DE1595477A1 - Verfahren zur Herstellung haertbarer Kunstharze - Google Patents

Verfahren zur Herstellung haertbarer Kunstharze

Info

Publication number
DE1595477A1
DE1595477A1 DE19661595477 DE1595477A DE1595477A1 DE 1595477 A1 DE1595477 A1 DE 1595477A1 DE 19661595477 DE19661595477 DE 19661595477 DE 1595477 A DE1595477 A DE 1595477A DE 1595477 A1 DE1595477 A1 DE 1595477A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formaldehyde
synthetic resins
curable synthetic
production
reactive positions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661595477
Other languages
English (en)
Other versions
DE1595477B2 (de
Inventor
Huster Dr Franz Josef
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dynamit Nobel AG
Original Assignee
Dynamit Nobel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamit Nobel AG filed Critical Dynamit Nobel AG
Publication of DE1595477A1 publication Critical patent/DE1595477A1/de
Publication of DE1595477B2 publication Critical patent/DE1595477B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G8/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08G8/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes
    • C08G8/08Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes of formaldehyde, e.g. of formaldehyde formed in situ
    • C08G8/12Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes of formaldehyde, e.g. of formaldehyde formed in situ with monohydric phenols having only one hydrocarbon substituent ortho on para to the OH group, e.g. p-tert.-butyl phenol
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G8/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08G8/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes
    • C08G8/08Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes of formaldehyde, e.g. of formaldehyde formed in situ
    • C08G8/10Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes of formaldehyde, e.g. of formaldehyde formed in situ with phenol

Description

1595A 77 Troisdorf, den 7.2'. 1966
DYNAMIT NOBEL AKTIENGESELLSCHAFT Troisdorf /Bez. Köln
Verfahren zur Herstellung härtbarer Kunstharze (Zusatz zur Patentanmeldung D 49 174 IYd/39
Gegenstand der Patentanmeldung D 49 174 IVd/39 c ist ein Verfahren zur Herstellung härtbarer Kunstharze, welches dadurch gekennzeichnet ist, dai3 man Boroxid in geschmolzenen phenolischen Verbindungen mit . CHpO-reaktionsfähigen Positionen oberhalb 12o° G und unterhalb des Siedepunktes der eingesetzten phenolischen Verbindungen in solch einer Menge löst, daß in der Mischung Bor zu phenolischer Verbindung im molaren Verhältnis von T : o,5 - 3 vorliegt, und die resultierende Lösung in an sich bekannter Weise mit Formaldehyd und/oder formaldehyd-liefernden Substanzen umsetzt, so daß das molare Verhältnis von CHpO-reaktionsfähigen Positionen der phenolischen Verbindungen zu Formaldehyd bzw«, abgespaltenem Formaldehyd 1 : o,2-o,3 beträgt«
In Abänderung des Verfahrens zur Herstellung von härtbaren Kunstharzen gemäß Patentanmeldung D 49 174 IVd/39 c wurde nun gefunden, dai3 man in vorteilhafter Weise auch Formaldehyd und/ oder formaldehyd-liefernde Substanzen anstelle des angegebenen molaren Verhältnisses von CHpO-reaktionsfähigen Postionen der phenolischen Verbindungen zu Formaldehyd bzw. abgespaltenem Formaldehyd von 1 : o,2 - o,3 ebenfall-s im Verhältnis von
009844/165$
BAD ORIGINAL
o,3 - 1»o verwenden kann. Durch Abänderung des vorgenannten Verhältnisses erhält man Harze, die im wesentlichen dem Resoltyp entsprechen«,
Ausgangsprodukte wie auch TJmsetzungsbedingungen dieses Verfahrens entsprechen ansonsten denen der Hauptanmeldung. Mit Ausnahme der Temperaturbedingung. Die Temperatur soll möglichst 1oo - 1o5 C nicht überschreiten»
Das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung wird durch die nachstehenden Beispiele illustriert ι
Beispiel 1:
ZU einer Schmelze von 14-1 ο g Phenol wurden bei ca«
138 C unter Rühren 35"o g Boroxid gegeben» Nachdem die Lösung auf ca. 9o - too C gekühlt v/ar, wurden unter weiterer Kühlung 54 g Faraforifialdehyd hinzugegeben. Die Zugabe der Hauptmenge an Paraformaldehyd (486 g) erfolgte in der ./eise, daß der Temperaturbereich von 6o - 7o G weder über- noch unterschritten wurde. Nach beendeter Paraforrsaldehydzugabe wurde die Temperatur durch Yiärmezufuhr auf
ο —
1oo C erhöht» Nach einer Laufzeit von ca. 3 Stdno bei 1oo C besitzt das Harz eine B-Zeit (gemessen bei 13o° C im Block) von 3,5 Min. und 9o <fo Festharzgehalt (gemessen 1 Stunde bei 15o G)9
009844/165$ ~ 3 "
ßA ORJGiNÄL
Eine aus diesem Harz in üblicher Weise gefertigte Beßmasse mit Asbest als Füllstoff zeigte bei der Wärmelagerung, im Vergleich mit einer en-tepsrechenden Phenolharz-Asbest-Preßmasse" (Werte in Klammern) folgendes Verhalten: (gemessen wurde die Biegefestigkeit an Normstäben nach DIN 53 452).
Lagerungs- 0
temperatur ( C)
Lagerung (Stunden) 0 24 Ϊ (86o)
725
48 168 336 -
96o
(77o
44o
direkt nach dem
Pressen
200 (645) i
730
740 (285)
69o
(105)
61o
230 715 675 575 400 ■;
260
Beispiel 2
Zu einer Mischung von 1oo g Kresol - bestehend aus gleichen Teilen para-, ortho- und meta-Kresol - wurden unter Ruhren bei 14o° C 57 g Boroxid gegeben, die innerhalb von 5 - 8 Minuten in Lösung gingen« Die Lösung wurde anschließend auf 5o-6o° C abgekühlt, wobei zur Vermeidung zu hoher Viskosität bereits bei ca. 1oo° C eine geringe Menge Trioxan zugesetzt wurde β Die Hauptmenge an Formaldehyd (insgesamt 16,7g Trioxan und 16,7 g Paraformaidehyd) wurde bei 5-0-6o- C zu-
00984A/1656
BAD
gegeben,und zwar zuerst Triozsn und abschließend Paraformaldehyd· Nach beendeter Zugabe wurde vorsichtig auf 1oo° C erwärmt und das Harz Ifeei dieser Temperatur zum gewünschten Kondensationsgr&d kondensiert»
Beispiel 5
16o g Boroxid wurden bei 14o - 145° G unter Rühren in 24o g Phenol gelöst. Nachdem die Schmelze auf ca. 1oo° abgekühlt war, wurden unter-weitGi'sr Kühlung 45 g Trioxan und 45 g --Paraformaldeliyd sugQge^sK^ wo-feei zu achten war, daß öle-Zugabe -der Haiaptaeiige "bei -οά* 4o C erfolgt· Anschließend wurde Torsichtig auf 95 — 1öo Ö erwärmt tand bei dieser 'iemperatur bis zmi gewiinsohten

Claims (1)

  1. Patentansprüche . ·!?*
    Abänderung des Verfahrens zur Herateilung härtbarer Kunstharze gemäß Patentamseldung D 49 174 IVd/39 c, dadurch gekennzeichnet, daß man formaldehyd und/oder Formaldehydliefernde Substanzen in solch einer Menge verwendet, daß das molare Verhältnis von CHgO-reaktionsfähigen Positionen der phenolischen Verbindung zu Formaldehyd bzw. abgespaltenem formaldehyd 1 : ο,3 - 1,o beträgt.
    2, Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man bis zu 35 Mol $ die phenolischen Verbindungen mit GHpO — reaktionsfähigen Positionen durch solche phenolische Ver-* bindungen ersetzt, die keine GHp-O reaktionsfähigen Positionen besitzen.
    3· Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man bis zu 75 M0I5& der Menge an Formaldehyd bzw· formaldehyd-liefernden Substanzen durch andere Aldehyde ersetzt»
    Pat.-Abtlg.
    Dr.Kni/Ma
    ■ . BAD ORIGINAL
    009844/1656
DE1595477A 1966-01-20 1966-02-08 Verfahren zur Herstellung härtbarer, borhaltiger Novolakharze Pending DE1595477B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0049174 1966-01-20
DED0049312 1966-02-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1595477A1 true DE1595477A1 (de) 1970-10-29
DE1595477B2 DE1595477B2 (de) 1974-03-21

Family

ID=25972292

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661595470 Pending DE1595470A1 (de) 1966-01-20 1966-01-20 Verfahren zur Herstellung haertbarer Kunstharze
DE1595477A Pending DE1595477B2 (de) 1966-01-20 1966-02-08 Verfahren zur Herstellung härtbarer, borhaltiger Novolakharze

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661595470 Pending DE1595470A1 (de) 1966-01-20 1966-01-20 Verfahren zur Herstellung haertbarer Kunstharze

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3494892A (de)
AT (1) AT269478B (de)
BE (1) BE692980A (de)
CH (1) CH484212A (de)
DE (2) DE1595470A1 (de)
FR (1) FR1508660A (de)
GB (1) GB1168548A (de)
NL (1) NL151102B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3839236A (en) * 1973-08-23 1974-10-01 Owens Corning Fiberglass Corp Tertiary condensation product of phenol, formaldehyde and a silane
US4585837A (en) * 1983-03-29 1986-04-29 Hitco Resoles containing zirconium metal atoms
DE3342359A1 (de) * 1983-03-29 1984-10-11 HITCO, Newport Beach, Calif. Metallatome enthaltende resole
US4650840A (en) * 1983-03-29 1987-03-17 Hitco Tungsten containing resoles
CN103524523B (zh) * 2013-10-15 2016-01-06 浙江大学 木霉菌素c8肟醚类衍生物及其用途
CN111499818B (zh) * 2020-06-09 2023-01-24 河南省科学院高新技术研究中心 一种固相合成法制备热塑性硼酚醛树脂的方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2623866A (en) * 1951-05-26 1952-12-30 Chrysler Corp Resinous material from a phenyl borate and an aldehyde
US2855382A (en) * 1956-04-02 1958-10-07 Borden Co Borated resins
US3332911A (en) * 1958-08-25 1967-07-25 Monsanto Co Production of fast-curing phenol-aldehyde novolac resins employing a boric acid or borate salt catalyst

Also Published As

Publication number Publication date
DE1595477B2 (de) 1974-03-21
NL6700868A (de) 1967-07-21
FR1508660A (fr) 1968-01-05
US3494892A (en) 1970-02-10
BE692980A (de) 1967-07-03
AT269478B (de) 1969-03-25
DE1595470A1 (de) 1970-06-18
DE1595470B2 (de) 1973-11-08
NL151102B (nl) 1976-10-15
GB1168548A (en) 1969-10-29
CH484212A (de) 1970-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2512581A1 (de) Umsetzungsprodukte aus polysiloxanen und polyphenolen
DE1595477A1 (de) Verfahren zur Herstellung haertbarer Kunstharze
DE2657325C3 (de) Phenolharzmasse für Spritzgußverfahren
DE883651C (de) Verfahren zur Herstellung harzartiger Kondensationsprodukte aus Phenolen, Formaldehyd und aromatischen Aminen
DE1570415B2 (de) Verfahren zur Herstellung polymerer Borverbindungen
DE1233606B (de) Verfahren zur Herstellung polymerer Borverbindungen
DE721196C (de) Verfahren zur Umwandlung loeslicher, schmelzbarer Aminoplaste in den unloeslichen, unschmelzbaren Zustand
DE921834C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE652136C (de) Verfahren zur Herstellung von haertbaren Phenolaldehydharzen
AT129762B (de) Verfahren zur Herstellung von Phenolaldehydharzen bzw. solche enthaltenden Preßmischungen.
DE2659537A1 (de) Verfahren zur herstellung von derivaten bromierter diphenyle und verwendung dieser verbindungen
DE1645217A1 (de) Verfahren zur Herstellung schnellhaertender Novolake
DE929576C (de) Verfahren zur Herstellung von in der Kaelte schnell erhaertenden, Bindungen hoher chemischer Widerstandsfaehigkeit ergebenden Massen
DE683804C (de) Elektrischer Isolierstoff aus gehaertetem Phenolaldehydharz und geblasenem Rizinusoel
DE1809861A1 (de) Neue phosphorhaltige Polymere und Verfahren zur Herstellung derselben
DE916119C (de) Verfahren zur Herstellung von Phenoplasten
DE722961C (de) Verfahren zur Herstellung von Presspulvern
DE2048913B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1 -Aminoalkan-1,1 -diphosphonsäuren
DE1048694B (de) Verfahren zum Herstellen von selbstverloschenden Kunststoffen
DE1002523B (de) Verfahren zur Verbesserung der Haertungseigenschaften von Phenolharzen und Phenolharzlacken
DE1570419A1 (de) Verfahren zur Herstellung haertbarer Kunstharze
DE609978C (de) Verfahren zur Herstellung glasklarer und lichtbestaendiger Phenol-Formaldehyd-Kondenstionsprodukte
DE64055T1 (de) Phenol-formaldehyd-resole und laminate.
DE623594C (de)
DE871833C (de) Verfahren zur Herstellung von Heisspressmassen