DE1552408A1 - Werkzeugmaschine mit automatischer Werkzeugwechselvorrichtung - Google Patents

Werkzeugmaschine mit automatischer Werkzeugwechselvorrichtung

Info

Publication number
DE1552408A1
DE1552408A1 DE1966O0011929 DEO0011929A DE1552408A1 DE 1552408 A1 DE1552408 A1 DE 1552408A1 DE 1966O0011929 DE1966O0011929 DE 1966O0011929 DE O0011929 A DEO0011929 A DE O0011929A DE 1552408 A1 DE1552408 A1 DE 1552408A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
drum
spindle
elements
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1966O0011929
Other languages
English (en)
Other versions
DE1552408C3 (de
DE1552408B2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olivetti SpA
Original Assignee
Olivetti SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olivetti SpA filed Critical Olivetti SpA
Publication of DE1552408A1 publication Critical patent/DE1552408A1/de
Publication of DE1552408B2 publication Critical patent/DE1552408B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1552408C3 publication Critical patent/DE1552408C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B39/00General-purpose boring or drilling machines or devices; Sets of boring and/or drilling machines
    • B23B39/16Drilling machines with a plurality of working-spindles; Drilling automatons
    • B23B39/20Setting work or tool carrier along a circular index line; Turret head drilling machines
    • B23B39/205Turret head drilling machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/1552Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling parts of devices for automatically inserting or removing tools
    • B23Q3/15526Storage devices; Drive mechanisms therefor
    • B23Q3/15534Magazines mounted on the spindle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/1552Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling parts of devices for automatically inserting or removing tools
    • B23Q3/15546Devices for recognizing tools in a storage device, e.g. coding devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/157Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools
    • B23Q3/15706Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools a single tool being inserted in a spindle directly from a storage device, i.e. without using transfer devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/12Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using record carriers
    • G05B19/128Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using record carriers the workpiece itself serves as a record carrier, e.g. by its form, by marks or codes on it
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/416Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by control of velocity, acceleration or deceleration
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/51Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
    • Y10T29/5104Type of machine
    • Y10T29/5105Drill press
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/36Machine including plural tools
    • Y10T408/37Turret of tools
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T483/00Tool changing
    • Y10T483/17Tool changing including machine tool or component
    • Y10T483/1733Rotary spindle machine tool [e.g., milling machine, boring, machine, grinding machine, etc.]
    • Y10T483/1748Tool changer between spindle and matrix
    • Y10T483/1752Tool changer between spindle and matrix including tool holder pivotable about axis
    • Y10T483/1774Distinct tool changer for each tool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T483/00Tool changing
    • Y10T483/17Tool changing including machine tool or component
    • Y10T483/1733Rotary spindle machine tool [e.g., milling machine, boring, machine, grinding machine, etc.]
    • Y10T483/179Direct tool exchange between spindle and matrix
    • Y10T483/1793Spindle comprises tool changer
    • Y10T483/1795Matrix indexes selected tool to transfer position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Automatic Tool Replacement In Machine Tools (AREA)

Description

Werkzeugmaschine mit automatischer Werkzeugwechselvorrichtung
Die Erfindung bezieht sich auf eine vYerkzeugmasehine mit ; einer automatischen Wechselvorrichtung, bestehend aus einer Spindel, einer Werkzeugaufnahmetrommel mit einer Vielzahl von Werkzeugaufnahme-Kammern, einer Vielzahl den Kammern zugeordneter Werkzeuge, von denen jedes in der zugehörigen Kammer auswechselbar angeordnet ist, wobei die Trommel wahlweise in zwei entgegengesetzten Richtungen gedreht werden kann, um ein gewähltes Werkzeug auf dem kürzesten Weg auf die Spindel auszurichten, wobei die Spindel dann zur Betätigung des so ausgerichteten y/erkzeugs axial verschoben wird, einer Vielzahl einstellbarer Elemente, die den Werkzeugen zugeordnet sind und zur Auswahl des zugehörigen Werkzeugs einzeln einstellbar sind»
Es" sind bereits viele Werkzeugmaschinen mit automatischen Werkzeugwechselvo3sricaht^ungen bekannte In einer bekannten Maschine werden die Werkzeuge in vorherbestimmter Stellung in einer Aufnahmescheibe untergebracht, die wahlweise in einer von zwei entgegengesetzten Sichtungen drehbar istj um so das gewünschte Werkzeug auf kürzestem Wege mit der Spindel auszurichten«, Die Scheibe ist mit einem Satz Hocken
909882/02U
(Art. 7 £1 Ab8.2 Nr. 1 Satt ä <**» ÄfldßSWiCSfl·* v. 4·. 9,196?).
BAD ORIGINAL
■— 2 —
versehen, die einer Codekombination entsprechend mit Vorsprüngen versehen sind, die die Stellung des gewünschten Werkzeugs anzeigen· Diese Codekombination betätigt einen Satz Schalter, die durch einen Bandleser gesteuert werden, wodurch diese Maschine kompliziert wird, da sie einen an der Aufnahmescheibe befestigten Satz Nocken erforderlich macht·'
In einer anderen bekannten Maschine ist jedes Werkzeug mit einem elektrischen Relais verbunden, das den Motor zur Drehung des Werkzeug-Magazins steuern kann» Die Relais stehen mit Bürsten in Verbindung, die auf einem Kontaktring gleiteno Weitere Kontaktringe arbeiten mit anderen Bürsten zusammen, um die besonderen Steuerkreise zu schalten· Diese Werkzeug-Wählvorrichtung ist kompliziert und nicht hinreichend zuverlässig im Betrieb»
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wählvorrichtung für die Trommeldrehrichtung ohne elektrische Bürsten oder Kombinationsschalter zu schaffen»
Zur Lösung der Aufgabe wird erfindungsgemäss vorgeschlagen, dass eine Vielzahl von Steuerelementen, die einzeln mit den Elementen verbunden sind, an dem Maschinengestell befestigt ist 9 und zwar koaxial zur Trommel in gegenüber den ,Werkzeugen umgekehrter Reihenfolge, dass eine halbkreisförmige Nooke mit der Trommel verbunden istr wobei diese Nocke einen ersten Abschnitt besitzt, der so gestaltet ist, dass durch ihn eines weniger als die Hälfte der Elemente betätigbar ist, und so über die mit dem Element verbundenen Elemente veranlasst, die Trommel im Falle der Betätigung in einer vorbestimmten Richtung, im anderen Falle in einer dazu entgegengesetzten Richtung zu drehen, wobei die Nocke
909882/0214
BAD
I V
auch einen zweiten Abschnitt besitzt, mit dem jeweils ein Element betätigbar' ist, um so die Trommel anzuhalten, wenn das dem Element zugeordnete Werkzeug sich in einer auf die Spindel ausgerichteten Stellung befindet»
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert werden· Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der Jerkzeugmaschine mit einer erfindungsgemässen automatischen Werkzeugwechselvorrichtung,
Pig© 2 ein teilweiser Längsschnitt durch die Maschine, Fig· 3 . ein weiterer Teillängsschnitt durch die Maschine,
Figo 4 eine schematische Ansicht nach der Linie IY-IV in Fig. 2,
Fig, 5 eine schematische Ansicht entsprechend der Fig. 4 in einer zweiten Stellung*
Fig. . 6 eine Teilansicht nach der Linie Vl-Ti in ü"'ig* 2, Fig. 7 eine teilweise Draufsicht mif die Maschine und
Fig. 8 eine teilweise Draufsicht auf ein Detail der Maschine.
Wie in Fig. 1 gezeigt, weist die 'Werkzeugmaschine ein Bett
10 auf, auf dem ein üblicher ein V/erkstück tragender Tisch
11 gleitend gelagert ist. Der Tisch 11 kann durch die Steuerung einer an sich bekannten und hier nicht beschriebenen •numerischen Steuereinrichtung in zwei horizontalen iiicntun-
909882/02U
BAD ORfGIj^AL;
gen verschoben werden., Ausserdem weist die Maschine eine aufrecht stehende Säule 12 auf, die mit zwei prismatischen Bahnen 13 versehen ist, auf denen ein Arbeitskopf 14 gleitend geführt iato Der Arbeitskopf 14 lässt sich längs der Bahnen 13 in vertikaler Richtung verschieben und kann in der erforderlichen Stellung durch einen Yerriegelungshebel 16 in einer an sich bekannten ϊ'/eise verriegelt werden»
Der Arbeitskopf 14 ist mit einer Spindel 21 (Pig· 2) ausgerüstet, die um eine vertikale Achse 22 drehbar ist« Ausserdem weist der Arbeitskopf 14 ein Werkzeugaufnahmemagazin auf, das als eine kegelstumpfformige Trommel 17 ausgebildet ist,-die sich um eine Achse 18 drehen ,kann. Die Achse 18 der Trommel 17 schneidet die Achse 22 der Spindel 21 und ist ihr gegenüber unter einem vorbestimmten Winkel Ot geneigt» Die Trommel 17 ist mit einer seitlichen Fläche 15 versehen, die gegenüber der Achse 18 unter einem tfinkel/3 geneigt ist· Der Winkel ist der Komplementwinkel des Winkels cSf · Die Seitenfläche 15 weist zwölf werkzeugaufnehmende Abteilungen auf, die auf dem Umfang der Fläche 15 angeordnet sind» Jede Abteilung 9 kann einen Werkzeughalter bzw· -sockel 19 aufnehmen, der jeweils ein anderes Schneidwerkzeug 2OA, 2OB ... 2OL mit einer eigenen Achse 20' hält, die zu der Fläche 15 senkrecht verläuft, und zwar in einer solchen Stellung,, dass die Trommel 17» wenn sie wahlweise gedreht v/ird, die verschiedenen Werkzeuge 20 mit der Achse 22 der Spindel 21 einzeln ausrichten kann»
Einstückig verbunden mit der Trommel 17 ist eine Buchse 23» die auf einer an einem Rahmen 26 des Arbeitskopfes 14 (Fig. 2) befestigten /felle 24 drehbar gelagert ist. Die Trommel 17 v/eist eine ringförmige Führungsnut 27 auf, die mit einem ringförmigen vorstehenden Rand 28 dee Rahmens 26 zusammenarbeitet. Ausserdem ist an der Buchse 23 ein.
909882/0214
BAD ORIGfNAL
Schneckenrad 29 angeformt, das mit einer Schnecke 32 zusammenarbeitet (Fig· 7)* die mit einer am Rahmen 26 drehbar gelagerten Welle 33 verbunden ista Das.Übersetzungsverhältnis zwischen der Schnecke 32 und dem Schneckenrad ist so bemessen, dass die Trommel 17 bei jeder Umdrehung der Welle 33 um einen Schritt weiterrückt»
Die Welle 33 kann durch eine elektromagnetische Kupplung 34 über ein. zweites Schneckenrad 35 angetrieben werden, das mit einer weiteren auf einer vertikalen Welle 37 befestigten Schnecke 36 (Fig. 6) in Eingriff steht* Die senkrechte Welle 37 wird über ein Paar Kegelräder 38 durch eine horizontale Welle, 39" angetrieben, die über ein zweites Paar Kegelräder 40 (Pig· 3) durch eine vertikale Welle 41 eines Dreiphaseninduktionsmotors 42 angetrieben wird» Letzterer kann wahlweise in zwei Richtungen umlaufen·
Zu diesem Zweck kann ein erstes Fernsteuerungsrelais TX (Figo 4) einen Kontakt TXI betätigen Dadurch dreht sich der Motor 42 in einer Richtung, dass die Trommel 17 auf bekannte Weise im Uhrzeigersinn angetrieben wird» In ahnlicher Weise kann ein zweites Fernsteuerungsrelais TX einen Kontakt TY1 betätigen, wodurch der Motor 42 sich in der entgegengesetzten Richtung dreht, so dass die Trommel 17 in entgegengesetztem Uhrzeigersinn angetrieben wird» Zwei Relais RX und RY können einzeln für sich" einen Kontakt RX1 bzw» RY1 schliessen, die in den Stromkreis des Fernsteuerrelais TX bzw· TY 'eingeschaltet sind» Ausserdem sind die beiden Fernsteuerungsrelais Tx und TY jeweils mit einem Haltestromkreis versehen, der über einen Kontakt TX2 bzw· TY2 geschlossen wird»
Die beiden Relais RX und RY können ferner unabhängig vobi-
909882/1^14
einander einen Kontakt RX2 und RY2 schliessen, die in den Stromkreis eines Elektromagneten El eingeschaltet aind> ' der die elektromagnetische Kupplung 34 (Fig. 7) steuert« Schliesslich ist der Elektromagnet EL (Pig. 4) mit einem Haltestromkreis versehen, der durch einen Schalter 50 geschlossen wird, der normalerweise durch eine Einkerbung an einer mit der Welle 33 verbundenen Scheibe 55 offengehalten wird, wodurch der Haltestromkreis offen ist, sobald sich jedes Schneidwerkzeug 20 in einer linie mit der Spindel 21 befindet.
Der stationäre Rahmen der Maschine trägt mehrere einzeln einstellbare Elemente oder Kontakte 44A» 44B <>.. 44L (Fig»4), die mit den Schneidwerkzeugen 2OA, 2OB ... 201 verbunden sind. «Jeder Kontakt 44 kann in bekannter .'/eise je nach dem Arbeitsprogramm betätigt werden, das auf einem Träger gespeichert sein kann und sowohl Daten der Y/erkzeugwahl als auch Daten des Bearbeitungsvorgangs umfasst, der von dem jeweils gewählten Werkzeug 20 ausgeführt werden soll»
An der ortsfesten Welle 24 (Fig. 2) ist eine Platte 43 befestigt, auf der eine Vielzahl von elektrischen Dreifachschaltern 45A, 45B ... 451 (Fig. 4) angeordnet ist, die mit den Werkzeugen 2OA, 2OB ... 201 verbunden sind, wobei jeder Schalter 45 mit dem entsprechenden Kontakt 44 in xReihe geschaltet ist» Die schalter 45 sind koaxial mit der Trommel 17 in umgekehrter Reihenfolge gegenüber den ,/erkzeugen 20 angeordnet und werden gewöhnlich durch Federwirkung in die äusserste Stellung gedrückt, um einen entsprechenden Kontakt 45X, der in einen durch voll ausgezogene linien dargestellten Stromkreis 47 eingeschaltet ist und das Relais RX speist, zu schliessen.
909882/02U
BAD ORtGINAt"
An der Trommel 17 (Fig* 2)1 ist ein halbkreisförmiger Steuernoeken 46 mit einem Teil 48 (Figo 4) befestigt, der sich gleichzeitig gegen die Hälfte der Schalter 45 aussei* einem legen kann, sowie mit einem zweiten Teil.49, der sich jeweilsgegen einen einzigen Schalter 45 legen kann. Die Schalter, gegen die sich der Teil 48 des Steuernockens 46 legt, werden in der innersten Stellung gehalten, in welcher sie einen entsprechenden Kontakt 45T schliessen, der in einen durch gestrichelte Linien dargestellten Stromkreis· 51 eingeschaltet ist, durch den das Relais RY gespeist wird. Der Schalter 45, gegen den sich der Teil 49 des Steuernokkens 46 legt, wird umgekehrt gegenüber den obigen Extremstellungen in einer Zwischenstellung gehalten, wodurch er beide Kontakte 45X und 45Y offen hält.
Die Schnecke 36 (Fig. 6) steht mit einem Sohneckenrad 52 in Eingriff, welches.eine Scheibe 54 um 180° mittels einer elektromagnetischen Kupplung 51 (Fi1]. 2) drehen kann. Die Scheibe 54 weist einen Exzenter auf, der als kreisförmige Nut 56 (Fig. 6) ausgebildet ist, in die eine auf einem Zapfen 58 drehbare Walze 57 greift« Der Drehzapfen 58 wird von einem Gleitstück 59 getragen, das in vertikaler Richtung am Rahmen 26 gleitbar gelagert ist· Der Drehzapfen 58 erstreckt 'sich hinter dem Gleitstuck 59 (auf der linken Seite in Fig· 2) und kann längs einer axialen Nut 61 einer Buchse 62 gleiten« Diese Buchse ist am Rahmen 26 in vertikaler Richtung zusammen mit der Spindel 21 gleitend geführt, welche sich in der Buchse 62 mittels zweier Lager 63 drehen kann. ·
Die Buchse 62 weist einen gezahnten Teil 64 auf, der mit einem Ritzel 66 in Eingriff steht, das auf einer am Rahmen 26 drehbar gelagerten ,'/eile 67 befestigt, ist« Ausserdem ist auf der Welle 67 ein zweites Ritzel 68 (Fig. 3) befestigt,,
9O9802/O2H
BAD ORIGINAL
welches mit einer Zahnstange 69 in Eingriff steht, die an einem in der Höhe gleitend verstellbaren Gleitstück 70 eines an sich bekannten Positionsmesswandlers 71 befestigt ist. Das Gleitstück 70 ist über eine Kette 72 mit einem in einer zylindrischen Hülse 74 gleitenden Kolben 73 verbunden» Eine zwischen dem Kolben 73 und einer am oberen Ende der Hülse 74 befestigten Sperrscheibe 77 befindliche Druckfeder 76 drückt normalerweise den Kolben 73 nach unten· Der gezahnte Teil 64 (Mg. 2) der Buchse 62 steht ferner mit einem zweiten Ritzel 78 in Eingriff, das den Arbeitsvorschub der Spindel 21 steuert·
Eine durch elektromagnetische Kupplungen in bekannter Weise betriebene Geschwindigkeitswechselvorrichtung 79 ist zwischen das liitzel 78 und eine Yfelle 80 geschaltet, die wiederum über ein Schneckenrad 81 und eine in den Zeichnungen nicht dargestellte elektromagnetische Kupplung durch die horizontale ,/eile 39 angetrieben wird·
Das obere Ende der Spindel 21 (Pig. 2) weist einen gerieften Teil 82 auf, der in eine am Rahmen 26 drehbar gelagerte Buchse 83 greift» An der Buchse 83 ist ein Zahnrad 84 befestigt, das von einer mit der Motorwelle 41 über eine zweite Geschwindigkeitswe.chselvorrichtung 86 verbundene Welle 85 (Pig· 3) gedreht werden kanni Die Getriebevorrichtung 86 wird dabei in bekannter //eise ie nach dem eingespeicherten ivrbeitsprogramm gesteuert. AusGerdem ist das untere Ende der spindel 21 {Fig· 2) mit zv;ei Vorsprüngen 87 versehen, die in zvei am Sockel 19 jedes Yv'erkzeugs 20 befindliche Ausnehmungen 88 greifen können»
Jeder Sockel 19 ist ferner iait zwei gegenüberliegenden Verriegelungsteilen bzw. Ausnehmungen 89 und 92 versehen, die
909882/02U
BAD ORIGINAL
axial in verschiedenen Ebenen liegen und in die normalerweise zwei entsprechende Klauen 92 und 93 (Fig» 8) grei-■fen» Jede der Klauen 92 und 93 ist mit einem Zahnrad 94 bzw, 96 versehen(Pig* 2), die auf gegenüberliegenden Seiten mit zwei Ritzeln 97 in Eingriff stehen, welche auf zwei an der Trommel 17 befestigten Drehzapfen 98 drehbar gelagert sind« Deshalb werden die beiden Klauen 92 und 93 stets gleichzeitig in entgegengesetzten Richtungen verschoben» Die Klaue 92 arbeitet normalerweise mit einer unter Federdrück stehenden Sperrkugel 99 zusammen und weist einen Ansatz 101 mit einer Ausnehmung 102 auf, die mit einem Flansch, 103 zusammenarbeiten kann, welcher an einem Anker 104 eines mit dem Rahmen 26 verbundenen Elektromagneten 105 angeformt ist« Der Anker 104 wird gewöhnlich durch eine Feder 106 nach rechts gedrückt»
Jeder Werkzeugsockel 19 ist des weiteren mit einem kegelstumpf förmig en Teil 107 versehen, der mit einer entsprechend verjüngten Ausnehmung 108 der Spindel 21 in Eingriff kommen kann. Der Teil 107 weist ein Gewindeloch 109 auf, in welches das G-ewindeende 111 einer in der inneren Höhlung der Spindel 21 axial und drehbar gelagerten Stange 112 greifen kann. Die Stange 112 weist eine Muffe 113 auf, die mit einem Absatz 114 der Spindelhöhlung zusammenarbeitet. Ein geriffelter Teil 116 (Fig. 3) der Stange 112 steht gewöhnlich mit einer innen geriffelten Buchse 117 in Eingriff, die ausserdem ständig mit dem geriffelten Ende einer Welle 118 (Fig. 3) eines Hilf s elektromotor 119. in Eingriff steht, der in jeder von zwei entgegengesetzten Richtungen umlaufen kann. Schliesslioh weist die Buchse zwei Plansche 121 auf, die sich gegen eine Walze 122 eines Hebels 123 legen, der auf einem ortsfesten Drehzapfen 124 gelagert ist· Der Hebel 123 wird normalerweise von einer Feder 125 in
909882/0114
BAD ORtGUMkSiIBt) <j;\;
Kontakt mit einem ortsfesten Anschlag gedruckt und ist über Zapfen und Schlitz mit dem Anker 126 eines Elektromagneten
127 verbunden»
Die Trommel 17 (Fig· 2) weist auf der die Achse 18 und die Achse 20* jedes Werkzeugs enthaltenden Ebene ein veränderlich einstellbares Element auf, das aus einer Stufentrommel
128 besteht, die von Hand mittels eines entsprechenden Knopfes 129 eingestellt werden kann, nachdem ein Schutzdeckel 131 von der Trommel 17 entfernt worden ist· Die Stufentrommel 128, die dem mit der Spindel 21 ausgerichteten Werkzeug 20 entspricht» kann durch ein itihlelement in Form eines Stufenteils 132 abgefühlt werden, der in bezug auf die Stufen der Stufentrommel 128 in entgegengesetzter Reihenfolge gestuft ist und von einem Gleitstück 133 getragen wird, das parallel zur Spindel 21 am Maschinenrahmen 26 verschiebbar ist0
Das obere Ende des Gleitstücks 133 ist mit einem Schlitz 134 (Fig. 6) versehen, der auf dem Zapfen 58 gleitend geführt ist» Eine zwischen einem Loch 137 des Gleitstücks 133 und dem unteren Ende des Gleitstücks 59 um eine Stange 138 dieses Gleitstücks gewundene Druckfeder 136 drückt das Gleitstück 133 über das obere Ende des Schlitzes 134 in Kontakt mit dem Drehzapfen 58. Ausserdem weist das Gleitstück einen Zahnrand 139 auf, der mit einem Zahnrad 141 in Eingriff steht, das wiederum in ein Ritzel 142 greift* Dieses Ritzel 142 ist auf einer am Rahmen 26 drehbar gelagerten Welle 143 befestigt, die wiederum mit einem Kurbelhebel 144 verbunden ist» Der Kurbelhebel 144 trägt einen Stift 146, der in einen Schlitz 147 eines horizontalen Gleitstücks 148 greift, welches die den Vorschub der Spindel 21 betätigende Geschwindigkeitsweehselvorrichtung 79 (Fig· 7) steuern kann·
909882/02U
BAD ORIGINALE
Die Werkzeugwechselvorrichtung arbeitet wie folgt:
Anfang des Arbeitszyklus eines vorbestimmten Schneidwerkzeugs 20 (Fig* 2) befindet sich die Spindel 21 in ihrer oberen Stellung und deshalb ausser Eingriff mit den Werkzeugen 20· Nunmehr verursacht das eingespeicherte Arbeite-' programm, dass der dem erforderliehen Werkzeug 20 entsprechende Kontakt 44 geschlossen wird»
Es sei angenommen, dass die Trommel 17 mit dem Werkzeug 2ÖA sich in einer Linie mit der Achse 22 der Spindel 21 befindet, wie in Fig. 4 dargestellt, und dass der Kontakt 441 geschlossen ist· Da der entsprechende Schalter 451 den Kontakt 45X schliesst, wird der Stromkreis 47 geschlossen, wodurch das Relais RX erregt wird» Di.eses Relais RX erregt einerseits über den Kontakt RXl das Fernsteuerungsrelais TX und lässt den Motor 42 in einer Richtung umlaufen, dass die Trommel 17 im Uhrzeigersinn angetrieben wird, andererseits erregt der Kontakt RX2 den Elektromagneten EL, was die Kupplung 34 (Fig. 7) in Eingriff bringt.
Die Welle 41 (Fig· 3) des Motors 42 treibt nunmehr über die Kegelräder 40, die Welle 39, die Kegelräder 38 (Fig.7), die Welle 37, die Schnecke 36, das Rad 35 und die Kupplung 34, die .Welle 33 und die Schnecke 32 an. Letztere treibt dadurch das Rad 29 (Fig. 2) zusammen mit der Trommel 17 im Uhrzeigersinn an, wie in Fig., 4 dargestellt, und zwar um einen Schritt bei j eder Umdrehung der Welle 33· Am Ende jeder Umdrehung der Welle 33 bewirkt die Scheibe 55, dass der Kontakt 40 sich öffnet. Der Elektromagnet EL (Fig. 4) bleibt jedoch über den Kontakt RX2 des Relais RX noch erregt.
-12-
909882/02U
BAD ORIGINAL fr
~ 12 -
Wenn der Teil 49 des Steuernockens 46 sich gegen den Schalter 451 legt, wie in Figo 5 dargestellt, wird dieser Schalter in die mittlere oder Zwischenstellung bewegt, wodurch der entsprechende Kontakt 45X geöffnet und das Relais RX stromlos wird. Nun sind die Kontakte RX1 und RX2 offen,, doch das Fernsteuerungsrelais TX bleibt über die entsprechenden Haltestromkreise noch erregt. Ebenso bleibt der Elektromagnet EI erregt, da die Scheibe 55 durch Drehung den Schalter 50 geschlossen hält* In dem Augenblick, wenn die Nut der Scheibe 55 (Fig» 2) ein Öffnen des Kontaktes 50 bewirkt, wird der Elektromagnet EL (Fig. 4) stromlos und lässt die Kupplung 34 (Fig. 7) ausrücken. Daher bleibt die Trommel 17 genau dann stehen, wenn das ausgewählte Werkzeug 201 (Pig, 5) sich mit der Spindel 21 (Fig. 2) in einer Linie befindet, während der Elektromotor 42 weiter umläuft, um weitere Phasen des Zyklus auszuführen.
Nimmt man dagegen an, dass das Schneidwerkzeug 20A (Fige 4) mit der Spindel ausgerichtet und der Kontakt 44D geschlossen ist, wird der Stromkreis 51 jetzt über den Schalter 45D hergestellt und erregt das Relais RYe Nunmehr bewirkt der Kontakt RY1, dass das Fernsteuerungsrelais TY erregt wird, so dass der Motor 42 gegenüber dem oben beschriebenen Fall in entgegengesetzter Richtung umläuft, während der Kontakt RY2 den Elektromagneten EL, wie oben angegeben, erregt« Die Trommel 17 wird nun entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht, und sobt-ld der Teil 48 des Steuernockens 46 den Schalter 45D freigibt, gerät der letztere in Eingriff mit dem Teil 49 des Steuernockens und wird in seine mittlere Stellung (Zwischenstellung) bewegt, wodurch das Relais RY stromlos wird. 'ilenn dann die Welle 33 (Fig. 2) ihre Umdrehung beendet hat, öffnet die Scheibe 55 den Kontakt 50, wodurch die Trommel 17 zum Stillstand kom:::t, während der
-13-
909882/0214
BAD ORiGiWAL
Motor 42, ähnlich wie bei dem oben beschriebenen Fall, noch umläuft·
Nach dem Anhalten der Trommel 17 rückt die Kupplung 53 in bekannter Weise ein, um die Scheibe 54 über die -Schnecke 36 (Figo 6), das Rad 52. und die Kupplung 53 um 180° in einer der beiden Richtungen, je nach der zuvor eingestellten Umlauf richtung des Motors 42, zu drehen«, Die Exzenternut 56 der Scheibe 54 bewegt über die Walze 57 und den Drehzapfen 58 das Gleitstück 59 über einen konstanten Takt ■ nach unten, der der Exzentrizität der Mut 56 entspricht. Dann bewegt der Zapfen 58' (Fig» 2) die Buchse 62 zusammen mit der Spindel 21 nach unten. Die Spindel 21 legt sich mittels der verjüngten Ausnehmung 108 gegen den Teil 107 des Sockels 19, während die zwei■Vorsprunge 87 mit den Ausnehmungen 88 in Eingriff kommen. Die'Stange 112 ihrerseits folgt der Spindel 21 aufgrund ihres Gewichts, bis sie sich gegen die Gewindebohrung 109 des Sockels 19 legte Sobald das Gleitstück 59 das Ende seiner Bewegung in bekannter Y/eise erreicht, versetzt es den Hilfsmotor 119 (!"ig· 3) in Umdrehung, und zwar in einer Richtung, dass die Stange 112 (F-igo.2) in die Gewindebohrung 109 des Sockels 19 geschraubt wird« Wenn die Muffe 113 der Stange 112 sich wieder gegen die Stufe 114 legt, wird die Spindel 21 gegen den Sockel '.gedrückt* Dann wird das für den Motor 119 erforderliche Drehmoment erhöht (Fig. 2), wodurch der Motor 119 in bekannter '/eise aus sex Betrieb gesetzt 'wird©
Danach wird der Elektromagnet 105 (Figo 2) erregt, und der Anker IO4 verschiebt über den Flansch 103 die Klaue-92 nach links· Die Klaue 92 verschiebt mittels ihres Zahnrades 44 (Fig» 8), der zwei Ritzel 97 und des Zahnrandes 96-die'· Klaue 93 nach rechts, wodurch der Sockel 19 entriegelt
909882/0214
BAD ORIGINAL ,, M - .
wird» Gleichzeitig wird der Elektromagnet 127 (Fig· 3) erregt, um den Anker 126 zu senken» Dann wird der Hebel 123 im Uhrzeigersinn geschwenkt und hebt die Buchse 117 hoch, wodurch der geriffelte 'feil 116 der Stange 112 ausgerückt
Das Gleitstück 59 drückt, wenn es gesenkt wird, über die Feder 136 das Gleitstück 113 nach unten (Fig» 2), bis der gestufte Teil 132 sich gegen die Stufentrommel 128 legt» Das Gleitstück führt also eine Bewegung aus, die der >7inkelstellung entspricht, in welcher die Stufentrommel 128 eingestellt wurde» Der Abwärtshub des Gleitstücks 133 wird über das Rad 141 (Fig. 6), das Ritzel 142, die Welle 143, den Kurbelhebel 144 und den Stift 146 auf das Gleitstück 158 übertragen, welches die Getriebevorrichtung 79 (Fig» 7) je nach dem vom gewählten Werkzeug 20 benötigten Vorschub steuert»
Jetzt wird der Motor 42 (Fig· 3) in der von dem ausgewählten Werkzeug 20 benötigten Richtung in Umlauf gebracht; über die Getriebevorrichtung 86, die in bekannter V/eise vorher eingerichtet worden ist, wird nunmehr das Zahnrad 54 zusammen mit der Buchse 83 gedreht» Auf diese //eise treibt die Buchse 83 die Spindel 21 zusammen mit dem daran bereits befestigten Werkzeug 20 über die Stange 112 an« Gleichzeitig bewirken die Getriebevorrichtung 79 (Fig* 7) sowie das Ritzel 78 einen Vorschub der BucJiae 62 zusammen mit der Spindel 21 nach unten»
Das Werkzeug 20 wird angehalten und durch die Steuerung des Positionsmesswandlers 71 (Fig. 3) in an sich bekannter Weise zurückgeführt« Sobald die Spindel 21 in die vertikale Ausgangsstellung zurückkehrt, werden die beiden Ge-
-15-909882/0214
BAD ORIGINAL
~ 15 -
triebevorrichtungen 79 (Fig. 7) und 86 (Pig. 3) ausser Betrieb gesetzt, während der Elektromagnet 105 (Fig? 8) stromlos wird ο Nunmehr drückt die Feder 106 den Anker 104 in Buhestellung und die Klauen 92 und 93 in eine Stellung, in der sie den Sockel 19 verriegeln, während die Spindel 21 auf Grund ihres Schwungmomentes sich noch weiter dreht«. Die Klauen 92 und93 verriegeln den Sockel 19 vollständig nur dann, wenn der Sockel 19 die «Vinkel st ellung erreicht, in welcher die Ausnehmungen 89 und 91 den Klauen 92 und 93 gegenüberliegen, wie es in Pig· 2 gezeigt ist. Deshalb wird jedes Werkzeug 20 auf der Trommel 17 stets in derselben Winkelstellung verriegelt» ·
Danach wird der Elektromagnet 127 (Figo 3) stromlos, und die Feder 125 bringt den Hebel 123 im entgegengesetzten Uhrzeigersinn in die in Figo 3 gezeigte Lage zurücko Nun bringt der Hebel 123 die Hülse 117 n^ch unten zurück, wodurch sie mit dem geriffelten Teil 116 der Stange 112 in Eingriff kommt» Dann wird der Motor 119 angelassen und dreht sich in einer Richtung,'dass das Ende 111-(Figo 2) der Stange 112 aus der Gewindebohrung 109 des Sockels 19 herausgeschraubt.wird.Sehliesslich wird die Kupplung 53 eingerückt und dreht die Scheibe 54 um 180 , wodurch das Gleitstück 59 in seine obere Stellung, zurückgeführt wird0 Dann bringt der Drehzapfen 58 (Pig. b) das Gleitstück nach oben zurück» während die Feuer 76 (Fig. 3) über die Kette 72, das Gleitstück 69 und das Ritzel 68 die Buchse 62 zusammenmit der Spindel 21 nach oben zurückführt, wodurch der Arbeitszyklus des ausgewählten'«Verkzeugs 20 beendet wird·
Manche Schneidwerkzeuge können eine gesteuerte Verschiebung der Spindel 21 entweder lediglich während der Abwärts-
-16-
909882/Ö2U
BAD ORtGMAt.
Vorschubbewegung erfordern, wie z.E» die Bohrer 2OD und 20G- (Pig» 4), oder während ihrer Bewegungen in beiden Richtungen, wie Z0Bo die Gewindeschneidwerkzeuge 20A und 2OG.
Um das Arbeitsprogramm entsprechend dem ausgewählten Werkzeug ändern zu können, so dass eine gesteuerte Verschiebung der Spindel 21 auch während der Rückwärtsbewegung erfolgt bzw» während dieser nicht erfolgt, weist die Stufentrommel 128 (Figo 7) zwei ähnliche gestufte Teile 149 und 150 auf, welche durch Drehen des Knopfes 129 in einer entsprechenden Richtung in Arbeitsstellung eingestellt werden können, wobei der gestufte Teil 149 sich auf ein Bohrwerkzeug und der gestufte Teil 150 sich auf ein Gewindeschneidwerkzeug bezieht. Ausserdem v/eist 'die Stuf entromnel 128 einen Steuernocken 151 auf, der sich nur dann gegen einen am Rahmen 26 befestigten Schalter 152 legen kann, wenn die Trommel 128 so eingestellt ist, dass sich der gestufte Teil 150 in Arbeitsstellung befindete Dann schliesst der Schalter 152 einen Stromkreis, wodurch die Spindel 21 mit einer gesteuerten Geschwindigkeit in einer an sich bekannten W ei se nach oben verschoben .vird.
Es ist beabsichtigt, dass zahlreiche Veränderungen, Verbesserungen und Hinzufügungen von Teilen an der beschriebenen Werkzeugwechselvorrichtung vorgenommen werden können, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen»
-/Hf - 17 600 -17-
909882/02U
BAD ORIGINAL

Claims (1)

  1. Pat entansprüche;
    Werkzeugmaschine mit einer automatischen 'ffechselvorrichtung, bestehend aus einer Spindel, einer Werkzeugaufnahmetrommel mit einer Vielzahl von Werkzeugaufnahme-Kammern, einer Vielzahl den Kammern zugeordneter Werkzeuge', von denen jedes in der zugehörigen Kammer auswechselbar angeordnet ist, wobei die Trommel wahlweise in.zwei entgegengesetzten Richtungen gedreht werden kann, um ein gewähltes Werkzeug auf dem kürzesten #eg auf die Spindel auszurichten, wobei die Spindel dann zur Betätigung des so ausgerichteten Werkzeugs axial verschoben wird, einer Vielzahl einstellbarer Elemente, die den Werkzeugen zugeordnet sind und zur Auswahl des zugehörigen Werkzeugs einzeln einstellbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von Steuerelementen (45), die einzeln mit den Elementen (.44) verbunden sind, an dem Maschinengestell befestigt ist, und zwar koaxial zur Trommel (17) in gegenüber den Werkzeugen (20) umgekehrter Reihenfolge, dass eine halbkreisförmige Nocke (46) mit der Trommel (17) verbunden ist, wobei diese Nooke (46) einen ersten Abschnitt (48) besitzt, der so gestaltet ist,, dass durch ihn eines weniger-als die Hälfte der Elemente (45) betätigbar ist, und so über die mit dem Element (44) verbundenen Elemente (45) veranlasst, die Trommel im lalle der Betätigung in einer vorbestimmten Richtung, im anderen Falle in einer dazu entgegengesetzten Richtung zu drehen, wobei die Nooke (46) auch einen zweiten Abschnitt (49) besitzt, mit dem jeweils ein Element (45) betätigbar ist, um so die Trommel (17) anzuhalten, wenn das dem Element (44) zugeordnete Werkzeug (20) sich
    -18-
    909882/02U
    BAD ORIGINAL
    in einer auf die Spindel (21) ausgerichteten Stellung befindete
    Werkzeugmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der Elemente (45) durch einen Drei-Stellungs-Schalter (45) gebildet wird, der mit einem zugehörigen elektrischen Kontakt (44) in Seihe geschaltet ist und einzeln schliessbar ist, und so das zugeordnete Y/erkzeug auswählt, wobei der Schalter (45), der mit dem so geschlossenen Kontakt (44) verbunden ist, die Drehung der Trommel (17) in entgegengesetzten "Richtungen veranlasst, wenn er sich in seinen zwei extremen Stellungen befindet, und die -Trommel (17) anhält, wenn er sich in einer Zwischenstellung befindet, wobei die Schalter (45) normalerweise in einer der extremen Stellungen gehalten werden, und die iiocke (46) die Behälter (45) verstellt, und zwar die mit dem ersten Abschnitt (48)" in Eingriff stehenden Schalter (45) in die zweite Extremsteilung und den mit dem zweiten Abschnitt (49) in Eingriff stehenden Schalter (45) in die Zwischenstellung»
    - 17 600
    909882/U2H
    BAD ORIGINAL
DE1552408A 1965-09-02 1966-09-02 Werkzeugmaschine mit einer automatischen Werkzeug-Wechselvorrichtung Expired DE1552408C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2043265 1965-09-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1552408A1 true DE1552408A1 (de) 1970-01-08
DE1552408B2 DE1552408B2 (de) 1980-08-14
DE1552408C3 DE1552408C3 (de) 1981-03-26

Family

ID=11166855

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1552408A Expired DE1552408C3 (de) 1965-09-02 1966-09-02 Werkzeugmaschine mit einer automatischen Werkzeug-Wechselvorrichtung
DE19661752880 Pending DE1752880A1 (de) 1965-09-02 1966-09-02 Werkzeugmaschine mit automatischer Werkzeugwechselvorrichtung
DE1777242A Expired DE1777242C2 (de) 1965-09-02 1966-09-02 Werkzeugmaschine mit automatischer Werkzeugwechselvorrichtung
DE1752881A Expired DE1752881C3 (de) 1965-09-02 1966-09-02 Automatische Werkzeugwechselvorrichtung für eine Werkzeugmaschine

Family Applications After (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661752880 Pending DE1752880A1 (de) 1965-09-02 1966-09-02 Werkzeugmaschine mit automatischer Werkzeugwechselvorrichtung
DE1777242A Expired DE1777242C2 (de) 1965-09-02 1966-09-02 Werkzeugmaschine mit automatischer Werkzeugwechselvorrichtung
DE1752881A Expired DE1752881C3 (de) 1965-09-02 1966-09-02 Automatische Werkzeugwechselvorrichtung für eine Werkzeugmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3473419A (de)
BE (1) BE686147A (de)
CH (3) CH502866A (de)
DE (4) DE1552408C3 (de)
GB (4) GB1156293A (de)
SE (4) SE313232B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2390050A1 (de) * 2010-05-31 2011-11-30 Gildemeister Aktiengesellschaft Werkzeugwechselvorrichtung zum Wechseln eines Werkzeugs an einer Spindel einer Werkzeugmaschine und Werkzeugmaschine mit Werkzeugwechselvorrichtung

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1120507B (de) * 1958-12-27 1961-12-28 Tesla Np Endstufe hohen Wirkungsgrades fuer Gleichstromverstaerkung mit einer Roehre
DE1218902B (de) * 1959-09-14 1966-06-08 Weidtmann Fa Wilhelm Feststellvorrichtung fuer kippbare Fluegel von Fenstern oder Tueren
DE1139550B (de) * 1959-10-27 1962-11-15 Licentia Gmbh Gleichstromverstaerker
DE1161953B (de) * 1960-03-08 1964-01-30 Kieler Howaldtswerke Ag Anordnung zum Verstaerken von Gleich- oder Wechselspannungen
DE1128470B (de) * 1960-06-09 1962-04-26 Telefunken Patent Verstaerkerstufe, die mittels einer Kippschaltung ein- und ausschaltbar ist
DE1752832C3 (de) * 1967-07-29 1979-08-09 Ing. C. Olivetti & C., S.P.A., Ivrea, Turin (Italien) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung eines Werkzeugs mit der Spindel einer Werkzeugmaschine
GB1259751A (en) * 1969-04-30 1972-01-12 Olivetti & Co Spa Machine tool with an automatic tool changing device
CH545167A (de) * 1971-10-01 1973-12-15 Oerlikon Buehrle Ag Haltevorrichtung mit einem darin gehaltenen Werkzeughalter
JPS5911417B2 (ja) * 1975-07-15 1984-03-15 富士通フアナツク (株) 工具交換装置
DE2659881C2 (de) * 1976-03-11 1983-01-05 Unima Maschinenbau Gmbh, 6603 Sulzbach Maschine mit mehreren Bearbeitungsköpfen, insbesondere zur spanabhebenden Bearbeitung eines Werkstückes
JPS5314481A (en) * 1976-07-27 1978-02-09 Kouichirou Kitamura Automic tool exchanging device of machining center
JPS5555936Y2 (de) * 1976-08-16 1980-12-25
US4090281A (en) * 1976-11-19 1978-05-23 Ameco Corporation Machine tool with multiple tool turret
JPS5367181A (en) * 1976-11-27 1978-06-15 Fanuc Ltd Machine tool
DE2819607C2 (de) * 1978-05-05 1984-08-23 Ex-Cell-O Gmbh, 7332 Eislingen Magazin zum Speichern von mit Werkzeugen bestückten Werkzeughaltern für Werkzeugmaschinen
JPS5818178B2 (ja) * 1978-06-30 1983-04-12 北村 耕一郎 工具自動交換装置
DE2945770C2 (de) * 1979-11-13 1986-10-30 K. Eugen Ing.(grad.) 7000 Stuttgart Sigloch Bearbeitungszentrum
JPS5845839A (ja) * 1981-09-14 1983-03-17 Fanuc Ltd 工作機械の自動工具交換装置
JPH072317B2 (ja) * 1984-10-19 1995-01-18 ソニー株式会社 産業用ロボツトのツール選択装置
USRE34556E (en) * 1985-01-23 1994-03-01 Smith & Nephew Dyonics Inc. Surgical system for powered instruments
DE3738531A1 (de) * 1987-11-13 1989-06-01 Siegenia Frank Kg Begrenzungsanschlag fuer die oeffnungsweite der fluegel von fenstern, tueren od. dgl.
US5749885A (en) * 1995-10-02 1998-05-12 Smith & Nephew, Inc. Surgical instrument with embedded coding element
US5888712A (en) * 1997-12-16 1999-03-30 Eastman Kodak Company Electrically-conductive overcoat for photographic elements
US5955250A (en) * 1997-12-16 1999-09-21 Eastman Kodak Company Electrically-conductive overcoat layer for photographic elements
WO2000015373A1 (en) 1998-09-11 2000-03-23 General Electro Mechanical Corporation Rotary turret head apparatus
CN2523577Y (zh) * 2002-02-08 2002-12-04 何财柏 多功能木工加工组合机
US20040238069A1 (en) * 2002-11-27 2004-12-02 He Cai Bai Multifunctional carpentry apparatus
JP5415714B2 (ja) * 2008-06-02 2014-02-12 住友重機械工業株式会社 工具マガジン用ギヤドモータ
CH705129B1 (it) * 2011-06-17 2015-06-30 Mario Baldaccini Meccanica Di Prec E Dispositivo a elettromandrino e processo per il cambio utensile con il detto dispositivo.
CN104227477B (zh) * 2013-06-19 2016-12-28 维嘉数控科技(苏州)有限公司 刀具分配装置
CN103273355A (zh) * 2013-06-21 2013-09-04 冯文杰 一种快速装换刀具装置
CN104325338B (zh) * 2014-10-31 2016-08-24 苏州工业职业技术学院 加工中心刀库的旋转分度装置
CN106112086B (zh) * 2016-08-15 2018-12-18 浙江南星汽车空调有限公司 一种汽车空调配件钻铣立体加工机
CN109604638B (zh) * 2019-01-15 2021-12-14 常德市中天精密工具有限公司 一种数控车床及刀轮两侧轮面的切削方法
CN110026803A (zh) * 2019-01-29 2019-07-19 东莞市台川数控科技有限公司 一种tc-t9钻攻机
CN110757217B (zh) * 2019-11-13 2020-12-04 博兴融智科技创新发展有限公司 一种降低主轴刚度要求的转塔式刀架
CN110773766B (zh) * 2019-12-04 2020-08-14 台州奥斯曼机械有限公司 一种节能环保的工业机械钻孔设备
JP7226301B2 (ja) * 2019-12-25 2023-02-21 ブラザー工業株式会社 数値制御装置、制御方法、及び記憶媒体
CN111906392B (zh) * 2020-08-14 2021-11-12 深圳力帆精密五金有限公司 一种自动化连接件生产螺纹攻丝机及攻丝方法
CN114799986B (zh) * 2022-05-26 2023-05-23 武汉生物工程学院 一种圆盘式自动化刀库
CN116100487A (zh) * 2022-12-08 2023-05-12 陕西法士特齿轮有限责任公司 一种双截圆芯轴定位装置及使用方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE288175C (de) *
US1270121A (en) * 1917-05-17 1918-06-18 Burnham F Crossman Machine-drill.
GB427530A (en) 1934-02-01 1935-04-25 Fernand Turrettini Improvements in means for clamping a tool to the tool spindle of machine-tools and for ejecting the tools
DE921295C (de) 1950-03-02 1954-12-13 Vlieg Corp De Mit Kraftantrieb ausgeruestete Befestigungsvorrichtung fuer ein Werkzeug mit kegeligem Schaft in der Arbeitsspindel
GB764671A (de) * 1954-03-18
US3047147A (en) * 1956-12-14 1962-07-31 Stamicarbon Installation for the continuous separation of objects according to specific gravity
US2952170A (en) * 1958-03-10 1960-09-13 Kearney & Trecker Corp Machine tool with a mechanical cutting tool changer
FR1364254A (fr) 1963-06-06 1964-06-19 Kearney & Trecker Corp Machine-outil munie d'un changeur d'outils

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2390050A1 (de) * 2010-05-31 2011-11-30 Gildemeister Aktiengesellschaft Werkzeugwechselvorrichtung zum Wechseln eines Werkzeugs an einer Spindel einer Werkzeugmaschine und Werkzeugmaschine mit Werkzeugwechselvorrichtung
DE102010029530A1 (de) * 2010-05-31 2011-12-01 Gildemeister Aktiengesellschaft Werkzeugwechselvorrichtung zum Wechseln eines Werkzeugs an einer Spindel einer Werkzeugmaschine und Werkzeugmaschine mit Werkzeugwechselvorrichtung
US9221138B2 (en) 2010-05-31 2015-12-29 Gildemeister Aktiengesellschaft Tool changers for changing tools on spindles of machine tools and machine tools comprising such tool changers
DE102010029530B4 (de) 2010-05-31 2023-10-26 Gildemeister Aktiengesellschaft Werkzeugwechselvorrichtung zum Wechseln eines Werkzeugs an einer Spindel einer Werkzeugmaschine und Werkzeugmaschine mit Werkzeugwechselvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE1752881B2 (de) 1980-08-28
BE686147A (de) 1967-02-01
GB1156293A (en) 1969-06-25
SE326882B (de) 1970-08-03
SE326880B (de) 1970-08-03
DE1777242C2 (de) 1982-12-16
DE1752880A1 (de) 1971-04-08
SE313232B (de) 1969-08-04
DE1552408C3 (de) 1981-03-26
CH502866A (fr) 1971-02-15
GB1156294A (en) 1969-06-25
CH472937A (fr) 1969-05-31
DE1552408B2 (de) 1980-08-14
DE1752881A1 (de) 1970-04-30
DE1752881C3 (de) 1981-06-04
SE326881B (de) 1970-08-03
US3473419A (en) 1969-10-21
DE1777242A1 (de) 1970-08-20
CH470225A (fr) 1969-03-31
GB1156291A (en) 1969-06-25
GB1156292A (en) 1969-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1552408A1 (de) Werkzeugmaschine mit automatischer Werkzeugwechselvorrichtung
EP0247168B1 (de) Hub-drehtisch-vorrichtung
DE1261374B (de) Baechle, Milwaukee, Wis (V St A) I Vorrichtung zum Speichern von Werkzeugen mit einem kraftbetatig ten Magazin
DE8524218U1 (de) Werkzeugmaschine
DE1602858B2 (de) Werkzeugspeichervorrichtung für in der Arbeitsstation einer Werkzeugmaschine zu verwendende Werkzeuge
DE602004007168T2 (de) Stanzmaschine
DE2618172C2 (de) Bohrmaschine mit automatisch schaltbarem Revolverkopf
DE2619569A1 (de) Vorrichtung zur einstellung eines werkzeughalters in automatisch arbeitenden revolverkoepfen fuer drehbaenke oder aehnliche maschinen
DE2102150A1 (de) Selbsttätige Drehmaschine
EP3108995A2 (de) Bearbeitungsmaschine
DE3216716C2 (de)
DE3143999C2 (de)
DE1602990C3 (de) Gewindestrehlgerät für Drehmaschinen
DE700080C (de) ichtung einer durch einen polumschaltbaren Motor angetriebenen Revolverdrehbank mit waagerecht gelagerter Schaltachse
DE1477494A1 (de) Programmgesteuerte Drehbank
DE597021C (de) Kopiermaschine fuer Holzschuhe
DE2062530A1 (de) Steuervorrichtung für automatische Werkzeugmaschinen
DE922205C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Ausruecken des Eilgang- und Vorschubantriebes von Fraesmaschinen
DE1298857B (de) Antriebsvorrichtung fuer Schlitten an Drehmaschinen
DE1477494C (de) Drehautomat
AT232346B (de) Selbsttätige Drehbank
DE2138004A1 (de) Schleifmaschine zum Gußputzen
DE2025460C3 (de) Kurvengesteuerter Langdrehautomat
DE1477458C (de) Einrichtung für das Außergangsetzen des Schaltgetriebes von Revolverkopfen an Revolverdrehautomaten Ausscheidung aus 1190765
DE943694C (de) Selbsttaetig arbeitende Schuhmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee