DE1792724A1 - Verwendung eines Fermentationsmediums zur Gewinnung von Nicotinamid-adenindinucleotid - Google Patents

Verwendung eines Fermentationsmediums zur Gewinnung von Nicotinamid-adenindinucleotid

Info

Publication number
DE1792724A1
DE1792724A1 DE19671792724 DE1792724A DE1792724A1 DE 1792724 A1 DE1792724 A1 DE 1792724A1 DE 19671792724 DE19671792724 DE 19671792724 DE 1792724 A DE1792724 A DE 1792724A DE 1792724 A1 DE1792724 A1 DE 1792724A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adenine dinucleotide
nicotinamide adenine
fermentation medium
medium
alanine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671792724
Other languages
English (en)
Other versions
DE1792724B2 (de
DE1792724C3 (de
Inventor
Kiyoshi Nakayama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KH Neochem Co Ltd
Original Assignee
Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd filed Critical Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd
Publication of DE1792724A1 publication Critical patent/DE1792724A1/de
Publication of DE1792724B2 publication Critical patent/DE1792724B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1792724C3 publication Critical patent/DE1792724C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P19/00Preparation of compounds containing saccharide radicals
    • C12P19/26Preparation of nitrogen-containing carbohydrates
    • C12P19/28N-glycosides
    • C12P19/30Nucleotides
    • C12P19/36Dinucleotides, e.g. nicotineamide-adenine dinucleotide phosphate
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/83Arthrobacter
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/84Brevibacterium
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/843Corynebacterium

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)

Description

Dipi.-lr.;. H-i.'^ .·:,·.:■ ULAR *ugukle-Viktüria-Straßu 56
25 OKt. 1ü7i
Kyowa Hakko Kogyo Co., Ltd., Tokyo, Japan
Verwendung eines Fermentationsmediums zur Gewinnung von Nicotinamid-adenin-dinucleotid
Die Erfindung betrifft die Verwendung eines durch aerobes Züchten von Brevibacterium ammoniagenes ATCC 6 872 in einem wässrigen Pantothensäure, ß-Alanin oder Coenzym A enthaltenden Nährniedium bei üblichen Bedingungen erhaltenen Fermentationsmeaiurns zur Gewinnung von Nicotinamid-adenin-dinucleotid.
Es ist bereits bekannt, Brevibacterium ammoniagenes ATCC 6 &('k in einem Pantothensäure, ß-Alanin oder Coensym A enthaltenden liährraectiurn bei üblichen Bedingungen zu züchten; bisher wurde diese Fermentation zur Herstellung von 5*-Xanthinsäure bzw. von 5!-Purin- -nucleotiüen auf biotechnischem Wege angewendet. Die Gewinnung von Nicotinamid-adenin-dinucleotid aus einem solchen Fermentationsmedium Ijt bisher nicht vorgeschlagen worden.
209841/0138
BAD ORIGINAL
2 a τ , ι-/
Aus der deutschen Patentanmeldung P IC 1Vd 710.4-4i i-.t üin biotechnisches Verfahren zur Herstellung von Ijiootln.v.'.iu-aceriin-ai nucleqtid bekannt, bei welchem ein I-ükroorganibiui': j-rj^jbaGto sp. ATGC 21 084 oder Artnrobacter sp. ATCC 21 0o5 in -jine;.-: vrässrigen Nährmedium unter aeroben Bedingungen in Ge^iii.-.'crt ν cn rr.ir.-destens einem der Stoffe Pantothensäure, ij-.\xai,in -er Oo^n^yrr. λ gezüchtet und das Nicotinamid-adenin-dinuclectia. j.l,:; -."ic.-;. i'.i:.i'a:;. gewonnen wird. Unter ähnlichen Bedingungen wird bei Verwendung des Mikroorganismus Brevibacterium ammonlagenes ATCC 6 872 ebenfalls Nicotinamid-adenin-dinucleotid in hoher AuJb"·-1 'vr rrzeugt.
Nicotinamid-adenin-dinucleotid findet sich in Hefen, Schimmelpilzen, Bakterien usw.. Ein Verfahren zur Gewinnung dieser Substanzen durch Extraktion von Hefezellen und Reinigung derselben ist bekannt. Nicotinamid-adenin-dinucleotid spielt bei biochemischen Reaktionen eine wichtige Rolle.
Erfindungsgemäss wurde gefunden, dass man - wenn Brevibacterium ammoniagenes ATCC 6 872 in einem Fermentationsmedium. gezüchtet wird, das Pantothensäure, ß-Alanin bzw. Coenzym A oder Gemische derselben enthält - die Menge an Nicotinamid-adenin-dinucleotid wesentlich steigern kann, so dass die'Verwendung eines solchen Fermentationsmediums zur Gewinnung von Nicotinamid-adenin-dinucleo tid geeignet ist und eine" Bereicherung der Technik darstellt. ..
Das Züchtungsmedium besteht entweder aus einem synthetischen oder einem natürlichen Nährmedium, das die wesentlichen Nährstoffe für
2.0984 1/013-8.
BAD ORIGINAL
- Ζ- - ' . K 973
das- '.-/aciistur.-i aer verwendeten Mikroorganismen enthält.
Ein solches ZÜc-itungsmediu;;'; enthält gewöhnlich, eine Kohlenstoffquelle, -vjla Koj leliydrate^ sowie andere einschlägig bekannte Nähr-, stoffe, z.B. eine Stickstoffquelle, anorganische Verbinungen und ähnliche, die von den verwendeten Mikroorganismen in spezieller Menge nutzbar .gemacht werden.
Die Konlehydrate, die im Verlauf der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, sind z.B. Glucose, Fructose, Maltose, Sucrose, Stärke, Stärkehydrolysat, Melasse und dgl,. Kleine Mengen anderer geeigneter .Kohlenstoffquellen, wie Glycerin, Mannit, Sorbit, organische Säuren, Kohlenwasserstoffe usw. können bei der Züchtung zusammen mit den Kohlehydraten verwendet werden. Die .Kohlehydrate können entweder einzeln oder in Mischungen von zwei oder mehreren verwendet werden und jede geringe Menge von anderen Kohlenstoffquellen kann auch einzeln oder in Mischungen von zwei" oder mehreren vor-aanden sein.
Die anorganischen. Verbindungen, die im.Züchtungsmedium gemäss der vorliegenden Erfindung verwendet werden künnen,sind anorganische Phoa phate, z.B. Kaliumphos phat, Anmoniumphos phat usw. und andere anorganische Stoffe, v.'ie Magnesiumsulfat, Eisensulfat oder andere Liöenöälse, Kaliumchlorid, Magnesiumchlorid, Calciumchlorid usw.„
Als Stickstoffquelle können verschiedene Arten von anorganischen oder organischen 3&2en oder- Verbindungen verwendet werden, wie -
209841/0138
_ 4 _ K 973
z.B. Harnstoff oder Ammoniumsalze, wie Amrnoniumchlorid, Ammoniumsulfat, Ammoniumnitrat, Ammoniumphosphat usw. oder eine oder mehr als eine Aminosäure im Gemisch miteinander, oder natürliche Substanzen, die Stickstoff enthalten, wie Maisquellwasser, Hefeextrakt, Fleisc--extrakt, Fischmehl," Pepton, Bouillon, Caseinhydro Iy sate, Fischpreldsafte, Reiskleieextrakt usw.. Diese Substanzen können auch verwendet werden entweder einzeln oder in Verbindung von zwei oder mehreren. Es kann auch notwendig werden, dem Züchtungsmedium gewisse wesentliche Nährstoffe zuzusetzen, je nach dem verwendeten Mikroorganismus, wie Aminosäure, z.B. Asparaginsäure, Threonin, Methionin usw. und/oder Vitamine, z.B. Biotin, Thiamin, Cobalamin und ähnliche.
Pantothensäure, β-A lain oder Coenzyin A können dem Medium als Verbindungen selbst oder geeigneter Salze derselben zugesetzt oder
in Form natürlich vorkommender Substanzen, Vielehe diee Verbindun-. gen enthalten, zugeführt werden. Vorteilhafterweise wird Pantothensäure dein Fermentationsmedium in einerMenge von ungefähr 0,1 bis 20 mg/1 zugesetzt; ß-Alanin in einer Menge von etwa 0,3 bis 50 rng/1 und Coenzym A in einer Menge von etwa 1 bis 50 rag/l. Wenn, die Verbindungen kombiniert verwendet werden, ist die ; Menge jeder zugesetzten Verbindung proportional kleiner und hängt von der jeweiligen Kombination ab.
Die Fermentation wird unter aeroben Bedingungen, z.B. unter arobem Schütteln der Kultur, durch Rühren einer submersen Kultur bei einer Inkubationstemperatur von etwa 20 bis 40° C und einem bevor-
.-^-^ 209 841/0138
ÖAD
zugten pH-V.'ert von etwa 5 t>is 9 durchgeführt. Man findet bemerkenswert grosse Mengen von Nicotinamid-adenin-dinucleotid in der Fermehtationsflüssigkeit angereichert:.
Andere Temperatur- und pH->-er t-Bedingungen können verwendet werden, aber mit geringerer Ausbeute.
Nach Abschluss der Fermentation kann das Nicotinamid-adenin-dinucleotid aus der Züchtungsflüssigkeit auf übliche Weise abgettjnnt werden, .wie z.B. durch Behandlung mit Ionenaustauscherharz, durch Fällung mit Metallsalzen, Extraktionsmethoden, herkömmliche Adsorptionsmethoden, Chromatographie und dgl.
Da.3 folgende Beispiel soll die Erfindung erläutern, sie jedoch nicht beschränken. Die Angaben bsiehen sich, wenn nichts anderes vermerkt ist, auf Gew.-%.
Beispiel . ■ -
Brevibacterlum ammoniagenes ATGC 6 872 wird als Einsaatbakterium verwendet. Es wird bei 30° C 24 Stunden lang in einemZüchtungsmedium, das 2.% Glucose, 1 % Pepton, 1 % Hefeeiirakt, 0,3 % Natriumchlärid und JO mog/l Biotin enthält, gezüchtet.
Das verwendete Züchtungsmedium hat die folgende Zusammensetzung: 100 g Glucose .
Og Harnstoff
. 10g K
209841/0138
10 g KH-PO,.
■ . . ■ 10 g MgGO^ . 7H2O
2f" g Fleischextrakt
30 nig Biotin pro Liter des Züciitunr-L-.ediur;:;:.
1 ml einer 12 ^igen Harnstofflösung wird getrennt sterilisiert und zu 19 ml des Fermentationsmediums, welches vorher in. eine::, Autoklaven bei 1 kg/cm zehn Minuten lang sterilisiert vmrde, hinzugesetzt. . . ·
Die Züchtungseinsaat wird dem Fermentationsmedium in einer Menge von etwa 10 Vol.-# desselben eingeimpft. Die Mischung der Medien wird dann in Anteilen von 20 ml in einzelne 250 ml fassende konische Kolben gegossen. Dem Fermentationsmedium werden verschiedene Mengen von Calciumpantothen, ß-Alanin oder Coenzyo A oder Mischungen daraus zugesetzt. Nach Sterilisation unter Druck wird eile Züchtung'durchgeführt unter aerobem Schütteln der Kultur bei 2Q°C. Nach einer Züchtungszeit von 48 Stunden v/erden dem Medium Adenin und Nicotinamid zugesetzt, um eine Konzentration von 2 mg/ml zu erreichen. Nach einer weiteren Züchtungszeit von 48.Stunden wird in der Züchtungsflüssigkeit Nicotinamid-adenin-dinucleotid erzeugt. Das Nicotinamid-adenin-dinucleotid wird dann aus der Züchtungsflüssigkeit durch eine Ionen-Austauschbehandlung gewonnen. Die folgende.Tabelle zeigt, welche Mengen von Nicotinamid-adenin-dinucleotid erzeugt werden, wenn verschiedene Mengen, an Calcium- -Pantothenat, ß-Alanin oder Coenzym- A dem Medium zugesetzt werden. Diese Ergebnisse werden mit dem Fall verglichen, wenn kein Zusatz
209841/0138
W'J BAD ORIGINAL
/92724
dieser V.jrbir.jungen zum Ferrnentationsmediurn vorliegt.
Wie wan leicht a\xa Tabelle 1 ersehen kann, ergibt sieh eine
v/es ent ii.;ae Iten^enzunanme ues erzeugten Nicotinamid-adenin-dinuoleotias, wenn Calciumpantothenat, ß-Alanin oder Coenzym A
ae,Ti Füririentationsriieüiurn zugesetzt viorden sind. '
Tabelle 1
Zusatz zur:; Gi"dndir.ediu!;i Menge an produziertem Nicotin-
amid-adenin-dinucleotid (mg/ml)
3,1.
kein Zusatz mg/1 -
Calciurnpantothenat
100 /us/l
räsA
- 2 iag/1 ·
12
20 /■ug/i
J-Alanin :ng/l
380 ,Oag/1
7 ο
-iQ, mg/1 '.
Zoen^ X -g/l
1 ni-5/1 [
10 n.c,, ^.
30
50
3,3
,1
3,5 2,1
209841/0138
Aus dem obigen Beispiel wird ersichtlich, dass die im Fermentationsmedium erzeugte Menge an Nicotinamid-adenin-dinucleotid wesentlich gesteigert wird, wenn ein Zusatz von'Pantothensäure, ß-Älanin oder Coenzym A bzw. von Mischungen derselben vorgenommen wurde» Die Verwendung eines solchen Fermentationsmediums zur Gewinnung des Nicotinainid-adenin-dinuclectids. stellt daher eine vorteilhafte Methode.dar,
" - Pa tent ans piiich -
''' Ίύ Φια ? 0 1J ' Ί i / U -Γ< 8 " 8AD ORIGINAL

Claims (1)

  1. Patentans ρ r u c h :
    Verwendung eines durch aerobes Züchten von Brevibaeterium ammoniagenes ATCC 6 872 in einem wässrigen Pantothensäure, ß-Alanin oder Coenzym A enthaltenden Nährmedium bei üblichen Bedingungen erhaltenen Fermentationsmediums zur Gewinnung von Nicotinamid-adenin-dinucleotid. ,
    Dr. Γ?.../
    2 0 1Jh h 1 / 0 Ι 3 8
DE1792724A 1966-07-29 1967-07-28 Verwendung eines Fermentationsmediums zur Gewinnung von Nicotinamidadenin-dinucleotid Expired DE1792724C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4939866 1966-07-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1792724A1 true DE1792724A1 (de) 1972-10-05
DE1792724B2 DE1792724B2 (de) 1973-07-26
DE1792724C3 DE1792724C3 (de) 1974-03-14

Family

ID=12829916

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1792724A Expired DE1792724C3 (de) 1966-07-29 1967-07-28 Verwendung eines Fermentationsmediums zur Gewinnung von Nicotinamidadenin-dinucleotid
DE19671642710 Granted DE1642710B2 (de) 1966-07-29 1967-07-28 Biotechnisches verfahren zur herstellung von nicotinamid-adenin-dinucleotid

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671642710 Granted DE1642710B2 (de) 1966-07-29 1967-07-28 Biotechnisches verfahren zur herstellung von nicotinamid-adenin-dinucleotid

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3705081A (de)
DE (2) DE1792724C3 (de)
FR (1) FR1552856A (de)
GB (1) GB1165809A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
GB1165809A (en) 1969-10-01
DE1642710A1 (de) 1972-02-10
DE1642710B2 (de) 1973-07-19
DE1642710C3 (de) 1974-03-28
FR1552856A (de) 1969-01-10
DE1792724B2 (de) 1973-07-26
US3705081A (en) 1972-12-05
DE1792724C3 (de) 1974-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2417337B2 (de) Verfahren zur biotechnischen Herstellung von L-Lysin
DE1792724A1 (de) Verwendung eines Fermentationsmediums zur Gewinnung von Nicotinamid-adenindinucleotid
DE1695325A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Nicotinamidadenindinucleotid
DE1695326A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Nicotinsaeureamidadenindinucleotid
DE1517831C (de) Verwendung von Fermentationsflussig keiten zur Gewinnung von Flavinadenindi nucleotid
DE1570027A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Flavin-adenin-dinucleotid
DE1277856B (de) Verfahren zur Herstellung von Uridylsaeure
DE1695325C3 (de) Verfahren zur fermentativen Herstellung von Nicotinamidadenindinucleotid
DE2151325C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Nicotinsäureamidadenindinucleotidphosphat
DE1767294C3 (de) Verfahren zur fermentativen Gewinnung von Orotidin
DE1695304A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 5&#39;-Inosinsaeure und 5&#39;-Guanylsaeure-Nucleotiden
DE1695323A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Adenosindiphosphat und Adenosintriphosphat
DE2428548C2 (de) Fermentative Herstellung von Guanosin
DE2351738C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 3&#39;, 5&#39;-cyclischer Adenylsäure
DE1695327C3 (de) Verfahren zur fermentativen Herstellung von Nikotinamidadenindinukleotid
DE1617586C (de) Verfahren zur biotechnischen HerT stellung von 6 Azaundm 5 phosphat
DE1442248C (de) Verfahren zur biotechnischen Herstel lung von 5 Inosinsaure
DE1294310B (de) Verfahren zur Herstellung von 5&#39;-Inosinsaeure durch Zuechten von Mikroorganismen
DE1595853A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Purinnucleosid-5&#39;-triphosphaten
DE2718281C2 (de)
DE1795721C2 (de) Verfahren zur fermentativen Herstellung von Orotidylsäure
DE1595862C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 5 Fluoruracilribosid
DE1570018B1 (de) Verfahren zur fermentativen Herstellung von 5-Amino-4-imidazolcarboxamidribotid
DE1517831B (de) Verwendung von Fermentationsflüssigkeiten zur Gewinnung von Flavinadenindinucleotid
DE1916813A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Nicotinsaeuremononucleotid

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee