DE19625225C2 - Zeitgeber - Google Patents

Zeitgeber

Info

Publication number
DE19625225C2
DE19625225C2 DE19625225A DE19625225A DE19625225C2 DE 19625225 C2 DE19625225 C2 DE 19625225C2 DE 19625225 A DE19625225 A DE 19625225A DE 19625225 A DE19625225 A DE 19625225A DE 19625225 C2 DE19625225 C2 DE 19625225C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
loop
time
delay
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19625225A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19625225A1 (de
Inventor
Shinichi Yokata
Toshiyuki Okayasu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Advantest Corp
Original Assignee
Advantest Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Advantest Corp filed Critical Advantest Corp
Publication of DE19625225A1 publication Critical patent/DE19625225A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19625225C2 publication Critical patent/DE19625225C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03LAUTOMATIC CONTROL, STARTING, SYNCHRONISATION, OR STABILISATION OF GENERATORS OF ELECTRONIC OSCILLATIONS OR PULSES
    • H03L7/00Automatic control of frequency or phase; Synchronisation
    • H03L7/06Automatic control of frequency or phase; Synchronisation using a reference signal applied to a frequency- or phase-locked loop
    • H03L7/08Details of the phase-locked loop
    • H03L7/14Details of the phase-locked loop for assuring constant frequency when supply or correction voltages fail or are interrupted
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/28Modifications for introducing a time delay before switching
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/28Testing of electronic circuits, e.g. by signal tracer
    • G01R31/317Testing of digital circuits
    • G01R31/3181Functional testing
    • G01R31/319Tester hardware, i.e. output processing circuits
    • G01R31/31903Tester hardware, i.e. output processing circuits tester configuration
    • G01R31/31908Tester set-up, e.g. configuring the tester to the device under test [DUT], down loading test patterns
    • G01R31/3191Calibration
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/28Testing of electronic circuits, e.g. by signal tracer
    • G01R31/317Testing of digital circuits
    • G01R31/3181Functional testing
    • G01R31/319Tester hardware, i.e. output processing circuits
    • G01R31/31917Stimuli generation or application of test patterns to the device under test [DUT]
    • G01R31/31922Timing generation or clock distribution
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F10/00Apparatus for measuring unknown time intervals by electric means
    • G04F10/06Apparatus for measuring unknown time intervals by electric means by measuring phase
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K5/00Manipulating of pulses not covered by one of the other main groups of this subclass
    • H03K5/13Arrangements having a single output and transforming input signals into pulses delivered at desired time intervals
    • H03K5/135Arrangements having a single output and transforming input signals into pulses delivered at desired time intervals by the use of time reference signals, e.g. clock signals
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03LAUTOMATIC CONTROL, STARTING, SYNCHRONISATION, OR STABILISATION OF GENERATORS OF ELECTRONIC OSCILLATIONS OR PULSES
    • H03L7/00Automatic control of frequency or phase; Synchronisation
    • H03L7/06Automatic control of frequency or phase; Synchronisation using a reference signal applied to a frequency- or phase-locked loop
    • H03L7/08Details of the phase-locked loop
    • H03L7/081Details of the phase-locked loop provided with an additional controlled phase shifter
    • H03L7/0812Details of the phase-locked loop provided with an additional controlled phase shifter and where no voltage or current controlled oscillator is used
    • H03L7/0816Details of the phase-locked loop provided with an additional controlled phase shifter and where no voltage or current controlled oscillator is used the controlled phase shifter and the frequency- or phase-detection arrangement being connected to a common input

Description

Die Erfindung betrifft einen Zeitgeber, der Zeitsignale mit einer höheren Zeitauflösung als ein Bezugstaktsignal auf­ weist, zur Verwendung bei der Erzeugung von Prüfsignalen zum Prüfen eines IC-Bauelements, und insbesondere einen Zeitgeber, der eine Verzögerungszeit im Zeitgeber unter Anwendung eines Schleifenschwingungsverfahrens mit hoher Genauigkeit messen kann.
Beim Prüfen von IC-Bauelementen müssen Prüfsignale mit verschiedener Zeitsteuerung zum Anlegen an jeden einzelnen Stift des IC-Bauelements erzeugt werden. Derartige Zeitsignale müssen zur genauen Prüfung des IC-Bauelements eine hohe Auflö­ sung aufweisen. Der Anmelder der vorliegenden Erfindung reich­ te eine japanische Patentanmeldung JP-A-6-1 439 950 für einen Zeitgeber ein, der eine höhere Zeitauflösung aufweist als ein Bezugstaktsignal des IC-Prüfgeräts. Der in der japanischen Pa­ tentanmeldung offenbarte Zeitgeber kann Zeitsignale mit einer kleineren Zeitdifferenz als einer Periode des Be­ zugstaktsignals erzeugen. Die vorliegende Erfindung soll den in der japanischen Patentanmeldung offenbarten Zeitgeber so verbessern, daß er eine Verzögerungszeit im Zeitgeber genau messen und eichen kann.
Fig. 4 zeigt ein Blockschaltbild, das eine Struktur des in der JP-A-6-143 950 offenbarten Zeitgebers darstellt. Der Zeitgeber wird im allgemeinen von einer Phasensynchronisa­ tionsschleife 100 und einer Zeitsignalwählschaltung 200 ge­ bildet. Im folgenden wird jede der Schaltungen erläutert.
Die Phasensynchronisationsschleife 100 weist auf: eine variable Verzögerungsschaltung 120 mit m in Serie geschalteten variablen Verzögerungsgliedern D1-Dm, die ein Taktsignal emp­ fängt, einen Phasenkomparator 140, der eine Phasendifferenz zwischen einem Ausgangssignal der variablen Verzögerungsschal­ tung 120 und dem Taktsignal erfaßt, eine Rückkopplungsschal­ tung 150, die auf der Basis eines Ausgangssignals des Phasen­ komparators 140 ein Verzögerungszeitsteuersignal zur Steuerung der Verzögerungszeit der variablen Verzögerungsschaltung 120 erzeugt.
Wegen der Rückkopplungsschleife, welche die Verzöge­ rungszeit der variablen Verzögerungsschaltung 120 auf der Ba­ sis des Ausgangssignals des Phasenkomparators 140 so steuert, daß sie gleich dem Taktsignal ist, wird in der Phasensynchro­ nisationsschleife 100 die Verzögerungszeit der variablen Ver­ zögerungsschaltung 120 gleich einer Periode des Taktsignals. So erhält man an jedem Abgriff der Verzögerungsglieder D1-Dm ein Signal mit einer Verzögerungszeitdifferenz von 1/m der Taktsignalperiode.
Die Zeitsignalwählschaltung 200 weist auf: eine Syn­ chronverzögerungsschaltung 110 zum Empfang von Verzögerungsda­ ten, die eine Zeitsteuerung eines Ausgangssignals vom Zeitge­ ber definieren, und einen Decodierer 160, der gleichfalls die Verzögerungsdaten empfängt, eine Selektorschaltung 130 mit m Selektorgattern G1-Gm zum Wählen eines der m Signale von der variablen Verzögerungsschaltung 120 auf der Basis des Wählsi­ gnals vom Decodierer 160. Mit anderen Worten, jeder Ausgang der Verzögerungsglieder D1-Dm ist mit einem Eingang der ent­ sprechenden Selektorgatter G1-Gm verbunden. Die Selektorschal­ tung 130 weist ein ODER-Gatter zum Empfang eines der Ausgangs­ signale der Selektorgatter G1-Gm und zu dessen Bereitstellung an einem Zeitsignalausgang auf.
In der Zeitsignalwählschaltung 200 gibt die Synchron­ verzögerungsschaltung 110 auf der Basis der höherwertigen Stellen der Verzögerungsdaten ein großes Verzögerungssignal aus, dessen Zeitintervall ein ganzzahliges Vielfaches des Taktsignals ist. Das große Zeitsignal wird allen Selektorgat­ tern G1-Gm zugeführt. Der Decodierer 160 erzeugt auf der Basis der niederwertigen Stellen der Verzögerungsdaten ein Wählsi­ gnal zum Auswählen eines der Ausgangssignale der Verzögerungs­ glieder D1-Dm.
Dementsprechend erzeugt der Zeitgeber am Ausgang des ODER-Gatters ein Zeitsignal mit einer Verzögerungszeit, die gleich einer Summe aus dem großen Verzögerungssignal (ganzzah­ liges Vielfaches der Taktsignalperiode) und einem kleinen Ver­ zögerungssignal (ganzzahliges Vielfaches von 1/m der Taktsi­ gnalperiode) ist. Die Verzögerungszeit in der variablen Verzö­ gerungsschaltung kann sich mit der Änderung der Temperatur, der Spannungen und der Zeit ändern. So wird das Beispiel von Fig. 4 als ein einfacher, genauer und kostengünstiger Zeitge­ ber angesehen, um die Genauigkeit der Zeitsteuerung aufrecht­ zuerhalten, die in einem Halbleiterprüfsystem, wie z. B. einem IC-Prüfgerät, zu verwenden ist.
Zur Messung einer Verzögerungsschaltung mit hoher Ge­ nauigkeit und Geschwindigkeit wird häufig ein Schleifenschwin­ gungsverfahren gemäß Fig. 5 angewandt. Bei diesem Schleifen­ schwingungsverfahren wird eine zu prüfende Verzögerungsschal­ tung 500 in eine geschlossene Schleife eingefügt, zum Beispiel durch Betätigung von Schaltern. In der Schleife ist eine Im­ pulsinjektionsschaltung 300 vorgesehen, die eine Schwingung in der Schleife auslöst. In diesem Beispiel weist die Impulsin­ jektionsschaltung 300 ein ODER-Gatter auf, dessen einer Ein­ gang mit der geschlossenen Schleife verbunden ist, während dem anderen Ausgang ein Injektionsimpuls zugeführt wird.
Wie dem Fachmann wohlbekannt, kommt nach dem Einspeisen eines Einzelimpulses in das ODER-Gatter ein solches Impulssi­ gnal nach einer Verzögerungszeit zurück, welche durch die zu prüfende Verzögerungsschaltung bestimmt wird. Das zurückge­ kehrte Impulssignal erregt das ODER-Gatter und passiert noch­ mals die Schleife, um zum ODER-Gatter zurückzukehren. Folglich schwingt die Schleife mit einer Frequenz, welche durch die Verzögerungszeiten der Verzögerungsschaltung 500 und die Im­ pulsinjektionsschaltung 300 bestimmt wird. Ein Frequenzzähler 320 zählt die Schwingungsfrequenz F1 in der Schleife.
Dann trennt der Schalter die Verzögerungsschaltung 500 ab und bildet eine geschlossene Schleife ohne die Verzöge­ rungsschaltung 500. Der Injektionsimpuls wird der Schleife zu­ geführt, um, wie oben beschrieben, die Schwingung in der Schleife auszulösen, und die Schwingungsfrequenz F2 in der Schleife wird durch den Frequenzzähler 320 gemessen. Eine Re­ cheneinheit 330 ermittelt eine Verzögerungszeit DT der Verzö­ gerungsschaltung 500 durch Berechnen von DT=(1/F1)-(1/F2). Der berechnete Wert wird zur Korrektur der Verzögerungszeit der Verzögerungsschaltung 500 verwendet und in einem Daten­ speicher 340 abgelegt.
Diese Schleifenschwingungsverfahren wird als eine ein­ fache, genaue und kostengünstige Methode zur Messung der Ver­ zögerungszeit der Verzögerungsschaltung angesehen. Daher ist es notwendig, zur Messung der Verzögerungszeit des Zeitgebers, d. h. der variablen Verzögerungsschaltung 120 gemäß Fig. 4, das Schleifenschwingungsverfahren anzuwenden.
Bei der herkömmlichen Schaltungsanordnung gemäß Fig. 4 ist es jedoch nicht möglich, die Verzögerungszeit der va­ riablen Verzögerungsschaltung 120 nach dem Schleifenschwin­ gungsverfahren zu messen. Wie oben festgestellt, wird die Ver­ zögerungszeit der variablen Verzögerungsschaltung 120 durch die Phasensynchronisationsschleife so gesteuert, daß sie mit dem Taktsignal synchronisiert wird. Folglich wird die Verzöge­ rungszeit durch das Steuersignal vom Phasenkomparator 140 und der Rückkopplungsschaltung 150 in der Phasensynchronisations­ schleife gesteuert.
Damit eine Schwingung in der geschlossenen Schleife einschließlich der variablen Verzögerungsschaltung 120 für das Schleifenschwingungsverfahren auftritt, muß die Phasensynchro­ nisationssteuerung abgeschaltet werden. Wenn die Phasensyn­ chronisationsschleife abgetrennt wird, würde die variable Ver­ zögerungsschaltung 120 auf eine andere Steuerspannung einge­ stellt werden, die von der tatsächlichen Einstellung in der Phasensynchronisationsschleife abweicht. Daher ist der her­ kömmliche Zeitgeber gemäß Fig. 4 auf das Schleifenschwin­ gungsverfahren zur Messung der Verzögerungszeit nicht anwend­ bar.
Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Zeitgeber mit einer variablen Verzögerungsschaltung in einer Phasensynchronisationsschleife zu schaffen, der in der Lage ist, eine Verzögerungszeit der variablen Verzögerungs­ schaltung nach einem Schleifenschwingungsverfahren zu messen.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Zeitgeber mit einer variablen Verzögerungsschaltung in einer Phasensynchronisationsschleife zu schaffen, der eine Verzöge­ rungszeit der variablen Verzögerungsschaltung innerhalb kurzer Zeit unter Anwendung des Schleifenschwingungsverfahrens mit hoher Genauigkeit messen kann.
Der erfindungsgemäße Zeitgeber erzeugt Zeitsignale mit einer höheren Zeitauflösung als der eines Bezugstaktsignals zur Verwendung für die Erzeugung von Prüfsignalen zur Prüfung eines IC-Bauelements. Der Zeitgeber kann eine Verzögerungszeit im Zeitgeber unter Anwendung eines Schleifenschwingungsverfah­ rens mit hoher Genauigkeit messen.
Der erfindungsgemäße Zeitgeber weist auf: eine Phasen­ synchronisationsschleife mit einer variablen Verzögerungs­ schaltung, die von mehreren in Serie geschalteten Verzöge­ rungsgliedern gebildet wird, wobei eine Verzögerungszeit in der variablen Verzögerungsschaltung mit einer Taktsignalpe­ riode phasensynchronisiert ist, eine in der Phasensynchronisa­ tionsschleife vorgesehene Abtast-Halte-Schaltung zum Übertra­ gen einer Phasensynchronisationssteuerspannung zur Phasensyn­ chronisationsschleife in einem Phasensynchronisationsmodus und zum zeitweiligen Halten der Steuerspannung in einem Schleifen­ schwingungsmodus, eine Wählschaltung zum Auswählen eines Zeit­ signals unter mehreren Signalen, die den mehreren Verzöge­ rungsgliedern in der variablen Verzögerungsschaltung entspre­ chen, um das Zeitsignal an einem Zeitsignalausgang bereitzu­ stellen, einen Eingangsselektor zur selektiven Bereitstellung eines Taktsignals für die Phasensynchronisationsschleife wäh­ rend des Phasensynchronisationsmodus sowie eines Rückkehrim­ pulses vom Zeitsignalausgang während des Schleifenschwingungs­ modus, um eine geschlossene Schleife zu bilden, welche die va­ riable Verzögerungsschaltung einschließt, und eine Impulsin­ jektionsschaltung zum Auslösen einer Schwingung in der ge­ schlossenen Schleife durch Injizieren eines Impulssignals in die geschlossene Schleife.
Erfindungsgemäß weist der Zeitgeber mit der variablen Verzögerungsschaltung in der Phasensynchronisationsschleife einen Schleifenschwingungsmodus auf, in dem die Steuerspannung von der Abtast-Halte-Schaltung an die variable Verzögerungs­ schaltung angelegt wird. Die Steuerspannung repräsentiert den gleichen Spannungswert wie in der Phasensynchronisations­ schleife, um in der variablen Verzögerungsschaltung die glei­ che Verzögerungszeit wie im Phasensynchronisationsmodus zu er­ reichen.
Daher kann der erfindungsgemäße Zeitgeber die Verzöge­ rungszeit der variablen Verzögerungsschaltung nach dem Schlei­ fenschwingungsverfahren messen. Ferner kann der erfindungsge­ mäße Zeitgeber die Verzögerungszeit der variablen Verzöge­ rungsschaltung innerhalb kurzer Zeit unter Anwendung des Schleifenschwingungsverfahrens mit hoher Genauigkeit messen.
Fig. 1 zeigt ein Schaltschema, das ein Beispiel einer Schaltungsanordnung des erfindungsgemäßen Zeitgebers dar­ stellt.
Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung der Arbeits­ weise des erfindungsgemäßen Zeitgebers.
Fig. 3 zeigt eine schematische Darstellung eines Prin­ zips des Schleifenschwingungsverfahrens.
Fig. 4 zeigt ein Schaltschema, das eine herkömmliche Schaltungsanordnung des Zeitgebers darstellt.
Fig. 5 zeigt eine schematische Darstellung eines Prin­ zips des Schleifenschwingungsverfahrens.
Fig. 6 zeigt ein Schaltschema, das ein Beispiel der bei der vorliegenden Erfindung zu verwendenden Abtast-Halte-Schal­ tung darstellt.
Fig. 1 zeigt ein Beispiel des erfindungsgemäßen Zeit­ gebers, wobei entsprechende Teile des Zeitgebers durch die gleichen Bezugszeichen wie in Fig. 4 bezeichnet werden. Der erfindungsgemäße Zeitgeber weist eine Phasensynchronisations­ schleife 100, eine Zeitsignalwählschaltung 200, eine Impuls­ injektionsschaltung 300 und eine Eingangsselektorschaltung 400 auf.
Die Phasensynchronisationsschleife 100 weist auf: eine variable Verzögerungsschaltung 120 mit m variablen, in Serie geschalteten Verzögerungsgliedern D1-Dm, die ein Taktsignal von der Eingangsselektorschaltung 400 empfängt, einen Phasen­ komparator 140, der eine Phasendifferenz zwischen einem Aus­ gangssignal von der variablen Verzögerungsschaltung 120 und dem Taktsignal erfaßt, eine Rückkopplungsschaltung 150, die auf der Basis eines Ausgangssignals des Phasenkomparators 140 ein Verzögerungszeitsteuersignal zur Steuerung der Verzögerung der variablen Verzögerungsschaltung 120 erzeugt, und eine Ab­ tast-Halte-Schaltung 170, die in einem Phasensynchronisations­ modus das Verzögerungszeitsteuersignal von der Rückkopplungs­ schaltung 150 den Verzögerungsgliedern D1-Dm zuführt und in einem Schleifenschwingungsmodus das Verzögerungszeitsteuersi­ gnal vorübergehend hält.
Da im Phasensynchronisationsmodus die Rückkopplungs­ schleife in der Phasensynchronisationsschleife 100 die Verzö­ gerungszeit der variablen Verzögerungsschaltung 120 auf der Basis des Ausgangssignals des Phasenkomparators 140 so steu­ ert, daß sie gleich dem Taktsignal ist, wird die Verzögerungs­ zeit der variablen Verzögerungsschaltung 120 gleich einer Pe­ riode des Taktsignals. So erhält man an jedem Abgriff der Ver­ zögerungsglieder D1-Dm ein Signal mit einer Verzögerungszeit­ differenz von 1/m der Taktsignalperiode.
Die Zeitsignalwählschaltung 200 weist auf: eine Syn­ chronverzögerungsschaltung 110 zum Empfang von Verzögerungsda­ ten, die eine Zeitsteuerung eines Ausgangssignals vom Zeitge­ ber definieren, und einen Decodierer 160, der gleichfalls die Verzögerungsdaten empfängt, eine Selektorschaltung 130 mit m Selektorgattern G1-Gm zum Auswählen eines von m Signalen von der variablen Verzögerungsschaltung 120 auf der Basis des Wählsignals vom Decodierer 160. Mit anderen Worten, jeder Aus­ gang der Verzögerungsglieder D1-Dm ist mit einem Eingang der entsprechenden Selektorgatter G1-Gm verbunden. Die Selektor­ schaltung 130 weist ein ODER-Gatter zum Empfang eines der Aus­ gangssignale der Selektorgatter G1-Gm auf.
In der Zeitsignalwählschaltung 200 gibt die Synchron­ verzögerungsschaltung 110 auf der Basis der höherwertigen Stellen der Verzögerungsdaten ein großes Verzögerungssignal aus, dessen Zeitintervall ein ganzzahliges Vielfaches des Taktsignals ist. Das große Zeitsignal wird allen Selektorgat­ tern G1-Gm zugeführt. Der Decodierer 160 erzeugt auf der Basis der niederwertigen Stellen der Verzögerungsdaten ein Wählsi­ gnal zum Auswählen eines der Ausgangssignale der Verzögerungs­ glieder D1-Dm.
Dementsprechend erzeugt der Zeitgeber am Ausgang des ODER-Gatters ein Zeitsignal mit einer Verzögerungszeit, die gleich einer Summe aus dem großen Verzögerungssignal (ganzzah­ liges Vielfaches der Taktsignalperiode) und einem kleinen Ver­ zögerungssignal (ganzzahliges Vielfaches von 1/m der Taktsi­ gnalperiode) ist. Dieser Zeitgeber wird als ein einfacher, ge­ nauer und kostengünstiger Zeitgeber zur Verwendung in einem Halbleiterprüfsystem, wie z. B. einem IC-Prüfgerät, angesehen.
Die vorstehend beschriebene Arbeitsweise ist im Grunde die gleiche wie die des herkömmlichen Zeitgebers gemäß Fig. 4. Durch diese Anordnung wird die Verzögerungszeit in der va­ riablen Verzögerungsschaltung 120 so gesteuert, daß sie gleich der Zeitdauer einer Periode des Taktsignals ist.
Zur Messung der mit jedem Verzögerungsglied verbundenen tatsächlichen Verzögerungszeit wird der erfindungsgemäße Zeit­ geber auf den Schleifenschwingungsmodus eingestellt. In diesem Modus wird die Eingangsselektorschaltung 400 durch ein Selek­ torsteuersignal so geschaltet, daß sie das Steuersignal sperrt und einen Rückkehrimpuls von der Impulsinjektionsschaltung 300 empfängt. Die Impulsinjektionsschaltung 300 stellt ein Aus­ gangssignal von der Selektorschaltung 130 für die Eingangsse­ lektorschaltung bereit, das dann der variablen Verzögerungs­ schaltung 120 zugeführt wird. Außerdem hält die Abtast-Halte- Schaltung 170 auf der Basis eines Abtast-Halte-Steuersignals vorübergehend die Ausgangsspannung von der Rückkopplungsschal­ tung 150 und legt diese an die variable Verzögerungsschaltung 120 an.
So wird in diesem Modus eine geschlossene Schleife her­ gestellt, welche die variable Verzögerungsschaltung 120, die Selektorschaltung 130, die Impulsinjektionsschaltung 300 und die Eingangsselektorschaltung 400 einschließt. Die Phasensyn­ chronisationsschleife arbeitet in diesem Modus nicht, da die Abtast-Halte-Schaltung 170 die Ausgangsspannung der Rückkopp­ lungsschaltung 150 hält und folglich die an der variablen Ver­ zögerungsschaltung 120 anliegende Spannung unverändert bleibt, d. h. in diesem Modus erfolgt keine Rückkopplungsregelung.
Die von der Abtast-Halte-Schaltung gehaltene Spannung ist jedoch eine Steuerspannung in der Phasensynchronisations­ schleife unmittelbar vor der Modenumschaltung. Folglich ist die Verzögerungszeit in der variablen Verzögerungsschaltung 120, welche durch die von der Abtast-Halte-Schaltung 170 ange­ legte Spannung gesteuert wird, fast völlig gleich der Verzöge­ rungszeit im Phasensynchronisationsmodus. Ferner beträgt die Dauer des Schleifenschwingungsmodus 1-100 Millisekunden, wo­ durch die Verzögerungszeit der variablen Verzögerungsschaltung 120 nicht beeinflußt wird. Nach Ablauf dieser Zeit wird der Betrieb der Phasensynchronisationsschleife wiederaufgenommen, indem das Steuersignal von der Rückkopplungsschaltung 150 der variablen Verzögerungsschaltung 120 zugeführt wird.
Im Schleifenschwingungsmodus wird der Impulsinjektions­ schaltung 300 ein Startimpuls 310 zugeführt. Der Startimpuls ist ein schmaler Einzelimpuls mit einer Impulsbreite von bei­ spielsweise 10 Nanosekunden. Der in die geschlossene Schleife injizierte Impuls passiert den Eingangsselektor 400 und die variable Verzögerungsschaltung 120 und kehrt nach einer durch die variable Verzögerungsschaltung bewirkten Verzögerungszeit zur Impulsinjektionsschaltung 300 zurück. So beginnt die Schwingung in der geschlossenen Schleife, deren Frequenz die Verzögerungszeit in der variablen Verzögerungsschaltung 120 darstellt. Die Schwingungsfrequenz wird durch einen Frequenz­ zähler am Ausgang des Zeitgebers gemessen.
Durch Zuführen eines Wählsignals über den Decodierer 160 zur Selektorschaltung 130 können gewünschte Verzögerungs­ glieder D1-Dm über eines der Selektorgatter G1-Gm in der ge­ schlossenen Schleife ausgewählt werden. Die Schwingungsfre­ quenz, welche die Verzögerungszeit der ausgewählten Verzöge­ rungsglieder darstellt, variiert in Abhängigkeit von den aus­ gewählten Verzögerungsgliedern. Nach diesem Verfahren können Verzögerungszeiten aller Zeitsignale gemessen werden.
Fig. 2 und 6 zeigen die Arbeitsweise und Struktur der erfindungsgemäßen Abtast-Halte-Schaltung 170. In Fig. 2 ist die Phasensynchronisationssteuerspannung im Phasensynchronisa­ tionsmodus mit "Abtasten", die vorübergehend von der Abtast- Halte-Schaltung 170 gehaltene Steuerspannung im Schleifen­ schwingungsmodus mit "Halten" bezeichnet. Wie oben festge­ stellt, hat die Spannung beim "Halten" im wesentlichen den gleichen Wert wie die Phasensynchronisationssteuerspannung un­ mittelbar vor dem Übergang zum Schleifenschwingungsmodus. Nach der Messung der Schwingungsfrequenz der geschlossenen Schleife kehrt die Phasensynchronisationsschleife zum normalen Betrieb zurück.
In Fig. 6 ist ein Beispiel der Abtast-Halte-Schaltung 170 abgebildet, die eine dem Fachmann wohlbekannte Abtast- Halte-Schaltung darstellt. Die Abtast-Halte-Schaltung 170 schließt einen Schalter S, einen Kondensator C1 und einen Puf­ ferverstärker 172 ein. Ein Abtast-Halte-Steuersignal 174 steu­ ert eine Öffnungs- und Schließoperation des Schalters S. Im Phasensynchronisationsmodus ist der Schalter S geschlossen, so daß das Eingangssignal dem Ausgang des Pufferverstärkers zuge­ führt wird. Im Schleifenschwingungsmodus ist der Schalter ge­ öffnet, so daß die in den Kondensator C1 geladene Eingangs­ spannung gehalten und eine bestimmte Zeit lang an die variable Verzögerungsschaltung 120 angelegt wird.
In der vorstehenden Erläuterung wird ein Einzelimpuls zum Auslösen der Schleifenschwingung verwendet. Es ist auch möglich, ein Stufenspannungssignal zum Auslösen der Schleifen­ schwingung und zur Aufrechterhaltung der geschlossenen Schlei­ fe zu verwenden, wie in Fig. 3 dargestellt. In dem Beispiel von Fig. 3 wird die Impulsinjektionsschaltung 300 von einem UND-Gatter gebildet, an das zum Auslösen der Schleifenschwin­ gung eine Stufenspannung angelegt wird. Beim Anlegen der Stu­ fenspannung bleibt das UND-Gatter geöffnet, um eine geschlos­ sene Schleife zu bilden.
Wie vorstehend beschrieben, weist nach der vorliegenden Erfindung der Zeitgeber mit der variablen Verzögerungsschal­ tung in der Phasensynchronisationsschleife den Schleifen­ schwingungsmodus auf, in dem die Steuerspannung von der Ab­ tast-Halte-Schaltung an die variable Verzögerungsschaltung an­ gelegt wird. Die Steuerspannung stellt die gleiche Spannung dar wie die der Phasensynchronisationsschleife, um in der va­ riablen Verzögerungsschaltung die gleiche Verzögerungszeit wie im Phasensynchronisationsmodus zu erreichen.
Daher kann der erfindungsgemäße Zeitgeber die Verzöge­ rungszeit der variablen Verzögerungsschaltung nach dem Schlei­ fenschwingungsverfahren messen. Ferner ist der erfindungsge­ mäße Zeitgeber in der Lage, die Verzögerungszeit der variablen Verzögerungsschaltung innerhalb kurzer Zeit unter Anwendung des Schleifenschwingungsverfahrens mit hoher Genauigkeit zu messen.

Claims (7)

1. Zeitgeber zur Verwendung in einem IC-Prüfgerät für die Erzeugung von Zeitsignalen mit einer höheren Zeitauflösung als einer Taktsignalperiode, der aufweist:
eine Phasensynchronisationsschleife mit einer variablen Verzögerungsschaltung, die von mehreren in Serie geschalteten Verzögerungsgliedern gebildet wird, wobei eine Verzögerungs­ zeit in der Verzögerungsschaltung mit einer Taktsignalperiode phasensynchronisiert ist;
eine in der Phasensynchronisationsschleife vorgesehene Abtast-Halte-Schaltung zum Übertragen einer Phasensynchronisa­ tionssteuerspannung zur Phasensynchronisationsschleife in einem Phasensynchronisationsmodus und zum zeitweiligen Halten der Steuerspannung in einem Schleifenschwingungsmodus;
eine Wählschaltung zum Auswählen eines Zeitsignals un­ ter mehreren Signalen, die den mehreren Verzögerungsgliedern in der variablen Verzögerungsschaltung entsprechen, um das Zeitsignal an einem Zeitsignalausgang bereitzustellen;
einen Eingangsselektor zur selektiven Bereitstellung eines Taktsignals für die Phasensynchronisationsschleife wäh­ rend des Phasensynchronisationsmodus sowie eines Rückkehrim­ pulses vom Zeitsignalausgang während des Schleifenschwingungs­ modus, um eine geschlossene Schleife zu bilden, welche die va­ riable Verzögerungsschaltung einschließt; und
eine Impulsinjektionsschaltung zum Auslösen einer Schwingung in der geschlossenen Schleife durch Injizieren eines Impulssignals in die geschlossene Schleife.
2. Zeitgeber nach Anspruch 1, wobei die Phasensynchro­ nisationsschleife einen Phasenkomparator zum Erfassen einer Phasendifferenz zwischen der Verzögerungszeit der variablen Verzögerungsschaltung und dem Taktsignal sowie eine Rückkopp­ lungsschaltung aufweist, welche auf der Basis der durch den Phasenkomparator erfaßten Phasendifferenz die Steuerspannung an die variable Verzögerungsschaltung anlegt.
3. Zeitgeber nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Abtast- Halte-Schaltung einen Schalter, der im Schleifenschwingungsmo­ dus für eine kurze Zeit öffnet, um die Phasensynchronisations­ schleife abzutrennen, einen Kondensator, der beim Öffnen des Schalters die Steuerspannung hält, und einen Pufferverstärker aufweist, der die Steuerspannung für die variable Verzöge­ rungsschaltung bereitstellt.
4. Zeitgeber nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Wählschaltung ferner mehrere Selektorgatter aufweist, de­ ren jedes so eingerichtet ist, daß es ein Ausgangssignal eines entsprechenden Verzögerungsglieds in der variablen Verzöge­ rungsschaltung empfängt.
5. Zeitgeber nach Anspruch 4, wobei die Wählschaltung ferner eine Synchronverzögerungsschaltung, die das Taktsignal empfängt und ein großes Zeitsignal erzeugt, das eine Verzöge­ rungszeit aufweist, die gleich einem ganzzahligen Vielfachen der Taktsignalperiode ist, sowie einen Decodierer aufweist, der ein Wählsignal erzeugt, das den Selektorgattern zuzuführen ist.
6. Zeitgeber nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Impulsinjektionsschaltung ein ODER-Gatter aufweist, das im Schleifenschwingungsmodus den Rückkehrimpuls zu der ge­ schlossenen Schleife überträgt.
7. Zeitgeber nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Impulsinjektionsschaltung ein UND-Gatter aufweist, das im Schleifenschwingungsmodus den Rückkehrimpuls zu der ge­ schlossenen Schleife überträgt, wenn an einen anderen Eingang des UND-Gatters ein Stufensignal angelegt wird.
DE19625225A 1995-06-22 1996-06-24 Zeitgeber Expired - Fee Related DE19625225C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP17946295A JP3499051B2 (ja) 1995-06-22 1995-06-22 タイミング信号発生回路

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19625225A1 DE19625225A1 (de) 1997-01-02
DE19625225C2 true DE19625225C2 (de) 1999-10-14

Family

ID=16066280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19625225A Expired - Fee Related DE19625225C2 (de) 1995-06-22 1996-06-24 Zeitgeber

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5712582A (de)
JP (1) JP3499051B2 (de)
KR (1) KR100201709B1 (de)
DE (1) DE19625225C2 (de)
TW (2) TW350956B (de)

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5945861A (en) * 1995-12-18 1999-08-31 Lg Semicon., Co. Ltd. Clock signal modeling circuit with negative delay
KR100237567B1 (ko) * 1997-05-07 2000-01-15 김영환 지연잠금 회로
US6073259A (en) * 1997-08-05 2000-06-06 Teradyne, Inc. Low cost CMOS tester with high channel density
JP2970845B2 (ja) * 1997-09-03 1999-11-02 日本電気株式会社 ディジタルdll回路
US5994938A (en) * 1998-01-30 1999-11-30 Credence Systems Corporation Self-calibrating programmable phase shifter
US6268753B1 (en) * 1998-04-15 2001-07-31 Texas Instruments Incorporated Delay element that has a variable wide-range delay capability
TW440767B (en) * 1998-06-02 2001-06-16 Fujitsu Ltd Method of and apparatus for correctly transmitting signals at high speed without waveform distortion
JP4138163B2 (ja) * 1999-07-07 2008-08-20 株式会社ルネサステクノロジ Lsi試験装置およびそのタイミングキャリブレーション方法
JP3453133B2 (ja) * 1999-08-16 2003-10-06 株式会社アドバンテスト Ic試験装置のタイミング校正方法及びその校正方法を用いた校正機能を有するic試験装置
US6246737B1 (en) * 1999-10-26 2001-06-12 Credence Systems Corporation Apparatus for measuring intervals between signal edges
US6566903B1 (en) * 1999-12-28 2003-05-20 Intel Corporation Method and apparatus for dynamically controlling the performance of buffers under different performance conditions
JP3467446B2 (ja) * 2000-03-30 2003-11-17 Necエレクトロニクス株式会社 デジタル位相制御回路
KR100506952B1 (ko) * 2000-04-27 2005-08-09 엔이씨 일렉트로닉스 가부시키가이샤 클럭 제어회로 및 방법
GB2368473A (en) * 2000-10-24 2002-05-01 Advanced Risc Mach Ltd Modified clock signal generator
KR100423012B1 (ko) * 2001-09-28 2004-03-16 주식회사 버카나와이어리스코리아 오(誤)동기 방지 기능을 가진 지연 동기 루프 회로
JP3869699B2 (ja) * 2001-10-24 2007-01-17 株式会社アドバンテスト タイミング発生器、半導体試験装置、及びタイミング発生方法
JP2004015088A (ja) 2002-06-03 2004-01-15 Mitsubishi Electric Corp 小数点分周方式pll周波数シンセサイザ
DE10249886B4 (de) * 2002-10-25 2005-02-10 Sp3D Chip Design Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines Taktsignals mit vorbestimmten Taktsingaleigenschaften
US6863453B2 (en) * 2003-01-28 2005-03-08 Emcore Corporation Method and apparatus for parallel optical transceiver module assembly
US7312668B2 (en) * 2003-06-11 2007-12-25 Koninklijke Philips Electronics N.V. High resolution PWM generator or digitally controlled oscillator
JP4729251B2 (ja) * 2003-11-28 2011-07-20 株式会社アドバンテスト 高周波遅延回路、及び試験装置
US6943599B2 (en) * 2003-12-10 2005-09-13 International Business Machines Corporation Methods and arrangements for a low power phase-locked loop
US20050168260A1 (en) * 2004-01-29 2005-08-04 Tomerlin Andrew T. Configurable delay line circuit
US7109766B2 (en) * 2004-04-22 2006-09-19 Motorola, Inc. Adjustable frequency delay-locked loop
JP4846215B2 (ja) * 2004-08-27 2011-12-28 株式会社アドバンテスト パルス発生器、タイミング発生器、及びパルス幅調整方法
US7620133B2 (en) * 2004-11-08 2009-11-17 Motorola, Inc. Method and apparatus for a digital-to-phase converter
US7119596B2 (en) * 2004-12-22 2006-10-10 Lsi Logic Corporation Wide-range programmable delay line
JP2006189336A (ja) * 2005-01-06 2006-07-20 Advantest Corp 半導体デバイス、試験装置、及び測定方法
US7254505B2 (en) * 2005-06-29 2007-08-07 Avago Technologies General Ip (Singapore) Pte. Ltd. Method and apparatus for calibrating delay lines
US7183821B1 (en) * 2005-10-24 2007-02-27 Silicon Integrated Systems Corp. Apparatus and method of controlling clock phase alignment with dual loop of hybrid phase and time domain for clock source synchronization
JP4725418B2 (ja) 2006-05-31 2011-07-13 株式会社デンソー 時間計測回路
US9720805B1 (en) 2007-04-25 2017-08-01 Cypress Semiconductor Corporation System and method for controlling a target device
JP5158764B2 (ja) * 2007-09-27 2013-03-06 川崎マイクロエレクトロニクス株式会社 位相シフト方法および回路
JPWO2009084396A1 (ja) * 2007-12-28 2011-05-19 日本電気株式会社 遅延モニタ回路および遅延モニタ方法
US20110169501A1 (en) * 2008-09-24 2011-07-14 Advantest Corporation Delay circuit
KR101038470B1 (ko) * 2008-10-30 2011-06-03 포항공과대학교 산학협력단 동작영역이 넓은 디지털제어발진기
US8559251B2 (en) * 2012-01-20 2013-10-15 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Memory circuit and method of writing datum to memory circuit

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4680621A (en) * 1985-09-16 1987-07-14 Tektronix, Inc. Method and apparatus for variable phasing of periodic signals
US4908841A (en) * 1987-10-30 1990-03-13 Digital Equipment Corporation Data decoding circuit including phase-locked loop timing
US4868514A (en) * 1987-11-17 1989-09-19 International Business Machines Corporation Apparatus and method for digital compensation of oscillator drift
JPH02296410A (ja) * 1989-05-11 1990-12-07 Mitsubishi Electric Corp 遅延回路
US5223755A (en) * 1990-12-26 1993-06-29 Xerox Corporation Extended frequency range variable delay locked loop for clock synchronization
FR2674336B1 (fr) * 1991-03-22 1994-07-29 Thomson Csf Dispositif comparateur de phase a grande dynamique.
US5287025A (en) * 1991-04-23 1994-02-15 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Timing control circuit
DE69406477T2 (de) * 1993-03-01 1998-03-19 Nippon Telegraph & Telephone Phasenregelkreis mit Abtast- und Halteschaltung
US5491673A (en) * 1994-06-02 1996-02-13 Advantest Corporation Timing signal generation circuit

Also Published As

Publication number Publication date
KR100201709B1 (ko) 1999-06-15
US5712582A (en) 1998-01-27
JPH095408A (ja) 1997-01-10
TW319925B (de) 1997-11-11
JP3499051B2 (ja) 2004-02-23
KR970004334A (ko) 1997-01-29
DE19625225A1 (de) 1997-01-02
TW350956B (en) 1999-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19625225C2 (de) Zeitgeber
DE10300690B4 (de) Digitale DLL-Vorrichtung zum Korrigieren des Tastverhältnisses und dessen Verfahren
DE3841512C2 (de)
DE69833715T2 (de) Taktrückgewinnungsschaltung
DE10024640B4 (de) Verzögerungssignal-Erzeugungsvorrichtung und Halbleiterprüfvorrichtung
DE3637145C2 (de)
DE112005001517B4 (de) Synchronisation zwischen Niedrigfrequenz- und Hochfrequenzdigitalsignalen
DE19652890C2 (de) Verfahren zum Messen einer Verzögerungszeit
DE4445311A1 (de) Zeitsignal-Erzeugungsschaltung
DE112005001645T5 (de) Präzise Zeitmessvorrichtung und Verfahren dafür
DE112004002222T5 (de) Taktwiedergewinnungsschaltung und Kommunikationsvorrichtung
DE112006001986T5 (de) Timing-Generator Halbleitertestgerät
DE19625185C2 (de) Präzisionstaktgeber
DE112006000788T5 (de) Taktübertragungsvorrichtung und Prüfvorrichtung
DE10002370A1 (de) LSI-Testvorrichtung, sowie Zeitverhaltenkalibrierverfahren zur Verwendung hiermit
DE3428580C2 (de)
DE19534735C2 (de) Taktflankenformungsschaltung und -verfahren für IC-Prüfsystem
DE2146304A1 (de) Schaltung zur Prüfung elektrischer Schaltelemente durch Impulstastung
DE19912514A1 (de) Halbleiterprüfsystem
DE4135630C2 (de) Digitaler Impulsgenerator
EP0128228B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Erzeugung von Impulsen beliebiger Zeitrelation innerhalb unmittelbar aufeinanderfolgender Impulsintervalle mit sehr hoher Genauigkeit und zeitlicher Auflösung
EP0042961A2 (de) Verfahren und Anordnung zur Erzeugung von Impulsen vorgegebener Zeitrelation innerhalb vorgegebener Impulsintervalle mit hoher zeitlicher Auflösung
DE19928981B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Testen von Halbleiterspeichern
DE69827325T2 (de) Verfahren zur Frequenzvervielfachung eines Taktsignals mit Tastverhältnissteuerung und entsprechende Vorrichtung
DE3209529A1 (de) Bezueglich drift und nicht-linearitaet kompensierter, intervallausdehnender zeitgeber

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120103