DE1608738B1 - Verfahren zur elektrolytischen reinigung von metallen - Google Patents

Verfahren zur elektrolytischen reinigung von metallen

Info

Publication number
DE1608738B1
DE1608738B1 DE19621608738 DE1608738A DE1608738B1 DE 1608738 B1 DE1608738 B1 DE 1608738B1 DE 19621608738 DE19621608738 DE 19621608738 DE 1608738 A DE1608738 A DE 1608738A DE 1608738 B1 DE1608738 B1 DE 1608738B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slag
melt
arc discharge
electrolyte
electrolysis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621608738
Other languages
English (en)
Inventor
Sumio Izumi
Masuteru Maruyama
Jiro Matsumoto
Tohei Ototani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RES INST IRON STEEL
Original Assignee
RES INST IRON STEEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RES INST IRON STEEL filed Critical RES INST IRON STEEL
Publication of DE1608738B1 publication Critical patent/DE1608738B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25CPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC PRODUCTION, RECOVERY OR REFINING OF METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25C3/00Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of melts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/52Manufacture of steel in electric furnaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C7/00Treating molten ferrous alloys, e.g. steel, not covered by groups C21C1/00 - C21C5/00
    • C21C7/0075Treating in a ladle furnace, e.g. up-/reheating of molten steel within the ladle
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C7/00Treating molten ferrous alloys, e.g. steel, not covered by groups C21C1/00 - C21C5/00
    • C21C7/04Removing impurities by adding a treating agent
    • C21C7/076Use of slags or fluxes as treating agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B4/00Electrothermal treatment of ores or metallurgical products for obtaining metals or alloys
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B9/00General processes of refining or remelting of metals; Apparatus for electroslag or arc remelting of metals
    • C22B9/16Remelting metals
    • C22B9/18Electroslag remelting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/10Reduction of greenhouse gas [GHG] emissions
    • Y02P10/134Reduction of greenhouse gas [GHG] emissions by avoiding CO2, e.g. using hydrogen
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur elektrolytischen Reinigung von Metallschmelzen, insbesondere ein Verfahren zur elektrolytischen Reinigung einer Schmelze aus Stahl, Roheisen oder Eisenlegierungen, wobei als Elektrolyt eine ein oder mehrere Oxide, Halogenide und Silikate von Erdalkalimetallen, Magnesium, Aluminium und Eisen enthaltende Schlacke verwendet wird, das dadurch gekennzeichnet ist, daß eine Gleichstromspannung, die hoch genug ist, eine Bogenentladung zu erreichen und nicht so hoch ist, daß die geschmolzene Schlacke vom Lichtbogen herausgeblasen wird, zwischen einer Anode, die über der Oberfläche des Elektrolyten angeordnet ist, und einer aus der zu reinigenden Schmelze bestehenden Kathode angeordnet wird, wobei die geschmolzene Schlacke durch Bogenentladung zur elektrochemischen Desoxydation und Entschwefelung elektrolysiert wird, sowie ein Verfahren zur elektrolytischen Reinigung einer Schmelze aus Kupfer.
Hauptziel der Erfindung ist die Reinigung von Stählen, Roheisen, Eisenlegierungen und Nichteisenmetallen in geschmolzenem Zustand, insbesondere eine intensive reduzierende Raffination.
Die elektrolytische Raffination durch Hochspannungsbogenentladung nach der Erfindung weist gegenüber der üblichen Elektrolyse, bei der eine eingetauchte Elektrode verwendet wird, wobei die Anode in den Elektrolyten eingetaucht ist, und die bei verhältnismäßig niedriger Spannung durchgeführt wird, folgende Besonderheiten auf:
5
1. Die Temperatur der geschmolzenen Schlacke, der Metall- oder Legierungsschmelze kann während der elektrolytischen Raffinierung leicht auf der erforderlichen Temperatur gehalten werden.
2. Die Fließfähigkeit der geschmolzenen Schlacke kann auf einem geeigneten Grad gehalten werden.
3. Selbst wenn die anodische Stromdichte stark anwächst, tritt nicht unbedingt eine Verringerung der Wirksamkeit der Elektrolyse ein, beispielsweise durch einen Anodeneffekt.
4. Wenn die Kohleelektrode nicht in die Metall- oder Legierungsschmelze eintaucht, ist auch die elektrolytische Raffination von Metallen und Legierungen mit geringem Kohlenstoffgehalt möglich. Im Gegensatz zur Erfindungbereitet es bei den bekannten elektrolytischen Raffinationsverfahren mit eingetauchter Elektrode Schwierigkeiten, wegen der Karburierung Stähle mit einem Kohlenstoffgehalt von weniger als 0,15 % zu erhalten.
5. Die intensive Reduktionsraffination kann im Gegensatz zu der Elektrolyse mit eingetauchten
Elektroden deshalb bewirkt werden, weil die Belastungsspannung hoch ist und eine stärker basische Schlacke mit größerer Beständigkeit als Elektrolyt verwendet werden kann.
35
Wie oben erläutert, kann bei der elektrolytischen Raffination unter Bogenentladung nach der Erfindung die Temperatur der Metallschmelze leicht auf der erforderlichen Temperatur gehalten und eine bisher schwierig erreichbare kräftige Reduktionsraffination ermöglicht werden, so daß das Verfahren bei der Stahlgewinnung angewendet werden kann. Darüber hinaus ist die für die Reduktion erforderliche Zeit annähernd gleich der bei den üblichen Verfahren, sie kann sogar etwas verkürzt werden. Dementsprechend sind die Kosten bei der Schmelzraffination durch Elektrolyse unter Hochspannungsbogenentladung etwa die gleichen wie bei den bekannten Schmelzverfahren, während die durch Gleichstromelektrolyse entstehendenMehrkostendurch die Verbesserung der Ausbeute ausgeglichen werden. Ein großer bei der Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung erzielbarer Vorteil entsteht dadurch, daß eine Schmelze gereinigten Eisenmetalls erhalten wird durch die kräftige Reduktion und Ent-Schwefelung zur Entfernung von Verunreinigungen und zur Verbesserung der Ausbeute. Die Güte des Verfahrens hängt von der Metallart ab, jedoch bedeutet die nachstehend an Hand eines Beispieles beschriebene Reduktion eine 20- bis 60%ige Verbesserung gegenüber den üblichen Reinigungsverfahren, während die Ausbeute um 1 bis 4% verbessert wird.
Der Reduktions- und Entschwefelungsmechanismus bei der elektrolytischen Raffinierung unter Bogenentladung ist wie folgt:
Die Reaktion der elektrolytischen Raffination der geschmolzenen Schlacke verläuft nach der elektrochemischen (1) und nach der thermodynamischen Reaktion (2).
3 4
logen) verwendet. Zwischen den Elektroden findet (1) Elektrochemische Reaktion folgende Reaktion statt:
ι entschwefelnde Schlacke Anodenreaktion: SiO4- -> 2 CaO SiO2 ===== Ca++ + SiO4
• SiO2 und CaX2(X = Ha- 5 SiO4 -»■ 2CaX2 ===== Ca+++ 2 X-
Kathodenreaktion: 2Ό + 2 C "->
2Ca++-4e -» 2'X- -»■ 2Ca
Ca +O -> CaO
Ca + S -> CaS
SiO4 + 4e
SiO2 + 20
2CO
2X + 2e
Wie dem Vorstehenden entnommen werden kann, aufgehängt, so daß die gebildeten Gase nicht von der verlaufen Reduktion und Entschwefelung nach der Anodenoberfläche angezogen werden. Sollten sie auf Kathodenreaktion durch das bei der Elektrolyse ent- der Oberfläche der Schlackenschmelze eine Gasschicht stehende aktive Element. 25 ausbilden, so wird diese durch die hohe Bogentempera-
rur und den Ionen- oder Elektronenbeschuß zerrissen,
(2) Thermodynamische Reaktion s0 daß die Geschwindigkeit der Anodenreaktion entsprechend erhöht und die Entschwefelung somit beWenn man die Aktivitäten von S und Fe in der günstigt wird. Wenn in der Schlackenschmelze Alu-Eisenschmelze mit as und aj-e und die Aktivitäten von 30 miniumoxyde oder -halogenide enthalten sind, die bei S und Fe++ in der Schmelze mit as— und ape++ an- dem vorliegenden Verfahren als Elektrolyt verwendet nimmt und die Gleichgewichtskonstante Li^s sein soll, wird, wird das Aluminium durch die Hochspannungsdann lautet die thermodynamische Beziehung folgen- bogenentladung elektrolytisch reduziert und in aktiver dermaßen: Form an den Grenzflächen von Metallschmelze und
_ as— · a^e++ 35 Schlackenschmelze abgeschieden, was eine kräftige
EeS = · Reduktionswirkung hervorruft. Wenn die Reaktion wie
s e in diesem Fall an der Oberfläche der Metallschmelze
Wenn auf das System Eisenschmelze-Schlacken- (Grenzfläche zwischen der Schlackenschmelze) abläuft, schmelze, das sich im Gleichgewicht befindet, ein wird das Reaktionsprodukt (Aluminiumoxid) von der Gleichstrompotential angewendet wird, so laufen an 40 Schlackenschmelze aufgenommen, so daß es nicht als den Elektroden folgende Vorgänge ab: nichtmetallischer Einschluß in der Metallschmelze
zurückbleiben kann und gereinigtes Metall erhalten Kathode: wird.
Fe++ + 2e = Fe Darüber hinaus bewirkt das überschüssige ausge-
45 schiedene Aluminium eine feinkörnige Struktur und
An ' erhöht die Zähigkeit des Stahles, wenn es von diesem
S +20 = SO2 + 2e aufgenommen wird.
Zum besseren Verständnis der Erfindung wird nach-
das heißt, daß sowohl as— als auch a^e++ durch die stehend Bezug auf die Zeichnung genommen. Es zeigt
Reaktion zwischen den Elektroden herabgesetzt wer- 50 F i g. 1 eine schematische Ansicht einer eingetauch-
den. Demgemäß muß zur Erhaltung des Gleichge- ten Elektrode einer mit niedriger Spannung betriebenen
wichtes FeS aus der Eisenschmelze in die Schlacken- Elektrolyseeinrichtung im Schnitt und
schmelze hinüberwandern, was gleichzeitig mit der Ent- F i g. 2 eine F i g. 1 ähnliche schematische Ansicht,
Schwefelung eine reduzierende Reinigung bewirkt. die die Lage einer Anode bei einer Elektrolyseanlage
Dadie elektrolytische Reinigungsreaktion nach einem 55 unter Hochspannungsbogenentladung nach der Erder beiden genannten Mechanismen abläuft, entstehen findung zeigt.
an der Anode Sauerstoff und Halogengas, was eine Das Verfahren nach der Erfindung wird nachstehend
Kontrolle der Reaktionsgeschwindigkeit der elektro- an Hand von Beispielen näher erläutert, lytischen Reinigung ermöglicht.
Wenn die Anode in die Schlackenschmelze eingetaucht 60 Beispiell wird, werden die gebildeten Gase von der Anodenoberfläche angezogen unter Bildung einer nichtleitenden 0,16 °/„ Kohlenstoff und 13°/„ Chrom enthaltender monomolekularen oder multimolekularen Schicht, die rostfreier Stahl wurde vergleichsweise der üblichen den elektrischen Stromfluß unterbricht und dement- Reinigung, der Elektrolyse mit Niederspannungssprechend die Geschwindigkeit der Elektrolyse ver- 65 tauchelektrode und der Elektrolyse unter Bogenentmindert. ladung unterworfen. Die Ergebnisse sind der folgenden
Im Gegensatz dazu wird bei der Hochspannungs- Tabelle zu entnehmen. Es wurde ein 1-t-Heroultofen
bogenentladung die Anode über der Schlackenschmelze verwendet.
Übliche Reinigung
Elektrolytische
Reinigung mit
Niederspannungstauchelektrode
Elektrolytische Reinigung unter Bogenentladung
Elektrolysebedingungen
Zusammensetzung der Schlacke (%)
CaO
SiO2
MgO
Al2O3
FeO
Gleichstrombelastungsspannung (V)
Gleichstrombelastungsstrom (A) ,
Elektrolysedauer (Min.)
Prüfungsergebnisse
Verunreinigungen (%)
S
0
Reinheit nach dem Punktzählverfahren (%)
Sulfide, Silikate
Aluminium
Körniges Oxyd
Ausbeute gegenüber der eingebrachten Stahlmenge (Gewichtsprozent)
67,27 25,99 1,22 2,08 1,23
0,009 0,0077
0,004 0,006 0,072
73,0
70,29
23,58 1,06 0,98 0,69
17,8 2900
25
0,006 0,0057
0 0 0,041
73,9
69,30
24,62 1,43 0,45 0,40
55,3 2500
25
0,004 0,0045
0 0 0,029
74,3
Beispiel 2 Wendung einer Niederspannungstauchelektrode auf
Wenn kohlenstoff arme Stähle, wie beispielsweise 3° mehr als 0,15% an, so daß die Elektrolyse notwendiger-
weniger als 0,12% C und 13% Cr enthaltender rost- weise unter Hochspannungsbogenentladung durchge-
freier Stahl als Beschickungsgut verwendet wird, steigt führt werden muß. Das Ergebnis wird im folgenden ge-
der Kohlenstoffgehalt der Stahlschmelze bei Ver- zeigt. Es wurde ein 1-t-Heroultofen verwendet.
Elektrolytische Reinigung unter Bogenentladung
Übliche Reinigung
Elektrolysebedingungen
Zusammensetzung der Schlacke (%)
CaO
SiO2
MgO
Al2O3
FeO
Gleichstrombelastungsspannung (V)
Gleichstrombelastungsstrom (A)
Elektrolysedauer (Min.)
Prüfungsergebnisse
Kohlenstoffgehalt (%)
Verunreinigungen (%)
S
O
Reinheit nach dem Punktzählverfahren (%)
Sulfide, Silikate
Aluminium
Körniges Oxyd
67,40 66,53
25,90 25,09
2,84 2,56
1,54 2,92
0,69 1,05
58,5
2500
25
0,09 0,09
0,004 0,008
0,0029 0,0058
0 0,008
0 0
0,0035 0,0045
Wie dieses Beispiel zeigt, ist die Reduktionsreinigung von Stählen mittels Elketrolyse unter Hochspannungsbogenentladung außerordentlich wirksam.
Beispiel 3
Die Ergebnisse einer auf gleiche Weise durchgeführten Untersuchung mit Roheisen zeigen, daß die Elektrolyse unter Hochspannungsbogenentladungnicht nur leichter durchführbar ist, sondern daß außerdem die Reduktions- und Entschwefelungswirkung gesteigert werden. Ebenso kann die Kugelgraphitbildung durch Impfen leicht erreicht werden. Der verwendete Ofen war ein 1-t-Heroultofen.
Elektrolytische Reinigung mit Niederspannungstauchelektrode
Elektrolytische Reinigung mit Bogenentladung
Elektrolysebedingungen
Zusammensetzung der Schlacke (%)
CaO
SiO2
MgO
Al2O3
FeO
Gleichstrombelastungsspannung (V) Gleichstrombelastungsstrom (A) ... Elektrolysedauer (Min.)
Prüfungsergebnisse
Hauptbestandteil (%)
C
Si
Mn
Verunreinigungen (%)
0
67,18
22,61 5,98 1,42 0,88
12,5 2050
20
3,61 1,99 0,58
0,004 0,0008
68,90
24,53 2,74 1,79 0,61
52,0 2030
20
3,59 1,95 0,55
0,003 0,0005
Beispiel 4
Die nächste Tabelle zeigt die Anwendung des Verfahrens nach der Erfindung auf Kupfer. Danach ist reines Kupfer höchster Qualität (sauerstofffreies Kupfer) erhältlich. Es wurde ein 100-kg-Hochfrequenzelektrolyseofen verwendet.
Elektrolysebedingungen Zusammensetzung der Schlacke
(7o)
CaO
NaCl
CaF2
Gleichstrombelastungsspannung (V)
Gleichstrombelastungsstrom (A)
Elektrolysedauer (Min.)
Endprodukt
Verunreinigungen (%) (in Klammern deren Werte vor der Elektrolyse)
O
S
As
Elektrolytische Reinigung unter Bogenentladung
59,41 10,08 28,43
60,4 1250 22
0,0008 (0,0015) 0,002 (0,006) 0,001 (0,004)
Beispiel 5
Eisen-Chrom-Legierungen und eine Fe-Si-Legierung werden der elektrolytischen Reinigung unter Hochspannungsbogenentladung unterworfen. Dabei wird der Sauerstoffgehalt in den Legierungen um die Hälfte bis um ein Drittel vermindert. Wenn eine solche gereinigte Legierung zum Schmelzen von Stahl und Eisen verwendet wird, werden gereinigter Stahl oder Eisen mit geringerem Sauerstoffgehalt verhalten. Das Aus-
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen maß der Reduktionsreinigung gemäß dem Verfahren nach der Erfindung hängt von der Metallart ab. Bei höherlegierten Stählen ist es manchmal besser als Vakuumschmelzen.
Wie vorstehend beschrieben, ist das Verfahren nach der Erfindung dem üblichen Schmelzverfahren dadurch erheblich überlegen, weil Produkte von höchster Reinheit bei gleichen oder geringeren Kosten erhalten werden können.
COPY
109 582/245

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur elektrolytischen Reinigung einer Schmelze aus Stahl, Roheisen oder Eisenlegierungen, wobei als Elektrolyt eine ein oder mehrere Oxide, Halogenide und Silikate von Erdalkalimetallen, Magnesium, Aluminium und Eisen enthaltende Schlacke verwendet wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine Gleichstromspannung, die hoch genug ist, eine Bogenentladung zu erreichen und nicht so hoch ist, daß die geschmolzene Schlacke vom Lichtbogen herausgeblasen wird, zwischen einer Anode, die über der Oberfläche des Elektrolyten angeordnet ist, und einer aus der zu reinigenden Schmelze bestehenden Kathode angelegt wird, wobei die geschmolzene Schlacke durch Bogenentladung zur elektrochemischen Desoxydation und Entschwefelung elektrolysiert wird.
2. Verfahren zur elektrolytischen Reinigung einer Schmelze aus Kupfer, dadurch gekennzeichnet, daß eine im wesentlichen Calciumoxyd, Calciumfluorid und Natriumchlorid enthaltende Schlacke als Elektrolyt verwendet und eine Gleichstromspannung, die hoch genug ist, eine Bogenentladung zu erreichen und nicht so hoch ist, daß die Schlacke vom Lichtbogen herausgeblasen wird, zwischen einer Anode, die über der Oberfläche des Elektrolyten angeordnet ist, und einer aus der zu reinigenden Schmelze bestehenden Kathode angelegt wird, wobei die geschmolzene Schlacke durch Bogenentladung zur elektrochemischen Desoxydation und Entschwefelung elektrolysiert wird.
DE19621608738 1961-07-01 1962-06-08 Verfahren zur elektrolytischen reinigung von metallen Pending DE1608738B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2338061 1961-07-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1608738B1 true DE1608738B1 (de) 1972-01-05

Family

ID=12108909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621608738 Pending DE1608738B1 (de) 1961-07-01 1962-06-08 Verfahren zur elektrolytischen reinigung von metallen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3203883A (de)
DE (1) DE1608738B1 (de)
GB (1) GB994378A (de)
SE (1) SE318117B (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE449373B (sv) * 1977-07-01 1987-04-27 Dso Cherna Metalurgia Sett och anordning for raffinering av jernbaserade smeltor i elektrisk reaktionsugn
FR2396087A1 (fr) * 1977-09-02 1979-01-26 Tscherna Metalurgia Procede et dispositif pour le raffinage de masses fondues a base de fer
BG35678A1 (en) * 1981-12-01 1984-06-15 Savov Method and device for treating and refining liquid alloys
SE461048B (sv) * 1987-03-02 1989-12-18 Gyproc Ab Perforerad, ljudabsorberande skiva
CA1337848C (en) * 1987-05-26 1996-01-02 Iain David Sommerville Process for treating liquid metals
US4875985A (en) * 1988-10-14 1989-10-24 Brunswick Corporation Method and appparatus for producing titanium
US4964973A (en) * 1988-10-14 1990-10-23 Brunswick Corporation Method and apparatus for producing titanium
US5314524A (en) * 1992-02-28 1994-05-24 Mit (Mass. Institute Of Technology) Process of discharging charge-build up in slag steelmaking processes
US5700308A (en) * 1995-01-20 1997-12-23 Massachusetts Institute Of Technology Method for enhancing reaction rates in metals refining extraction, and recycling operations involving melts containing ionic species such as slags, mattes, fluxes
US5632800A (en) * 1995-10-30 1997-05-27 Massachusetts Institute Of Technology Accelerated decarburization of Fe-C metal alloys
US7901561B2 (en) * 2006-03-10 2011-03-08 Elkem As Method for electrolytic production and refining of metals
CA2645161C (en) * 2006-03-10 2011-11-22 Elkem As Method for electrolytic production and refining of metals
WO2009028924A1 (es) * 2007-08-29 2009-03-05 Jack Victor Nyrup Aguilar Compuesto ionizante estabilizador del arco eléctrico
CN101658901B (zh) * 2008-03-10 2014-10-29 王宇新 避免球铁铁液在浇注过程中发生球化衰退和降低浇注温度的处理方法及专用浇注设备
WO2012060208A1 (ja) * 2010-11-02 2012-05-10 学校法人同志社 金属微粒子の製造方法
CN105385857A (zh) * 2015-11-06 2016-03-09 攀钢集团成都钢钒有限公司 防增p电渣锭重熔用渣的冶炼方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US800984A (en) * 1905-06-02 1905-10-03 Henry M Chance Process of purifying metals.
US2787592A (en) * 1948-10-01 1957-04-02 Ver Deutsche Metallwerke Ag Method for the treatment of metal
GB741567A (en) * 1952-01-10 1955-12-07 Guszstahlwerk Bochumer Ver Ag A method of making high-grade steel

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
GB994378A (en) 1965-06-10
US3203883A (en) 1965-08-31
SE318117B (de) 1969-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1608738B1 (de) Verfahren zur elektrolytischen reinigung von metallen
DE3141775C2 (de) Verfahren zur Entphosphorung, Entschwefelung und Entstickung von chromhaltigem Roheisen
DE3621323A1 (de) Verfahren zur herstellung von stahl in einem lichtbogenofen
EP0558915B1 (de) Austenitische Nickel-Legierung
DE1608738C (de) Verfahren zur elektrolytischen Reim gung von Metallen
DE2155589A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer geschmolzenen Eisenlegierung
DE2419070B2 (de) Verfahren zur herstellung von stahl mit erhoehten zaehigkeitseigenschaften
DE2363520B1 (de) Aluminothermisches Reaktionsgemisch auf Basis Kupferoxid
DE3143563C2 (de) Tauchrohr für das Blockgießen und ein Verfahren zum Betrieb dieses Tauchrohres
DE2559188C2 (de) Verfahren zur Entschwefelung von Stahlschmelzen
EP0235291A1 (de) Verfahren zur herstellung von vanadiumschlacke
DE2424611A1 (de) Verfahren zur entschwefelung von metallschmelzen
DE760239C (de) Verfahren zum Herstellen von legiertem Stahl
DE2901707A1 (de) Verfahren zur entkohlung der ferromangane
DE1458810C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Eisen-Silicium-Legierung mit einem Sauerstoffgehalt von etwa 0,0025 %
DE2309748A1 (de) Zubereitung zur behandlung von stahl.
DE1190015B (de) Reinigungsstoff fuer Eisen- und Stahlschmelzen
DE3722167A1 (de) Verfahren zum sekundaermetallurgischen behandeln von metallschmelzen, insbesondere stahlschmelzen
DE4142160C1 (de)
DE3515449C2 (de)
DE676565C (de) Verfahren zum Entkohlen von Ferrochrom mit 60 bis 70% Chrom
DE1758334C2 (de) Verfahren und Elektrolysezelle zur Gewinnung von hochreinen Chrom oder Chromlegierungen mit mindestens 60 % Chromgehalt und sehr niedrigem Kohlenstoffgehalt durch Schmelzflußelektrolyse
DE804371C (de) Verfahren zum Legieren von Stahl- und Gusseisenschmelzen
DE947170C (de) Verfahren zum Reinigen von Stahlschmelzen durch Behandeln der Schmelzen mit leichtfluessigen, metalloxydfreien sauren Schlacken
DE502954C (de) Verfahren zur Gewinnung von Schwermetallen aus Sulfiden oder aus Gemischen von Oxyden und Sulfiden durch Elektrolyse