
Beispiel 1,lineare aromatische Polyimide. Die Meßwerte sind in der gleichen Tabelle 10 eingetragen.
009828/1907
Beisrsiel
40
I. η
Zj."
." " ι 4 4' —Be^izoDlierionxetracarbonssure
;3," ' ,-4,4' -Benzophenonxexracarbonsäure
PyrGiriellixhsäure ρ,3',4,4'-Diphenylxexracarbonsäure
|2,3,6,7-NaphxIialenxexracarbonsäure
|2,2'-Bis-(3,4-dicarboxyphenyl)-propan
0,07 Mol 0,08 McI 0,07 Mol 0,1MoI 0,06 Mol
0,03 Mol
0,02 Mol
0,04 Mol
0,03 Mol
0,1 Mol
|2 y 4—Diaminor2oriocb.lor
0,055 Mol
0,04 Mol
L·
Ή"ϊ Ετη·! n.pwsvii',
4—L
|2»4—Li-aninobenzolsiilionsäure
0,05 Mol
0,03 Mol
0,45 Mol
0,02 Mol
0,02 Mol
CP O O
,4,4' -Diaminodiphenyläxher | 0,045 | Menge | Mol | 0,05 Mol | 150 | ,07 | Mol | 0,06 Mol | Mol | 150 |
!4,4' —Di amino diphenylmexiian | ) 16ouC 1 h 94,8 |
0,06 Mol | 0 | Blei- xhanax 0.05 |
0,055 | |||||
;Benzidin I |
O.r'O | 170°C 1 h 95,2 |
50 | 150 | ||||||
|4,4' -Diaminodipheny !propan | 1 | 1 .'In· | 180°C 2 h 94,0 |
|||||||
|1,5-Diaminonaphthalen | I T-) L 1 0 |
iro— in .1 |
n. So | |||||||
[handelsübliches Xylenol (g) | 150 | 180 1 h 93 |
0C 170°C 2 h ,7 96,1 |
|||||||
im-Cresol (g) | 150 | Q | BI 0. 7" | |||||||
Heaktionskaxalysaxor und zugegen. j (% des Harzanteils) |
Tetrabu- tylxitanax 0,05 |
|||||||||
JReaktionsbedingungen (Temp., Zeit I !Ausbeute (%) |
16OÜC 1h 95,0 |
|||||||||
innere Viskcsixäx | 0.95 | |||||||||
CJI CO
1962
Ausgehend von den folgenden Ausgangsstoffen und einem Lösungsmittel
wird entsprechend der Verfahrensweise des Beispiels 1 ein lineares aromatisches Polyimid hergestellt.
3,3',4,41-ßenzophenontetracarbonsäure- 32,2 g 0,1 Mol
Dianhydrid
3,3'- Diaminoberizophenon 21,2 g 0,1 Mol
handelsübliches Xylenol 150 g
Reaktionsbedingungen 1700C, 1 h
Ausbeute und Kenngrößen dieses linearen aromatischen Polyimids
sind folgende
Ausbeute 95 %
Menge des destillierten Wassers 3,5 g
Lösung hellgelb klar
Schmelzpunkt über 3000C
innere Viskosität 0,86
Beispiele 45, 46, 47, 48, 49, 50 und 51
Mit den Ausgangsstoffen und Lösungsmitteln der Tabelle 11 werden lineare aromatische Polyimide nach dem Verfahren des Beispiels
1 hergestellt. Die Ausbeute und Kenngrößen der jeweiligen Polyimide sind in Tabelle 11 angegeben.
009828/1907
BAD ORIGINAL .
1 „ *·^ ■« -« _ a A
'Ausgangsstoff
50
S3 , 3«f 4,4' -Benzophenontetracarbonsäure-
! Dianhydrid
S,~',4,4'-Benzophenontetracarbonsäure-
i dimethylester
,Pyromellithsäure
bis(3,3-dicarboxyphenyl)-äther
0,1 Hol 091 KoI 0,07 Hol 0,06 Mol 0,06 Mol
0,02 Mol
0,0" KoI
0,08 Mol 0,01J 0,02 Mol
0,04 Mol 0,0;
0,04 Mol 0,0;
b,3'-Dimethyl-4,4'-dianincbenzophenon
j3,3'-Dibrom-4,4«-diaminobenzcphenon
J3,3'-Dioxy-4,4·-diaminobensophenon
-3»3'-Dimethoxy-4,4'-diaminobenzophenon
;3, ? ' -DianinobenzcDherxon
|4,4' -Diidihlt
,0,045 Mol
0,05 Mol
O5'
O9OS Mol
0,04 Mol
!4,4'-Diaminodiphenyläther | 150 150 | 150 | 0C h ,0 |
0,0k Mol | 0,06 Mol | 0,055 | Mol | 0 | 4> | ,SS |
4,4'-Diamincdiphenylpropan | 75 | 0 | I | |||||||
4,4'-Diaminodiphenylsulfon | 1 | |||||||||
P~Phenylendiamin | 1600C 2 h 1600C 2 h 94,5 95,0 |
170 1 96 |
,03 | |||||||
Benzidin | 0,76 0,66 | 0, | ,02 | |||||||
handelsübliches Xylenol (g) | 150 | 150 | 150 | 50 | ||||||
PMAc (g) | 1600C 2 h 95,3 |
|||||||||
'NMP (r) | 1800C 1 h 93,2 |
0,70 | ||||||||
iReaktionsbedingungen (Temp., Zeit) 'Ausbeute (Ji?) |
1700C 1 h 94,8 |
0,71 | 1700C 1 h 94,5 |
|||||||
^innere Viskosität | 0,91 | 0 | ||||||||
Die folgenden Ausgangsstoffe und Lösungsmittel werden bei 1250C
für eine Dauer von 3 Stunden aufeinander zur Einwirkung gebracht Man erhält einen klaren Lack, der auf eine Kupferplatte aufgebracht
und eingebrannt wird. Die erhaltene Überzugsschicht in
einer Dicke von 20 yx. wird unter einem Winkel von 180 umgebogen,
wobei sich Risse bilden. Wenn man außerdem diesen Lack bei 1700C 3 Stunden lang zur Reaktion bringt, fällt der Harzanteil
313'^^'-Benzophenontetracarbonsaure- 16,1 g 0,05 3VbI
Dianhydrid
4,4'-Diaminodiphenyläther 12,4 g 0,05 Mol
m-Cresol '18Og
009828/1907
Claims (1)
- Patentansprücheineare aromatische Polyimide aus Gruppen mindestens einer der allgemeinen Form
0 R 0 < C Il It - Il C C N< > C Il 0 >N - R·-mit R als einer vierwertigen Gruppe mit ungesättigten Benzol- ' Windungen, wobei vier mit dieser vierwertigen Gruppe verknüpfte Reste jeweils paarweise an benachbarte Kohlenstoffatome des Benzolrings gebunden sind, und mit R1 als einer zweiwertigen Gruppe mit ungesättigten Benzolbindungen, wobei zwei mit dieser zweiwertigen Gruppe verknüpfte Reste an verschiedene Kohlenstoff atome des Benzolrings gebunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Gruppe R zu mindestens 30 % die Formund die Gruppe R1 zu mindestens 30 % eine FormoderCH, / 3(mit X als -CH2-, -0-, -S-, -SO2-, -C- , oder -C- Gruppe undCH3 οY als eine niedere Alkylgruppe, eine niedere Alkoxygruppe, ein Halogen, eiiB COOH-Gruppe, eine OH-Gruppe oder eine SO^H-Gruppe) hat und daß das Polyimid in einer Konzentration von mehr als 10 Gewichts-% in einem Lösungsmittel gelöst ist, das aus den aprotischen, polaren organischen Lösungsmitteln und009826/1907phenolartigen Lösungsmitteln ausgewählt ist und eine innere Viskosität (300C, 0,5 g/100 ml m-Cresol) größer als 0,05 hat,2. Polyimid nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gruppe R' zu mindestens 30 % in der Formodervorliegt und daß als Lösungsmittel ein phenolartiges Lösungsmittel vorhanden ist, in dem das Polyimid eine klare Lösung ergibt.3. Polyimid nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gruppe H zu mindestens 55 % in der Formund die Gruppe R1 zu mindestens 55 % in der Formvorliegt und daß als Lösungsmittel ein phenolartiges Lösungsmittel vorhanden ist, in dem das Polyimid unter Bildung einer durchsichtigen Lösung gelöst ist.4. Polyimid nach Anspruch Ϊ oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gruppe R zu mindestens 55 % in der FormIlvorliegt,009828/1907!5. Polyimid nach Anspruch 2 oder 3> dadurch gekennzeichnet, daß jdie Gruppe R zu mindestens 55 bis 65 % informIli und die Gruppe R zu mindestens 4-5 bis 35 % informvorliegt.j6. Polyimid nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gruppe R' aus Verbindungen der Form ·HOOCCOOHOHoderausgewählt ist.!7. Polyimid nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gruppe R1 zu mindestens 50 % informSO2und im übrigen inform einer der folgenden Verbindungen— OI vorliegt.009828/19078. Polyimid nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die sich wiederholenden Gruppen folgende Form haben:O / O It I! C f -G Il \ It 9. Polyimid nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die sich wiederholenden Gruppen jeweils folgende Form haben:10. Polyimid nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die sich wiederholenden Gruppen jeweils folgende Form haben:I'll. Polyimid nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die sich wiederholenden Gruppen jeweils folgende Form haben:009828/1907COOH12. Polyimid nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gruppe R aus Gruppen der Formsowie der Formund 50 % Gruppei der Formbesteht.13· Verfahren zur Herstellung linearer aromatischer Polyimide nach einem der Ansprüche 1 bis 12, gekennzeichnet durch die folgenden Verfahrensstufen:Auflösung im wesentlichen aquimolarer Mengen mindestens einer Tetracarbonsäureverbindung ausgewählt aus aromatischen Tetracarbonsäureverb indungen der allgemeinen FormelHOOC. /COOH
><HOOC^ Ό00Ηwobei mindestens 30 % der Gruppe R in der Form009828/1907vorliegen sowie mindestens eines Diamine ausgewählt aus aromatischen Diaminen der allgemeinen Formel- NHpmit mindestens 30 % der Gruppe E'in der Form Y Yoderin einem organischen Lösungsmittel ausgewählt aus phenolartigen Lösungsmitteln und aprotischen, organischen, polaren Lösungsmitteln;Erhitzen der erhaltenen Lösung auf eine !Temperatur oberhalb des Siedepunktes von Wasser für eine Zeitdauer, die für die Imid-Ringschlußreaktion ausreicht.14-. Verfahren nach Anspruch 13».kgekennzeichnet durch ein phenolartiges Lösungsmittel.15". Verfahren nach Anspruch 13 oder 14·, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine aromatische Tetracarbonsäureverbindung ein Dianhydrid ist.dadurch /16. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 15» gekennzeichnet, daß das aromatische Diamin keine OH-, COOH- oder SO,H- / Gruppe als Substituent enthält.009828/1907
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP9176068 | 1968-12-14 | ||
JP1138869 | 1969-02-15 | ||
JP4712669 | 1969-06-13 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1962588A1 true DE1962588A1 (de) | 1970-07-09 |
DE1962588B2 DE1962588B2 (de) | 1979-05-17 |
DE1962588C3 DE1962588C3 (de) | 1980-01-10 |
Family
ID=27279396
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691962588 Expired DE1962588C3 (de) | 1968-12-14 | 1969-12-13 | Verfahren zur Herstellung von in phenolischen Lösungsmitteln löslichen linearen aromatischen Polyimiden |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
CA (1) | CA959191A (de) |
DE (1) | DE1962588C3 (de) |
FR (1) | FR2027599A1 (de) |
GB (1) | GB1258528A (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3708458A (en) * | 1971-03-16 | 1973-01-02 | Upjohn Co | Copolyimides of benzophenone tetracarboxylic acid dianhydride and mixture of diisocyanates |
US4016227A (en) * | 1972-02-07 | 1977-04-05 | The Upjohn Company | Process for the isolation of polyimides in a solid state |
DE2945139A1 (de) * | 1978-11-09 | 1980-05-14 | Ube Industries | Verfahren zur herstellung einer homogenen polyimidloesung |
EP0098681A2 (de) * | 1982-07-01 | 1984-01-18 | Chevron Research Company | Dinitrobenzophenonlösungen und Verfahren zur Herstellung einer Etherlösung von Diaminobenzophenonen daraus |
US4535105A (en) * | 1983-03-08 | 1985-08-13 | Ube Industries, Ltd. | Wholly aromatic polyamic acid solution composition |
US4629777A (en) * | 1983-05-18 | 1986-12-16 | Ciba-Geigy Corporation | Polyimides, a process for their preparation and their use |
US4698295A (en) * | 1984-11-16 | 1987-10-06 | Ciba-Geigy Corporation | Polyimides, a process for their preparation and their use, and tetracarboxylic acids and tetracarboxylic acid derivatives |
EP0471650A1 (de) * | 1990-08-17 | 1992-02-19 | Ciba-Geigy Ag | Copolyimide, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung |
US5488119A (en) * | 1992-10-15 | 1996-01-30 | Ciba-Geigy Corporation | Polymerisable photochromic naphthacenediones, polymers of these monomers, process for their preparation and the use thereof |
EP0408540B1 (de) * | 1989-07-13 | 1996-10-16 | IMI-Tech Fibres GmbH | Mischpolyimide sowie Verfahren zu ihrer Herstellung |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5041520A (en) * | 1988-07-05 | 1991-08-20 | Mitsui Toatsu Chemicals, Inc. | Process for preparing polyimide having excellent high temperature stability |
-
1969
- 1969-12-11 CA CA069,623A patent/CA959191A/en not_active Expired
- 1969-12-12 GB GB1258528D patent/GB1258528A/en not_active Expired
- 1969-12-13 DE DE19691962588 patent/DE1962588C3/de not_active Expired
- 1969-12-15 FR FR6943336A patent/FR2027599A1/fr active Pending
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3708458A (en) * | 1971-03-16 | 1973-01-02 | Upjohn Co | Copolyimides of benzophenone tetracarboxylic acid dianhydride and mixture of diisocyanates |
US4016227A (en) * | 1972-02-07 | 1977-04-05 | The Upjohn Company | Process for the isolation of polyimides in a solid state |
DE2945139A1 (de) * | 1978-11-09 | 1980-05-14 | Ube Industries | Verfahren zur herstellung einer homogenen polyimidloesung |
FR2440960A1 (fr) * | 1978-11-09 | 1980-06-06 | Ube Industries | Procede de preparation d'une solution de polyimide |
EP0098681A2 (de) * | 1982-07-01 | 1984-01-18 | Chevron Research Company | Dinitrobenzophenonlösungen und Verfahren zur Herstellung einer Etherlösung von Diaminobenzophenonen daraus |
EP0098681A3 (en) * | 1982-07-01 | 1985-04-17 | Gulf Research & Development Company | Novel dinitrobenzophenone solution and process for preparing an ether solution of diaminobenzophenones therefrom |
US4535105A (en) * | 1983-03-08 | 1985-08-13 | Ube Industries, Ltd. | Wholly aromatic polyamic acid solution composition |
US4629777A (en) * | 1983-05-18 | 1986-12-16 | Ciba-Geigy Corporation | Polyimides, a process for their preparation and their use |
US4698295A (en) * | 1984-11-16 | 1987-10-06 | Ciba-Geigy Corporation | Polyimides, a process for their preparation and their use, and tetracarboxylic acids and tetracarboxylic acid derivatives |
EP0408540B1 (de) * | 1989-07-13 | 1996-10-16 | IMI-Tech Fibres GmbH | Mischpolyimide sowie Verfahren zu ihrer Herstellung |
EP0471650A1 (de) * | 1990-08-17 | 1992-02-19 | Ciba-Geigy Ag | Copolyimide, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung |
US5488119A (en) * | 1992-10-15 | 1996-01-30 | Ciba-Geigy Corporation | Polymerisable photochromic naphthacenediones, polymers of these monomers, process for their preparation and the use thereof |
US5623040A (en) * | 1992-10-15 | 1997-04-22 | Ciba-Geigy Corporation | Polymerisable photochromic naphthacenediones, polymers of these monomers, process for their preparation and the use thereof |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1962588C3 (de) | 1980-01-10 |
GB1258528A (de) | 1971-12-30 |
DE1962588B2 (de) | 1979-05-17 |
CA959191A (en) | 1974-12-10 |
FR2027599A1 (de) | 1970-10-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2604265C3 (de) | Wässrige Polyamidsäurelösung | |
DE1545197A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von hitzehaertbaren linearpolymeren amidmodifizierten Polyimiden | |
DE1937388A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polysaeureamiden und Polyimiden | |
DE1720835C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von homogenen wäßrigen Polymidsäurelösungen | |
DE1520616A1 (de) | Polymere Massen | |
DE1962588A1 (de) | Lineare aromatische Polyimide und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE1545200A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von haertbaren aromatischen Amid-Imid-Polymeren | |
DE1720813A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyamid-imiden | |
DE69821664T2 (de) | Wärmehärtbare Harzzusammensetzung | |
DE1520620A1 (de) | Polyamidester und Polyimide sowie Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1924859A1 (de) | Vernetztes aromatisches Amid-Imid-Polymeres,insbesondere zur Verwendung fuer hochtemperaturbestaendige Drahtlacke | |
DE1901292A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Amidsaeureoligomermassen | |
DE3213257A1 (de) | Hitzebestaendige harzmasse | |
DE1770137B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Polyimiden | |
DE1420706C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyamidsäuren | |
DE2225790A1 (de) | Polymere und Verfahren zur Herstellung von Polyamid-Imiden und Polyamiden | |
DE1595106C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von heterocyclischen Polykondensatea | |
DE3118948A1 (de) | "partiell imidisierte polylamidsaeure-polymere, diese enthaltende beschichtungszubereitungen und ihre verwendung" | |
DE1720909B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von PoIyamidimiden | |
DE1804461B2 (de) | Verfahren zur herstellung von copolymeren und deren verwendung | |
DE2041231C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von he terocychschen Polymeren | |
DE2239611B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von in Kresol löslichen Polyamidimidvorläufern | |
DE2030973C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von aromatischen Polyamid-Imiden | |
DE2461350C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyimiden | |
DE1745130C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyimiden |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |